Dritte Beilage Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbejahlt: 6 Million. Mark, zlllll Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. A3 p. Berlin, Sonnabend, den 22. April I8SeG2. die Besorgung des An⸗ und Verkaufs e gif Werthpapiere zum offiziellen — — — — — Deffentlicher Anzeiger. ĩ
Tagescours der Berliner Börse, sowie die Ausfü onstiger bank⸗ und boͤrsengeschäftlicher Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Ordres, u. A. auch die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften. Die von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt auf bank⸗ oder börsengeschãft⸗ „Invalidendank!, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
liche Umsätze ein Zehntel Procent. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
nern Vereinsbank in Berlin.
Die in der heute stattgebabten Generalversammlung für das Rechnungsjahr 1881 festgesetzte Dividende von 1217½ pro Tata temporis kann mit
Mark 29,25 pro Aktie
gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 von heute ab an unserer Kasse in den Vormittagsstunden von 9—11 Uhr in Empfang genommen werden. . ö . Die Einreicher der Coupons wollen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beifügen, wozu Formulare an unserer EGffekten⸗Kasse zu haben sind. Berlin, den 20. April 1882.
ge Vereinshank in Berlin, (attien - Geselschast
83 J * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central · Sandels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Kreußischen Staats · Anzeiger:
ie Controle der Verlogsungen, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Ein
ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier
oder an größeren Bankplätzen zahlbar sind, wird für die Kunden der Bank kostenfrei besorgt. Verwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall
Vereinsbank.
*.
i318 z
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete.
5. Iudustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
G8. Jerschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
PFPrenssiscehe Hypotheken-Actien-KEannks
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen XXI. Verloosung unserer
5 Yso Pfandbriefe Serie VI.
wurden folgende Nummern gezogen: Litt. L. à S000 V6, rückzahlbar mit E20 . No. 231 45 442 3 673 1096 2160 252 737. Litt. H. à 1000 MSV, rückzahlbar mit 1100 C No. 281 306 488 552 61 720 10981 752 2630 52 92 3040 40902 15 66 999 4040 323. Litt. R. à 500 MSV, rückzahlbar mit 55 O Mce. No. 43 224 48 488 549 10993 167 624 822 2351 531 650 703 824 8296 479 875 4046 88 211 14 55 313 82 604 12 5136 95 438 67. . Litt. GO. à 300 v6, rückzablhar mit 330 M. No. 70063 265 495 748 51 883 941 71031 176 303 565 622 72041 274 97 325 79 414 517 786 73020 206 389 418 73 648 872 906 74066 157 672 97 850 93 göl 8 90 75561 645 801 76213 316 462 594 872 77233 377 474 567 74 704 842 78092 731 79348 529 88 841 81 80091. Litt. P. à 200 M., rückzablbar mit 22 S. No. 316 470 559 85 645 995 1028 254 310 400 72 747 924 65 2141 305 409 600 4196 345 526 658 793 5201 18 366 7 437 789 845. . Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Oktober 1882 ausser Verzinsung. Kerlim, den 29. März 1882. Pie Hanpt-Birection.
zum jeweiligen Börsen-Course. . ; Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 6— 80so per annum gewährt.
Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit: bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung.... 2 nach 2 tägiger ö VJ nach 11, ( d nach 6wöchentlicher. MJ nach 3 monatlicher . und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.
rocent . . Zins per Jahr, frei von
allen Spesen,
Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloosung von Effecten, sowie über . Anlagen in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf frankirte diesbezügliche Anfragen giebt das Insormations-Bureau der Bank entsprechende schriftliche Auskunft ohne weitere Spesenberechnung.
Berlin, November 1881. Die Direktion der Vereinsbank.
18328
Wietoria zu Berlin,
Allgemeine Versicherungs⸗7 kti en⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden laut 5. 29 der Statuten hjerdurch zur siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 9. Mai 1882, Nachmittags 5 Uhr,
die Bureaux unserer Gesellschaft, Mohrenstraße Nr. 45, eingeladen. . . Nach er,. K Gegenstände der Tagesordnung wird ein siebenter Nach⸗ trag zu den Statuten, betreffend eine Aenderung ihrer 58. 1, 3, 9, 10, 21, 24, 33, 38, 39, zur Be⸗ rathung gelangen. - ö 9 . Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind in den Bureaur der Gesellschaft bis zum 8. Mai er., Nachmittags 3 Uhr, von denjenigen Aktionären, auf deren Namen die Aktien in unferen Büchern vermerkt sind, in Empfang zu nehmen. Berlin, den 21. April 1882.
