Es soll. den 5. Mai d. J. Borm. 10 Uhr, in Henkel'schen Gasthause hier, nachstehendes Holz aus sämmtlichen Schlägen und der Totalität des ganzen Reviers 151 St. — 57 mn Gichen Langnutzholz . -= III. Kl., 34 rm Eichen Schicht⸗ . III. Kl, 530 rm Eichen Scheitholz, 41 rm Gichen Knüppelholz, 7 rm Eichen Stockholj, 147 rm Eichen Reisig J., S0 rm Eichen Reisig II- IV. in Stangen, 53 rm Birken Scheit und Knüppel, 33 rin Erlen Scheit und Knüppel, 10 rm Erlen Reiserholz. 2006 rm Kiefern Scheitholz, 309 rm Kiefern Knüppelholz, 54 rin Kiefern Stock holz,. 360 rim Kiefern Reiserhol; L, 550 rm Kiefern Reiserhol;z II. und III. in Stangen, im Wege der Lizi⸗ tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Dammendorf, den 15. April 1882. Der Oberförster. Beermann.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Die Herstellung des einmaligen Anstrichs von 3 Jochen des eisernen Ueberbaues der Weichselbrücke bei Graudenz mit Oelfarbe einschließlich Lieferung des Materials soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 10. Mai er., Mittags 123 Uhr, anberaumt wird. Offerten, bezeichnet: „Submission auf An⸗ strich des eisernen Ueberbaucs ber Weichsel⸗ brücke“, sind verstegelt und kostenfrei einzureichen. Die Bedingungen können während der Burcau⸗ stunden eingesehen, auch gegen Erstattung der Un⸗ kosten bezogen werden. Graudenz, den? 17. April 1882. Die Eisenbahn⸗Bauinspektion.
Verloo sung, Amortisation, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
ins3i] Bekanntmachung.
Der, Rechtsanwalt Dr. Neukirch zu Frankfurt 4. Main hat im Auftrage der verwittwelen Frau Kaufmann Goldschmidt, Betty, geb. Rindskopf ebendaselbst, bei uns auf Umschreibung der Partial Obligation der vormals Nassauischen Domanial⸗ Anleihe vom 21. Juli 1837 Litt. B. Nr. 57 über 200 F. angetragen, auf deren Rückseite sich folgen⸗ der Vermerk findet:
Diese Partial ⸗Obligation wird auf Ver⸗ s langen auf den Namen der Demoiselle SS Friederike Pfeiffer in Dillenburg überschrieben. IGS Wiesbaden, den 11. Oktober 1857. S— Herzoglich Nassauische Schuldentilgungs⸗ * kommission. 8 (gez.) Thilges. . (gez.) Friederike Pfeiffer. In Gemäßheit des F. J des Gef 4 vom 4. Mai 1843 CG. S. S. 177) wird demnach eder, der an dieser Obligation ein Anrecht zu haben vermeint, aufge⸗ fordert, dies bei uns innerhalb der nächsten 6 Mo⸗ nate und spätestens am 1. November d. Is. schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls das gedachte Papier kassirt und der vorgenannten Wittwe Gold⸗ schmidt ein neues kursfähiges Dokument ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 14. April 1882.
Hauptverwaltung der Staats schulden. Sydow. Hering. Rerseker. Michelly.
uss Ostpreußische Südbahn.
Die Zahlung der us dem Reinertrage des Jahres 1851 entfallenden Dividende für unfere Stamm Prioritäts⸗ Aktien und zwar:
a. auf den Dividendenschein Nr. 5 III. Ser. pro 1881 mit Ho / oder 30 „, b. auf den Dividendenschein Nr. 3 II. Ser. pro 1874 restliche 160i oder 9 M, erfolgt gegen Einlieferung derselben vom 29. d. M. ab bis 1. Juni er. in Berlin bei der Berliner , in Königsberg bei den .
Simon Wwe, C Söhne und bei unserer aupt⸗ kasse, Schleusenstraße Nr. 4, vom 2. Juni er. ab aber nur bei unserer Hauptkasse in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr.
stönigsberg, den 17. April 1882.
Der Verwaltungsrath. (171551
Tilsit · Justerburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Unsere Stamm-⸗Prioritäts- Aktien empfangen pro Ls] eine Dividende von 37 Prozent, — Dlese Dividende beträgt 21 Mark auf die Aktie und kann unter Vorlegung des abzustempelnden Jahres Coupons gegen Qulttung bei der Diskonto: Gesell= schaft und bei den Herren Robert Warschauer und W. C. Hertslet in Berlin, Simon Wwe. Söhne in Tönigsberg und bei der Gesellschaffg Haurtkasse in Tilsit bis zum 15. Mai er, erhoben werden.
Quittung formulare balten die genannten Zah⸗ lungsstellen vorrãthig.
. dem 15. Mai er. kasse in Tilsit Zahlung.
