ö ua ee, ee e, e.
w
—
186951 Oeffentliche Zustellung. 1 1) Der Müblscher Carl Niflas, früher zu Thurze, jetzt zu Studzienna, .
2) der Schuhmacher Conrad Niklas zu Ruda,
3 das Dienstmädchen Marianna Niklas zu Cosel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Levy zu Ra⸗ tibor,
klagen gegen: J .
I) die frühere Bauersfrau Josefa Wieczorek, geb. DOgurek, zu Przewos, .
2) den Martin Wieczorek, früher zu Przewos, jetzt unbekannten Aufenthalts,
mit dem Antrage, zu erkennen:
daß die Ueberweisung der Kaufgelder Grundstück Przewos Nr. 14, welche der Verklagte ad 2 im Betrage von 1190 MS an die Verklagte ad 1 im Vertrage vom 10. August 1881 angenom⸗ men hat, den Klägern gegenüber in Höhe ihrer For⸗ derung von 600 „ nebst 5 0 Zinsen seit 1. Januar 1879, sowie ferner 57 ½ 1060 3 nebst 5 0 Zinsen seit 11. März 1882 ungültig und die Verklagten schuldig, insoweit die Einziehung und beziehentlich Einklagung der überwiesenen Forderung von dem Käufer des Grundstücks Franz Klimza zu Diielnitz sich gefallen zu lassen,
und laden den Mitbeklagten Martin Wieczorek zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf ;
den 15. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 20. April .
gez. Fuchs,
Gerichtsschreiber des e glichen Landgerichts. II86971 Oeffentliche Zustellung.
Der Plankammerverwalter Walter Buttmann in Stralsund, Heiligengeiststraße 152, vertreten durch den Amtsgerichts-Sekretäͤr Moldenhauer in Wongro⸗ witz, klagt als Vormund des Albert Friedrich Carl Hildebrandt gegen den Robert Lueck, früher in Mietschisko, jetzt angeblich in Amerika, aus einer außerehelichen Schwängerung, mit dem Äntrage, den Beklagten zu verurtheilen, die Vaterschaft zu dem Albert Friedrich Carl Hildebrandt anzuerkennen und für denselben bis zum vollendeten 14. Lebensjahre jährlich 48 6 Alimente und zwar in vierteljährlichen Vorausbezahlungen zu Händen des Vormundes zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Wongrowitz auf
den 6. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wongrowitz, ö ö. 1882.
ardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18698 Oeffentliche Zustellnng.
Der Bernhard Borscheid, Taglöhner zu Hetzerath, vertreten durch Rechtsanwalt Rheinart, klagt gegen: 1) Joseph Gesellgen, Taglöhner, früher zu Hetzerath, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Catharina Gesellgen, Dienstmagd zu Issel bei Schweich, 3) Anna Maria Gesellgen, Dienstmagd zu Kalbergerhof, Gemeinde Heckenmünster, aus baaren Darlehen mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1739 6 60 nebst Zinsen zu 5 Prozent von 1145 6 60 vom 1. Januar 1877 und von 285 M vom 1. Januar 1878 ab unter Vorbehalt weiterer An⸗ sprüche gegen die Beklagten und ladet den Beklagten Joseph Gesellgen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landesgerichts zu Trier
auf den 28. September 1882, Vormittags 9 Uhr, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 17. April 1882.
Oppermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
nume! Oeffentliche Zustellung,
Der Handelsmann Johann Haubrich zu Sessen⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Schindling in Limburg, klagt gegen den Peter Michels und Johann Michels von Ellenhausen, dermalen unbe— kannt wo? abwesend, wegen Theilung von Immo— bilien im Wege der Versteigerung mit dem Antrage unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten zu erkennen, daß die in der Gemarkung Sessenhausen belegenen Immebilien Nr. 171, 1472, i473 und 1474 des Stockbuchs von Sessenhausen nach den Vorschriften, der Hülfevollstreckungsordnung vom 16. Juli 1851 zu versteigern und dem Kläger die
älfte des Erlöseg auszuzahlen a und ladet die Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Selters auf
Dienstag, den 18. Juni 1882, Vormittags g Uhr.
un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der , gemacht. ie bl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
18693] Deffentliche Zustellung.
