1882 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

w

wann Auktion.

Am 26. d. M., Vormittags 19 Uhr, sollen in der Königl. Strafanstalt, Lehrterstr. 3. diverse ausrangirte Inventarienstücke, darunter 2 Nähmaschi- nen, 1 Pappschneidemaschine, 2850 zinnerne Eßnäpfe, 484 Vorlegeschlösser, Sö95 Kg. altes Messing, 1070 Kg. Zinkblech. 17 Gaslampen mit Ständer, 58 eif. emaill. Nachtgeschirre ꝛc. 2c. zu den im Termin be⸗ kannt zu machen Bedingungen gegen gleich baare Zablung öffentlich meistbietend versteigert werden.

Berlin, den 21. April 1882.

önigliche Strafanstalts Direktion.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. Submission wegen Verkaufs alter Werkstatts⸗Mate⸗ rialien, als: a. Eisenblech, Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahlabfälle, Kupfer, Messing, Gußstahlachsen und Radreifen, Gummiabfälle ꝛc., b. 144 Stück ausrangirte. noch brauchbare Satzachsen, sowie ver⸗ schiedene Speichen⸗ und Scheibenräder und Rad⸗ reifen. Termin: Dienstag, den 2. Mai 1882, Bormittags 19 Urr, im maschinentechnischen Büreau Königlicher Eisenbahn⸗Direktion. Von Letzterem können Bedingungen gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden. Hannover,. den 18. April 1382. Maschinentechnisches Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Verloo fung Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

8086] Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath hat die Dividende pro 1881 wie folgt festgesetzt:

a. für die Prigritäts⸗Aktien (Glücstadt⸗Itzehoer)

auf 45 0, gleich 20, 25 MS pro Aktie,

b. für die Stamm-Prioritäts⸗Aktien⸗Litt. B. (neue)

auf 5 o/o, gleich 22,50 S pro Aktie,

c. für die Stamm⸗Aktien (Glückstadt⸗Elmshorner)

auf 20 , gleich 9.00 „M pro Aktie,

d. für die Stamm⸗Aktien Litt. B. (neue) auf 20so,

gleich 9,00 6 pro Aktie.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf⸗ sichtsrathe revidirte und richtig befundene Betriebs—⸗ rechnung für das Jahr 1881 nebst Belegen im Hauptbureau der Gesellschaft vom 19. d. M. bis 31. Mai d. Is. an den Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt ist. Zur Legitimation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung einer schriftlichen Versiche— rung des Präsentanten, daß dieselbe ihm eigenthüm— lich gehöre.

Glückstadt, den 13. April 1882.

Der Aufsichtsrath. Wesselhöft, Vorsitzender.

Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Aussichtsrathes der Holsteinischen Marschbahn⸗ Gesellschaft zeigt die Direktion hierdurch an, daß die Erhebung der pro 1881 zu zahlenden Dividenden gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom 24. April d. Is. ab bis zum 15. Mai d. Is. täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Festtage bei unsrer Hauptkasse hierselbst, sowie in derselben Zeit

in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in

Hamburg, in Elmshorn bei Herrn Matthias Kahlcke, in Itzehoe bei dem Kassirer des Kreditvereins, Herrn Ad. Witt, in Meldorf bei Herrn Landesgevollmächtigten Wesselhõft geschehen kann. Glückstadt, den 13. April 1882. Die Direktion. H. Lund.

95 lass! Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 450 Thlr. 16350 M und 1825 Thlr. 5475. 0 Kreis ⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:

H. von der I. Emission vom Jahre 1856:

Litt. A à 1000 Thlr. Nr. 17.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 37.

Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 28 100 165.

