19090 Verkündet am 24. April 1882. gez. Malinski, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! . In der Woyciech Fabianski'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtrichter Baumm für Recht: 1) der Woyciech Fabianski aus Zelice wird für todt erklärt, 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlaß desselben zu entnehmen. Wongrowitz, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht.
18036 Bekanntmachung.
Der in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt Vack ist heute gelöscht worden.
Cöln, den 21. April 1882.
Der Landgerichts⸗Präsident. aus.
19037 Bekanntmachung. —
Wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwalt— schaft am K. Oberlandesgerichte ist der Rechts⸗ anwalt und K. Advokat Andr. Freitag in München heute in der Rechtsanwaltsliste des gedachten Ge⸗ richtes gelöscht worden.
München, den 23. April 1882.
. Oberlandesgerichtspräsident. Haubenschmied.
isoss! Bekanntmachung.
Der Eintrag des bisher bei dem Kgl. Landgerichte München II. zugelassenen K. Advokaten und Rechts⸗ anwaltes Andreas Freytag dahier in der diesgericht— lichen Rechtsanwaltsliste wurde wegen Aufgebung dieser Zulassung heute gelöscht.
München, den 24. April 1882.
Kgl. 3 München II. ö Präsident.
Berkäunfe, Verpachtungen, Subntissionen ꝛée.
Bekanntmachung.
Domainen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Oschersleben, ca. 37 km von Magdeburg, 16 km von Halberstadt, 17 km von Oschersleben und 9 km von Wegeleben (anächste Eisenbahnstation) belegene Königliche Domaine Hete— born, enthaltend ein Gesammtareal von 617, 3488 ha, worunter 55b,0922 ha Acker, soll von Johannis 1883 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend ver— pachtet werden. =
Zu diesem Behufe haben wir auf
Sonnabend, den 3. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hier⸗ selbst Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelderminimum auf 26 000 M festgesetzt ist und die Bewerber sich vor dem Termin dem Depar⸗ tementsrath, Re ierungs⸗Rath von Hausen gegenüber über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 150 300 „M sowie über ihre Quali⸗ fikation als Landwirth auszuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingungen sind sowohl in unserer Registratur, als auch bei dem Domainen— pächter Herrn Baentsch auf der Domaine Heteborn einzusehen.
Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Copia—⸗ lien und Druckkosten Abschrift derselben von unserer Registratur ertheilt.
Magdeburg, den 31. März 1882.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Brenning.
liotcs! Bekanntmachung.
Das in der Gemarkung Idstein, Amts Idstein, Untertaunuskreis, liegende Domänen⸗Vorwerk Gassenbald er Hof 2 Kilometer von Iwvstein, 20 Kilometer von Wiesbaden entfernt, unmittelbar an der Station Jdstein der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn belegen, und vollständig arrondirt, be— stehend aus:
Om 7032 4078 123, 1566 36, 3549
16674
ha Hof⸗ und Baustelle, „Göärten, Acker, „Wiesen, 2,4565 „ Trieschland, 35015 . Wege und Bäche, Sa. dd ) MV RN. soll von Petrytag (22. Februar) 1883 an bis zu Johanni (24. Juni) 1901 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Hierzu steht Termin an auf Freitag, den 30. Juni 1882, Vor mittags 19 Uhr, in unserem Sitzungs— zimmer, Louisenstraße Nr. 13, vor unserem Commissarius Regierungs Rath von Foller.
Das Pachtminimum ist auf 7090 M festgesetzt, und haben sich die Pachtbewerber über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz eines disponiblen Vermögens von 45 000 0 — spaͤtestens im Termine — auezuweisen. .
Die sonstigen allgemeinen und besonderen Bedin⸗ ungen, Karte,. Register und die Licitationsregeln 6 in den Dienststunden in unserer Domainen— Registratur, Louisenstraße Nr. 13, einzusehen. Ab— schriften resp. Abdrücke werden auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren resp. Druckkosten ertheilt.
Wiesbaden, den 21. Februar 1882.
Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. v. Aweyden.
