d n,
—
? ö 6 w , amm ö rr * eee e mne 6 au 2 r: U. 86 war 223 Der,, ,, e ,. n 1 . . f ! k
4
—
—
Stettin, 17. April. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 210090 pig 221,0, pr. April. Mai, 223,509, pr. Nai-Juni 220 50. Roggen ruhig, loeo I5200 bis 155.00, pr. April- Hai 155,009. pr. Mai-Juni 154.0). pr. Juni-(Juli 153.50. Knbsen pr. September Oktober 257. 0. übol unzerändert, 100 Eiülgramim pr. April-Mai 55.70, pr. Sept. Okiober S5, 50. Spiritus ruhig, loco 42.49. pr. April- Nai 45.00. pr. Juni-Juli 4660. Petroleum pr. April T, 30.
FEosen, 17. April. (W. T. B.)
Spiritus loeo ohne Fass 42.70, pr. Aprilk-Mai 44.07. pr. Juni nan pr. Juli 45,40, pr. August 46, 60. Gekündigt 40 000 Liter.
att.
Bresldlan, 18. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 9½ per April- Mai 45.0), do. per Mai-Juni 45.70. ꝗo. per August - September 16.50. Weizen per April-Mai 216,00. Roggen per April-Mai bt, 00, do. per Mai-Juni 154,00, per Septeniber · Gkteber 152, 00, Rüböl loc per April-ai 55, bor. per Mai-Jnni 54.50, per September-Oktober 586,09. Zink umsafzlos. — Wetter: Sehdn.
Cöhn, 17. April. (W. T. B.)
Getrei dem arkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco 22, 50, pr. Mai 22.065, pr. Juli 21, 65, pr. November 20,70. Roggen loes 19.50, pr. Mai 15,50, pr. Juz 15,50, pr. November 15,615. k loco 16,265. Rüböl loco 30,30, pr. Mai 29, 20, pr. Oktober
HBrermen, 17. April. (W. T. B.)
Fetreleum. (Schlussbericht). Matt. Standard white loco 7.05, pr. Mai 7.10, pr. Juni 7, 20, pr. Juli 7, 35, pr. Angust- De- vember 7.70. Alles Brief.
Hamburg, 17. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest. Koggen loco unverändert, ank Termine vtill.
Weizen pr. April-hlai 214609 Br., 213,00 Gd., pr. JInli- August 206, 0 Br., 205,00 Gd. Roggen pr. April-hai 152,00 Br., 15100 G4d., pr. Juli-August 147536 Br., 146,00 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rübòl still, loco 56,509, pr. Nai 56.56. Spiritus unverändert, pr. April 37) Br., pr. Mai-Juni 373 Br., Pr, JulicAngust 385 Br., pr. August Septemper 391 Br. Kaflee ruhig, geringer Umsatz.! Betroleum ruhig, Standard wbite loco 720 Br., 7T.15 (Ed., pr. April 7, 20 Gd., pr. August - September 7.80 Gd. — Wetter: Sehr wolkig.
VWien, 17. April. (W. PT. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,33 G4d., 12, 35 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 16 Gd., 8,12 Br. Mais pr. Nai-Juni 7. 45 Gd., 7, 5) Br.
Fest, 17. April. (W. T. B.)
Produkt snmarkt. Weizen loco nud auf Termine fest. pr. Frühjahr 12.20 Gd., 12.25 Br.. pr. Herbst 10.64 64., 10,657 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,90 Gd, 7,95 Br. Mais pr. Mai- Juni 7.15 Gd. 7, 19 Br. Kohlraps pr. Angust-September 13. — Wetter: Heiter
Amsterdam, 17. April. (w. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen anf Termine unverändert, pr. Mai 311, pr. November 2594. Roggen loco niedriger, anf Termine unvérändert. pr. Mai 176, pr. Oktober 176. Rühöl loco 32, pr. Mai 313, pr. Herbst 323.
AMmsterdam, 17. April. (M. F. B)
Bancazinn 59.
Antwerpen, 17. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Gchlussbericht.) Weiaen steigend. Roggen still. Hafer flan. Gerste behauptet.
