— 83 8
. r , 2 r . 2 res 2 28
Eosen, 14. April. (X. L. B)
Spiritus loeg ohne Fass 45.20. pr. April-Mai 44.2, pr. Juni 44.90. pr. Juli 45, 69, pr. August 46.39). Geküundigt 50, 00 Liter. Behauptet.
Cöoln, 14. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23, 59. fremder loco 22,20, pr. Mai 22. 05, pr. Juli 21,50, pr. November 20,65. Roggen lͤoeo 19, 59), pr. Mai 15,50, pr. Juli 15,50, pr. November 15.15. 1 loreo I6, 25. Rüböl loco 30,50, pr. Mai 29, 9, pr. Oktober
Rremen, 14 April. w. F. B)
Petroleum. (Schlussbericht). Ruhig. Standard. white loco TII0, pr. Mai 7, 15, pr. Juni J. 25, pr. Juli 7,40, pr. August- Dezember 7, 75. Alles Br.
Hamburg, 14. April. (R. T. B)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, Roggen loco und auf Termine ruhig.
Weizen pr. April-Mai 213.09 Br., 212,09 G4., pr. Jnli- August 205,00 Br., 24, 00 Gd. Roggen pr. April- Mai 152,00 Br., 151,00 d., pr. Juli- August 14 W Br., 146,09) Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco 57,00, pr. Mai 57, 00. Spiritus matt, Pr. April 37 Br., pr. Nai-Juni 375 Br. br. Juli August 3533 Br.. pr. August-Septemher 336 Br. Kaffee ruhig, VUmsairz 2590 Sack. Petroleum still, Standard white loco 729 Br., 7, 135 Ed., pr. April 7, 20 G., pr. August -Dezember 7.80 6d. — Wetter: Wolkig.
Wien, 141. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12.25 Gd., 12,27 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 07 Gd, 8, i5 Br. Mais pr. Mai- Juni 7.40 Gd., 7, 42 Br.
Fest, 14. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco schwache Kauflust, auf Ter- mine ruhig, pr. Frühjahr 11,98 Gd., 12,90 Br., pr. Herbst 10,54 Gd., 10,57 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 80 Gd, 7, 99 Br. Mais pr. Mai-Juni zo? Gd, 709 Br. Kohlraps pr. August - Sep- tember 133. — Wetter: Schön.
Amster dam, 14. April. (WV. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen anf Termine unverändert, pr. Mai 311. Roggen loco flan, auf Termine unver- ändert, pr. Mai 176, pr. Oktober 177. Raps per Herbst 351 FI. Rüböl loco 32, pr. Mai 313, pr. Herbst 321.
Amsterdam, 14. April. (W. T. B.)
Bancazinn 59.
Antwerpen, 14. April. (W. T. B)
Getr ei dem arkt. (Schlussbericht. Weizen sich befesti- gend. Roggen behauptet. Hafer flau. Gerste sich bessernd.
Antwerpen, i. April. (X. T. B.)
Fetroleéum markt (Schlussbericht). Raftinirtes, Type weiss, lͤoeo 174 bez. n. Br., pr. Nai 175 Br., pr. Juni 174 Br., pr. September- Dezember 194 Br. Fest.
London, 14. April. (W. T. B.)
Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Fremde Znfuhren seit letztem Montag: Weizen 54 220, Gerste 240, Hafer 16040 Arts.
Fremder Weizen gefragter, Preise anziehend, angekommene Ladung fest, Mehl stetig, ordinärer Hafer 3h. theurer.
Liverpool, 14. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und ais 1 4. höher, Mehl fest. — Wetter: Regenschauer.
Liverpool, 14 April. (w. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht. Umsatz 14000 B., davon für Speknlation und Erport 3000 B. Amerikaner fest, Surats unver- ändert. Mididl. amerikanische Mai- Juni- Lieferung 62s /a, uni- Juli- Lieferung 65 ss, Juli · August · Lieferung 66s/soa, September OQktober- Lieferung 65 d.
