1882 / 98 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Die Resolution ging dann dahin, daß die Stastsreni ahi ĩ ist di ; ö 6. . * ution ging dann dahin, daß die Staatsregierung dahin Ich lönnte Ibnen ganze Listen vorlegen, wo beantragt ist Tie Ge ] kleine Bauernstand mehr etablirt würde. Gegen §8. 1 und 17 nommene Garne und an . und Kosten ] [18989] nach Vollendung der neuen Anlage, vom 1. Juli Danzĩger Pribat⸗Actien⸗Bank. t

2 8 ö ; nebmigung zu Vorarbeiten u. s. w. für die großartigsten Bahnen h i j ; F . ; daß für die lediglich oder fast aus schließl pr die⸗ z ö ege er noch immer die Bedenken, die er bei der zweiten Lesun verschuldet, Bürgschaft geleistet, eam f z . j 1883 ab und an den Abstimmungen in den General- y ee n , n, . 2 . . 6 . / in 936 ** geaußert habe, allein dieselben seien nicht so e daß * 2) 6. die für e e. Gottlieb Paesler auf Königliche Eisenbahn Direltion dersammhlungen erst nach der ozdentlichen General- US0liJ Status am 28. April 1882. terungen in Bejug auf die gegenüber der Militär-, Post. und arbeiten machen wil! * stellt sich sehr oft heraus daß der be⸗ darum das ganze Gesetz ablehnen könnte. dem Grundstücke Nr. 55 Hausdorf Abtheilung Elberfeld. versammlung des Jahres 1883 Theil. M Aetivn. 6288 100 Telegraxhenverwaltung zu übernehmenden Verpflichtungen für zu⸗ treffende Antragsteller absolht außer Stande, auch nur den Der Abg. Grumbrecht hielt das ganze Gesetz für unan⸗ I. Nr. 5. aus dem gerichtlich anerkannten Die Lief des für den Gisenbahn⸗Direktions· . Wir, stellen die neuen Aktien damit unseren rr . K— 6. lassig erklärt bezw. gefetzlich festgesetzt werden. geringsten Theil der . der Vorarberten aufiubringen. nehmbar, gestützt auf die Erfahrungen, welche er in der Pro⸗ Pänfrertrage dom, ;. Janugr. 18s6 zufolge b ere (i 6 ; mr * 6 derlichen Aftionären hach obigem Verhaältnisse und. unter eicher 6 J d , . ne. endenden stattgz tenden, welches Maß von Aktenstücke dieser Art vorsenen. Cg ist ma ft genug nicht. böser daß die Taxe auf Grund des Katastralreinertrags miß⸗ 6 ndigen Kaufgelder von sichen. Submhsfion verdungen werbende Pie Liefe= 513 Lombardforderungen 712. Erleichterungen zu gewähren fein möchte Diese Verhandlungen haben Wille dabei auch nicht die Absicht zu hintergehen, fondern es ist eine i i, we di Eerlagk um so mik zoo Thlr. * 11100 , ; r ĩ neb J u znachweisun Benutzung zer an znseret Sabriktg fe, * . 5 . zu einem Abschluß geführt, es ist nicht Alles erreicht, was ich Hatt mangelnde Kenntniß der bestehenden Bestimmungen, welche befolgt n , mn, 291 . ee e nungen n, 8 üer. flirten e mr nn. Amtsgerichts , . . 35 ,,, K, * , y,

erreichen mögen; dem Resultat der Verhandlungen entsprechend sind werden müssen ; ; ; vorsteher Peltz hi n . ; 2 . ; tz hierselbst bezogen werden. ; ĩ verschiedenen Landestheilen sei überdies der wirkliche Rein⸗ Waldenburg i, Schl., den 15. April 1882. Vie Vfferten ind verstes cl nit er Aufschrift: dem Herrn J. S. Bachmann in Bremen, Hrundlapital

neue Konzessionsbedingungen aufgestellt und werden gegenwärtig den Ich wiederhole, ich halte die Sekundärbahnf ii = ; . 3377 ĩ Konzessionen zu Grunde gelegt. ordentlich wichtig, ich wende ihr melne ganze Ine erf neben ertrag je, nach der Verschiedenheit des Bodens und der Be⸗ Königliches Autteg Amtsgericht. . auf Lieferung von Petroleum“ bis zum . . Reservefonds

