1882 / 89 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Kia Heilbrunn, in Firma Baruch Heilbrunn B. Heilbrunn), wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichtermine vom 30. März 1882 angenommene ; . durch rechtskräftigen Beschluß von elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 14. April 1882. Zur Beglau 23 Gerichtsschreiber.

ire! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1881 zu Hermsdorf u. K,. verstorbenen Fuhren⸗Unter⸗ nehmers Heinrich Preller ist heut, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Stoll hier ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum J. Juni 1882 beim Gericht anzumelden. Vor dem hiesigen Amtsgericht teht am 19. Mai er, Vormittags 9 Uhr, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie event. über die im 5. 120 Konk. Ord. bezeichneten Gegenstände, und am 9. Juni e., Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin an. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1882. .

Hermsdorf n. K., den 14. April 1882.

Flie gel, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iris! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Christian Salzmann gus Heinde wird, da der— selbe seine Zahlungsunfähigkeit mit dem Antrage auf Konkurseröffnung dahier angezeigt hat, heute, am 12. April 1882. Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. ;

Der Rechtsanwalt Beitzen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 58. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstãnde auf . .

den 12. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 1. Mai 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hildesheim, am 12.

April 18382. Leonhardt. 17145 .

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Julius Theodor Hermann Lindig, Inhabers der Ver⸗ lagsbuchhandlung unter der Firma P. Eckerlein Nachfolger hier, wird heute, am 18. April 1882, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Engel hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Mai 1882 einschl. An— ier, , bis zum 26. Mai 1882 einschl. Erste Gläubigerpersammlung den 6. Mai 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1882, Nachm. 3 Uhr.

Leipzig, den 13. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

17103

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Ernst Christoph Heinrich Mebius, in Firma Ernst Mebins zu Lübeck, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

übeck, den 12. April 1882.

Das Amtsgericht, Abth. J.

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergehülfe.

117 3 ns, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt, Wunsch Comp. in Liquidation hier wird nach erfesgter Abbal— tung des Schlußtermins hierburch aufgehoben.

Magdeburg, den 1. April 1882.

Königliches Amtegericht, Abtheilung TVa.

un Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Sandelsgesellschaft Theodor Krühne Nachfolger ju Magdeburg, und über das Privatvermögen der beiden dersönsich haftenden Gesellschaster, der Kauflente Otto Balan und Otte Strasser hier, ist hente, am 13. April 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier.

13 iar und Anmeldefrist bis zum 15. Mai

Erft Gläubigerversammlung den 6. Mai 1882 Mittags 12 Uhr. . den 6. Juni 1882, Vormittags r. Magdeburg, den 13. April 1832. ] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Va.

17044] Das ee ann, n München 1. Abtheilung A., fir Civilsachen, hat mit Beschluß vom 11. April 1887 im Kon- kursverfahren über das Vermögen des stauf · manng Anton Hiendlmahr dahler zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der baveri⸗ schen Landesbank dahier, sowie zur Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwanggvergleich Termin auf Dienstag, den 2. Mal 1882, Nachmittags 4 Uhr,

im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 50 an— beraumt. München, den 13. April 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Sagenaner.

17040

Konkurseröffnungsbeschluß.

1) Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Müller in Roerdlingen wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Y Als Konkursverwalter wird der Kaufmann Karl Hubel in Noerdlingen ernannt.

3) Die Konkursforderungen sind bis 15. Mai 1882 anzumelden. U

4) Es wird offener Arrest erlassen; Anzeigefrist bis 15. Mai 1882. .

5) Die Termine zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. und der allge⸗ meine Prüfungstermin werden am 27. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, abgehalten.

,, zwölften April 1882, Nachmittags 3 Uhr.

17117

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Cohn zu Nordenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1882 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. März 1882 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nordenburg, den 13. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Eiswaldt, Gerichtsschreiber.

(I7134 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. / N. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Dreher Friedrich Haas von Lauterbach wurde heute, am 13. April 1882, . 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Amtsnotar Bazlen in Schramberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. been“ *

Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen-

stände und zur Prüfung der rungen auf Montag,

den 22. Mai 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem genannten Gerichte, im hiesigen Rathhaus— saale, Termin anberaumt. .

Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1882 Anzeige zu machen.

Oberndorf, den 13. April 1882.

Der Gerichtsschreiber Schlager.

angemeldeten Forde⸗

ür] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Ernst Robert Schütze zu Groß⸗ röhrsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gleichzeitig soll Beschluß gefaßt werden über die nachträgliche Genehmigung zu dem Verkaufe des zum Konkurse gehörigen Hausgrundstücks.

Pulsnitz, den 14. April 1882.

Söhnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71259 ies Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schulzen Bibow zu Volkenshagen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ehna, den 13. April 1882. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

nis! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Bäckers Theodor Wolff zu Rheydt sst am II. April 1882, Nachmittags 6 Uhr, der gon⸗ lurs eröffnet und der Verwastungssefretär Johann Heinrich Fonrnell u Rheydt zum Verwaster er— nannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1882. Anmeldefrist bis 12. Mal 1882.

Die erste Gläubigerversammlung findet am 9. Mai 18382, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am 28. iai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegerichte statt.

Königliches Amtsgericht zu Nheydt.

üer gKonkursverfahren.

Ueber Tas Vermögen des Färbers Gustav stöch= ling zu Rheydt ist am 18. April 1882, Nach mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Verwaltungs sekretär Jobann Heinrich Fournell zu k.. zum Verwalter ernannt worden.

ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 18832. Anmeldefrist bis zum 12. Mal 1852.

Die 6 Glãubigerversammlung findet am v. Mai 1882, Vormittag 16 lun und der allgemeine rr . am 2z3. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtgerichte statt.

Königlicheg Amtsgericht u Nheydt.

17138]

Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Taufmanns F. 2 hierselbst ist am 14. April 1882, Bormittags 90 hr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt W. Spiegelberg hieselbst. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Mai d. J. Anmeldungs⸗ frist bis ebenfalls zum 15. Mai d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Mai d. J. Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerschtsgebäude, Zimmer Nr. 8.

Rostock, den 14. April 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. ⸗Aktuar.

17104 Konkurs⸗Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H.

acobs in Schleswig ist den 28. Februar 1882,

achmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet. Konkursverwalter: Goldarbeiter Zwanzig in Schleswig. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1882. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters zr. den 8. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. Offener rf mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1882 ist erlassen.

Schleswig, den 13. April 1882.

Mannings,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ü! Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen der Guts—⸗ pächtersehelente Hans und Maria Fürnrohr von Untersitzenhof haben die Gemeinschuldner Zwangsvergleichsvorschlag eingebracht und ist Ver⸗ gleichstermin auf

Freitag, den 28. April 1882, Vormittags 105 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.

Gemäß S8. 166 Konk.-Ordn. wird dies hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schwandorf. Scherer, K. Sekretär.

17116 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 22. Februar d. J. zu Eydtkuhnen verstorbenen Wittwe Louise Nauditt, geb. Naethler ist heute, NM. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Apotheker Reinhard in Stallupoenen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1882, Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1882, erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1882, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin den 26. Juni 1882, Vorm. 10 Uhr.

Stallupeenen, den 12. April 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Rudzem ski.

nl Konkursverfahren.

Nr. 3686. Ueber den Nachlaß des Landwirths Richard Rudigier von Unter⸗Ibach wurde am 5. April J. J. das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Großh. Herr Notar Lehmann in St. Blasien.

Konkursforderungen sind bis zum 26. April anzumelden. . .

Termin zur Beschlußfassung gemäß §§. 72, 79 und 120 K. O., ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den

3. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. ö.

Offener Arrest gemäß 108 K. O. verfügt; Ansprüche auf besondere Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1882 anzu⸗ zeigen.

Gt. Blasien, den 5. April 188. Gr. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Erb.

1636s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffskapitän Carl Wittenberg zu Ueckermünde ist am 11. April 1882. Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Amende zu Ueckermünde.

8 D B

Kaufmann Louis

2

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Mai 1882. -.

Erste Gläubigerversammlung und Termin zur schlußfassung über die Wahl eines anderen walter

den 26. April 1882, Vormittags 11 Ur.

Allgemeiner Prüfungstermin

den 51. Mai 1882, Hor mittags 11 Uhr.

Ueckermünde, den 11. April 1883.

in, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

J. Abtheilung.

ls] Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Böndel zu Vlotho ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner ge= machten Borschlags zu einem Zwangsyvergleiche Vergleichstermin auf

den 26. April 1882, Vormittags 19 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt.

Blotho, den 12. April 1862. Sabenicht,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

irn Bekanntmachung.

Mm der Konkurs sache deę Anion Sonntag, Glasers in Waldsee, ist Gerichts notariafs-Rifsiften: Weegmann daselbst zum Stellvertreter des Kon⸗ kursverwalters ernannt worden.

Waldser, den 11. April 1852.

K. W. Amtegericht. Gerichtsschreiber Elbg.

16962 Detanntmachung. Das Konkursverfahren siber den Nachlaß des Karl Theodor Ihleit in Weimar jst durch fest=

Be⸗

Yar Ver⸗

gestellte Schlußvertheilung beendigt und daber auf⸗ gehsben. eimar, am 3. April 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht. srahme r.