Kiverpogl. 14. April (VT. T. B.) ( Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatæ 50 000 B. (v. W. 50 O00 B.), desgl. von amerikanischen 35 0660. (v. W. 35 000 B), desgl. für Spekulation 4000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für Export 7 Br Cv. W. 7000 B.), desgi. für wirkl. Eons. J 0 . (v. NW. 40 00 B), desgl. nnmittelbar ex Schiff 1000 B. Cv. W. 15 009 B.), Wirklicher Export 7000 B. (v. W. 4066 B.). Import der Woche 95 000 B. (v. W. 78 005 B.), davon amerikanische 49 0090 B. (ã́. W. 48 0090 B.), Vorrath“ 873 090 B. (r. W. S35 000 B.), davon amerikanische 571 0 B. ( x. W. 560 000 B.) schwimmend n. Grossbritannien 461 0060 B. (y. W. — ., davon amerikanische 221 0090 B. (v. W. —. Slasgom, 14 April. (W. T. B) * 6 . Mixed nmmbers warrants 47 sh. 9 d. bis sh. .
Manchester, 14. April. (W. T. B)
12r Water Armitage 7z, 12r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 9t, 20r Water Clayton 1056, 32 r Mock Townhead 10, 40r Mule Mayoll 94, 40r Medio Wilkinson 115. 36r Warpeops Qua- lität Rowland is. 40r Double Weston II, E60r Double courante Qual. 143. Printers 16sis zs 8 pfsd. 945. Anziehend.
Paris, 14 April. (W. F. B)
Rohzucker 88 o loco behauptet, 60 00 a ruhig, Nr. 3 pr. 100 Ril pr. Mai- August 68.87.
Königliche Schauspiele.
Qpernhaus. 97. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen Cum Theil nach einem Volksmärchen: Der Sei e, von Friedrich Kind. Musik von C. M. von We Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Ühr. Schauspielhaus. 102. Vorstellung. Die Picco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten“ von Schiller. Vorher: Wallensteins Lager. Schauspiel in
Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr. . Montag: Opernbaus. 38. Vorstellung. Der Friedrich fliegende Holländer. Hr. Fricke. Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 hr. Schauspielbaus. 195. Vorstellung. Wall en⸗ eins Tod. Trauerspiel in 5 Alten don Schiller. nfang halb 7 Uhr. oder der Markt * Richmond. Roman tisch⸗ 2 lamische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Mu. sieins Tod sik von F. von Flotow. (Frl. Tagliang, Fr. Lam⸗ z mert, Lyonel: Hr. Erl, vom Landschaftlichen Theater in Laibach, als Gast, Hr. Bartk.) Ünfang 7 Ühr. Schauspielhaug. 101. Vorstellung. Marta und Sonntag: Magdalena. Schauspiel in 4 Äften von Paul spielerin. Frl. Lindau. Anfang 7 Uhr. ein Weib aus Sonntag, den 23. April, Mittags 12 Uhr, im Vöniglichen Opernbause: Matin Se des engagirten 9 J pern · Chor · Versonals, unter gutiger
virtuo tl. mert, der itglieder der
. Bübne; der Hofschauspielerin Frl. Ton g Tear. Darkanz, der Hofschaufpielerln Frl. Schwartz, ber Vöniglichen Kammer ängerinnen Fri. Brandt. Irl. Die Wa Tagliana, der Königlichen Sängerin Frl. Beib, der Vöniglichen Sängerin Fri. Pollack, de Noniglichen KRammersangerg Hrn. Betz und des Königlichen Hof⸗
ammermusikug Hrn. Lübeck und der KRönigli Kapelle, unter Direftion dez Hrn. Direktors von
Strantz und deg Königlichen Kapellmeisterg Hrn.