Tilsit, den I2. April 1882.
Der BVerwaltungsrath.
von Simpson. Kleffel. ger. Salberstädter
Eisenbahn Gesellschaft. In Ausführung des 8. 8 des Vertrages vom 5. Juni ols79, betreffend den Ueber⸗ gang des Magdeburg ⸗Halber⸗ städter Gisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat d pro 1879, Seite gis bis 657) ordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanz · Mini sters die Inhaber der Prioritãts. Stammaftien Litt. 0. der genannten Gesellschaft auf, die letzteren vom L April d. J. ab gegen Empfangnahme der ent- sprechenden Anzabl Staate schuldverschreibungen bei der Königlichen Eise nbahn Saupttasse hier · selbst oder bei der Kön glichen Eisenbahn⸗ Dauptkasse zu Berlin (Leipzigerptatz ir. 1 , während der Dienststunden von d ihr Morgens big 17 Uhr Mittags unter Beifügung eines arithmetisch r Nummernverzeichnisses nach den von den
re
inlösungekassen einzusordernden Formularen einzu⸗ ichen.
leistet nur unsere Haupt⸗
Korn.
solidirten Anleihe zum Nominalbetrage von je Drei⸗ hundert Mark gewährt. Die Staatsregierung stellt indessen den Aktis— nären auch Stücke, soweit vorhanden, von 5065 16, „, 1000 , 50) M und 200 M mit der Maßgabe zur Disposition, daß für je vier Aktien Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nominalbetrage von Ein⸗ tausend Fünfhundert Mark gewährt werden.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufen⸗ den, im Juli und Januar fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Januar d. J. ab verfehen. — 1 sind gleichzeitig mit den Aktien fämmt⸗ liche am 2. Januar 1852 noch nicht fällig gewor⸗ dene Diridendenscheine (bei den nicht zur Abstempe⸗ lung gelangten Aktien) resp. Zinscoupons (bei den zur Abstempelung gebrachten A tien), sowie die zuge⸗ börigen Talons einzuliefern. Für etwa fehlende Divi⸗ dendenscheine resp. Zinscoupons werden die Coupons der Staats schuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien Litt. C. einzureichen sind, wird in Gemäßheit des Al. 3 des §. 8 des . vom 5. Juni 1879 guf ein Jahr, also bis zum 1. April 1883,ů mit der Maßgabe fest⸗ , daß die Inhaber der bis zu diesem Zeit⸗ punkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf den Umtausch derfelben gegen Stagtsschuldverschrei⸗ bungen verlieren. Bei der Königlichen Eisenbahn⸗ en n, in Berlin können die den Aktien ent⸗ prechenden Staats schuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erft einige Tage nach der Cin⸗ reichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden.
Magdeburg, den 24. Februar 15885.
Köniß liche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Ortels⸗ burg ist nicht besetzt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung der erforder⸗ lichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Jun er, hier zu melden. Königsberg, den 8. April 1882. Der Regierungs⸗⸗ Präsident. In Vertretung: Koch.
sellschaft werden zur vierzehnten ordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung auf Sonnabend, den 20. Mai 1882, Vorm. 11 Uhr,
im Empfangsgebände auf dem Siüdbahnhoft hierselbst eingeladen. Tagesordnung. 1) Gb aͤftebericht und Bilanz für das Jahr
2) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz pro 1881.
) 6 von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.
4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung und De— charge der Bilanz pro 1882.
5 Dr chlußfassung gemäß Nr. 6 §. 28 des Sta⸗ uts
Die Deposition der Actien kann bei unserer Haupt⸗ Kasse hier, Schleusenstraße Nr. 4, den dazu bereiten Staats. und Kommunalbehörden, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin und dem Bankhause Coutts et. Co. in London erfolgen. = Jedoch sind nur diejenigen Actionaire, welche bei unserer Haupt⸗ Nasse drei Tage vor der General ⸗Versammlung ihre Actien oder die Bescheinigungen der vorgenannten Behörden resp. Bankfirmen über die bei denselben erfolgte Deposition niederlegen, zur Theilnahme an der General⸗Versammlung berechtigt.
Königsberg, den 17. April 1882.
Der Verwaltungsrath.
üs Transatlantische Güterversicherungs⸗ Gesellschaft
in Berlin.
Nach der heute stattgefundenen elften ordentlichen Beneralversammlung konstituirte sich der Verwal! tungsrath gemäß §. 39 des Statuts wie folgt: Derr Sp. Neimann, Fabrikbesitzer (F. W. Rei⸗ mann), Berlin, Vorsitzender, Herr 6. Schnoor (Schnoor Co.), Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Herr G. Gebhard, Commerzienrath und Consul (Gebhard & Co). Glberseld, Herr Theodor Pelizaeus, Handelsgerichte⸗ Präsident a. D., Crefeld, Herr Ernst dergers berg, Commerzienrath (Dergersberg X Co), Berlin, Herr Carl Friederichs (Luckhaus & Günther), Remscheid, Derr B. Limburger, Consul (J. B. Limbur—⸗ ger jnn.), Leipzig. Den Vorstand vertritt: Derr Direktor J. A. Pfaehler. Berlin, den 18. April 1882. Der Verwaltungsrath: Der Borstand: SH. Reimann, Pfaehler, Direktor.
