Kürschner A Engelsmann
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft i
der Betheiligten aufgelöst
sellschaftsregister, woselbst unter Nr. Handelsgesellschaft in F Rob. Kelterborn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Berlin ist am gesellschafter eingetreten.
egister, woselbst unter Nr. 12046
Finsterwalder Gummiwaarenfabrik
G. Holzapfel ; tze zu Finsterwalde und Zweignieder⸗ erlin vermerkt steh Die Zweigniederlassung
Ein gleicher Vermerk Prokurenregisters eingetra
Rre slam.
In unser Firme den Eintritt des in das Handel Mos kiewicz erfolgte Erlöschen Moritz Mosli schafts register Moritz Moskiewicz zu Breslau, am 1.
Bełkanntmachung.
nregister ist bei Nr. 3836 Kaufmanns Emil Moskiewic; bier Kaufmanns Moritz der (Einzel⸗ emwiez hier, und in unser I800 die von den Kaufleuten und Emil Moskiewicz, Beide Januar 18827 hier unter der
Moritz Moskiewie 9 offene Handelsgeselschaft
Breslau, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
st durch Uebereinkunft sgeschäft des
In unser Ge 4899 die hiesige
Georg Feodor Kaumann zu pril 1882 als Handels⸗
eut eingetragen
In unser Firmenr Handlung in
mit dem Si lassung zu B
Cammin. Die unter Nr. 58 ein berg in Gülzow ist a
Bekanntmachung. getragene Firma J. Loewen uf den Kaufmann Salomon dewenberg daselbst übergegangen und wird von diesem unverändert gezeichnet. Verfügung vom 6. April 1882 a Cammin, den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht.
t, ist eingetragen: zu Berlin
ist bei Nr. 4478 unseres
; Eingetragen zufolge gen worden.
m 8. April 1882. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu unter Nr. 13,640 die Firma:
Carl (Geschäftslokal: deren Inhab
Eduard Carl Kau
unter Nr. 13,641 die Firma: Rud. Gebhardt
(Geschäftslokal: Chau
deren Inhaber der Fa
Rudolph Gebhardt hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8432 die Firma: h. Stegemann. Firmenregister Nr. , die Firma:
Firmenregister Nr. 12, H. Bruck K Sohn. Firmenregister Nr. 13,119 die Firma: 2. Schmidt jr. Firmenregister Nr. 13.258 die Firma: Carl Koegel. Prokurenregister Nr. 4517 die Prokurg des für die Firma: Schaefer
Coesfeld. Bekanntmach In unser Firmenregister ist treffend die Firma Kanu Wwe. zu Bocholt“ fol Die Firma ist laut Urkunde v
en Kaufmann Ferdin Sohn der Witt
Kaulis
Grimmstr. 7) und es ist er der Lithograph Adolph fmann Ferd. Schüring gender Vermerk:
om 27. März
and Schüring
geb. Cohaus, übergegangen. lge Verfügung vom 8. April
sseestr. 12) und es ist als
zu Bocholt, ikant Wilhelm August
Schüring, Clara, Eingetragen zufo 1882 am selbigen T betreffend Firmenregister Vol. VI.
eingetragen. Coesfeld, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
142 die Firma: Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist'unter Nr. folge Verfügung vom 4. April d. J
Firma der Gesellschaft: J. de Veer und Tampe. der Gesellschaft: .
Cöslin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: , ist eine offene Handelsgesell—⸗
aft.
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann
2) der Kaufmann Die Gesellschaft hat
Cöslin, den 4. April 1882. Königliches . II. Abtheilung.
Folgendes ein⸗
Louis Bergmann K Hauschner. Berlin, den 13. April 1882. Königliches ö I. Abtheilung 56 J. ila.
Julius de Veer in Stolp, Franz Tampe in Cößlin. am 3. April 1882 be⸗
Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender V
„Hartung &
Die offene Handelsg in Bernburg ist am 1. April d Die Liguidation wird unter d Hartung K Röser i. Liqu.
Liquidatoren sind: N der Zimmermeister Wilhelm Hartung in
z Röser in Bernburg, e Firma selbstständig zu
n heutigen Tage in das hie— etragen worden.