Domainen
19022 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an ca. 792 cbm fiefernem und ca. 50 ebm eiche⸗ nem Brennholz, und ca. 1771 9990 kg sächsischen oder westfälischen Steinkohlen f die hiesigen Garnisonanstalten pro 1. Juli 1882 is 30. Jun 1883 soll am Donnerstag, den 11. Mai d. J.,
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Thräns⸗ m öffentlich verdungen werden. ie Gültigkeit der bis dahin einzureichenden Of— ferten, welche zu versiegeln und mit der Aufschrift: Submission auf Holz⸗ (Steinkohlen.) Lieferung! zu versehen, wird von der Unterzeichnung der für Unternehmer daselbst ausliegenden Bedingungen ab⸗ hängig gemacht. Magdeburg, den 24. April 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Verlou ung Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. ö
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. liz ie! (Hessische Nordbahn.)
Bei der am 1353. d. Mts. vorgenommenen Aus— loosung der für das Jahr 1882 zu amortisirenden vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Heffischen (früheren Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms) Rordbahn wurden folgende Nummern gezogen: ;
Serie A. Nr. 261 280 339 364 487 502 507 578 596 636 637 659 674 760 766 772 795 877 S891 895 951, zusammen 21 Stück z 500 lr, = 1500 6.
Serie B. Nr. 55 58 175 227 246 338 385 409 484 522 630 647 736 741 783 943 984 988 10939 1390 1442 1505 1523 1526 1537 1544 1689 1735 1754 1783 1790 1800 1833 1913 1977 2644 2144 2159 2192 2220 2267 2298 2405 2469 2476 2499 2511 2523 2528 2557 2591 2601 2609 2693 2698 2715 2796 2799 2802 2819 2944 2988 3009 3081 3084 3150 3171 3212 3225 3331 3401 34601 3491 3501 3530 3543 3568 3570 3695 3726 3987 4107 4217 4265 4294 4311 4336 4380 4514 4534 4563 4588 4600 4608 4625 4636 4710 4718 4745 4771 1814 4865 4888 4938 4962 4992 5093 5066 5049 5073 5087 5099 5106 5235 5265 5365 5571 5380 5559 5593 5752 5757 5775 5785 5898 5911 6027 6058 6082 6140 6144 6163 6178 6206 6235 6292 6300 6346 6422 6461 6522 6530 6551 6575 6606 6743 6777 6784 6822 6823 6988 6989 7042 7048 7077 7101 7152 7153 7171 7213 7280 7301 2310 7319 7331 7399 7434 7447 7593 7598 7673 7776 7799 7829 7906 7915 7925 7926 7928 8129 8134 8245 8282 8409 8410 8411 8430 8519 S561 S602 S716 8916 8936 9038 9g057 9121 g164 9186 9196 9237 9244 9355 9444 g511 9525 9591 96069 9728 9745 97777 9782 9904 9940 9947 9958 109017 10075 10078 10197 10184 10200 10246 10285 109308 10329 109333 10397 10436 10448 10622 10627 10557 10562 10575 10590 10594 106109 109630 10700 10962 10973 11023 11048 11053 11168 11217 11219 11243 11264 11270 11325 11367 11394 11476 11485 11840 11888 11948 12005 120566 12095 12121 12206 12226 12213 12271 12366 12419 12463 12502 12537 12541 12551 12742 12746 12750 12820 12821 12943 12972 12984 13007 13074 13171 13197 13330 13396 13176 13487 13521 13537 13540 13562 13653 13658 13795 13803 13831 13856 13953 13960 13983 14023 14040 14058 14069 14115 14193 14208 14235 14345 14405 14424 14437 14450 14458 14498 14608 14609 14743 14362 14935 14937 14949 14960 14988, zusammen 326 Stück à 100 Thlr. — 300 . ,
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗ tionen erfolgt gegen deren Rückgabe vom 1. Skto⸗ ber 1882 ab:
In Elberfeld bei den Herren von der Heydt— Kersten K Söhne, bei der Bergisch⸗Mär— kischen Bank und bei unserer Hauptkasse, in Düsseldorf bei der Bergisch-Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Kasse (Berg. Märk.), in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank-Verein, bei den Herren Deichmann C Comp. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. C Comp. in Aachen bei der Aachener Disconto-Ge⸗— sellschaft und bei der Königlichen Eisen— bahn-Betriebs-Kasse, in Erefeld bei dem Herrn von Beckerath-Heilmann, in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild K Söhne, bei den Herren von Erlanger & Söhne und bei der Filiale der Bank für