Antwerpen, 17. April. (W. T. B)
Fetreleumm arkt (Schlussbericht), RFaffinirtes, Type weiss, loco 173 bez. n. Br.,, pr. Nai 177 Br., pr. Juni 177 Br.,, pr. September Dezember 19 Br. Ruhig-
London, 17. April. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 8. bis 14. April: Engl. Weizen 3224. fremder 67 598, engl. Gerste 867, fremle 535. engl. Malzgerste 20 318, fremd? — Hafer 395, fremder 16016 Erts. Engl.
26 967 Sack.
London, 17. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen 1, Mehl. Mahl- gerste und Mais J, ordinärer Hafer 1—13, anderer J, Bohnen und Linsen 1 sh. theurer.
London, 17. April (W. T. B)
Havannazucher Nr. 12 25. Fest.
Liverpool, 17. April. (V. B. B)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 15 MM. B.. davon 1
Speknlation nud. Erport 3000 B. Fest. Middl. amerikanische April-Mai-Lie erung Gu / ic, Juni-Juli-Lieferung 6is /e Juli August- Lieferung 62 /n, September - OQktober- Lieferung 62s d.
Lagesimport 18 000 B., davon 12000 B. amerikanische.
Glasgow, 17. April. (wW. T. B.)
Roheisen. Mixed minbers warrants 47 sh. 7 d.
Faris. 17. April. (W. T. B.)
Ergduktenmarkt. Weizen ruhig, per April 3000, per Mai 29.90, per Mai-Augunet 29, 49. per Juli-Augnst 28, 80. Mehl 8 Marques, ruhig, per April 63 09, per Mai 63, 10, per Mai- August 62 75, per Jul-August 62,50. Rübdl weicheud, per April 69.25, per Mai 69.75, per Mai-August. 71.00. per September- Dezember 73,50. Spiritus steigend., per April 59.00, per Mai 59.75. ver Hai-August 60, 75, per September-Dezember o 7, 50.
Faris, 17. April. (W. T. B)
Rohzucker 880 loo ruhig, 6000 à 60,25. Weisser Zucker fest, Rr. 3 pr, 1090 Kilogr. pr. April 67, S0, pr. Mai 68, 50, pr. Mai- Angust 69, 25.
Rew- orks, 17. April. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New -rork 124, do. in New- Orleans 12. Fetroleum in New-Vork 77 Gä.,, do. in Fhiladelphia 74 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificates — D. 79 C. Mehl 5 D. 30 0. Rother Winterweizen loco I B. 505 C.. do. pr. April 1 D. 495 C., do. pr. Nai 1 D. 51 C., do. pr. Juni 1 D 51 G., Mais (old mixed) gs C. Zucker (fair resining Museo vados) 77. Kaffee (Rio-) 93. Schmal (Marke Wilcox) 111 / 16, do, Fairbanks 113. do. Rohe & Brothers 119/16. Speck (3hort clear) 16 C. Getreidefracht R.
Answeis über den Verkehr dur dera KBexiimen Schlaehtviehmarkt des städtischem CeRtrak-vVten. Refs vom Ez. April 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (VJom Königlichen Polizei · Präsidium.)
