1882 / 92 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1

///

. . 13

172161 Oeffentli

ustellung. Der Bãckermeister *

abwesend, auf

des Beklagten zur Zahlung des angegebenen Be⸗ trages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Wiesbaden auf Dienstag den 6. Juni 1882,

; Morgens g Üühr, Zimmer Nr. 22, Haus Marktstraße Nr. 4.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 13. April 1882.

. Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.

17703 Oeffentliche Zustellung. Der Stuckateur Anton Mareinkiewie; in War⸗ schau, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Villnow hierselbst, Kläger und Berufungskläger, hat in seiner Prozeßsache wider jseine Ehefrau Leopoldine Mar⸗ einkiewiez, geborne Dalikowska zu Warschau, Ulica wspolna 35, jetzt unbekannten Wohnorts, Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen Ehescheidung, gegen das Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Posen vom 31. Januar 1882 Berufung eingelegt, mit dem Antrage: das gedachte Urtheil abzuändern, die zwi⸗ schen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und derselben die Kosten beider Instanzen aufzulegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den ersten Civilsenat des Königlichen Ober⸗-Landesgerichts zu Posen auf den 3. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht. Posen, den 16. April 1882. Storz, Gerichts schreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.

17700] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Johann Winkels zu Borbeck klagt gegen den Bergmann Wilhelm Nagels, früher hier, jetzt zu Sewenahr, Provinz Gelderhand, Königreich

olland, wegen rückständigen Kostgeldes aus dem

onat Dezember 1881 und für Oel mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 24 M 70 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borbeck auf

den 29. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düchting,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

inn) e Zust

Oeffentliche Zustellung. Auszug.

Der Rechtsanwalt Bornschlegel zu Forchheim als Konkursverwalter in dem Konkurse über das Ver— mögen des früheren Kunstmühlbesitzers Johann Baptist Aumüller zu Reuth hat unterm 14. März v. Irs. bei dem Kgl. Amtsgericht Forchheim gegen den ledigen und großjährigen Getreidehändler Franz Ammon in Kirchehrenbach, den Fuhrmann Johann Galster zu Leutenbach, den Viehhändler Tazarus Stern von Bruck bei Erlangen, nun unbekannten Aufenthaltes, und den ledigen großjährigen Aron Stern von Bruck, eine Klage auf Erfatz von 73 . 65 3 Kosten gestellt, welche der vorbezeichneten Konkursmasse dadurch erwachsen sind, daß die Be⸗ klagten durch die widerrechtliche Entfernung einer zur Konkursmasse gehörigen Chaise die gleichzeitige Versteigerung mit den übrigen Massebestandtheilen vereitelten, und die separate Versteigerung der⸗ selben und dadurch die eingeklagten außerordentlichen Kosten veranlaßten, mit dem Antrage eingereicht, zu erkennen:

1) die vier Beklagten find unter solidarischer Haf⸗ tung schuldig. 73 65 3 Hauptsache nebst 5 0 Verzugezinsen daraus vom Tage der Klags⸗ justellung an an den Konkursverwalter Rechts—⸗ anwalt Bornschlegel in Forchheim zu bezahlen, 2) dieselben haben gleichfalls unter solidarischer haftung die Staatskosten einschließlich 3 M 23 Kosten dreier Mahnbrlefe zu bezahlen, Y) das Urtheil wird gemäß §. 649 Nr. 4 der R. E. P. O. für vorläufig vollstreckbar erklärt, und verband hiermit zugleich die Ladung der Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits zu dem vom Kgl. Amtsgerichte Forchheim zu bestimmenden Termine.

Zur Verhandlung der Sache hat das Kgl. Amts— gericht Forchheim Termin auf

Montag, den 12. Juni 1882,

Vormittags 9 Uhr, bestimmt, und bezüglich des unbekannt wo? ab— wesenden Lazarus Stern die öffentliche Ladung be⸗ willigt, in Folge dessen vorstebender Antrag nebst Ladung zu dem anberaumten Termine dem genannten Lazarus Stern, vormalig in Bruck, hiermit öffentlich zugestellt wird.

, den 14. April 1882. erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Forchheim.

Bordorfer, Kgl. Sekretär.

17718 Seffentliche Zustellung.

Der Victualienhändler Heinrich Kirchner zu Pots dam, vertreten durch den Justitz⸗Rath Licht zu Pott dam, klagt gegen die Erben bezüglich Erbschafts⸗ läufer des verstorbenen Haupt⸗Steueramts-⸗Rendanten Fhristoph Wiese und dessen Ehefrau, Charlotte, ge⸗ borene Zachert, nämlich:

I) Friedrich Carl Ziebarth, früher zu Gzarnikau, jetzt in unbekannter Abwesenheit,

2) die verehelichte Schneidermeister Weckwerth, Jo⸗ hanne Auguste, geb. Ziebarib, verwittwet ge⸗ wesene Schütze, im ehelichen Beistand, zu Schneidemũbl,

