schluß Gr. Amtsgerichts II. vom Heutigen anfge⸗ hoben. ; Mannheim, den 17. April 1882. Der 6 Gr. Amtsgerichts. eier.
II8230 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Schleifers Carl Marks zu Müncheberg ist der Agent Herr Hildemann hier definitiv zum Konkursverwalter gewählt und
ernannt worden. Müncheberg, den 17. April 1882. Königliches Amtsgericht.
18222 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Schuhmachers⸗Ehe⸗ leute Ferdinand und Marie Heckel dahier, Rindermarkt 6/17 auf Antrag des Kaufmanns Ignaz Wildberg dahier am 18. April 1882, Vor⸗ mittags 117 Uhr, den Konkurs eröffnet. KLonkursverwaber: Kgl. Advokat Vorbrugg hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. Mai 1882 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 5§§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 16. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5 /0O anberaumt. München, den 19. April 1882. . Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.
. 557 . 7 sz Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des verstorbenen Waldhorn⸗ wirths Jakob Friedrich Barth von Calmbach, ist von dem K. Amtsgerichte Neuenbürg am 18. April 1882, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Fehleisen
Konkursverwalter: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1882
Wildbad. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 22. Mai 1882, Nach⸗ mittags 3 Uhr. . Gerichtsschreiber
Amtsnotar in
alle Betheisigten bierdurch vorgeladen werden. . ters Stietzel sind auf unserer Gerichtsschreiberei Il niedergelegt. Rathenow, den 14. April 1882. Königliches Amtsgericht. J.
iss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Christian Julius Caspersohn
tags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Reiff hierselbst.
1882 einschließlich. schließlich. Vormittags 190 Uhr.
Vormittags 10 Uhr. Rendsburg, den 19 April 1882. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
is e] Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen vormaligen Werkführers und Leinenwaaren händlers Friedrich Hermann Kach in Reichen⸗ bach wird heute, am 18. April 1882, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Friedrich Ullrich in Reichen bach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez, und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Mai 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Reichenbach.
. Forkel. Veröffentlicht: Nagler, Gerichtsschreiber. 18221]
Der chlag und die Erklärung des Verwal-
Tischlermeisters in Rendsburg ist am 18. April 1882, Rachmit⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1882 ein⸗ Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1882,
Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1882,
(18385
Konkursverfahren.
⸗ 1 —
in Schlettstadt, wird, nachdem der in dem V
selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 18. April 1882. Kaiserliches Amtsgericht. , Meggen. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Centner, Gerichtsschreiber.
is! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhntachermeisters Gottfried Heinrich Jähler hier ist heut Kon— kurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr,. Schubert hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1883. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pruͤ— fungstermin 25. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr.
Schmölln, den 19. April 1882. Die kö Herzogl. Amtsgerichts:
rau. =
18378 Beschlusß. Das Konkursverfahren über. das Vermögen der minderjährigen Johanna Christina und Wilhelm Rittgen von Daisbach wird mit Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt. Schwalbach, den 20. April 1882. Königliches Amtsgericht. J.
1s! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Haberlandt zu Staven—⸗ hagen ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 24. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Stavenhagen, den 19. April 1582. C. Müller, A.⸗Ger.⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Gro
i074 Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Buchdruckereibesitzers W. Gratze zu Steele ist heute, am 19. April 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Althaus hierselbst wird zum
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köhl, Wirth und Handlungsreisender er⸗ gleichstermine vom 27. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
in dem Geschäftszimmer Nr. 6 anberaumt, und wer den die Betheiligten hiermit vorgeladen. Stolp, den 12. April 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Dunst.
18234] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Nr. 22. Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ waarenhändlers Georg Zimmermann, Spiek— gasse 4. dahier, ist heute, am 18. April 1882, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er“ öffnet, der Kaufmann Eduard Krieg, Blauwol ken gasse hier, zum Konkursverwalter ernannt, die erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 16. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prü— fungstermin auf Samstag, den 24. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, im Ämtsgerichtslokale, Guten bergplatz 19, Zimmer 4, die Anzeigefrist (K. O. §. I98) auf den 15. Mai 1882 und Endtermlsn zur Anmeldung von Forderungen auf den 16. Juni 1882 festgesetzt worden.
Den Auszug beglaubigt:
Der Gerichtsschreiber: Bach.
16 Rieñidenzstadt Stuttgart. lis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Schramm, Holzbildhaners in Stuttgart, Tübingerstraße j? wurde heute, am 18. April 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Haberer in Stuttgart zum . .
Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1882 hei dem Gerichte n bel.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Montag, den 5. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1882 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Stnttgart, Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.
18211] K. württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ehristian Ludwig Kinkelin, Schuhmachers hier, mit unbekannten Aufenthaltsort abwesend, ist am 19. April 1882,
6 95.
!
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. April
1882.
