1882 / 99 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

XLVII. Nr. 16735. Kurbelgetriebe zur Ver⸗

meidung des Linksdrehens und der todten Punkte.

ö. Nr. 16749. Selbsttbätige Schmiervorrich⸗ ung. XLVIEE. Nr. 6741. Verfahren zum Vernickeln von Metallen auf elektrolvtischem Wege. XLE. Nr. 1383. Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Randwülsten an Blechen. Nr. 14 229. Neuerung an der Whitworth- schen Schraubenkluppe. LXI. Nr. 11 0929. Wagen mit Hebelzug. LXEV. Nr. 5629. Gummistopfen. Nr. 6439. Vorrichtung zur Herstellung von Bügeln für Flaschenstöpsel und Zange zur Her⸗ stellung des zugehörigen Flaschenhalses. Nr. 10 268. Bierseidel⸗Untersatz mit poröser Einlage. Nr. 11776. Bohrhahn. „Nr. 14 335. Neuerung an der unter Nr. 447 patentirten Luftreinigungsvorrichtung. LELRX. Nr. 5650. Apparat zur Herstellung und Entzifferung von geheimen Schriften. EXXII. Nr. 2443. Gefahrlos transportirbare Zündvorrichtung schußbereiter Granaten. LXRXXV. Nr. 10754. Verbessertes Verfahren der Kainit⸗Verarbeitung. Nr. 10 821. Neuerungen in der Verarbeitung 6. Salz laugen, welche Kaliumverbindungen ent⸗ alten. L XXV. Nr. 5845. Billardqueue⸗Auflage. LXXVIII. Nr. 16866. Apparat zum Füllen von Strohhalmen mit Schießpulver. Nr. 17 556. Vorrichtung zum Heben und Senken von Gegenständen im Wasser, insbeson⸗ dere von Seeminen. LXXXI. Nr. 16824. Sackverschlußband. LXXXIX. J Nr. S645. Vorrichtung zur . tion des Rübendünnsaftes zwischen dem Dünn⸗ saft⸗ und Dicksaft⸗Verdampfapparat. Berlin, den 27. April 1882. Kaiserliches Patentamt.

19154 Stüve.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. 19100 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 753 die Firma: Gebrüder Fränkel zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Bernhard Fränkel zu Hamburg, 2) Siegmund Fränkel zu Altong. Die Gesellschaft hat begonnen am 12. März 1882. Altona, den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung MI a. Anklam. Bekanntmachung. 19099 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 2789

die Firma: M. Kohnke, und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Kohnke hierse bst, sowie als Ort der Niederlassung Anklam eingetragen. Anklam, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

19137

HKarmen. In das hiesige ann n, ist

heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 393 des alten Gesellschafteregisters zu der Firma: „Th. Hessenbruch K Com- pagnie“ in Ronsdorf folgender Vermerk:

ie Handelsgesellschaft unter obiger Firma ist durch den am 25. Januar 1873 erfolgten Tod des 2c. Abraham Holthaus aufgelöst und das Geschäft von dem überlebenden Gesell⸗ schafter mit den Erben des Verstorbenen un⸗ verändert n, . worden. Am 1. Juli 18851 haben dieselben das Geschäft mit dem Firmenrechte an den zu Heidt, Gemeinde Ronsdorf, wohnenden Kaufmann Frank Hessen⸗ bruch käuflich übertragen. Letzterer betreibt dasselbe unter unveränderter Firma weiter.

b. unter Nr. 397 des alten Gesellschaftsregisters zu der Firma: „A. Holthaus-Vorberg“ in Ronsdorf folgender Vermerk:

