1882 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

II7 173] Sub hastationspatent 13) 51 a 23 m Acker auf dem kalten Felde, Kar 17199 O . 2 . . tliche Zustellun 17193 Oeffe 9 2 ; ĩ . tenblatt 3, Parzelle 84 J effen 1 g. effentliche Ladung. 17215 Oeffentliche Zustell sönlich oder schriftli 6 ; 83 ** e. n 6 ; Die den Eheleuten Heinrich Hassel und Anna 1 6 * Der Kaufmann F. Reichel zu Magdeburg klagt Der Bauer Sebrg Ma * 1172 ellung. persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gerichte, Verhandlung des Rechtsstreltg vor das Kaiserliche Schrimm eingetragenen 100 Thli nebst Zins ; iber * . . Ader am Eilstorfer Wege, Karten⸗ gegen d i ; 5 w org Maier von Reichsmanngdo Der Kaufmann M. Joachimfohn zu Berlin, im Gesch. Jimmer Rr. 1915. * geri ; insen e nee n, g r ü . i t dich . er n e, 2 ; e, d, r, , G g. e, Klär a n. t. ie d e e, Te, , r . g, , nis, 8 , Bor mittags 9 uhr, ä g,, eng ge green, Han Gr, . . noblen, blait'z Pariäclcntficker vor dem Hicken, Karten-; ie, , . 8 9 . die ledige Katharina Jafer von dort, Beklagte gegn ei ae gd. e n e, 1 . 2 ie f rler gr, n, gntetefse im Auf⸗ Anm . ie , r kellng wird dieser 32 8 * Abth. Ii. Jr. 2 fur die Ge⸗ J in der Geri z 7 . 2 . . z . 2 ö 1bren w r nn ; i in j . . * . k 2 am Wiese im Dorfe, Kartenblatt 3, 31. Dejember 1880 mit dem Antrage * e mit dem . ppothetlõschung, r . von 36 23 li opfbretter, welche 3) an alle Diejenigen, welche über daz Leben des z Rincke Fe. Ee tern r 6 ; 7, , ,, . 1g) 5 2 am Hofraum daselbst, Kartenblatt 3. * . ke Tel ö. e en . 9 . . er zu verurtheilen, eine für si 5 vnn z HF a en fer hlt 16 nn eng. 4 Mittheilung. Gerichtsschreibet des Kaijerliten Anetsgerichts. 9 1 P rn, Zinsen, *. eim Wir ineroth nothwendig ; . e ündlichen Ver⸗ m Hypothekenbu d j jflichti i. . . z 2 her die auf dem Grundstuͤcke Dalegzyn Nr. subhastirt werden. . s an Baramern, n, dannen. 2 des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gers . , , n. 5 . nenn er gz r . 2 . . 13. April 1882 ; II72221 Seffentliche Zustellung. Abtb. 1II. Nr. 1 für 9 Hire en r,, 2 w 1 3 welche blatt g. Parʒelll ot ö 6 91 r , dern . : auf . ö. 11 . . G Jochen zu ae, di Kr. Bette ten nr en ne Be er fu 6 6 6 er geschãäftẽ k Gerichtaschreiber: , 3 42 wen, an . zu 24 eingetragenen 40 Thlr. x u subhastirenden egenständen ein ö ö 5 3 2420 a r. ämmtliche kost . ; nal ; 4 x eiser, au ettenrodt, etz ne insen un lr. 23 . 7 Qwe, ,. f oder ein 2 . pi a r i ker in den Kahl grten. Karten · . 5 ö wird , . u ö e ehe. der Erle se d 8 , n Genn 17210 . ,,. ß . baaren *. 5 2 die . dem 5 w , 5 sin anderes, auf einem privatrechtliche ite 3 2x ge bekannt gemacht. äufig vollstreckbar ki t. 2 83 * . Sachen vom 1. Februgr d. J. mit 63,85 S nebst th. III. Nr. 1 für die Geschwister Elifa⸗ ö 8. ht . r at ö . ð ker. n r auf dem Roolskamp, Kar— Magdeburg, den 6. . 19857 96 . . die e rw. 5 ö . 8 . . , nr, , nn, des Kaufmanns 6 Pott zu Freren 6 , , ert * n 223 ö.. 9 Ye e,, d, Servituten, in n ö . ö icht ö = ; i 5 es Be Thlr. Sgr. ; ; JJ / a , , , . n were, ern,, e Paehlne ll. tation tern iran un aden müden fel fun idem n, n ssftlen, w k 7 2. . 1 1882. n der Bauerschaft Langen chte streits vor das Großherzogliche Amtsgericht Erziehung zu verlangen,“ Realrechte auf daz Im mobil? erzensn l Folge de angeb ich am 5. April 1881 117200) Oeffentliche Zustellung. ( ; . Rieeius, . wegen Forderung Oberstein, Abth. II. auf Diensta den 11. Inli für ke 8 art. ; einen . . auf r re, , k Brandes zu zahlenden Feuerversiche⸗ In der range rer ger m e mn gegen Tag⸗ k N. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz L ist die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Ver⸗ d. J., Vormittags f Uhr. . 6 . April 1882 deren Vertheilung geltend nahen Hin e . gelder . ö. w, ,, Höhe von 4860 M, löhner Bernhard Rabenstein von Herrnsbeim, der. ist. wurd 3. n ) ; Abth. 2. mögen des Schuldners verfügt und der für den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtggericht Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo; . . . asse zu Falstnẽh l zufolge malen unhetannten Aufenthalts, hat das K. Amt. K ö ch . Schuldner und seine Ehefrau? Maria Theresia geh. Auszug der Klage bekannt gemächt. thekenbuch nicht ersichtlichen en fordern Tun n. 6 i . . ö. . 1882 gericht Marktbreit das Vertheilungsverfahren er⸗ s II6993 . ; ] . Migge mann im Grundbuche von Lengerich Band Oberstein, 6. April 1883. Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei S8. 