Geschirrleder, das über Bedarf vorhanden war, Konzessionen gemacht Musterung der Freiwilligen in Breslau darstellt und von dem Diez. J und Hannover, 3 der Provinz Sachsen und 4 der Proving Schlesie E 8 st e B e i —— a 9 e ⸗ n
werden, die dem Schluß der Messe, nicht aber dem regulären Gee sch * von aft, ei 1 zulären Ge- schen, welches uns Blücher auf. dem Wege nach Paris zeigt. Na 3 de hefi z ö c. n,, e , , d , d , b, dn. um Deut Reichs⸗Anzei önigli t . ngen, ĩ ? r nahm noc der Vorsitzende des Vereins, Geb. i i 6 i dinz obnst 5 d K St ⸗A d , , n e , , , , . z zen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ürfti s * = 9geld⸗ n rie bericht des Lieutenan achui mit, die Victori ö . . ö ö , n, , n ge, ei on Ben eas een cel üs, n Her,, , emden, hren ze e, nm 90. Berlin, Montag, den 17. April 1882 und ern ee e r er, 2 if! . iren waren, 2. w . durch ferner das noch immer vielfach bestehende Vorurtheil vid) — 1 ; = , Der pon der Cöknifcen Fenn mgensicherungs- ö er 33 für Hindernißrennen“ hat gestern auf legt, daß die Stiftung mehr oder weniger für die Haupfstadt Berlin 66 Gesellschaft Colonia im Jahre 1881 erzielt Reingewinn be—= derfaenn ahn zu Hoppegarten die diesjährige Sport-Saifon wund für Töchter höherer Beamten bestimmt sei. Auch die künftigen Deutsches Reich. na m gr. n , mit 2. 2 * Aktie als Dixridende Ein. herrlicher Frühjahrstag begünstigte das Unternehmen und e n, n. ö 6 1 . ö 4 ber d nebersicht Vertheilung. ĩ ĩ illio⸗ ; ? ; n ö 8 m Anha . i . ü ü ö j ; ö . . . ? nen Mark (wovon 7200 060 ö in k hatte ein zahlreiches Pußlitum hinausgelockt. Die, Aemter icht erwartet werden, daß die nn,. 9 . ; über die von den Nübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat März 1882. stehen) stehen am 31. Dezember 851 eine Kapftalreserve! von waren in der Weise vertheilt, daß das Schiedsgericht von Stiftung. welche einein so dringenden Bedürfniß abhilft, in immer Einfuhr vom Zollausland Ausfuhr nach dem Zollauslande (mit und ohne 1 nd 31 def e für unvot herges chen liefe den . ö r. , ö . Wir herren . ihr alsdann neue Freunde und neue 1 r n e. Steuerrückvergütung). zur Seite. erm . . J errn von Prillwitz gebildet wurde, ohlthäter zuführen wird. naffini h ĩ Rr und Prämien ⸗Ueberträgen , , e e m ,. als deren Skellvertreter die Herren Graf Nie, ieh en Rittmeister Das Kuratorium hat es nach Uebernahme der Stiftung als seine Ver⸗ , Rohzucker aller Art J . Rohzucker k rt gen Passiven betragen 165 650 0 und den für die s Jer Dividende 66 von Gevs, Major Meyer und Rittmeister Graf Schlippenbach erste Aufgabe betrachtet, die Srgantfation derselben zur Ausführun eingeftellten Betrag. Demgegenüber find au Atti ven en. de. ungirten. Das Amt des Sekretaͤrs verwaltete Lieut. Von Heyden zu bringen. Zum Verivalter der Stiftungskasse ist! Hr n Verwaltungs ⸗Bezirke den; Hrpothekenförderungen 3 S6 ö, vorrathige Werthpapiere ien als eichtes,fungirte Frhr. ven, Ehielmann, die Wange Kauf. Sehesmer. Recistratot. im Geheimen Clöil: Lata besteslt worden,. gi 6öt, Hutzaben bei Banqhiers P67 νlbeständertszhbkre sichtigten Major Meher und Landrath l. von Deren und als Starter Bie Provin sal-Kommnissiongn sind von den Bber-Präsidenken nen ae , ,,. e r, . er ö shi ,, * kö k 3 Uhr mit: und haben ihre Thätigkeit begonnen. ö . z . . . — un gSs⸗Steeple⸗Chase. reis s6 erren⸗ J p 1 pan Frankreich pro 1881 Reiten. Für 4jährige und ältere Pflrde Kllet' Länder 6 kein Die Deutsche Pa: larkommission, bestehend aus den Herren k 6 . . . ö . J J 3 66 Dr. , ö der Deutschen Seewarte, als Vor— j 100 kg . . t be⸗ ben. ; m. Dem zweiten Pferde die Hälfte der sitzendem, Kapitän zur See Frhr. von Schleinitz, Geh. Regie— . 7. n gene . eme, . großen Aufschwun⸗ Cin sä te und Reugelder, das dritte Pferd rettet vorweg seinen , rungs⸗Rath Pr. n , n, Pio, gen f . Or, J. Preußen. K , 3 ,. i. ; ge ⸗ ll. Fr. Ende 18 ę. 9 ein önes. Rennen, machten. Des Lieut. Boergen aus Wilhelmshaven und Direktor Schreiber = i ; ßen. . k . um 65.9 Mill. Fr. zurückging, Grf. Vitzthum (Kgl. sächt. Garde⸗Reiter) 56 jähr. br. H. Direktor», nitz, hat in vergangener Woche hiersesbst getagt. , beg fn ? . ö J F ö. ö hat. Der Be⸗ des Lieuf. v. Tschirschky (Garde⸗-Kür.) 5 jahr. br. W. Raubritter“, deutscherseits Cumberland Sound an der Davisstraße und Südgeorgien 4 Provinz Pooeimernn. ö . oldeg voll. an, in⸗ des Lieut. v. Natzmer (2. Garde-Drägn) a. br. St. Neimus L..., im süpatlantischen Ozean zu besetzen. Die Leiter der Expeditkon find J 6 7 8
steuerte Rüben menge.