Vorsitzender.
1. isn! Bad Bertrich, das milde Carlebad, 1 Meile von der Mosel- dampfschiffstarion Alf u. Mioselrisenbahnstation Bulla, eröffnet die Sasson am 5. Mai.
Nähere Auskunft ertbeilen der K. 3 Major 4 D. Forstner u. der Kgl. Kreisphysikug Pr. Cüppers.
7862]
Gemälde und Kunstblätter
leder Art werden aufs Beste und Billigste gereinigt
und restaurirt Weimar. C. Heyne, Harthstr. 19.
Eg werden für 6 vier Aktien Litt. C. fünf Staats schuldverschtei ungen der vierprozentigen kon⸗
17661
Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen
der 280 Nummern, welche und vom 1. Juli 1882
ab
L. Obligationen zu 100 Thaler. Verzeichniß
in der 32. Verloosung am 15. il 1882
und Prioritäts⸗Aktien.
gezogen worden sind
bei dem Bankhause E. Heimann in Bres lau durch Baarzahlung
eingelöst werden.
46 15 2 368 345
1213 1252 1291 1304 1367 1414 1494 1542 1589 1593 1700 1883 1962 1968 1989 2017 29031
2125 2133 2406
2424 2453 2628 2756 2884 2949 3003 3292 3499 3466 3657 3733 3770 3974 4937 4061 4136 4338 4456 4524
4527 4530 4542 4591 4602 4621 4644 4696 4766 4810 4949 4980 5017 5074 5226 5265 5317 5329 5368 hõö6b
5798 5814
5855 5942 5955 5959 6018 6110 6137 6172 6185 6312 6396 6636 6923 6955 6981
5653 5674
71007 71013 7114 7136 7191 72239 7259 7325 7527 7657 1676 1680
705 71716 1764 7767 774 7870 879 7990
S018 8112 8115 8141 8187 S204 8205 8296 8330 8396 8462 8532 S601 S664 S681 S683 S696 8767 8865 9145
lsa 10120 3315 1655 Jzo5 10543 3555 101 gib 16595 3563 15739 36 l 1057 S655 16811 n , rss 11648 36514 11651 503 11233 106036 1175 isis 11335 iG id 1155 16505 115654 16335 11589 igz zz 1 16g5 1639 11772 16415 117]
11834 11895 11993 11961 12049 12042 12173 12285 12293 12314 12340 12435 12484 12491 12549 12552 12879 12886 12935 12951
12969 13018 13034 13047 13048 13084 13093 13106 13123 13157 13158 13229 13286 13301 13385 13397 13490 13586 13694 13774
13813 13844 13980 14076 14120 14142 14210 14279 14363 14419 14436 14449 14543 14596 14648 14738 14966 15013 15128 15216
5832
IE. Prioritäts Aktien zu 100 Thaler.
der 53 Nummern, welche in der 33.
Verzeichniß
15259 15313 15329 15450 15524 15615 15673 15691 15704 15745 15753 15807 15899 15893 15953 16070 16080 16157 16201 16343
16664 16631 16661 16722 16778 16811 169265 16966 17036 17089 17159 172065 17350 17358 17386 1510 1517 17587 17635 17878
Verloosung am 15. April 1882 gezogen worden sind
und vom 1. Juli 1882 ab bei der Landeshauptkasse in Krakau bezahlt werden.
15 81 91 187
bahn⸗Obligationen und
208 261 274 292
366 372 383
401 581 614
334 385 645 854 1078
2081 2090 2146 2267
1463 1527
1630 1764
2323 2356 2529 2554
2721 724 776 842
S861 1292
297 1344 1533 1835 1016 1375 1553 2054
Ausstands⸗Nachweis,
worden sind.
3000 2769 3178 2866 3187 2912 3188
3548
enthaltend die in den letz tverflossenen vier Jahren verloosten Krakau“ Oberschlesischen Eisen⸗ Prioritäts. Aktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht
Gi fen bahn. Obige for?;
Prioritäts⸗Aktien
Nummer
Verloosungs⸗ Jahr
Nummer
Verloosunggt⸗ J
ahr hr Nummer
Nummer ö
Verlposungs.
Jahr
62 248 1354 3359
1881 5 1881 1881 1881
6673 11056 12995
159 1881 185 1851
1881
17081 17465
1881 1881
871 870 1301 2953
1880 1881 1881 1881
17837
Bergbau⸗Wesellschaft Neu⸗Essen
X
zu Essen.
