Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres vom 1. April Da Der General- Lieutenant Wiebe, Inspecteur der 1 Der Kronprinz Constantin vertrat die abwesenden Pather nächsten Jahresetats bei sammllich ögen diesel ö 1878 79 nebst den dazu gehörigen Anlagen, einem Vorberichte, 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, ist zur Musterung des in Sonder- den König und die Königin von Dänemark, den Prinzen en jweideutig zum Ausdruck kommen wird. Nicht allein dadurch aber, machtigt worden. tes Jahresetats bei sämmtlich mögen dieselben für
e zur . . J illein ꝛ̃ Rechnung des Staate verwaltet werden bezw. den Bemerkungen der Ober⸗Rechnungskammer und der Rech⸗ burg und Cwinemünde garnisonirenden Pommerschen Fuß ⸗ Wales u. s. w., und recitirte zum erstenn al das fondern auch durch die positiven Gegenvorschlãge Wird sich zeigen, wie In Uebereinstimmung mit dem bei dem Uehergange von Privat— sich im * befinden oder nicht, unter Zugrundelegung nung über die Fonds des ehemaligen Staateschatzes für 1. April Artillerie⸗Regiments Nr. 2 abgereist. nicänische Credo vor der zahlreichen Gesellschaft * wenig auf un erer Seite don einer faltiz en Tbpesitign gegen die i slerhabnen auf den Staat für den Ctat 1 Avꝛil 1820, 81 beobachte Tchnungsperiode wird erfolgen können. In diesem 187879. — Berathung der Denkschrift über die Ausführung — S. M. S Et „It Geschütze, dant Kor- der erste griechische Kronprinz nach Verlauf von vierhun— Leitung des Reiches oder gar gegen das Reich selkst die Rede ein ten Verfahren sind in dem Nachtrage zum Staatshaushalt Etat für erste Quartal des Jahres 1585 dem Rechnungssahre . 3 M. S. „Sto sch“, e tze ommandant Kor⸗ r . , . 2 ; kann. Wir sind der Meinung, daß die nationalliberale Partei sich das Jahr vom 1. April 1882/83 unter den Einnahmen die Ueberschüsse 1887 zuzurechnen sein.
des Gesetzes vom 25. Februar 1881, betreffend die Bewilligung vetten⸗Kapitän Glomsda von Buchholtz, ist am 7. März er. dert. Jahren. Die griechische archä ologifche it der einfachen Ablehnung des Monopolentwurfs nicht begnügen der Betriebs verwaltung bezw. die auf die umzutauschenden Aktien z (Fortsetzung folgt) an Staats mitteln zur Hebung der wirthschaftlichen Sage in in Manila eingetroffen. ; Gesellschaft wird in diesem Jahre abgeseh n, von der uf sondern daß sie bei dieser Gelegenheit die Frage einer erwartende Biere m m f den Ausgaben die staatsseitig den irn! . den nothleidenden Theilen des Regierungsbezirks Oppeln. ; . Reinigung und den Ausgrabungen an der Akropolis folgend zeckmäßigeren nnd mehr Dau verheißenden Gef 3 nãre ewã s ö ie Zi auf di
x gende zweckmäßig erheißenden Gestaltung des nären zu gewährenden Rentenbeträge bejw,. die Jinsen auf dis zum Bayern. München, 15. April. (Allg. Ztg.) Die Arbeiten vornehmen lassen: Ausgrabung des Theaters und Steuerwesens im Reiche ihrerseits wieder aufnehmen und den Weg Umtausche der Aktien c. zu verwendenden Staateschuldverschreibungen Kammer der Abgeordneten erledigte heute ohne wesent⸗ des Asklepiostempels in Epidauros durch Dr. Kavvadia u einer praktischen Lösung derselben angeben muß. Mag das für der vierprozentigen konsolidirten Anleihe eingestellt worden, während Runst, Wißssenschaft und iteratur.
' z ittischen Lösun 1 . s g s st/ ssenschaft 2
k t liche Debatte den Etat der Militar verwaltung für das Finanz⸗ Gräberaufdeckung in Tanagra durch Pr. Stamatakis, archůo⸗ den Augenblick vielleicht ein aussichtsloses Beginnen sein, für die Zu die Veranschlagung der Betriebseinnahmen und Ausgaben, sowie der kö ö 5 8. . ; Beka nntmachungen jahr 1882/83 mit geringen vom Ausschuß beantragten Aende⸗ logische Untersuchungen der Herren Filios und Lytras in kunft wird es seine Wirkung in einer Richtung erweisen, welche allem Zins- und Amortisationsbetraͤge für die ausgegebenen Prioritäts⸗ ti 53 sgeben. ausgegebene 3. Heft * Jahrgangz der Mit- auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1858. rungen und nahm den betreffenden Gesetzentwurf einssimmig Korinth und auf der Straße von Korinth nach Arhhs Im rern cher, als den Plänen der Feinde des Reichs entf teen ö ,, ee nf ffn r r g r fg. ö
a, 11 und 12 des Reichegesetzes an. Bezüglich des Gesetzentwurfs, betreffend den Kredit für nächsien Jahre sollen die großen Ausgrabungen in Elen dürfte ö ; . Spezigletats für, die einzelnen Bahnunternehmungen ergiebt. 'n 2 n . an 966 schaft in Berlin und in deren , , der , m, un S nteichsgesetzes gegen Kasernenb beschloß die K d die Stimmen 1 i isis Der „Düsseldorfer Anzeiger“ bemerkt hierzu: Diese Spezigletats haben auch der Ober- rechnun astämmer als Äu aeg KWiirt ron brs Ferdinand Hirtch Berlin, ä. die gemeingefährlichen Bestrebungen der Soʒigldemokratie vom . 6 e. . 2 . urch ö 99 n nr, in Angriff genommen werden. Das läßt sich hören. Wir haben übrigens nie daran gezweifelt, Grunklähe fark Prüfung det, Rechnungen der Vahnen, joweit die Saertners Verlagsbuchhandiunz: foenmann Herfelde; hat folgenden 21. Oltober 1878 wird die de Budapest, Mitte März 13882, datirte mehrheit der Rech eri bon, der Kammer, der Reichsräthe Dänemark. Kopenhagen, 13. April. (Hamb. Corr daß die nationalliberale Fraktion mit andern Vorschlägen' kommen Prüfung vertragsmäßig ihr obliegen wird, und für die Aufftellung Dahalt: uhr eeberichte der Geschi chte wissenschaft 1, sCrers;? = Vr. 1. der periodischen „Der Kom mu nist, Zeitschrift für beschlossenen Modifikationen, insbesondere den KLasernenhau Die einzige (4) Berathung des Budgets 1882,83 . wird, kommen muß. Eine jede Fraktion wird Farbe bekennen müssen; der an, den Landtag zu erstattenden Bemerkungen zu dienen rect, Grunzriß, der Gefcichte Fischet)h — PVeschel⸗ Kirchhoff,