Röser“ in Bernburg. ft: Hartung K Röser aufgelöst. er Firma:
(16905 Im hiesigen Genossenschaftèregister Nr. 1 eingetragen: onsumverein Barn
Diepholx.
ist unter laufend schaftlicher C tragene Genossenschaft,
Landwirth⸗ storf, einge⸗ dem Sitze
.. Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. Februar
st: Gemeinschaft⸗ n der Haus und
is einem Vorsteher (Ge⸗ eisitzern. Geschäftzführer Paulley zur Hunkmuͤhle
der Gemeindevorsteher
2) der Kaufmann Fran von denen ein Jeder di zeichnen befugt sein soll, t laut Verfügung von ige Handelsregister ein Bernburg, den 8. Apr
erzogl. Anhalt, Amtsgericht. 5 sch
Gegenstand des Unternehmens i liche Beschaffung von Bedürfnisser Landwirthschaft.
Der Vorstand besteht aus schäftsführer) mit drei B ist der Oekonom Wilhelm bei Barnstorf.
Stellvertreter desselben: Lankering zu Rechtern.
Beisitzer sind:
der Gemeindevorsteher Lankerin der Gemeindevorsteher Scharrei der Gemeindevorsteher Freese
Die Zeichnungen für die rechts verbindlich in der Weif der Genossenschaft der vertreter und einer schriften hinzufügen.
Bekanntmachungen erfol durch das Hoyger Wochenb
Das Verzeich Zeit hier einges Diepholz, den 12. April 1882.
Königliches Amtsgericht. I. Salfeld.
Rernburg. Handelsrichterliche
Bekanntmachung. Nachstehende Fir
„F. Röõser⸗
Kaufmann Franz
ist laut Verfügung vom h
andelsregister eingetrage Bernburg, den 4. April 1882.
erzogl. . Imtagericht.
g zu Rechtern,
mann zu Dörpel, zu Drentwede.
Genossenschaft geschehen daß zu der Firma Vorsteher resp. dessen Stell. der Beisitzer ihre Namensunter⸗
Röser in Bernburg eutigen Tage in das hiesige
gen in derselben Form
niß der Genossens ehen werden.
. ö Bei der im Handelsregister etragenen Firma: arbenwerke
Rrauns chweix. Bd. II. Seite 365 ein Helmstedter von Oden ist heute vermerkt, d gründeten offenen Carl Oden ausge wird von
chafter kann jeder
aß aus der unter derselben be⸗
andelsgesellschaft der
chieden ist.
. dem anderen bis
Kaufmann Paul Steinau unt „Helmstedter Fa
Paul Steinau“
ing fortgesetzt.
ach Löschung der alten im
eingetragen, auch ist
daß für dieselbe
Richard Steinau,
Charles Steinau,
Das Handelsgeschäft herigen Gesellschafter er der neuen Firma: rbenwerke
DPDũñũsseldorr. (Firmen) Registers ist eingetra mann Jakob Weidner hier unt dem Sitze in D
Düsseldorf, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 2265 des Handels en, daß der Kauf⸗ r; er der Firma .J. Weidner“ mit üsseldorf ein Han⸗
auf alleinige Rechm bein est at ł
ie neue Firma ist n Dandels register Bd. IV. S. 6 zugleich daselbst vermerkt. daß
dem Ingenieur
2) dem Ingenieur
Beide in He Einzelprokura ertheilt Braunschweig, den J. April 1882. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
——
1 — 573
rrmanu Machf. Eilenberg hier heute eingetragen wo Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann annach zu Breslau übergegangen und in 1 Serrmann Nachf.
einri annach geändert; und 3 40 *
unter Nr. 55685 die Firma: Carl Herrmann Nachf.
Heinrid] Hannach Inhaber der
Nr. 8 des Handels⸗ daß die Firma Düsseldorf er⸗
Diüsseldort. ( Firmen Registers ist ein P. Müller“ mit dem Sitze in Düsseldorf, den 8. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
NRres lam. Bekanntma
In unser Firmenregister ist a
6 Dügsseldort. 910 des dien
esellschafta. Registers sst ei irma „J. Funcke X zu a aufgehört habe
geb. Fudikar hier, be Prokura erloschen fei. üsseldorf. den 8. Äpril 1882. Königliches Amtsgericht.
Ehefrau Julius Funcke,
2 ies * Heinrich h glich dieser Firma er
PDũuüsseldort̃. Gesellschafts⸗) Re aufleute J
Unter Nr.
ulius Funcke und eide von hier, am 28. Ma eine offene Handelsgesenlscha Düssel dorf unter der F mann“ errichtet haben
1023 des Handels⸗ eingetragen, daß die
hier und als derer Julius Gvergmann
Hannach hierselbst beute Breslau, den 8. Apri Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Heinrich eingetragen worden. ärz d. J.
