1882 / 96 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

mamm in Altona, Adolpbstr. 34. Vom Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 32 30. August 1881 ab. Duhalt; Neuerungen an Vorspinnmaschinen. lasse. Sxrindelbelrieb bei Selfaktors! ¶1 8. 2

L. Nr. 18878. Aspirationseinrichtung für Sire fart für Abgangfaden an e

3) Das Geschäft ist am 17. d. M. übertragen an den Kaufmann Friedr. Wilhelm Julius Spar? in Golzwarden, welcher es unter der bisherigen

elfaktors ꝛc. e fortführt, und sämmtliche Activa und

9 y,. Neuerungen an Zwirnmaschinen. assiva übernommen hat.

Leipzig. Vom 16. Oktober 1851 ab. ahren und Apparat zum Erweichen harter Brake, den 18. April 1882.

LE. Nr. 18 384. Neuerungen an Zungen für Garne. Strickmaschinen⸗Nadel. Großherzoglich Oldenhurgisches Amtsgericht. Abth. I. Trompeten. 9G. Gorsas in Berlin 6, Kö⸗ Willich. nigstr. 5354. Vom 22. November 1881 ab. K

LIHI. Nr. 18 333. Selbstspuler für Nähmaschi⸗ nen mit selbstthätiger Auslösung. Grimme, Natalis Æ Co. in Braunschweig. Vom 28. August 1881 ab.

Zweigniederlassung Freiburg i / B. zu zeichnen: P. P. Bögel und p. p. Jacobi. Freiburg i. Breisgau, den 18. April 1882. Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.

Jüterbog. Bekanntmachung. (185931 Bei der in unserem Genossenscha tsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Borschußtasse zu Jüterbog“ ist heute Nachstehendes eingetragen worden:

Die Liquidation der Vorschußkasse zu Jüter⸗ bog, eingetragene Genossenschaft ist beendigt und die Genossenschaft selbst gelöscht worden.

* getragen zufolge Verfügung vom 25. Mãrz

In der Generalversammlung vom 19. März soran. 1882 ist an Stelle des Rentiers Franz Erbrecht der Kaufmann Albert Schlemmer zu Ermzleben zum Vorsitzenden gewählt. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1882 am selbigen Tage.

Quedlinburg, den 17. April 1882. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. Vom J. Mai d. J. ab ist den Amtsgerichten zu Sommerfeld, Triebe und Pfoerten die Führung des Handels-, Genoffen- schafts⸗ und Musterregisters für ihre Bezirke über⸗ tragen worden. Sorau, den 260. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. BSetanntmachung. 18358

Der Ruhen Spanagenthal, Her; Levis Sohn, und der Jacob Lexisohn, Gabriels Sohn von Fier, haben am 6. April 1882 in Spangenberg eine offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Kurzwaarengeschäfts

Neuner in Grund. Manufaktur, Kurz⸗ und Kolonial⸗ wagren · Geschäft. Zellerfeld, den 8. April 1882. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Konkurse. isse Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Anton Lehnhardt in Aachen wird,

Walzenstublungen. E. Trepte in Lindenau-

(1 Zeichn.) Nadellagerung an Wirkstühlen. (1 466

Neuerungen an Waljenwalken. Herstellung drel⸗ lirter Fransen. ( Zeichn.) Herstellung von Ashestgeweben. Herstellung biegsamer Perlmutter⸗ muster auf beliebigen Stoff. Musterzeichnung, Farbrezepte. Zur europäischen Baumwollen⸗

18584 M. · Gladbach. Bei Nr. 660 des Gesels sse! registers, woselbst die Rhendter Akttien⸗Baugesel. schaft zu Rheydt eingetragen fich befindet, ist beute vermerkt worden: Zufolge der von dem Königlichen Notar Schwenger ju Rheydt aufgenommenen Ver⸗

18352 Rostock. In das hiesige Handelsregister sst laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 355

18415 = . In das Handelsregister ist einge⸗ Die Bücher und Schriften der aufgelõsten agen:

handlungen it Genossenschaft sind dem Kürschnermeister Her—

ö

ö 2 , 5 K

. x 4 . .

r , .

Nr. 18 371. Bohrerwelle für die Heilmann- sche Stickmaschine.ů Sächsische Stick- mas chimemfabrik in Kappel b. Chemnitz. Vom 5. September 1881 ab. .

LHII. Nr. 18 339. Brauselimonadenzucker. H. Michaelis, Dr. phil, in Berlin W., Potsdamerstr. 1342. Vom 4. Oktober 1881 ab.

LX. Nr. 18 362. Neuerungen an Regulatoren für Dampfmaschinen; Zusatz zu P. R. 12541. L. D. Churchill in Upper Holloway, Middlessex, England; Vertreter: F. FH. FThode X . Dresden, Augustutzstr. 3. Vom 3. Juli

a

LXRIHII. Nr. 18 389. Kippwagen, Neuerung an dem unter Nr. 8701 ertheilten Patent⸗Selbst⸗ ablader. R. Leonhardt und G. Eng e- mamnm in Chemnitz. Vom 21. Mai 1881 ab.

