is? 79]
Special⸗KWonkursverfahren. Ueber die dem Gastwirth Jürgen Jacob Hin⸗ rich Willers, früher in Heide, jetzt unbekannten Aufenthalts, gehörigen, in dem Umschreibungeprotokoll der Stadt Heide verzeichneten Immobilien, bestehend aus:; Wohnhaus, Stall und Nebengebäude im Oester⸗ viertel II. Qu. Nr. 29 a. b., Moorbeute im Oestermoor aus Nr. 176, groß
liess! Bekanntmachung. Das C. Amtagericht ,. hat heute Vor⸗ mittags 10 Uhr beschlossen:
Ucker das Vermögen der strämersehelente Wiltzelm und Anna Schlag in Metten wird der Konkurs eröffnet.
Am 12. April 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. Selzer.
16840] K. Amtsgericht Oehringen. ö! Das Konkursverfahren des Bäckers Christian
Busch von Waldenburg wurde nach erfolgter Ab=
haltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Den 12. April 1882. Gschrbr. Jungk.
16842 Auszug. Das J. b. Amtsgericht Oettingen hat heute die Aufhebnng des Konkursverfahrens gegen den
lis zs! Bekanntmachung.
ö ngen, — 1 — ide ee Vermögen
es Färberei⸗ un rauereibesitzers ra
Lemm zu Zehdenick steht: x 214
I) zur Prüfung der nachträglich mit Anspruch auf
orrecht angemeldeten Forderungen und
2) zur Beschlußfassung über einen Antrag auf Ent= ziehung der dem Gemeinschuldner und seiner
Familie bewilligten Unterstützung
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Bauer Franz H
Ilesoo]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers, stauf⸗ Otto Friedrich Panizza, Inhabers der Firma Friedrich Panizza, in Dresden, Geschäftslokal: Badergasse 28 part., Wohnung: ebendaselbst II., wird heute, am 12.
manns und Weinhändlers
April 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ö . Verwalter: Herr Rathsauktiongtor Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 51. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, Land— hausstraße 12 J., Zimmer 2. Dresden, den 12. April 1882. Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
16898 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermösen des früheren Bäckermeisters, jetzigen Rentiers Fried⸗ rich Starke zu Driesen wird, nachdem der Ge⸗ meinschuldner nach Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen unter Beibringung von Zustimmungs⸗— erklärungen sämmtlicher Gläubiger die Einstellung des Verfahrens beantragt hat, nachdem ferner dieser Antrag in Gemäßheit §. 189 Konkurs⸗Ordnung öffentlich bekannt gemacht, ein Widerspruch aber von keiner Seite erhoben ist, nach Anhörung des Gemeinschuldners und des Verwalters aufgehoben. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Rentier Friedrich Starke zur Last. Driesen, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht. J.
II6873 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Julius Alwin Tannert in Firma C. F. Tannert in Walddorf ist aufgehoben. Ebersbach, am 13. April 1882. Königliches Amtsgericht. 16841 Bekanntmachung. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nach Ab⸗— haltung des Schlußtermins das k. Amtsgericht Eichstätt das Konkursverfahren über den Buch⸗ hündler Heinrich Hugendubel aus Eichstätt am II. April J. Is. aufgehoben hat. Eichstätt, am 12. April 1882. Der Gerichtsschreiber am k. Amtsgerichte. Strasser, k. Sekr.
iss?! Konkursverfahren.
Nr. 7371. Ueber den Nachlaß des Ferdinand Weber, Fabrikant von An, wurde am 8. April 1882, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung 1. Mai 1882, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 80. Mai 1882, Vor⸗ ö, 9 Uhr.
Freiburg, den 8. April 1882. .
Der Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts: Wagner.
uss? 7! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessen, und Fettwaaren⸗Händlers Wil helm August Ernst Schulze wird wegen mangeln— der Masse (5. 190 K. O.) eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 12. April 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(16939)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß vom 3. Avril 1882 ist das über das Vermögen des Handelsmanns und Wirths Carl Kamp zu Borghol , an eröffnete Kon⸗ tursverfahren auf den Antrag des letzteren ein gestellt, weil hierzu die Zustimmung aller Konkurs— gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht und ein Widerspruch gegen den Antrag auf Einstellung des Verfahrens innerhalb der gesetz= lichen Frist nicht geltend gemacht ist.
Dieses wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Halle i. W., 11. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Pollner, Gerichtsschreiber.
lisösis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Friedrich Wilhelm Pries wird wenen mangelnder Masse (5. i190 K. OS) ein⸗ , . .
Amtsgericht Hamburg, den 12. April 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
3 Sch. 16 Rth.,
. Moorbeute im Oestermoor aus Nr. 186, groß
3 Sch. 13 Rth.
ist am 3. April 1882, Bormittags 11 Uhr, Special⸗Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Assistent Schamvogel hierselbst. An⸗ meldefrist bis zum 9. Mai 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1883, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 15. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. .
Königliches Amtsgericht Heide, Abth. I. gez. H. Korte.
liess! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenfabrikanten Johann Friedrich Fischer hierselbst, Vord. Roßgarten 28, ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 6. Mai 1882. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer 19, anberaumt.
Königsberg i. P., den 8. April 1882.
. Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isse! Bekanntmachung.
