ö . .
Uudess] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Mendel Radt zu Koschmin, ver⸗
treten durch den Rechtsanwalt Michalski zu Kroto—⸗
schin kla am 18
eisters
en acceptirten, vom Kläger
7. März 1881 ausgestellten, am 7. Juni 1881
fälligen Wechsel über 2009 S., aus welchem
6 1881 in Koschmin verstorbenen Bür⸗
bereits ein Theilbetrag von 300 „„ ausgeklagt ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung eines ferneren Theilbetrages von 300 M und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten, namentlich die beklagte Miterbin Ida Flosky, ledig und großjährig in Amerika, unbekannter näherer Adresse zur . vor das
lichen Verhandlung des Rechtsstreits Königliche Amtsgericht zu Krotoschin auf den 27. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Krotoschin, den 13. April 1882.
Fkier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18313 Bekanntmachung. Für die auf Lessen Nr. 31 Abth 1II. Nr. 12 für den Handelsmann Landecker in Lessen eingetragenen 191 6 90 8 ist bei der Subhastation des Grund⸗ tücks eine Spezialmasse gebildet, und sämmtliche erechtigte sind mit ihren Ansprüchen auf diese Spezialmasse durch Erkenntniß vom 31. März d. J. ausgeschlossen. Graudenz, den 14. April 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Su der, Gerichtsschreiber.
18300
k In der Christian und Pauline Kattnerschen Auf⸗
gebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu
Samter für Recht: Das über die Posten Chlewisk Nr. 8, Abthei⸗ lung II.,, Nr. 4 und 6, sowie Abtheilung III. Nr. 3 und 4, gebildete und über Wohnungsrecht und Ausgedinge der George und Christine Schefflerschen Eheleute, bezw. über für dieselben noch eingetragene 340 Thaler Restkaufgeld lau⸗ tende Dokument wird für kraftlos erklärt.
Samter, den 17. April 1882.
Königliches Amtsgericht. 18285 Bekanntmachung.
Der Leineweber A. Winkelmann in Vogelsdorf, vertreten durch den Rechtskonsulenten Weidle in , klagt gegen den in unbekannter Abwesen⸗
eit lebenden Weber H. Fricke, früher in Kleindede⸗ leben, wegen Zahlung von 300 „S, und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreites zu dem von dem Königlichen Amtsgericht J. hier
auf den 4. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine.
Vorstehender Auszug aus der Klageschrift wird zum Zwecke der Zustellung hiermit bekannt gemacht.
Osterwieck, den 15. April 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.: Conradi.
K. Amtsgericht Heilbronn.
lisson Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 17. d. M. wurde der am 25. Nov. v. J. von J. Krauß Erben in Pfullingen auf den Ernst Maier in Heilbronn gezogene und von diesem accep⸗ tirte Wechsel über 1948 4 10 , zahlbar am 8. Februar d. Is. an eigene Ordre, für kraftlos erklärt.
Heilbronn, den 19. April 1882.
stv. Gerichtsschreiber: Steinbuch.
is 63 Bekanntmachung.
Otto Hallwachs zu Darmstadt ist heute in die Liste der bei dem Großh. Landgericht der Pro⸗ vinz Starkenburg zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Darmstadt, den 19. April 1882.
Der Präsident Großherzogl. Landgerichts der Provinz Starkenburg. Dr. Stü ber. Scharmann.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
liörts] Domänen⸗Verpachtung.
Die im Liebenwerda'er Kreise belegenen Domänen⸗ Vorwerke Borschütz und Schwetitz nebst dem alten Elbbette bei Mühlberg, der sogen. Amtswiese von Packisch und dem sogen. Mittelheger am linken Ufer der Elbe, sollen mit Einschluß der Jagd und Brennerei auf die Zeit von Johannis 1883 bis da— hin 1901 im Wege des öffentlichen Aufgebots ver—⸗ pachtet werden.
