1882 / 97 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Königl. Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magde⸗ ee e ,, ausen. Bau ung . e bruch und Maurerarbeiten des 109 m langen Tunnels, am Zwang. von Stat. 395 4 35 bis 396 4 35, sowie die Erd, Fels und Böschungs⸗ arbeiten der anschließenden beiden Tunnel voreinschnitte von Station 392 4 54 bis 397 4 30, veranschlagt in Summa zu rund 165 000 4, sollen in öffent⸗ licher Submission zusammen vergeben werden, wozu Termin auf Freitag, den 5. Mai a. er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Abtheilungsburegu anberaumt ist. Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerte mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Submissionstermine einreichen. Die Sub⸗ missionsbedingungen. und Angebots⸗Formulare nebst den betreffenden Zeichnungen liegen im genannten Bureau zu Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung von 150 M. Kopiglien von dort bezogen werden. Arnstadt, den 19. April 1882. Der Ab⸗ theilungs⸗Baumeister Schwedler.

Verlousung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 16. Januar er. werden nachträglich auch noch die Receptionsnummern 104 135 und 111473 als solche bejeichnet, unter welchen die Wittwenkassen⸗Beiträge für den Oktober-Termin 1881 in Rest verblieben sind.

Berlin, den 21. April 1382. General · Direktion der Königlichen allgem einen

Wittwen Verpflegungs⸗Anstalt. Dr. Rüdorff.

18646

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn.

Von den, zufolge Privilegiums des hiesigen Senats vom 1. Mai 1875 emittirten, durch Bekannt⸗ machung vom 11. Mär 1881 zum 12. September 1881 gekündigten 4 prozentigen Prioritaäͤts⸗Obli⸗ gatignen unserer Gesellschaft sind folgende Stücke zur Einlösung noch nicht präsentirt worden:

Littera A. Nr. 422, Littera B. Nr. 1833 1941, Littera C. Nr. 2513 2556 2594 2740 2971 3704 bis 3714 3853 3854 4199 4239 4240 45300 4391, Littera D. Nr. 5516 5637 5950 bis 5952 5971 5984 6188 6385 bis 6389 6735 6830 6831 7160 S118 S148 bis 850 S361 S648 S669 bis S671 S724 8725 8727 8728 9184 bis 9189 g367 g368.

Die Einlösung der vorgenannten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 12. September 1881 aufgehört hat, erfolgt bei unserer Haupt— kasse hierselbst und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. ;

Lübeck, den 20. April 1882.

. Die Direktion der Lübeck Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

n ö . Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger

Eisenbahn.

Die Dividende der diesseitigen Stamm-Äktien (ohne Littera und Littera B.) ist für das Jahr . 45 (so oder 27 ½ pro Stamm -⸗AUktie fest⸗ gesetzt.

Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividenden scheins Nr 7 mit. Ausschluß der Sonn⸗ und Feier⸗ tage täglich Vormittags: 3

a. in Breslau bei unserer Haupt-Kasse vom

24. April er. ab, b. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder, c. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt, d. in Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege & Co. und bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, e. in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, f. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, g. in Magdeburg bei dem Bankhause C. h. in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, .

Die Dividendenscheine sind mit einem von den Präsentanten unterschriebenen, nach der Nummer⸗ folge geordneten Verzeichnisse einzureichen.

n und Geldsendungen sinden unsererseits nicht statt.

Breslau, den 21. April 1882.

Direktorium.

1166 Oherschlesische Eisenbahn.

Die Divldende auf die Stamm- Aktien Litt. A, B., C., D. und E. der Oberschlesischen Eisenbabn für das Jahr 1881 ist auf 117½0 Prozent festgestellt worden.

Die Zahlung derselben unter Anrechnung der darauf bereits gejahlten Zinsen von 34 Prozent mit noch

Drei und . Mark Vierzig Pfennigen pro Aktie findet gegen Abaabe des Dwidendenscheins für 1881 täglich init Ausnahme der Sonn- und Fest⸗ tage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr statt:

1) in Breslan bei unserer Coupon-Kasse vom 28.

