1882 / 91 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

I1I7491] 17475 Oeffentliche Zustelluug. 17457 7502 ĩ ĩ Oeffentliche Zustellung. 4 2 l 1 Aufgebot. I é , 1. gun 174174 Deffentliche Znstelln Der Termin vom 23. Mai 1882 ist auf- ist von ihren Pflegern Antrag auf Todeserklärung St. Johann, in den Rechten seiner Schuldnerin

n 14 Der Weißgerbermeister Carl Münch Sohn zu j Di ö ö *. c rech ö amm Die verebelichte Polizei⸗ Sergeant * cher, Fran⸗ 3 ; 383 ** ; ; Wetzlar, durch e mr Aldefeld . 2 22 2 53 2 2 stir de , 23 * des Königlichen Landgerichts zu Coblenz ziska, geb. Scheffler, zu goñtẽ r a i ft * 2 den 15. April 1882 62 e en d : . Sole g u ssien. ee Gian Wetzlar, klagt gegen den Handschuhmacher Emil den 8 e mr e me es ge vom 25. 6. i866 . . er n n . 3 6 2. —— , . den Che vertreten durch den Rechtsanwalt Lorenz dajelbst, Stephan. 1 mae, r rn, und Marianna e ne r nen, lf n g Dittert aus Wetzlar, jetzt ohne bekannten Aufent · ohne betannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen vom 21. September 1867 und der aufgelder - beth. 3. Alles, 1 * 84 en * 2 a ,,! . geri cdusbreibet . Weilchen ar, reel ir r r in n eder ni ir e, dn Un ö ö. z

ͤ * 1. . c 0 4 3 ö ⸗. 6 = 23 86 1 1 * y. 2. —— * * 8. 16 . . w dem An . u 868 e, , , , 2 894 2 y' meinde Sohernheim, bestandene Gütergemeinschaft Grund des Ehebruchs und der böslichen Verlassung . 2 * fell esgher 9 , , e , , i een, n g reel Oeffentliche Zusiellung. e e e e nn,, n, ,, . nuar mit dem Antrage auf kosten fällige Ver⸗ vorgegangenen Kinder der Klägerin überweisen und Harder gehörigen Grundftücks Stolzenberg Nr. 49 ‚. , d,, , . und zen. Betiagten für den allein schuldigen Theil Das königliche Landgericht * ivil Gericht sich anzumelden widrigenfalls sie für todt einan dersetzung der zwischen d Maria Ri d urtheilung des Verklagten zur Zahlung von 105 dem Beklagten di . d ab jelle V? ; Teinnicke zu erklären, und ladet den Beklagten zur münditchen aer kon glich. Kndgericht Deggendorf, M. Civil. klärt würden; . a n, : def u e er inn lu . sten die Kösten des Verfahreng zur Laft und abgetreten durch notarielle Verhandlung von Gerichtsschreiber des Königl 2 z , . ie zweite Civil! kammer, hat in Sachen Kölbl th erklirt würden; er nkersf'rkenen, Kl emanne betanken Güter; an Kläger und ladet den Beklagten zur münd— legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. 25. Mai 18.71 an“ das evangelische Hospital zu erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil' f ashens (öl, Joses. Wirth in an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im A f inschaft i Ar h 96 aun . 1 t des ; 8 Reer r Kron sch mat s' M 3 a iligten, en im Auf⸗ haft in der Art verordnet, daß davon die lichen Verhandlung des Rechte free , wa, Konig⸗ 1 Zetlagten zur m i Be B 86 t verl kammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus Langdorf, gegen Kronschnabl, Josef, Wirth in Lang * 4 nterenen im Auf- gemeinschaft; Art 1dnet, daß

ĩ 9 des Rechtsstreites vor die erste Civil⸗ raunsberg, ist verloren gegangen und soll auf 17480 In der Klagesache ] dorf, wegen Forder hd 5 halt des gebots verfahren wahrzunehmen eine Hälfte die Maria Ries, die andere Hälfte d 9 Zimmer Nr. 17 rr, ung, Jsachdem der Aufenthalt de an alle Diejenigen, welche über das Leben der fünf Kinder erhalten, weiter verord 6 we 82 : r ? net, daß bei der

