1882 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

w

3

Posen, 21. April. (V. L. B) ö ;

Spiritus loco ohne Fass 42.7 pr. April- Nai 4409. pr. Juni 14.70, pr. Juli 45. 30, pr. August 45, 89). Geküvpdigt 1000 Liter. att.

Cöln, 21. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loeo 23,59, fremder loFeo 22,50, pr, Nai 22.725, Pr. uli 21,75, pr. November 2.0. Roggen kee 1950, pr. Mai 15.75, pr. Juli 185.55, pr. November 15.15. Hater loeo I65, 25. Rüböl loco 30, 30, pr. Mal 29, 40, pr. Oktober 29, 10.

HRKremen, 21. April. (V. T. B.)

Fetroléenm. (Schlussbericht, Matt. Standard white loco 7TO0 Br., pr. Nai ZD Br., pr. Juni 7, 10 bez, pr. Juli 7, 25 Br, pr. August - Dezember 7.60 Br.

Hamburg, 21. April. (V. T. B.)

Getreidemarkt.,. Weizen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loꝑeo fester, auf Termine ruhig.

Weizen pr. April-Mai 21400 Br., 213,09 G., pr. Juli- August 206,00 Br., 205,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 152,00 Br.,

151,00 Ed., Er. Juli-Aungust 147,00 Br., 146,00 G64. Hafer

ruhig. Gerste still. Rüpböl ruhig, loco 56,50. pr. Mai 56. 50. Spiritus matt, br. April 37 Br., pr. Mai- Juni 376 Br., Pr. Juli-august 33 Br., pr. August-September 39 Br. Kaffes matt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco L209 Br., 7.15 Ed., pr. April 7,20 Gd., pr. August-Dezember 7.80 Gd. Wetter: Schön.

Wiem, 21. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12.40 Gd., 12,42 Br. Hafer br. Frübjahr S, 12 Gd., 8, l5 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.57 G4., 7, 6 Br.

Pest, 21. April. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen loco fest, auf Termine matt, pr. Frühjahr 1215 G4., 12,25 Br., pr. Herbst 10,65 Gd, 10670 Br. Hater pr. Frühjahr Gd, Br. Mais pr. Mai-Juni 7,23 64. 7, 25 Br. Kohlraps pr. August-September 13.

Amsterdam, 21. April. (W. T. B.)

Getreidemark t. (Schlussberickt)). Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 313, pr. November 296. Roggen l0co und auf Termine höher, pr. Mai 179, pr. Oktober 176. Rüböl l0co 32, pr. Mai 314. pr. Herbst 321.

Amsterdam, 21. April. (W. T. B.)

Bancazinn 58. Nominell.

Antwerpen, 21. April. (W. T. B.)

Eetroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 173 bez. u. Er. pr. Mai 174 Br., pr. Juni 173 Br., pr. September-Dezember 19 bez., 19 Br. Ruhig.

Antwerpen, 21. April. (W. T. B.)

Getrei dem arkt. (Schlussbericht. ) Weizen unverändert. Roggen behauptet. Hafer flau. Gerste sich bessemnd.

London, 21. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit etatem Montag: Weizen 48 80, Gerste 12570, Hafer 15 4530 Erts.

Fremder Weizen träge, zu letzten Preisen, Mahlgerste und Hafer anziehend, Mais fest, angekommene Weizenladungen ruhiger.

Londonm, 21. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 9 Weigenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 25. Ruhig.

Liverpool, 21. April. (WV. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht), Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2900 B. Unverändert. Midal. amérika- nische Mai-uni-Liefernng 62 / , Juni-Juli- Lieferung 6s /s. August- September Lieferung 6z, September-Oktober- Lieferung bi /e d.

Liverpool, 21. April CV. T. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht) Wochenumsatz 76 0900 B. (v. W. 50 009 B.), desgl von amerikanischen 50 000 B. (v. W. 33 000 6), desgl. für Spekulation 5000 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für Export 11009 B. (J. W. 7000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 50 005 B* v. W. 39 0900 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 15 000 B. (y. W. 10 009 B.), Wirklicher Export 11 00 B. (y. W. 7000 B53. Import der Woche 119 900 B. (v. W. 95 000 B.), davon amerikanische Do)) B. (y. W. 49 009 B.), Vorrath 907 000 P. (vy. W. S873 000 B.), davon amerikanische 586 000 B. (v. W. 5710690 B.), zchwimmend n. Grossbritannien 504 000 B. (v. W. 461 000 B.) davon amerikanische 218 000 B. (v. W. 221 000 B..