Wenn nun behauptet wird, daß Sekundärbahnen im Wege der aber bei den Verhältnissen des Geldmarkt, bei der Schwicnnken fu, wirthschaftung eine oft viel höhtre, oft das Drei⸗ und Mier—= i frei ialienbũ j ̃ Privatunternehmung in neuerer Zeit gar nicht zu Stande gekommen Unternehmungen von geringer Rente ein solides Kapital . fache des Katastralreinertrags. Er müsse der Regierung den sol29l Aufgebot. lier an ,, 3 geen n hir g ire mid ber Gerten ere grege d Ca. n Gan. e r ger gen nin. Verbindlich ö . . rr ngen enn die k dem Maße zu finden, haben wir den Weg betreten, den wir Ihnen Vorwurf machen, daß sie von ihrer ursprünglichen Vorlage Das uf den Namen der Dienstmagd Antje Evers am folgenden Tage, Vormittage 11 Uhr, in Gegen- jn . nehmenden Formularen gegen Vor— 2 ; ö. . J . 444,525 1 . 5 9e n, n,. . ; 6 ö 4 .. . r ern g, i y er gen i. und die Wünsche des Provinzallandtags be= 96 . enn th bn, der . . ,, , in unserm zeigung ö. Ile nh, ig der alten , k . . mehr Seitens der Privatunt in die ĩ sfft: . e. ö ; ö ; partasse zu Leer sub Nr. über eine Einlage ; ; gegen Einzahlung von 10 des gezeichneten J . . . . . b,. n,, Grau ist alle Theorie und grün des Lebenz Der Staats⸗Minister Lucius entgegnete, er sehe hierin von 405 S6, wovon 60 i, . so daß ein Elberfeld, den 24. April 1880. Betrages bis zum 15. k. M. und werden dagegen Eventuelle Verbindlichkelten aus wei⸗ Unternehmungen sind; ich bezweifle, daß ernsthaste Privatunteraächin?h In der Spczialdiekussion bemerkte der Abg. Berger, daß keinen Vorwurf. Hier wie in anderen Dingen glaube er, Festguthaben von 345 M bleibt, ist angeblich ver= 18131 Interimequittungen ertheilt. ie ter begebenen, im Inlande fälligen Feneigt sind, sich mit ihrem Gelde auf berartige nicht gewinnbringende ursprünglich heabfichtigt gewesen feü. vie G . wenn man einmal eine festgebildete Reinung* über? ein⸗ loren gegangen. , . Die Lief 250 Hel it Schuppen, Sp. Tächdem durch die Cöenchalversammlung zie , ünternehmungen einzulassen. St . und , dc. 33 4 , . Sache habe, man nicht Andere konfaltiren solle, wenn man h . 5 z 7 6 . . , , ,, 5. rn , ö 8 ö. ö irn g si 9 . k

Gine weitere sicsosution gin dahin, daß guch der Bau von St.; . ear aber eine Korporation wie diese zu einen Gutachten nner Agenden en f Shbatkasenbuchs aufgefordert, s Swe, ne rel, eiten nl kfb felt fn md, aufe n. iso Wochen · Nebersicht schmalspurigen Lokalbahnen in geeigneten Fällen staatsseitig gefördert si jeden Augenblick in eine Vollbahn auszubauen sei. Später so müsse man dieses allerdings derücksichti⸗ D . 2 ö k r rec n elne en die Eingetlug heanfrer ö d 1 2 ! . ; l d z . 6. i ; s habe die den 15. September 1882 Schloß und verschiebbarer Tasche, 88 Paar weißen Aus handi Interimsfschei t ö. er werden möge. Solche Bahnen? sind nun meines Wiffens gat nicht sei dem widersprochen worden, und die Bahn als Sekundaäͤr— Heger ung gethan 9 ücksichtigen a ; nnd ah Haar schte neee Here ffleeiers en, 's Tele, gegen ushändigung der Interimsscheine unter W tt beraĩ Not b t zu Stande gefommen, sesbst un dun nigen Fällen nicht, wo die Staatz. bahn bezeichnet, bei der alfo größere Steigungen zuläfsig seien. 9 g gethan. ; . . ö Morgens 10 Uhr, . , ,,, ; ; Liberirung der Zeichner von der Verpflichtung zu Urttem ergischen otenban

ö. ; . illen nicht, . , . . amit schloß die Generaldiskussion; in der Spezialdis— angesehten Ausgebotstermine, dasselbe vor dem und ld, schwarzen Mantelriemen, 126 Paar Koch! „e*hrun Einzahlungen (56. 9 der Statuten und 26 11882.

regierung selbst Anstoß dazu gegeben hat. Ich möchte den Herrn Ab⸗ Da jetzt im belgischen Parlament von einer Bahnlinie ge⸗ kussion wurden die einzelnen Paragraphen und cler , das unterzeichneten Gerichte vorzulegen und seine etwai⸗ geschirrriemen, 200 Feldflaschen mit Riemen und Artikel 227 ö 9. 8 5 vom 23. April 188

gehrdneten erinnern an eine Bahn, von Marienburg nach Tiegenhof sprochen sei, die im Anschluß an das belgische Bahnsystem idri 500 Gewehrri soll im Wege der Submission ügli ; ; ; ganze Gesetz in dritter Lesung genehmigt. Es e die dri gen Rechte an demselben geltend zu machen, widrigen 5 ,,, 3) Bezüglich der weiteren Einzahlungen und der Activa. ö 3 eh mig solgte die hritte Prgehen werden. Die Tie ferunge bedingungen, auf schließlichen Ausgabe der Aktiendokumente kommen g oz] 79a

welche ng Frklärung der Militärverwaltung auch schmalspurig über Prüm direkt nach Frankfurt oder Main ehen solle i i i Metallbestan ch E . . . t kl l wird. : ; ö 9. 3 geh s Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ver⸗ ö , , ,,,, nn , enen heit Grund. deren Kontraktsschluß stattfindet, liegen in die Bestimmungen des §. 9 der Statuten zur An Meta bestand ö 7 z f ö 232 Reichskassenscheinen . F220

EFassiva. .

