8 — — —
2 — 2 —
2
—— — 2
— .
übe] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Wilbelm Hoffmann zu Gramatten—⸗ brück, vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim bier, klagt gegen den Hausbesitzer Carl Geske und dessen Ehefrau Caroline, geborne Altenburg, früher verwittwete Hausbesitzer Johann Altenburg zu Tar⸗ nowke, wegen 18 4 78 3 Waarenforderung mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 18.10 Z 3 und Tragung der Kosten in der vorliegenden Sache, sowie des Arrestverfahrens G. 9/82 zu ver⸗ urtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf
den 11. Juli 1882, Mittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage hekannt gemacht. C0. 285.82. Czerwinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lräos] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Christiane Riedel, geb. Grosser, wohnhaft in Jauer, zur Zeit sich aufhaltend in Lauban, vertreten durch den Rechtsanwalt Urban in Liegnitz, klagt gegen den Partikulier Carl Grosser, zuletzt in Liegnitz wohnhaft, gegenwärtig unbekann—⸗ ten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforderung von 1800 6 nebst Zinsen aus dem Schuldscheine vom 2. Januar 1879 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 1800 M nebst 5 0 Zinsen seit 1. Oktober 1881 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 26. Juni 1882, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufftrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche abge— kürzt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 6. April 1882.
Negelein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lin Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Paulsen, geb. Hübner, in Preetz, z Zt. Krankenwärterin in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Meier in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Lohgerber Jacob Paulsen, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehe— mann, welcher im September 1869 nach Amerika ausgewandert ist, seit 1870 sie ohne irgend welche . über sein Verbleiben gelassen, mit dem Antrage,
die unter den Parteien bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 5. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 8. April 1882.
Quitzow, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
luce] Oefentliche Zustellung.
Der Nikolas Relinger, ehemaliger Bürger⸗ meister, Rentner, in Spittel wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Voh sen, klagt gegen
1) Georg Mony, Zimmermann und *) dessen Ehefrau Aung Delesse, beide früher in Spittel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, (, . Nichtzahlung des Kaufpreises, mit dem An— rage:
Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, den Kaufvertrag vor Notar Corhumel vom 25. Februar 1880, transskribirt zu Saargemünd am 15. März 1880, Vol. 627 Nr. 99, für resiliirt und aufgelöst und den Kläger wieder als Eigen— thümer der fraglichen Liegenschaften zu erklären, die Beklagten solidarisch zur Zahlung der Kauf⸗ kosten ad 315,92 M nebst Zinsen sowie in die Kosten dieses Verfahrens zu verurtheilen,
Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreiks vor die Civilkammer des- Naiserlichen Landgerichts ju Saargemünd unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf 14 Tage
auf den 7. Juni 1882, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 11. April 1882.
Der Obersekretär, Errem.
17004 Oeffentliche Zustellung. Die un verehelichte Amalie Schlingmann in Wehren, vertreten durch ihren Vormund, Eolon Dollmener Nr. 2 daselbst, tlagt durch den Rechts anwalt Schnitger in Detmold als Prozeßvertreters, gegen den Maurer Heinrich Diedrichs in Neel- kirchen, zur Zeit unbekannten Vufenthaltsortz, wegen Satisfaltion und Alimentation aus einer außerehelichen Schwängerung mit dem Antrage: den Beklagten als den natürlichen Vaser des don der Vlägerin am 12. Januar 1852 ge— borenen, Wilhelm Heinrich Hermann getauften Kindes zu erachten und als solchen sostenpflichtig zur Zahlung von 22,50 4 Tauf⸗, Entbindungz⸗ und Wochenkosten und der gesetzlichen Alimente für das Kind, so wie ferner, falls Beklagter die Klägerin nicht heiratben sollte, a Zablung ciner Ehrenentschädigung von 150 1 zu ver· urtheilen, auch das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären
und ladet den Beklagten zur miündischen Verband⸗
lung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amte⸗
gericht 1II. zu Blomberg
den 25. Mal 1882, Bormittags 9 Uhr. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht.