Manchester, 21. April. (V. T. B.)

12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8, 20r Water Nicholls 9t, 30r Water Clayton 19, 32 Nock - Townhend 10, 40: Hule Mayoll 94, 40r Medio Wilkinson 113, 35 r Warpeops Qua- litüt Rowland 10. 40r Double Weston 11, 60 r Double Courant Qual. 141, Frinters 16 / is * / 9 8 pfd. 943. Fest.

Faris, 21. April. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen still, per April 29.75, per Mai 29.60, per Aai-August 29, 00. per Juli-August 28,50. Mehl 8 Marques, ruhig, per April 62,75. per Maf 62.75, per Mai- August 62,50, per Juli-August 62,00. Rübol ruhig, per April 69.25, per Mai 7000, per Mai-August, 70.75. per September- Dezember 75,50. Spiritus still per April 58.75, per Mai 59,50, per Mai- August 60,50, per September- Dezember 57.560.

Faris, 21. April. (W. F. B)

Rohzncker 880 loco behanptet, 60,0 à 60.25. Weisser Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kiloßgzr. pr. April 67, 66, pr. Mai 68, 10, pr. Mai-Angust 68, 87.

St. Fetersburz, 21. April. (w. T. B.)

Ero dnkreumarkt. Talg loeo 7009. pr. Angust 6800.

Weiren loeo 15,5. Roggen lioeo 10.50. Hafer loeo 5, 60. Hant᷑ loFe 34.50. Leinsaat (9 Bud) loco 14.25. Werter: Regen.

New- Tork, 21. April. GV. T. B.) ;

Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 124, do. in New-Orleans 12. Fetroleum in New. Tork 73 G4d., do. in Fhiladelphia 74 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificates D. 78 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 474 C., do. pr. Apra 1 D. 489 C., do. pr. Mai 1 D. 481 C., do. pr. Juni 1 D. 485 C., Mais (old mixed) 90 G. Zucker (fair renning Vuscovados) 77. Kaffee (Rio-) 93. Schmalz (Marke Wileos) 11116, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothers 119/16. Speck (hort clear) 11 C. Getreidefracht z.

New- Kork, 21. April. (W. T. B.) ;

Baum wollenberi cht. Zufuhren in allen Unionsbäfen 29 009 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 53.00 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 283 900 B., Vorrath 6760090 B.

Ausweis über den Verkehr anr dem Rerliiner Schlachtviehmarkst des städtischen Central-wVieh- Rolfs vom 21. April 1888. Auftrieb und Marktyreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidinm.)

Rinder. Auftrieb 126 Stück. (Durchschnittspreis für 160 kg):

I. Qualität —, II. Qualität —, III. Qualität 68- 70, IV. Qualität 60 66 .

Sehweine. Auftrieb 826 Stück., (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern . Bakony Land- schweine: a, gute b. geringere 104 - 106, Russen 82- 104,

Serben M.

Kälhber. Auftrieb 780 Stück. (Durehschnittspreis für 1g)

I. Qualität 1,16 - 1,28 ½ι II. Qualitat O, 96 - l 8

Sehafe. Auftrieb 206 Stück. (Durchsehnittspreis für 1 kg):

I. Qualität —, II. Qualität O, 83 - 1,00 M.

zuckerbericht der Magdeburger Börse, 21. April. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Während der letzten 8 Tage sind im Rohzucker-Markt nennenswerthe Preistluktuationen nicht vor- gekommen; das Wenige, was von hellen hochpolarisirenden Qua- litäten angeboten wurde, fand zu letztnotirten Werthen Seitens unserer inländischen Raffinadeure Nehmer. Das Ausland meldete fortgesetzt matte Stimmung und konnten deshalb die niedriger auskommenden Partien im grossen Durchschnitt nicht au den ge- forderten Preisen placirt werden, wurden vielmehr meistentheils von Eignern zurüchkgezogen. Durch diese Verhältnisse sind

namentlich Nachprodukte ungünstig beeinflusst worden, so dass

dieselben hin und wieder zu vor wöchentlicher Notiz abgegeben wer- deu mussten. Umgesetzt sind ca. 50 009 Ctr. Raffinirte Zucker. Das dieswöchentliche Geschäft in raftinirter Wanre blieb bei anhaltend fester Tendenz unseres Marktes ein ruhiges Und erfuhren die zuletzt gemeldeten Preise keine Veränderung. Die Umsätze betragen bei sehr kleinem Angebot 10000 Brod,