1 mit dem irma „Funde un und ein Jeder von ihnen zur
ech ng der 6 und Vertretung der Gesellschaft erechtigt sein soll. Düsseldorf, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
lsgin PDüsselidort. Unter Nr. 1024 des Handels? (Gesellschafts⸗ ) Registers ist eingetragen, daß die Jaufleute Philipp Hild u. Hermann Steinberg zu Barmen, welche unter sich eine offene Handels⸗ , mit dem Sitze in Barmen unter der irma: Aelteste Rheinische Dampfsenffabrik Stein berg & Hild⸗ errichtet haben, am 51. März d. J. eine Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf errichtet dätten und ein Jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sein folle. Düsseldarf, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
(16912 Düsseldorr. Unter Nr. 647 des Prokuren⸗ registers ist eingetragen, daß der Chefrau Julius Funcke, Lydia, geb. Fudikar zu Düsseldorf die Er⸗ mächtigung ertheilt sei, die zu Düsseldorf domizilirte Handelsgefellschaft unter der Firma „Funcke n. Eversmann“ per Prokura zu zeichnen.
Düsseldorf, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
16913 PHDüsseldorf. Unter Nr. 648 des Prokuren⸗ registers ist eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Berndt hier die Ermächtigung ertheilt sei, die zu Düsseldorf domizilirte Firma „Berndt u. Cie'“ per procnra zu zeichnen.
Düsseldorf, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
lisgiq Düsseldorf. Unter Nr. 621 des Prokuren⸗ registers ist eingetragen, daß die dem Kaufmann Wilhelm Feinhals hier bezüglich der Firma „Louis Fusbahn Jun.“ mit dem Sitze in Düsseldorf er— theilte Hrokura erloschen sei. Düsseldorf, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
(16915 Diisseldergt. Unter Nr. 649 des Prokuren⸗ registers ist eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Schmale hier die Ermächtigung ertheilt worden, die zu Düsseldorf unter der Firma „Ader und Gries“ bestehende Gesellschaft per procura ju zeichnen.
Düsseldorf, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
(16916 Piüsseldort. Unter Nr. 3 des Handels? (Gesellschafts⸗)MRegisters ist eingetragen, daß die unter der ö 6. Bockmühl Söhne“ zu Düsseldorf bestehende offene Handelsgesellschaft am 15. März d. Is. aufgelöst sei und
unter Nr. 487 des Prokurenregisters, daß die dem Kaufmann Fritz Bockmühl junior zu Düsseldorf für obige Firma ertheilte Prokura erloschen sei.
Düsseldorf, den 8. April 1882.
Königliches Amtsgericht. 16917 Düdsseldorr. Unter Nr. 1025 ist in das Han⸗ dels · Gesellschafts)· Register eingetragen: in Colonne Z. Firma der Geseßschaft: Kammgarn-⸗Spinnerei Düsseldorf, in Gelonne 35. Sitz der Gesellschaft: „Düsseldorf in ,, 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ haft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche auf unbestimmte Zeit gegründet, die Fortführung und Ausdehnung der von der hier bestandenen Firma Fr. Bockmühl Söhne“ betriebenen mechanischen Kämmerei und Kammgarnspinnerei, einschließlich der damit verbundenen Geschäftszweige bezweckk. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 390. März 1882. Nach demselben beträgt das Grundkapital l, 00,900 , eingetheilt in 1505, auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M
Nach den Statuten der Gesellschaft wird dieselbe, im Falle nur ein Direktor vorhanden ist, durch dessen Zeichnung der Firma verpflichtet, während es bei dem Vorhandensein von jwei oder mehreren Direk. toren zur gültigen Zeichnung der Firma, der Unter schrift zweier Direkfkoren und eines Direktors und eines Delegirten oder eines zur Mitzeichnung bevoll⸗ mãächtigten Beamten bedarf.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch CGinrücken in die Kölner Zeitung, Elberfelder Zeitung und den Düssel⸗ dorfer Anzeiger.