Amtsgericht zu Wetzlar auf kammer des Königlich ĩ den Antrag des Grundstücksei ü sef K ; ; n glichen Landgerichts zu Saar, den Antrag des Grundstückẽ eigen thůmers zum Zwecke Fes Wilhel dom: S . 2 Josef Kronschnabl unbekan l 6 , , r, wirr, mh, aeg ä. ut 1832 Borutt a e n, , nne, em o. e er mi, dere heben Schuinacheetser, n ,, , k ö, ,,, en ö 282, orm ags r, z ) n . eken⸗ ; 46 —⸗ i,. 9 die 3 ntlich istell er & n ö el Dericht zu machen. vom (. Januar soweit arin üb r das k . = k ist aufge 2327 . . j en gedachten Ge⸗ , . aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 1) den Wilhelm Men gern F . ö . . 2. fft i ß . . kö, nn,, 3 ö. 6 ö . 63 , . verfügt worden. 5 ö. richte jugelafsenen Anwalt zu bestestn ; 2 denen 2 n . 2 e ĩ Beffagt sef? . i; HRerichtsschreiberei des Amtsgerichts: werde und insoweit der Vertrag dem Kläge e , ö Dun Fnescsder fetch n ellung wird viese den 26, Zult 1882. Mittags 13 ut. den! fi be, ie e ere ng mne ge w , Len, n , ir ne,, gestesst Jah reis, Sektetr. J Wetzlar, den 15. April 1882. Auszug der Klage bekannt gemacht. bei dem unterzeichneten Anttsgericht seine Rechte dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenth t ö H ö . Der Beklagte Josef Kronschnabl sei schuldig 4 1 in Rr Hauptfache und wegen der Kosten vorbehalten Geribte reibe Ml z iel gen Antteger Saarbrücken. en 3. Ahl sr sibeneldeh uh, Tien sirkunde Cernniegeg, wideigen dünn snse hn ö Gerichteschreiber dee Könh glichen Landgerichte ,,, Aulge got, Saarbrücken, den a. April is 6. ö 4 . ö An der Mahr, 9 j fag 3. ö . selben erfolgen wird. wegen Forderung von 109 A, ; . J hieraus vom 1. Jänner 18369 bis zum Tage b Die Brüder Sarl zund HFiedꝛ ich Skamradt, ge⸗ Eater, n gens, ; ö. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinten, . 3 pril i882. ist Verhandlungsterntin bot den Fönig lichen Amt. ino) Oeffentliche Zusten der Klagszustellung und von da an oss Ver⸗ 36 5 November 1833 1p. am 23. Yktober Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. lig J S in, ö Gußen eus. . 1 w nigliches Amte gericht. Iã. gerichte zu Trier, II. Abtheilung, auf l 3 gh . , Voiagt zugszinsen an den Kläger zu bezahlen und * hee , ö. , 6 und Ame i ö . Fr Süiegsrigè Lazarus zu Berlin, vertreten durch [17484 Oeffentliche Zustellung . Samstag, den J. Juli 1882, 5 6, . V n mn sämmtliche Kosten des Streites zu kragen.“ kerze a cht Ctamradtschen, Ghesente, find seit sizägs) Bekannt den Rechtsanwalt. Dr. Moll daselbst, klagt gegen . m X 8. (1II45l] Bekanntmachung. Vormittags 10 Uhr Satha, gang, Jeit in Rlmengu. sich aufhastend, ver= är mündlicken Verhandlung der estellten Klage Länger als ig Jöhren verschollen Auf Ante Kea ann machung. den Kaufmann Saaling Jacoby, in Firma Saaling Der Jakob Borg, Krämer in Großbsittersdorf, Auf den Antrag der verehellchten Tagelöhner anberaumt worden, zu 6 die Beklagten treten durch den Rechtsanwalt Br. Kunreuther in nerst Klagsnachtrag ift vom . ank 6. . denselben bestellten Vormund, Rechtsanwalt Weber In der Civilprozeßsache Jacoby aus Berlin, zur Zeit unbekannten Aufent vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen FTaroline Jedeck, geb. Geier, aus Rothwaltersdorf, Gemäßheit des 8. 18? Cap. B. hiermft a0 9. in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann den Kaufmann gendorf J. g. Fier, werden die genannten Brüder Skamradt, fowie der Katharina Koch, ohne besonderen Stand zu 2 k einem i üg vom . 1881 a, , . gt hahe on dessen ö . ,, ö 4 . Tagelöhner werden ö. w dal; en. m . . 3 . ö. * Termin En n. . . 29. k gehen re n Tresken über A6, zahlbar am 10. Februar 1882, mit Barbara Weiß, beide früher in Zin ingen jetzt ohne Joseph Jedeck ebendaher, Sohn pes tellenbesitzers . L 1896 enthalts, wegen höslicher Verlassung mit dem Än— gefordert, sich spätestens im Termine rers und Wirthes Joha eyer, Klägeri dem Antrahe, Ken? Bel aht n. Wi Zahlung von Khannteng öh, und. Aufenthalt ark, iregen ze Jrseh Jede rh dm dia? deffen e e. . trage, daß die zwischen den Parteien bestehende Ghe 3 ge,, J. den 29. Januar 1633, ö . V Kladerln, 4000 * nebst o/o Zinsen seit dem Tage der Klage., lieferter Waaren und rückständiger Zinsen, mit dem Judmillc, geb. Hauck, aus Brzesowie, welcher am ö Amts gerichtg. es Königlichen getrennt,, Beklagter als schuldiger Theil, erachten anberaumt, wozu der Beklagte Jofef Kronschnabl Vormittags 10 Uhr, ihren genannten Ehemann Johann Meyer Ackerer zustellung, an den Klaͤger im Wechsesprozesse zu ver, Antrage: K 2. Mai 1869 Rothwaltersdorf, verldssen hat und nt . ; f läherin die, Wiederderheirathung gestattet und hiemit mit der Auffort er w wird, zu bisrselbst im. Rathhaufe, Zimmer J, zu melden, nd Wirth zu Nonmweiler, Beklagten, wegen Guter urtheilen, und, ladet den Beklagten zur mündlichen Gs wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, über dessen Verbleib seitdem keine Nachricht einge⸗ Sekret t Beklagter zur Tragung und beziehentliche Erstattung seiner Vertretung an diesem Terming einen bei deln widrigenfalls die Brüber Stgmradt für, Lodt erklärt trennung, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 Ramme die Verklagten zu verurthellen, an Kläger in gangen ist, sowie seine etwaigen Rechtsnachfolger JJ Der hroießkosten verurtheilt werde, und ladet den shannten, Hericht., zur annzaltschaftlichen Vertré. Und br Nachlaß den sich legitimirenden Crben Twen hat, die II, Civillammer des Königlichen Lund— 9. ö. des Königlichen Landgerichts J. zu ö . 