3) Paul Ferdinand Bender, früher zu Ostrowo, r in unbekannter Abwesenheit,

) den Uhrmacher Rudolph Schmidt zu Berlin,

53) den Buchhändler Johann Carl Ernst Sturtzel

Im Mayer von Wies baden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kähne von da, flagt gegen den Rentner Franz Braun, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte Zahlung von 26,95 4 nebst 5 0,0 Zinsen, vom 11. Mai 1881 an laufend, für gelieferte Backwagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung

dung:

Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

17826

hat der Arrestbeklagte Kaufmann Otto Dieckhoff in Neuenkirchen 24. Februar 1882 Einspruch erhoben und ladet den Arrestkläger Kaufmann Albert Hope in Verl, früher zu Verl wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthasts⸗ ortes, zur mündlichen Verhandlung der Sache vor das Königliche Amtsgericht zu Gütersloh auf

Auszug bekannt gemacht

960m

buche von Pachnowice eingetragene, Pacvnowice gehörige Gut Pachnowice, welches mit

mit dem Antrage:

die Rückzahlung der im Grundbuch von tragenen Hypothek ron 500 Thalern

erklären,

Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 28. September 1882, . Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten: zu 1) Friedrich Carl Ziebarth, zu 2) Paul Ferdinand Bender, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 14. April 1882. . Gerichtsschreiber der J. Civilkammer

(17715 Oeffentliche .

Die Norddeutsche Vieh ⸗Versicherungs⸗Bank zu Hanno⸗ ver, vertreten durch den Direktor Oscar von Sturte⸗ vant, klagt gegen den ö Schürmann, früher zu Meiderich, jetzt abwesend, angeblich zu Matteson, im Staate Illindis (Nordamerika), aus dem gegen den am 29 April 1880 verstorbenen Vater des Be⸗ klagten, Ackerwirth und Fuhrmann Johann Schür⸗ mann zu Meiderich ergangenen, vollstreckbar erklär⸗ ten Urtheile vom 20. April 1880 und da der Vater und Erblasser des Beklagten von diesem beerbt worden ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 142 M 14 3 nebst 50 Zinsen von gs MS 20 3 seit dem 1. Januar 1883 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Ruhrot auf

den 3. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bete j gemacht.

Jer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lies! Oeffentliche Zustellung.

Die Kinder und Erben des Ackermanns Johannes Steißel zu Helsa, Kläger vertreten durch Bür⸗ germeister Johannes Williges daselbst, klagen gegen den Gastwirth Jacob Ziegler von da, jetzt in Amerika, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Be⸗

klagten, ö. wegen 1) 50 Zinsen von 1800 S Darlehn vom 1. Oktober 1880 bis dahin 1881 mit 90 S und 2) Hoso Zinsen von 1200 Mƽ Darlehn vom 1. März 1881 bis dahin 1882 mit 60 A. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von zusammen 1650 M6 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts“ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ober— kaufungen auf den KK. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Sudrow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17827 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Megom, genannt Korth, Friederike Jo⸗ hanna Marie, geb. Schade, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Stranz hier, klagt gegen ihren, in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Uhrmacher Ernst Carl Conrad Megow, genannt Korth, früher gleichfalls hier, wegen Mangels an Unterhalt, Ehebruchs, grober Mißhandlung und bös— licher Verlassung mit dem Antrage auf Cheschei⸗

die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, dem⸗ selben auch die Prozeßkosten aufzuerlegen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des

den 8. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, dem gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. April 1882. . Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13.

Oeffentliche Zustellung. In Sachen Kaufmann Albert Hope in Verl, Arrestklãger, .

Kaufmann Otto Dieckhoff in Neuenkirchen, Arrestbekl.,

wegen des Versäumnißurtheils vom

den 25. August er,, Morgens 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Ladung wird dieser

Gütersloh, den 12. April 1882. Königliches Amtsgericht. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Kreise Pleschen belegene, im Grund⸗ Band III. Blatt 153 seqq. dem Gutsbesitzer Hermann Boldt in

zu Wien,

einem Fladen nba n von 313 ha 62 a 20 qm der Grund

wegen Ertheilung einer löschungsfähigen Quittung

die Beklagten zu verurtheilen, dem ane ,

ots⸗ dam, Band II. Blatt 87 daselbst in Abtheilung III. sub Ne. 8 auf den Namen des Haupt⸗ steueramts⸗Rendanten Christoph Wiese . oder 1500 6 zwecks Löschung derselben im Grund⸗ huch Quittung zu leisten und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des

wendigen Subhastation den 22. April d. J., Vormittags um 10 Uhr,

werden. etreffenden Nachrichten,

richtsschreiberei, Abth. III., des unterzeichneten König⸗ stunden eingesehen werden. Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte, oder welche hypothekarisch nicht eingetragene Real⸗ rechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Grundbuch gesetzlich erforderlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück gel tend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungs⸗ termine zur Vermeidung der Präklusion anzumelden. Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf den 22. April d. J., Vormittags um 12 Uhr, im Geschãftslokale des Amtsgerichts Pleschen anbe— raumten Termine öffentlich verkündet werden. Pleschen, den 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

17700]. Ausschlußurtheil.