Der Aufsichtsrath.
W. Friedeberg.
Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Die Herren Aktionäre laden wir zu der auf
Mittwoch, den 10. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr,
im Rundbau der Verbindungshalle des hiesigen Empfangsgebäudes anberaumten
jährlichen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Zur Berathung und Beschlußfassung gelangen die im 5§. 24 des Gesellschafts⸗Statuts zu 1, 2, 3 und 4 verzeichneten Gegenstände. .
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach 8. 29 des Statuts ihre Attien bis spätestens den 9. Mai d. J, Nachmittags K Uhr, in dem Büreau der Gesell— schaft immer Nr. 38) vorzujeigen oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der vollen Namens⸗Unterschrift versehenes Verzeichniß der Littera und Nummern der Aktien (wozu Formulare in unserem Büreau und, bei den auswärtigen bekannten Zinsen⸗ und Dividendenzahlungkstellen in Empfang genommen werden können) in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine hier bleibt, das andere, mit dem Siegel der Gesell⸗ schaft und dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Ver—
g dient. . Der gedruckte Johr bericht 6 1881 wird vom 5. Mai d. J. ab ausgegeben. reslau, den 21. April 1882.
ö ; Der Verwaltungsrath.
1776
Heinung u. Ventilation. J. I. AElhHlARDT in Hürzhurg, Bayorn.
HTngenieur und Fobrikant,
empflehlt sick: I Lretellung al- Arten von
Contrallkheizungaen
für Wohnungen, Villen, herrsehafiliche Gebäude, Burennux, Geschkäftslocalltèten,
Hotels, Restaurationen, Gesellschaftshü user, Theater, Museen, Kirehen, Synagogen,
Krankenhbiuger, Heil- a. Plegeanzgtalten, Gebäude des Sffentlichen Dienstes,
de bulen, Lehranztalten, Ladenlocale; Werkarktten, Fabriken ete. mittelst Dampf-,
Wasser- oder Luftheizung oder combinirter d. in voraiigliehater Ausführung unter Garantie.
Localheizungen
mittelst Lu siheizungs- n. Ventilatlona-Fühlregulirs fen eigener Construetion Uni-
versal⸗-fen) — bests Oefen für Schulen und alle Räume, wo Ventilaiin ge-
wünscht wird, sowie für BHureaux, Laden. Locale, Magazine, Restaurationen, Fabriken, grosse Säle ete.
Trock;kenanlagen
kür gewerbliche und industrielle Zwecke — eigenes und bestbewnihrtes System
[ür das Trocknen von Leim, Gelatine, Leder, Holz, Holzetoff, Farben, Erden,
Thon. und Poraollanwaaren, chem. Producte, Vegetabilsen, Stärke, urne, Wohle, Gewebe, Lelnen, Kunatwolle, Tuche, Pappen n. a. w.
Das Etablisesmont erstelsto olsher über 300 Contralhelzungs- u. Trochonanlagen. Erste Referenzen und Zeugnisse, sowie Auskhnfts worden reitwilligst erthent. Vertretungen in allen Städten gesucht. Terledu/sastelflen far Oefen gerne errichtet.
126590
II3581]
C NV atgiiür I. DSM
PDiliner Sauerbrunn!
2 dater Reprärcentant der alkaligehen Snhnerlinge (as 8389
Rohlena. Natron in 10.009 Theilen) erhöht allahrlieh einen bemkhrten
Ruf ala Heingquelle, wird Jetat von den al a etatt der
duellen von Ven verordnet und bieter auaserdoam henden angenehmes Getränk.
Depota in allen Minoralwaaaer - Handlungen. M. F. L. Industrie -Directio
n Rinin (Maher). =
lis iz]
Uhr lleutsche Feller versicherungs- Gesellschaft.
