1882 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

uld im Allgemeinen verreäonet, sondern aus dem Gisenbahnbau ] alt der 6. März war und an mehreren Stationen Schneefälle, auch E der Niederschläge im März 1882, größte Höhe 2 53 i nr, , e ü dr , ben in. M illim eren, nr ird, Tal en l hie, 1 De entl ey n ef , . 1880181 auf l 885 223 4 390 3, also für 1' Kilometer Bahnbau. dann die Wärme wieder rasch zu der früheren Höbe. Alg Beispiele en än Klammern Anzahl der Schneetage), Anzahl Inserate für en Deutschen 8⸗ un nigl. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des längs auf 7 776 46 sich belaufen. Die Einnahmen bessefen fich für diesen schnellen Wechsel mogen Breslau. Eichberg und die Schnee⸗ der heiteren und trüben Tage. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ . ĩ „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein auf. 26 335 743 Æ 66 3 (worunter Personen 3 233 348 6, Güter koppe dienen. In Breslau hatte der 6. Mär eine Tagestemperatur Döhe der Größte Höhe Tage mit Heitere Trũbe register nimmt an: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuehungs · Sachen. S. Industrielle Etablissements, Fabriken & Bogler, G. g. Danube & Ce. E. Schotte, s 384111 6. Die Ausgaben auf 15 5336 145 A 58 J, des halt von M40, der . März, während bei steigendem Barometer ber Wind von Niederschläge. Tag Höhe Riederschl. Tage Tage. des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen nud Grosshandel. a 8 int ie alle übri ößer ö die Reineinnahme 111989 597 ½ 8 3 Im Bergleich SJB. nach NW,. sich drehte, eine folche von z 6c der 8. Mär; aber Teicte⸗ Claußen 35.2 (273 19 6) 14 ö eee, e a n. dergl. 5. Jerschiedene Bekanntinachungen. Büttner Winter, sowie alle gen größeren mit Voranschlag im Etat zu 13 729 00 M Ist die Rein ˖· Md und die folgenden Tage noch ein paar Grade mehr. Am Fuße des Könige berg 15 12 Rreubischen Staatz. Auzeigers: 3. Jerkäufe. Veryachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. . AunoncenSureaux. einnahme um 2529 402 a g5 g niedriger. Der Rein- Riesengebirge⸗ 2 Eichberg war die mittlere Wärme der drei Tage, ela 16 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S3. Theater-Anzeigen. In der Börsen- ertrag beträgt 2540/0 des Gesammtanlagekapitals für die im Be⸗ 6, 7. und 8. März, 7. Grad, 94 Grad und 7.3 Grad, und auf dem 1 8 erich stebenden Bahnen im Betrag von 35 is 405 ; im Jahre Gipfel des V3 auf der Schneekoppe, „8 Grad, ) 2 Grad Konitz 189,80 hatte sich der Reinertrag auf 3 O9 cο des Anlagekapitals be. und O, 4 Grad. ährend des zweiten Monatẽdrittheils fing das Ba⸗ Bromberg rechnet. rometer überall zu steigen an und exreichte an den meisten Stationen Breslau Ein dritter Theil des Berichts beschäftigt sich mit den Posten, bereits am 12. oder 13. an einigen ein Paar Tage später das FGichberg gab am 31. März 1881 im Ganzen 536 Postbureaux. Das Monat maximum. Dir Himmel , . mehr und mehr auf, und Wang 8 besteht aus 1645 Beamten und 2729 Ünterbeamten. An kie meisten Stationen verzeichneten überwiegend nur heitere Tage. Schneekoppe riefen sind eingegangen 21 7898 7358 frankirte, 77 416 unfrankirte Trotz des hohen Luftdruckes blieb der SW. und W. Wind vorherr⸗ Görlitz Portopflichtige Briefe, 5 645 268 Postkarten, 5 3667183 Diucksachen, schend und schlug nur ab und zu nach NW. und N. um. Im All⸗ Torgau 327137 Waarenproben, 3 402 7927 portofreie Briefe. Es treffen gemeinen war die Windstärke während diefer Zeit nur gering, und es Breltenbach songch in Württemberg bei einer Cinwohnerzahl don 1971 335 durch= machten nur einzelne Stationen, namentlich ün äußersten Nordosten, Berlin schnittlich auf jeden Einwohner 18901 Stück ankommende Brief eine Ausnahme. Claußen hatte in der Zeit vom 11. bis 18. Mär; Putbus endungen. Abgesandt außer Landes wurden 8 104176 frankirte 6 Tage mit Sturm, Königsberg 5, ebenso Hela; Lauenburg und amburg riefe u. s. w. Die Gesammtzahl der im Etatsjahr 1889/81 be⸗ Konitz hatten deren 4, Bromberg 2. dagegen Breslau nur annover förderten Zeitungs nummern beläuft fich auf 28 765 915 Stück; hier⸗ einen und ehenso die westlicher gelegenen Stationen höchstens einen. Flausthal von treffen durchschnittlich auf jeden Einwohner 14,597 Stück Der Mit Ausnahme von Claußen und Königsberg fielen an keiner Station Emden Väckereiverkehr umfaßte 5 273 786 Stück mit einem Gewicht von der östlichen Provinzen Niederschläge in der ganzen 2 vom 11. bis Münfter 19189900 kg, nebst 1028000 Werthsendungen im Werthe von 20. März, und auch in den westlichen Provinzen Hatten zu Anfang Göln 603 Millionen Mark. An portopflichtigen Postanweisungen gingen dieser Zeit nur ein paar Orte ein wenig Regen. Bei dem Mangel

. ; ] : l nach Württemberg herein 1681 831 Stück im Werthe bon au rnsrer Himmels bedeckung konnten ungehindert die Sonnen- .

