Posen, 21. April. (W. T. B) ; ;
Spiritus loed ohne Faas 42609, pr. April 43.8), pr. April- Mai 43,90. pr. Jnni 44,50, pr. Juli 45, 20, pr. August 45, 90. Gekündigt 35 0090 1. Matt.
Cöln, 214. April. (W. T. B.) .
Getreidemarkt. Weizen biesiger loeo 23, 50, fremder loGo 22, 50, pr Mai 22.25, pr. Juli 21, So, pr. November 20, So. Roggen loc 19.50, pr. Mai 15,95, pr. Juli 15,60. pr. November 15.10. Hafer loco 16, 25. Rüböl loco 30, 390, pr. Mai 29, 60, pr. Oktober 29, 10.
Rreren, 24. April. (W. T. B)
Fetrolenm. (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 6, 90 bez n. Käufer, pr. Mai 6.90 bez. u. Känfer, pr. Juni 7, 10 Br., pr. Juli 7.25 Br., pr. August- Dezember 7, 60 Br.
Harabur, 24. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig, Roggen loco fest, auf Termine matt.
Weizen pr. April-Mai 21400 Br., 213,00 Gd., pr. Juli- August 205,ů00 Br., 205,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 151,B00 Br., 150.00 Gd., pr. Juli-August 146,09 Br., 145,00 Gd. Ha.er still. Gerste watt. Rüböl ruhig, loco 56, 50, pr. Mai 56.50. Spiritus still, pr. April 37 Br., pr. Mai- Juni 374 Br., pr. Juli-dugast 385 Br., pr. August-September 393 Br. Kaffee matt. Umsatz 200) Sack.; Petroleum behauptet, Standard white loco 7. 15 Br.. 7, 19 Gd., pr. April 7, 10 G4., pr. August-De- zember J.I0 dd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 24. April. (W. LT. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 1235 G4d., 12.40 Br. pr. Herbst 11,03 Gd., 11,05 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 15 Gd. 8, 17 Br. Mais pr. Mai-Juni 752 Gd., 7,57 Br.
Eest, 24. April. (W. T. B.) ;
Produktenmarkt. Weizen loco ruhiger, auf Termine rubig, ausgenommen Herbstweizen sich befestigend, pr. Frühjahr 12, 15 Gd., 12,209 Br.. pr. Herbst 10,68 Gd., 10,222 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,89 Gd, 7, S5 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,20 Gd, 7,22 Br. Kohlraps pr. August-September 133. — Prachtwetter.
AmsSter dan, 24. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weigen aut Lermins unverändert, pr. Mai 313, pr. November 296. Roggen leo höher, auf Termine unverändert, pr. Mai 181, pr. Oktober 177. Raps pr. Herbst 353 Fl. Rüböl loco s23, pr. Mai 32, pr. Herbst 323.
AÆAHnster dam, 24. April. (W. L. B.)
Bancazinn 613.
Antwerpen, 24. April. (W. T. B.)
PFetroléeummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 174 bez. und Br., pr. Mai 173 Br., pr. Juni 174 Br., pr. September- Dezember 19 bez., 195 Br. Fest.
Antwerpen, 24. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen still. unverändert.. Hafer flau. Gerste behauptet.
London, 24. April (W. T. B.)
An der Küäste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: Regen. — Havannazucker Nr. 12 25. Rubig.
Londom, 24. April, (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, stetig, Mehl ruhig, andere Artikel fest, angekommene Weizenladungen ruhig, stetig.
Liverpool, 24. April. (W. T. B.) .
Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unverändert, Surats williger. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 64M, September OQktober-Lieferung 6* / d.
Glasgow, 24. April. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 34.
Kradford, 24. April. (W. T. B.)
Wolle andauernd besser obne weitere Preiserhöhung, Garne für den Export ruhig, Stoffe besser.
Faris, 24. April. (V. T. B.)
Prodnuktenmarkt. Weizen ruhig, per April 29, 99), per Mai 29.75, per Mai-Angust 29, 19, per Juli- August 28.50). Mehl 9 Marques, ruhig, per April 62,77, per Mai 62,60, per Mai-
Roggen
69.25. per Mai 68.75. per Mai-August 70.75, per September- Dezember 73,50. Spiritus ruhig, per April 59. 50, per Mai 60,25, per Mai-Angust 60, 75, per September-Dezember 57,50.
