te
1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Karl Wolf aus Habel— schwerdt hat der Gemeinschuldner einen Zwangs vergleich vorgeschlagen.
Der Vergleichstermin wird hiermit auf
den 5. Mai er. Vormittags 10 Uhr, Termins⸗Zimmer Nr. III. Ii8178) anberaumt.
Königliches Amtegericht, III, zu Habelschwerdt.
liscon Konkurs Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Dora Heuer, geborene Görtz, hier, Leipzigerstraße Nr. 19, ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Auktions⸗Kommissar Herr W. Elste u Halle a. S. ö , . 66 39. , e und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3 26. Hina d. J. .
Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 1. Juni 1882, Vormit— tags 11 Uhr. Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 19. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lisst. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— Vermögen des verstorbenen Syeditenrs Heinrich Friedrich Ludwig Blaß, in Firma Eugen Rü denburg K Co., ist zur Prüfung früher bestritte⸗ ner und nachträglich angemeldeter Forderungen, ein—⸗ tretenden Falls auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke und über die einem Mitgliede des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Mittwoch, den 17. Mai 1882, Vormittags 1 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier— selbst, bestimmt.
Hamhurg, den 19. April 1882.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8 , , . lisols! Konkursverfahren. Ueber das Gesellschaftsvermögen der in das Han— delsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Koch & Eg. zu Hamburg, St. Georg, Steindamm . wird heute, Nachmittags 3 Uhr, kö . . erwalter: Buchhalter C. B. T. Died , , . 394 2 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. i e, eln. 31 . * Anmeldefri 58 zum 15. Mai d. J. = schließlich. ; ö. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . den 25. Mai d. J., Mittags ᷓ r. Amte gericht Hamburg, den 19. April 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
fislss Konkursverfahren.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Adele Friederike Barbara, geb. Renk, des Charles Hermann Griese Wittwe, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. dss. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 29. April 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
iz 60 . ; . die r n n des Konkurses über as Vermögen des Kaufmanns H. F. Heins in n Kiel beantragt ist, wird zur Sicherun Ver ⸗ II80l2 Beschluß.
163 . z g der Ver⸗ 2434. er K mögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfäͤn— d 57 Seren etteff gz en onhars d lãubiger dung, und. Entfremdung von Bestandtheilen der des , m, , , Dun zu Neumünster wird Masse hiemit untersagt. unter Aufhebung des Beschlusses vom 11. April
den 2. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 135. Juni 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. April 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Labiau.
iss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bäckereibesitzers Cle— meus Theodor Fritzsche in Limbach ist heute, am 18. April 1382, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Lonkursverwalter Rechisanwalt Hofmeister hier. 166 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai
Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin den 19. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Königl. Sächsisches Amtsgericht Limbach, am 18. April 1882. Kriebisch, Gerichtsschreiber.
en ür se
erner kann die Aktien⸗
das Grundkapital zu 9
ellschafts kapital
den Betrieb des Unter⸗
s evident gemacht, der wahre und igen sell⸗ ion
j cht en.
chen
Wird aber das Unternehmen der Aktiengesellschaft für Rech⸗
isis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Yenno Spanier, in Firma ab David Blen zu Posen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 19. April 1852.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
ltc Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mölen des Leinwandfabrikanten und Hans— . . 2. iert in Bretnig
Zwecke der Genehmigun ihändi Grundstücksverkaufs Termin ö. . den 27. April 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst an— beraumt. Vulsnitz, den 19. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Sähnel.
lisiss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berlin, den 13. April. 188. Johann Abraham Wichelhaus, Tapetenhändler Die Direktion. in Solingen, wird nach erfolgter Abhaltung des . 3 Schlußttermins hierdurch aufgehohen. Von dem noch später bekannt zu machenden Tage Solingen, den 168. April i583. der Betricbseröffnung der Berliner Stadteifenbahn önigliches Älmtsgericht, Abth. i. für den Durchgangsverkehr tritt an Stelle des Beglaubigt: Weißleder, Gerichtsschreiber. Tarifs vom 15. Januar 1881 ein neuer Tarif für
die direkte Beförderung von Personen⸗ und Reise⸗ iz Bekanntmachung.