April er. ab, 2) vom 28. April bis 31. Mai er:. a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, b. in Berlin hei der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichroder,

e. in Gr. Glogau bei Schlesischen Bankvereins,

d. in Dresden bei der Filiale der Leipziger All-

emeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt,

e. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit ⸗Anstalt,

2

n der Zeit vom 26. April bis 10. Mai er.

Bennewitz,

1

der Kommandite des

f. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank—⸗ verein, Klincksieck Schwanert & Comp. g. in Hannover bei der er . Bank, h. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank i. in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein, k. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne,

l. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und

m. in Stuttgart bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt, vormals Pflaum & Comp.

Die Diyidendenscheine sind mit einem, vom Prä—⸗ sentanten bezw. Besitzer unterschriebenen, die Stück⸗ zahl jeder Kategorie und den Gesammtbetrag an⸗ gebenden Verzeichnisse zur Einlösung vorzulegen.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden unserer—⸗ seits nicht statt.

Breslau, den 22. April 1882.

Königliche Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2 lists! Bekanntmachung.

Das Amt des Hürgermeisters der Stadt Zeitz wird voraussichtlich in naher Zeit zur Erledigung kommen. Die dadurch nöthig werdende neue Wahl erfolgt auf die Dauer von 12 Jahren; der jährliche Gehalt beträgt 6000 4 Davon sind 1506 M als persönliche Zulage nicht pensionsberechtigt.

Bewerber, welche die Befähigung zum Richter⸗ amte oder zum höheren Verwaltungsdienste nach⸗ weisen können und außerdem schon mit Erfolg in der Kommunalverwaltung thätig gewesen sind, wollen ihre Bewerbungen bis zum 15. Mai cur. an den Stadtrerordneten⸗Vorsteher, Herrn Kaufmann Donalies hierselbst, richten. Die weiteren Be⸗ dingungen werden auf Verlangen von uns mitgetheilt werden. .

Zeitz, den 6. April 1882. .

Der Magistrat.

Die reis - Thierarztstelle des Kreises Bel ard soll baldigst wieder besetzt werden. Mit der⸗ elben ist ein Jahresgehalt von 600 aus Staats- fonds und 3090 4M aus Kreisfonds verbunden. Ge⸗ eignete Thierärzte werden daher 83 sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse Behufs Ueber⸗ tragung der in Rede stehenden Stelle binnen 6 Wochen bei mir zu melden. Coeslin, den 17. April 1882. Der Regierungs⸗Prästdent.

Eine bekannte Schrist⸗

. ö II8656] stellerin zu Berlin, Mitarb. a. gr. Zei⸗ tung. daselbst, wünscht f. e. Provinzial⸗Zeitung

Berichte über Mode u. all. die Damenwelt

interess. Gegenst. zu liefern. Gef. Adr. an den Juvalidendan? Berlin N. B. 1714 zu lenden.

18569

NMagilehurger ha

Activa.

Bilanz: Couto.

1. 1. (reli. Bin.

Passiva.

I) Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik zu

Mag eᷣ̃ e,, abzüglich Abschreibung ...

2) Grundstück und Gebäude der Thonwanrenfabrit zu

n,, abzüglich Abschreibung ...

3) Grundstück und Gebäude der Ziegelei bei Schö—

JJ

hshglich h schr einn 4) Thongrube der Ziegelei auf dem Hummelsberge

nn ,,, 5) Thongrube bei Calbe a. S.

abzüglich Abschreibung

6) Grundstück und Gebäude des Bauhofes zu Neustadt

abzüglich Abschreibung ....

7) Geschäftsgrundstück der Centralverwaltung, Kaiser⸗

ß abzüglich Abschreibung

8) Maschinen und Apparate der industriellen Etablisse⸗

R abzüglich Abschreibung ....

9) Werkzeuge und Utensilien der industriellen Etablisse⸗

ments und des Baugeschäftes.. abzüglich Abschreibung ...

10) Bureau⸗Mobilien der Central⸗Abtheilung und der

industriellen Etablissements ..

ab züglich Abschreibung ... 11) ö und Geschirre der

k / 12) Modelle und Formen der Thonwaarenfabrik.

abzüglich Abschreibung .. K 13) Bibliothek der Centralabtheilung

abzüglich Abschreibung 6

14) In Ausführung begriffene Bauten. ..