Faris, 24 April. (W. T. B)
Rohzueker SSo loco ruhig, 60.0 à 60,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 8. 100 Kilogr. pr. April 67, 60, pr. Mai 68, 25, Fr. Nai- August 68, 75.
ew- orks, 24. April. (V. T. B.) ;
Waarenberisht. Baumwolle in New-Tork 12, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-Tork 7 G4d., do. in Philadelphia 71 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates — D. 78 CG. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweigen loco 1 D. 47 C., do. pr. Apr] 1 D. 474 C., do. pr. Mai 1 D. 475 C., do. pr. Juni 1“ B. 475 G6, Mais (old mixed) 873 G. Zucker fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 85. Schmal (Marke Wilcox) 113, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 115. Speck (3hort clear) 11 C. Getreidefracht .
2
KEerlin, 24. April. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die Zufuhren von frischen mittel und geringen Sorten, soweit sie den 19 und 11 Sgr. Ausstich betreffen, waren auch in der vergangenen Woche unzureichend für die Bedarfs- frage. Die Preise vermochten die bisherige feste Tendenz voll zu be- haupten. Nichtsdestoweniger wird doch das Geschäft im Allge- meinen von einer gewissen Flane und Vorsicht beherrscht, die in den stark anwachsenden Zuführen von seiner Batter und der nener- dings eingetretenen sehr günstigen Witterung die natürlichste Unterstützung finden, umsomehr, als die Preise hier bereits eine Einbusse von 5 - 10 46 erlitten baben. Notirungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vorpommersche und prig— nitzer Butter J. Qualitäten 120 — 125 M, II. Qualitäten I15 - 120 0, feine Amts- und Fächterbutter 115 - 120 , pommersche 1065 — 110 416, Netzbrücher Niederunger 105 - 110 16, preussische, litthaner 105 - 110406, thüringer, hessische 110 - 115 , bayerische Sennbutter 115 — 120 6, bayerische Landputter 109 — 105 ts, schlesische 105 - 108 6, böhmische, mährische 105 —- 108 , gali- zische frische Sorten fehlten, bayerische Schmelzbutter 1090 „, Margarinbutter 55 — 65 M je nach Gualitüt. — Schmalz: Die Newyorker Jotirungen brachten für Schmalz und Speck in der ver- gangenen Woche weitere stark steigende Course und wenngleich die Vorräthe hier ziemlich unbedeutend sind, so vermag die hie- sige Marktlage nicht, in ihren NJotirungen den Newyorker Preisen Rechnung zu tragen, und stehen biesige Verkaufspreise unter Ne wyorker Parität. Notirungen: Armour 64 ½, Wilcox 63 — 23 M, Fairbank 623 ι, prima Hamburger Stadtschmalz 62 , Macfarlane 625 ½ — Speck. Backs 53 M, Short-Olear 61 , Long-Clear 60 ι in Originalkisten und Gewicht, geräuchert 62 . — Pflaumenmus, türkisches 20 - 22 .
Ans nweis über dem Werkehr nur derm Ke liner Schlachtviehmarkrt des gtädtischem Cenmtkal-Vien- Rolfs Vorm z. ABkrihl ES8sS8p. Auftrieb und Karktpreiss nach dem Schlachtgewicht. (Jom Königlichen Polizei-Präsidinm.)
Rinder. Auftrieb 3854 Stück. (Durechschnittspreis fär 100 ka): I. Qualität 1098 - 114 S6, II. Qualität 88 - 94 M6“, III. Qualität 68 - 6 M16, IV. Qualität 60 – 66 M.
Sehweine. Auftrieb 7314 Stück. (Durchschnittspreis für 1090 kg):; Mecklenburger resp. Pommern 104 - 106 S6, Bakony 114 - 116, Landschweins: a. gute 100 - 102 A6, b. geringere 96 - 98 AM, Russen 88 - 100 , Serben —.