Die Handelsgesellschaft unter obiger Firma ist durch den am 25. Januar 1875 erfolgten Tod des 2E. Abraham Holthaus aufgelöst und das Geschäft von dem überlebenden Gefell⸗ schafter mit den Erben des Verflorbenen un verändert fortgeseßt worden. Am j. Juli 1881 haben dieselben das Geschäft mit dem Firmenrechte an den zu Hesdt, Gemeinde Ronsdorf, wohnenden Kaufmann Frank Hessen. bruch käuflich übertragen. Letzterer betreibt dasselbe unter unveränderter i weiter. unter Nr, 2299 des Firmenregisters die Firma: Th. Hessenbruch Comp.“ in Ronsdorf und als deren Inhaber der in Heidt, Gemeinde ee mort wohnende Kaufmann Frank Hessen⸗ ruch.

unter Nr. 2300 des Firmenregisters die Firma: „A. Holthaus-⸗Vorberg“ in Ronsdorf und als deren Inhaber der in Heidt, Gemeinde e ern wohnende Kaufmann Frank Hessen⸗ ruch,

unter Nr. 802 des Prokurenregisters die Seitens des Kaufmanns Frank Hessenbruch in Heidt, Gemeinde Ronsdorf, dem da elbst wohnenden Kaufmann Carl August Hindrichs für die bei⸗ den Firmen: * Hessenbruch & Comp.“ . „A. Holthaus ⸗Vorberg“ ertheilte rokura.

T unter Nr. 396 des alten , , . zu der Firma: „Gebrüder indrichs“ in Rondorf l Vermerk:

Die Handelsgesellschaft unter 5 Firma ist durch den am 25. Januar 1873 erfolgten Tod dez ze. Abraham Holthaus aufgelöst und dag Geschäft von dem überlebenden Ge⸗ sellschafter mit dem Erben des Versiorbenen unverändert, fortgesetzt worden. Am 5.

dem Firmenrechte an den zu Barmen wohnenden Kaufmann Carl Emil Kornbusch käuflich übertragen. Letzterer betreibt daf⸗ selbe unter unveränderter Firma weiter.

g. unter Nr. 2301 des Firmenregisters die Firma „Gebr. Hindrichs“ in Ronsdorf und als deren Inhaber der in Barmen wohnende Kaufmann Emil Kornbusch.

Barmen, den 24. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

; (19138 KEarmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2303 die . „Ed. Middeldorff“ in Barmen⸗Ritters⸗ ausen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Eduard Middeldorff. ö

KRex lim. Handelsregister (19186 des 8öniglichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. April 1882 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 40539 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Cohn & Jacobsohn

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch richterliches Erkenntniß aufgelöst. Der Bücherrevisor August Wolff zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Johann Kersten K Ressel (Gesellschaftsregister Nr. 3769) vereinigt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1712 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma:

Stueckler C Krueger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Eduard Stueck— ler zur alleinigen Führung der Liquidation ist erloschen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12.263

die Firma: . Siegfried Gotthelf, mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. EGin gleicher Vermerk ist bei Nr. 4602 unferes Pro—⸗ kurenregisters eingetragen worden. In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,568 ie hiesige Handlung in Firma: Carl Paez vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Jean David Charton zu Berlin Über gegangen. (Vergleiche Nr. 13,560 des Firmen⸗ reg steŕ.) Demrächst ist in Nr. 13,660 die Firma: Carl Paez mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Jean David Charton hier einge—⸗ tragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,584 die hiesige Handlung in Firma: Felix Delchambre vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Hermann Otto Grobe zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Felix Nicolaus Joseph Delchambre zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft, welche die Firma: Delchambre K Co. angenommen hat, unter Nr. 8225 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8225 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Delchambre & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Inhaber die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. April 1882 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,659 die Firma:

. Ludwig Mitscher (Geschäfte lokal: Französischestraße 85 deren Inhaber der Kaufmann Ludwig eingetragen worden.

und als itscher hier

Der Kaufmann Moritz Simon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: S. C M. Simon (Firmenregister Nr. 6112) bestehendes an mn geschäft dem Hermann Gericke, Carl Fabrice, Nichard Auerbach, und Otto Baurath, sämmt⸗ lich zu Berlin, dergestalt Prokura ertheilt, daß je Zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5322 eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 38227 und bei Nr. 3824 vermerkt worden:

Die Collectiv. Prokura des Hermann Gericke

resp. des Carl Fabrice ist hier gelöscht und

nach Nr. 5322 übertragen. Berlin, den 26. April 1882.