Rinder. Auftrieb 4441 Stück. Durchs chnittspreis für 160 ka): L. Qualität 112 — 116, II. Qualität 30 - 96,9 III. Qualität 63— 76, IV. GQualitèét 60 — 66
Sehweine. Auftrieb 6031 Stück. (Durehschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 108 —110, Bakony 116 1II8, Lands chweine: a. guts 104 - 106, H. geringere 102 — 104, Russen 92 - 104, Serben 11 - 112 1060
Kälber. Auftrieb 1502 Stäek. (Durehschnittspreis für 1kg) L. Qualitüt 1,08 - 1,20 t II. Qualität O, Si -= C, 90
Sehafe. Auftrieb 18 408 Stück. QDurchschnittspreis für 19): J. Qualität 1,06 - I 12, II. Qualitt 0, ( - I. 00 &
HBerlin, 17. April. (Bericht über Provisionen von, Gehr. Gause). Butter: Das Geschäft bewegte sich in der vergange- nen Woche in wesentlich schwächeren Fmsätzen als zuvor, deren Ursache wohl darin zu finden ist, dass das Geschäft gewöhnlich in der ersten Woche nach einem grossen Feste unter éiner gewissen Abspannung leidet, und dann wurden auch von frischen mittleren Sorten noch zu wenig zugeführt, um überhaupt grössere Umsätze möglich zu machen. Anders beginnt sich die Marktlage bei fei- nen und feinsten Qnalitäten zu gestalten; hierin waren die Zu- fuhren wesentlich belangreicher als bisher und zeigen sich bereits grössere Vorräthe. Gualitäten, die vor dem Feste noch zu 141 30 Ansstich Verwendung fanden, bleiben bei dieser Preis- lage heute unbeachtet. Notirungen: Feine und feinsts mecklenw burger, ostpreussische, vorpommersche und priegnitzmer Butter J. Cnalitüten 125 - 130 , II. Qualitäten 115 - 235 MSM, feine Amts- und Pächterbntter 115 - 1290 A6, pommersche 165 1160 S6, Netz- brücher Niederunger 105 - 110 , preussische, litthauer 105 - 110 Mt., thüringer, hessische 115—- 118 , bayerische Sennbutter 115-— 120 „6, bayerische Landvutter io. -= 165 M6, schlesische 105— 108 1, böhmische, mährische 100 - 1605 M, galizisehe frische Sorten fehlten, bayerische Schmelzbutter 1090 „6, Margarinbutter 55 — 65 ½ je nach Qualität. — Schmalz: Ber Artikel bewegte zich auch in der vergangenen Woche in steigender Tendenz und gingen bei guter Nachfrage die Preise namentlich bei loco Waare gut 1416 pro Gentner höher. Notirungen: Armour 64 M6, Wilcox 65 — 625 4, Fairbank 628 M, prima Hamburger Stadtschmalz 62 (, Macfarlane 624 S — Speck. Backs 58 , Short-Clear 55 i, Long-Clear 4 S in Origihnalkistsn und Gewicht, geräuchert 60 - 62 M — Pflaumenmus, türkisches 20 = 22 ..
Eisenbahn- Einnahmen.
Relmar-Gdesraer Eisenbahn. Im Marz 1882 48162 160, C 1806 M. bis ultimo März 1882 135 4651 0 C 9431 M
Elsass - Lothringer Eisenbahn. Im Marz 1852 2535800 0. ( 232 . bis nstino März 18582 807 009 ( 170 162 0).
Wilhelm- Luxemburger Eisenbahn. Im März 1882 429 365 6 ( 1699 4), bis ultimo März 1882 1218 250 6 ( 14177 9.
NMooklenburgisohe Friedrich- Franz - Eisenbahn. Im März 1882 403 892 M ( — 4167640), bis ultimo März 1882 1083 Id44 0 C 60119 4A)
UVsance.
Vom 1. Mai d. J. ab werden Thüringer Eisenbahn- Stammaktien mit 8r o., Berg. Märk. mit 5 o als dem- jenigen Zinssatze im amtlichen Fonds-Courszettel notirt werden, Felcher dem Inhaber dieser Actien von Seiten des Staates als feste Rente gewährt wird.
Wett erberieht vom 18. April 1882. S Uhr Morgens. Faromeoter auf O Gx. n. d. Ngarss- spiegel redn. in Millimeter.
Temperatur- Wind. Wetter. in O Telsiug
Station sn. h =* 4 4
NMullaghmorè Aberdeen. Christiansund Kopenhsgen. Stockbolm. . 2 wolkenlos Haparanda 2 heiter Moskan 1 halb bed. Cork, Gueeng- k 75 WNW 4 heiter 1) ,, — XVw. Nalb bed.) 2 hedeckt bedeckt Regen halb bed. 3) heiter) heit ers) wolkig Regen bedeckte) wolkig?) bed ckt Regen bedeckt wolkenlos heiters) wolkig wolkenlos still halb bed.
NNO 6 wolkig
NXVW 6 heiter 5 halb bed. 4 heiter
Hamburg Swinemünde. KNenfahrwanßz. Hemel... ,, Nünster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München
O O QM φλ 2c S 0
— O — 0 . M — — 2 .