15) Vorräthe an Baumaterialien, Hölzern, sowie sertigen und halbfertigen

Fabrikaten der industriellen Etablissements

16) Vorräthe an Feuerungsmaterialienn. ö

17) Zum Verkauf bestimmte Grundstücken. abzüglich Abschreibung .

18) Bagre Kassenbestände kN

19) Bestände an Staatspapieren und Prioritäten

20) Bestände an Wechseln . K

21) Hypothekforderungen .

1

235) Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien

Dehet.

Thonwaaren⸗

Gewin

esb⸗ 3

106 742.

1067. 105 675

380116.

1602. 372 514

276 956. 5539

18944.

b 8 3z9/

ö 5353. 28 26 725

V 777. 563993.

21417

näre

293 681

223 296. 59.

2232. 59. 221 064

145 216. 61. 16251. 61.

313. 44. 18 661. 84.

9 668. 84. 970. 42.

M5991. 23. 5551. 33. D T össs G-. x 468. 56.

4219 80 235 25718

389 613 69 K h 643 56 S0 A445 892 77. 6 444 94777 8 65 go 217762786 179 574 24 04 583 141676779 338515 5 455 357 88

1) Actien⸗ Kapital!!! ; ; 2) Reservefonds ultimo 188308. . R 3) Rückständige Dividende pro 1878, 1879 und 1830 4 j J 5) Abschlagszahlungen auf Bauten. ö /. IJ Zurückgestellte Reserve auf Hypothekforderungen. 8) Gewinn⸗Vortrag aus 1880 . 660 70. 21. 9) Reingewinn des Jahres 1881 , Gewinnvertheilung: Tantiéme an den Aufsichtsrath (

0 1 3350/9 Dividende an die Actio—

Vortrag auf neue Rechnung..

120186 70 648

12264. 173 664

69s. , 9513.

159 09. 7232.

wie nebenstehend S6. 173 664.

3 DJs 7357 38

Crodit.

1) Insertionskosten

23 Porti, Steuern und' sonstige unkosten allgemeiner Art der Central= abtheilung und der industriellen Etablissements

3) Bureautosten·

4) Gehälter an das laufmaͤnnische und technische Personal

5 Unterhaltung kosten der Gebäude 6) Assecuranz Prämien.

7) Unterhaltungskosten der Pferde, Wagen und Geschirre ;

8) Beiträge zur Arbeiter ⸗Krankenkasse . 9) Abschreibungen auf:

a. Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik

zu Magdeburg.

Gründftück der Gebäude der Thonwaarenfabrii

1 Grundstück und Gebäude der d Thongrube Hummelsberg n. JJ Grundstück und Gebäude des Bahnhofs . Geschäftshaus der Centralstelle. : Maschinen und Apparaten. i. Werkzeuge und Utensilien . 1 2 Bibliothek der Centralabtheilung Modelle der Thonwaarenfabrik n Gee

19) Neparaturkosten der Maschinen und Apparate. 11) Abschreibung auf zweifelhafte Außenstände

12) Unkosten der Geschäftaverlegung der Magdeburger

13) Verlust aus dem Betriebe des Bahnhofes 11 15) Dividende pro 1881... 16 Vortrag auf neue Rechnung.

Magdeburg, den 31. December 1851.

Ziegelei bei

6 3

fabrik

C 1067.

on 5 589. 568. 795. 5993. 232. 59. 16 251. 61. 18 661. 84. 970. 42. 468. 90. 5991. 23. 1845. —.

J , n

Tihonwaarenfabrit

u⸗ und Verlust⸗Conto.

1) Einnahme an Zinsen .. 2) Pacht⸗ und Miethserträge 3) Gewinn an den für eführten und geleiteten Bauten und gelieferten , .

4) Gewinn an Grundstücksvvmrkäufen m 6) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Thonwaaren⸗

7) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Ziegelei. 8) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Thongrube

Calbe a. /S. I 9) Gewinn ⸗Vortrag aus dem Jahre 1880

fremde Rechnung aus⸗

DIF s 7

Vaszcdeburzzer Hau- Und Credlit-RHamlz.

