1882 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Dienstag, den 9. Mai d. J., von Vormittags 11 Uhr ab, sollen in dem Lokale des Herrn Buchow zu Neu⸗ in, am Rheinsberger Thor, die unten verzeichneten Brennbölzer aus den Schlägen Jagen 14. 25, 88, 137, 145, 194 und Totalität des Königl. Forstrexiers Neu⸗Glienicke gegen gleich baare Bezah⸗ lung bei Meistgeboten bis 150 4A, bei höheren Ge⸗ boten gegen Anzahlung von 1/8 des Steigerpreises öffentlich meistbietend versteigert werden. Personen, welche im Auftrage Anderer kaufen wollen, haben im Termin dem Unterzeichneten schriftliche Voll⸗ macht ihres Auftraggebers auszuhändigen. 118 1m Eichen⸗Scheit, 92 II Buchen⸗Scheit, 238 rm Buchen⸗Knüppel, 354 rm Buchen. Stockbolz, S2 rm Birken⸗Scheif, 9334 ru Kiefern⸗Scheit, 1750 rin Kiefern⸗Knüppel, 5373 rm Kiefern⸗Stockbolz. Neu⸗ Glienicke bei Reinsberg, den 23. April 1882. Der Königl. Oberförster. Riesen.

Preußische Central⸗Bodencredit⸗ issn] Alctiengesellschaft.

Die Dividende pro 1881 isf durch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire auf 8 pro Cent auf das eingezahlte Grundkapital festgesetzt worden. Die Bezahlung derselben erfolgt mit 21 Mark pro Aectie vom 25. April er. ab:

in Berlin an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, .

in Fraukfurt a./ Main bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cy. gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 12. Berlin, den 24. April 1882. Die Direction. Dr. Jacobi. Bossart. Herrmann.

18952 Lebensversicherungs⸗ C Ersparniß— Bank

in Stuttgart. Die dies aͤhrige ordentliche General⸗

Versammlung findet am Freitag, den 26. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, . großen Saale des hiesigen Bürger⸗Museums tatt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1881. 2) Berathung von Statutenänderungen. 3) Wahl eines Präsidenten, sowie von vier Mit⸗ gliedern des Verwaltungsraths. Stuttgart, am 22. April 1832. Für den VBerwaltungsrath: Der Vize⸗Präsident: Hochstetter.

I1883

M Preussische Central-Bodencredit-Actien- Gesellschaft.

Activa.

Cassa und Wechselbestände . Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ k Laufende Rechnungen mit Bank⸗ häusern gemäß Art. 2 des I Anlage in Hypotheken⸗Darlehns⸗ Geschäften, Val. p. 31. De⸗ zember 8. Hypothekarisch sicher g Vorschüsse auf Coursdifferenz aus Hypotheken ⸗Geschäften, Val. P. 31 Dezember 1881. Anlage in Communal⸗Darlehns⸗ Geschäften, Val. p. 31. De⸗ k Anlage in Werthpapieren gemäß ; Art. 2 sub 8 des Statuts. 1176235 Vorausbezahlte Coupons von Central ⸗Pfandbriefen. 15 829 Mobilien nach Abschreibung w 4585 Grundstücks⸗Conto: a. Geschäftslocal (Unter den ann ,, b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts)

2303 407 50 346 665

1329999

1084462

2219 M2

14000090 208 761

d diy s. 73

Berlin, den 31. Dezember 1881.

Preußische Gentral-Zodencredit gciengesellschaft. Ossart.

Revidirt und richtig befunden. Berlin, den 18. März 1882.

Die Revisoren.

Pr. Jacobi.

NRergner.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Bilanz am 31. Dezember 1881.