ichen
befindli Rübenzucker⸗Fabriken.
freien auf erkehr.
U der im Betrieb Verkehr Niederlagen. auf Verkehr. auf 8 dem freien aus
A
unmittelbar V
unmittelbar Niederlagen. Niederlagen. aus dem freien Verkehr. aus Niederlagen unmittelbar aus dem freien Niederlagen.
unmittelbar in den freien
unmittelbar in den freien
Zah
S Niederlagen. unmittelbar
* *
3
3 2 — D
ü in den
2 3
* au 22 * — 6 55 29 — 177 F * ** — IR 2
deo r — CX
de
1
1535 88 367 850
4494 5056 16591
715 813 236 441 1045
11
2 — On X D 87
11111
—
—
dem er bemerkt, daß man zu diefem Resultat (Ubnahme diese dres unter si ͤ ᷣ ᷓ ̃ ; ] J ü ihren Besitzern, sowie des Lieut. Frhrn. von Gayls Dr. Wilhelm Giefe aus Colberg und Prof. Fr. Schrad Bre ĩ ĩ
en n . cen hh K . er ehh sich deghest (18. Hu. Regt) 4sähr. br. St., Rhein gold. unter Vfeut von Stern. AÄnfäng Juni werden 3 , J . rh einschl. der Fürstlich Schwariburgi⸗
n , , ö ö it . irte in Paris 3727,3 Mill. burg kamen zu Fall. Die übrigen fünf Pferde machten ein sehr Ausrüstung und die Personalfragen sind alle geordnet. Die Kommission hat schen Unterherrschaften
Vite . arg n ö z k Fr. auf andere schönes Rennen, aus welchem des Lieut. von Treskow (4. Hus. Regt.) die, „Germania“ angekauft, die einst mit Kapitän Koldewey's Exve— Provinz Schleswig Holstein J
(ä g Millonen) Feste nd( faßt n. . t 91 der Zahl der. Wechsel 5jähr. br. W. Verxes, unter Lieut. von Marschall mit 2. Längen dition nach Ostgrönland ging, und es wird dieses Schiff die Expedition Provinz Hannover
k . 1 . ö. ö 6 aus Wechseln in Be⸗ als Sieger hervorging. Lieut. Frhrn. von Maltzahns (3. Hus. Regt.) nach dem Norden, nicht. nur nach der erwähnten Station bringen 10) Provinz Westfalen .
5882, 9 Mill. Fr. Wechfel, . ö . ö . Filialen jähr. F. St. , Speranza. unter ihrem Besitzer wurde zweite und sondern auch dort überwintern, um die Beobachtungen zu vermehren ; rovinz Hessen⸗Nassau .