Faris, 14. April. (R. T. B)
Eroduktenmarkt. Weizen still., per April 2990, per Mai 29,90, per Mai- Angust 29, 40, per Juli- August 28,80). Mehl 8 Marques, ruhig, per April 62 80. per Mai 63.00, per Mai- August 6275. per Juli-Angust 62. 40. Rübsl still, per April O25, per Mai 70.75. per Mai- August 71.59. per September- Dezember 74 00. Spiritus weichend. per April 58,75. per Nai 59, ᷣo, per Mai- Angust 60. 50, per September- Dezember 57,25.
St. Petersburg, 14. April. (V. T. B.)
Eroduktenmarkt. Talg loco 7005. pr. August 7000. Weizen loco 15,50. Roggen loco 10.40. Hafer loco 5, 25. Hanf loFss 34.50. Leinsaat () Bud) loco 14.50. — Wetter: Kalt.
em- Kork, 13. April. (W. T. B.)
Visible Supphy an Weizen 11 809009 Bushel, do. do. an Nais 9 000000 Bushẽ.
New-Konk, 14. April. (W. T. B.)
Baum wollenberieht. Zufabren in allen Unions hã fen 28 009 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 67000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 14000 B., Vorrath 735 0600 B.
Frankfurt a. M., 13. April. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Joseph Strauss.) Seit dem letzten Berichte ist im Geschäfte nichts Nennenswerthes vorgefallen. An den verschiedenen Börsenplätzen, welche den Terminhandel pflegen, war an manchen Tagen nur sehr geringe Anregung zu neuen Geschäften vorhanden. Ueber unsern gestrigen Markt ist Spezielles leider nicht zu berichten. Wie mmer beim Ausfallen des Montagsmarktes war auch der Besuch der Fruchtbörse gestern sehr schwach; wir geben nachstehend die Course, zu denen man sich bequem versorgen konnte. Weizen, hierländischer, späriich offerirt S 255 — 4, Ekurhessischer und hübscher norddeutscher 256— 4 44. Roggen eher matter, feinste Waare 195— , russische Sorten abwärts bis 165 4A. Gerste umsatzlos. Ja. 19— 20 46, mittel 18 46, Mahlgerste 15 S6. Hafer unverändert, La. 17. - * M., mittel 16- 416, russischer 159 — 1 4M¶. Hülsen- früchte ohne Handel. MNehlmarkt ruhig, aber fest, Milch- brode- und Br9dmehl (hiesiger im Verband. o „H gefordert. Roggenmehl 0 288 M, O/1 255 s, nord deutsches O6 33 M½ , ordi- näre Sorten noch immer verlassen. Futterstoffe unverändert. Bunter Mais 155 —ᷓ A.
zuckerbericht der Magdeburger HKörse, 14. April. (Nagdeb. Ztg.) Rohzucker. In dieser dureh die Festtage unterbrochenen Berichtswoche wurde von den Produzenten sehr wenig an den Markt gebracht; die Meinung für den Artikel blieb fortgesetzt eine recht angenehme und ist, eine ahermalige Preis- avance von ca. 40 3 per Gentner für alle Qualitäten zu konsta- tiren; hochpelarisirende helle Nachprodukte, die auch für Raffi- neriezwecke mehrfach begehrt waren, wurden am Schluss sogar bis 1 (6 höhker bewerthet. Umgesetzt sind 31 63 Ger. Rafi - nirteé Ancker. Die bereits im letzten Bericht gemeldete, dem Artikel günstige Stimmung dauerte im Laufe dieser Woche nicht nur fort, sondern steigerte sich Sogar von Tag zu Tag derartig, dass Verkäufer für Brode, gemahlene Melis, Würfelzucker nnd Farin nach und nach 50 bis 1 „ü, für gemahlene Raffinade so- gar 50 3 bis 2 S6 per Centner höhere Preise erzielten. Brod- Raffinalle, welche am Dienstag mit 3 S verkauft wurde, blieb zwar dazu gesucht, jedoch wollten Inhaber zu obiger Notirung weitere Verkäufe nicht abschliessen, weil sie noch höhere Werthè dafür zu erlangen hoffen. Umgesetzt wurden 56 O0 Brode, 7000 tr. gemahlene Zucker und S800 Gtr. Würfelzucker. Nelasse 4, 15 — 4,50 M0, 42 - 430 BS. excl. Tonne.
