1882 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

wanzis., 1. xm. (. T. B) bes 1zI Bes. n. Bre pr. Mei r Br. Ir. Juni 17 Pr. n. pentaghe nan. Vorsloherungs dene G et ret ae nme EJ. Gee loeo theurer, Vmsata 2000 deptem ber · Hccemder 19 bez. 195 Br. Weichend. ᷓĩ ele, rd. Gen. Vers. zu 9

Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen Londom, 18. April (w. T. B) gdotihardbahn. Orad. Gen. Vers. In Luzern. w

Mö. MM 210999, hellbunt 213 00 - 218.00. hochbunt und glasig An der Küste angeboten 5 Weizenladnngen. Wetter: Ver- . Ostpreussisohe Südbahn. Ord. Gen- Vers. zu Königs- 2 20 229.00, pr. April- Mai FTransit 211.00, pr. Mai- Juni Traneit anderlich. ffavannazucker Nr. 12 25. Rubig. berg i. P. 7 219.30. Rogen gefragt loeo inlünd. pr. 120 Pfd. 147,00 Liverpool. 18. April. (w. L. B) Rjask Wiasma · Eisenbahn- Gesellsohaft. Ord. Gen.

polnischer oder russischer Transit 136, 07 138,09. Roggen pr. Getreidemarkt. Weizen 2— 3, Mehl 3, Nais 5 d. höher. Vers. zu St. Petersburg. April-Mai Transit 136,00, do. pr. Mai-Juni Transit 139.00. Kleine Wetter: Schön. Gerste loco 126.009). Grosse Gerste loco 14,00. Hafer loco Lirerpool, 18. April. (V. T. B.) 12200 bis 124.099. Erbsen loco 125,9. Spiritus pr. 10,000 Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon fur Wett erberieht vom 19. April 1882. und Liter oH loco 42.25. Speknlation und Export 2000 B. Ur verändert. Mid(dl. amerikanische 8 Uhr Morgens. Stettin, 18. April. (V. T. B.) Mai Jun Lieferung 665υά , Juni Juli - Lieterung 6s /e, Juli- August- f 7 Getreidemarkt. Weizen unverändert loo 210 M bis 221.0), Liefernng 627 /a d. Stationen. O St. u. d Mloare- Wind. Wett ; . Fr. April Mai. 22450. pr. lai- Juni. 231,5. Roggen fiau, Manchester, 18. April. (w. T. B) Wie, wennn, mn atter. n Celginn

mi pa 904. lars, i562 00 bis I55 Hh. Br. April tei i5s3. EPE; ir Water Brmitegs 6 191 Water Karlo 8, 2or Water 2 2 9 e 1539). Er. Juni-Inli 151.50. Rubsen pr. Septemper-Oktober Micesso gt, 30 r Water Clayton 108, 32 Mock Townhead 103, 40r MHullaghmore 51 88 bedeckt ĩ t l 2 23690. Küböl behanptet, ioo Kilogramm pr. Lpril-Mai S5. 79. Ikule Mayoll 9. 40r Medio Wiltkäinson 118, 35r Warpeops na- Aberdeen .. 82 88 X Regen 2 Lr. Septsoktober S559. Spirits matt, loso 42.30, pr. Aprilĺ lität Roxnland lo. 40r Doublye Weston 116, 60 r Doubfe courente ] Ghristiansiuid 354 83 bedeckt ;

Mai 44 80. Pr. Juni-Juli 46.0. Petroleum pr. Apris 7,30. Qual. 143. Printers 16/sis zs Sz pfd. 943. Fest. Copenhagen. 564 WNw Regen bedeckt