Die verehelichte Gärtner, jetzt Tagearbeiter Bal- dermann, Ernestine, geborene Eckenhoff, zu Cunow, Kreis Crossen a. O., vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt Weber zu Crossen a. O., klagt egen ihren Ehemann, den früheren Gärtner, jetzigen Tage⸗ arbeiter August Baldermann, früher zu Cunow, jetzt unbekannten Aufenthalt wegen Ehebruchg, mit dem Antrage, die wischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe zu scheiden, und den Letzteren für den allein schuldigen Theil zu erklären, und labet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf
den 10. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 19. April 1883.
Wesen feld,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
über das
nen Aufgebot.
Am 11. März 1882 ist bieselbst der Arbeiter Bernhard Joachim Caspar Esemann verstorben. Derselbe ist am 1. September 1825 als ehelicher Sohn des Tagelöhners Christian Georg Esemann und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Kobel, zu Kalkhorst im Großherzogthum Mecklenburg—⸗ Schwerin geboren.
Auf Antrag des zur Regulirung des Nachlasses vom Stadt⸗ und Landamte bestellten Nachlaßeurators, Rechtsanwalt Dr. Otto Dittmer, ergeht hierdurch unter Anberaumung des Aufgebotstermins auf
Sonnabend, den 30. September 1882, Vorm. 11 Uhr, ein Aufgebot
I) an Alle, welche Anspruch auf Befriedigung aus dem Nachlasse haben, ihre Ansprüͤche unter An⸗ gabe des Grundes und des Umfanges, mit Bei⸗ fügung der Beweisurkunden, spätestens in dem ,, anzumelden, unter dem Rechts⸗ nachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche an den Nachlaß nur noch in soweit geltend ge⸗ macht werden können, als derselbe, mit Aus⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten oder bekannten Ansprüche nicht erschöpft ist, an die unbekannten blutsverwandten Erben, ihre Erbansprüche unter Angabe des Grundes und Umfanges, mit Beifügnng der Beweis— urkunden spätestens in dem Aufgebot termin anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die nicht angemeldeten Erbansprüche bei der Regelung des Nachlasses nicht berücksichtigt werden.
Lübeck, den 19. April 1882.
Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr.
Br. Achilles, Seer.
13674
In dem Verfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗ gerung des zur Konkursmasse des verstorbenen Kauf⸗ manns H. F. Lüders zu Grevesmühlen gehörigen
Hauses Nr. 23 e. p. daselbst wird hierdurch zur Ab⸗ nahme der Rechnung der Konkursverwalter als Se⸗ quester, zur Erklärung über den Theilungsplan, so⸗ wie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin an= gesetzs im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Gerichtsge⸗
bäudes auf den 31. Mai 1882, Vorm. 11 Uhr, wozu Betheiligte hierdurch geladen werden. Grevesmühlen, den 18. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Floer ke. Zur Beglaubigung: Der Gerichts schreiber F. Allwardt, A.⸗G.⸗Diätar.
(18679 In der Strafsache
gegen Julius Wilhelm Faulhaber, geboren in Eßlingen am vierten Juli ach tzehnhundertneunundfünfzig, zu⸗ letzt in Mülhagusen domizilirt. .
Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft vom 10. April 1882.
In Erwägung, daß die Formalitäten des 8. 472 St. P. O. erfüllt sind, und nachgewiesen ist, daß der Angeschuldigte seinen letzten Wohnsitz im Land—⸗ gerichtsbezirke Mülhausen gehabt hat, daß derselbe hinreichend verdächtig erscheint, als Wehrpflichtiger der Altersklasse 1859 in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben resp. noch aufzuhalten.
— Vergehen nach §. 140 St. G. B. —
In Erwägung, daß die beantragte Vermögens— beschlagnahme auf Grund der Bestimmungen' der S§ę. 140 St. G. B. und 3265, 326, 480 St. P. O. zulässig und die Beschlagnahme einzelner zum Ver mögen des Angeschuldigten gehörigen Gegenstände nicht ausführbar ist.
Aus diesen Gründen wird 1) das Hauptverfahren gegen den Angeschul⸗
digten Julius Wilbelm Faulhaber eröffnet und die Sache zur Verhandlung und Entscheidung vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ hausen verwiesen;
2 die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Angeschul⸗ digten bis zum Betrage der ihn möglicherweife treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten verfügt; und außer der gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger auch die einmalige Bekanntmachung in der Neuen Mül⸗ hauser Zeitung verordnet. ;
Mülhausen, den elften April achtzehnhundert⸗ jweiundachtzig.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Aretz Hoppe. Goldenring. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Mockel mann, Sekretär.