Durch irjuß der ersten ordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Mär; 18582 sind gewählt worden:
A. ju Mitgliedern des Aufsichtsraths: I) Lommerzien⸗Rath Fritz Bockmühl senior zu Düsseldorf, ) Kaufmann Paul Müller daselbst, 3) Baron August von d. DSeydt, Banquier zu Elberfeld, 3 Fabrikbesitzer Fritz Krugmann zu Elberfeld und 5) Rentner Robert Wälfing zu Elberfeld; B. zu Mitgliedern des Vorstandes: 1) Fabrikbesitzer Richard Roth zu Düsseldorf, 2 e fmmnin Fritz Bockmühl junior zu Büssel.
orf. Düsseldorf, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
16918 Düsseldorr. Unter Nr. 730 des Handell 6 sellschafts Registerg ist eingetragen, daß die zu Düsseldorf unter der Firma „C. u. F. Geisler la ka . bestehende Handel ggesellschaft aufgelost sei. üsseldorf, den JI. April 1852 Königliches Amtegericht.
Elberfeld. ern, m, 16921] Unter Nr. 3149 des Firmenregisterg ist heute die
irma 5 V. 8 mit dem Sitze zu Groß⸗
alden 96 b Rettmann, und als deren
alleinige Inhaber der Branntweinbrenner Joh. Pet.
Wilh. Eigen daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 12. April Iss.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung v.
Elpertela. Bekanntmachung. Ileoꝛo)
Unter Nr. 1931 des Gesellschaftgregisters int heute die Handelsgesellschaft Zub Firma Johann Nieder drenk mit dem Sitze zu Velbert eingetragen worden.
Die Theilbaber sind die Wittwe Johann Nieder drenk, Wmine., geb. Vogelsang, und der Schlosser⸗ meister Friedrich Niederdrenk, Beide zu Velbert wohnend.
Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 12. April 1882. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberreld. Bekanntmachung. 16919 In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1) Bei Nr. 1193: daß die den Kaufleuten Eduard Zimmermann und Josef Hebe⸗
brand hier für die Firma Wüster, Lamberts &
Send hierselbst ertheilte Kollektivprokura er⸗ loschen ist.
2) Unter Nr. 1242: die den Kaufleuten Eduard
immermann und Wilhelm Hüttemann jer für die obige Firma ertheifte Kollektiv⸗ prokura.
Elberfeld, den 13. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Berichtigung. In der Bekannt⸗ machung Nr. 10803 in der“ vierten Beilage zum „Deutschen Reichs⸗Anzeiger c.“ Nr. 58 des Blattes vom 8. März er., betreffend die Eintragung der
Firma „Michels K Rellen“ in das hiesige Ge⸗
sellschaftsregister unter Rr. 1925 soll es nicht heißen: „die Theilhaber sind die zu Wülfrath wohnenden Kaufleute Johann Wilhelm Michels und Kaufmann Johann Theodor Nellen“, fondern: Die, Theilbaber find bie zu Wülfrath wohnen din Kaufleute Johann Wilhelm Mäöchels und Kaufmann
Heinrich Tbeodor Nellen. Elberfeld, den 13. April
1882. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Gehren. Bekanntmachung. 16851
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute
zu Fol. LXVII., betreffend die Firma „Vorschuß⸗
und Sparverein zu Langewiesen, Eingetragene
,, Seite 257 folgender Cintrag be— wirkt:
An Stelle des gus dem Vorstande ausgeschie⸗
denen Direktors, Kaufmann Hermann Haueisen,
ist der Kaufmann Bernhard Springer in Lange⸗
wiesen als Direktor in den Vorftand eingetreten,
laut Anzeige vom 5. April 1882. Gehren, den 5. April 1882. Fürstliches Amtsgericht. J. Abth.
Gera. Bekanntmachung. 16852)
In unserem Handelsregister ist am heutigen Tage Fol. 27 die Handelsfirma: Geraer Mineralmühle, Oswald Herrfurth zu Untermhaus“ und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Oswald Herrfurth hier eingetragen worden. Gera, den 13. April 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Unterschrift.) Gera. Bekanntmachung. 16853 In unserem Handelsregifter ist Heute auf Fol. 358 die Firma G. J. Dietsch C Eomp. in Gera und als deren Inhaber die Wagenfabrikanten Gotthardt Friedrich Dietsch und Paul Heinrich Dietsch das. eingetragen worden. Gera, den 13. April 1882. Fürstlich Renß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Richter, L. G. Affessor.