1715 In dem? hier über das Vermögen des flüchtigen Gerbers Robert Hüttig anhängigen Konkurg, verfahrens ist anstatt des bisherigen Konkurtzrer— walters Rechtsanwalt Ernst Sommer hier als Kon. kurs verwalter in der am 12. dieses Monats stattgefundenen Gläu— bigerversammlung gewählt worden. . Amtsgericht Wilsdruff, den 12. April

Dr. Ganglofft. Beglaubigt: Busch, Gerichtsschreiber.

i7los] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Adolf Kollacks in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung dez Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 13. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Seinichen.t.t r Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber.

Tarif- ete. Ver 6ndiernung en er d entschen Eisenkkhmen Mo. Sg.

16966

Zum Stettin⸗Müärkisch⸗Schlesischen Berbaud⸗ gütertarif vom 1. März d. F. gelangt ein 2. Be— richtigungs blatt zur Ausgabe, welches vom 16. d. Mts. bezw., soweit durch die in demselben ent— haltenen Tarifänderungen, Erhöhungen der gegen— wärtig bestehenden Tarifsätze herbeigeführt werden, vom 1. Juni d. I8. ab Gültigkeit hat. Dasselbe ist unentgeltlich von den Verbandstationen zu er— halten.

Berlin, den 8 April 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. als geschäftsführende Verwaltung.

lissss! Bekanntmachung.

Im Gypsverkehr ab Sperenberg wird vom 1. Juni d. Jr ab die direkte Expedition nach Stationen der Breslau-Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn aufge— hoben.

Berlin, den 15. April 1883. . Königliche Direktion der Militär Eisenbahn.

[150] Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Am 15. April d. J. treten in unseren Bahnbereich die von dem Herrn Reichskanzler in Nr. 13 dez Central-Blattes für das Deutsche Reich publizirten Aenderungen und Ergänzungen der Anlage D. zum &. 48 des Betriegs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands in Kraft.

Guben, den 12. April 1882.

Die Direktion.

17149 U

Am 1. Juni d. Is. tritt der Spezialtarif vom 109. August 1878 sowie Nachtrag J., gültig vom 16. April 1879 für die Beförderung von Schwefel kiesen zwischen der Station Margitfalu⸗Göllnitz= bänya der K. R. pr. Kaschau-Oderberger Eisenbahn und deutschen Stationen, dessen Frachtsätze bis auf diejenigen nach Berlin, Cöpenick und Oranienburg in die entsprechenden Verbandtarife übernommen sind, außer Kraft.

Für den Verkehr nach den erwähnten 3 Stationen werden neue Frachtsätze nicht erstellt.

Breslau, den 13. April 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn,

Namens der dentschen Verbands ⸗Berwaltungen.

17146 Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenbahn Verband.

Vom 15. April er., ab wird der Güterverkehr zwischen Harburg und der Altona-⸗Kieler Station Wakendorf direkt abgefertigt.

Die Tarifsätze sind bei den betreffenden Güͤter— erpeditionen zu erfahren.

Hannover, den 6. April 1882.

Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Berwaltungen.

Die in dem Gütertarife für den Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirken Cöln (links- rheinisch und Berlin rom J. Mai d. J. für die Station Waldenburg enthaltenen Entfernungen er höhen sich mit dem 1. Juni er. um je 3 km. Cöln, den 13. April 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Dire tion (lintsrheinische).

17147

Belgisch⸗Südwestdeutscher Giiterverle hr.

In den Belgisch⸗ Südwestdeusschen Tarifheften IX. a. und IX. b. (J. Abtheilung) wird am J. Mail. der Nachtrag J. in Kraft treten.

Cöln, den 13. April 1882.

Namens der Verbands verwaltungen. stönigliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

1148

Zum Gütertarif vom J. April 1881 für den Nijeinisch Westfalisch. und Hannover Baseler Verkehr tritt am 15. diefes Mengts der Nach trag III. in Kraft, enthaltend Tarifsätze für die nen aufgenommenen Stationen Groecsbeck und Nymegen des. Eisenbabn⸗Direktigng Beczirkz Cöln (inte rheinisch, sowie 2 Frachtsätze für die Be= e, von neuen Eisenbahnschienen und Schienen⸗ efestigungsgegenständen.

Preis 10 5.

Cöln, den 14. April 1882.

Namens der bethelligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion echt gz rheinische).

Redacteur: Riedel.

lin! Verlag der itlon 1 .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

M Sg.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. April

KRexrliner Rörse vom 15. April 188. In dem nachfolgenden Conzgzottel sind ais In einan aM tlicter

and nicht amtlichen Thsil

besindl. Ge nollachbaften findan

1BPollar e d, 25. Hark. Ssterr. Fähr. 8 Mark.