In der Rittergutsbesitzer Gustav Kornschen Konkurssache von Wittendorf ist an Stelle des wegen Verlegung seines Wohnsitzes entlassenen Apo⸗ thekers H. Müller der Kaufmann Ferdinand Me⸗ vius von hier zum definitiven Massenverwalter er— nannt worden. Kreuzburg, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Michalski.
iss! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. Jacobsen hierselbst ist zur Be— schlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts J im Ganzen Termin auf Mitt⸗ woch, den 26. April 1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer J. des hiesigen Gerichts anberaumt, wozu sämmtliche Konkursgläubiger vorgeladen werden. Marienburg, den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht. J. (16888 Das Kl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Baumgartner dahier, Zweibrückenstraße Nr. 7, auf dessen Antrag am 11. April 1882, Nach⸗ mittags 65 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dürck dahier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkurs forderun—⸗ gen bis zum 8. Mai 1882 einschließlich sestgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 5§§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 5. Mai 1882,
Vormittags 9 Uhr,
Sitzungszimmer Nr. 1d /I. und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 16. Mai 1882,
Vermittags 9 Uhr,
Sitzungszimmer Nr. 127I., anberaumt. München, den 12. April 1882. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer. (16889 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen. hat über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Piazzi & Cie,, Weinhandlung dahier, ge— bildet aus den Weinhändlern Franz Piazzi, Emil Ravanelli C Karl Brunelli, sämmtliche dahier, auf deren Antrag am 12. April 1882, Vormit⸗ tags 105 Uhr, den Konkurs eröffnet. Lenkursvoerwalter: Rechtsanwalt Pailler dahier. Offener Arrest erlafsen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 8. Mai 1882 einschtießlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 2. Mai 1882, .
Vormittags 9 Uhr,
und der allgemeine Prüfungstermin auf Tienstag, den 16. Mai 1882,
Vormittags 10 Uhr,
beide Termine im Sitzungszimmer Nr. 1211. an— beraumt.
iesinger von Utzwingen nach 8. 1651 der K. O. beschlossen. ö Oettingen, den 11. April 1882. Der K. Gerichtsschreiber: Munkert, Sekretär.
i6s6s! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des, Kaufmanns RNoa Danziger zu Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 29. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 12 des Geschäftslokals in dem neuen Justizgebãude anberaumt.
Oppeln, den 4. April 1882.
. FJeicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Konkurzherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Samter, in Firma Louis Samter jum. zu Posen, wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 27. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 12. April 1882.
li6sgg! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Julius Listenmacher zu Ratzeburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 13. Mai 1882, Vormittags 195 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichfe hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Ratzeburg, den 11. April 1882. e e , , . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss Bekanntmachung.
Das 5 über das Vermögen der Lina Biermacher, Inhaberin eines Spezerei⸗ waarengeschäfts, zu Burbach wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht. 16882 K. Amtegericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Johannes Wied, Bauers und Holzhändlers von Beinreck ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 12. April 1882.
Gerichtsschreiber Geiger.
iss! Bekanntmachung. Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Speyer vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehe⸗ Wirths und Ackersleute Nicolaus Schlosser und Anna Maxia Maher, Beide in Schifferstadt wohnend, in Folge freiwilligen Vergleichs auf Grund des §. 188 Abs. 1 der N. K. O. eingestellt. Spenfer, den 12. April 1882.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Leineweber.
Königliches Amtsgericht. (gez) Kulemann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ressing, Gerichtsschreiber.
iss Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Anton Sonntag, Glasers in Waldsee, ist heute Abend 6 Uhr das stonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Funlenweh Waldsee. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist vis 4. Mai 1882 einschließlich.
abltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 11. Mai 1882, Vorm. 9 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1882. Waldsee, den 11. April 1882.
in
Termin am 25. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an. Zehdenid, den 12. April 1882. Jö Lemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2.
der deutschen Hüsenbahne Mo. S.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. König⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Magde⸗ burg). Zur Erleichterung des Befuches von Werder während der Baumblüthe wird vom 9.
Berlin abgehende Localzug Nr. 207 bie Werder durchgeführt und um 7 Uhr 25 Minuten Abends ein Extrazug von Werder nach Berlin, welcher in Wildpark um 7 Uhr 37 Min. Abends hält, abge⸗ lassen. Ferner wird: am 1. und 2. Ssterfeier⸗ tage und am Sonntag, den 16. April er., um
Berlin nach Werder, welcher in Wildpark um 1 Uhr 24 Min. hält, befördert. Zu diesem Zuge werden außer den gewöhnlichen Billets Aller 4 Wagenklassen Extra⸗Hetourbillets von Berfin nach Werder, welche jedoch zur Rückfahrt nur am Tage der Lösung gelten, zu 2,20 S in 11. Kü und zu 1,50 S in III. Kl. ausgegeben. Eine Ver ansßabung dieser Extra⸗Retourbillets findet außerdem bei dem Zuge um 2 Uhr Nachmitt. von
Berlin, den 6. April 1882.
Eisenbahn Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗ Magdeburg).
Berlin, den 16. April 1882. Außer den Zügen des seit dem 15. Sktober v. 8 gültigen Winterfahrplans werden vom 165. April cr. bis zum Inkrafttreten des Sommerfahrplans zwischen
Berlin resp. Potsdam und Wildpark täglich noch folgende Züge befördert werden: b k. Wildpark 10 , Nr. 188 Abf. Potsdam 11 38 46 196 Wildpark Potsdam 17 25 Abf. Potsdam Ank. Wildpark 49 185 Ab Ank. Potsdam 10 ö 237 Abf Potsdam 6 Abends Ank. Potsdam 7 Abf. Votsdam 10 III. Klasse ausgegeben.
10 47
*
Nachm.
Nr. Nr. Nr.
— 1 — 1 1 — 2 — —
28
31
39
5)
50 Billets
A. Richtung Berlin⸗Potsdam resp. Wildpark. ug Nr. 186 Abf. Potsdam 10 Uhr 43 Min. Vorm. 51 k. Wildpark 11 Pots dam 38 46 218 2 Wildpark 240 Abf. Berlin 10 40 6. Richtnug Wildpark resp. Potsdam Berlin. ug N Abf. Wildpark 19 Uhr 8 Min. Vorm. * Ank. Berlin 6 Abf. Wildpark 7 Nr. . ‚Ank. Berlin 10 . Zu diesen Zügen werden I., II. und
16604] Bekanntmachung. Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren zwischen Stationen der M. P. E. einerseits und Stationen des Königlichen Eisenbahndirektionsbezirks Berlin andererseits, vom 1. Juni 1878. . Foblen“ sind nicht wie „Pferde“, sondern wie sonstiges „Großvieh“ zu tarifiren, und wird die Altersgrenze für Fohlen auf 1 Jahr angenommen. Es ist. demnach vom 16. d. Mts. ab die Fracht sür Fohlen ⸗Wagenladungstransporte“ nicht zum Satze für Pferde, sondern zu demjenigen für gingen Grosvieh in Wagenladungen“ zu berechnen. Guben, den 7. April 1882. 6 Die Direktion der Märkisch⸗Resener Eisenbahn-⸗Kesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Der ab 1. Januar er. bestehende Ausnahmetarif für Heutransporte von baperischen nach diesseitigen Stationen erhält vom 1. April er. ab auch für die Beförderung von Stroh in denselben Relationen Gültigkeit. Frankfurt a4. M., den 8. April 1882. Königliche Eisenbahn Direktion.
Zwischen unseren Stationen Gelnhausen und Waächtershach einerseits und Statlonen der fran— jösischen Nord. West⸗ und Ostbahn andererseits treten vom 15. April er. ab direkte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen vorgenannte Stationen,
unser Verkehrsbüreau hierselbst. Frank⸗
sowie furt a. M., den 9. April 1852. gKönsgliche
KTarkf- etæ. Verinderung. em
bis 16. April er. der um 2 Uhr Nachmittags von
12 Uhr 35 Minuten Mittags je ein Extrazug von
Berlin in der Zeit vom 9. bis 16. April cr. statt.
M S8.
Berlin, Freitag, den 14. April
KRerliner Börse vom 14. April 1882.
Mm dem anckfe genden Conrszattel sind ais n
einen amtlicher
and nicht amtlichen LbkeiU gatrennten Coursvpotirangaa auch de xcæesmmen gahöõrigss Ette- d gattungen gaordnet und dis nicht- aratliohen Rnbriksn durek G. A) bencichnet. — Die in Liquid.
vofmdl. Gessllschaften Fuer sich am G8ehlnaae
des Coursz sftals.
Vmrechnunnags - Sötxze.
1 Dollar — 4, 268 Mar. gsterr. Näühr. 3 Mark. 1060 Guldan Roll. MWaäbr. — 170 Mark.
1090 Francs — 89 Mark 7 duldsa eüdd. Wakg. M B Her 1LKrrk Pane αν 1.60 Mark
ẽèGCGeldsn
100 Rubel — pz Nark. 1 Live Gterling = 39 Harn
mesh el. Anmater dam 100 FI. do. 100 F Brlsa. u. Ant 100 Er. ds. 100 Tr. IL L. Strl. 1L L. 8trl. 100 Er. 100 Fr. 100 EI. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 8. R. do. 100 8. R. Warschau 100 8. R.
*
170
Ik rs LEBGRBEHBEBEHEVJ
; 206 . 24 . 206
COO G d de M R O R ON dRλ‚
2562 169, 50 b2 Oba
S0hz
75 p
M * s ld- Sorten nud Bukaten pr. Stuck... ...... BSovereignus pr. Stück M- Franos- Stilek Dollars Br. Itück Imperialn pr. Stilek do. pr. 560 Etramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. ... Fraurz. Bankn. pr. 100 Fres Oeaterr. Banknoten per 100 Fl. . .. do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Runniseche Banknoten pr. 100 Rubel
Ban knekea.
2M 38ba G 16 226
8
Ii3hõ 06
Sl ' M5 ba d Io. ba
2M. 15 bz
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40/9), Lomb. Hoso
Fonds- nnd Staatz-Paplor.