LXRXLIV. Nr. 183315. Flaschenreinigungsapparat. E. Kalle in Berlin X., Lothringerstr. 95 II. J. Vom 30. Juli 1881 ab.

Nr,. 18 388. Neuerungen an einer Schank⸗ vorrichtung für kohlensäurehaltige Flüssigkeiten; II. Zusatz zu P. R. 7614. C. H. Rohde in Naumburg 4. S. Vom 29. Mai 1880 ab.

EXV. Nr. 18329. Neuerungen an Reibungs—⸗ kuppelungen für Schiffswinden. J. Taylo in Birkenhead, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a/ M. Vom 6. Mai 1881 ab.

Nr. 18 330. Neuerungen an Torpedobooten. J. Ericsson in New⸗YJork; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a / M. Vom 19. Juni 1881 ab.

Nr. 18 366. Gelenkruder für Schiffe. A. Figze, G. A. Köttgen und H. Wedekind in London; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin 0., Rosenthalerstr. 4. Vom 9. August 1881 ab.

Nr. 18 369. Neuerungen an unterseeischen Fahrzeugen. Th. Nordentelt in Lonbon; Vertreter: J. Noeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 1. September 1881 ab.

LXIX. Nr. 18 8329. Schäl- und Schnitzel⸗ messer; Zusatz zu P. R. 15229. H. Leon- . in Hamburg. Vom 29. September 1881 ab.

LXXII. Nr. 183319. Neuerung an Lefaucheur⸗ Gewehren. L. Mattis in Hirschberg. Vom 20. September 1881 ab.

EXXVI. Nr. 18 358. Brech⸗ und Schwing maschine. J. Roguet in Paris; Vertreter: FE. Schnltz in Berlin 8W., Jerusamerstr. 60. Vom 22. Oktober 1881 ab.

LRXRXIX. Nr. 18305. Neuerungen an Ci—⸗ garettenmaschinen. J. A. KEKonsack in Bonsacks (County of Roanoke, Virg., V. St. v. N.⸗Amerika); Vertreter; Wirth & Go. in Frank⸗ furt a. M. Vom 21. Juli 1881 ab.

ELRXXX. Nr. 18316. Neuerungen an Walz—⸗ werken für Thon. G. Heger in Ebers⸗ walde, Zainhammer. Vom 2. August 1881 ab.

EKXXXII. Nr. 18 309. Verfahren und Appa—⸗ rat zur Gewinnung der flüchtigen Kaffeeröstpro— dukte. R. 8. Jennings in Baltimore, V. St. A.; Vertreter; G. A. Hardt in Cöln, Sionsthal 11. Vom 16. September 1881 ab.

LXXXIII. Nr. 18321. Neuerungen an Pendeluhren. F. L. Löbner in Berlin W, Potsdamerstr. la. Vom 30 Oktober 1881 ab.

Nr. 18 822. Billard / Controluhr. G. ertling in Neumünster in Holstein. Vom 12. November 1881 ab.

LRXXXVI. Nr. 18 836. Glektrischer Schuß⸗ wächter für mechanische Webstühle; Zusatz zu P. R. 16 686. F. B. Eischer in Poeßneck i / Thüringen. Vom 27. November 1881 ab.

Nr. 18 380. Apparat zur Erjeugung ge⸗ musterter Gewebe. G. Puttemans in Paris und J. B. Gran jon in Chatonnay; Vertreter: C. Kesseler in Berlin, Königgrätzer⸗ straße 47. Vom 11. November 1881 ab. ;

LXRXXIX.; J Nr. 18 302. Tellerverschluß mit Curvenbewegung für die Glühcylinder der Knochenkohle⸗Gluhöfen. Huch in Schöningen, Braunschweig. Vom 28. Mai 1881 ab.

Nr. 18310. Apparate zum Decken des

Zuckers unter , von hydrostatischen

oder pneumatischen Druck oder zu deren Be⸗

nutzung zum Trocknen des Zuckers. Fr. Dem-

mim in Berlin 8w., Königgräͤtzerstr. 5. Vom

28. Oktober 1881 ab.

Nr. 18 326. Verwendung der aus der Dampfkammer des Dicksaftkörpers abziehenden Wärme,. W. Fischer in Groß. Ssterhausen bei Eisleben und A. Werniek e in Halle a. S. Vem 4. Dezember 1881 ab.

Nr. 18 892. Verfahren zur Aufbesserung von Rübensäften. O. Lieht in Magdeburg. Vom 13. September 1881 ab.

Berlin, den 24. April 1882.

staiserliches Patentamt.

iso23] Nieberding.