Kälber. Auftrieb 1815 Stück. (Durchschnittspreis für 1g) J. Qualität 1,04 - 1,20 S6, II. Qualität 0, 80 - 1, 00 ss
Sehafe. Auftrieb 17 834 Stück. (Durchsehnittsnreis für 1g): J. Qualitt 1,00 - 1,12 Mνι, HI. Qualität O, 89 - I 00 s
Genexralversammlungem. Aotien-Gesellsohaft für Wasserheizung und Wasser- leitung (Vormals Granger & Hyan). Ord. Gen.“ Vers. zu Berlin.
29. April.
München..
Sohlesische Adotien-desellsohaft für Bergbau und
Zinkhütten-Betrieb. Ord. Gen- Vers. zu Breslau.
Eu mm mn Südbahn. Ord. Gen. Vers. zu len.
Oesterreiohisohe Nordwesthahn. Ord. Gen. - Vera.
2
Wien.
Wetterbericht vom 25. April 1882.
S Uhr Norgens.
Stationen.
Barometer auf O Gr. a. d. Neeres- spiegel redn. in
Temperatur in O Celsirg Ho C. — 46 R.
Wind. Wetter.
Millimeter.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda.. St. Petersburg Moskau..
748 7141 7140 7146 747 714 755 761
halb bed. halb bed. i) Nebel bedeckt halb bed. Regen bedeckt bedeckt
— NbMα Nλ , do o e.
Gork, queens-
Harburg Swinemünde. Neufahr v ag. Hemel...
747 752 745 743 748 750 752 751
Regen?) Regen?) Regen Regen wolkig ) wolkig?) wolkig s) Regen?)
— UO CC · O
il, Münster .. Karlsruhe.. Wiesbaden.
Leipzig ..
Berlin.... Wien .... Breslau..
756
749 756 753 759 7652 750 759 7565
Regen hedeckts) Regenꝰ) bedecktio) wolkig bedeckt ii) wolkig n) wolkenlos 3 wolkenlos
L L C , O D
2 * — ' — —
Ils d' Rix.
I) Seegang leicht. ) Nachts Regenschaner. 6) Nachts Regen. Nachts Regenschauer.
1) Früh Regen.
758 760 761
6 Regen 4 wolkig 1ẽ halb bed.
2) Seegang mässig. 3) Grobe See- 8) Nachmittags Gewitter mit Regen. ) Nachts leichter Regen. 8) Gestern und ) Nachmittags Regen. 10) Nachts Regen. 12) Gestern Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Suropa züdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
.
Skalc für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — müssig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. z
Uebersicht der Witterung.
Während das gestern erwähnte Minimum im Nordwesten nordostwärts bis zur Nordnorwegischen Küste fortgeschritten ist, ist über der nördlichen Nordsee eine neue tiefe Depression er- schienen, welche ihren Einfluss südwärts bis zum Fusse der Alpen ausbreitet, in Westdeutschland starke südwestliche Luftbewegung
mit trübem, vi
südwestliche W bedingend. Kar srube meldet Südweststurm.
elfach regnerischem Wetter, im Osten schwache inde bei meist heiterer und trockener Witterung Die Temperatur ist
über Centraleuropa meist gesunken, so dass dieselbe wieder viel-
fach unter der
normalen liegt. Swinemünde hatte gestern Nach-
miitags Gewitter.
Deuts che Seewarte.
August 6? 25, per Jnli-Augnst 62, 909. Rübol ruhig, per April erer // //
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpernhaus. 107. Vorstellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleich⸗ namigem Drama von H. S. von Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. (Nosmi: Frl. Beth als letztes Debüt.
Vorletztes Auftreten des Frl. Brandt vor ihrem Abgange von der Königl. Bühne. .
Betz seinem
Letztes Auftreten des Hrn. Vorstellung Harold.
Urlaube. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 112. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 108. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des rosper Merimse von Henry Meilhae und Ludovie 2 Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Tagliana, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. 23 Vorletztes Auftreten des Frl. Tagliani in dieser
Saison. 113. Vorstellung. Die Geier⸗
Mittwoch: 19.
vor nani.
drei Akten von
Mittwoch:
Schauspielhaus. Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.
als Gast.)
Nallner- Theater. x Mittwoch 3. 52. Male: Unsere Frauen. (Letzte Woche der Aufführungen.)
woch: Zum 22.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Mittwoch: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von Dr. J. B. Schweitzer. Donnerstag: Epidemisch.