Das über die im Grundbuche von Zella, Band D. Blatt, 1469. Bd. H., Blatt 1790 für die Erben der Caroline Lisette Lämmerhirt in Schleusingen und für den inzwischen ebenfalls verstorbenen Carl Moritz Steger in Suhl eingetragene Post 28 Thaler 11 Gr. 3 Pf. gebildete Hypothekeninstrument, vom 19. November 1856 ist durch Erkenntniß des

er eg, Amtsgerichts Zella vom 14. April 1882 ür kraftlos erklärt.

Zella, am 15. April 1882. Grüning, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

46750 Ausfertigung. ; Aufgebot. Auf dem Luckenbauern⸗Gute des Sebastian Hainzel⸗ mgier von Habertshausen sind seit 3. Mai 1828 für Margaretha und Ottilie Springer von da 145 4. II 3 Darlehen, seit 2. November 1836 für Stephan Haas von da 267 S6 14 , dann für seine Schwe— stern Marianna und Franziska 428 ½. 57 Eltern— 6 nebst Ansprüche auf Wohnung, Krankenpflege, ochzeitlichen Auszug, ebenso seit 22. November 1836 für den Austrägler Josef Haas daselbst Ansprüche auf Wohnung, Austrag, Kleidung, endlich seit 22. November 1836 unverzinsliche Zinsrückstände für Margaretha und Ottilia Springer 25 671 *, für Franz Paver Fuchs von Habertshausen 9g) I 43 3, für Anderecs Haas von da 29 S6 14 3, für Marianna Reisner daselbst 65 M 14 , für Josef Maier von Langenmoosen 18 ½ 86 , für Änton Reiser, Hirt zu Rettenbach, 42 ½ 86 3, für Fran— ziska Haas von Habertshausen 42 6 85 3 und für Marianna Haas von da 42M 86 3 im Hypotheken— buche eingetragen. Weil die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Ansprüche erfolglos blieben, ergeht auf Antrag des Anwesens-Besitzers Aufforderung an Alle, welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben glauben, ihre Ansprüche spätestens am Auf⸗ gebotstermine Samstag, den 1. Juli 1882, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungszimmer anzumelden und geltend zu machen, als sonst die Ansprüche für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Schrobenhausen, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Eichbichler. Für die richtige Ausfertigung: Schrobenhausen, den 14. Dezember 18581. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schrobenhausen. Sporer.

Aufgebot.

Se. Excellenz der Königliche weneral ⸗Feldmarschall und Kaiserliche Statthalter im Reichslande, Herr Freiherr von Manteuffel, hat das Aufgebot des als vernichtet bezeichneten Depotscheins Nr. 159 553 des Comtoirs der Reichs ⸗Hauptbank für Werthpapiere vom 4. März 1881 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58. L. Treppe, Saal Nr. 21, anberaum len Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 13. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht 1, Abtbeilung 565.

8103

17693] Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund— stücke Blatt Nr. 296, früher 29, Antischkau in Ab— theilung III. Nr. 19 für den Bauern Franz Ziegler aus Dzielau haftende Darlehn forderung von 1090 Thalern, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 17. Februar 1849, dem Eintragung vermerk vom 19. Februar 1849 und einem Hrpothekenschein ohne Datum, ist durch das heut verkündete UÜrtbein des unterzeichneten Gerichts für kraftlos erklärt worden. Cosel, den 13. April 1882.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

gez. May.

Aufgebot. Folgende Personen haben das Auf— gebot von Sparkassenbüchern der Berliner städtischen Sparkasse beantragt: der Mechaniker Au gust Martin Ortmann, à des auf den Namen Ortmann, August, Mechaniker, Wörtherstr. 17, unter Nr 145 41 ausgestellten Buches über 20) 0, p., des auf den Namen Ortmann, Martin, Schlosser. Wörther straße 17, unter Nr. 145 412 ausgestellten Buches über M Die Inhaber der vorbezeichneten Sparkassen⸗ bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf

teuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗

Reinertrage von 2675 4 82 3, und zur Gebäude—⸗ steuer mit einem Nutzungswerthe von 3906 M ver⸗ anlagt ist, soll schuldenhalber im Wege der noth—

im Lokale des hiesigen Amtsgerichts versteigert Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ ift des Grundbuchblatts und alle sonstigen dasselbe sowie die von den Inter⸗

essenten bereits gestellten oder noch zu stellenden be— sonderen Verkaufsbedingungen können in der Ge—

lichen Amtsgerichts während der gewöhnlichen Dienst⸗

17694

nid

vor dem Königlichen Amtegerichte J. Abtheilung 55 Jüdenstr. S8, J. Tr. Zimmer 2, anberaumten Nuf= gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird. Berlin, den 11. Februar

1882. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 35. 6 Aufgebot.