ö 6 . Fe für Amberg abzulehnen und auf der früheren Fasfung des Die ein ige (a. . 6 , , mn, er gegen das Tabackm sono o' „f zuß Tun ci ĩ Für die Auff ind Pieselken Geüchtspunkte, wie FPölkerkunde (Ditschh. . Progrankim enfchau söß de. eth, fer, Sozialpolitik. Volkswirthschaft und Literatur betitelte, aus im Folkething am kommenden Sonnabend stattfinden. W Wer gegen das Tabackmongpol stimmt, muß Zugleich sagen, welch! . . Für die Aufstellung derselben sin dieselhen Geüchtspunkte, wie Fyrus und Herhdot (Gvei ; ; ie o der Buchdruckerei von Eb! Poldini sen. und Comp. in Buda⸗ Gesetzentwurfs zu beharren. zu erwarten wa, Prall ne, gpposttio nelle Majoritat . andere Finanzquelle erschlossen werden soll. Wer gar keine positiven bei Aufstellung des Nachtragsetatz für die auf den Staat übergegan⸗ 1 und * , ,, pest hervorgegangenen Druckschrift hierdurch verboten. Baden. Karlsruhe, 13. April. (Cöln. Ztg.) Die Budgetkommission, dem Budget die senige Fassung wieher. Vorschläge macht, der ist dann entweder ein Strohmann oder ein Gegner des genen Privateisenbahnen im Jahre 1850 maßgebend gewesen, ins ⸗ Dh nn). ; . mg ⸗
Breslau, den 14. April 1682. Zweite Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzung ie Ro' Reben, welche es vöm Folkätht Reiten. Dal es genigt wicht fit fagen;: ich Kin fär das Rech, ice lib kcser deter iner khh n mästnn, we Gesensschaftsrorstände Früh lertz ä ie cömsäe brege unk; Piri n Köriohbenn Der Kgl. Regierungs⸗-Präsident. velle zur Städteordnung mit 32 gegen 15 Stimmen Landsthing gelangte,
bevorstehenden parlamentariscken Debatten über den Gegenstand un⸗ ] nach Maßgabe der im 5. 1 des Gefetzes bezeichneten Verträge er⸗
g erhalten hat, bevor es an das F sogar.. Wer das Reich wisl, muß auf Mittel zur Erhaltung tes hach szcdem! und Inhalt zum Anhalt genommen. Großen (irh. * Elämmengs, ech deep sitzni Kinestus bieto. ö . ; J ᷓ während die Minorität der Kommission Reiches sinnen. Aus den pofiti ven Vorschlãgen und deren Pruͤfun Die Spezialetats schließen sich dem Normalbuchungs formular Tiam pertinentia J. (Hirsch). — Koch, Die frühesten Niederlassungen Frhr. von Juncker. angenommen, durch welche die Klasseneintheilung für die (die Rechte) die unveränderte Annghme des Budgets empfiehlt. . fi l ficht sehr bald ergeben, daß sta wie für , für die Eisenbahnen Deutschlands, bezw. dem für die preußischen 8 ö 69 ber ge li ete C rü nen J, Güdemann, Heschichte Stadt rfrordneenma h en neu 3 ö. . ö. Die neue Bahn Struer-Thisted soll am 20. d. M. staaten, so auch für Deutschland der Taback in erster Linie zur star⸗ ,. , . . n , . en g e n nenn, 46 ö 33 y, nunmehr angenommenen einzigen Paragraphen des Ge etz-⸗ dem allgemeinen Verkehr übergeben werden. ken Blutung für die Gesammtheit, das Reich eignet. Fruchtlos wird Ausnahme es Spezialetats 'r fthein Nahe Cisenhahn, für welchen ,,, zer, Ep , . Bet anntmachuns für Seefahrer wämss, wind sotian bie lie Rlaff. Ke Wähler aus'' he ö eee, ,,, ,, n ; 9 f er. . öchstbesteuerten bestehen und? dez elste Zwölftel der Wahl⸗ . Norddeutschen All ; ; , uGst, das Kalenderjahr 1882. Durch die Bestimmung in 5§. 2 Alinea 1 , . J Hö h Der „Norddeu en gemeinen Zeitung ; 163 j ö. Aventinus, sämmtliche Werke J. Breslau). Wiedemann, Ge⸗ Am 24. d. M. soll mit der nächsten Schifferprüfung für große . tier — des Gesetzentwurfs soll die Staatsregierung in die Lage gesetzt wer⸗ Ave ⸗ , K . . Fahrt in Geestemünde begonnen werden. berechtigten umfassen, die zweite Klasse aus den Mittel— schreibt man aus Altona, 14 April; denz die Verwaltung der in Rede stehenden Cisenbe ? Ten aa wäh, schichte der Reformation und Gegenreformation iu? and? nnter. der Anmeldungen für diefe Prüfung nimmt der Navigationslehrer besteuerten mit den beiden folgenden Zwölfteln, die dritte ; ; Unsere, Kämmereikommission hat bei ihrem Entwurfe des städtischen Ten des vierten Quartals des Clatesahres 188 65 rn etats mäßiger Enns (Schmidt). — von Gonzenbach, Der General Hans Ludwig von Jungelaus daselbst entgegen. endlich aus den Niederstbesteuerten mi den übrigen neun eitungsstimmen. Budgets für 1882,83 die Einwohnerschaft mit der unangenehmen Grundlage weiter zu führen. FKrlach von Castelen (Fischer) ron Begt-Widman stetter, Die ältere Leer, den 14. April 1882. Zwölfteln. Dadurch wird der bisher zu Tage getretene Miß— Der ES äbi w Nachricht — nicht überrascht, wie, Jemand schreibt, aher betrübt, daß Was die Veranschlagung der Einnahmen und Ausgaben anlangt, Art der Geldbeschaffung im Kriege mit besonderer Rücksicht auf das Der Navigations⸗Schuldirektor der Provinz Hannover. stand einer Ueberfüllung der zweiten Klasse mit gering be— er. hwä ische Merkur schreibt: ö. sie sich, um die gegen das vorjährige Budget um etwa 150 4 A6 so ist der Einfluß, welchen der Uebergang der betreffen ben Bahnen, deren . und XVI. Jahrhundert GFof). Yvon Baumann, Studien über V.: Wendtlandt zr j ; ĩ ? ö Der bayerifche Reichsrath von Neuffer der mit dem praktischen estiegenen Ausgaben mit den Finnahmen ins Gleichgewicht zu Be hal tni f. — betreffend den weiteren Erne ch Perpflegung der Kriegs heere im Felde (Foß⸗. — Mahrenholtz, * . steuerten Angehörigen der Gemeinde bei kleinerer Personen⸗ . ; n , gef ung 1 ⸗ ö Verhältnisse in den dem Gesetzentwurf, betreffend den wölteren End! i. . . 