24. ir, . e 6 ö e, ö im Schöffensaale des io) . . ö , , ö. . kung zugelaffenen. Rechtsanwalt zu bestellen . . ö . wird. gericht, a Tier Ting anberaumt auf Jonnerstag. erlin, an ne Zinsen aus 36 eit unterzeichneten Amtsgerichts au . streits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen j 3. Ayr as! . ensburg, den 4. April 1882. den 15. Juni 1882, rmi J den 25. Mai 1882, Bormittags 103 uhr, J. August 1881 und aus 390 „6 seit 25. No⸗ ; den 37 ö 1883, Das Königliche. Landgericht zu Aachen hat durch Landgerichts zu Cet auf . ̃ Det bent rf , gh ach Amtsgericht. er lind! . den . . k mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vember 1881 zu bezahlen. Vormittags 16 uhr, Urtheil der JJ. Civilkammer vom s7. Februar 1883 den 5. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, des kal Landgerichts Deggendoꝛf gehend: . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- guberaumten Tann zu erscheinen und ihre etwaigen die jwischen, der Margaretha. Stuttwiann, Mode mit der Anforderung, enen hei. dem gedachten Ge= her? Boche e en . li abe ; sönlich Landgericht wollt zie zwischen der Jun, Zwieckz der öffenklichen te ge stelung wird . des Rechtsstreiiz vor die Civilkammer Rechte und Ansprliche auf den Nachlaß gate, zu , n zu Düren, jetzt in Konkurs befind⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . , Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter mgchen, widrigenfalls der Verschollene für tobt lich und ihrem daselbst wohnenden, gleichfalls in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten Hütergemeinschaft für aufgelöst und die Ha w fh Abfůrzung der Cinlaffungzfrist auf] Woche erklärt werden wind. Jonturs befindlichen Ehemann Heinrich Klutmann, Auszug der Klage bekannt gemacht. Büdnerei Nr. 11 zu Soltow mit Zubehör wird ein Parteien in Gütern getrennt erklären, die⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. be. e z . 1882, i n,, ö. . Glatz, . 6. . . fe r de g rr en, ö. Er⸗ Gotha, den 14. . ö 17459 Aufgebot erster 2 auf K selben zur Auseinanderfetzung vor den König⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— königliches Amtsgericht. II. ir erklärt. Gütertrennung ; ö Web er,. j e r, enstag, den 27. Jun *, li Notar D isen, ei irn) Oeffentliche Zustellnn / ö , . . 3 . . n n . 36e rich ; . n. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. . , e r bh u,, ö , . 10 Uhr, . . ͤ ö * 9 . um Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser . ar ansenius in tren K egen Löschung der au olium k rund⸗ nd ein Ueberbots ermin au L J ge ele är gel r II e i Auszug der Klage bekannt gemacht. . ; Bekanntmachung. perpriesen und, der Konkursmasse Rlutinanst h und Hypotheken buchs für die Stadt Markranftädt Freitag, den J Juli 1882, Th , . 1882 . aroli rie Elis Saargemünd, den 14. April 18382 Nr. 7766. Heinrich Vogt, Taglöhner von Zuzen⸗ Kosten zur Tast gelegt. 174861 Oeffentliche Zustellung. und auf den Folien 10 und 1 des Grund⸗ und Vormittags 12 Uhr, angesetzt, in welchen Kauflieb⸗ Der Gericht sc eiher d Königlichen Landgerichts: orothea, geb. Lüdemann, jetzt zu Eldena, vertreten ! ö h 3 , 767 * D erichtsschrei ber ; Die Wittwe Alphons Comes, Märia, geborene zothekenbuchs für di Flu z 3 3 KR 5 hretger des Königlichen Landgerichts: durch den Rechtsanwalt Loewenthal hierfelbst, welche Der ö, . euer 6 h 1 itz ö. . 3 er i wr elhert a gehn ohne ,., Stand in 5 ver ö 1 (in . 6h, ö gr ö . ö J Oppermann f n, . rren. Amexika gereist und ist feither keine Kunde mehr . . r h, ver⸗ Rubr. III. sSu , a, und f. lau rbverglei erscheinen hierdurch geladen werden. J gin i grbwbeh ; J k von ihm hierher gelangt. treten durch Rechtsanwalt Simons, klagt gegen vom 6. August 1814 für Marie Sophie Spühqr in Zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das [17498] stlage⸗ Auszug. jetzt unbekannten Auf th sts“ w 3h 3 . 17471 Landgericht Hamburg Derselbe wird aufgefordert, [17447]. Verfahren auf Todeserkli l Carl Magnus Comes, früher Bergmann zu Leipzig noch haftenden und nach deren am 12. Juli zu verkaufende Grundstück und an die zur Immo— Die hierselbst wohnende gener lose Ehefrau des i n, ö . . i en r. . eh ge. Selen ita et ustellun). binnen Jahresfrist gegen einriĩch i gen . 17 Avril ͤ Bupprich, jetzt ohne belannten Wohn und Aufent. 