RNechnungsabschluß für das dreizehnte Verwaltungsjahr 1881.
Einnahmen: K , 6 68 6 J 61,479. — kö für versicherte M 577,429,653. 2,514,660. 14 insen⸗ und Coursgewinn ..... 118680 n
Mn 3,3 15,687. 87
Ausgaben:
Bezahlte Brandschäden von 1880,81. M S816, 893. 70 Praͤmien an Rückversicherer..... d Provisionen, Courtagen, Agentur⸗, Organisations⸗, Verwaltungskosten
und Steuern Je .
2,424,269. 9 Ueberschuß .. A 891,417 90
Hiervon werden zurütkgestellt: Reserve für bekannte Schäden... m
JJ 74/436. Prämien⸗Reserve für laufende Versicherungen von SM 321,465,768 .
68d, 981.
J759,417. 90 132,000. —
. Reingewinn . 0 Hiervon werden verwendet:
Dividende an die Actionaire Soo ( 120 pr. Actie). . . . Sp 120009. — w ! 12,000. —
132,000. —
Debitores. Creditores.
Vilanz un II. Dezenber 1831. ö S 8
6,000, 00 — ] Actienecapital 7, 500, 00 — 162.550 65 Capital ⸗Reserve 400,000 — 1,853,454 91 Prämien⸗Reserven. 684,981 90 388, 900) — Schaden⸗Reserven. J 4,436 — 130,259 38 Rückersicherer und Agenturen 293, 226 54 6,346 33 Reingewinn pro 1881 132, 000 — 544. 033 17 .
28 569 —— — 2 Preußischer Geschäftsstand: Versicherungßsumme 4 154,918,480). —. Prämien M6 299,591. 76. Bezahlte Schäden 4 9l, 719. 24 Hamburg, den 20. April 1882.
Norlllleutzche Fenerversicherungs - Cesellzchast. H. J. Merck C Co., Clemens Perger,
Vorsitzende des Verwaltungsrathes. Director.
Verbindlichkeiten der Actionaire 11 Effeeten. . Hypotheken . Guthaben bei Banken 11 Agenturen der Rückversicherer.
n
linion Baumeistern n. Hausbesitzern ꝛc. die ergebene Anzeige, daß die Herren J. G. Braunmürller A Solln in Merlin, Jimmerstr,
Nr. 35, Niederlage des durch div. Verfügungen häöchster Ministerial ⸗ Regierungs⸗ u. Bau⸗ Behörden angeordneten alleinig patentirten n. mehrfach prämiirten Dr. B. Zerener'schen
A Hierin onna (eSelmm, )
— Schwamm ꝛe. halten und zu den billigsten Detail ⸗ u. Engros. Preisen abgeben. Ghem. Fabr. Gustur Sgehnllehnn, Magdeburg. De, Da, wo das „Antimeruliond bejm Wen- oder eparatur-Ean nach Vorschrift an- gewandt wird, ist das Erscheinen od. die Wiederkehr des Schwammes völlig ausgeschlossen. Rath n. Auskunft, auch zur Anlage von Hiskeliliereien et., gratis.
Bih (6M MIlIuskI.
(Rehme) in Westmien.
Saisom vom 15. Mai bis zum J. Oetober (Thermalbäder vom 1. Mai ab).
VYatur warme kohlileensaure LEhermaulsocolbäder; sSoolilpä6der ang starken Soolquellen; Sooldnnst- und Welienbüäder; Gradirliurt; bewährt gegen Rückenmarks- leiden, Lähmungen, Rhenmatismus, Nervenleiden, Hautsehwäehe, Andmie ete. Grossartige Bade- einrichtungen. Massiren; orthopädisch-gymnastisches Institut. Prachtvoller grosser Kurpark. Vor- treflliche Rurmusik. Wandelbaßn. Comfortable Wohnungen an jedem Preiss. Directe Bahn verbin- dungen,. Bequeme Ausflüge nach dem Weserthale und dem Teutoburger Wade. Proapeete gratis
Station der Cöln - Mindener, der Hannoverschen u. der Löbne- Vienenburger Eisenbahn.