— —
Breslau. Ile d'Aix
, ,,,
i S 0
1) Seegang wässig. ) Seegang hoch. 3) Nachmitags Regen, Nachts Reit. Nachts Regen. S5) Seegang leicht. 6) Nachts Regen. 77 Nachts Regen. 8) Than.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: ID Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zng, 2 — leicht, 3 — schwach,. 4 — mässig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 — gteif, 8 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum, vom Nordwesten kommend, liegt über der südlichen Nordsee, im westdeutschen Binnenlande stürmische Luftbewegung, stellenweise vollen Sturm aus Südwest bedingend. während im übrigen Centralenropa meist nur schwache südöstliche Winde vorherrschen. Ausser im Osten und Südosten, wo noch meist heiteres und trockenes Wetter herrscht, ist die Witterung über Centraleuropa trübe und regnerisch. In Deutschland ist es allenthalben wärmer geworden, so dass daselbst die Temperatur wieder über der normalen liegt. Wilhelmshaven meldet: Gestern den ganzen Tag magnetische Störung.
Deutsche Seewarte.
Theater.
KHönigliche Schauspiele.
Opernhaus. 109. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richar? Wagner. (Elisabeth: Frl. Beth, als erstes Debüt, Frl Dorina, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 1605. Vorstellung. Er mus aufs Land. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Bayard und de Vailly, von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 101. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab— Sastsviel theilungen. Musik von Rossini. (Frl. Tagliang, Die Lachtaube. Hr. Junck, Hr. Salomon, Hr. Fricke Hr. Schmidt.) Ed. Jacobson. Zum Schluß: Orientalssches Bild von Paul 7 Uhr. Taglini. Musik von Rubinstein. Anfang 7 Uhr. Donnerstag:
Schausyielhaus. 106. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Aften von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: (No
; Mittwoch: Nallner- Theater. Mittwoch: Zum 46. Male:
Unsere Frauen. Donnerstag:
sictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Prinz Orlofsky.
* * 2 E 1 T ei . Friedrich - Nilhelmstädt. Theater. . Wittwech; Zum 90. Male; Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von JT. Strauß.
Donnerstag: Benefiz für Hrn. Wellbof. Zum 91. Male: Der lustige Krieg. W. Ernst),
Residenz-Thenter. Direktion: E. Neumann. Am Tage.
Mittwoch: Gastspiel des Frl. Friederike Bognar. Der letzte Brief.
Donnerstag: Prinzessin Georges. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas.
National-Thenter. Weinberggweg 6 und 7. Mittwoch: Auf Verlangen: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von Dr. J. B. v. Schweißer. Kassen⸗ eröffnung 6, Anfang 7 Uhr.
Dennerstag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnarx. „ Treitag:
Posse mit Gesang in 5 Bildern von Fritz Mölle. Musik von A. Thomas. Mittwoch: Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Moyvität.) Burleske Evolutionen in 3 Akten und 5. Bildern von Bruno Zappert, Musik von Max von Weinzier. Frl. Clara Bonns als Gast.)
Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Letztes Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner und Ensemble— der Mitglieder des Wallner Theaters.
Musik von G. Michaelis. Anfang
Auf allgemeines Verlangen. Zum 130. Male: Kyritz⸗Pyritz.
stalienische oper (Central Skan ting · Rink.) I2. Abonnements ⸗ Dino e la Comar.
II Trovatore.
Coneert- Haus. Concert des Kgl. Bilse Hof Musikdirektors Herrn * Vorletzte Woche!
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Ouverture z. Dp. „Genofeva-, Robert
Türkischer Marsch, Andante aus dem Trio B-dur, Opus 97 f. Orchester bearbeitet von Liszt, L. v. Beethoven. Larneval, ungarische Rhapfodie Rr. 9 in D. (an Franz Liszt. — 2. Theil. Sinfonie Nr. 3 F-dur, Joachim Raff; Eindrücke und Empfindungen; Ii. Äbtb.: In der Dämmerung, a. Drraden; III. Abtb.: Nachts. Nacht im Walde:
3. Op. Loreley, Max Bruch. a. d. Suite Nr. J., Massenet.
Rauchen ist nur in den Nebensälen und auf dem 2. Rang gestattet.
Wagner ⸗Abend.
Anfang 79 Uhr.