Königliches Kreta g I. Abtheilung 56 1.

a.

Hrenlan. BVetfanntmachnng.

In unser Gesellschaftsregister ist' bei Nr.

offene Handel sgesellschaft

Bernh. Jos. Grund

hier betreffend, heute eingetragen worden:

Der Königliche Kommerzienrath Friedrich Wil⸗

helm Grund ist aus der Gesellschaft ausge— schieden.

Breslau, den 22 April 1882.

19139 78 die

Arril 1882 haben diefelben das Geschãft mii

Rreslan. Befkanntmachung. 19143 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2677 das Erlöschen der Firma Albert Süßbach hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreoeslau. Bekanntmachung. I1I9141] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1010 die offene Handelsgesellschaft: Roger Als & Co. mit dem 3 in Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau egen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 1. April 1882 auf— gelöst worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Louis Benjamin Roger zu Hamburg ernannt. Breslau, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht.

KEræeslamn. Bekanntmachung. 19142 In unser Firmenregister ist Nr. 5897 die Firma: L. B. Roger mit dem 55 in Hamburg und einer Zweignieder— lassung in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Benjamin Roger in Hamburg heute eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 19146 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1128 das Er⸗ löschen der Firma Traugott Pohl hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Betanntmachung. 19144 In unser Firmenregister ist Nr. 58398 die Firma: Louis Kaiser hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kaiser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Rxeslan. Bekanntmachung. 19147 In unser Firmenregister ist Nr. 5899 die Firma: Berthold Dambitsch hier und als, deren Inhaber der Kaufmann Berthold Dambitsch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. (19145 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1806 die von 1) dem Apotheker Hugo Mertzhaus, 2) dem Kaufmann Hermann Erkes, Beide zu Breslau, am 17. April 1882 hier unter der Firma: —ᷓ Mertzhaus K Erkes e, n, offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht.

KRxeslan. Bekanntmachung. 19140

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3822 das Erlöschen der Firma S. Laqueur hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Krieg. Bekanntmachung. 19101 In unserem, Firmenregister ist die Firma Wil⸗ 36 Doberzinsky“, Inhaber Kaufmann Wilhelm

oberzinsky zu Brieg Nr. 247 heute gelöscht worden. Brieg, den 24. April 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

Cammin. Bekanntmachung. (19082 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Sharkassenverein zu Wollin, eingetragene Genossenschaft“, in Golonne 4, betreffend) die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft folgender Ver⸗ merk eingetragen: An Stelle des verstorbenen Direktors, Rentiers Franz ist der Rentier Theodor Benitz zu Wollin zum Direktor gewählt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. am 24. April issz. Cammin, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. 19155 6**i 1344. Firma Deutschen K Hilgers in assel:

Die Kaufleute Reinhard Deutschen von Aachen 1 Lothar Hilgers zu Cassel sind Inhaber der irma. Laut Anmeldung vom 24. April 1882 eingetragen am 24. April 1882. Cassel, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Cassel.

Cassel. Nr. 854. Firma J. Wertheim Casiel. .

Die sasdeligese att ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufleute Heli Wertheim und Jacob Wertheim jun. zu Cassel, laut Anmeldung vom 25. April 1882. Eingetragen am 25. April 1852. Cassel, den 25. April 1882.

Königliches Amtgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Handelsregister. h lö6]

ne zu

19102 Coblemn. In unser Handele⸗ CGeselst M Re 63 ist beute unter Nr. S6s eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ab. Schnell! mit dem Sitze ju Coblenz auf— gelöst ist.

ge n, den 25. April 1882.

Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung II.