T 110. Millignen Mark, hinaus 1501 8359. Stück im Werthe von strahlen ihren erwärmenden Einfluß ausüben, und es stieg daher die Hi ennftadt

98 Mill. Mark. Die Gesammtsumme der in Württemberg ein. und Lufttemperatur immer mehr, so daß auf den 20. und 21. März fast ausbezahlten Postanweifungsbeträge beläuft sich auf 208 351 192 überall die höchste Hitze fiel. In den weftlichen und mitffern Pro⸗

* D Dr

de 38388

S D Q d = de S O r Q = de DO O do e de W d, d =, , ü.

19 18 18 17 11 14 11 1 15 27 14 16 17 16 4 15 14 16 15 16 17 5 6h

n. s. w. von öffentlichen Papieren. g. Familien Nachrichten. beilage. * **

5 ation . ĩ ö i lagte zur Eides⸗· 18936 Jacob und seiner Ehefrau Ernestine, geb. Aehle, a n , =. , . Dan , ö. i , , ,,. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach zu Eisleben vom 10. Delember 1846 . z ĩ ? lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkamnmer durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ Bezug nimmt auf die Verhandlung vom 31. Juli li Sl Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts zu Greifzwald druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt 1343) über 150 Thlr. Darlehnäforderung Lü⸗ Der Gutshesitzer Laurent de Musiel zu Schloß⸗ auf den 19. Juli 1882, Vormittags 9J Uhr, gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung dickes, e,, . , vom Thorn bei Nennig, vertreten durch Rechtsanwalt mit der Auffokderung? Tinen bei dem gedachten des dem Maurergesellen Johann Joost zu Dehmen 1IJ. Dezember 1846, nebst Hypothekens 3 . Rothschild, klagt gegen die Erben und Rechtsnach⸗ Gerichte zugelassenen ÄAnwalt zu bestellen. gehörigen Grundftücks Nr. 1514 an der verlängerten zu a. bis . 4 auf 2. , 2 folger der zu Grünmühle, Gemeinde Nohn, verlebten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lübeckerstraße hiefelbst mit Zubehör Termine J Blatt Nr. ; , . 3. . ö 3 ö. 33 J ö drr, , ,, ner,, ina Stei ; Linder a. die Groß⸗ ; . DJ ö Gerichtsschreiber . Ahh lglichen Landgerichts. Mittwoch, den 28. Juni 1882, leben und dessen Ehefrau Henriette, geb. Dreffel, . . , d fi. , Reini 18948 tliche Zustellung. 2) zum Ucherbot am zu i. und e; haft . . . 36 g, liege gaheife irn n n nn,, obam, zbifttteech n ven 19. Juli 1886, ö 4 Tra Reinig, alle Müllersleute, früher zu Grün vertreten zurch den Rechtsanwalt Weyland zu Mittags 12 Uhr, 5636 6 . g . mühle, dermalen ohne bekannten Wohn und Vochum, klagt gegen seine, ihrem gegenwärtigen jm Zimmer Nr. 16, Schöffengerichtssaal, des hie⸗ Eisleben. =. . ö . J —ᷓ Aufenthaltsort, Aufenthalte nach unbekannten Ehefrau Anna, geb. sigen Amtsgerichtsgebäudes statt. . ö 3. eben, III. Nr. 1 un b. die Minderjährigen: 1) Maria, 2) Anna und Schrocher, wegen böglicher Verlassung, mit dem An⸗ Auslage der Verkaufshedingungen, vom 13. Juni für kraftlos erklär ö 2 ias Reinig, all e Stand, vertreten der Ehe und ladet die Beklagte d. J. an auf der Gexichtsschreiberei und bei dem Eisleben, den 13. April 1882. 3) Mathias Reinig, alle ohn ; trage auf Trennung der Ehe t x ; bern fi. e solgiichen Amtegericht. Hechingen durch ihren Vormund, den großjährigen Bruder zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zum Sequester bestellten Referendar Drechsler e,, Gerichtsschreiberei III. de König en Amtsgerichts. 6 t 124 z j ; . j w Johann Reinig vorgenannt, . dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ö. . ö? i eisen gung iso geschin⸗ Dazu kommt ö der 2 1 ö. 6. l . Stück mit vinzen war diefe Steigerung in kontinnitliche, je weiter nach Ssten wegen Au löfung eines Inmobiliapoerf aufe 9 . . e r ng e rundstl i, m , ah laß glãubiger 3 n. w Stil mit wir o 6 ö K. e r ffir g ,,, JJ u den . . , re r ö . den 14. Ayril 1882 und Vermächtnißnehmer des Eisenbahnbetriebs- ĩ ! . . . 2 ?. mit der Aufforderung, ö den 14. - ; ' ; ; def * Fier n slenft feht fang h , , . ö nen, me, Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften ue, reg, le den jischen iht ziele nen e en n , re denn, . ö Memel ist beendigt. eförderten Personen beläuft sich auf 2. J Vas Anlagekapital) nats innerhalb zwei oder drei Tagen fiel. Auffallend wah esonders ö önigli icht wolle den zwischen 6 i ustellung wird dieser Am ; . w . hat gan 31. März 1881 4337589 20 3 ö während ö. 3 , die . Wärme . den Monatsschrift für deutsche Beam te. Viertes Heft. . rn mal n . . . 