1882 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

II9006 Bekanntmachung. (190253 Bekanntmachung. (18852 Bekanntmachung. Die Bilanz und ferneren Urkunden werden vom

Veg den auf. Grund des Allerhöchsten Privilegii Nachdem der Vertrag vom 14 November 1881, Die Reichs ä ebhil ab im Comptoir der Geseilschat in

9 . * t⸗ k wi d 1 7 . 2 2 J 2 vom 25 Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen betreffend den Uebergang des Berlin ⸗Görlitzer Eisen⸗· Jahre auf ei w en 7 * inter Ik zur Finsicht mnelis gen, vo com 1. Mai

26 e in ihrem Spei ie der⸗ n ; des Kreises Teltom sind nach Vorschrift des Eil bahnunternehmens auf den Staat durch das Gesetz gelegt wird, . . . Acer eabhort, Lon, der Direktion aut portotreie

Zungsklanes zur Einziehung im Jahre 1882 aus. vom 28. Mäͤrj e. perfekt geworden ist, werden wir können. wenn die dafür verpfändere Wolle bis Me, e dename ier.

oost worden: 2 5 ; . = . ; ; 6. Die Aktionare sind stimmberechtigt, wenn sie au een, ansben aer , ioo A är 9 e der Bestimmung im §. 2 des Ver 3 Uhr . in dem Bank-⸗Speicher abgeliefert gie Aktien wenigstens 8 Tage vor der General

9 9 69 9 * 9 97 . 2. zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger. die Verwaltung und den Betrieb des uns ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen j ; ; Nummern: 5 90 1099 170 185 296 511 553 bisher unterstellten Bahnnetzes am 1. Mai . dem werden. Anträge der Art find der Rürme halber an heben gn gegen Eupfengachein sponirt 39 ̃ ̃ 583 730 7657, Staate übergeben, unsere Thätigkeit damit einstellen den Bank. Taxakor Parrisius direkt zu 963 der * e, . 8 2 . e 9 W 28. . 8 erlin, Tttnech, den 2 Wii 1882 an den Wollmarkttagen im Bankgebãude anzutreffen 8 9. .

2 o. stabe B. üb je 5 ö ö g 23 5 g ) von dem Buchstaben über je 30 S die und unser Kollegium auflösen. 6 Gasze in Amsterdam, von L. WM. de Boos & Co. S e e n ö ĩ z ĩ 9 * ex.

Nummern: 28 77 124 196 214 270 354 359 Als Vorstand unserer Gesellschaft wird von diesem j ö 484 492 515, Zeitpunkte ab diejenige Königliche Behörde fungiren, . 2 * 2 ö un, . . . 8 Interate neh die A Expeditionen des ombard · Comtoir der Reichsbank. nterate nehmen an: die Annoncen⸗Expe en S. Inlugtrielle Hrablissemente, Fabriken WVnvalidendaut., Rudolf Mosse, Haasenstein Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und grosshandel.

3) von dem Buchstaben r je 200 die welche vertragsgemäß vom Staate zur Verwaltung Ver waltungsrathes, Ch. M Henny in Zutphen (19008 Werra⸗Eisenhahn. K Vogler, G. L. Daube & Co., G. Schlotte n. dergl. 8. Jersechiedene Bekanntmachnngen.

Nummern; 13 21 32 35. desselben eingesetzt sein wird, Ih. H. A. & D. Coœnen in Zutphen und W. T. P Die Herren Aktionäre ersuchen wir etwaige An— . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Terkänfe, Verpachtungen, Sukmissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Berlin, den 23. April 1882 j ; w. ! ; e. ; . . Br. Mackay in Winterswyk. Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge Die Direktion Winters my le, den 33 April 1882. Zinsschein⸗ Anweisungen vom 26. Juni 18835 ab bei artnack. Posfseldt träge für die diesjährige ordentliche General— = . z 8. Versammlung ng zum 1. Juni 1. bei dem Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung 3. Theater Ane g en. R a . Aunoncen Sureaux a. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. beilage. * XR

X Inserate für den Deutschen Reichs- und Conn Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und das Central Handels . register nimmt an: die Königliche Extedition E des Neutschen Reichs Anzeigers nud Königlich 2. Rrenßischen taats- Anzeigers: 3. Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4.

