1882 / 99 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 26. April. (W. T. B) .

Spiritus loec ohne Fass 43 19 pr. April 44.30. pr. April Mai 44 40. pr. Juni 45, 10, pr. Juli 45,80, pr. August 46,40. Gekündigt 15 000]. Fest

Cöäln, 26. April. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen hiesiger loco 23,50, fremder loco 22, 50, pr Mai 22.40, pr. Juli 21, 80, pr. November 20. 5. Roggen jocs i950, pr. Mai 16.20. pr. Juli 15,60. pr. November 15.20. Hafer ioco 16, 25. Ruböl loco 30,50, pr. Nai 29, 710, pr. Oktober

28.20. KBreren, 26. April. (W. T. B) Petroleum. (Schlussbericht) Matt. Standard white loco pr. Juli 7,25, pr. August-

700, pr. Mai 7. 0), pr. Juni 7, 16, (W. T. B.)

Dezember 7.65. Alles Brief.

Hamburg, 26. April.

Getreide markt. Weüigen loco fest, auf Termins ruhig. Roggen loco und auf Termine ruhig.

Weizen pr. April-Mai 21400 Br., 213,00 Gd, pr, n August 206, 0 Br., 205,00 G4. Boggen pr. April Nai 151,00 Br., 156,90 G4., pr. Juli- August 146,00 Br.,. 145,09 Gd. Hater still. Gerste matt. Rüböl fest, loco 57.09). pr. Hai 57.00. Spiritus fester, pr. April 37 Br., pr. Mai- Juni 37. Br. pr. Julicangust 385 Br., pr. August. September 393 Br. Kaffee matt. Umsatz 5000 Sack. Petroleum fest, Standard white joco 7.15 Br. 705 Gd., pr. April 7, 15 Gd., pr. August-De- zember 7.10 G4. Wetter: Küfbl.

Wien, 26. April. (W. T. B.) .

Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 1240 G.,. 12.45 Br. pr. Herbst 11,10 Gd, 11,15. Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 10 Gd., 8, 15 Br. Mais pr. Mai-duni J.55 Gd., 7, 60 Br.

Fest, 26. April. (W. L. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco und auf Termine fest, pr. Frühjahr 12.25 4. 12.35 Br., pr. Herbst 10980 G., 1083 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 9979 Gd, 7, 905 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.24 Gd, 7.245 Br. Kohlraps pr. August-Septemher. 131. Wetter: Windig.

Amsterdams, 26. April. (W. T. B.)

Baneazinn 593.

AnSterdarn, 26. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weigen aut Termine unverändert, pr. Mai 314, pr. November 297. Roggen loco böher, auf Termine unverändert, pr. Nai 183, pr. Oktober 179. Rüböl loco 323, pr. Mai 3223, pr. Herbst 322.

Antwerpen, 26. April. (V. T. B.)

Petrolenummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 1ldeo 173 bez., 175 Br., Pr. Nai 173 Br., pr. Juni 17 Br., pr. September- Dezember 194 Br. Fest.

Kondor, 26, April (W. L. EB.)

An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Veränderlich. Havannazucker Nr. 12 25. Ruhig.

Londor, 26. April (W. TL. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14 100, Gerste 260, Hafer 48 060 Erts.

Weizen., Gersts und Hafer ruhig, stetig, Mais knapp, Malz-= gerste stetig. Mehl träge. angekommens Weizenladangen stetig.

Liverpool, 26. April. (WV. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10000 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Mil, ameri- Kanische April-Lieferang 6iss4, Juni-Jquli-Lieferung 66e, Sep- tem ber-Oktoher-Lieferung 623 /3za d.

Glasgow., 26. April. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. bis 47 sh. 1 d.

Leith, 25. April. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen sebr matt, Gerste billiger. Hafer 6 d. theurer. Tendenz.

Faris, 26. April. (KV. T. B.) .

Produktenmarkt, Weizen ruhig, per April 30,50, per Mai 29, 90, per Mai-August 289.25, per Juli-August 28,75. Mehl 9 Marques, ruhig. per April 63.25. per Mai 62.90, per Mai- .

Wetter:

Preise unverändert. Mehl ruhig in weichender

August 62.60. per Juli-Angust 62,25. Rübpl ruhig, per April 69. 50, per Mai 7025, per Mai- August 7100. per September- Dezember 73,75. Spiritus ruhig, per April 59.25. per Mai 6000, per Mai- Angust 60, I5, per September-Derember 57,50.

Paris, 26. April. (W. T. B)

Fohzucker S880 loco ruhig, 59,75 à 600). Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 67, 60, pr. Nai 68, 10,

2M

Generalrersammlangen.

Eutin - Lübeoker Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen- Vers. zu Eutin. Dentsohe Ban- Gesellschaft.

Ausserord. Gen. Vers Berlin.

pr. Mai- August 58, I5. Re- Tork, 25. April. (XV. TF. B.) . Wanrenberieht. Baumpolls in New-Tork 124, do. in New- Orleans 12. Petroleum in New-LTork 73 Gd., do. in

Wett erberieht vom 27. April 1882.

S8 Uhr Morgens.

Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe lin Certiticates P. 77 C. Mehl 5 D. 20 O. Rother Winter weigen loco 1 D. 46 G.. do. pr. Apra 1 D. 463 C., do. pr. Mai 1 D. 46t C., do.

Stationen.

Barometer auf Temperatr o dt. v. d. Meares- E*eatur zpiegel rod un. in

Wind. Wetter. in O Celsius

Millimeter.

pr. Juni 1 B. 467 C., Mais (old mixed) 865 G. Zueker (fair refining Museovados] 78. Kaffe (RBZio-) 98. Sehmala (Marke Wileos) 11. do. Fairbanks 1, do. Rohe & Brothers 1153. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht 1.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau..