gepäck zwischen diesseitigen Stationen einerfeits und In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Hamburg andererfeits via Wittenberge und via. des Kaufmanns Herrmann Engler in Soldau
. ö. ö. ermäßigten Beförderungs⸗ a nn. reisen in Kraft. ie neuen Billets berechtigen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ . derungen nochmals ein Termin auf den
alsdann zur Fahrt durch Berlin mit den Durchgangs⸗ 25. Mai 1882, Vormittags 11 Uyr,
ien, . in auf Grund welcher die Be— y ,. örderung durch Berlin mittels des Omnib
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer e. Nr. 1, anberaumt.
werden in diesem Verkehre mit Hamburg vom Ein Soldau, den 17. April 1882.
Billets von und nach Plötzensee kommen daher nach dem 31. Mai d. J. nicht mehr zur 23
2) Bei den voraussichtlich vom 15. Juni' d. 27
über die Stadthahn zu leitenden diesseitigen Schnell und Expreßzügen werden Billets zwischen Spandau und den resp. Stadtbahnstationen nicht ausgegeben.
Näheres ist demnächst bei den betheiligten Billet⸗ expeditionen zu erfragen.
Berlin, den 19. April 1882.
Die Direktion
der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
181537] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Mit, dem 15. April 1882 tritt 9 diesseitigen Lokalgütertarif der Nachtrag XII. in Kraft. Der⸗ selbe enthält:
J. Berichtigung des Vorwortes.
II. Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen, darunter hauptsächlich ein abgeändertes Verzeichniß der Artikel der Aus— nahmetarife.
III. Aufhebung von Frachtsätz en.
Exemplare des bezüglichen Nachtrags sind durch
unsere sämmtlichen Gütererpeditionen zum Preise von O. 10 S zu beziehen.
denn stand gen. ver⸗
t
ahlenden aufgehoben, das
i
den
tung der Ein⸗ rheit dieser cht nur dann,
Allein esonderheit führt
In der sen Rich⸗ ktiengesell⸗
i
iengesellschaft ein ·
n nicht
alls eine Forderung, ge Einz
ahlung
u til diel
Formell
schaft als Rechtssubjekt dieses abge—⸗ on iga
genüber.
*
Realisirung beider Obli-⸗ ung der einen Obl
I eth
ört werden.
/ st enge entstanden
nteresse n
weck ge⸗ itals durch trags und erer Wei
gstens der
leichartigkeit der For⸗
ie tze
iger ni o
e gationen ist ein
st und ge
us Akt
st, Frage der Kompensa⸗
die Personen b
z
gende Person. Dafür aber,
dete Obliga⸗˖ durch diese Real
. eni
1
en i 8
h
Aktionär i
ichkeit im All ⸗ en ni
treffs der einander gegen⸗ ch ungle
theilweise
ie die
ĩ
*
ng im egrün währt das Recht jeder
chtliche Beziehung Verlangen der andern Person auf
ießen verspro iedene sind, son⸗
sem
s
hin, einen Beitra n zu ermögl
Akt
ionär
e
s
derselben mit anderen
l ktiengesellschaft aft wie ein beliebi⸗
chen der sen na eichartige
zuschi
n
9
ßerung eines Theils des sondern a
ͤsondern vielmehr d
ngen nach d Errichtung der A
in re ammten K Verpflich die Besonde n
Die llung
welche zwischen
E enn
j
eit der besonderen Reali⸗
u e gegeben. n, vers schulde
9
*
Es kommt hierbei nicht
ganz noch
Dieses Ge
sellschaft
orderun der Gesellschafts
über uch
e hlung vermehrt worden war.
er des Aktionärs dar. wird mithin w
ch entgegen zu se ie Un
immu
des ges Obli dern da
das Gesellschaftsvermöge
an die Aktionäre vermindert werde. A o alsbald um eben
Fremden — — eses Theils aus dem ubrigen Vermögen und die Ge— von der
Be zglichk
d
welche sie sich bezie i ben zu einem von beiden Seiten anerkannten
leistet werden.