Posse init Gefang' und
Stünzner (Potsdam). (Rosa:
Posse mit Gesang in 3 Akten von (Pinnow).
5. W. A. v. Arnim (Potsdam). ommißbesitzer Max v. kehnen).
2
Verehelicht: Hr. Botschafts-S Baron v. Planey mit Freiin Maria v. Oppen⸗ heim (Berlin -Cöln). — Hr. Pfarrer Johannes
— Schmidt mit Frl. Johanne Franck (Gollwitz bei
NWilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25 / 26.
Gest orben; Verw. Frau Regierungs- Rath Je— hanna v. Koeriz, verw. Freifrau v. Hohm, „eb. Freiin v. Hoym (Berlin). — Hr. Major) a. VD.
Knobloch⸗Droste (Lin⸗
Regierung zu Coblenz ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Sobernheim, den 4. April 1882. Heäse,
ekretär Georg
se,, . a. H. 8 Hr. ö. Gustav Juergen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. itz F c mit Frl. Ida Heine (Stettin). 7 ö 3 1 —— — * 881
fit) Das schöne Geschlecht. Geboren: Cin Sohn: Hrn. Forstmeister von am). — Hin. Bberförster Kühn (Neu⸗Thymen bei Fürstenberg i. Meckl. — Hrn. Pastor J. Gensichen (Polßen). — Lieutenant v. Seydlitz (ültong). — Eine Tochter: Hrn. Ferdinand Grafen Varrach (Berlin). — Hrn. Korvetten -⸗Kapitän a. D. Bernhard Sclen— ther (Rüdesheim am Rh.). — Hrn— Oberförster 1 . . Rempel (Grondowken). — Hrn. Pastor JJ. Sybel jetzt, in Bremen, bei Hinrichs & Bollweg, Wacht
(I
17524 F 9 j Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. In Sachen des Köoͤthners Johann Friedrich August Meyer in Felde und Genossen, Gläubiger, wider den Anbauer Cord. Hinrich Schumacher in Felde,
Hrn. Premier⸗
straße 27, Schuldner,
soll die dem Letzteren gehörende, in Felde unter Nr. 81 belegene Anbauerstelle, bestehend aus den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle' des Gemeindebezirks Felde unter Artikel 229 verzeichneten Grundgũtern nebst Gebäuden, Kartenblatt Ä, Parzelle 76, 137/77 und 138577, insgesammt 1 ba und 47 am groß, mit einem jährlichen Reinertrage von etwa“ 6 in
88
— Hr. Fidei⸗
zorstellung. Cx is-
17521 Nachstehend bezeichnete Personen: 1) Jacob Vuß, Mut ketier der aus Weiler bei Monzingen, Sinfonie⸗Concert. böckelheim wohnend, W. A. Mozart. ö
— als Wehrmänner der Landwehr Der Pester
Im Walde, zu
haben, J. Abth.: ö
Träumerei, b. Tanz der 2s« 6 9 1272 * 2 Stilles Weben der vor das Königüihe Schöffengericht
Einzug und Auszug der wilden r d j ö 22 ; Aus; ur Hauptverhandlun eladen. Bei Jagd mit Frau Holle (Sulda) und Wotan. An⸗ . 5 — 27 *
bruch des Tages. — 3. Theil. ein Thüringisches Volkslied, EC. Lassen.
un zwotan. em A : ñ Festouverture üher S§. 472 der Strasprozeßordnung von
Vorspiel
Steckbriefe nud Untersuchungs⸗Sachen.
Prov. Infanterie 2) Gottfried Wagner, Militär⸗Bãäcker des Prov. Train, geboren zu Wollstein, zuletzt zu Wald⸗
werden beschuldigt, als beurlaubte ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet Uebertretung gegen 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Sam⸗ stag, den 24. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr,
usbleiben werden dieselben auf Grund der nach
3. — dem am Donnerstag, den 15. Juni 1882, 10 Uhr Morgens, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden.
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in dem obigen Termine, unter dem Rechtsnachtßeile damit aufgefordert, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht.
Das Ausschlußurtheil wird nur durch Aushang an der Gerichtetafel bekannt gemacht werden.
Syke, den 1. April 1882.