9 9 . ö. h ö. ; ; 6(C Naviga tionslehrer ; ö. Leben wohl kekannte Regengburger Großhändler, äußert sich in seinem bringen, genöthigt gesehen habe, eine Erhöhung Ver Ein ⸗ P teifenb ñ taat beigefügten Denkschriften ein. Molisere's Leben und Werke (Eöschhorn). — Menschen des Xvi avigationslehrer. zahl und sehr un bedeutendem Ümlagebetrag der dritten Klasse Budgeiberichtẽ Iker Kieler ehh endlers an 2d teuer in der Welfen born daß das weit? * O er beeelessenbahnch füt en Sänct. Hig sisten Dent sbritten fü, Jahrhunderts (Mähren rh, t Th. Buckle's Leben und ö 1 4 , ie 36 n . ie ö en ahn egislatur⸗ kommensteuer . er Weise zu i n aß 26 zweite Quartal Lhende Erörterung gefunden haben in die Vern altung dez Staats auf die 3 . ö. ö . . . h, H. Th. Bukckle's Le en un perioden des Reichstages eingeführ en, Zölle haben ihre Wirkungen mit dem doppelten Betrage erhoben werde Sie hahe sich; sagt JInstradfrungẽ verhästnisfe und hiernach forohl auf die Einnahmen irken, bearbeitet gon Katscher (Mahrenholtzz — Talleyrands Brief⸗ - — T9 der Zeitkürze wegen noch nicht vollständig äußern können, und'ez sie in der Einleitung, nicht zu noch weiterer Einschränkung id tab j ĩ ĩ g mwechsel mit König Ludwig yIii. während des Wiener Kongresses Elsas⸗Lothringen. Straßburg, 15. April. (W. T. B.) ; ig. e . . h — h wie in Folge der Vereinfachung des Betriebes auf die Ausgaben vor gel ö 9 9 ] 2M z Der „El faß⸗Lothrin ischen Zeitung“ zufolge ist zu lassen, sich somit weder in wirthschaftlicher noch in ganz nothwendiger Ausgaben entschließen können, da die Fortführung gussichtlich ausüben wird, noch außer Betracht gelassen worden. Mit (Koser). — Delbrück, Das Leben des Feidmarschaälls Grafen Neit⸗ lichtamtliches. 6 Loth 9 ⸗ g. Zusolg finanzieller Beziehung endgültige Urtheile fällen. Allein so solchen Systems große Uebelstände zur Folge haben müßte, und Eückftcht darau e ,,, rtf ü 8 in hgrdt von Gneisenau V. (Rodenwaldt). — Gherty, Tord Byron 8 Herbeiführung eines geregelten und wirksamen Sicherheits—⸗ ö ] ; ? n . h s. 6, . ; . d Rücksicht darauf, daß die sowohl tm wirthschaftlichen, als im allge z z .
. t ; viel ist doch schon jetzt nicht zu bestreiten, daß sich unfere allge⸗ laube andererseits auch nicht Bestreitung eines Defizits von solcher . Ne j d h mahl Winter). — Martin, Das Leben des Prinzen Albert, IV. V. (Gold- . dien stes Rh Ueber sch die Her⸗ . , , ) 1 ala t . . meinen Verkehrsinteresse zu treffenden Maßnahmen erst allmählich R 6 ö ; ; e, Deutsches Reich. nstes gegen ein⸗lkeberschwemmungen le Her- meinen Verhältnisse dadurch bereits etwas gebessert haben Höhe aus dem noch vorhandenen Kassenbestande vorschlagen zu dürfen, ug! h irksamkeit kö f schmidt). — Mangold, HGeschichte des Bürgerkrieges in den Vereinig⸗
; = ⸗ ; ö ; ⸗ , n .. ö . ; ö ins Leben treten und zur vollen Wirksamkei gelangen können, ist . he, , ; a . . . stellung einer telegraphischen Verbindung von Hünin- und in fortschreitender Besserung begriffen sind. Bei einigen In— da sonst der größte Theil dieses Fonds abforbirt werden ,, ,,, . ; j her fe zie sich die Einwir⸗? ten tagten von Amerika 1561 —= 65. Fer Feldzug in Nord-Virginien
P . Berl 17. April. Se. Majestät der Rhei . jar ; . urn rg ö. . ö hte. X) 8 , nicht mit ausreichender Sicherheit zu übersehen, wie sich die Einwir im August 186 (60cm e w . z ini
Preuß en. Berlin, 17. April. Se. 1s ät der gen den hein entlang bis Straßburg in Vorbereitung be- duf rüesneig'n tritt dies auch schon unverkennbar hervor und wird nur Unsere städtische Verwaltung batte schon 6j der Auf. kungen der Verstaatlichung ziffernnmäßig gestalten werben. mhle gn a lckstemn. n Feitschrist der Gesenschaft für Kaiser und König geruhten gestern mit Ihrer Maje stät griffen, und wird mit den Arbeiten sür Herstellung der neuen von Theorctikern geleugnet, nicht aber von den Betheiligten selbst, stellung des letzten Vudgetz betont, daß, wenn der Stadt Altona nicht Es erschien dee halb un so mehr angezeigt, es im Allgemeinen hleswig⸗Ho stein. Lauenburgische Geschicht X. (Holtze). — Urkunden⸗ der Kaiserin und Königin das neue Criminal: Gerichts⸗ Linie binnen Kurzem begonnen. Auch mit der Großherzoglich ger von Männern, die Alles besser wissen wollen und die, um die ein beträchtlicher Theil der Ausgaben abgenommen würde, bei der Veranschlagung der Gesellschaftsvorstände zu belassen, als nach k Gesellschaft für Schleawis-Holste n Tanenburgische Ge⸗ ebäude in Moabit zu besichtigen. badif Reni ind die b Reguli Strom- Worte Mirabegu's zu gebrauchen, aus der erschreckenden Tyrannei auf Schaffung neuer Einnahmen oder Erhöhung der derselben bereits während eines Theiles des Jahres die Verwaltung fschichte 111. 2. (Holte). Fr Sbreiner, Aus der Gefchichte Dillenburgs 9 3 9 adischen Regierung sind die behuss egulirung der Strom . ] : j ö h h Jah g ö g 3 .
Heute nahmen Se. Majestät die Vorträge des Civil- und verhält nisse bei Rheinau gepflogenen Verhandlungen zum Ab— . rde ern nin, ö. . . , bestehenden . ; geh fn ih . . Am besten geführt, worden ist und nach den inzwischen weiter bekannt gewordenen im Mittelalter und im 30jährigen Kriege (König. des Militär-Kabinets entgegen und empfingen die Kaiserlichen schluß gelangt. nd, es dier Gisenbranchtn, welche bei ihrer früheren Schutzlo igkei wäre eß. — und „dieser Passus ihres Gutachtens ist gewiß von
, ,. 1 j i . Beigegeben sind dem Heft die Sitz sberichte der histo⸗ wien ; 4 . it. Ergebnissen des Jahres 1851 die Veranschlagung? in feht ar ichtiger . Beigegeben sind Pest. d tzungs be Botschafter Graf zu Münster und von Keudell in besonderen ihrein vollständigen Niedergange entgegensahen, nun aber doch allgemeinem Interesse — wenn die Stadt durch Einführung in— Un. ern . und . . kan . die r r hr rischen Gesellschaft in Berlin 1882, Rr. 2.