Litt. D. 100 Thlr. Nr. 4 122 140 155 192 195 202 229 249 305 335 338 378 387 393.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 63 75 254 296 308 321 335 364 373 463 468 489 540 542 623 636 639 647 651 652 663 684 706 734 739 741 753 755 762 772 792 834 851 852 856 859 873 884 886 899 900 914 36 941 957 968 1010 1011 1926 1049 10961 10999 1118 1154 1156 1182 11187 1194

11935 1200 1201 1201 1214 120 1222 1226 1236 1279 1286 1290 1291 1295 1299 1393. II. von der IE. Emission vom Jahre 1863:

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 5.

itt. G. à 200 Thlr. Nr. 60.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 14 33 47 61 64 91 104 120 127.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 30 32 43 80 94 109 121 134 151.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1882 bei der Keeis⸗Chausseebaukasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinsung vom 1. Juli 1882 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins-Coupons Serie V. Nr. 10 nebst. Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins Coupons Serie 1IV. Nr. 9 und 10 zurückzugeben.

Für etwa fehlende Coupons werden die Zins— beträge vom Kapital gekürzt werden.

Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung ge— kommene Obligationen:

H. von der JI. Emission vom Jahre 1856:

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 43, Litt. D. à 1090 Thlr. Nr. 51 308 309 381, LIitt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 215 265 465 486. II. von der II. Emission vom Jahre 1863: Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 13 194 in Erinnerung gebracht.

Eisleben, den 13. Dezember 1881.

Die Kreis⸗Chausseebaukommission des Mans⸗ felder Seekreises. v. Wedell.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

(186431 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 22. April 1882.

Activa. Metallbestand: 1 015104 38 5. Bestand an Reichskassenscheinen: 13 540 „S6 Bestand an Noten anderer Banken: 441 900 656 Wechsel: 5 048153 S6. 93 J. Lombard: 3 415700 M1 Effekten M6 35. Sonstige Aktiva: 35 147 ι 56 3.

Passiva. Grundkapital; 3 000000 a6. Re⸗— serve⸗ Fonds: 600 9000 gs. Banknoten im Umlauf: 2294 600 S Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3.985 650 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: S6 Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 168 146 4M 85 5.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 18640 Status am 31. März 1882. Activa.

Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand . AM. 6,727,238.

Erworbene Hypotheken... 97,063,891.

Darlehen auf Pbpothelen .

Guthaben bei Banquiers gegen Effecten⸗ Bedeckung.

Eigenes Bankgebäude

Debitores ö

Diverse Activa.

3, Fh. 56.

13,342,962.

1,200,000.

2,522. 277. . 20061. Mn 124,211,791. Passvptva. SL. 30,000,000. 146 66. 86, 465,675.

1. 8.091, 144. 1476,53. n n m Berlin, den 31. März 1882.

Die Direction.

lisssn Bekanntmachung.

Der bisherige Konsistorial⸗Rath, jetzige: Ober— Regierunge⸗Rath Herr Grisebach ist in Folge feiner Versetzung aus dem Verwaltungsrathe des Preußi⸗ schen Beamtenvereins ausgeschieden.

An Stelle desselben ist der vom Verwaltungs rathe cooptirte Herr Landgerichts⸗Rath Hagemann eingetreten.

Hannover, den 20. April 1882.

Der Verwaltungsrath des Preußischen Veamten⸗Vereins. von Leipziger.

Actien⸗Capitali.

,,

Unkündbare Hypothekenbriefe.

Dividenden und Coupons, noch nicht abgehobene ;

Creditores ö

Diverse Passiva

i746)

Preußische Hypotheken⸗A1Actien⸗Bank.

Mit Genehmigung der AÄufsichtsbehörde wird die von der General-Versammlung für das Jahr 1881 mit 4 Procent sestgesetzte Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6

Mark 27. pro Actie

von heute ab an unserer Kasse ausgezahlt. Berlin, den 17. April 1882.

Die Haupt-⸗Direction.