191093 Crivitz. JZufolge Verfügung vom 24. 8d. Mit. ist heute auf Fol. 61 des hiesigen Handelgregfflers unter der laufenden Nr. 61 eingetragen:

Col. 3. Dandelssirma F. Buck.

Königliches Amtsgericht.

8.

Col. 5. Inhaber: Kaufmann Johann Bernhard Buck zu Crivitz. Crivitz, den 25. April 1882. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt:

. Amtsgerichtsdiätar, als Gerichtsschreiber.

Friedrich

187 Betmold. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: 1) Nr. 20. 2 Firma; F. Pieper & Co. 3 1 Detmold Paulinenstraße. Rechteverhältnisse: Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 begonnen, betreibt Commis⸗ sions⸗ und Agenturgeschäfte und ist eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Der Kaufmann ir. Pieper hierselbst und der Kaufmann Garl Nord hierselbst, und ist Jeder derselben zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Detmold, den 29. April 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

Dramburg. Bekanntmachung. 119104 In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. 96 die Firma S. M. Sabatzki in Schivelbein ver— merkt steht, ist in Golonne 6 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April

1882 an demselben Tage. Dramburg, den 18. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Frank lurt a. O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter Rr. 16, wö— selbst der Kaufmann Herrmann Julius Robert Graul zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Robert Graul eingetragen steht, zufolle Verfligung vom 22. April 1882, am naͤmlichen Tage Folgen⸗

des vermerkt worden: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Meubleshändler Graul, Mathilde Auguste, geb. Trenhaupt, zu Frankfurt 4. O. übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1037

des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1937 die verwittwete Meubleshändler Grauk, Mathilde Auguste, geb. Trenhaupt, zu Frankfurt a. O', als Inhaber der Firma Robert Graul eingetragen worden.

19105

Gera. Bekanntmachung. (19081 Auf Fol. 359 unseres Handelsregisters ist heute die Firmg Reubert CC Comp. in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Hugo Neu— bert und der Harmonikafabrikant Karl Gottfried

Pätzoldt daselbst eingetragen worden.

Gera, den 25. April 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Rich ter, L. -G. Assessor. . [191061 M. - Gladbach. Bei Nr. 525 des Prokurenregisters, woselbst die den zu Rheydt wohnenden Oscar Recke und August Deußen für das zu Rheydt unter der Firma G. Peltzer⸗Teacher bestehende Handels— geschäft ertheilt gewesene Kollektivprokura einge⸗ tragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: ‚Die Kollektivprokura ist erloschen“. M.⸗Gladbach, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Glog am. Bekanntmachung. 19068

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 3. die Produktiv Genossenschaft der Schneider⸗ meister in Glogau betreffend, eingetragen worden, daß der Schneidermeister Joseph Ukowiak in Glogau zum Vorstands mitglied und zwar als Kassencontroleur gewählt worden ist.

Glogau, den 22. April 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

(19157 Grein. Dem Herrn Kaufmann Leopold ll el zudwig Kühn hier ist für die Firma Anton Merz hier Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 24. April 1883. Greiz, den 24. April 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt. . (19110 Grein. Auf Fol. 419 des hiesigen Handels registers ist heute die neubegründete Firma „Reinholdt & Wolf“ und als deren Inhaber: Herr Druder und Schnittwaarenhändler Franz Louis Reinholdt von hier . und Herr Drucker Wilhelm Franz Wolf von Ober⸗ Grochlitz eingetragen worden. Greiz, den 2. April 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt. Greussen. en,, , 19107 In das hier geführte Handelsreglster wurde heute Folgendes eingetragen: I. auf Fol. XXI. ö in . Fickewirth in Greußen.

al Nr. j. Die Firma C. Fickewirth in

Grenßen ist erloschen, laut Anzeige vem 13.20. April 1882. irmenakten Vol. VII. Bl. 1, 2. II. auf Fol. CXIL. irma:

R. 1 G. 1 Gothe & Fickewirth in Greusßen, errichtet am 13. 20. April 1882, laut Anzeige vom 13. 20. April 1882.

Firmenakten Vol. VII. Bl. 1, 2. a Inhaber: .