Industrie-Köxrse zu Essen vom 24. April. (Bericht der Börsen- Commission.) Gewerksehaftlich betriebene

bo C. -4 753 754 750 745 746 751 757

d bedeckt 2 heiter) wolkig bedeckt halb bed. Nebel wolkig

—— e e eo re Ca = O M ;, .

Cork, Queens-

ton,, Bisßgtrt⸗. Helder .... Sylt Hamburg.. Swinemninds. KRsnfahr agg. Nemel . ...

Bergwerke. in 100) Kuxe eingetheilt: Bommerbänker Piefpan 1600 B. Ver. Carolinenglück 1250 B. Carolus Magnus 1760 G. Gentram 2000 B. Ver. Constantin der Grosse 570) bex. Dannenbaum 2700 B. Ewald. 13509 B. Lriedrich der Grosse 1356 B. General Blumenthal 650 . Gewalt 100 G. Graf Moltke 1225 B. Helene und Amalie 8509 B. Königin Elisabeth 3100 B. König Ludwig 500 G. Königsborn 110) G. Lothringen 650 B. Massener Gewerkschaft 1000 G. Neu-Iserlohn 2900 g. Nottekampsbank 300 B. Rudolf S) G. Unser Fritz 1300 B.

K 759 751 747 749 749 750 749

wolkig?) bedeckt wolkig wolkig?) bedeckt bedeckt bedeckt) wolkig?)

20 Q— 0

.

,, Hiünster.., Karlsruhe .. Wiesbaden.

Vollmond 1050 bez. Westfalia 1900 B. Wilhelmine Victoria 2550 B. Tremonia 120 6. . ; Bergwerks- Gesellschaften:; Aplerbecker Aktienrerein für Bergbau 84 G. Arenbergsche A-G. für Berghau nad Hütten- betrieb 141 G. Bochumer Bergwerks- Aktien-Gesellschaft S6 G. Ver. Bonifacins 55 G. Borussia, Bergbau- Aktien- Gesellschaft S65 G. Cölner Bergwerks-Verein 195 G. . Dortmunder Stein- kolen- Bergwerk Inise Tiefban 35 6. Gelsenkirchener Berg- werks Aktien-Gesellschaft 126 G. Harpener Bergban-Aktienm- Ge-

Berlin .... Wien .. Breslau.

J

E dM b M m e , .

56 . 752 751

halb bed. bedeckt ) 2 hald bed. 3 heiter 61 1ẽDunst, 751 3 meiter?) 750 2 wolkenlos 750 NO 2 heiter 757 NNW 3 bedeckts)

J

sellschaft 113 G6. Harpener Bergban , Aktien- Ges ellschatt Hibernia & Shamrock 82 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks- Verein 31 G. Magdeburger Bergwerks- Aktien - Gesellschast 113 S8. Neu-Essen, Bergbau-Gesollschaft 205 B. Pluto, Bergbau- Gesell- schaft 61 G.

Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau n. Gussstahlfahrikation 759 G. Cöln-Müsener Bergwerks- Aktien- Verein 29 G. Dortmunder Union 94 G. Essener Kredit- Anstalt 918 G. Gelsenkirchen - Schalker Gas- und Wasserwerk 110 d. Hörder Bergwerks- und Hüttenvsrein 6? G. Fhönix. Aktien- Gèsellschaft; für Bergbau und Hüttenbetrieb S25 6. Kbeinisch- Westfälische Industrie 159 G. Styrum, Aktien-Gesell- schaft für Eisenindustrie 50) B. Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft ö Union 67 G. . 3

Obligationen und Grundsehuldbriete. Baaker Mulde 104 G. Bochumer Gussstahl 102 d. Bonifacius 101 G. Con- solidation 103 G. Essener Aktien-Bierbraucrei 903 G. Essener Stadt obligationen LV. Em. 7) bez. Ewald 1005 G. Friedrich der Grosse 162 bez. Fürst Hardenberg 1013 G. Holland 101 G. Königin Hlisabeth 1091 G6. Königstorn 1025 bez. Krupp 110 G. Minister Stein 1007 G. Schalker Gruben- nnd Ilütten-Verein (zu 110 rückzahlb) 107 G. Tremonia 995 bez. Union Dortmund (II0 rück- ahlhar) 104 G. Ver. Westfalia 99's bea. Wilhelmine Victoria 991 bez.

Das Geschäft in Kohlen ist. durch den niedrigen Wasserstand des Rheines beeinflusst. Fcoduktion an Kok auf Lieferung be— geben.

Nächste Börsen-Versammlung: im Hotel Höltgen.

s d em Nizza. Triest ..

1 * . . *

München J

. Leipzig .

mittags Regen. misch.

nehmender geschritten,

küste Italiens, ausdehnend.

Dienstag, den 30. Mai 1882 eiter.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 109. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Gerline: Frl. Klein aus Wien, als Gast, Frl. Horina, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Schmidt, Hr. Barth, Hr. Junck, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhau)⸗ß. 114. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren: Die zärtlichen Verwandten. Lustjpiel in 3 Akten von Roderich Benedix Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 110. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe. Deutsch bearbeitet von XT. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Bertha: Fr. v. Wurzbach-Grossi, aus Wien, als Gast, Frl. Brandt, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr.

Letztes Auftreten des Frl. Brandt vor ihrem Ab⸗ gange von der Königlichen Bühne.

Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang halb 7 Uhr.