Steckbriefe nnd Untersuchungs- Sachen. wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen der Berlin-Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Ver waltung srath

; dam Kagell, Präsident. A. Pabbrume, Vn. Sekretär.

der Teltower Kreis Kommunalkasse, Berlin W. Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nenn— 190997] Deutsche Bau⸗Gesellschaft. Vorsitzenden des Verwaltungetathz schriftlich ein⸗ Die Herren Aktionäre werden gemäß 8. 23 der zubringen.

26 der Anleihescheine dafür in Empfang zu 36 den 22. April 1880 nehmen. . . Statuten zu einer außerordentlichen General- einingen, den 22. April 1882. Mit dem 1. Juli 1832 hört die Verzinfung der versammlung auf . * Der Verwaltungsrath auggelonsten Anleihescheine auf. den 26. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, der Werra ⸗Eisen bahn Gefelischaft. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag im Sitzungsfaale Der Deutschen Bauk hier, ,,,, Niederl ändisch- Westrälische

vom Kapital abgezogen. Mauerstraße 350. Berlin, den 21. April 1882. eingeladen. [18951] Eisenbahn- Gesellschaft. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver— Ordentliche diesjährige Generalversammlung der Oer Prinz Haudjery, sammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß §. 25 Aktienäre auf Donnerstag, den 11. Hgai Königlicher Landrath. der Statuten ihre FJuterimsscheine A- C. Nachmittags 3 Uk in Grete ö / spätestens sechs Tage nach dieser Bekannt Societüt in Intphen. UlS6 70] Prioritäts⸗Anleihe machung, also bis zum 2. Mai er. in⸗ Gegenstände dex Verhandlunm: . elustve, bei der Deutschen Bank hier, I) Rapport vom Direktor. der Behrenstraße Nr. 10, 2) Bilanz über das Jahr i881 und Feststellung

Vor wohler zu deponiren. der Dividende über 1881.

mr, , ,,, . n nm, ,, . (iss . Metzgers. Rudolf Linder, zum Armen rechte zugelassen, Die Ehefrau der Hermann Kreidemacher, Clisa- b) Lie fur Fen Maurer Johann Kari Schmidt zu 3 vr d lfsr ih, r unn, t, Schützen. Elberfeld wohnend, vertreten durch Hechtsamwalt bethe, geb. Lutz, auz Pfungstadt, * Zt. in Darm⸗

Berlin, Oranienstraße 130a., auf dem im Grund⸗ ee gz Schweißer, klagt gegen den Metzger Rudolf Linder, stadt, vertreten durch FechtZaniwalt Gessner, klagt buche von Britz Band X. Blatt 402 verzeichneten

ö . früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und gegen ihren dermalen unbekannt wo? abwesenden Grundstücke des Maurerpoliers Louis Hohmann,

. . 2 . fön alte Robert Stöwe hier, Chaussee— ifm alf en, wegen Ueberschuldung des , k ö . . fing denen, jetzt der Wittwe Hohmann, Marie 8 ie e n, . f : e e erforderlichen Alimente zu ge“ itz, i i ; .

„Augenh ö 86 hrucktr VPeide Terlrcten durch Rechtzönwalt Brut . mi ö auf Gütertrennung und ladet den zu ge. geb. Pogge, zu Britz, in Abtheilung LI. unter Nr. 3

Hen fer, irc, z , zur mündlichen Verhandlung des Rechts. , . mit dem Antrage auf. Verurtheilung des guf Grund der Schul durkunde vom 15. Juli 1871 . einzige p atentirte k Markgrafenstraße 35, klagen gegen den Kaufmann streites vor die J. Givilfam mmer de; Königlichen eklagten zur Leistung einer jährlichen Alimenta- eingetragene, zu 5oso jährlich vom 1. Just 1874 ab Buchdruckfarbe.

Saaling Jacoby, zur Zeik unbekannten Aufenthalts Landgerichts zu Elberfeld tianssumme von 1066 und ladet denfelben zur münd— in halbjähri insli na. V ,. h ; ; 1 . d zalbjährigen Raten verzinsliche, 3 Monate nach