- Schu! ze, J Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtegerichta. II.
17030] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 4317. Anton Manz, Metzger, zu Wahlwies, vertreten durch Rechtsanwalt Oehl in Konstanz, klagt gegen seine an unbekannten Orten lebende Ehe⸗ frau Wilhelmine, geb. Gommeringer, früher eben= falls zu Wahlwies, wegen böswilliger Verlassung und grober Verunglimpfung mit dem Antrage, durch Urtheil auszusprechen, es sei die zwischen den Parteien am 18. Juli 1878 abgeschlossene Ehe für aufgelöft zu erklären und die Beklagte in die Kosten des Rechtsstreits zu verfällen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die J. Civilkammer des Gr. Landgerichts zu Konstanz
auf Dienstag, den 11. Juli d. J., Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 11. April 1882.
Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: Rothweiler.
17035 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma „Em. Meyer & Comp.“ zu Paris, pbertreten durch Rechtsbeistand Kiener in Colmar, klagt gegen den Michael Renaud, Coiffeur, früher zu Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Kaufpreis für Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 281,56 MS nebst 6 ela Zinsen vom 1. Juni 1872, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar im Elsaß auf -
den 25. Mai 1882, Barmittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuͤstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönbrod, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17037] Oeffentliche Zustellung.
H. 6773. Der Kaufmann C. L. Stenz zu Laden burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld hier, klagt gegen den Kaufmann Adam Weinkötz von Friedrichsfeld, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf in der Zeit vom 23. Juni 1881 bis 2. März 1882 zu vereinbarten und überdies üblichen Preisfen mit dem Antrage auf Zahlung des Kaufpreises im Betrage von 429 M, 57 3 nehst 6 o/ Zinsen vom 8. März d. J. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf
den 9. Juni 1882, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Manuheim, den 5. April 1882. . Gerichtsschreiberei des . Landgerichts.
Frech.
(Io 3 Oeffentliche Zustellung. .
Die verehelichte Porzellandreher Anna Mahlitz, geb. Schwenk, zu Ebersdorf, bei Ingramgdorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Herold zu Schweid⸗ nitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Porzellan dreher Wilhelm Mahlitz aus Stanowitz, zur Zeit unbekannten Anfenthaltsorts, wegen böslichen er⸗ lassens mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitß vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgericht zu Schweidnitz
auf den 1. Inli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; 2
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Junger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17002 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen, betreffend den Zwangsverkauf der dem Buchhalter Johannes Runde gehörigen Grund stücke:
a. Bürgerwesen Nr. 16 Werderstraße hier Fol. 623
des Hypothekenbuches für Nordfeld,
b. Parzelle an der Werderstraße Nr. 403/94 2c. Kartenblatt 9 der Grundsteuer⸗Mutterrolle Fol. S05 desselben Hypothekenbuches
ist Termin, jur Kaufgeldberichtigung, Verhandlung über Liquidität und Priorität der angemeldeten An—⸗ sprüche eventuell Vertheilung des ersteren anberaumt
Mittwoch, den 17. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, zu welchem der Schuldner p. Runde dessen gegen wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit seinen An—⸗ sprüchen bejw. Einwendungen bei dieser Vertheilung im Ausbleibungsfalle, auf Anordnung dez Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4 hierselbst, hierdurch öffentlich geladen wird. Hannover, den 12. April 1882. Buhrose, Gerichts schreiber . Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4.
17MI0ũ Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Heinrich Klug zu Ricklingen, vertreten durch den Rechtganwalt Hoenmanns zu
annover, klagt gegen seine Ehefrau Doris, geb. Lammert, aus Stehlingen — jetziger Aufenthalt un= bekannt — wegen bözwilliger Verlassung mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Che ju trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären.
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreitg vor die Givilkammer 1II. des Königlichen Landgerichtg zu Hannover auf
Sonnabend, den 1. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwelle der öffentlichen Zustellung wird dieser Au nzug der Klage bekannt gemächt.
