1882 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Coöln (rechtsrheinische) (30) Bromberg (12) und die ] des Fina . ö 8 Finanzausschusses der Abgeordnetenkammer wollen morgen Der Budgetaus ĩ . 8 . . ö 5 oe rn h. ar g 2 21 genaue Einsicht von den Einrichtungen des Königlichen gation Pbericth 33 u 941 211 Jai, ele 2 , , , Erren Durchschnittslohn eines Arbeiters pre Jahr in Mark. an Ort und Stelle zu studiren. Das Schloß und die daran stoßende der im Betriebe gewesenen Längen, sind jedoch auf den —— 84 D nehmen und spruchten Kredit zur Pazifikation des ,,,, . . . * Steinkohlen⸗ und Erzqruben 5 6 3 8. 23 1 * 28 9 3 5 6 ind j j s m;. . ] ö 6 e k Erz . . * 2979, v m⸗ und verbau orden, doch ist im roßen un 3 * m Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ 2239 009 S sür Bauten, welche zur Dee men nn r 3 , . Mittheilungen über ht h liche 4 ec gae 32 Fiscn Ind Stahlindusttie . . 6 d ä, ssh och so viel Lon den Anfangsgründen vorhanden, um eine . . * n e, . „der Oberschlesischen Eisen⸗ gegen Feuersgefahr, sowie zum Schutze des Publikums bei; rischen Operation =. . es Aufstandes, über die militä— 414 fein ** 2. nt Blei., und Silberhüttenketrieb sr23 Eerß,s6 Soäs„ßzs berstellung des ursprünglichen Zustandes mit nicht zu großen Schwie 1deden Hadischen Staats- Eisenbahnen die meisten Ver- Vrandfällen, ausgeführt werden sossen, Fin ert halten net = f welche zur ieder wer fung. zesselben ge ne d ennie nl Falff K unglückungen vorgekommen. Das Postulat ist bekanntlich i Il treten. macht wurden, betreffs der zu erbauenden Forkfikatlonen und gebrachtes und s 2 . ke Antheil des Arbeitslohnes an dem Gesammtwerth der Produktion vollen Ornamenten 2c. soll, wie angestellte Üntersuchungen ergeben B. Größere Privatbahnen mit je über 150 km Wiener Jun Theaters d * in Folge bes Brandes des erllärte, daß die Niegierung im Interesse ihres Ansehens auf i . ee nr ** in Prozenten. . haben, seiner Zeit vermauert worden sein, und die Wiederaufdeckung Betriebslänge (bei zusammen oss, O5 km! Vetriebeläng. worden, mg. en Kammern in Vorlage gebracht der, Reirutirungsverzrdnung besiehen nüsse, wenn euch ar ld, 9. iss! 453) dieser beendet an Ranstern, beobachten Kunstwerle dürfte schon und 87 923 589 geförderten Achskilomelern) 14 Fälle, darunter 6g April. (W. T. B.) Die Kammer der Reichs⸗ ehr der meist zum Fuhrwesendienst bestimmten Rekruten eine i. uf der Tagetbrdnung für di ö. n g ,, . , . 3. n m ,,,, 3 größte Anzahl auf die Rechte Oder⸗Ufer⸗Bahn (. die räthe hat heute mit allen gegen 19 Stimmen den Beschluß Eher r g an 1 r gn, ,, , K. . ,, 169 . e, , , . tong-Kieler Eisenbahn (2) und die Braunschweigische Eisen⸗ der Abgeordnetenkanmmer betreffs der Tegernsee'er Er⸗ fe . e, . die von ihm in der vorigen Ses Bei der gesammten Montanindustrie 2348 23 2 Aus Rüdesheim, 16. d. wird der 5. Bitg. Keschtieben; bahn (2), auch verhältnißmäßig sind auf den vorge⸗ klärung abgelehnt. bin in men rklärungen bezüglich der politischen und Dem „Schwäbischen Merkur“ wird aus Schorn⸗ Wie sich herausstellt, hat der Frost in der Nacht von Dienstag auf istrativen Situgtion der okkupirten Provinzen, worauf dorf (Württeniberg)e, 16. April, gemeldet: . den Weinbergen fast nichts geschadet, wohl aber dem

nannten Eisenbahnen die meisten Verunglückungen vorge⸗ =. Sachsen. Dresden, 19. April. (B. T. B.) Der der Antrag des Ausschusfes auf Bewilligung des Kredits ein⸗ Der Bürgerabend, gestern zahlreicher als je im Adlersaal hier O n der Jagst. 16. April. (St A. f. W) Die Kälte

C. Kleinere Privatbahnen ö Kön ig ist hierher zurückgekehrt und auf dem Bahnhofe von stimmig angenommen wurde. ini ; e, de. Pp h mit je unter hnhof versammelt, hät neben einigen andern Gegenständen die Frage des hat der gesammten Ib ft brüth e lunser t. Gegen, mn großen Ganzen

150 km Betriebs länge = (bei zusammen 1115,76 km Betriebs- dem Prinzen Georg und dessen Familie, den Ministern und Großbritanni d J 9 Tabackmonopols verhandelt. Dekonom Th. Kettner ergriff, vom Vor⸗ lan ; e ie . der Generalität empfangen wo nien un Irland. London, 18. April. 1 z ö ñ . jn aubig ĩ nichts geschadet; nur hier und da ist ein Bäumlein mit feinerem ige und 8219 865 geförderten Achskilometern) 3 Fälle pfang rden [W. T. B. In der heutigen Sitzung des Unterhauskez kme dafůr k . hi G Steinobst theilweis: an den Blüthen versengt, die Biüthen der

und zwar auf der D ‚. ö j z ; ; . ö 52 . ; , ö ö . J. 2 ( - z f ortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn Sachsen⸗ Altenburg. Alten burg, 16. April. (Dr. J.) beantragte Wolff eine Motion, in weicher der Werth eines 4 k ,, einer großen reichfließenden Geldquelle dem Defizit der Einzel⸗ ,,,, ö nenn,

1 Fall und der Lübeck⸗Bü ö ä? 365 . . 2 F Büchener Eisenbahn 3 Fälle. Vorgestern haben die anläßlich der Vermählung Ihrer guten Einvernehmens zwischen England und dem Vatikan . wenn nun wirklich der Bundezrath“ oben er stgaten zu begegnen, ausgehend, das Monopol als die einzige ,, .