Haltestelle der Enrpress-. Courier und Sehnellaüge der Linie Berlin- Cöln.
und Näheres durch die Hönigliche KHade- Verwaltung.
Berlin 8W. , Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 2
Verloosung, Amortisation,
Steckbriefe und uuntersuchun gs.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen angeblichen Arbeiter Carl Hermann Robert Zernisch, zuletzt in Marzahn bei Friedrichsfelde wohnhaft, angeblich am 5. Dezember 1863 zu Frank⸗ furt a. O. geboren, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Raubes und Diebstahls in den Akten II. J. Nr. 4182 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 1II2, ab⸗ juliefern. Berlin, den 19. April 1882. Der Ünter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung: Alter 18 Jahre, Statur klein, unter- setzt, breitschultrig, Haare dunkelblond, stark, Stirn niedrig, Bart im Keimen, Augen grau, Nase klein, Mund etwas aufgeworfen, Zähne vollständig, Gesicht rund und voll, Gesichtsfarbe gesund, von auffallend dunkler Röthe. Besondere Kennzeichen: stellt sich fromm, betet viel.
17167
In der Strafsache gegen den Weber Friedrich Ernst Biering, geboren 10. November 15843 zu Benig in Sachsen, zuletzt in Berlin wohnhaft, wegen Körperverletzung werden Sie auf den 31. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor die Straf⸗ kammer 5, des Königlichen Landgerichts f. Berlin, Alt⸗Moabit 11,12, 1 Treppe, Saal 559, zur münd? lichen Hauptverhandlung über die von Ihnen gegen das Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 1. * zu Berlin vom 9. November 1881 eingelegte Berufung geladen. Nach 5. 370 der Strafprozeßordnung wird im alle Ihres unentschuldigten Ausbleibens die von Ihnen eingelegte Berufung verworfen werden. Das Gericht kann jederzeit Ihre Vorführung oder Verhaftung anordnen. Berlin, den 27. März 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Land“ ericht. . Begl Lüders. An den Weber Herrn ir lig, Ernst Biering.
Gubhastatisn en, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
(18274 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schuhmacher Wilhelmine Kirschke, geborene Goetz, zu Boggusch, Kreis Marienwerder, vertreten durch den Rechtsanwalt Mangelsdorff in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh— macher Ernst Kirschke, zur Zeit in Amerika, unbe— bekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlaffung mit dem Antrgge, auf Trennung der Ehe zu er— kennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in die gesetzliche Eheschei⸗ dungsstrafe zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf
den 16. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Graudenz, 17. April 1882.
Idzkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(18272 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Chaussee⸗-Aufseher Bronistawa Gallas, geb. Mardzinska, zu Bialezyn bei Mur. Goslin, vertreten durch den Justiz⸗Rath le Viseur, zu Posen., klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Chaussee Aufseher Wladislaus Gallas, juletzt in Obornik, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 18. April 1882.
Pruefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
uses! Oeffentliche Zustellung.
Die Rentnerin Luzia Mittler zu Andernach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Duhr, .
klagt gegen: 1) den Schiffer Hubert Wiemer früher zu Andernach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) den Bernhard Laur, ohne Geschäft zu Andernach.
auf Auflösung eines Kaufaktes mit dem Antrage: den dem Verklagten sab 1 laut Versteigerungeprotokoll des Notars Heinrich zu An—⸗ dernach vom 10. Dezember 1873 ertheilten Zuschlag, durch welchen derselbe von den Eheleuten Leopold Goeß⸗· ling und Christine, geborene Baum zu Euskirchen von einem im Banne der Gemeinde Andernach gelegenen, unter Flur 26 Nr. 58b. am breiten Weg, im Steuerkataster eingetragene 162 Ruthen 30 Fuß gder 23 Ar 2 Meter großen, von Johann Baptist Nachtsheim und Miterben begrenjten Ader, die neben Nachtsheim gelegene 81 Ruthen 15. Fuß oder II Are 51 Meter fallenden Hälfte, ver örtlich Viertel zu 251 Thaler, im Ganzen für 363 Thaler 21 Silber- groschen 9 Pfennige angekauft hat, für aufgelöst zu erklären, den Verklagten sub 2 zur Räumung dieses Grundstücks, denjenigen sub 1 in eine naher zu
wird
U. 8. W. Von
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Annoncen⸗Bureaux. — *
9. Familien · Nachrichten. K
ten
und ladet den Beklagten ad 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz
auf den 9. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Coblenz, den 18. April i882.
. Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18280 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Robert Spet zu Danzig J. Damm Nr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Lesyfohn zu Danzig, klagt gegen den Kaufmann C. Willems in Klein-Falkenau bei Mewe, jetzt unbekannten Auf— enthaltsorts, aus einem Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Mewe im Februar d. Is. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Tragung der Kosten des Amtsprozesses und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Mewe auf
den 1. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mewe, den 5. April 1882.
Wittki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18273 Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Tuchmachersehefrau Wilhelmine Clara Haufe, geb. Scheffler, in Kamenz, Klägerin, gegen den Tuchmacher Gustav Adolph Haufe, vor⸗ mals in Kamenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, ladet Klägerin den Beklagten zu dem Ter— mine zur Leistung des ihr im Erkenntniß vom 10. Januar 1883 auferlegten Eides und zur chluß⸗ verhandlung vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bautzen auf
den 9. Juni 1882, 10 Uhr Vormittags, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und dem . nach Leistung des Eides die Ehe zu scheiden.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. ͤ
Bautzen, den 20. April 1882.
. Weigel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18287] Oeffentliche Zustellung. Der minorenne Woyciech Korpal, vertreten durch seinen Vormund Anton Strzelewicz zu Dochanowo, und dieser vertreten durch den Justizrath Galon in Wongrowitz, klagt gegen den Wirth Michael Korpal aus Dochanowo, jetzt in Amerika, wo sein Aufent⸗ haltsort unbekannt ist, wegen rückständiger Zinsen don dem Vatererbe des Woyciech Korpal, mik dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 27 nebst fünf Prozent Zinsen seit der Rechtskraft des Erkenntnisses zu Händen seines Vormundes und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Won— growitz auf .
den 13. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wongrowitz, den 17. April 1882.
Zardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25 — ses] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Joseph Pohl zu Neustadt O. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Goldstücker da— selbst, klagt gegen den Schwarzviehhändler Johann Metzner aus Langenbrück, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, wegen einer Darlehnstheilforderung von 300 6 nebst Zinsen aus dem Schuldschein vom 16. März 1880 über 60) M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 63 o Zinsen davon seit dem 16. De⸗ zember 1881, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkests⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitös vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O. S auf
den 28. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 4.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustadt O. S., den 17. April 1882.
Elsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18293)
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Kaufmanns C. W. Andree in
Esens, Gläubigers, gegen den Colonisten Jürgen J. Hinrichs in Kirmeer, Schuldner, soll das dem 2 gehörige, sub Nr. 315 Grund⸗ buchs von Leerhafe registrirte Colonat zu Kirmeer, groß 6 Morgen 71 (Muthen Hannoversch, mit darauf erbgutem Hause, jwangsweise in dem dazu auf Mittwoch, den 19. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr,
im Badberg'schen Wirthöhause zu Leerhafe anbe⸗ raumten Termine öffentlich versteigert werden.
Alle, welch rechtliche, fid
vorzulegen, . arnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Wittmund, den 17. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Gropp.
18266
Subhastation nebst Aufgebot.
Auf Antrag der Spar- und Leihkasfe zu Hade⸗ . . kraft vollstreckbaren Zahlungsbefehls Februar vom 1. Mär; d. J. wegen 273 ½ 54 3 Zinsen protokollir ter Kapitalien der gerichtliche Verkauf der dafür verpfändeten Immobilien, Landstelle des Käthners Eggert Paul Siereks zu. Hinrichshörn Gemarkung Offenbüttel, mit Wohnstelle Nr. 11 und Ländereien angeb⸗ lich im Ganzen 8 ha 73 a 89 4m hiermit verfügt.
