gistratur und auf der Domaine Klietzen zur Einsicht ausgelegt. ; Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Ko- pialien und Druckkosten Abschrift derselben ertheilt. Magdeburg. den 11. April 1882. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Fersten. Brenning.
16771 t Die . von 50 Helmen, 59 Paar Schuppen. ketten, 35 Paar Sporen, 20 Kochgeschirren, 30 Sattelböcken, 50 Trensengebissen, 40 Kandaren, 676 Kardätschen, 120 Fouragierleinen, 109 Wasser⸗ trensengebissen, 5 Schirmmützen, 1011 Halsbinden, 190 Paar Lederhandschuhen, 578 Hosenschnallen, 300 Mützenkokarden von Steinnuß, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Bezügliche Offerten sind bis zum 7. Mai er., Vormittags 9 Uhr, der unterzeichneten Kommission einzureichen, bei welcher auch die Bedingungen, ein⸗ gesehen oder . Abschrift gegen 50 F Gebühren ezogen werden können. ⸗ . . sind, getrennt von der Preis⸗Offerte bis zum 1. Mai er., einzusenden. St. Avold, den 8. April 1882. Die Bekleidungs⸗Kommisston des ö Holsteinschen Dragoner⸗Regiments Nr. 13.
Die Lieferung von 300 sechsrädrigen und 200 vier- rädrigen offenen Güterwagen soll verdungen werden. Submissionstermin im Central⸗Bureau der Direk⸗ tion am 25. April er, 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet; „Offerte auf Lieferung von Wagen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hier⸗ selbst aus und sind nebst Offerten⸗Formular von demselben auf frankirte Anträge gegen Eisendung von 2 M zu erhalten. Bromberg, den 6. April 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion pee , Neubau Erfurt Grimmenthal⸗ Ritfchenhausen. Es soll die Aufstellung von ea. 8700 m Drahtzauneinfriedigung mit glattem, ver⸗ zinktem Draht und von ca. 620 Stück je 275 m langen hölzernen Holmbarrieren einschließlich der Lieferung aller dazu erforderlichen Materialien im Wege des öffentlichen Ausgebotes vergeben werden. Die Bedingungen der Lieferung können im ,. lokal des Unterzeichneten während der Dienststunden eingesehen, von dort aus auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 0,75 „„ für jede Lieferung be⸗ zogen werden. Angebote sind bis Montag, den 1. Mai er., Vormittags 10 Uhr, an den Unter⸗ zeichneten gehörig bezeichnet, verschlossen und porto⸗ frei einzureichen. Nachgebote müssen unberücksichtigt bleiben. Suhl, den 11. April 1882. Der König⸗ liche Eisenbahn⸗Bauinspektor. Bode.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Cöln ö rechts rheinische). ö Die Lieferung des Bedarfs an Radreifen für Wagen (ea. 3100 Stüch pro 1882 — 83 soll ver: geben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen bei unterzeichneter Dienststelle, Domhof 48 hierselbst, zur Einsicht aus, können auch gegen Franko⸗Einsen⸗ dung von M50 „ portofrei von derselben bezogen werden. Die Offerten sind frankirt, verschlossen und mit der Aufschrift: „Snbmission auf Digdreifen für Wagen“ versehen, bis zum 20. April 1882, Abends, der unterzeichneten Dienststelle einzureichen, bei welcher die Eröffnung der eingegangenen Offer ten in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten am 21. April 1882, Vormittags 10 Uhr, erfolgen wird. . Cöln, den 5. April 1882. Maschinentechnisches Burean.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
i666]
Gorkauer Societäts⸗Brauerei.
ur Ausführung des Beschlusses der General⸗ 6, n, vom 4. Dezember 1880 werden die tillen Gesellschafter hierdurch aufgefordert, ihre . behufs Abstempelung auf den Nominal Betrag von Einhundertfünfzig Mark an unsere Gesellschafts⸗Lasse hierselbst einzureichen. Nach §. 5 des Statuts in seiner neuen Fassung können statutenmäßige Rechte nur auf Grund solcher Actien, welche 1 150 M umgestempelt sind, ltend gemacht werden. . bei Zobten, Reg. Bez. Breslau, o d we Heft. Zuhe er Geschäfts ⸗ Inhaber. Wilhelm KEaron von Lüttwitnr.