= Ye ben nnn . Hoheit der Prinzessin Marig Anna von Säachfen- anerkannt, gleichzeitig aber erklärt werden sollte, daß die Verhaup! ichstag das geplante Reichstabas en sollten? Möglichkeit darstelltt, die bei uns übrig sei. Er bewies . pächtern bewilligten Dar- KRltenbur g, Tochter Sr. Hoheit des Prinzen Moritz, mit lungen offiziell und mit Vorwissen des Parlaments . ker te . 4 ö. rh ell li er . seine Berechtigung als Genuß oder Lurussteuer und zeigte, daß esß Jahren nicht. end, n, nnn

lehne behufs der Ausführung von Meliorationen j ůᷣ ; ind 4 insbesondere von Drain irungen, auf Domänenvor? 39 r. Durchlaucht dem Erbprinzen Georg von Schäüum- werden müßten. Der Premier Gladstone bekmpfte! mn zichten, dag räumen sogar Gegner des Monopols ein. Die Felge gls indireltt, Stener bei ung, wie in allen anderen Gröfsstagten, von burg -Lippe veranstalteten Festlichkeiten begonnen Antrag und erklärte es für eine reine Erfindun ina⸗ ivird also sein, daß eine erhöhte Besteuerung des Tabacks, viellei ders Bevölkerung am, leichtesten, getragen, werde. Die überaus Man schreibt der „ElsaßLSthring. Ztg.. aus Sulz u.. W.:

5 h und findung, daß Cwring . ,,, e Im Felde des Erdöl-Bergwerks Pechelkkonm bei Sul; * Wr ist in

werken werden vom 1. April J. Is. ab nicht mehr aus Fonds der h f i i ü , ö eute Abend fand die Trauung des hohen ton englischer Agent beim Vatikan sei; Erri ĩ ; . auch in Form eines anderen Besteuerungssystems, als bisher, eintri h sielen in ;

, , ,, ,, we dec, i,, ,,,, , , we ene r, , e n, ,, , , .

JJ . leresse an der Ernenn uhg de. Eezbifchoss Mic Cabe zun rb n iaten gelegt, deren Intereffen die Gegher, des, Tabacksmongholg an. Lilich swisßen der. Wahl, o Fc rom teich abgeltst unh ent.; macht werden. Man umterfuchtz dafelbst mitteist Boprsöchern die

April 1882/83 unter Kapitel 8 Titel 1 in Ausgabe ver⸗ ; . genommen habe. Die Regierun im e zum Kardinal geblich mit vertheidigen wollen; jeder kleinere und mittlere Fabrikant, schädigt oder bei weiterer Steuererhöhung auf Taback. die nicht aus⸗ jenigen Schichten des petroleumführenden Gebirges, welche unterhalb

echnet. Wegen des Nachweises dieser Ausgaben? in den Oesterreich⸗- ungarn. Wign, 18 April. (B. T. B.) fspondenz, da' eine soiche ni . verheimliche keine Corr. der nicht lapitalmächtig genug ißt, um die rhöhten Reichsstenern fin. sleiben kahn, von der Kon kurrenz de 'zpoßtapitalt, zas iich der Räbrita, Per, durch den Pergban Bekannten Deiiager liegen und mehrere der

Kassenextralten und Rechnungen finden daher, nach einer In der, heutigen Sitzung des Vierer-Ausschusses der habe sich seiner e nicht Sothanden sei. Lord Granwille fahnen Vetriel aussegen. zu föhnen, wird das BHeschäft, aufgehen tiqch ter ächtic tn, zirden einfach, Korüft erden gdoltten; Dis Nauché, Bohrlöcher Fatten deutliche änjeigen von dem Vorhandenfein eines

Lirkuigtvershgung des hin iter fur ande ir hhühaft 7 n' ir kn gat istgetg we fange deerräaiker fa— . habe sich seiner Zeit Erringtons bedient, um dem Vatikan müsfen und seine Erbschaft tritt der größere Fäbrikant an. Es endlich sähen ohne Monopol einer Verthenerung oder Verschlechterung mit großen Dellggers in dem Niveau von 140 159 m unter der

Mevom 1. April fd. Is. ab die Bestimmungen ber Cirkular! wärtigen, Graf Kalnot auf schied A 5. Aus: gewisse Mittheilungen über die Zustände in Irland zu machen; wird also an. Stelle des geplanten! Reichs monopols ein 4ller Sicherheit entgegen. Der anwesende Abgeordnete für Schorn. Terrainoberfläche ergeben. Mit dem, letztgestoßenen Bohrloche ) y, verschiedene Anfragen: Die jene Mittheilungen hätten weder Vorschlãge moch e , . anderes thatsächtiches Itonopol, nän ich dal des Ces tale etrerö! Dorf, Präsident von Hofacker, bestätigte, was der Vorredner über die traf man bei 138 m Tiefe dieses Lager. Das Oel

verfügung vom 19. Mai v. J. Anwendung, nach welchen die Haltung der serbischen Regierung und Bevölkeru b ; ; je klei j 1 Finanzlage Württembergs und ihre Bezieh Taback l f ĩ ter G ĩ ĩ betreffenden Kapitalien nicht, wie bish e, in' den Grtta Kin ere. Beschwerbe Anh lag lere sän nh, ung gab zu zum Gegenstande gehabt. Errington habe jetzt keinerlei Misfion und die kleinen Fabrikanten haben nichts, als das leere Nachfehen; ianzhageé. Wirttemhergs und ihre Beziehungen zum Tabackmonopg drang sofort unter großem Druck und mit starker Gasentwickelung in ; glich, als die Umrisse der beim ; f ö. ** r Entschäd ; . gesagt habe, wie er sich auch dem ganzen Inhalt des Vortrags poll roßer Menge zu Tage. Obwohl das Bohrloch nur den Durchmesser