Hannover, den 11. April 1852.
; Schink, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
—
IIMl2] Oeffentliche Zustellung. ;
Die Ehefrau des Kaufmannes Gustas Brinker, Louise, geb. Brinkmann, zu Greifswald, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger zu Greifswald, klagt gegen den Kaufmann Gustar Brinker, zur Zeit unbe— kannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der 2. zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Kosten des Prozesses zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 18. September 1882, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den 6. April 1882.
v. Aretz, nämlich Veronica Winter zu Hemmerden und abschließend am 31. Dezember 15331 mit einem onto von 665, 13 M, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 24. Oktober 1882. Bormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten An gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrum der Urkunde erfolgen wird.
Grevenbroich, den 6. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
16991 Im Wege der Zwangsvollstreckung ist der öffent⸗
lich meistbietende Verkauf des dem Ziegel meister Friedrich Hütte von Belle gehörigen Kolönats Nr. 32 daselbst, wozu außer dem mit 3706 versicherten Wohnhause gehören:
I Hofraum 6 Qu.⸗R.,
2) Ländereien 22 Schffl. 5 Mtz. 1,54 Qu. R. 3) Wiesen 2 Schffl. 6 Mtz. 135 Qu. R., erkannt worden und Termin dazu auf Donnerstag, den 15. Juni e., Morgens 9 Uhr, anberaumt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden, daß der Zuschlag bei einem Gebote von mehr als 3 des Taxats erfolgen wird.
In demselben Tetmine sind Ansprüche auf Be⸗ friedigung aus den Kaufgeldern bei Strafe des Auz— schlusses und etwaige Realrechte an das Kolonat unter dem Rechtznachtheile des Verlustes gegen den neuen Erwerber anzumelden.
Taxe und Bedingungen können vom 15. Mai er. ab auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen oder gegen Gebühr bezogen werden.
Blomberg, den 6. April 1882.
Har flliches Amtsgericht. II. C. Melm. Begl.: Schulze, Gerichtsschreiber.
Laasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
170171 Geschehen Königliches Amtsgericht Burgdorf, Abtheilung III. den 31. März 1882.
In Sachen, betreffend Wiederaufhebung der Ent— mündigung des Apothekers Heinrich Wackenroder in Burgdorf erschienen
ꝛc. ꝛc. 2c.
Hierauf wurde Beschluß mit Gründen dahin öffentlich ver
kündet: Im Namen des Königs!
Die unter dem 3. Dezember 1874 erfolgte Ent⸗ mündigung des Apothekers Heinrich Wackenrober wird wieder aufgehoben und werden die Kosten dem An— tragsteller zur Last gelegt. gez.
Von Rechts Wegen. Zur Beglaubigung. . (gez) Freydanck. v. Hinüber. Beglaubigt und veröffentlicht. F. M. Ruhkopf,
17029] Bekanntmachung.
Die Julianne Wilhelmine Vogt, geb. Brandes, h Ehefrau des früheren Gastwirths, jetzigen Arbeiterz ö Sekretär, Inlius Vogt, früher in Rackwitz jetzt in Berlin Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Burgdorf. wohnhaft, welche verschollen sein soll, wird auf
— —— Antrag ihres Ehemannes aufgefordert, sich spätestenz
16975 Aufgebot. im Aufgebotstermine
Der Handelsmann Jacob Aretz aus Bedburdyck den 9. März 1883, Vormittags 11 Uhr, hat das Aufgebot bezüglich eines seit Anfangs Juni bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen= 1881 verloren gegangenen Einlagebuchs der Kreis⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. sparkasse zu Grevenbroich, bezeichnet mit der Wollstein, den 6. April 1882. Nr. 3266, lautend auf den Namen der Ehefrau des Königliches Amtsgericht.
e Schweizerische Renten an ftalt.
Rechnung pro 1881.