; wieder, und Dauer versprechend, Re ensfähig werden dürften. direkter Konsumabgaben, even tuell einer Schanksteuer, ihrer Verlegen Betriebsergebniss neistens erheblich günstiger fich gestalten werden Die Deu tsche Hade-Zeitung Union“, Reise, Ver⸗ Audienzen. ö . ; . Welche Wirkungen übrigens Schutzzölle hervorrufen heiten enthoben werden könnte. „Die günstigen Resulte, J , n, ,, gien Inh ö gl K kehrs⸗ und Vörsen . Nachrichten, Herausgeber R. Nentwig in Frank⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin können, davon giebt Amerika ein eklatantes Beispiel, denn einzelne welche andere Städte durch indirekte Bestenerung erzielt haben, die einzelnen, vorerst als getrennte Vermögenskomplexre zu furt 4. M. (Abonnementspreis „„ pro Quartal) feiert ihr 25jähriges wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kapelle der Kaiserin⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 16 April. (W. T. B.) dortige Industriezweige sind bereits im Stande, mit England nicht sprechen dafür, dieser Frage unbefangen näher zu treten, und die verwaltenden Unternehmungen theilweife oder ganz it a!“ Bestehen mit einer soehen erschienenen. Festnummer, ; ; Augusta⸗Stiftung zu Charlottenburg, zur Gedenkfeier des Die heutige Sitzung der österreichischen Delegation er? nur auswärts zu konkurriren, fondern sogar selbst dahin zu verkaufen. Kommission hält es für durchaus angebracht, daß die städtischen deren vom Staate verwalteten Cifenbahnstrecken unter näher J 1 un d d hi stz L, Rericht zehnjährigen Bestehens dieser Anstalt, bel. . öffnete der *, rte allzuferne ⸗ Jollegi . , . angegebenen. Bedingungen zu einer. gemein samen Verwaltung 9 unter 3. hrote t J ö. 5 Hoheit Das Familienbiner fand ben iter, gehiserlichen Majestäten h 65 ; z . ae, zur allgemeinen Einsicht gelangt, daß mäßige Schutzzölle, und andere über die Zweckmäbigkeit und Möglichkeit der Ausführung' ein Unker— zu vereinigen. Bei der Kürze der Zeit erschien es nicht angänglich, t, Frau srçnprinzessin Friedrich Wilhelm stehenden Vereins 1 welcher er konstatirt, daß die sei t h 8 imm Penis in . ; einer Zei von ihm ausge— haben wir in Deutschland nicht, keineswegs vertheuern, sondern daß suchung veranlassen.“ von diesem Rechte alsbald in vollem Umfang Gebrauch zu machen für das Museum schlefischer tert hüme tz. Preslan, . n, nt sprochene Erwartung einer baldigen Pazisttkation n der In, diefe wirklich großentheise! Een un fans g rthenern, fond Stelle enthält ei ine üßi ᷣ Lini Der 1. Aufsatz . Der Waldauer Minzfund , von Ad. Dla, erlchier ĩ J : 5b6 n ; 9 getrag — Die Augsburger Allgemeine Z3tg enthält einen und eine planmäßige Zusammenlegung der einzelnen Linien zur Durch — Ser Kaiserliche und Königliche Hoheit der surrektionsgebietes sich thatfächlich erfüllt habe. „Wir haben man sich z. B. vor, es sei früher b . Artit. I
j — ei einem frei eingehenden Artikel j Doftri r* j tel. führung zu bringen. Dieselbe wird vielmehr ebenfo! mie die voll. über einen mit Bruchstücken von Silberschmuck und mit mehr als Töongähtentf ng an Sannaben, zhittag uli ltr lie Vernhlänng, dale ceheerfthd Kanten det, Anf. fait Rbentnf bert se n del e e gat J , ein e ved if, ri ö , den Geschichtsmaler von Heyden, späkler den Ministerial⸗ zuhr sein Ende erreicht hat. Wir danken res der um⸗ zahlt. werden, kann man glauben, daß der Kaufmann auf das ö Zu diefer französischen Doktrin (des politischen Liberalismus) deren Grundzüge dem Landiage mit dem Nachtragsetat für das Jahr — , 1 , , en, n dalferlih russfs hen ene , . . n de enn nehmenden k ö kö gesellte sich dann eind von jenseit des Ranals herübergeschiffte kom ⸗ vom 1. April 1880 bis dahin 1881 mitgetheilt sind, wegen der aufgefunde größere, Hälfte bestand aus Wendenp General⸗Ajutanten von Saphianos. apferkeit unserer braven Truppen, die auch diesmal alle ( . erh, ,, — erdient, und sagt sich ꝛ
s ; ; ; 5 ö igen, 450 Stück, außerdem waren vertreten Ungarn mit 95 ̃ ; äft f 1 c , , e , gr , . ᷣ umfangreichen, hierzu erforderlichen Vorbereitungen bis zum nächsten nigen ehe i, , ; , Abenb wohnten Ihre Ka serichen Ind Königlichen Zaheiten Mil tärischen, Tigendem, anf fn zz te bethäüigt haben, Hit bt lift dien ids ben ale nr gz ni shts. Gels, , ile bleitgs wälen het icht büerern iftes Sick, Wöhenen nit ' Säit, Polen nner rng an
. ö ö ö 81 6 29 . 2 o. h . 3 . 8 z 53 80 os 9 8 3 3ftias ident von Schm erling mit einsr Repe, in Doch die Zeit dürfte nicht mehr allzuferne liegen, in welcher man Kollegien sich gelegentlich mit dieser Angelegenheit beschäftigen und
der Kronprinz und vie KVlronprinzeffin der? Jbachtmischen (Lebhafter Beifalk tinte? en aus allen Theilen des zieiche:; ü Ketrenzzläht fich dies anwenben. Wie seir Stnr oe abe? ul Fire lich e' lbrgb, eil h, fils ale elttisbe iel äesbäecnäßig ern htet, die Zermallling des Thüringifchen, Ker Beltiht it 5 Siält, Vaänemark mit leg, (ah, befanden
. . t. ö Fenn, m is. Es war der ihan ĩᷣ Reife oder 46 - ⸗ *. ö ch ch 98 Stück deuts Kaiser⸗ d Bischofsmi ; ! — 6 zur Verwohlfeilerung beitragen können, das möchte unscté ik ucker⸗ Prarig. Es war der Freihandel, der. unbekümmert um ; Görlitz = ö ) sich, auch 9e 3 eutsche Kagiser un ischofs min en, Quartett⸗Soirèͤe in der Sing⸗Akademie bei. detachirten Truppen herrschte die edelste Waffenkameradschast. fabrikation beweifen, die ö Anfangs frei i rn . 6 Un ie der, verschiedenen Landes t oduktionen, unpßefümmert um , n mr m, K.