186801
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd vom H. April 1882 wurde das Vermögen des Rekruten Johann Peter Kalb⸗ feis aus Ersdorf bis zur Höhe von 3500 M mit Arrest belegt.
Gegen Hinterlegung von 3600 M wird die Voll⸗ ziehung des Arresfer gehemmt und der ꝛc. Kalbfeis jum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.
Saargemünd, den 21. April 1882.
ie Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
18683 Bekanntmachung.
Der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassene Rechtsanwalt Ernst von Blücher hat hierher gn⸗ gezeigt, daß er in Folge der Verlegung seines Wohn- sitzes ausscheide. Demnach ist fein Name in der Anwalsliste gelöscht.
Rostock, den 22. April 1882.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ober ⸗Landesgericht. Der Praͤsident: Dr. Budde.
18571
Einnahme.
„Union“, gegenseitige Vieh⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Ausgabe.
1) Reserven und Ueberträge aus dem Vorjahre: . n nen leben,, J ö ,,,
2) Prämien⸗Einnahme:
Im Jahre 1881 für laufende Versicherungen vereinnahmte Prämien...
3
4) Erlös aus verwerthetem Vieh. ..
5) Sonstige Einnahmen:
a. besondere Gewinnposten ... b. Beitrag aus dem Sicherheitsfonds . 6) Verlust, durch Nachschußprämien zu decken
; 1356 —
6223232 390219 40 Ib. 138 oi /
2, 394 o
1) Prämien ˖ Ueberträge:
kosten:
S6, 72 I3 dh 15. 16
3) Zinsen: hn, . 14,395 83, 952 5) Abschreibungen: a. auf Inventar.. b. auf Außenstände . 6) Aufnahmekosten .
Activa.
Bilance
dd M g
Im Jahre 1881 vereinnahmte, dem Jahre 1882 aber zugehörige Prämientheile . 2) Entschädigungen, einschließlich der Regulirungs⸗
n, , (Hiervon M 1378,31 Regulirungskosten.)
b. für Ende des Jahres noch nicht bezahlte Schäden (Schäden⸗Reserve)́TJ ....
b. noch nicht bezahlt (Ginfen / Reserbe) 4) Zum Sicherheitsfonds
I) Organisations⸗ und Reisekosten
8) Allgemeine Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten.... b. Sonstige Verwaltungskosten. .....
9) Tantiéème des Verwaltungsraths und des Di⸗ rectors (5§5. 33 und 36 des Statuts)
für das Rechnungsjahr 1881.
49 1st
114.956 68
. 23319 60 143,276 28
⸗ 1642 50 248 63
R 3506 13 ⸗ 13,0985 06
118 ᷓ 364 483 0a ,, 3. 633 73
27,145 11
13049 3 1
356565 86,
266 Mo 6
1) Garantiescheine, im Besitz der Gesellschaft be⸗ e k k 4) Forderungen an Mitglieder der Gesellschaft: ꝛůä , J 6 e ö e J . 8) Verlust des Jahres 1881, durch Nachschuß⸗ e
* ö ; J 1) Garantie⸗Kapital
3. 165 = 64h go
51, 304 70 6,412 57 6, 797 61 1.66 d
S3, 952 98
4) Diverse Creditoren . 5) Sicherheitsfonds:
Berlin, den 10. Februar 1882.
Genehmigt in der Verwaltungsraths⸗Sitzung vom 16. Februar 1883.
iss 0]
Ds N gez. Meier, Director. gez. G. Göttling.
1033090 — 2) Ausgelooste, noch nicht eingelöste Garantiescheine ö 3) Reserven und Ueberträge:
a. Prämien ⸗Ueberträge (Pos. 1 der Ausgabe) . b. Schäden⸗Reserve (Pos. 2 der Ausgabe). c. Zinsen · Reserve Pof. 3 der Ausgaben.
Bestand am 1. Januar 1881. Hierzu im Jahre 1881
Davon sind gemäß §. 11 des Statuts zur Deckung von Ausgaben entnommmen.
. .
24,067 28,319 . 16425
19,202 ; 13585 . 6 j
35 12,287 3. bleibt Bestand 20, 000 —
o ds T
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft wird hiermit bescheinigt.
Berlin, den 19. März 1882.
Bilanz Per 31. December 1881.
gej. Benno Loewy.
gez. Albert Klaenfoth.