!
Recht nicht gezogen und konnte es
ig a
ür rs nicht etwa
en, hat der einzelne Gläub
Verwendu ieselbe ebenf
ährenden an eine lediglich zu die
bildete, keine selbständige Interessen verfol s mit der
nlagen. inza d
t solvent ist,
r sin
soweit die Absonderung noch nicht des Aktionärs geht, wie oben aus⸗
cher Weis en . We
folgten
und durch
efähigt, zum Nachtheil
äubi weder äll bedeutsam f
e orderung des
ermögen über, so ge derspru
chen, son hren
tzung der ital zu gew
se is der Deckung! ar der Einzahlung eines bestimmten
ttelung des Wert
en d
st
se anerkannt.
chtliche Gleichste
chließen,
6 Aktiengesellsch
1 *
rs an einen
q ienge ge eine
i hen dieser
n keineswegs als gl
chen Best die Mö glei Idne un esellschaft, nachder iegen,
7
h würde als
i
ten die Realisirungsmögl
Worten: welche zwi
sell
tzl
uch hat, so erschien es erforderlich, da Eine Voraus
die Höhe dieses V Werth der Einlagen konstatirt und
durch Rückzahlungen
hs der vertragsmäßigen, in and
achten Ei
rigen b icht beliebig, denn gerade licht 8 geg
cht dahin, hlung zu ma
ist
ol e ie
der Akt ener
9 die Kompensation der Forderung des Al.
ienge
li
die zuf Sei
z
in
des Schu g vorl
ltni ng Aktien
iermit i h flichtet sein, d
lkt Ueb ist tionen in j
Grund des Statuts
hren oder die
ö Obligationen gesetz
aber weiter dazu,
Obligation
z derten Vermögens, folglich auch we chen denselben chartig a Verp
rf
s icher Art sich gegen
i '
schossen beziehungsweis t
die re wicht gest ahlung
wi
sel
ck ge
en auszus
ni
er Aktionär als er durch die E
Gegenüberste der mit dem der er
Aktion iga ie a gerd
tte mit der Aktiengesellschaft
That nicht sowohl die Ver Tretende lediglich an das Vermögen derselben gewies
leich im
mit anderen
das Recht, dem
en derselben W
gleiche
Baarvorrat
ckger
ten. 1 3
1
i lben zu bestimmter
i
ob auf beiden
1
wenn die Fordern
t auf Gläubiger rde die
die 3
*
ionären zurü
1 J
5 ichwerthig ist,
iner Person, ationen glei ine Za
ellschafts in Bedů
se iffl
wu
ionär ni
Aktionäre betrieben, so liegt in der Einzahlung des Aktien Rechtsgründen,
ch Preußischen Staats⸗Anzeiger.
irekt benachtheiligt würd
äre einge Geldzahlung gem ser Zustand chge ch Aufrechnung wenn d n Zwe atutarische i Rechtsverh se Forderu
dasselbe n Sachen, auf
es eine en Obl
ch vollzogen ist, als Gl
nd. Ungle tter e
handene
e die Gesellscha
i
Berlin, den 21. April
i
Ermi
als durch ies
alle Konsequenzen hieraus hat das i
nicht ziehen. Dies aber wird
bildet der Nach d bilität. —
dene 9 Regel nach ke
Stehen zwe
Da der dr tionen gle
sonderung d Anders,
ĩ Die st
ie geführt, begr Dr
2.
eichnung der Aktien, dert werden,
1.
hrung d des Gew
ch
steht die
llerdings
erhalten, verp Der vor
8
2
wa
die Aktionäre keinen Anspr That sind nun auch die gese
freilich stellt sich die tungen erlassen.