Eingezahltes Actiencapital ... 4060 kündbare Central-Pfandbriefe .. 45 1 kündbare Central Pfandbriefe (zur Rückzahlung am 1. Oktober 1880 Sei⸗ tens der Gesellschaft gekündigt). . 5 og kündbare Central -⸗Pfandbriefe (zur Rückzahlung am 1. Oktober 1873 Sei⸗ tens der Gesellschaft gekündigt). .. . 5 o unkündbare Central-Pfandbriefe de gestellte 18 VJ 5 0a unkündbare Central-Pfandbriefe de 1872, 1873 Serie J. und II., 1874 und J i 4550 unkündbare Central - Pfandbriefe de 1872 Serie J., 1875 und de 1877. 449.0 unkündbare 4s 1859 k 40,0 unkündbare Central⸗ Pfandbriefe de 1880 und de 1831. Am 2. Januar resp. J. April 1882 fäl⸗ lige, sowie noch nicht abgehobene Zinsen auf Central Pfandbriefe aus 1877, 1878, 1879, 1880 und 1881... Verschiedene Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts Verkehrs) . Verschiedene Creditoren. . Amortisations⸗Zuschlags⸗Conto. .. Noch nicht abgehobene Dividende von ö Pensionsfonds .. 2 Tantisme nach Art. 55 des Status. Dividende der Actionaire. 2 Reserve ⸗Vortrag auf neue Rechnung.

FEassvitva.

3000 . 13 434 450

54 245 850

Serie J. und II., 1874

2 664 588 350 Central Pfandbriefe

7467 400 21 150 000

2 634 758

(mit Einschluß des Check⸗

KJ 404 523 242188 619035

9386 20099 S560 8d77 60 0090 1260009 . 382 822 182 619 8421

Herrmann.

Witt.

Peobet. 6. Zinsen auf Pfandbriefe nach Art. 2 sub 4 a Zinsen auf Depositgelder nach Art. 2 sub 7 des Statuts. 71 Verwaltungskosten, persönliche: Gehälter, Remunerationen, Diãten, Reisever⸗ 11 Verwaltungskosten, sächliche: Mietbe, Heizung und Erleuchtung, Schreib- materialien, Porto, Steuern, Inser⸗ tionsgebühren u. s. w.... Einrichtungskosten, insbesondere für Her⸗ stellung der neuen Couponsbogen und der Central Pfandbriefe, ferner Pfand⸗ J , Penstonsfondddddösdsös . Mobilien · Gonto, 190 Abschreibung. Zu verwenden der Gewinn.. Viervon entfallen gemäß Art. 55 des Statuts 5950 zum Reservefonds ; ; bleiben Ab eine Rente bis 5 /y für das eingezahlte Grundkapital von M 14 400009 .

Der Rest von vertheilt sich als:

Tantieme 199, laut Art. 55 des Stainttz... . w 60 G65

Superdividende der Actio⸗

näre 3] / 9 auf M 14400009 „540 0090

1389473

2200 600 009

68

& Cn 8 ion -=

* 7120 600

wo =

Reservevortrag auf neue Rechnung.

Dr. Jacobi.

Rergner.

Berlin, den 31. Preußische Cen ai obe eueßsl- iengeelschas.

Revidirt und an Berlin, den 18.

Die Reyvisoren.

Credit. Reserve Vortrag 7 428 122 28 Provision... Zinsen aus Geschäf⸗ 14 70484 ten nach Art. 2 sub 1, 2 und 3 des Statuts. 180 957 08 Verwaltungs und Prüfungsgebühren

7995 353 8

nach Art. 2 sub 1, Statuts Zinsen, Coursge⸗ winn ꝛc. aus Ge⸗ schäften nach Art.? suh 8 des Statuts

des 126 868 17 199 2812

23 51410 29 5. = 7 85650

69 473

600 Soo . . 822 39 DIT Fi i

Dezember 1881.

79579619

Herrmunn. befunden. arz 1882.

een, g. f. pri. Sidbahn⸗Gesellschaft

Die Herren Actionaire werden hiemit zu der am

26. Mai l. J, um 10 Uhr Vormittags,

in Wien, Stadt, Eschenbachgasse Nr. 9 (Saal des österr. Jugenieur⸗ und Architekten⸗Verelnes)

stattfindenden dreißigsten ordentlichen deneral · Sersammlung

eingeladen. Tagesordnung: J. Mittheilung des Jahresberichts. IJ. Beschlußfaßung über den Rechnungsabschluß des Jahres 1881. III. Theilweise Erneuerung des Verwaltungsrathes. IJ. Wahl der Rechnungs⸗Revisoren. V. Bewerbung um die Concession von Flügelbahnen. z J .