Deßselbe liefert if trennen Wege ohne Presse eine zuletzt in Berlin, Seydelstraße 14 Hof ssi. Treppen auf den 3. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die der für den Gläubiger bei steter Zinszahlung binnen gi ere fen,, n. gel merh ser tio teck are? bei grinkg wohn hast, wegen rückständiger Gehälter mit Her Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge II. Fiuillgmmer des Großherzoglichen Landgerichts 3 Tagen nach der Fälligkeit bis 1. Juli 1577 aus= . . mo er e än nn mit dem Antrage, Beflagten zu verurtheilen: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu Darmstadt geschlossenen Kündigung zahlbare Darlehnsforderung

ie Interimsschei J 1 j i Nitæli i ö : an Kläger zu d. 740 nebst 5 co Zinsen von um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf den 13. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, von 30) Thalern unter dem 17. Juli 1874 Die Interimsscheine sind mit einem zweifachen, 3) Wahl von drei Mitgliedern und drei stell. genie J ö . Id Le, fit dens ace er le heb ö 8 ö. ß . 9g s. nn,, . ö. . J . 7

J arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigen Fertretenden Mitgliedlern aur Prüfung der Bi- gpp? teen Auto. ol e F inter f 50 f ü 188 3 ; ; e, . Portlund⸗Cement⸗Fahrit ,,, pp arte Hero, no, üeihgreh er d nlite sh. und von 520 4 seit 1. Juli 1882 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1881 bezw. 3. April 1882 für kraftlos erklärt worden.

jana über 1882. Tbeicht die. auto gran tb Br e ann n s fsh itetzi, ö ö ; Schuster, i el. 9 Das Duplikat dieses Verzeichnfffes wird“ quittirt 4) Vorschlag für Inkraftsetzung al. art. 9 des y . e e fe ein, gc Ha as. an Kleger zu 2) 60d A nebst C. Zinsen von Gerichteschreiber der J. C. R. des Königl. Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rirdorf, den 18. April 1853. Prüssing, Planck & Co. umter Veifligung iner * hn neil nnr . 200 „6 seit dem Tage der Klageerhebung . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht.

lzpoz.

. · . . , . . .

Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Steuermann Julianna Fran⸗ ziska Penner, geb. Kobitzki zu Danzig, vertreten durch den Rechtanwalt Ferber daselbst, klagt gegen . . 9 ö ö Otto benner, unbekannten Aufenthalts, wegen Chetrennung, [18926 n. mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende ( ĩ Aufgebot. Freitag, den * 19. Hic*hih J straße 9. Saal 53, Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den Auf, Antrag der evangklischen Kirchengemeinde zu , 3 1 uhr, . auf den 4. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, Allein schuldigen Theil zu erklären und zu erkennen, Meseritz, vertreten durch den Gemeindekirchenrath, anberaumte Neher en, 9 m, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— daß der Beklagte schuldig, der Klägerin das von die, dieser wiederum vertreten durch pen Rechtsanwalt . . ,, K gen a Paasiva. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ser in die Ehe gebrachte Vermögen herauszugeben AUßmy zu Meseritz, wird das gegenwärtig angeblich ,, . ersten Verkaufe termin

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und ihr aus seinen Mitteln bis an ihren Tod stan⸗ der obigen Kirchengemeinde, früher den Chirurgus ö g. geren e abgegeben is ö i , = Auszug der Klage bekannt gemacht. desmäßige Verpflegung mit monatlich 50 „M. in Dorotheg Louise verwittweten Zeuschner, geb. Thiele, Nenstreliz? an r i 9 . ö 12.0900 Berlin, den 22. April 1832. vierteliährlichen Raten vom 3. Mai i579 ab, die und. Johann George Bertrgm'schen Eheleuten ge— Großherzogliche Amtsgericht Abth. Il 256 Hartwig, . rückständigen sofort, die laufenden vierteljährlich hörige Grundstück Meseritz Nr. 42 zum Zwecke der derzos Beglaublgt: . 268 97 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. hrasnumerando zahlhar, zu gewähren, und ladet den Befitztitelberichtigung aufgeboten. (ie fte f) 30, 543 38 GJ Beklagten zur mündlichen, Verhandlung des Rechts⸗ Alle. Diejenigen, welche an dem bezeichneten Amtsgerichts. Aktuar 5,780 86 18217] Seffentliche Zustellung. . streites vor die erste Civilkammer des Königlichen Grundstücke Eigenthumsansprüche und Rechte geltend ö . / Der Handelsmann Ferdinand Günther in Mehl⸗ Landgerichts zu Danzig auf machen wollen, werden aufgefordert, folche spätestens J . 5 . , . . ö. den 14. Juli 1882, wor nite gs . in dem 9 . . unge, ausn klagt gen den Dekonom Christian Fried⸗ mit der An forderung, einen bei dem gedachten Ge— den 13. In Vormittags r, 2 * rich Bär aus Oberpirk, jetzt unbekannten Aufent⸗ richte , Anwalt zu bestellen. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, wöidrigen⸗ e n ,,,, * hasts, aus cinem unterm 15. Januar 188! ausge. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die- falls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten , e, m. ) i . , . Wohn stellten, den 15. März 1851 zabibaren Wechsel über ser Auszug der Klage bekannt gemacht. ausgeschlossen werden werden und die Eintragung den ö. . sofort᷑ im heurigen , e, dee, en 2 10, 3 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Danzig, den 6. April 1882. des Besitztitels für die Antragstellerin erfolgen wird, ( 11 esluß eth zu Prototolf erlanen und were Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von Kretschmer, Meseritz, den 20. April 1883. n, n, . d 23 6, Wechseltegreßsum me sammt ' Verzugezinfen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. NReustrcktz. 2l April 1882 von 72 ½ 104 vom 16. März 1881 an, und ladet 1 ö . . ; li drinn, richt Abth. 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des roßherzogliche osgericht, Abth. II.