Posen, 18. April. (W. T. B) Glasg on, 18. April. (X. T. B) Stockholm.. 6h 38890 i hir in e Fass 6 8 ,, 44.097, pr. Juni ; 33 Lis en. Mixed numbers warrants 47 sh. 7 d. bis . m ; . 8) bedeckt 3 e,, . st· Anstalt h 8 liel 70, pr. Juli 40, pr. August 46, 60. ekündigt 15 000 Liter. 47 sh. 2 4. Fetersburg wolkenlos * . ,, . . . —ĩᷣ— f Alle RHost-Anstalten nehmen Kestellung an; Behauptet. 1 Baris, 18. April. (w. T. B) Moskau. 66 volkig Bas Akommrment betränt 4 . 50 3 / . für . den Rost Anstalten auch die Expe⸗- Kreslan, 19 April. (W. F. B) Erxoduktenmarkt. Weizen steigend, per April 30, 10, per Gork, Guecns- . für das Pirrteljahr . dition: 8W. Wilhelmstraße Sir. 32. Getreidemarkt. Spititus per i00 Liter 100 dio Ker April. Alai 3025, per Mai- August 259.6559, per Juli- August 29,00. Mehl town... 757 Regenij Insertionsprein für den Raum einer Aruchzeile 30 5. ,, J ; Hai 45,90), do. per Mai-juni 45.70. do. per August- September 9 Marques, steigend, per April 53, 25, per Mai 63, 30, per Nai- 766 wolkig?) ö J 4 * . 47.99), Weizen per April-Mai 216.0090. Roggen per April-Mai August 63 25, per Jufi-Angust 62.560. Rübsl ruhig, per April 1 764 halb bed 153450, do. per Mai-Juni 154,06, ber September Oktober 162.00, 69,25, per. Mai 69.75, per Mai-August. 71.60, per September- t 761 wolkig ; Küböl loco per April. Mai 55, ). per Mai-Juni 5d, 50, per Derzemher 753,50. Spiritus fest, per April 59.25, per Mai 60,25, Humburg 763 wolkig September- Oktober 56,0. Zink: Paulinenhütte 16,40 Wetter: per Nai-Angust 61. Co, per September · Dezember 57,50. Swinemünde. 759 bedeckt Trübe. Faris, 18 April. (Bw. T. B) Nenfahr va a 758 Cöln, 18. April. (W. T. B.) Rohnucker 880 loco behauptet, 6000 à 60, 25. Weisser Zucker Hemel... 760 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 67, 5, pr. Mai paris 767 or gen Mai znr Pr. Juli ziss6 br. RRvember Rö, /. Kagtgeh, fig bel aral Ausnsk 60, 25. Münster... ob 1l0c0 18,50, pr. Mai 15, S9, pr. Juli 15, 40. pr. November 1353755. St. Petersburg, I8. April. (WV. T. B.) Karlsruhe? 768 Hafer loFeo 16,50. Rüböl joco 30, 30, pr. Mal 29, 20, pr. Oktober FEroAdnktSsvnmarkt. Talg loco 70 09, pr. August 7000. Wiesbaden 766 29, 10. Weizen loco 15ů'5. Roggen jsco 10 50. Hafer joco Sr bö9. Hanf Hünchen“ 767 Krenmnren, 18. April. (W. TL. B.) loco 34.50. Leinsaat (9 Bud) loco 11.25. Wetter: Kalt. Leipaig ... 765 Fetrolenm. Schlussbericht) ) Pest. Standard white loco New-Korhk, 17. April, (W. PT. B.) , fe ö 769 WWOö beam. n. Känfer, pr. Mai 7. 5 bez. n. Känter. pr. Juni 7.20 Br., Waarenbericht. Baumwolle jn New-Tork . 761 Pr. Juli L356 Br. br, August-hezember 7,70 Br. New-Orleans 12. Petroleum in Ne- Vork w 763 Mam bur, 18. April. (V. P. B.) Philadelphia 74 Gd, rohes Petroleum 6, do. Pipe lihe Certitcates . 9 Getreide markt. Weizen loco fest, auf Termine still,. P. 795 6. Mehl 5 D. 25 C0. Rother Winterweizen Ioco 1 D. 4 Aix. 63

dd NM Nd) CQ 2

M 93. Berlin, Donnerstag, . . * den 20. April, Abends. L Ses 2X.

m

wolkig?) bedeckt bedeckt bedeckt) bedeckt s) heit ers) heiter heiter

—* D dòů S Q de

K , D ——

38 ; il 1876 ĩ̃ desselben der letzte Werktag im Monat Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: Vergl. Allerh. Erlaß vom 10. April 1876 Amtsbl. d. Reg. 2 für den Umzug desse tz