Die Herren Actionaire der Bergbau. Gesellschaft Neu⸗Essen laden wir zu der am
Montag,
stattfindenden ordentlichen Generalv Gegenstände umfaßt:
I. Geschäftsbericht
II. Bericht der Re
III. Beschlußfassung
IV. Wahl der Revi Essen,
den 21. März
den 5. Juni dieses Jahres, Mittags 12
Uhr, im Gasthof Berliner Hof in Essen
des Vorstandes;
visions⸗Gommission über die Bilanz pro 1881 über die Höhe der pro 1881 zu vertheilenden Dividende; sions⸗Commissfion zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro
1882. Der Vorstand der Bergbau · Gesellschaft Neu ⸗Essen.
ersammlung mit dem Bemerken ein, daß die Tagesordnung folgende
und Decharge⸗Ertheil ung
1882.
Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.
General Bilanz
per 31. Dezember 1881.
h
h
17841
Kw 2) Effecten . 3) Hypotheken. Wechsel im Portefeuille Kc 6) Debitoren a. bei Banken d b. bei Agenturen und Rückversicherungs⸗
Gesellschaften .
Passiva. 1 2) Actiencagpital, nicht Dividende berechtigt. 3) Unerhobene Dividende 1878 und 1886
4) Reserve für schwebende Schäd
Capital ⸗Reservefond . cc 7) Dividende und Tantisème pro 1881
8) Gewinn ⸗Vortrag auf neue Rechnung?
Die Betriebs-⸗Einnahmen betragen nach vorläufigen Ermittelungen:
Activn.
574. 5587 30 CM b
. 333 zh z
w 571 86 6 2Nõ, 70. 7i.
376.112. 10.
6s 4 sn 81
3, 750,000 — 150 60606 — 2459527 479,226 62 249 2365 89 193,652 81 165, 229 45 20940
.
en und laufende Risiko's.
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
4,901, 950
4,90, 950 44
Für den Monat
— — — — ———
1 Für Güter
Ertra· ¶Zu⸗ ordinaria sammen
Für
j Personen
. 6 16.
Vom
ö, Januar
bis Ende Mär;
für 1882
isoen
Nair TG vorlaufig März 1881 definitiv.
mehr
1 3 Ecdln. den 15. April
29670 265965
e. 172 1603
. i 85
61009 321910,
— — T7]
Dr 1252 —
29 6. — —
iss.
stönigliche Eisenbahn · Direktion (linlsrheinische).
CLI KR- ANSTAILT
SaL ERBRUNN BIIIN
Rahn · Station
Inn BHELTNToQD.
Rilin - Sanerbrunn- qer Frag- Duxer und Pusen- Friesen -Komotauer Eisenbnhn.
Da Curhans am Sanerbrunn azu Bilin, nahe don Quallen golegoeon, von rofaondon Earkanlagen umgeben, bietet Hurgdeten omtuprechendan Gom-
fort an mlisaigon Lursalgn, Lese- und S8
rasen. Allen Ansprüchen goniigendso Gnstzimmer,
rerimmer,. Wannen- (Sauerbrunn umi
Dampfhader atehen zur origung, und iat für gute Kliehe besten vor- r e. Kaltwasser Meiinnetailt mit voll ind Kaltwasser-Qur.
Nähere Ausk
IN. F. L.
Unsto erthoislt auf Voriangen Rrunnonarz Dr. Med. Ritter
nlustrie Pl oe ison jn Pin Göönmem.
Mr sᷓ
zum Deutschen Reich
M 93.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 20. April
VUtodellen vom 11. Januar 1856, und die im
Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Ge Patentgesetz, vo
Central ⸗Hande
Das Central · Handels · Register für das Deut
setzes über den Markenschutz, vom 30. Nevember 1874,
und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonne Insertionspreis für den
1s⸗Register für das Deutsch
sche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, für Expedition des Deutfchen Reschts⸗
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und m 25. Mai 18757, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Vtel
e Reich
(ur. 93)
Des Central - Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da ment beträgt 1 S 50 für das Viertel lahr. Raum einer Druckzeile 80 53.
0 4.
— Einzelne Nummern kosten 2
——ᷣ— rr, r-
Patente.
Patent · Anmeldungen.
Für die 6 Gegenstände haben die Nach⸗ zenannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung gegen unbefugte Benutzung geschützt. KIasse. III. M. 20967. Hosenschoner. — A. J. Mil- ders in Rotterdam; Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin 8W., Alte Jakobstr. 172. IV. HE. 770. Neuerungen an der unter P. R. 17581 patentirten Handlaterne; Zusatz zu P. R. I7 581. — Anna Erber in Brieg. „P. 1269. Neuerung in der Herstellungsweise von Lampentheilen. — A. Ploch R Go. in Berlin 8., Wasserthorstr. 66. VI. D. 1245. Neuerungen an dem Verfahren und Apparat zur Herstellung von g, direkt aus der Maische; Zusatz zu P. R. Rr. 12346. — Seelig K Comp. in Berlin.