18 des H ñ 9 er estimmungen des öffnet und Vertheilungstermin auf P. O. h Lage. Auf Antrag eines ingrossirten Gläubigers IIIL a. Blatt 80 eingetragene Grundbesitz: Wohnhaus . Lauth, 17244 A h Vermeidung der Aus schließume unt ihren Anspruche FJzgö ů ö 96 . 5 14. Dezember Donnerstag, den 15. Juni 1882, des Colons Stöppler Nr. 68 in Billinghausen ist und Scheune, Art. 72 der Gebäudesteuerrolle von Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ufge ot. bei dem Subhastationsgericht zu melden. 3 Man n, K nu 6 . es Gesetzes vom Vormittags 10 ühr, K. b der Zwangeverkauf der Stätte Nr. 53 zu Billing⸗ äange'n, Nuhzungewerth 18 M, und Grundstücke im Abtheilung IJ. Johann Jakob Barnikel, Sohn der im Jahre Rataftral-Gemeinde Stcinerotz: iz /i, 6, 9 J. h & h . vom 28. Mai festgesetzt. Hierzu wird der Schuldner unter . 6 hausen . Termin zur öffentlich meift⸗ Demein de bezirk Langen, Art. 76, Größe 3 Hectar . 1851 und resp. 1853 verstorbenen Handels manns⸗ Flur Nr. 3 Im Seidengarten 12683 . Hof. Brand befg dicke eh nnd . . ö ö des Ausschlusses mit allen Cinwen= K r n me,, 233 sa Juni 1882 6 2 ö . g ö Ir . 3. in, A cr n tmachunng ln . * . 3 . 70 , fraum Mittwoch. . ungen geladen. 17172 ö J * ĩ Ehend, aus den Parzellen Bl. 12 Nr. 83, 87, 98, ur usschlußurtheil des hiesigen Gerichts nikel in Fürth, welcher vor circa 3 Jahren als . . n, den 14. Juni, Marktbreit, 10. Apri 2 17172] Morgens 19 Uhr, 9, 109, 132 und Bl. 13 Nr. 605 ĩ den vom 16. Ma i ü ie dlungs is ĩ w ĩ Flur 3 ö . 53 m Garten J Morgens 9 Uhr, ; 9 K. , Die . ff entliche Zustellung. angesetzt, wozu sich Kaufliebhaber einfinden wollen. Ehelcuten Sun per J 3 . er,, k , 39 Inn geh, nome; f, re den . r. 6e s daes 33 „Yärten, an, Kerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich Rau ch. Reh ss mn Rardt beisᷣ Apolda klagt durch Die Kaufbedingungen liegen. 4 Wochen vor dem Mark zugefallene Grundbefit 8e) os, Ar gepfändet, für die unzerebelichte Wilhelmine Gershoff hier ein⸗ richten näch Fürth hat gelangen laffen, foll auf An= ö 364 baselbs J meistbietend verkauft werden. B. Welt * cht ardersteig hier, gegen, den Kaufmann Termine in der Gerichtsschreiberei aus, können von Der bezeichnete Grundbesitz soll nun im Wege der getragene Abfindung von S606 Thlr. gebildete Hypo⸗ trag seines Vormundes, des Srechslermerfters Geor 35 / lzo G, ente J . den k ö. Kagrtenblatt 3 ist 17176 Bekanntmachun ö J ö. . derselben auch gegen die Gebühr bezogen. werden. Zwangs vo lstreckung in dem am khelendoku ment für frc htl erklart Nicolaus Hartung in Fürth für kobt erklart wer n. . . . bachswiese 2, 87, Wiese. 5 . i . . . . , , , n, 9. dem zintrag e hn n gar m 9 ö . ö wenn mehr als 2 des Taxatz . den . 1882, Dortmund, den 6 April 1882. Es ergeht demgemäß die Aufforderung: . Wissen, zi in 355 ö FSteinfachwerk mit Ziegeldach, in weschem sich 1) die auf Aurkallnehlen Rennen zer III. Nr. 7 ä ginsen set Klagzuftellung zu verurtheilen, zur ! HRealrechte an die Stätte und Ansprüche an die im Hause der rr. u Espel ab⸗ ö ö ö ate ns g , a en ö Königliches Amtsgericht. 2. Stuben, 6 Kammern, 1 Küche und sonftige zum für den Köllmer Georg Roeder fubingrossirten enge,, d, des Rechtzstreitez⸗ vor Kaufgelder sind bei Meidung der Ausschließung bis juhaltenden Termine öffentlich ur n, verkauft (17212 . Donnerstag, i,, ö 1883 iris) Betriebe der Landwirthschaft gehörige Räumlichkeiten 100 Thlr. und 5 C Zinsen, . e . 3c ö auf zu dem Termine anzumelden und zu begründen. werden und werden Kaufliebhaber dazu geladen. In der Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns Bormittags 9 Uhr, . Bekanntmachun ö. . . 2) die guf Milschlaufen Nr. 3 Abth. III. Nr. 2 wa n ng! 15 * 1882. Lage, den 4. April 1882. ; Die Verlaufebedingungen liegen auf hiesiger Ge⸗ R H. Borchardt hier, Klägers Sitzungs⸗Saal Nr. 14, Nach erfolgtem Aufgebote der nachbezeichneten bek 3 ö, werden im Termine . Milsshlauken Nr. . Abth. IIi. Nr. 16 für und mit der Aufforderung, ein ö bei d n , n de eic richte e ber Tun Gicht: an wider personlig. oder schristüich sich ke dem eunterfer⸗ ,, , , , b r,, n ee w, hai baue ö , , , g , der Zr w e n , cher,, ,,, , der f 1) 40 Thlr., nämlich 10 Thlr. Courant und , . 3 . zerhaltnisse der Juni ubingrossirten 66 Thlr. Zum Zwecke der öffentli ,, . w rnden Grundbesi Tigenthums, Näher, lehn⸗ wegen Zinsen, ; todt erklärt wird, ; . 36 Thir. Münze, fir ben Mehle n mfr Alt 6 . r ,,, während der . 