Berliner Börse vom zz. April 18889. Preusg. Pr.-Anl. 1855 33 In dem nuhfe genden Gourarsttol sind die in dean raetlichan Hesg. Pr. Sch. 40 Thlr. —
and nicht amtlicusan Theil geteenataa CGonrsaotirarngan dach ds cusammen gehsrigee Efioktsngattongen goardust A234 d nicht- amtlichen Buhrikan dureh (N. A bezeicknez. — Dis in Idquid. vdeflndl. Gessllarhaften sinäan sich am Schlage des Courszeticza. Vmrecknnngs- SRktze.
1è1Dolla — 125 Mart. zetsrr. WVöihr. — 3 NHars.. 7 Gulasa ed. 190 Gulden hotl. Wũühr. 277 ar. 00 Babel 322 ark.
1Mark B 1 Hives Rterling — J
1 5 163 *
8
.
G S G E J KE rs
4 . . 105 Fr. ; 100 Er. Budapest... 16M RFI.
do. 100 FI. Wien, ost. W. 100 EI.
hd Petershurg. 90 8. B.
ö
Vaxrsehen. 10 8.
3.
3 *
do
4
do SG d GS de GC ee, Do 8615
169
9 *
7.
⸗ r * 169 J
.
33 —
1
1609 Frances — S0 Marx.
169. 0b
Ih Fh b⸗ S0 .- 40ba 3 WM 35 ba 20. 29ba zr di ih⸗ 80. 60 b
ID 0bma
Vö . Gba s 263 9692 6 365.756
1 Geidan
WMebr. e 7 MHerk
ane = 1,0 Hark 0 Har
20b2z
Dobz
402
Rsld-EBrtoünt Rad Barkneten.
Dukaten pr. Stuck go versignds pr. Stück D- Frauen- St ick Dollarg Ir. Stick
Iraperinlz pr. Stück ..... . — — 3 . I394, 002
do. pr. HG Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl Frany. Bankn. Br. IG Fregs. .... Oeetsrr. Banknoten per 1090 HI....
do. Silbergulden pr. 1090 FI.. Rnasische Banknoten pr. 100 Rubel Zins fuss dsr Reiebsbank: Wechsel 0
20 38ba
16,24 bz
3
20 4462
81 0562
170, 152
0d Ion o, Lomb. 50 s
Faontu- nnd gtaztaz-Pzpisre.
Danuta eh Reichs- Anleie Count olid. Preuss Anleihe 4] do. 46.
14. u. 1/16. II. 1. 1.10. LI. a. 17.
Vim, n. 'se' s.
01.402 104, 90 ba 101. 50a60b 101.0062
Badische Pr. Anl. del 867 4 35 El- Loose. Bayerische Prüm. - AkI.. Brannschꝝꝶ. 20 Thl- Loose Cdölu-Hind. Pr-Antheil 3 Dessauer St.- Pr. Anl. .. 3 Goth. Gr. Prim. - Pfdbr. I.
d0. do. II. Abtheilung Hamb. 5M bhI-Loosep. st. Lübecker 50 ThI. -L. B. St. Heininger 7 Fl-Loose. do. Hp. Präm.-Pfdbr. Oldenb. M Thle.- Li. p. St.
40.
14. pr. Stuck Lz. n. 18.
143,90 6 31000 ba 133,90 B 212, 60 ba 134,406 99. 4062 110. 128, 50 ba & 4. 126, 40b2 III. u. 1I7. 120 50bz I. n. 17. 118, 09ebaz B II3. 187. 102 31 14. pr. St. 184, 0060 pr. It nick 27, 20ba 12. 118,606 13. 149, 25 b
4 6
do.
do.
Rhein- NRhèe Rheinische
Berl. - Stettiner st.-Act. . Mär kisch-Posehb er St. A.
NMæagdeb. Halb. B. St. Kr. mit neuen Jinsep. . mit Talon
Nůnster · amm. It. · Act. Niederschl. Märk.,
neue 7Mso
i, , (6er)
Thüringer Tit. A.
Thũůr. Tit. B. ger.] do. (Lit. C. gar.),
Fem Btazt erweordeng Uisendahnen. Bergiseh- Märk. St.- A. ; Berlin- Görlitz er
125. 70bz
36, 100 b2z &
100, 20bz &
sabg 118 10b2
37, 90h2 B
119. 75bz 6
abg 88, 80 G
88, 896
88 80 6G
abg 176. 8090
I00.25 B
100 306
18,806
abg 163 40b2 161,50 ba
a. zd /. 17. 8
16.1. 1/10. ag 100, 60 ba II. 215 002
14 102.00
1.1.
do. Prior.
63
Sr - Prior.
C. St. Pr.
ö ĩ 5 88 i . .
—
* * ö a0 / /i. So
.
ö —
Nerm -Torker a6.
40. Oesterr. Gold
Amerikan. Bonds (fund.)
Finnländischs Loose .. Italienische Rents.. Tabak- Oblig. NHoregische Anl. deli 34
8 — — — 2
88
13 906 e Feng. 112.5. 8.11. LI. 1. 1sJ. 15. a. 1/11. pr. Stück I/. a. 17. lu 1st. 15/6. 15/11 1sd. i. 116.