. 6. 2 j 2 7 dem Pastor Dr. Wilken zu Stralsund den Rothen zu ge . vom 2. Mai 1876, . In der heutigen dritten Lesung beantragten die Abgg. Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗ Vergl. Alüerß, Erlaß vom 9. April 1877 Amtebl. d. Reg. Jacobs und von Rauchhaupt: . Direktor a. D. Dr. Beisert zu Bunzlau, dem Realschul⸗ . . ö. Das Haus der Abgeordneten wolle ö . Oberlehrer a. D., Professor Knochenhauer zu Potsdam zu Frankfurt a. D. vom g= Mai 18.7, 1) In 3. Ueberschrift zu setzen statt: „der besonderen“: bedeckt) und dem Seminarlehrer a. D. Böhme zu Berlin den Rothen Vergl. Allerf. Erlaß vom 6. Mai 1878 Amtsbl. d. Reg. zu 9 9 53 K , Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Gymnasial-Direktor, Pro⸗ Votgtam 31 Mai 1, Sind in Dien toertrlgen mit Schäfern und Schäferknechten . fesor Dr. Guttmann zu Brieg den Adler der Ritter des Frankfurt a. D. vom 3 Juni w Vereinbarungen über Kündigungsfristen und limnzugstermine . ] Ni 765 . psd. Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzolleyn; dem emeritirten Vergl. Allerh. Erlaß vom 21. Juli 1879 Amtsbl. d. Reg. nicht getroffen, so müssen die Dienstkündigungen fortan Roggen loco ruhig, auf Lermine still. ö0 C., do,. pr. Apr 1 D. 49 C., do. pr. Mai 1p. 504tz C., do. 6 . 6 Volkenlos ; Schullehrer Wilde zu Pichelsdorf bei Spandau den Adler Potsdam 29. 35 späͤteftens am letzten Tage des Monats März, der Umzug Reisen pr. Ahrir ai 214600 Br., 213, 9) Ed., pr. Juli- pr. Juni 1D. 503 C, Mais (old mixed) 35 C. Zucker (fair refining ö 9X0 bedeckt . der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Rathmann und zu Franffurt a. S. vom 37. August 1879, am letzten Werkkage des Monats Juni erfolgen. k K i , wir , i g dor r, neee ae) (b Hebe denen i fiene min iin, Orts- Steuererheber Stecher zu Sachsa im Kreise Rordhausen, Vergl. Allech. Erlaß vom 19. Mär; 1839 Amtsbl. d. Reg. Nachdem sich der Abg. Jungk gegen den Antrag ausge— w. , ö ö , K Brothers 116si6,. Speck (short clear; , . ö . ee keen. , d Gęetern dem Privatförster Friedrich zu Alt-Jeßnitz im Kreise Bitter— Poisdam m 2. priß 133) sprochen, der Staats Minister Luckus 1h für ͤẽ 111. 816 . ü y 26060, . 26. 50. 3 O. ht . regnerisch. ester egen. . f z 9 . ö ; ; ö 86 ͤn ö g . ,,,, , w , n, d, n, ,, ,, ,,, , d e r , . KAlUgust 382 Br., pr. August- ebtember 3904 Br. Kaffee sehr Vechselcours auf London 214, do. auf Paris 448. endenz Anmerkung: Die Stati ind in 4 Grup) . 2 aillon 2. ö . , ö . ; J 3 geringer Umsatz. Fetręelenm ruhig, Standard white loco] des Kaffeemarktes: Matt. rel für goo, first 3800 à 3950. I) Nordeuropa, . ö pm ö 5 Fabrikwerkmeister Sanftlebe n zu Burg im ersten Je⸗ Die ʒ8. . abgenndert, daß An dritter Stelle berieth das Haus in dritter ,, 20 Bre. 7.3 Ed., pr. Aprii 7.20 d, pr. August - Dezember Durehschnittliche Tageszufuhr 13 50) Sack. Ausfuhr nach Nord- Suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalh jeler Gruppe richowschen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 2. im 8. . den Entwurf eines Gesetzes, hetreffend die Ausdehnung der

2 = 2000:

D

deo = de E. d o , e =, o, = =

n a b

7.80 Gil. Wetter Veränderlich. amerika 54 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 24 009, ist die Richtung von West nach Ost, eingehalten. p ö. , e, . Wirksamkeit des nassauischen Centralkirchensonds und der Wien, 18. April. (W. ö . 9, wach dem Mittelmeer 3000. Vorrath von Kaffeg' jn Rio Skala für die Windstärke: i leiser Zug. 22 leicht J d . fleb nächstfolgenden 1 Rthlr. (3 4) assauischen evangelischeng Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisenkasse Getreidemartkt, Weizen pr. Frühjahr 12, 50 Gd., 12,52 171000 Sack. 3 S schwach. 4 mässig, 5 S frisch 6 = stark, 7 8 Steif ; „und jeder der sieben us die vormals hessischen / Theile de Konsistorialbezirks Wieß⸗ Br. Hafer Er. Frühjahr 8, 15 Gd., 8, 20 Br. Mats pr. Mai- Juni z stürmisch 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig ; ; in nn,, ̃ aden ö Ease . (V. F. B) , KJ Dazu lag folgender Antrag von dem Abg. Bork vor: . P . . . 2 . UL h 8 ö z 2 . 2 2 2 * 2 3 4 3. F. 2 ö 3. es drt marki Meizen loco nud auf. Termine fest, . KFisenbnhn-Hinnahmen. Das gestern k ,, . 1 ö Ihre Maje stät 23 K . ö. ug e nn Ministerium des Innern. . Das Haus der l geordneten wolle beschließen, dem Art. 2 fol eg r eh; . 5 . en. . ‚— ö (* . 6 ö. 5 . . 6 * ö . 6 . Liere langsam ostzrärts über Jütland pis nach Süd- gestern Nachmittag über Weimar na ö Dem Landrath von Basse ist das Landraths-Amt im gen fr e r r ge er. im Artikel 1 bezeichneten vormals hessischen run ; 90 * (br. Mai- uni 7, 15 Gd., 56 141 , bis ultimo Närz 1882 297 . 6 870 . sehweden fortgeschritten, starke Böen aus wettlicher und nord- Kreise Steinfurt übertragen worden. 9 ; in di lki d d die Pfarrwittwen⸗ und Iul7 Br. Kohlraps pr. Angust-Septemper 13. Woerter Schön. Generalversammklumgen. westlicher Richtung mit Niederschläge 1 , . reise emeinden in die Centra irhenfonds und, die Pfarrwit ö ö . . . 21. April. 1 J, Eingetr. Genossenschaft. Küste bedingend. 1m übrigen nn. ö en r ener n gf nnn e g g dhe, k— etre idemar chlussherie it. eiten per Mai 312, zen. Vers. zu Berlin. vorwiegend westliche und südwestliche Wind 1 v res ich. . j f j ; 3 ; ? j i per November 295. Roggen Pr. Mai 176, pr. Oktober 175. 9. Eisenhüttenwerk Keula hei Muskau, Aotien-Gdesell! Ost fortschreitender Abkühlung. In . in err 2 . K Winisterium für n ö. e e ekt, om ünen . , . e,, e,, , kel e Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) schaft, Oord. Gen. Vers. zu Berlin. ? ; München-Breslan ist das Wetter heiter, sonst überall wolkig bis Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs n . ei e, . zu verrechnen sind . . . 29. , , . k oointoressoe 26 Indessen . Nordwesten der britischen Inseln bei Alergnädigst geruht: * Dem Gestüt⸗Roßarzt e . n,, Nachdem der Abg. von Bennigsen für den Antrag ein⸗ l I18. April. 14 .. ; Ord. Gen. Vers. zu Rom. Stellenweise stürmischer Lufthewe 2 z 1 , z - z j h i i mijssa erwaltung der e. Getreidemarkt. (Sehlussbericht.) Weizen steigend. Roggen Chemnitzer Aotien- Spinnerei. Oord. Gen. Vers. in fallen, so dass . , , . den Königlich, preußischen, Landgerichts Präsidenten Landgestüte zu Habes ist die kommmnsarische h getreten war unter Hinweis auf das schwach besuchte Haus,

4 . ichts⸗ isthi lde im Nebenamte ; behauptet. Hafer flau. Gerste steigend. Chemnit. mung und Regenfällen zunächst für d ed w aha Eh Schaper, den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Freisthierarzt telle des Kreises Regenwa vor dem die zweite Berathung stattgefun den habe, und auch ntzrerven, ig. Ir. G.. B). .. q Illßemeine Unfan. Versicherungs- Bank in Leipzig. entct t ete är, llemncunächst fur das nordwestülentssche Kilsten. 5 und den Königlich dayerischen Bber Landes! übertragen worden. die Abgg. Kalle, Br. Lieber bemset ten beigestunmt, die Abgg role nm markt (Gehinsshericht Raffinirtes. Type weiss. d n, Qrd. Gen. ers. zu Leipzis . Dentsehe Seswarte gerichts-Rath von Bezold zu Reichsgerichts-Räthen, sowie Frhr. von Minnigerode und Schreiber dagegen demselben ö ö . ö ——— —— —— den Kaufmann F. Kempf in Puerto Cabello, und widersprochen hatten, wurde der Antrag Bork angenommen. schauspielers Hrn. Berndal, sowie des Königlichen Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Kassen· mando des 3. Brandenburgischen Infanterie⸗ den Kaufmann Joh. Petersen in La Guayra zu Es folgte die erste Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ . - Tammermusikus Hrn. Lübeck und der Königlichen eröffnung 6, Anfang 76 Uhr. Regiments Nr. 20. Signaleiment d= Musketier Konsuln zu ernennen. setzes, betreffend die Feststellung eines Nachtrages Königliche Schauspiele. Donnerstag: Kapelle, unter Direktion des Hrn. Direktors von Freitag:; Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Gottlieb Friedrich Auguft Franke der 5. Com! Aichtamtliches. zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. Opernhaus. 101. Vorstellung. Der Barbier von y . ö , . Das Gefüngniß. Aus der komischen Oper. ,,. Brandenburgischen Gr erke e n en, D tsches Reich April 1882, s3. Komis er in 7 Abthei ; es Ch ekto Irn. Gräfen. Zun Nr. 20. Vor⸗ Zuname Gottlieb Rr; . ! 8 ie. e u . f