3. 9 J , , bf lie, wu ffellung wird dieser 17211] Verkaufs An ei e r n, , arische oder ander dingliche werden die Gläubiger aufgefordert, Ihre Forderungen an die Erbbetheiligten, ihre Interesfen im Auf⸗ ze huckom aus der Obliga lion, vom 15. Mär; cht neren ai, re, 4 r ö Gesc hilt l e ö Nr. 4 für die 2Beintat, ken 13 April 1882. zeig , 6 auch Servituten und, Realberech. unter Angabe des Verlags dem Kapital, Zinfen, gebots verfahren wahrzunehmen, . . J. . Greis Je⸗ Naher /m egen liche ien e nm l fh ,, r en e r , ö. . ell li Senn en ; Der Gerichts schreiber nebst Edictalladun . 16 0 ghrent 3 ö k , n, , n ö wei Wochen = . . e me. pej' zg gr. 39 . . früher andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗ genen 60 Thlr. und 5 Yo Zinfen, es Großher gl. S Landgerichts: In Sachen des Rentiers Carl Fricke in Hildes— genen Gläubiger, hierdurch aufgefordert, ihre ver= Zur rn ng ö k hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zit 1b Thir Cburgnt ät bee artikulier Gott— tuten und Realberechtigungen an den zur Subhaffation die auf Berschkallen Nr. 16 Abth. III. Nr. 8 ö heim, Gläubigers, eintlichen Rechte in dem angesetzten Termine unter zur Vertheilung der Kaufgester wird erm duf machen. fried Preuße zu Burg aus Her n, . . e m n, 3 . aufge⸗ h , ,, . ö März 1851 und 17198) Aufgebot ben Acheste gri ö 8e gala h nnn geil ien r neden Urkunden an⸗ den ij. Mai 1882 Fürth, am 6. April 1832. . . ns im 5⸗ Februar ? ; ebot. . iedri ringman elden, w z königli ü ö ö ö. Brun buche von Glu dom termine anzumelden, widrigenfalls then . gc be ö her n . Am 10. September 1 ist der Müller Th. Kraß Shutter . ö n, 6 , nn,, vor d t Morgens 11 Uhr, ö . 3 . . . 2 früher auch Band J. ö . . , ö verloren gehen. die 6. , Rr. 71 Abth. III. Nr. 20 , hinter c eng g ner letztwilligen Ver ö ö ,, k . 36 , der Kausgelder' auf fie ö . ö rr ᷣ—ᷣᷣᷣ 8 en. ĩ r erk alsrode, den 4. Februar gemäß Verfügung vom 6. Nov 5 gung verstorben. on dem Vormunde so oll der dem Schuldner gehörige Grundbesitz, be⸗ keine Rücksicht genommen werd ll. Gerichtsschreiberei des R. zgerichts Fürth: k G Königliches Amtsgericht. II. ö ö . ,, In e libr gen . ö 5 H. . 1 5 ö . 3 an . dn. 3 29 ö ee, n ö w n, den 5. April 1882 K . w ö e , , ö d eleute resp. deren Kind um, ijt nach erfolgter Nieder? d = aße hierse amm ofraum, Hausgarten, önigliches A icht. ; ic ,,. S . . c des . bust (17196 r e,, 12 hl eh . , , wl, laßverzeichnissez das Aufgebot d l lad ' ; Her un, und sonstigem Zubehör, beschrieben . . . ,, en . 8 Amtsgericht. . . , Aufgebot. 6) die Ref, Cilichtz ö rr Ißgtzzth. III. Nr. s bes tante n dchen, Grund sthrermuiterrosie Ken, Gähnen serts brei. . 1 k ̃ böten Ansprüchenn auf Kefzen hefe enn lo i ; Ar 2339. In der Erbtheilung auf Ableben des für Rathöherrn Braemer in Insterburg' in? . werden deshalb alle, welche an die Benefizial. bungstzrhandlungen des Hemeindebezirks Hildesheim, 16975) Aufgebot; 1728 Bekauntmachung. 17209 worden à Landwirths Josef Hornung von Malsch wurden fol⸗ getragenen 150 Thlr., erben des Th. Kraß Ansprüche zu erheben haben, unter Artikel-Nummer 166, Kartenblatt 37, Par⸗ Der Handelzmann Jalob Aretz aus Bedburdyck é In der Aufgebotssache ber unbekannten Erben In Sachen, betreffend den Zwangsverkauf des Genthin, den 8. April 1882 gende auf Gemarkung Malsch gelegene, im Grund. 7) die guf Lenkeitschen Nr. 5 Abth. III. Nr. 6 aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf zellen 26 8, 9, 2710 zum Gesammtflächeninhalt von hat das Aufgebot beiüglich cines seit Anfangs Juni der unverehelichken Auguste Stork an dem Nachlaffe dem Halbmeier Heinrich Bolte in Wedehorn ge— Königliches Amtsgericht unde Pfan buche daselbst nicht eingeträgene Grund— für Barbara Eschment eingetragenen 3 Thlr— den s; Juni 188, Vormittags 11 Uhr, 17 ar 1. Im zwang weise, in dem dazu auf ö! Perloren geöangenen, Ciniagebuchs der Kreis. E. Witte Heinrich Kruse, Elisabeth, geb. Brink. hörigen, im, Flürbuchshezirke Oberwald belegenen, . stücke zu Eigenthum zugewiesen: 1B G,, an der, hiesigen Gerichtsstelle anberaumten Termin Donnerstag, den 223. Juni 1882, sparkasss zu Grevenbroich, bezeichnet mit der mann, zu Dortmund hat das hiefige Gericht in unter Artikel os, Kartenblatt 5. Parzelle 13, zut iIl64 Deffentliche Zustesl I) dessen Wittwe Maria Anng Hornung da⸗ 8) die auf Wirtkallen Nr. 3 Abth. III. Nr. 1 für Anzumelden, widrigenfalls gegen sie der Rechtsnach. . Morgens 11 Uhr, . Nr. 3266, lautend