A. Marcks.

Der Vorstand.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Bank bescheinigen

August Knllk ow.

Die Nevisoren.

A. Favrenn.

zum Deutschen Reichs⸗

M 9X.

erer m

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 25. April

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1232.

Ereußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

K Inserate für den Deutschen Reichs- und Fanal f Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Exsedition ars geutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

1, Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

n. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

U. 8. w. Von offentlichen Papieren.

Deffentlicher Rn zeiger.

Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen det „Invalidendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Terküafe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jerschiedene Bekanntmachangen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Ig. Familien- Nachrichten. beilage. *

*.

Aunoncen⸗Bureaux.

K

Steckbriefe unnd Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen die unten beschriebene ver— ehelichte Borstenzurichter Urie, Lina, geb. Kra⸗ witz, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen versuchter Verleitung zum Meineide in den Akten L. R. II. 210. 82. verhängt. Es wird er—⸗ sucht, dieselbe zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Alt-Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 20. April 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem König⸗ lichen Landgerichte J. Johl. Beschreibung: Alter 26 Jahre, geb. J. 4. 56 in Rußland, 6 1L68 m, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn hoch, Augen⸗ brauen schwarz, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn oval, Gesicht läng⸗ , j gesund, Sprache deutsch, jüd.

ialekt.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Handelsmann Gottfried Ferdinand Dümke, geboren den 21. Juni 1848 zu Luckenwalde,, zuletzt in Rirdorf, Prinz, Handjerystr. 57 wohnhaft gewe⸗ sen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit in den Akten III. J. Nr. 528/82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs— gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, ab⸗ zjuliefern. Berlin, den 20. April 1882. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung: Größe 5 * 2— 3 Zoll, Haare dunkelblond, Bart rasirt, Nase etwas schief, Ge⸗ sichtsfarbe gesund. Kleidung: schwarzer Filzhut, sog. Gründer, grau englisch lederne Jacke, blauer Winter⸗ überzieher mit Sammetkragen. Besondere Kenn⸗ zeichen: Pockennarben im Gesicht, über der Nafe eine Narbe.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Opernsänger Heinrich Heime, am 14. Juli 1853 zu Marburg in Steiermark geboren, katholisch, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und öffentlicher Beleidigung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs— gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 18. April 1882. Königliche Staats⸗ anwaltschaft am Landgerichte J. Beschreibung: Alter 28 Jahre, Größe 1,AI0 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, kleiner Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen graublau, Nase gewöhn⸗ lich. Mund gewöhnlich, Kinn frei, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.

Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Mus⸗ ketier Franke, 5. Compagnie 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 20, unterm 18. April er. erlassene Steckbrief ist hiermit erledigt. Witten berg, den 22. April 1882. Königliches Kommando des 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 20. von Behr, Oberst und Regiments-Commandeur.

Die unterm 16. Dezember 1881 hinter dem Häuslersohne Heinrich Hartwig aus Karschin, Treis Grünberg, erlassene offene Strafvoll⸗ streckungs ⸗Requisition wird als erledigt zurück= genommen. Grünberg, den 6. April 1882. Königliches Amtsgericht. V.

(18739

Der gegen die Metzgerburschen Julius Ernst Reetz, von Sophienhaus bei Stettin bezw. Neu⸗ Drney, und Anton Friedrich Heinicke von Schlotau in Sachsen am 13. August 1874 erlassene Steckbrief wird wiederholt erneuert. XI. 821574) Hanau, den 21. April 1882. Der Erste Staats anwalt. Schumann.

Steckbrief. Gegen den Commis Hermann Heinrich aus Buk, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtggerichtsgefängniß zu Grätz abzuliefern und zu den Akten 1092 / 8] Nach⸗ richt zu geben. Meseritz, den 21. April 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

Steckbrief. Gegen den Zimmermann Karl Kraiezakl aus Nesselwitz, Kreis Kosel, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefäng⸗ niß zu Graetz abzuliefern und zu den Akten G. 1403 79 ac n zu geben. Meserltz, den 21. April 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

18677 K. württ. Amtsgericht Göppingen. . Zurückgenommen wird der am 21. Januar d. J. gegen den Maler Franz Josef Neiter von Steinbach wegen Dieb⸗ stabls im Rückfall erlaffene Steckbrief. Den 72. April 1832. . Schabel, Amtsrichter St. V.