116947] Deutsche Ban ˖ Gesellschaft. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung wird für das Jahr 1881 eine Dividende von 1a Prozent des Nominalbetrages, oder 84 des eingezahlten Betrages des Aktienkapitals vertheilt. ; Die Herren Aktionäre werden hiervon benachrich⸗ tigt mir dem Bemerken, daß die Zablung mit M l1,50 für jedes über 1009 Thaler oder
da. Mts. n unserer Kasse, Mohren⸗ aße Nr. 43 44,
e,, der auf das Jahr 1881 lauten ˖ den Dividendenscheine, denen ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummern Verzeichniß beizufügen ist, erfolgt. Die Ausgabe der neuen Dividendenscheine zu den Interimsscheinen unserer Gesellschaft für die, Jahre 6 ebenfalls vom 17. d. Mts ab an unserer Kasse. .
Die Talons sind zu diesem Behufe mit einfachem Nummern⸗Verzeichniß, wozu Formulare an unserer Kasse verabfolgt werden, daselbst einzureichen. Berlin, den 13. April 1882.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
954 k August d. 5 soll beim de,, .
nstitut ein Hülfslehrer neu entzagirt werden. . 2 das Minimal⸗Gebalt von 825 40 jährlich und die Emolumente eines Lehrers, be⸗ stehend in freier Wohnung, Feuerung und Erleuch⸗ tung, beides zunächst in Form einer auf 960 4 est. gesetzten Remuneration, bis die Stelle auf den Etat gebracht werden kann. . Hierauf reflektirende Elementarlehrer bezw. ge— prüfte Schulamts⸗-Kandidaten haben sich unter Ein⸗ sendung ihres Anstellungs⸗Fähigkeitsattestes, ihrer Zeugnisse bis auf die neueste Zeit und eines Lebens laufes bis zum 1. Mai er. hier zu melden. Annaburg, den 11. April 18832. Königliches Kommando des Militär⸗Knaben⸗ Erziehungs⸗⸗Instituts.
[16943] Deutsche Bau⸗Kesellschaft. Nach der in der Generalversammlung vorge—⸗ nommenen Wiederwahl eines ausgeschiedenen Mit- gliedes des Aufsichtsrathes besteht derselbe aus fol⸗ enden Mitgliedern: . Herrn Geh. e md ,. A. Delbrück, Vor⸗ itzender, ö Gch e f Censul a. D. Ed. Frhr. von der Heydt, Stellvertreter des Vorsitzenden, Bankdirektor Ritter von Schenk in Wien, Stadtrath J. G. Halske, Professor Sußmann⸗Hellborn, ( Bangquier Hermann B. H. Goldschmidt, „Kaufmann Gustav Markwald. Berlin, den 13. April 1882. Die Direktion.
ö. u der Sonnabend, den 29. April e., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotel de Magdebourg, Mohren⸗ straße 11 / 12 hierselbst, stattfindenden ordentlichen General -⸗Versammlung werden die Herren Actio⸗ naire unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen. Behufs Theilnahme an der General-Versamm⸗ lung haben die Actiongire gemäß den Bestimmun—⸗ gen des Art. 27 des Statuts innerhalb der daselbst angegebenen Frist ihre Actien oder Depotscheine der Deutschen Reichsbank mit doppeltem Nummern · Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten und sonstigen Legitima—⸗ tionsurkunden ihrer Vertreter bei dem Bureau der Gesellschaft, Tegelerstraße Nr. 4041, oder bei Herrn N. Schlesinger Bankgeschäft, Zietenplatz Nr. 66 hierselbst, in den Geschäftsstunden zu deponiren, wo⸗ selbst vom 25. d. M. ab auch Druckexemplare des Geschäftsberichts pro 1881 ausgegeben werden. Tagesordnung: ; 1) Berichterstattung über den Fortgang der Liqui⸗ dation und Vorlegung der Bilanz pro 1881. ! 2) Bericht der Revisions⸗Commission über Prü—⸗ fung der Bilanz. 3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltunggraths. 4) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1882. ; 5) Beschlußfassung über die Mittel zur Fertig⸗ stellung des in der vorjährigen General. Ver⸗ sammlung heschlossenen Umbaues des Stich— kanals der Gesellschaft am Spandauer Schiff fahrts⸗Kanal. Berlin, den 13. April 1882. Actien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Vetriebs⸗ Material in Liqu. Adolph Kessel. E. Violet.