Cottbus: Großenhainer Gisenbahn⸗ Gesellschaft.
Activa. E. Ban⸗Fonds. 1 Bestände an unbegebenen Prioritäts⸗Obli⸗ 1 Baarbestand. 1 ; LI. Reserve · Jonds. Effecten · Bestände zum uchwerth .... Baarbestand bezw. Guthaben bei den Banken III. Ernenerungs Fonds. Materialien · Bestãnde . Effecten· Bestůnde... Baarbestand . LIV. Betriebs⸗-Fonds. Baarbestand bei den Banken.. Abrechnungs⸗Conto ꝛec....
Summa Cottbus, den 22. April 1882.
17717994 Stamm⸗Actien.
18 748 764 4.
300000 Bestände ult. 1881
s 38701 Bestände ult. 1881
556 431 82278 638 709 62
1 II
scheinen.
gationen
III. Vorschuß⸗Conto
Dor s doi qs
Die Direction.
Wilde. Dr. Nosenberg.
i J Hassivn. . . Ban Fonds.
Prioritäts⸗Stamm⸗Actien ..
Prioritäts Obligationen La. A....
Amortisirte Prioritäts-Obligationen La. A.
Prioritäts⸗Obligationen La. B....
Aufwendung für den Baufonds aus den Be—⸗ .
II. Reserve ⸗ Fonds.
III. Erneue
rungs Fonds. U
IV. Betriebs Jondz. J. Rückstände von Coupons und Dividenden
Rückftãnde von verloostenꝰ Prioritate . Dbli⸗
IV. Ueberschuß der Betriebs- Rechnung?
18 748 764 300 000 408 387
3 1
n 12800 . . 1754
631545 6387109
Summa
Dos doi Fs
Eisenbah n- Direktionsbezirk Elberfeld. Sub— mission. Die Aus führung und Lieferung der sãmmt⸗ lichen Bauarbeiten zur Herstellung eines Güter⸗ schuppens mit Expeditionsanbau auf dem Bahnhofe Moers, veranschlagt zu j5 353 M 95 , soll öffent⸗ lich verdungen werden. Die Offerten find postmãßig verschlossen, mit der Aufschrift Submission auf den Güterschuppen zu Moers“ versehen, portofrei bis zum Montag, den 8. Mai, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit dle⸗ selben in Gegenwart der etwa versönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Submissions⸗ hefte sind gegen Erlegung von 2 ½ 50 3 von uns zu beziehen. Aachen, den 22. April 18823. König⸗ liches Eisenbahn⸗ Betrieb Samt.
Verlsosung, Amortisation, Sinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.
18670
Prioritäts⸗ Anleihe
der
Vorwohler
Portland⸗Cement⸗Fahrik Prüssing, Planck & Co.
Der Aufsichtsrath der obenbezeichneten Gesellschaft hat beschlossen. die in Jahre i876 emittirke elt prozentige Prioritätsan leihe von ursprünglich 420 000 αι in eine fünfprozentige unter gleich⸗ zeitiger Auszahlung der zehnprozentigen Rüͤckjah⸗ lungsprämie und unter Beibehaltung der fonftigen Bedingungen zu con vertiren.
Zur Ausführung,. dieses Beschlusses kündigen wir damit in Gemãäßheit der Bestimmungen in 8. 3 der Bedingungen die Anleihe zur Zurückzahlung auf den . Oltober d. Je. werden aber denjenigen Inhabern der Prioritätsobligationen gegenüber, welche sich einer Herabsetzung des Zinsfußes von 600 auf 5oso unterwerfen, von der Kündigung keinen Gebrauch machen.
Wir fordern die Obligationsinhaber auf, die Obli⸗ gationen in der Zeit vom 6. bis 27. Mai d. J. bei der Braunschwesgischen Fredit-Anstalt in Braun⸗ schweig bebuf Abstempelung und gleichzeitig die Coupons Nr. 13 - 20 zur Empfangnahme neuer auf Hog lautende Coupons einzureichen.
Die Obligationsinhaber, welche von diesem Rechte Fehrauch machen, erhalten bei Wiederausgabe der Obligationen die Rückzahlung prämie von 16 0 des Betrages, also mit „S. 60, 0 pro Aktie, sowie als Zinsentschädigung für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober d. J. J oso, also 3 M, pr. Aktie, baar ausgezahlt.