auf den Namen der Ehefrau des dem Aufgebotstermine den 3. März er. für Recht Größe von 8 h 20 a 30 4m beschrlebenen Grund- ger echt . ze Zustellung. selbst 9 Ar 90 Meter Acker im Kapellenrain. Faroline Radtke gemäß Verfügung vom s. Okto! theil eintritt, daß sie ihre Ansprüche nur in foweit allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert P. Aretz, nämlich Veronieg Winter zu Hemmerden erfannt? stücks, Heidfläche, wird, nachdem der von dem Lud— Schr id c ö . Hugs Fahritzi jn. Breslau, 8. V. Nr. 13703, 3 Ar 81 Meter Wiesen ber 1832 eingetragenen 45 Thkfr., geltend machen fönnen, als der Rachlaß, mit Aug werden. . und abschließend am 31. Dezember 18815 mit einem daß dem Wirth Fritz Meier in Lünen und wig, Heinrich Bolte erhobeng Eigenthumsanspruch . 5 . ln bertretzn durch Kläger selhst, auf den Pujwiesen, L. B. Rr. 3465. sind durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge— Kaufliebhaber werden damit geladen. Tonto von 66s, 13 , beantragt. Der Inhaber der dem Dreher Heinrich Deutmann hier ihre Än- rechtskräftig zjurückgewiesen ist, die Fortfetzung der . gegen 9 verehelichte Restaurateur Ernestiue 2) deren Kindern Theresig und Leopold Hor vom 4. April i862 für kraftlos erklart. kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange— Alle, wel be, daran Eigenthums. Näher, lehn⸗ Urkunde wird aufgefordert, fyaͤtestens in em auf sdrücht an dem ohigen Nachlaffe vorzubehallen, Zwangsvollstreckung verfügt und Termin zum offenk—= git n ij eistande ihres Ehemannes Paul nung, volljährig, gemeinschaftlich mit Vinzens, Justerburg, den 8. Aprii 1883. meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige den 24. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr, alle übrigen unbekannten Praͤtendenten mit lichen Verkauf des dem Halbmeier Heinrich Bolte . b. n,, n jetziger Aufenthalt un- Ignaz, Alois. Gmil und Anna Hornung, Königliches Amisgericht. Werne, den 4 April 1833. dinzliche Rechte, insbesondere Servituten und Real- var dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ihren Ansbrüchen daran abzuweisen, der Rest in Wedeborn gehörigen, im Flurhuchhbezirke Sber= ö ĩ em Antzage die Beklagte zur Zahlung minderjährig, Alle in Malsch, 18 Are Acker Königliches Amtsgericht. berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ des Nachlasses dem Fiskus zuüzusprechen, die sich wald belegenen unter Artifel MJ, Kartenblart 5. neh 3. uh en unt . über 66 M 25 4 im Herrschaftgacker, 8. B. Rr. 5125. 17204] A b w dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung. srpäter meldenden Erben gehalten, alle Verfür Parzelle 12 beschriebenen Grundstückes, Heidfläche, ö n, ,, . ö gi, ff lun Auf Antrag dor Maris Anng Dornkng Namens uf l ot. (17189 Klageaguszug. darüber lautenden e , . 2 unter dem e. cn. wird; gungen. des Erbschaftsbefitzes anzuerkennen, groß 8 h O ae 0 am auf mum fee Har fand bet gärten . ö. ihrer und als Vormünderin ihrer minder ährigen Die Inhaber folgendt angeblich verloren gegan. Die Anna. Marig Sackfteder, Chefrau des Ernst Vernarnen. daß im Nichtaumeldungefalle das Recht revenbroich, den 6. April 1883. weder Rechnungslegung noch Ersatz der Rutzun⸗ Dienstgs den 23, Mai 1882, zierte Eibl lame eg ge gh e. 9 *r ie Kinder, ferner der Therefia und Leopold Hornung gener Hypothekendokumente, deren Aufgebot Seitens Ludwig Koch, Eisenbahnarbeiter, Veide zu Falk im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstückg Königliches Amtsgericht. gen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhan—⸗ 63 Morgens 11 Uhr, Brod lau * r fe d, 1 5 . zu . . welche, in den Grunde und der untengenannten Antragsteller beantragt ist: wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehemann verloren ehr. den 26. Mär 188 üreos) ö denen zu fordern berechtigt sein sollen, und die auf hiesigem 8 l den 15. Ju lte ga nr fit.? 9nd in . obüchern nicht eingetragene, auch sonst a. Hypotheken brie vom 19. Juli 1877 nebst Ur⸗ wegen Vermögensverfalls desselben mit dem Antrage: Hildesheim, den 6. März 56 ö 2 prozeßs 6 D . Kosten aus der Nachlaßmasse zu lentnehmen— Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem mit der Aufforderung, cinch * ,,. ar, e. nich bekannte dingliche, auf, einem Stammguts— kunde vom 6. Juli 1877 über 60090 A6 Illaten- Kaiserliches Landgericht wolle die wischen Par. Königliches Amtsgericht. Abth. J. 3 er Die la es Müllermeisters Coelestin Dortmund, den 6. April 1882. bezeichneten Grundstücke EGigenthums Näher, lehn⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu beten. achten Ge oder Familiengutsberbande beruhende Rechte an hordernng der verehelichten Gutsbesitzer Belfert, teien bestehende Gütergemeinschaft' für au fgelst . Strutz e, * *g w Königliches Amtsgericht. , mn nnn, Zuni Jie g ber r tkichenbg flfing wird dies , Liegenschaften zu haben glauben, aufgefordert, Auguste Laura, geb. Krause, von röben, ein⸗ feklären, dieselben behufs Augein ander sehun Strutz. 