XV e I00 Fl. 190 HI I00 Fr. I09 Fr.

100 Fr. .. 100 Fr.

100 FI. 100 Fl. 100 Pl. 100 FI

e Cotranatsn Cournot rasammen gehsrigen Effekten gatt ungen goorãn amtlichen Rubriken durch Gi. A) dor

1900 Ersnos 80 Nark. 7 Gald 100 Galdzu Roll. Rühr. 179 Mark 106 Rabel a0 Hark 1 dre

I L. Strl. 1 L. Strl.

io 8. R. 165 8. R. ioh 8. R. 3

irungen neah d 8 at and dis nicht- iche. Dis in Iaqnid.

sich am Sanlnese des Cours za btols. Vmrechnungs - Sätze.

steriinzꝝ * 29 Hern

o RgGI.

169. 352 168.152 80.902

S0, 40b2

20, 4252 20, 31b2

Sl. O0 baz

0M, 50 ba

70 20b2 169. I0ba Ie 265 Jh da

Sn BEBBB

OM C c d& N Q M0! M Q O⏑O« d o .

206. 70 b2

QGaldsn en guüdd. Wetx. * 1a LHerk 1 Hark Becn = 1,8 Har

Gold dor ton

Franca. Ituck Dollara pr. Stuck Imperiala pr. Stuck

do. pr. 56) Gramm fein .... .

Uugl. Bankn. pr. 1 Ly Fran. Bankn. pr. 100

Oeaterr. Banknoten per 190 FI. ... dilbergulden pr. 100 Fl. .. Runnische Banknoten pr. 100 Rubel, Zinsfuss der Reichsbank: Vechsel 40

do.

H. 204 60 az y. 6

Banknoten.

D386 6.

5

3161

260 5b B 81, 05bæ 170. 3562

VM Ioba 0, Lomh.

Fres

Fondg- and

Donta ch. Reichs. Anleihe d Gonuglid. Preuss. Anleihe 4]

do. , . o. Gtaata-Sehnldscheine. KRurmärkigche s8chuldy Neumirkische do.

do.

Oder. Deich. Obl. I. Ser. Berlin. Stadt · Obl. In. IS 47

do 4 iin n. . sie-. 346 11. a. 17. Brealaner Stadt-Anleihe 4 1.4. 1/i0. CQaaneler Stadt- Anleihe.

ö do. do do. Cölner gtadt- Anleihe.

Elberfelder Stadt Oblig

Rheinprovinꝝ- Oblig. dehuldv. d. Berl. Ranfm

ão.

Landachaftl. Central

Kur- a. Neumäürk.

do. neue

do. x

do. nene

9 do. ö

eturenssigche. 28

Pommersche

de.

do.

do. Landes- Rr. Poaensehe, neue gaahaingehe

2

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Pfandbriefe.

. do. do.

1852, 53. SgIIII. u. 1.

47 1.

4 1I. 3911. 4 11. 45 1I. N. Braudenb. Rredit 4 II. neus 45 1/1. 371.

4611.

5.4 1.

gehloriache altland.. 0

*. landacn. it. A.

Lit. G. 1.1

Weatypr, rittersch. 40

NH. Serie do. Nenlandsch. U.

464 4 II. n. 1.19.

gRaats · Faplero. 14. u. / 16. 101.252 4.4. 1.19. 104, 60 * II. a. 17. 101.60 B 4 Vm a. . IOIL.1060 4 4.1. 1/16. 101, 10 * 9, 0b 99, 00 ba 0. 00h 102,702 101.002 95.50 & 100 606 100, 10b2

5 Ii. a. 17. 1.1. 1. M7 . II. n. 1.

41 */ A. / g¶sid.

4 152. n. 1.8.

45 14. 1/10 - 41 1I. n. 17. Nanon. stadt-Obl. IV. Gex. KRönigsberger Stadt- Anl. Qetprensas. Proy- O0blig. 44] AI III. n. Wontyrenag. Proy.- Anl..

4 1I. u. 17. I L4. n. 1/19. 43 II. a. s0. I02, 256 *

*

47 1/1. T. I08, 206 s7T. 104 406 . 100, 50ba I0l. 1062 95. 25b2

91.10 B

sI. I0l 30b2

5 11. 1111. * 1s.

33 11.

*

I9lI, 10ba T7. I00 50b2 TI. 91.20 B 100, 70 ba 7.102.006

Iioh zoba G ib. h q 7. 93 306

*

1I. 31 4 31 4 41

oh 60 B ibi ha

*

101.306 7. 100. 60 B 100,60 B 101,300 100.806

7. 91, 102 100 606 * 103,80 B 100 20

n. I03 7062 14.u. I/ 10. 101.506 14 u. 1/19. 100 606 4. 1/19. 100. 70ba III. n. Is.