16929 ö t K. K. privilegirte , , . aft für Zuckerfabrication in Galizien in Liquidation. Nach Anleitung der in der außerordentlichen Ge—⸗ neralversammlung vom 20. Juni 1877 festgestellten Instruction werden die Herren Actionaire hirn rg zu einer Gencralversammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 25. Mai er., Vormittags 11 Uhr, zu Wien im Grand Hotel stattfinden wird. Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden am Tage der Generalversammlung Vormittags von 9 Uhr ab dort ausgegeben. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Bericht über den Stand der Liquidation und über die Lage des Ge⸗ schäftes; 2) Erneuerungswahl von Verwaltungsraths⸗Mit⸗ gliedern. Tlnmacz, den 13. April 1882.
300 M½ nominal lautende Stück vom 17.
Die Liquidations⸗Commission. Th. Bredt.
lis 162]
ergebenst eingeladen. legen sind.
der Gesellschaft haben eintragen lassen.
Gegenstände der Verhandlung: I) Bericht der Direction über , , , m. 2 icht des Verwaltungsraths über die vorgenommenen Re ; 5 r g 6. — Tod ausgeschiedenes Mitglied des Verwaltungerathes.
Die Dirertion.
Cöln, den 31. März 1882.
Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am
Dienstag, den 2. Mai a. e., Vormittags 10 Uhr,
im Casino am Augunstinerplatz hierselbst abzubaltenden ordentlichen General⸗Versammlung
. ttskarten werden am 29. April und 1. Mai in unserm Geschäftelocale (am Wallraft⸗ platz) H etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionäre vorzu⸗
Theilnahme an der General ⸗Versammlung können nach Vorschrift des Statuts (8. 47 nur solche * re zugelassen werden, die ihren Aetienbesitz spätestens am 31. Januar a. c. in die Bücher
lisoonj Spinnerei „Vorwärts“
in Brackwede b. Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am
Mittwoch, den 17. Mai 1882, Mittags 12 Uhr,
im Sitzungssaale des Vorstandsgebäudes
28. ordentlichen Generalversammlung unter Bejugnahme auf die §8§. 20 bis 26 unseres Statuts und bier folgender Tagesordnung ergebenst
, 1) Vorlegung des Jahresherichtes und der Bilanz pro 1881.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinges
3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandeg. ö Ersatzwahl für fünf ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes.
statt findenden
5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren pro 1882. 3 . Die , werden an diejenigen Aktionäre, welche drei Tage vorher ihren Aktien ⸗ besitz unter Nummernangabe bei unserem Vorstande angemeldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine eine Stunde vor . der Versammlung im Comptoir der Gesellschaft ausgegeben. 10. April 1882. ö Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Faulenbach.
ächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung . enn zu Halle a. S.