1834 erfolgten Tode durch Erbgang auf Carl biliarmasse desselben gehörenden Gegenstände, zur Eisengießers Peter Wolff, Sofig, geborene Wolff e ,. e gern eff hen d , n ,,. Wihelmine Marie EChrfflint Hollermann, geb. Kenntniß von seinem derzeitigen Aufenthalt anher Ig) zu Geitelde, ausgewandert von 'der Re haltsortz 2) Peter Steimer, Schuster, zu Bupprich Gottlob Klotz ühergegangenen Erbtheile von Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen vertreten durch Rechtsanwalt Theisen, klagt gegen nach zu scheiden, klagt, ladet den Beklagten von Siek, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt zu geben, widrigens er für verschollen erklärt und Mühle bei Gr. Mahner Kreis Licbenburß, Rz en wohnend, . ; 8 Thlr. 2 Ngr. 24 Pf. und 1 Thlr. 16 Ngr. 33 Pf. Beweiz mittel und zur etwaigen Ausführung von I) ihren genannten Ehemann, jetzt im Konkurs⸗ . ö i. zen seinen muthmaßlichen Erben gegen M ; ö . . ell / ö z Misgebptsberfahren zu er⸗ Erstigkeitsrechten, sowie zur fofortigen Verkündigunn zustand befindlich; Neuem zur mündlichen Verhandlun de Rechts. Dr; Nathan, klagt gegen Gustav Smil Holtermann, Kein. Vermögen seinen muthmaßlich Erb reich Preußen und verschollen ö egen Jestste lung von Eigenthum ga l 'april 1582 das Aufgebotsverfah Erstigteite echten. sofertigen Verl ündigung just sindlich; - k . , , Sicherheits leistung in fürforglichen Befitz gegcken ddiktalt rnit nf eehte gz. mit 3 , be Kläner ö öffnen beschlossen und als Aufge bots termin des Ausschlußurtheils ist auch der erste Verkaufs 2) Rudolf Wachendorf, Rechtsanwalt, hierfelbst, lichen Landgerichts zu Schwerin ladet den Veklagten zur kläger. Cidesleistung und wie e gh einn, den 1. gpril 1898 Liebenburg, den 8. April Iss. ed ent nr fn ägerin an folgenden Im . , ,. rn n, n r Tn, 3 J ge g . fit Eigen det als Berwaller, der Wolh= t det ] . ; 2. 82. e fg . ö. —ĩ dllen; ; ? ung r verpflichteten e, welche ch es . s a 0 n. , Ir Ani hegerlcht. kanthlich or f, n gericht. . Bann ütters dorf Bupprich: bestimmt worden. ö dingliche un iche an das Oran g tick und n die mit ö. . te mu geh e, mch i ter HYiathbaus) J Derste end ch . ö. . Beglaubigt und erhff enflkr e tt. 1) . . ö . ,, ö. ; eh , . . Dielen gen, *. ö. die * mn e n neff , 6 6. Wönigl. Landgericht wolle die zwischen der ; h . ; . ' orstehenden Geri eschluß bringe ich zur öffent- . ö orn, 5m, ezeichneten Pthetenforderungen Ansprüche, zu ftände haben, zur genauen Anmne ung derse Klägeri F it⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese auf den iz. Juni 1832, Vormittags 91 uhr, lichen Kenntniß. ; . er,, ecke ng r.. Sekretär, . Comes und dem Bache, a haben, glaußen, inebesondere an genannten Carl fowie' zu'ken übrigen . angegebenen gn 6 b . gar , 3. 4 Ladung bekannt cht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Gerichteschreiber des Königl 2 ; ö. . z fetzt Peter Hol ff, bis er deftandeng chec 1 den 15 April 1882. richte zugelassenen , zu bestellen z Gerichtsschreiber: erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) Flur 22 Nr. 319,176 ein im Orte Bupprich Gottlob Klotz die Aufforderung, in dem vorge, Termins hiedurch vorgeladen werden, bei Vermeidung liche Gütergemelnschaft mit allen rechtlichen G. Stref L. G Sekretär Juni Zwecke der Sffentlichen Zufftellung wird diese A. Haffner. , gelegenes Wohnhaus nehst allem Zubehör und dachten Termine an hiesiger Amksgerichtsstelle per, deg Nachtheils, beziehungsweise der Abweifung von Jelgen für aufgelöst erklären; verfügen, daß ; ij ben g . retär, K ing . 17468) In Sachen ö,, . 1 J,. ö , . se er g . 9, zu * ,, des 4 g ,, durch die , . stattfinde und die Parteien ö ; 9 . ? legeleibesitz . . e e ge . icsckeinen und ihre Ansprüche und Rechte spätestens Sriginallen und Ffonstigen chriftlichen Beweismittel zur. Auseinanders ügli is⸗ des Großeherzogl. Mecklenburg. Schwerin. Landgerichtz. Hamburg, den 64 ö. . 17464 Spezialkonkurs⸗Proklam , n. Friedrich Schroeder zu Han 10 e St. m neben Anstößer und dem Bache, int Termine aneuncfbelt, widrigenfalls auf gestellten . der Ann fl un mit der EGrffi tn re ken ne , r 2 —— ö chlteckau, ; k ö 9 . ö ; 3) Flur 22 Nr. 339 / 175 Wiese beim alten Antrag die Löschung der be eichneten Hypotheken⸗ ie er mi ; ass j Gerichts schrelberl ocz A andgerichts. Gs ist diẽ Zwlangtvolssttecung r das ewe. wider . , n weh hl 8 . 8 zeich vpotheken⸗ führung. 3 . ; die. Kosten der mitbeklagten Konkursmasse zur i789] O eff entli h e Zust ellun Girlie mer , Tn , , , ab esse enn , 8. die Wittwe des Handelsmanns Philipp Rienäcker und Born . är! m, neben Alphons Comes forderungen erfolgen wird. 1 Der erste Verkaufstermin ist zugleich auch bestimmt Last legen.“ wir e n he, hren 9. . K hard n ne m n . der ln vg e, deren Sen g Handelsmann Friedrich Rien l. dar e e , wen . r n,, . e n,, der e , , nnch, s we, n, 9 , .. 2 Ver⸗ ie israe e Gemeinde zu Friedberg, vertreten ) nn 32 2 u Allrode, Beklagte, 3w r ! j ; gliches Amtsgericht. zren entwurf zwei Wochen vor demselben auf der handlung des Rechts reits vor die J. Civilkammer Landgericht Hamburg protokollirte Ansprüche an das demselben gehörige, i 9 zu bestimmender Frist und beide Verklagten zu Kilian. Gerichtsschreibern zur Einsicht bereit liegen wird. hiesigen Ronngliche Landgerichts auf ö