Nach Art, 22 der Statuten können der General-⸗Versammlung nur jene Acetionaire beiwohnen, welche mindestens 40 Actien besitzen, und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritte der General⸗Versammlung bei einer der nachstebend bezeichneten Cassen hinterlegt haben, und zwar:

in Wien bei der K. k. pr. österr. Creditanstalt für Handel und Gewerbe, bei Herrn S. M. von NMothschild, oder . . . bei . ö der Gesellschaft am Südbahnhofe (Administrations⸗ e bäude), in Budapest bei der ungar. allgem. Credithbank, in Triest bei den Herren Morpurgo K warente, . . in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild K Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, ö in Hamburg bei den Herren L. Behrens K Söhne, in Paris bei der Depot ⸗Cassa der Gesellschaft, Rue Laffitte 17, in London bei den Herren R. M. Rothschild C Söhne, in Mailand bei der Cassa di Risparmio, in Genf bei den . Lombard, Odier C Compagnie, in Lyon bei den Herren P. Galliue & Comp. und Venve Morin, Pons & Comp. .

Gegen die deponirten Actien werden Depositenscheine und Legitimationskarten ausgefolgt, welch letztere den Zutritt zur General⸗Versammlung gewähren. R

Abwesende Aetionaire können sich mittels schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aetionair vertreten lassen der selbst das Recht, der Theilnahme au der General -⸗Versammlung hat. (Art. 23)

Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimationskarte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und spätestens am 22. Mai I. J. bei der Liquidgtur der Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, wobei bemerkt wird, daß nach Artikel 26 der Statuten kein Actiongir mehr als 10 Stimnien aus eigenem Rechte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und als Bevollmächtigter anderer stimmberechtigter Actionaire in sich vereinigen kann.

Da zur Beschlußfassung über den oben sub V. angeführten Gegenstand der Tagesordnung nach Art. 28 der Statuten die Anwesenheit von mindestens 60 Actionairen erforderlich ist, welche zusammen wenigstens ein Fünftel des Actiencapitales verteten, so werden die Herrrn Actinaire erfucht, an dieser General-Versammlung entweder persönlich oder durch Bevollmächtigte theilzunehmen.

Wien, den 22. April 1882. Der Verwaltungsrath.

iss Dette Publique Ottomane Consclid 6e.

Kerenus concedes par 11rd Empöérial du s. /z0. Bécembre 1881.

ö Mols PR MaRS 1882

Frais payès l'Admini- stration Centrale

des mois

Recettes Nettes e er,

1mpöS6tgs Recettes

Equi va- lent en Iiv. Turq.

Piastxes Piastres Piastres

Tabac

Sel Timbre Spiritueux Pècheries Soĩe

, 3.347411 335.095 334393 3137] Dod m

1I7. 665.618 171.030 371.536

335.095 17.665.618 171030 371.536

Tribut de la Bulgarie, rem- places jusqu'à fixation par L. T. 100. 9)0 à prèlever sur la Dime des Tabaes.

Exc6édant des revenus de Chypre, remplac par L. T. 130.000 sur solde de la dime des tabacs ou traites sur la Douans.

Redevance de la Roumélie Orientale, à partir du ler janvier 1882.

Droit sur le traites sur la Douane.

Parts contribntives de la Serbie, du Monténégro. de

P la Bulgarie et de la Grèce.

Tumbéki en

Agio sur la conversion de Monnaies

217 371.753

17. z. 616 171030 2090506

18 000713 3335.95

Piastres

Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par Irade Art. X. 5. II.

Sommes transmises en Europe pour le service de la Dette consolidèe

Deposé à la Banque Impériale Ottomane en or esffectif

Depose à la Banque Impèériale Ottomane en monnaies à convertir

En eaisse à l'Administration Centrale en or effectif

En caisse à Administration Centrale en monnaies ö à convertir 199 371.753

NB. Les piastres des recettes sont an tarif; les piastres en monnaies à convertir sont réduites au pair. Les fractions de piastres et de L. . sont śupprimées. PEour le Conseil d Administration. Le Président: G. AUBARET.