164] Deutsche Unfall-Versicherungs-Genossenschaft in Leipzig. Die dies läheige orrentlicke 1X. General versammlung fudet Sonnabend, den 20. Mai cr., Mittags 12 Uhr,

im großen Saale des Bereinshauses des kaufmännischen Vereins (Schulstraße Nr. 10) statt. Unter Hinweis auf 8. 26 der Statuten werden die Genossenschaftsmitglieder zu recht zahlreicher Betheiligung an der Generalversammlung eingeladen, wobei darauf aufmerkfam gemacht wird, daß nach Vorschrift des 5. 30 der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Police geschieht und eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmächtigte

gestattet ist.

176431

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Die dietsãhrige ordentliche X. Generalversammlung fndet Sonnabend, den 2 O. Mai e., Vormittags 11 uhr,

in Leipzig. im Saale des Vereinshauses des * Vereins (Schulstraße Nr. 10) statt.

Die Bankmitglieder werden, unter Bezugnahme auf 5. 33 der Statuten, zu recht zahlreicher Betheiligung an derselben hiermit eingeladen, wobei darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach Vorschrift des §. 37 der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Police (Anfnahmeurkunde) geschieht und

. r tun nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmãchtigte gestattet ist.

. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1881; Bericht der Revisions. kommission.

3) Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane. 4) Wahl der Repisionskommission pro 1882 (5. 46 der Statuten). 5) Neuwahl für die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. Der Sitzungssaal wird um 9 Uhr geöffnet und von da ab bis zum Beginn der Verhandlungen um 11 Uhr können Eintrittskarten und Stimmzettel in Empfang genommen werden.

Zur Bequemlichkeit der Mitglieder wird die Verabfolgung der Eintrittskarten nach vorheriger

Prüfung der Legitimation jedoch schon an den vorhergehenden Tagen im Lokale der Bank: Johannes« gasse 29, bewickt.

Leipzig, den 22. April 1822. Allgemeine Unfall⸗Versicherung⸗Bank in Leipzig. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Schlesische Actien-CGesellschaft

lür Berghau und inlihütten-Betrich.

Die Herren Actionäre der Schlesischen Actien⸗-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten— Betrieb werden hierdurch auf

Mittwoch, den 24. Mai er., Nachmittags A Uhr,

im Saale des Hotel de silesie, Bischofstrasße Nr. 4/5, zu Breslau zur diesjährigen

ordentlichen Geueralversammlung

gemäß Art. 35 des Statuts einberufen. Nach Art. 34 des Statuts besteht die General— versammlung aus denjenigen Actionären, deren jeder mindestens zehn Actien besitzt. Die Actie oder die darüber lautenden Depotscheine der Deutschen Reichsbank müssen

mindestens 14 Tage vor dem zur Heneralversammlung anberaumten Tage (also bis 12. Mai h, Abends 6 Uhr), nebst einem doppelten Nummer-⸗Verzeichniß der Actien hinterlegt werden:

entweder in Breslau bei dem Schlesischen Bank-Verein, oder in Berlin bei den Herren Breest & Gelpeke, ö 3 Melbrück, Leo & Co., „Paris, Aud 6ond Gut & Co., „„ Lipine bei der Kasse der Gesellschaft.

Das Duplicat des Verzeichnisses wird, mit dem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionärs und der Unterschrift der Firma, bei welcher die Deponirung erfolgt ist, versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung.

Der Verwaltungsrath.

RHFENANMUIA, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Cöln.

Bilanz per 31. December 1881.

Mb 43 1) Solawechsel der Actionaire 2400099 1) Actien⸗Kapital 2) Baarer TNassen ˖ Bestand. 37,359 55 2) Reservefonds 3) Wechsel⸗Bestand . ; 10,9000 4 Immobilien (um eigenen Geschãftsbetrieb) . ; 1 6) Effecten zum statutarischen 1 22 1 7) Hypotheken. . 8) Guthaben bei den Banquiers 9) Ausstehende Bestände bei Agenten, Versicherunge ⸗Ge⸗ sellschaften ꝛc.

18568

18402

Activa. Passivn.

m 3000 -

1 Zuschreibung 15,061 28 102.90 3) Schaden Reserve

3 a. für schwebende Schãden b. für zu zahlende Renten

130 890 92

311,000 131,425 —— 442, 23 34 5

416,41 97

660,440 799 4) Prämien⸗Reserve. ..