durch Rechtsanwalt Ibckel in Friedberg, klagt gegen 17472 Seffentliche Justellun * ; Her, wegen 229 6 50 , 1 j den Martin Strauß Don Friedberg, jet unbekannten ö e, . 9 n *r Heng, geb. Schs⸗ . Aus⸗ ist nachbejeichnete3 Grund stůsct de Beklagten Friedrich den Kosten zu verurtheilen, Dem Schuldner und den bei der Zwangs ver⸗ Montag, den 26. Juni 1882,

Aufenthaltsortes, als Miterbe der Kaufmann Strau ; z ; ö. Rienäcker Bef zom 3. Avri r,, und ladet den Beklagten Carl Magnus Comes, 17456 teigerung betheiligten Gläubigern wird Freigela en, Vormi 9 . ö! ning, zu Altona, vertreten durch Rechtsanwalt Dienstag, den 39. Mai d. J., Rienäcker durch Beschluß vom 3. Äpril 1882, einge früher Bergmann zu Bupprich, jetzt ohne bekannten imc Aufgebot. 6 am g Termine 6 Zwecke 3. H ff Aachen, den , .

Cheleute von Friedberg aus einer von diefen als ; ; in d. huch April 1883 ohne Besitzer der . s. 3 Seitens des Simon Hirne Dir en, ö n,, ö . . n , gbeböris bäehtorgeng i0 uhr, , ,. behnst Wohn und Aufenthaltsort, zut mündlichen Ver. Folgende angeblich verloren gegangene Hypotheken- ung bei der endlichen Feststellung der Verkaufz— Thom as, Assistent berg dahier übergebenen, in der hiessgen Stadt fin Jakob Alb; Rud. Meyer, un g annten zufenthalts, rechtsbehörig bier anzumelden. . . 83 Bohn bal , Tl r . Alllrode sa handlung des Rechtestreite vor die zweite Civilkammer instrunente weihen hierdurch aufgeboten: 1 zu erscheinen und bis eine Woche vor Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts der Judengasse) belegenen Hofraithe, auf Tie Höhe w g, . r . ö . , . Werkaufstermin steht an hiesiger Gerichts tell Zubehör , des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf 1 Auf Antrag des Stellenbesitzers Wilhelm Feige diesem Termine Vorschläge für die Verkaufs⸗ , von 221 j 2b Kr. anerkannten Forderung Nauf . 8 4 e, d 6 8 ö. i 2 Ver in an auf Termin zur Zwangs versteigerung sst auf den 12. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, in Ludwigsderf die Dokumente Über die auf Dem bedingungen einzureichen. 17504 Gemesndeumiagen nnd ere et ne mi Ten Antr? e ,, ., a 69. h . ö. a Dienstzg den 309. Mai d. J., , Jg. Jul 1832 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Grundstücke Nr. 78 Schönwaldau in Abtheilung III. Die Besichtigung der Büdnerei ist nach vor. 120 Bekanntmachung. auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von IM Civsst dr,, 36 Rand o ; ö. b ö ; (wiorgens 19 ütz giaqmittags 3 ühr 9 xichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö unter Nr. 5 und auf dem Grundstücke Nr. 157 Lud⸗ gängiger Anmeldung bei dem Schuldner gestattet, Durch das am 12. April 1882 verfündete Urtheil ise obiger Summe mit 63 S 26 nebst Zinsen . H n ,,. Seguester: Kaufmann Fühl in lietersen. vor Herzoglichem Amtsgerichte Daffelfelde in der Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser wigsdorf in Abtheilung III. Nr. 2 für den Stellen welcher auch Kaufliebhabern auf Antrag die Grenzen des Königlichen Amtsgerichts zu Schwedt ist die fü‚r öbso vom 1. Januar 1880 an und ladet den Be⸗ 1 u i 1882. * ĩ uetersen, en. It April 1852. Keßlct / schen Gastwirthschaft u Allrob setzt Auszug der Klage bekannt gemacht. besitzer Christian Frichrich Wilhelm Feige in Lud— des bierunter näher beschriebenen Grundstückes nach- den Rabbiner Nathan Hitsch ' Kustner zu Schwedt Rlagten zur mum rltchen Verhandlung“ ch Jlechte⸗ auf den . Jul S2, Vormittags 91 Uhr, Königliches Amtsgericht. Dir . . z ode angesetzt. Saarbrücken, den 14. April 1832. wigsdorf haftenden Posten von 60 resp. 600 M, weisen wird e gebildete Zweigurkunde über die Theilfordernng von strfitz, vor das Großherzoliche Amtsgericht zu t . i e rig. 1 5. a . 