R. 2 Der Kaufmann Hermann Gothe in

Col. 4. Ort der Niederlassung: Crivitz.

Greußen und der Kaufmann Hugo Fickewirth

81

rankfurt a. O.

daselbst sind Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 13.20. April 1882. Firmenakten Jol. VII. Bl. 1, 2. Greußen, den 22. April 1882. Fürstl. Schw. Amtsgericht, Abth. H. G. Schumann.

19108 Grevesmühlem. Zufolge Berfũgunl . gestrigen Tage ist heute in unser Handelsregister Fol. 64 Nr. 64 eingetragen: Tol. 3. Die Firma: Gustav Ramelow. Col. 4. Ort der Niederlassung: Grevesmühlen. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Gustav Ramelow in Greves— mühlen. Grevesmühlen, den 25. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: andberg, Amtsger. Aktuar.

ö . i9io) Grevesmühlen. In unser Handelsregister 1 heute in Folge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 18 Nr. 18 zur Firma C. H. Ramelow ein⸗ getragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 25. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sandberg, Amtsger.⸗Actuar.

Halle a. / 8. Handelsregister. 19111 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. / S., den 24. April 1882.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 587 eingetragenen Firma:

„C. A. Krammisch“ Colonne 5 folgender Vermerk:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Gustap Waechter zu Halle a. /S. übergegangen, welches derselbe unter der bisherigen Firma fortführt,

efr. Nr. 1336 des Firmenregisters und unter Nr. 1336 desselben Registers folgende neue Firma: ezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmannn Wilhelm Gustav Waechter zu Halle a. /S. ;

Ort der Niederlassung: Halle a. /S.

Bezeichnung der Firma:

C. A. Krammisch

eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1882 an demselben Tage. .

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister. 19112 Königliches . Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 24. April 1882.

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 264

folgende neue Prokura: j Bezeichnung des Prinzipals: die Handelsgesellschaft Gebr. Jentzsch zu Halle a. S. Bezeichnung der Firma, welche Pro kurist zu zeichnen bestellt ist: Gebr. Jentzsch. Ort der Niederlafsungen: Halle a. SS. Verweisung auf das Firmen⸗ Gejellschaftsregister: J Die Handelsgesellschaft Gebr. Jentzsch ist unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Karl Schneider zu Halle a. S. eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1882 an demselben Tage. . ;

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Halle a. S. Handelsregister. (19113 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,

zu Halle a. S., den 24. April 1882. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 1142 eingetragenen Firma: Wilhelm Bernhard Schmidt Colonne 6 folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1882 an demselben 6 ;

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Hamm. Handelsregister 19158 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.

Die unter Nr. 181 des Firmenregisters eingetragene . C. Cirkel (Firmeninhaber: der Kaufmann Lonstantin Firkel, früher zu Hamm, jetzt in Mül—⸗ heim am Rhein) ist gelöscht am 19. April 1882.

(19069

Harzburg. Auf Grund der Anmeldung vom

13. d. M. ist der Bauunternehmer Friedrich Graven

aus Vienenburg als Gesellschafter der Firma

7 Kothe & Co., Harzburßer Gabbro—⸗

teinbruch⸗Gesellschaft in das hiesige Handels

register eingetragen worden. Harzburg, den 18. April 1882. Herzogliches Amtsgericht.

Thielemann.

der

oder

der unter

HMHey dekru. Bekanntmachung. 191149 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. April 1887 unter der Nummer 94 ein⸗ getragen: die Firma Adolph Ebner in Heydekrug und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolph Ebner in Hevdekrug. Heydekrug, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Höchst a. M. Belfanntmachung. 19080

Das unter der Firma h abrik Grieg⸗ heim a. M., Oscar Krebs zu Griesheim a. M., von * Oęecar Krebs, Fabrikant zu Griegbeim a. M. und Herrn Friedrich Auqust Cahn,. Kaus⸗ 4e zu e an f ir n . 2 etriebene Handels gescha n Folge rags se dem 8. 7 1882 mit allen Aktiven und Passiven

mehrigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma fort⸗ betrieben. ; Es ist demgemäß heute die genannte Firma im Gesellschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Höchst a. M. unter Nr. 51 eie ft und in das Firmen⸗ register des genannten Amtsgerichts unter Nr. 133 auf den Namen des jetzigen alleinigen Inhabers ein⸗ getragen worden.