Ausländlt 125, 50 0 49 50 ba 90, 1002
*
Stadt- Anl. 40.
— MC O
Rente
D . .
g oha lob⸗
do. do.
do. do.
do
do. do do.
do. do.
ã0. qd6. xz. 115 46. II. rz. 10
46. PX. Hy; A.-B. J. do. II. d40. II. IV. V. 40. VI. do. VII. do. VLI.
7ER. TX.
rx.
deo.
do. 46.
do.
do. qd0.
do.
rz. x2. Pr. Hyꝑ.· V. A. -M. Certif. Rhein. Hypoth ö
o. 9. gSchleg. Bodenkr. Pfaäpr. d6. Tx. 110
or lid. GiTnnd. R Hyn.- A. 5 Nor dd. Hy. Ptandbr. Närnub. Vereinsh. Pfabr.
Pomm. Hyꝝ. - Br. I. I. 120 II. u. TV. rz. 110 do. NI. V. a. VI. ra. 100 ö,, i. r 160. Pr. B.-Kredit-B. ankdb. Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. II. x. 100 1382 TV. VII z. 160 I 836
Pr. C xh. Pfd. unk. I. 110
. rz. 110 rx. 100 r. 100
rx.
Stett Nat. Hy. Kr. Ges.
40 do. ru. 110 do. rz. 110 Südd. Bod. Rr.-Pfandbr.
do. 1873 1879
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 14.1. 118. do.
1 III. a. II.
5
C cm d, S. ——
.
ö
e · /
ge. 2.
* ? * 8 S E = . —
3 .
wc m.
1
ee
K /
III. n.1 LI. u. 1/7. LII. u. 1I.
1.
1I1. u.
Versch. Versch. 1 l
Krapp. Gb. r. LI0 abg. 5 IId. 119
Heckl. Eyp. Pfd. J. 125 4
rz. 100 44
n, nr r Hrp.-Pfndbr. 4 o
1/1. u. 157 verach.
1/1. u. 1/7 4 1.I. 1. I. 14 a.1/I8. 111. a. 114. i. 1/10. 1I1. J
11* .
1 n. 17
301.000 36, 9) bz
110 8068 110 0062 101 256 1060906 98 50 bs
1090 006 99 906
01.006
99.5062
I1C5 50 B
02 70h
libh O) da G
In, io 65 p i, oh hba
110756 161. 70 B 64. 10da B
1M. 1060
397.3062
.. u. 17. 112.75 6
7. 108 1002 7104 590 6 7. 103 506
n. L/. 989, 20b2z
vu. IM, 03 50ba n. M iG 6 ð⸗
100.7562 6
n 1M ib. 75br 7.16090 G
97,006 1s4. u. 1/10. Is u. 1/10. 14. n. 116. vVersech. versch. 1/1. u. 1/7. 111. 4. 17. LI. u. 1. Ii. u. I/. 15. a. III. versch. 11. u. /.
100 7563 100 8062 99.206 10M. 1006 106, 1062 39.006 100.50 6 107 50br G 78. 25626 101.590 6 190.906 00.2062
Jaa lbahn
Weimar- G
era
EB. Odernufer st- Pr. Tilsit - Iasterbh. ö.
I1I73 1002 6
I72 252 6
1. 79.5060
37. 50b2z 6
¶ NA. Seal Unart h. Panlinenane - MR.
PCG, 90 os 892, 060
do. do. do. do. do. do. de. dJ. do.
460.
LN
do.
5
d0. do.
40.
do. ao.
40. 40. do.
Ser
AReαh-Düs do. do. Dortmund · Saest Il. Ser 4 H. er. 4 I/ do. Düssg.-KHlhfeld. Prior. d 1, II. Em. 4 1/1.
46.
d. do.
Berg- H. Nordb. Er- VW. do. Rubr. ( CG..-EK. GI. II. Ser. L. u. II. Ser.
Lit. D. nene
Duz-Eodekh. A.
ö 441.
Berlin- Anbelt. A.. Lit. C.. Berlin-Anh. (Oberlaus) 45 1/1. u. 1/7. Berlin · Dxesd. v. St. gar. 4 I/4.u. 11h. Berlin- Görlitz.r conv. 45 11. n. I/. Tät. B. 4. 11. n. 177. Lit. C.
45 11.
.I. 135 0b 2 111. 134 75b2
5 1.1. a. 17. U. 17. u. II. a. III. n. 1s7. ü. 1s7 1I. u. 17. 41 1II. u. n
4715 41M. 1M. I 11. 48 4
.
16 16a n. 1/16 1 I. u. M.
io op Bk bz oh ᷣ
Nic endahn-Friarttie-KRotton Kad Snligatisanog; Adchen- licher Berg. Märk. I. Zer. ... 4 1/1. do. III. Ser. v. Itaat 3 ger. 35 1/1.