Führt ein Kommissionär (Banquier) für seinen Kommittenten eine Baisse⸗ Spekulation auf ft aus, indem er für denselben marktgãngige

aaren, die erst durch einen Einkauf Seitens des Kommissionärs beschafft werden sollen, auf Zeit verlauft (. siren⸗ , so ist der Kommissionär, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 4. März d. J., y bereits vor dem Lieferun = termine durch den Einkauf der gesirten Waare für Rechnung des Kommittenten sich zu decken, falls an der 6 resp. Markt ein Steigen des reises der gesirten Wagre eintritt und dadurch die Befürchtung entsteht, daß der von seinem Kommittenten nicht rag sicher gestellte Kommissionär ohne erheb⸗ iche Geldaufwendungen seine Verpflichtung aus dem Verkauf nicht werde erfüllen önnen. Daß der Kommissionär einen derartigen früheren Deckungès⸗ einkauf thatsächlich vorgenommen, hat er dem dies

industrie. . Revue der Fachjournale des Aus⸗ landes. 50). Kleine Notizen: Seidenkultur in Kalifornien. Adresse des Fabr.⸗Ver. in Finster⸗ walde an den Reichskanzler. Chinesen in Amerika. Zahlungseinstellung. Dunkeln baumwollener Ketten. Schleudern des Wagens an Feinspinn— maschinen. Karbonisiren auf Seide. Frage Nr. 33. Meßbericht. Berliner Textilbörfe. Situations⸗ und Marktberichte. Inserate.

Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips⸗Industrie. Nr. 16. Inhalt: Die Konstruktionen der ver⸗ schiedenen Ziegelmaschinen. (Fortsetzung) Sub⸗ missionsergebnisse. Die Kalkmörtel⸗(Luftmörtel⸗) Bereitung. PVatentliste Entscheidungen deut⸗ scher Gerichtshöͤfe. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Praktische Fingerzeige bei Bestellung von Ofenproöjekten ꝛe. Bezugsquellen. Ver⸗ mischtes. Die Rathenower Ziegelsteine. Birken— werder Aktiengesellschaft. Die Höhe der Unkosten einer Ziegelei. Brennöfen für Verblendsteine 2c. = Ziegelöfen mit überschlagendem Feuer. Sub⸗ missionen. Briefkasten. Anzeigen.

Handels Negister. Die , aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemb erg und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmfstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

18573

Anchem. Unter Nr. 1481 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen, daß die Handelsgesell⸗ schaft A. Daelen in Herzogenrath am 1. April 1882 aufgelöst und in Liquidation getreten ist, und daß die Gesellschafterin Maria Rosalia Daelen, Wwe. des med. doct., Carl Koerfer, zu Herzogen⸗ rath, mit den zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen beauftragt ist. Aachen, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht. V.

18574 Anchem. Zu Nr. 148 des Gheselscbafterl ic] woselbst eingetragen ist der zu Mechernich dominizilirte Mechernicher Bergwerks⸗Actien⸗ Verein, wurde heute vermerkt: .

An Stelle des mit dem 1. Mai 1882 ausschei⸗ denden, mit der Contrasignation der Unterschrift des Generaldirektors betrauten Gesellschafsbeamten Bernhard Reuver von Mechernich ist der Gefell schaftsbeamte und Büreauchef Peter Jofeph Höres in Mechernich mit dem 1. Mat 18835 mit dieser Contrasignation betraut worden.

Aachen, den 22. April 1882.

Königliches Amtsgericht. V. Altona. Bekanntmachung. 18575 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1698 eingetragen: der Kaufmann August Otto Bade zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Otto Bade.

Altena, den 15. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altonn. Bekanntmachung. (185761

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1699 eingetragen:

Gustav Adolph Neuber zu Uetersen.

Ort der Niederlassung: Uetersen.

Firma: Torfbereitungsfabrik in Uetersen,

Provinz Schlee Colstein, G. Neuber.

Altona, den 158. April iss82.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Ker lim. erer mr (18606 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. In unser Ge ellschaftsregister, g ft unter

Nr. 7212 die hiesige Actiengesellschaft in Firma:

Preußische 8 ank vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 23. April

1882 am selben Tage folgende Eintragung erfolgt:

In der Generalversammlung vom 9. Maͤrʒ

1882 ist nach näherer Maßgabe des, Seite 55

und folgende des Beilagebandes Rr. 548 zum

Gesellschastsregister sich befindenden Protokolls

beschlossen worden:

a. dem ö. 31 des Statuts eine andere Fassung zu geben,

b. die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 6 Millionen Mark berbei⸗ zuführen.

Berlin, den 22. April 1882.

Königliches ann, I. Abtheilung 56 1.

ila.

Reunthem O. / S. Bekanntmachung. 18577

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr.