. ss Vatikan. Der Antrag Wolffs wurde schließlich ohne von einer Entschädigung für fie ist dabei nicht, mehr die ötede, sie 4 ganz anschließe. Die Verfammlung beschloß einflimmiz, ihre ö ö bi t ö. . 3 a . . ger

ordinarien⸗ Rechnungen zu den Domänenverwaltungs⸗ Ereignisse unbestimmt waren und subversive Elemente auf die Abstimmung abgelehnt. werden einfach ruinirt nicht durch das Reich oder die Reichsregie⸗ Iutimund, med em Stæ dhantt ben Lanz chtegie ihn, dis? When weh ä seen, g Singu en darg , 8 . J Dhrrohren ausflteßende elmenge 3 ö 6

Rechnungen, sondern in den letzteren Rechnungen bestehende Gährung allerlci Hoffnungen setzten, mögen sich rung, denn diese bieten ihnen eine Schadloshaltung, sondern durch

selbst und zwar hinter der besonders abzuschließenden auch in Serbien vereinzelte Agitationscentren gebildet haben Frankreich. Paris, 17. April (Fr. Corr.) Gestern die liberale Doktrin Und wie steht es denn um das Inter— Frage auszusprechen. Hier ist man in der großen Mehrzahl für das pro Stunde oder rund 290 bis 240 Faß in 24 Stunden. Die Aus⸗ ö Monopol. flußmenge hat seit Anbohrung des Lagers nicht abgenommen. Das

Abtheilung A. Dauernde Ausgaben“, unter der „Kbthei- die jedoch i ö U standen i ich die Ergän; se der Konfumenten, die ja bei Taback f n ide Aus ; ) ei⸗ jedoch in der Bevölkerung ohne Widerhall und ohne ; in ganz Frankreich die Ergänzungswahlen esse der Konsumenten, die ja bei der Tabackmonopolfrage sehr uh ; - lung B. Einmalige und, außerordentliche Ausgaben“, und nahme biieben. Die r ö a , Gemein deräthe an, damit diefelben green . wesent ich in Wztracht kommen und denen, znan die zukünftigen Me, ,,,, o zust pro 1. April 582/63 unter „Kap. 8 Tit, I:. Zur Be freundnachbarlichen Pflichten auch biefen kleinen Agitatignen mächsten Sonntag ihre Maires wählen können.“ Das Ga . , n , . ehe, ö, deer be ,,,, e ae, ölen Lebe eee ü ene, be dec eee ihn e, , , n, g, Warn, Wwsunentsest ar Sucre, , , , ru ) in ondere Drainirungen au . daß ie dieselben weder zu ermuntern noch zu ö t n jetzt versichern zu können, daß sie der nicht stehender Abnehiner in einem größeren Geschäste ? ö. ö ; daß mit ihm der Nachweis reicher bauwürdiger Oellager in einer Domänen vorwerken⸗ nachzuiveifen sind. Es sind st ta. nu dulden gesinnt sei. Was die Haltung Montenegtos angehe, j o großen Mehrheit nach der republikanischen Sache günstig aus- . 6 auf einmal kaufen , . Von dem großen topographisch statistischen Werke Die Wohn Tiefe von S bis t m unter Len en a n, die wirklich gezahlten Beträge in den Ertralten und Ftechnun. seien die Verhältniffe dort watt schwieriger? unh komplizirter gefallen sind; ungen äuch hier Kiten, aber die Regez ist, daß nan aie herber, Pläsend ss Rent chen Reiches . Srunßz Tr amshichen Ma. iet it. Der Reihhthmm der im Ünterelsas von Lanibertz öh 6 . . n, . aber in dieselben nicht gewesen. Auch hier müsse er jedoch anerkennen, daß der 8 Der Temæs“ kann üer den gegenwärtigen Stand der gehender Käufer in Detailgeschäften, und zwar allenthalben in Deutsch— n, ,, ber fm . 6 mw, e n g . ö . 1 err zu übernehmen. Eine spezielle Erläuterung der gezahl⸗ Fürst von Montenegro und seine Regierung unter sehr Frgage, Hetzeffend die Reorganisirung Tunefiens, land, selöst füt Kurs fg, nutz zweifelhafte Töaare bekömmt, zac wischen ed ved der sf Abtherlung, arc behfg mtl h außer abel nne gf ren m n n, r ,,. ö.