Hazen i. . Handelsregister 16922 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. In unser Register, betreffend Aufhebung und Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 16 am 12. April 1852 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Friedrich Lange jun. zu Kückelhausen hat für seine Eöße mit Lina, geb. Altenvoerde, durch Act vom 18. Mãrz 1882
die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Hamburg. Eintragungen (16923 in das rn eltkecgister. 1882, April 8.
Faurschon & Hirschmann. Georg Friedrich Wilhelm Hirschmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Erich Jürgen Grönbech Faurschou unter unveränderter Firma fortgesetzt.
T Friedmann. Inhaber: Jerome Friedmann.
J. riedmann. Diese Firma bat an Alphons Neumann und Jean Cohn gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt.
Schenk K Dirds in Liguidation. Die Liquidation dieser Firma, deren Inhaber Guffav Dircks und der am 27. September 1851 verstorben? L Anton Schenk waren, ist laut gemachter Anzeige beschafft und die Firma erloschen.
J. A. Schenk. Diese Firma, deren Inhaber der am 27. Sertember 1881 verstorbene Johann Anton Schenk war, ist aufgehoben. .
Sermann Weiszflog. Wilhelm Heinrich Forst ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Jan Hermann Weiszflog unter unveränderter Firma fort.
A. Lehmann. Dlese Firma hat die an August Georg Bestelmeyer ertheilte Prokura aufgehoben und, an Heinrich Friedrich Theodor Volgt und Niels Hansen oer n ett che Prokura ertheilt.
r .
J. Voelcker. Diese Firma dat an Paul Alpbonse Eugene Voelcker Prokura ertheilt.
Th. Edermann. Inhaber: Johannes Joseph Theodor Eckermann. ö Mager Fils & Co. Die Societät unter dieser
irma, deren Inhaber Louls Benjamin Roger, corges Censtant Roger, Leon Emil Tranchant und en Henri Sorelle waren, sst aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten
L. B. Roger gejeichnet.
X. V. Roger. Inhaber: Louis Benjamin Roger.
Otte Bade. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers August Otto Bade nach Altona verlegt.
Hamburg. Das Landgericht.
NHeiligenbeil. Bekanntmachung. (16101 In unser Firmenregister ist zufolge Werfügihh⸗ von heute am 4. d. Mis. eingetragen: bei Nr. 67: Die Firma R. Bloedhorn hierselbst ist erloschen. Heiligenbeil, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht.
16854 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Kom mandit⸗ gesellichaft „Warmbrunner Brauerei E. Ja⸗ nuscheck“ Folgendes eingetragen worden?
Der persönsich haftende Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Ernst Benjamin Januscheck ist am 4. No— vember 1881 zu Croischwiß gestorben. Dieser Todes⸗ fall hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge; vielmehr wird die Kommanditgesellschaft in Gemãäßheit der Bestimmungen des Gesellschafts. vertragesz zwischen den Erben des Fabrikbesitzers Ernst Benjamin Januscheck, welche an die Stelle ihres Erblassers getreten sind, und zwischen dem Kom⸗ manditisten Kaufmann Siegmund Pringsheim zu Breslau fortgesetzt.
Die Erben des Fabrikbesitzers Ernst Benjamin Januscheck sind:
A. seine Ehefrau, die jetzt verwittwete Fabrik— hesitzer Auguste Januscheck, geb. Kramer, zu Croischwitz,
B. seine 10 Kinder nämlich: I) Robert, 2) Ida, 3) Max. . Hugo, 5) Paul, 6) Fritz, 7) Ger⸗ trud, 8) Victor, 9) Otto, 10 Meta, Ge—⸗ schwister Januscheck zu Croischwißtz.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittweten Frau Auguste Januscheck, geb. Kramer, zu, Die übrigen Gefellschafter sind von der Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, aus- geschlossen.
Hirschberg, den 12. April 1882.
Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
16855
Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist
heute zu Nr. 14, Genossenschaftsmeierei zu Itze⸗ hoe, eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Claus
Wilkens in Herfahrt ist der Hofbesitzer Johann
Eggers in Winseldorf in den Vorstand gewählt.
Itzehoe, den 11. April 1882. Königliches Amtsgericht. I.
. 168566 Laage. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen: Fol. 31 Nr. 31. Firma Carl Fritze: Col. 3: die Firma ist erloschen. Fol. 40 Nr. 40: Col. 3: D. Fritze. Col. 4: Laage. Col, 5: die Ehefrau des Kaufmanns Carl Fritze zu Laage, Dorothea, geb. Krieß. . Carl Erhard Christian Fritze zu aage. Laage, den 3. April 1882. . Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung (16813 in das Handelsregister. Eidgenössische Trausportversicherungs · Gesellschaft.