4 Lit. B. d86. 37 1/1. it G, 3 1. 8 41 1. J Ser Ser. Ser
104,252 63, 49ba 4 3 6b d 93406 103.10 4
653. 106
104.20 B JT. 103,00 6 103 00b2
od Oo B
*
B. 103, 06 BklI. f.
*
103 906 102.90 6 102,99 6 kl. f. 102 906 kl. f. 100,506
I03, 30ba B
100.406 100.406
it n, m
Lät. E.... 41 1.1. Berl.. St. .III.n.VI.gar. 4 ./
116.
103. 50b2
*
ö so Hit.
g taats · Anleilio do. 18 S zatg-Sehuldscheine. Curmärkische Schuld. Nosumh rische do. Odsr- Deolekb. - OblI. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl. Ion. d
do. do. ö
12. u. 1/8. 1I5. a. 1/11. 1/3. u. 19. 1I1. u. 17. 14.1. 1/10. 14. px. Stuck 15. . I / 11.
64. 50 6 64, 50 bz 6 78.7592 6 65, 60 ba bõ, 6 Qa7 0b 341, 75 B 121.3063
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf
Papier-Rente. 46.
40.
Silber- Rente.
do. .
2360 FI. 1854 TRTredit- Loose 1358 Lott. Anl. 1860
Konkursvberfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Schle⸗ singer hierselbst wird heute, am 18. April 1882, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann von Einem hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
(N enn Lan dr Brist s Kreis Ohsigationen.. 5 versch. . do. do. 4 versch. l10l, 50 G 99 o)b⸗
40. 40 5 67 cers eh Pr. Ctr. Bder.-Pfbr. 1882 4 1/1.u. 17.
Ulgenhahn · Gta zam. and gtamm - Prfrltätg-Aetten (Die aingeklam merten Diridené nn beägnten Eanzrsen)
41 LI. n. 17.193. 00 B 4 1I. a. 17. 100, 9B , n, ,, n nn,, Lit. E. . 4 I4.u. I/ i0 103, 00b2 Lit. J. . . 43 14. n. 119. — — Lit. E.. 4 1.1. a. 117] -
de 1876. . 5 L4u. I/ 10 I05,B7ĩ0ba 6
Ersch. — — Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren dere. eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichts notar Schenck hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 15. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, uns Prü—
fungstermin am Montag, den 5. Juni 1882,
Eranunaehnweigigche.. do. I. ¶ nt.) Br. Sch - Frh. Lt. D. E. h Lit. d..
ie n Ml III. u. 17.99, 00bz V Mn. 1sMi Sh ebe 11. i., , ,. Hit. n. w, = suns u. Vai, 102. 50 bz un a. i. . 101 O0bz
101. 00ba*
1q00 I0lasg.
des Königl. Württ. Amtsgerichts Neuenbürg: Seeger.
ö C .
118374
Großh. Amtsgericht Reustadt. Das sonkurs⸗ verfahren gegen den Nachlaß des 4 Holzhänd⸗ lers Johann Wachter von n! lei wird,
— ——— — **
o / g.
nachdem die Schlußvertheilung statthatte, anf⸗— gehoben. Neustadt, den 13. April 1882. Ge— richtsschreiber: Baumann.
lisss!. Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Ph. Menningen zu Wollendorf eröffnete Konkursverfahren ist auf Grund des §. 190 der Konkursordnung ein⸗ gestellt worden.
Neuwied, 13. April 1882.
Königliches Amtsgericht. 18387 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Bermögen der Gertrud Brach, Wittwe des Weinhändlers Israel Albert zu Ottweiler, wird, nachdem die angemeldeten Gläubiger ihre Forderungen zurück⸗ genommen, hierdurch wieder aufgehoben.
Ottweiler, den neunzehnten April Achtzehnhun— dertzweiundachtzig.
Königliches Amtsgericht. gez. Trutschler. Für die Richtigkeit der Abschrift:
Ottweiler, den 19. April 1882.
. Nied, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22 lisa, Bekanntmachung.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Bolwin ju Papenburg wird nach erfolgter Schluß vertheilung hiermit aufgehoben.
Papenburg, den 18. April 1882.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Mantzel. Beglaubigt: Dohrmann, Gerichteschreiber Kgl. Amtsgerichts.
53*
Iieess] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried rich Ernst Zinke in Pulsnitz wird hente, am 20. April 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Schubert
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Pulsnitz. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1882. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1882, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 0 1882, Vormittags 9 Uhr.
ulsuitz, am 20. April 1832. Königliches Amtsgericht. Dr. Krenkel. Beglaubigt am 20. April 1882. Der Geri ten n des Kgl. Amtegerichts Pulenitz: Söhnel.
in
lier] Bekanntmachung.
Zur Prüfung der nachträglich von der Rathenower Darlehnskasse in der Hassenstein ' schen Konkurs- sache angemeldeten Forderurg von 1459 M 75 3 sowie jur Verbandlung über den von der Gemein schuldngerin Anna Hassenstein beantragten Jwange= vergleich ist auf
den 19. Mai 1882, Vormittags 10 unr,
18225
dung heute, Bormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
hĩerselbst.