Die Gesammtfläche der vorbezeichneten Grund⸗ komplexe beträgt 2880290 ha, worunter sich A6 5180 ha Acker, 47, 5527 ha Wiesen und 21, 1667 ba Hutung befinden. 3
Der Verpachtungstermin ist auf Montag, den 15. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗Ab⸗
ung anberaumt; zu demselben werden Pacht⸗ r ,. dem Bemerken eingeladen, daß 1) das Pachtgelder⸗Minimum auf 32,009 M fest⸗
achtung ein disponibles M erforderlich ist, und
gesetzt. 2) * Uebernahme der rmögen von 160,00 ̃ 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens auszuweisen haben. Die Ve , , die Regeln der
Lizitation, sowie die Karte und das Vermessungs⸗ register knnen mit Ausnahme der Sonn und Fest⸗ tage täglich in unserer Domänen⸗Registratur und . Domäne Borschütz fue g werden. sind wir bereit, auf unsch Abschrift der en en — und Exemplare der ge⸗ ckten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. Pachtbewerber, welche die Domäne und die dan
gegen die Wittwe und die Erben des
einrich Flosky aus einem von dem auf ihn am
haben sich an den Domänenpächter, Herrn Amterath Lück zu Borschütz, zu wenden. Merseburg. den 30. Mär; 1882. König liche ierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Crüger.
117835 Ostfriesische Küstenbahn.
Die Gewinnung von 20 9600 enbm Bettungs⸗ material (Sand) in der Grube zu Osteraccum und der Transport auf ca. 1800 m, zu welchem Zwecke die Anlage einer schmalspurigen Pferdebahn gestattet ist, soll im Wege öffentlicher Submifsion vergeben werden. Offerten sind bis zu dem auf Mittwoch, den 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem die Eröff⸗ nung in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird, portofrei, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift dem Unterzeichn eten einzu⸗ reichen. Die Bedingungen und Pläne liegen in dem Bureau desselben zur Einsicht aus und können erstere auch gegen Erstattung von 1 S6 von dort be⸗ zogen werden. Esens, den 15. April 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister: F. Herold.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. Suhmission wegen Verkaufs alter Werkstatts⸗Mate⸗ rialien, als: a. Eisenblech, Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahlabfälle, Kupfer, Messing, Gußstahlachsen und Radreifen, Gummiabfälle ꝛc., b. 144 Stück ausrangirte, noch brauchbare Satzachsen, sowie ver⸗ schiedene Speichen und Scheibenräder und Rad⸗ reifen. Termin: Dienstag, den 2. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, im maschinentechnischen Büreau Königlicher Eisenbahn⸗-Direktion. Von Letzterem können Bedingungen gegen Einsendung von 50. bezogen werden. Hannover, den 18. April 1381. Maschinentechnisches Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
lis Bekanntmachung.
Die Lieferung der Baumaterialien zum Neubau eines Lokomotivschuppens und zur Erweiterung der Werkstätte auf dem Centralbahnhofe Posen und
zwar: . 1622 cbm K Feldsteine resp. Bruch⸗ eine, 164 mille Thonziegel zur Verblendung, 8, desgl. I. Klasse, hh desgl. II. desgl., 715 ebm gelöschter Kalk, . 40Q t Portland Cement sollen im Wege der öffentlichen Submission verge⸗ ben werden. Termin am 27. April er., Vormittags 10 Uhr. Die Offerten sind versiegelt und portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen spätestens zum bezeichneten Termine an das unterzeichnete Be⸗ triebkamt einzusenden. Die Submissionshefte und Bedingungen können gegen Erstattung der Kopia⸗ lien von 1,5 M von uns bezogen werden. Posen, den 15. April 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
Verloo rung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
18086 Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath hat die Dividende pro 1881 wie folgt festgesetzt: a. für die Prioritäts⸗Aktien (Glückstadt⸗-Itzehoer) auf 4569, gleich 20,25 M pro Aktie, b. für die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. (neue) auf 5 0so, gleich 22,50 S pro Aktie,
e. für die Stamm⸗Altien (Glũckstadt · Elmshorner)
auf 20, gleich 0 Æ pro Aktie,
d. für die Stamm ˖ Aktien Litt. B. (neue) auf 20,
gleich p.90 M pro Aktie.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf⸗ sichtsrathe revidirte und richtig befundene Betriebs- rechnung für das Jahr 1881 nebst Belegen im Hauptbureau der Gesellschaft vom 19. d. M. bis Il. Mai d. Is. an den Wochentagen von Morgens A bis 12 Uhr zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt ist. Zur Legitimation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung einer schriftlichen Versiche⸗ rung des Präsentanten, daß dieselbe ihm eigenthüm⸗ lich gehöre.
Glückstadt, den 13. April 1882.
Der Aufsichtsrath. Wesselhöft, ; ; Vorsitzender.
Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Aufsichtsrathes der Holsteinischen Marschbahn⸗ Gesellschaft zeigt die Direktion hierdurch an, daß die Erhebung der pro 1881 zu zahlenden Dividenden gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom 24, April d. Is. ab bis zum 15. Mai d. Is. täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 13 Ühr mit Ausnahme der Sonn und Festtage bei unfrer Haupt kasse hierselbst, sowie in derselben Zeit
in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in
Hamburg,
in Elmshorn bei Herrn Matthias Kahlcke,
in Itzehoe bei dem Kassirer des Kreditvereins,
. Herrn Ad. Witt.
in Meldorf bei Herrn Landesgevollmächtigten
Wesselhöõft geschehen kann.
Glückstadt, den 13. April 1882.
Die Direktion. H. Lund.
18001
Braunschweigische lktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 18. d. M. sollen zum Zwecke der Erweiterung des hiesigen Werkes neue Aktien zweiter Emission zu je 300 Mark in der Weise ausgegeben werden, daß deren Bezug zum Paricourse den Inhabern der bisherigen Aftien freigestellt wird, indem der Inhaber eines Betrages von je 1260 Mark in Aktien erster oder zweiter Emission zum Bezuge einer neuen Aktie zu 300 Mark berechtigt ist.
Die neuen Aktien nehmen an der Dividende erst nach Vollendung der neuen Anlage, vom J. Juli 1883 ab und an den Abstimmungen in den General⸗ versammlungen erst nach der ordentlichen General— versammlung des Jahres 1883 Theil.
Wir, stellen die neuen Aktien damit unseren Aktionären nach obigem Verhältnisse und unter folgenden näheren Bestimmungen zur Verfügung:
1) Die Anmeldung und Zeichnung erfolgt unter Benutzung der an unserer Fabrikkaffe,
der Braunschweigischen Credit⸗A1nstalt,
der Deutschen Bank in Berlin,
dem Herrn J. H. Bachmann in Bremen,
den Herren Zuckschwerdt C Beuchel in Magdeburg,
und ,, Eduard Frege & Co. in Ham- I urg in Empfang zu nehmenden Formularen gegen Vor— zeigung und Abstempelung der alten Aktien, sowie gegen Einzahlung von 10 0½ des gezeichneten Betrages bis zum 18. F. M. und werden dagegen Interimsquittungen ertheilt.
2) Nachdem durch die Generalversammlung die
Höhe der Zeichnungen nach Artikel 210 des Handels⸗ gesetzbuches festgestellt sein wird, erfolgt durch
weiteres Ausschreiben die Einzahlung weiterer 30 0/9 gegen Aushändigung der Cern fer unter Liberirung der Zeichner von der Verpflichtung zu weiteren Einzahlungen (5. 9 der Statuten und Artikel 22 des H. G. B. J.
3) Bezüglich der weiteren Einzahlungen und der schließlichen Ausgabe der Aktiendokumente kommen die Bestimmungen des §. 9 der Statuten zur An— wendung. Auf die eingezahlten Beträge werden bis zum Eintritt in die Dividendenberechtigung Zinsen zu 40j0 für's Jahr vergütet. Anticspirte Voll zahlungen können gegen Vergütung gleicher Zinsen gestattet werden.
Braunschweig, den 18. April 1882.
Der Vorstand der Braunschweigischen Aktien⸗Gesellschaft für Jute und Flachs⸗Industrie: J. Spiegelberg. H. Lupprian.
Verschiedene Bekanntmachungen. 182365 .
Die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen , n gesellschaft werden auch an dieser Stelle davon be⸗ nachrichtigt, daß der in Folge des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. No⸗ vember, 1881 von Kommissarien derselben mit der Königlichen Staatsregierung abgeschlossene Vertrag vom 7. Dezember 1881, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durch das in Kraft treten des Ge— seßzes, betreffend den weiteren Erwerb von Privat— Eisenhahnen für den Staat, vom 28. März 1882 Gesetz Sammlung Seite 21 ff.). zur Perfektion ge⸗ langt ist und die hierdurch bedingten Aenderungen des Statuts der Eisenbahngesellschaft in das Handelsregister eingetragen sind Es wird in letzterer Beziehung auf die Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Elberfeld vom 14. April 1882 in Nummer 92 vierte Beilage dieses Blattes Bezug genommen.