3860 Ctr. gemahlene Zucker und 300 Gtr. Würfelzucker. Me- lasse 3, 25 3,75 S, 42 —- 430 BG. excl. Tonne.

Krystallzucker, I., über g8 Co MS. per 50 kg, do. ö 1 ; Kornzucker, excl., von 97 90 35,20 36,07 do. ö „96 , 34,20 -= 36,00 do. 95, 33, 20— 3490 , do. 4 94, 32. 00— 32,60 do. 880 Rendem. 32,50 33.00 Nachprodukte, 88-94, 26,00 30,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass S per 50 kg, do. tein, . ö do. Aelis, ffein. w. 42, 00 - 42,50 do. mittel ö 175 do. ordinär . Würfelzucker, J., inel. Kiste do. H., '. Gem. Raffinade, J. incl. Fass do. . . Gem. Melis, 15 t 39,50 40, 00 do. H.. ö 39,00 Farin ö 34, 0 38.00 Dilse Aeltesten der Kaufmannschaft.

Frankrurt a. M., 20. April. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Zu besonderen Mittheilungen ist kaum Stoff vorhanden. Weizen bewahrte Wührend der ganzen Woche den festen Charakter und wenn in hierländischem keine grösseren Abschlüsse geschehen sind, so liegt dies mehr an der Zurückhaltung der Inhaber, als im Mangel an Kauflust; auch in prima fremdem kam es nicht zu grösseren Ge— schäften, weil nur wenig hier passende Sorten angeboten wurden. Bei guter Tendenz bleibt Weizen ab Umgegend 255 —-— 4 . frei hier umsatzlos und für Export nichts genommen, hübscher, Kur- hessischer 234. - , Norddeutscher 215 - 255 . California 241 —– 25 6. Theodosia 24—- 446, Bombay 20 letatere drei Sorten werden nur von wenigen grösseren Mühlen direkt in Ant- werpen gekauft. Roggen hat weder Anlass zu lebhaften Ge- schütten geboten, noch wesentliche Veränderungen erfahren; die auswärtigen Notirungen schwankten wie gewöhnlich, jedoch nicht wesentlich; die Vorräthe sind klein, jedoch zu gross für die momentane Frage. Die Notiz bleibt: hiesiger 194 - 20 M, fran- zö8ischer 19 6, russischer je nach Gual, i? - 183 4. Gerste wenig gehandelt, man taxirt Ia. 191 —-— 203 M. mittel 18—- 4 , geringe für Mahl- und Futterz wecke 14-4 M Hafer schwankte

nur wenig im Preise und der Verkehr blieb schleppend, die Zn- tuhren von russischen Sorten hielten sich auf Vor wöchentlicher Höhe und fanden Käufer genügendes Angebot. Wir lassen Ia. 1IE— A, exquisite Waare über Cours, mittel 153 - 16 MS, russ. scher 55-4 46. Hülsenfrüchte ohne Handel. Für Mehl offenbarte sich hier wie überall etwas bessere Meinung, n grösseren Umsätzen kam es indessen wieder nicht, weil unsere ersten Mühlen Preise fordern, welche die Bäcker zwar in ein zelnen Fällen bezahlen müssen, aber im Hinblick auf die Brod. preise nur mit Widerstreben anlegen. Gute Marken Milehbrod- und Brodmehl im Verband 69 - 0 M½ι., Norddeutsches 0) (Ver. besserungsbrodmehl) wurde selbst aus zweiter Hand à 33 s ge- handelt, II. Sorte Brodmehl 28 - 29 M¶, ordinäres kaum anzu- bringen, 21 46 Roggenmehl ziemlich unverändert und ruhig, 4a unsere gut versorgten Händler sich gegenüber den Berliner Schwankungen passiy verhalten. Die Notiz bleibt Null allein ab Berlin 25 - , 0/1 224 23 M Roggenkleie und Weizen. kleie anhaltend fest. Bunter Mais stramm gehalten, aber wenig verlangt.

Risenbahn-Einnahmen.

Königlioh Württembergisohe Staats-Eisenbahn. Im März 1882 2034101 0 (4 110 75 M), seit J. Jan. 1882 5 353 962 . C 223 132 ).

Generalversammlnungen.