zu einer außerordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Actionaire in Ge—⸗ mäßheit arg eh al. ö des Nachtrages des Gesellschafts⸗Statuts auf
Freitag, den 28. April a. CT., Vormittags 1G Uhr,
in den Saal des HStels zum Kronprinzen“ hier ein. J kö der ,, . Antrag des Verwaltungsraths und der Direktion betreffend. J Erwerbung von , , Kohlenfeldern, von Abbaugerechtigkeiten, Schweelereien, Fabrik und Grundbesitz. ö In Bezug auf die Zutrittsberechtigung, Stimmfähigkeit und den Legitimationspunkt verweisen wir auf die Vorschrift im 5. A8 des Nachtrages zum revidirten Statut, wonach . I) diejenigen Actionaire, welche sich an der Generalversammlung zu betheiligen beab—
Büreau der Gesellschaft zu deponiren haben, an Stelle der Deposition aber die bis zum 27. April der Direktion vorzulegende Bescheinigung
einer Reichsbankstelle, ;
einer Behörde oder eines der nachbenannten Bankhäuser als:
der Herren Becker C Co. in geipzig, ᷣ ⸗ der Agentur der Privatbank zu Gotha in Leipzig, des Herrn C. Bennewitz in Magdeburg, des Herrn H. C. Plaut in Berlin, . . . daß die nach Nummern . Stückzahl anzumeldenden Actien bei der bescheinigenden Stelle deponirt sind, genügt, . ; 2) 8 etre r . Stimme verleiht, Niemand jedoch mehr als 250 Stimmen in sich vereinigen kann. . Eintrittskarten und Druckexemplare des das Kaufgeschäft behandelnden Prospectes sind in den
hierselbst, in Empfang zu nehmen. G., 13. April 1882. . ö Der Verwaltungsrath: Vom Voss.
Deutsche Bau⸗Gesellschaft.
Bilanz⸗Conto.
16946]
sichtigen, am 26. oder 27. April und zwar bis Nachmittags 4 Uhr, ihre Actien im
des . Bankverein von Kulisch, Kaempf K Co. in Halle a. S.,
beiden letzten Tagen vor der Generalversammlung auch auf unserem Geschäftsbüreau, Brüderstraße Nr. 16,
* M6 ö Per Aetien⸗Capital: 70 o/ Einzahl. auf 15, 000,000 6 .. Hypotheken ⸗Conto: eingetragene Hypo⸗ theken Davon ab: . in unserem Besitz befindliche . ... Straßen ⸗ Anlage⸗ Conto: Reserve zur Unter⸗ halt. d. Voßstr. . . Speeial ˖ Reserve⸗
An ge n assenbestand am 31. Dej. 1881. 82 Guthaben bei der Deutschen Bank a. auf tägliche Kündigung. b. auf derei⸗ monatliche Kündigung Debitoress: Hypothekarisch ein⸗ getragenes Rest ⸗˖ — kaufgeld 123,99) E . Diverse Debitores 13686667 Tonds,; . Betheiligungen u Abschreibungen Ferheiliganj auf Betheiligungen 9 n , u. auf Grundstücke , ,, ö C , . ͤ Diverse Creditores. ? e nne Dividenden · Conto: 3e ffn enn Be. ng igt, abgeho⸗ ; Hesell⸗ ene Dividende sitze der Gese eng schaft pro 1878 pro 1879 pro 1880 Gewinn ⸗ und Ber⸗ lnst · Conto: Saldo zur Verthei⸗
11G Css X 6, is9,. 1786
25, 669
911,248
17s, oz 16
id Tris Gewinn und Verlnst ˖ C onto.
220 349 229, 143
209130
80 a0
d Ir ; dᷓõ
— ——— —
n . — Per Vortrag vom 31. Dezember 1880 Banbetheiligungs⸗ Conto Zinsen ⸗ Conto General · Grund⸗ stücks Conto⸗ Avance auf Miethen abzüglich bezahlter Hypotheken ⸗Zinsen, Steuern und Haus 51 verwaltungekosten 101M E 124, 125 17 Berlin, den 31. Dezember 1881.
An enn, und werbestener⸗ — 5, 123 10 .
Gehalts Conto 274103
Unkosten ˖ Conto. 118466 761. Saldo zur Ser ⸗—— x theilung
Mit den vorgelegten Büchern übereinstimmend befunden.
Mit den Büchern übereinstimmend angefertigt. Berlin, den 19. Mär; 1852.
Die Buchhalterei:
J. Marchand. Hermann B. H Geldschmidt.
Gustav Markwald.