1424 die Firma Fritz Saeftel ju Königshütte

Inhaber: der Maurermeisster Fritz Saestel zu

Königshütte) gelöscht worden.

Benthen O. / S., den 19. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Renthen O. s. BVBelanntmachung. 18578 In unserem , . ist heut unter Nr. 759 die Firma G. Schirolkauer zu Chroyaczow (Inhaber der Kaufmann Gustav Schirokauer zu Chropaczow) Gl worden. Beuthen O. S., den 19. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

. 18579 Rrake. In das Handeltregister ist heute einge⸗ tragen zu Nr. 26:

bestreitenden Kommittenten gegenũber nachzuweisen.

Firma Wilh. Spark,

Den 20. April 1882: Filiale der Jiedersächsischen Rank zu Hremen, Zweigniederlassung der Niedersächsischen Bank. Seit dem am 15. März d. T erfolgten Austritt des zur Zeichnung der Firma der Bremischen Zweig niederlassung ermächtigten Direktors Emil Loewe wird diese Firma nur von den beiden übrigen Mitgliedern des Vorstands, Friedrich Bruckmeyer und Gerhard Freese, sowie von Heinrich Bramstedt, welchem am 15. Maͤrz d. J. Prokura für die Bank ertheilt ist, gezeichnet, und zwar in der Weife, daß die Unterschrift je Zweier von ihnen die Firma rechtlich verbindet. S: Quade, Bremen. Am 4. April d. J. ist die Firma erloschen. Carl Krafft, Bremen. Inhaber Carl Eduard

Johann Krafft. lh. Cumme, Bremen. Inhaber Diedrich Friedrich Wilhelm Cumme.

J. Hachmann Wwe, Bremen. Inhaber Hein⸗ rich Christian. Friedrich Hachmann Wittwe, Helene Cathrine Wilhelmine, geb. Böfch.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 20. April 1882. C. H. Thulesius, Dr.

(18417 goblenz. In unser Handels (Gesellschafts)⸗ Register ist unter Nr. 259 zu der Rhein⸗RNahe⸗ Eisenbahngesellschaft“ mit dem Sitze zu Kreuz— nach heute eingetragen worden, daß durch Erlasse des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 28. Februar 1881 beziehungsweise 30(. Juli, g. und 10, Juli 1881 zu, Mitgliedern der Königlichen Eifen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Cöln ferner er— nannt worden sind: 1) Regierungsrath Andreas Hellweg, 2) Regierungs- und Baurath Emil pell, N Eisenbahn⸗Direktor Wilhelm Nohl, 4) Eisenbahn⸗ Direktor Rudolph Sternberg, 5) Eisenbahn⸗Direktor Emil Weiß, sämmtlich in Cöln wohnend, sowie daß der Ober⸗ und Geheimer Regierungsrath Karl Thie⸗ len in Folge Versetzung aus der Königlichen Eifen⸗ bahn⸗Direktion (linkérheinische) ausgeschieden ist.

Coblenz, den 20. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(18418 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden J. unter Nr. 421 des Firmen—⸗ registers zu der Firma „Johann Christian Rhein länder“ mit der Niederlassung zu Kirn: daß das Handelsgeschäft des Kaufmannes Johann Christian Rheinländer zu Kirn sammt jener Firma auf die nachbezeichnete Gesellschaft übergegangen ist; II. unter Nr. 908 des Gesellschaftsregisters die offene Handels— Fesellschaft unter der Firma „Johann Christian Rheinländer“ mit dem Sitze zu Kirn, begonnen am . April 1882. Die Gesellschafter sind: 1) Chri⸗ stina Magdalena, geborene Jäger, Wittwe des ge⸗ nannten Johgnn Christian Rheinländer, sie ohne Geschäft. 2) Friedrich Carl Rheinländer, Kaufmann, 3) Christian Carl Rheinländer, Kaufmann, 4 Ehri⸗ stina Elisabeth Rheinländer, 5) Johanette Caroline Rheinländer, 6) Elisabeth Philippine Rheinländer; die drei letzteren ohne Stand, alle zu Kirn wohn haft. Nur die unter 2 und 3 genannten Mitgesell⸗ schafter sind zur Vertretung der Gesellschast be. rechtigt.

Coblenz, den 20. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Coesfeld. Bekanntmachung. 18481

In unser Gesellschaftéregister ift bei Nr. 52 be treffend die Firma „Aldenkortt et Quarz“ fol gender Vermerk eingetragen:

An Stelle des am 6. März 1875 verstor⸗ benen Kaufmanns Carl Aldenkortt ist deffen Wittwe Caroline, geb. Randebrog, jetzige Che⸗ frau Kaufmanns Wilhelm . zu Bocholt, getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1882 am 12. April 1882.

Akten betreffend Gesellschaftsregister Vol. 6 Seite 103.