, en . , . Schluß der, Matinee: Die Glocke, von F von Germania-Thenter. Donnerstag: Zum Aeg Frcn ihr ging . . ö In Elsfleth wird am 24 d. M. mit einer See-Steuer⸗ ; 14st en, n mn mn r,, 4 * Ir. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt Zum . ö , n. . e. ö. i,, 12. Male: Novstät: unser- Weiber Große ort Hohenwalde, reiz Veeskom. Sto rf w, Reg e⸗ mannsprüfung begonnen werden. 2. a , . e. i er . r . d Schluß: Srientalisches Bild, von Paul Taglsoni. 39 rant. Musik von W. Tauber Lebende Posse mit Gesang in , . z é rungsbezirk Potsdam Größe 1 Meter 71 Centim Kaiser und König machten, lau eldung des „W. T. B. . YT. Und r J

ifik von Rubinstei sgeführ zuleinß Bilder; 1) Der Gang zur Taufe. 3 Die Heim, Pesse, inn, nn ban, Fritz Molle. m, Stirn frei. n ̃ 8 D kommissar wiesen dagegen auf die Schwierigkeiten hin, welche

k von Rubinftein, aushefüt l Hang z fe. 2) Die , , . ö Haare blond, St Jau, Augenk ern eine Ausfahrt. Unter den zum Diner z :

ö . fen . ö öh —ͤ 2. 2 ö ran , . K Mustk von A. Th , It uhr. Bion, hi fe er gha sfh , ek i fen bre en Hie d n 635 der eee nnn, 161 Wurmb. sich * * * ,,,

Schauspielhaus. 106. Vorstellung. Der Biblio⸗ 3) Die Fuerstätte. 6) Das Begräbniß der Mutter. ĩ 3 ; . 2526. Fund, Zähne gut, Bart. voll und blond, Gesnch 222 ; ittag nahmen Se. Majestät den Vortrag des des Etats für ein einzelnes Quar ; thekar. Schwank in 4 Akten von G von Moser. . Erntefest. 98 Der Kirchgang. . Nilhielm Ihente X Chausseestraße Nr. 26 / 2s. breit, Gesichtsfarbe gesund, Statur schlank . Königreich Preußen. goa e , m, r i 3 empfingen Mit⸗ Der Abg. Dr. Virchow bedauerte, daß der Nachtragsetat In Szene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr' Meldungen um Billets können am Donnerstag, Donnerstag: Novität. Das schöne Geschlecht. kräftig, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen . ü nn n z ĩ All ädigst geruht: Rri Nicol Nassau sowie die General- nicht auch Entschädigungssummen aufweise für die Institute Freitag: Spernhaus. 107 TDorstellun Lohen⸗ den 20. und Freitag, den 21. April, in den Breef⸗— Novität.) Burleske Poffe mit Gesang und fehlen. An Königlichen Montirungsstücken . der⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädig 9. . tags den Prinzen Nicolaus von 9 ber Kunst, die in dem Jlaczhnstischn Palhis unter zebracht grin. Romantische Dper in Z Akten von Jiichshd kasten des Königlichen Opernhauses gelegt werden. Evolutionen in 3 Akten und 5 Bildern von Bruns selbe bei seiner Fahnenflucht mitgenommen: 1' Binde dem Major a. D. von Rathenow zu Görlitz die Lieutenants von Woyna und von Witzendorff. er 9 t wegen Abbruchs dieses Gebäudes verlegt werden Wagner; (F. va Veggenhuber, Frl. Brandt, Vis Termgnent, fowie die auf Meldungen reservirten Zappert, Musik von Mar von Weinzier. Rosa: ] Waffen reck, 1 Tuchhose, 1 Feldmütz e Paar Kammerherrn⸗Würde zu verleihen. hre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ien mr rt wean Fr Frist, Hr. W. Rüller, Hr. BeK) Wnfant Pille mitn am Sonnah end, den , Uhrilt zen Frl. Clara Bonns als Gast) Dienststiefe. 1. Dien chende, I Penn ien tuhfar di d 2 rinz und vie Kronprinzeffin begaben müßten,. kommissar Wirkliche Geh. Ober⸗Regierungs⸗ halb ? Uhr. bis iir, Uhr, on Kassenflur des Köniolichen ; ,, n , m, hosen, 1 Säbeltroddel, 1 Leibriemen mit Schloß, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 stern Hh litik mit Ihren Königlichen Hoheiten den Der Regierungs , D 8 chschule sũr Musik dieses Schauspielhaus. 107. Vorstellung. Zum ersten rern hahe ür Mr. dg geholt webe, Den Belle-Alliance- Theater. Donnerstag: En 1 Seitengewehr Rr. 17. den Regierungs⸗Assessor Paul Hans Otto Fritz von n, . zictori e Sophi d Margarethe zur Verab⸗ e , ,,, ĩ dd Mals Harold. Trauersplel in 5 Akten von Ernst Abonnenten bleiben ihre Billets bis Freitag. Ten semblegastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters , w, en: Prinzessinnen Pictorig, Sophie und Marg ur, Jahrn noch in dem alten Gebäude verbleiben werde und darum Lon Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direkior 21. April. Mittags 12 Üühr, reservirt, sobald sie dies Zum 150. Male: & ö Pyrit *. 6. 5. . W 2 Basse zum Landrath zu 4 , mn, ö schiedung von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin nach die Aufnahme einer Entschädigungssumme für dieses Inftitut Heetz ebenfalls durch Einwerfen einer Melbelarte in den gin, mg r. 6 Vosse mit Ggsang zochen⸗Ausweise der deutschen in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu dem Anhalter Bahnhof. in den diesjährigen Etat nicht nölhig gewesen sei. Ueber die Beschung: Cduard, Fönig von England, Hr. Brie ftasten des. Königlichen DOpernhaufes erflzrt Ind gl . . W. Hafttnut. Musik fie Zettelbanken. Solingen getroffenen Wahl den seitherigen Stadtverordneten Heute Vormittag 109 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit Entschließungen der Regierung in Betreff der übrigen Kunst⸗ Fäcblg, fers, Winne, des Grafgg. Jöodzn in, t. ind Mullen üelbeg, auß, Grund giesf: * eckiag: ee , mm , Sta nm el hotheter rie dz ich Wilhelm Kal ow, daselbst ale un. der zMänorks bann ggische sé. Gin not Hatzfeltt, und um institite fel Lr Müttheiltrngen u macher nicht rn Eland?