ö. 48,919

jweckmäßeig wäre, aber nicht zu Stande zu bringen war, bbgleich das bitte er den Minister um Auskunft darü z ö 6 obgleich. arüber, ob man ni ; 7. Feb 1882. K ; unternehmen nach meiner Auffassung sogar vielleicht rentabel. sein würde. beim Bau der Bahn von . nach Rothe Erde giuchih! tretung des Lauenburgischen Landes⸗Komu nal⸗ . ö. An ezerich. J. dem Geschäftelokal, Karlstraße 7, zur Einsicht aus, wendung. Auf die eingcsahlten Beträge werden bis Bestand an Man scheint darauf zu lauern, 35 der Staat die Sache in die Hand darauf nehmen wolle? verbandes. v. Nordheim. Auch werden dieselben guf Verlangen gegen Erstattung um h tritt k Zinfen an Nagten anderer Banken S3 3,400 Une ere nee e, besinnen hh Vom Regicrungstische wurde erwidert, daß der Vau der Incämeiter Kesung war belgnntlich die Vorlage, welche d serrsliem ich een, rtr lt, weben cd w ener, ! ; , j . . , , . . ö ind bis 10. Mai, Preis⸗Offerten bis 15. Mai er., f j ; e . 50, machen, daf Lie Zahn von Hrivgtunternchmern hergestellt verde. . so be Caaffen sein solle, daß sie jederzeit in eine Volt . iter org n . e len . in Ca uenburg liz tan,, . . vertretene Vormittags 190 Uhr, n e . ö k . 11 . . ᷓ. ö o 541, 888 Dann ist weiter eine Resolution beschlossen: ahn verwandelt werden könne. Abgelehnt, und ein Antrag des Abg. Dr. Ortgzarmenverband, vertreten durch den Cottbus, den 21. April 1852. ; f ö,, 747,902

daß, dahin gewirkt werden möge, für zie lediglich oder fast Die inzelnen Selundärbahnen, die zweiten Geleise, die Windihorst angenommen, wonach bis zur andetwelren Regelung . Michalski zu Krotoschin als Prozeß- Die Bekleidungs. Kommission JJ ., . ö .

Lusschließlich dem Lokalverkehr dienenden Eisenbahnen minderer Bahnhofsbauten, sowie die Anleihe zur Vermehrun die bisherige Verfassung bestehen sollte icht ĩ ĩ ie 6. B burgi ö; iments . ; g der , , z bevollmächtigten, klagt gegen die Wittwe und die 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regimen Attien⸗ ; Ordnung anderweitige Konzessionsbedingungen u. s. w. gußustellen, Betriebsmittel wurben ohne Debatte genehmigt; ebenfo das Die Diskussion wurde vom Vize⸗Präsidenten des Staats—⸗ w ö 16k verstorbenen Kürschner⸗ Nr. 3 . , i cn g ef ncht Das FrundkapitaJ! .... n,

fürdiesflben nsmentlich größere Befugniffe in Betreff, er Fest— Gesetz im Ganzen in dritter Lefung. Ministeriums von Puttkamer mit folgenden Worten ein— meisters Anton Jurkiewiez aus Zduny mit dem An- J J. Spiegelberg. H. Tupprian. . ö ar , .

̃ᷓ der Tarife, der Wagenklassen und des Fahrplans zu stipu ö 6e pin, ii dritte eren me des Entwurfs einer ger,. ; , J . 1 . , , n ichneten Gegen 2 5 fse der dentsch Noten 19,822. 000 Das ist auch geschehen, mei wir hab über di andgüter-Qrdnung für die Provin; Westfalten Meine Herren! Bei dem Umfang und der Zusammensetzung d nach erähten rer Festandeneß Gülergemenschast und Die Ligferung der nachstebend bezeichneten Gegen⸗ ochen⸗Ausweise der deutschen e n ,, Punkt ich . , 6 e ü ,, und die Kreise Rees, Essen (Land), Effen Cn . k 6 ö. d' heiten, Berathung füt den . ö. . , . in Zettelbanu ken. Dre . J 281,252

. nd syj 3 , , . Mülhei j ; tn. Abg. Dr. ich mich ja lei ĩ e . , . . ö . , 5 lungen, = verständigt, Beispielsweife wird bis zu einer beftünnten und Mülheim an der Ruhr, welche in zweiter Lesung unver= 6. , zu verurtheilen, dem klägerischen Ortsverbande 3 6 in der neüen InfantericRaferne, Stube Rr iss, Status der Chemnitzer Stadtbank Dis an Eine, Kündigengöftist ge—

Zeit hin die Tariffeststellung innerhalb des Maximum freie ändert nach den Beschlüssen des Herrenhauses genehmigt war. K. ,,, . 36 Y Kosten und Auslagen, welche dieser zur Hei vergeben werden. Der Bedarf beträgt: bundenen Verbindlichkeit... , h c 2 ven n