Sitz derselben: Zürich.
Gegenstand des Ünternehmens: Transportversiche⸗ rung zu Land und zu Wasser, in der Regel nur von Waaren.
Zeitdauer: 50 Jahre. ö
Zweigniederlassung: Lübeck.
Lübeck, den 8. April 1882.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Secr. Marienwerder. Bekanntmachung. [I6857)
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. April er. am 6. ejd. folgender Ver⸗ merk eingetragen:
Der Kaufmann Eugen Stern zu Marien⸗ werder hat für seine Ehe mit Emma, geborne Weiß, durch Vertrag vom 21. März 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Marienwerder. den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht. JI.
Marienwerder. Bekanntmachung. I6858
In das hiesige Handelsregister ist safele Ver⸗ fügung vom 5. April cr. am 6. ejd. folgender Ver⸗ merk eingetragen:
Der Kaufmann Eduard Leopold Hilde⸗ brandt zu Marienwerder hat sür seine Ehe mit Elise, geb. Wilhelm, durch Vertrag d. d. Danzig, den 20. März 1882, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Marienwerder, den 6. April 1882. Königliches Amtẽgericht. J.
Reisse. Bekanntmachung. II6859 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma F. B. Stephan in Col. 6 Nachstehendes vermerkt worden: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Grünberger in Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma erdinand Grünberger, vormals FJ. B. teyhan, forfführt, j : und unter Nr. S657 desselben Registers die Firma: Ferdinand Grünberger, vormals J. B. Stephan F. Tf und als deren Inhaber der Kaufmann erdinand Grünberger zu Neisse eingetragen worden. Neisse, den 3. April 1852. Königliches Amtegericht.
t
Ohlan. Bekanntmachung. 1I6860] Es ist eingetragen: I) in das Gesellschaftgregister bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: „Schlesische Bleiweißfabrik von Schube K Brunnquell “.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Brunnquell zu Shlau schäft unter der bis 2) in das Firmenregi
7 S 1 *
und als deren Inhaber: der Kaufmann Richard Ohlau, den 4. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann führt das Ge⸗ herigen Firma fort.
ster unter Nr. 256 die Firma: e Bleiweißfabrik von Brunn quell⸗
Brunnquell zu Ohlau.
Bekanntmachung.
er Nr. 31 die Firma: n zu Wansen.
einrich Pillep zu Wansen, Larl Pillep zu Wansen.
10. März 1882 begonnen. der unter Nr. 76 einge⸗
Es ist eingetr I) im Gesellschaftsregister unt Heinrich Pillep K Soh
Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann 2) der Kaufmann Die Gesellschaft hat am 2) im Firmenregister bei tragenen ern rih pin anf einr ep zu Wansen. ufmann Carl Pillep Handelsgeschäft des Kaufmann Handelsgesellschafter eingetrete unter der Firma: stehende Handels schaftsregisters e
Ohlau, den 4. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
zu Wansen ist in das s Heinrich Pillep als n und die nunmehr Heinrich Pillep & Sohn be— gesellschaft unter Nr. 31 des Gesell⸗ ingetragen.
(16867
Säckingen. Nr. 2670. Zu O. Z. 49 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen zur Firma: Brogli CK Müller in Säckingen“ deren Inhaber Othmar Oswald Brogli, Färber von Säckingen, ist, eingetragen:
Ehevertrag d. d. Wehr, den 28. März 1882, mit Maria Trefzger von da, wonach jeder Theil 10990 1 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen, gegenwärtiges und zukünftiges aber und alle Schulden von der Gemeinschaft ausschließt. Säckingen, den 4. April 1882. Gäßler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Soldin. gönigliches Amtsgericht. 116868
In unser Firmenregister ist die unter Nr. 29 ein⸗
getragene Firma O. Jahns zu Berlinchen gelöscht 6 e Verfügung vom 11. April am 12. April
16869
Warendorf. In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 der Kaufmann Joseph Druffel zu Linzel, Kirchspiels Stromberg, mit der Firma „Josef Druffel“ und dem Orte der Niederlassung Kirchspiel Stromberg am 11. April 1882 eingetragen.