6 eiter Anton Erber aus Markgrund wegen —— zingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Aus zug Fer Ala cr be] M n em; 9 9g wird dieser dieselben spätestens in dem auf getragen Band II. Blatt 61 Abtheilung III. ihrer gegenseitigen Vermögenzansprüche vor 799 * 76 d. A ö 4 17226 Oeffentliche Zustellun Nealterechtigungen zu haben dermeinen, zur An⸗ Bresian, den g' nir Macht. Eine; enn did Bormittegs g ut, e, Tes dnnbbngtz s non Ghei , , genetic Beklagten di w 8 , mri err estimmten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ Grundstücken des Kaufmanns Beyerlein von Kesten zur Last legen. Der Wirth, Carl Brenner ö. Idar klagt gegen ö gi Herbe g germ n vom (9, Mai auf r , me. Weiß sẽeil mfr en ve 6 ie. Androhung, des died tanga be r hierdurch zufgefor⸗ Gerichtsschreiber * iu lichen ö falls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen Wurzen, welche früher dem durch feinen Ge— Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites den Schleifer Carl Groß aus Hettenrodt, jetzt ohne en Ma 2, Vormittags 9 Uhr ver⸗ geri henn nnr n er, 5. r ö 67 i, dert, daß für den sich nicht Meldenden im Verhält⸗ Atschreiber des Königlichen Landgerichts. ertsärt würden. ; mqalbevolslmächtigten Kaufmann Jofaias Lichten. ist die öffentliche Stun Fenn. Civilkammer des kctahhten Aufenthalts wegen. Forderung sud Kaatem legt. : x 18e hren Chemann ben . ist 6 19 9 6. feen, niß zum neuen Erwerber as, Recht verloren geht. i7i59 Ettlingen, 8. April 1382. 8 zu Leipzig vertretenen Antragsteller Rarl Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 6. Juni Darlehen vom 14 Mir: d. J. mit dem Antrag auf Neurode, den 14. April 1882 . ö. lie e . z . e, rüber Bruchhausen, den 1. April 1882. Auf Antrag des Kantors Göing zu Mande leloh ö Der Geyichteschreib er . Julius Gelfert zu Gröben gehörten. 1882, Vormittags 9 Uhr, beslimmt. Verurtheilung des Beklagten , . von . Königliches Amtsgericht. III. ke el ö , . . 6. ö em, . 1 Namens feinct Ghefran hee n! 56 Heat. des Großherzoglich Yer chen Amtsgerichts: . aer re nenen e hene j * Dr, n, Ausf.-Ges. vom 8. Juli is79 bekannt . ee , nb m , oe n, nn 4 ben gerte f dn te, Ter gg, de. 6 F. Müller. ; ( 6 . Dt att. ) . m r . 44 ; ; 3 ; ö. e ; = vam r, . a 3. ——— ursprünglich 1230 Thlr, jetzt 63 300 3 Metz, den 13. April 1882. des. Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts- en, Ausschlußurtheil des hieß igen Gerichts vom 2 n . . 2 ö he ber Vm n hat ö 9 f asse zu Falling [1I7179) Gütertrennung. Darlehn, eingetragen gewesen im Grundbuch. Der Landgerichts Secretãr. gericht Oberstein, Abth. 1I1., auf Dienstag, den Märj er, ist das auf den Namen der mino⸗ ; 2 ng zeilen, der Klägerin 17231 Bekanntmachung. ö. fyru hs wu, ä eöemher 1881 soll wegen des An. In Sachen von Gröben Band J. Fol. 5, jetzt Band M Metzger 11. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr. rennen Wallbruch zu Hombruch lautende Quittungs, nach ihrer Wahl entweder standesgemãße Alimente Das über die im Grundbuche von Dortmund n, . der hg fran Göing aus dem vollstreckbaren der zu Sägenmühlenhof bei Wadern wohnenden Blatt 57 Abtheilung If. Rr. 4 für Karl Gott⸗ ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser buch der Sparkasse' des Amts Barop Nr. 103 über bis an ihren Tod eder den vierten Theil seines Ver. Band 28 Blatt 6 auf dem Grundstuäcke Den Kauf⸗ 6 r n fan 16 AM gert beg e ue, ohne 1 Ehefrau von ob, Gelfert und, abgetreten an die vorgenannte (17169 Bor d g. I , n r , engt . t '. . 882 ae en ih k . m, in. ,, auf e dite n 8 3 he 5 3, Acke k zaem- 2 a e adung. 56 il 1882. ortmund, den 6. il 1882. e e en jur mündlichen Verhandlung 49: ; ! Johann Brutty, Ackerer, früher zu besagtem Sägen Ehefrau des Antragstellers Karl Julius Gelfert, Der Handelsmann Michaci Tiauner von Rhein— Oberstein Apri kon ji bee rf nne icht. des Rechtestreits dor die IV. Civilkammer dez König“ Nr. 22 der St. G. Dortmund in Abtheilung II.