Auf Antrag der Benefislalerben des am 8. März cr. hieselbst verstorbenen Magistratsschreibers Friedrich Rautmann werden alle Diejenigen, welche Anspruch auf Befriedigung an die Verlassenschaft des 3c Raut⸗ mann zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche in dem auf

16. Juni er.. Morgens 10 Uhr,

Zimmer Nr. 42, anberaumten Termine unter dem Rechtsnachtheilt daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theik der Masse sich beschränken, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forderungen auf die Erben über⸗ geht, damit vorgeladen.

Brauuschweig, den 16. April 1882.

Herzogliches Amtsgericht. V. v. Münchhausen.

lünne Bekanntmachung.

Das K. Landgericht München J. hat mit Beschluß vom 15. d. Mts. die öffentliche Zustellung der Klage des Friedrich Brod, Photograph hier, vertr. n vom K. Advokaten und Rechtsanwalt L. Schuster hier, gegen Susanna Brod, zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung, bewilligt und wurde zur Verhandlung Über die Klage die Sitzung der J. Civilkammer vom

Freitag, den 30. Juni l. Is,

Vormittags J Uhr,

bestimmt.

Hiezu wird die Beklagte mit der Aufforderung ge⸗ laben, rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und demselben ihre Vertretung zu übertragen.

Kläger beantragt Trennung der Ehe dem Bande nach aus Verschulden der Beklagten wegen Verletzung der ehelichen Treue.

München, den 15. April 1882.

Der K. Obergerichtsschreiber: Rodler, Obersekretaͤr.

17708

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land— gerichts, J. Civilkammer, zu Cöln vom 1. Februar 1882 wurde die zwischen den Eheleuten Moses Rosenhaum, Kaufmann, und Caroline, geb. David, ohne Geschäft zu Cöln, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen.

Cöln, den 16. April 1882.

Der Rechtsanwalt der Klägerin: Hau ck.

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.

Cöln, den 17. April 1882.

4 Verbeeck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17698

Salzuflen. Die Wittwe Friedrich Konrad Steinkamp, nachweislich seit langen Jahren im thatsächlichen Besitze der Erbpachtstätte Nr. HI der Bauerschaft Holzhausen, welche im Kataster und Qrpothekenbuche auf den Namen des Heinrich Steinkamp eingetragen steht, behauptet, diese Stätte durch einen Seitens ihres Ehemannes mit dem Be— rechtigten abgeschlossenen Kaufvertrag eigenthümlich erworben zu haben. Da in dem bezüglichen gericht— lichen Vertrage der Käufer der Stätte jedoch Her— mann Konrad Steinkamp genannt ist, wogegen die Wittwe Steinkamp glaubhaft gemacht hat, daß ihr verstorbener Ehemann der Käufer gewesen, und hin— sichtlich der Zungmen ein Irrthum untergelaufen sei, so werden auf deren Antrag Alle, welche Eigen⸗ thums oder dingliche Rechte abgesehen von den Rechten des Erbverpächters an die gedachte Stätte zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche bei Strafe des Verlustes gegen die Antragstellerin hier spätestens in dem auf Freitag, 9. Juni l. J., Morgens 91 uhr, bestimmten Termine im Zimmer Rr. 2 anzumelden und zu begründen. Salzuflen, den 12. April 1882.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Beglaubigt: F. Ortmann, Gerichtsschreiber k. A.

17697 Sekanntmachnng. Durch Beschluß vom 15. April 1832 ist der Schuster Heinrich Jühe hier für einen Ver— schwender erklärt. Camen, 15. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das

Aufgebot der

Vachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer zu dem

Nachlasse des Ingenienrs Carl Gräntzdörffer von hier, ist durch das am 1. Februar er, verkun

dete Ausschlußurtel beendet.

Magdeburg, den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht 1V. b.

Bekanntmachung. Durch kriegsrechtliches Urtheil vom 1882, sind die nachbenannten Rekruten: 1) der am 16. Juli 1859 geborene Schreiner Johannes Necker aus Waldenbuch, der am 18. März 1859 geborene Schreiner August Heinrich Schrempf aus Gaisburg, der am 17. August 1869 geborene Schuhmacher Johannes Steck aus Bernhausen, der am 25. September 1860 geborene Bäcker Friedrich Wilhelm Mezger aus Vaihingen a. F.

27. Februar

der Fahnenflucht für schuldig erklärt, und demgemäß Alles denselben gegenwärtig oder künftig zustebende Vermögen mit Beschlag belegt worden.

Stuttgart, den 13. April 1882. Kgl. Amtegericht Amt.

den 25. September 18852, Vormittags 11 uhr,

Faber, Sp. R.

.

Aufgebot.

Gs ist das Aufgebot folgender Urkunden: des für den Arbeitsmann Wilhelm Gutschow in Teschendorf unter Nr. 5655 ausgefertigten

Sparkassenbuches der Nieder⸗Barnimer Kreis⸗

Sparkasse über ein Guthaben von 338,21 4

und 21,39 M Zinsen, von dem p. Gutschow,

des für Frau Karoline Dorothee Boyart, geb.