Berliner Solz Comptoir.
Actien ˖ Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. April d. J., Bor mittags 19 Uhr, im 66tel Imperial in Berlin, Unter den Linden Nr. 44, stattfin denden ordentlichen Generalversammlung wit dem ergebenen . merken eingeladen, dass die Legitimationen für die ,
2 tatuts, bis estens am Mittwoch, den rfũ 3 d. Mt., Abends 6 Uhr, im Geschäftelokal der Berlin, den 14. April 1882.
i680 bank niedergelegt werden. Tage gordnung:
der Bilanz ultimo Dezember 1681, 2) Ertheilung der Decharge, und 3) Wablen zum Aufsichtsratb.
Gesellschaft. Charlottenstraße Nr. S (wochentãglich Der Aufsichtsrath. von 9—6 Uhr), entgegen ju nehmen sind. — In ——
7 e, , n . . 259281
12153236 Ts s
Die vom Mufsichtsrath delegirten Revisoren:
Stelle der Actien können Depotscheine der Reichs
1) Erstattung des Jabresberichtö und Vorlegung
er Jahresbericht pro 1851 nebst Bilanz stebt erren Actionairen vom 25. d. Mt. ab jun
zum Deutschen Reichs⸗
M SS.
—
Zweite
Beilage
Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. April
1882.
*
Rreußischen taats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Tanin
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Ext edition den Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger. f f
2. Subhastationen, Aufgebote. Vorladungen
3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
Interate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen deg „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
3. Theater · Anzeigen. In der Börsen- Aunoucen · Sureaur. 9. Familien · Nachrichten. beilage. X *
5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Grosshandel. b. Verschiedene Bekanntmachungen.
Sub hastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
16938 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Liebig, Ernestine Bertha, geb. Peinert, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Renard hier, klagt gegen ihren, in unbekannter Abwesenheit lebenden Fchemann, den Tuchmacher Robert Theobor Liebig, früher gleichfalls hier, wegen böslicher Ver lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den alleinschuldigen Theil zu erklären, ihn zu den gesetzlichen Ehescheidungsstrafen zu ver— urtheilen und die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit vor die 13. CFivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. Juli 1882, Nachmittags 123uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Berlin, den 6. April 1882. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
IlIB937] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lehnhardt, Ägnes, geb— Voigt, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Lüders hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bildhauer Car Friedrich Wilhelm Lehnhardt, früher gleichfalls hier, t dem Aufenthalte nach unbekannk, wegen bös— icher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklaren, die gesetzliche Ehescheidungs⸗ strafe festzusetzen und ihm die Kosten des Pro⸗ zesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 15. Civikammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. Juli 1882, Nachmittags 127 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum geg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. April 18532. . Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
lists! Oeffentliche Zustellung.
Der Kommissionär Heinrich Bott zu Wetzlar, als Abwesenheitsvormund für Adam Hercher von da, klagt gegen die Eheleute Handschuhmacher - Emil Dittert, und Elisabeth, geb. Lotz, aus Wetzlar, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen rückständiger Zinsen zu 5so für die Zeit vom 1. Januar 1851 bis 1. Januar 1882 des Kaufgelderrestes für die Immobilien Flur XIII. Nr. 1774/2, 1II3, 1114, 115. 1117, 111925, 1119 b. der Katastralgemeinde Wetzlar, mit dem Antrage auf kostenfälllge Ver— urtheilung der verklagten Eheleute zur Zahlung von 225 AÆÆ an Kläger, unter Haftbarkelt des Ehemanns für 4. der Ehefrau für ) der Forderung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wetzlar auf
den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wetzlar, den 4. April 1882.
ͤ Stephan, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
llss 19) Deffentliche Zustellung.