18641 K. Landgericht Heilbronn. Zurücknahme des gegen den Müller Ediko Birbach aus Delitzsch wegen Diebstahls unter dem 16. d. Mts. erlassenen Stec briefs. Den 22. April 1882. l Der Untersuchungsrichter: Weigel.

Oeffentliche Ladung. Der Tischler Julius Oscar

ustavs Braunack, geboren zu Zülchow, Kreis Randow am 23. Oktober 1853, evangelisch, zuletzt wohnhaft zu Hörde, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ aubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreich⸗ tem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, X Vergehen gegen s. 140 Abs. i Nr. 1 Str. G. B. Derfelbe wird auf den 14. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor die Straflammer des Königlichen Landgerichts Naiserstraße hier, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der— selbe auf Grund der nach 5. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Landraths-Amt zu Stettin über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. (. 76 82) Dortmund, den 11. April 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

18676 Bekanntmachung.

In der Nacht vom 1/18. April d. J. sind zu Desselse, Amtsgerichts Hildesheim, mittels Ein— bruchs folgende Obligationen gestohlen:

E. Obligationen der Haunnsverschen Landes⸗ Credit⸗Anstalt: Litt. E. Nr. 14,225, 500 Thlr. ö. . 25,892, 500 . 27, 505, 500 19,899, 200 22,970. 200 27, 192 200 7.580, 50 46 293 9 2200 Thlr. II. Obligationen der Spar⸗, Leih⸗ und Vorschuß⸗Kasse in Hildesheim: Litt. F. Nr. 843, 1500 Ml JI, . J. S888, 600 1765, 88, 6194, 4266, 1460, 419, 7482, 2117, 6561, 7799, 3069, 1180, 749, S846, 4335, 1427, gůz, 1431, 1465, 1466, 1586, 677, J. 60M22, 5777, 1985, 1981, 1952. 1983, 1984, 1375, 1374, 900 28600 6

Antrag: Ermittelung des Diebes und der ge— stohlenen Obligationen, sowie Nachricht hierher zu den Akten J. 507 / 2.

Hildesheim, den 21. April 1882.

Der a , mm,

Blume.

8

5

. 2

8D 2 2 2 2

e ,,

2 8 8 n g n,,

, , n

, n n e

2 2 * 3 53 3 5 6 * 2

.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

18746

Die Ehefrau des Ackerers Philipp Danneck, Philippine, geborene Gras, zu Pfeffelbach, vertreten durch Rechtsanwalt Rettig, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende ehe— liche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, deren Theilung für den Fall der Annahme derselben durch die Klägerin in zwei Hälften zwischen der Klägerin und dem Beklagten zu verordnen, die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor einen von Königlichem Landgerichte zu ernennenden Notar zu verweisen und dem Beklagten die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, und ladet den Be— gegen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf

den 25. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der fee g, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 21. April 18382.

Angroös, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

18754 Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Karl Alphen zu Nancy, ver— treten durch seinen Zustellungsbevollmächtigten Fer— dinand Schock in Diedenhofen, klagt gegen den Ackerer Schweitzer⸗Hoff mann, früher in Detringen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung laut Rechnung für ein geliefertes Pferd, 109 Kilogramm Hafer und baares Darlehn mit dem Antrage auf Zahlung von zwei hundert sieben und achtzig Mark 20 Pfennige und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden— hofen auf

Freitag, den 9. Juni 1882, Vormittags 5 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwetz er, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

18736 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeß ache des K. Notars August Schmidt zu Barr i. / E., gegen den ehemaligen Eonducteur despouts et chanssses Ludwig Borkiewitz, früher zu Barr, z. Z. ohne bekannten Wohn- Und Auf— enthaltsort, wegen Verurtheilung zur Zahlung von 240. 6, nebst 50 Zinsen seit 5 Jahren, ist der Weinhändler Paul Herrmann Apprederis zu Straß— burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Wein— rich daselbst als Haupt⸗Intervenient aufgetreten und beantragt: Annahme der Intervention und Ver— urtheilung des Haupt- und Interventionsbeklagten, im Urkundenprozesse, zur Zahlung der obenbezeichneten Summe nebst Zinsen und ladet denselben vor das K. Amtsgericht Barr auf

Freitag, den 16. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Diethrich.

lar org Aufforderung.