Coesfeld, den 12. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Cgoesseld. Sekanntmachung. (18180

Die Ehefrau Taufmanns Wilkelm Bitterberg, gewesene Wittwe Aldenkortt, und Kaufmann Hein⸗ rich Quarz zu Bocholt haben fur ihre zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 52 des Gesellschafts⸗· registers mit der Firma Aldenkortt et Quarz eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann Wilhelm Bitterberg zu Bocholt als 3 bestellt, was am 13 April 1887 unter Rr. 65 des Prolurenregisters vermerkt ist. Coesfeld, den 12. April 1882.

Königliches Amtagericht.

D arkehm em. Bekanntmachung. J 18336 In unser Firmenregister ist aub Nr. 18 die e J. Borchert und als deren Inhaber der aufmann Julius Borchert in Trempen eingetragen. Darkehmen, den 18. April 1883 Königliches Amtsgericht.

1866 Freibaurz i. I. Sandelsregistereintrãge. l

Nr. 8923 3u D. 5 82 wurde unterm Heutigen zum diesseitigen Gesellschaftaregister eingetragen:

Als Profuristen fur die Atllengescilschaft rhei · nische Creditbank in Mannheim“, bier far deren Zweigniederlassung in Freiburg i. / B. wurden ernannt:

Die Herren Laurent Bögel und Robert Jacobi, Beide in Mannheim,

Sitz: Goljwarden.

dlun in der Generalversammlung der Aktionäre der obigen Gesellschaft vom 239. März 1882 die Neuwahl des Aufsichtsrathes hinsichtlich der aus- scheidenden Mitglieder erfolgt, und hat der Auf⸗ sichtsrath am 3. April 1882 den Kaufmann Heinrich . Kloeters zu Rheydt zum Vorsitzenden dez

orstandes, den Kaufmann Carl Julius Schmölder zu Rheydt zum Stellvertreter desselben und den Kaufmann Ernst Kropp zu Rheydt zum Kassirer der Gesellschaft ernannt.“

M.⸗Gladbach, den 19. April 1882.

Königliches Amtsgericht,

Abtheilung J.

18585 M.- Gladbach. In das Prokurenregister ö. heute unter Nr. 594 eingetragen worden die von der Handels⸗Kommanditgefellschaft Cornel & Cie. zu M.⸗Gladbach dem Joseph Ferber in M.⸗Glad⸗ bach ertheilte Prokura.

M.⸗Gladbach, den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht,

Abtheilung J.

(18586 M. Glꝛadbach. Bei Nr. 5 des . woselbst die dem Peter Robert Deußen zu M. Glad⸗ bach für das zu M.⸗Gladbach unter der Firma Theodor Ellenberger beste hende Handelsgeschäft ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen“. M. - Gladbach, den 20. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 18587

Sleimitz,. Die Firma „E. A. Hennig Nach⸗ folger“ zu Gleiwitz ist erlofchen. Solches wurde heut in unserem Firmenregister Nr. 527 vermerkt. Gleiwitz, den 19. April 1882. Königliches Amtsgericht. VI.

18588) Grein. Seiten der auf Eol. 45 des hiesigen . delsregisters eingetragenen Firma Schilbach C Co. ist den Herren . Kaufmann Wilhelm August Schonert aus Ber— lin, d. 3. hier, und Kaufmann Wilhelm Robert Listner hier Kollektivprokura ertheilt worden, laut Anzeige vom gestrigen Tage. Greiz, den 19. April 1882. Fuͤrstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt. Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 185090] In unserem Firmenregsster ist unter Rr. 34 die

Firma: 2. . .

mit dem Sitze zu Groß-Strehlitz und als deren In⸗ haber der Apotheker Adolph Adamezyk zu Groß⸗ Strehlitz heute eingetragen worden.

Groß ⸗Strehlitz, den J. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Behrens.

Gross- Strehlitv. Bekanntmachung. 18589

Die Firma Joseph Riesenfeld, Nr. 147 des Firmenregisters, mit dem Sitze zu Groß ⸗Strehlitz ist durch Vertrag auf den Apotheker ern, Adamezyk zu Groß ⸗Strehlitz übergegangen und unter Nr. 255 unseres Firmenkegisters unverändert für diesen am 12. April 1882 eingetragen worden.

Groß Strehlitz, den 12. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Behrens.

Herzberg a. M. Bekanntmachung. 18591

Fol. 170 des Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:

„Harzer Möbelfabrik“ zu Barbis

und als deren Inhaber Fabrikant Ludwig Kojahn in Barbis.

Herzberg a. S., den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht. I.

18498 Hildpburzhnusen. Die unter Nr. 9 lt 61 deleregisters eingetragene Firma Andreas Voit hier ist erloschen It. Anmeldung und Eintrags vom Heutigen.

Hildburghausen, den 21. April 1882. Herjzogl. S. Amtsgericht, Abth. In. Scheller.