281,408 97 5) Guthaben der Rückver⸗

sicherer und diverse .

6) Statut und vertragsmäßige

111 7) Dividende pro 1881.

145,627 57

13,246 10 ö 60M TT i'? 7 TT i 7; Vorstehende Bilanz wird in Gemäßheit des 8. 52 des Statuts zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht. Gleichzeitig zeigen wir in Gemäßheit der S§. 39 und 41 an, daß in der heutigen Generalversamm— lung der nach dem Turnus ausgeschiedene Herr Commerzienrath Wilh. Levendecker in Cöln als Vorstandè⸗ mitglied wieder gewählt worden ist. Die an Stelle des verstorbenen Herrn Director Jul. Schimmelbusch in Hochdabl gethätigte provisorische Wahl des Kaufmanns Herrn Rob. Eberle in Eöln zum Mitglied des Vorstandes wurde Seitens der Generalversammlung bestäͤtigt. Der Vorstand besteht nunmehr aus den Herren: Commerzienrath Wilh. Levendecker in Cöln, Vorsitzender, Heinr. Stein in Cöln, stell—= vertretender Vorsitzender, Gust. Michels in Cöln, Rob. Eberle in Cöln und C. W. Sternberg in Cöln. Cöln, den 19. April 1882.

222 898 76

Der Vorstand.

5) Wahl der Revisions⸗Kommission.

18630 l Bekanntmachung. 6) Antrag auf Abänderung des Artikel ? Absatz?

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M Ocz.

Berlin, Montag, den 24. April

S8S2Z.

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Exvedition des Nentschen Reichs · Anzrigers und Königlich Kreußischen taatz-Anzrigers:

Berlin 8XT., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K

X * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. h. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Voriadungen und Grosshandel. u. dergl. Nerschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkänse, TJerpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater - Anzeigen. In der Börsen- n. 8. w. Von öffentlichen Papieren. Familien · Nachrichten. beilage.

R H Interate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank !, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaur.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Rechtsstreites vor die zweite Civilkammer des König⸗

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. ö 31 2) Lela des Rechnungsabschlusseg und der Bilanz pro 1881; Bericht der Revisions⸗ ommission. 3) Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane. . n m , . rn, §. 39 der Statuten. Sitzungssaal wird unn r geöffnet, jedoch um 11 Uhr zur Abhaltung der General⸗ versammlung der Allgemeinen Unfall⸗Wersicherunge Bank geschlossen. ; . ö ; Zur Bequemlichkeit der Mitgg ieder wird die Verabfolgung von Eintrittskarten nach vorheriger Prüfung der Legitimation schon an den vorhergehenden Tagen im Lokale der Genossenschaft, Johannck— gasse Nr. 29, auf Verlangen bewirkt. eipzig, den 22. April 1882. Deutsche Unfall. Bersteherungs Genossenschaft in Leipzig. Der Vorsttzen de des Aufsichtarathes: ru ckenmüller.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf onnerstaßg, den 25. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, berufen. Ort: Landschafis Gebäude, Theaterplatz

Nr. 2. Tagesordnung:

1 y, . des Geschaftsberichtz und des Verickts über den reridirten Rechnunge⸗ abschluß.

2) Dechargeertheil ung.

3) Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schusses aus der Rechnung pro iss.

4 Wahl von 3 Verwaltungerathsmitgliedern für die mit dem J. Januar 18853 beginnende Wahlperiode. 55. I5 und 17 des Statutz.

des Reglements für die Lebeng- und Kapital⸗ versicherung.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der Statuten §§. 9— 11 berechtigt die seit mindestens einem Jahre versicherten Mit⸗ glieder des Vereins.

Abgabe der Stimme durch Bevollmächtigte, die leichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig. Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.

Die Leßitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist rr m am 24. Mal bei der Direktion zu führen.