Italienische Oper (entral- Spating- Rink)
HRarbiere di Scriglia. Donnerstag: 20. Abonnements⸗Vorstellung. Ex-
Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Ensemble⸗
gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 1338. Male: 2
von G. Michaelis. Donnerstag: Zum vorletzten Male: Knritz ⸗ Pyritz.
Vilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Noritãt.) (Novität )] Burleske Posse mit E und 5 Bildern von Bruno Zappert, Musik von Max von Weinzier.
Cermanin - Theater. Letzte Woche. Mitt-
; 22. Male: Novität: Unsere Weiber. Große Posse mit Gesang in 5 Bildern von Fritz Mölle. Musik von A. Thomas. Anfang 75 Uhr.
Concert- Haus. Goncert des Hof ⸗Musikdirektors Herrn
18751] Auszug.
Abonnements ⸗Vorstellung. II
Kosten zur Last gelegt. Posse mit Gesang in
Wilken und O. Justinus. Musik Anfang 7 Uhr.
v. 8. s7. 79. Metz, den 20. April 1882.
Metzger. 18721]
Das schane Geschlecht.
esang in 3 Akten
IJ. daß dat
(Rosa: Frl. Clara Bonné rina, geb. etragen auf tücke Neu
dem Sellen
Nr.
gung des Vertrages vom
wird für kraftlos erklärt.
aal. Bilse.
Mittwoch: Prinz Orlofstn.
PFriedrich - Wilhelmstidt. heater.
(Sommerbühne.) Mittwoch: Zum 97. Male: Der Instige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Donnerstag: Der lustige Krieg. . (Winterbübne.) Mittwoch: 3. Gastspiel des erjogl. Meiningischen Hoftheaters: Zum 3. Male: allensteins Lager. Die Piecolomini. Schau— spiel in 5 Akten von Friedrich von Schiller. Donnerstag:; 6 Gastspiel: Wallensteins Tod. Anfang der Vorstellung 68 Uhr.
von Aweyde
Verehelicht:
Residenrt- Theater. Direktion: G. Neumann. Mittwoch: Geschlossen wegen der Vorbereitungen zu der Novität: Sergins Panin.
Donnerstag: Gäastspiel des Frl. Friederike Bognar. Zum J. Male: Sergiug Panin. Schauspicl in Alten von Georges Ohnet, deutsch von Carl . — Saar. In Scene gesetzt von Emil Neumann.
Verbefe lune, auf Kasse entgegengenommen.
Hrn.
herr von Gir
illets werden bereits an der
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Maeltzer mit Hrn. Dr. med. Hugo Witthaner (Schlabitz—Eisenach). — Frl. Helene Waltjen mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Carl
(Bremen — Berlin). —
Aga v. Zedtwitz mit Hrn. Major v. Fragstein«
Meins dorff (Schönbach = Saarlouis).
Hr. Seęgonde⸗Lieutenant Max von III. Wallenberg mit Frl. Ottv Freiin von Rosenberg (Berlin —=Kloetzen in Westpr.). — Kopplin mit Frl. Martha Lutsch (Ru
Geberenz Ein Sohn: Hrn. Oekonomie Kom⸗ missar Windhausen (Lingen). — Eine Tochter:
. Premier ⸗Lieutenant v.
Münster). — Hrn. Rammerherr v. Nostiz⸗Wall⸗
witz (Dresden).
ewald ( Braunschweig)
Gestorben: Sr. Kreiephrsikus und Stabtzzarzt a. D. Dr. Theodor Paradies (Wreschen). — Hr. Premier⸗ Lieutenant und Adjutant Gustar Schellong (Reu⸗
Hr. Masor a. D.
riedrich Ulrich von Wulffen a , .
— Frau Kammerherr Marie v. d.
Gräsin v. Bülow (Schwerin).
gelegt. 2 Pastor Kaulehmen, 19. April . 882. nom).