Sr atuts. und i mfr. mit j ö 3 ö - ' ö ö . ö J Mppa nitz SwJi, Druckflächen: Ro. 1 2B / 32 em, und von 300 * seit dem 1. Juli 1882 Darmstadt, den 24. April 1883. Der Aufsichtorath der obenbezeichneten Gesellschaft gegeben. 5) Ehrenvolle Entlassung der Direktion am M. 18. Ro. 2 23/40 em. 2 M. 20.—, No. 10 /bo zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites ein⸗ l88 l . Nebel, hat beschlossen, die im Jahre 1876 emitlirte fechs.— Gerichtsaecessist als Gerichtsschreiber des Groß

; em. H. 36 in ck. Verpactung. 1 die i irte sech Dageg ordnung. . ö. e de rde schließlich der durch das vorgängige Arrestver= ; : Pnozentige Prioritätsanleih! von ursprünglich herzoglichen Landgerichts.

I) Antrag des Aufsichtsraths auf Reduklion des Aktienkapitals auf 7, 500 000 M. 2) Abänderung der §8§. 4 und 25 und Streichung des §. 10 der Statuten. Berlin, den 26. April 1882. Die Direktion. S. Hensel. F. A. W. Strauch. 8 n.

18884

In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des dem Kaufmann Anton Krüger hierselbst gehöri= gen, an der Zierkerstraße sub Nr. 7 allhier bekege⸗ nen Wohnhauses e. p. wird der auf

ö . ö Erosboete. Remgnitse, oOriginalabrzus 6) M ö. J . Verwaltungs- sofort rern ind M ö fahren erwachsenen zu tragen, 420 000 MS in eine fünfprozentige unter gleich— ö ,

KRittau i. Sachsen. Steuer & Dammann. I) Wahl von einem Mitgliede des Verwaltungs- Niederlage bei: H. Hoppe, Berlin S.. raths, conf. art. 12 al. 1 des Statuts.

Ritterstraße 3 L. 18293

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die sechste Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden—

zeitiger Auszahlung der zehnprozentigen Rückzah⸗ lungsprämie und unter Beibehaltung der sonstigen Bedingungen zu convertiren. Zur Ausführung dieses Beschlusses kündigen wir 86 in J ö. J. in 8. j 9. 3 edingungen die Anleihe zur Zurückzahlung auf den 4 . K I werden aber . 5 (igol?] Geschäfts⸗NUebersicht er Prioritätsobligationen gegenüber, welche fi An Mobilien⸗Conto einer Herabsetzung des Zinsfußes von z oso auf Ho der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ . 029. 42 unterwerfen, von der Kündigung keinen Gebrauch Anstalt zu Leipzig hen C

1 ie Obligations: ie Obli z z ' Id. Wir fordern die Obligationsinhaber auf, die Obli— per 31. März 18832. 5 Abschreibg 158. 3

gationen in der Zeit vom 6. bis 27. Mai d. 2 bei JJ n ctira. M hi 6 ö 2 d

der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt in Braun— Baare Casse 1297 009. aschinen · Conto

schweig behuf Abstempelung und gleichzeillg die Wechfel ; 16 5 h.