986 the nn 6 ö zu e nr ken n m Lngre s, ; YMUuf. Antrag der Anng Wagenknecht in Liegnit; Bo; enburg, den 12. April 1882. zb Thalern, welche von cher uff den Ger tic Friedberg auf , ird di ,, Die Versteigerungsbed a t welcher jed e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Dokument lber die auf dem Grundstücke Rr. J . Mecklenburg Schwerinsches des Kaufmanns Gustav Michaelis zu Schwedt Mittwoch, den 7. Juni 1882 Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser 14671 . ͤ 4. B' . V ö . 98 unge haut welcher jeder k züeder Falken han in Ahiheiflnn sisundnndte . n Find ml hn, e gel nn e, 6 Vorinittagd 8 ihr S- Auszug der Klage bekannt gemacht. „In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des ir * 3 phrarr nen , , , nn , unuss] li ll haftende Post von 114 Thlr., 19 Sgr. j Pf., (ez) . Büchner. Schwedt in der in Libthellung unter Rr. 7 far den Zum Zwecke der Fffentlichen Justeliung wird dieser Hamburg, den 15. April 1882. hier an der großen Straße sub Nr. 23 belegenen 35 vu * 1 6 253 th , nen lung, r Oeffent iche Zuste ung. 3) Auf Antrag des Häuslerg Joseph Ulbrich in Zur Beglaubigung; Kaufmann Seelig Seelig a n, ,, mit 5 Auszug der Klage bekannt gemächt. chtes Sci igdan. 41 Vohnhauseß des Kaufmanns L. Cysberg, (hat das ne. Wen * Eider hen 5. , . 4 (Auszug. Mittel. Jalkenhain das Dokument . die auf dem Der Gerichts schreiber: jährlich verzinslichen Rꝛestkau gelt forderung bon Friedberg, am 8. Äpril 1883. 9a nn, den gn daerichtt. Gieshericgliche, Amtsgericht zur, Erklrung iiber den k , . Dis ilftigt é 'leheri. Runigundg. Man wurf Brun pftläe zit. 5 Milch denn dir ge Freyer, B00 Thalern abgejweigt ist, fowbte Lie Feiben Arn Sohenstein, aiviltammer L. Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung vor i Versteigerungtermine an , don Kleingeschaidt und die Kuratel ihres am 14. lung III. unter Nummer zwei für den Schol zen Amtsgerichts diãtar. fertigungen der notarlellen' Abtretung verhandlung Hülfs⸗Gerichtsschreiber 17442 O tliche Lad Termin aun schreiberei eingefehen auch das Grundstůuck feht de⸗ Deiember 18756 geborenen Kindes Namens Anna Goktlieb Seeliger eingetragenen 66 Thir. rom 22. Februar 87, durch welche Ker Carnmm nn des Großherzoglichen Amtsgerichts. l . welch 33 3 . ang g sprüch Montgs, den 1 *g d. Is. sichtigt werden . ö n Margaretha klagen gegen den ledigen Fellner Jo. Alle Diejenigen, welche auf diefe Hvpothelen · Ar · 17490) Seelig Seelig zu Schwedt die gedachte Theilforde⸗ cee 2 har llgen, * o ö m * n m . * 1 Mittags 12 uhr, 9 Hasselfelde, den 5. April 1882 hann Baptist Beer von Auerbach, zuletzt in kunden als Eigenthümer, Erben, Cessionare, Pfand! . Der Banquier Fritz Meschede in Meschede klagt rung von 50) Thalern nebst Jinsen an den Rabbiner III473] Oeffentliche Zustellnng. Richmond uf 5. * d oi. . und e ,,. 6 heilung vlan liegt vom 26. d. M. Herzo liche Amtsgericht Raigering, nun unbekannten Aufenthalts, mit oder sonstige Briefinhaber und Rechtsnachfolger in zwei verschiedenen Projessen gegen den früher zu Nathan Hirsch Kuttner zu Schwedt und die Rest⸗ ichmond auf Neu Seeland verstorbenen Ludwig ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ Verzog 5. nr, , . dem Antrag auf Verurtheilung desselben zur Aner- Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, Bremke wohnenden Handels mann Ludwig Schmidt, forderung von 1566 Thalern nebst Zinsen an den