Franz Wolf, Kaufmann und Liqueurfabrikant in 64 vertreten durch den Ägl. Rechtsanwalt Glaß, tellt unter Vorlage eines Schuldfcheins vom 23. Fe— bruar lfd. Is. und auf Grund eines Buchsauszuges vom 30. v. Mts., wonach ihm der vormalige Spe⸗ zreihändler Nicol Rogler von hier, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, für ein Darlehen von 560 M und käuflich bezogene Waaren einschließlich bis da— bin berechneter Jinsen den Betrag von 698 M 96 * culdet, wegen dieser Forderung gegen denselben Klage mit dem Antrage!
den Beklagten zur Zahlung von 608 „ 96 4 mit 6 o Vertrags und bejw. Verzugszinsen aus 595 M 75 8 Hauptsacherest, sowie zur Tragung der Kosten des Prozesses inkl. jener deg vorausgegangenen Arrestverfahreng zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites gr * Civilkammer des Kgl. Landgerichts Hof ist au
den 28. Juni Isd. I8., Vorm. 9 Uhr, Termin anberaüimt, wosu* der Beklagte unter der er. einen bei dem genannten Gerichte zu ⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, geladen wird.
Hof, den 19. April 1652. .
Gerichts schre berei des Kgl. Landgerichts. Sofleiß.
ligzsan . Buste lung. Nr. 4664. Der Hanbelsmann Marr Kaufmann in Ladenburg, vertreten durch Rechteanwast pr. Rosen⸗
Waarenkauf vom Jahr 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung' von 120 M 20 3, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Schwetzingen auf Donnerstag, den 1. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwetzingen, den 11. April 1882.
Nu ß, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
16881 Oeffentliche Zustellung. In Ehesachen der Henriette Auguste Kertscher, verw. gew. Leube, geb. Dürichen, in Walditz, Kläge⸗ rin, gegen den Oekonom Reinhard Kertscher, zuletzt in Walditz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, ist zur Eidesleistung und Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung Termin auf den 3. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst bestimmt worden, wozu Beklagter geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. dend ig den 11. April 1882. Der Gerichtsschreiber 1 Königlichen Landgerichts: ölling.
16816 Königl. Württ. Amtsgericht Baihingen a. E. Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Johann Georg Schlecht von Rieth, klagt gegen den entwichenen Schuhmacher Wilhelm Stroh von da, aus einem Ackerkauf mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Be— zahlung des auf Martini 1881 verfallenen Ziels von 51 ƷS . 20 5, nebst Zins vom 24. Febr. 1881 aus dem ganzen Kauffchilling von 255 M und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Vaihingen a. E. auf
Mittwoch, den 31. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vaihingen, den 11. April 1882.
lhon Aufgebot.
Am 31. Mai 1881 starb zu Bad Sulz bei Unterpeisenberg in Oberbayern der am 56. Sep⸗ tember 1835 zu Nürnberg geborene charakterisirte ern, , zur Disposition Friedrich Wil⸗ elm Gopypert, in Germersheim beim Depot des Königl. 4. Infanterie⸗Regiments in Ver wendung gemesen. Unter der Aufstellung, daß derselbe erbfähige Verwandten nicht hinterlassen, betreibt das Königl. bayer. Staatsärar beim Königl. Landgerichte dahier die Einweifung in zen Be itz der Verlassenschaft des Verlebten. Auf. Grund eines gemäß Art. 183 des bayerischen Ausführungsgesetzes zur Reichs ⸗Civilprozeßordnung durch das Königl. Landgericht dahier in seiner Civilkammer unterm 2. Februar 1882 erlassenen Aufgebotes werden nunmehr alle Diejenigen, welche auf besagte Verlassenschaft Erbansprüche machen und gegen besagte Besitzeinweisung Einwände erheben wollen, andurch aufgefordert, solche alsbald bei dem Königl. Landgerichte dahier anzubringen. Landan in der bayer. Pfalz, den J. Februar 1882.
gez. Foel l, Praͤsident.
Pfirmann, Ober ⸗B.erichtsschreiber.
7003 Aufgebot. Die Eheleute Bergmann Heinrich Ragert und Anna, geb. Wolff, in Bochum haben das Aufgebot des auf den Namen der Anna Wolff (Tutel Schmauch) ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 4595 der Spar⸗ kasse des Amts Bochum, lautend über den Betrag von 189,99 4, welches angeblich verloren gegangen, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird — — dert, spätestens in dem auf den 19. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buchs erfolgen wird. Bochum, den 8. Februar 1882
Königliches Amtsgericht.