Hannover, den 21. April 1882.

Der Verwaltungsrat des Preußischen Beamten ⸗Bereins. von Leipziger.

ladungen u. dergl.

18454 Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsfrau Wittwe Rosalie Krotoschiner zu Koschmin, vertreten durch den Rechts anwalt Arnold zu Krotoschin, klagt gegen die Rechtsnachfolger des verstorbenen Eigenthümers Stanislaus Foltynowicz:

a. die verwittwete Eigenthümer Francisca Fol⸗ tynowicz zu Galewo,

b. die verehelichte Josepha Rasik, geborene Fol⸗ tynowicz. im Beistande ihres Ehemannes, Wirth Martin Rasik zu Galewo,

den Einwohner Valentin Foltynowicz zu Galewo,

den Einwohner Franz Foltynowicz zu Galewo,

den Arbeiter Jan Foltynowiez, in der Fremde unbekannten Aufenthalts,

die minorenne Constantia Foltynowicz, bevor— mundet durch den Eigenthümer Wawrzyn Dzierla zu Galewo,

wegen 34 M 50 z nebst o/o Zinsen seit dem 1. November 1880 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Koschmin auf

den 15. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koschmin, 17. April 1882.

Ruszezyüski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18455 Oeffentliche Zustellung.

Der Magistrat von Zduny, als Verwalter und Vertreter der evangelischen Hospitalkasse daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Michalski zu Krotoschin, klagt gegen die Erben und Erbeserben des zu Zduny am 24. März 1872 verstorbenen Schuhmachermeisters Carl Loerche mit dem Antrage, die Beklagten als eingetragene Eigenthümer des Grundstücks Zduny Nr. 78, bezw. als Erben und Rechtsnachfolger dieser Eigenthümer, unter Kosten— last zu verurtheilen, an die evangelische Hospitalkasse zu Zduny 27 M6 rückständige, halbjährig im Voraus am 1. Juli 18809, 1. Januar und I. Juli 1881 fällig gewesene Zinsraten von der auf dem Blatte des besagten Grundstücks in Abtheilung 111. Nr. 3 eingetragenen Darlehnspost von 300 S6 bei Vermei⸗ dung der Subhastation des Pfandgrundstücks zu zahlen, das ergehende Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten, namentlich die mitbeklagten Miterben Hermann Loerche in New - NYork unbekannter näherer Adresse, und Wilhelm Robert Loerche unbekannten Aufent⸗ halts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kro— toschin auf

den 27. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.

n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krotoschin, den 18. April 1882.

Rin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

is! Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Schiffer August Kaiser von Herstelle die Eintragung des anf seinen Namen katastirten, in der Gemarkung von Helmarshausen, bezw. der Oberförsterei Carlshafen, belegenen Grundeigen⸗ thums, als: I) Charte Blatt 6. 9 5116 Acker 8 Ruthen, neue Charte Blatt 1 Nr. 29 Wiese das Wesefeld 8.73 a, O. 68 Thlr. Reinertrag, 2) Charte Blatt G. 7 38 Acker 1 Rthe., neue Charte Blatt 1 Nr. 31 Wiese daselbst 9, 11 a, 0,71 Thlr. Reinertrag, welche Grundstücke bisher in den Grund⸗ oder General Währschaftsbüchern nicht eingetragen waren, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen

ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Helmarghausen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem Aufgebotstermine,

am 381. Mai 1882, Morgens 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ enfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be—⸗ itzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigleit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr gel: tend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht egenüber Denjenigen, deren Rechte in Fol der nnerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel dung eingetragen sind, verliert.

arlshafen, am 17. April 1882.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:

Holm.