H ig oletto. Sonnabend:

Rigoletto.

Gastspiel der mit Gesang in

Sonnabend:

Gesang in 4 W.

Freitag: (No

. Movität.) Burleske Posse mit Gesang und Erolu⸗ tionen in 3 Akten und 5 pert, Musik von Max von Weinzier. Clara Bonns als Gast.)

Wallner- Theater. Freitag: Zum vorletzten und 54. Male: Unsere Frauen.

Jietorin- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Prinz Orlofsky.

Friedrich - Wilhelmstädt. (Winterbühne) Freitag: Meiningischen Hostheaters: steins Lager. 5 Akten.

Sonnabend: Wallensteins Tod. Anfang 61 Uhr.

Theater. 7. Gastspiel des Herzogl. ers: Zum 4. Male: Wallen⸗ Die Piecolomini. Schauspiel in

spiel der Sgra. Emma Saurel. Zum 1. Male:

2. Gastspiel der Sgra. Emma Saurel. Zum 2. M.: Pelle Alliance- Theater.

Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Thomas und F Da 3un 1. Male: Villa Sanssouci. (Novität). Posse mit

W. Mannstädt. 1 sind schon morgen an der Theaterkasse, von 19 1 Uhr zu haben.

Milhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25 / 26.

Germania - Theater. Montag, 1. Letzte Vorstellung in dieser Saison,

Freitag: Extra⸗Vorstellung. Unsere Weiber. von Fritz Mölle.

Concert-Iaus. Concert der Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn

Subhastatinn⸗ n, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

19205 Oeffentliche Zustellung.

Die Tagelöhnerstochter Margareta Nestmeier von Pfaffenhofen, zur Zeit in Schwabach als Metall⸗ einlegerin, im Verein mit dem Vormund ihres außer⸗ ehelichen, am 29. April v. J. geborenen, „Johann Friedrich“ benannten Lindes, klagt gegen den ledigen Schuhmachergesellen Johann Mantel von Abenberg,

22. Abonnements ⸗Vorstellung.

Freitag: Letztes Mitglieder des Wallner ⸗Theaters.

Zum letzten und 138. Male: Kyritz⸗Pyritz. Posse j z ]

Königlich baverischen Amtsgerichts Roth, zur Zeit

unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Vaterschaft und

Alimenten ꝛc. und ladet denselben zur mündlichen

Verhandlung des Rechtestreits vor das Königlich

bayerische Amtsgericht Schwabach zur öffentlichen Sitzung vom

Dienstag, den 13. Inni 1882, Vormittags 9 Uhr,

mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten:

zur Anerkennung der Vaterschaft zu fraglichem

Kinde und Einräumung des gesetzlich beschränk⸗

ten Erbrechts, dann zur Bezahlung von 2

Alimenten bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗

vierteljährig vorauszahl⸗

drei Akten von H. Wilken und O.

Erstes Gastspiel des Hrn. Emil rau Betty Thomas⸗Damhofer: Zum

Musik von Vorstellung Vormittags

Akten von Emil Korn. Billets zu dieser

jahre des Kindes bar —, des dereinstigen Schulgeldes, der etwaigen Bildern von Bruno Zap— Dandwerkserlernung ? kosten und der Kur- und (Rosa: Frl. Begräbnißkosten, sosern das Lind während der Alimentenperiode erkranken oder sterben sollte, . sowie von 30 M für Tauf⸗, Kindbett⸗ und 6wöchentliche Verpflegekosten, endlich das Ur⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hierbei wird bemerkt, daß die Klagspartei zum Armenrechte gelassen ist. . Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Klagsauszug bekannt gemacht. Schwabach, am 24. Vril 1882. Die Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Schwabach. Hager, Königl. Sekretär.

dität) Das schönc Geschlecht.

Mai: Zum 24. Male:

Posse mit Gesang in 5 Bildern Musik von A. Thomas.

Bilse.

(Sommerbühne.) Freitag: Zum 99. Male: Der luftige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Sonnabend: Ein Frühlingstraum. Prolog. Krieg.

——

end: E Scenischer Hierauf zum 100. Male: Der 1ustige

Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. Verehelicht Freitag: Gastspiel des Frl. Friederilse Bognar. Zum 2. Male: Sergins Panin. Schauspiel in 3z Alten von Georges Ohnet, deutsch von Carl Saar. In Scene gesetzt von Emil Neumann.

Geboren: E Hauptmann Pastor Ber

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Epidemisch. Schwank in 4 Alten von Pr. J. B. Schweitzer. Kasseneröffnung 6, Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Die drei Staatsverbrecher.

8 Gestorben:

Italienische oper Central- Skating · Rink). Freitag: 21. Abonnements⸗Vorstellung. 1. Gast⸗

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Heydenreich mit Hrn. Rittergutebesitzer Carl Damme (Girrehlischken— Pleinlanken). Predigtamts⸗Kandidaten Fritz Cyrus (Annaberg).

: Hr. Pastor Pr. F. Wilhelm Har⸗

nisch mit Frl. Elisabeth Gueinzius (Berkau i. d.

Alimark = Gnadau).

meister 4. D x (Casimir). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister v. Neumann (Großenbohrau). PYHrn. Freiherr v. Bosse (Schloß Karna). Hrn. Major und Abtheilungs⸗Commandeur Knobbe (Graudenz).

von Manstein (Hamburg). Hr. Pastor F. Stein⸗ faß (Alten⸗Gaarz).