andel und Industrie, in Leipzig bei dem
errn H. C. Plaut, in Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft, bei der Berli⸗ ner Handels-Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und In dustrie und bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bank— Verein, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle & Comp., in Magdeburg bei dem Derrn F. A. Neubauer und in Caffel, Essen, Hagen und Altena bei den Königlichen Eifen“ bahn⸗Betriebs⸗Kassen (Berg. Märk.) daselbst. Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem J. Oktober 1882 fällig werdenden Zinscoupons ab— zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt. Von den in den früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt: Ausloosung im Jahre 1880. Serie B. Nr. 335
604 1135 1584 1614 2074 4236 4776 5224
10185 11148 11267 120413 13733 14719 14953 à 10) Thlr. — 300 MM. Ausloosung im Jahre 1881. Serie A. Nr. 508 und 988 à 500 Thlr. — 1500 4 Serie B. Nr. 99 359 1476 1489 2113 2494 2616 3780 4069 4184 4617 5414 5482 5861 5977 6350 7798 7985 8306 8336 9128 9205 10060 109314 10723 10982 11156 11593 11732 11897 12076 13079 13172 13253 13373 13815 14464 à 100 Thlr. — 300 16 Die Inhaber dieser Obligationen sowie derjeni⸗ gen, welche als nicht in vier Prozent konvertirt, zur Rückzahlung per J. November 1862 gekündigt sind, und auf denen der auf jene Konvertirung bezügliche Stempel fehlt, werden zur Vermeidung weiteren Zineverlustes an deren Einlösung erinnert. Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung ge⸗ kommenen auggeloosten Obligationen und zwar? 19 Stück Serie A. à 50) Thlr. 59 . 1 sind am 13. dieses Monats in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet worden. Elberfeld, den 24. April 1882.
Vormittags 109 Uhr,
önigliche Eisenbahn Direktion.
19131].
Halle⸗Sorau - Gubener Eisenbahn.
Bei der am 14. d. M. stattgehabten Ausloosung der 4/gen Prioritäts⸗ Obligationen J. und Jr. Emisfion, sowie Litt. B. und G. der Halle⸗Sorau— Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:
aA. L. Emission. 1 Stücke à 1000 Thir. — 3000 M
89 201 211 312 — 4 Stuck.
2) Stücke A 500 Thlr. — 1500 4
789 823 825 863 900 1015 19016 1141 1357 1779 1892 2162 — 12 Stück.
3) Stücke a 200 Thlr. — 600 M
2467 2684 2801 3124 3581 3605 3754 3769 3912 3942 3974 4164 4306 4703 763 4948 4975 508 5095 5145 5188 — 21 Stücůk.
4 Stücke à 190 Thlr. — 300 M.
6029 6096 6125 6222 6300 6485 6813 7033 7331 7356 7382 7406 7513 8116 8373 8470 8474 S502 8673 8722 8756 8388 8983 9124 g365 9367 9521 N19 9796 9803 9885 9990 10019 16046 10060 — 35 Stück.
b. II. Emission. L Stücke 2 1000 Thlr. — 3000 .
10303 106393 10571 10682 — 4 StückE.
2) Stücke à 500 Thlr. — 1500 4
10757 10763 109876 175 11182 11227 11642 11732 11886 — 9 StückE.
3) Stücke 2 200 Thlr. — 600 9
12168 12615 12755 12891 13405 13427 13438 13517 13737 13782 13840 13893 13910 14016 14023 14049 14285 14529 — 18 StückEk.
4) Stücke 2 100 Thlr. — 300 .
1464353 14702 15138 15388 15391 15433 15447 15532 15667 15668 15751 15929 15959 16733 16874 17029 17066 17077 17420 17529 17682 17758 17927 18053 18201 18214 18608 18700 18785 18789 19125 19247 19321 19101 —
34 Stück. C. Litt. L. 1) Stücke à 1900 Thlr. — 3000 M.
5 145 439 — 3 Stück.