Stamboul, le 6. 18. Avril 1852.

n. ison.· Veyi Eisenbahn Saison⸗Beginn J i ne, Bad Neuenahr. 1 Alkalische Thermen im romantischen Arthale zwischen Bonn und Coblenz Erg ng bei chronischen Leiden der Verdauunggs. und Respirations⸗Organe, Diabetes mel., Gries, Stein, Gicht, Rheu⸗ matitzmus und Frauenleiden. Nur das Kurhotel steht mit den Bädern in direkter Verbindung. Mineralwasser, Pastillen und Sprudelsalz durch die Direktion und die Niederlagen zu besichen. Näheres durch den angestellten Badearjt Dr. Münzel und die Aerjte Dr. Feltgen, Rich. Schmitz, A. Schmidt, Teschemacher und Unschuld, sowie durch den Direktor A. Lennẽ.

Soolhad Wittekind pei Halle as.

eröffnet am 15. Mai seine Sool', Mutterlaugen. ꝛc. 2c. Bäder, die Trinkeuren seiner Quelle. aller Minerglrunnen und Ziegenmolke. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche curgemaße Restauration. Badearzt Sanitätsrath Dr. G. Graefe. Lager von ächtem Wittekind Mutter laugen. Salj und Brunnen (mit Schu4zmarke) halten in Berlin 3 3 J. F. Heyl & Comp. Dr. M. Lehmann. Lampe, Kauffmann Comp. J. G. Braumüller C Sohn. Joh. Gerold.

Goedel & Kraaz. Logis ꝛc. durch die Bade · Direction.

18645

Witt.

zum Deutschen Reich

6 9 88.

Der Modellen

In halt dieser Beilage, in wel vom 11. Januar 1876, und die im 53

Das Central · Handels Registẽr

auch die im §. 6 des G tentgesetz, 836 25. Mai .

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 21. April

alle Post⸗A Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W., Wilhelmstra

rm,

e 32, bezogen werden.

tzes über den Markenschutz, vom 30. November 77, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht

Central⸗Handels⸗Ytegister für das Deuts

für das Deutsche Reich kann durch

werden, erscheint auch

Abonnement beträgt 1450

1874, sowie die in dem Gesetz,

8 für das Vierteljahr. Insert ionspreis fär den Raum ciner Druchelle 39 3.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ISS82.

betreffend das Rrheberrecht an Mustern und

in eineni besonderen Blatte unter dem Vtel

che Reich. Gu. 3)

Das Central Handels ⸗Register für das Deu

che Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Einzelne Nummern kosten 20 35.

. Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Bezirk der auf das Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts- und Musterregister bezüglichen Register des hiesigen Amtsgerichts dahin abgegrenzt ist, daß durch Verfügung des Herrn Justiz-Ministers' vom 1. Februar 1882 und resp. des Herrn Kammer⸗ gerichts⸗Präsidenten vom 4. März 1882 die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für den Bezirk des Amtsgerichts Schwiebus, welche bisher von dem Amtsgericht Züllichau bewirkt worden, dem Amtsgericht Schwiebus übertragen ift und mit dem 1. Mai 1882 auf das gedachte Amts gericht übergeht.