10690606 14. u. 1/10.

100 606 14. n. I1/I0. 100. 70ba 14 n. 1.10. 100 600 14. 1/10. 1099, 75ba 100, 80 ba

1099. 80ba

5558882228208 222822QQQOQα.

2

3

41 n ig.

ge olg rs.

Pol I0la88.

PY soF.

D 2d99 ol o.

Eawig- Heoletein 4 Ian. iG ic 6dbn e St. Risenb.- X I Vverzch. iii 5d

Fayeriaeho Anl. de I375

Anleihe de 1874

do. do.

erzogl. Heaa. Obl

Hamburger tat. Anl.

do. ot Rente

Mock. Ria gehnidvarzah

Gaehaigehe gt. Aul. IEeg

Staata-Rente

* ö e , de, o.

Wurttemb. Staata - Aul.

de 1889 4 1572. n. 1/8.

4 11. u. II7. 45 13. a. 19.

101. 60 B

M oba 101. 7562 S9 Opa d 94 0062

8h Iba 6) 596

ide 75 6 jo 5 6

ih 6 js / ij 1 175. 1. 75. 31 1/2. n. 155. 31 11. u. 1. * II. n. IJ. voerneh.

4 1.1. n. 17. 44 II. n. 17. 4 versch.

Erensn. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à A) Thlę. Badische Px. Anl.del S6 do. 35 EIL-Looss. Bayerische Prüm. Anl.. Brauns chw. 20 Thl- Loose Göln- Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Pram. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. Ohl. Loose p. St. Lübecker b) ThI.- L. p. 8t. Heininger 7 El- Loose. do. Hyp.-Präm. - Pfdhbr. Oldenb. A0 Thlr. L. p. St

——— 3 14.

144, 30bꝛ 300, 00ba B 132,50 6 212,25 6 134 00b2 . 98.30 6 MO. 128, 50 ba B 4. 127, 50 ba 1200060 II7.90bz B 187.252

Iios 159 00

zx. Stuek 12. n. 1/8. pr. Stuck

81 x 1

Bergiseh-Hirk. St. A. Berlin- Görlita er do. do. Prior.

NHärkisch- Posener St. A. do. gt. Prior.

C. 8 t. Pr.

Niederschl. Härk.

Rhein- Nahe

Rheinische neue 70 /a

*. B. (gar.) Thüringer Lit. A. Thür. ge

do. it. C. gar.

Berl.- Stettiner St.- Act.. .

NHagdeh. Halb. B. St. Px. x mit neuen Zinscp. 1 rait Talon 3

Hinster · Hamm St. Act.

Vom Staat n , Eltz t x bahnen.

125.60 bz 36, 10ba G 100, 25b2 B

37.80 6

II19. 80bz 6 habg 88, 75 G S8, 75 &

88 80 6 abg 126. 809 G 100.000 I00 70bæ 19.0060

abg 162, 90b 161,20 bz

ag 100,90 214 702 101.75 B 113. 80bz G

40ν I/ 1.80 a. zd 1s. 8 14. n. 1/10.

1I1. 11. 111.

ab 117.50

Amerikan. Bonds (nnd. ) New -Vorker Stadt- Anl.

do. do. Finnländigche Loose. Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Norwegis ehe Anl. del 3/4 Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente do. do. dilber Rente..

do. .

Bo n 1859 Kredit- Loose 1858 lo. Lott. -Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodonkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleih .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosse... do. mittel.... Buran. Staats - Obligat. do. do.

do. .

; nittel do. do. Kleine Rnan.- Engl. Aul. de 1822 do. do. de 1359 do. do. de 1862 do. do. Kleine. do. cougol. Anl. 1870. do. 1871. kleine 1872. xleine 1873. ö. KNeins

Anleihe 1876. do.

kloine ge, 18, 1, Orient. Anleiko ... do. I

do. 116

ao. Nicolai-Oblig. . do. Poln. Sebatzoblig. .. eine

de 1864

; ö de 1866 H. Anleihe Stiegl. . 6. do. . Boden-Kredit.. Centr. Bodenkr.- Pf Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.- Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 1878 do. Sti dte-Hyp. - Pfdbr. Turki he Anleihe 1865 do. 00 Fr. Loose vollg. e, . Goldrente

. do. do. Gold - Invest. Anl. do. PFapierrente. do. Loose. do. St. Eigenb. - Anl.. do. lg Peder. Ptfdhr. do. Bodenkredit.. do. Gold- Pfandbriefe Viener Communal- Anl.