Königliches Amtsgericht. J. (gez.) von Lütcken. Zur Beglaubigung:
Eisert, Gerichteschreibergehülfe Königlichen Amtsgerichts.
Reservisten und
zu Sobernheim unentschuldig⸗ ·
der Königlichen
Zigeunersest ( Finale) 17646
König Lear.
Germania- Thenter. Mittwoch: Zum 11. Male: Novitãt: nunsere Weiber. Große
Familien Nachrichten. Verlobt: Verw. Frau Katharina v. Taubadel, geb. v. Roberti, mit Hrn. Pr. Jesfen (Rosch⸗ kewitz in Oberschlesien⸗Mentonc).
Preußische Hypothelen⸗Actien⸗Bank.
Mit Genehmigung der Aufsschte behörde wird die von der General, Versammlung für das Jahr 1881 mit 41 Procent festgesetzte Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. mit Mark 27. — pro Actie
von heute ab an unserer Kasse ausgezahlt. Berlin, den 17. April 1882.
Die Haupt ⸗Direction.
Deutscher
und
ichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8
den 19. April, Abends.
Alle Post. Anstal en nehmen BGestellung an;
* 1 6 für Serlin außer den Rost - Anstalten auch die Expe—
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
— — Kö
188G2X.
Berlin, den 19. April 1882.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Abend nach Wiesbaden begeben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten von Kar⸗ 5 auf Fretzdorf im Kreise Ostpriegnitz den Rothen Adler⸗ rden dritter Klasse; dem Pfarrer Letsch zu Bell im Kreise Mayen und dem emeritirten Lehrer und Erzieher Stolzen— burg vom Großen Militär⸗Waisenhause zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regie— rungs-; und Landrath Himml zu Cosel den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem evangelischen Schu ehrer, Organisten und Küster, Kantor Schwettmann zu Herford den Adler der Inhaber des Königlichen Haut-⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem herrschaftlichen Gärtner Otto zu ,. im Kreise Elogau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen oheit beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen 2c. des Sehen Haus⸗Ordens von Hohenzollern Allerhöchstihre Ge⸗ nehmigung zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes erster Klasse:
an den ng rumänischen Rath Kalindero am Kassationshofe zu Bukarest;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Obersten z. D. von Cohausen zu Wiesbaden;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an die Hauptleute Möller und Aldenkortt und an den Premier Lieutenant Freiherrn von und zu Egloff⸗ stein, sämmtlich im 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Ar. 26, ferner an den Major von Widekind, an den ref von Diringshofen und an den Zahlmeister chultze, sämmtlich im Hohenzollernschen Füsilier-Regiment Nr. 40; ⸗ der goldenen Ehrenmedaille: . an den Oberamts-Wundarzt Steinhardt zu Dettingen; sowie . der silbernen Verdienstmedaille: an den Feldwebel Wöhleke im 1. Magdeburgischen In⸗ santerie⸗Regiment Nr. 26 und an den Feldwebel Büchel im Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath. . Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von St. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklen⸗ burg-Schwerin der Vorstand des Finanz⸗Ministeriums, Staaisrath von Bülow zum Bevollmächtigten zum Bundes⸗ rath ernannt worden. Berlin, den 18. April 1882. Der Stellvertreter des Reichskanzlers: von Boetticher.
In Geestemünde wird am 24. d. M. mit einer See— schiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
in Folge der von der Stadtverordneten versammlung zu Remscheld getroffenen Wahl den seitherigen unbesoldeten Bei⸗ geordneten dieser Stadt, Kaufmann Heinrich Paß, in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechs jährige Amtsdauer und den en e. Friedrich Cleff daselbst als unbesolde⸗ ten Beigeordneten der Stadt Remscheid für die geschliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Erste ordentliche Lehrer Gustav Markull an dem Königlichen Gymnasium zu Danzig ist zum Oberlehrer be⸗ fördert worden.
wm mr err,
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Im Ressort der Allgemeinen Bauverwaltung sind ver— setzt worden: ;
die Kreis⸗Bauinspeltoren Wertens von Schleusingen nach Leer, Hehl von Birnbaum nach Schleusingen, Krone von Neuhaldensleben nach Birnbaum und der Wasser⸗Bau⸗ inspektor Jacob zu Posen als Kreis⸗-Bauinspektor nach Neu⸗ haldensleben.
Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General-Lieutenant Graf von Per⸗ poncher nach Wiesbaden.
Angekommen: Der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der . n, Unterrichts, und Medbizinal-Angelegenheiten,
lll Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Grelff aus der rovinz Westpreußen.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Landespolizeiliche Anordnung.
Nach 3. 2 meiner landespolizeilichen Anordnung vom 13 vor, Monats, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend (Amtsblatt Seite 76/85), ist unter anderen die Einfuhr von Knochenmehl aus Rußland nur unter gewissen Einschrän⸗ kungen gestattet.
Auf-Grund der mir von dem Herrn Minister für Land— wirthschaft, Domänen und ö. inzwischen ertheilten Er⸗ mächtigung hebe ich diesz Einschtänkungen hierdurch auf und
estatte die bedingungslose Einfuhr von Knochenmehl aus ußland in den diesseitigen Bezirk.
Gumbinnen, den 11. April 1882.
Der Königliche Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Siehr.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. April. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend 15 Uhr 45 Mi⸗ nuten mittels Extrazuges der Potsdamer Bahn nach Wies— baden abgereist und, laut Meldung des „W. T. B.“, heute Vormittag um 10 Uhr 20 Minuten im besten Wohlsein daselbst eingetroffen.
Se. Majestät wurden am Bahnhofe von dem Regierungs⸗ Präsidenten von Wurmb, dem Obersten von Kayserlingk, dem Polizei⸗Direktor von Strauß und dem Ober⸗Bürgermeister Lanz empfangen und begaben Sich bei prächtigem Wetter in offenem Wagen durch die festlich geschmückten Straßen nach dem Schlosse, überall von der zahlreich herbeigeströmten Volks⸗ menge mit enthusiastischen Zurufen begrüßt.
— Bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Köni— gin verabschiedeten Sich gestern die hier anwesenden Mitglie⸗ der der Königlichen Familie. Ihre Majestät wird in Weimar übernachten und morgen Abend in Wiesbaden eintreffen.
Im Laufe der letzten Wochen besuchte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, wie alljährlich, das Krankenhaus Bethanien, das St. Hedwigs⸗Kkrankenhaus, die Goßnersche Waisenanstalt, das israelitische Krankenhaus und das Elisabeth⸗ Krankenhaus. e / 2 —
—— —
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 111½ Uhr militärische Meldungen entgegen und ertheilte darauf dem Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierunge⸗Rath und Ministerial-Dirftor von Zastrow Audienz.
Um 121 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den außer— ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Chile, Guillermo Matta, und um 4 Uhr den General— Quartiermeister Grafen von Waldersee.
Abends 8 Uhr statteten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften den Majestäten im Palais einen Besuch ab.
Um 10! Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zur Verabschiedung bei Sr. Majestät dem Kaiser nach dem Potsdamer Bahnhof.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und sür echnungswesen traten heute zu einer Sitzung zufammen.
— Der Schl ußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Ab geordneten besindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (48.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten von Goßler nebst zahlreichen Kommissarien bei⸗ wohnte, wurde zunächst nach dem Antrage der Kommission eine Reihe von Petitionen als zur Erörterung im Plenum für nicht geeignet erachtet. Es folgten mündliche Berichte der Kommission für die Agrarverhaͤltnisse.
Ueber die Petition, (ad 1) der Mitglieder des Zedmar⸗ Meliorationgverbandes in Auxkallen wegen Erlasses der Zinsen eines vom Staate erhaltenen Darlehns hatte die Agrarkom⸗ mission beantragt, zur Tagesordnung überzugehen. Das Haus beschloß demgemäß. Die Petitionen ad. s (die Peti⸗ tionen mehrerer Fischer in Bergland, Fiddichow, Greifen⸗ hagen 2c. wegen Abänderung der Vorschristen über den Fischerei⸗ betrieb) und ad 3 (die Petition des Kaufmanns Hesse in Leer, ,, Beschwerde über Nichtbestellung einer Kaution Seitens des Rechnungsführers der dortigen ifraelitischen Gemeinde) wurden von der Tagesordnung abgesetzt, da die betreffenden Berichterstatter im Hause nicht anwesend waren. Ueber die Petition der Gutsbesitzer Wagenbichler zu Lyck und Gen. um Schutz gegen fortwährende Beschädigungen, die ihrem Eigenthum durch Feuer in Folge Betriebes der den Torfbruch durchschneidenden Ostbahn zugefügt würden, wurde nach Antrag des Abg. Wander zur Tagesordnung über⸗ gegangen.