Elberfeld, den 20. April 1882.
Königliche Cisenbahn⸗Direktion.
16772 Empfehlung für Hotels, Kasernen, Hospitäler ꝛc.
Spiralfedermatratzen, sowie Bettstellen von
. n Eisen in dauerhaftester Waare liefert illig Ernst Huschke in Saalfeld i. Thür.
2 .
sche Weine
3847
15r„
mit 12 ganzen Flaschen in 12 ausgewählten Sorten von Cepha-. lonia, Corinth, Patras und San. torin versendet — Flaschen u. 4 Kisten frei — zu ̃
19 Mark. I. FE. MHenxzer,
Neckargemünd. 6 Ritter des Königl. Griech. Frlöserordens.
ĩ
, . nn ,
2
Griech
Tos]
Ravensberger Spinnerei.
Activa. Kassenbestand. ; Wechselbestand . Debitoren. Immobilien. 111 Dampfmaschinen, Wellen, Dampfleitung ꝛc. . 1 Werkstattmaschinen, Werkzeuge und Fabrikinventar. Gasanlage
Vorrath an Flachs, Wer und Garnen' = Betriebsmaterialien und Kohlen.
1 Pferde, Wagen und Zubehör Assekuranz ⸗ Prãmien (vorausbezahlte Prämien
I Vorrath an Bleichmaterialien . Arbeiterwohnungen
Wolfenbüttler Filiale: Immobilien k Maschinen und Utensilien
Arbeiter Wohnungen und Inventar
Dividendenscheines Serie III. Nr. 5 bei
Herren Commerzienrath Hermann Delius, und Herr Oberbürgermeister a. D. Ludwi
Bielefeld, den 18. April 1882.
gehörigen Grundstücke in Augenschein nehmen wollen,
Abschreibung M 93797 Abschreibung M 421666 Schwingerel⸗Anlage bei Bielefeld... bsör· . 1606
Mobilien in denfelben und in den Direktor . Wohnungen 42 5 751 - Abschreibung ÆK* 639, —
Abfchreibung auf Utensilien ÆK z66,—
Abschreibung auf Inventar 1 . Summa direkter Abschreibungen M Sdod8J , 53 9
Die auf Grund der vorstehenden Bilanz festgesetzte Dividende pro 1881 von 40/0 — M
in Empfang genommen werden. — Jahresberichte erhalten die — n ——— heutigen Generalversammlung wurden die nach Artikel 13 unseres Statuts aus dem Verwaltungerathe ausscheidenden Mitglieder: die
ommerzienrath Emil vom Math in Köln sämmtlich wiedergewäßlt ausgeschiedenes Mitglied neu gewählt.
Herm. Gante, Emil Nabe von hier, G Huber von hier für ein durch den Tod Wir 22 Vorstehendes zur öffentlichen Kennitniß.
Bilanz am 31. Dezember 1881.
176 18 Actien⸗Capital Conto.
106 050 21 Creditoren 1416461 93 Sparkassen der Arbeiter. 114300 — Krankenkasse in Bielefeld gö 8 200 -
11973090 — Vortrag auf Delcrede 72 bob 75 bestand. ĩ
2 822 986 99 Erneuerungs⸗Fonds: 148 555 67
6 000 —
6 036 — 1903470 33 180 — 426 80973
Zugang für Verkäufe
Zugang pro 1881.
141 490 — auf Bleiche
46 077 68 275 501 72 743 962 56
55 427 82
Did 7 J
Herren Delbrück, Leo & Co., Berlin, Gebr. Schickler, Berlin, V. S. Stein, Köln, dem A. Schgaffhausen'schen Bankverein, stöln, der Westfälischen Bank hier, See n ef hier
Der Verwaltungsrath:
Hermann Deling, Vorsitzender.
Kassin.
'. ..