L. Einnahmen.
Gesammtfonds der Anstalt am 31. Dezember 1880... I) Renten: Prämien von alten Policen... 4. 10 8581. Prämien, von neuen Policen... 32. —. Einmaleinlagen von neuen Policen. 166 040. 92. S. 176 9g54. 20. 2) Aussteuern: Prämien von alten Policen. . 60 10 494. 22. Prämien von neuen Policen... ö. 66 Einmaleinlagen von neuen Polieen. . 1652.
12 218. 54. 3) Lebensversicherungen: Prämien von alten
Policen. , 1574 407. Prämien von neuen Policen ; 60 517. Einmaleinlagen von neuen Policen. , 370.
c Zürcherische Geistliche und Lehrer.
1
6 Vepositen und Gewinnssparkasse mit Zinsen... J Hülfsfonds der Zürcherischen Geistlichen und Lehrer, mit Zinsen . s 9) Von den Rückversicherungsgesellschaften . ö
1635 295. 28. 20270. 40.
20 5098. 34.
28 562. 78.
3 905. 54. 332.99.
123 341. 56.
2521 389. 63. 13 780 116. 58.
II. Ausgaben. 1 . k J 3) Lebensversicherungen: Sterbefälle aus . 2
4) Ausbejahlte Gewinnsantheile. . 5 Holicenrüd kauf z . . 6) V 9 7) Steuern. , . 1 . W Kollektivperträge, Einkauf für Renten u. s. w. .
66 142136. 50. k 92 381. 60. 188 301. 60. S2 5 54. 70.
IL 013 856. 30. S5 623. 20. 25 150. 40.
172097. 95. 20095. 96.
171 392.78. 18 MI. 72. 18 628. 16.
546. 68. 3 839. 38. 58 I. 20.
erwaltungskosten
10 Rückbezahlte Depositen und Gewinnsparkasse . 11) Zürcherische Geistliche und Lehrer, Äusgaben aus dem Hülfsfonds 127 Un die k 13) Schweiz. Creditanstalt, 19 , des Gewinns vom Jahre 1880
1821 801. 83. Ts T T
Bleibt als Gesammtfonds der Anstalt am 31. Dezember 187 Bilanz.
Passiva. 0 1 1 Deckungg kapital auf 31. Dezember 1881. . S 9308504. 2) e. aber noch nicht bejogene Renten 98 233. 3) Unerledigte Lebengversicherungen vom Jahre K 91 025. 40. 4 Unerledigte Aussteuern vom Jahre 1879/81 nebst Gewinnantheil 338. 40. 3) Depositen, Kapital und Zins Kd , 21055. 5 Gewinnsvarkasse, Kapital und Zins... 21199. 7 3 . Geistliche, Hülfgfonds . w 13 371. 8) Zürcherische Lehrer, Hülfsfends . 53 275. 93) Zürcherische Geistliche und Leh 2198. 9 k 1 — 12) Guthaben der Rückversicherungsgesellschaften ; 1 14 Gewinnfonds der Versicherten von den Jahren 1858 = 18865 18) Gewinn des Geschaͤftsahres 15881.
rer, provisorischer Vorschuß.
11 958 314. 55.
3 Activn. 1) Kassabestand am 31. Dezember 1881. JJ 1 3) Guthaben auf dem Kontokorrent verschiedener Banken. 9 Guthaben an Marchninen— .
1 — n
S6) Ausstände bei Agenturen J.. .
8) Mobilien, pro Memoria.
Hannover, den 5. April 1882.
Schweizerische Nentenanstalt.
Der General. Bevollmächtigte für Preußen: Joseph Koch.
—
11 958 314. 75.
Jahr der Konzessionirung
Iisoss
Sc le nw eine ki6s ch
Nen tenversicherung.
für das Jahr 1881.
Uebersicht des Geschäftsbetriebes der in Preußen thätigen
em RHentenanstallt im Riirich
Geldwährung in Reichsmark.
/
sse 3
für Preußen. orjahres.
Versicherungsart. Aktien⸗Kapital.