ten Beträge ist in den einzureichenden Kassenert diffizilen Umständen zali ö folgende Mittheilungen machen: Es ñ j . durch jahreslanges Liegen kraftlos gewordenes Zeug (sogenannte „alte f 8 , . ; . ; . . e eee e se,, m, d ent bed, , n, dhl ä,, , , , , , , , , , d ll l e üehiele ieee. durch zdiehen üilaruftfügung vom. 22. Vannat Fähalten. a sich der Heer, bes Ausstandes un chr diurze. srratzbe unde dien anziesie Verfa ssunng Der Gegenakb ih. end wheel lislsehn elne dänn, war deb, i häeher Cälihteik umd Sonmsaltl grell! tg Kerl ndi,. Wril. (6s. t) Die gage des Cässer— 9 vorgeschriebene Nachweisung der hewilligten Darlehne Grenzen Montenegros konzentrirte, so fei es allerdings trotz nächst gon einem Ausschuß, hestehend aus den Abtheilungsdirek⸗ Gebrauch kommen, wenn ein anderes Bestẽuerungsfystem den Ich nah like , m , Ad e . geschäfts hat sich in der verflossenen Woche nicht verändert, indem . det darauf gezahlten Beträge nach wie vor und zwar in des von Montenegrg aufgestellten Kordons in manchen allen toren des Auswärtigen Amtes und den Herren Nöustlind unk des Tabäcks Frhtht und billigere Stoffe gesucht eren mln zucht 138 7 J nne r an g g r gn füßsdss Fir inn weiterer, Freistickgang auf kenn Noßeisen narit nicht ingeiteten Zukunft bis zum 1. April jed. J. einzureichen. In diese geschehen, daß flüchtige Insurgenten, welche über die Grenze Cambon, dem vormaligen und dem gegenwärtigen Minister⸗Resi⸗ das Monopol also wird die Cigarren und den Taback verfchlechtern, V. 1. . . . 6. ö. n ft ist jetzt im ist. Die Stimmung auf den für das heimische Eisengeschäft Nachweisung sind sämmtliche von dem Minister zu Draini⸗ gingen, bei den stammverwandten Grenzbewohnern Hülfe und denten in Tunis, eingehend erörtert und durchgesprochen worden sondern die Ablehnung desselben wird diese Wirkung haben und die inn ,, d, n,, Löwen hal hiers⸗ ö erschienen. besonders wichtigen Märkten von Glasgow und Middlesborough hat rungen 2c. bewilligte Darl betr ; 9 an, ; ; . Dann beauftragt ) , ,, . ; ; . e , ö 4 ; é Das im Verlage von Duncker Humblot in Leipzig soeben sich in den letzten Wochen gehoben und die lange schwankenden runge gte Darlehnsbeträge, soweit deren Zahlung Untersiützung fanden. Die Regierung 'von Montenegro hat nun beauftragte Hr. von Freycinet, ehe er irgend eine Ent— Folge fwir? Fin, daß Jerade auf diesem Wege der Konsum sich ver. erschlenens 3. Hest des MJ. Jahrganges bes von uta d Sch mol⸗ Nyti haben sich unt . Lin? i ed ide n ge gen, in früheren Jahren nicht bereits vollständig bewirkt sst, alss jedenfalls die Verpflichtung und' erkennt sie auch an“ dieser scheidung treffen wollte, Hrn. Cambon, an Ort und Stelle die ringer und die Zukunft des Tabackzuschusses in Frage gestellt wird. ker n g n nn, n,, , m,, ö ö 4 6 ö . 6 ö 1 ; . j guch, diejenigen zugesicherten Darlehne, guf welche noch keine Konnivenz entgegenzutreten und sie saumt R nicht. Sache noch einmal prallisch zu prisfen Und ihm Über das Die Reihe diese Schlußfolgerungen, die wir angedeutet, ergießt sich Vermwaktang un d Voker h schaft' in? Beulsche!' Mei. kd abnehmgender Faͤckzbestände, wicher befestigt un eine kleine Zahl [nb ; h nt, auch nicht, Re l 5. ) da fsir Jeden, der nachdenken will, von felbst., sie leuchtet auch Viel ern ö * 169 eig Avance erfahren. Es ist nicht zu verkennen, daß diese Wendung zum ahlungen erfolgt sind, aufzunehmen, so daß aus der vor⸗ jeder durch unseren Vertreter in Cettinje erhobenen esultat seiner Beobachtungen zu berichten. Diese Berichte in, Mnsbefondere find es die Fabrikanten, i =. 3 ö 'n r A (preis 8 M6) bringt an größeren Originalarbeiten folgende: Einige Vessern nach einer dräimonatllchen Flaue auch das rheinisch-weft⸗ letz n. Spalte genau eisichtlich ist, welche Summen auf die Reklamation nachzugeben? und derselben nach Möglichteit Hufen nun jczt allmählich ein. und, man glaubt, daß der JJ heil und Nach. Vemerkungei ber dag in ern atigngfe Werwaltun steht. Ven Lare Fahl gif geshäft kerne mn ähft beeinflußt hat, als fich die Roß⸗ bewilligten Beträge noch zu zahlen bleiben. Hinter der ge- zu entsprechen. Hinsichtlich der Durchführung diefes Grenz⸗ Minister des Aeußern vor Mitte Mai in der Lage sein wird Dieselbe Zeitung berichtet über die Eisenindustrie im)? Stain. Die deutsche Gewerhe Aufnahme vom 1. Dezember 18575 (eisenpreise nach einer Ermäßigung von 7 64 pr. Tonne nunmehr dachten Spalte ist noch eine Spalte einzuschalten: Davon dienstes muß man ihr jedoch bis zu einem gewissen Grake mit seinen ersten Vorschlägen vor die Kammer zu treten. Dber⸗Bergamts bezirk Dortmund während des E 8 lab. XI. in ihren Hauptergebnissen. Von P. Kollmann. Zur Frage der Ueber- wieder zu befestigen scheinen. Der günstige Cinflüß des englisch— kommen im nächsten Rechnungsjahre zur Zahlung“, da billige Nachficht gewähren, da einerseits das ern in . Dieselben werden sich auf die milstärische und die gerichtlich 163 nr e, . . . an de n nnz Darn af nee t , ,, , . ö. , ee en , , n, n, mit tei her. Die positioan über den öerfügbären Fonds einen regulären Kordon scharf an der Grenze unmäoglich nat A4abministrative Site der Frage beziehen; bie sinathßieltem h. guns die röduttion der K Hozhofenterfe t Fe anche e, er abend Hendes Meeren mln den, durch it felt äaltung Der kartellttkn furenburhet soch en, bi. hierauf Rücksicht enomm d . ; 5 ; . ; schwierigste von all da hi l 34 . 1 ! ; . ö . und die brennenden Fragen des Armenwesens. Von F. Adickes. le auf ihrem bisherigen Satz von 60 (S für größere Abschlüsse n nu e , mn gen en werden kann. Die in und den, Uebertritt zerstreuter Insurgenten sehr erleichtert, Spiel Iste von a en, a hier auch internationale Faktoren ins 16 Schweiß eisenwerke 148 4011 t an. Schweißeisenluppen aus Puddel! bäuerlichen Zustände Italiens. Bericht eines Augenzeugen. Von G. und 62 .. pr. Tonne für kleinere Posten beftehen. Üebrigens 1 Kassenabschlüssen und Rechnungen nachgewiesenen andererfeits aber der Regierung von Montenegro nur ein sehr Spie kommen, soll erst zuletzt ausgetragen werden, und es ölen. der. 16 Flußeisenwerke 357M 334 t. an Flußeisenblöcken aus Vernardi. Der ländliche Grundbesiz in Rußland. Von Wilhelm Und augenblicklich nicht viel gekauft, da die Wahljwerke sich min⸗