18723 Mitschke⸗Collande
— Prn. Hef⸗Stallmeister Frei⸗ be. leiteten Aufgebotsverfahren: Der Inhaber der im
Lühe, geb. haber der ebendaselb
Subhaft ationen, Auf gebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Durch Beschluß der J. lltammer des K. Land⸗ gerichts zu Metz vom 17. April 1882 wurde zwischen Hortense Regina Dufour und ihrem Ehemanne Ludwig Salies, Barbier, jetzt in Konkurszustand, Beide in Diedenhofen wohnhaft, Gütertrennung mit Wirkung vom 15. April 1882 ausgesprochen und verordnet, daß Parteien fortan in getrennten Gütern leben sollen; zur Auseinandersetzung ihrer Vermö⸗ gensansprüche wurden dieselben vor Notar Feilzer in Diedenbofen verwiesen und dem Ebemann die
Publicirt gemäß §. 6 Ausf. Ges. z. C. P. O.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Durch Ausschluß ⸗Urtheil des Amtégerichts Kau⸗ kehmen vom 19. April 1882 ist erkannt: s Hypothekendokument Altentheil der Altsitzer Heinrich und Catha— Huebert ⸗Yoeszeschen Eheleute ein Carl Palmschen Grund⸗
über den
16 Abth. II.
Nr. 4 und über die Kaufgelderforderung der⸗ selben von 300 * mit 5a / Zinsen ebendaselbst Abth. III. Nr. 9 bestehend ans einer Ausferti= 30. Dezember 1846 nebst Hvpothekenschein vom 25. Mai 1847,
„alle Diejenigen, welche als Erben, Cessionarien oder sonstigen Nechtsnachfolger der Heinrich und Catharina, geb. Huebert⸗Poeszeschen Eheleute von Neu Sellen Ansprüche auf die ad J. be⸗ zeichnete Kaufgelderforderung von 300 6 und Zinsen haben, namentlich der Heinrich Puesznok werden mit diesen ihren Rechten und Ansprüchen
Comtesse i ausgeschlossen erklärt, mit Ausnahme der
Johanne Liedtke in Berlin, welcher ihre Rechte ausdrücklich vorbehalten werden,
die Kosten sind dem Besitzer Carl Palm auf⸗
Königliches Amtsgericht.
Auszug aus dem unterm 17. April 1882 ergangenen Ausschlußurtheile in dem auf Antrag des Kräuterei⸗ besitzers Ferdinand Schäfer in Ober⸗Rüstern einge⸗
Grundbuch Nr. 52 von Ober ⸗Rüstern Abth. III. Nr. I auf Grund des Ver⸗ leichsprotokolls vom 29. Februar 1810 eingetragene
und Rittergutsbesitzer . von 19 Thalern rückständige Kaufgelder, amens Franz K und der eingetragene In⸗
t Nr.? auf Grund derselben
Urkunde eingetragenen Hypothek von 20 Thalern
rückständige Kaufgelder, Namens Verkäufer Schätz⸗ ler, sowie die Erben der genannten Inhaber, deren Cessionare oder Rechtsnachfolger, werden mit ihren etwanigen Realansprüchen auf das vorbezeichnete Grundstück ausgeschlossen. Liegnitz, den 18. April 1882. Königliches Amtsgericht.
18750 Urtheils⸗Auszug.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 12. April 1882 wurde die zwischen Elisabetha Mäckler und ihrem Ehe⸗ manne Fritz Joseph Theisen, Wirth, Beide zu Metz wohnhaft, bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 28. Dejember 1881 für aufgelöst erklärt und verordnet, daß dieselben fortan in getrennten Gütern leben sollen. Behufs Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ mögensverhältnisse wurden Parteien vor Notar Müller in Metz verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt.
66 Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879 bekannt ge⸗ macht.
Metz, den 20. April 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.
18726 Im Namen des Königs!
In der von Wantoch⸗Rekowskischen Aufgebotssache von Ziegelscheune, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutsch⸗ mann
für Recht:
1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Ziegelscheune Nr. 1 Abthl. III. Nr. 3 und 4 eingetragene Posten von 38 Thlr. 4 Sgr. der Geschwister Jacob und Rosalie Rieß und 28 Thlr. 12 Sgr. des Michael Dombrowski auggeschlossen.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Verkündet am 4. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 1 v. Studzienski.
18737
Der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Heinrich Richard Haase allbier bat die Zulassung aufgegeben und ist dessen Name in der Rechtsanwalteliste heute geläscht worden.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, am 20. April 1882. (Unterschrift.)
iss! Belanntmachung.