18595 Itrehoe. In das hiesige Gesellschaftsregifter ist heute zur Firma Nr. 4, O. F. Alsen & Sohn in Ihebo eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Fabrikanten Heinrich Christign Lucian Alsen in Itzehoe ist dessen Sohn Derr Christian Alsen als Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Derfelbe ist nicht zur Vertretung der Firma berechtigt.

Itzehoe, den 20. April 1882. Königliches Amtsgericht. IH.

Janer. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregi ter Nr. 15 eingetragenen Firma: Haaseler Bergbau. und Kupferhütten— Gesellschaft

in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Aus dem Verstande ist der bisherige Betriebs direkter Adolf Hering geschleden, an feine Stelle der Betriebedirektor Julsus Bauer getreten, durch Beschluß des Aufsichtgrathes vom e Bebra 1882, eingetragen am 19. April

iss92] ist bei der sub

Jauer, den 19. April 1882.

von welchen ein Jeder das Recht hat, für die

Königliches Amtsgericht. II.

26 Scheer zu Jüterbog in Verwahrung ge⸗ geben. Jüterbog, den 28. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

(18596 Raltennordheim. Bekanntmachung.

Auf Beschluß vom heutigen Tage ist die nter der

Firma: R. C. W. Dittmar mit der Hauptniederlassung in Dermbach errichtete Zweigniederlassung in Zella und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Mittermüller in Derm—

a Fol. 73 Band J. des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragen worden. Kaltennordheim, den 19. April 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. I. R. Böttger.

Königsberg. Handelzregister. 18599 Der Kaufmann Herr. Julius Rudolf Wilhelm Gebauer hat für sein hierselbst unter der Firma W. Gebauer bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Ludwig August Woll Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 718 unseres Prokurenregisters am 19. April 1882 eingetragen.

Königsberg, den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. 186598)

Das hierselbst unter der irma „Gürtler K Hellmann“ hestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Kittel übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortgesetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 19. April 1882 in dem Firmenregister bei Nr. 242 gelöscht und sub Nr. 2663 unverändert übertragen.

Königsberg, den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 18600

Die Kauffrau Therese Wolff von hier hat am hiesigen Orte eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Th. Wolff“ begründet.

Dies ist in unser Firmenregister sub Nr. 2632 am 19. April 1882 eingetragen.

Königsberg, den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kõnigsberx. Hande lsregister. 118691] Der Kaufmann Joseph Grodsinsky hierselbst hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der

Firma „Joseph Grodsinsky“ errichtet. . Dies ist in unser Firmenregister sub Nr. 2631 am 19. April 1882 eingetragen. Königsberg, den 20. April 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

18597 Königsee. In das hiesige Handels- bez. Ge— nossenschaftsregister, woselbst Fol. 114 der „Vor⸗ schußverein zu Schwarzburg, eingetragene Ge— nossenschaft“ verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden, daß der Zimmermann Richard Macheleidt in Schwarzburg als Direktor und der Schieferdecker Louis Kessel daselbst als Kassirer gewählt worden sind. ̃ Der Vorstand besteht demnach zur Zeit aus den beiden genannten Personen und dem Maurer Chri⸗ stian Friedrich Rabold daselbst als Controleur.

stönigsee, den 20. April 1882. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.

Lüdenschpeic-. Handelsregister 18607] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 463 die

Firma:

A. Schulte . und als deren Inhaber der Fabrikant August Schulte zu Verse bei Herscheid am 21. April 1882 ein getragen.

18350 Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 127 eingetragen: . Trma der Gesellschaft: Gerlach C Müller. Sitz der Gesellschaft: Saalhausen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Gutsbesitzer Eduard Gerlach und ; 2) Sägemüblenbesitzer Franz Joserh Müller in Saalhausen. . Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli 1882. 2 Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Hesellschafter befugt. Olpe, den 15. April 1882. Königliches Amtsgericht.

18351 Hössneche. Es ist die Firma Richard Ham« mann hier und als deren Inbaber Kaufmann Richard Hammann bier laut Anzeige vom 14. d. M. ins Handelsregister unter Nr. 165 heute eingetragen 1 *., den 17. April 1882 neck, den 17. April 1882. den Amtsgericht. challer.

Lnedlinburæ. Belanntmachung. 13423 In unser Genossenschafteregister unter Nr. 2 Col. 4, woselbst der Vorschuß⸗ und Syarverein

Nr. 713 eingetragen: Col. 3. Gaedt & Schmidt.

4. Rostock.

5. Kaufleute Aug. Wilh. Christ. Gaedt und Adolyh Heinrich Christian Friedrich Clias Schmidt.

Die Handelsgesellschaft ist eine offene und beginnt mit dem 25. April 1882.

6.

Rostock, den 20. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Gusse.