V
Gesammtzahl der versicherten Personen.
Zahl der er auf Preußen versicherten Renten. fallenden — PVersynen.
mn, .
Betrag der auf Preußen fallenden
Gesannm beteag
sse
des Vorjahres. des
Am Schlusse
Vorjahres.
Am Schlusse
des Geschäftsjahres.
Am Schlusse
Gel chäftsjabres.
Am Schlu X des Geschästsjahres.
Geschäfts jahres.
ö
Gesammtbetrag der im J. 1881 zur Auszahlung gekommenen Renten
ßen
9 pitals
Gesammtbetra der Prämien ⸗ Einnahmen.
Betra
⸗—
des auf
enden
g der
en aber noch
schädi⸗ gungsforderungen.
Preu
fallenden
Prämien⸗Einnahme. z
inlage· Kapitals.
1 1
g der auf Gesammtbetrag (spro 1881).
des Einlage⸗Ka reußen fa in benden Ent Reservefondẽs.
8 Preußen Gesammtbetra
angemelde
schw
Gesammbetra X Schadenreserve.
24 R überhaupt
8 8
* O 2 Od
Leibrenten
Altersrenten Wittwenrenten Gegenseitige Erbrenten Verbundene Leibrenten
Hannover, den 5. April 1882.
. Am Schlu
Gegenseitigkeit mit M6 16,900,009 Garantie der Schweizerischen Kreditanstalt.
a Se dẽe — O0 L= 2
dei
Kapitalversicherung.
Am Schlusse des
833
— — 1 23 1 1
deo
*,, Rentenanstalt. Der General⸗ oscph Koch.
1,486, 394
, . für Preußen:
Uebersicht des Geschäftsbetriebes der in Preußen thätigen
Sch einer ischen Rente mam nstsm lt zm Kit nich
für das Jahr 1881.
*
5 2 — X 7 2 S * 3 8 12 — 2 * 22 — 8 W 5 2 8 ***
Gesamm⸗ zahl der ver⸗ sicherten
irung
Gesammbefraꝭ ᷓ I der auf 8 versicherten Kapitals.
Betrag des auf Preußen fallenden Kapitals.
de Preußen
fallenden
—·——
Personen.
zession für Preußen. Versicherungsart. Aktien Kapital. des )
Geschäfts jahres. Am Schlusse
Jahr der Kon Ii Schlusse s des Vorjahres. Am Schluffe des Vorjahres.
2
Mb
Personen. —
——
6 jahres.
1 1
f
Am Schlusse des
ã
Am Schlusse des
Vorjahres.
Am Schlusse des
Am Schlusse Gesch
Geschäfte jahres. des Vorjahres.
8
A6. is
Betrag der im Jahre 1881 zur Auszahlung gekommenen Versicherungs⸗ Kapitalien
—
uf
sten
der a mit Agentur · Provisionen.
Sterbefälle)) Preußen fallenden
Schadenreserve. schwebenden Schäden.
Prämien⸗Einnahme. Prämien⸗NUebertrag.
Ge sammtbetrag der Prämien ⸗ Einnahme Prämien⸗Reserve. Gewinnfonde⸗ und Kapitalreserve.
Gesammtbetrag der noch Verwaltungsko
(Unerled. Ge sammtbetra
8
(t.
8
Aussteuer⸗Versich. Gegenseitigkeit mit Mi 16, 0M, 00 ö Lebens versicherung ĩ ichweizerischen (auf den Todesfall) Kreditanstalt. Hannover, den 5. April 1882.
2 D D 2
o 3, 36
3 51,664, 196 52,54
Geschäfts jahres.
X * D * *
12000 11000 92,382
ci 3 Di 4 — 2 22
l, 218, 160 1, 559, 0201, 013, Sz ͤ
Schweizerische Rentenanstalt.
12,218
1,967, 251
1, 635,295 56
21,500
Der General⸗Bevollmächtigte ö. Preußen:
¶oseph Koch.