Nach dem 27. Mai wird die Tonrvertirung nicht mehr bewilligt werden, vielmehr die Rückzahlung des Obligationsbetrages nebst Rückzahlungs prämie zum 4. Oktober d. J. erfolgen.
Die Einlieferung und Rückgabe der Obligationen, sowie die Zahlungen und der Austausch der Cou⸗ pons erfolgt Zug um Zug.
Holzminden, 22. Avril 1882.
Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrikt riissing Planck K Co.
Planck.
18644 Bekanntmachung.
Nachdem der Vertrag vom 35. Oktober v. . betreffend den Uebergang des Thüringischen Eisen⸗ bahn ⸗Unternehmens auf den Staat, durch das Ge— setz vom 28. März d. J, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges. Samml. Seite 21) die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, werden die Direktion der Thuͤrin?“ gischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft, welche vertragsmäßig noch bis zum 1. Mai d. Is. die Verwaltung des Unternehmens zu führen hat, und ferner die dem nächst nach 8. 1 des gedachten Vertrages an deren Stelle tretende Königliche Behörde beauftragt, die in Gemäßheit des 8. 7 desselben vorzunehmende Ab— stempelung der Stammaktien itt. A. der Thüringi. schen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf den Betrag der zu gewährenden festen Rente von 89 Prozent pro anno zur Ausführung zu bringen und bei der Abstempelung auf jede Aktie einen einmaligen Betrag von 5 pro Aktie auszuzahlen, sowie die bisherigen Divi⸗ dendenscheine und Talons gegen Zintcoupons und Talons nach den vertragsmäßig vereinbarten Formu⸗ laren umzutauschen.
Berlin, den 12. April 1882.
Der Minister der öffent. Der Finanz ·Minister.
lichen Arbeiten. In Vertretung: dez) Meinecke.
Thüringische Eisenbahn.
Auf Grund des vorstehen—⸗
den, von der Königlichen
Staatsregierung der unter⸗
zeichneten Direktion ertheilten
W- Auftrages werden die Inbaber
von Stammaktien (itt. A) der Thüringischen
Fisenbahn⸗Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre
Aktien bei der Hauptlasse der Gesellschaft in Erfurt
zur Abstempelung einzureichen und die baare 3Zu⸗
zahlung von 5 M pro Aktie in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig mit den Aktien sind die bisber den— selben beigegebenen Dividendenscheine und Talons, und jwar diejenigen, welche für das Betriebsjahr 1882 und folgende ausgefertigt sind, mit einzureichen, gegen welche die Aushändigung der neuen Zinz⸗ coupons und Talons erfolgt. Bei etwa fehlenden Dividendenscheinen werden die neuen Zins coupons für das betreffende Jahr zurückbehalten.
Bei der Einreichung der Aktien nebst Dividenden— scheinen und Talong ist ein arithmetisch geordnetes Rummernverzeichniß derselben nach einem ormular, welches von der Einlösungekasse unentgeltlich verab⸗ eg nr. in doppelter Ausfertigung mit ein— zureichen.
Die Aushändigung der neuen Zinscoupons und Talons kann wegen der inzwischen ju bewirkenden Drucklegung voraussichtlich nicht vor dem 1. Mai d. Ig. erfolgen. Sofern daher die Aktien nebst Dividen⸗ denscheinen zu einer Zeit präsentirt werden, bis zu welcher die Fertigstellung der neuen Zinzeouponz und Talons noch nicht hat bewirkt werden können, muß es dem Präsentanten überlassen bleiben, nach Empfangnahme der sofort fälligen bagren Zuzahlung entweder die Aktien bis zur , der neuen Zingcoupons und Talons gegen Qu it welche auf dem Duplum des einzureichenden Anmeldeformu⸗ lars erfolgt und demnächst behufs Legitimation wie⸗
der einzureichen ist, bei der Ve
oder aber demnächst hufs Empfangnahme
den jedoch in
der
: rwaltung zu belassen, die abgestempelten Aktien be⸗
zugehörigen Zinscoupons und Talons wieder vorzulegen. n
Die Aktionãre
wer⸗
ihrem eigenen Interesse wohl thun,
wenn thunlich, ni Aktien
zur Abstempel Erfurt, den
der Thüringischen Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
cht vor dem 1. Mai d. J. ung 2c, einzureichen. 21. April 1882.
Die Direktion
ihre
(18639 Activa.