r ra. 8 Da . 2 m , J.

2

b. auf 4100 Zinsen seit J. November 1873 mübhlenbof, jetzt zu S ĩ j b. K siñ h Lauth c facht pn, Stein Gin Chicago, Daus Th Trause, auf, den Grundstuücken der Chefrau böllen klagt als Cessionar der Eheleute Peter Tho⸗ Gerichteschreiber des Großerjoglichen Amtegerichta. lichen Landgerichts * Schweidnitz Nr. eingetragene Forderung:

. Prichtlich festgestellte Koslen von 3 6 Iz 3, inn Jowa in Nordamerika, Klägeri Schramm zu Gröb ; Klagerin, zu Gröben, mas, Ackerer, und Susanna, geborenen Reichart, von Abtheilung il. II R220]. Seffentliche i nen, suf den 1. ul 1832 Ber mittags 9 uhr, Eintausend fünfhundert Thaler zu 40 jährlich

d. ferneren Kosten, nach Ab gezahlten 120 M und des ihren genannten hence; ohan HSypothekenurkunde vom 3 Oltober 1837 nebst Mörschbach, diese als Erben der verlebten Susanna —— Der Bauunternehmer Eduard Becker in Metz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ insliche rückftändige Kaufgelder aus Te 9. den folstte gbgre u Siour City Chicago, 6 6 Hypothekenausjug vo 1 i 1839 Schüller, geschiedene Fhefrau von Georg Conrad 17387 Bekanntmachung. klagt gegen den Tischler Ephraim Hern ben ett richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. . ee een 6 1 Har. 1 für 2. 85 erer 5 hlerdẽ in i Beklagten, 325 Thlr e el 53 . er n, n Reichart, iufeßzt in WMörschbach wohnhaft gewesen, Das Aufgebotsverfahren betreffend; den von der früher in Meß, jetzt ohne bekannten Wohn, und „Zum Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird dieser besitzer Briefträger Friedrich Semmler in Dort- 4 ; hat das Königliche Lindgericht zu Trier, II. Civil— buche don Ke e rer . aeg, 6. 6 laut Cession dom 29. Januar 1382 gegen die Erben aiserlichen Dber-Post-⸗Direltion zu Breslau für den Aufenthaltsort, wegen gelieferter Wagren, mit dem Auszug Der Klage belannt gemacht. mund, eingetragen er decrcto vom 8. Juli 3 dolph Ferdinand kammer, durch Ürtheil vom 24 November 1881. die tbeilung III. Nr. I auf n 6 alt n e, and Rechtsnachfolger des zu Mörschbach verlebten Postagenten Albert Baron in Domelgu über den Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur ? Junger. . 1855. Bel gr oitzen, gehörigen, en, Dun ger lein Mile ir Jüt n , auf den zrundstücten des Schweinehändlers Chrissian Braun, als 1) Anton von demselben bei der hiesigen Ober⸗Post-⸗Kasse als Zahlung von 251 M 13 3 nebst Zinsen und ladet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gebildete Hypothekendokument ist durch Aueschluß= m Ius ernintterrolse voni gemtin chaffü fin aua bst 1 kin ) S* ol o nm Hern wer für die Günster, Maurer, und Katharina, geborene Braun, Kaution niedergelegten Staatsschuldschein Litt. G. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . urtheil des biesigen Gerichts vom 16. März cr. fur 23 Dez folgt, verzeichneten Grund.· Vorstebender Aus ug wird int Gemäßheit des 5. 11 aber rc * ehm nner, umd 'ne, Ge schäst, zn Moörschbac, 2 Eheleute Heinrich Nr. 19843 siber 35 Thlr. 130 6 nebst Talen Rechtastreits var daz Kaiserliche Amtagericht zn Meß 164 M , z kraftlos erklart. tüte: ; des Preußischen ier ih gin cfeen, 6* Deutfchen e rern , , en Antragsteller Rittergutsbesitzer Vlagner, Tagelöhner, und Christina, geborene Braun. ausgestellten Kautionsschein vom 14 Juni 18786, auf den 1. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht MGünchen J. Dortmund, den 6. April 18382.