LT. 794. Neuerungen in der Schnellessig⸗ fabrikation durch Anwendung eines Zerstäubers. Dä Karl Joseph TFirollr in Montigny bei
Metz.
VIII. S. 1470. Neuerungen an Musterscheer⸗ maschinen. — Dwight Clinton Sumner in Worcester, Mass. und Selig Samuel Fisher in New-⸗Jork, City U. S. A.; Vertreter: Gar! L,. Burchardt in Berlin 8w., Friedrichstc. 45.
XIV. EF. 1312. Neuerungen an Apparaten zur Erwärmung, bezw. Abkühlung von Flüfsigkeiten. — Alexander Me. Donald Black Eraser in Liverpool; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II.
W. 1981. Neuerung an Dampfvertheilungs⸗ schiebern. — Francis William Wehp in Crevve, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3.
XIX. E. 720. Zerlegbarer Brückenträger. — Gustay Eiffel in Levallois⸗Perret bei Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Na wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
XXXIII. H. 12575. Fächerverschluß. — J. Eardo in Hamburg.
XXXVI. G. 1653. Neuerungen an den Ven— tilationsvorrichtungen von Reguliröfen nach ame— rikanischen und anderen Systemen. — Gebrüder Gienanth in Eisenberg (Pfalz).
LVII. G. 1359. Verfahren zur Herstellung gepreßter photographischer Bilder. — William Henry Guillebaud in Marion, New-Nersey, V. St. A. Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dres den, Augustusstr. 3 II. .
LXMIII. E. 780. Neuerungen an Thür⸗ schlössern. — J. II. A. Ebers in Gaarden bei Kiel, Kaiserstr. 29.
LXXRVI. W. 1901. durch Elektrizität. — z. Zt. in Göttingen. ;
LXXX. E. 1266. Neuerungen an dem Ofen zum Brennen von Ziegelsteinen, feinen Thon⸗ waaren, Cement, Kalk und Gyps in ununter— brochenem Betrieb. Zusatz zu P. R. Nr. 6778. — A. Each, Stadtbaumeister a. D., und R. Fach in Wiesbaden.
LXXRXXRVIII. S. 14183. Luftschraube. — E. Sewizg in Hildesheim, Schelenstr. 294. Berlin, den 20. April 1882.
saiserliches Patentamt. Stüve.
Zurückziehung einer Patent⸗Anmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats- Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen. KIa = XIV. W. 1796. 13. Februar 1882. Berlin, den 20. April 1882. Raiserliches Patentamt. Stüve. Berichtigungen. Das Patent Nr. 18132 Bartschützer, G. Adami in Berlin — siehe Beilage zum Reichs Anzeiger vom 27. März d. J.) ist nicht als Zusatz zu P. R. 13514, sondern als Zusatz zu P. RM. 15 314 ertheilt. = Die in Nr. 77 des Reichs ⸗ Anzeigers vom 30. März d. J. in Klasse XXXIV. bekannt gemachte
—
Patent · Anmeldung lautet berichtigt wie folgt:
RKIasse. .
XXIV. F. 128. Waljen⸗Plätteisen. —
Joseph Fuss in Dresden, Circusstr. 401. Berlin, den 20. April 1882. .
saiserliches Patentamt. 17914
Stüve.
Aenderungen in der Person der Vertreter von nicht im Inlande wohnenden Patent- inhabern. In der Patentrolle ist bei den nachfolgenden j m vermerkt worden, daß zum Vertreter be⸗ ellt ist: Nr. 1 121. An Stelle von J. Lorum in Frank- he a/ M., Robert R. Schmidt in Berlin W., ots damerstr. 141. ⸗ Nr. 16405. An Stelle von M. W. Ileimann in Breelau, G. Kenseler in Berlin, Königgrätzer⸗
ist einst veilen
1
Flugapparat, betrieben Aug. vom Wedel,
17912
Dampfreaktionsmotor. Vom
7913]
KI VI
vor
Nu
2 .
.
r. *. *.
X X
X
straße 47. 3 17793.
An Stelle von P. Sehneitler in
Berlin, Ulrich R. Maerz in Berlin straße 29. Berlin, den 20. April 1882.
Die folgenden, unter der angegebenen Rummer der Patentrolle Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
in Berlin.
LIE. Nr. 18220. Georg Ludwig Rudolph
Berlin, den 20. April 1882.
Das dem ⸗ Berzgisch⸗Gladbach auf eine selbstthätige Schmier⸗
rechtskräftige - 18. August 1881 für nichtig erklärt. Berlin, den 260. April iss2.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen
sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Rai 1877 erloschen.
Klasse.
IV. Nr. 1450. Beweglicher Arm an Beleuch—
VE. Nr. 1213. Vorrichtung zur Dampf-Einfüh—
VII. X.
XII. Nr. 91451. Apparat zum Destilliren wasser⸗
XI. MI. 7555. Anordnungen an Dampfkesseln
XIV.