Beträge müssen demnächst mit den vorgedachten Nachweisungen primitiver administrativer und polizeisicher Apparat und keine ist daher vollkommen unrichtig, daß, wie in den letzten Tagen Bessemerbirnen. und , ,, ,, betragen. . Stieda. Jahresbericht üher die neueste Völkerrechtsliteratur aller destens Kis J. Jufi in Roheisen gedeckt haben, und' also nur kleine Dadurch ist gegenüber dem JV. Quartal v. Is, welches bis dahin Nationen. Von IA. Bulmerineq. Unter den Rubriken: Kleinere Quantitäten erstehen, die ihnen noch fehlen. In Walzwerkfabri⸗

genau übereinstimmen. eigentliche reguläre Militärmacht zu G Wir vielfach gemeldet wurde, die französische Regierung sic * : 61 r.

; t deshalb nicht auf, dasjenige ö ö f . hören dafür entschieden hatte, wie gen 5 9 6 zei Weitem die bedeutendste, jemals im Bezirk erreichte broduttion Mittheilungen und Literatur find wieder eine Fülle werthwoller Mit— katen sind die Preise bis dahin auch noch so ziemlich unverändert 34 j . . u n Kaufmannes, wel⸗ leisten verpflichte ö, 3 n e . Nen fen Schuld zu hherne h men! In ** lter fc n ich cha * , . fen e ganz n bi, . ,, . theilungen und Besprechungen enthalten. ñ gort geblieben, da die größeren Aktiengesellschaften fortwährend auf den ne Zahlungen eingeste und während seiner Ge- Niki ; 7 l . Fürste dem Br* w rm, m,, n 5 nämlich an Roheisen um 20486 t, an Schweißeisen um 13 4651 t, Von den Zeitfragen des christlichen Volkslebens, Satz von 140 vro T besteh ir bei einzeln nd⸗ gfththatiagb i . Ge Nikita und seiner Regierung das Zeugni ; é dem Projekt des Kriegs-Ministers, eine afrikanische Arme hei 25 356 chgewiefe ö ; b. Ri ühlha „* whe, Satz pon 110 pro Tonne bestehen, und, nur bei einzelnen Händ schäststhätigkeit einmal die Zilanzziehung in der vorgeschric? piefefben! egen ter er un z 9 zu, wersoa gen, daß Leben zu rufen, setn Gehlen für 7 n . nnn n Shhltz mnickt e wllckhiehst; Cortchenden Zahlenangnben, Köcthdet zan wit Firchen ti, br. öißftcher ö rot. izt. en dle an bemuhen st, Bne Btahüsenr u d n leihen benen Zeit unterlassen hatte, wegen Bankerutts.? wird, Jie unleugbar schwierigen Lage an n d, , ,. ; 2 zSbeson dere würde Zugleich ergieht sich aber, auch aus vorstehenden Zahlenangaben, Feffcken. Fortgeführt von C. Frhr. don Üngern-Steruberg und Walzeifen forten itiben rte Werke üwét laoch linwmar reichlich zu thun nach (nem Urtheil des Reichs erichts, I erer ihren Grenzen den besten Willen zeigten, korreft zu bleiben, und man noch ein heimische Truppen organisiren und in die Reihen daß, im Bezirk bei Weitem noch nicht soviel Robeisen produzit, Pfr. G. Schlosser, ist von der Verlagsbuchhandlung von Gchr. ben öhl— Nachfrage hat sich wesenklich verringert, die fich aber wie senats, vom 15. Januar d. ) n . 9 icht. traf⸗ daß sie der österreichischen Regierung zu ernsten Beschwerden der französischen Streitkräfte aufgehen lassen. Was die wie in demselben zu Schweißeisen und Flußeisen verarbeitet wird, Denninger in Heilbronn das 5, Heft des VII. Bandes ausgegeben allsährlich mit dem fortschreitenden Frühjahr bald wieder beleben baß die unteriaffen Hilae Mun ? e ⸗⸗ eseitigt, keinen Anlaß boten. Er, Redner, könne allerdings sich Gerichts ver fassung betrifft so soll die Rechtsprechung, Der kolgsale Aufschwung, den die Gisenindustrie im Ober-Berg⸗ worden und zum Preise von 1 6 zu beziehen. Das vorliegende Heft dürfte. In schweren Walzeisen wie Grobblechen und verschiedenen Facon— einstellung in ke R 3 hung mit der, Zahlungs- nicht bestimmt darüber äußern, ob nicht im Verlaufe des Auf— welche nach den Kapitulationen den Konsuln zuftand auf⸗ amtshezirk Dortmund,. während der letzten Jahre genommen, wird enthält die Abhandlung; „Der Real-Kredit und die politische eisensorfen ist der Bedarf und die Nachfrage indessen auf der bisherigen ) 9 . einem ausa zusammenhange steht; viel⸗ standes auch Individuen russischer Abkunft auf dem In⸗ hören und selbständigen Gerichten Platz machen, die sowohl am Prägnantesten durch die Thatsache erhärtet, daß in demmselben Gemeinde“ von B. Bleicken. . Höhe erhalten und die Preise sind daher auch entschieden fest. Ins⸗ ki cf , , n in. surreltionsgebicie erschienen seien; aber Spuren einer uu sisch n füß, die Tunesen als für die sranzösischen Rationalen kom— ö 2 Wocher nr ai . a dg ei. e gi fi n, . , ,, . a ,, . 8 hlungseinstellung Agitation ĩ ; ; petent wären. Um diese K e f Nati 166 ͤ . Wochen schrist ur Veu m zluslande,. Prgan sur Tie Juteressen und sonstigem Baueisen. Feinbleche liegen noch immer matt, ebenso auf dasselbe Geschäft sich beziehen. Der §. 210 Nr. 3 der 9 hätten sich nirgends nachweisen lassen, auch habe auszi f 2 Kompetenz 41 alle Natignalitäten des deutschen Ausfuhrhandels, ist der Titel einer in Redaktion und ist in Walzdraht eine kleine Verflauung in der Nachfrage eingetreten.