Ee re rf am 16. Juni 1858 unter Nr. 13 791

ausgefertigten Receptionsscheines (Sterbekassen⸗

bnchs) der neuen großen Berliner Sterbekasse äber 190 Thaler, von der p. Boyart jetzigen

Frau Henkel hier,

der von Siegfried Cohn in Berlin auf August

Lange in Berlin, Mühlendamm 32, gezogenen,

von August Lange acceptirten, an eigene Ordre

des Ausstellers zahlbaren 6 Prima⸗Wechsel:

a. vom 9. September 1873 über 540 Thaler, zahlbar am 8. Januar 1874, mit Indossament an die Ordre von Gebrüder Simon hier,

b. vom 25. September 1873 über 440 Thaler, zahlbar am 8. Januar 1874, mit Indossament an die Ordre von C. G. von Kramsta und Söhne zu Freiburg i. Schl.,

vom 25. September 1873 über 1109 Thaler, zahlbar am 12. Januar 1874, mit Indossa—⸗ ment an die Ordre der Preußischen Boden— Gredit⸗Aktien⸗Bank,

vom 25. September 1873 über 460 Thaler, zahlbar am 15. Januar 1874, mit Indossa— ment an die Ordre von C. G. von Kramsta und Söhne zu Freiburg i Schl.,

vom 4. Oktober 1873 über 600 Thaler, zahl⸗ bar am 15. Februar 1874, mit Indossament an die Ordre von Julius Rother in Görlitz,

vom 8. Oktober 1873 über 535 Thaler 10 Sgr., zahlbar am 28. Februar 1874, mit Indoffa—⸗ ment an die Ordre von Julius Rother in Görlitz, ö

vom Konkurs-Massenverwalter Sieg hier,

der von dem Königlich Preußischen Haupt-Bank—

direktorio zu Berlin unter Litt. D. 1. Nr.

43907 auf den Namen des Domherrn

von Levetzow auf Klaeden in der Altmark aus⸗

gestellten Obligation über 20 000 Thaler, noch gültig über 3000 Thaler, vom Landrath von Gerlach zu Groß-Oschersleben,

der von dem Königlich Preußischen Haupt—

Bankdirektorio zu Berlin unter Litt. D. 1 Rr.

43 80 auf den Namen der Frau von Rohr,

geb. von Levetzow, ausgestellten Obligation über

300 Thaler, von den Erben der Frau Sophie

Friederike Wilhelmine Louise von Rohr, geb.

von Levetzow,

beantragt worden.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 4. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 5s, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 1. April 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.

in6ol Aufgebot.

Im Hypothekenbuche für die Ortschaft Meensen sinden sich folgende Hypotheken eingetragen:

Il) auf Seite 366 Nr. 5 am 13. April 1849 zu Lasten der Wittwe Heinrich Bührmann, Charlotte, geb Kiene, in Meensen, zu Gunsten der Vormund⸗— schaft über deren zwei Kinder wegen einer Forderung von 200 Thlr. Courant,

2) auf Seite 36 Nr. 6 am 5. Juni 1840 zu Lasten der oben sub Nr. 1 genannten Wittwe Bühr— mann zu Gunsten des Superintendent Kahle, dann nach Cession vom 13. März 1844 des Magistrats zu Münden wegen einer Forderung von 809 Thlr. Gold zu 400 aus Obligatlon vom 5. Juni 1840,

3) Fol. Nr. 8, pag. 285, Nr. 1 am 19. Januar 18567 zu Lasten der Ehefrau Waßmuth, geb. Amalie Bührmann in Meensen, zu Gunsten von Ludwig Weitemeyer, Ludwig Kraft, Heinrich Kuß, Chr. Friedrich Weitemeyer, Friedrich Footmüller, Christian Rammzweig, Friedrich Kramer, August Grabbe und August Hildebrandt, sämmtlich zu Meensen, zur Kaution bis zur Höhe von 1243 Thlr. aus Urkunde vom 6. Dezember 1866, ;

) Fol. Nr. 8, pag. 286, Nr. 4 am g9. August 1869 zu Lasten der Eheleute Heinrich Waßmuth in Meensen zu Gunsten des Ludwig Ludolph daselbst wegen Erbabfindung ad 210 Thlr. aus Obligation vom 1. April 1862,

5) Fol. Nr. 8, pag. 286, Nr. 7 und Fol. 55 pag. 55, Nr. 2 am 5. Mai 1872 zu Lasten der Ehe⸗ leute Heinrich Waßmuth in Meensen zu Gunsten des Banquier J. L. Katz in Mollenfelde zur Kaution bis zur Höhe von 150 Thlr. aus Obligation rom J. April 1872. :

