1882 / 89 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Kesellschaft.

Einnahme. Gewinn⸗ und Verlust. Conto für das Jahr 1881. E. Ausgabe.

3 Bezahlte Entschadigun gen 7 FJ 4 3 2 734051. 50

2. Vereinshank in Berlin, (Atti Heselsghesn)

Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark, übernimmt

die Besorgung des An⸗ und Verkanfs börsengängiger Werthva iere zum offiziell e Tagescours der Berliner Börse, sowie die Ausführung onstiger K— 62 ö Ordres, 28361 auch 23 mn nn 2 er e, ge t gefs daten

; ie von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt au bank oder ift⸗ liche 2 ein Zehntel Procent. ; t e , ,. : ie Controle der Verlogsungen, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Ein⸗ ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar sind, wird fi die Kunden der Bank kostenfrei besorgt.

WVerwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall

zum jeweiligen Bösrsen⸗Course.

Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 6 8oso per annum gewährt.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 8Sᷓ. Berlin, Sonnabend, den 15. April 1882. ——— ; . fJn erate für den Deutschen Reichs⸗ und Form Deffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen⸗ Expeditionen 4

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels⸗ J 5 . . = . . Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein register nimmt an: die Königliche Expedition & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich . ; . ; Preußischen Staats- Anzeigers: Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

gulirungskosten, abzüglich des Antheils der Rückoerficherer. Uebertrag für schwebende Entschä⸗ digungen, abzüglich des Antheils der Rückversicherer 2 Rückversicherungs · Prämien brutto

laufend. Jahre 205 900.

fãllig gewor · Provision: denen, auf die a. Jahres ˖ Prä⸗

laufende Ein⸗ mien. ¶Mè 1 833 072. 20 nahme über⸗ b. für künftige

gegangenen Jahre im

Prämien Voraus be⸗ zahlt.. 140 490. 70 Provisionen, abzüglich der von Rick versicherungen vergüteten Pro—⸗

339 293. 80

5 MHz 2063.

4860377. 883 o80.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Ver pachtungen, Submissionen ete.

5. Industrielle Etablisesments, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

T. Literarische Anzeigen.

1973562. 90

Uebertrag zur Deckung außergewöhn⸗ licher Bedürfnisse k

26 ee 6 8

, n , 1 Tree, ,,

. ——

w 2

Uebertrag für schwebende Entschã⸗ digungen aus dem Vorjahre Bruktto⸗Einnahme an Prämien und Nebenkosten, abzüglich Ristorno,

und zwar: a. für das lau⸗ fende Jahr. M 6557 158. 30

254 000.

visionen. ö Verwaltungskosten: a. allgemeine Verwaltungs⸗ kon 6 385 41 b. besondere Kosten der Fonds⸗Ver⸗

b. für spätere 533 433. 40

Zeiträume. Eingenommene Miethzinsen . Ertrag der Kapitalbenutzung

7690591. 21 888. 792 275.

Summa 18 6577 555. 75

A. Aktiva.

Gewinn:

Davon Dividende auf 3000 Aktien

Summarische Bilanz ult. 1881.

1 260. 40

Abschreibungen añf In mohlssen

Prämien ⸗Ueberträge für die in 1883 ablaufenden Versicherungen und für die für spätere Zeiträume im Voraus eingenommenen Prä—

mien... p65 356 141. 980 Uebertrag zur

Deckung außer⸗ gewöhnlich. Be⸗ dürfnisse. 4 860 377. 30

10216 519. 20

a. Ertrag der Kapitalbenutzung, abzüglich der Kosten der Fonds verwaltung . MSHlÜ. 777615. 10

Gewinn aus dem Ver⸗ sicherungs⸗ geschäfte.. . 965 969. 80

Sp 1 742 984. 965

. * . 420. . . .

für gemeinnützige Zwecke: Hälfte des Gewinnes ad p. Summa

1260 000.

482 984. 90 18 042 355. 85

E. Passiva.

Verbindlichkeits⸗ Dokumente der l. 3 Aktionäre auf ihre Aktien. . J 205000. 2 Der Gesellschaft gehörige Immo , 4159 000. Inventar abgeschrieben. Darlehen gegen eingetragene Hypo⸗ J . Darlehen gegen deponirte Werth papiere (Lombard)... Vorräthige Wechsel. ; Vorräthige Werthpapiere Wag n ,, . Bestände bei Agenten.

Guthaben bei Banquiers. .. Guthaben auf Kapitalzinsen bis zum Jahresschluß . ö Zweifelhafte Ausstände Sonstige Aktiva (Saldi verschie⸗ dener Abrechnungen) .

2000911. 93 900. 9588 896. 143 047. I68 393. 1003635.