19214 Nachlaß Aufgebot.

Nachdem der Nachlaß des am 29. Januar 18851 in Ottensen vorverstorbenen Landmanns Johann Jacob Harkensee und dessen verstorbener Ehefrau Magda lena, geb. Mohr, unter gerichtliche Behandlung ge⸗ nommen, werden auf den Antrag des Justiz⸗ Raths Adolph Schmidt hierselbst als gerichtlich bestellten Administrator dieses Nachlasses, mit Ausnahme der in dem unter dem 12. September 1879 errichteten, am 26. Februar 1881 publizirten Testamente des weil. Johann Jacob Harkensee eingesetzten Erben und der protokollirten Kreditoren der beiden dem Erblasser Harkensee gehörigen resp. in Ottensen und Babrenfeld belegenen Grundstücke Alle und Jede, welche Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an die Nachlaß⸗ masse der Eheleute Harkensee zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche innerhalb 12 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens in dem auf

den 7. August 1882, Mittags 12 Uhr, anberaumten peremtorischen Angabelermine bei Ver⸗ meidung der Aueschließung von der Masse und des ewigen Stillschweigens, Auswärtige unter gehöriger

Frl. Martha Knaak mit Hrn.

in Sohn: Hrn. Flügel ⸗Adjutanten v. Wedderkop (Oldenburg). Hrn. ahard (Kückenmühle). Hrn. Ritt⸗ B. v. Pritwwitz und Gaffron

Or. Hauptmann a4. D. Elimar

I Grobe See.

) Nachmittags böig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalh jeder Gruppe ist die Richtung von West uach Ost eingebalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, schwach, 4 mässig, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

ü . ü

152 . 757 N 5 heiter 1ẽ heiter

746 N 751 80. 1Regen

) Seegang mässig.

3) Dunstig. ) Nach- 5) Nachts Regen.

6) Gestern Regen und stür- s) Vorher Regen.

2

d

5 frisch, . ; e.

Vebersicht der Witterung.

Gefolgt von einem Gebiete hohen Luftdrucks, welches sich ziemlich rasch über Westenropa auszubreiten scheint, ist die De- pression, welche gestern über der südlichen Nordsee lag, mit ab- Tiefe

während schwach geworden sind und eine westliche bis nördliche Richtung angenommen haben.

nordostwärts nach Südskandivavien fort-

die Winde über Westdeutschland wieder

Eine zweite Depression liegt an der West- ihren Einfluss nordwärts über die Alpen hinaus

Leber Centraleuropa ist bei sinkender FRemperatur das Wetter juhig, veräuderlieb, jedoch im Biunenlande vielfach

Deutsche Seewarte.

2

Prokuraturbestellung, beim unterzeichneten Amts⸗ gericht anzumelden. Altona, den 19. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

19213 Im Namen des Königs! Auf den Antrag I) der verwittweten Häusler Christiane Schubert, geb. Mohaupt in Flachenseiffen, 2) des Häuslers Johann Christian Reuner in Nieder⸗Hußdorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lähn durch den Amtsrichter Grattenauer für Recht:

1) die Hypotheken⸗ Urkunde vom 1. Juli und 22. September 1854 über die auf dem Hause Nr. 4 Flachenseiffen, Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen vierzig Thaler wird behufs Löschung der Post in dem Grundbuch für kraftlos erklärt,

2) Kaufmann Bachmann in Lähn und seine Rechte⸗ nachfolger in die auf Stelle Nr. 3 Nieder⸗Hußdorf Abtheilung III. Nr. 9 eingetragenen einhundert Thaler werden mit ihren Ansprüchen an diese For derung ausgeschlossen und diese Hypothek ist behußt Löschung im Grundbuch für bezahlt zu erachten.

Von Rechts Wegen.

Bekanntmachung. Die durch Beschluß der Strafkammer II. des Königlichen Landgerichts bier selbst vom 8. März er. angeordnete Beschlagnahmt des Vermögens des Stud. Nikolaus Koopmann aus Lichtenberg bei Elsfleth, früher in Göttingen, ist zufolge Beschlusses des Königlichen Ober ⸗Landek gerichts Celle vom 14. April 1882 wieder anf gehoben. Göttingen, den 22. April 1882.

Verkänfe, Verpachtung en, SDubmissionen ꝛe.

Holzverkaufstermin. Aus der Königlichen Obe; sorsterck Neu- Thymen, früher Himmelpfort⸗West werden auf dem am Dienstag, den g. Mai d. J. Vormittags 9 Uhr, in Wegerts Hotel in Fürsten berg in Meckl. stattfindenden Holzwerlaufétermin e gende Höljer aus dem diesjährigen Einschlag mein ietend verkauft werden. I) Belauf Regelsdor⸗ j Aspen Kloben, 14 rm Kiefern Knüppel. 2) He lauf Eastaven I. 4 rm Tiefern loben. ) Ve lauf Castaven II. 2 Stück Kiefern Stämme V. Kl. G6 fm, 2 rm Kiefern Klohen. 4) Be lauf Nen ⸗Thymen. 1 rm Birken Spaltknüphe 1 rm Kiefern Kloben, 1 rm Kiefern Knüpra ss81 rm Kiefern Stocholz. I Linomer Said rm Birken Aloben, 2 rm Birken Knüppel, Birken Reiser J. Kl., 2 rm Birken Rundknürre. I) Belauf Alt Thymen J. rin Birken Klos 218 rm Kiefern Kloben, 89 rm Kiefern Qnüphe 54 rm Kiesern Stockholz, 21 rm Kiefern Reiser ) Belauf Alt⸗Thymen II. 17 rm Vice Kloben, 6 rim Kiefern Knüppel. 8) Belam hiavengbruck. 5 r') Kiefern Knüppel. 2 gönigliche Oberförster. Kühn.

leicht,

W 99.