In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgerichte ju Metz zugelassenen Rechtsanwälte ist, heute der Königlich Baverische Rechts kandidat Gottlieb Fleisch⸗ mann aus Landstubl i / Pfalz eingetragen worden.
Metz, den 20. April 1882.
Der Landgerichts ⸗Präsident: Schiller.
Pfarrer Pangh zu Kelz im Kreise Düren und dem Gym⸗
mit
* gleicht als Konsu
sekretär oder an de
Deutscher Neich⸗
und
Königlich Preußischer
Nas Abonnement hetrãgt 4 M 50 3 sür das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. P
.
— *
M HS.
— — —
Berlin, Mittwoch,
für Kerlin außer den Post · Austalten auch dir Erye ·
Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
ditien: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.
den 26. April
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Präsidenten a. D. von Schmeling zu Cöslin, bisher zu Königsberg i. Pr, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem katholischen
nasigl⸗ Oberlehrer a. D., Professor Möhring zu Lahr im Großherzogthum Baden, bisher zu Kreuznach, . Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗Major z. D. von la ef bisher Commandeur der 265. ö den
. Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und
it Schwertern am Ringe; dem General-Major z. D. von Hildebrand, bisher Commandeur der 8. Infanterie⸗Brigade, und dem Obersten Freiherrn von Troschke, Commandeur des Ostpreußischen Kürassier⸗Negiments Nr. 3 Graf Wrangel, bisher Direktor der Offizier⸗Reitschule im Militär⸗Reitinstitut, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; sowie dem
Zeug-Lieutenant a. D. Pfeiffer zu Potsdam, bisher bei der
Artillerie Werkstatt in Spandau, und dem Kasernen⸗Inspektor
a. D. Henke zu Breslau den Königlichen Kronen-Srden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats⸗ und Finanz⸗Minister Bitter die Erlaubniß zur Anlegung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen
, r h türkischen Osmanié-Ordens erster Klasse zu er⸗ eilen.
Deutsches Reich.
Dem Herrn ahn M. Wil son ist das Exequatur des
n der Vereinigten Staaten von Amerika in Bremen ertheilt worden.
Verordnung,
betreffend die Errichtung eines Ober⸗Schulraths für El saß⸗Lothringen. Vom 21. April 1882.
Wir W il helm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des 5. 5 des Gesetzes, betreffend die Verfassung und Verwaltung Elsaß⸗Lothringens, vom 4. Juli 1879 (Reichsgesetzblatt Seite 165) und in Versolg Unserer Verordnung vom 29. Juli 1881 (Gesetzblatt für Elsaß⸗ Lothringen Seite 95), was folgt: 6 1
J Ausühung der dem Ministerium obliegenden Beauf⸗ sichtigung und Leitung des gesammten höheren und niederen Unterrichtswesens wird eine mit dem Ministerium in Ver⸗ bindung stehende technische Centralbehörde gebildet, welche den Namen „Ober⸗-Schulrath“ führt.
Auf die Universität sowie auf landwirthschaftliche und gewerbliche Fachlehranstalten erstreckt sich die Thätigkeit dieser Behörde nicht.
§. 2.
Der Ober⸗-Schulrath besteht aus:
1) dem Staatssekretär als Vorsitzenden,
2) einem Ministerial⸗Rath als Direktor,
3) sieben ordentlichen Mitgliedern, nämlich:
drei von Uns zu ernennenden Ober⸗Schulräthen,
dem jeweiligen Vorsitzenden der durch Unsere Ver— ordnung vom 23. Oktober 1872 (Gesetzblatt für Elsaß-Lothringen Seite 767) eingesetzten wissen⸗ schaftlichen Prüfungskommission,
den jewe ligen Regierungs- und Schulräthen bei den
derei Bezirkspräsidien,
4) einer Anzahl außerordentlicher Mitglieder, welche Unser Statthalter aus den Professoren der Universität, dem höheren Lehramt oder sonstigen sachverständigen Kreisen auf bestimmte Zeit oder auf die Dauer ihres Haupt⸗ amts beruft.
s. 8. .Die Geschäftsführung des Ober⸗Schulraths wird durch eine besondere Instruktion geregelt, bei welcher folgende Grund sätze zu beachten sind. lle organisatorischen Maßregeln und alle wichtigeren , der laufenden Verwaltung werden kollektiv be⸗ eitet.