(18353 Schmalkalden. Nr. 161 Hand.⸗Reg. Firma: „Lohberg, Mäder & Comp.“ dahier. Inhaber: ) Kaufmann Max Lohberg dahier, . 2) Ahlenschmiedmeister Friedrich Ludwig Mäder dahier und 3) k Johannes Heller ierselbst, mit dem Bemerken, daß Jeder derselben befugt ist, die Firma zu vertreten und zu verpflichten. Eingetragen am 12. April 1882. Schmalkalden, am 12. April 1882. Königliches Amtsgericht. Schuchardt.

18354 Schmalkalden. Nr. 162 Hand. Reg. irma: »Möller K Nothnagel“ dahler. Inhaber: I) Ahlenfabrikant Georg Christian Möl⸗ ler von hier und 2) Kaufmann Georg Carl Nothnagel hierselbst, mit dem Bemerken, daß Jeder derselben befugt ist, die Firma selbstständig zu ver⸗ treten und zu verpflichten. Eingetragen am 12. April 1882. Schmalkalden, am 12. April 1882. Königliches Amtsgericht. Schuchardt. 18355 Schmalkalden. Nr. 127 Hand. Reg. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist die Firma „Möller, Mäder C Comp.“ dahier erloschen. Eingetragen am 12. April 1882. Schmalkalden, am 12. April 1882. Königliches Amtsgericht. chuchard.

Schrimm. Bekanntmachung. 18356 In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 die

Firma: „Gustav Katz“,

Ort der Niederlassung: Kurnik,

Inhaber: Kaufmann Gustav Katz in Kurnik, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Schrimm, 18. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 18357 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 3 Folgendes eingetragen worden: Adamezewski, Stanislaus, Kaufmann in Schrimm, hat für seine Ehe mit Florentine, geb. Lehmann, durch Ehevertrag vom 3. April 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Schrimm, den 17. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 18360 In unser Handelsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung heut Nachstehendes ein— getragen worden: sub. Nr. 102 bei der Firma E. Januscheck am Orte Schweidnitz (Territorium Croischwitz) Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Fabrikbesitzer Ernst Januscheck in Croisch— witz ist gestorben und setzen dessen Erben I) die Wittwe Januscheck, Auguste, geb. Kramer, und 2) die 10 Kinder: a. der Techniker Robert Januscheck, b. Fräulein Ida Januscheck, . der Kaufmann Max Januscheck, zu 1 und zu 2a. bis e. in Croischwitz, der Brauer Hugo Januscheck in Berlin, Paul, Fritz, Geschwister Januscheck, minorenn Gertrud, Lund bevormundet durch die Victor, Wittwe Januscheck, Auguste, i. Otto, geb. Kramer, und k. Meta, als persönlich haftende Gesellschafter, die mit dem Kaufmann Siegmund Pringsheim in Breslau, als Kommanditisten, abgeschlossene Handels gesellschaft fort. Zur Vertretung der Letzteren und zur Zeich⸗ nung der Firma E. Innuscheck ist nur die . Januscheck. Auguste, geb. Kramer, befugt. Schweidnitz, den 5. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Spandau. Betanntmachung. 18359 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 421. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die ver⸗ ehelichte Gastwirth Kluchert, Marie, ge— borene Grunow. 3) Ort der Niederlassung: Berge. 4 Bezeichnung der Firma; M. Kluchert. 57 , ne. zufolge Verfügung vom 13. April 188

Spandau, den 13. April 1882.

zu Ermsleben, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist folgender Vermerk eingetragen:

unter der Firma:

register Nr. 81.

Trier. Bei der Nr. 421 des hiesigen Firmen

Eingetragen laut Anzeige in das hiesige Handels !

Spangenberg, den 14. April 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Kratz. Veröffentlicht: Ißmer, Gerichtsschreiber. 18314 Stadthasgem. Auf Blatt 535 des Handels— registers ist heute eingetragen die Firma Carl Rietze. Ort der Niederlassung: Stadthagen. Firmeninhaber: Carl Rietze zu Stadthagen. Stadthagen, 18. April 1882. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Langerfeldt.

18466 Stralsund. u Stralsund.

In unser Gesellha rn su ist zufolge Verfü⸗ gung vom 18. April 1882 an demselben Tage ein—

getragen: unter Nr. T in Colonne 4 bei der Gesellschaft Carl Faust Nachfolger zu Stralsund: Nachdem am 1. Januar 18323 die Wittwe des Spediteurs Carl Faust, Bertha, geb. Grose, aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kauf— mann und frühere Gutsadministrator Otto Dornheckter aus Jagetzow in dieselbe eingetreten ist, besteht die Gesellschaft seit 1. Januar 1882 aus folgenden Gesellschaftern: 1) . Kaufmann Carl Ransleben zu Stral⸗ und, 2) dem Kaufmann und früheren Gutsadmi— strator Otto Dornheckter zu Jagetzow. . Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.