XXVI. Nr. 10 1866. Apparat zum vollständigen
XXX. Nr. 1624. Urethroskop.
XXXMIII.
XIII. XL. Nr. 6959. Neuerungen an Rüben ⸗ und
N., Elsasser⸗
Kais erlich Patentamt. II7915 Stü ve.
Uebertragung von Patenten. im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemachten
ass e.
Nr. 12 340. Firma Seelig & Comp. Apparat zur Herstellung von . direkt aus der Maische. Vom 30. Juni 1 ab.
Nr. 15 899. Jirma Seelig K Comp. in Berlin. Apparat zur Herstellung von Feinsprit direkt aus der Maische; Zusatz zu P. R. 1234). Vom 11. November 13866 ab.
Fietzcker in, Berlin, Keibelstr. 4. — Her—⸗ stellung von Schüsseln und Schalen aus Paßpe. Vom 23. August 1881 ab.
Kaiserliches Patentamt. 17916
tü ve.
Nichtigkeitz Erklärung eines Patents. Maschinenmeister Ernst Breuer in
richtung ertheilte Patent Nr. 11 281 sst durch Entscheidung des Patentamts vom
Kaiserliches Patentamt. 17917
tüve. Erlöschung von Patenten.
mmer in die Patentrolle eingetragenen Patente
tungsapparaten aus in Form eines Parallelo⸗ gramms verbundenen Stäben.
Nr. 6447. Federnde Wagenlaterne.
Nr. 14 532. Lampencylinder mit Kappe.
Nr. 16301. Verbesserung an Brennern für Petroleumlampen.
Getreide, und Kartoffel⸗ Apparat zum Schwefeln des
rung in Dämpfer. Nr. 10 217. Hopfens. Nr. 14732. Vorrichtungen. Nr. 15 211. Apparat zur trocknen Destillation von Kohle unter Benutzung von Überhitztem Dampf. Nr. 15 987. Apparat zur Bereitung von Koks, Holzkohle ꝛc. unter gleichzeitiger Gewin⸗ nung der Destillationsprodukte.
Mais,
Neuerungen an Drahtzieh—
stoff haltiger Stoffe.
zur Wiedernutzbarmachung des Abdampfes von Maschinen ;
Nr. 7989. Neuerungen an Dampfkesseln.
Nr. 17167. Vorrichtung an vertikalen Dampfkesseln mit innerem, centralem Füllschachte zur Vertheilung des Brennmaterials.
Nr. 1172. Entlasteter Drehschieber mit selbsttbätiger Nachstellung.
Nr. 2126. Steuerung an rotirenden Kolben maschinen für Vor- und Rückwärtsgang. ⸗
Nr. 9746. Präzisions⸗Ventilsteuerung für Dampfmaschinen.
Nr. 14 361. Schiebersteuerung mit Expan— sionsventil für Dampfmaschinen.
Nr. 17 214. Neuerungen an dem unter P. R. SI51 patentirten Erpansionsapparate. EX. Nr. 5998. Kies⸗Siebmaschine.
X. Nr. 19 178. Schmiervorrichtung für Achs⸗ lager der Eisenbahnfuhrwerke.
XV. Nr. 10 829. Einrichtung an Flecht—⸗ maschinen zur Heistellung von offenen und ge⸗ schlossenen, gedrehten Fransen.
oder theilweisen Aufheben des Gasdruckes in den Retorten bei der Leuchtgasfabrikation. Nr. 14594. Neuerungen an Gasbrennern.
Nr. 68585. Apparat zur direkten Beleuchtung und Untersuchung menschlicher und thierischer Hohlorgane; dusth zu P. R. 1624. x
Nr. 5716. Vorrichtung zum Fügen von Faßdauben.
Nr. 6440. Brettbesäumungs⸗ und Latten⸗ schneide · Maschine.
Nr. 9614. Neuerungen an den Gerad⸗ führungen und Bewegungs⸗Vorrichtungen von Laubsägen.
Nr. 10 428. Neuerungen an Apparaten zum Imprägniren von Holz.
Nr. 17437. Bohrerhülse. ; Nr. 10 782. Selbstthätige Verwiege⸗ und Sackfüllmaschine.
Dünger ˖ Drill maschinen. ; Nr. 10 874. Neuerungen an Düngerstreu⸗ maschinen. 51 Nr. 18 369. Ununterbrochen wirkende Flüssig⸗ keit. Scheide Centrifuge mit Schwimmer.
Nr. 18 851. Betrieb der Siebwerke an
XLIX.
RKIasse. . Nr. 9782. Bohrknarre mit Friktions—⸗ orschub.
Nr. 14 280. Verfahren zur Herstellung von Matrizen für Lochmaschinen.
Nr. 14442. Doppelstoßmaschine. .