son
zahlung befre schaft und e dieser Personen Tilgung der ein erade durch das ervorgebracht irung dur
Vermögens des gesellschaft, obg
die Aktion haben.
nung der betrages in der Au
thatsächl
zu sorgen, da verfügen,
schaft 3 der Akt Akt sind.
z h g
würde d derungen zu urgiren und
vorhandene Gle
darauf an gemeinen nehmens und
Hat nun d gegangenen So lan
min
ger Dri zum Ges aber hat den
überstehend daß andere
ͤ
sirung ind zu sorgen. artig s
wenn die
dern auch, verschi
ö
2 2 2
9
ber
en dieses Urtheil
unter Aufhebung die
Aktien
er ein⸗ Betrag,
Be⸗
legte
Sinstanz Neist
aft errichtet zur Förderung der Interessen
699
issen. Konkursberfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Hermann Hoppe in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das, Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 15. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Meißen, am 19. April 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Pörschel.
8
5 dem verwarf a
ekuranz⸗
ür unbegründet
6b0 000 M 49 ½ For⸗ ompag⸗
ist
C
kursverwalter wollte diese Auf⸗
rsönlichkeit
ch nicht um
Assekuranz⸗ s chaft bestehende Rechts⸗
uf jede Aktie
ton
Die Beklag⸗ Die Aktien⸗ sse treten, der Rechtsgrund⸗
t stehen sich wie luf ihre rechtliche Be⸗ e über Kompensation, speziell
i
llschaft werden.
Forderung Der Revisions⸗
Einzahlung Konkurs der
der Ass.
der
bervorgegan⸗ dem so
insbesondere um die Einschußpflicht des t kann zur Erreichung der verschiedensten
ten gem Das Interesse der Aktiengesellschaft braucht
ßig a en der icht
ie ein.
f in und beantragten
eiger und Königl
ten 9 berief der Konkursverwalter eren
2
3 6 ben.
de Ober R n eg ᷓ * ag, fung stattzugeben ie
t von 44362 Thatbestands des
gen den Res
zahlten statt von der Pe i
haftet,
zu r einer
desselben an die Aktiengesellschaft. t dem, was zu
wenn es bis l
inre ntr llschaf 2 ichkeit
ammen zu fallen.
de Akt 8e
se
s
ön
as Verm
ion
gangs bezeichneten Tage ab nicht mehr zum Verkauf gestellt werden. Ueber die neuen Beförderungspreise ertheilt bis zur Drucklegung des Tarifs die unter— zeichnete Behörde. Auskunft. Bromberg, den 18. April 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1 t Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 13. d. Mts. 2568 W. bringen wir zur n tren Kenntniß, daß mit dem 1. Mai er. im Ostdeutsch⸗ Rheinischen Verbande auch für den Verkehr zwischen der Station Stolberg der Aachen-Jülicher Bahn linerseits und den Verbandstationen der Königlichen Eisenbahn-Direktionsbezirke Berlin und Bromberg (inkl. der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn) andererfeits anderweite Tarifsätze in Kraft treten. Soweit Er— höhungen vorkommen, finden dieselben ebenfalls erst mit dem 1. Juni er. Anwendung. Bromberg, den 19. April 1882.
Königliche Eisenbahn Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
(18189 Am J. Mai d. J. tritt zum Tarif für den direk— ten Güterverkehr zwischen Stationen der Rechte—⸗ Oder · Ufer Eisenbahn und solchen der Bahnstrecke Gnesen⸗Thorn⸗Bromberg via Oels⸗Militsch vom l. Dezember 1881 der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der Nomenklatur des Ausnahmetarifs für Holz des Sp. Tar. II. und des Auenahmetarifs für Eisen des Sp. Tar. II. sowie theilweise ermäßigte Frachtsätze für grobe Eisenwaaren und neue, ermäßigte Frachtsätze für Eisen des Sp. Tar. II. von den Stationen Vos— sowska. Zawadzki und Sandowitz der Rechte⸗Oder⸗ Ufer Eisenbahn. : Druckeremplare sind von dem oben bezeichneten Zeitpunkte ab bei den Verbandstationen zum Preise von O, 10 „60 zu beziehen. Breslau. den 19. April 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
J
Rechtsverhältn
Schuldner der Aktiengese hat,
nur Pers
Civilsenats des hanseatischen ber.