cr ., r. s 6 Pm nehmens mit dem Tage der Uebernahme der Verwaltung durch den Sheng fowie Fürstenmün en darunter. hierauf folgt, ein Auffatz
Gestern früh 8 Uhr 40 Minuten begaben Sich Ihre Auch ein dalmatinisches Regiment betheiligte sich an der Aktion erstarkt war, Überhaupt wenig besteuerte. Zu der Zeit, in welcher nur lichkeit oder vorläufige , . der , . . je . besonderen (. Erfurt 63. Berlin zu . Königlichen unter m itel Einiges übe; Dttmuth (Kr. Gr. Strehlit i. Schl.) KLaiserlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Ihren und auch diese braven Soldaten bewiesen, daß sie da keinen Rohrzucker benutzt wurde, kostete der Centner 40 und mehr Gulden, heute feire, et leiser Passer zur, Würde ines angeborenen Menschenrechtes Direllion zu sibertragen. Dagegen sost im Fntercsse en Vereinfachung und seine Alterthümer“, von Vick. Roß. - Ein weiterer Auffatz von Königlichen Hoheiten den Prinzeffinnen Victoria Sophie und Bruder kennen, wo es sich um die Belanipfung bon Hochwer- nicht so viel Mark. Dabei heht fich aber un ere Land wärthz weft ac dan; limaufschrcutztes Tie Pohlti be, Dohlrin e , g nere st , . Ge bäfte dad Cottbus CLrößenhainerg somie das Mörksch Hofen? Aft. Bauch berichtet, äber „die Slgef Sins' eier, ff da. Margarethe nach Potsdam und wohnten der feierlichen Ein⸗ rathern handelt. Nach der Pazifikation trilt an die Regierung fortgesetzten Rübenbau gewöhnliches Ackerland, so zu sagen in Gartenland zwar hartnäckig dieser Freihandelsdoktrin; diese aber machte in Frankreich ;
; 5 ö * . zeidnitz, Pfandherren der Lausitz, mit befonderer Berücksichtigung ĩ ) iar, , „r n . ; Hslau. CSisenbahnunternehmen gemäß der dem Staate vertraglich zustehenden Schweidnitz, P . Ausitz, öyti weihung der neu restaurirten Kirche zu Eiche bei Nach Be⸗ die Aufgabe heran, Vorsorge zu treffen daß uns eine Wieder⸗- Ungewandelt, also ertragsfähiger gemacht wird; der Staat nimmt dennoch Schule und wurde in dem ganz unpolitischen Deutschland Glau' . ; des ältesten Wappens der Laufitz ? . * * 1
6 f ; ; 23tat: . Nieder ⸗Lausitz. — Bei⸗
. 391 w freiheit auf zwei Berechtigung schon jetzt mit den von Ter Königlichen Eisenbahn— ö 9. . resp. der N k . = ; ; ; 6. . 1 ; ; Millionen an Steuern in, die er gar ni ehr entbehren könnte bensartikel. Und doch beruhte diese Handels und Erwerbs freiheit auf zwei ee G, , me,, ; a . ne, Gee en Rer. träge „zur Geschichte des Grabdenkmals Bischofs Wenzel von Breslau, endigung der Feier fand im Neuen Palals ein Frühstück holung ähnlicher Ereigniffe erspart bleibe. In diesen Ge⸗ und was die . . Heer it , , . haarstraubenden Paralogismen. Einmal behauptete sie in Bezug auf den de,, ,,, ,, , i e. 1419. in Neisfe' liefert Pr. J. W. Schulte. * Pen dem Er⸗ statt, zu dem alle an dem Bau Betheiligten Einladungen bietstheilen ist nur Ernst und in gewissem Grade Strenge man nur 19 Pfund Zucker auf den? Kopf rechnet, fo werden von der internationalen Verkehr: Waare werde stets nur gegen Waare ge— Errichluntg je e, von der selben ressortirenden Effenbahnbetriebs. bauer des schiefen Thurmes in Frankenstein“ handelt sodann in erhalten hatten. angezeigt; daher dort die Einführung ' konftitutioneller Einrich- deuntschen Berßlkerunß eben doch rund 0 hh Pfund Jucker ver⸗ tauscht, und das Geld sei auch Waare, nur Waare In diesem E t ? tilenbe
( 33 ; 6. aW ge einem besonderen Aufsatze der Oberlehrer Aug. Knötel. — Ueber den Um 3 Uhr kehrten di öch t hier tungen vorläufig kaum wird Platz greifen können. Anderer. Phi cht. Die Rübenste sdrigens dom L Worir dlz nr, ver. Nur, lag die grgße Selbsttäuschung bei den ehrlichen Aposteln der amte⸗ mn att hu bezw, Guhen unterstellt werden. ünzurichtenden Fomprachezützer Münzfund be Oppekn 'gieöbt Major v. Schmid m hr kehrten die Höchsten Herrschaften hierher gen sig 9 konnen. Anderer raucht. Die Rübensteuer hat übrigens vom 1. April bis ult. Dezember n, nag, die greße . bei den interessir ten Prop n r sten Die Mitglieder und höheren Beamten der neu einzurichtenden ? ; e, , me . r , ,,. , zurück und nahmen das Diner bei Ihren Majestäͤten ein. seits gieht es in diesen Gebieten gerechte Wünsche, deren Er- jz6i soggr 64 bes 3 . eingEtragen, eine Summe, die sich wohl Doktrin, die gröhste Täuschung bei den in Ee ,,,, gen Dire tienen und. Betrichbäämier follen, als unmitteltzatte Nachzicht. Derseiben ufolg wurde im November io in dem füllung Aufgabe der Regierung ist.“ Und so hoffe er, daß bören sgssen, leicht erhoben werden und fomif Niemanden wehe thun Wäre das Syd blos . müßte i ö. , , ,. Staa le beam e angestellt werden Demgemäß ist die erforderliche An. ] *, i e d, 9 Oppeln . . 2 r, g= ö ⸗ ö in z z z ar j 6 dei ere iss z hei ĩ an! Wa 2 ! en, as h 1 ö z 7 5 x D 3ꝛ1 ? . ' 9 — [ enre 8 ‚ op 4 es gel ngen wer ze, in einiger Zeit geordnete Juftände in jenen 6. z e , . n 9. fang , er n f z 3 fit , ,, 6 il on elt ir . ni. r lr s einn efeir 3. . 211 ö. ändern einzuführen ] ; ie Taback (abe Jen vom Monopol) ver Abren, dessen inländi es Pro⸗ . . mine, ,, d, de, , wee, art im worden. Die in den Etats der Priva verwaltungen vorgesehenen, den 2 35 Stn verseseden- i ed, ,,,. 1 ie ö ö 2. ö. 8 einzuführe 1 und den Mon ent vorzubereiten, wö die dukt auch noch eine höhere Steuer zuläßt, wenn ma!“ gleichzeitig den nicht nur auf mühsamen Umwegen sich verschaffen können. bert im Hie en Gesellschaftsvorständen nach den“ früheren? Vercin! Fördert. 