6. Mai. Meohanisohe Weberei zu Linden. Ord. Gen. Vers. zu Hannover. Deutsche Lebensversioherungs- Gesellsohaft in Liübeok. Ord. Gen.-Vers. zu Lübeck. Viotoria zu Berlin. Allgemeine Versiohorungs. Aotien-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers, zu Berlin. Adtien-Kesellsohaft für Bergbau, Blei- und Zink- fabrikation zu Stolberg und in Westfalen. 0rd. Gen. Vers. zu Aachen.

Wett erberieht vom 22. April 1882. 8 Uhr Morgens.

. 963 Temp erarn Stationen. p s Wind. Woerter. in J Delsiun

Nillimeter. 50 C. = 40 R

Mullaghmore 750 5 bedeckt

Aberdeen .. 757 still Dunst

Christiansund 156 Regen

Kopenhagen., 764 Dunst

Stockholm.. 759 bedeckt Haparanda. 758 wolkig St. Petersburg 755 3 heiter

Moskan .. ö 757 E Regen

—— Cork, Quesns-

* L O O O0

746 753 Helder .... 759 Sylt 7163 Hainburg. 76 Swinemünde. 766 Nenfehr wass 766 KNemel .... 763 WNW ,,, 758 80 Hünster .. 762 ü Karlsruhe .. 764 Wiesbaden. 764 Hünchen. 766 Leipzig.. 767 Bern,, 767 , 768

Breslan .. 769 wolkenlos e d.. 755 wolkig . 767 wolkenlos k 768 0X wolkenlos

Regen!) Regen?) halb bed. bedeckt bedeckt wolkenl. ) wolkig heiter) help bed. halb bed. heiter heiter wolkenlos heiter heiter halb bed.

Sr L

1 dẽᷣ d O Oder -=

R D - d -

I Grobe See. 2) Seegang mässig. 3) Nachts Thau. ) See- gang leicht.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 2 schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Wätterung.

Beim Herannahen einer tiefen Depressior vom Ozean im Südwesten der britischen Inseln ist bei starken südlichen Winden und Regenwetter das Barometer über Südbritannien s-hr stark gefallen; während das Luftdruckmarimum, welches gestern über Frankreich und Südeentralenropa lagerte, ziemlich rasch ostwärts tertgeschritten ist. Ueber Centraleuropa ist bei schwachen, im Norden südlichen, im Suden umlaufenden Winden das Wetter warm, heiter und trocken, indessen wird wahrscheinlich die De- bression im Westen rasch ihren Einfluss zunichst anf Wesz- dentsehland ausbreiten und daselbst milde trübe Witterung mit Niederschlägen verursachen. In Kiel, Hamburg und WilhelmsQ haven wurde gestern Abend Nordlicht beobachtet.

Deutsche Secwarte.

—ᷣ—¶Q—— t

Theater. Schauspielhaus. 111. Vorstellung. Der Leib arzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer

Vational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Germania - Theater. Sonntag: Erxtra⸗

m 2 g Jt. 8 ; Sonntag: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Ludwig Vorstellung. Zum 19. Male: Novität: Unsere Königliche Schauspiele. Sonntag: Riehl'schen Idee von Leopold Günther. Anfang Se g ; an wie 3. 3 r 2 uns

Orernhauz. 194. Vorstellung. Coppelia. Phantast. 7 Uhr. Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und Ä. Saint. Leon. Musik v. Leo Delibes. Für die hiesige Kal. Bühne

2 * * —9— ** * 86 * 6, Anfang 71 Uhr.

Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komischks Unsere Frauen.

Oper in J Att, nach dem Franzöfischen des Locrg Montag: Jum 59. Male: Unsere Frauen. Oper.

und de Mervan, von J von Albert Grisar. Anfang 7 Ühr.

Schaut iel hang, 0b, Verstellung. Zum gersten Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Male wiederholt: Harold. Trauerspiel in 5 Akten

1 —— ö . 4 von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Sonntag; Erstes

R. C. Grünbaum. Musik (Letzte Woche der Aufführungen.)

Direktor Deetz. Anfang halb 7 Ur. Raabe. Die Grille. 6, .