2) Stücke à 500 Thlr. — 1500 A
782 1315 1320 1351 1374 1492 1500 1542 1863 ö 9 666.
3) Stücke A 200 Thlr. — 600 M.
1972 2202 2463 2488 2630 2732 2734 2776 3189 3405 3508 3531 3578 4070 4263 45361 4368 .
4) Stücke a 100 Thlr. — 300 M
4420 4477 4641 4672 4914 5084 5091 5113 5232 5320 5520 5557 5685 5785 5897 5951 6058 6132 6263 6499 6570 7109 7177 7573 7675 7734 7818 7822 8028 8313 8509 9238 9297 g514 95866 9596 — 36 Stück.
¶ . LRitt. C. 1) Stücke 2 300 M.
195 435 542 557 577 725 788 822 851 860 885 18 1300 1964 1965 2060 2062 2072 2091 2284 3154 3494 3635 4152 4288 4298 4480 4636 4664 — 29 Stück.
2) Stücke 2 600 M
5029 5228 5273 5497 5500 5543 5625 6543 6585 6704 6788 6943 6963 7053 7065 7102 7113 7736 7317 8693 8736 — 21 Stück.
3) Stücke à 1500 .
8813 9352 9748 9892 g929 10103 10117 10217 — 8 Stück.
4) Stücke à 3000 A.
10272 10692 10952 10972 10987 6 Stück.
Die Auszahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Oktober er. ab und zwar:
der ad a., b. und c. aufgeführten: in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz 17, und bei der Disconto⸗Gesellschaft, in Halle a. S. bei der Kasse des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amts, in Frankfurt a. / M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, der ad d. aufgeführten: in Berlin bei unserer Hauptkasse, in Halle a. /S. bei der Kasse des Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amts.
Mit den Obligationen, deren Verzinsung mit dem 1. Oktoher er, aufhört, sind zugleich die ausgereichten, noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons einzu— liefern. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapital gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwandt werden. ᷣ
Den Inhabern der ausgeloosten Prioritäts⸗-Obli⸗ gationen Litt. G. wird die Hälfte des Betrages des am 2. Januar 1882 fälligen Zinscoupons gegen Ab lieferung desselben vergütet. Fehlt dieser Coupon bei Präsentation der Obligationen, so wird die Hälfte des Betrages von dem Kapital gekürzt werden.
Die in früheren Jahren ausgeloosten, zur Reali⸗ sirung gelangten, bieher noch nicht vernichteten Stücke sind nebst den betreffenden Couponsbogen in Gegenwart eines Notars verbrannt worden.
Zugleich machen wir hierdurch bekannt, daß aus den Verloosungen der Vorj hre folgende Stücke bis jetzt nicht eingelöst worden sind.
1) Aus der Ziehung vom Jahre 1879. a. Obligationen I. Emission. 110 — 1 Stück à 1000 Thlr. — 3000 M 805 — 1 Stück à 500 Thlr. — 1560 b. Obligationen II. Emission.
11795 — 1 Stück à 5 0 Thlr. — 1500 4
12454 12817 13938 — 3 Stück à 200 Thlr. — 600 46
15411 15763 18651 19155 — 4 Stück à 109 Thlr.
c. Obligationen Litt. II.