Coupons Nr. 13—20 zur Empfangnahme neuer auf er en fand. Wechses. J; neu

So /g lautende Coupons einzureichen. Pfänder 63 3.513 966. ĩ Die Obligationsinhaber, welche von diesem Rechte Iffekren ; 3 5a Abschreibz. . I 756.

2, 597,000.

Gebrauch machen, erhalten bei Wiederausgabe der . Utensilien⸗Conto Abligationen die Rückzahlung prämie von 15 M des . ö 3. gg Hh ; M 31.036. 15, 17. Hb. neu == 6.

so mit 6 60,60 pro Aktie, sowie als Pfandbriefdarlehne . 2, 250, 0900. MS 38,621.

Betrages, alf Zinsentschädigung für die Zeit vom J April bis

1,516,000. 100j Abschreibg. . 3 862. 7I O. Cassa⸗Conto

Bilanz

der Berliner Buchdruckerei Aetien ⸗˖ Gesellschaft

Acti vn. am 31. December 1881.

Per Gesellschafts. Actien-⸗Conto Prioritäten⸗Conto. . Effecten⸗Zinsen⸗ Conto Reserve⸗Conto ... diverse Creditores. Gewinn pro 1881.4. Derselbe vertheilt sich: 16309 an den Lette⸗Verein . M g6z3. 5oso, für die Actio⸗ /

6. 34,195. 934. S6. 35,129.

33,572 62 e 14 zum Reserve⸗Conto, 767.

S6 5,780.

. ; Filialen und Commanditen ? J. Oktober d. J. oo, also 3 M. pr. Aktie, baar 3 js ausgezahlt. Immobiliar .

9 za 5 oo Nach dem 27. Mai wird die Convertirung nicht Mobiliar

740 04

mehr bewilligt werden, vielmehr die Rückzahlung des nebst Rückzahlung prämie zum

Obligationsbetrages 1. Oktober d. J. erfolgen.

Die Einlieferung und Rückgabe der Obligationen, sowie die Zahlungen und der Austausch der Cou⸗

Fons erfolgt Zug um Zug. Holzminden, 22. April 1882.

Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik

Prüssing, Planck K Co.

F. Planck.

Aktien · Kapital Reservefondd; .. Special⸗Reservefonds.

Accepte im Umlauf... Einlagen auf Darlehnsbücher Emittirte Pfandbriefe incl. Zinsen Diverse . . ; Beamten⸗Pensionsfonds

käns! Stettin-Kopenhagen.

*. ; en Aktien-Verein des zoologischen Gartens zu Eex lin.

Nachdem die auf beute berufene ausserordent-

liehe General- Versammlung des Aktien- Vereins

des Zoologischen Gartens zu Berlin, welcher die nachstehende Tagesordnung zur Berathung vorlag:

„Eeschlussfassung über nachstehenden Antrag

der Vorstandes:

Die General-Versammlung wolle beschliessen:

Der Vorstand wird ermächtigt, die im Jahre

1878 emittirten, zu 6 Proz. verzinslichen Obliga-

tionen des Vereins in 5 prozentige umzuwandeln

und zu diesem Behufe alle erforderlichen Rechts- handlungen vorzunehmen, insbesondere:

1) Die gedachten Obligationen zu kündigen und einzulösen, sowie an deren Stelse neue Obli- gationen unter Eeststellung der Verzius ungs- und Tilgungsbedingungen zu gleichem Be- trage auszugeben.

2) den Besitzern der 6 proz. Obligationen. welche sich zu deren Umtausch gegen nene Obliga- tionen bis zu einem vom Vorstande zu be- stimmenden Termine bereit erklüren, eine Prämie bis zu 1 Proz des Nominalbetrages zu bewilligen.

Die neuen Obligationen sollen bis zum J. Ju- mar 1391 nicht konvertirt, jedoch mit minde- stens g Proz. und höchstens 2 Proz, nach diesem Zeitpunkte aber mit wenigstens 2 Proz. des gan- zen Anleihe Kapitals amortisirt werdenn, nach S. 20 des Vereinästatnts Mangels Erscheinens der erforderlichen Anzahl von Aktionüren zich als nieht besehlussfähig ergeben hat, beruft der Vorstand hiermit:

eine zweite ausserordentliche General- Versammlung —er desinitiven Beschlussfassung über die vorD gtehende Tagesordnung, die HDonnerstae, den 1. Juni d. I., Rachnaittagzs 6 Uhr,

im Restaurations- Lokal des Zoologischen Gartens

atatitindet.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an Jer General- Versammlang wird auf §. 18 des Ge cllòchafts-Statuta verwiesen; die Vorzeigung der Aktie oder Aktionzrkarte gilt als Legiti- mation.