Bewegung gewährt, im Fahrplan darf für eine bestimmte Zeit nur Der Abg. Reusch erklärte, für die Erhaltung ei ü iewiez i d i i C i . . imm . . e g eines kräf⸗ Regi li üb 6 ; lung des Jurkiewicz in dessen letzter Krankheit auf⸗- 16660 m graue Futterleinwand, 76 em breit, in emni Die sonstigen Passiven... .I. . ö . ef gg rr, cf . tigen Bauernstandes seien seing politischen Freunde nich ö ,,, JJ ö ,,, ll90lzg! am 23, April ö. 6. n e. , . t e n: ei; zur Zeit von minder wie die Herren von der Rechten bemühl' Soweit der zungsvorlage als Amendement ju dem Äntrag des Hrn. Abg 9 Zustellung der Klage und Ladung zu zahlen bezw. 5300 m Kallikot (Schiertuch) zu Unterhosen, 76 em Activa. r fre n, n n. „01 .624,617. 97. Abg. Dr. 11

einer Aeußerung über die in der Vorlage Nr. 6 enthaltenen Grund⸗ ö z ; 16 j f j züge fur bie Gewärunmn siantif her c . . Gesetzentwurf dies bezwecke, stehe seine Partei demfelben Winzthorst aufgenommen Fat. Dessen ungeachtet muß zu erstatten, das ergehende Urtheil auch für vor breit . Cassa , 3 . licher Beihülfen zu dem Bau von giso ei n enlger sn. 6 , fern t Hag r, mee ., peer ge nin fem end ben, ö. . etch en ö. if . läufig vollstreckbar zu erklären, und . 3. Be⸗ 23099 m k . 76 em breit, . ttallbestand M 222,771. 56. der Badisch en EBanl- Dhänwaten Grundeüge, die Seitens der Negierung aufgestellt Partsi demfelben zugestimmt hätten, wann kin hkeeilt? Lesung der, zwejten und, der Jegsmwärtigen Merathung JVerffsosen ft ach w K , . waren und nach denen man den Sckunduͤrbahnbäne nn un kerstützen ge die Amendements' des Abg. ÜUhlendorff angenommen wären! meine Meinung über die Zweckmäßigkeit und die Güte der ursprüng= . ö . . ere lh 6 . r, . . ö 7, 460. —. am 3. April 1882. dachte. Was also Seitens der preußischen Regierung in Bezug auf Aber in der vorliegenden Fassung sei seiner Partei derselbe lichen, Mtegieruhzgerorlage in keiner Weife babe ändern können, daß ich 9. lena 9 , Adresse wohnhaft, zur 7366 im Flau gestreiften Kallikot zu' Hemden, 76 em n mn ö . .

ch er . vielmehr der ie ü dun die Erleichterung des Sekundärbahnwesens durch Prizatunternehmung unannehmbar. Derfelbe sollẽ nothwendig sein, um der zuneh— . . , nn ,,, , mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das breit, Sonstige Kassen⸗ ,,

kat geschehen können, das ist geschehen. Sie wissen aber meine menden Zerspli ü e,, 2 ; x . 6. 281 3 ö 1 plitterung der Güter zu wehren. Das Ober⸗Landes⸗ Fei der Geschaftss⸗ zäten S ; Königliche Amtsgericht zu Krotoschin auf 2 Paar goldene Kandillen, , j j . k . an,. n n n, n, . gericht zii Hamm erklüre jedoch in einem Gutachten ausbrucklich, ie, 3 . . K , in, den 37. Juni 1382, Vormittags 9 Uhr, 22) m goldene Unteroffizier / Tressen, 4 248,577. 1. J w reichs, w ein w srff il zu einer solchen Abwehr gar nicht vorhan. darauf feschränken, mur noch ganz kurz hervorzuheben, daß nieiner Auf' . e , m n n nennt wird dieser . , , nnn, n K dern gr. . Wechsesbestend .. ö * 2 . 3 . 1 8 f ö uszu er ö 2 tz. . g D' ö P om ru ö. ö. . 58 22 —. ö en sei. Verneine eine so kompetente Behhrde das Bedürf- sassung nach die Regierungsvorlage dem Staats int etesn sowohl, rc shhi den 13. April 18652. 200 SDtz. tomb. Taillenknöpfe, Effetten 127 550. Hombard- Forderungen

Der Herr Abgeordnete hat sodann mir den Vorwurf gemacht, j ö ö ; ; ; den ich aber mit gutem Gewissen zuruck eifen kann, ich hätte ba niß, so entstehe für das Haus die weitere Frage, wozu sei wie dem wohlverstandenen und wohlerwegenen Interesse des 12 Dtz. tomb. Sergeantenknöpfe und Sonstige Activen ö ö 342,423. 12. n. 16

e ö ( el; 8 z z J Selundrbahnwesen nicht genügend unterstü zt. Ich habe in allen das Gesetz eingebracht? Die Antwort gebe das andere Haus, berbsiligten. Lande, heile Hbeffe⸗ ent shricht, wis, der Antrag Gerichtsschreiber dec b ichen Amtsgerichts. 30 Dtz. tomb. Gefreitenknöpfe, Passivn.

Fällen in denen ein an und für sich verstandigss Unternehmen en! wo die Herren deutlicher sprächen. Da habe Hr. von e r, n ich ö , , ee e , 26 Slück Mützen kokarden für 5 Grundkapital! .... . 06 510.999. —. h emeine, Neservefonds 127,500. —.

plant wurde nicht ein Unternehmen, was mitunter auch vorge- Mirbach erklärt, daß mit dem Gesetz der Kampf gegen das 3 g reis vertretung zur Verkäufe, Verpachtungen, 1009 Stück Mützenkokarden für M kommen ist, um Börsen⸗Sperationen zu unterstützen, aber ein römische Recht aufgtnommen werden solle! Hier im Äbgeord⸗ , , n, . wi n, r n mn n, Submissis nen ꝛc. 100 m Gummizrillich, 96 em breit, Betrag der uml anfenden Noten 489,400. —.