33 Stück dersslben sind nun von 2c. Schmid in dem vor- Der Bundesrath trat heute zu ei er Sitzung selb dies llos d ll . euer. zul 9 Höeit: z e e, n, . * 9 ee e! o, . ö ; h ö 3 tzung selben, wie dies zweise os der Fo sein werde, in. den Rahmen ausländischen Taback im Verhältniß' feiner besseren Qualität besteuert Raume, wo sich die Dinge stoßen, ist aber das Gold die prixilegirte barungen zu gewährenden Kompetenzen werd?! ausreichen, um die stehenden Aufsatze kur; beschrieben. — Darauf folgt die erste Hälfte zusammen. des Kaiserstaates eingeführt werden könnten. Die Delegation Auf solche Weise pflegt man den heimischen Markt, liefert ohne Be Waagre, die Waare aller Waaren, welche alle anderen Werthe kom⸗ Kosten * der BHesoldung der nn um nnn, Staats dienst an? einer Geschichte der latholischen Pfarrfirche zu Patschkau, von Br. . ĩ lmäckti ; ] sn ali werde alle darauf gerichteten Bestrebungen unterstützen. (Leb⸗ lästigung große S e den Staateschatz ab und bri! t das mandirt, sich selbst aber wenig befehlen läßt. Ein Lind, wesches n. zperen B ; 2a 1 Kopietz. — Den Schluß des Heftes bildet eine kurze Nachricht über den Die Bevo mächtigten zum Bundesrath: Königlich ze h . 6e. gung große Summen an den Staatelchatz ab und bringt das 1 . 94 hingiebt, ohne sich durch eigene Waa. vstellenden höheren Beamten nach Maßgabe der für die betreffenden rteatenf m i ft 1830, mitgetheilt von ug n keen bayerischer Ober Regierung Rath Herrmann Köninlich hafter Beifall.) Die Vorlage der Regierung wurde dem Bud⸗ Land in seinem Wohlstande rorwärts. Das Sypstem einer solchen sein Geld für fremde Waaren ingiebt, o ne gich durch eigene Wag Beamtenklaffen geltenden Gehaltssätze zu decken, weshalb es bei dieser Brakteatenfund in Neumarkt 1830, mitgetheilt vom Juwelier Herr⸗ ächsischer Geheimer Fi Rath Gol öniglie unte getausschusse zugewiesen, welcher den Abg. Ruß beauftragte, indirekten Vesteucrunn ibn Frankreich und England stark gemacht in besablt zu matten fammt naturgemäß dahin, daß es tributpffich. Veranschlagung belassen werden konnte ; ae. 9x ; sächsischer nem Finanz Rath Golz. Königlich wüttem— b iesel Idmöaliq ̃ ; d wenn Deutschland auch i ch' ren Raktore Lane tig wird und allmählich ein Produktionsmittei nach dem anderen, Derd ch fun an i Gere mtr e . anns Mittheilungen“ bergischer Staats⸗Minister Hr. von Mittnacht Großherzog ⸗ über dieselbe baldmöglichst zu reseriren. und wenn Deutschland auch in manch anderen Faktoren, an Lage, , , , , ,, , , . Mit Ausnahme der Mitglieder der Gesellschaftsvorstände, deren i der rassisch tn i r, Henn, li ; Mini 5 ͤ — Die ungarische Delegation wies die Kredit- ÄAlima, Fruchtbarkeit gegen jene theilweise zurüchsteht, so ind hte ine Wälder, Döerg e, n len bahnen, fenen Mu eser (inan eventuelle Übernahme in den Staatseisenbahndienst besonderer Ver⸗ n , . 2 . e ich badischer Staats Minister Turban, Großherzoglich 16 De welcher unsere Verkältniffe kenn sch nicht bezweifel Ausland veräußert. Dies nennen dann die Doftrinäre: fremdes Kapital ; o j ; f R ** * erliner Traftat von 1878, welche der General⸗ pessischer Staats Minister Pr. Freiherr von, Sta rk, Hör! vorlage an den Vierer-Ausfchut. Nach dem Schlusse der menden är ne, enn lan, dee , , . in bas ker itiarme Ward bereineiehen ' Wallner gel kntzarusg borkehalien ist. t Sinnen . , , zenith hessschr rtischt Geh met te Gch lee, Läbnig heit zi. Telthelienhesehn, Konfetenz gab, in mwelchht Kerdenzlehnenzen kaff win an üisen Hic ee tlif bernkgeln, im ü
f ; . z Ach den Aufnahmen der internationalen Grenz⸗ . . . J ; 33 zersonal der genannten Bahnen mik der Uebernahme des Betriebes ga *, r . . . . re ve F n obne Gegensestziae enten en eh Froßen geschiebt, das geht im inneren industriellen Verkehr Perse e, . ; ver. Dai , ̃ Jahren 1879 bis 1881 entworfen bat nebst Er⸗ — . in Sub? rh ern. men warens wenn wir nicht, obne Gegensestigkeit zu genießen, kehr im Großen geschicht, ; des Unternehmens durch den Staat in den Dienst der Königlichen . ⸗ ma cher und Großherzoglich hessischer Ministerial-⸗Reäth Müller, ein Sub⸗Ausschuß behufs Vorberathung der Vorlage gewählt der freien Einfuhr Und
I f indini c s 3 ̃ eröff en iii⸗ R ; ʒ = f j Thor und Angel geöffnet und Deutschland un unter millionenfacher individueller Qual Und Marter vor sich. Un Verwaltung über. Die anderweite Regelung Ter Dienstverkäitnifse läuterungen dazu, veröffentlicht, Ferner berichtet C. Marno über die z 2 z z z z S ⸗ j ' 2 z z . hie ei ß er zwei 2 er T n: reihe : api⸗ . e 3 2 2 Verlen en“ zelche de n dö 9 asse l ö Großherzoglich sächsischer Wirklicher Geh. Rath hr. Stichling, wurde, sDer Sub- Ausschuß tritt ain I5. d. M., der Vierer— Sammelplatz aller Ablagerungen gemacht hätten, mit welchen unfere hier heißt der zweite aralesie mus der Dektein. ßreibeit e 9 2. desselben, welche eingehende Vorbereitungen erfordert, muß bis zum Deen ie der ungem halig n . Hrofherzoglich oldenburgischer Gch. Staatsrath Selkman n“ Ausschuß am 18. d. M. zusammen. ; Nachbarn ung in der verschiedensten Weise bekannt! ums mn fun. als Freiheit de. Arbeit! Wer aber, das n n, dannn ken nächsten Rechnungejahre ausgesetzt bleiben; bis dahin werden die mit mers 187: durch mg ea , , np r Ralal ver. Fürstlich schwarzburg sondershau en cher Staats Mim̃ister Rein? 92 1 3 rh gemeldet, daß mehrere in uha⸗ lie * . * —ͤ die mch billiger r . sind unsere e g den e nn Wen. . Le. . *r en, J en fe de' Privatverwaltungen abgeschlossenen Engagements für alle Beamte Haft . * 416 r, , ee gun 1 r fis 387 e i f i S t Semineln heute nicht ebenso klein, als in den theuersten Jahren? andschellen anzulegen, oa n et, ich verbündete Ke als maßgebend erachtet werden e, de, 2824 2 rab ;