492 700 — K ; w re, Zinsen auf Waarenausstände und Wechsel⸗
„ Dantlomen und Gratifikationen
23 700 — Reserve⸗ und Amortisations⸗ Fonds
Bestand am 31. Dezember 1880 ab: für neue Anschaffungen
6 970 55 Amortisationg⸗Conto Nr. 2 Bestand am 31. Dezember 1880. Zugang für Abschreibungen:
Schwingerei Arbeiterwohnungen .. 264385 dal. in Wolfenbüttel . 122425 M 12941, 84
außergewöhnlicher Zugang pro 1881. Dividenden · Conto: nicht abgehobene Dividenden pro 1881: 4 , oder M 24 per Actie
„6. 3 4200 0098 2 Jg zig 13 kJ ö 248 6 w 15 518 45
3 ; 11 357 56 z dg H
¶ 33864 15 314 25 1ꝗ 805 55 =
104 884,32 2 16560 65 „107 034,37 w——— n S9 glg. 83
30 000. — 119 91483
C6 206 413,26
S6 8065,17 1098,57
219 355, 10 000 — 289 35510 1216 —
165 009 — T T7 J
24 pro Actie kann von heute ab gegen Aushändigung des
e Actionaire auf dem Comptoir der Gesellschaft.
M 95.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. April
1392.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Ne Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Ma 1877, vorgeschriebenen B
vember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gu. 5)
Das Central · Handels · Registẽr für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Dentfchen Reichtz⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz Abonnement beträgt 1 Æ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
Glasers Annalen für Gewerbe und Bau— wesen. Nr. 116. — Inhalt: Die Ernennung der Maschinen⸗Inspektoren. — Balaneier⸗Kompound⸗ Maschine, gebaut von der Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Borsig, Berlin⸗-Moabit, mit 4 Ab⸗ bildungen. — Beiträge zur Metallurgie des Eisens von A. Ledebur, Professor an der Königlich sächsischen Bergakademie in Freiberg. — Das Schlingern der Schlußwagen bei schnellfahrenden Eisenbahnzügen und die Mittel zur Bekämpfung dieses Uebel— standes, von Regierungs- und Baurath Bormann in Saarbrücken, mit 5 Abbildungen. — Verein für Eisenbahnkunde, Protokoll der Versammlung vom 14. März 1882; 1) Ueber australische Eisen⸗
bahnen, Vortrag vom Geheimen Regierungs⸗Rath
Reuleaur. 2) Ueber eine von dem Eisenbahnsekretär Ziegler in Elberfeld vorgeschlagene Einheitsweiche, Vortrag von Golz, Oberst des Eisenbahn-Regiments, mit 7 Abbildungen. 3) Ueber einen neuen Ent⸗ fernungsmesser, Vortrag vom Professor Dr. Cere⸗ botani. — Das Erfindungsobjekt als technologische Einheit von Dr. E. Hartig, Professor an der König lich technischen Hochschule in Dresden. — Auszug aus dem offiziellen Jurybericht über die auf der Ringbahn in Arnheim in den Monaten April und Mai 1881 stattgefundenen Proben mit Tramway⸗Loko⸗ motiven. — Aus den Proceedings of the Institution of Civil Engineers“, bearbeitet von der literarischen Vertretung des Vereins deutscher Maschinen⸗-Inge— nieure: 1) über den relativen Werth des Fluthwassers und des Oberwassers für die Spälung von Fluͤssen und Häfen von H. R. Browne, 2) Versuche mit einem neuen Wasservertheiler (modulee) für Bewäs⸗— serungsanlagen von Target, 3) Beschreibung eines Frachtdampfers für Küstenfahrt von Burnet. — Deutscher Marktbericht von O. Philipp, In⸗ genieur, Berlin. — Englischer Wochenbericht von H. Simon, Ingenieur in Manchester. — Englischer Marktbericht von GC. E. Müller, Konsul des Deutschen Reiches in Middlesbro'on Tees. — Französischer Marktbericht. — Verschie⸗ denes. — Personalnachrichten. — Literaturblatt. — Patentblatt.
Allgemeine Brauer- und Hopfen⸗-Zei⸗ tung. Nr. 32. — Inhalt: Beiträge zur Kenntniß pflanzlicher Eiweißkörper. III. (Schluß.) — Gelati⸗ nirtes Korn für Brauzwecke. Von Dr. Joseph Bersch. — Aus der Praxis. Das Kühlen der Würze. — Bierdruckapparat von E. Alisch C Co. in Berlin. — Bierbrauerei in Preußisch⸗Schlesien. — Oesterreichischer Brauerbund. — Die Haupt— resultate der ersten offiziellen Unfallstatistik. — Be⸗ richte über Hopfen. — Kleinere Mittheilungen: Bayerische Landes-Industrie⸗l, Gewerbe⸗ und Kunst⸗ Ausstellung. — Die Berliner Bockbrauerei. — Deutschlands Branntweinproduktion. — Eine neue amerikanische Brauereizeitschrift. — Pumpen mit hin⸗ und hergehendem und gleichzeitig rotirendem Kolben. — Brand in der Währinger Brauerei. — Ungleiches Bier. — Ein neues Brauverfahren. — Die Eis—⸗ frage. — Bierbrauerei in Cassel. — Obstweinfabri⸗ kation in Frankreich. — Lagerbierbebandlung. — XXII. Jahresversammlung des Vereinigten Staaten⸗ Brauvereins. — Ueber Maschinenschmiere. — Trans⸗ vortapparat für Geflügel. — Das Lackiren von Holzgefäßen. — Münchener Ludwigebrauerei. — Be⸗ sitzwechlel. — Lokal⸗Bier⸗Konsumsteuer. — Brief⸗ kasten. — Anzeigen.