Montag; Dpernbaus. 105. Vorstellung. Der Montag: Prinz Orlofsky.

anzösischen des Seribe, für die deutsche Bühne

6 Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem r

arbeitet vom Frelherrn von Lichtenstein. Mai? Friedrich - Wilhelmstät. Lheater. von Auber. (Frl. Tagliana, Frl. Horina, Hr. Sa—⸗ (Sommerbühne.) Sonntag: Zum 94. Male: Der Musik von J. Strauß. fang 7 Uhr. Montag: Der lustige strieg.

2 110. . 4 Som⸗ e , . . . 1 mernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von Herzogl. einingischen Hoftheaters: allensteins r A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik 19 Felir ** Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich von Garten⸗Concert. Anfang desselben 4 Uhr, Anfang

lomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) n= lustige Krieg.

Mendel sohn ˖ Bartholdy. Tanz von P. Taglloni. Schiher.

Harbiere di Seriglin.

lied; des Wallner⸗Theaters. Sonntag: Jweites Gastspiel des

der Vorstellung 7 Uhr.

Tach Ticcks dekorativer und kostümlicher Einrichtung Montag: Wallensteins Lager. Die Picco⸗ Moatag: Kyritz ⸗Pyritz.

7 Scene gesetzt vom Direftor Deetz. Anfang lomini. r.

Dienstag: Opernhaus. 1096. Vorstellung. Die

auberssöte. Drer in 3 Abthessungen von Sci. Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. aneder. Musis von Mozart. (önigin der Nacht: Sonntag: 16. Gastspiel der Kaiserl. Königl. G Gobltũi. ü. List aus Mailand, als letzte Gastrolle, Frl. Hofschauspielerin Frl. Friederile Bognar. Prin⸗ z ollack, Frl. Driese, Tamino: Hr. Erl, vom Land- Kinn Georges. Schauspiel in J Äkten von .

baftlichen Theater in Laibach, als 23 Gastrolle, uma s. Hr. Fricke, Hr. Schmidt, Sr. Dberhau

Uhr.

er) Anfang Montag: Deselbe Vorstellung.

——

als Gast.)

Montag: 17. Abonnements X

Barnap; Fran, oder: Leidenschaft und Genie, Weiber. ö ; Schauspiel in 5 Atten, nach dem Franjösischen Montag: Benefiz für die Kapelle des Hauses. des A. Dumas von L. Schneider.

Kasseneröff nung Große Extra ⸗Vorstellung. Zum 20. Male: Ünsere Weiber. Große Posse mit Gesang von Fritz Molle.

Montag: Letztes Gastspiel des Hrn. Ludwig Bar. Mufik von A. Thomas. navy: Das Gefängnisßt. Ans der komischen

Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Bilse 9

Italienische oper (Central · Shating · Rink.) Hof Musikdirektors Herrn Gastspiel der Frau Niemann⸗ Sonntag: 16. Abonnements ⸗Vorstellung. H Tro

zorstellung. M Familien Nachrichten.

Vgrehelicht: Hr. Regllehrer Dr. Hermann Wensch mit Frl. Wanda Alder (Gießen). Hr. Oberst ⸗LZieutenant a. D. Stolte mit Frl. Melanie

Belle- lliance- Thenter. Der Sommergarten v. Görne (Berlin). Hr. Dr. med. Ernst Pei⸗ ist. geöffnet. Sonntag: Ensemblegastspiel der Mit-! (ert mit verw. Frau Vernhardine Ml ter, geb. Zum 133. Male: Stolle (Berlin).

hritz. Pyritz. (Letzte Sonntags ⸗Uufführung . Bei Geboren: Gine Tochter: Hrn. Gerichtsassessor günstiger Witterung vor der Vorstellung: Großes Dr. Oppermann (Berlin).

Gestorben: Hr. Fabrikbesitzer und Stadtrath a. D. Friedrich August Schmidt (Roßlau a. d. C.). Ste. Qberförster a. D. Ph. Fässer (Lahr). Hr. Oberst-⸗Lüeutenant z. B. Louis v. Wulffen (Hirschberg i. Schl). Freifrau Julie von den

Nilhelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 26/26. Brinqen, geb. Fresin v. Schleiniz (Braunfchweig⸗—

Senntag; Moorität Das schöne Geschlecht. Hr. Lieuienank und Äümtmann a. D. bie Ra⸗

Burleske Posse mit Gesang in 3 Akten donitz Belgrad (Minden). Hr. Dber⸗Postkom⸗

und 5 Bildern von Bruno Zappert, Musik von missar Fritz v. Holbach Frankfurt a. M. J. Hr. Mar von Weinzier. (Rosa: Frl. Elara Bonné Notar Carl Hermann (Kaiserslautern).