grl. Stellberg. Harold, Herzog von Sst. Anglien, e arten e. auch am Sonnabend von 6 bis . ler Badisch . besoldeten Beigeordneten der Stadt Solingen für die gesetz⸗ 1116 Uhr die Königlich bayerischen Obersten Müller, Eppler, Bei Schluß des Blattes gk die zweite Berathung des

tk ö. an, e m r,. F. 6 . der Hen lun 8 ag felt we en Italienische oper (Central Skating · Rink.) 1 e, ,. . Hanke liche Amtsdauer von sechs Jahren zu i r e, inn, In Lindhamer Maillinger, von Parseval und Harrach, welche Entwurf eines Gesetzes betreffend die Erweiteru ng, Ver⸗

elm, genannt der Eroberer, He e = . 35 l 2 14 14 . z s . ö 5 82. f ö k In⸗ aF ich 140 j in⸗ * ; . f 9 ande, * Berndaht · . 5 2 ebendaselbst am Sonnabend, den W. April, Vor. Donnerstag: 13. Abbnnements Vorstellung. MI m , . 8 dem Kaufmann e b, mn nf, men mn, zu den Frühjahrsbesichtigungen des Garde⸗Corps hier ein vollständigung, und beffere Ausrüstung' des Meyer. Graf Morcar, Graf Edwin. Angelsäch, mittags von 191 bis 1 Uhr und am Sonntag von Trovatdre. x haber der Firma „Gebhardt un ĩ getroffen sind. Staatseisenbahnnetzes.

che Gros ] sia ie Bi . adi ines Königliche Liefer u verleihen. . 4 i

s ; ? ö j en, , . ü 815927 ; J 3 ; ö Dberlander, Hr. Wink. Hraf Custadh von! Breu. zeichnung . Reserve Saß. Concert- Haus. Concert des gal. P ilse 1 . 1 4 . 30 Höchsten Herrschaften nach dem Neuen Palais bei Potsdam statt. in der gie len Bella. rechen bie e T eu T me; logne, Der Seneschall, Ode, Montgomery, Nor · z Hof ⸗Musikdirektors Herrn DC Voten anderer Banken 178 009 - ; ö z : i Ach de 4 ; . F 1882 f deutschen Bahnen (aus⸗ maännische Baréne, Hr. Keßler, Hr. D Vall II D ñ ; * ** ̃ . ; Auf den Bericht vom 31. März d. Is. will Ich dem an— im Monat Februar auf deutschen