, , , bh, ,, ee de,, e, , ,, , J
. mn Fr. ge ; ; ĩ von Sydow „Dorothee“ und Frhrn. die Küste von Labrador mit meteorologischen Stati 8 ug ö . ö 6 ö 349 Mill. Fr. gegen nur von Cram ms , Fleetiwing - Terxes, erhielt 625 S, „Speranza“ 135 . und wird zu diesem Ende im nächsten ö J Summa JI. , , en, ,. . . heb nung , . . ,, rettete seinen Einsatz — Um 37 Uhr folgte diesem Hrn lr ffn, e , soll in Anlehnung an die mährischen ö. kö
ö 11 1 ; ĩ ö zrüdermissionen geschehen, und ist besonders de ᷣ RRR . ö. i n , n, , n . Te. . n . * . . h n ö e ö. J . „S Für 4jährige synoptische Arbeit im nn en , n , n,. . . * . ( . 689 ; , ,, n,. n , Mtl. te Pferde. 40 „S6 Eins. „M, Reug. Der Sieger ist für . ; - fz . K Fr. Der Gewinnsaldo über⸗ sb0M) „6 käuflich, für jede 500 9 billiger ausgesetzt 1 s. . Halle, 14. April. (Wes. Itg) Vom Dienstag bis heute fand 2. . ,, , , n, n 3 ; ö . . ö. also nahezu doppelt so Distanz ca. 2000 m über 5 Hürden. Dem zweiten Pferde der dop⸗ hier der zweite deutsche eographentag statt. Die XIII. ö . krebs en f ö ⸗ . fssen konnte die Dividende mit 2330 Fr. pelte Cinsatz. — Zu dem Rennen waren 13 Pferd— genannt, von Betheiligung war außerordentlich zahlreich: die Präfenztiste weist gegen VIII. Thüringen, einschl. der Großherzoglich Sächsi⸗ n, ,, ,,,, ,, , J versammlung der Aktionüte der Vat erkändis che nel Fgenere er, wer . , 9 . 35 () hunter Jockey Harra⸗ neben raren aber alle, größeren deutschen, geographischen Vereine, X. d,, . eig ö fich erung? At tten ge fert fch aft wnrke dn Ghee nu S . h en nit g 3 6 6g ittmstr. Mollard 4jähr. F. St. namentlich auch die beiden jüngsten, Königsberg und Greifswald, V ÄUnhatt g per Aktie oder 374 9 der Baareinlage festgefetzt , . unter Jockey Fillare, welche letztere des sowie mehrere Universitäten außer Halle durch Professoren der ,
j ; e ö „Kelly, Zjähr. F. St. „Limon Girl“ (2000 ) unter Jockey] Geographie und Ethnologie verkreten. Aus Belgi , XII. El saß⸗Lothringen J J Leopold Barlow mit 4 Längen schlug. Gegen den Sieger . landen und Oesterreich . Se,. w XIII. Luxem burg. ? JJ benen i, , . 3 . ö . der Sagison ange⸗ Trainer des zweiten Pferdes Protest seingelegt, weil er . Goldperle! gen vom 12. bis 14. April wurde in der That tüchtig gearbeitet; die Ueberhaupt k ö. . ö en ö und Haft handlern Käufe angeritten haben sollte; die Entscheidung des Schiedszerichts fiel 13 gehaltenen Vorträge und daran sich knüpfenden Diskuffionen be— ; ; ;
w , err . . ö ef p r en, e f, . 9 . . igt ge K den ersten Preis von ,. sich ihrem Gegenstande nach, vorzugsweife um Hierzu in den Vormonaten August 1881 bis Februar 1882 Sorten, Pig Crporkenrz haben zu den. Kegennäe ligen Hirse den zd werner lich zoögkdpelettzmitz' tem hett, Gelde Käthe Reden; , Bei Göerichtenstattug, ter wissen, Zusammen August 1881 bis März 1882 en. . . tze in 80 6 begnügen mußte. In der Auktion wurde der S schaftliche Reise ware d — ittbei ; g . ;
, . Zufuhren betragen J — des Umsagtzes, und die seinem Besitzer für den Preis von 6000 , nur n e re fn, e h. Prof. Studer 6 . hn ne, , , In demselben Zeitraum 1880 — 1881 9 estände lichten sich daher nach und näch. Die Stimmung ist Vennkasse einen Ueberschuß von 2009 „ erhielt und der Besitzer des die mit derfelben erzielten Resultate bezüglich der Erforschung des Berlin, im April 1882
Ee ipftg 15. April. (W. T. B) Die hi Siegers für diesen Sieg noch 830 ( zuzahlen mußte. — Es folgte Meeresthierlebens und die von Professor Kan aus Ämsterdam gegebene . Kaiserliches statistisches Amt re, an w n, , ,. 9 il ie hiesige Meß wgaren⸗ um 4 Uhrz Uebersicht über die Früchte der niederländischen Sumatraforschung . 3 ,,
tontag, den 17. April, im Saale der Leipziger II. Verkgufs⸗Steeple⸗CKhase. Preis 7560 6. Herren- Besonderes Gewicht war darauf gelegt, Wesen und Hülfamittel des ö.