Suhl. Bekanntmachung. 18361 Die in unser Gesellschaftsregi ter unter Nr. 26 eingetragene Handelsgesellschaft in. Firma Valt. Jung K Söhne ; hier ist durch den am 31. Oktober 1880 erfolgten Tod des Gesellschafters Johann Valentin Jung auf⸗ gelöst, und die Firma heute gelöscht worden. Suhl, den 14. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

183621 registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Wittlich bestandene Handelsfirma:

„D,. Hottenbacher durch Aufgabe des Geschäfts Seitens ihres Inhabers Daniel Hottenbacher, Kaufmann zu Wittlich, er⸗ loschen ist.

Trier, den 17. April 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Verden. Bekanntmachung. 18424 Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Feldtmann Nachfolger eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 18. April 1882. Königliches Amtsgericht. JI. Hartmann, Dr.

Verdem. Bekanntmachung. 18425 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 173

eingetragen die Firma: „Karl Scheele“

mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Scheele. Verden, den 18. April 1882. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann, Dr.

18363] Waldenhurs. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom J. April 1852 unter Nr. 149 die ju Lehmwasser unter der Firma: Gustav er Herrmann Fischer bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 18. Juni 1881 begonnen hat, 27) daß die Gesellschafter sind: j a. der Gerbermeister Gustav Fischer, b. der Gerbermeister Herrmann Fischer zu Lehmwasser, 3) daß jeder Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Waldenburg, den 3. April 1882. Königliches Amtsgericht.

i836) Waldenburs. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 498 eingetragenen Firma: „Paul Rüffer zu Nieder Hermsdorf“ heute Folgendes eingetragen worden: .

Der Sitz der Firma ist vom 1. April 1882 ab von Nieder ⸗Hermsdorf nach Walden⸗ burg verlegt worden.

Waldenburg, den 8. April 1852. Königliches Amtsgericht. Feller feld. Sefanntmachung. 18134 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 274 eingetragen die Firma: . ug. Nenner, S. Nömer Nachf. mit dem Mederlassungsorte Grund,

18525)

Kaufmanns wird, 5. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß ů stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

18514

nachdem der im Vergleichstermine vom 6. April

1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ errichtet. N. Srangzenthal C Co. lrãftigen Veschlunß m nämlichen Tage best⸗ tigt

st, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 21. April 1882. Königliches Amtsgericht. V.

Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Schramm in Aachen, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

vom nämlichen Tage be⸗ Aachen, den 21. April issz2. Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung. Das k. Amtsgericht Ansbach hat am 20. April

1882, Nachmittags 31 Uhr, auf Gesuch; des Mehlhändlers Königliches Amtsgericht III. schl

Georg Langkammerer dahier,z be⸗ ossen:

Es sei über das Vermögen des Georg Lang—

kammerer, Mehlhändlers dahier, der Konkurs zu eröffnen.

Als Konkursverwalter wurde der K. Rechts⸗

anwalt Herr Dr. Rütsch von hier ernannt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses auf

Freitag, den 19. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr,

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

Montag, den 5. Juni 1882. Prüfungstermin findet am

Dienstag, den 20. Juni 1882,

Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33 dahier statt. Endlich wurde der offene Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1882 erlassen. Ansbach, den 21. April 1882. Der K. Gexichtsschreiber: Schwarz.

18371] Konlursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenwaarenhändlers Siegfried Cohn, in Firma „Siegfried Cohn, Geschäftslokal: Span⸗ dauerstraße 64, Privatwohnung: Poststraße 6, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Mai 1882, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt. Berlin, den 13. April 1882. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

anberaumt.

endet am

1666! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Sauerwald, alleinigen In⸗ habers- der Handlung R. Sauerwald, Hamburger Filiale, Französischestr. Nr. 43, wird nach erfolgter Schluß vertheilung hierdurch aufgehoben. Berlin, den 19. April 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.

18370

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Dietrich, in Firma A. Mücksch hier, Alerander⸗ straße 38, Fabrik von Gas⸗, Wasser⸗ und Beleuch⸗ tungsgegenständen ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ; d

Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juden straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big

7. Juni d. J.

Prüfungstermin am 10. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebüude, Indenstraße 58, 1Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 21. April 1882.

Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

(18505 ; Königliches Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren.

über das Vermögen des Christof Brett, früheren Metzgers hier, ist nach Abhaltung des Schluß termins und volljzogener Schlußvertbeilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 21. April 1882. Lumpp ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18363 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Nobert Scheuerle in Bischweiler wird, da eine den Kesten des Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, bier durch eingestellt.

Vischweiler, den 2. April 1832.

Kaiserliches Amtsgericht. Gezeichnet: Dr. Beder. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Königliches Amtsgericht.

und als deren Inhaber der Kaufmann August

Brumder, Gerichteschreiber.