83

83 K

853

e

2

, r

Die Ehefrau des Schneiders Josef Röhrig, Julie, ee. steß s i ö Ser 3 m 3 ; geb. Sch Voelkner aus beddernheim zustehen, . solche theil igten aus. a . fennung der Vaterschast zu dem genanntzn Kinde, dieselben spätestens in dem dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen einer Kaufmann Julius Beer zu Berlin abgetreten hat.

midt, zu Eickel, vertreten dur ö J bast. em ĩ anwast e lin zu Bochum, flagt , wor dem 15. Juni 188 . Penzlin, den 13. April 18. r , . Finräumung des, geselich, beschränkten Erbrechts, am 17. August' Js, Vormittags 10 Uhr, von ihm kinterlégten Kaution, und satek i Be⸗ für kraftlos erklart. nannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach n. beis unter eichnetem Gerichte ordnungsmãßig anzu⸗ ae. Altuar W. Hag, 17466 Zahlung eines jährlichen Alimentationgbeitrags von vor dein hiesigen Amtsgericht anstehenden Termine klagten in beben Prozessen zu dem auf den Dies wird gemäß §. 818 Abs. 2 der C. P. O belannten Ehemann wegen bötlicher Veriassung mit 33 a e sussein daßndiger acblaß Gerichteschreiber des Großetzoglichen Amtsgerichts. Dag Fräulein Franziska Emilie Zervenfeld zu Ss cd (ls * auf die ersten 14 Jahre, der Hälfte anzumeiden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. 21. Juni is8s2, Mittags i? ur, hierdurch verõffentli dt er, w dem Antrage auf Krenn ung Ker ib, nen. i e. an den Bruder des Erblassers, Fran Voelkner in * Düsseldorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen des Schulgelds und der allenfallsigen Kur⸗ und Be⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die vom Königlichen Amtsgericht zu Meschede anberaum-⸗ Schwedt, den 12. April 18582. Berlagten Jur mn n Verhant lun des heich Auckland, als nächsten bekannten Intestat⸗Erben 1199] Klage · Auszug. zu Haspe, klagt gegen den Besenbinder Wilhelm erdigungskosten, dann einer Tauf⸗ und Kindbett⸗ Instrumente selbst für kraftlos erklärt werden. ten Verhandlungẽtermine, in welchem er die beiden Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts: streits vor die dritte Civisfammer des Roniglichen ohne Sicherheitsleistung derabfasgt werde Die jum Armenrechte belassene Ehefrau des Wisgerbaus, seht un efannten Aufenthaltzorts, wegen kostenentschadigung von 30 Je sowie zur Kesten· Desgleichen werden die unbekannten Berechtigten Anträge stellen will:“ . Landgerichts zu Efsen auf Frankfurt a. M; den II. April. 1882. . Schreiners Josef Maassen, Hubertine, geb. Straß rückständiger Zinsen mit dem Antrage auf Verur⸗ tragung und laden den Beklagten zur mündlichen der zu drei bezeichneten Post aufgefordert, spãteslenz I) den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, . den 7. Juli 1882, Vormittags 11 uhr Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. z. burg, geschafts los zu Aachen wohnhaft, vertreten theilung des Beklagten zur Zahlung von 25 0 Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Kgl. Amtsgericht ibre Ansprüche gleichfalls in dem oben bestimmten daß dem Kläger die bei der Königlichen Regie⸗ [17465 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 174652 9 x 1 durch Rechtsanwalt Justizrath Veling, klagt gegen bei Vermeidung der Zwangsversteigerung folgender Nürnberg auf Donnerstag, den 15. Juni d. J., Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ rungs⸗Hauptkasse zu Arnsberg in der Arrestsache In Sachen des Sägemühlenbesitzers Timme in richte zugelassenen Anwalt u bestessnn 2 ti R 1 r mis ud ihren borgenanntzn Ehemann mit dem Antrage: im Grundbuche von Vörde eingetragenen Grund⸗ früh ) Uhr, Sitzung ssaal LV. sprũchen ausgeschlossen werden und die Post im Meschede .. Schmidt G. G3 / Si deponirten Grunewald. Gläubigers, wider den Tischlergesellen Zum Iweck der öffentlichen Justellung wird dieser Ferzla gung der Jobann Michael und Anna Das Kgl. and gericht wolle zwischen den 8 stücke, nämlich: Nürnberg, den 11. April 1882. Grundbuche gelöscht wird. 125 46, sowie der Königlich Preußische Staats. Heinrich Maler genannt Spangenberg, aus Winsen Auszug der Klage bekannt gemacht Rothenbach Eheleute, abwesend von Kleinheubach. teien und zu Kunsten der Klägerin die AÄuf— Flur VIII. Ny. 35, 36J, 193/37, 194 / 37, 195 /R; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Schönan, den 8. April 1882. schuldschein Litt. H. Rr. 6741 über 75 J vom 27. zu? Zeit in Bracht bei Dülken, Schuldner Gerichts schreiberei * Königlichen Landgerichte Auf Antrag des Bürgermeisters Philivp Dingel⸗ hebung der bestehenden ehelichen Gütergemein⸗ 38, 39, und Flur XII. Nr. 23, Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Königliches Amtsgericht. 1 28. Oktober 1877 nebst Talon zurückgegeben wegen Forderung soll die dem Vet teren gehörige virfah Tandgerichts. dein von Kleinheubach, als Vormundes über die ab= schaft verordnen, demzufolge Gütertrennung aug. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—= : Hacker. Petermann. wird. 3 2 in Wir en a. M. sub Nr. 103 belegene Abbauerstellẽ / , , 3 I . k rr, . y 3 en * * lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ —— 2) den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, sammt Zuber. namentsich Grund besit unter Artikel a, ĩ 3 . J m V en die Kosten zur L i Hasp 749 z 745 age: ei oniali Regie⸗ 9 Semeindeben Winsen 4a. III483] Oeffentliche Gre nnen, im Jahre 1837 nach Nordamerika ausgewandert sein legen. r . , Finn fag erenttag 11 Uhr. uren Oeffentliche Zustellung. . passiessetet. 