Fünfte.

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 27. April

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger.

ISS8s2Z.

Der Inhalt dleser Beilage, in welcher

t = auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Bekanntruachungen ver m t werde

Gentral⸗Handels⸗Negister

Das Central -Handels⸗Registẽr für das Deutsche Reich kann durch alle

Berlin auch durch die Königliche Exp

diti n d s i * 5nia! 3 * Ameigers, 8w., Wilhelmstraße 32, ö a, n m m man,

e Post⸗Anstalten, für

Insertionspreis für den

n

sowie die in dem 2. . 3 das Urheberrecht an Mn n, erscheint auch in 2 besonderen Blatte unter Titel a, .

für das Dentsche Neich. r. go)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das D ĩ ö ö bonn ert t r , me g 2 m erscheint in der Regel täglich. Das

Raum einer Druckzeile 30 3.

Einjelne Nummern kosten 20 3.

Patente. Vatent⸗ Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

enannten die Erlheilung eines Patentes a . er k der Anmeldung ist einst veilen

gegen unbefugte Benutzung geschützt.

HIass e.

III. St. 684. Stoffzuschneider ine. Julins Storz in . n n fh

LIV. EB. 3091. Neuerungen an Petroleum-Rund⸗ brennerlampen. Bernhard Goenen EIGche und T. Dreesmann Penning in Emden.

PD. 1223. Reflektor als Schutzschirm bei Beleuchtung von Holzbearbeitungsmaschinen. Dietrich d Krell in Berlin 8., Sebastian⸗ striße egg. 9

! 1256. Neuerungen an Rußfängern für Lampen; Zusatz zu P R. 15 824. . inn Erym in Stolberg b. Aachen.

V. 815. Löschvorrichtung an Beleuchtungs⸗ apparaten. Faul Toberentæ in Zerbst.

VI. C. S6. Läuterungsapparat für afkoholische und andere Flüssigkeiten. Panl Claes und 3 5 ö. HR aueg . in n fel: Vertreter:

arl Pieper in Berlin ö jzneisenau⸗

straße 1055110. .

LH. 1740. Neuerungen an Apparaten zur Ge⸗ latinisirung oder Umwandlung von ungemalztem U nnn. . in London; Ver⸗

reter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 131. ö

M. 1966. Neuerungen an Kühlapparnten für Bierwürze ze. Jos. Mayen in Straubing.

PF. 1261. Malzdarrewender. Gaspar PEickernrt in Schweinfurt.

X. G. 1646. Feueranzünder. Gratteam in Paris; Vertreter: Ziese & Comp. in Hamburg.

S. 1501. Neuerung an horizontalen Kols⸗ öfen. C. Sachse, Königl. Bergrath in Orzesche (Oberschlesien).

XH. G. 1663. Neuerungen an Wasserstand?⸗ Regulatoren. Wilh. Grossmann in Pforzheim

XIV. S. 1489. Neuerungen an Schiebersteue⸗ rungen für Dampfpumpen; Zusatz zu P. R. Nr. 16842. E. Somnmtag in Lauban.

XV., Sch. 1899. Presse zum Kopiren und Lithographiren. A. Schapiro in Halber—⸗ stadt, Dustern graben 26.

RI. EB. 3108. Neuerung an Schienenstoß⸗ Verbindungen. August Köckel in Erfurt, Neuwerkstr. 52.

XX. HI. 2528. Neuerung an Achslagerkasten für Eisenbahn. und andere Wagen. James HHooleꝝy in Macelesfield (England); Vertreter: Brydges & C. in Berlin 8. W., Königgrätzer⸗ straße 197.

HK. 2113. Neuerungen an selbstthätigen Zugdeckungs Signalen. John LLing in Pinxton, England; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M.

R. 16961. Sicherheitsvorrichtung gegen die Wirkung des Aufschneidens der Weichen bei centralen Weichen und Signal⸗Stellapparaten. Rhode, com. Eisenbahn⸗Bauinspektor in Metz, Heiligkreuzstr. J.

S. 1496. Neuerungen an centralen Weichen⸗ und Signal⸗Stellapparaten; (Zusatz zu P. R. Nr. 13017). Siemens C Halske in Berlin 8W.. Markgrafenstraße 94.

XX. KE. 653. Neuerungen an magneto⸗ und dynamoꝛelektrischen Maschinen oder Motoren und Mitteln und Methoden zur Regulirungs ihrer Erzeugungs kraft. Thomas Alva Edison in Menlo⸗Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Auaustusstr. 3, II.

E. 696. Neuerungen in der Vertheilungs⸗ weise der Elektrizität für Hausleitungen. Thomas Ala Edisom in MenloPark, New— Jersey, V. St. A.; Vertreter; F. Edmund Thode G Knoop in Dresden, Augustusstr. 3, II.

IH. 2386. Galvanische Batterie für kon⸗ stanten Strom. Friedrich Heller in Nürn-

berg.

XEKRV. IH. 2453. Neuerungen an Klöppel maschinen. Albert Henkels, Wilhelm Hedtmann und Ernst Henkels in Langer feld Barmen.

XXVII. C. S42. Neuerungen an Gaslampen oder Laternen für Eisenbahnwagen, Straßen ꝛc. Frank William Clark in London; Vertreter: Heinrieh Raetke in Berlin N., Gartenstr. 14.

W. 1913. Gasdruck Regulator. Adolph Wagner in Chemnitz.

XXVII. G. 1440. Neuerung an Luftpumpen. N. Galland in Paris; Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8W., Ritterstr. 61.