Züllichan, den 17. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

(Patent- Anw.) Wegen Vergehen gegen das Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Moͤ⸗ dellen vom 11. Januar. 1876, wurde vor Kurzem ein Fabrikant zu ziemlich erheblicher Strafe ver urthelilt. Der Fall verhielt sich, kurz zufammen— efaßt, wie folgt: Eine Frankfurter Firma hatte 6 einem Fabrikanten in C. nach vorher erhaltenen Mustern Waare bestellt. Später schrieb der Fabri⸗ kant dem Auftraggeber jedoch, er sei so mit Auf— trägen überhäuft, daß er weitere Ordres auf diese Waare nicht entgegen nehmen könne, und erfuchte er gleichzeitig die bestellende Firma, qu. Muster, welche übrigens gegen Nachbildung geschützt feien, nicht weiter auszubieten. Die bestellende Frankfurter Firma wandte sich nun an einen andern, den ver— urtheilten Fabrikanten, dem sie diese geschützten Muster übergab, und der danach nicht nur die gleich⸗ zeitig bestellten Stücke, sondern noch ein erheb— liches weiteres Quantum davon anfertigte, welche er, mit Ausnahme der später in Beschlag genomme— nen Stücke, in den Verkehr brachte und für feine Rechnung, verkaufte. Obschon diese nachgebildete Waare ein weit billigeres Fabrikat repräsentirte, als die geschützten Muster ausweisen, fo erkannte dennoch die Strafkammer in J. Instanz auf 566 Geldstrafe event. 50 Tage Gefäͤngniß, ferner auf 1000 M Schadenersatz an die geschädigte Firma und Tragung der Kosten des Prozesses Die von dem Angeklagten beantragte Revision dieses Urtheils hat das Reichsgericht, 11. Strafsenat, auf Koften des Angeklagten verworfen und das Ürtheil der J. In⸗ stanz in allen Punkten bestätigt.

Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu— strirte Gewerbezeitung. Nr. 17. Inhalt: Nürnberger Lehrlingswesen im 16. Jahrhundert. Die Ausschmückung der Wand. Untersuchung von Fhocolade. = Gaggenauer selbstheijender Patentlöth⸗ kolben. Die wirthschaftliche Bewegung in Mexiko. Zur Kenntniß des Savres⸗Porzellans. Neuer selbstregulirender Luftbefeuchtun gs⸗ Apparat. Reise⸗ Stipendien für Arbeiter. Neusilber und Alfenide. Patentliste. Wochenbericht des technischen und Patentbureaus von H. Simon. Verschiedenes. Anzeigen.

Baugewerks-Zeitung. Nr. 32. Inhalt: Der Ruf nach der Polizei. Vereinsangelegen⸗ heiten. Bauverhältnisse, Bauausfichten, Löhne, Mietheverhältnisse in verschiedenen deutschen Städten. DT Lokales und Vermischtes. Technische No⸗ tizen. Schulnachrichten. Amtliches. Bücher Anzeigen und Rezensionen. Brjef⸗ und Fragekasten. Personalnachrichten. Submissionen. Markt⸗ bericht. Annoncen.

Nr. 33. Inhalt: Die soziale Schwüle. Deffentliche Bauwerke. Der heutige Theaterbau. Parlamentarisches. Lokales und Vermischtes. W Miethhäuser Anlage St. Georg, Lange Reihe 72, Hamburg. Technische e , Schulnach⸗ richten. Brief⸗ und Fragekasten. Bersiner Baumarkt. Submissionen. Annoncen.

Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 33. Inhalt: Kleine Notizen: Das größte Kleidergeschäft der Welt. Papier spulenneuerung. (1 Zeichn.) Dampflesselfeuerung. 37 Kolonial Woll⸗ guktion. Große Hitze in Australien. Fragen Nr. 5 und 55. Berliner Tertilborse. Seip iger Waarenbörse. Zeitung ür Schaffucht und Woll Froduktion: Das Cheviotschaf. Ueber die Dreh⸗ krankheit der Schafe. . Kleine Notijen: Pro- Hemm der 4. sächsischen Provinzial⸗Schafschau.

erinoschafe in Amerika. Lammsaison in 8g. land. Das Vegasschaf. Ursachen des Rü. ganges im Verbrauch deutscher Wollen. Situa⸗ n. und Marktberichte, Inserate für beide Abthei⸗ ungen.

„Der Ledermarkt. Nr. 16. Inhalt: Wochen⸗ übersicht. Ledermesse zu Leipzig. Ledermesse zu Stuttgart am 18. 19. April 1883. Vom Berliner arte. Vom Hamburger Markte. Vom ranzösischen Markte. lieber die Verwendung der Schwefelarkalsen nach Gelig. Allerlei Beach= sinewerthes,— Kenkurgeröffnungen im Den ischen Veiche. Submissionen. Vom österreichischen Markte, Ünterfuchungen üer den Gerbfstoff⸗ a er Eichenrinde (Fortsetzung). Technische ndschau.