Dentnueh. Reichs- Anleihe . Conaolid. Preuss. Anleihe 4 14a. 1/19. do. do. 4 III. n. 1/7. gta ats Aaleiĩhs 4 iin u. siisin- do. 1852, h3 . 4 gtaata - Sehnldscheike . . 3 71I. u. 17. KRarmärkische Sehuldwv. 37 Is5. a. 1.11. Neumkürkische do. 35 I. u. 17. Oder. Delekb.-Obl. I. er. 4 11. a. 17. Berlin. Stadt- Obl. 16u. I8 44 Mn, a. l / aisy do. do. 5.4 r n. Ilan lis. do. do. 83 1/1. a. 157. Bretlaner Stadt- Anlgihe 4 14M. 10. Oannoler ta dt- Anleihe. 4 12. u. 43 QGölner Stadt-Anleihe 4 14. u. 1.10. Nbeorfelder Stadt-Oblig. 4 11. u. 1.7. ERanon. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1I. n. 17.
II.. Iii
14. a. 1.19. 1
ERaniguhberger Stadt- Anl. Oꝛtprensa. Prov. Oblig.. Rheinpro vinz-Oblig. PVentpreusn. Prov. Anl.. gehul dv. à. Berl. Kaufm. 4 1/1. Berliner
0.
40.
2
40
do.
PfandbDriet s.
go.
do. do.
do.
Cur- 1. Neumärk. do. do. do. N. Brandenb. Kredit 4 1.1. nene 45 1/1. Oaty reuss ische.
do.
d0
neue.
145 4 4
37
35
J 4
neue.
Pommersche do. do.
do. Landes-KRKr..
Ponuengebe, nene.
Suüehsisgche
Sehloaiseho altland. .
do.
do. 4 11. do. 41 17. Lit. C. I. 4 1.1. do. IH. 4 II. do. H. 44 1/1.
nene I. do. II.
Won tiliuche Woatpr, ritterach. .
do.
IH. Serie do. Nenlandsch. II. — do. Hauneversche ... Henaen-Nassan.
II.
46
Jo. landsch. Lit. A 8h
do. do. do. do. do. do. do.
4
44
5 I1II.
1E 14. n. 116. 441. . 46 11. 4511.
II. II. II. LI. 1I. LI. LI.
I. 1.1.
1.1. 11.
ö
17. 5864 1s. 17. 1s7. 17. 1s7. 4 1/7. 17. 16 117. 6 1 . 17. — 17.91. II. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 167. 17. 1s7. 157. 17. 17. 17. 17. 17. 167. 17. 17. 1II. 17. 17. .
. 14.1 / 10. 14. 1/19.
101.252
Pol I0lasg.
o / q.
102, 75 ba 101.002 95.506
100 606 100,006
*
e.
— ——
*
—
102.506
102.006 108.30 B 104406 100,50 B 101.096 95.2564
1.0062
101 30bz2
ꝛqd00 0O0I bicS.
101 8062 100 3904
93. 100
*
10). 60ba G 16l. Gba
7
101. 4062 100.60 B 100.60 B 101. 40ba 100.806 90.802 G 100 606 * 103.80 B 100 406 103 702 100 806 1095006
Preusa. Ex. Anl. 1855 Hess. Pr. eh. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 do. 35 FElI-Loose. Bayerische Prim. Anl.. Braunschꝝv.20 Thl- Loose Cöln- NHind. Pr. Antheil. Dessaner St. Pr. Anl.. Goth. Gr. Pram. Pfdhr. I. do. 40. II. Abtheilung Hamłk. O Thl. Loose p. St. Luhecker 50 ThI.-L. B. St. Neininger 7 FI.-Loose do. HEyp.-Präm. Pfdbr. Oldenb. M Thlr. Li. p. St.
34
S = K 11 ö.
114. Fr. Itüek
pr. Stück 116. pr. Stück
114
pr. Stück 1/2. 112.
17. u. 1 / .
ssi. n. 1/I6.
143,970 b2 308, bz 132,60 B 212, 20 B 134,002 98, 40bz
128, 6902 128, 0062
7. 120 40b2 117, 90bz B
187.006 181, 0002 27, 25 B
119,00 ba 150,00 B
Bergisch-Närk St. - A. Berlin- Görlita er do. do. Prior. Berl. Itettiner St.- Act.. NHärkisch- Posener St.- A. do. St. Prior.
. mit Talon ö C. S t. Pr. Hüuster-Hamm. St.- Act. RNiederschl.-ärk. Rhein- Nahe
Rheinische
neue 70M
B. (gar.)
Thüringer Lit. A.
Thur. 96 do. (it. CG. gar.
Hagdep. Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinsep. 3
J *
II. 11. 1I.
161. 11. ]
11. 11. I. u. 1 III. u. I/ ö 1
III. 11.
III. u. IJ. 11.
/
17.
. 7. 11. u. i /7.
0d / 111. 80 n. z6de I. S1
1/4. a. 10.
Vom Staat erwerdsne Eisendzhneꝶ.
155. 5) b z6 . 60 G IG. ĩ0ba d
37.90 B 119 80b2 6 abg — =
8 so d 100.25 100 80bz 19, 006 161 5026 214 60bz 6
101.756 113 80b2
abg 117.306
abg 126. 5b G6
ah 162 9)b B
abg 100. 75b 6
Amerikan. Bonds (fund. Nen -gVorker Stadt-Anl. do. do. Finnländigche Lodge.. Italienische Rente ... do. Tahaks-Oblig. . Nor megisehe Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente Papier- Rente
46.
do. Silber-Rents.
do. .