Auf Antrag des Ackermanns Friedrich Lösekrug zu Meensen, als Vormundes über den wegen Ver⸗ schwendung entmündigten Heinrich Waßmuth daselbst sowie der Ehefrau des Letzteren Amalie, geb. Bühr⸗ mann, ebendort, derzeitigen Inhabern der veipfändeten Grundstücke, von denen eidlich erhärtet ist, daß sie die Verpflichtungen, für welche die fraglichen Hypotheken bestellt worden, für erloschen halten, daß e solches nachzuweisen indessen nicht vermögen, werden Alle, denen ein Anspruch auf die Eine oder Andere der gedachten Hypotheken zusteht, auf— gefordert, solchen in dem auf

Dienstag, den 6. Juni 1882, Morgens 10 Uhr, ; auf dem Gerichtstage zu Friedland anstehenden Termine so gewiß anzumelden, als im Nichtmeldungt⸗ falle die fraglichen Hypotheken für vollständig er⸗ loschen erklärt werden sollen.

Reinhausen, 5. April 1882.

Königliches Amtagericht. J. Wolweben.

17710 2 0 Urtheil vom 14. April 1882 ist die Aus⸗ fertigung des notariellen Kaufvertrags vom 24. No⸗ vember 1835, aus welcher im Grundbuche von Em- merich Band 1IV. Blatt 61 Abth. III. Nr. 1 für den Rentner B. Cverwyn zu Emmerich modo den Apotheker Joh. Jaceb Cunz zu Düsseldorf vier- hundert und fünfzig Thaler rücständiges Kaufgeld eingetragen sind, nebst dem angehängten Hypotheken scheln vom 13. Juli 1846 für kraftlos erklärt.

üer Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin L, zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Bruno Richard Fensch. wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 14. April 1882.

Königliches Landgericht Berlin J.

üs! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Michaelis, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 14. April 1882.

Königliches Landgericht Berlin J.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Sub⸗ mission. Die Ausführung der Erde, Planirungs⸗ und Befestigungsarbeiten zur Herstellung der. Se⸗ kundärbahn Homberg⸗Moers zwischen den Stationen 60M und 57, die Lösung und den Transport von ca. 8000 Kubikmeter Boden umfassend, soll öffentlich verdungen werden. Submissionshefte sind gegen Erlegung von 1,50 Æ von uns zu beziehen. Die Offerten sind postmäßig verschlossen, mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Erde Planirungs, und Befestigungsarbeiten für Bahnhof Moers“ versehen portofrei bis zum Montag, den 1. Mai er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Aachen, den 17. April 1382. Känigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

17835 Ostfriesische Küstenbahn.

Die Gewinnung von 20 900 eubm Bettungs⸗ material (Sand) in der Grube zu Osteraccum und der Transport auf ca. 1800 m, zu welchem Zwecke die Anlage einer schmalspurigen Pferdebahn

gestattet ist, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten sind bis zu dem auf Mittwoch, den 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem die Eröff⸗ nung in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird, portofrei, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift dem Unterzeichn eten einzu—⸗ reichen. Die Bedingungen und Pläne liegen in dem Bureau desselben zur Einsicht aus und können erstere auch gegen Erstattung von 1 M von dort be⸗ zogen werden. Esens, den 15. April 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister: J. Herold.

17664 Bekanntmachung. . Für das unterzeichnete Regiment sollen im Wege der Submission für das Etatsjahr 1882,83 Unterhosen von Callicot, wildlederne Handschuhe, Halsbinden, Hemden für Unteroffiziere (weiße), Hemden für Gemeine (blaugestreifte), Schirmmützen für Unteroffiziere, graue Futterleinewand, blaue Futterleinewand, Drillich zu Jacken, Drillich zu Hosen, weiße Leinewand zu Hosen, Futterboy, ummidrell, Steifleinewand, goldene Tressen und silberne Tressen beschafft werden.

Bezügliche Lieferungs-Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift „Submission auf Liefe⸗ rung von Bekleidungsmaterialien z. unter Bei— fügung von Proben der Bekleidungs-Kommission des Regiments bis zum 5. Mai 1882 ein⸗ schließlich einzureichen.

Nichtkonvenirende Proben zurückgesandt.

Erfurt, den 17. April 1882.

Magdeburgisches Füstlier Regiment Nr. 36.

werden unfrankirt

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 15. April 1882.

17830]

Activa.

Metall beta s

Bestand an Reichskassenscheinen . aan Noten anderer Banken „an Wechseln . an Lombardforderungen. an fle an sonstigen Aktiven.

Hassi vn.

Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der

all, Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichleitrniruru ,. Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗

bundenen Verbindlichkeiten. .. Die sonstigen Passiven.

umlaufenden

im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,384, 929.24.

17840 *,,

Bayerischem Notenbank

vom 18. April 1882.