636 . J ö. Zur Beglaubigung: Königliches Amtsgericht. Die Ginnahmen beziffern sich auf 5 M4 465 M, die Ausgaben uf Höhenstationen. In Cichberg betrug dieselbe inn Mittel s. Grad, Inhalt: 1. Angelegenheiten des Vereins: Bekanntmachungen der Di⸗ unterm ic. Juni 1854 vor dem Königlichen Effe, den 4 April 1865. Der Gerichtzsschreiber: ö J 4260252 , der Ueberschuß auf 744 155 0, die Ablicferung an vis Ven höher auf Kirche Wang 40 Grad und noch 776 m höher, auf rektion des preußischen Beamtenvereins. Berliner Beamtenvereini⸗ Riokar de ia Fontaine zu Trier richteten Kaäs - Slrächteschreiberckk fes Kéäiglichen Landgerichts: Actuar F. Meyer. 17888 Belanntmachung. . Staatshauptkasse auf 25 856 6 oder verglichen init dem Ftatssatz der Schneekoppe 5, Grad. In Hechingen harte bie zweite März. gung. . Der Iweigperein Potsdam. IT. Rechtsverzäliniffe der akt, und den zwischen denselben Parteien, unterm Hirfch. Durch das Urtheil des s,, i chte von 550 000 M eine Mehrablieferung von 73 S5tz . Bie Betriebs · dekade eine mittlere Temperatur von 6, und auf der 546 m höher Beamten: A Gesetzgebung., Verordnungen, Erkenntnisse. (Mit 26. Juni 184 zu Scheuerhof gelhãtigten Prixat⸗ . i806) vom 3. April 1882 sind , ufge ots der gusgahen mit 4260251 66 82 3 belaufen sich auf Sh l3 o der gelegenen Burg Hohenzollern 8, Grad. Diese rasche und unge Sepgrat⸗Beilage: Kommentar zum Gesetz vom 31. März 1882, betr. Pachtvertrag, bezüglich der nachbezeichneten 1800 Oeffentliche Zustelluug In Sachen des Vorstandes der Lotterieverwaltung Speöialmasse von 306 M 95 3 für die Tarnowitzer Kinnahmen,. . Die Lange der Telegraphenlinièn beträgt wöhnliche Wärmesteigerung zu Gute deg Mellen Mongtsdritthelis ie Abänderun bes Densionsgesetzes vom 27. März 1852. B. Ab- Immobilien, für? aufgelöst erklären; ie Vert l 6 Belsenkirch u Braunschweig, Hermann Wolf, daselbst, Klägers, el nn aus der Zwangkversteigerung 65 und 248 km, die Länge der Keitungen (Drähte) 7356 Km. Dic Ga; rief ans den meisten Stationen elektrische Erscheinungen hervor. In handlungen un Nachrichten , des Beamtenthums; König Di ; . , . , . , ö. , ie, z g, . , . e. . k 9. . err err gen we l , im n wie in 66 . ö. . ö . . . 7 err die * urtheilen, dieselben frei von , . . in, shrem . Aufenthalte nach den Kothsassen . . . ö en an die Spezialmasse ausge— Stück, welche sämmtli anisirt sind. e Za er Iso⸗ ande gelegenen Statione außen, Konitz, Bromberg, Görlitz, ers Beamten. Ein Wort zur Abwebr un ahnung. 3 Zur wilegi llã erauszugeben, die ; j = efrau Dorothee, geborene Geismar, in Wende⸗ ö . latoren beläuft sich auf 127 006. . Dienst stehen 695 Apparate, S8? , . an den . 6 gelegenen Hela, e Gehahtsaufbesserung. Zum Vesoldungsshstem der Steuerempfaͤn ger. ö n , , . . nn ,,, . e, r er , hee. Tarnomitz, den z. ö 1882. . wach dem System Morse, 6 nach Hughes, die Gesammtzahl der Vatterte= Puthus, Emden, an den Stationen in der Ebene, wie an sämmtlich ai Zur Nachahmung empfohlen. 111. Abhandlungen! und J. Die gemäß Akt vom 14. Junt 1574 gekauften n w der Che und lahet wie Vetlaghek ser wegen Königliches Amtsgericht. V. Elemente betrug h135 Stück, die ÄAnzahk der Telegrayhenanstalten 4036, Gebirgsstationen Schneekoppe. Wang, Schreiberhau und westlichen Aufsäßze allgemeinen Inhalts: Die Umwandlung des verbreche— Immobilen sind folgende: undi! hen. Verhandlung de Jets trek aer ni. Hypothekforderung, . ö davon 15 glos für den Bahnverkehr. Der dem allgemeinen Verkehr Kroßhrritenbach und Clausthal wurden namentlich am 2I. und üischen Willens ncht an soziales Kapital. (Schluß Garten. 1 Die auf dem Gemeindebanne von Nohn, ge nh eli nnter em des Königlichen Landgerichts zu wird, nachdem quf Fintrag des Kläzers Tie Beschlag . i889] , Sckann e,, ö dienenden Hauptbureaux find 385: 15 selbständig 7. 3) mit dem Poft⸗· 32. März Wetterleuchten, entfernter Donner oder Gewitter kolonien. Nochmals der Zudrang zur Peamten-Laufbahn. segene Grünmllhle, Wohnhaus, Mahlmühke 37 3 nahme des der Mitbeklagten, Eheftan Schlagmann, In dem , ren der K 53 , und Fisenbahndienst vereinigt Lö, J) mit dem Postdlenst allein 145, heobachtzt. Höchst auffgfsend war daher. auch die Yvißtz; JV. Vermischtes Urtheil, über, die Monaischrift von Frauenhand aus und Stall, Flur 3 Nr. I3* mit ante gendem 9 den 7. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, gehörügen Köthhasez? räö, Las gd ö z Wärend lle schen Kaufgel det⸗Spezla . , ö ö. 3 4 . ö. ö allein . . . . .. Abkühlung der Atmosphäre in diesen Tagen. So ,, . im ö. J , . 3. Hausgarten, Nr. 12 und einem der Mühle mint eee uff, ,,, gedachten Ge nebst * allein an, g n ,, n ,,, a . . as Personal beträ woron die meisten auch beim Post⸗ oder betrug in resla ie mittlere ärme des 21. ar ruß de ektors Trotzendorf zu Goldberg in esien. ö m langen und 4m! m ĩ eigerung dur eschluß vom 28. Marz 185 . nter Eisenbahnbetrieb . sind. Die Zahl der Telegramme 1836 735. 1289 ral e, Ihr v 3 und . 3m Marc nu! 3.3 9. J. Sprechsaal. . der Beamten zu den Krelsabgaben. Ke br see, ,, Wige unn richte urg ie enn . ö. n , uh n er i ö . Gin nn de Befä äs , , bipril e dem zarlitz ie Lochell und dan Hotel. Von den in 1360 abgesendeten und angekommenen zh 6 Staats. Irn Wem hatte der 21. Mär; eine Tage t fön Grad Ti. Bücherschan. Handbuch der Verfa ffn“ *nd Verwaltung in ö Klzaers Zum Zwectg der öffentlichen Zustellung Grundbuch am 28. Mär, 1882 erfolgt ist, Termin Fesitzet Schönfeid ihre Rechte an die Masse vorhe— und Privattelegrammen entfallen: 21 ö. 9 33 . 45 8 3 . . gen n ö. Preu en und dem Deutschen Reich. Der Kapitalismus aus“ der dem Walde des Klages d dem Scheid Au rg der Fklage Helannt macht. ; kun zverstei run auf ö ; halten worden, die unbekannten Betheiligten aber ö ufzaks. Ankrrst- Ken d' , gr eg, J Adolf Mader. = Sammlung ne nm eich D he len ge, He en fm There. gen, een en,, d, nnn, nn,, mit. hen n wn cben m gcgen. telegramme telegramme Menge. Nur in den 8 e ionen waren bie Schnee lle reich, stempelgesetz vom 1. Juli 1581 ergangenen preußischen Finanz⸗ 3) Th d halt der Mühle Wiese 50 m lang von 8 pi 2 Nachmittags 3 Uhr, a,, min n. * auf den internen württemß. Verkehr 251 731 231 781 licher und wiederholten sich in der Zeit vom 23. bis 39. März fast Ministerial-⸗Restripte nebst den Beschlüffen der Sachverständigen— der Hausthüre ab zu mesfen zwischen? dem . . in der Baarsschen Gastnaiethsfhast. . Wendezelle an. önigliches Amtsgericht. V. auf den Wechselverkehr mit Bayern 560517 53 680 täglich, An sämmtlichen übrigen Stationen war das Gnde beg Kommission der Fondsbörse ꝛc. Weltpost, Blätter für deutsche Mühlenteich und Erben Hein von Butwaag. i807] gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ . ,,, auf den . mit dem Mächatz fiemhich reich an Regen, und der Täg. welcher die meisten Vuswanherung, Kélonisation und Weltverkehr, Inhalt der Bei. 4 Drei Parzellen Acterland, auf Bonnerflucht, Nachstehende thekenbriefe zu überreichen haben. 1800] Theyder Schtbmamm schen Aufgebots sage Reichstelegraphengebit 125469 151 262 Niederschläge lieferte, fiel überall in diesen Theil des Monatz. Aber lage: Vakanzenliste. a. für Justiz', Verwaltungs-, Kommunal- und lur f Rr. 1265, 1299 und 1713 wie die; ö bst A f bot Bechelbe, den 26. Mfarg 1865. 8 ö . ö. 9 1 . . . auf den Verkehr it dem Ausland 15 316 ol 319 troß ders Käufen Niederschläge hoh sich die Wärme bald wöezher über Privatbcamte' f. für Geifflibe Leck ür m , selon Inserate, elben an den Müller Sünnen verpachtet Verkaufsanzeige nebst lusgebo Herzogliches Amtegericht. * 4. 3 ; Die durchschnittliche Wortzahl eines Telegramms beträgt 12. das durchschnittliche Mittel und hielt sich über demselben bis zum Neue Deutsche Jagd⸗Zeitung. Jagen 22. Inhalt: waren und rechts vom Wege von der Blech, In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver/⸗ ; v. Weigel e 3. Post Grünberg Nr. 19, Abtbe Der Aufwand für Telegraphenanlagen befragt 2 95 gaz n, gs ; Ende des Mongts. In den östlichen Provinzen hörte der Regen Offinielles Hes Deutzchen FJagdklub. * Der, kynologische Kongreß in mühle nach Trinsdorf gelegen sind. mögen des Schmiedemeisters Ehristian Dohren dorf ö 19, die Einnahmen 480 520 46, die Ausgaben 42 136 16, der Üeberschuß meist am IH. Märj auf und in den zwei setzten Maäͤrztagen steigerte Berlin am 28. Arik 4632 e Jagdliche Erinnerungen aus dem fran⸗