2650 FI. 1854 Rredit- Loose 1858 ILott - Anl. 1860 do. 40. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihs .. do. do. kleine Polu. Pfandbrisfe ... do. Liquidationsbr..
81 =
Anusländigohe Fond. 112. 5.8.11. 11. u. 17. 1I5. u. 1/11. pr. Stuck . 111. a. 1 15/5. 15/11 14.1. 1/10. 12. u. 18. 1I5. n. 1/11. 1/3. . 9. , ,. II4.u. 1/10.
14.
1I6. n
pr. Stück L65.n. 1/11. pr. Stick IIS. n. 111. LI. a. 17. II. a. II. II. a. Is7. 112.
126. 40ba B 136. 2562 g, Hh hr go. 168 162. 25ba B
S0. 0b & 65. 106 6h, 19e bz & 79 40ebz B 66.002 66, 196
. 12 5p, 3 6
87 50 0 * 89. 30 6 hö, 70 ba 55,30 b2
100 00026
Rumänier, gross.. do. mittel .... Rumin. Stasts - Ohligat. do. do. kleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Rurn. Engl. Anl. de 1823 5 do. do. de 18593 do. do. de 18633 do. do. Kleine. 5 congol. Anl. 1870.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. 460. do. t , do. Oriont- Anleihe ... do. do. . do. do. III. do. Nieolai-Oblig. .. do. Poln. Sehatroblig. .. d40. do. kleine do. Pr- Anl. de 18645 do. do. de 18668 do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 do. 8. do. do.. 5 do. Boden-Eredit .. 5 de. Centr. Bodenkr.-Pf. 5
do.
do. do. do.
Hyp· Pfandbr. 4 do. nene 4
Tarki Ungarische Goldrente . 6
& S S S m, e /, 22 23
. 1 M41. I. Isi6.
Sehwediaebe Staats Anl. 44 12. a. 18S.
1 . do. v. 1878 4 1 / do. Stkdte-Hyp.-Pfdäbr. 4 1 /
ho Anleihe 1865 fr. do. Q Fr. Loose vollg. fr.
III. n. 1st. LI. u. 17. III. u. Is7. III. n. IJ. I6.n. l / 12. 6. u. I/ 12. 16. n. / 12. L/8. u. 1/9. 1Is5. . 1/11. I. n. 1/11. lI5.n. 111. 12. a. 1/8. II3. u. 1/9. 13. n. 1/9. L4.u. 1/10. 1I4.n. l/ I0. 16. u. 1/12 16. n. 1/12. 4. a. 1/10.
III. u. 1s7. 1I5. n. 1/11. 16. n. 1/12. 1II. n. 1sJ. II5. n. 1/11. 16. u. 111. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 11. u. 1/7. 13. a. 19. 14.1 / 10. 14. . 1/10. 1.1. n. 17. LI. u. 1I7.
J
2. 1. 1/8. n. 1716 n. jf
2. 1 4.1. 1/10. 1. n. 17. .
ö
110,002 6 102.606 102.70 B 95.00 ba
95 50 B 97,00 B 84.50 B
S5 30ba 86. 252
S6 40a500B S6 40a506B 25h S6. z0 o
77. 10b2z 77. 40 ba
S9, 40a50hꝰ 71, 50uß0ba 57. 50eb 6 57.7526 57,5062 76,100 83.30 B 83.30 B 142.25 138 07026
82 50 bs 82. 20b2 6 72, 106 103 602 101.306 101.306 94.50 B 98.0006
13 10eboꝛ 6 415 5082
E
Unold] 00.
90001
S6 40a50b2z B S6. 40a50 dr B
Unosdal EI 14900b G H. Nola]
do. do. do.
Heckl. Hyp. Pfd. I. 125
do. 40. r. 100
Heininger Hyp.-Pfnahr do do
Nor dd. Grund- R. Hy- A. Nor dd. Hyp.-Pfandbr- Nů⸗rnb. Vereinsb.-Pfadbr. do. do. Pomm. Hyꝑ.-Br. I. 2. 120 do. II. u. IV. z. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 9 110... d0. III. rz. 100. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. - Br. Tz. 110 ... do. Ser. II. xz. 10018382 do. . V. VIX. 160 18386 do. rz. 115
46. I. r. 100
40. kündp.
d6.
do. 40.
do.
40. do.
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4] Trupp. Obl. rx. 10 abg.
L C D m m , = , em.
Pr. Otrb. Pfd. ank. ra. 1I0 rz. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 r2. 100
Pr. Hyp.A.-B. J. rz. 120 ö II. r. 100 .IHIH.ITV. V. rz. 100
VI. rz. 110
VII. rz. 100
. VIII. Ez. 100
Hx)p.· V. A. G . Certif.
. . 0
o. ; Sebles. Bodsnkr. Pfndabr. d. rz. 110
gteti. Nat. Hyp.· Kr.. Gen. 40. do. rx. 110 do. rz. 110 güdd. Bod.-KRr.-Pfanãbr.
do. do. 1872 1879
—— *
ö 6
—
Se, 6 86
2 — *r * * — —
3
14. n. 1/10. 11. u. 17. 14. n. 1/10.