Gläubigerausschuß ⸗Bestellung u. f. w. (8. 129 der den Nr. 10.
Ter
Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Amtszimmer VI. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis . bis zum 16. Mai 1882 Anzeige zu machen. Reichenbach u. d. Eule, den 18. April 1882. Königliches Amtsgericht. III.
lissss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Cigarrenfabrikanten Hermann Hagedorn hier
wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den
Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse
nicht vorhanden ist.
Reichenbach u. Eule, den 19. April 1882. Königliches Amtsgericht. III.
lis! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Streveler u St. Johann ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Ftonkursverfahren er öffnet und der Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann zum Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und event. die in S. 120 K. O, bezeichneten Gegenstände, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 22. Mai 1882, Vormittags 193 Uhr. 1c Her Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai Saarbrücken, den 18. April 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maurers Dietrich Dedersen hierselbst ist wegen Üeberschul—
Konkursverwalter: Fabrikant Ferd. Capellen
Anmeldungsfrist bis zum 10. Mai 1882. Termin zur Wahl eines andern Verwalters, zur
O sowie zur Forderungen⸗ Prüfung Mittwoch, 17. Mai 1882, Morgens 11 Uhr, ——
Salzuflen, den 19. April 1882.
an der Gerichtestelle Teimin anberaumt, zu welchem
erichteschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. J.:
Termin
den 11. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 6 Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sit aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1882 Anzeige zu machen. Steele, den 19. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Bracksick, Amtsgerichts⸗Assistent.
sss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ledermann zu Stettin, Beutlerstraße Nr. 13, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, minszimmer Nr. 1, anberaumt. Stettin, den 19. April 1882.
. Lan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ter⸗
18377
Nr. 5925. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Winter in Stockach, des Heinrich Winter und Anton Winter daselbst, wurde auf rechtskräftige Be—⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 20. v. M. und Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters durch Beschluß vom Heutigen wieder aufgehoben. Stockach, den 17. April 1882.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Mallwen.
6
iss! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ma—⸗ joratsherrn Otto von Bonin ju Lupow haben der Rechtsanwalt Göring, als Bevollmächtigter des Ernst von Bonin, und der Kaufmann G. Rosen« dorf von hier beantragt, die Genehmigung einer ein⸗ 1 Gläubigerversammlung in die Um⸗
13 ** a. der für Ernst von Bonin auf dem Allodialgut Maljkow unter Abtheilung ill. Nr 19 einge—
tragenen Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Eintragung einer Hypothek von 69 095 .. Eibabsindung nebst 5 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1879.
der für Rosendorf gleichfalls auf dem Gute Maljkow Abtheilung III. Nr. 17 eingetragenen Vormerkung in Höhe von 25 300 ½ Wechsel⸗ forderung nebst 6“ Zinsen seit dem 7. Januar 1882 und 250 M Kosten,
Vormittags 9 Uhr. Den 19. April 1882. Gerichtsschreiber Klingenstein.
liss6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. med. W. O. H. Stempelmann zu Ober⸗Salz⸗ brunn wird heute, am 21. April 1882, Mit⸗ tags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Gaebel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf e den 29. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichter⸗Zimmer Nr. III., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht zu Waldenburg i. Schl. Beglaubigt:
Dressler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Tarxis- etc. Veriinderungen ler ¶ cutschen Eisenbahnen Vo. 9 ᷓ.
(18390
Bei einem vollen Jahresabonnement werden sortan die Preise der Abonnements karten für Sch ul⸗ kinder auf der Grundlage von 1 3 (statt 1,33 9) für die 11I. Wagenklasse und von 1,5 stait? 3) für die II. Wagenklasse für jedes durchfahrene Kilo⸗ meter berechnet. Bezüglich des Abonnements für mehrere Kinder derselben Familie verbleibt es bei den auf der Seite 13 des diesseitigen Lokal Personentarifs vom 1. August 1881 festgesetzten Preisen. Bromberg, den 16. April 1882.
Königliche Eisenbahn Direktion. Am J. Mai e, tritt ein Transit⸗Tarif für die Be⸗ förderung von Gütern zwischen Stationen der Bel⸗ gischen Staatseisenbahnen einerseitz und Castel transit andererseits in Kraft. Derselbe hat nur Gültigkeit für die Dauer der Rbeinschiffahrt. Frankfurt a. M., den 19. April 1882. Im Namen der betheiligten Eisenbahn⸗
; Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
in eine definitive erg einzuholen. Zur Beschlußfassung über diese Anträge ist ein
FJ. Ortmann.
Redaeteur Riedel.
auf den 17. Mai 1882, 10 Uhr Vorm.