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

Aas Abonnem ent beträgt 4 M 50 3 ] sür das Nierteljahr. 3

nsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 **

taats⸗Anzeiger.

M 96G.

Alle HostAnstalten nehmen gestellung an;

für Kerlin außer den Host - Anstalten auch die Expe=

dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag,

ö den 24. April, Abends. 1882.

Ser Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant . D. von Flöckher, bisher Kommandant, von Altona, den Rothen Adler⸗Srden erster Klasse mit Eichenlaub und dem Emaille⸗Bande des König⸗ lichen Kronen⸗Ordens; dem Geheimen H Pro⸗

4

sessor Dr. Hinzpeter zu Bielefeld den König

Dsterholz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

em ,

Eröffnung einer Post⸗ und Telegrap

auf dem Platze der Hygiene⸗Ausste

Am 24. April d. Deutschen Ausstellung auf dem Nettungswesens für die Dauer der Ausste anstalt mit Telegraphenbetrieb in Wirksamkeit für den Verkehr mit dem Publikum ge⸗

von 8 Uhr Vorm. bis 6 Uhr

von 8 bis 9 Uhr Vorm. ,

r Mittags und von 5 bis 5 Uhr Nachm.;

e nan stalt J. wird auf dem Platze der Allgemeinen ygiene und des ung eine Post⸗

Gebiete der

. ichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem evangelischen Schullehrer, Kantor und Organisten Roeser zu Halle a. /S. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Haupt⸗ lehrer, Organisten und Küster Frese zu Hambergen im Kreise

Dieselbe wird öffnet sein: an Wochentagen:

an Sonntagen: bis 1 Uh

Deutsches Reich.

Dem Kaufmann Karl Ludwig Meyer in Königs— berg i. Pr. ist Namens des Reiches das Exequatur als schwe—

disch-norwegischer Konsul für Ostpreußen ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. g des „Reichsgesetz blatt s“ verkündete Kaiserliche Verordnung vom 14. d. M., durch welche der Reichstag berufen ist, am 27. April d. J. in Berlin zusammen zu treten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Reichstags an diesem Tage um 2 Uhr Nachmittags im Sitzungssaale des Reichstagsgebäudes, Leip- zigerstraße Nr. 4, stattfinden wird. Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung erfolgen in dem Bureau des Reichs— tags am 26. April in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 27. April Vormittags von 8 Uhr ab

In diesem Bureau werden auch die Einlaßkarten für

Zuschauer ausgegeben werden. Berlin, den 24. April 1882. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Das zweite Heft des dritten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deuischen Reich s“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg 'er— schienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise

von 2.50 M für das Exemplar zu beziehen. Berlin, den 21. April 1882. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bosse.

Verordnung,

betreffend die Genehmigung der Erbauung und des Betriebes einer Eisenbahn von Gebweiler

nach Bühl. Vom 235. März 1882.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher

Kaiser, König von Preußen 2c.

2

3. Mai 1841, für Elsaß⸗Lothringen, was folgt: 12

Die Erbauung und der Betrieb einer Eisenbahn von Gebweiler nach Bühl, zu deren Herstellung die Mittel durch das Gesetz vom 24 März 1881, betreffend bie Fesistellung des Landeshaushalts-Etats für Elsaß ⸗Lothringen für das Etatsjahr

1861 / ss, sicher gestellt sind, wird hierdurch genehmigt. 46

Der Bau dieser Eisenbahn wird als im öffentlichen Nutzen

liegend und als dringlich erklärt. 3

Das Kaiserliche Ministerium für Elsaß-Lothringen wird

mit dem Vollzuge dieser Verordnung beauftragt.

Urkundlich unter Beidrückung des Kaiserlichen Insiegels.

Straßburg, den 23. März 1882. . Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers: Der Kaiserliche Statthalter: (L. S.) Freiherr von Manteuffel, General Feldmarschall. Der Staats sekretär: Hofmann.

Bekanntmachung. Beitritt von Nicaragua zum Weltpostverein.

Zum 1. Mai 18582 tritt die Republik Nicaragua dem Weltpostverein bei. Von diesem Zeitpunkte ab ommen mithin für Briefsendungen nach und aus Ni⸗ Aatagua die Vereingportosätze in Anwendung, nämlich 20 3 ür frankirte Briefe, 10 3 für unfrankirie Driese, 10 3

U WPostkarten, 8 für je 50 8 Drucksachen, Geschäftspapiere und. Waarenproben, mindestens jedoch 20 3 für Geschästs—⸗ dapiere und 10 3 für Waarenproben.