Höchst a. M., den 19. April 1882.

Königliches Amtsgericht. I. Lauenburg i. E. Bekanntmachung. II9117 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mis. heute eingetragen unter Nr. IJ0:

Lolzhändler Heinrich Gum; zu Schwartow, Ort der Niederlassung: Schwartow, Firma: H. Gumz. Lauenburg i. / P., den 2. April 1882. Königliches Amtegericht.

Lauenburg i. P. Bekanntmachung. II9116) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. April 1882 heute eingetragen: 1) unter Nr. 164: Glasfabrikant Carl Eduard Gebel zu Lischnitz, Ort der Niederlassung: Lischnitz, Firma: C. E. Gebel. 2) bei Nr. 105, J. Brohn: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Lenz hier übergegangen, efr. Firmenregister Nr. 165. 3) unter Nr. 165: Kaufmann Otto Lenz zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firmg: Otto Lenz. unter Nr. 166: Kaufmann Louis Cassel zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firmg: Louis Cassel. 5) unter Nr. 167: Kaufmann Hermann Camin zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: H. Camin. 6) unter Nr. 168: Kaufmann August Sengstock zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: A. Sengstock. 7) unter Nr. 169: . , Georg König zu Mühle Neuen⸗

orf, Ort der Niederlassung: Mühle Neuendorf, Firma: Georg König. Lanenburg i. P., den 31. April 1882. Königliches Amtsgericht.

19118 Limenbers i. Schl. In unser Genossenschafts- register ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: . „Vorschuß⸗Verein zu Greiffenberg i. Schl., Eingetragene Genossenschaft“ am 21. April 1882 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 29. Oktober 1881 ist an Stelle des Ende März 1882 ausscheidenden Controleurs Rudolph der Buch⸗ bindermeister Otto Roch in Greiffenberg in Schl. als Controleur zum Vorstandsmitgliede auf 6 Jahre vom 1. April 1882 ab gewählt und hat die Wahl angenommen. ö.

Königliches Amtsgericht Löwenberg i. Schl.

19122 Luckan. Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 263 die Firma F. J. Reichelt, Metallschrauben⸗Fabrik ä Façondreherei, für die Zweigniederlassung zu insterwalde als Inhaber der Mechaniker Ferdinand il Reichelt zu Berlin, wo die Hauptniederlassung ist, eingetragen. Luckau, den 22. April 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lüdenscheid. Handelsregister 17121] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Die Kaufleute Heinrich und August Noelle zu Lüdenscheid haben für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 53 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder Noelle eingetragene. Handels—⸗ niederlassung die Kaufleute Hermann Wilhelm und Gustav Adolf Noelle zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 19. April 1882 unter Nr. 232 des

Nr. 149 eingetragen worden: ; ; die Firma Wilhelm Konietzlo mit der Nieder⸗ lassung in Lyck. Lyck, den 19. April 1882. . Königliches Amtsgericht.