Berlin? Verssag der Gwedition Geffen Len f: ren. essed
sner.
do. Brenlruer Stadt-Anlei Craageler Stadt-Anleihe. Odlaer Stadt- Anleihe. NMberfelder Stadt-Oblig. Eisen Stadt- Obl. TV. Ser. Cznignibergor Stadt- Anl. Ortprenss. Prov-OQblig. . FEheinprovinz-Oblig. . u Weatpreuga. Prov.- Anl. 4 11. n. gehnaldy. d. Berl. Kanfm. 45 1,1. u. n
n
an
Pfandbriefe.
.
J
do.
(Esrliner 70
Kur- ꝗ. do. ã0. 10.
da.
48. Pommersche do. do.
do. Landeg-Kr.. Pogongehe, nene
Suchniache
gehleainehe altlond. . 39
46. s
do. landsch. Lit. A. 565
do.
lo. do. do. 10. 40. ꝗ0. do. dc.
do.
do. II.
do. do.
Pommersche
T IkFrenasisehe. : Rhein. n. Weetf.
Sächsische Jeblenische
ne
4 2 . 1 1 . — 267 . ILandnchnftl. Central.“ ö Neumärk.
Qa ty renasische
. II. 4 do. II. 4 neue I. 4 d0. II. 4 do. II. 4]
do. serie 411. ds. Renlandsch. II. Hanne versche .. Herten-Vaggan.. Knr- n, Nenmärꝶ. Lanenburger..
Sehienwig. Holetein
wor
1/1. a. 15. 1I2. 1. 1/8.
w
— —— — — — — — —— — — —
a n. 1716 4/1. i. .
4111 41 1
5 111.
II4.u. 119.
I4.u. 1/10. LI. u. 1.7. 1. u. 1/7.
7. 108.25 B r id 5h d Sp. I00,70B 7. 101. 30b2 Y5.00bæa
5 7H bz 100 606 100, 106
102 00 ba B
*
—
*
*
*
n. 1.51.3060 lG 990
N. Brandon. Credit 4 II. nene 4 11. n
11
9
1
1 i 23d 100.4062
7. 91 20206
u. II7. 100.504 n. 17. 102.25 B
lIoh 300
n. III i169. 504
4
4 1II4. n. 1/10.
; o 30 ß J. 101 60b2B
97
*
7
7.109.806 91206 100 606 * 103, 75 bz 100 4026 103 70 B 101 506 IO. 100.500 100756 IlI00 506 100 606 9. 100.606 100 606 100.80 6 100 802 100.906
100509
g 2d09 0 l Mb.
6 22 * ö 8 8 — — =
do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-(Br. Fester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Foln. Pfandbrisfe .... do. Iäquidationsbr.. Rumänier, grosse... do. mittel .... Rumiün. Staats- Obligat. do. do. kleine do. do. 5 do. do. mittel sõ do. do. kleine 5 Rusnz. - KEngl. Anl. de 18223 5 do. do. de 18593 do. do. de 1862 5 lo. do. Kein. 5 eonsol. Anl. 1870. 5 1871. 5
kleine 5
pr. Stück 328, 00b2a B
v 1II5. u. 1111. — —
i. i. MS. 88 09
88. 25 0
63, 50 ba 5h. 00ba B
110. 00b2z G kl. 7. 102. 50bz B 102. 50bz B 94.90 B
95 40bz B h. n hbꝛ
2
Tussqe] a
. 6 83 3 3
P2400 0
13. u. 19. 15. n. 111. 15. a. 1/11. IB. u. 111. 12. u. 1/8. 1I3. a. 1I9. 13. u. 1/9. do. IId. u. 1/10. do. II4. n. 1/10. do. 40. 1373. 5 16.1. 1/12. — do. 6. u. 1/12. 86, 00 B II4.n. 1/10. — — 14. u. 1/10. 1.1. n. 17. II5. u. 1/11. II6.u. 112. 11 n. . 15. n. 1/11. ILI5. a. 1/11. 1 n. 1.10. 14. u. 110. 38 1I. u. 17. 1L3. I. 19. 14a. 1/10. 14.1. 1.19.
84 80a9 ) ba 85.00 85.590 6 85. 90b2 S5. 90 bz 85 906 85.90 B
do. do. 40.
vasgej a9
Anleihe 1878 .... do. Ccleine 1414 go, 1889 Orient. Anloeibe .. do. II. do. IHII. KNieolai-Oblig. . 6. Poln. Scho tazoblig. .. a, do kleine Pr. AI. de 1854 8 de 1866 5. Anleihe Stiegl. . . . 6 J Boden-Krodit... . 5 1.1. n. 167. de. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 1.1. . IIJ. Jehwediuehe Staats- Anl. 4 1.2. u. 1/8. do. mr mn, , ? do. do. nene 4 do. do. v. 1878 4 do. gti dte- Iyp.·Pfdlbr. 4 Türki hs Anleihe 1866 fr. ao. 10 Fr- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 1. do. do. . do. Gold- Inveat. - Anl. ; do. Pepierrente . do. Loose do. St. -Eigenb. - Anl. . 5 1 do. Allg. Bodlkr.- Pfdbr. 6g do. Bodenkredit ... 41 1/4. n. 1/10. 40. Gold-Pfandbriefe 5 1.5. a. 13. Wiener Communnal-Anl. 5 1I. n. 17.