131171.

18513.

Aktienkapital in 3655 Sf mr 93 tirten Aktien S 36065 .. . Uebertrag für schwebende Entschä⸗

Prämien- Uebertraͤge nebst ineberirag 1388311. Nicht erhobene Dividenden aus Brüggemann. Stistung8 ö Sonstige Passiva (Guthaben der

Gutschriften aus dem Rechnungs⸗

a. Dividenden . b. für gemeinnützige Zwecke

9 000 000.

digungen laut Gewinn und Ver⸗ lust⸗Conto . ; 20590. zur Deckung außergewöhnlicher Bedürfnisse laut Gewinn und Verlust⸗Conto. 10 216519.

Vorjahren. ö. 121 141.

Rückversicherungs⸗ Gefellschaften

und Saldi anderer Abrechnungen) 1509 233.

jahre laut Gewinn und Verlust— Conto:

1260 0990. 482 984.

Summa 77755 77G. F Aachen, den 14. April 1882.

Die Direktion. Trostorff.

loi &

zehnten ordentlichen 6

im „Dentschen Hanse“ hierselbst

auf Montaz, den 241. AbPpril d. ergebenst eingeladen.

. . Tagesordnung: Die in §. 17 des Statuts, Abs. J. 3 und 4 vorgesehenen Geschäfte.

Die Berechtigung zur Theilnahme an' der 60

gegen Vorzeigung der Aktien im Ruxrean der CGesellschart. Wolff, Scharrnstrasse No., 6 in Hrannschweiz, am 31.

bis Mittags 1 Uhr und nur an der letztgenannten Stelle) ausgegeben werden.

in der Versammlung selber vertheilt.

Der gedruckte Geschniftsbericht kann bei Erbebung der Karte i

EBraunschkweig, den 8. April 1882.

Der Anutichtsrath.

Herm. Woltft,

FKFisem werk Carlishütte.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur

Summa VF gs 77.

oheral versammlung

P., VTachmittags 5) Uhr,

eneralrersammlung erfolgt durch Karten, welche oder bei Herrn Hermann 22. und 24. April (am letzten Tage Stimmzettel werden

n Empfang genommen werden.

Vorsitzender.

116961

Bahn- Station „biin Sanerbrunn“

Priesen-Komotaner Eisenbahn.

Das Curhaus am Sauerbrunn zu Rilin Toizonden Earkanlagon umgeben, bietet fort zu müssigen Freisen. Allen Anapt

Lursalon, Lese- und s eisezimmer. Dampthader etehen zur 9

Nähere Auskünfte ertheist von Rens

Nl. F. I. Industrie- Directio

CrR- RNS S4aL ERBRLI NM BILIV

1 HBCEKTCTCE .

ortigung, und ist für guto Kliehe bestens vor- gosornkt. Kaltwasser - Heilanstalt mit vollsind. Kaltwasser-Cur. auf Verlangen Brunnenarz Pr. Med. Ritter

der Pragz- Duxer und Pijsen-

nahe den Quollon gelegon, von Gurkästen oenteprechenden Gom- Lehen gongende Gastzimmer, Wannen- (Sauerbrunn) und

5.

nin Bilin Göhmen).

Auszug aus R. K. IIofrath Dr. Loösehner s Sehrirt:

Saillschiber Pitior wasser

als wahre und reinste Rittersalquelle von keinem anderen soge- nannten Ritterwneser dbertroffen, lat ein mächtige. 3 einer grossen, leider höchat traurig folgenrelehen Reihe von Rrankhalten

bol langwierigen Unterleibaieiden Hypochondrie und IIysterio, ici ti.. h

Würmkrankhelsten eite. und har den Vorzug, zufolge aoiner wegs stürmischen Einwirkung, anch den zarten Organlamen dio tref- llehaton Dienste zu lolaton.

M. F. I. Industrie- Hirection in Bilin (Böhmen).

Depot in allen Mineralwasser- Handlungen.

Hamorrhoidal-He-schwerden, en Ablagerungen,

oino s-

JTõd 887. 50

397731. 40 16698. 40

Die Verzinfung für Baareinlagen beträgt derzeit: bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 Procent nach 2 tägiger . ö nach 14. ö J nach 6wöchentlicher, w nach 3 monatlicher K und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.

Zins per Jahr, frei von allen Spesen,

Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloosung von Effeeten, sowie über Anlagen in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf frankirte n ,,. g

Anfragen giebt das Informations⸗Buregu der Bank ent d iftliche f iter . entsprechende schriftliche Auskunft ohne weitere ö

Berlin, November 1881. Die Direktion der Vereinsbank.

/// , , , * , .

171921

(hiemische Fahriks- Lctien. Kesellzchaft in Iamhurg.