Bilanz am 31. Dezember 1881.
Fassi va.
Cassa⸗ und Coupons⸗Bestand.
Effecten⸗Bestand .
Conto Current⸗ Debitoren Eigene Hypotheken ⸗Conto.
Conto
ür vorausbezahlte Feuer
mien uns. Grundstücke
Gesellschafts gebäude Abschreibung..
ab Hypothek.
Erworbene Grundstücke.
Abschreibung.
ab Hypotheken.
Inventar ⸗Conto Abschreibung .
Gewinn⸗ und Verlust· Contõ ö.
PDebet.
* 1
8
— * . —
Versicherung · Fr
16 866. 217. . 17124.
16 46
„S6. 839,092. ö 150.000.
70
SL. d8S, 201,612. w 171,961.
99 99
MS. 8,029,851. 5574, 827.
n 7,693. ‚ 380.
80 26
A. 5 703, 875 59
S6 7462 2d sb gj
389,092
2 2454, 823 28
S816 3063 6 V. id dsꝭ =
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 3
7648
3, 570 —
223 ho
1. Dezen
Acetien⸗ Capital. Conto - Current Credi⸗ d Hypotheken ⸗ Antheil⸗ scheine u. S Pfandbriefe. . Amortisations⸗ Cassa⸗ 8e, Rügständige Dividenden⸗ , Rückständige Pfandbrief⸗ und Hypotheken⸗An⸗ theilschein ˖ Coupons Hypotheken ⸗ Garantie⸗ JJ Zinsen ⸗ Reserven pro K 3
parscheine
w .
14
4,500, 000
3 M48, S4 5,274,000
Vio ds =
CxCedit.
M.
72, 034
120,789 288
107, 1718; 2768 zs, 186
Vortrag aus 1880
Geschäfts⸗Unkosten: S Infertions losten und Port! Pfandbrief⸗ und HrpothelenAntheilschein / Zinsen ;
3 hob / Mö gz
76, 903 40 39 345 * 6
alaire, Steuern, Courtagen,
; Abschreibungen: Gesellschafts gebäude Erworbene Grundstücke
Verlust beim Verkauf eines
Grundstücks Inventar⸗Conto .
2 14
MS. 17, 124. 40 163,870. 59
89091. 49 380. 20
Berlin, den 31. Dezember 1881.
Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank,
Gene,. Toi i d;
Verfallene Dividenden⸗ Scheine und Pfand— brief⸗Coupons ; ingang auf abgeschrie⸗ bene Forderungen. Gewinn auf E Sorten. Proyisionen. . Zinsen und Revenüen Verlust⸗Vortrag auf 1883
ffecten u.
1
Versicherungs⸗ Aetien⸗Ges ellschaft.
Die Direction.
; J Freun
Die Richtigkeit vorstehender
deren Uebereinstimmung mit den Büche Berlin, den 3. April 1882.
KE. Rande.
18572
Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.
*
kilan am 31. December 18891.
d
Ausyũige aus dem Bilanz rn wird auf Grund stattgehabter Prüfung h
Die Rechnung ⸗Nevistons. Commisston.
Sies mum dl Salomon, gerichtl. vereideter Bücherrevifor.
Zuckschwerdt. und Gewinn⸗
NR.
So dex.
ö
100 50 J geo in 4177170
0.113 68
443,922 669 Slo 303 6?
J or, p s
Sypotheken⸗
& Verlust, Conto, wie iermit bestätigt.
Activa.
Verpflichtungsscheine der Aetionären.
Cassabestand
Wechsel im Portefeuille ;
Hypothekarische Anlagen, Eisenbabn⸗ Obligationen und sonstige Werth⸗ papiere, zum Geldeourse vom 31. De⸗ cember 1881 inel. Marchzinsen.
Liegenschaften zu St. EClisabethen.
Guthaben bei Banquiers der Gesell⸗
schaft
Guthaben bei Gesells chasten und Agen⸗
turen . Mobiliar ⸗Conto Schilder ⸗Vorrath .
Vorausbezahlte e ,. auf noch
zu vereinnahmende Prämien
Noch nicht verfallene Prämien pro
2, 551, 162. 6:
2,284,172. 86.
2, 008, 794. 57.
1,665,630.
1345. 56.
1, 130,686. 921,016. 56. 700,621. 59. 415,B 708. 36. 295,049.