Rerlim, den 24. April 1882.

Der Vorstand des Altien- Vereins

des Zooloskachem Gartens. Duncker. Wol n.

„S 43,50 Bahn II. Kl. und Dampfer I. Kajüte, MS 26,900 Bahn III. Kl. und Dampfer II. Kajüte, M L900. Bahn III. Ks. und Dampfer Deck, verkauft die Billet Kasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ Billets ausgiebt.

18859]

HKassiva. ö MS 30,000,000. 3,000,000. 5,3 10,0900. J, S807, 000. 11,50, 000. 15,697,009.

1,380,000.

A. L. Postdampfer Titania“, Kapt. Ziemke.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retourbillets (30 Tage Giltigkeit) zwischen Berlin und Kopenhagen:

Rud. Christ. Gribel in Stettin.

602, 0009. II18984]

Wechsel⸗Conto Bestände⸗Conto. diverse Debitores.

Gemäß §. 28

Von Stettin jeden Sonnabend 13 Ühr Mittags. jährigen Von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm.

1) Bericht 2) Bericht

Die Prioritäten Nr. 51 und 52 sind durch Zurückkauf amortisirt.

205 80] 3,591 31 83 9362 35

1d si N]

Der Director: Carl Janke.

Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau

(Zeche Margaretha).

unseres Statuts werden die ÄUctionaire unserer Gesellschaft hiermit zur dies⸗

ordentlichen Geueralversammlung uuf, Freitag, den 26z. Mai cr., Rachm. 3 Uhr,

im Hotel Wencker⸗Paxmann dahier eingeladen.

Tagesordnung. des Verwaltungsraths über das Geschaͤftsjahr 1881. der Rechnungsrevisoren und Decharge⸗Ertheilung.

) Wah! eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. 4) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1882. Dortmund, den 25. April 18582.

Der Verwaltungsrath.

Oeffentliche Aufforderung.

Meine Mandanten, deren Prozesse vor dem 1. Ja⸗

huar 1880 beendet worden sind, ersuche hiermit, ihre anf 60½ festgestellt. Akten binnen 6 Wochen, von heute an gerechnet, M 12 pro Actie

von mir abzufordern, da ich sonft genöthigt bin, letztere zu verkaufen oder zu vernichten, weil es mir n rm n zur ferneren Aufbewahrung derselben ge⸗ richt.

Graudenz, den 24. April 1882. Mangelsdorff,

19009

Mecklenburgische Bank, Schwerin i. I.

In der am heutigen Fage abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende pro 1880/81 Die Auszahlung erfolgt von heute ab gegen Dividendenschein No. 1 mit

Schwerin,

Rechtsanwalt.

in Schwerin bei der Mecklenburgischen Bank,

in Berlin bei Herren C. Schlesinger-Trier C Co., in Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger & Söhne,

in Oldenburg bei der Oldenburgischen Eandesbank.

den 24. April 1882. Die Direction. Steiner. Frels.

19olo]

Hecklenburgische Bank. Schwerin i. I. Bilanz per 31. December 1881.

. Cassn inel. Coupons und Sorten 2. Wechsel .

3. RRelehnungen 4. Efrecten

3. Debitoren und Gommundit- Betheiligungen 6. Mobilien K 1 J

Activn. abzüglich Ruckainsen'

abzüglich Rückzinsgen

abengsieh Ahachreibung

Schwerin, den 31. December 1851.

Die Direction.

Steiner. Frels.

324 81221

TDi x 20 20

. 8631 3

338 134 661 70 323 186 57

2483

162564

2 832 624 70 S3 553 60 457 814 32

5 900

6554 76

Fassiva. t. 5 l. Actien-COnpital

50090900 mit 400½ Einzahlung. 2. Depositem 8

rucpatnndige Zingesn. 1 556 7 k .

1682 .

8 033 42 Gew inm . 122 327 16 davon erhalten: dis Aetionäre 6oυ, Dividende. der Reger vesonds.

Vortrag auf nene Rechnung ;

129 C90 1 35g 3s 8a, TNT Ti

Dr i ß

TD rm ß; Die Vebereinatimmung der vorstehenden Bilanz mit dem Hauptbuch der Mecklenburzischen Bank bescheinigen hiermit Sehwerin, den 25. März i852. F. Rrofrt,

O. Fanll, Hofrath. Directer der Oldenburgischen Landesbank.

Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pausa auf den 20. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(18902 Oeffentliche Zustellung.