I d ..

a S3 3h z 2 366 = 65 o ⸗= 1s zh zig nh 5h d o5 1 45 181 1490 8 27

ä 3 3 3 3 2

bh n redes be,, bindlichle ten! 127 9777

gesetzt, daß die Geldmittel da waren und sonst diejenigen, die es Neues wolle, es solle nur eine lei ssli ili f ö ö ̃ l, nm, . ] 1 J . : eichtere und billigere Form für Benachtheiligung dieses Landestheils erblicken. Wir war e Berlin. 3 i . z J ö ] Reservefonds ö nt gn ö ; , e, ö. die rechtliche Dispofition über die Güter schaffen. .. ö. Meinung und sind es noch heute, daß die Stellung der n 18062 Submission. 439 ö e . . e An eine Kündigungs frist, ge—= 2709. 30 Umlaufende Noten... . . 14 352 455 ð g ehmungen zu Stande bringe das Gesetz nicht nur ein neut Recht, es übersehe auch rung zu dem Geschäftkreise und den Funktsonen der ständischen Kor⸗ Die Erd und Baggerarbeiten, die Lieferung und 400099 Stück verzinkte Sohlennägel u bundene Verbindlichkeiten . 27M, 30). Taglich fallige Verbindlichiteiten

; 103109159 gekommen. 2 : ö ) . ; ; ö ; a3 e RBe⸗ 3400 Halsbinden. Sonstige Pafsiven ... 73, 962. 12. 144 j Rönhnddaß Westfa len keineswegs ein. homigznes Ganzes sei zoretiehs um Hie es sic Kiez handelt enfin f. ,, , , sind postmäßig ver— 1 und zum. Jntaffg gesandie, in. An m fn e mit. gebundene 101 2126866

„Der Herr Abgeordnete meint, man könne ja die Sache schon ö ; ö ̃ namentlich nicht auf unbesti D gerlẽ arbeiten zur Ausführung des Revetements ̃ 1 n . den Provinzialbehörden die Zulassung. von . an i ref in ö 3, kf kenne der Unter diesen e stf a enip tin n . 3 , . . inn ni und zwar von ch n i der n , , e ,,, ,. Inlande zahlbare Wechsel M 4523, 075. —. Sonstige Passivs! :., 38 3631 ctundarhahnen übertrage, wie bei den Pferdebahnen. Das 'ist in z eine abweichende Ordnung. Er schlägen des Hrn. Abg. Dr. Windthorst einverstanden zu erklaren. Ich der Bellealliancebrücke bis zur Lichtensteinbrücke, ,,. . ö. 26. k ,, D T ũỹ

gewisser Beschränkung ja ein Punkt, über! den sich sprechen läßt. gebe zu, daß das Bestreben, die ländlichen Güter in einer im ir vielme cb der weiteren v ! ĩ i Loosen in öffentlicher Submission ver ö n ö t ) Aber ein Gesichts punkt wird stets maßgebend bleiben. daß auch Sen Hand zu erhalten, dort stärker sei, als in jeder . ,, , ie m n, ,. 493 2 . s franco einzusenden. Die Proben von Leinewand ꝛe. LHBbznn ee 163 ü IH. pie n Inca ge e, , . kundärbahnen militärisch unter allen Ümständen von einer gewiffen andern zrovinz. Aber Sitte sei doch noch lange nicht rungsvorlage wieder hergestellt wird . 3 Projekt, Massenberechnung und. Bedingungen müssen Jie ganze Stückbreite haben. . Uebersicht vom 22. April 1882. lentschen Wechsel betragen M 1571 182. 60. Bedeutung sind. Ich muß mich daher ert versichern, ob bie Mänltn Gewohnheitsrecht, wie hier behauptet worden, undbées sei Der Abg. Dr. Wind —ͤ können in dem Bureau des Ünterzeichnelen, Warten. Die Lieferungèbedingungen können hier ding: chen Mood i n. ö jo verwaltung auf eine bestimmte Trace Werth legt. Deutschland liegt kein Grund vorhanden dieselbe esetzlich u fixi Mei er . n thorst bezauerte zwar die ; starke burgstraße 8 J., in den Dienststunden von g bis oder egen Ein senpung von 9690 MnS0 bezogen werden. Activa: Braunschwoigische Bank.

J 6 3 xiren. einungeverschiedenheit zwischen ihm und dem Minister, Cüstrin, den 24. April 1882. Metallbestand ... . M0 1,918,187. 09 3 stand vom z. April 1882.

inmitten von Europa, nicht auf einer Fahrt, wir haben auf ñ n , ĩ i d die Abschrift der Bedingun⸗ alen Seiten uns voriuhschen- af lire el irg fäl elt f Die Taxen eien vollkommen., Klltfuihich sestgestellt. doch habe er sich nichk überzeugen können, daß die ö ö, , . bernd, Die Beiieidungs, Kommmifston ves S. Branden . Reichs kasfenscheine ... 2683. i906 Activa. K, 24. 326.