Erystallazucker, J., über 98 olo — Mt per 50 kg,
do. . 28 — 9 do.
Kornzucker, excl, von 97 C 35.20— 36.00 ,
do. ö 96 , 34, 20-35, 06 do. ö. 295 . 33.20 — 34.00 do. 1 894, 32, 090 32. 60 do. 886 Rendem. 32.50-33.90 . Nachprodukte, „ S8 -= 94, 26, 00 30.50 ö Bei Posten aus erster Hand?
Raffinade, ffein, excl. Fass — „ per 50 kg, do. fein, ö — o. Melis, ffein. 9 42, 00-42, 50
do. mittel 2. 4175 do. ordinär 5 —
Würfelazucker, L., incl. Kiste —
o. 3 6 42, ᷣ0 - 43,00 Gem. Rafsinade, II. incl. Fass —
do. 6 ö. 40, 590 — 42,00 Gem. Melis, L., . 39, 50 – 40,00 I. 1 39,00
34, 00 - 38,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
,
Ausweis über den Verkehr anr dem KRexrliner Schlachtviehmarket des stüdtischen Central-VIie n- hofs vom 14. Abril 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Poliaei - Prasidium.)
1 Im , , j Sonntag: e. k rer eller mit lebenden Bildern, Mufsik
er. (Irl. Pollack, Frl. Unsere Frauen. rh ontag: Zum 42. Male: Unsere Frauen.
Vorläufige Anzeige. Sonnabend, 22. April. Erstes Gastspiel des
Senntag, 23. April. Zweites Gastspiel. Wallen⸗·
Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. 9. Gastspiel der K. K.
Friederike Bognar. Mar e ⸗ Anne, dem Volke. Montag: Der letzte Brief.
National- Theater. Weinbergswen 6 d 7. kung der Großberzoglich Sächsichen Kammer- Sonntag: Gastspiel des Hrn. ae. —
Shakespeare. Kasseneröffnung 6, Anfang 7 Uhr. a n Gastspiel des Hrn. 82 1 se aus Lowood.
Germania- Theater. causpielers Hrn. Berndal, sowie des 322 Male: Novität: Unsere Weiber. n
osse mit Gesang in 5 Wildern von Johanna Dorot e ne, R Llomzs. Ane, ml 3 en ig, ne, m
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Rind er. Auftrieb 1093 Stück. ¶ Durehachnittaspreis fur 100 ka):
T.
. Wegner. Dieselbe orstellung.
. Nilhelmotadt. IThenter. —
Romantische Oper in ; 87. Male: Akten von Richard Wagner. Fe v. Voggenhuber, —— u ar; i f * Ti fie.
Montag: Der lustige Krieg.
Concert-Ilaus. Concert des trauß. dof · Musikdirektors Herrn
ee, gie Or, Fele re ,,
Montag: Drittletztes Auftreten des Frl. Ernestine
3 — II. Qualitat — III. Qualitat S8 - 90, II. Qualitat
Sehweine. Auftrieb 771 stuck. ¶ Nnrehsehnittspreia fir 109 kg): Mecklenburger resp. Fommern 108 - 119, Bakony 116 IIS, Landschweine: a. guts — b. geringere 100-106, Russen 94 - 104 4A ;
Kälber. Auftrieb 636 Stück. Qurehschnittspreis fur 1 kg) I. Qualität I, 2 - 124 0 II. Qualitat 9, g9 - 1,04 0
Schafe. Auftrieb 171 Srück. Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität — II. Qualitat O,. S0 -= 0, 90 0.
Eisenbahn- Einnahmem. Saal- Eisenbahn. Im März er. 55 413 „, (4 4146 A), seit 1. Jan. 141 153 M ( 4 13788 A0) Neoklenburgisohe Friedrioh-Franz- Eisenbahn. Im Mär
'r. 0e 39? 0 (= 4 65s M seit J. Ju. u og, C 60 115 A ö .