18501 Oeffentliche Zustellnug.

Die verehelichte Restaurateur Lomse Hoffmann, geb. Koschwitz, zu Jauer, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Friedmann in Glogau, klagt gegen ihren, seinem jetzigen Aufenthaltgorte nach unbekannten Ehemann, den Restaurateur August Hoffmann aus Sprottau wegen böelicher Verlassung mit dem An⸗ trage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Be⸗ klagten als den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

lichen Landgerichts zu Glogau auf den 4. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glogau, den 14. April 1881. Schmerder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18500) Oeffentliche Zustellung. . . Die Steinhauersehefrau Henriette Wölfel in Kirchenlamitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Glaß in Hof, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Wölfel von dort, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe dem Bande nach zu trennen, den Be⸗ klagten Ludwig Wölfel für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Pro⸗ zesses aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitet vor der Civilkammer des kgl. Landgerichts Hof

ist auf Dienstag, den 4. Juli J. Is., Vormittags 3 Uhr, Termin anberaumt, wozu der Beklagte unter der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. geladen wird.

Hof, den 21. April 1882.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Sofleiß. 18489 Aufgebot.

Salzuflen. Auf Antrag des Leibzüchters Her⸗ mann Dreckmeier, früher Kaup, auf Nr. 7 zu Wülfer, vollbürtigen Bruders der zu Wülfer ver⸗ storbenen Wittwe Charlotte Hansmann, geb. Kaup, aus Belle, werden Alle, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß der Letzteren zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solches spätestens im Termine

Freitag, 16. Juni I. J., Morg. 975 Uhr, hier bei Meidung des Rechtsnachtheils anzumelden und zu begründen, daß andernfalls der Antragsteller Leibzüchter G. Dreckmeier als wahrer Erbe ange⸗ nommen, der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende aber alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt. sondern verpflichtet sein soll, seine Ansprüche auf Das zu beschränken, was von der Erbschaft noch vorhanden ist.

Salzuflen, den 15. April 1882.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Beglaubigt: F. Ortmann, Gerichtsschreiber k. A.

18474 * . . ; 18. Mär Durch kriegsrechtliches Urtheil vom 8 .

1882 sind die Rekruten:

1) der am 16. November 1860 geborene Schuh⸗ macher Friedrich Christian Mänch ron Möck— mühl, O. A. Neckarsulm,

2) der am 31. Januar 1859 geborne Kühbauer Karl Stein von Bachenau, O.⸗A. Neckarsulm,

der Fahnenflucht für schuldig erklärt, und ist das

ihnen gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende

Vermögen mit Beschlag belegt worden.

Neckarsulm, Württ., 21. April 1882.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Haag.

18486 Auszug.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts, III. Civilkammer, zu Cöln, vom 2. März 1882 ist die zwischen den Eheleuten Schneider meister Heinrich Brochhagen und Regina, geb. Reuter, in Wipperfürth bestandene gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft aufgelöst, völlige Gütertrennung ausge⸗ sprochen und sind die Parteien zum Zwecke der Aus— einandersetzung vor den Königl. Notar Frenz ver⸗ wiesen worden.

Cöln, 19. April 1882.

Der Anwalt der Klägerin: Eichholtz, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug zird hiermit veröffentlicht. Bau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(18485 Klage Anszug. Die hierselbst wohnende gewerblese Ehefrau des Kaufmanns Carl Vensky, GElise Karoline Jacobine, eb. Braun, vertreten durch Rechtsanwalt Helpen⸗ in, klagt gegen 1) ihren genannten Ehemann, alleiniger Inhaber der Firma C. Vensky & Comp.“, gegenwärtig im Konkurszustand befindlich; Jacob Lürken, Rechtsanwalt, hierselbst, in seiner Eigenschaft als Verwalter der Vensky'schen Konkurs masse, dem Antrage: Das Kgl. Landgericht wolle die zwischen der Klä⸗ gerin und ihrem Ehemanne Carl Vensly bie⸗ her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen für aufgelöst erklären, vollstãndige Gütertrennung aussprechen, die Par⸗ teien zur Augeinandersetzung ihrer Vermögenke⸗ verhältnisse vor einen hlesigen Notar verweisen,

endlich die verklagtische Konkursmasse in die

. Nosten verurtheilen.“

Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts auf

Montag, den 3. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 17. April 1882.