C 8

kleine

8 8 8 367

C 8 87

**

Anuslündigobe Fond.

112. 5.8.11. 11. u. 1s7. LI5. n. Ii. pr. thek 11. 1a. 1/7. 1II. n. Is7. z 15/6. 6/11

4. . 1/10. 12. u. 1/8. 65.40 B 15. n. iI. 65, 156 13. 1. 19.

II. n. 17. 6 4. u. 1/10. 14. ph thek s5. n. 1/11. pr. Stiek II. a. I/ 11. 11. a. I/. 11. u. 17. 11. a. 17. 16. u. I / 12. 1. u. 17. II. u. 17. LI. n. 17. II. n. IJ. 16. a. I/ 12. 6. n. 1/12. 16. n. I/ 12. 13. . 1/9. 1II5. n. 1/11. II5. n. 111. 15. n. 111. 12. a. 1 / 8. 13. n. 1/9. 1/3. u. 1/9. Id.n. I /I0. 14. n. 1/I0. 16. n. I /I2. IIS. u. 112. II4.n. I/ 10. IId. u. II0. III. n. IJ. 15. n. 111. 16. . 1/I2. III. a. 17. LH. n. I/II. 1I5. u. 111. 14 n. I/ 10. 4. II0. III. u. 17.

126, 25 6 120 2562 50, 752 & 900906 102,25 B

g0 gob⸗

18

C c

122 250bz 326, 50bz G 101.202 88 00b2 G* 89, 00 G

63, ba 55 50 bz

111, 00b2z B 102.50 6 102 506 95. 1062 95.752

1 2

5

85.25 B 85,30 6 86. 20bz S6 50bz B S6 5060 B S6 50 bz B S6. 5Min B

——

57. 90a58bB 57, 7062 76.50 6 83. 10 ba 83. 10bz B 142,006 138.5062 B 58 806 S2 80bz S2. 50 b 72.0006 103.506 101.306 101.306 9450 B 97. 90bz 6 13 406

5

16. 20ba B 17.

17. 93. 00eba B

5 1I6.n. 1 / 12. 74 0ba B pr. Stück Ziehung.

5 IL. n. 13 95. M

3 2.

I 1/4.n. 119.

5 153. a. 1/9. 101250

5 LI. n. 17.

E68 He Nolde] aM

wo lor Vol 2455)

Wolle 4009.

1

g aqo0 II

I. IIQe 101. 90eb 76. 300 B &

Anhalt- Dean. Pfandbr.. Bran nne .- Han. Hypbr. do. do. here n em, m gg o. do. ITV. rüekn. 110 1 ruekrn. 1090 D B. Pfdbr. IV. . VI. . do. do.

MN. A.) Jutlund. Fan. T Tĩ. - N Hypothek on- Qortiuknto.

II. b. ruck. 110

d do. do. Harab. Hypoth - Pfandbr.

5 1.1. u. 17. 104504 4 1.I. n. n. 101.50 B 41 14.1109. 965906 LI. a. 17. 109909 LI. a. 17 1090906 LI. n. 17. 105.20ba III. a. 117. 36 0b G veraeh. 103.506 4a. 1/10. 101. 90ba 14.1 119 99 00a I. a. 17. 105, 6060

Hamb. Hypoth. Pfandbr. do. do. do. Krupp. Obl. r. 110 ahg. KHeckl. Eyp. Pfd. I. 155

do. do. rx. 100 Ur im- mer. 9

. o. Nord d. rand. R. Hy. A. Nordd. NHyp. Pfandhr. Nů⸗rnb. Versinsb. Pfabr. do. do. Pomra. Hyp. Br. I. Iz. 120 40. II. a. IV. r. 110 do. II. T. a. VI. z. 100 49. IH. rz. 110... 40. III. rz. 100. ... Pr. B.- Kredit-B. unkäpb- Hyp. Br. rz. 110... do. Jer. II. r. 100 18332 do. . V. VI. x. 1600 1888 . rz. 115 46. II. rz. 100 Pr. COtrb.Pfdh. unk. I. 110 do. rz. 110 a6. rz. 100 do. 11. 100 48. 1880, 81 62. 100 46. kündv. Pr. NHyp.· A.- B. I. I. 120 do. II. rx. do. HI. TV. V. r. do. rz. do. ra. do. VIII. r2. 100 Px. Hyp.· V. A.-G. Certit᷑. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. gehlen. Bodenkr. Pfudbr. do. do. ra. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp.· r.. Ges. qa. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. do. do. do. do. 1873 1879