Diese Immobilien sind auf Folium 11 des Schuld— und Pfandprotokolls von Albersdorf, Bd. 17 p. 73 folgendermaßen eingetragen:
Wiese Bargwisch Nr. Prot. 6, Wiese Bargwisch Nr. Prot. 7, Koppel im Oestermoor, Nr. Prot. 19, ö Nr. Prot. 4 Litt. L., Barkwischen⸗ ehlen, . Nr. Prot. 5 Litt. J., Barkwischen⸗ ehlen, und, soweit zu ermitteln gewesen, identisch mit den Parzellen 5, 15, 16, 25, 27 und 42 des Karten blatts 9 der Gemarkungskarte.
Alle dinglichen oder Ffolchen gleichberechtigten An— sprüche auf die vorbezeichneten Immobilien oder den demnächstigen Kaufgeldererlöö — mit Ausnahme der protokollirten — sind bei Vermeidung des Aus⸗— schlusses gegenüber dem demnächstigen Käufer und von der Subhastationsmasse spätestens im Auf— gebotstermin
Sonnabend, 10. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, dem Gerichte anzumelden.
Verkaufstermin:
Donnerstag, den 11. Mai d. J, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthause von Henschen in Offenbüttel.
Meldorf, den 18. April 1882. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
18294 Deffentliche Ladung.
In der Prozeßsache Fitzki wider Jacobi haben wir zur Abnahme des von der verehelichten Mühlen— pächter Amalie Fitzki zu leistenden, in dem Er⸗ kenntniß vom 7. Mai 1880 ihr auferlegten Eides und zur Purifieatorig einen Termin auf
den 11. Juli 1882. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsrichter Wundsch im Gerichtshause hierselbst, und zwar im Verhandlungszimmer Nr. J., augesetzt, wozu die ze. Fitzki und deren Ehemann, Müller Ludwig Fitzti aus Zaniloblott öffentlich, da ihr jetziger Wohnort unbekannt, und zwar Erstere unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß bei ihrem Ausbleiben angenommen werden wird, sie könne oder wolle den Eid nicht leisten.
Strasburg W / Pr., den 17. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
382 1s) Bekanntmachung.
Im Grundbuche von Tautschken Mühle Nr. 1 stehen Abth. III. Nr. 18 388 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. nebst 6 0 Zinsen von 383 Thlr. für den Handels mann S. Davidsohn in Loebau eingetragen; diese Post ist von dem Gläubiger löschungsfähig quittirt, das darüber gebildete Dokument jedoch verloren ge⸗ gangen. Die unbekannten Inhaber desselben werden auf Antrag des Eigenthümers des verhafteten Grundstücks hiermit aufgefordert, sich unter Vor⸗ legung des gedachten Dofuments mit ihren etwaigen Ansprüchen an dasselbe spätestens im Termin den 9. Dezember 1882, 12 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigen⸗ falls das Dokument für kraftlos erklärt und die gedachte Hypothekenforderung auf Antrag des Eigen⸗ thümers des verhafteten Grundstücks zur Löschung gebracht werden wird.
Soldan, den 8. April 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
18297 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu 8 vom 29. März er. sind sämmtliche An⸗ prüche guf die im Grundbuche von Dt. Thierau Nr. 43 Abtheilung III. Nr. I für die Geschwister Faroline, Johann Gottfried, Heinrich, Heinrtette, Amalie und Friedrich Naß auf Grund des gericht⸗ lichen Erbrezesses vom 13. April und 19. Juni 1844 gemäß der Verfügung vom 14. Juli 1842 eingetra⸗ genen Erbgelder von 69 Thlr. 235 Sgr. 44 Pf auß. geschlossen.
Heiligenbeil, den 15. April 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
8391 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Regen hat unterm 15. Februar l. Is. auf das Gesuch des hiesigen Rechtsanwaltes Baier für den Gütler Paul Pfeffer in Unternaglbach nachstehendes Aufgebot erlassen:
Im Hypothekenbuche für Kirchberg Band III. Seite 445 und 446 ist auf dem Anwesen des Güt⸗ lers Paul Pfeffer von Unternaglbach seit 27. August 1842 zu Gunsten des Austräglers Christof Weber von Unternaglbach ein Zehrpfennig von 456 FI. — Tl443 „αος und ein Austrag im Jahresanschlage von 40 Fl. — 68,57 A1 eingetragen.