Die Gesammtheit der Mitglieder ist berufen zur Erledi⸗ gung der Rekurse gegen Entscheidungen der Bezirkspräsidenten über Eröffnung oder Schließung einer Schule, Anstellung ines Schulwvorstehers oder Lehrers, oder Ertheilung von Privatunterricht (8. 15 der Verordnung vom 10. Juli 1873 Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen Seite 166 —. In diesem Falle findet eine kollegiale Beschiußfassung siatt.
In allen übrigen hinsichtlich des Unterrichtswesens nach s. 8 bes Gesetzes vom 4. Juli 1879 von dem Ministerium zu
4
Abends. I188G2X.
Jedes Mitglied ist befugt, Anträge zu stellen und es ist den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, sich über den Zzustand der Schulen an Ort und Stelle zu unterrichten . nan
— §. 4. . Sobald ber Ober-Schulrath ins Leben tritt, hört die bis. herige Abtheilung des Ministeriums für Unterr d .
Bis zur D f n des Etats für den Ober-Schulrath werden die den Mitgliedern zu gewährenden Bessia Statthalter provisorisch festgesetzt. . owie der es bis zu Unterrichts⸗
zige vom Hinsichtlich der Bureau⸗ uͤnd Kanzleigeschäfte, sächlichen Ausgaben des Ober⸗-Schulraths ö anderweitiger Regelung bei den jetzt für bie abtheilung bestehenden Einrichtungen. §. 5. Unser Statthalter ist mit der Ausführung dieser Verord- ,,, rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Kaiserlichen J. ö rtf Gegeben Wiesbaden, den 21. April 1882. T. 58.) Wil he im. Freiherr von Manteuffel.
Neue Telegraphenanstalt—
Am 1. Mai wird bei dem Postamte Nr. 51 (Andreas⸗ 3 6. Telegraphen⸗Betriebsstelle mit vollem Tagesdienst röffnet.
Berlin C., den 23. April 1882.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Sp iffn ann.
.
Verlegung des Postamts Nr 62 (Wichmannstraße).
Am 29. April d. Is. wird das Postamt Nr. 62 aus dem Hause Wichmannstraße Nr. 2 nach dem Hause Schillstraße
Nr. 6 verlegt. „Postamt Nr. 62
J .
Dasselbe wird fortan die Bezeichnun (CSchillstraße)“ führen. , ö Berlin C., den 24. April 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt:
den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Colberg, Stadtrath Zunker, zufolge der von der dortigen Stadtverordneten versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechs jährige Amtsdauer zu bestätigen; und
„dem bisherigen Ober⸗Amtmann
Wilkersdorf im Kreise Königsberg N. Amtsrath zu verleihen.
ranz Wächter zu den Charakter als
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Dr. Karl Menge vom Gym⸗ nasium an Marzellen in Cöln ist unter Ernennung zum Oberlehrer an das Gymnasisum zu Aachen berufen worden.
Die Wahl des bisherigen ordentlichen Lehrers an der Nealschule J. Ordnung zu Mülheim a. d. R., Br. Theodor
Wimmenauer, zum Oberlehrer am Gymnasium zu Mörs ist bestätigt.
Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Klinikum, Ziegelstraße Nr. 5 —7, wird für das Sommer-Semester An— fang Mai eröffnet werden. Kranke, . deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich Mittags von 1 bis 2 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei. Die Anmeldungen zur Aufnahme dringender Krankheits⸗ fälle werden von den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten jederzeit entgegen genommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme egen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden, Privatkranke können gegen He fen der reglenientemäßigen Kurkosten aufgenommen werden, so⸗ weit es die Räumlichkeiten der Anstalt gestatten. Verlin N., den 24. April 1882. Der Direktor der chirurgischen Universitäts⸗Klinik ; B. von Langenbeck, Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor,
erledigenden Angelegenheiten steht die Entscheidung dem Staats⸗ e Stelle dem Direktor zu.
Noon⸗Straße Nr. 3.
m,
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlich preußi⸗ schen Regierungs⸗Präsidenten in Breslau vom? 14. d. M. Reichs Anzeiger Nr. 90 die Nummer 1 der in Budapest er⸗ scheinenden periodischen Druckschrift „Der Kommu nist“ verboten worden ist, wird auf Grund der §8. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbreitun
des Blattes „Der Kommunist“ im Reichsgebiete hierdur verboten.