Börsenhalle eröffnet. Reiten. Für 4jähri ů ͤ 7 j . ee. . - — kiährige und ältere Pferde. 40 6 Einfatz, 20 46 Reu. geographischen Unterrichts in den höheren Schulen zu erörter d e . eng en fn . . ö General. geld. Der Sieger ist für 500 „6 käuflich. Für jede angefangene es wurde, wie schon auf dem ersten e n, , unn ier uh, 38 2 2 i, n nnr ü gi he itbank hat die Dividende auf , nr , . . ö . . m. Das , . ,. ö ö. , sämmtliche Klassen Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Ronig(ꝰ]j Deffentlich ** Anzeiger
̃ 3 ; . dopp Finsatz. Ju diesem Rennen waren oöheren ulen im Unterricht wie in den Zeugnissen und daher S S8⸗Anzei⸗ j ö k ir , ö . . n, . de gz Lane sür A Reugeld geahlt auch bei der Abgangsprůfung als ieh le ele ö ä . , ,,,. und das Central Sandels⸗ . * ; ö Ela dffch h erch für die Hull, und Barngley⸗Cisenbahn erlangt hat, v. Sydow 1 . rei übrig gebliebenen Pferden kam des Lieut. handelt werde und ferner Schritte bei den Behörden fordert zu register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken RInvalidendank , Nudolf Mosse, Haasenstein da er im Stande gewesen, billigere Preise als! die Fabrit ; at, 196 ö ow II. ö Regt.) 4. br. H. (Lindnurm zu Fall und mußte Gunsten der ausschließlichen Anwendung des metrischen Maßes bei folchem des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebot, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, hefti r Hl elch loud! refer, , Gn . . in ö. . ö en so daß nur des Lieut von Pachelbt-Gehags Unterricht. Nach einem inhaltreichen Vortrage des Privatdozenten KErenßischen Staata-Anzeigerz: u. dergl. 8. Verschiedene Bekanntmachbngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Wan er von fen nach Hu sl b gesand rn erden zu . * a. br. 65. Creolin unter ihrem Besitzer und des Dr; Lehmann aus Halle, wurde beschlossen, eine ständige Kommifsion Berlin 8swW., Wilhelm -⸗Straße Rr. 32 3. Jerkäunfe. Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaur
Hragg en u. ge erg Her Die V at Föhrn. von Cramm hjähr. br. St. „Fleetwing“, geritten von Mr. niederzusetzen, welche einen Aufruf an verwandte geschichtliche und * elm- Straße vir. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 3 .
218. K ien Vartzräthe von Moore, im Kampf blieben, von denen erstere lelcht mit 5 Längen naturmiffenschaftliche Vereine erlassen soll zu den Zwecke, um * * u. 8. W. Von öffentlichen Papieren. 9. ern e g fre. beilage. * *
14785 — — 42 459 2614 746 O i 754 020 11796 393 929 2496102
— 14704 2
io 84e 1513 57 Yo 5 7s
568 938 415589
OO MO E D do . Si E
11 11
ö
50 v2?
2 075 353 228 990 2990 225 2199 2088
251 9 958
do . 87 —
—
11 5 ö 8 1
1 1
1 J
2
111
ö. ;
120 808 115083 16401 19112 8d 80 184 089 103 376 4631901 2816 797 885 2191277 62648 632 1265 562 172915 553 9830 580 799 2062227 201433934 31615 52 19830289 578 43212 179240 62 769 440 1370645 189 315 573 02. 589 639 2 246 316 2117715638933 516 215100777 580 886 14 370 517
63 1935 238 1 465083 139938 441 206 582 485 6 523 587 1718 22214247 530 6 194648817 32 905 9 825 840
ö do 82 —— —
— — e 02 0
K — 0 —
— =— 2 2 25, 86
ͤ
— b 3
83 — —
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
2
* — — . —*r
x —
Roheisen in den Stores belaufen sich auf 628 700 Tons i e is 7 ĩ ; i itwi ; ; gegen siegte und den ersten Preis von 870 , erhielt, der Konk ihre Mitwirk Ausarbei ir issense ĩ ö — . 3 35h g 8 ) te t e zl, Konkurrentin das ihre Mitwirkung zur Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Landes— a e, , , ee , n, e,, g, m ,,,. — w , , , a , , im Betrieb befindlichen 1 von 3. 4. überlassend „Creelin, welche mit 1) ½ kunde Deutschlands zu erhalten. Es wird sich indesfen ergeben, und Subhastatiun en, Aufgebote, VBor⸗ auf den 29. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, [17195] 31. Januar d. J. eine Ausfertigung der Klagschrift sesetzß war, wurde von ihrem Besitzer in der Auktion für 1150 é dies wurde besonders betont, daß in dieser Beziehung schon sehr ladungen u. dergl . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten V k 8 j d A bot nebss Ladung auf den ersten 9 ö re ö ? Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. er auf anzeige un ufgel ot. anberaumten Termine vom 3. März 1882 ordnungs⸗ In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung mäßig zugestellt worden ist, zur zweiten mündlichen