Warendorf, den 8. April 18653. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Sekanntmachung. Zu der Blatt 286 des hiesigen Handel eingetragenen Firma: „Alexander Loheyde“
Die dem Kaufmann Bernhard Loheyde ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Die Ehefrau Hermine Lohe dahier ist zur Prokuristin be Osnabrück. den 11. April 1882. Königliches Amtsgericht. J.
ist vermerkt:
vde, geb. Ringelmann,
Bekanntmachung. J In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 77 eingetragen die Firma: ] S. Stüven mit dem Niederlassunggorte Hechthausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stüven in Hechtbhausen. Osten, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht. J. Oeltzen.
Bekanntmachung. — hiesigen Handelsregisters i
we in Hechthausen
Auf Blatt 35 des heute zu der F H. Stüven Witt eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osten, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht. J.
in Hamburg, nach An⸗ n * meldung vom 8. April 2 — 1882, Vormittags 114 Uhr, für Kaffeesurrogate und deren Verpackung das Zeichen:
Bekanntmachung. . Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregiflers i beute zu der Firma F. Schultze in Basbeck das Erlöschen der Firma eingetragen. Osten, den 3. April 15682. Königliches Amtsgericht. J.
Recklinshanusen. Beka In unserem Firmenregister i eingetragene Firma:
Bekanntmachung. st die unter Nr. 80
Ferd. Struwe in Recklinghausen eute gelöscht worden r Recklinghausen, 8. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist ykjöbiug Dampfschiff⸗ eingetragen:
; Generalversammlung 28. März 1882 sind an Stelle der aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Mitglieder, dez Ober ⸗Postamts· Direktors Flügge, des Senators J. F. Burchard und des Maschinenbauerz sichtsraths mitgliedern ge⸗
Mostock · N farts · getiengese nschan
. Tischbein zu Auf
der Ober ˖ Postamts Direktor Flünge, der Konsul Kossel, der Schiffsbaumeister Ludewig, sämmtlich zu Rostock. Nostock, den 7. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Rostock.. laut Verfügung vom 8. Zander eingetragen:
In das hiesige Handelsregister ist Mis. zur Firma W. C.
er Kaufmann Wilhelm Carl Theodor
Zander ist aus der zwischen demselben und dem
Kaufmann Friedrich Ludwig Christian Garl
Durmeister bestehenden offenen Handelsgesell⸗
schaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Friedrich Ludwig Chri— stian Carl Burmeister zu Rostock ist jetzt allei= niger Inhaber der Firma W. C
RNostock, den 12. April 1852.
Großher oglichegs Amtegericht.
Zander.
16 as hiesige Handelsregiste Mt. aub Fol. 351
NR ostoche. laut Verfügung v Nr. 712 eingetragen:
ulius Byhain.
weigniederlassung Warnemünde. aufmann Ernst Julius Byhain zu
NRostock, den I2. April 1882. a ,, enn
Zeichen⸗Register Nr. 5. S. Nr. 14 in Nr. 84 Reichs⸗Anz. — Nr. 84 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
16831
Eichstätt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma „L. Sternecker“ in Weissen⸗ burg a. / S. nach An⸗ Hiteme sene Santanub
meldung vom 29. * März 1882, Nach⸗ mittags vier Uhr, für Gold⸗ und Sil⸗ bergespinnste, Bor⸗ ten. Flitter, Drahte, Lamettas und Bouil⸗ lons das Zeichen:
welches den äußerlichen Verschluß der Packete bildet.
Eichstätt, den 1. April 1882. Der Königliche Landgerichts-Präsident. Häcker.
16829
Hamburg. Als Mark unter Nr. 334 zur Firma:
A. Strauß r r,,
ee * . Hamburg. Das Landgeri
Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2932 zu der Firma Ihlee Horne
n Londfaen —
in England, nach — Anmeldung vom 25. März 1882,
Abends 5. Uhr 36 , Minuten, für Leucht⸗ ,
farbe das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
—
16830)
Venhaldensleben. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma A. F. Tübke zu KReu⸗ haldensleben, nach Anmeldung rom 22. März 1382, Vormittags 11 Uhr, für „Hämorrhoidal⸗ Magen und Lebens- Cssenz“ das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Nenhaldensleben.
liosa3]
Vürnberzg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 707 zu der Firma:
Seb. Hens zu Nürnberg nach aufgeklebtes Zeichen:
nach Anmeldung vom fünften April 1882, Vor⸗ mittags 113 Uhr, für Schreibutensilien, ingbesondere
Patentstifte, sowohl zum Aufdrucke auf die Waare selbst, als auch auf deren Verpackung in verschie⸗ dener Größe.