ö Q SK & Q 0 R 0 & árrrrrlM go &

ö S828 88 838383* 35 n , . DOG · O S X s- 8

—— Dor GC DK L DN = 8

1 0 200 O0 : e d

.

. e ; 5) Die Eigenthumsansprüche an den Parzellen hieselbst, wird 9. Antrag des Konkursverwalter, lung Ul, Nr. 1, gebildete und über 11 Thaler S8 384 14 Im Etat waren als Relnertrag 12 G66 vorgesehen. sich die Wärme noch mehr; die westlichen Stationen hatten auch noch pösischen Kriege ( eetsg ung, Zur Waldschnepfenjagd. Die

ĩ kanntmachung. nebst 5 co Zinsen lautende Interimsrecognitions⸗

ü DQedland Flur 4 Nr. 1177419717 und Fiechtöanwalts Kohlrausch, die Zwanggvolistreckung 18038 Be . st 5 Co 3in, :

hheüseleKzt. erfhemteta fen zeige, m hrii, genistz mit Bätz Seutsclcans , auch än gien n nes sern. ,,, eb nen ef eff mn Gd, l 23 ö 3 , e,, ace är

Graupeln und Hagel und, wie in Trier, begleitet von entferntem setzung). Lohnender Nebenverdienst für Förster, Waldwäãrter und in der Salz, Flur 1 Nr. 1142, 1149 und der Altstadt Hannover Banz 1II. Blatt 282 regi⸗ Armenrechte ecflossen 9 4 Jobe hn n,. ö Jön glich el zl n e zericht.

Donner, oder, wie in Münster, von einem Gewitter. kleine Landwirthe c., Patenträucherappaärat. Literarisches (met 1156. strirte, Kleinestraße Nr. 1 belegene Bürgerwesen Rongdorf, eee 3 9 ,,,

Mittlerer Barometerstand im März 1882 nebst den I ffn tienen. ea rns a. n 2 ö, , , ,, k , 6 , . , , Iod fn Mr dn, e. dem [17884] Bekanntmachung. Witterungsverhältnisse im nördlichen und mitt— Extremen, ausgedrückt in Miltimeßtern. 5 Er n,. e n e 8 ö ale f, das Mühlenstück , , Def von Lat 16 am damit an. Antrage: die zwischen ihr und, r, han gen e ,, lenden dh . leren Deutschland während des März 1882. Seehoh Mittl. Mari Mini halt . n fn s fel g . en,. 3 genannt, gelegen n g e n, 9 geordnet ad soll dies oben gedachte Bürgerwesen n,, ir de g, genen nn, un ee. . t 3. e den den e n, ge,, , —⸗ j ; . eehöhe ; rim. inim. alt; Ueber die als wirthscha wichtig beachtenden Eigen neriwiefe und dem Wege nach Trintdorf, wan gsweise am r r r der. den er r r. , , r, ,,, , , , , g , wt , , ö,, ,, j r ; 9 = 210 ü mün I ; . z ; 23 ö ö . n 5 6 . beer 3h n n 6 d i . die 8 14 ; 1 gn , n u ns, ülthaldenelchen.— Feuilleton. Landleben und Landwirthschaft . hehre, an. ir f. Civillammer des im Gerichtslokale, Hallerstraße 116, Zimmer 126,ů 8 Ühr, im Sitzungesadle der jJ. Fivilkammer Wirkung seit dem 5. Februar 1882, für aufgelsst