1851 — 1 Stück à 500 Thlr. — 1500 4
11083 —
Königlichen
19208]
. m. 26566 42090 — 4 Stück a 200 Thlr. S577 Nag 728 = 3 Stück à 100 Thlr. 3065 4
4. Obligationen Litt. C. 27 1112 1739 3158 — 4 Stück à 300 M 5791 — 1 Stück à 600 M 2) Aus der Ziehung vom Jahre 1880. a. Obligationen I. Emisston. 50 — 1 Stück à 50) Thlr. — 1560 6216 870oß — 2 Stück à 1090 Thlr. — 300 b. Obligationen II. Emission. 10486 — 1 Stück à 1000 Thlr. — 36600 A 1082 11706 — 2 Stück à 500 Thlr. — 1500 44 12541 12655 12626 140773 — 4 Stück à 200 Thlr. — 600 . 14910 15857 17409 17414 17510 17644 18060 18371 — 8 Stück à 100 Thlr. — 300 M0 C. Obligationen Litt. HL. 20 288 — 2 Stück à 1000 Thlr. — 3000 M. n. 2250 3407 — 3 Stück à 200 Thlr. — 6327 6392 9299 9489 — 4 Stück à 100 Thlr. — 300 S d. Obligationen Litt. C. ?. 534 613 1884 2687 3505 — 6 Stück 3 3 Ml S967 — 1 Stück à 1500 M. 3) Aus der Ziehung vom Jahre 1881. A. Obligationen L. Emission. 1790 — 1 Stück à 500 Thlr. — 1500 . b. Obligationen II. Emission. 10205 10281 — 2 Stück à 1000 Thlr. S 3000 M0 11512 11855 — 2 Stück à 500 Thlr. — 1500 0 12394 12543 13586 14446 — 4 Stück à 2600 Thlr. — 600 Mt 14723 15073 15314 16086 18730 19126 — 6 Stück à 100 Thlr. — 300 . C. Obligationen Litt. B. 342 — 1 Stück à 1000 Thlr. — 3000 1550 1682 — 2 Stück à 500 Thlr. — 1500 M. 1920 2554 3439 3437 — 4 Stück à 200 Thlr. — 600 M 4497 6546 6547 6852 7416 8141 8515 g306 — 8 Stück à 100 Thlr. — 300 t d. Obligationen Litt. C. 7 914 1843 2192 2421 2692 — 6 Stück à 300 S 5202 709001 — 2 Stück à 600 V S972 9728 — 2 Stück à 1500 M Berlin, den 25. April 1882. Königliche Eisenbahn-Direetion.
19028 17 PDPCt. Pfandbriefe der Allgemeinen Hypotheken- Casse der Städte Schwedens. Am heutigen Tage wurden bei der in Gegen- wart der Direction der Casse und des Notarius
2622
— '
Publicus Ferdinand Svensson bewirkten Aus- 1008ung folgende Pfandbriefe ausgeloost, um in Uebereinstimmung mit dem Inhalt derselben und gemäss dem zugehörigen Amortisationsplan eingelöst zu werden.
Am 1. Juli 1882 von der ersten Emission über 5 000000 , St. 1 von Litt. A. No. 293 à M 300 G 3000 6G von Litt B. No. 92, 231, 764, 1399, 1641, 1676 6 M 109090. , 6000 „6 von Litt. G9. No. 389, 456, S855, 1147, 1674, 1944 a M1. 50 3000 14 von Litt. D. No. 12, 267, 385, 968 à M½ . 300 1200 von der zweiten Emission über 7000 000 St. 3 von Litt. A. No. 695, 1294, 1345 à 06 3009 169000 „5 von Litt. B No. 1985, 2041. 3441, 3774 à S 1000 5000 „S5 von Litt. G. No. 2267. 2771, 2786, 3786, 39078 à S 500 2500 6G von Litt. D. No. 1363. 1617. 1722,
2103, 2419, 3246 à M 300 16 8t. 19 S6 18300 Am IJ. Jannar 1882 von der ersten Emission über 5 000000 M, St. 2 Litt. A. No. 475. 577 à M 3000 S 6000
4 Litt. B. No. 298, 1437, 1594, 1722 à Mp 1059 4000
5 Litt., C. No. 1327, 1678, 1774. 1870, 1901 à M0 500 2500 3 Litt. D. No. 27, 141, 262 à M 300 „ 900 S* N T ö
von der zweiten Emission über 7 000000 .