Thonindustrie-Zeitung. Nr. 17. Inhalt: Verband keramischer Gewerbe Lowestoft Por Elan. Kangl- Bauten. Beton Bau len. Allerlei. (Techniker · Verband.) Drahtseilbabn.

atentaus ge. r, Sub missionen. Marktbericht. = Anzel en.

Allgemeine Brauer- und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. ,, Inhalt: Deutscher Hopfenbau⸗ Verein. Bericht über die konstituirende Versamm⸗ lung des öoͤsterreichischen Brauerbundes. Berichte über Hopfen und Getreide. Literatur. Kleinere Mittheilungen: Norddeutsche Eiswerke in Berlin. Zur Maikafervertilgung. Zur Verkleidung von Brunnen. Ueberzug für Dampfröhren. Die Bler⸗ ausfuhr Großbritanniens. Ünreines Eis. Flaschen⸗ umhüllung. Ueber Kesselspeisewasser und Kesselstein⸗ Verhütungsmittel. Ammoniak⸗Eismaschine mit Ab⸗ sorption. Düngung mit Kalisalzen. Waschbare Kalkanstrichfarbe. Briefkasten. Anzeigen.

Gewerbeblatt Inhalt: Professor Bepps Wandtafel über Tele— phon, Phonograph und Mikrophon. Mittheilun⸗ gen über die internationale Ausftellung von Apparaten und Einrichtungen zur Vermeidung des Rauches in London 1881. (Fortsetzung.) Literatur. (W. Koetz, Das Donaugebiet mit Rücksicht auf seine Vasserstraßen. Thätigkeit des Laboratoriums im Monat. März 1882. Deutsche Reichs⸗Patente von in Wüttemberg wohnenden Erfindern“ (Patent⸗ Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen.) Ankündi⸗ gung.

Sandels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 8991

1 Karmenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. Unter Nr. 183 des alten Firmenregisters zu der Firma .J. W. Haecker in Hückeswagen fol⸗ gender Vermerk:

Am 16. März 1882 ist der 2c. Johann Wilh. Haecker gestorben und wird das Geschäft dessel⸗ ben von dessen Wittwe Julie, geborne Stoeter, . unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt; ;

unter Nr. 2298 des Firmenregisters die Firma .J. W. Haecker“ in Hückeswagen und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Geschäfts⸗ frau Julie, geborne Stoeter, Wittwe des ver⸗ storbenen Kaufmanns und Branntweinbrennerei⸗ besitzers Johann Wilhelm Haecker;

unter Nr. 801 des Prokurenregisters die Seitens der Firma „J. W. Haecker“ in Hückeswagen dem daselbst wohnenden Handlungsgehülfen Al⸗ fred Haecker ertheilte Prokura.

Barmen, den 24. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

18992 Harmen. Im hiesigen Handels ⸗Firmenregister

sind auf Antrag gelöscht worden: I) Nr. 187 die Firma: „Florenz Cords“ in

Barmen,

27) Nr. 1249 die „Lothes jr.“ in Barmen,

3) Nr. 230 die Firma: „Traugott Kilger“ in Barmen,

4) Nr. 1433 die „Carl Wille“ in Barmen,

) Nr. 14 die Firma: „Ludwig Teschemacher“ in Barmen,

6) Nr. 7I7 die Firma: „Herm. Wessel“ in Barmen,

) Nr. 74 die Firma: „Hermann Neuhaus“ in Barmen,

) Nr. 1631 die Firma: „Piepenbring & Cie.“ in Barmen,

9) Nr. 1274 die Firma: „Fritz Doench“ in Barmen.

Barmen, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Firma:

Firma:

18993 KRarmemn. Im hiesigen dandele · Celli register ist heute wegen Beendigung der Liqui⸗ dation der betreffenden Handelsgesellschaft gelöscht worden:

Nr. II (alte) die Firma „Flanhardt & Fels

in Barmen.