Auf. dem Anwesen der Posamentierseheleute Friedrich und Maria Braun Litt. C. Nr. 30 dahier ist gemäß „Kautionsinstrument vom 5. Januar 1782 seit 1. März 1824 zu Gunsten des verschol⸗ lenen Lukas Beckensteiner im diesgerichtlichen Hypo— thekenbuche C. III. 1843 eine Kaution zu 305 Fl. eingetragen.

Nachdem die Nachforschungen nach dem recht— mäßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos ge— blieben und vom Tage der letzten auf dieselbe sich beziehenden Handlung an gerechnet 36 Jahre ver⸗ strichen sind, so wird hiemit auf Antrag der ge— nannten Anwesenshesitzer Derjenige, welcher auf die Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur Anmel⸗ dung innerhalb 6 Monaten spätestens im Auf— gebotstermin unter dem Rechtsnachtheile aufge⸗ fordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmel— dung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht wird.

Der Aufgebotstermin wird auf

Freitag, den 30. Juni 1882, Bormittags g Uhr, . Geschäftszimmer Nr. I2 links, sestgesetzt. Augsburg, den 15. Dezember 1881. Der K. Amtsrichter: Wolfgrnber.

8890 Aufgebot.

Es haben

I) die Erben der am 30. Mai 1869 in Coethen verstorbenen Wittwe Marie Dorothee Mener, geb. Hauptmann, das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuld und Hypothekverschreibung der vier Geschwister Mühlhansen zu Coethen, 4. d. Herzogliches Kreisgericht Coethen, den 19. 17. August 1864 über ursprünglich 72 Thlr. 20 Sgr., zuletzt nach Cession von 24 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. an Thiele s Eheleute noch über 48 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. 145 6 33 3 lautend, welche Schuldpost auf dem in den Grundakten I. 1469 geführten, hierselbst Leipzigerstraße Nr. 9 belegen en, setzt dem Maschinen⸗ . Wilhelm Jaeger gehörigen Hausgrundstücke

aftet,

2) der Ortsschulze Friedrich Leinan von Psitz- dorf das Aufgebot einer für den angeblich im ame— rikanischen Secessionskriege gefallenen Christian Bandel in Ilbersdorf auf dem ihm und seiner Ehefrau gehörigen Grundstücke, Grundbuch von Pitz dorf Bd. J. Bl. 55, Grund⸗Acten Reg. LXXViII. 19 eingetragenen Schuldpost von 25 Thlr. 75 aus den Kauf⸗Contracten vom 30. 30. Juni 1851 und 23. März II. Juni worden,

3) der Gerichtsvollzieher Hahn von hier, als der den unbekannten Hd a ten bestellte Curator, das Aufgebot einer bei Vertheilung der Kaufgelder in der. Thiergrzt Franke schen Subhastationssache von Görzig für den Restaurateur Carl Knake von hier hinterlegten Specialmasse von 136 Æ 80 aus der Immissionspfandrechts⸗ Urkunde des vormaligen af de Kreisgerichts Coethen vom 11. März S738 über so hoch bezüglich welcher Forderung jwar die Tilgung nachgewlesen ist, die gedachte enn, aber nicht bat von, werden önnen —, sowie das Aufgebot dieser Urkunde selbst beantragt.

1865, deren Abzahlung glaubhaft gemacht

Es werden . ö 1) der Inhaber der abhanden gekommenen Ur⸗ unde,

ad 2) der Christian Bandel event. die ihrer Per⸗ son und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Rechts⸗ nachfolger desselben, sowie

ad 3) Diejenigen, denen Eigenthumsrechte, Pfand⸗ rechte oder andere Rechte an der Specialmasse zu⸗ stehen hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf

Sonnabend, den 2. September 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Zahl 15, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, und ad 1) und 3) die betreffenden Urkunden vorzulegen.