Landes schützen und erhöhen, und wird deshalb bei solchen Anlagen Im Namen seiner politischen Freunde erkläre er deshalb, daß Vorlage Besseres schaffe, als gegenwärtig bestehe, man thue sicher d nach dem vorgeschriebenen Formular burgischen Jufanterie NMegiments Nr. 483. ten anderer Banken... 28800. Metallbestand die Militärverwaltung ein Wort mitzureden haben, ob ir- geplante seine Partei gegen das Gesetz stimmen werde, weil dasselbe am Besten, . (des gien eh Tru i n . 2 * k . r, ,. ö . ö den Taypper. ; w ü , r, er , m, ö Anlage auch dem Vertheidigungsinteresse des Landes entspricht. Nein Schritt in der Nichtung sei, das emeine Erbrecht einer gierung Zeit zu lassen, in der nächsten Session einen anderweitigen 8. Mai er., Vormittags 11 Uhr, an den Unter⸗ de, d , ,,. Giro Conto b. d. Reichsban . 100 Z63. 75 Noten anderer Banken. 222,00. Dann hat der Herr Abgeordnete erwähnt, daß der Staat die weiten Klasse der Bevölkerung zu befeiti en, und das In- Entwurf vorzulegen. Es würde ein Provisorium geschaffen zeichneten einzusenden, zu welcher Zeit die Eröff⸗ 26. Wechsel .. . 27, 936,556. Wechsel- Bestand. 1 10. * ö .

Sekundärbahnen zu theuer baue. Ja ich würde ihm sehr dankbar stitut der Majorate auch in die Krei ü ü is di ; ini in E sch 8 1. Belanntmach : Is ? ; e ue. za, r eise des ?; P j nung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ 184301. elanntmachung. . = rungen? J, 980, 870. Lombard - Forderungen sein, wenn zr mir spezielle Fälle anqäbe, wo das n wäre. Ich lichen Besitzes inn uhren weil dasselbe * dene ih , nnn r sund , ,, ,. in , . seel e wird. Die Lieferung von 60M. Stück Magazinsäcken, aus , , , , w Etffecten- Bestand. v bin für Vclehrungen auf diesem Gebiet sebr empfänglich, wir werden Abfindung der Geschwisler des Hutgübernehmers? in ichts i derselbe gefuhrt sei, Sein Porsch ag schaffe Berlin den 19. April 18582. gutem, dauerhaftem Drillich gefertigt, soll im Wege Vepltoren 3 92339. 7 donstige Aetiya· b. 582, 192. 95. sie uns zu Nutze machen. Eben haben Sie nun n nich eues, derselbe wolle nur, daß die jetzigen Zustände Der Königliche Bauinspektor: der Submission verdungen werden und ist hierzu ein Immobllien Mobilien ö 300, 000. Passiva. 10500000 5. So5. . 2, 387, 600. —. 7. T5, 186. 75.

wirklich verständiges solides Ünternchmen gern unterstützt, voraus netenhause sei dagegen versichert, daß das Gesetz gar nichts in definitiver Form? und konnten darin in keiner Weise irgend eine Erweiterungsbau des Landwehrkanals in 2090 m gelbes Nummerschnur, Sonstige täglich fällige Ver⸗ 110.644 71. Grundeapita!l! .. . . . . M60 9000000

von der andern ; z . f ; ; Seite aber schon gehört. mandemög a f s i el Bahnhör? * M vielen Fällen unbillig verkürze, und einen schroffen Gegensatz weiter bestehen sollten. Nach der Vorlage könne ein Vakuum ö rmin auf den ĩ was doch eine Menge Geld kosten ir ed mnhöf legen, von reich und arm in die einzelnen Familien tragen würde, eintreten, das sehr bedenklich sein fer gn , seinem Antrage ne. ? ö „5. pie er., Vormittags 19 Uhr“, Grundkapital . 16,907 000. ; Dann hat er endlich noch an mich die Mahnung gerichtet, wenn weil die bestehende Sitte den Beweis geliefert habe, daß der sei die Regierung nicht verhindert, in irgend welcher Zeit 18894 Bekanntmachung. gngesetzt, bis zu welchem versiegelte Offerten mit der Riefervesenbe k Umlanfende Noten.. mans ret einer höheren. Stelle, inzbesondere wier v5r dem Landtage, Bauernstand in Westfalen intelligent und opferwillig genug (inen Gesetzentwurf vorzulegen, der die Verhältnisse ander⸗ Die Lieferung der nachbezeichneten, für das Unter Aufschrist: zan Jolenmnnlaufß· . 4,586 566. Sonstige täglich fillige Ver- sich äußere, solle man sehr vorsichtig fein. Viefe Mahnung ist für sei, um in den Fällen, wo die Erhaltung eines bäuerlichen weilig regele. suchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt. Moabit 112, „Submission auf Lieferung von Säcken“, Sonstige, täglich fällige Ver bindlichkeiten

mich voll lommen überflüssig. Ich abe mich allgemein ausgesprochen, Familienbesitzes wünschenswerth fei, di F int ʒ im Etats 382 = 83 voraussichtlich erforderli d besiegelten Drillichwwben be- Song, 85 ia n n,, ,. 2h 9 hen, esen 8 J Ftatsjahr 1882 83 voraussichtlich erforderlichen von nummerirten und besiegelte ; . . 269, 854. An eine Kündigungsfrist ge ; ch h sei, sen ohne besonderes Der Abg. Frhr. von Minnigerode erklärte, daß er ür im Etats iab = gleitet, franko einzusenden sind. bind i c eiten bundene Verbindlichkeiten , 1, S837, 700. —.