Tabran gegangenen. Mongte sämmtlich einen Ueberschuß von Wärme, Köni'sberg 22. i

33 ö ö . ; ( = ö . ; nl ĩ t. erklärt worden. J . = 39 25 14355 in England. Von Ludwi reiherr von Ompteda in Wiesbaden. nal ? ichts zu Trier auf den 12. Juni entlich versteigert werden. des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaum

so e ,, im März noch bedeutender. Wie gus der unten folgenden Lauenburg 29.4 ; 4 25 143.5 Fortsetzung) n f , Fe nnn, und Verzuckerungs⸗ Apparat Vöniglichen Landgerichts ! ö

Uebersicht über die Wärmeverhältnisse eine Vergleichung der dies⸗ Bromberg 47

ü j A äbige ĩ werde it ein⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: u ster 5 ? f j ; 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein Sch

6 . . 2 25 413.7 der Akten. Gesell chaft . H. F. Eckert in Berlin. (Mit Abbildung.) .

. Märztemperatur mit der in Klammern eingeschlossenen mehr · Breslau 147.4 ĩ 26 eie, , . meg ;

9 j KR. d ) j 2 eri * 1 t fang gi . 6 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. geladen. 33. gigenthumg . Mer, len Jan en. en ,, , m, . ; / ⸗‚ . 35. Da Korrespondenjen. Schwetz. Personallen. Literatur. Aus- ; Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ nnr 7 I rigen Durchschnittstemperaiur dieses Monats ergiebt, betrug an Gichberg 348 30. 126 1458 , Fischerei. 8 . Lehranstalten. 9 ü. . öffentlichen Zustellung wird dieser rechtliche, fideikommissarische, fand⸗ und sonstige [18939] Bekanntmachung. Gerichts vom . durch ae,, . er vertretene en nordöstlichen Stationen der Wärmeüberschuß gegen 5 Grad (in Schneekoppe 1600 25. ; 9 26 610.3 Migcellen. Rundschau. Eine wichtige Entscheidung hinsichtlich Auszug der Klage bekannt gemacht. dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real . Qurch Ausschlußurtheil des hiest nt 36 Armenrechte zugelassene geschäftslose Emilie Claußengegen s Grad) in den mittleren Provinzen eiwa 4 Grad, noch Görlitz 217 l ; 0 26 725.4 der Zuckerzollfrage in den Vereinigten Staaten. Berlcht über die Trier, den 14. April 1882. berechtigungen zu haben, vermeinen, werden auf- 3. März er. ist das über e . e Gesetzes 3 u Glberfelk, Ehefrau! bes derrenkleider⸗ weiter westlich ohngefähr 3 Grad. Mit Ausnahme der Gebirgs. Torgau . l 7 26 332 Produktenauzstellung und Generalversammlung des Hildesheimer Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts: gefordert, ag im obigen Termine anzumelden, Auf den Grund 3 de ne, m . z * 2 Weffel daselbst, hat gegen diesen stationen sank das Thermometer nur an wenigen Tagen unter den Breltenbach ; 7 26 8872 land und r er fich lich? Hauptvereins. Handel und Verkehr. Große. und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, vom 19. Oktober 1796 wird ex o * 14 ö 2 bean bens Wend ft wer fer ire, an em Orten gar nicht mehr. und mit Ausnahme Berlin 5 9.5 26 737.9 Mittheilungen der 9 roßherzoglich hessischen en , unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle bemerkt, daß die geschi dene 98e . ? z 6 mig dem AÄnttage: die zwischen ihr und der cbneekoppe betrug das absolute Minimum nirgends utbus 5. 2. 2 2 365 Tentralstesfe für die Landesstatistik. Nr. 262. Inhalt: I7881 Oeffentliche Zustellung. das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Adjudicatrir die Dia hl g 9 r . 5 8 n,, bell unter 8 Grad, während das absolute Marimum an einigen Srten amburg 5 3 26 39. Die übersceische Auswanderung aus dem Großherjogthum Hessen 1) Der katholische Kirchenvorstand zu Ueberruhr Grundstücke verloren gehe. , nene r, . 20 Grad erreichte. In den Niederschlägen, an denen die 4 vorber⸗ annover ; 57. . 1 enen Monate im Allgemeinen einen jum Theil bedeutenden Elausthal

zif ö 8 i Vermögensantheil ab- Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der . nach anßereuropäischen Ländern 1881. Telegraphenverkehr 1880 r der Wittwe W. Kalthoff annover, den 16. März 1882. jedoch ihren Weberschen 36 in⸗· K andi ü ö z ; in 26 n 66 2 n Teer ll ij, Februar . Meteoro- fis ge fe fuer ihrer g Munschau zu Steele, ' Königliches . Abtheilung 13. ziehen kann, noch nicht nachgewiesen habe, ein. Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur angel gehabt hatten, stellte sich im März an einigen Stationen Emden 26 739. logische Beobachtungen ju Darmstadt Februar 16827. Preise der ch eine Ausgleichung ein. Nur in Schlesien blieb auch im März das Münster Quantum der Nlederschlãge hinter dem Mittelwerthe zurück, in den Göln

l 2 Mai 1826 mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Juni ) walt Ter in Gssen, lagen gej. ram m. getragen ex decreto vom 2 . ) 286 30.5 gewöhnlichsten Verbrauchsgegenstände Januar 1862. Veigleichende n , , r , Korth, früher in wird in Folge gerichtlicher Anordnung dem Schuldner, gebildete Hypotlhekendokument für kraftlos erklärt. er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der . 26 meteorologische Beobachtungen Februar 1882.