Generalversammlungemn.
23. April. Preusslsohes Leihhaus. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
29. Banque d'Alsaos et do Lorraine. Ord. Gen. Vers. zu Strassburg.
29. Adotlengesellsohaft Norddeuntsohe Fabrik für Eisen- bahn - Betriobsmaterial in Liquid. Ord. Gen. Vers.
; zu Magdeburg. 15. . Bank für Handel und Industrie. Ord. Gen. · Vers.
zu Darmstadt.
Wetterbericht vom 15. April 1882. 8 Uhr Morgens.
. auf 2 T. 3 x. Stationen. !, r, Wind. Millimotsr. Mullaghmore 752 5 wolkig Aberdeen. 750 . wolkig Christiansund 747 2 wolkenlos Kopenhagen. 744 4 wolkig Stockholm.. 747 4 Schnee Haparanda 748 2 wolkenlos Mos kan... 754 1 wolkenlos
Cork, Queens-
Tempeoratny Wetter. in o Gelsinn 50 G. — 40ER.
e = O C ,
748 743 745 742 745 47 748 748
746 ö 746 Karlsruhe. 750 Wiesbaden. 748 München. 751 Leipzig ... 748 Berlin.. 747 Wien .... 750 Breslan .. 750 880 Ile diAix .. . , . 753 880 Triest... 754 80
wolkig?) bedeckt ?) wolkig Dunst halb bed. 4) bedeckts) bedeckt bedeckt) wolkig wolkenl. ) bedeckt halb bed. s) hald bed. wolkig?) hlb. bed 10) wolkenlos wolkig i) Regen Regen bedeckt
— O CO Oc G3
— 1 S O 2 — O 2 c οOOοο0—
282 — —
M — = E O N S C N ᷣ· ¶ N s , d d &, S e d &,
Seegang hoch. )) Seegan Regen. 5) Früh Reif, Nachmitta Morgens Regen. etwas Regen.
Anmer ku
hnee, ) Jacht mittags gs Donner.
2 = leicht, 3 — schwach, 4 — 5. S frisch, 6 — star, 7 — gteif 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witt erung.
In dem Depressionsgebiete, welches sich von Südwestbritannien nordostwãrts nach Sandinavien hinzieht, liegt am Eingange der Ost- zes eine Depression, welche in ihrer Umgebung starke Luft- bewegung, im nordwestdeutschen Küntengebiete leicht bd ige Witterung bedingt. Im übrigen Centralenropa ist bei schwacher Südlicher und sid westlicher Luftströmung das Wetter warm, ver- änderlich und stellenweise zu leichten Niederschlagen geneigt. In Breslau wurde gestern Nachmittag Donner beobachtet.
mie n e , , Deutsche Seewartse.
——
ᷣ Der Sommer, 4) Ernst Krieg und Carl Menge als Vormünder garten ist geöffnet. Sonntag: Gastspiel des Erl. ö ö Ernestine Wegner und Ensemble⸗Gastspiel der Min Mall 1 JNlieder des Wallner⸗Theaterg. Zum allner- Theater. Sonntag: Zum 41. Male: Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Fo. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
tags Sast spiel des Frl. Ernestine günstiger Witterung vor der Vorstellung: Großes
s ; Garten · . t. ö gestellten Police Nr. S6, 575 groß K 59 — zahlbar Tictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. der Fer fte en, . deselben aß üht. An ana .