sche Bargne, Hr. Reßler, Hr. Vrach, Hr. allner- Theanter. Vonnerstag: Z. 46. Male: . in R ) Wechselbestanccllil . 18 430 8490 84 ; ul den ) ; *. ** 305 j fördert Züge und deren Abmeber. Hr. Dehniche. Robert von Jumie gen * FJamilien· Machrichten. Lombard. Forderun 33 16 liegenden, in Folge Beschlusses des 54. Kommunal-Landtages chließlich der bayerischen) beförderten Züg Erzbischof Jen, anterburr,. Hr. Hellmich, rg. Unsere Frauen. . Dgisbr er., nn, nstinta Kerg, geb. e Farderungad·=.. h 6, f der Au miar u sgestclilen „Der Sclußzricht über die gestrige Sitzuiß Kerfrätun gen wurden auf 47 größeren Vahnen beriehunge— Stiganz Bischof von. Winchester, Hr. Rrause. JCietorin- Theater. Direktion: Emit s . Die mn Hrn Fauryhhann und atterie. Sonstige Acitra. w Dreizehnten Nachtrage zu dem reyvidirten Reglement hes Hauses der Abgeordneten befindet sich in der weifse Bahnkomplexen mit einer Jesammtbetriebelange von Der Abt. des Klosters dyde⸗ Hr. Land⸗ 3. 1 nel nenkCr. Direktion: Emil Hahn. 8 ef, uller gen. Wiehr (Berlin Jüterbog). d T Js für die Land⸗Feuer⸗Sozietät der Kurmark Branden⸗ Ersten Beilage. 29 342,61 km befördert an fah lanmäßigen Zügen: 11990 Febr. illried, ein Ängessächsischet Diacan, Dennerstag: Prinz Srlofty. Fr, ien v, ning mit, Hrn. ätinieiste ae k d der Riederlausitz vom 15. Januar 1555 , der Courier⸗ und Schnellzüge, 81 S866 Personenzüge, 19 941 gemischte Drage Nället, Ordgar . Grrie, Bäsdmwüsf, Sonnig; KÄrfte; Jastspiel' der Frau Niemann ⸗=—= * , ierdurkhi Gaels n G mein enn, ertheilen 2 er, n n, e en,, e der Züge und 75 675 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: Hir z, 1 Da . * ien , e. ieseist e, . *r gie. . ee eh * ö 36 3. Dau d 5 . Abgeordneten. we cher =* 8 * 21 16s Courier, Schnell, Personen⸗ und gemischte Züge und Pi,. Schwing. Alice, Leongre, Hosdamen Ädelenz, ö R kr. v. Valin mit Frl. Anna Freiin Grundcavit, 6 5. zucius n ahlreichen Kommissarien beiwohnten, stand a rr. . Im

= Wilhelm. ö ; Tao ; itt Ki I , d, e, ,, ö Feser vetonda ... , 1 D S3 9; 81 erster Gegenstand auf der Tagesordnung die dritte ö 5 t wegt, von denen rold, Hr. Schott. Ein Normannischer Herold, Donnerstag; Benefiz für Hrn. Reinhold Welltof. 9 *r Sanitätg Rath Dr. Thienemann Umlausende Noten 14 111 955 von Puttkamer. Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die wurden 606370 905 Achskilometer, bewegt,

ö . . 2 . gienemann usen ge Räte; ̃ . l ** . äßigen Züge mit Personenbeför⸗ . n e r . . . . mnie ern en de T üb, ann . . a. D. Franz Pagijeh fällige Verbindlichkeiten , 1600045851 An den Minister des Innern. unentgeltliche Uebereignung eines Abschnitieg vom großen 163 681 706 auf die fahrplanmäßigen Züg I ? 2 . weib, rl. ĩ en. usi . .

ö 9 ĩ siudi ri . ; f derung entfallen. Es verspäteten von den 142 891 fahrplan⸗ , nn, . Held Fil; . r ven J. Sirauß. Geboren: Cin? Saher Hrn. Dr. mel. An Kündigungsfrist gebnnädene Thiergarten in Berlin an das Reich. Der Entwurf wurde ohne ** ö mischten Zügen im Se 9 1 ae, e, Freitag; Der lustigẽ Kricg. * ailer wwalda . So 3 nr Harn, , geh ne sehannde==·,, , g 2s e r erkenn Fassung der Regierungsvorlage angenommen. mäßigen Courier-, hen. sersonen .. ,, Wilhenm, Fr Grotten, Sr. Win St. . . Vorlaufige Anzeige. Sonnabend: Erstes Gastspiel FSanatige PaaaciJᷣ-c·-· , n 84 a. ö n Ren, , lotigztät für die Es folgte die dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, Ganzen sl oder C6 pCt. (gegen zr ] t). Von diesen Ver⸗ ö Großkreuz, Hr. Hr. Be⸗ 8 n Mei ing chen Hoftheater: Wallen⸗! Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 26 Gn 7 Js rt, Regle Mn * n , . für betreffend die Aufhebung der Verbote gegen das sogenannte des Vorjahres, und 6] 5 2 V mg. 1 4 Anfang halb? Uhr. ö 4 5 * , . , ., eeenretzfe fran ge g em, Die aum zpeanc gegebenen, noeh nieht falligen d un m net rn Enn M Reer fan iz nan wre nein Schäfervorvieh und der besonderen Kündiqungefristen und spätungen wurden jedoch 16 ** den aufgesührten Bahnen Senntan, en 33. Apr. Mittags 12 Ubr, im Senntag: Zweites Gaftstiel: Wallenste ins Tod. ne g, ne, 3. n * lentechen Wecheel doiragen . 1 Fs i. o e rr dünn Bellen 1. Janus iss Umzugstermine für Schäfer und deren Gesinde. aich m 1 E ar nu * sallen (gegen 9, 40 tonigiichen Overnbauf?: * r . ; ; ; h. d. te.... aqè, aug der Gar⸗—— . 6 1 8 a,, ,. e u 0, z ö 6 . des engagirten Residenr- Thenter. Direltion: E. Neumann. nison Wittenberg entfernt, ist bis letzt nicht wieder 17823 (Gel. E. S, 73) , . ö ; u