und ich glaube, den allgemeinen Satz wird auch der Herr Abgeordnete Gesetz durch billige Eini ter den 3 ; ; Materialien zu Bekleidungs- und Lagerungs⸗Gegen⸗ ündigungsfrift gebun' nicht anfechten wollen, daß ich darauf halten? hau, 't ich „äliße Einigung unter den Interessenten zu be. den Antrag Windthorst geflimmt' habe, da es sich ja nur um ner, , n . . le Lieferungebedingungen liegen im Bureau der An Kündigungzfrist, gebun⸗ 2 ; 3 n solide finanzirt und den aut fan i n,, wirlen, ein Akt der Gesetzge ung in dieser Richtung also nicht ein Valuum gehandelt habe, und eine anderweitige Negelung , . blaumelirte Beiderwand, 30 m grau⸗ , en zur Einsicht aus und ,. indlichkeiten. - 16 3 C. 18 n,, . .

gesetzlichen Bedingungen entsprochen werden. f ; n z ; f lal nöthig sei. in der nächften Session nicht ausgeschlossen sei. melirte Beiderwand, 500 m rohe Futterlein⸗ können gegen Erstattung der Kopialien bezogen Verbindlichkeiten aus weiter Eventuelle Verbindlichkeiten

Gewiß giebt es eine ganze Menge von Bauunternehmern, von denen ö j Ran änerkennen muß Ke fer ech ef ehm, don * Der Abg. Sombart wollte nicht bestreiten, daß augen⸗ Das Haus bestätigte seinen Beschluß zweiter Lesung und wand, 1500 m geköperter Parchent, 600 m werden. begebenen, nach dem 22. —— *

Rickert es nannte vielleicht sind fie es alle Laber lbem5t noch hlicklich der Bauernstand noch kräftig genug fef, die bestehenden genehmigte die Vorlage in dritter Lefung 'nach ld weiße Hemdenleinwand, hh in farrirtes baum Bromberg, den 19. April 1882. l n ů 1,586 634. lande zahlbaren Wechseln. A 773,285. 35. nicht gesagt, daß sie auch die Mittel besitzen, um so kossspielige Zustände aufrecht * erhalten, aber es müsse an die Zukunft . g sung n wo 2 Halstücherzeug, 60M m karrirte Taschen⸗ nd ches Proviant Amt. K ? . Braunschweig., 23. April 1882. Unternehmen solide auszuführen und die gezeichneten Sumnien bagr gedacht werden. Wünschengwerth fei es auch, wenn in den ierauf vertagte sichẽ das Haus um 4 Uhr auf Mittwoch tuchleinwand, 600 m Schiertuch zn Schürzen, Ad. Renken. Dreier, Die Direktiom. zu zahlen. Diese Frage wird aber iedes Mal genau geprüft. Gegenden, wo jetzt die Latifundienwirthscha⸗ herrsche, der 11 ud! 10999 m karrirtes baumwollenes Bezügezeug, Proc. Bewig. Stub el.

2 ——— 6 6 8rr. 2 mmm mmm. 1000 m weiße Lakenleinwand, 300 m grauer

! ; 3 , pr n me m, ,, . ; 1 w *7 ; * I 5 ordinä dtuch⸗ inszahlung u. s. w. von öffentlichen 2 Anzeigen. 1882 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. grau, Mund gewöhnlich. Kleidung: graue Bein“ vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, en rn xg e ee ,,, n mn mm. Papieren. 19030 N heinisch-Westfälische