Die geschäftslose Johanna, geb. Vackenstraß, zu Mangenberg bei Wald, Ehefrau des Messerarbeiters Ferdinand Rabenschlag, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Berthold, klagt egen den genannten Messerarbeiter Ferdinand Raben⸗ 3 früher zu Solingen, dann zu Dorp und jetzt ohne bekannten. Aufenthalt, wegen Mißhandlung und Beleidigung mit dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld

auf den 10. Juli 1882, Bormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 23

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schu ster, Gerichtsschreiber der J. C.K. des Königl. Landgerichts.

18865 Oeffentliche Zustellung. Die Ipere dil Ackerwirth Bahrke, Charlotte, geb. Guse, zu Saxaren, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Loewenhardt hier, klagt gelen ihren Ehe⸗ mann den Ackerwirth Wilhelm Bahrke in unbekann⸗ tem Aufenthalte, wegen Verweigerung des Unterbalts und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Tren · nung der Ehe, und ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste 86, des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ mühl au den 20. September 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 20. April 1882. Klawiter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18870] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Grundbesitzer Johann Siczesny ju Tönigl. Sa- lesche, vertreten durch den Rechtsanwalt Mäller bier, klagt gegen den Grundbesitzer Carl Ewelt, früher in Brückenau, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen einer Darlehnsforderung von 309 6, mit dem An trage, den Verklagten kostenlästg zur Zahlung von 300 M zu verurtheilen und das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Bellagten zur 6 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf

den 3. Juli 1832. Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage 67 6 v. u dzie ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

luscoo Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Bernhard May von Groß -Umstadt, als Kurator des schwachsinnigen Georg Adam Heyl daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Osann von Darmstadt, klagt gegen den Franz Adam Merget von Kleinkrotzenburg, dermalen mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsorte, aus Darlehen, Sypothek⸗ bestellung und Cession, sowie Geschäftsführung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von o6ßs M 71 3 nebst 5Y o Zinsen seit dem 158. Februar 1879 und von 7 M 11 39 nebst Ho /o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und zum Ersatz von 5 S 50 3 Mahnkosten zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts Dar nstadt .

auf Dienstag, den 11. Juli 1882, Vormittags 8 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 22. April 1882.

Pfannmüller, Hülfsgerichtsschreiber des Großherjogl. Landgerichts.

13889] Oeffentliche Zustellung. t Fel gtefe des Schreiners Friedrich Sonne⸗ mann, Henriette, geborene Siekmann, früher zu Bielefeld, jetzt zu Ehrenfeld 8e. bei Bochum, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Adriani hierselbst, klagt gegen ihren abwesenden Ebemann wegen böswilligen Verlassens auf Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, f und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr. . mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Bielefeld, den 17. April 1882.

Schalk. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13807! Oeffentliche Zustellnng. Der Krämer Konrad 8 jr. zu sKeenbain. llagt gegen die Erben des Konrad Wilhelm 1V., als: I) Juliane, 2) Konrad und 3) Johannes Wilbelm zu Udenhain, aus Abrechnung vom 25. Juni 1877 sür dem Vater und Erblasser der Beklagten über⸗ lieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurthei· lung der Beklagten zur Zahlung von 27 74 , und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 9 =. vor das Königliche Amtsgericht zu

aechtersbach auf

den 25. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.

2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

18888 n

Der Schachtmeister Heinrich Christoph Stradt— mann, gehoren zu Scheuen (oder Schoien) bei Celle am 3. Oktober 1820 als Sohn des Anbauers Jo⸗ hann Peter Stradtmann daselbst, hat vor eswa 34 Jahren seine Ehefrau Magdalene, geb. Hesse, angeblich böswillig verlassen und vermuthsich sich nach Amerika begeben; er ist seit dieser Zeit ver⸗ schollen.

Auf begründet gefundenen und glaubhaft gemachten Antrag seines Sohnes, des Briefträgers Johann Carl Stradtmann, jetzt zu Osnabrück, wird der Verschollene Heinrich Christoph Stradtmann hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, sich spätestens am l. Mai kommenden Jahres allhier schriftlich oder mündlich zu melden, unter dem Rechtsnach⸗ theile, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll. 2

Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung ersucht, sowie für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige andere Erben, als sein vorgedachter Sohn, zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert werden, unter der Verwar—⸗ nung, daß bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen wer den soll.