——— —
zurückgelauft, fe daß der Rennkasse eine Einnahme von 150 M6 werthvolle Arbeiten bereits fertig vorliegen, wie das bekannte gloße . s 1 ö 2 1 * w 8 9. . * e * 6 oße Verkehrs⸗Anstalten. uuf ech , ,, Tages bildete un 4h ö, Werk. Bavarig u. A. Deshalb soll zunächst eine literarische n. 1I217 Oeff li l Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Lib au, 15. April. (W. T. B) Der auf der hiesigen Rhede altere Pfeßd k Her eite Für 4 jährige und sicht hergestellt werden, die sich freilich, wenn man den Begriff Landes— . en iche Zuste ung. Auszug der Klage bekannt gemacht. geJen die Eheleute Lehrer 3. D. Friedrich Wilhelm Perhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civil-
ankernde Flensburger Ba mp fer Pra nel. Kurie lten erke, ret fen ien finn * d . 20 Fe Neugeld. Distan; kunde weit faßt, zu einem stattlichen Bande ausdehnen wird. Hervor— Die National- Hypotbelen- Kredit: Gesellschst Dis unterm Iz. März cr. publitirte Ladung zum Meper, und Maria. Catharina, geb. Lager, iu fammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf
gangenen Nacht von dem englifchn Dampfer Vernon infa und * 1 Hürden, Dem zweiten. Pferde die Hälfte der zuheben ist die recht reiche. vielseitig beschickte geographische Äus— Eingetragene Genesseuschaft) zu Stettin, vertreten 25 Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, wird hierdurch Kettenkamp, sollen auf Antrag des Freiherrn von Freitag. den 14 Juli 1852
üb erfegelt. Die „Diana sank sosort, di Mannschast . fat ag un euge ö — 53 Pferd rettet vorweg seinen Ein⸗ stellung, welche in den Hörsälen der Universität statt fand. Die starke durch den Justizrath Fleck hier, aufgehoben. Schorlemer auf Vehr, Amts Löningen, die nach⸗ , Vormittags J ür 6
mit großer Mühe gereftet worden. Das Vordertheil des! V , ahiten ; V5 ö. wies nterschriften auf, von denen 6 Reugeld Seite dieser sehr gut, arrangirten Ausstellung, auf welcher die be— klagt gegen: Konitz, den 13. April 1882. folgend näher bezeichneten, angeblich den. Schuldnern mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
ist stark beschädigt. . en,. N. er,, 4 i. * erscheinenden 6 Pferden wurde ein deutendsten deutschen Firmen des geggraphischen Verlags gut ver— I) die Wittwe Romingki, Wilhelmine, geb. Jihlke,— Schoenborn, gehörigen, unterm 4. Mär 1882 gepfändeten Im- richte jugesgfsenen Anwalt zu bestellen
⸗ e, l, 6 n . vo , ; namentlich mit einem treten waren, lag in den gesgraphischen Lehrmitteln. — Für zu Berlin, Apostelkirche Nr. 8, Hof III. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mehilien — Neubguerei Nr. 41 zu. Kettenkamp Jerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts
, a g. endete bei, welchem des Frhrn. das nächste Jahr ist Frankfurt 4. M. zum Versammlungsorte gewählt 2) die Geschwister: — nebst allem Zubehör — gerichtsseitig verkauft Justizreferendär Lehne mann n n ramm jähriger brauner Wallach Lord Mel. und soll die Versammlung wiederum in der Osterwoche stattfinden. . i Felix, 72321 Bekanntmachung. werden. er, ,
bourne' unter Mr. Moore, welcher sast das ganze Rennen hindurch! — Dem Präsidenten der Berliner Gesellf für * ? sseraeselle in Schmei ̃ ; ö f 1è‚—
1 unter e,. e s ganze J * der B Besellschaft für Erdkunde, b. Peter Paul, Schlossergeselle in Schneide ⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts v Verkaufstermin wird hierdurch anberaumt au 701 geführt in einem fast bis ins Ziel durchgeführten Kampf von des Dr. Nachtigal, fandte die Versammlung die besten Wünsche in für mühl, 2. März er. * . über ed n r. n Donnerstag, den 6. Juli 1882 1213 Aufgebot. Vormittags 107 Uhr, Der Rechtsanwalt Tümler hat, Namens der
Berlin, 17. April 1882 Hrn. von T ̃ * ii 2. von Tepper -Laski g, br, St. . Lady Mary II. unter ihrem Be“ seine Wirksamkeit hoch anerkennenden Worten nach Tunis nach Julius Clemens Derne Band 43 Blatt 51 Abthl. III. i 3 5 . ö 12 * ᷣ . h ; — ö 0 ach. 2. * ens, . . . . ‚ 1 ö . 22 3
Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. rn n 5 jahr. FJ. 8. Prin; Eugen“ unter Rittmeister r ĩ Wilhelm Friedrich, den Landwirth August Fley in . . an hiesiger Gerichtsstelle. Wittwe Kötters Bernhard Heinrich Wüller, gnt. Sitzung vom 12. April 1882. Der Archiv Sekretär Sello hatte 0 resckow J, mit einer halben dänge, geschlagen wurde. Von den Schwerin, 18. April, Abends 10 Uhr. (W. T. B.) In dem Carl August ost vom 6d Thlr. geblidete Sypotheken⸗Bokument Die Verkaufsbedingungen sind 4 Wochen vor dem Beulichmann, für sich und ihre s Kinder, das Auf⸗ Ainige Nachträge zu seiner Geschichte des Klosters Lehnin Angeschrt. beiden ersten Pferden nahm Lady Mary den ersten Preis von 6h M, hiesigen Schauspielhaufe' brach heute Abend ei der Vorstellung Rominski, 9. kraftlos erklärt. Verlaufstermin auf Kiesiger Gerichteschreiberel ein. sebot folgender Grundstück. der Natastral, Gemeinde dieselben behandelten namentlich das Siegel des Abtes Valentin und Ur mit einer Kopflänge. Des Lieutenant v. d. Marwitz jähr. br. von „Robert und Bertram Feuer aus. Das Haus steht in hellen ad a. in Amerika, Dortmund, den 6. April 1882. zusehen, auch gegen Schreibgebühr abschriftlich zu Gimbte nämlich Flur! Nr. 12, 84, S7, Flur 2 sein öffentlicheg Auftreten bei der Ertheislung des päpstlichen Segens St. . . wurde vierte, Rittmeister v. d. Ssten 8 jähr. F. Flanimen; Menschenleben sind jedoch nicht Jefahrdet. ad c. bis e. in Berlin, Königliches Amtegericht. bejiehen. Nr, ooh / 6c oz / 65, Cod / 465, 762/103, 6s / 183. an den Kurfürsten Joachim J. und seine Sohne Joachim und Johann t ĩ 6a ann und Lieutenant v. Natzmers 6sähr. schw. St.. — J7. April, Morgens. (W. T. B.) Das Feuer im Schau⸗ ad a. und b. bereits großjährig, ad e. bis e. noch — Ferner werden alle Diejenigen, welche an den etslgß, eésslot und 02,85 zum Zweck der Be= 1619. — Der Ober ⸗ Pfarrer Brest in Wilsnack theiste ein Bedicht! gngland letzte. K ielbause brach gestern Abend zwischen 8 und 9 Uhr auf dem oßersten minderjährig und durch den Schneidermeister Luko⸗ II7224) Kaiserliches Landgericht Straßburg. Verkaufzobjekten Eigenthumz⸗, Näher, lehnrechtliche, sitztitelberichtigung beantragt. . mit in welchem ein Zeitgenosse den Tod Dietrichs von Quitzow Di ͤ ; ö Boden, des nördlichen Anbaues aus, wo Setzstücke und andere Theater- wicz von hier bevormundet, sämmtlich ad a. bis 6. Auszug. sideikommissarische, Pfand und andere dingliche Es werden daher alle etwaigen Eigenthumsprä⸗ schildert, der 159z zu Teyde, un weil seineg Rttersthen geuhstchn ken ö ie ygtene⸗ Aus stellung wird, wie wir hören, von der utensilien aufbewahrt wurden. Die Feuersgefahr wurde dem im verfreten durch die Beklagte zu 1, als die alleinige! In Sachen der Catharina Zorn, Ehefrau des Rechte, insbesondere Servituten und Realberech, tendenten aufgefordert, ihre vermeintlichen Ansprüche gardenden. Landeknechlen ermordet! l burpbe ter . , ful iet, Loan. nn. Wien reich beschickt werden; der Ingenieur Lichtblau Hause befindlichen Publikum von der Bühne aus rechtzeitig mit— Verwalterin und Nutznießerin des Theofil Ro. Malers Franz Krabler, Beide in Straßburg wohn tigungen zu baben vermeinen, aufgefordert, solche und Rechte auf die gedachten Grundstücke spätestens
bisher nicht gedruckte landesherrliche Befehl wegen Hinrich ft ia . worden, das Arrangement der Wiener Abtheilung in theilt. Der Großherzog selbst richtete beruhigende Worte an das minski'schen Nachlasses, nend, Klaͤgerin, Rechte biz zu dem als Aufgebotetermin damit be- in dem guf den tung, Landes verweisung u. s. w. der betreffenden Miffethãter er Ausstellung zu leiten. Als einige der wichtigeren Gegenstände Publikum, so daß die Räumung des Hauses ohne jede Ueberstürzung wegen 3000 M als Rest von dem Kapital von gegen ihren gedachten Ehemann, Beklagten stimmten Verkaufstermin anzumelden bei Vermei⸗ 19. Juni 1882, Morgens 11 Uhr, jur Vorlesung,. — Hr. Geheimer Archiv- Rath Hafsel zeigte an . wir die Plant der Hochquellen⸗Leitung, der städtischen Bäder und ohne iegliche Gefahr erfolgte. Das rasch um sich greifende Feuer 13009 M, welches Klägerin dem Erblasser der . wegen Gütertrennung, dung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht an biesiger Gerichtsstelle Zimmer 39, anberaumten und der Sanitäts-⸗Anstalten. Damit aber auch der Wiener hat das ganze Innere des Baues zerstört; nur die Ringmauern sind Beklagten, Maurer Theosil Romineki, im Jabre hat das Kaiferliche Landgericht in Straßburg, Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Aufgebotstermine anzumelden und ihr Widerspruche.