LxeRK. Bekanntmachung. 19120 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 150 eingetragen

worden: die Firma Louis Grand mit der Niederlassung in Prostken. Lyck, den 21. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 19124 n das ere m i wurde eingetragen: Z. 371 des Ges. Reg. Bd. II. jur Firma:

„Mheinische Credit Baut“ in Mannheim mit

Zweigniederlassungen in Sgiburg Karlsruhe, Con-

tanz u. Heidelberg. Den Kaufleuten Laurent

Bögel und Robert Jacobi dahier ist Prokura in

der Weise ertheilt, daß Jeder derselben berechtigt

ist, sowohl für die Hauptniederlafsung als auch für die Zweigniederlassungen gemeinschaftlich mit je einem weiteren zur Unterschrift Berechtigten zu

zeichnen. n

Mannheim, den 19. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Mannheim. Hanudelsregtstereinträge. 19123] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. 3. 7) des Firm. Reg. Bd. L jur Firma;

Lonig S. Gieser“ in Mannheim. Die Firma ist

erloschen.

zur Firmen zeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 15. April 1882 errichteten offenen Herde ae sell hen sind: 1) Isidor Höchheimer,

aufmann aus Mergentheim, wohnhaft dahier, und 2) Emanuel Jasmin, Kaufmann aus Theilheim, wohnhaft dahier. 3) O. 3. 187 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: Marr Maier“ in Ladenburg, Iweigniederlaffung mit Hauptsitz in Altdorf. Die Gesellschafter sind: I) Marx Maier, abrikant, wohnhaft in Altdorf, und 2) deoyold aier, Kaufmann, wohnhaft in Altdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen, und ist jeder der beiden Theilhaber berech⸗ tigt, die Firma zu zeichnen. Samuel Maier, Kauf⸗ mann in Altdorf, und Karl Maier, Kaufmann in Ladenburg, sind als Prokuristen beftellt. Mannheim, den 21. April 18832.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Mar ggkrahowa. Bekanntmachung. [19125 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 11 eingetragen: Col. 2. Nebelung et Comp. Col. 3. Duneyken. Col. 4 Die Gesellschafter sind: 1) Gutsbesitzer Carl Nebelung auf Emmashof, 2) , Hans Mittelsteiner auf Wesso⸗ owen,

Thorn.

Bekanntmachung.

19134 Zufolge Verfügung von heute ist in das

egister

zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 126 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Guksch hier für seine Che mit Anna Schwarz hier durch Vertrag vom 19. April er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat und soll das gesammte Vermögen * Ehefrau die Natur des vertragsmäßig Vorbehal⸗ enen

haben. Thorn, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht. V.

19035

Waldenhburs. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. I36 das

Erlöschen der Kollektivprokura des Berginspektors 3 Rudolph und des Rendanten Georg

offmann für die Firma „G. v. Kramsta'sche

Bergwerks Verwaltung zu Altwasser vermerkt und in demselben Register unter Nr. 165 sind heute als Kollektivprokuristen der genannten Firma:

a. der Berginspektor Friedrich Stolz, b. der Rendant Georg Hoffmann, Beide zu Altwasser,

eingetragen worden.

Waldenburg, den 17. April 1882. Königliches Amtsgericht.

3) Gutsbesitzer Friedrich Seydel auf Chelchen. Die Gesellschaft hat am 26. März 1883 be—⸗ gonnen und wird im Geschäftsverkehr durch je 2 Mitglieder derselben rechtsgültig vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1882 am 18. April 1882. Marggrabowa, den 18. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. Nachdem durch die Verfügungen des Herrn Justiz⸗Ministers vom 1. Februar 1882 und des Herrn. Kammergerichts-Präsidenten vom 4. März 1882 die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Muster⸗ Jeichen⸗Registers für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schwiebus vom 1. Mai 1882 ab diesem Gerichte übertragen worden ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht daß für das laufende Jahr 1882 die gesetzlich vor— geschriebene öffentliche Bekanntmachung der in die vorbezeichneten Register geschehenen Eintragungen in folgenden Blättern: 1) dem öffentlichen Anzeiger des Regierungs-Amteblatts Frankfurt 4. O.,. 2) dem Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats—⸗ Anzeiger, 3) dem Schwiebus'er Wochenblatte be—= schlossen ist Schwiebus, am 26. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. II9129] Zufolge Verfügung vom 25. April 1882 ist an demselben Tage die in Dirschau am Markt Nr. 145 bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns ; Julius Levit ebendaselbst unter der Firma: Julius Levit in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 253 ein— getragen.