. Die von der Generalversammlung für das Jahr 1881 bestimmte Dividende von s sofort mit 40 Mar k PrO ACtie in Empfang genommen werden und zwar: J in Hamburg bei der Cass der- Gesellschart, in Kerlin bei C. Schlesingex- Trier Co.. in Frankfurt a. M. bei vom Erlanger & Söhne. Hamburg, 14. April 1882.

Chemische Fabrikes-Actien- Gesellschaft in Hamburg.

1 e „M uma“. Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versiche rnugs⸗ Gesellschaft in Halle a. S.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die dies jährige

ordentliche Generalversammlung am 6. Mai d. J., Mittags 12 Uhr,

in dem Saale des Gasthofs zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird. ö Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen in §. 12 des Statuts von 1872 resp. §. 16 der Statute von 1863 und 1854.

Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß vor Beginn der Versammlung durch , der betreffenden Versicherungs⸗Police und der letzten Prämien Quittung geführt Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben ihren Auftrag durch beglaubigte Vo 6 9 k ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des . gerede nm gt nachzuweisen.

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur ge en Legitimationskart = stattet, welche im Bureau der Gesellschaft bis spätestens am 5. * d. 8 täglich in ö 4 Uhr, in Empfang genommen werden können. Tagesordnung:

3 i ferm ng nh e luftig ter . zu ke n, Entlastung; 2 ahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle sschei e

W. Ulrich und Fabrik Direktor R. Riedel. ; in, ,, 5 , Vom W. April d. * ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Direktionsbureau ausgehändigt. ;

Halle a. S., am 14. April 1882. ;

. ö Der Verwaltungs rath . der Lebens-, Pensions⸗- und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „lduna“ in Halle a. S. von Voss, Vorsitzender.

Gardinen- Fabrik e,

K /// ///

ron Bruno ¶CGiitlꝛeꝶ. Fabrilkant aus Plauen in sachsen u. Hof- lieserant, KBRexrlin O., XG. SO, Grüner Weg No. So, parterre.

Zur Saison verkaufe in meinem alten Parterrelokal REinganz vom EInr, reeller Bedienung zn hilligsten. aber resten Fabric preisen:

Gute, breite, haltbare Poppel-Fwirn- Gardinen äà Meter 145, 50 n. 60 06.

Reste Erima- T wirn-Damast- Gardinen à Meter 110 u. 190 Br. Englische Tüli- Gardinen in nenesten Mustemn das Fenster von 4-20 Mare. MHull- und Tüll Gardinen das Fenster von 5 25 Marl. Gestic;kte Tüll- Gardinen das Fenster von 7 45 Mark. Stickereien das Meter von 12 Pr. an. Alles eigene Fabrikate in reichhaltisster Ausmanl. Bei Abnahme eines vollen Stückes Sardine von 22 MHetern werden nur 260 Meter berechnet. Ausserdem sind ea. soo HKester in allen

Genres, zu 1. 2 u. 3 Fenstern Passend, unter dem Selbstkostenpreise zum Ans verlꝛtant gestells. Günstige Omnibus-.

r Eferde- und Stadthahn- 15584 Verbindung. Proben nach ausserhalb portofrei. enheiten treffen tüglich ein.

In 126

bei streng

ne nornun noqoad

r 8

Froben nach ausserh. portofrei. M

lanjomnod nas

Nene x Von Sommer- Seidenstotlo: neuen Frühjahrsstoffen, louisinès grisnillo . multicolore, gestickten Roben,

Surah, Feunlard., t ö Waschstosffon ete. ist die reich-

Mer veillenx. Satin duchesse. carirte LTanete . haltixe Muster- Collection nun- mehr complett und wird anf

n. Surah in reichster Augwahl, Sei den- Grenadine

Wungseh gratis n. Franco ver-

sand t.

in schwarz n. farbig empfiehlt in grösster II. Liss aner.

Answabl HKæI. Honsliererant,

HI. LiSss aid eꝶ-, KRerlin W., Jägerstrasse 21.

Kæl. NHoilieterant. Herlin VW., Jügerstrasse 24.

Muster nach ansserhalb franeo. Muster nach ausserhalb franco.

Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. .