ilte die Beklag
ichs⸗An ür je oöhe gegen die Assekuranz⸗ an. Revision. f Grund des ionäre zu
Der ö.
keit zugeschr
hei Kompensat in Aktienge
in H., Kläger und Revisions— Beklagten wandten Berufung e
die Kosten der Revist
mit dem
; Stoehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. isis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
ö
vom 14. Oktober 1881 einge
d keine besond
as Verhältniß d Aktiengesells das aus dem Statut
P 1
werden den Revisionsklägern auferlegt. ionär nur mi
Aktionärs gegenüber
verurt in
2 .
ird eine besondere, ionär
letzteren. nt f betheiligt waren,
In Sachen der Kaufleute J. Sch. u. S. in H, Beklagte
und Rievisionskläger,
sprochen
sung der besonderen
18.
esen
eser rsönlich
i
Die Parteien verhandelten au
rufungsurtheils.
i
e esellschaft keine Person mit ihrem Ver⸗
und stellte Klage auf Zahlung des gesammten
500 S hatten statutenmä chusses mit Zinsen
Akt ngsweise ver
isse s
ältni
1
ion ein
—
des Händlers M. Lichtenstein in Stettin,. Schuh⸗
straße 26, ist zur Prüfung der nachträglich an—
gemeldeten Forderung Termin auf Uhr,
när un errichtet, um für Rechnung der Aktionäre
den Aktionären soll der erzielte Gewinn zukommen, an weck der Aktiengesellschaft geht das Handels⸗
der Gesellschaft das Vermögen derselben fallen. lichen Bestimmungen aus.
Thatbestand.
Die Inhaber der auf Namen lautenden Akt t sich d
1200. 8 liscon, Konkursyerfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen bauers August Hugo Schneider in Meißen ist heute, am 19. April 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Francke in Meißen ist zum k — Konlursforderungen sind bis zum 16. Ma 1882 bei dem Gerichte ö ö Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stäude auf den 12. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Termin ffn ö. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur ö etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mai 1882 Anzeige zu machen. Meißen, am 19. April 1882. Gerichts schreiberei des Königliches Amtsgerichts. Pärschel.
in
auch die ö Konkurs Anwendung.
sellsch
. ezahlt. Nachdem über d
on 18. 2
cht
und . ge Entscheidungsgründe. Der Aktiengesellschaft w dem der Akt
dem Akt
n.
Entscheidungen des Reichs⸗Gerichts.
Reichsgericht, Erster Civilsenat, am 1. Fe
bruar 1882
für Recht erkannt Oktober 1881 die Berufu
ie von cht zu H. e. Das hanseatische Aktionär und Ak ne Personen gegenü her sten 3 jeder beziehu
ensation im er
i
onkurs eröffnet worden,
in, chiedene
2
den 1. Mai 1882, Vormittags 11 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 1, anberaumt.
Stettin, den 18. April 1882.
hältniß,
indem es die lktionärs handelt.
i uschießen ein
der it 10 Aitien
t anerkennen
ber gestalte beliebige, zwischen Aktio
Aktienge
ondern um äre. Sie wird
dig mit
d
das Urtheil des Ersten gesetzbuch bei seinen re
den Beträge von 6000
der Klag
in,
Die
J
ie ichtet werde ch Auflösung ufig sondern hat, einz
Compagn mit Urtheil vom 14.
hat das sem h
2
ständen, aufzurechnen.