5 ? der Agent der russischen Regierun sei ttut zudehnen, müßte man, da der V rtrag vom Bardo d ͤ V ö 3 e r ö, . ue. . ö per ö Reichs⸗Konkursordnung verlangt weder einen Kausa m ö . . ; 9 g. nen Instru tionen ge⸗ 5e . 0* De 86 le 8d ö Verlag von Richard Jacob hierselbst erscheinenden Wochenschrift, von Die Stahlwerke sind fortwährend flott beschäftigt. Nach einer

9 zusammen⸗ mäß dort nur im Sinne ber Bernt Kapitulationen unangefochten ließ, befondere diplomatisch . Drob zugegange Wie die Redaktio sei se schrei Submif 5 Li

hang zwischen dem Unterlassen der Bilanzziel ) . Jeruhigung und einer korrekten M. ö a. dere diplomatische . 1 * der uns die Probenummer zugegangen ist; Wie die Redattien in leinen Pause in der Ausschreibung von Submifsionen guf Lieferung Jahlungseinstellung, noch sesr er nme n , r der Haltung entsprechend Rathschläge ertheilt. Die Verhaftung Verhandlungen mit den Mächten einleiten. Bessemerbirnen im Betriebe standen. . 2 einem einleitenden Artikel: Was wir wollen“ ausführt, hat sie sich von Eisenbahnmaterial sind nun wieder belangreiche Posten davon ͤ four Hegenkeweis zu eines auch als Zeitungscorrespondenten thätigen Engländers TIB. April. (W. T. B.). In dem heute Vormittag Zum Vergleich und als Maßstab für die Wedeutung Rr Fisen. bei der Gründung diefer Wochen schrift die Aufgabe gestellt, zur För. ur Submission gestellt. Die Golner rechtsrheinsche Bahn hat di⸗

wider 6 1 . 2 1 ( . 2 * . 194 z 26 f 22 j ir 98 vor 8 1 . fsyr 9 8 1 5 54 1 . * legende Rechts vermuthung dafür auf, daß die ahlungsein⸗ sei auf gerichtliche Requision erfolgt, derselbe sei des Ver⸗ stattgehabten Ministerrath gab der Minister⸗Präfident de industrie des Sber⸗ BVergamtebe rs Dortmund für den Staat und derung der Bestrebungen, den deutshen Erport zu beben, nach besten Lieferung von 87 t Kleineifenzeug sowie die des Bedarfs an Rad⸗ . das Reich sei hier angeführt, daß im Jahre 1889 im ganzen Staate Kräften beizutragen“. Indem wir den Inhalt der vorliegenden reifen für Wagen (ea. 1309 Stüch pro 1882.83, die Königliche Ost⸗