Nachdem die Nachforschungen nach dem recht⸗ mäßigen Inhaber dieser Zehrpfennigs, und Aus—⸗ tragsforderung, beziehungsweise nach den zur Be— willigung der Löschung Berechtigten und Verpflich⸗ teten bisher erfolglos geblieben und vom Tage der letzten auf diesen Eintrag sich beziehenden Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag des Anwesensbesitzers Paul Pfeffer, nach dessen Angabe der Zehrpfennig überdies vollständig bejahlt ist, auch Austragsrückstände nicht bestehen, Diejenigen, welche auf genannten Zehrpfennig und Austrag ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber an dem auf
Dienstag, den 29. August 1882,
. Vormittags 9 ühr, dahier im Sitzungssaale anberaumten Aufgebots— termine anzumelden, widrigenfalls der Zehrpfennig und Austrag für erloschen erklärt und im Hypo— thekenbuche gelöscht werden würde.
Regen, den 18. Februar 1882.
Gerichtsschreiberei am Königlichen Amtsgericht Regen. Eichinger, K. Sekretär.
(18302 Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen , ge⸗ bracht, daß die Aktien der Rumänischen Eisenbahnen⸗ Aktiengesellschaft Serie E. Nr. 96 725, 150 g46 und 150 947 über je 100 Thaler durch Urtel des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J. vom 12. und resp. 17. April 1882 für kraftlos erklärt worden sind.
Berlin, den 17. April 1882.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.
Verkündet am 13. April 1882. ge; Jahn, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der Hinterlegungsstelle zu Cöslin hinterlegten Spezial⸗ masse von 200 6 74 6, welche in der nothwendigen Subhastation des Bauerhofs Band J. Seite 201 Nr. 15 Wallachsee für die unbekannten Gläubiger der Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister Franz und Louise Dorothea Wiese zu Labenz eingetragenen Hypothek zur Hebung gelangt ist, erkennt das Königl. Amtsgericht ju Ratzebuhr durch den Amtsrichter Hirschbach für Recht: .
alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an diese Spezialmasse ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens aus derselben entnommen,
(18298
18296 am 18. April 1882. Müller, Referendar, als Gerichtsschreiber. m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers von Krause auf Poblotz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lauenburg i. Pom. durch den Amtsrichter Rothenberg für Recht:
Der Hypothekenbrief über die auf den Bauer böfen Poblotz Nr. 11 und Nr. 24 unter Nr. 1 des Grundbuchs für die Dorothea Jaehn ein getragenen 175 Thaler 6 Silbergroschen 6 Pfennig mütterliches Erbtheil wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Aufgebotsverfahrens wer- den dem Antragsteller auferlegt.
[18309] Im Namen des Königs!
In Sachen ; betreffend das Aufgebot der Gottlieb Koepp'schen Specialmasse erkennt das Königl. Amtsgericht zu Schubin durch den Amtsrichter Conrad für Recht:
daß alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an die in der Wittwe Therese Meyer schen Subhastations sache Schubin Nr. 213 gebildeten Gottlieb Koepp schen Spezialmasse von 19 1 11 * auszuschließen und die Kosten des Verfahrens aus der Masse selbst zu ent⸗
nehmen. Von Rechts Wegen.
Im Namen des stönigs!
In Sachen, . das Aufgebot der Spezialmasse des vormaligen Stadtgerichts in Znin betreffend, erkennt dag Kö— nigliche Amtsgericht zu Schubin durch den Amttz⸗ richter Conrad für Recht: .
Daß alle unbekannten Interessenten mit ibren Ansprüchen an die in der Wichrouski' schen Sub⸗ bastationgsache von Znin Ur. 8 gebildete Spe⸗ zialmasse des vormaligen Stadtgericht in Inin von 148 ½ 85 auszuschließen und die Koösten des Verfahrens aug der Masse selbst zu ent⸗ nehmen. Rechts Wegen.
Von
18305