z beklagten, geschossen den er
zum Deutschen Re angefochtenen Urtheils der Beru diese Rechtsverh
Eine Aktiengesellschaf Da bei der Aktieng
Das Landger stige verschiede
Anders a
ö Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lisbs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hockenhändlers, Gast— wirths und Anbauers Heinrich Reckeweg Nr. 3 zu Raddestorf ist heute, am 18. April 1882, Morgens 191 Uhr, das Konkursverfahren er—
öffnet. Nonkursverwalter: Aktuar a. W. Mieck hie— 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai
elsschaft erforderlich, deren Vermögen eben dasjenige bildet, was
ktionär kann Gläubiger und hungen finden da
e maßgebend. über Komp
Für sätz son zie
1
mögen,
nie zu
wider den Rechtsanwalt Dr. G. N. als Konkursverwalter der Asse
des Aktienbetrags Aber Landesgerichts zu H. Revision wird zurückgewi legten die Beklagten Revis beklagte beantragte Zurückwe
Verpflichtung des derungen, welche ihnen
kuran
die gegen Compagnie v
nur 1500 S: e Compagn
die restiren
ten, welche m nur 15 657,51 Me rechnung nicht a rückständigen Eins Klageantrage, erachtete. Abweisun
des
der Aktionäre vers esellschaft kann mit
verhältnisse,
gene Rechtsver
Zwecke err
nicht nothwen
aber wird die
der Aktion
thätig zu se
sie soll na
Von die
Anerkennung
de
selbst.
Anmeldungsfrist bis zum 13. Juni 1882. . Erste Gläubigerversammlung am I6. Mai 1882 und Prüfungstermin Dienstag, den 27. Juni 1882 im hiesigen Gerichtslokale. Stolzenau, den 18. April 1882.
e E. Wienecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
18023
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Caro⸗ line Krause zu Waltershansen ist *. 15. d. M., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Grund zu Wal- tershausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, fowie Anmeldefrist bis zum 4. Mai 18823. Grste Glau—
ie g. ie
ersten
des Ap⸗
dern auch Schrift⸗ heil JI. des All
m vorliegenden hme aber
cheint d
ützte Nichtigkeits⸗
son so ers
grund nicht ge⸗
t. *
Seitens
vorausgese e
id
ehörte, wesentlich auf der gest
G. B.
Dies wird hiedurch bekannt gemacht. 1832 Feschlossen. Kiel, den 19. April 1832. Königliches Amtsgericht, Abth. III. . gez. Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
2 — 564 1üne Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Gentner, Wittwe des Metzgers und Wirths Karl Gentner ven Kirchheim wöird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchheim, den 17. April 1882.
Königl. Württ. Amtsgericht. . Gmelin. Z. B.: Gerichtsschreiber Oelschlaeger.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nobert Ganschom von hier sst in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf
den 19. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Königsberg R. M. den 15. April 1882.
. Kossatz Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
869 ien Konkursverfahren.
ber das Vermögen der Commanditgesellschaft L. Preuß et Co. in Wilhelmswerder, als deren persönlich haftender Gesellschafter der verstorbene Vaufmann Louis Preuß in Wilhelmewerder einge— tragen ist, wird heute, am 17. April 1882, Vormittaßs 11 Uhr 30 Min., das Konkurs ver
fahren eröffnet. Louis Peisch in Tilsit⸗
18022
Der Ziegeleibesitzer Preussen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 1. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. 8
Es wird jur Beschlußffassung über die Wabl eines
anderen Vermalteré, sowie über die Bestesfung eines Hlaäubigeraugschusses, und eintretenden Falls über
die in 8. 120 der Konkurg . Ordnung bezeichneten
Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen findet am 19. Juni 1882, Vorm. 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte statt, die erforderlichen An— jeigen an den Konkursverwalter sind bis zum 27. Mai 1882 zu machen. Neumünster, den 18. April 1882. Königliches Amtegericht. 1 gej. König. ; Veröffentlicht: Oamann, Gerichtsschreiber.