hardt Fürstlich schwarzburg⸗rudolstädtischer Staats ⸗Minister medanische ; anden ührer in der Umgegend von Stolac S , . l 244 ie 3 a. * ae m,. d Arbeit ch diejenigen Fußfesseln an als maßgebe erden. . . ; Flusses beigegeben Einen interessant ologischen Beitra ö ee , ; n . ̃ ] r ĩ ind Fleisch, Eier c. wohlfeiler? augd non, der Zwischenbandel ver— legt erfahrungsgemäß der Arbeit au diejenigen Fußfesseln an, Bei der Verwaltung der Bergisch⸗Märkischen und des Rhein KUusses beigegeben. . nterehanten, geologischen X 9
von Bertrab, Fürsilich reußischer Geheimer Regierungs⸗ und Durgscenie sich zur Unterwersung für sich und ihre dirbt l. mne ,, n,. * . . zelche ihr keine dere Bewegung gestatien, als den Rund 261 * 2 . M * kildet die Arbeit von Dr. F. Löwi, Privatdozent in Pra ; 131 ö * . 3 irbt Alles, welcher mit der Frlaubniß, da eder thun assen welche ihr keine andere. Bewegung restatien, als d Nahe. Eise , . ͤ che G ö. ; bildet e Arb Ire d. Löwl, Privatdozent g, Rath von Geldern⸗- Crispendorf, Fürstlich reußi⸗ en . erklärt hätten. In der Umgegend von Bilek kann, ah . will, . da . , . 6 fang um. das „Minimum der Existenz'. Diese. Wabr⸗ 24 *r r m r,, 8er e de e nihrmenghn über den Terrassenbau der Alxenthäler (mit 13 Abbildungen von cher Staats-Minister Pr. von Beulwitz, Fuͤrst⸗ und Trebinje hätten die zurückgekehrten Flüchtlinge die Feid— auf ein. vorjugsweise Ackerbau treibende Land aber be⸗ heiten, die in schroffer Form in den radikal sozialistischen früher dem Staate überlassen worden, und! u! Techem Zweck bereits Gebirgeprofilen), wäbrend die Rotanit durch eing umfassende Ueber⸗ ich schaumburg⸗lip ischer Gehei Regi 8⸗Rat arbeit, wieder aufgenommen, sonders drückt. Vergegenwärtiae sich t sere Systemen zum Ausdruck gelangen, brachen sich im Laufe der letzten znialih. Rehn 1 die Ren der Organi- sicht über den gegenwärtigen Stand der floristischen Erforschung
) g8⸗lipp Deheimer egierungs⸗ Rath ; = ; ö. z e Rergegenwartig? man sich nur unsere Zu ste 1 ] M ; 3 Königliche Behörden eingesetzt, auch die estimmungen der Organi re ,, r. 9 a Ran ; * ; Spring, Furstlich lippischer Kabinete⸗Minister Eschen⸗ Zara, 15. April. (W. T. B.). Die „Narodny Lisi“ ftände auf dem Lande; überall wird man Unterhändler, das Zeit so breite Bahn ins oͤffentliche Bewußtsein, namentlich der Be— sation der Staatgeisenbabnveriwal tung vollständig zur Durchsaäbrung Word ⸗Afrikas von. Marocco bis Barca, verfaßt vam Prof. Dr. Oscar burg, Senator der freien Hansestadt Bremen Dr. Meier meldet, Insurgenten hätten die Gensd'armerie—⸗ Verderben der Bauern, finden. Kann doch in Wahrheit troffenen, daß der Glaube an die alleinseligmachende liherale Doktrin gelangt find * Dude, vertreten ist — In dem Gengravßi chen Menate bericht finden Senator der freien und Hansestadt Hamburg hr Schroeder . zu Dubar und T mn. im Bezirke von Stolac, hr immer , . daß 46. leg, 3 dabei ef i,. ü , , ö. Soweit der Staat vertragsmäßig die ordnunge mäßige Unter sich u. a. kleinere Mittheilungen über die russischen Strafkolonien
ĩ ĩ 56 ĩ . Hojikovic i i Wohl hat sich Referent eilaubt seit Jahren überall ähnliche ostrophen wworun dere ge ] ande der, Bundesrgthekommissar der Landesverwaltung? für niedergebrannt und bas Do! Gojikovie im Bezirke von t
* r , er Insel Sachalin, über das Projekt eines Schsfabrtsfanals
. 29 erer n . e,, c, m, baltung und Erneuerung, fowie die Beckuung aller für die Verman,. auf der Ine Sa 46 . 641 . .
Elsaß Vothtin nn General Meno! der Hö. und uber . Ljubinje überfallen. ern, rern, 1 ö. 24 r 7 de allein die , e harthen Staat und Welt nach ihrer Schablone einrichten zu tung und den Vetrieb erforderlichen außerordentlichen Auzgaben zu durch, den Isthmus von Kra, die schmalste Stelle der Malapischen ö l Saat hat bis zur Stunde noch ni ie erbofften Früchte getragen, oller
9 1 2 — . * ö sel 2c. ici i ĩ ĩ z ö ö 1 ; 2ta* iht. übernehmen hat, sind die Rücklagen zu den Erneuerung, Neserr!! Halbinfe Steuern Fabricius sind hier angekommen. Frankreich. Paris, 14. April. (Cöln Ita.) Die und kben darum glaubt derfelbe, ich nicht entblten zu darfen immer Die Elsaß⸗Lothring. tg. schreibt: — an. 1. nur Hie hum Feilen e un , gn in. aue e. ae, , oe. QW Nach einer Cirkulgrverfügung des Ministers für Land. . Nouvelle Revue“ die von Gambettisten gegrüsdei wurde, un, immer wieder Daclenig zu wiederholen, was er für beilsam und Vic die Freilaändler arbeiten. Seit Januar is al, hat, das kotgeschen, un Hebrlan bun s dn der Rüdlagen die dem wirk. wirthschaft 2c, vom 5. d. Mt., ist die Cirkularverfügung vom sagt sich heute in ihrer politischen Chronik von Gam ersprießlich hält. Verschaffe man der Bevölkerung ein qutes Fort, somite det Gobdeg. Fin rl e n,. n n, lichen Bedürfnisse entsprechenden Beträge eingestellt „Der Ledermarkt! leitet seinen Gesammtbericht über die 6. September 18680 dahin zu interpresiren daß die Verechnun betta los und tritt auf Hrn. de Freycinets Seite. kommen und sie wird dann auch wieder zufriedener werden. Human fat Unterst itz ung der Prinzipien des Freihan 2 . j , tz e Die nach dem Gesetze vom 30. Moi 1833 von den Privat⸗ L dermesse zu Fran furt 3. M. vom 1j. big 14 April * =. 