Ke Alt ven Schiller. In! Scene geseßt vom Sonntag: Prin; Drlofsky.
von Emil Johann . Käselan, sammt⸗
lich als Erben von ohann Daniel Käselau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jaques,
hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung deßztes Sonn der von der Lebens versicherungsgesellschaft Eagle Wegner. Bei in London unterm 4. . 1858 auf das Leben des Johann Daniel Käfelau in Hamburg aus⸗
Male: Die
beim Tode des Versicherten an dessen Erben. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spã⸗ testeng in dem auf Donnerstag, den 18. annar 1883, Vormittags 18 Uhr,
Kgl. Pi von dem unterzeich ] : i e Bilse. 16, 6 5 nen Gerichte, Dammthorstraße
anberaumten Aufgebotgtermine
ohren).
eboren:
Ein Sohn: Hrn. ofschau⸗· — rn. Rechtsanwalt und 2 — ö — Wetzlar).
Ludwig Barnay: hoff. geb. Ditzen (Leer).
Familien ⸗ Nachrichten.
Hemm . r Verlobt: Frl. Marie Hauenschild mit rn. Guts fol gen mird ienstag: Opernhaus. 99. Vorstellung. Martha, serodl. Ln i c , we theater. Wallensteins besitzer Gustav Sauthoff (Schakenho Packam·
Verehelicht: Hr. Pastor lic. theol. Hugo Sopp Civil mit Frl. Maria Scheidt Eettwig). bug 6. Buddenbrock (Plaegwitzsi. = Hrn. Regierungs⸗ Affeffer . ilurti (chrinimg) rn d Tien,
rn. Kreig · Vauinspeftor Wolff (Osterode * 95. inn
Notar Dr. Jortan Ber chtigung. In der w des Hrn. Bürgermeister ur
Gestorben; Frau Sanitätsrath
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
Hamburg, den 8. April 1882. Das . Hamburg. fe ng V. Zur Beglaubigung: MNomberg, Hr.,
Freiberrn von n = 5 Gericht sekretãr.
Moritz Direktorlums der Breslau Schweidnitz ⸗ Freiburger z Eisenbahn vom 5. AÄprii ce. — 36. . d. *
Adelaide Kirch ⸗- J. Nr. 16566 — soll ez bei den Prioritãts⸗Obli-
gationen Litt. K. à 305 M anstatt 23396 heißen:
ĩi mv!
Friedrich Wilhelm * von
rauerspiel in 5 Akten von W. ebot.
Sonntag:
eistande ihres Ehemannes helm Hermann Menge,
Amtsgerĩ . im 165 — Hamburg
P Carl Aungust Martinl. .
Y Johanna Teroiheg Hejene itorth, im Bei. Für Pe
y 83 Ehemannes Johann Earl Fried · i Hüter c. ö orth. ;
Friedrich Wil⸗ Dagegen 1381 definitiv.
23386.
ermann Menge in Voll. II7I833] Verlin: Samburger Eisenbahn.
Betriebs · Einnahmen yr Marz iss. vro März ult. März 299,442 815,363 993.427 2,981,715 nderweite Einnahmen 116, 897 406, 693 Sire , ,, 1,534,026 4411413 124,350 20,612
ersonen 3c. prov. A
Mithin 1882 weniger
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
f Aas Abonnement beträgt I A 505
sür das Nierteljahr. zsert oweyrei für den Raum einer Ar
M 9O.
uchzeile 30 8.
Berlin, Montag,
.
.
23 Alle post . Anstalten nehmen estelluug au; . J s T für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Expe-= 1 3
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32 1
den 17. April, Abends.
1882.
mr rm m,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: dem Obersten Richer von Marthille, Flügel Adju⸗ tanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg-Lippe, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Ober⸗Bau⸗ und Geheimen Regierungs-Rath Brandhoff zu Elberfeld den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pre⸗ diger Recham zu Prenzlau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗-Direktor Schäffer zu Hannoyer den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Kreissekretär a. D. Kiesler zu Anclam und dem bei dem Handlungs⸗ hause W. Rautenstrauch C Co. in Trier angestellten Ober⸗ Buchhalter und Kassirer Herrmann den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem im Dienste der fiskalischen Bergwerksverwaltung am Oberharze stehenden Pochsteiger August Reuß, wohnhaft im zweiten Innerstzechenhause bei Clausthal, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich mecklenburgischen . der Wendischen rone:
dem Künstler Rudolph Voß zu Berlin; . des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß- herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam— . keit oder vom weißen Falken: ..