Barmen, den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

NRerlim. Sandelsregister

18990 des stöni 63. Amtsge e

ts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 25. April 1832 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser esellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4636 die hiesige Handelsgeselischaft in Firma: FJ. Prenzlow & Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handel sgesellschaft ist

Nebereinkunft aufgelõst.

In unser Gesellschafteregister woselbst unter Ni. S20h) die biesige Handel ggesci schaft in Firma Blaubach & Moll

vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Theilhaber Adolph August Otte berechtigt.

In unser Gesellschaftoregister woselbst unter Nr. Nos die hiesige Handel sellschaft in Firma:

durch gegenseitige

aus Württemberg. Nr. 17.

H. Grienes Nachfolger. A. Müller vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Johann Nicolaus Alt zu Berlin

ist am 1. März 1882 als Handelsgesellschafter

eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft

sind nur der Kaufmann Georg Heinrich August

Müller und der Kaufmann Johann Nicolaus Alt, und zwar Jeder für fich allein berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 7277 die hiessge Handelsgesellschaft in Firma: lar Beermann K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die, Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Max Beermann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. d emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 13.6657 die Firma: . . Max Beermann & Co. mit dem . zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Max Beermann hier einge⸗ tragen worden.

In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,506 die hiesige Handlung in Firma: Carl Krauthammer vorm. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eduard Krüger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Krauthammer zu Berlin als Handelsgesellschaf⸗ ter eingetreten, und es ist die hierdurch entstan. dene die bisherige Firma fortführende Handels- gesellschaft unter Nr. 8224 des Geselschafts—⸗ registers eingetragen worden. Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S224 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Krauthammer vorm. J. Kindermann mit dem Sitze zu Berlin und es find als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1852 begonnen.

J. Kindermann

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 837 die Handlung in Firma:

A. W. Berger K Co. Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ö. Waldenburg in Schlesien vermerkt steht, ist einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Johannes Albert Paul Rüffer in Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Martha Elisabeth Lydia Schiebel, geb. Rifffer, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bishe⸗ rige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8223 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8223 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

A. W. Berger K Co. Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Waldenburg in Schlesien, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 begonnen.

Dem Gustaw Schiebel zu Berlin ist für letzt genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5319 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Unter Nr. 4946 des Prokurenregisters ist vermerkt worden, daß die Prokura hier gelöscht und nach Nr. 5319 übertragen worden ist.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6821 die hiesige Handlung in Firma: Dr. Struve & Soltmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firmg ist durch Erbgang auf die Geschwister Albrecht Conrad Soltmann und Rudolph Her mann. Soltmann zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 8227 des Gesellschaftsregisters.)

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8222 die Handelsgesellschaft in Firma:

Pr. Struve & Soltmann mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Ge= sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am. 15. November 188 begonnen; zur Vertretung derselben ist keiner der Thellhaber berechtigt.

Dem Wilhelm Duhr und Albert Löbr, Beide ju Berlin ist, für vorgenannte Handeltgesellschaft Lollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5317 unseres Prokurenregisters eingetragen worder.

Ferner ist dem Erich Kerksieg zu Berlin für vor— genannte , , . ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5318 unseres Prokurenregisterz eingetragen worden.

Unter Nr. 1736 des Prokurenregisters ist vermerkt worden, dj die Kollekti⸗Prokura dort gelöscht und nach Nr. 537 übertragen worden ist. Gbenso ist unter Nr. 2114 des Prokurenregisters vermerkt wor⸗ den, daß die Prokura dort gelöscht und nach Rr. 5318 übertragen worden ist.

In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 13658 die Firma: Gustav Springer Rachf. (GGeschäftelokal: Josepbstraße 1) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Mar Markwald bier ein⸗ getragen worden.

Sitze zu

Der Kaufmann

riedrich Wilbelm Albert Hirte hat für sein hierselb

unter der Firma:

; A. Hirte (Firmenregister Nr. S507) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Adolph Otto Bäuerlein zu Berkin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5535 in unser Prokurenregister eingetragen worden.