11. u. 1/7⁊. veorgeh. 11. a. 17. II. u. 17. 4G u 110. 11. n. 117 14.1. 1/10. 11. a. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. III. n. 117 LI. u. 1/. 11. n. 17.
11. u. 17. versch.
— = .
ö.
5 *
464 4
2
. n. 17. n. 110. LI n. 1/190. 14. n. 1/10.
versch.
vors oh. 111. u. 17. 11. 1. 17. 11. u. 167. n, I. u. 111.
verrch 11. n. 1s7.
100. 60602 B I6, 40 b2 111006 109 0062 01.2562 100 906 99. 25b2 100. 106 99 7002 6 101,006 99.50 6 105 00 162 80ba & 100.006 100.25 B 99 40b2 110.2560
Ml h ha d 164655
107.202 537. 25x 112506 108.006 I. 104.502 1/7. 103 0022 sI. 99, 10b2
oz vo IG 656
00 002 &
n. II7. 164 25260 u. IM. iQ b⸗G
M7 M ba G 10) 8062 100 8096 99. 60 B 1M. 100 106 906 399, 006 1X. 50 6 (Q. 5M G 33.50 ba 6 101. 50ba 6 100.806 00 .0MOOb2
¶ .A. Anh. Landr.-Briefe
Kreis- Obligationen .. do. do. ö do. d0
Anch-Hæastrieh.. Altona-Kieler. Berlin-Anhalt . Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. - Exb. Dortm. · Gron.· E. Halle or. Guben Ludwh.-Bexb. gar Nainr - Lud wigsh. Harienb.· Hawke Hekl.Frdr. Eranꝝ Münst - Enschede Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. BP. R. do. ¶ it. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn Fosen · Crenunbrg. R. Oder- U. - Bahn Starg.· Posen gar Tilsit · Insterbargę Weir. Gera( gar.) 40. 21 eon do. Werra-Bahn ..
22
S
— — 2
—
—
= kö
**
3 Pr. Ctr. Bder. Pfbr. 1882 4 1/1.u. 17.
Ul snbahn- Stamm. und Stare Fryierititz- Affen ODis angsklawmarten Diridendan besdanten Param).
1830 18813. zins. i. 62 25 I. Bös Oha
21 LIIXEII
X
s s , 9 p
0 D
2
—
.
versch. versch. versch. versch
— — — 2
—
ö .
.
lI50 90ba 17. 75ba 6 334. 50bz
I. Is. ba B
54, 80 ba &
; 20 1062 17. 203 302 II. 7. 9, 90 oz G
93.2562 165.1062 9506 27. 75b2
n 7. 345, S ba üu7. 190 00b2z 6G
16, Sn ba 67. 25bz 18 8060 175 002
Ta7. I. 2Jpa B Ei.r5bꝛ
19. 75ba 6
1. 30 0658 6
18. 10b2 6 89. 1062
Albrechtsbahn .. Amst .- Rotterdam Aussig-Teplitr Baltische 2 har ee g, 1) Buschtie er B. Dnur-Bodenbach Elis. Wensth. (gar. Fran Jog...
Gotthardb. & υ,,. (6) Kaseh.- Q derb... Kpr. Rndolfsb.gar 41 Luttich- Limburg. C90 OQest- Er. St. 6 Oest. Nd wb. * 4 do. Lit. B. - 6 Reichenb.- Pard. 4 Rumänier. 34 Russ. Staatab. gar. 7, 33 Rass. Sid wb. gar. 5
(Gal. Garls B gr. II
111111111111 1111111
—
n ,
2
8
— —
—
—
8 8 . 0 . . n . 0 .
35 090bu G . 142, 75bæ JI. Io idba d 750. 00ba G
32 50ba 6
a7 73 Sh br
143 090ba 6
II.
7. 90.2506 82 606 133. 40h
762, 50bꝛ 6 7716002
12.252
7555 Gba 7356 0062
7666 50d 61 50b2
129 25ba2 60
n oh 65 0
F. Oderufer St- Pr. * Saalbabn * Tilsit Insterb. . II /in NWeimar- Gera
n. .
1882.
172 00ba 60
LI. 74 302 6
11. 11.
zJ Yb 6
¶ A.) Saal Vnarrb. Faulinengne -NR
LI. 14.
1 Oe. bz B 92, 606
Dur-Bodenb. A. B.
Kachen. Jülicher... Berg. Närk. J. Ger. .
do. do. do. d0. ão. do. 48. 49 q 0 äo. do. ds. Dortmund - Soest J. Ser 40. d6. II. Ser. do. Düsa. Elbfeld. Prior. 40. do. II. Em. Berg. HN. Nordb. Er.-W. do. Ruhr.. CG. -K. Gl. I. Zer. do. do. ,, A. o. Berlin · nh. Oberlaus. Berlin Dreud. V. St. gar. Berlin- Görlitzer conv.. do. do. EBsrl-Hamb LI. u. H. Em. 40. HI. conv.. Berl.. P. Hagd.Lät.A. u. B. 48. Lit. CG. neue do. 40. Lit. B. ... 4 , Berl.. t. II.III.n.VI.gar. Brannungchweigische. do. II. ¶ nt.) Br. Seh · Frb. t. P. KR. FR Jö in n. i , ii. R, de 1376. 40 1879...
ao. HII. Ser. v Staat 3 gar. 3] 1 /
I. a. III. Ser. 4] Hit. G.. 4
Lit. B. 4 II. u. Lit. G. 4 14. .