stellung durch die Unterlassung der Bilanzziel eigefi j Freyci in E 1 34 ; ( - , der ziehung herbeigeführt kehrs mif den“? andi Abfass S417 Freycinet ein Exposé über den Gese f. betreffen , n 6. , , ü, 9 . für die Strafbarkeit des Ban— inen zu ,, K die Herstellung 3 mern, , . Preußen 3. ä , , m., ke ganzen Deutschen Reiche aber 43 Probenummer, 4 folgt: Was wir , Die deutsche Wirth⸗ bahn bat 35) fechsräderige und 269 vierräderige offene Güterwagen enügen gegen di i e fa . l a. j M* * 4 Bessemerbirnen im Vetrieb standen. schaftswoche. Die geschichtliche Entwickelung des deutschen Kon⸗ je Liefern von L305 Gatlachse 2600 Traafede ie B. die Dich nn en en ,,, 32 io Ietreshe hte gane ang, n Ragusa gewohnt und in flavophilem meldet . lpril C. T. B). Das, Jeu r nal officiel“ Außer den im Dortmunder Bezirk im Jahre 1880 betriebenen i ii berse init! ar . Were n r rz i i ? i n enn 83 2. 4 9 Pee g,. * Kaufmann durch das Gefen auserlegte zuflicht a nn st und Desterreich feindlichem Sinne geschrieben. Die Unter⸗ e 9 e enn d Au bi guys, Unter⸗Direktors sür I Bessemerbirnen waren also in Preußen nur noch 1 (davon 2 im Einfuhr im Jahre 1881, verglichen mit derjenigen des Vorjahres. 45 Plateauwagen und die Oberschlefische Gisenbahn die Herstellung Der Grund der Strafbarkeit ist somit lediglich dari juchung sei noch nicht abgeschlossen. Weitere Agitationen ee. ahplitische Streitsachen im Ministerium des Aeußern, benachbarten Vegierungsbezirk Agchen und 2 im Regierungsbezirk Vom Waarenmarkte. Das Exrportmusterlager in Stuttgart. verschiedener ciserner Ueberbaue in Gesammtgewicht von 12 844 kg finden daß in einem solchen * [96d 6d glich Urin zu von Ausländern seien nicht bekannt geworden. Im Ali⸗ zum Botschafts⸗Rath in Berlin. Qpelm), in. Deutschland außer Preußen nur noch 8 (davon 4 in Vermischtes. Personal⸗Nachrichten. Inserate, mittbeilen, be⸗ Schmiedeeisen und 640 kg Gußeifen in Submission ausgeschrieben. ben Ba: 89 Taue der huldner den durch gemeinen könne er nur sagen, daß die Beziel O tali Ne nr i Sachsen, 1 in Meiningen, 2 in der Bayerischen Pfalz, 1 in Elsaß⸗ merken wir, daß die Deutsche Konfulatg Zeitung! jeden Mittwoch Ser dobfenm nr kt ist Inderanbert geblieben. * r n eren feen i , mg, als reichs zu allen fremden Mächten na4 wie e un n 2 far fielen r elg , ü ** 2 36 8 Lothringen) im Betriebe. 1— Bogen erscheinen und zer Preig halbiährlich für In. und Äuz. —Leir zig, 7. Aptil. eker die biesige Tedermesse theilt die r Jausmann nicht gegenübersteht. die digende sei ; ich jeder s⸗ ; a ref w, m n . ritt heute Abend seine Die „Schlesische Ztg.“ hringt einen Auszug aus land 10 betragen soll. Nr. J wird am 3. Mai ausgegeben. Für Leir. Ita. borläufis mit, daß diefelbe einen fehr flotten Verlauf rel fen ker rn m gegn ff , , , , ,. a fn en cr, nr , . Petersburg an und begiebt sich zunächst der Sialssit dẽr ef Berg⸗ n Eten en u die Mongte Mai und Juni hat der Verleger ein probe. albonnen en 4 26 1 . se wh ur Gorden ron 6 . elbe kaufmännische Geschäft ae . ist allerdings bote R an en ** : sGlesssche ber itt“, zum Preise von 3 1 55 eröffnet. lust, welche auf die Gestaltung der Prelse förderlich wirkt. De a . ungetrübte Fortdauer gegeben. Die Ziele und Absichlen* das Jahr 1881, welche der Oberschlesische berg⸗ und hütten— ; . 6 16 ust, welche auf die Gestaltung der Preise förderlich wirkte. Der = 2 II. 6 ) 2 2 . 9 29 . = X P ) 0 Fine . n döonste N rche re urlch de 1 ois J oro * Ife lich un' ni ei er r sciesellt. Cineos; de en Who bitten (a Baglgnd end Prien,. St Agtezsbutg, 1g Apel, hännijge Jercin zor ätzen Berhfffntsich bat, nnd giant, ken Sede c, ws nere nee ele e, cgi bernsr e ö rh Tü, Terz iffungen de. danges bedarf es nicht. Länder zur Monarchie seien genau dieselben, welche die Re— (W. ö Nach iner weiteren Deyesche des „Golos“ indem sie die Ergebnisse jener Statistit in drei große Gruppen illustrirt von Eugen Reurcuther. Stuttgart, Verlag der Göbrüdes von Rehe mn währe eilder beten Wöche ketrd fs cg gegen Die Bevollmächtigten zum Bundesrath: Königlich gierung seiner Zeit zur Okkupation zu schreiten veranlaßten. . Eherson, 2 18. d., ist in No waja Praga die Ruhe I) die Steinkohlen⸗ und Erzgruben, 2) die Eisen⸗ und Stahl- Kröner. Vollständig in 12 Lieferungen. 3. Lief. Pr. 60 33. 13 7365 Tons in dersesben Woche des vorigen Jahres. bayerischer Ober⸗Regierunge⸗ Rath Schmidtkonz, Königlich Keines der diesbezüglichen Motive hätie aufgehört zu bestehen wieder hergestellt; weitere Excesse haben nicht mehr statt⸗ industrie und 3) die Zink-, Blei⸗ und Silberhütten zusammen⸗ Von dieser durch den kürslich verstorbenen Meister auf dem Gebiet New York, 17. Arril. W. T. BJ Weizen verschif sächsischer Staats. Ministrr Freiherr von Könneritz, König⸗ es liege daher auch für die Regierung keine Veranlassung vor gefunden. faßt, zu folgenden Hauptergebnissen für die letzten 3 Jahre: der Märchenillustration reich geschmüdten Mährcheusammlung liegt fungen der letzten Woche von den gliantischen Häfen der Ver lich württembergischer Ober⸗ Finanz · Rath von Moser Groß ihre Absichten zu ändern. Diese Ziele seien nach wie vor sen? Schweden und Norwegen. Stockhol J ; Gesammtwerth der Produktion. bereits wieder eine neue Lieferung vor. Dieselbe enthält außer dem Mähr. einigten Staaten nach Großbritannien 63 60, do. nach Frand= herzoglich mecklenburg⸗hschwerinscher Staatsrath von Vu low, Länder, wofür so große Opfer gebracht wurden, immer 6 (Damb. Nachr.) In en, des n . ö er. ee f, 8 ö Dr ee , ee n,, ̃ ö ĩ j j ; , nerhe Stadt ohe egend bezügliche en: so die Sage vo fornie go Hroßbritannien 7 gl ehh: geglich mecklenburg ᷣschwerinscher Dber⸗Zoll⸗Direktor Desterreich heranzuziehen und die Bevölkerung überzeugen, daß Douglas, als Reprasentunten des , r, n Steinkohlen⸗ und Erjgruben 41 * 224 8 6 817 6 sn ,,, Gia, Gere ; don . de in!! enn f. 23 r go ne 1 en . Herzoglich sachsen⸗altenburgischer Staats⸗Mi⸗ ihr materielles und moralisches Gedeihen nur im Anschluß an des deutschen Gesanoten von Pfuel, des Legationesekretärs Fisen. und Stahlin fustric 18 3273 757 35 843 26 64 698 18 wilden Jäger im Hildegbeimer Walde und vom Jwersloch bei der Qüirs. . nißer von Leipziger und Herzoglich anhaltischer Staats-Mi⸗ Oesterreich⸗- Ungarn erreicht werden könne und werde. Es sei Grafen von Pourtalés, des Erzbischose Sundberg und einer Zink-, Blei⸗ und Silber⸗ Stadt. Das Werk verspricht nach den bis jetzt erschienenen Heften Verkebrs⸗ AInstalten. nister von Krosigk, sind in Berlin eingetroffen. 21 kaum am Platze, die Mittel und Wege hierzu heute zu großen Anzahl von Notabilitäͤten und Mitgliedern der hiesigen hũttenbetriebb 30 985 668 34637 836 2355670090 91 223 sinniges Familienbuch zu werden, an welchem Jung und New - York, 18. April. W. T. B) Die Dampfer 9 4 1 ö * 1 8 ' 2 ĩ z . . * . 66 . Ww. R. D. * . Bayern. München, 16. April. Die Augsb Alla 6 Die, Mie in am Regierung allein sei für eine deutschen St. Gertrudg meinde wurde gestern die Grund⸗ Gesammtwerth der Montan ö . , enn Wilbelm Wieprecht, The Queen“ und „Italie von der Natienal-Dampf⸗ Itg.“ schreibt: Die Einberufung des Reich stages auf 8 igen Ded ndl iber nicht . z i ihrer rich⸗ e n n 8 3u 66. Thurme der deutschen Kirche vrghulte K 6 142 12 . 18 146 5686 0 ircflor * ae samun en Mustihere des Gardecorps, fein chen und schiffs- Gompanyv (C. Messingsche Linie) sind hier angekommen. MY. d. M. macht es fehr wünschengwerth daf ) lei eine reisliche allseitige Erwägung leierlich begangen. n dem anläßlich der Grundsteinlegung Nur um zu zeigen, in welchem Maße, in den Drei großen In. WBirke be autbentischen Quellen bearbeitei von N. Kallbrenner f —⸗ zunsere Kam⸗ mit allen einschlägigen Faktore estern N r . dustriezwei Dberschlesiens die Produktion wächst, und mit wie Wirten, nach autbenti cen Uuellen bearbettet ven A. Jaltbrenner, mern ihre Aufgaben bis Ende dieses Monats zur Erledi⸗. Rei ö schlagig Fattoren erforderlich. Der gestern achmittag veranstalteten Festmahl betheiligten sich Reime gen ber wien . . , Königlich preußischem Militär ⸗Kapellmeister', welche im Verlage von ; . ; Neichs⸗Finanz⸗Minister von Szlavy erklärt bezügli ungesähr 70 Pers roßen Maßen der Verkehr zu rechnen hat, geben wir auch eine Zu⸗ 6 . wr fem m,, 6 = , gung bringen, damit die zahlreichen Mitgli ĩ . s 3 ) rte, bezüglich ersonen. . r ee, , ,, Emil Pragers Buchhandlung hierselbst auf. Veranlassung der Re— . zah Mitglieder beider Kam der Ursachen des Ausstandes sei vor Allem hervorzuheben, . über die Gesammtproduktion: 1880 168 daktion der Deutschen Militär⸗Musiker Zeitung erschienen, ist für Berlin, 19. April 1882.