Die dem Adolph Otto Wilhelm Max Palm theilte Kollektiv⸗

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12,444 die Firma: S. Herz jr. Berlin, den 25. April 1882. Königliches n,, Abtheilung 56 J. il a.

Keuthen O. S. Befanntmachung. II18929 ö. zi unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 1999 ie Firma: Kohlenverkaufsstelle der Heinitzgrube. Otto Friedlaender

zu Beuthen O. S. (Inhaber der Kommerzienrath Dr. jur. Otto Friedlaender zu Beuthen O. /S.) ge⸗ löscht worden.

Gleichzeitig ist die von dem Kommerzienrath Otto Friedlgender zu Beuthen O. /S. als Inhaber der i. Nr. 1256 unseres Firmenregisters eingetragenen

irma:

Stto Friedlaender zu Beuthen O. /S. dem Max Brauer und dem Albert Beyersdorff zu Beuthen O./S. ertheilte, unter Nr. 105 unferes Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗Prokura ge⸗ löscht worden.

Keuthen O. 8. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 208 eingetragen worden, daß der Kommerzien⸗Rath Dr. jur. Otto Friedlaender zu Beuthen O./ S., als Inhaber der unter Nr. 1250 unferes Firmenregisters eingetragenen Firma Otto Friedlaender zu Beu⸗= then O. / S., dem Bergwerksdtrektor Gerhard Mauve, dem Stadtrath Hermann Zerkewski und dem Pr. med. n, Mannheimer, sämmtlich zu Beuthen O. S., Kollektivprokura in der Weise ertheist hat, da je zwei von ihnen befugt sind, die Firma per procura zu zeichnen.

Beuthen O. S., den 21. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

; 18994 Kühl. Nr. 2918. In das Handelsregister wurden heute i n. Einträge gefertigt:

a. Zu O. 3. 86 des Firmenregisters: Die Firma F. Geppert in Bühl ist als

Einzelfirma erloschen. des Gesellschafts⸗

b. Unter O. 3. 31 registers:

7. Geppert, Weinhandlung in Bühl. Gen chte sind: Eranz Geppert und Adolf Geppert in Bühl. Franz Geppert ist ver⸗ heirathet mit Sophie geb. Hund von Achern. Nach dem notariellen Chevertrag vom 14. r. bruar 1882 hat jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft eingeworfen, das gesammte übrige Vermögen ist verliegenschaftet.

Bühl, den 21. April 1882.

Boos, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

18930 Coblen. In unser Handels ˖ ( Prokuren · ) Register ist beute unter Nr. 69G eingetragen worden die Prokura, welche die zu Coblenz wohnende Handel⸗ frau Emilie, geborene von Brachel, Wittwe des Handelsgerichtssekretärs Gerhard Kloeppes. für ihr unter der Firma „Fehmel & Wiersch Nachfolger“ Nr. 3876 des, biesigen Firmenregisters hier bestehendes ert e , ihrer Tochter Margaretha Kloeppel, ohne besonderen Stand zu Coblenz woh⸗ nend, ertheilt hat.

Coblenz, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

18931 Coblemn. In unser Handels Gesell 6s *) Register ist beute unter Nr. 0) eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mathias Friedrich Sohne“ mit dem Sitze Adenau, begonnen am 1. Februar 1882. Die Gesell— schafter sind die zu Adenau wohnenden TZuchfabri-⸗ kanten 1) Sebastian Friedrich. 2) Mathias Friedrich 9 rn Friedrich und 4) Joseph Friedrich und es ist seder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ; Coblenz, den 24. April 18839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Danni. Bekanntma ung. 18932 In unser Gesellschaftsregister ist beute gub

Nr. 403 die Handelsgesellschaft in Firma: 9 . 0

18928

Ofen .

Drews ersching li hier mit dem Bemerken ein tragen. daß die Gesell schafter die Töpfermeister Richard Eduard Drew und CFarl August Kobierschinski bier sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1882 begonnen hat, endlich daß nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt sind, die Firma zu vertreten.

Danzig, den 19. April 1852. Königliches Amtsgericht. X.