X. A. J Anh. Landr - Friss Kreis- Obligationen... do. do. ö

do. do K versch Er. Ctr. Bder. Pfbr. 1882 4 I/1.u. 17. 99 00 B

Ulsondahn- gta ra- and gtamm-Prioxrit ges- Aotlen Mia aingaklummertan Dividandan badasten B

zaun em). 1880 1881

Aneh. - Hastrieh. . 651 9063 Altona - Kieler E0S 00bꝛ 6 Berlin- Anhalt. I50 gobzꝛ G Berlin- Dresden 17. 90b2 6 Berlin- Haraburg. 336.50 bz Bresl.- eh. Frb. SS M ebz B Dortm. · Gron.· E. 1. 54 80ba 6 Nalle- Sor. Guben 20 40b2z 6 Ludwh. Bexb. gar u 7. 203 252 Nainz · Ludwigabh. I00 200 Harienb.· Hla wvka 2 60 ba Mekl. Frdr. Franz. I64 0)0bę Nuust. · Enschede 4. 9 70a Nordh. Erf. gar. I. 30, 00ba 6 Obschl. A. C. B. E. 246.00 b

do. it. B. gar.) 189 0062 Oels - Gnesen ... 16, Sn ba Ostpr. Güdbahn. 67 090bz B Eosen - Crennbrg. 18 800 R- Oder- L. - Bahn II. 174 10626 Starg. · Posen gar. A7. 02, 8b Tilsit . Insterbur 22 2562 i 49,9062 30.2562 18, 30b2 S8. 0 ba G

100, 60 B 56 4062 110 80b2z G 108. 1062 101.252 160906 99.2562 1001060 99 70802 B 101 006 99. 50 6 105 252 102 806 100 292 100,90 99 4063

110. 50b2 6G 101,606 G 104 0026 M 20ba B 97.3082 112.50 6 108.1062 10450 B 102 906 99.10 B

103.2562 6 100006 100 00bz6 104 2526 101 00 b G 7, 00 ba G 100 8062 100.606 99. 5b 1M 2060 106, 00b2 6 98, 80 6G 100.50 6 102. 50bz 1 38 25h 2 6 II5. ua. 1/11. 101 5026 Vernch.

11. u. 17 1 versch.

versch. Versch.

14. 1/10. 11. a. 1/7. 4. u. I/ 10. 11. 1. Is7. vVeoreh. 1I1. a. 1s7. 11. u. 17. 14.3.1 /10. III. u. 1/7 4. u. 110. III. a. 117. 11. . 17. 11. 1. 17. II. u. I/. III. n. 17. I. 1. 1s7

11. a. 1/7

versch.

versch. 11. n. 17 11. n. 1/7 11. 1. 1/7. II. 1. 1s7. 11. a. 17. 11. . 17. 11. n. II. n. 1/10. 17.

14. 1 11. n.

I. u. 17. Versch. 11. a. 17. 11. a. 17. 11. a. 1/7. 14. 110. 14. 1/10. 14.n. 110. versch. versch. II. u. I/7. 11. a. 1s7. 11. a. 17. . u. 17.

Er- , m

1

8e.

=

——

35 C Sm , m L 9 r 2 6 C R D m m ne.

5 8

.

1

= O

23

. ö

x

2 1121121 x x

IXI * *

10 177 104. 1 100

C r 0 2

=

Albrechtsbahn . Amst. Rotterdam Aussig-TeplitVa Baltische . dar r G, DJ Buschtie erß. . .

is. Westh. M Frans Jos. ... Gal. Carll B.) gar. dotthardb. 80. Kasch.-Oderb. Kpr. Rndolfsb. gar Lüttich Limburg.

Oest. - Fr. St. f

35. 102 0

142. 50bza

261 00bz G

50.256

132.506

740062

145.75bꝛ 6 90 60ba 6G

82 506

I33, 40ba

u. 7 62, 30baꝛ60 7716060260

I. 12.2562

n.7 56009062

n. 7 358.75 389.0062 766 80ba B 861.50 B

n.7 129 906

n. 7 60, 75ba 760496 108. 00bz

II. 654.0) bu G 13 30 G

II. 30 25ba G k..

251,50 bz

II. 136.009 6G

7 68. 80 ba

n. 7 77.50 ba 229. 40h

SSI 4Uoa G

11st ö. .

volle

er

est. Ndwb. do. Lit. B.] Reiehenb-Pard.. Rumünier. Russ. Staatab gar , Rasa. Std wb. gar. lo. do. grosas 5 ge als um 6 0

—— 1

sI 1IIIIIIII2III

61

2

do. Nordost. de. DUnionab. 306. Tri

st. 8. i. Turna er

n- Ung.- Gall... Vorarlberg (gar. .