L. Nr. 14 898. Aspirirte Kühlvorrichtung für
Mahlgut. .
LE. Nr. 1789. Klingendes Klavierpedal.
LII. Nr. 15 610. Säumer und Niederstepper
für Nähmaschinen. .
LIII. Nr. 6386. Verfahren zur Conservirung von Mehl durch mechanischen Bruck.
Nr. 7588. Apparat zur Herstellung von Kaffeeessenz.
LIX. Nr. 14 479. Doppeltwirkende Pumpe.
Nr. 16914. Neuerung an rotirenden Pum⸗ pen u. drgl.
LX. Nr. 12197. Wasser⸗
motoren.
LXI. Nr, 6687. Strahlenrohrführer.
Nr. 11701. Neuerungen an Feuerleitern, ke auf dem Principe der Nürnberger Scheere asiren.
Nr. 14 895. Rettungsapparat für begrabene Scheintodte.
LXIII. Nr. 13 877. Kutschwagen mit menklappbarem Verdecke. . ⸗
Mr. 14 217. Lastwagen mit Vorderrädern, welche sich unabhängig von der vorderen Trag⸗ achse drehen können. .
ELXRV. Nr. 16953. Ausgußstöpsel für Flaschen. LX. Nr. 9972. Neuerungen an Schiffs⸗ schrauben. . . Nr. 1922. Anderthalbtouriges Thür⸗
oß.
Nr. 5986. Neuerungen an anderthalbtourigen Thürschlössern, Zusatz zu P. R. 1933. .
Nr. 6789. Anderthalbtouriger , für Pult⸗, Koffer, Vorhänge⸗ und Schrank⸗ schlösser, IJ. Zusatz zu P. R. 1922. .
Nr. 19 567. Halbtouriges Sicherheitsschloß.
Nr. 10 941. Feuerfester Geldschrank mit isolirtem drehbarem Tresor.
Nr. 13 988. Neuerungen schlössern. — .
Mr. 15 286. Veuerungen an Thürschlössern.
Nr. 16986. Selbstthätiger Kantenriegel.
LXXI. Nr. 17 412. Neuerungen an eifernen
Ueberschuhen.
LXXVII. Nr. S392. Fortbewegungsapparate für Luft⸗ und Wasserschiffe.
Nr. 11 471. Neuerungen an Fortbewegungs⸗ apparaten für Luft- und Wasserschiffe, Zusatz zu k Nr. 14 258. Kinderspieljeug, bestehend aus einer Windharfe, die mit Hülfe einer Draht⸗ stange in schwingende Bewegung versetzt wird.
Nr 14478. Selbstkreider für Billard⸗ Queues. .
LXXX. Nr. 3241. Guß und Imprägnirungs⸗ masse.
AMNr. 6083. Verfahren zur Herstellung von Mischungen für Zwecke des Formgusses, der Verkittung und des Anstriches mittelst Fluß— spathes oder Kryoliths und Wasserglaslösung; Zusatz zu P. R. 3241. —
Nr. 10 839. Neuerungen in dem Verfahren, Schlemmkreide herzustellen mit dazu gehörigen Apparaten.
LXXXI. Nr. 5843. streicher.
LXXXV. Nr. 10 140. Apparat zum Aus- gleichen de; Wasserschlages in. Rohrleitungen. Nr. 14 138. Verschlußvorrichtung für Flüssig⸗ keitebehälter, welche zugleich als Vertheiler dient. Nr. 14 230. Neuerungen an Desinfektions- apparaten für Closets, Pissoirs u. s. w. .
LXXXVI. Nr. 14281. Neuerung an Schuß⸗ wächterschützen für mechanische Webstühle.
LXXXVI. Nr. 9994. Verstellbarer Schrau⸗ benschlüssel. ; ;
LXXNX. Nr. 3819. Osmose- Apparat mit Ein⸗ und Ausfluß ⸗Vorrichtung zu verschiedenen Seiten desselben.
Berlin, den 20. April 1882.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Regulator für
zusam⸗
an Vorhänge⸗
Aufgeberegulator mit Ab⸗
in9is]
Gewerbliche Zeitschrift. Nr. 12. — In balt: Der Volkswirthschasts rath und das Tabäck⸗. mongpol. — Eine neue Seite der Kolonisationgidee. Deutsche = 1881. — Der Weinbau im Regierungsbezirk Wiesbaden im Jahre 188.
Nr. 1 e hann! Abschied vom Leser. — Bakchen und Thyrsosträger. — Notijen.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Nr. 16. — Inhalt: Preie ausschreiben. — Werthschätzung der Chelsea⸗ Porzellane. — Ueber die Korksteine von Grünzweig & Hartmann. — Ueber Fußböden in nassen und stark erwärmten Räumen. — Regeneratoren und Regeneratipfeuerung. — Brand durch Selbstentzün⸗ dung. — Patentauszüge. — Brieflasten. (Kruken mit schwarzer Glasur. — Schmeljbarleit von 66 vatben.) — Allerlei. (Baugewerbliche Aussteslung in London. — EGrsatz von Thonwagren. — Neu belegung eineg Backofenberdes. — Gesichtsmasken us Glimmer. Kunstindustrie in Deutschland und Desterreich. — Bauschwindel. — Die Baustellen. — Eine . Gagtrangportgesellschaft ?. — Stablaren mit eisernem Kern.) Patentanmel dungen. — Er⸗ theilte Reiche patente. Submissionen. — An⸗ zeigen.