Berlin W., den 19. April 1882.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

an Festtag fallen: von bis 2 Uhr N

en, welche nicht auf einen Sonntag

8 bis 9 Uhr Vorm, von 11 Uhr Vorm.

achm. und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags. schäfte der neuen Verkehrsanstait werden sich

erstrecken: .

a. auf die Annahme von gewöhnlichen Briefpostsendun— gen, Einschreibbriefen, Postanweisungen, und Rohrpostbriefen, .

auf die Bestell ung von Briefpostgegenständen, Post⸗ gen und Telegrammen, welche an Aussteller gehen und nach dem Ausstellungsplatze gerichtet

Telegrammen

anweisun

c auf die Ausgabe von Lagerbriefen. Berlin O, den 22. April iss. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Schiffmann.

Königreich Preuß Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gen außerordentlichen Professor in der philo— iltät der Universität zu Königsberg i. rd. Quäbicker zum ordentlichen Professor in ultät zu ernennen; sowie

der Wahl des Oberlehrers an

Neuwied, Gottlob Dittmar zum nasiums in Cottbus die Allerhöchste

den bisheri sophischen Fakr Dr. Richa selben Fak dem Gymnasium zu Direktor des Gym⸗ Bestätigung zu er⸗

Eduard Ludwig Wil⸗ Physikus, Sanitaäͤts(Rath in Berlin, den Charakter

dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. helm Rintel und dem Bezirk Dr. med. Leopold Lewin, Beide als Geheimer Sanitäts⸗Rath,

dem Geheimen Registrator Herrmann Müller im Ministerium für Landwirthschaft, D Titel Kanzlei⸗Rath, und

dem Tischlermeister Karl Potsdam das Prädikat eines Köni zu verleihen.

omänen und Forsten den

Friedrich Schultz z glichen Hof⸗Tischlermeisters

Auf den Bericht vom daß der Zinsfuß der auf Grund des Prib (G. S. S. 401) Seitens des Kreises Kreisanleihef eine, befinden, gemäf 17. Dezember v. Is. mit der Maßgabe, Inhabern derselben bestimmten Frist für scheine dem Kreis von demselbe zent eingereicht werden. neten Privilegiums und leihescheine bleiben unb

Berlin, den 5. April 1882.

Wilhelm. von Puttkamer.

An den Minister des Innern und den Finanz Minister.

J. März er, genehmige Ich hierdurch,

ilegiums vom 2. Mai 18760 Salzwedel ausgegebenen sich noch im Umlaufe des genannten Kreises vom von fünf auf vier Prozent herabgesetzt werde, daß die noch nicht ausgeloosten Antheilscheine den unter Innehaltung der in den Anleihescheinen den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihe— ausschusse des Kreises Saljwedel nichk bis zu einem Abstempelung auf vier Pro⸗ Alle sonstigen Bestimmungen des vorbezeich⸗ der auf Grund desselben ausgegebenen An⸗

verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des Gesetzes vom des Kreise , soweit dieselben z des Kreistagsbeschlusses

n festzusetzenden Termine zur

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige ordentliche Lehrer Dr. Mollmann am Kneiphöfschen Gymnasium zu Königsberg i. Pr., und che Lehrer Plew am Gymnasium in Tilsit ern befördert worden; erige Lehrer an der Landwirthschaftsschule zu Heine, ist zum Oberlehrer an der Königlichen Rawitsch ernannt worden.

der ordentli sind zu Oberlehr

Samter, Dr. Realschule zu

Die Nummer 14 der Gesetz Sammlung, zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. S854 die Verfügung des die Anlegung des Grundbuchs des Amtsgerichts Wennigsen. Berlin, den 24. April 1882.

welche von heute ab

Justiz⸗Ministers, betreffend r einen Theil des Bezirks Vom 8. April 1882.

8 Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Did den.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, laut Meldung des ‚W. T. B.“ aus Wiesbaden, heute Vormittag die Vorträge des Hofmar⸗ schalls Grafen Perponcher und des Flügel⸗Adjutanten von Brauchitsch entgegen.