Handels⸗Negister.
Die Handelkregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wmürttemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. NRerlin. Handelsreßister 18381] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. April 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2882 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dentsche Bank
vermerkt steht, ist eingetragen:
mit Vorbehalt einer entsprechenden Aenderung der einschlägigen statutarischen Bestimmungen ist durch die Generalversammlungen vom 2. No⸗ vember 1881 und 3. April 1882 die Herbei⸗ führung einer Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 60 Millionen Mark beschlossen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4448 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: stel Berliner Velvetfabrik vermerkt steht, ist eingetragen: . In der Generalversammlung vom 8. April 1882 ist beschlossen worden, durch , des Nennbetrages jeder Actie auf 30M7*/i3 Mark eine Herabsetzung des Actienkapitals auf 1 Million Mark herbeizuführen.
Die Actiengesellschaft in Firma:
Preusische Hypotheken -Versicherungs⸗
Actien · Gesellschaft Gesellschaftsregister Nr. 907) hat dem Ferdinand immermann zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor beziebentlich stellvertretenden Direktor rechteverbtudliche Erklärungen für die Gesellschaft
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5316 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 7922 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Cohn & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter str. 328 die Handelsgesellschaft in Firma: Siemens & Halske mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Ingenieur Arnold Wilhelm Siemens zu Berlin ist am 1. April 1882 als Gesell⸗ schafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.
Die vorbezeichnete Handelsgesellschaft hat dem Carl Ludwig Frischen, Friedrich von Hefner⸗ Alteneck, Johann Thomas Theodor Carl Vogel, Ludwig Richard Julius Lent und Friedrich Wilhelm Anton Otto Lengner, sämmtlich zu Berlin, Prokura dergestalt ertheilt, daß je Zwei in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 5315 eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 4808 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden: Die Collectiv⸗Prokura ist in Folge ihrer Erweiterung hier gelöscht. Ver— gleiche Nr. 5315 des Prokurenregisters.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5725 die bhiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schwalbe, Große K Krämer
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann August, Große ist aus der Han; delsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in:
„Schwalbe & Kraemer.“
In ,,, woselbst unter Nr. 12,669 die hiesige Handlung in Firma: „J. G. Lantzke“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Oscar Sasse zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: J. G. Lantzke (Oscar Sasse) fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,654 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Nr. 13,654 die Firma: J. G. Lantzke (Oscar Sasse) mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Emil Oscar Sasse hier
eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 4744 die Prokura des Richard Hembsch für die Handelsgesellschaf Gebrüder Blume.
Berlin, den 21. April 1832. Königliches nn, I. Abtheilung 56 J. il a.