18002
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Stein berg, in Firma Steinberg K Edelstein in Rien. burg, wird Termin zur Abnahme der Schlußtech—
nung auf Mittwoch, den 19. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumt.
Nienburg, den 15. April 1882. Königliches Amtsgericht. Th. Frank.
18615
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Enuo
Sparenborg zu Norden ist am 18. April 1882,
Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt Franzius zu Norden.
fFener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Y. Mai
Erite Gläubigerrersammlung und Prüfungstermin
17. Mai 1832, Vormittags 10 3i 2 Norden, den 18. April 19 3 6
Königliches Amtsgericht Beglaubigt: Der Gerichteschreiber J. Claussen.
erer, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Friedrich Karl Eckardt . wird nach erfolgter Ablaltun des Schlußtermins hierdurch aufßehoben.
Pößneck, den 18. April 18582.
Herzogliches Amtegericht.
; gej. Schaller.
Benglaubigt: J. S. Andreä, Gerichteschreiber.
Gegenstande auf
bigerversammlung, sowie Prüfungstermin am II. Ma 1882, Vormittags 10 Unr, im . der III. Abtheilung des Herzogl. Amtsgerichts hier. Sch los Tenneberg bei Waltershausen i. Thü⸗ ringen, am 17. April 1882. J Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtagerichts.
is ü Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen er Kaufmanns David Hirsch Kalischer hier⸗ a f. 3 eineß von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsy i Vergleichstermin auf e, , e, den 1. Mai 1882. Vormittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter— minszimmer Nr. 4, anberaumt. Thorn, den 13. April 1882.
ö Lüderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
a. isbs! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ftaufmanns und Schirmmachers Jacob Rosenthal zu Unna vid hente, am 18. April 1882. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. WMassenverwalter: Amtsgerichte ⸗Secretär Ressing in Unna. ne, ie zum 19. Mai 1882. orste Gläubigerversammlung den 19. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. 2 Prüfungstermin den 2. Juni 1882, Vormit-⸗ tags 11 Uhr. Dffener Arrest 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht zu Unna.
VTaris- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen No. 94.
151833 Berlin Hamburger Eisenbahn. I) Mit dem J. Juni d. . werden die Lokal— (Omnibus ⸗) Züge zwischen Spandau und Berlin
mit Anmeldefrist bis zum
den direktion (linkgrheinische).
18190 Oberschlesische Eisenbahn. Die am 1. Mai er. zur Einführung kommenden Staats bahntarife für den Verkehr mit Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld. Cöln (rechts- und linksrheinisch) einerseits und Stationen der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn andererseits sind vom 25. April er, ab bei unseren Stationen zum Preise von je 1,50 M käuflich zu haben. Breslau, den 20. April 1852. stönigliche Direktion.
isi9m Altona Kieler Eisenbahn-Gesellschaft. Der in den besonderen Ausnahmetarifen unferes Lokal. Güterverkehrs vom 1. Januar 1878 sub 111. d. aufgeführte Ausnghmetarif für „Cement“ wird mit dem 1. Juni d. Is. aufgehoben. Altona, den 18. April 1882.
Die Direktion.
18192
S235 H. Am 15. Mai er. kommt zu dem vom
Juni 1881 ab gültigen Ausnahmetarife für
Lalltransnorte von Stationen der KUußig-
Teplitzer, Dur Bodenbacher und Oesterreichischen
Staatsbahn nach Stationen der Berlin -Anhal—
tischen Bahn, des Besirks der Königlichen .
bahndirektion in Berlin, der Berlin-Görlitzer
und Cottbus Großenhainer Bahn der Nach—
trag II. zur Einführung, welcher bei den betheiligten
Bahnverwaltungen zu erlangen ist.