Lit. D. neue 45
111. 111.
m 146, 25 B
Ulae nhahna-Frlerltits-Aotlen und Ghligatlenen,
6 11. u. /I. 103, 75 B
*.
5 14
do. Gdln-Hindener IJ. Em.
do. do. do. ds. do. do. ( do. VII. Em. Halle. S.. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. G. gar Lhheck-Btiehen garant. Härkisch-Pogener eonv. Nag deb - Halberat. 1861 4, ö , Nagdeb. · Leipꝝ. Pr. Lit. A. do. do. It. B. Kagdebrg. Nittenberge do. do
1875 1876 In. II. 1878 do. e , do. 4 nl Nunet.--Rnsoh., v. Dt. gur. Niederaschl-KHärk. I. Jer. do. II. Ser. à 635 Thlr. N.- L., Oblig. I. u. . Ser. do. II. Ger. Norãhanaen- Erfurt I. E. do. do. Oberachleaiache 1 A.
do. do.
do. do.
*i
Nainr. ind. z8. 5 gar. 4
erschl. Zwęb. ¶ (Stargard - Posen)
45 II.
44 1I. 4 1.1. 47 1I.
466 11. i * VMI. j. ji. 446 Hi. 3
146 / 5 ij 5 ö 4 41 ö . 11. 11. 411 1 i ) /
2 3. 5. 4. 3. 1.
1 l / I/ I l/ I 1 / 1.
4 1.
31 1 i
.
2 — 4
5 14.n. 4 1/1. d0. II. En. 1855 4 1.1. u. 17. —, 4 14. 1/10. 45 14. u. 1/10.
111
4. n. 17. —
ö 17.
u. 1.
17.
n. 17.
4
— R. 3 75 3. Th
3 6566
163 SH
163 656
ihc. Hhe
103.00 6
7 II03 0b kl. J. 106 0b G EklI. i.
— Q — — — 8
— — — — — — — — — —— — — — — — —
— —
— — — — — ——᷑
—
u. 1s7
4 14M. I/I9. 4 1.1. 4 Ia n. 1sio. 44 14. a. 1/I0.
n. 1s7.
u. 1s7
4 1a. Ii0.
u. IsJ. u. 17. n. 17.
46 1/4.n. 1109.
u. 1s. u. 17. u. III. n. 17. n. IJ.
1/7. 19. 118. 10.
, . / J , 1 1 n , .
1 1 1 1 1 1
SS 33322
883
io 5o d
n. 1M 02, u. 17.
102 50 B
83 83 —
103,00 B k. fas 103.006 I02, 75 bz 103 70b2 102, e. ba 6
102.90. ba G 102,90. ba G
100, 60 bz B
103,256 B Kl..
II00, Soba I93, Ssba 103,106 kI. f. I93, od.. 100.806 ,
Id oba 103. 00ba B 163. 565 B i635 65 ß
os go 105 60b2 K.. 163 55ba B
od Job B 169 565 E..
146 . 7. 7 7 7 7. 1. 7 0 2 1 J 1 7 7 7.
1 17. —
100,506 104, 30bz 6 103.006 103 0062 103,602 103.602 100. 20b2 103,206
102, oba G kt. 167 bba G,
1066 902 B 106.00ba B
99, 70 ba B
100 506 102,75 B 99, 10 B
94.0956 103 706 103,706 103, 70ba 6 103.706 105. 40826 104 9702 B 102, 75 6
— —
env9g, ĩ5 B kf.
grog LIS.
Eisenbahn ⸗ Direktion.
16903 7637 D, Allen Denjenigen, welche in der Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1882 mindestens 1000000 Eg Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. von Zwickau im direkten Verkehr nach Ber— liner Bahnhöfen und Berliner Ringbahn statienen zur Beförderung bringen, vergüten wir am Jahregschlusse gegen Vorlage der Originalfracht⸗ briefe vierzehn Mark pro Ladung von 10 000 ea. Kayeriache Anl. de 1875 4 1.1. a. 177 Dresden, den 12. April 1882. Bremer Anleihe de 1874 4 173. n. 19. Lönigliche Generaldireltion do. do. de 1889 4 172. n. 178. der Sächstschen Staatseisenbahnen. Gros chernogl. Hees. OI. 155 18/1] von Tscirschio. Lunburger Staata Anl.. G 18. a. 1/6
do. St - Reute. 33 1.3. u. 1/8. Redacteur: Riedel. Me ekl. Rin. Sehnld versah. 8j LI. a. 17.
. 0 .. Sachajsche st. Anl. B65 36 1/1. n. is7. Berlin! Verlag der Gppedition (Kessel) dachalaehs gtaate- Rente s geraech. Druck: W. Elsner. Bageh. Land- Pfandhr II. n. 1/7. do. do. . I/1. u. I/. Württemb. Staata-Anl. 4 versch.
a. 1/7. 101. 90eba G n. 1.7. 76.000206 n. 1I7. 93. 0002 B
w — — — — — — — — —— —— — — T 2 2 — 2 — 2 2 —
— — — —
0. IMI. n. II. Em. 10. Cele- Gnesen Qatprenas. Sudb. A. B. C. Eensen-Orenasburg.. Rechte Odernser
100 6062 1060506 100 6006 100 8062 100 606 100380 B 101096 101.006 100 506
in n 1601 566 101.096 6j 0a 0 89 0906
93 7562
Kur- n. VJenmirk. Lanenburger Pommersche Fosensche Prenssische
Rhein. n. Westf. . . 4 14M. 1.10. Slohsischo 14 n. 1/19. Sekles ische 14 n. 1/10. Sehlesvig-Holätein 4 Ln. III0.
deim St. Risonb.- A. 4 vergeh.