S 700, 29 60 5535 345,400 17, 5 or os 777, 100 - 547, 863 07 gS5 089 30

9 oo Q

1j fg os ; 16 986, 3609 10. 383 83 96 20

w Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

Metallbestand

Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln

Effekten ö sonstigen Aktiven. Fassiva. Das Grundkapital Ver Meservefond;iĩ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichleiteiwrrᷣ-- Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ; Die sonstigen Passiva k— Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im zahlbaren Wechseln.. München, den 17. April 1882. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Uebersicht der

Siichsischen Rank

u Dresden am 15. April 1882. Activn. Cenurssihiges deutsches Geld. Reichskassenscheines. ; Noten anderer dentseher Banken 1 Sonstige Kassenbestände Wechselbestände . Lombardbestände , Essectenbestände , ; Debitoren und gonstige Activa Hassivn. Fingezahltes Actienenpital Reservefondsa 3. 1 Banknoten im Umlans... Täglich fällige Verbindlich- J An Kündigungsfrist gebundene Verbindliebkeiten Sonstige Passiva

17829

SS 16,321,510. 532.995.

7279709. dis 6th. 147767 39.

1 13 2 1531.216.

S6 30.099099. 3.694. 606. 40.012,90.

2.976. 463.

14

4 714.3569. 154.787. Wechseln sind

weiter begeben

Emmerich, 11. April 1882. Königliches Amtagericht.

S0 1.696. 225.95. Die Direetien.

Activa. i 29,734 000 31,000 2,707 00 . 36.699, 0500 Lombard Forderungen 2,512,000 ö 879,000 1,151, 055

7,500, 000 643,000 62, 667, 000

1050 000 109 000 1,783 006

Inlande MS 1647, 756. 99.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 15. April 1882. Activa.

3,219,515.

(17838 Cassa etallbestand M 212,812.91. Reichs kassen˖ schein. Noten anderer Banken.. , 83,000. —. Sonstige Kassen⸗ hestaͤnde G3 . Lombardforderungen J 127,509. Sonstige Aktiven Passiva. Grundkapital . , Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten· An eine Kündigungsfrist ge⸗ bPundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiven ? . Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande jzahlbare Wechsel M 414,156.

Brannschweigische Bank. Stund vom 15. April 1882.

17834 Activa. Meta llbestand w; Reichskassenscheine , Noten anderer Banken. Werchsel-Bestande. Lombard-Fordernngen Esfecten- Bestand. Sonstige Activa

764.927. 29.150. 272.500. 13,899. 554 2, 303, 609.

w 5. 852.697. Passiva.

Grundkapital 3.

Reservefonds

Umlaufende Noten..

Sonstige täglich fällige Ver bindlichkeiten

An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlicbkeiten.

Sonstige Passiva.

10500 009. 351 8665. 2444600.

7.825.533.

l,ůI 24.250.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zablbaren Wechseln. M 530,715. HR rannschweig, 15. April 1882. Die Direktion. Bewig. 8tübel.

Effecten. Dehttoeen.. . Immobilien C Mobilien

3.254.586. 2.567, 1566.

Von im Inlande rahlbaren' noch nicht fülligen worden:

HBremker Rank.

Uebersicht vom 15. April 1882.

17832]

Activn: Metallbestand . 4 Reichekassenscheine Noten anderer Banken.

1,901,585 38 5,275. 185,900

17833 Rennen,, Reichs⸗Kassenscheinnẽ Noten anderer Banken t Wechselbestand Lombardforderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa

e /

320,592. 66. .

Sh. 228. —.

zöh zi8. 25. ol0 M90. 137 565.

ö 4 bh. 125, 894. 48

2729, 50909. öl / bg. 14

277 512. 35.

Gesammt ·Kassenbestand . 4 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank . 3

2, 092, 760. 38 147,375. 28,445,150. 7,5 43,295. 1,391,126. 258,603. 3600009.

. 9 * Lombardforderungen *

*.

HPassivn: ö

Grundkapital 16,697 Q. 1 ę 2 83,372. wennn, . 48825600 Sonstige täglich fällige Ver⸗ 1 262 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten ö 2 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 15. April salllgen Wechseln.

Der Director:

Ad. Renken.

163,779. 16,B 591,065.

301,447.

1. 852, 277. Dreier,

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 15. April 1882.

Activa. 660.123 895 215,900 6,692, 591 724,100 230, 144 565,328

6 3 00900 55 MS 1,576 6060

Eassiva. ;

Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

1 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. . 2.868, 080 Sonstige Passiva , Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln 17, 346

i776]

1 ; Berlin⸗Hamburg er SEisenbahn.