Am Sonnabend waren die Generale von Schwarz und von Roeder, Oberst Freiherr von Kayserlingk und Generalarzt Dr. von Langenbeck zum Diner geladen, und gestern nahmen der General Freiherr von Schlotheim, Oberst Cohausen, Graf Solms⸗ Laubach, Frhr. von Ompteda, Präsident 9. D. von Heemgkerck und Ober⸗Bürgermeister Lanz an der Kaiserlichen Tafel Theil.

= Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist mit Sr. Majestät dem Kaifer und König täglich ausgefahren, um Stadt und Umgegend Wiesbadens kennen zu lernen, und hat mehrere Audienzen ertheilt.

Gestern wohnté Ihre Majestät dem Gottesdienste in der Stadtkirche bei.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam am Sonnabend im Laufe des Nachmit⸗ tags von Potsdam nach Berlin und besuchte am Abend die Vorstellung des Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Hoftheaters im Friedrich-⸗Wilhelmstädtischen Theater.

Um 8 Uhr 50 Minuten begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zur Begrüßung Sr. Kaiserlichen Hoh des Großfürsten Wladimir von Rußland nach dem Anhalter Bahnhofe und gab Höchstdemselben nach der russischen Bot⸗ schaft und demnächst auch bei der Abreise nach dem Ostbahn⸗ hofe das Geleit. 6.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz übernachtete in Berlin und nahm gestern vor der Rückkehr nach Potsdam die Meldung des Hauptmanns von Engelbrecht, kommandirt bei der Botschaft in Rom, entgegen.

Mittags empfing Höchstderselbe im Neuen Palais die Meldung des General-Lieutenants von Witzendorff, beauftragt mit der Führung des VII. Armee-Corps.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Vach dem Beschlusse des Bundesraths vom 28. März d. J. sind die obersten Landesfinanzbehörden fortan ermäch⸗ tigt, sowohl von ausländischem Roheisen, welches Eisen⸗ und Stahlwerke mit der Bestimmung, die daraus gefertigten Waaren in das Ausland auszuführen, zollfrei einführen, als auch von dergleichen inländischem Eisen, welches diese Werke mit ausländischem zusammen behufs Ausfuhr der Fabrikate verarbeiten und zu diesem Zwecke vorher auf ihre Privat⸗ Niederlage gebracht haben, den bei der Verarbeitung entstehen⸗ den, für jedes einzelne Werk jeweilig durchschnittlich zu er⸗ mittelnden Abbrand zollfrei abschreiben zu lassen.

Der Schl erich tüber die vorgestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (52.) Sitzung des an der Abgeordneten, welcher der Staats ⸗Minisser Maybach mit mehreren Kommissarien beiwohnte, stand als erster Gegenstand der Berathung auf der Tagesordnung die zweite Lesung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ein⸗ setzung von Bezirks-Eisenbahnräthen und eines Landes-Eisenbahnrathes für die Staatt⸗Eisen⸗ bahnverwaltung.

Der Abg. Kieschke erklärte, er halte den vorliegenden Gesetz⸗ entwurf nicht für eine Verbesserung, sondern für eine a. terung der bestehenden Verhältnisse. Er verkenne nicht, daß die Bezirks-Eisenbahnräthe bis jetzt segensreich gewirkt hätten, aber darum ergebe sich nicht die Nothwendigkeit, diese Institution zu einer gesetzlichen zu machen.

Der Abg. von Wedell-Malchom trat für den 8. 1 der Vorlage ein. Fernere Details behalte er sich für die weitere Debatte vor.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach hob hervor, daß man schon bei der ersten Lesung anerkannt habe, wie wichtig es für die Regierung sei, bei der Leitung einer so großen Verwaltung mit den Intere entenkreisen in Fühlung zu bleiben. Die Bezirks- Eisenbahnräthe hätten sich im Großen und Ganzen als ihrer Aufgabe gewachsen gezeigt. Aber auch der Landes⸗Kisenbahnrath sei nothwendig, damit die Regie⸗ rung eine Instanz habe, bei der Belehrung und ein Uever⸗ 36 über das Gesammte der Eisenbahnverwaltung zu

nden sei.

pi Abg. Dr. Roecerath glaubte, daß dem Lande in dem Institut der Beh irt ir m fn, eine wirthschaftliche und konstitutionelle Garantie geboten werde, die nicht zurück gewiesen werden dürfe, Gegen den Landeg⸗Eisen müsse er sich aus politischen Gründen erklären. Auf allen Gebieten nehme das System der Centralisation überhand;