RXX. J. 606. Neuerungen an Untersuchung⸗ und Operationestühlen. Ernst Jahnle in Berlin.

X. 873. Cofferdamklammerzange mit Reflektor. J. W. Fench in Hamburg. Cochn in Hamburg.

FE. 677. Neuerungen an Feuertöpsen. . Ebert in Berlin C., Linienstr. 20.

LFE. 710. Verstellbarer Stuhl. F. W. Axel Erdmann und II. Ruperti in Wismar, Mecklenburg.

FK. 755. Neuerungen an Ober⸗ und Unter⸗ tassen. Oskar Ercke in Obercassel Düssel⸗

——

C6lestin Specht,

KIagsge.

XXXIV. K. 2238. Neuerungen an Streuclosets; Zusatz zu P. R. Nr. 15 331. O. Heinrich Klencker, in Firma Bischleb & Kleueker, in Braunschweig.

V. 417. Beweglicher Sitz an Kirchen⸗ und Schulbänken. L. G. Vogel in Düsseldorf.

X. 367. Teller mit benutzbarem Rand. Martin Roch und August Thomas in Straßburg, Elsaß, Schiffleutstaden 261.

XXXVI. H. 2016. Neuerung an Oefen mit partieller Feuerung; 2. Zusatz zu P. R. 8817. Heinrich Hay in Zürich, Schweiz; Ver⸗ treter: Wirth C C0. in Frankfurt a. M.

XKXXV. H. 2209. Neuerungen an Brettchen⸗ vorhängen. Theodor IFaufcmann in Cöln.

P.. 1245. Neuerungen an Vorrichtungen zum zeitweiligen Verschluß von Oeffnungen. August Petersen in Nienburg a. Weser.

S. 1482. Horizontalrollender Pendelthür⸗ Beschlag. Franz Spengler in Berlin, Wil⸗ helmstraße 222.

, VX. 1912. Vorrichtung zum Feststellen von Fensterflügeln. J. 0. Wedekind in Nord-

hausen.

XXXVHI. St. 674. Maschine zum Auf— pressen der Fourniere auf die Blendhölzer. Carl Stiebitz in Löbtau⸗Dresden.

XXXIX. E. 3170. Verfahren zur Herstel⸗ lung erhaben gepreßter Stoffe. Carl L. Eureharrdt in Berlin 8W., Friedrichstr. 48.

„W. 1921. Verwendung des Räckstandes, der sich bei der Fabrikation d. h. Reinigung des Baumwollsaamenöles ergiebt, zur Darstellung von hart⸗ und biegsamplastischen, lederähnlichen, weich⸗ und hartelastischen und halbelastischen Massen. Justus Wollt in Mannheim, Schwetzingerstr. 64.

XLE. M. 2011. Vorrichtung zum Einkleben des Futters in Hüte und Mützen. Etienne Mangimot in Toul, Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

XII In. HI. 2831. Anzeiger für abfließende Flüssigkeitsmengen. C. Heckmann in Berlin 80., Görlitzer⸗Ufer 9.

RK. 1730. Barometrograph. Rud. RKikli jr. in Wangen a. /Aar, Schweiz; Ver⸗ treter: Paul W. Doepner in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 116.

H. 1819. Neuerungen an der unter Nr. 17455 patentirten selbstregistrirenden Baum⸗ Meßkluppe; Zusatz zu P. R. 17455. Her- mann Kenss, Forstmeister in Dobrisch bei Prag, und Friedrich Wilhelm HKrart, Kaiser- licher Rath in Wien; Vertreter: Carl Reuss, Oberförster in Goslar a. / Harz.

VW. 2001. Neuerungen an Wägeapparaten; Zusatz zu P. R. Nr. 3778. Thomas Henry Ward in Tipton, Staffordshire (England); Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gnei⸗ senaustr. 109 / 110.

XL V. E. 793. Neuerungen an Dreschmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 8342. M. Epple in Sonthofen, Bayern.

HR. 2079. Getreidereinigungsmaschine. Henry Elton Kratz in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Königgrätzerstr. 107.

HK. 2171. Niederlaßbares centrales Trag- gestell für Hopfensteigdrähte. August Kirschner in Reudnitz⸗Leipzig.

XEV. E. 1189. Neuerungen in der Zündung und Verbrennung des Gacgemisches bei Gas⸗

motoren. Erasmus Paul in Berlin.

S.. 12109. Federkraftmaschine für Näh⸗ maschinenbetrieb. Johannes Robert Faul

Sedlag in Dresden⸗-Altstadt, Dürerstr. 30 J.

XVII. F. 1251. Verfahren und Vorrich— tungen zur hydraulischen Entlastung schwer be⸗

lasteter und schnell rotirender Wellen. Albert Fesecn in Berlin.

H. 2602. Neuerungen an Treibriemen⸗ schrauben. C. Friedrich Max in Frankfurt a. Main.

HK. 2264. Mischventile für Gase. Hrnst HEKörtinz und Georg Lieck feld in Han— nover.

P. 12834. Neuerungen an Kettenriemen; (Zu⸗ satz zu P. R. 708). Gustav Fielk har dt in Hagen, Westfalen.

XLVIII. L. 1679. Verfahren, um Metall⸗

gewebe auf galvanischem Wege mit Nickel, Kupfer,

Silber oder einem anderen Metall zu überziehen;

Zusaßz zu P. R. Nr. 15 768. Irenge Lanz

cht Lonis Lang & Sohn in Schlettstadt H. 2691. Neuerung an Mablgängen mit

Mablkränzentzß Zusatz zum Patent Nr. 13 472.

C0. WM. Haase in Breglau, Sternstr. Se.