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang

K u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. *

Annoncen⸗Bureaux. 83

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

127171 Oeffentliche Ladung.

Nachstehende Personen: I) Wilhelm Gustav Supper, geboren am 24. Mai 1857 zu Göppingen, 2) August Alexander Bischoff, geboren am 22. Fe⸗ bruar 1858 zu Bernburger Vorstadt bei Calbe, 3) Benno Borckheim, geboren am 28. November 1360 zu Anklam, 4) Gumpert Goldberg, geboren am 31. März 1359 zu Bornschin, Kreis Obornick, 5) Emil Ernst Hein geboren am 15. Juli 1859 zu Studzimik, Kreis Obornick, 6) Karl. Wilhelm Heinrich, geboren am 20. September 18568 zu Mühlberg, Kreis Liebenwerder, 7) Bern⸗ hard Theodor Hornung, geboren am 29. März 1857 zu Werneuchen, 8) Janke, geboren am 31. August 1856 zu Werneuchen, Kreis Freien—⸗ walde, 9) Karl Joseph, geboren am 16. Mal 1859 zu Potsdam, 10 Emil Karl Kloehn, gehoren am 3. März 1853 zu Alt⸗Damm, Kreis Randow, 1I) Karl Heinrich Wilhelm Krüger, geboren am 3. Februar 1855 zu Alt⸗Tomischel, 3 Abraham Ihig Liebreich, geboren am 29. Dezember 18856 zu Rogasen, Kreis Obornick, 13) Emil Ferdinand

riedrich Müller, geboren am 21. August 1852 zu 56 Kreis Randow, 14) Siegfried Neumann, geboren am 27. August 18960 zu Anclam, 15) Kari Daniel Otto, geboren am 18. November 1857 zu Borek, Kreis Creuzburg, 18) Karl. August Plochert, geboren am 17. August. 1859 zu Eberstadt, 17) Albert Max Paul Rüdiger, ge⸗ boren am 8. Dezember 1858 zu Brandenhurg g. 6., 18 Itzig Ruschin, geboren am 9. Juli 18656 zu Ritschenwalde, Kreis Obornick, 19) Friedrich Gustav Sauter, geboren am 24. April 1857 zu Brosowo, Kreis Kulm, 20) Erich Friedrich Wilhelm Spier⸗ ling, geboren am 8. Mai 1857 zu Grabow, Krei? Randow, 21) Theodor Emil Karl Gehrmann, geboren am 13. Februar 1868 zu Berlin, 22) Gustav Theodor Heinrich Groß, geboren am 13. Januar 1869 zu Berlin, 23) Julius Richard Gustav Hoffmann, geboren am 26. April 1836 zu Berlin, 29 Johann Gustav Heinrich, geboren am 11. November 1856 zu Berlin, 25) Albert Wilhelm Paul Hagedorn, ge⸗ boren am 15. Dezember 1858 zu Berlin, 26) Albert Karl Heinrich Haß, geboren am 3. April 18658 zu Berlin, 27) August Heinrich Wilhelm einrich, geboren am 3. Juli 1859 zu Berlin, 28) Ferdinand Alexander Max Herrmann, geboren am 18. Mai 1859 zu Berlin, 297) Paul Julius Karl Hanisch, geboren am 20. März 1859 zu Berlin, 30) Leopold Rirsch geboren am 14. April 1859 zu Berlin, 31) Emil Kurt Richard Hampel, geboren am 4 Dezember 1860 zu Berlin, 37) Wilhelm Karl Richard Jolie, geboren am 6. März 1859 zu Berlin, 33) Hermann Otto Jentzsch, geboren am 2. Sep— tember 1860 zu Berlin, 34) Max Richard Oskar Klein, geboren am 7. September 1858 zu Berlin, 35) Johann Friedrich Kemmeritz, geboren am 13. März 1859 zu Berlin, 36) Gustav Adolf Eduard Littel, geboren am 12. Dezember 1859 ju Berlin, 37) August Andreas Leopold Ktasper, geboren am 25. April 1859 zu Berlin, 38) Gustav Theodor Otto Kelz, geboren am 27. November 1859 zu Berlin, 39) Jean Hugo Leopold Kuckey, geboren am 4. Februar 1859 zu Berlin, 40) Anton August Klepsch, gehoren am 6. Mai 1859 zu Berlin, 41) Friedrich Julius Hein⸗ rich Krüger, geboren am 36. Juli 18535 zu Berlin, 42) Friedrich Richard Albert Kanyser, geboren am 1. Juli 1859 zu Berlin, 43) Hermann Heinrich Martin Adolf Krakow. geboren am 23. August 1839 zu Berlin, 44) Ernst Friedrich Ferdinand Kühnke, eboren am 24. April 1859 zu Berlin, 45) Ludwig Paul sorn, geboren am 29. April 1860 zu Berlin, 46) Fritz Gotthard Albert Koppe, geboren am 24. Mai 1860 zu Ber⸗ lin, 7) Karl Heinrich Hermann Rosenberg, geboren am 18. Dezember 18560 zu Berlin, 18) Eduard Lilienthal, geboren am 18. August 1857 zu Berlin, 40) Oskar Johann Wilhelm Leh⸗ mann, gekoren am 7. Mai 1858 zu Berlin, W David Lettin, geboren am 18. April 1858 zu Berlin, 51) Georg Hermann Albert Langasdorf, geboren am 16. Juni 1858, 52) Edmund Lüke, ge⸗ boren am 29. Mai 1858, 53) Karl Alfred Johannes Ludow, geboren am 16. Oktober 1858, 4) Ernst Paul Lehmann, geboren am 16. März 1858, 55) Narziß Albert Ludwig von Luszewska, gebo⸗ ren am 20. November 1858, 56) Hermann Theodor Lollies, geboren am 1. August 1838, 57) Isidor Lichtenfeld, geboren am 26. Februar 1858, 58) Eugen Alfred Lutze, geboren am 6. Dezember 1858 zu Dobrzymkewe in Rußland, 59) Max Karl Richard Lange, geboren am 16. April 1859 zu Berlin, 60) Ernst Paul Georg Leh mann, geboren am 25. Februar 1860 zu Berlin, ol) Bernhard Karl Max Melcher, geboren am