3372 Aufgebot. Die unverehelichte Maria Schulte von Helling bausen, jetzt zu Operhagen, baf das Aufgebot einer von der Sparkassenverwaltung zu eu aus⸗ gestellten, über die we von 3 4M 48 * lautenden und sich auf das Sparka senbuch Rr. 17, 928 über 93 * 48 3 besiehenden Bescheinigung vom 146. Mai. 1858, wonach auch dag Sparfassen buch * Rückgabe der erwähnten Bescheinigung wieder n Empfang genommen werden kann, beantragt. Der Inhaber der Urkunde vom 14. Mal 1878 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 156. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten uf— ebotstermine seine Rechte anjumelden und die n=
unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.
feld. in Mannheim, fiagt egen den Kaufmann Jakob Weinköß von Friedriche ct, . It. flüchtig. aug
Lippstadt, den 31. Dezember 1851.
16825
In der Aufgebotssache des Colon Wilhelm Ossen⸗ schmidt, get. Wehrmann Rr. 56. zu Levern sind durch Ausschlußurtheil vom 15. März 1882 die etwaigen Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf folgende Posten ausgeschlossen:
a. Abth. III. Nr. 3, Bd II. Blatt 153 Grund—
buch von Levern 55 Thlr. Darlehn aus dem
RFEICHSSoCHUILDRENM-I
11885
Vermögen der Minorennen Ußlar zu Levern er aocumento de 31. Oktober 1815,
b. Abth. III. Nr. 4. Bd. II. Blati 153 Grund⸗ buch von Levern 70 Thlr. Gold für den Parti⸗ kulier Schuppe in Rahden aus dem Schuld⸗ instrumente vom 31. Januar 1818.
Lübbecke, den 17. , 1882.
Königliches Amtsgericht.
GI No SkoMMISSI0X.
SL. PEKCEFHESRBUMH IC.
. Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhschsten Ediktes vom 27. Nai 18660 mst den Bankhäusern Gebrüder RKaring & Cie. in London und
; . Hope Cie. in Amsterdam geschlossenen 2. 4 0½ Anleihe, hat den , 1882 in der
Reichs schulden- Tilgungskommission laut festgesetzten Regeln die Ziehung von Serien. dem jührlich dazu bestimmten Amortisations fonds dieser Enleihe entsprechend, stattgefunden. Es wurden folgende Serien gezogen; 32, 45, i509, 176, 219, 342, 4651, 561, 592. Serie 32 enthaltend die Billete No. 5zI'pbis Nr. 540 inclusive. . . . 161691 1.200 150 11.601 1I. 700 176 14.201 14.300 219 18.501 18.600 242 20. 801 20.900 461 42.701 42.800 561 52.701 52. 800 597 ö . MJ 55.900 Im Ganzen 820 Billete im Betrage von 90.0090 Pf., Sterl. Indem die Direktion der Reichsschulden-DTilgungskammission die Inhaber von Billeten dieser Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen Billete behufs Empfangnahme des Nominalkapitals nebst den am 1. Juni 1882 fälligen Zinsen, ent- weder den Gebrüdern Raring K Cie. in London oder Hope R. Cie. in Amsterdam Yorzustellen; im letaten Fall wird ein Pf. Sterl. à 1I Gulden 80 gents holländisch gerechnet werden. ( Die Billete können vom 1. Juni bis zum ultim. ] ali 1882 neuen Styls eingereicht werden; diejenigen Billete. welche zu dem erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher, als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen.
Der Betrag der an den Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht füllig gewesen, wird von der auszuzahlenden Summa in Abzug gebracht werden.
11886
RłhIGHSS0CHUILbEMNMIILGbUNGSkKoMMISS8I0X.
SL. PELCEHSRUFHRXC.