Dresden, den 17. April 1882.
stönigliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
Güterverkehr mit der Luremburgischen Prinz Heinrich Bahn. Am 15. cr. ist zum Tarifbeft J. der Nachtrag 1 erschienen, welcher direkte Fracht ⸗ sätze für die Stationen Birresborn, Densborn und
Hillesheim, sowie verschiedene ermäßigte und berichtigte
Frachtsätze enthält. — Verkaufspreis 20 3. Cin, 19. April 1882. Frönigliche Eisenbahn⸗
nicht mehr auf der Hauptbahnstrecke gefahren, son= dern via Charlottenburg über die Stadibahn jwischen dem Schlesischen Bahnhofe und Spandau B. H.
Redacteur: Riedel. dition (KXeffeh.
——
befördert.
Berlin ea,
ck: W. Gl znr.
forderung b
S.
hrem Cedenten übergebene 8
H. G. B. beruht, jene Anna
ädigung
bahn ad depositum gezahlte Betrag der
sen
s
ung des Art. 306 des
er die andere Forderung überhaupt keine Ur⸗
apiers an den Erwerber.
ägerin von i
ũ
Denn die Anwendbarkeit des Art. 306 auf derartige welchem die darin beurkundete Forderung sich ver⸗
lbst verbriefenden Urkunde nicht identifizirt werden. d nicht dem Verklagten g
in
Das der Kl erung se
beschwerde wider das durch einen anderen Entscheidung
haltene Appellationserkenntniß gerechtfertigt.
8 5 erletz
2 5
Da nun die weitere Annahme des Appellationsrichters, daß der
In der Sache selbst war wie geschehen zu erkennen.
rpert, oder doch 3 Ausdruck gelangt V
die Nebergabe dieses
andr. zugesprochene Ent
all aber existirte
apier
Hauser a. a. O. S. 261), kommt für den vorliegenden Fall nicht inde.
in Betracht. Gläubiger, dem Verklagten, an E. und kann daher mit einer d
Papiere angenommen, wird dabei doch nicht blos das Dasein eine stück vermittelte nur den Uebergang der Forderung von dem
wiederum die nothwendige Grundlage für die pellationsrichters der Klägerin aus §. 10 Titel 6 T
von der Rheinischen Ei Anwendung des Art. 306 de
Ford Klägerin un auf
ĩ
1 82
ãngig das G.
auch S. 8,
Ueber⸗ Wo
für
in Sieben⸗ 8
R. O.
den
bewirkt. eine Rechtsfolge
also Namens⸗
ssion
setz ßerten Sache abh
SHauser sind,
perliche Sache verstanden, das betreffende Gesetz nicht
Sinne) G. B. das Ge erãu ör . der Zeitschr.
in liche Art. 306 handelt,
sich ausschließen und nun ent- oder die Ce Entsch. des
Goldschmidt a. a. O.
8d weiterem gabe einer v
tzteren nur eine k
s Rechtes aber unter frag
*
127.) Der Zweifel, ob zu den Waaren und andern körper⸗
lichen Sachen, von denen der
midt S8 - 10 u. 261
gel ition
gang des Eigenthums lin
also, wie in dem Art. 306 des
ausdrücklich von der Ueber zu verstehen. (Vergl. Puchelt, Kommentar
ot. 3 zu Art. 305; Thoel, Handelsrecht
Golds S
bergeben worden sind, nicht aber von blos
Re
nicht Ordre ⸗ oder Inhaber · Papiere (über
S.
ü
in der rperlich) orderunge rechten 16
1
chen beweglichen Sachen, welche im Handelsverkehr
rechnen (vergl.
ic 5
zu
emäß ist auch die Vorschrift des Art. 306 des H. G. B.
ö 4. 4
beide werl Arch. Dd.
ie Uebergabe (Trad
delspapiere, die welche sich die Art. 305 und 3M verhalten),
daß weder d A234 nat. es. H n
cedirten F 8 B
not. 3 zu Art. 306 und n aarts
2
licher Sachen analoges, aber doch von ihr dergestalt verschieden
macht, kann unter der le die Cession eine subsumirt werden.
Dem nur von verãußert und (k Papiere
Han
i