Andernfalls wird

ad 1) die Kraftloserklärung der Urkunde,

ad 23) der Ausschluß der etwa Berechtigten und die Löschung der Post im Grundbuche resp. in den Grundakten, und

ad 3) ebenfalls der Ausschluß der etwa Berech⸗ tigten und die Auszahlung der Spezialmasse in Ge⸗ mäßheit §. 54 des Ges. Rr. 525, sowie die Kraft⸗ loserklärung der bezüglichen Urkunde, erkannt werden.

Coethen, den 13. Februar 1882.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht II. 18744 Aufgebot.

Auf Antrag der Firma Cohen u. Speyer zu Cöln wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, von der Handlung J. W. David & Comp. zu Wesel auf Frau Lübbers zu Wesel gezogenen und von letz terer acceptirten, Seitens der Ausstellerin an die Firma Cohen & Speyer indossirten, am 31. Juli 1882 fälligen Wechsels über 100 ÿ6t 23 hier⸗ durch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens in dem am Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 165, auf

den 8. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Wesel, 17. April 1882

Königliches Amtsgericht.

18749 ung g

Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 5. April 1882 wurde zwischen Fradchen Hanau und ihrem Ehemanne Cerf Salomon, jetzt in Konkurszustaud, Beide in Wallerchen wohnhaft, Gütertrennung mit Wirkung vom 4. April 1882 ausgesprochen und verordnet, daß Parteien fortan in getrennten Gütern leben sollen; zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensan⸗ Pprüche wurden dieselben vor Notar Christiany in Busendorf verwiesen und dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

Publizirt gemäß §. 6 Ausf. Ges. v. 8. Juli 79.

Metz, den 20. April 1882.

Der Langerichts⸗Sekretär: Metzger.

18753

Auf den Antrag des Gutsbesitzers Ferdinand Horn zu Wiesenena hat das Königliche Amtsgericht zu Schkeuditz für Recht erkannt:

die Hypothekendokumente

1) Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 23. Juni 1866 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 3. /6. August 1866 über 2100 Thlr. Darlehn des , Friedrich Ohme in Wiesenena, eingetragen im Flur⸗ grundbuche von Schkeuditz Band J. Artikel 80, Ab⸗ theilung III. Nr. 3 und

2) das Zweigdokument der Nebenausfertigung des Kaufvertrags vom 21. und Uebergabeverhandlung vom 30. März 1857 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 13. Juni 1867 über noch 3000 Thlr. Restkauf⸗ gelder, eingetragen für den Dekonomen Carl Friedrich HDoffmann in Wiesenena im Flurgrundbuche von Schkeuditz Band J. Artikel 89 Abtheilung II. Nr. 4

werden für kraftlos erklärt.

Schkenditz, den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht. (18717 Im Namen des Königs! Verkündet am 19. April 1882. gez.:

von Dalwigk · Lichtenfels, Referendar, als Gerichsschreiber.

Auf Antrag der Wittwe des Heye Martens Löschen, Hinriette Friederike, geb. Schmidt, zu Nor⸗ den, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Norden durch den Amtsrichter von Beaulieu⸗Marconnay für Recht: .

Alle Diejenigen, welche Seen,, an dem am Burggraben zu Norden unter Nr. 543 belegenen Wohnhause mit Garten, Vor⸗ und Hintergrund, Grundsteuerbuch Art. Nr. 574. Rille nn 3, Parzellen 10655 und 10956 und im Grundbuche Tom. 9 Nr. 19 Fol. 79 regi- strirt., nicht angemeldet haben, werden mit den= selben ausgeschlossen und soll auf Grund dieses Urtheils u der Berichtigung des 26 titels im Grundbuch auf Namen der Antragstellerin. Wittwe des Heve Martens Löschen, Heinriette Friederike, geb. Schmidt, zu Norden, verfahren werden. gej.: von Beaulieu⸗Marconnav. e , t: J. Claassen, Gerichts schreiber.