Die RKeichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 17. Februar 1882 die Ziehung von S/ consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen æ2. Emission,
übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite ener jeden Obligation abgedruckt ist, stattgefunden hat.
Es wurden folgende Nummern gezogen: 21.900 L. sterl. NNr. 78, 631, 2.073, 2.183, 2.328. 2500 L. sterl. NNr. 3.006, 3.759, 4 908, 5.089, 5.238, 6.272, 6.705. a 100 L. ster. Nr. 9.561 bis Nr. 9.600, Nr. 19.241 bis Nr. 19.276. à 50 L. sterl. Nr. 81.081 bis Nr. 81.120, Nr. 90.561 bis Nr. 90.581
Zusammen 5 Obligationen à l. 0900 L. sterl. — 5.
ö. 7 9 * 500 3 3. ö 76 * à 10990 3 7600. ö 61 ö. ä 50 ö 3950.
Im Ganzen 149 Obligationen im Betrage Fon T ivd T aterl. Uebereinstimmend mit dem am 18. Februar 1871 Allerhöehst erlassenen Ukase wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden in London durch sferren N. M. Rothschild Söhne in L. sterl.; in Petersburg in der Reichsbank in Rnbeln, in Faris qureh Gebrüder v. Rothschild in Franes, in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild umd Söhne in Reichs-Mark; in Amęter- dam in holländischen Gulden und in Berlin in Reichs- Mark, durch die von den Gontrahenten be- stimmten Banquiers; in den letzten funf Orten zum Tagescours anf London.
Die Coupons, deren Zahlungstermin erst nach der zur Kapitalzahlung der Obligationen festgesetzten Zeit fällig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigen-
falls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obliga- tionen in Abzug gebracht.
KRhlIoHl8SSsoHULDFRMHIILGLNGSRK0OMMIIS8I0X. Cam Sr. P.
Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 29. Jannar 1882 die Ziehung von G consolidirten russischen Eisenbahn-9bligationen Jer Emission
übereinstimmend mit der Amortisations- FTabejle, weiche ant der Rückseite einer jeden Obligation abgedrnekt ist, stattgefunden hat.
Es wurden folgende Nummern gezogen: 2 1999 L. Ster. Nr. Nr. 900. 329, 0)0. 524. 0901023. 2 5090 L. Ster. Nr. Nr. O01. 916, 002 095, 902.334, 09236565. 2 1909 L. sSterl. Nr. O23. 161 bis Nr. O23. 200, Nr. O29. 401 bis Vr. O29. 449, Nr. 044.681 bis Nr. O 4.714. 2 50 L. Sterl. Nr. 083.121 bis Nr. O93, 169, Nr. 110. 801 bis Nr. 1103334. Zusammen 3 Obligationen à 1000 L. 36505 16. 1 500 . 114 160 .
74 2 ö 60, — Im Ganzen II Shligationen im Betrage vi Rio 7. erl. Uebereinstimmend mit dem am g. Junnar 1855 Mierköchst eriasdenen Fdikte wird, wie im Texte der Obligationen angefhhrt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation gechs Monats nagh der Ziehung stattfinden: in Fetersburg durch die Reichsbank in Rubeln, nach dem Conra à 371 Penee E= Rubel; in London durch . X. M. Rothschild Söhne in L. Sterl.; in Laris dureh Gebrüder r. Nothschiia in Franca, d * Fr. 25 Vent, per I. Sterl.; in Frank- fart a. II. dureh Herren M. A. v. Rorhachild und Söhne in Reichsmark zum Tagescoura at L̃andon; in Amsterdam in ossändicchen ain und in Fersin in Reichwmark in den bendus — Orten dureh die Banquiera, welche von den Kontrahenten bestimmt ind. aum Tages- cours a ndon. Die Couponzg. welehe erst nach dem Auszahlungstermin faä'lig werden, massen mit den
2 — vorgestellt werden, entall wird der Betrag der fehlenden Coupong von Jer aunn= auzahlenden Summa der gerogenen Obiigationen in Abunr gebracht.
Das Königliche Amtsgericht.