1) Uha 13a S8) am Weide auf dem Kirchboitzener Civilprozeßordnung bekannt zemacht · werden nuf 3 . spätestens Beide von Waldlaubersheim, 3) Peter Hehn, Schweine⸗ wird aufgehoben. Der auf den 5. August 1882, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Abtheilung A. für Civilsacen. J Königliches Amtsgericht. Moor, Vartenblatt 1, Parzelle 65, Trier, den 8. April 1652 ; eichneten 1 . ** estens in dem vor dem unter händler von Simmern, für fich und als Vormund Verm. 166 Uhr, anberaumte Termin fällt weg. dieser Auäjug der Klage bekannt gemacht. In Sachen Ludwig Then-Bergh. Inspektor bier, ih 9 pan mf auf dem Vehrenkamp, Karten⸗ Oppermann. am 9. an fe Vormittags 9 Uhr 1 * n . ne ft eff mann,, Gericht b ner dr en, . 22 ige . 2 82.

art 2, Par 5. ichtsschrei önlalichen 8 ; uni 158 ammenden noch minderjährigen, gesetzlich bei nigli 8 erichtsschreiber sserli , ation des Anwelens Nr. nher Georgen. 1722 iserliches j . p / w ö nn Weide dasellst. Kattenblatt 2 Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts. renn, r me, . lünen, nn 66 in, mig. . 9 ö. 1. , chtssch des aiserlichen Amttgericht fra dabler wird un W bern der algen re n, 17225] KRaiserliches . Straßburg

atzelle 116. * !. 2. n r e Kraftlos · Hehn, eter Schneider. Aderer von Mörschbach, Nemitz, 17218 Oeffentliche Zustellung. i 5 j 2 Ci j In Sachen der Marie Barter, Ehefrau von . 30 a 383 am Acker auf dem Rathjekamp, lit iso Bekanntmachung. *, er gn, 8. n seiner digenschaft als Vormund der interdicirten Geri fe g Liter Der Koblenhãndler E. . in Metz klagt gegen Firma A. ! harpentier 8 ! ie. in 1 Kalb, Ackerer 2 Schwindratz heim. Kartenblatt 3 Parzelle 265, w Das durch diesseitige Verfügung vom 28. Fe⸗ KSöni liches Amtsgeri t Reging Braun, 5) Michacl Braun, Krämer, 6) Ehe den Octroi⸗ Beamten Roffs, früher in Metz, jetzt Dieuze (Eothringen) von dem auf Montag, den . gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten. 6) 36 h 28 am Acker daselbst, Kartenblatt 2, bruar 1887 auf Antran des KRornbandler? C. St; gliches Amtsgericht. leute Johann Maldaner, Tagelõhner, und Fa. ge⸗ 17245 ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen 19. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, im dies wegen Gütertrennung, hat das Kaiserliche Land- prclle 269, ( ; beck in Neumünster, über den dem hlenbesitzer 17188 Urtheils ˖ Aus borene Braun, ) Cheleute Johann 0 Tage Das Königliche Amtsgericht München ., gelieferter Kohlen, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ crichilichen Geschäftejimmer Nr. 16 anberaumten gericht zu Straßburg, Erste Civilkammer, durch 63 1. 66a 43 4m Weide daselbst, Karten˖· Wilhelm Eörisiorß S cbramm in Herngnmtctten net lg,, n ten , 6rd nß; ö löhner, und Anna. Katfarina, geborene Braun. Abtheilung A. für Civilsachen, lung des Beklagten zur Zahlung von 32 M 71 3 Kerb ile e ell biermit Kenntniß gegeben . vom 283. März 1882 die jwischen Parteien blatt 2 Parzelle 279. hörigen Land⸗ und Müblenbesitz eröffnete Jwangs. Landgerichts n Meß vom ?? wr , Jaiserl. frũher die ad 5. 6 und . aufgeführten Beklagten hat unterm 12. April 1882 folgendes nebst Zinsen und ladet den Beklagten jur mänd⸗ mi der Aufforderung, binnen 2 Wochen ihre For, bestandene Gütergemceinschaft für aufgeiöft erklärt. 9 88 2 68 m Acker auf dem Hingshop, Karten⸗ versteigerungs verfahren wird nachdem der Grstere wischen M 3 6 . ** „Ubril 18382 wurde die zu Lies bei Lättich wohnhaft gewesen, jetzt obne be⸗ Aufgebot lichen Verhandlung des Rechtestreits vor daz Kasser= derungen bierortz anjumelden und in dem Verthei⸗ die Parteien zur Augeinandersetzung ihrer Ver⸗ blart Parzelle y. . seinen Antrag zurückgenommen hierdurch aufge⸗ e rden! 87 J oe Ebemanne, dem kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forde erlassen: liche Amtegericht zu Meßz auf lungsiermine zu erscheinen unter Hinweis auf Artikel mögehgrechte vor den Kaiserlichen Notar Matter 5) 5 z 15 au. Weide daselbst, Kartenblatt 2. len . 9 n Hirnen enge Ein geb dne, , . rung aug einem Schul dschein vom 8. Februar 18685 Ueber Leben und Aufenthalt des Schuhmacher⸗ den 7 Mai 1882. Bormittags 9 Uhr. 97 der Hare Sub hastationdorbnung. in a verwiesen und den Beklagten in die ba zelle 297, Segeberg, den 8. April 1882. standen Důter emelnschaft mit e gn gaft, be. und rückstãndiger Zinsen, mit dem Antrage auf gesellen Wenzeslaus Niedl, unehelichen Sohnes Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser München, den 17. April iss. Kosten des Verfahrens verurtheilt. , d H nl g uuf den Selteatamy, Kar Königlicheß Umfehericht. . nn ,, i merle fr r gf, ne, . i rn, e ent e, gen, wd der Rar , n,. ö .. en klatt 2, 335, 2 f ? ; 9 ĩ von hier, welcher m Jahre 1843 von München in denbach, achtzig.