T. 789. Unterläufige Farbmühle. J. W. Trantmann in Breslau, Alte Taschenstr. 29.

LREIV. E. 884. Flaschenreinigungsapparat. G. Fimmermanm in Elbing.

LV. W. 1969. Neuerungen an zusammen⸗

legbaren Booten. Joseph Wirth in Frank-

furt a. / M.

LXX. HB. 39690. Meuerungen an Dinten fässern und ähnlichen Flüssigkeitsbehältern. Camille Sim6éon HIétom und Adolphe Malerille in Paris; Vertreter: C. Kessler in Berlin W., Königgrätzerstr. 47.

LXXI. II. 2727. Maschine zum Aufkleben der Gummieinsãtze und des Futters auf den Stiefel⸗ schaft. Emil César Hachim in Amiens; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W.,

L.

HKlIasso.

LXRXVI. J. 609. Vließtheiler für Vorspinn⸗ krempeln. Jos. Jenchenms in Eupen.

S8. 1391. Verfahren und Maschine zum Kämmen von Wolle. Alfred uma Spre- Cher in Anduze (Frankreich; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneifencuftr. ö.

ELXXVII. EB. 3111. Neuerungen an Flug⸗ apparaten. Frederick william KBreareꝶy in London; Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8W., Ritterstr. 61.

D. 1208. Neuerungen an Kreisel⸗Aufzügen. Ylar lDannhorn in Nürnherg,

V. 426. Neuerung in der Herstellung von Puppenköpfen, Spiel sachen ꝛce. Fritz Vogel in Sonneberg, Thüringen.

W. 1864. Neuerungen an Drehkreiseln. Marshall Arthur Wier in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main.

LXRXVIII. G. 1660. Patronenhülse für flüssige Sprengstoffe. Hermann Grusom, Königlicher Kommerzien⸗Rath in Buckau⸗Magde⸗ hurg und Hellhofl, Königlich Preußischer Artillerie⸗Offizier und Militär-Autor in Berlin SW., Zimmerstr. 48 11.

LERXRXX. J. 600. Ringofen zum Brennen von Dachfalzziegeln u. s. w. mit Anlage zum Schmauchen von unten nach oben und von oben nach unten. G. Jahm in Dahme und Schüler in Werbig.

LXXXI. H. 2839. Schutzvorrichtung für zer⸗ brechliche Materialien an Kreiswippern. NMHaschinenban-AKtäien- Gesellschaft „Humboldt“ in Kalk b. Cöln.

LXRXXRXV. B. 3084. Neuerungen stoßfrei schließenden Schwimmkugelhähnen. Ednard KEKluhm in Berlin, Oranienstr. 162.

LELRXXRXVIEI. LB. 3180. Neuerung an der Regulirung von Turbinen. Jean Echs jr. in Hückeswagen.

Berlin, den 27. April 1882. Kaiserliches Patentamt. Stů ve.

Berichtigung; Der Titel der in der vierten Beilage zum Deut . Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeiger vom 30. März d. J. unter Klasse XXI. und dem Aktenzeichen M. 2015 bekannt gemachten Patent⸗Anmeldung von Ernst Julius Pierre Merca- dier in Paris (Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin) lautet berichtigt wie folgt: Vielfaches und automatisch umkehrbares Tele⸗ radiophon.“ Berlin, den N. April 1882. Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Bersagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. HKIasge. XXXIII. H. 2352. einwurf für Geldtaschen. KXXXVI. HL. 1929. Luftheizungsapparat mit Generatorfeuernng und Zugwechselvorrichtung. Vom 13. Oktober 1881. Berlin, den 27. April 1882. ann . Patentamt. ve.

an

(19148

10149

Selbstschließender Gel d⸗ Vom 7. Juli 1881.

19150

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der

Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten

Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

sonen übertragen worden.

Klasse.

VIE. Nr. 17 868. IH. A. Whitaker in

Bradford, England; Vertreter: E. Sehnlta in

Berlin 8W., Jerusalemerstr. 60. Apparat

zum Chiniren von Gespinnsten. Vom 17. No⸗

vember 1881 ab.

XXV. Nr. 2254. Edouard Dubied (Sohn)

in Coupet (Schweiz); Vertreter: E. E. Lhode

& Enoop in Dresden, Augustusstr. 3. Neue—

rungen an der Lamb'schen Strickmaschine. Vom

24. Oktober 1877 ab.

XXIV. Nr. 6911. Firma Emil Rudolph Damckee in Charlottenburg. Kochtopf. Vom 20. Juni 1878 ab.

Nr. 12 228. Abraham,. genannt Adam Lickroth, in Firma Frankenthaler Schul- bankfabrik von A. Lickroth C Co. in Frankenthal i. d. Pfalz. Construktion der Subsellien sür Volkeschulen und Privatsubsellien. Vom 2. Mai

1880 ab. XLVI. Nr. 2404. Gustar Hambruch in Einrichtungen an Gasmaschinen.

Berlin. Vom 5. Oktober 1877 ab.

Nr. 6787. Gustar MHambrueh in Berlin. Dampfgatmaschine mit brennender Flamme im Cylinder. Vom 13. April 1878 ab.

Nr. 11 534. Gustav Manmbrneh in Ber- lin. Neuerungen an einer Dampfgasmaschine mit e , , im Cylinder; Zusatz zu P. R. 6787. Vom 24. April 1880 ab.

LX. Nr. 14077. Carl Wilhelm Motz und Carl Lndwig Motn, in Firma C. & W. Mota in Berlin, Fansenn. 5. Neuerung an Heft⸗

eth Vom 19. April 1880 ab.

erlin, den 27. Oktober 1882.