Thom as, Assistent. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

18479

K. 2,82. In Sachen des Rentiers Isaak Gold⸗ schmidt in Hannover, Gläubigers, gegen den Schuh— macher Friedrich Brinkmann Haus Nr. 50 in Dra— lenburg, Schuldner, wegen Forderung, wird auf Antrag des Gläubigers Termin zur Subhastation der dem Schuldner gehörigen Bürgerstelle Nr. 50 in Drakenburg nebst Zubehör, bestehend auꝛ dem auf Artikel 46 der Grundsteuermutterrolle von Drakenburg zur Größe von I6 ar 24 gm verzeich⸗ neten Grundbesitze nebst Wohnhause und Stall, auch Antheil an Artikel 135 von Drakenburg auf

Mittwoch, den 12. Juli d. J., Morgens 10 Uhr,

anberaumt.

Alle diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins— besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung bis zu dem obigen Termin bei Meidung des Ausschlusses gegenüber dem neuen Erwerber geladen.

Nienburg, den 15. April 1882.

J J

1860, evangelisch, ein Bäer, wegen Fahnenflucht, wurde durch kriegs⸗ rechtliches Urtheil vom 18. März u. 18. April d. J. erkannt, daß das dem Sommer gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen unbe⸗ ed fender Rechte Dritter mit Beschlag belegt ein solle.

Den 20. April 1882.

Amtsrichter. Adam. 18450]

Die Eheleute Schmied Ernst Ferdinand Sturm und Katharina Caroline, geb. Schneider, zu Biers⸗ dorf haben durch Vertrag vom 30. März 1882 die bisher zwischen ihnen bestandene Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Daaden, den 5. April 1882.

Königliches Amtsgericht. 18457

In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung der Geschwisler Boehmer und des Kaufmanns Solms F. Nr. 8. / 11 81

erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung L,

zu Potsdam, durch den Amtsgerichts⸗Rath

Moellendorf, in der Sitzung vom 17. März 1882,

für Recht:

die Provolaten a. Geschwister Boehmer, Büchsenschmied Karl Heinrich Wilhelm Boehmer, geboren den 8. Dezember 1822, und Ulrike Rosalie Louise Boehmer, geb. den 27. Oktober 1826, der frühere Kaufmann Friedrich Karl Richard Solms, geboren den 20. Januar 1848,

werden für todt erklärt, und wird ihr Vermögen ihren sich legitimirenden Erben und in deren Er⸗ mangelung den zuständigen Behörden ausgeantwortet

werden.

18438

In Sachen der Firma Leopold H. Kaufmann in Frankfurt a. M., Klägerin, wider den Schuhmacher meister Friedrich Wilhelm Hanne hieselbst, Beklag⸗ ten, wegen Auflassung, wird auf Antrag der Klägerin der zur Zwangsversteigerung der dem Beklagten ge⸗ hörigen Hälfte des an der Wendenstraße Nr. 1695 hieselbst belegenen Hauses und Hofes sammt Zube—⸗

hör auf den 19. Mai 1882, Mergens 10 Uhr, ĩ angesetzte Verkaufstermin damit wieder aufgehoben. Braunschweig, den 18. April 1852. Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Preun.

18 63 .

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 25. März e ist der Porteépée-Fäbnrich der Resewe, Wolf SH. L. J. Bruckert für einen Verschwender erklärt und der praktische Arzt Dr. med. * hieselbst zum Vormund für den ze. Bruckert er nannt, daber Rechtsgeschäfte mit diesem nur unter Mitwirkung des Vormundes Dr. med. Halling rechts verbindlich abgeschlossen werden können.

Glückstadt, den 25. März 1882.

Königliches Amtsgericht. (gez.) A. Burchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichts schreiber.