. i Lan z.
Schweizerische Treditanstalt in Zürich.
Abgeschlossen am 31. Dezember 1881.
12650)
Activa. z . Wechsel:
Schweiz. Portf. M6 6,353, 668. 84.
Ausländ. 8,180,531. 8. Guthaben bei Banken und Banqusers Lombard⸗ und Reportguthaben., Werthschriften:
Obligationen . M 5,324,516. 20.
d 1,3839. 531. 8. Schuldbriefe .. 3
911
14 184,199 92 1,939. 74138 d ol S5 s
,
6,657 O07 28 232746 88
.
Buthaben im Conktocsrrent .* 37372728 13 Obligationen auf den Namen lautend;
— 5 ) 64 a. n 2, 302, Ss 64 mit Kü
4,000 —
Immoblilien. Mobilien...
Accepte
df iss JJ Hannover, den 5. April 1883.
Schweizerische Kreditanstalt. Der General⸗Bevollmäͤchtigte für Preußen:
Joseyh Koch. (i4ssmj
Versicherungsgesellschaft
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer
austerordentlichen Generalversammlung do. auf den 4. Mai dieses Jahres Vormittags 10“
und zu der unmittelbar nach Beendigung derselben stattfindenden
ordentlichen General versammlung
in unserem Geschäftshause, Regierungsstraße 68, eingeladen
Die zur Verhandlung kommenden Gegenstände sind:
a. für die außerordentliche Generalversammsung: Antrag auf Abänderung des revidirten Statuts; b. für die ordentliche Generalversammfung: 1) Jahresbericht und Bilanz pro 1881. 2) Bericht der Rexisions⸗Commission. 3) Fiebing der Dividende vro 1881. 4 Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 3 Wabl der Revisione⸗Commission. Unter ; genen, daß die Herren Actionaire, welche den Versammlungen 7. April a. er., Abende 6 Uhr, bei der Direction ein jureichen od
nummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Actien beim Eintritt in das Ver sammlungs local
vorzuzeigen.
ur Theilnabme an den Versammlungen chien. ieee, 83 3 berechtigt, welche seit esellschaft eingetragen stehen.
dem 1. Mirz d. J. als solche in den Büchern der Vertreter abwesender Actiongire haben ihre Vollmacht betreffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum I.
und die von ihnen vertretenen Actien beim Eintritt in das Versammlungslocal ebenfalls vorzuzeigen.
Erfurt, den 29. Mär 1882.
Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft
Thuringia. Herm. Stürechke.
Ml. 49 1, 72,370. 2 Aktienkapital Resevefond;⸗ . 10 Inhaber⸗-Obligationen: I. Serie, verfallen a. 21. Mai 1875
b. mit festen Verfallzeiten Deositen mit Kündigungsfristen. Fonts eren. Creditoren ; Bank⸗Creditoren
Cheque⸗Conto
Aus stehende Coupons 1
Saldo der Ratenzinse K Saldo des Gewinn u. Verlusteonto
LTHhurimq ia.
Cebu der Remuneration für den engeren Ausschuß des Verwaltungsratbes. ejugnahme auf F. 26 des revidirten Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung
Fussira.
verfallen am 20. Febr. ö verfallen am 18. Jan. V. rückjahlbar bis 15. Febr. 1857. z 032 M000.
4563 40 — . 50h. 3g 6 1,591, 134 32 11,206, 769 85 1, 36, 809 64 2.121, 190 57 23,232, 002 19
6. 816 —
190, 17341 1113, 23363 J orf . is Js
ndigungsfristen.
16969 Activn. An Bankguthaben Cassa · Conto.
in Erfurt.
Uhr,
ferde⸗Conto agen⸗Conto
beiwohnen wollen, ihre Actien bie zum er wenigsteng unter Angabe der Actlen⸗
ai d. J. bei der Direction einzureichen chronischen Leiden
matismus und
Nähereg durch de
Eff ecten⸗Conto- Bahnbgu⸗Conto⸗ Grundstück u. Gebãude · Conto, Depot Sudenburg Depot Neustadt . do. D
Geschirr ⸗ Conto .