19151]

dorf.

Gneisenaustr. 1.

Kaiserliches Patentamt. ve.

Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents. Dem Anspruch des an G. Rau in Pforzheim auf ein Verfahren zur Herstellung fugenlofen Doubls— Drahts und. ebensolcher Röhren ertheilten Patents Nr. 13 690 ist im Nichtigkeitsoerfahren durch rechts⸗ yraftig gewordene Entscheidung des Patentamts vom 12. Januar 1882 folgende einschraͤnkende Fassun 1, »Bei der Herstellung von fugenlosen Double—⸗ röhren (Charnieren) die . . Kupferdrahts als Kern, welcher nach der Vollendung der Röhren durch Streckung ent— fernt wird.“ Berlin, den 27. April 1882. 1 Patentamt. ü ve.

Nichtigkeits Erklärung eines Patents. .Das an Htto Eromme in Basel, Schweiz, auf eine Ventilationzvorrichtung an Bierkellern mit Stirneiskeller ertheilte Patent Nr. I2 7065 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 26. Januar 1882 für nichtig erklärt.

Berlin, den 27. April 1882. , Patentamt.

ü ve.

; Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

find auf Grund des 8. g des Gef hate 1877 erloschen. ö es Gesetzes vom 25. Mai

*

3 ö Nr. 1783. Illuminations⸗Lämpchen. Ir. . 796. Sicherheits⸗Hängelampe. XIX. Nr. 6482. Neuerungen an Auflagern für ,. ö ö. ö durch Kombina⸗ ion von Kugel und Schraube oder von Kug Schraube und Pendel. . Nr. S646. Verbesserungen an Auflagern für eiserne Brücken und Dachstühle durch Kombina⸗ tion von Kugel und Schraube oder Kugel, Schraube und Pendel; Zusatz zu P. R. 6482. Nr. 9600. Verbesserungen an Auflagern für eiserne Brücken und Dachstühle durch Kombina⸗ tion von Kugel und Schraube oder von Kugel, Schraube und Pendel; II. Zusatz zu P. R. 6482. „Nr. 14165. Befestigung von Schienen in ihren Stühlen. . Nr. 6096. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ agen. XXI. Nr. 15781. Neuerungen im Beleuchtungs⸗ 2 e, , 9. m 33. 6. , Apparaten. Nr. Pulveriges miermateri e. a, ,, . ; ? 6 ö r. . ummi⸗Ersatzmittel bei de n r ,,, u ; ö . . Verfahren zur Darstellung vor Juchtenharz aus Birkenrinde. 66 XXIV. Nr. 15 S52. Neuerungen an der unter Nr. 6252 patentirten Rauchverbrennungvor⸗ xxl gr. 16 938. 3 Nr. Flüssigkeits⸗Zerstäu bungs⸗ k, XXIX. Nr, 2301. Verfahren zum Karboni⸗ siren (Zerstören der Pflanzenfasern in Wollen, Wollgeweben und Wollstoffen) mittelst Chlor⸗ magnesiums. XXX. Nr. 14415. suchungstisch. KXRXRIV. Nr. 10 040. Neuerung an Leinwand⸗ mangeln. Nr. 11 335. Nr. 14 338. Nr. 15 223.

19152

19153

Operations⸗ und Unter⸗

Cementfutter in Holzsärgen. Neuerungen an Schlafsophas. 5 223. Verstellbares Gardineneisen. Nr. 15 235. Neuerung an Schlafschränken. XXRXNVI. Nr. 2188. Selbstthätiger Wasser⸗ Rücklaufapparat für Dampfheizanlagen.

Nr. 6387. Heizqgasbrenner mit Staubfang.

TXXVII. Nr. 10181. Kalklöschbank mit Vorwãärmer.

Nr. 19 425. Glocken ˖ Lautewerk.

Nr. 14 095. Beweglicher, wasserdicht schließen⸗ der Wetterschenkel an Fensterrahmen.

Nr. 17197. Thonrohr⸗Geflecht zur Be⸗ festigung des Putzes.

XXXIX. Nr. 12 099. Verfahren, um Kautschuk⸗

Gegenstände mit —w innig zu verbinden, zu verzieren und zu bedrucken.

Nr. 14 2838. Verfahren zur von Steinnuß.

XLII. Vr. 2754. Schrank für Eisenbahn⸗ und andere Fabrbillets.

Nr. I0 350. Verbesserungen an einem Schrank für Eisenbahn⸗ und andere Fahrbillets; Zusatz u P. R. N54. J

XLLLHV. Nr. 14 8388. Knorpfverschluß für Klei⸗

dungs stücke.

XL VI. Nr. 10 639. Neuerungen an Göpeln.

Nr. 10 819. Motor zum Betriebe von Näh⸗ maschinen u. dral.

Nr. 11 268. Heißluftmaschine.

XLVII. Nr. 1872. Schlauch und Rohrverbin ˖

dung mit n , ,. und zweiseitig wir⸗ kender Manschettendichtung. ;

MNr. 1882. Automatisch und stoßfrei abschließen des Absperrventil. .

Nr. L994. Zusammengesetzte Knieblechröhren.

Nr. 19 596. Reibunge kupplungen mit bydrau⸗ lischem Gestänge innerhalb der Welle.

Nr. 14991. Kin mlt Rückschlagventil. Nr. 14 592. Neuerungen an Maschinentreib - riemen und den dazu gehörigen Binderiemen und Bindeschnüren.

Nr. 16028. Neuerungen an Metalldichtungen

Behandlung

für Kolben und Ventilstangen.