unser Firmenregister unter
Ronn. Bekanntmachung. 18164] In das Handelsgesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 437 die offene Handele⸗ gesellschaft: ; „Geschw. Elberskirchen in Bonn“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
1 Carl Martin Elberskirchen, Kaufmann in Bonn,
2) Johanna Elberskirchen, Handelsgeschäfte be⸗ treibend, daselbst wohnend.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1881 be⸗ gonnen. Nur die Gesellschafterin Johanna Elbers⸗ kirchen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bonn, 20. April 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Cassel. Handelsregister. (18165 Nr. 722. Firma H. Schirmer in Cassel. Der bisherige Prokurist Kaufmann Carl Koch zu Cassel ist als Gesellschafter in das Handelsgeschaft eingetreten, laut Anmeldung vom 18. April 1882. Eingetragen am 19. April 1882. Cassel, den 19. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Ful da. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. ; Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende neue Einträge gemacht worden: Fol. 622. Firma: „Eugen stern“ in Coethen, Inhaber: Kaufmann Eugen Kern daselb st. Fol. 623. Firma: „Gebr. storth , offene Han ⸗ delsgesellschaft in Coethen, errichtet am 20. März 1882, Inhaber: a. Ludwig Korth, Zu⸗ schneider da selbst, ; b. Hermann Korth, Kauf⸗ mann daselbst. Fol. 624. Firma: Lonise Opitz! in Coethen, nbaberin; Fräulein Louise pitz daselb st. Cocthen, 19. April 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Coethenm. (18132
Emmendingen. Nr. 2835. Unter O. 3. 460
Cosel. Bekanntmachung. 181331 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 132
die Firma: R. W. Wenrowitz und als deren Inhaber: der Apotheker Rudolph Wilhelm Weyrowitz zu Poln. Neukirch, zufolge Verfügung vom 14. April 1882 eingetragen worden. Cosel, den 15. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. gez. May. .
PDuisburz. Handelsregister 18166
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unsere Handelsregister sind folgende, die Firma
Hermann Barlen zu Duisburg betreffende Ein—
tragungen vorgenommen:
1) Firmenregister Nr. 248: ; Der Kaufmann Hermann Barlen ist gestor— ben, . Wittwe setzt das Geschäft unter derselben Firma fort. Deshalb ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 831 dieses Re⸗ gisters neu eingetragen;
2) Prokurenregister Nr. 57: Die der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Barlen, Auguste, geb. Müller, für die Firma Hermann Barlen zu Duisburg ertheilte Prokura ist erloschen.
Eingetragen am 18. April 1882.
18135 Emden. Zur hiesigen Firma: Erste Assecuranz⸗Compagnie“ sind rubr. 6 eingetragen als Bevollmächtigte: Pape, F. L., Commerzrath, Vocke junr., Carl, Kaufmann, Foget, H. H, Senator, Brons, A. F., Kaufmann, sämmtlich zu Emden, mit der Befugniß, bei Behinderung des Buchhalters zu je Zwei die Police zu unterzeichnen. Emden, 17. April 1882. Königliches Amtsgericht. II. Thomsen.
18134
des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Firma: S. Günzburger Söhne in Emmendingen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Philipp Günzburger und Hänfer Abraham Günzburger, Beide ledig, von Emmendingen. Die Gesellschaft hat mit dem Heu⸗ tigen begonnen und ist auf unbestimmte Zeit abge⸗ schlossen; sie wird von jedem der beiden Gesellschafter selbstständig vertreten. Emmendingen, 14. April 1382. Gr. Amtsgericht. v. Weiler.
Jüterbog. Vekanntmachung. 18139
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Consum⸗Verein zu Dahme heute Folgendes eingetragen:
„Die Mitglieder des Vorstandes sind laut Beschlusses der General⸗Versammlung vom 16. Januar 1882 fortan folgende:
1) der Maschinenfabrikant Johann Carl Rein—⸗ knecht als Geschäftsführer, 2) der Schuhmachermeister Carl Richter, Stell⸗
vertreter desselben, ö ö. 3) der Tischlermeister Wilhelm Fritzsche, Kassen⸗
führer . 6.
4) der Webermeister Ernst Buhl, als Stellver⸗ treter desselben, 5) der Schuhmachermeister Friedrich Freiberger,
Vorsitzender des Aufsichtsrathes,
6) der Schuhmachermeister Karl Uhlig, Stell⸗ vertreter desselben, sämmtlich zu Dahme wohnhast.“ Jüterbog, den 18. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Gr. Amtsgericht Lörrach. 18141]
Nr. 6914. Ju O. 3. 3 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen Firma und Niederlassungs⸗ ort: Chr. Bortisch in Lörrach. Kollektiprokuristen der Gesellschaft sind: Carl Weseler und Fritz Pfäh⸗ ler hier. Die Prokura des Gustav Schultheiß von Wies ist erloschen.
Lörrach, den 17. April 1882.