einem bisher nicht beachteten Beispiele, wie weitblickend Joachim I ö ̃ ; ᷣ p Beröllerung Gelegenheit geboten werde, eine genaue Kenntniß der stehen geblieben. Bald nach Mitternacht wurde man“ des Feuers 1875 auf sein Ansuchen gewährt hatte und welches 1. Civilkammer, durch Beschluß vom 25. Mär; 18983. Erwerber verloren geht. Die Verkaufsobjekte sind recht zu bescheinigen, widrigenfalls die Berichtigung
darauf bedacht war, die Zulunst seines Hauses sicher zu stellen. Um jenst X z hbgienischen Fürsorge in Wien zu erhalten, wird das gefaminté fuͤr Vert ohne daß die in der Nähe liegenden Gebäude beschãdigt wurden. auf dem den Beklanten früher gehörigen Grund die ien. den 1 bestandene Gũtergemein⸗ 8, 9. e, . 6 dis 8 und , t Artikel 32 der Grundsteuermutterrolle von erfolgen wird, und es ihnen überlassen bleibt, ihre
das Jahr 1569 stand der kurfürstliche Zweig der Hohen f J ; ; w wenigen Augen; es war daher r, . h ö Verlin bestimmte Material im dortigen neuen Rathhause Die Bibliothek und die Musikalien follen gerettet sein, die Garderobe stücke Konitz Blatt 10590 in Abtheilung III. unter schaft für aufgelöst erklärt, die Parteien zur Aus— * — . begründen, die eintretenden Fallg im Kurfurstenthüm nach fol em fannt! während der zweiten Hälfte des April ausgestellt werden. Zum aber ist zerstört. Rr. 2 mit r Fo r und unter Ne gn nit Ja . lsnandelsetzun l shnür Werden ed eden Kalser. Kettenkamp zum Gesammiflächeninhalte von 17 ha Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu ver⸗ k leich aber so ausgestattet wäre, das sie in fuͤrstlichen Würden zu . des Studiums der Hyg ene entsendet der Wiener . * e , . eingetragen waren, mit dem Antrage: lichen Notar Schmiß hierselbst verwiesen und den 52 2 36 am: folgen; * vermöchte, auch wenn ihre Nachfolge in der Kur nicht er— smeinderath, hierher die Maglstrateräthe. Bittmann und Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Der Leiter des J. die Beklagten unter Kostenlast zur Zahlung Beklagten in die el des Verfahrens verurtheilt. I) Kartenblatt 2, Parzelle 16 Münster, den 5. Avril 1882. forderlich würde. Zu diesem Zwecke setzte Joachim II. sich 1562 mit wr den Stadtphysikus Dr. Kaminerer, den städtischen Arzt hr. sachsenzmeiningenschen Hoftbea ters, Intendanz-Rath Eronegk, von 3000 M und jwar von 12090 * nebst 6p / Straßburg, den 11. April 1882. ) Kartenblatt 2, pere r 40, 33, 25, Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
dler, den Ober ⸗Ingenieur Paul und den Ingenieur Zier. — Bie be. ist heute hier eingetroffen und dat sofort die Vorbereitungen zu dem am Zinsen, Verwaltungskosten, Amortisation und Re⸗ ber Landgerichts · Sekretãt: 3) Lartenblatt 6, Parzellen 60, 68, 72, 73, 136, 2
dem römischen König Maximilian in Verbindung, und diefer : h ; 26 ser gab ihm vorstehende Versammlung des Aerzteverelns- Bundes, sowie des Sonnabend beginnenden Gastspiel der Gesellschaft in AÄngriff ge— servefonds seit dem 24. Juni 1881 und von 1809 6 Leue. 9 Kartenblatt 7. Parzelle 9). 17223] Kaiserliches Landgericht Straßburg. II. Artikel 74 der Grundsteuermutterrolle von Auszug.
die Aussicht, daß er dereinst den zweiten Sohn Joachims Siea— ᷣ — = . ; mund, der bereits Erzbischof von he r re e , , D. a offen tliche Gegundheitspflege in der nommen. Der umfangreiche Fundus an Dekorationen, Kostümen, nebst 60 / Zinsen Verwaltungskosten und Amortisa⸗ — 9 von Halberstadt war, als weltlichen Erbherrn dieser Stifter aner! * . ö. Juni bis. 8. Juli wird vielen Medi⸗ Requisiten X; ist in 15 Waggons angekommen. Das Gesammtper⸗ sation seit dem 24. Juni 1881 zu verurtheilen 17253 Bockraden zum Gesammtflächeninhalte von 99 a In Sachen der Carolin Fritz. Modistin, in kennen, auch ihm elne seiner Schweftern oder Toͤchlet ml cem ffn ng X. **. der Monarchie Gelegenheit zum Besuch der sgnal, aus 76 Personen bestebend, wird bis Donnerstag hier sein. II. den durch Beschluß vom 27. Januar 1882 in Die Ehefrau des im Konkurs befindlichen 21 4m: Straßburg wohnend Gbefrau Les dasclbft wohnen geben werde. Der Vortragende folgte eingehend den weiteren biplo= 2. ö . — * Die Konkurrenz von Plänen für