Dezember 1857 zu Berlin, C62) Friedrich Gustav Oskar Meyer, geboren am 26. Januar 1857 zu Berlin, 657) Karl Otto Minkner, geboren am 9. Juni 1858 zu Berlin, 649 August Nichard Mechtner, geboren am 18. April 1858, 65) Emil Adolf Malß;, geboren am 26. November 1858, S6) August Karl Theodor Melchert, geboren am 27. Marz 18505, 67) Wilhelm August Otto Müller, geboren am 29. Maͤrz 1858, 68) Gottfried Ludwig Hustav Adolf Mertens, geberen am 14 Februar 1858, 69) Johann Frichrich Wilhelm Paul Müller geboren am 72. August 1358, 70) Franz Josef Marten, geboren am J. Oktober 1859, 71) Gustav Adolf Emil Neumann, geboren am AN. Oktober S857, 72) Hermann Robert Nowack, geboren am

otthilf

21. Januar 1858, 73) Karl August Friedrich Nowack, geboren am 30. August 1858, 74) Paul Ferdinand Vadler, geboren am 17. Februar 1859. 765) Gustav Otto Neuhaus, geboren am 29. Ulugust 1859 zu Berlin, 76) Paul Theodor Wilhelm Over lack, geboren am 20. Oktober 1858 zu Berlin, U) Friedrich Paul Adolf Orth, geboren am 17. Juni 1858, 78) Franz Otto, geboren am 4. Mai 1858, 79) Friedrich Wilhelm Alexander Preiß, ge⸗ boren am 8. Oktober 1858, 80) Fritz Adrian Ro⸗ bert Pferdner, geboren am 19. August 1858, 81) Paul Richard Pape, geboren am 6. März 1858, 82) August Heinrich Probst, geboren am I7. Ja- nuar 1858, 83) Abraham Adolf Pflaum, geboren am 22. November 1858, 84) Robert Ferdinand Pitzlin, geboren am 15. Oktober 1858, 85) Alfred Gustavy Adolf Peters, geboren am 9. November 1858, 86) Theodor Eduard August Perthun, ge⸗ boren am 1. Februar 1858, 87) Karl Albert Franz Rau, geboren am 22. August 1858, 88) Georg Nuß, geboren am 6. Oktober 1858, 89) August Leopold Hermann Richter, geboren am 24. Sep⸗ tember 1858 zu Berlin, 90 Eugen Rosen⸗ berg, geboren am 8. Juni 18556 zu Liverpool, gl) Friedrich Wilhelm Ernst Rangnom, geboren am 4. April 1859 zu Berlin, 92) Wilhelm Karl Rutschtn, geboren am 15. Juni 1859, 93) Eugen Rathe, geboren am 26. November 1859, M4) Alexander Adolf Otto Rehbein, geboren am I7. Juli 1859, g5) (Mendel) Martin Sachse, ge⸗ boren am 25. Oktober 1855, 96 Salomon Unger, geboren am 1. Juli 1857 zu Ostrowo. Kreis Adelnau, 97) Guslav Albert Ferdinand Schilskn, geboren am 6. September 1856 zu Berlin, 28) August Simon, geboren am 5. Juli 1856 zu Mühlhausen, 99) Albert Hermann Vogel, geboren am 2. März 1856 zu Berlin, 100) Friedrich Wil⸗ helm Emil Wilke, geboren am 28. März 1855 zu Berlin, 101) Wilhelm Theodor Emil Starken, geboren am 13. September 1857 zu Berlin, 102) Emil Karl Heinrich Schumann, geboren am 25. Februar 1857 zu Berlin, 103) Emil Stadt⸗ hagen, geboren am 23. Mai 1857 zu Berlin, 194) August Theodor Schulze, geboren am 9. Juni 1857 zu Melejew (Rußland), 105) Julius Wilhelm Wolf, geboren am 14. November 1857 zu Berlin, 106) Paul Oskar Hermann Weber, geboren am 21. Februar 1857 zu Berlin, 107) Rudolf Wilhelm Fritz Suß, geboren am 24. Oktober 1858 zu Ber⸗ lin, 108) Karl Wilhelm Friedrich Schienemann, geboren am 16. Mai 18658 zu Berlin, 1099 Kar! Friedrich Wilhelm Stephan, geboren am 26. Mai 1858 zu Berlin, 110) August Ferdinand Hermann Schadow, geboren am 3. Juni 1858 zu Berlin, 111) Richard Karl Emil Schafft, geboren am 13. November 1858 zu Berlin, 112) Friedrich Wilhelm Scholz, geboren am 3. Februar 1858 zu Berlin, 13) Karl Friedrich Gustaxv Sange, geboren am 253. Juli 1858 zu Berlin, 114) Hermann Gustav Sasse, geboren den 12. November 18658 zu Berlin, 115) Otto Heinrich Hermann Smith, geboren am 2. Dezember 1858 zu Berlin, 116) Franz Robert Schaefer, geboren am 30 April 1858 zu Berlin, 117) Paul Albert Julius Stöpel, geboren am 24. April 1858 zu Berlin, 118) Emit Rudolf Gustav Alexander Scholz, geboren am 28. Mai 1858 zu Berlin, 119) Karl Hermann Paul Schneider, geboren am 14. August 1858 zu Berlin, 120) Hugo Eduard Adolf Siebert, geboren am 2. Oktober 1858 zu Berlin, 121) Bernhard Jo⸗ hannes Wilhelm Otto Schmelter, geboren am 8. November 1868, 122) Karl Friedrich Stange, geboren am 19. September 1858, 123) Martin Schindler, geboren am 8. August 1858, 124) Friedrich Wilhelm Schramm, geboren am 24. Juni 1858, 125) Hugo Max Balduin Seidler, geboren am . Oktober 1858, 126) Franz Gustav Schedalke, geboren am 11. März 1858, 127) Georg Martin Schurbusch, geboren am 28. November 1858, 128) Ferdinand Wilhelm Otto Seipelt, geboren am 15. März 1858, 129) Karl Friedrich Wilhelm Stange, geboren am 26. November 1858, 130) Bernhard Richard Thiede, geboren am 18. Juni 1858, 131) Adolf. Tuch band, geboren am 18. März 1858 zu Berlin, 132) Johann August Paul Tasler, geboren am 19 März 358 zu Berlin, 133) Johann Friedrich Gustav Ungering, geboren am 14. April 1858 zu Berlin, 134) Paul Julius Max Vogelgesang, geboren am 28. Oktober 1858 zu Berlin, 135) Ernst Albert Jean van de Velde, geboren am 11. November 1858 zu Berlin, L366) Mar Wilhelm Boigtmann, geboren am 7. Dezember 1858 zu Berlin, 137) Orkacr Ferdinand Paul Walsleben, geboren am LI. Jun 1858 zu Berlin, 138) Paul Robert Gustav Alexander Wislmergdorf, geboren am 12. März 1858 zu Berlin, 139) Adolf 6 Max Zernilom, geboren am 5. November 1858 zu Berlin. 149 Emil Mar Paul Zernikom, ge—= boren am 22. August 1858 zu Berlin, 141) Ernst Karl Friedrich Zowe, geboren am 3. Oktober 1858 zu Berlin, 11 Karl Otto Max Zolchow, geboren am 27. Dezember 1858 zu Berlin, 143) Hermann Julius Emil Ziehlle, geboren am 10. November 1858 zu Berlin, 144) Siegfried Zehden, gehoren am 18. Juni 1858 zu Berlin, 145 Friedrich Wil⸗ helm Otto Schellschmidt, geboren am 31. März 1859 zu Berlin, 146 Oskar Hugo Robert Schulze, geboren am 6. Mai 1859 zu Verlin, 147) Ernst Otto Paul Strauch, am . März 1859 zu Berlin geboren, 18) Johann Robert Max Schroeder, geboren am J. Dezember 1859 zu Berlin, 149) Alfred Hermann Wilhelm Splittgerber, ge. boren am 17. Mai 1869 zu Berlin, 150) Karl