157 d G.
do.
.
89. 40b2* 71.203106 57.30 B 57.4062 57. 3 ba 763002 83, 10 6 83.106 141,25 B 137 256 58 9006
S2 10h26 81.806 72,7502 103.206 101. 60br 60 101.690 ba G 94. 50 ba 98,40 B
13 50 B 470962 I0l, 9) oa B 75. 70uß0 os 92.902 74. 30 b2 228.0) 62 B J5. 402
K . —
— —
Sr
uo slel 431 205 68 I.
S . .
1 1 1
n J n n. pr. 8 II. . ( 6.1. 1/12.
4.
S0 50 d 101,106
Fedlache St.- Hisgenk -A. ]
vorsch.
Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 1. Bremer Anleihe de 1874 4 1.5. u. 1/8.
do.
do.
de 1859 4 172. n. 1.8.
gros heraogl. Heas. Obl. 4 1516 15/11] Namburger Staata- Anl. 4 1.3. u. 1/8.
do.
St ·Rento. 31 1.2. u. 18.
Ne ckl. Ria. Gehuldveraeh 31 1/1. a. 15. gaehaische st- Anl 1869 9 1.1. n. 1scJ. gäeheinehe Staate Rente] wvergeh.
prehe Land- Ffandbr. “ 1.1. . 1.
40
do.
StJI. a. 17.
wWürttemb. Staats- Aul. d! vorzen.
101.2062 101.6006 101,756 109.902 101.406 89 O00 bz
94 4062
101.006 80 30bea
100. 00ba 102.7506 101, 7560
(N. A.) Jütländ. Pfdbr. 4 II. n. 1/7 - —
. Aypothexken · Gertllkato. Anbalt-Denn. Pfandbr. . 5 1.1. n. 17.104406 Braangehw.- Han. Hyphr. 4 111. n. 17. 101. 50eba G
do. do. 1 4. n. 17. 5 db B D. Gr. Kr. B. Pfabr. ra. 1109 5 1.I. u. 1/7. 1099.20 B do. III. b. rüekz. 1105 II. a. 1.7 199290 a0. IV. rickz. Ii a i. u. i/7ios 6 do. V. ruck. iM . ii. n. 1 s dba G D. Hyp. B. Pfadbr. IV. . V5 vorach. 1093.75 B
do. 1 1 4 I 10 58. H) br
0. . * 41 14.1.1 10. 1092. 00ba 0. 0. Harb. Hypoth- Pfandbr. 5 iI. n. 1M. i. 35 B
R- Oder. U. - Bakn Starg.-Posen gar.
Anch.-KHanrich. . Alton 1. Kieler. Berlin- Anhalt. Berlin Dresden Berlin-Hamburg. Bresl.- Schw. Exh. Dortm. · Gron. · EB. Halle Sor · Guben ILiudwh.-Bexh. gar NHainz-Ludwigsh. Hariend. ·Hla hz NHekl. Ex dx. Fraun NHünst. Enschede Nor dh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels - Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen - Crenybręg.
Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar ] do. 2 con. do. Werra- Bahn...
—
8
O S . 0 O0
—
0
—
83 — w
Xr Tre = 2
1880 1881
‚
? 6i / j
—
.
.
e m
—
*
——— 2 — 91 21 = .
4
Zius-
51302
I. 257. 5)bu6
J7si5l 19bꝛ
16.40ba &
339.2562
. Gs cha
53 50 bz 6 19 60bz 6
n7. 353 750 n 7. 101 250
92 00ba 6 163 752
9 60 bz d . 29 hb 1. a7. 244,75 bz
188 99062 16.30 B 65 2562 1890026 174.252
T. I02.90ba 6
II. 21. 60b2 49,502 29.7062
17. 90 va
188.25 ba G
Albrechtsbahn .. Amst. Rotter dam Aussig-Teplita 3 ar.) Böh. West. (G gar.) Busehtiebrader B. Dur-Bodenbach Elis Westb. (gar.) Frans Jog. ... (Gal. Qari LB.) gar.],
Kasch.-Oderh.. Kpr. Rndolfsb. gan Luttich- Limburg. Oegt .- Fr. St.] .I. Oest. Nd wb. 3 do. Lit. B. * Reichenb.- Pard.. Ruminier .. Russ. Staate h gar Russ. Sudwb. gar. do. do. grosse zehweix. Central do. Nordort. deo. Unionsb. do. Westb. . Sudost.(¶ x. S. i. N Turnan- Prager Ung- Gali... Vorarlberg (gar.) War · W. p. 8. i. 14.
— e O d C D
d r
- .
w — —
2* *
2
—
2 Gotthardb. M, (6)
ö 1 9
—— —
16
14 .
Se ee , . e, , , . e w 2
1
*
2 —
8 —
1 6 1
536. 00a CG 1. a7. 142. 60b2
.