ein Mu ster⸗ Dasselbe ist durch neue Engagements bedeutender Kuünstler verstarkt Sachen Stettin c sa. Romineki C. 4/82 für die Bierbrauers und Wirthes Peter Herten, 1 Vartenblatt 8, Parzelle 88, den nn e Carl Kiel. Klagerin . maiischen Verkandsungen,“ die auch nach dem Neem ce , 2) ö. begegnet in . großer Sympathie. Gleich worden. Die Proben jur „Wallenstein⸗Trilogle“ beginnen sofort nach Klägerin auf das Grundstück Konitz Blatt 1063 Catharina, geborne Hüggen, ohne Geschäft u 2) Kartenblatt 4, Parzelle J. gehen ihren genannten Ehemann, Beklagten Marlmilians (1564) einen für Brandenburg scheinbar gänstigen 6 x em Velann werden des Konkurrenzaugschreibens wurden 59 Ankunft der Nünstler. angeordneten dinglichen Arrest in Höhe von 3009 M Reuß, hat:; 1) gegen ihren genannten, daselbst Bersenbrück, den 11. März 1852. wegen Gůͤtertrennung. * ; Verlauf nahmen, bis endlich auf dem Fieichstage zu Augsburg (1665, 1. X 1 tee , . und die Nachfrage nach denselben steigert sich — Das Belle. Alliance · Theater war am gestrigen Sonn⸗ nebst 609 Zinsen und Nebenleistungen von 1209 4 wohnenden Ehemann, und ) den Referendar Selz Königliches Amtsgericht. hat das Kaiserliche Landgericht in Straßburg. der Kaiser so ausweichende Erklärungen abgab, daß der Plan g zu Tage. . tage aus ver lauft. Von der Gesangeposse „Die Lachtaube“n finden . dem 21. Juni 1881 und 6 Zinsen und Neben⸗ J Neuß, als Verwalter des Konkurfes über das Mende. J. Civilkammer, durch Urtbeil vom 21. März 1883 Joachims als gescheitert anzusehen war. Unmittelbar darauf machte Die König⸗Wilhel ; ö ö nur noch 2 Aufführungen statt. eistungen von 1800 ½ seit dem 24. Juni 18851, Vermögen des genannten Peter Herken, bei der die jwijchen Partesen bestandene Güter 3 der Tod Siegmunds die auf seine Erhebung zielenden Bestrebungen amttnutz 2 18 * . elm. Stißtugg für erwapbseng Be—⸗ * in Höhe von 500 Æ Kostenpauschquantum 2. Civilkammer des K. Landgerichts ju Düffeldorf In22n für aufgelöst erklärt, die Parteien zur Augeinander⸗ er, welche mit dem 1. November v. J. ins Leben ge— ür zustifizirt zu erachten und den Beklagten auch Klage auf Gütertrennung erhoben; bierzu ist Ver⸗ Nr. 1229 CG. K. württ. Landgericht Um. setzung ihrer Vermögenrechte vor den Kaiserlichen
des Vaterg gegenstandslot. ⸗ J * treten ist, hat, wie wir der Monatsschrist f. d. Begmit. entnehmen, die Kosten des Arressprozesses zur Last zu legen und bandlungstermin am 10. Juni 1882, Morgenz Oeffentliche Ladung. Notar Pierron hierselbst verwiesen und den Be⸗ Apollonia Dußller, geb. Striebel, von Berghülen, klagten * die Kosten des Verfahrens verurtheilt.
ür di schi r im Laufe des vergangenen Wierteljahrs aus ben Jins 1 J ! Im Verein für die Geschicht lins hielt Sonn⸗ . J drm, n eingegangenen Zinsen Redacteur: R ; ladet den Beklagten Franz Felir Romingki, dessen Auf · 9 Uhr. s e Berlins hielt am Sonn⸗ deg Grundkapitals, welches sich inzwischen auf beinahe 170 00) 4 Berlin: iedel enthaltgzort in Amerika unbekannt ist, zur münd⸗ Ul femworf den 13. April 1882. vertreten durch Rechtsanwalt zum Tobel hier, klagt n. den 11. April 1882. gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden er Landgerichts ⸗ Sekretär: 3 ;
abend Pref. Dr. Euler einen Vortrag über das Thema: Ber— erhöht hat, etwa 10606 V ö 1 K che 83 Rechtastrei 6 h : 3 . ö ö ö . m⸗ fa h 1
lin im Jahre 1814. Redner ging von den, jene Jesten schil, lich bedeutenden Zahl . . erlag der Grpedition Eesseh. Druck: W. Glgner. k eich ere e n, 1 Gerichteschreiber des Wisichen Landgerichte emann Michael Dußler, Söldner von da, auf Leue . e Kön Le — er, Söldner von da, Leue.
dernden Bildern in der Nationalgalerie auß, von dem Gräbschen töchter mit ei f ö Den mn nen 9a ͤ Bilde, daf die Vaterlandsliebe von 1513 mit ihrem Opfermutke 105 ö r hee . . *dle go 8 Vier Beilagen Konitz 36 Ghescheidung und ladet den Beklagten, welchem am . und ihrer Dpferwilligkeit schildert; von dem Scholtzschen, das die l den Provinzen Ostpreußen und Posen, se 2 den Provinzen ö (einschließlich Borsen / Beilage) 680)
6
— 28
2. 2 ; 8 — 2 g s — J 7 R . e T m me . * 2 c . i , 6 2m * —— . K r ,,. 2