, mittleren Provinzen war es demselben etwa gleich, an den Aachen

östlichsten und westlichsten Stationen aber . Bei der im All. Trier

rohnhausen, jetzt ausgewandert? unbekannt wo! dessen Aufenthalt unbekannt ist, damit öffentlich zu Dortmund, den J. April 1882. . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu . Bl ih , . tg i , m, , fh, * 6 1 Zahlung von Haunover, den 15. April 1882 Scnster, ni

J z r im . nnenschiffahrt. Nr. 196. Inbalt: esammtverkehr in den 74, mit d ntrage auf Zahlun . annover, den 15. . r n, . ĩ ĩ K. öni d tk. r . 6 r g. , 9. rte h . a 2 2 . ae Daupt · Rheinhafen 1856 und 1881. 2 45 9 36. ö 9 23 8e, 36 seit f n . ; 4 f jc ; . n. uss Pekanntmachung. Gerichte schreiber der J. C. S. des Königl. Landgerich

. mit Ausschluß der Gebirgs⸗ ĩ on S ĩ ö ĩ ĩ q its˖ i i niglichen .

stationen nirgends die Anzahl der Her e 5 überstieg, ja 63 . , dee glg de beinst ie Son gtranlbimen big Roter des Urtheils, sowie vorläufige Vollstreckbarke Gerichteschreiber de 9

; . i Riglichen. Amte ig Selauntmachung. mehrgren Stationen fiel im ganzen Monate gar kein Schnee Mittlere Temperatur im März 1882, nebst den ab— i 6 niedrigen. Masserftinden. . Die Kennstrung der zdesct=— erklärung deselben, und laden den Beklagten zur Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen J D f ;

ö, 5 il d. Js. sind folgende Die durch Rechtsanwalt Koenlg vertretene ge ö ie Elbe 1II. Unstrut und Saale. Die Regullrun der Oder. ñʒ 8 Rechtsstreits vor das 17864 Aufgebot. . gerichts hier vom 13. April d. Is. sin ö ö . 'r Anfang des Mär zeigte nur im aäͤußersten Nordosten soluten Extremen, Anzahl der Fiosttage. Das deutsche . Des une fic n gen ( i e . 40, auf : ben am 18. Juni 1781 geborenen, seit dem Ürkunden: schäftslose Julie Trappmann zu Kfeinehöhe bei Ne 2 . 6 , i Mittl Tem · Maxim. Minim. Anjabl der Heschichte der Donau. Dampfschiffahrkegesellschafst v. * Ueber die

ĩ ĩ der Wittwe Dressel, viges, Ehefrau des Bauunternehmers Johann Wil⸗

ö ö i 1882, Vormittags 11 Uhr. russischen Felduge vom Jahre 1812 vermißten a. Die Schuldyerschreibung 4 9 sen,,

W peratur. Tag. Stand Tag. Stand. Frosttage. Kenkurrenjzverhältnisse auf der Elbe. eglement der Kette, Deutsche 37m 214 öffentlichen Zustellung wird dieser Schmiedsohn Johann Vitug Poiger von Rattiszell 6 4 83 ee, g 3 . vie e er 84 ier ien .

, vr üg we ,,, Claußen 21 9 y pe if 7 8 . Aua ug der Klage beh. gemacht. fan fen ei, , ir erf , 1 Hie ef, dern, n, n 6. * . . .

ᷓᷣlau ; c = . here. * Unfälle. Poligei u. Gericht. Frachtenmarft.! ü king, ; urkunde vom 11. e ; ; ere

1 e e n d 2 *. e, 2 Ter ea bera . . ö 6 ö 3 r 2 w . uche e. 3 7 Gerichtsschreiber des Enn lichen Amtsgerichts. Ha ren, , w 93 r ö n e dee. 4 6 N 7 4 9 ö. . . *

. Eußen m richte. Patentwesen. Literatur. Vermischtes. ef⸗ ae, me. 3 we sterlichrs hr ; un, ; 3 , 3 .

der Provinz Schlesien. In Köni erg hatte der 1. März eine Lauenburg kasten. Gourse. = Wasserstand 18046 Oeffentliche Zustellung sitz in Sa. 400 Fl. 685 M 71 3 hypothekarisch tragen, durch Cessionen vom 16. Deiember 181 ELlöst. * 1 .