16) jz x g. 3m Kicker vor der alten S bneede, gl verordnet, daß dieselben fortan in getrennten Gütern 28. Mär 1882 und ladet die Beklagten zur münd⸗ entfernt hat, ist seit dier d keine Nachricht mehr Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts. ae mer m n .

Kartenblatt 3, lle ; leben sollen. sichen V 91 rig 2 2. 2 hadi, de nd. ch e rde er msn belsan des, Urs wel lui nandetsetzp ber wegen ger des rer du Köuößlce ämitareis neee än Bergen besteht hkietettz Ane oerick. lixIzo Dessentliche Justellung. lr Bekanntmachung. 1.

11) 10 a 34 qu Acker h l ĩ 6 i pol )) . cler daselbst, Kartenblatt 3, 2 e g e e, . 2 e an grid, wurden Parteien vor Notar Mart- den 24. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. liche Kuratel. Die Firma Nordmever A Torfmann in Bielefeld,. Durch Urtes vom 14. April 1882 sind nachstehende

in 76 55 qm Wiese auf dem Poggenlamp, Muna a mn, ge mf sacten ß 4 ä. 7 f gen und dem Beklagten die 8 Zwecke der offentlichen Jufielln ng an die vor- Auf Antrag seineg obervormundschaftlich hierin vertreten durch Rechizanwalt Burger in Metz, klagt O yxothekenurkunden: Der Rechtegnwalt ur. d Notar Carl Ludwig Freu⸗ Kartenblatt 3. Parzelle Ri, die l. Cirilkam mer deg Lanbgeritbts nme e. auf wel, Aunf * ; k stehend anb 5, 6 und 7 . Beklagten wird 6 dermaligen Kuraters N. V. Schlit⸗ gegen den Schuhmacher Michael Gettka, früher in 1) über die auf dem Grundstüde Schrimm Nr. denstein zu Rinteln t verftorben, die Eir tragung

LI a. 87 4m Weide daselbst, Kartenblatt 3, den 30. Mai 1882, gor men Io uhr man. usf. Ges. vom 8. Juli 1879 bekannt diefer Augzug der Klage bekannt gemacht. tenbaur von hier, ergeht daher die öffentliche Auf⸗ Metz, jetzt ohne belannten Wohn und Aufenthalts 192 Abtheilung II. Nr. 1 für dag katbolische ist in der Liste gelr scht. . , n. i ĩ Mende, r 9 Metz, den 13 April 188 Simmern, den . . forderung: ö alan aer. s * 2. elle er er 2 mit dem = auf Tirchenkollegium *. . 5 Hannover, 85 2 3 2

er auf dem Ha amp, Kar⸗ 54 j 20 ; ö ee n . 1 = er, Wenzesla iedl, Verurtheilun e u von nalich, oni an . ter blatt 3, Pa i. sselkamp, Kar Gerichts schreiber des Landgerichte. Der dan g fei bie. Seltetãr: Gerichtsschteiber dez Königfichen Amtegerlchtz. ö. w nn,. ö x ö 139 4 31 ö ert W ef rene dhl 1h. Ja ; 2) e , . i nh. h 20 . . ; etz ger. —— 27. Januar 1883, Morgens 9 Uhr, nuar 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Abtb. III. Nr. J sür Ignaz Rut jespnzkl zu!