Bekleidungs · Conto
ö Utensilien · Conto .
Conto für Concessionserwerb und Insgemein k
Feurage · Bestãnde . . 115391.
Materialien · Bestãnde.
Magdeburg, den 3M Deen,
ren, . ison. Beginn 5 die zugleich die Actiennummern der 1. Mal
Alta ssche Thermen im romantischen Arthale zwischen
Frauenleiden. Mineralwasser, Pastillen und Sprudel salz durch die Direktion und die Niederlagen zu beziehen. — n angestellten Badearjt Dr. Münzel und die Aerrte Dr. Feltgen, A. Schmidt, Teschemacher und Unschuld, sowie durch den Direktor A.
Heizung u. Ventilation. I. . Ella D in Mürzhurg Bayern.
ITnagenieur und Fabrik an t,
empflehlt aich.
r Lretellung ah Arten von
Contralheinungen
für Wohnungen, Villen, herrschaftliche Gebäude, Buretrmæx, Gosehũftslocalitten
IHötels, Restaurationen, Gesellsehaftshüuser, Theater, Museen, Kirehen, Synagogen'
Krankenhäuser, Heil- a. Pflegeanstalten, Gebäude des q ffentliehen Pienstes
Sehulen, Lohranztalten, Ladenlocale, Werkztütten, Fabriken ete. mstielst Dampf-,
Wasser- eder Luftheizoung oder combinirter Systsms in vorzüuglichster Ausfüurung unter Garantie.
Localheizungen
mittelst Luftheizungs- n. Ventilations Fühlregulirg fen eigener Construction (Uni-
versala fen) — hests Oefen für Schusen und alle Räume, wo Ventilation ge-
wünscht wird, sowie für Eureaux, Laden- Loeale, Magazine, Restaurationen, Fabriken, grosse Säle ete.
Trockenanlagen
für gewerbliehe und industrielle Zweeke — eigenes und besthewiährtes System
für das Trocknen von Leim, Gelatine, Leder Holz, Holzstoff, Farben, Erden,
Thon-- und Porzellanwaaren, chem. Producte, Vegetabiisen, Stärke, Garne, Wolle, Gowebe, Leinen, Kunetwollo, Tuche, Pappen n. 3. w.
Nas Etablissement erstellte ols her Ter S900 Centralheleungs. n. Trockenanla en. Erste Reforenzen und Zeugnisse, sowie Augkänfte werden ber dn ffn m gf Vertretungen in allen Studten gesucht. Terlkedufatellen far Geren gorne errichtet.
Bilanz am 31. Dezember 1881. Passiva. „S6 121.625. 66. Per Actiencapital⸗Conto. oy 1,200,909. —. ö 425. 07. Avpotheten · onto S0). -=. 956.956. Greditores . 6.092. —. 493, 188. Reservefonds Conto... 20, 966. 33. ; Tantième ˖ Conto des Aufsichts⸗ 182, 820. 61. ö 4,691. 82 69,224. 31. Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto: 71,027. 29. Reingewinn 60. 326. —. ver 31. Debr. 94,269. 39. ö 2.993. —. Gewinnsaldo 3, 022. 75. von 1880. 5,586.
epot Buckau
S6. M650. C4.
1093090.
2244. — S L318. 600.19.
1518,88. 159.
Magdeburger Straßen · Eisenbahn· Cesellschaft.
ro te.
Die Richtigkeit und nebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt
Die Revisions Commisston des Aufsichtaraihz. Louis Schieß. Gustar Wernecke.
— ——
Bad Nenenahr. er
onn und Goblenz. Speztstkum bei der Verdauung; und Respirationé Organe, Diabetes mel, Gries, Stein, Gicht, Rheu⸗ Vur das Kurhotel steht mit den Bädern in direkter Verbindung. —
ich. Schmitz. enn.