Wolf.
is 142 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Register wurde heute zu der Aktien ⸗Kommanditgesellschaft J. Menaudin K Cie. mit dem Sitze zu Dieuze und Zweigniederlassungen zu Chateau -Salius und Lörchingen auf Anmeldung Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre der Gesellschaft, be⸗ urkundet durch Protokoll des Notars Jaeger zu Dieuze vom 5. März 1882, wovon eine Aus- e, ju den Gesellschaftsakten genommen wurde, ist die Abänderung einiger Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere die Er⸗ höhung des Grundkapitals von 400 009 M auf 60000 M durch Ansgabe von 40) neuen Aktien zu 400 jede, und die Errichtung einer weiteren Zweigniederlassung in Cirey (Meurthe
et Moselle) beschlossen worden.
Metz, den 19. April 1882.
Der Landgerichts Sekretãr:
Lichtent haeler.
abzugeben.
18143 Netz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma „Consumverein Montigny, Ein⸗ getragene Genossenschaft“ zu Montigny bei Metz auf Anmeldung Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 10. De⸗ zember 1881 besteht der zeitige Vorstand aus folgenden Mitgliedern: ö 9 Eisenhobler Heinrich Langhoff, Vorsitzender, 2) Schlosser Mathias Wallraf, Stellvertreter,
3) Schlosser Philipp Germann, Beisitzer,
4) Schlosser Karl Sontag, desgl.
5) Schmied Karl Markwardt, Kassirer.
6) Werkstättenschreiber Theodor Pflüger,
Schriftführer, Alle zu Montigny wohnhaft. Metz, den 19. April 1882. ⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
FHülkansenm i. E. Bekanntmachung. [18145 Zu der Firma:
Veuve Weber⸗Brandt in Mülhausen, Band J. Nr. 149 des Firmenregisters des hiesigen Landgerichts, wurde auf Anmeldung heute einge⸗ tragen: .
Die Firma ist erloschen; das unter derselben betriebene Handelsgeschäft ist am 1. April 1882 auf die Wittwe Emil Müller, geb. Burgert, hierselbst übergegangen, welche es unter der
Firma: Wittwe E. Miller fortführt. Sodann wurde Band III. Nr. 28 des Firmen⸗ registers die Firma Wittwe E. Müller in Mül⸗ hausen und als deren Inhaberin die Kurzwaaren⸗ händlerin Wittwe Emil Müller, geborene Elma Burgert, in Mülhausen wohnhaft, ein⸗ getragen. Mülhausen i. E., den 18. April 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Milhausen i. E. Bekanntmachung. II8144] Zu der im Gesellschaftsregister des hiesigen Land— gerichts Band J. Nr. 241 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien sub Firma: Dreyfus, Lantz C Cie. in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Durch notariell beurkundeten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 26. De⸗ zember 1881 wurde der Artikel 48 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Vertheilung des Rein⸗ gewinns, geändert. Mülhausen i. E., den 18. April 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Ohlan. Bekanntmachung. Es ist eingetragen: A. in das Firmenregister: 1I) unter Nr. 255 die Firma Franz Führ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Führ zu Ohlau; 2) bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma: Friedrich Lampert zu Ohlau, 3) bei der Firma Nr. 222: Paul Scholz zu Ohlau 4) und bei der Firma Nr. 225: Bertha Ehrlich zu Ohiau: Die Firma ist erloschen. B. in das Prokurenregister unter Nr. 14 bezüglich der Firma Bertha Ehrlich zu Ohlan: Die Prolura ist erloschen. Ohlau, den 14. April 1882. Königliches Amtsgericht.
18149
Osnabrück.. . es Amtsgerichts Gsnabriüd. Zu der Fol. 503 eingetragenen Firma: Schützenhof · Verein“ ist nachgetragen:
Col. 4. Rechtsverhältnisse: ; . Der §. 16 des Statuts, vorletzter Absatz, ist abgeändert und lautet jetzt wie folgt:
Der Vorstand giebt seine Erllarungen kund durch den Präsidenten oder Vize ⸗Präsidenten in Gemeinschaft mit dem Sekretär oder Rechnungẽèführer.
Col. 1090. Bemerkungen; . Eine beglaubigte Abschrist des über die General- versammlung vom 27. Märj 1882 aufgenom- menen Notariat ⸗Protokolls ist zu den Akten genommen. ⸗
Osnabrück., den 19. Avril 1882.
Königliches Amtegericht. I. v. Hartwig.
is179]
18146 Holn. Wartenbers. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist ; 1 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma M. Kaschade — Inhaber Kaufmann Rudolph Kaschade zu Festenberg — vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Kaschade, Louise, geborene
Günther, zu Festenberg übergegangen,