St. 3 Litt. A. No. 888, 1028, 1525 a MS 3000 6 9000
4 Litt. B. No. 2776, 3004, 3475, 4000
3522 à M 1000 6 Litt. G0. No. 2326. 2673. 2842. 3010, 3135, 3769 à S 509 9 Litt. D. No. 1292, 1466, 1622. 1659, 2396, 2883, 2914, 2931, 3727 à S 300 i.. st. 22 6 18709 Es wird daran erinnert, dass die Zinsen der oben aufgezühlten Pfandbriefe nicht länger als bis zu dem durch die Ausloosung bestimmten Verfalltag gezahlt werden. Stockholm, den 4. April 1882. Die Direction der Allgemeinen Mypothelken-Casse der Städte Schwedens. Vorstehend aufgetührte Ffandbriefe werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst bei den Bankhäusern S. Frenkel Horn C Busse
n
in Merlin. Elias Wartkurg in MHambur.
Aetien-Iuchersiederei Braunschweig.
Bei der diesjährigen Ausloosumg unserer Partial- Opligationem wart die
Nummern: 88. 250.
532. 568.
256. 654.
328.
gerogen.
336. 695. 736. Dieselben werden vom 1. Oltober a. e. in unserem Comptoir zum Nominalbetrage
339. 365. 376. 411. 4209. 455. 456. 464.
eingelöst, vom genannten Tage ab aber nicht mehr verzinst.
Hraunsehweing, den 259. April 1882.
Actien-Huckersiederei Braunschweig.
II. LTieinꝶ.
Adolf Horst.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
. H; CHa amn dme alain. Die Ausgabe der neuen (Couponsbogen zu den
19207
neuen Posener
fur dis fünt Jahre vom 1. Juli 1882 bis 1. Juli 1887 beginnt mit den J5. ai dieses
Jahres.
Die Pfandbriefs-Inhaber werden daher hierdurch aufgefordert, die Talons beliufs Erhebung
verer Conenercsen Ert Vo J5. lai d. J. Ah n die Kasse der neuen Posener Landschaft, Abtheilung für CQouponsausgabe,
— Nnĩ C8 AI clic Pirection — frankirt einzusenden. Diesen Talons muss ein
Teræzeichniss beigefügt werden, in welchem die Stückzehl derselben nach Serien umd laufenden
Nummern aufgeführt ist.
Die Ueberschrift des Verzeichnisses lautet:
; Stück Talons zu neuen Posener Pfandbriefen behufs Ausantwortung von Zinscoupons für die fünf Jahre vom 1. Juli 1882 bis 1. Juli
„Verzeichniss über
1887. Eingereicht von ..
Formulare zu den Verzeichnissen können seiner Zeit bei unserer Kasse und bei unseren
General- Agenten Hirschfeld & Wolff in Posen und in Be Rr Im unentgeltlich
Auch haben sich die genannten Herren General-Agenten bereit erklärt, denjenigen Pfandbriefs-Inhabern, welche ihre Vermittelung in Anspruch nehmen wollen, die
nenen Couponsbogen Unentgeltlich u beschaffen.
in Empfang genommen werden.
Posen, den 16. Januar 1882.
Königliche Direction des nenen landschaftlichen Creditrwe'reins für die Provinz Hosen.
Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung fügen wir zur gefälligen Beachtung der Pfandbriefs-Inhaber noch hinzu, dass Formulare zu den Verzeichnissen, sowie auch die neuen Coupons
nicht blos dureh unsere Häuser in Berlin und Posen ünentgeltlich zu erhalten sind,
sondern auch durch folgende Bankhäuser:
in Wreslan die Herren Oppenheim & Schweitzer. in Bromberg Herrn Albert Arons. in Glogau die Commancdlite des Schlesischen Kank-
Vereins.
in Stettin Herrn W m. Schlilutow.
in Hresclen die Herren Cddeorge Mensel & Comp..
in Giäörlitz die Communalständische Kank für die Hreuss. Ober-Lanusitꝶ.
HHikesclafeokld & Molt,
General-Agenten der neuen Posener Landschaft.
Papieren. I
Pfandbriefen
i916
R trassen- Eisenbahn - Gesellschaft 6 än Hann hbeanng.
stattgehabten Generalversgmmlung ist die Dividende rür das erste Ge- schärtsjahr (endigend mit 1881) aut 3 Procent des Nominalbetrages der Aetien, also auf achtzehn Mark fünfundsiebzig Pfennig («M 18. 75) per Actie, festgesetzt worden, und wird dieselbe von heute an in den äblichen Geschäftsstunden, und zwar:
in Hamburg bei Herren Ed. Frezc C Co.,.
in Werlin bei Herren C. Schlesingzer-LTrier K Co..
in Frank fart a. M. bei Herren von Erlanger E Söhne, gegen Einreichung des Dividenden-Goupons No. J. ausbezahlt.