4 —— an ,, Gag w de Bench w = Die Ehefrau Johanna Sehler, germ lttheeh, Hobe, sollen, sowie an deren Leibes oder Testamentzerben Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwecke der öffenflichen Zustellung wird dieser Der Kommissionär Heinrich Bott zu Wetzlar, als 1 Karl Winterstein, geboren 26. Februar 1832 Me . 7 Schmid 69 6361 dexonĩrte Rbei⸗ dazu auf w geb. Classen, zu Altona, vertreten durch den Rechts die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilammer Auszug der Klage bekannt gemacht. Abwesenheltsvormund für ÄAdam Hercher von da, zu Kissingen als Sohn der verlcbten Schrei⸗ nisch . West⸗. Rentenbrief vom J. Jun 187 . Mittwoch, den 21. Juni d. J. anwalt Max Schmidt en fg enen in ihrem Ehe⸗ vom hiesigen Königlichen Landgerichtz auf Haspe, 11. April 1852. kagt gegen die Gheleute Handschuhmacher Emil nerteheleute Jgnatz und Katharina Winterstein itt. G. Nr 50h68 nebst Talon über 30) 1. Morgens 1 hr z , hee ef 69 * beg n,, n Tr s. Dienstag, den 6, er mar 1883, Montgs. den 26. Zuni 1882, ĩ Sauer, Dittert und Clisabeth, geb. Lotz, aus Wetzlar, jetzt dahier, welcher an 28. April i852 nach Amerika zurückgegeben wird; 9 allhier anberaumten Termine 6 entlich versteigert ** ö h ] vie 1 nten . rüh 9 Uhr, . Vormittags J Uhr. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ohne bekannten Aufenthalt, wegen rückständiger gutgewandert ist, von dem seit September 1852 auch die beiden Urtheile für vorläufig voll. werden. stsenthalte, den Letzteren mit dem An rage auf sich Versönlich oder schristlich bei dem unterfertigten Aachen, den 14. April i862. —— Zinsen zu 5oso für die Zeit vom 1. Januar 1881 keine Nachricht mehr vorhanden und für den streckbar zu erklären Taufliebbaber werden damit geladen. Bewilligung der dffent ichen Zustellung zur münd, Gerichte anzumelden und ihre Ansprüche an das Tbem as, Assistent. 17503 bis 1. Januar 1882 des Kaufgelderrcstes für die ein zus der Verlassenschaft feiner Mulier an- Vorstchen den! wit jum Jwecke der öffentlichen Ult⸗ welche daran Gigenthüms , Näbher⸗ lehn 1 1 9 6 . 62 Givil. luratelamtsich verwaltete Permögen geltend zu machen, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichte. Nr. 1069. Nachdem der Maurer Daniel Dreher Immobssien Flur XIII. Nr. 1274/1112, 1113, gefallener Erbtheil von 10h M kuratelamtlich Zustellung bekannt gemacht. rechtliche, idellomm i ssaris be, Pfand und onstige 6 9 1a en, Landgerichts ju Alteng auf widrigenfallg die Johann Michael und Anng Rothen · —— von Bonndorf auf die öffentsiche Aufforderung vom 114. 1115, 1117, 1119a5, 1119. der Natastralgemeinde verwaltet wird, Meschede, den 6. April 1882. dingliche . in ebesonderc Servituten und ; En 19. Juni 1882, Bormittais ii ühr, bach Kheleute für tedt erklärt und deren Vermögen 17330] Bekanntmachung. s. Dejember 1850 Nr. 19 417 keine Nachrichl von Wetzlar mit dem Antrage auf kosten fallige Verurtbei⸗ Therese Ziegler, geboren 14. Juni 1819, und Roe Realberechtigungen zu baben vermeinen, werden auf mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge an die Erben ausgehändigt werden würde. ; Durch rechtskräftiges Ürtheil der 1. Civillammer sich gegeben hat, bat das Gr? Amtsgericht hier den ˖ lung der verklagten Eheleute jur Jahlung von Marianna hie geboren 4. November Gerichteschreiber des Koͤniglichen Amtẽgericht⸗ geforderi, sosche im obigen Termine anzumelden richte zugelassengn Ang ll zu Kesteisen. His zum Term ne baten Ane, welche über das des Königlichen KTandgerichts zu Goblen; vom 7. He= iel für verschollen erklärt und sein Vermögen 225 4 an Kläger unter Haftbarkeit de Ehemannes 1852. Töchter der derlebten Baucreckelente ĩ 7 und die' darüber lautenden Urkunden vor ulenen⸗ . 83 * offentlichen Znste nung wird dieser Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit zember 1851 ist die bisher jwischen den Eheleuten seiner muthmaßlichen Erbin Theresia Feder von für , der Ehefrau für der Fee nm und Michael und Katharina Jiegler von Strals- 17487 unter dem Vermarnen, daß im Nichtanmeldungssalle mann, es Antrages vom 5. April 8s bekannt theilung hierüber anhen zu machen. Jalob Schmitt, Ackerer, und Margaretha, geb. Altshausen, Königreich Württemberg, in fürsorg⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bach, die Beide vor etwa Ih Jabren ledigen Durch rechte kräftiges Urtbell des Väöniglichen Land.! des Recht im Verbäͤltniss zum neuen Grwerber des gemacht. ö ñ Millenbers . April 1882. Krautkraemer, Beide zu Leiningen, bestandene Güter⸗ lichen Besitz gegeben. Rechtestreitßz vor das Königliche Amtsgericht zu Stands nach Amerika aut gewandert sind, von gericht zu Saarbrncken. I Ciollfammer, vom Grundstücks verloren gebt. Altona, den 12. 1 n Köni 57 Amtegericht. gemeinschaft für aufgelöst erllärt worden. Bonndorf, den J2. April 18832. Wetzlar auf denen seit etwa 1853 keine Nachricht mehr ein- * Februar Iss, erlassen in Sachen dez Bank. Cen, den II. April 1882. Gerichte scerelber dd een ngen gundaeric u * e s it * Coblenz, den 15. April 1882. Die Gerichtsschrelberei des Gr. Amtegerichtg. den 18. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. lam, und für die ein Vermögen von etwa fo. M, vereing des Kröises Saarbrüsten, eingetragene Köͤniglicheg Amtagericht, Abb. im. P 9 9l. Amtsrichter. . ; Seinnicke, ; Kobler. Zum Zwecse der öffentlichen Zustellung wird dieser welches ihnen aus dem Nachlasse ihrer Mutter Genossenschaft in Vonkurs, repräsentirt durch den le Juge. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mm . Auszug der Klage bekannt gemacht. zusiel, kuratelamtlich verwaltet wird, Konkurtverwalter Karl Germann, Kaufmann in