XX. Nest. Loosp.

r 2 8 2 8 2 0

11. 57. S3. 50 dba 6G I10850ba 6G 22 800be G

11. D7.0MbOG

56. 70 da G

54. 0)ba 6

—— 2 O —— 0

1 IIIICIIIIIꝗ8IIIIIIII

109 25806 72. 50a G

e . . ä 2 8

k

E.Oderufer StPr. * Saalbahn

Nlsit· insterx. Weimar dera,

zl no

er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1SS2.

71. 50ba 6 II. 74. 25b2 6 II. 79, 50 bz &

38. 75b2 6

9

NA. Jaa l Vnatrỹ.

Paulinenane

XR.

nr BD, 5b B-

Dux-Eodenb. A.

B.

w r m m s.

Ii4] Oba u

Als onbakn.-Frioritita- Action nnd Gbligatlox on:

Aachen-Jülichers.. I. Jer... . 4 do. III. Ser.v. Staat 3] gar. Iit. B. ds.

Berg. Marx.

d40. do. do. do. do. do.

q. do. do. de. do.

40. do. Berg. N. No

do. Rubr.· C... Gul. NH. ger. I. a. II. Ger. 4 Berlin- Anhalt. A..

do. do.

do.

Berlin- Anh. (Oberlana.) Ferlin-Dresd. v. St. gar. Borlin-Görlitaer cony..

40. do. Berl.. Hamb

d0. II. conv. . Berl.. P. Nagd. Lit. A. n. B.

do. Lit. G. nene Lit. D. neue Hit. H... Hi,, Berl. t. NH. III. n. VI. gar. Krnunaehꝶeigische. I. nt.) 4 Br.. Schw - Frh. Lt. B. E. F 45

; ö.

do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do.

Cwia-Hindener I. Em. 2. IH. Em. 1853

z1gar. M m.

do.

Halle. S- qᷓ. v. St gar. AB.

do.

hbeck- Büchen garant. Härkigseh-Pogener conv. NHagdeb.-·Halberat. 1861 i. k Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A do. do.

Nagdebrgę.- Wittenberge do 3

do. ; Nalnr . Lud n. 68. 69 gar. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. MNunst - Enge

Niederachl-· Hark. I. Jer. do. II. Ser. à 623 Thlr. n. Oblig. Lu. II. Ser.

0. Nordhausen. do.

Oberachleainche do.

. —— 1

VII. Ser. cony...

do. Düss.-Abfeld. Prior. 4 I. Em. ]

II. Em. 4 qs. Dortraund.- oest I. der

II. Ser.

rab. Fr. W. Nit. O.

Lit. B. Lit. G. Ln. NH. Em.

Lät. d. . Lit. H. Lit. IJ. , de 1876... 48 1879...

II. Em. A. do. Lit. B.

V. Em. VI. Em. VI. B. VII. Em.

Lit. C. gar

Lit. B.

1875 1576 In. II. 1878 1874 .. 1881 .. R., v. Bt. gar.

II. der. Erfart I. R. do.

Lit. A.

I0d4 00b2z 6G 93, 80 B

s7. 93,80 B 693. 565 5 103 206 103, 206 104,50 B 103, 20bz B 7103 202 106, 10 B

83 2 j

*

2 6 * * 2 2 * 2 1 * 2. * * 14 * * * 2 2 2 2 2

105, 00bz B 102, So ba 10409 103, 00b2z B I03, 00 bz B 0 103 002 00, 60bz 1053, 100 kf.

GG spa Ib hb

——

. 106 goba Oh. 25b2

7.103.006 103,00 B k. 103,20 ba 6 7103. 006 1605,80 B 0 105,75 B 102, 90 B

451, 5

D D u. 1/10. n. I/ 10 4 14. u. 1I0. 4 1.1. u. 17. 4 14. u. 1 / 0. 47 154.n. 1/I0 45 111. 1. 17

14. n. 110

M sob d it

104, 25ba & 1053,90 103 1092 103,60 b 103, 60b2 1090,25ba G 193.206 102, 90ba 102, 90 b2 I02, 90ba klI.f. 104906 7. 100,60 B

84.7 5b G 102.606 106 252 106, 25 ba conv. 99, 70 B 99.70 B 103,25 6

Sa e R e e s e

288

2828

*

ö —— —— —— —— —— —— 2

KLB HEI

,, ——

103, 70ba 6 100,406 103 756 105 500 Bk. 101.25 B kl.. 103, 0002

*

/ —— ——— 2

32222205 FEA2 S5

——

8

223

oe soba d

oconꝝy. 8 *.

or Jopa 6 103, 19ba 6

n

nnn 4 335

8* .

S 1a. II.