Dagettemperatut von = C. Grad, in Breslau von s Gren. dort gonitz Sllu strirke Bertie m, rift Der Bär. Nr. 29. = ann Sieinkamh m Schalke, rscher⸗ . und 2. Dezember 1845 auf Kunstgärtner Friedrich Termin auf den 26. un 36 6 m g: ke n ef 7 96 n, n. 5 ——— z R . . 3 ker g een * een . 6 n , , . i , * e en, 33 1 . , . * ee 3 ö ö. 4h n .

9 . urgische Geschichte v 8 bel (Fortsetzung). 8 Testa⸗ ine, ih egenwärtigen Aufenthalte nhaber fruchtlos geblie 4 2 = ; ien, e. 9 ö ment, . * . ,, let * Herr Aktuar, 2 4 , geb. Gaug, auf Antrag des 300 Resch, Schmied von Nattiezell, 4 ne t n ,. 6. elgunlaraber de * z 14961 gonigl. Landgerichte 3er nnn nc en, Gemäde . V. Vautier Geheimer Nie. wegen böglicher Verlassung und Ehebruchg mit dem derzeitigen Besitzers des verhvpothezirten Anwesens V. R 2 * n, 2

a leg . 6 er n n. a 2 8 re em e n gen e, n gt m n i. l . 44 fag i i nr ö 6 Pf dene, . des II7898] gie , rech Pfeissfge v ülsen (Fortsetzung? Ikelei. lichen Verhandlung e ̃ ĩ ; 6 pf. e n, 2 lige der dee, Hh . ae. Berliner r des Königlichen Land⸗ ihr vermeintliches Recht am nf ic Monaten vom ausknechts Friedrich Michel aus Großoster

ö l

de

Forderung, aus der Urkunde vom 17. Sep gestel. Königliches Amtsgericht. Elberfeld anberaumt.

O SSS 383 *

5

1

8

—— 8

28 2 .

Wang d gleich blieb oder felbst etwas Schneekoppe I. war im Allgemeinen reich an Görlitz ieder anne 22 hiervon eine Torgau Auenghme, namen lich die Provinz Schlefuin. Während in den ersten Brestenbach 11 Monatgtagen 211 mm göicherfchsage in Käntgsberg fielen hatte in Berlin derselben fen Breslau nur 1,8 mm und Gi berg, am Fuße deg 8. * sogar nur 06 mm; die Ried 13 flelen meist bei be dwest · und Nordwestwi über verzeichneten in der Zeit vom 6. big ö är die ost⸗ und wesi⸗ vreußischen Stationen während Bromberg nur einmal, die weiter ch 2 egenen; Stationen gar keinen 3 Sturm batten; (ine Augnabme machten bie Sia“ tignen in der Nähe deg eres, Puthus und Emden, wo der Wind

wiederholt Sturm . Das Barometer stand zu A des K * hob sich nur lang lam; —— 6. 1 . . en

Do

Se = = Di e s e . 2.338

= 20.

.

28. Ja⸗ traßen. Berlin lage. Bei Tage der erstmaligen Veröffentlichung dieses Auf⸗ welche jufolge Verfügung vom Pfei ** 81 hie e nn n , ,. aus wn, 6lgun 1882, Vormittags 11 Uhr, gebotg oder längstens am Aufgebotstermine . 1. de n nl . —— der * Reichs baupistadt !. Die Hausvogtei. Brief und r der in Sar g g 2 gedachten Ge · ren, , m ne, e , Is. in , , ,, auf age u beste ö J 9 e w 4 l. 2 66 den etablissemente militaires , Zustellung wird geltend ju machen, außerdem die Forderungen 3 8 um 8 wr. lar hne 39, Grundbuchs von e' 6 er n n., , ,,, 7. Au zug * n met gemacht. . und im Hpothekenbuche gelöscht e. 7 ö Sen 1845 nber 3 ee 8 tures ponr 19 penple et pour les goldats. cembre 2 en, den 14. . ö de aug dem e vom resp 3.

* * ts: Mitterfels, den 13. April 1882. 130. Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Darlehns forderung ö , . f Ro. H. 186. aan a, , . 3 , . rc e , n n 2

ͤ In Sachen des Klgsserauffebers Schmidt in Gerlchteschrlberel Tes Kön gl. Amtegericht ih Grace n Gizichen dom 3. ae, es rasch in den ear ng, wenlger schnell und unbedeutender . ö J 3.7 16 Rambin . Fi l neee, , pn Muter ele nber 186 Tei, Darlehns forderung 5 ä, , r, ,, , , , me, r. ,, , . e eee. . in am 7. e ratur unter dem . geborene Ut, Warmeern sedrigung ein, so daß ber März 5 big 7 Grade älter J und die Station Gr Ben , merh, *. 1 6a 24 Ju 2 ue ind ii. wegen Che⸗ e. die Schusdverschrelbung des Gartners Ghristian

d DX - 2 D 8 S dd, d DS d 88

e de & d R, O e = . , , , O

E SSS SðSðSssssss 3833388 J 1111 e e O O ü O , 0 O , O . 8 —— I I Se- l Ses

8 . 2 .

2