4... 1/19. LI. n. 17. 1L4.n. 1/10. 14.n. 1/10. 14. 1/10.
do. do. 4 1 do. Gold-Invest.- Anl. 5 1. do. Papierrente . 5 16.u. 1/12. 74 50ba B do. Loose — Pr. Stück 231.002 B do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 I.I. n. 6 95.4002 B do. Allg. Bodkr- Ptdbr. 5 16M. 1/12. — — do. Bodenkredit . 41 1.4. n. 1.10. do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 1/3. Viener GCommunal-Anl. 5 1.I. n. 177.
( XN.A.) Jutland. Pfdbr. 4 II. n. 77. Aypotheken- Qertidk ate.
Anhalt -Dens. Pfandbr. . 6 1.1. n. 17 Braunaehw.- Han. Hypbr. ] II. n. 17 do. do. 1114. n.1 19. DY. Gr. Rr. B. Fidbr. ra. 1195 1.1. a. 17 do. III. b. ruekr. 11095 II. a. I7. d0. I. rue. ii ig ii. n. 1 d40. V. ruückel. 1909 4 1.1. u. 177. . Vernes. iG. Ida . do. do. 1 14a. 1/10. 1092 00a
do. do. do. 4 1411119. 90 0 arab. Hypoth- Pfandbr. 5 I.I. a. 1/7. 105,696
760 292
los oba
62.7560 . LI. 143 50b2 60 ü 1. 30. 10a d. k.. ᷣ bal 1245. M ba III. 134. 25a 6 ö n. ; 1I.a. 768. 10ba G o. v. ;
0. do. groese 5 Schwein. Centralb 3is do. Nordost. 0 da. Nnionab. do. Westb. Sndost ¶ I. S. i. M HVurnan- Prager Ung - dalin.. Vorarlberg ; War- V. p. 8. i. M.
TT der .
erm. Schw. Berl. Dresd. St. Pr. Breal. Warach.. Hal- Sor - dub. . Marien. Mlanka Nunst.· Enschede Nordh.- Erfurt. 44 Oberlausitzer
a- Gdneanen, pr. Sudb. Penen-Crennburr
102.506 107 56h56 1065 604
9
München, den 12. April 18582. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Elbs.
LI. . . . isse Konkursverfahren. li. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— Vermögen des verstorbenen Steinkohlenhändlers August., Heinrich Ludwig Schultze ist zur Prü— fung früher bestrittener und nachträglich angemelde⸗ ter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berüctsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf Freitag, den 12. Mai 1882, Vormittags 11 uf; vor dem Amtegerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 13. April 1882. Holste, Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
liess Konkursverfahren.
Das durch Veschluß vom 16. Mai 1878 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des stauf⸗· manns Rudolf Hoppe zu Granusee ist durch Augschüttung der Masse beendet. Neu · Ruppin, den 1. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
16839] K. Amtegericht Oehringen. Das Konkursverfahren ber da? Vermögen des ohann Georg Fischer, Müllers von der
Jasanenmühle, wurde nach erfolgter Abbalt des Gn nz heute aur e, wier ae en,
Den 12. April 1882. Gschrbr. Jungk.
16897) Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Philipp Becker in Worms, Theilkaber der im Konkurszustande 63 Firma „Ge⸗ brüder Beder- daselbst, ist am 6. April 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kechtsanwalt Hr. Stephan u Worm. Ersie Gläubigerversammlung 27. April i88z, Vor- mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Ansesge— frist und Anmeldefrist bis 6. Mai 1832. rü. fungstermin 18. Mai 1882, Vormittags 190 uhr. Worm tz, 6. April 1882. Großh. Hess. Amtsgericht. Zur e ß: Ott, Gerichte schreiber.
105 20ba 163 25 br en. Id5 20e. B
1 nnn B
101. 100 16061656
D adol oo I]
1.1.a. 7 77.50 ba LI. 228, 0h da
lo. Oðdln-
H D r d
Rhein- Nahe v. S. g. L. I x 104506 . ; 101 59a B 96 50 ba B 109096 1069006 1095. 29062 35 90826
1. ö ; 114. 44 S0ba G 1 ; 56 50 ba ö J ö
1111 091IIIIIIIDIIIIIIIII2
S3. 90ba 6 . 108 75026 4. 22096
97.00 ba B 56.7062 6 353. 90da 6 100 25816 72 75a 6G
oössg ut. 1633 n.
io 33G Ua. 100 9062 Illo 006
XA.) Bren- Warnehan. d ere
—
. . . * . 1 * * — — .
—
2
3
— — — — — — — —.
80 2562 99 756 102.90 bz 101, 15 6
& e. . . . . . . . t 2 8 2 6 2
11111