Berlin, den 25. April 1882. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Personalveränderung en.
ö ztöniglich Preußische Armee. rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 18. April. 6 à la suite des Inf. Re ts. Nr. 55, Er fling, Hauptm. „ Jsa suits der 4. Ingen, Insp., beide kommandirt zur Dienstleist. bei dem Kriegs Ministerium, unter Beförderung zu Majors, in das Kriegs= Ministerium versetzt., Frhr. v. Rheinbaben, Hauptm. vom Ge⸗ neralstabe der 11. Dir,, Köpke, Hauptm. vom Großen General⸗ stabe, v. Mas sow, Hauptm. vom Großen Generalstabe, Rothe, Hauptm. vom Generalstabe des VV. Armee? Corps, Frhr. v. Gavl ,., Hauptmann vom Generalstabe der 1. Garde⸗In⸗ fanterie ⸗Diviston, v. Mütz sche fahl, Hauptm. vom Generalstabe der 156. Div., zu Majors befördert. v. Ziemietzky, Hauptmann A Ia suite des 3. Garde⸗Gren. Regts, unter Belass. in dem Verhältniß as Comma ldeur der Unteroff. Vorschule in Weilburg, zum J. Garde Regt. z. F. à a zuite desselben, versetzt. Frhr. v. Lyncker, d,. e la suite des 2. Garde⸗Kegts. F. und kommandirt zur Dienstleist. bei des Erbprinzen von Dachfe? Mien n Hoheit, zu einer 6wöchentlichen Dienstleist. bei dem 1. Garde⸗Regt. z. F. vom 1. Mai er. ab kommandirt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 18. April. Graf v.
Redern, Pr. Lt. von der Ref. des Hus. Regts. Rr. 3, d . rakter als Rittm. verliehen. Hus. Reg er Cha
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen u. Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. April. Zim merle, Major und etatsmäß. Stabzoffiz. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, zum Commandeur des 9. Art. Bats. Nr. iz, Na gel, Hauptm. und Battr. Chef im Feld Mrz. Regt. Nr. 29, zum Major und etatsmäßigen Stabsoffizier, ernannt. v. Da lbenden, Hauptm. à la suite des Feld-Art. Regts. Nr. 29, als Battr. Chef in dieses Regt. wiedereinrangirt. Böttcher, Pr. Lt. im Feld ⸗ Artillerie · Regiment Nr. 29, als Zeugoffizier, unter Beförderung zum Zeughauptmann, zum Artillerie ⸗Depot versetzt.
In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Wiesbaden, 2. April, Klausa, Kapitän Lt. Büch sel. Kapitän -Lt. im Marinestabe, Sacꝝꝶ, Kapitän, Lt. im Admiralstabe. zu Korv. Kapitäns, Grätschel, Stoltz, Eredner, Hildebr andt, v. Dres ky, Lts. zur See, zu Kapitän⸗Lts. befördert. v. Pawelsz., Korv. Kapitän, von der Stellung als Direktions-Offiz. der Marine Akademie und Schule entbunden.
Aichtamtsliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. April. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie W. T. B.“ aus Wies baden meldet, gestern die gewohnte Spazierfahrt.
An dem Diner nahmen der Landgraf und die Landgrãsin von Hessen, Graf Kastell, Prinz Max von Solms⸗ Rödel heim und der Gesandte von Alvensleben Theil.
Abends besuchten Se. Majestät das Theater.
Heute Vormittag nahmen Se. Majessät der Kaiser den Vortrag des Hofmarschalls Grafen Perponcher und des Chess . Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowgki entgegen.
hre Majestät die Kaiserin und Königin be⸗ suchte heute Vormittag das Evangelische Vereinshaus und die Suppenanstalt des Frauenvereins.
— Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für das Landheer und die Festungen, für das See⸗ wesen, für Justizwesen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schl ußbericht über die gestrige nnz
des Hauses der Abgeordneten befindet sich in Ersten Beilage.
— In der heutigen (64) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Staats⸗Minister Maybach mit
mehreren Kommissarien beiwohnte, stand als erster enstand der Berathung auf der Tagesordnung die Fortsetzung der