Nürnberg, am 5. April 1852. ĩ
gl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Vorsitzende: Geipel, kgl. Landgerichtsrath.
Konkurse. Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Blank hier ist am S8. Apr 8 Uhr, Konkurs eröffnet. C. 91. Günther hier. frist bis zu demselben bigerversammlung und allgemeiner Prüfun Mittwoch, den 19. Mai 1882, Vormittags 9 U Apolda, den 11. April Großherzogl. Amtsgericht. Michel
Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei. Eberhardt.
Konkursverfahren.
rfahren über das Vermögen mmermann, geb. Wal⸗ mmermann zu Beuthen er nachträglich angemeldeten
andelsmanns C. J. 1 1882, Vormittags Verwalter: Kaufmann Offener Arrest mit Anzeige⸗ Zeitpunkte. Erste Gläu⸗ gStermin am
i, immer 8.
In dem Konkursve der Kauffrau Anna liezet, in Firma 31. Zi O. / S., ist zur Prüfung d Forderungen Termin auf den 15. Mai 1882 vor dem Königlichen immer Nr. 3 des Herr zerichtsstraße anberaumt. Benthen O. / S., den 11. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts VIII.
Vormittags 10 Uhr, mtsgerichte hierselbst, im ann'schen Hauses auf der
Konkursherfahren.
ren über das Vermögen der TJeld meier, gewesenen Maria, geb. Wendel, haltung des Schlußtermins durch aufgehoben
Das Konkurs verfa Wittwe des F Chri Bierbrauereibesitzers hier, ist nach erfolgter Ab n. vom 13.
Böblingen, den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Steiger.
Februar d.
Das Konkursverfahren über das Vermö Johann Wilhelm Marie, geb. Ruther, fakturwaarengeschäfts Eilers in Vegesack, Ordng. durch Be Mts. eingestellt
ph Eilers Ehefrau Inhaberin eines Manu in Firma M. D. ist auf Grund 8§. 190 der Konk. schluß des Amtsgerichts vom 11. d
Bremen, den 13. April 1882. Der Gerichtsschreiber Stede.
Bekanntmachung.
Kaufmann Julius Hanna
che von hier XVII. Nr.
7920,14 Mark zu vertheilen. Die b
zu berücksichtigenden Forderung
t berechnet.
Breslau, den 12. April 1882. JInlius Sachs, Konkursverwalter.
Konkurssa I6 / 809 sind ei der Ver⸗
en sind auf
Bekanntmachung.
hefran des Konkursschnld⸗ Isider Leopold Klein von Mathilde, geb. Levi, wurde durch Erkenntniß Gr. Amtsgerichts vom Heuti erklärt, ihr V abzusondern. Bruchsal, 1. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über d Kaufmanns Ferdinand Bnen steinfurt wird, nachdem der in dem termine vom 30. März 1882
Nr. 6963. Die E ners Kaufmanns
gen für berechtigt ermögen von dem ihres Ehemanns
as Vermögen des in Burg⸗ Vergleichs⸗ angenommene Zwangs⸗ rechtskräftigen Beschluß dom 13. t ist, hierdurch aufgehoben.
ͤ den 13. April 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Erpelding.
— ———
16M Konkurs⸗Erö
Ueber das Vermögen de der Carl Jeseph Rom Rompano in Chemnitz
11 Uhr Vormittag
Der Rechtsanwalt Dr. Stadler Konkursverwalter.
Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1882.
Vorläufige Glãubigerversammlu 1882, Vormittags 190 Uhr.
Prüfung der 31. Mai 1882, Vormittags 10 ühr.
, Arrest mit Anzeigesrist bis zum 4 Mai
Chemnitz, den 4. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Vötzsch
ril 1882 bestätig Burgstein furt,
ffnung.
s Kaufmanns Aleran⸗ pano, Inhaber der Firma ist am heuti⸗ gen Tage, eröffnet word in Chemnitz
ug den 25. April
angemeldeten
ichs] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Cöln verstorbenen Kaufmannes Wolff ist zur Prüfung der nachträglich an, deten Forderung der Firma: „Güse & Priemer“ zu Vlotho Termin au
Montag, den 1. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abt
bierselbst. Zimmer Nr. 9 des Justh
Cöln, den 11. April 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung Vn.
beilung VII., gebäudes an⸗