Dreschmaschinen.
Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 30. — Inhalt: Ueber gesahrbringendes Bauen. Landhaus in Christburg. — Das studentische Verbindungswesen. Vereinsangelegenheiten. Bauverhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Miethsverhästniffe in ver— schiedenen deutschen Städten. — Lokales und Ber⸗ mischtezs. — Technische Notizen. — Schulnachrichten. — Beilage: Amtliches. — Parlamentarischez. — Brief⸗ und Fragekasten. — . Personalnachrichten. Berliner Baumarkt. — Submissionen. — Annoncen. Nr dJ. Inhalt: Die Bildung der deutschen Gewerbepartei. — Geschäfts⸗ und Wohnhaus der Berlin ⸗Kölnischen Feuerversicherungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Berlin. — Die Ausnutzung der öffentlichen Plätze als Stätten der Erholung. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. Schul⸗ nachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. — Personal⸗ nachrichten. Berliner Baumarkt. Sub⸗ missionen. — Eingesandt. — Annoncen.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 16. — Inhalt; Ausstellung kunstgewerblicher Erzeugnisse zu Paris 1882. — Mittheilungen über die inter⸗ nationale Ausstellung von Appcktaten und Einrich- tungen zur Vermeidung des Rauches in London 1881. (Fortsetzung. — Mittel, um rohe Felle wasserdicht zu machen. — Preisausschreiben. — Stand des Eisenmarktes in England. — Unterrichts modelle für gewerbliche Fortbildungsschulen. — Deutsche Reichs—⸗ Patente von in Wüttemberg wohnenden Erfindern. (Patent⸗Ertheilungen.) — Ankündigung.
—
Allgemeine Brauer- und Sopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. 31. — Inhalt: Beiträge zur Kenntniß pflanzlicher Eiweißkörper. II. — Der Hopfen. I1V. Schluß). — Ein neuer Spundapparat. — Berichte üher Hopfen und Getreide. — Literatur. — Kleinere Mittheilungen: Die Rektifizirung von Alkohol nach dem System Pietet. — Handelsregister⸗Einträge. — Zum Reinigen der Flaschen. —Malztennenschuhe. — Erleichterungen beim Betriebe der Branntwein⸗ brennerei. — Patent ⸗Erthellungen für das Deutsche Reich. — Filterpresse von G. Hövelmann in Bar⸗ men. — Der Einfuhrzoll von Hopfen nach Ruß⸗ land. — Stempelpflichtige Hopfen · Ursprungscertifi⸗ kate. — Beschlag für Brauerpferde im Winter. — Zum Schuße der Mauern und des Holzes gegen n ,. — Konkurs⸗Eröffnungen. — Apparate ür Kälteerzeugung und Eisbereitung. — Die Kultur des Wild oder Wasserreis. — Gegen die Legenoth der ,. — Amerikanischer Kartoffelimport. — Bierbrauerei der Stadt Dortmund. — Briefkasten. — Anzeigen.
Deutsche Uhrmacher-⸗Zeitung. Nr. 8. — Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Vorstandes. — Deutsche Uhrmacherschule. — Fr. v. Lößl's Auto⸗ dyngmische Uhr. II. — Eine Wanderung durch die Spiralfederfabrik der Gebrüder Bahni in Bief. Ii. — Was versteht man unter einem Regulator? — Aus der Werkstatt. — Vereinsnachrichten. — Brief⸗ kasten. — Anzeigen.
Handels Register.
Die sandel sregifthee trag aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
ben. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Da rmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
itz der Ge⸗ M., Holz ⸗Speditions⸗
Aschersleben. Bekanntmachung. II7921] In unser Handelsrenister ist: folg. Wert A. im 4 m zufolge Verfügung vom 8. Apr! ⸗ sub Nr. 171 die Firma „sarl Fride“ zu r Re,, elöscht,
? * Nr. 261 die Firma „Otto Mohleder“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Friedrich Rohleder daselbst
eingetragen, .
2 Verfügung vom 11. April 1882
auh Nr. 262 die Firma „Bernhard Schwabe“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schwabe e
sub Nr. 263 die Firma „A. P. Ebert“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Paul Ebert daselbst
eingetragen und
anh Nr. 256 die Firma „Julius G. Winter ⸗
feld zu Aschereleben
geloscht; ; B. im we enn n, zufolge Verfügung vom 13. April 1882