Hermann Eduard Sonnenberg, geboren am 14. Juni 1859 zu Berlin, 1515 Heinrich Albert Gustav Schenke, geboren am 2G. Januar 1859 zu Berlin, 152) Karl Friedrich Wühelm Schüler, geboren am 6. August 1859 zu Berlin, 153) Julius Alexander Schlesinger, geboren am 14. Mar 1859 zu Berlin, 154) Gustav Eduard Hermann Starke, geboren am 6. Mai 1859 zu Berlin, 155) Rudolf Hermann Wilhelm Spiesecke, geboren am 14. Ja⸗ nugr 1859 zu Berlin, iöß) Friedrich Rein— hold Schulze, geboren am 6. März 1859 zu Berlin, 157) Ignatz Balthasar Isidor Steps, geboren am 6. Mai 1859 zu Berlin, 158) Franz Gustav Otto Tschernich, geboren an 15. Rovember 1859 zu Berlin, 159) Karl Heinrich Max Verckin, geboren am 14. November 1855 zu Berlin, 160) Emil Adolf Max Wenke, geboren am 26. Fe⸗ bruar 1859 zu Berlin, 161) Hugo Wolff, geboren am 19. März 1859 zu Berlin, 1623) Kark Paul Alexander Weinholtz, geboren am 15. September 1859 zu Berlin, 163) Heinrich Eduard Albert

iesing, geboren am 36. September 1859 zu Berlin, 164) Karl Emil Hermann Singuhr, geboren am 8. Dezember 1860 zu Berlin, 165) Karl Gottlieb Friedrich Wilhelm Scharf, ge⸗ boren am 1. Dezember 1866 zu Berlin, 166) Natha⸗ nagel Edmund Eugen Wirth, geboren am 3. August 1860 zu Berlin, 167) Friedrich Reinhold Tschoepe, geboren am 17. Oktober 1858 zu Berlin, 168 (Adolf) Abraham Wonthaler, geboren am 8. Juni 1859 zu Gr. Schliewitz, Kreis Tuchel, 169) Emil Nicolaus von Tolkacz, geboren am 25. August 1858 zu Berlin, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter Wohnsitz oder. Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, werden beschuldigt, als Wehnpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeresãz oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerbalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, strafbar nach §. 140 Abf. I Nr. 1 Strafgesetzbuchs und Gesetz vom 10. März 1856. Dieselben werden auf den 14. Juni 1882, Vormittags 9 Urzr, vor die III. Strafkammer des Königlichen Landgerichts J. Alt Moabit 11,312, 1 Treppe, Saal 68, zur Haupt. verhandlung mit der Warnung geladen, daß sie bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der im S8. 472 Reichs⸗Strafprozeßordnung vorgeschriebenen Erklärung werden verurtheilt werden. Berlin, den 25. Februar 1882. Königliche Stgatsanwaltschaft beim Landgericht J. Lippert, i. V.

16983

Der Gastwirth Ferdinand Frommholz, ge⸗— boren zu Schönwerder, Kreis Pyritz, am 23. Januar 1844, zuletzt in Grünberg wohnhaft, ist durch voll⸗ streckbares Urtheil des Königlichen Schöffengerichts hierselbst vom 17. Februar 1882 wegen Verletzung der Wehrpfiicht zu einer Geldstrafe von 30 , im Unvermögensfalle zu einer Haftstrafe von einer Woche verurtheilt worden. Der gegenwärtige Auf enthaltsort des Frommholz ist unbekannt. Es wird ersucht, von dem ze. Frommhol im Betretungsfalle die festgesetzte Geldstrafe einzuziehen event. die substituirte Haftstrafe an demselben zu vollstrecken und uns seiner Zeit Nachricht zu geben. Grün · berg, den 4. April 1882. Königl. Amtsgericht. V.

Sunbhastationen, Auf gebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

iso go] Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.

Da über das dem Johann Heinrich Peter Meyer gehörige, in Altona an der Schauenburgerstraße Nr. 81 belegene und im Altonai'schen Stadtbuche Band G. XI. pag. 365, 366 und 366 b, beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIIb. hier vom 3/24. März 1882 und in Folge Antrags des klägerischen Sachwalters, Justizrat hs Adolph Schmidt, hier, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗ Lonkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem recht⸗ lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschlie ßung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens

am 12. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter- zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter e e f Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes

ist Termin

auf den 19. Juni 1882 ; anberaumt werden, an welchem 57 Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im biesigen Amtz« gerichte, Zimmer Nr. 24, einsinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtegerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.