18469] Folgendes Ausschlußurtheil Daß der Ausschluß aller Derjenigen, welche dem Aufgebote vom 7. Februar 1882 zuwider Rechte an die auszuzahlenden Gelder für abgelöste Be⸗ rechtigung des Großköthers Conrad Landwehr in Harlingerode zum Bezuge von Brennholz für den Großkothhof No. ass. 27 in Harlingerode nicht angemeldet haben, erkannt werde, ist vom unterzeichneten Gerichte am 8. d. Mts. ab⸗ gegeben. . Harzburg, den 11, April 1882. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

(18460 Im Namen des Königs! In der Busse'schen Aufgebotesache erkennt das ennikl i' Amtsgericht zu Brom⸗ berg durch den Amtsgerichts-Rath Mentz für Recht: . Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen an die für die auf dem Grundstück Bromberg, Kujawierstraße Nr. 54, Abtheilung III. Nr. 4 für den Gastwirth Hermann Busse von hier eingetragenen 155 6 75 3 bei der Zwangsversteige⸗ rung dieses Grundstücks gebildete Spezialmasse von 167 ½ο 55 ausgeschlossen; die Kosten des Auf⸗ gebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. Von Rechts Wegen.

Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

In der Loewenberg'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bromberg durch den Amtsgerichts⸗Rath Mentz

für Recht:

Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen an die für die im Grundbuche von Nimtsch Nr. 58 Abtheilung III. Nr. 1 für Juda Loewenberg eingetragene Forderung von 5 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf. gebildete Spezialmasse von 18 4 71 Pf. ausgeschlossen; die Kosten sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen.

Von Rechts Wegen.

18459

(18482

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Bäckers Wilhelm Heidemann, Johanna, geb. Selbeck, hierselbst, hat gegen ihren genannten, zu Düsseldorf wohnenden Ehemann Klage auf Gütertrennung er⸗ hoben und ist Verhandlungstermin auf den 12. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer Königlichen Landgerichts hierselbst anberaumt.

Düsseldorf, den 19. April 1882.

; Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18483

Die Ehefrau des Bäckers und Ackerers Friedrich Demmer, Katharina, geb. Zillmann, zu Hilden, klagt gegen ihren genannten, zu Hilden wohnenden Ehemann auf Gütertrennung und ist Verhandlungs⸗ termin auf den 12. Juni 1882, Morgens 9 Uhr, vor der J. Civilkammer Kgl. Landgerichts hierselbst anberaumt.

Düsseldorf, den 19. April 1882.

Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18484]

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Schreiners Michael Theis, Maria, geb. Beckers. hierselbst, hat gegen ihren genannten, zu Düsseldorf wohnenden Ehemann Klage auf Gütertrennung er⸗ hoben und ist Verhandlungstermin auf den 12. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Givilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst anberaumt.

Düsseldorf, den 19. April 1882.

; Steinhäuser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18472

Auf Antrag der Militärbehörde ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen des in Velmede am 15. Mai 1860 geborenen Wageners Karl Güder, welcher beschuldigt wird, sich durch heimliche Aus⸗ wanderung nach Amerika der Einstellung in das stehende Heer entzogen zu haben, in Höhe von 3000 Æ für den Fiekus mit Beschlag belegt worden.

Verfügungen des Beschuldigten über das mit Be⸗ schlag belegte Vermögen sind der Staatskasse gegen Über nichtig. :

Meschede, 15. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

184751 Beschlnß.

Auf Antrag der Militaͤrbeboörde ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des in Ramebeck am 20. April 1859 geborenen Hufschmiedes Emil Lohmann, welcher vordem beim Kaiser Alexander Garde Grenadier⸗ Regiment Nr. I eingestellt war und wegen Fahnen⸗ flucht verfolgt wird, in Höhe von 3000 M für den Fiskus mit Beschlag beleg worden.

Verfüqungen des Beschuldigten über das mit Be⸗ schlag belegte Vermögen sind der Staatekasse gegen- über nichtig.

Meschede, 16. April 1882.

Königliches Amtsgericht.