mern, welche dem Reichstage angehören, nicht abgehalten find daß di ĩ ĩ ̃ 1879 J n, m halt. daß die an eine zügellose Lebensweise gewöhnte Bevölkerun 2 2 ; 1 durch jede Buchhandlung und die Eypedition obengenannter ; . an e tun 7 . r g. enn , fn sgenrdnete Verhältnisse nicht fügen wolle. Der Auf itu Steinkoblen⸗ und Erjgruben 9912899 3 11580 566 Zeitung (Berlin 8ẽW., Friedrichstr. 216) zu beziehen. Preußische Klassenlotterie. . n will denn auch, wie wir hören, bemüht stand sei nicht von auswärtigen e ngen unterstützt, aber Zeitungs stimmen. oblen⸗ und Erjgruben . 991229 278 Meran, 12. April (Bote für Tirol und Vorarlberg) Be— (Ohne Gewähr)

ein, die noch zu erledigenden ĩ ; ) J t Eisen⸗ und Stahlindustrie . 569264 661 112 677616 ; a, . n oss in Fistorifcher Ren- ö ch 9 Arbeiten so zu beschleunigen, von einzeinen Comites un durch Proklamationen genährt Die -Norhkdeutsche Allgemeine Zeitung“ sagt Zink., Blei. und Silberhütten—- 6 = , . . an,, Bei der heute beendigten Ziehung der 1. Klasse

daß bis zum 29. d. die letzten Sitzungen beider Kan ö e x ĩ lars, ö * 3 4** stattfinden können. Die enn en 21 we, e, , n e hen r. sich erh nur die Mohamedaner in 63 e betten ihrer gestrigen Abendnummer: . Gesa nnn: dic. , i s Tr oi dielem ehrwürdigen Baue, an welchen sich so viele ruhmreiche und 166. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: blos vertagt werden, wie es während der letzten Wahl. Karholllen * . atholischen Christen, nicht aber die dn n jan gegenüber den fortgesetzten heftigen Angriffen, die von Gesammtzahl der Arbeiter. gg ? denkwürdige Momente knüpfen, ein würdeges Aussehen zu verleiben. 1 Gewinn von g000 S auf Nr. 6918. eriode fünfmal der Fall war, es wir vielme ß? in *. ö em ten etheiligt. ; Gefangene Mohamedaner hätten als . . Seiten ae das Monopolprojekt in Szene gesetzt Stel 42 3 h Die Leitung der Restaurirung wurde dem Kaiserlichen Ratbe Hr. Schön⸗ 1 Gewinn von 3600 et auf Nr. 38 384. icher Schluß des Landtages erfolgen und demzufolge ben er Insurreltion die Einführung des Wehrgesetzes i.. . 1 tend gemacht werden, daß es doch recht e oben,; und Erigruben .. 3 6 383 63 herr in Innsbruck übertragen, der sich dieser Tage mit dem Archstekten 2 Gewinne von 1500 S0 auf Nr. 12 048. 45 507.

z 9 ezeichnet, während andere Gefangene anberwenlige unbe⸗ m Reiche giebt, die gar nicht so leidenschaftlich gegen Fisen und Stablindusttrie. . . 13612 2 22 Nordio, welch Letzterer gegenwärtig den Restaurirungebau des 2 Gewinne von 300 66 auf Nr. 32 691. 68 193.

auch ein Landtagsabschied erlassen werden. Die Mitglieder gründete Ursachen angegeben. dasselbe eingenommen sind, die zum Theil sogar sich ihm zuneigen. Zink⸗, Blei⸗ und Silberbütten 557 2239 618 Trienfiner Domes leitet, nach Schloß Tirol begab, um eine Eins darf vor allen Dingen als fessstebend angesehen werden, daß Summa. . SGI 881 95 755 568 8895 ! Besichtigung desselben vorzunehmen und die Vaulichkeiten