N der heute
Hamburg, den 26. April 1882.
Per Vorstand.
19209
Dividende unserer Actien pro 1881, und zwar:
33 M 60 pro Stück Stamm Aetie auf Coupon Nr. 25, 42 6 pro Stück Prioritäts Stamm Aetie auf Coupon Nr. 16 vom 1. Mai er. ab
bei den Bankhäusern
Wm. Schlutow in Stettin, S. Bleichroeder in Berlin
zur Auszahlung gelangen.
Bei Abhebung der Dividende ist ein Verzeichniß der Nummern
beizufũgen. ꝛ a. Stettin, den 26. April 1882.
Der Verwaltungsrath.
Stettiner Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft „Vulcan“.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
heutigen Tage wird die Auszahlung der
ihrer Reihenfolge nach
109218]
o) Herr Lommerzien Nath 6) Herr Kommerzien⸗Rath
Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“.
der in heutiger Generalversammlung stattgehabten Wiederwahl der heim em , Rahm no e ene DO. F. Gadehusch bilden den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft: 1) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath 2) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Rahm, Stellvertreter desselben, 3) Herr Laufmann A. Schneype, 4) Herr Direktor Dr. Delbrück, sF. Saker, 44 n n 7) Herr Kaufmann Car reffrath, 3 Hert Kaufmann und Stadtrath O. JF. Gadebusch. Bredow bei Stettin, den 26. April 1882. Die Direktion.
erren Geheimer
erd. Brumm, Vorsitzender,
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Cochem, mit welcher ein Gehalt von „Sechshundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifiirte Be- werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse
und eines Currienlum vitae big zum 20. Mai er. bei uns melden. Coblenz, den W. April 1882. Kö- nigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
19211
Weimarische Bank.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1881 auf
Fünf und Zweidrittel Prozent
A. auf Inhaber⸗Aktien über 300 Mark:
festgesetzt worden ist und die Auszahlung derselben von jetzt ab
gegen Einreichung des Dividendenscheines Rr. 3 unserer neuen Aktien in den Vormittagsstunden
an unserer Kasse dahier, bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin, bei der Weimarischen Filialbank in Dresden, bei der Leipziger Disconto-Gesellschaft in Leipzig und bei dem Herren Louis Maguet in Magdeburg mit Mark 17. —; KE. auf Namen⸗Aktien über 150 Mark:
gegen Vorzeigung dieser Aktien unter Abstempelung über die bewirkte Auszahlung auf denselben nach 8. 6 des Statuts
nur in Weimar an unserer Kasse mit Mark 8. 50 Pfg.
erfolgt.
Weimar, 26. April 1882. ; . Weimarische Bank.
Hache. Pleissner.
18984
Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergban (Zeche Margaretha).
Gemäß 5. 28 unseres Statuts werden die Actionaire unserer Gesellschaft hiermit zur dies⸗
ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Mai cr., Nachm. 3 Ühr,
im Hotel Wencker⸗Paxmann vdahier eingeladen. Tagesordnung. 1) Bericht des Verwaltungsraths über das Geschäftsjahr 1881. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Dechgrae⸗Ertheilung. 3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. 4) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1882. Dortmund, den 25. April 1882.
jährigen
Der Verwaltungsrath.
Allgemeine Renten⸗Anstalt zu Stuttgart.
Rechnungs⸗Abschluß pro 31. Dezember 1881.
Activa. ö
. 289, 864. 9, A832, 205. 72.
19034
1 ,,, Kö Kündbare Anlehen gegen unterpfändliche Sicherheit ] Annunitäten⸗Anlehen
Zieler⸗Anlehen abzüglich des zurückgelegten Rabatts I Lombard⸗Anlehen. ö
Anlehen in laufender Rechnung:. a. gegen doppelte hypothekarische Sicherheit ; ; b. gegen Werthpapiere als Faustpfand .... d. Den ß tene ,,,,
Anstaltsgebäude und Liegenschaften . Wechsel im Portefeuille. .