; In demselben Monat des r- Personals, un ier gutiger dabi ücgekehrt und däber der abn. = 11 , 1836 (G. S. S. 72 desselben pCt. im Vormonat. In in V

mn frinn R lch Saw er. Dannerstag: zum letzten Male: Der letzte Brief. dahin zurüggelehrt und daher Eisßäbnenflucht ver. Yiach 8. 33 des Statutüz machen wir hierdurch VergJ. Allerh. Erlaß vom 18. Juli 1856 C6. S. S. esselben. ĩ vers auf den eigenen Strecken der in Ver , r r ri c , m, 6 dr 3 * r. een, . e, mn, 2 ee . , 2 6. Allerh. 9 vom ö r, 3 6 9 n mn r e, die, e . 1. =. 132 T6 beförderten ihrn amm Watglichen Bübne; der, Pofschaujpielcrin Frl. 'n . Dumas. (Scheine: Fil. Bognar pigiliren und ihn un eine mn, 43 denn sfan ichn er die nag Ablaznf bret Ämisdauer gutz= Vergl. Allerk. Erlaß vom zt. ugdeh e e e, w, = troffen, so chat er bier bei seln wenden; in gen Zügen mit Personenbefsrderung 14 oder (0,45 pCt., Barfany, der Hofschauspielersn Fri. Schwartz, der als Gast.) an ne, we, ,, gaösalle zu verhaften, geschledenen Herren Alwin Ball, Kommerzien Rath Vergl. Allerh. Erlaß vom 6. Juli 1879 (6. . mzugs termine 9 6 bie ben die digen esen⸗ ithin Gol pCt., mehr. In Folge der Verspätungen würden

, , * * . 21 . ? n event; gefälligst den Genannten der Adolf Fren zel, Moritz Simon wieder⸗ und 8 Vergl. Allerh. Erlaß vom 20. März 1854 Amtsbl. d. Reg. Ermangelung solcher Vereinbarungen bleiben die erigen gesetz⸗ mithin 9,01 pCt. . ö e ff n, g n, . Vational-Theater. Weinbergs weg 6 und 7. ain Milltärbebörk. kerlicfern., keln der Keel ge zn J ö Wien er 2 lichen Kündigungsfristen und Umzugstermine bestehen. 169 Auschlüsse versäumt (ßen 185 in demselben Monat

24 ; 9 n ern, , De . weiteren Transport desselb zes gewä si u 2 April 1874. ause war diesem Paragraphen in s und 181 im Vormonan). Vöniglichen Sängerin Frl. Pollack. des Röniglichen Donnerstag: Gastspiel des Hön. Ludwig. Barnay. Regiment na * Wit dle ben zum unterzeichneten rathes gewählt worden sind. lu Frankfurt a / O. vom 2. Ar Vom Abgeordnetenh Paragraphe des Vorjahre

Kammersangers Irn. Betz und des Königlichen Hof Jum jweiten und letzten Maie: König Lear. wird. Wittenberg, den . der f ar en ant Ve gnl. Aller. Erlaß Pom S. Män 1665 Autebl. d. Reg. zweiter esung solgende sassung gegeben werden. Eine von ihrem Gatten getrennt lebende au,

Rom; ( Actien. Gesenischaft. In Ermangelung vertragsmässser Bestimmungen gilt als 36 u dr nr D. vom . April 1875, Periode für die Land igung des Schafergesindes der Monat Marz. welche nicht zum Zwecke der Fortsetzung des ehelichen Lebeng,