Altona, den 12. April 1832.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Isg? Aufgebot. 9

Die Wittwe Elisabeth Tunze, geb. Beisert, zu Zaborowo, die Therese, geb. Kunze, Ghefrau des Lutschers August Lindner zu Lissa, der Arbeiter Anton Kunze in Lissa, die Rosine, geb. Kune, Ehe⸗ frau des Arbeiters Joseph Regusch in Zaborowo,

hahen das Aufgebot des im Grundbuche der Stadt Zaborowo Band II. Bl. Nr. 70 verzeichneten Grund⸗ stücks, als dessen Eigenthümer der Bürger und Schuhmachermeister Franz Kliche und dessen Ehe⸗ frau Karoline, geb. Feuer, eingetragen sind, auf Grund der notariellen Verträge vom 22. Mai 1857 und 8. März 1858 und der Erbbescheinigung vom 26. März 1874 beantragt. ;.

Es werden deshalb die unbekannten Realpräten⸗ enten aufgefordert, ihre Ansprüche auf, das Grund⸗ stück bei dem unterzeichneten Gericht bis spätestens in dem

am 12. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 8, anstehen⸗ den Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden, ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen und die Antragsteller als Eigenthümer des bezeichneten Grundstücks im Grundbuche dessel⸗ ben eingetragen werden.

Lissa, den 6. April 1882.

16978] Aufgebot.

Am 3. Oktober 1881 ist zu Neisse die unverehe⸗ lichte Weißnäherin Ernestine Schulz, alias Schultz, Tochter des verstorbenen Riemermeisters Wilhelm Schultz und dessen verstorbenen Ehefrau Bertha, geb. Emmel, zuletzt wohnhaft in Neisse, ohne Er⸗ richtung eines Testaments und mit Hinterlassung eines Vermögens von 341,16 46 verstorben.

Die Erben der Ernestine Schulz, alias Schultz, sind unbekannt. Auf Antrag des behufs Erhaltung des Nachlasses und Ermittelung der Erben bestellten Pflegers, Justiz⸗Rath Gerstenberg in Neisse, werden die unbekannten Erben der obenbenannten Ernestine Schulz, alias Schultz, hierdurch aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf

den 7. März 1383, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anbergumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Königlichen preußischen Fiskus wird verabfolgt werden und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen.

Neisse, den 5. April 1882. .

Königliches Amtsgericht. 16996 .

In Sachen, betr. den Konkurs des Brauerei⸗ besitzers Conrad Bott zu Adelebsen sollen auf An⸗ trag des Konkursverwalters, Sattlermeister Spor⸗ leder in Adelebsen, die nachstehend aufgeführten Grundstücke:

Ader . Bocheln“ K. 4 P. 70 18213 qm, Wiese Arflexen 86, ,, Acker daselbst 86

ö. 277 Wiese düsterm Teiche 5 . 898 889 .

Acker in der Möl⸗ mekeng · Grund 5 . 154 32.81 Wiese im Blanken 8. Acker am krummen Wege 67 G n Garten Stoljanger 17 , 19 7. 34 . und ferner ; Haus Nr. 167 K. 14 P. 23, Braubaus mit Stall, Gärkammer, Darrhaus⸗Hofraum, 2 a l0 4m, in dem auf Sonnabend, den 209. Mai 1882, Mergens 19 Uhr, auf dem Rathekeller in Adelebsen anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden.

Es wird dabei hervorgehoben, daß die im Brau⸗ hause befindlichen Einrichtungen in den letzten Jahren angelegt sind, und sich in einem sehr guten Zu⸗ stande befinden. Dem Käufer des Braubauses wird zugleich Gelegenheit gegeben, die vorhandenen Brau⸗ utensilien käuflich zu erwerben. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen thums , Servitutische, Pfand oder andere dingliche Rechte an den Immobilien zu haben vermeinen, aufgefordert, jene Rechte in dem oben angesetzten Termine anzumelden, unter Androhung des Rechts= nachtheilg, daß die nicht angemeldeten Ansprüche dem neuen Erwerber der Grundstücke gegenüber ver⸗ loren gehen. . ]

Diesenigen dinglichen Ansprüche, welche bereits in dem Konkursverfahren mitangemeldet sind, bedürfen einer n Anmeldung nicht.

Uslar, 7. April 1882.

Königliches Amtsgericht. I. Kamlab.

17025 Bekanntmachung. * Aufgebot der e Trier und Ver- mächtnißnebimer des am 17. Juli 1831 verstorbenen Markscheiderg Richard Görlitz aus Waldenburg ist durch Erlaß des Augschlußurtbeils beendet. Waldenburg i. Schl., den 1. April 1882.

e l, Amtsgericht. 17022 Belanntmachung. ͤ Durch Auęschlußurtbeil vom 53. April 1882 ist der 1prozentige Sstyreußische Pfandbrief Liti. B. Nr. 6355 über 60 M für kraftlos erklärt.

Königsberg i. Pr. den 5. April 1832. z 3 Amtsgericht. VII.