ä 1 , 1 . 1888 — * ö. 22 ö 1 1 2 1891 und später
66
6 10) 16 1422
1,512, 345,3
162,3 706,5
113, 318,4
45, 322 37
ö 99
assi va.
Actien⸗ Capital.
7 65 Reservefonds:
38 22
8108
26 75,
1 83
Basel, den
Basler Versicherungs⸗Ge
25. März
1882.
Namens des Der Präsident: RR. Paravicini.
Tor p id 7
cember 1880
Davon ab
Bestand am 31. De⸗ M. 163, 200. —.
zur
Deckung des Ver⸗
lustes aus 1881 .,
72 db Neserve für schwebende Schaden Praämien⸗Reserve für laufende Risiken en, , noch nicht verfallenen 187 , 5 ,. . Nicht erhobene Dividenden. 667 63
ramien
D. 2l8. 28.
13,
S. ddl 72 416,214 40 d 362 9
318,411 83 6 (08 -
Verwaltungsrathes: Der Vice ⸗Präsident: F. Oswald-Linder.
Der Director: X. Troxler.
Berlin, am 21. April 1882.
Für die Basler Versicherungs⸗-Gesell Der General⸗Bevollmächti
Hugo Arn di.
nu ebersicht
der cherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden ier gen Lenithenel weiche
n
sellschaft gegen Feuerschaden.
schaft gegen Feuerschaden. gte ad interim:
Brutto
Versicherungs⸗
Summe
f.
in 1881
z
Einnahmen
aus der Re⸗
serve des Vorjahres
66 *
aus der Brandschaden⸗ Reserve des Vorjahres
16 *
Brand⸗ chaden in 1881
6 4
Prãmien⸗ Reserve pro 1882 und später
6 *
Brand⸗ schaden Reserve
C6 *
MN r m versicherungen Netto
2 — D 06 1880735
id r 68, 986 49
rsd Rif ii T
D 46,5624
T. 7ᷓ
Total M 403, 649. 30 Berlin, am 21. April 1882. 2
Für die Basler Versicherungs-⸗Gesellschast Der General⸗Bevollmächtigte
Hugo Arndt.
460,0 14 8122708
196, 0 ö 8.2306
T 2404 —
159,279 06
Ti R
II. Md Sd
gegen Feuerschaden: ad iuterim:
Capital⸗
Reserve
Prämien
Reserve
Si m
3
632, 144 52 36259
834,
Gesammt betrag der am
Schlusse des
Jahres noch
schwebenden Schäden in
Höhe der angemeldeten
Ansprüche
Schaden⸗
Reserve
1881
60
363, 148 —
9 re 1881 zur
Gesammtbetra im Jah
der i Aus
nen
zahlung gekomme
randentschädigungen
B
in Preußen
416,214 40
rg 193 oM] 1'466 5071 16297920
mg di gp
740,029
240 506 14
81227698 D sᷓ
überhaupt
90
Betrag der auf „Preußen“
fallenden Prämieneinnahme im Jahre
439,577 Os 2,577,792 61 18. 807 55] 1,345,505
260,569
ĩ Ts as d
9
hme
rämieneinna im Jahre
Gesammtbetrag
der
70 3. 567 02
84 048 166.451 77.
* *
1 1
18 3, 555 ld o!
s
torim
gegen Feuerschaden IJ
f „Preußen“ sicherungen am
Schlusse des Jahres
Betrag der au fallenden Ver
S6 450278 1494, 246 10 1,652, Sꝭ8 50
te ad
ig
Gesellschaft
OY, 604,402 231, M7, 914 3, 14
bo 62 531
2
143, 7853, 971 1443527, 536 l, ol, 583 68 is R
göo⸗ Bevollmãcht
2 *
sicherungen
Gesammtbetrag
am Schlusse des Jahres
Der General
1660
A185 1.085, 706, 129
8
78 i s F rs, d s
964
Für die Basler Versicherun
der auf das der laufenden Ver
Actien⸗
Capital
geleisteten Einzahlung
Betrag
ausgegebenen
Actien⸗
Capitals
ff
ab Rückversicherungen:
1,600, 000 1,998, 140, 758 2,257, 896, 925 7
bleiben Netto
8.000,
Betrag
nominellen Actien⸗
Capitals
s, o]
Datum
Zulassung
Preußen
9. September 1867
Basler Versicherunge Gesellschaft gegen Feuerschaden
Berlin, am 21. April 1882.
1881
Hugo Arndt.