— — ö n 1 8 Fe 2 — — w — — Q — — W — — — 2 — *
261. 1062
50. 402 a7. 131.00b2z B La 7.73 50 bz
139. 00h26
J. 90.0060
SI. 75ba 6 II3 1.2062
volle
761, 50b2 771.202
12. 75b2
7565. 502 n.7 355 00ba L. 387.002 765.6062
1. 51.196
130 6062
1. n. 60, 90 b 760. 6062 IO, 40ba 1. 65.402 1. 143. 50ba 6 1. 30 252
x.. 246. M)ba
137.0002 B 7168. 09052 777250 E25. 0b
ao.
do. do. do.
do.
do. ão.
do.
do. do. do.
do. do.
do.
do
do.
XA.) Qest. Loch.
O d e = O OD — ——— * ——
— 83
BL. Iba B
Angerm.- ehm. Berl. Dresd. 8t. Px. Bresl· Warsech.. Hal- Sor - Gub. . — NMarienb. MlawkKa NHunust. Enschede Nordh. - Erfurt.. Oberlanaitzer Oels G nenen
Qoatpr. Sudb. Feten Crennbarꝶ
1111121111
Sd d d , . .
w 0 2 2 0 ö . R w — ö 6
44,25 vr e 142 00ba6 57. 75ba 6 80. 25ebzꝛ I08. 0)da B 4. 227526
Is M Ybr G
55. 75ba E
53. 75 ba
99. 99ba 73 00
Saalbahn do. do.
do. do.
do. do. do. do.
Vain. Lud
de 1879... CGdln - Nindener I. Em. do. II. Em. 1853 4 1,1. n. 1. II. Em. A4 14u. 1/10. 43 14. n. 1/10. z gar. y Km. 4 14. n. 1sih
Y. Km. 11. i. .I. VI. Em. 45 14. n. 110.
II. B. 45 14. u. III9. VII. Em. 43 II. n. 17. Ralle d. G. v. St. gar. A. B. 4 14. u. I/i9. Lit. CG. gar 4 II. u. /I. Llheck-Bheben garant. 4 11. n. 1/7. NHüärkiagch-Fogener conv. Hagdeb -Halberst. 1861 48 14 u. 1/10. v. 1865 ... 44 11. u. 1.7. v. 1873... 4 1/1. u. Hagdeh. Leipz. Pr. Lit A 4] /1. n. rät 6 4 151. n. ĩs Kagũsbrgę.- Wittenberge 41 1/6.
46.
486. 40
oberachiesl ache lat.
Car. o Li
de. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1889 4 r (Brieg - Neiase] 4 Niederaechl. Zwgb. 31 1.1. n. (Stargard Posen] 4 14. ]
II. II.
T. IVI.
do. Lit. B.
do.
3 68-69 gur. 41 11. do. 1375 18765 1 do. In. I. 1878 5 4
1874 1881
NHhnst - Enneh., v. St. gar. d]
Niederaohl. Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1,
N. - li., Oblig. Ln. II. Ser. 4 1.1.
III. d
Nord hanaen- Erfurt I. E. 4] 1
do
Lit.
* . .
Fogen-Crennburg. Rechte Oderufer.
do. H. Em. V. St. gar. 3 1.1. u. 1 ao. III. Em. . 55 u. S5 d] III. n. do. v. 62, 64 u. 65 4 1.4. do. do. 1865, 71 a7 .. do. Osln-Orefelder 4 1.1. n. Rhein- Nahe v. S. g. In. I esnv.. gehlea nig Holeteiner. HMuringer I. Serie.. gerieo .. Serie.. do. IV. Serie. Serie
Serie.
elmar - Geraer. Werrabahn L Em.
rr Fermer , T ie
nr , n, G m, m.
7
—
2
—
9 4 28
er.
.
22 9 2 2 22 2 .
1 2
31 . 1
— —ẽ—
.
- 2 8
.
822022 — —— —
— Q — — W — Q — — — — Q —
5 14M. 1/19 4 LI. u. 1s7.
CI 1si. u. I.
I7. 1.7.
10 . 0.103 900 7103.90 6
— ——
100.50 6 EklI. f. 109, 50ba 6 104 25 B 105.00 B 1065 00 B 103,60 6 103.60 4 109.25 B 103.206 102,990 6 102,90 6 102.90 6 104.906 100 60 B
193.10 B
3. 105.90 6
105,90 6 seonv. 99.75 B 99 8) bz G
Io os lob. 7oB
lI0ꝛ. 90 B
ps d B
103.80 B 10). 506 Gk. f. 103,80 60 105990 kl. f. 103,90 6
100 0962 102.706
102, S0 baz kl..
7.102 80 B
41 1.1. n. 4 1.1. n. 44 II. u.
. — — — — — — —
J . 1 u
n.
n. n . . n.
1
. J.
/ /
8 2.
I04. 106 103.906 *
ih len. IH3. 00 0 S *
iöß zo 2 i075 B k..
*
Ii0z. 25 B