Berlin, den 22. April 1887. Königliches Land kleider, brauner Rock, dunkle Weste, ebenfolche Portal III. Jim ĩ f der, bre . r e, eb . mer Nr. 33, zur Hauptverhandl ö ; S vfgarn, 100 lleder, 7 ö . gericht I. Der Untersuchungsrichter. Mütze, abgetragene und schiefgetretene Zugstiefel. geladen. Mich bei ien e fern. . gh ee e f mn we g kg Erl * Meclenburgische Friedrich Rilokversicherungs- Actiengesells ohast Stectzriefe und untersuchungs- Sachen. Die Iten s April 162 enlassene, in Rr. 6 lle 3 . nig r le n nr r ü ss ien weider . waar en. e. Steckbrief. Gegen die unten beschriebene wennn dieses Blattes aufgenommene öffentliche Aufforde⸗ Steckbrief. Gegen den Drahtbinder Josef J 2 323 a ssteette Offerten hierauf, welche mit der . 1 Dil Divldenbe un erer Ge in M. Gia dbTach. ehelichte Cdinunde Eugene Heyer, weiche flüchtiz rung, den Aufenthaltsort des als Zeugen zu ver- . Bitgroweg aus Gres Diommg, Trenisinet Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts n ehh bmi f. Materialien zu Beklei. Die zwöllte ordentliche Generalrereammluug findet am nn,, e hee e r s n ern. . . . Dienstag, den 23. Mai d. J. Nachmittags 1 Uhr, 8 2 6 17 . ? . 8 Ur rthe e ont =. 8. d —1— . * u ( ð 5. 2 45 88 , Deren nnd dam, den i. nril lb He, Une fen geln, dig me en ils en Subbastativnen, Aufgebote, Vor⸗ wahr n ming mn mur r, nr, m dendenfchemen ver; . waer mn der Where, m m n, gelegenen Ceschästslokale fa lbunzs ge fn gniß u Rift Hen binn , abu] n bei dem Königlichen Landgerschie 14 Tagen vollstret werden. Es wird um Straf ; ladungen u. dergl G. Mai d. J. Vormittag z zeichneten Zahlstellen zu erheben. . vr mer,. ; 8 benat einladen en, rin M, ns. . . 18924] Steckbrief ne man gie, bt . en, Ten äs. Iss? 1 B k * ; * . e Termine findet die Er⸗ Die Direktion. 36 . —— . er 1 letzten Tage 9 6 1 8D ef. ) ö 1 . . ; ö —— Um 8 ö 1 ini n , ti rh . e , e den Gegen den unten beschriebenen Bäcker und ö 1 . 1 die e. 4 ü ; te: 6 ö frre . eon ö ) wor dernelban aut unaarm Barean , Nanhtang Garnen merle. . * i eb. 9 15. Stieber ids] 1 2 7 in e Ter n , fe, (16847 Ladung. . e, ed n gef, * 1 ,. Braun weigische aktien Gesellschaft 1) Geschäftsbericht *. a n,, über das verslossene Jahr. Sim 23 haue . tan bn, 6 hn, r, ,. Amtsgerichts vom 11. d. Mig. er- Der Bäcker Heinrich Jul iu Löffler, geboren am f rn nn, n, n n, . , , . mr g. 21 für Ju e⸗ und Flachs⸗Industrie. 2 Bijan. und Rechnungenabsehluss. 2 ,,,, n , e. 138 Haftstrafe von 4 Tagen vollstreckt werden;. 22, Februar 1857 zu Sonnenbur), dessen Aufent · nuar und 14. Mär 1854 zufolge Verfügung —— 1. Arbeits ⸗Inspektor Grofebert eingesehen In Folge Beschlusses der Generalversammlung 3) Statutarische REreatawahl eines Verwaltungsrathösmitgliedes. ö ; lebend, Kinn eval, Sefsichtifarf? ne fd Sprache In wird ersucht, denselben zu verhaften und in halt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt vom 29. März 1854 eingetragenen, zu oo ver⸗ 2 ; n Cin endung bon 50 Kopialien in b. vom 18 d. M. follen zum Zwecke der Kimeiterung Zugleich werden die Ilerren Aetionüre auf Grund der SS. 3 und 49 zu einer gleich nach eur, Be fend. , . . n gr icht gef nan hic let abzuliefern. wird, am 19. mer 1881 umherziebend zu zinslichen Ke nfaederc f fer, von zo) Thir. . = ogen werden des hiesigen Werkes neue Aktien zweiter Emission Sehluss der ordentlichen Generalversammung in dem genannten Lokale ztattfiudenden Auge cinc Ich Jer 1 t= i 6 2. Schäͤneberg Druckbilder und Drucksctisten seil· MM M6, mit welchen laut Eintragung Wer . an der Submission betheiligt, erklärt zu je zo Mark in der Weise aubgegeben werben, j lli I 0 leralrersanmlun 09 8 H, . Abth. I. gebeten ju haben, ohne im Besitz des zu diesem Ge Verfügung vom 26. Februar 1855 Ghriftlan damit stillschweigend, daß er sich den festgestellten daß deren Deng zum Paricourse den Inhabern Alls er ol Ell 16 Ell 6 8 Stedbriefs Erledigung. Der gegen den B schreibung: Alten ren er gftettiebe e erderlicken Geiegtessheine gewesen Kottlieb Paegler durch notarielle Urkunde vom rn enn, en in allen Punkten unterwirft. der biͤberigen Uktien freigestellt wird, indem der eingeladen. um nber den Vermbgensstand der Gesellschaft Bericht entgegen zu nehmen. ,, Albert eu aus Wen in und 62 14 kirn at 3 4. gien 3 32 ro 1 eren, , i id s ben 3 Jamwat 1553 ür r g a9 Thlr. Berlin, den 22. April 1882. Inhaber (nes Betrages von je 1260 Mark in mn. br h, im, April 1882. nnr, . enn an e, gf elf . 2 . ese ; . Juli 18.6 wimd auf Anordnung g. Sr, welche Johann Gottfried Pacgler in Königliche Direltion Aktien erster Tder meiter Emsssion zum Beuge Der Vorstand Pie Hirection. zember Ih erla ens ee um mr en g' ge . 6e wöärt deg Königlichen Amtsgerichts II. Pierfeibst auf Wüste wal teredorf dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ des Untersuchungsgefängnisses. einer neuen Altie zu 39 Mark berechtigt ist. . er dem JI. Februar schwacher röthlicher Schnur und Bachenbart, Augen! den 20. Juni i882, Vormittags 101 Uhr, helm Waldemar Weiß zu ig, für ent —— Die neuen Aktien nehmen an der Dividende erst

* n nn n n

Verlosung Amortisation,

* —— * *

Fr. Klauser. W. Kley. Kräger.