Mehrere weitere Petitionen wurden ohne Debatte nach den Vorschlägen der Kommission angenommen. Eine kürzere Debatte entspann sich über die Petition der Gutsbe itzer Machowinski und Gen. zu Czarnikau. Die Lokalschul⸗ inspektion über die katholischen Schulen zu Czarnikau c. sei bis zum Jahre 1878 dem katholischen Probst von Lningki übertragen gewesen. Nach dem Tode des Letzteren jedoch sei nicht nur die Lokalschulinspektion nter drei Evangelischen — den Kreisschulinspektor Kupfer aus Schneidemühl, den or Blindow in Ezarnikau und den Königlichen Distriktskommiffar Janke — getheilt, sondern auch die Leitung bes Religion z⸗ unterrichts dem derzeitigen katholischen Seelsorger, dem Mansionar Gronkowski nicht verstattet, vielmehr demselben der Zutritt zur Schule verboten worden. Die Petenten hatten die Aufhebung dieses Verbots bei der Regierung zu Bromberg und alsdann beim Ministerium der geißslichen und Unter richtsangelegenheiten nachgesucht, waren aber beide Male da—⸗ hin beschieden worden, daß aus dem Gesuche keine Veran—⸗ lassung zu entnehmen, dem Mansionar Gronkowski die Lei—⸗ tung des schulplanmäßigen Religionunterrichts zu übertragen. Die Petenten wendeten sich deshalb an das Haus der Abge⸗ ordneten mit der gleichen Bitte.
Die Kommission hatte beantragt:
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, die Petition des Gutsbesitzers Machowinski und Genossen der Königlichen Staats⸗ regierung zur Berücksichtigung zu Üüberweisen.
Dagegen beantragte der Abg. Lauenstein, über die Pe⸗ tition zur Tagesordnung überzugehen. Für diesen letzteren Antrag traten von Seiten der Regierung Geh. Regierungs⸗Rath Dr. Esser sowie der Abg. Dr. Hammacher ein, während die Abgg. Dr. Langerhans und Kantak den Kommissiontzantrag empfahlen. Hierauf wurde der Kommissionsantrag abgelehnt, dagegen der Antrag des Abg. Lauenstein vom Hause ange⸗ nommen. (Schluß des Blattes.)
— Nach der im Reichs⸗Eisen bahn-Amt aufgestellten in der Zweiten Beilage veröffentlichten Rachweisung? der auf deutschen Eisen bahnen — ausschließlich Bayerns — im Monat Februgar d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aust⸗ schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 7 Entgleisungen und 16 Zusammen⸗ stöße auf freier Bahn, 6 Entgleisungen und 26 Zusammenstöße in Stationen und is2 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und andere Betriebs- Ereignisse, wobei Personen getödtet oder verletzt worden sind).
Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größten⸗ theils durch eigenes Verschulden, 146 Personen verunglückt, sowie 55 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 97 unerheblich beschädigt. Es wurden von den 12910110 überhaupt beför⸗ derten Reisenden 1 getödtet, 2 verletzt (¶ Tödtung auf die BVahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Hannover und je 1 Verletzung auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗D rektionen Berlin und Magdeburg); von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 11 getödtet und 70 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 27 verletzt; von Post⸗, Steuer⸗ ꝛc. Beamten getödtet; von fremden onen (einschließlich der nicht im Dienst beůndli n Bahnbeamten und Arbeiter) 15 getödtet und 5 verletzt, sowie bei Selbstmord⸗ versuchen 13 Personen getödtet und 1 verletzt.
Von den sammtlichen Verunglückungen — mit Ausschluß der Selbstmorde — entfallen auf:
A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal⸗ tung stehende Bahnen w 21 990,56 km Be⸗ triebslänge und lo 277 460 geförderten Achskilometern) I14
älle, darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im
zerwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direltionen