9 Der Schluß lautet: D lt sck Aallein vermag dies aber freilich nicht herbeizuführen. Allzu human der Bildung des Klubs in 1566 bat erselbe . ücher, isenbahnunternel ch Verhältniß des R trages ent.; wie folgt ein: Die diegsährige Dfiermesse war binsichtlich der statt⸗ der Hebungs⸗Tantieme Seitens der Forstkassen⸗ Be De uß. lautet: „Die Haltung, welche das Ka— führt beten m 2 6 er rn be , er. Dee, . rde der voltswirtbschaftlichen Anschauungen eisenbahnunternecbmungen, nach Verhältniß des Reinerttagc? ju len vie folgt ein: Die diessährige ar hinsicht ĩ — — binet Freycinet in allen bis setzt aufgeworfenen Fra ; ührt bekanntlich zur Inhumanität, zum Pessimismus. Ein geistreicher groschüren zc. zur Förderung der volls 9 richtenden Eifenbahnabgaben find, soweis' die Bahnen für Rechnung gehatten umfatze nicht von ener Bedeutung, die geringe Jahl ber Tarnmeln, kuf r Cmmahmen s, mn dolzah gaben ju enommien beweist eine große Freiheit in * Zugestã ven c fiftftgher, Duter, saßtechierüber; beute biee der Anbau der Richard Cobdens herauegegeben. des Staates verwaltet werden und die Eisenbahnabgaben auf preu⸗ ju Markte gebrachten regulären Posten mußte fie auch in idren Er= Staats zwecken, h. an Dienstlandnutzungegeld. an Weidegeld 8 a. 1. si — . Zug n Vationalstaaten keine Befriedigung mehr, nur die Verheißung des ßische Strecken entfallen, bei der Etatsveranschlagung. außer Ansatz Jebnisfen fuͤr das lau sende Geschäft weniger maßgebend alg sonst und d. an etwaigen sonstigen ahlung ender Forstbeamten aug⸗ vermeide Eigensinn er Voreingenommenheit, ie keine Seriglie mus welche ihr ein neues Ziel des Glüqes in Aussicht stelle gelassen. Auf den Staatshaushalts⸗Etat für J. April 1882 83 bleibt charakterisiren. Immerhin bat sich im Verlaufe der Messe prägnant zudehnen ist, dagegen Rückeinnahmen, durchlaufende Posten andere Auffassung, selbst nicht in i, , Dingen, und ihre deidenschaft entflamme, sei noch von Wirkung. Und darin Landtags · Angelegenheiten. diese Maßnahme ohne Einwirkung, weil die bezüglichen Beträge für gezeigt, daß für gute, reell sortirte Leder rege Frage vorhanden ist, und die sür Dienste und Lieferungen sowohl aus dem Kultur⸗ duldet und nur eine einzige, nach vorgefa zten Ansichten dik⸗ liegt viel Wahrheit. ; Allein eben darin liegt auch die Aufforderung 9 9 1882 erst im nachsisahrigen Staatshaushalt. iat zur Veranschlagung und daß die selben leicht j seltberigen Preisen zu verkaufen sind, daß 1 1 fonds als auch von Verpflichteten 1 leistenden Zahlun en tirte Lösung gestatten will. Alles aufzubieten, die Lage der eigentlich arbeitenden Klasse nach Erläuter un 98en 4 gekommen sein würden. aber für die Placirung irregularer und nicht reeller Sortimente unter nach wie vor von der Tantisme-Verechnung ausgeschlo fen Italien. Palermo, 17. April. (B. T. B. Garibaldi Nalichtest zu veibefsern, um shr gerechten Grundl! nt gie u' des Nachtrageg jum Staatsbgusbaitg-Etat für das Nach, den Verträgen ist. der Staatsregierung, die Berechtigung den benign Riem ende Messe nicht mebr der geeignete Ort ist und bleiben hat sich estern von seinen Familienan ehd ü n beglei —ö 5 ; ; s 1663 Jahr vom 1. April 1882 / 83. eingeräumt, den Beginn des Rechnunge jahres guf einen anderen g daß gerade auf diese von dem Eigner solcher Partieen größere Opfer ⸗ von hi . E ick b . . ge gegleitet, — Die „Nat. ⸗Lib. Korr.“ außert sich rücksichtlich des Durch das Geseß vem 28. März d. J. betreffend den weiteren punkt, als den Anfang des Kalenderjahres festzusetzen. Um die auch verlangt werden, als wenn er den Verschluß auf Kommissions lagern R Wer sich an den Handlungen einer zusammengerotteten d 53 hr s zurn ghegeben. n der Verbl rung Tabackmonopöols wie folgt: Erwerb von Privatelsenbabnen für den Staat, = Gesetz Samml. im Interesse der vergleichenden Statistik e de th. Ueberein⸗· bewirkt. Ucherbaupt därsten alle Lederfabrlkanten, die ihre Waare Menschenmenge betheiligt, welche mit vereinten Kräften gegen wurden demselben bei seinem Scheiden enthusiastische Ovationen „Uns ist der Widerstand gegen irgend einen Plan unseres großen S 21 — ist die Staatsregierung jur Verwaltung und zum Betriebe limmung mit dem Gtatsjahre der Staat geisenbahnen herbei juführen, auf Rommissions lager brachten, durchgehendes bessere . erzielt Sachen Gewa tthatigkeiten begeht, ist nach einem Urtheil des dargebracht. Staatsmannes weder semals Selbstjweck gewesen, noch bat er 1 I) der Her i mr ben 3 2 = — — er, men e, n, m, . — * 1 — 6 ; 6 1 6 1 95 L 8 ü : ional⸗ hüringi ebrauch zu machen un e bei den enbahnverwaltungen entwicke ons- , e, d,, , n, gr ne n ern e r , ,,, ö , , , igkei l igt ĩ — ; ĩ x se oft di ; ies irtei 4 iner, nde Märs des folgenden Jahres ju verlegen. Soweil sich äber. 1e ihr sen. Diese Sti n Verke Rchenflche Gewaltthatigteiten vernit wunden, nicht beschabigi öh in glahklt Jegs. weg mae, vom Erjbischof von Ithaka, nn,, e n f 3 , , e, n n , , ue, e, worden sinb. Gabriel, unter Assistenz der dofgeistlichen vollzogen worden. Punkte des Tabackmonopols und zweifeln nicht, daß dieselbe in den 9 der Rhein ⸗Nahe⸗CEisenbahn gegen, und es darf gehofft werden, daß schon die Aufstellung des ! geringere Dualitäten Dber⸗ und Vacheleder sowie auf chwarjes
,. 11 ö 64 .
— / .
mmm mm , . r , e. e m,, . = ö r . 2 D 8 1 . 2 6 2 8 26 3 62 ö 1 4 3 * ö * en m, . ? *
. ö . z e. . . 6 2 2 —— — 286 86 ? — r un . 2 2 . re a , . 2 i
e — = 2. 7 . —
.
21