Allerhöchstihrem Hofjuwelier, dem Kommerzien-Rath Wil⸗ helm Friedeberg zu Berlin; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: ö dem General⸗Inspektor der Land⸗Feuer⸗Sozietät des Her⸗ zogthums Sachsen und des Feuer⸗Versicherungs⸗Verbandes in Mitteldeutschland, Sachse zu Merseburg; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: 3 dem Rechtsanwalt, JustizRath Haarmann zu Celle.
— — —
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium des Innern Conrad Gustav Heinrich Studt in Berlin zum Präsidenten der Regierung in Königs⸗ berg zu ernennen; sowie ö. .
dem Fabrikanten Tönnies Heinrich Wellensiek senior zu Bünde im Kreise Herford den Charakter als Kom⸗ merzien⸗Rath zu verleihen.
Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ tender Anleihescheine des Grottkauer Kreises bis zum Betrage von 106 600 M Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. Nachdem von der Vertretung des Kreises Grottkau unterm 3. Januar 1882 beschlossen worden ist, die auf Grund der Aller böchsten Privilegien vom 18. März 1863 (Ges. S. für 1863 S. 158) und 1I. 96 1866 (Ges. S. für 1866 S. 503) aus gefertigten Kreis anleihescheine, insoweit dieselben noch nicht amortisirt sind, den In⸗ babern zum 2. Januar 1882 zu kündigen und an deren Stelle ein Darlehn von 106 609 Reichsmark aus dem Reichs ⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung: zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs. Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf. jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Glãäu⸗ biger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammt-Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleich kommt, also höchstens im Betrage von 196 609 6 ausstellen zu dürfen, . da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners Etwas zu erinnern gefunden hat. in Gemäßbeit des 8.“ deg Gesetzes vom 17. Jun 1533 zur Ausstellung don Anleibescheinen zum Betrage von höchstens 106 609 „M, in Buch⸗ staben: ‚Einhundert sechs Tausend sechshundert Mark Reichs⸗ währung, welche in Abschnitten von 200, 10900, M und 265 A, nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfol gers über die Jabl der Schuldscheine jeder die ser Gattungen nach dem an · liegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jähr⸗ lich vom Jahre des Ausqahe der Anleihescheine ab bis zum Jahre 1886 einschließlich mit jährlich Acht und höchstens Dreijebn vom Hundert. des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, dem ⸗ nächst aber mit sährlich Einem und elnem halben und höchstens Sechs einem balben vom Hundert deg planmäßigen Restbetrages von 60 600 Æ unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld- betragen zu tilgen sin durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung erthellen, daß
.
—
ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, wel es Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die B lied gun der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 29. März 1882. ; (L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Bitter.
Regierungsbezirk Oppeln. Anleiheschein des Kreises Grottkau. Dritte Ausgabe. Buchstabe ...
über
Provinz Schlesien.
Auf Grund des vom Beizirksrathe des Regierungsbezirks Oppeln unterm 27. Januar 1882 genehmigten Beschlusses des Kreistages des Kreises Grottkau vom 18. Januar i882 wegen Aufnahme einer Schuld von 106 600 Ss aus dem Reichs-Invalidenfonds bekennt sich der Kreisausschuß Namens des Kreises Grottkau durch diese, für jeden Inhaber gültige, fowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Dar⸗ lehnsschuld von Mark Reichswährung, welche an den Kreis Grottkau baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. 1 .
Die Rücklahlung der ganzen Schuld von 193 809 MS erfolgt vom Jahre 1882 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungs⸗ stock, welcher in den ersten fünf Jahren aus jährlich Acht Prozent des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals und vom sechsten Jahre ab aus jährlich Einem einem halben Prozent der planmäßigen Nestschuld von 60 600 „ unter Zuwachs der Zinfen von den getilgten Schuldbeträgen gebildet wird. Dem Kreise Grottkau bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkaäpitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die ver⸗ särkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗ stocke zu. ö
Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise 200 46 abgerundet. ; ö .
Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt. ; ;
Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18. . ab im Monat Juni jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloofung folgenden J. Januar. .
Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Terminz, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be⸗ kanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat dor dem Fälligkeitstermine in dem „Deuischen Reichs—⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in einem in Breslau erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreisbehörde zu Grottkau. 5 :
Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Kreisver⸗ tretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs Prãsidenten zu Oppeln ein anderes Blatt bestimmt und die Veranderung in dem „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger“ be⸗ kannt gemacht. . .
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be— zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine. . .
Bis ju, dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am J. Juli und am 2. Ja- nuar von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichs. münze verzinset. k .
Der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. ᷣ ;
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins scheine, beziehungsweise dieses An⸗ leihescheines in Grottkau bei der Kreiekommunalkasse und in Berlin und Breelau bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt ge⸗ machten Einlösestellen und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. .
Mit dem zur Empfangnahme des 2 eingereichten An · leihescheine sind auch die dazu gehörigen ingscheine der späteren Fälligkeits termine zurückzuliefern. Für die feßlenden ZJinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Autloofung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rüdzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner- halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an
erechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreisez rottkan. Das Aufgebot und die Kraftloserklãrun verlorener und ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 8s. S38 und ff. der Civil ⸗Prozeßordnung für das Deutsche Reich dom XV. Ja ˖ nuar 1877 — 7 S. Bl. S. 833 — bew. nach 8. 2 deg Aut führung ⸗ Ciel jur Deutschen Civil⸗Projeßordnung vom 24. Marz 1879 6G. S. 281. —
Zinsscheine können weder aufgeboten noch kraftlos erklart 1 Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Iinsscheinen vor
anmeldet und den stattgehabten Besitz, der Zinsscheine, durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und his dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus- gezahlt werden. . . . - Mit diesem Anleihescheine sind zehn halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres.. „ausgegeben; die ferneren Ainsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den i et Anleihescheines, . dessen Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ ehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Grottkau mit seinem gefammken gegenwärtigen und zu⸗ künftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft. . Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Grottkau, den .
Der Kreisausschuß des Kreises Grottkau. Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen
Provinz Schlesien. Reg
Regierungsbezirk Oppeln. Erster (bis
6 Zinsschein (Lte) Serie An Nr
am. Kö eines für das Halbjahr vom.... ten... bis... mit (in Hen ed . Pfennig bei der Kreis kommunalkasse zu Grottkau und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Breslau. ; m, 6 . ; Der Kreis an des Kreises Grotta. , Zinsschein ist ungü 1, wenn dessen Geld nicht innerhalb vier Jahren nach der Fä igkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. Anmerkung.
zum Anleiheschein des Buchstabe .. 26 Der Inhaber dieser zu dem Anleiheschein Nr. . die. .
ter Zinsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Oberlehrern am Gymnasium zu Elbing Dr. ern richs und Dr. Volckmann ist der Professortitel verliehen worden.
47. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Errichtung einer neuen fiskalischen Packhofsanlage in Ber⸗ lin. — Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ treffend die unentgeltliche Uebereignung eines Abschnittes vom großen Thiergarten in Berlin an das Reich. — Zweite Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung der Verbote gegen das sogenannte Schafervorvieh und der be⸗ sonderen Kündigungefristen und Umzugstermine für Schäfer und deren Gesinde. — Zweite Berathung des Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ausdehnung der Wirksamkeit des nassauischen Centralkirchenfonds und der nassauischen evangeli⸗ schen Pfarrwittwen⸗ und Waisenkasse auf die vormalg hessis Theile des Konsistorialbezirks Wiesbaden. — Berathung Rechnungen der Kasse der Ober⸗Rechnungekammer für dag
Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung
Jahr vom 1. April 18630 81. — Berathung der Allgemeinen