Celle, am 17. April 1882. .

Königlich Preußisches Amtsgericht, Abth. II.

Juge.

9 isn! Bekanntmachung.

Die Wittwe des Kleidermachers Johann Philipp Schultz, Helene, geborene Schultz, früher zu Stettin wohnhaft, ist am 31. Dezember v. J. in Loddin, Kreises Usedom ⸗Wollin, gestorben.

Dieselbe hat in ihrem am 8. Februar d. J. er⸗ öffneten Testament vom 10. November 1879 den 8 bezw. Geschwisterkindern oder weiteren Abkömmlingen ihres verstorbenen Ehemannes ein Legat von zweitausend vierhundert Mark ausgesetzt, welches dieselben nach Stämmen theilen sollen. Die hier der Person und dem Aufenthalt nach nicht be—⸗ lannten Legatare haben sich jur Geltendmachung ihrer Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Swinemünde, den 14. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

18880 Velanntmachung. ? Die Urkunden, welche gebildet worden sind über: a. die für: ;

1) Marianne Louise Hoffmann, verehelichte

hilipp, 2) 8 he berpãchter Johann August Hoff⸗

mann, 3) Karoline Wilbelmine Henriette Höhnow, geborene Hoffmann, auf den dem Büdner Friedrich Wilhelm Schadow u Britz gehörigen, im Grundbuche von 864 Band III. Bl. Nr. 141, Bl. Nr. 150, Bl. Nr. 1 und Band IT. Bl. Nr. 196 verzeichneten Grund⸗ stücken in Abtheilung II. unter Nr. 2 auß dem Erbrejzesse vom 5. Dezember 1851 eingetragene, ju

Bode, Gerichttzschreiber des Königlichen Amtegerichtz.

eglaubigt: L. Bartels, Amtsgerichts⸗Aktuar.

18896 K ! ; Der von dem Kaufmann J aak Herz in Jeßnitz auf den Handelsmann August Zipfel in Schkölen gezogene Wechsel über 128 1, zahlbar an den Fabrik⸗ besißer F. Fiedler in Leopoldshall bei . fällig am 20. August 1879, ist durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Naumburg a. S. vom 14. April 1882 für kraftlos erklärt worden. Naumburg a. S., den 14. April 1882. Königliches Amtsgericht.

[18901] Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug einer Klageschrift.

Durch Rechtsanwalt Karcher dahier klagt Georg Balder, Bergmann in Dörnbach wohnhaft, gegen seine gewerblose, zur 36 obne bekannten Aufent- haltsort abwesende Ehefrau, Christine, geb. Lam⸗ marsch, bei dem Königl. Landgerichte Kaiserslautern D CGivilkammer wegen böslichen Verlassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und der Be⸗ klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt zu be⸗ stellen, in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites be . öffentliche Sitzung beregter Kammer vom 5. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen ustellung an die Beklagte ergebt gegenwärtige Publikation. Akten⸗ zeichen E. 221/1882 B. ü

Kaiserslautern, den 24. April 1852. 1 Der Gerichtsschreiber r' ahchen Landgerichte:

altz, Königl. Sekretär.

18887

t , aner utsbesitzer Hahn und die Wittwe Guthke, geb. Giese in Brüsenhagen als Vormund der e ee g Geschwister Guthke aus J. bejw. II. Ebe, nämlich Emma, Anna, Pauline, 8 Dtto. Marie, Bertha, Johanna und Hedwig, haben das Aufgebot Der Nachlaßgläubiger und Vermäͤcht nißnehmer des in Brüsenhagen am 21. Oktober 18351 verstorbenen Eigentümers Leopold Guthke be- antragt.

M mtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß- nehmer 26 * werden demnach aufgesor dert, testens in dem au

ke nr ni 1882, hee mm, 10 Uhr an Gerichtestelle anberaumten Aufgebotstermine Ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur in so weit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassertz gu sgekonmi menen Nupun · gen, 65 Befriedigung der angemeldeten Glän nicht * opfi wird. Dat i ee en kann in der Geri 19 einges werden.

Kyritz, den 7. April 1883.

Königl ches Aratggerlcht,

Yo vom 1. April 1851 ab verzinsliche, nach drel