In der heutigen, zu Berlin stattgehabten vierund⸗ drelßigsten Auslososung unserer Prioritäts-Obli⸗ gationen J. Emission, ferner der dreiunddreißigsten Ausloosung der Prioritäts-Obligationen L. Emission und der achten Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen III. Emission, welche am 1. Juli d. J. statuten⸗ gemäß zur Amortisation gelangen, sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: A. Prioritäts-Obligationen LI. Emission (mit Zinscoupon Nr. 12 und Talons). Ser. J. 5 Stück à 500 Thlr. oder 1500 A Nr. 15 206 347 691 737. Ser. II. 37 Stück à 200 Thlr. oder 600 M Nr. 15 346 376 417“ 631 841 955 10937 1052 1071 1463 1501 16519 1846 1961 2110 2402 2493 2626 3010 3549 3999 4041 4766 5003 5317 5373 5895 5903 5969 6237 6708 6882 7147 7175 7206 7342. Ser. II. 76 Stück à 1990 Thlr. oder 300 Nr. 81 133 285 429 621 722 753 888 125 1370 1494 1794 1933 2009 2105 2381 2805 2952 3066 3088 3223 3414 3668 3761 4222 4224 4242 4762 5024 5083 5157 5296 5846 6009 6050 6166 6171 6260 6336 6937 6960 7138 7297 7465 7488 7517 7543 7558 7777 8019 8314 9g234 g532 9584 9617 10091 10197 10594 11069 11558 11583 12099 12408 12622 12692 12693 12999 13098 13133 13546 13562 14063 144166 14657 14701 14923. Ser. IV. 150 Stiick a 50 Thlr. oder 150 4M Nr. 92 294 301 334 775 850 967 1226 1289 1357 1848 2086 2120 2221 2739 2797 2985 3366 3566 3869 3958 3972 4106 4150 4158 4887 4894 5139 5145 5281 5357 5424 5428 5471 5704 5711 5720 6176 6446 6548 6717 6740 6820 6874 7206 7401 7417 7502 8253 8343 8445 8489 8787 8789 S908 8983 9037 9061 9080 g199 9296 9602 9790 9891 10138 19501 11517 11476 11514 11545 11833 12061 12185 12299 13621 13777 14259 14669 14734 15005 15441 15506 15560 15963 16051 16264 16275 16394 16459 16520 16554 17012 17071 17166 17660 17759 17840 18032 18146 18607 18656 18796 18864 18988 199067 19103 19104 19128 19137 19181 19253 19539 19748 20694 20732 20779 21169 21174 21322 21524 22160 22329 23043 23649 2370 23723 23880 23918 23962 24028 24152 24425 24432 24700 24953 25168 25319 25482 26009 27083 27346 27821 28114 28150 28485 28635 29177 25553 20897 293886. HB. Prioritäts-Obligationen IE. Emission (mit Zinscoupons Nr. 9 bis 12 und Talons). Ser. II. 25 Stück à 200 Thlr. oder 600 M Nr. 7634 7766 7939 7961 7983 8667 8879 8972 9151 9544 9734 9767 9793 19038 10308 10415 10841 10995 11293 11792 11905 11937 12113 12444 12464.

C. Prioritäts- Obligationen III. Emission sohne Zinsconpons und mit Talons). Ser. III. 106 Stuck Aa 1090 Thlr. oder 300 4 Nr. 15023 15126 15307 15397 15417 15577 15953 16030 16153 16184 16202 16214 16261 16755 16890 17023 17102 17416 17536 17559 17676 17940 18101 18151 18157 18305 18349 186660 18740 18816 18933 19038 19250 19459 19577 19949 19961 20112 20427 20994 21307 21454 21596 21710 21925 22066 22051 22199 22358 22372 22491 22579 22712 22964 2300 23037 23587 23879 24407 24693 21905 25589 25617 25676 25881 26002 26405 26518 26587 26600 . 27069 27447 27489 27550

28367 28431 28517 28060 28989 29189 29597 29683 29836 29976

LI. S7 Stück a 200 Thlr. oder 600 4 12533 12582 12875 12956 12977 13165 13719 13866 13885 13905 13962 14010 14209 14231 14673 150903 15156 15167 15501 15756 15810 16118 16181 16357 16645 16819 16998 17075 17197 17207 17895 18057 18135 18102 18559 18688 18976 19906 19093 19211 19258 19336 19527 19914 20656 20890 21247 21382 21761 21899 22020 22045 22365 22383 22469 22552 22913 22996 23056 23164 23425 23618 23683 23760 23787 24069 24254 21301 24445 24474 244191 24823 24884 21962 24956. Serie J. 56 Stück a 500 Thlr. oder 1590 Nr. 1418 1505 1514 1764 1812 1847 1901 1988 2192 2428 2530 2356 2977 301 3113 3142 3735 4161 4173. 4457 4686 4821 4883 4909 4987 50951 5166 5414 5613 5795 5845 6266 6381 6397 6455 6732 6860 6981 7019 7031 7069 7076 7218 7311 757 7878 7999 8987 8ißs3 8327 S329 8379 8413 58710 8801 8929. Serie V. 28 Stück a 10900 Thlr. oder 3000 4 Nr. 130 142 169 244 436 öz4 668 832 872 g86 1093 1122 1127 1599 1672 1788 1837 1887 2000 2013 2050 2393 2910 3216 3345 3376 3500 3699.

26023 26801

28154

26736 28077 28625 29966 Serie

Nr. 13186 14208 15351 16511 17211 18791 19475 21692 22456 23181 23921

23507