Verfallene Coupons.
Guthaben bei Agenten
I
r , big l. Delember 1883333 Ausstehende Prämienraten der verschiedenen Versicherungsformen. Deckungskapital der in Rückversicherung gegebenen Summen .
inkl. Zinsen . 21,899, 045. 87. 3, 733,979. 87. 50l, 176. 29.
711,221. 16.
„ A499, 300. 1774575. 450 668.
2724, 644. 35. 1254. 530. 43. 2537 5657. 55. 56 507. 86. 182.556. 16. 8656. = 637,166. 44. z5r 796. 31. za 38. 52
45, 341,229. 96.
Passi va. Eingelegte Sparkassengelder: a. auf laufende Rechnung
j p. 1,798,243. 27. b. gegen Sparkassenscheine mit Kündigungsfristen
. 6, 27,6515. 62.
7.26, 858. 89. 1551,45. 92. 105,573. 55. bh 82. 67. 2915. 65. S567 5153. 52. 11 297.519. 66. 6 124 566. 61. 4,111. 177. 39. 125.539. 88.
263 241,843. 94. 2,567. 27. M, 986. 65. 162,583. 56. 16,4 0. —. 32. —
9, 202. 98. 5, 452. 10. 71,173. 15.
Kapitaleinlagen à 4 , Obligationen inkl. Zinsraten in Gulden z A 4 0so ö ö Mark. Pfandbriefe à 5 0so ö Mark. * X 45 9 n Gulden 2 à 4 0s) ( Mark. . A 4 0so 2 2 —— Deckungskapital der Renten⸗ und Kapitalversicherungen. Lebensversicherungen.. =
Rottenburger Wittwenkasse
*. n.
. = 2 — 2
e. Ludewigs⸗ und Luisenstiftung .
Rückversicherungs⸗Prämien . s
Zur Auszahlung bereitliegende Renten inkl. Dividenden.
ö ö 8 h fertigung enn
Dividende auf aufgeschobene Renten und Kapitalversicherungen der Lebens versicherungen. w ⸗ A486 ½ Pfandbriefe w
Unerhobene Pension der Ludewigs⸗ und Luisenstiftung
Vorausbezahlte Prämien . ;
Unerhobener Betrag von Sterbefällen .
Pensionsfonds der Renten ⸗Anstalts⸗Beamten
Reines Vermögen der Anstalt. „Sicherheitsfonds der Renten⸗ und Kapitalversicherungen . 235. 893. 33. Sicherheitsfonds der Lebensversicherungen... 1.050,38. Allgemeiner Reservefond. 2/396]. . Reservefonds der Rottenburger Wittwenkasse. 70,973. ö. Ludewigs⸗ und Luisenstiftung 6, 786.
3768 989. 156. DT R
Das reine Vermögen der Anstalt betrug am 31. Dejember 1880 . C6 3,484,785. 54. Hiervon laut Beschluß der letzten Generalversammlung zur Dividenden⸗ ö ö
1 nne, — e,, so daß noch bleiben.... j 6. 8 ,. * Der reine Gewinn des Jahres 1881 beträgt.... . 62711. ( und der Stand der Reserve und Sicherheitsfonds wie oben n J, 7 G8, 689. 15.
Stuttgart, 20. April 1882. z Der Verwaltungsrath.
13582 Die ans dem Biliner Sanerbrunn gewonnenen
Pastilles de Bilin
(Biliner Verdauungszeltehen)
derm khren aleh ale voradellehes Mittel del — — ** 1 *—— 8 1 22 — 2 kindlichen Orga- * 2 9 armoanale aufolgoe altaen-
niemnea and ind del Atonie des Magen und D dar Lebenawelse ganz besonders
Depots in allen Mineralwasser-Handlungen, in den — Apotheken und Droguen-Handlungen.
Prunnen-Direetlon n Bilin Gonmen).“