Pr. Stargard, den 25. April 1882.

Königliches Amtsgericht III. a.

PER. Stargard. Bekanntmachung. [19130 Zufolge Verfügung vom 25. April 1882 ist am 25. April 1882 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 48 eingetragen, daß der Kaufmann Robert Olivier aus Pr. Stargard für seine Ehe mit Fräulein Sophie Dehnke aus Thorn durch Vertrag vom 11. April 1882 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat. ; Pr. Stargard, den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht. IIIa.

Stade. Bekanntmachung. 19132 Auf Blatt 267 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ;

A. Goldschmidt in Stade eingetragen: . Die Firma und die am 2. Juli 1879 für J. Meibergen eingetragene Prokura ist erloschen.“

Stade, den 19. April 1882. Königliches Amtsgericht. JI.

v. Wangen heim.

19133) Sternbers i. Neckhkl. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 29 Nr. 57 des hiesigen Han⸗ delsregisters folgender Eintrag gescheben: Col. 3. , . W. Staedt. Col. 4. Ort der Niedelassung: Witzin. Col. 5. Name und Wobnort des Inhabers: Häusler Wilhelm Staedt in 246 Sternberg i. Meckl, den 24 April 1882. Ire eren ibn Amtsgericht.

Thorm. Bekanntmachung. 191351 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 98 die Firma Friedrich Schulz in Thorn vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 22. April er. ein⸗ getragen: 6 Die Gesellschaft ist durch gegenseitiges Ueber⸗ einkommen aufgelöst worden.“ Thorn, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. (19135 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. O die Firma:

Creditbank von Donimirski, Kalkstein, Lnskomsti & Co.

vermerkt steht, ist zufolge Verfügung von heute ein⸗

getragen:

Der Gesellschafte vertrag vom 26. März 1866

ist durch Beschluß der Generalversammlung

vom 30. Märj resp. 13. April 1882 dahin ab⸗

geändert worden: 1 2

1) Im Falle des Austritts eines persönlich haf⸗

tenden Gesellschafters, aus welchem Grunde

derselbe auch erfolgen mag, ist die Wahl

eines Ersatzmannes für denselben nicht er- forderlich; ?

der persönlich haftende Gesellschafter Dr.

Anton v. Donimireki zu Thorn ist als solcher

ausgetreten.

25 O. 3. 186 deg Ges. Reg. Bd. I. Firma:

an den Gesellschafter Herrn ODecar Krebs als nun-

„Höchheimer u. Jasmin“ in Mannheim. Die

Thorn, den 24. April 1882.

19166

19096]

Konkurse. Konkursverfahren.

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das Kon⸗

kursverfahren über das Vermögen der Weiß— waarenhändlerin Wilhelmine ledige Beyer hier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Altenburg, den 24. April 1882.

Man, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I. Abtheilung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffers Carl Pagels

zu Barth wird heute, am 24. April 1882, Bor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Pflanz zu Barth wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1882

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf

Sonnabend, ven 29. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Sonnabend, den 17. Juni 1882, Bormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht J. zu Barth.

ish! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufschmiedes Jacob Seltz von Mittelbergheim, d. 3. zu Klingenthal, ist am 24. April 1882 das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtskonsulent Eckel zu Barr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai

d. 8.

R a desrist bis 22. Mai d. Is. Erste Gläubigerversammlung

Dienstag, 23. Mai er,, Vorm. 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 13. Juni d. Is., Vorm. 10 Uhr. Barr, am 24. April 1539. ;

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Peucer.

109)

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Brunnenbauers Lud⸗ wig Arend Starcke, hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidations verfahren eröffnet. Vertreter der Erben ist Rechtsanwalt Ahues hierselbst. An—⸗ zeige und Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. Mai d. J. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Jun! v. J. II Uhr, unten (m Stadthause, Zimmer Nr. 9. /

Bremen, den 26. April 1882.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lions gonkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 29. April 1882 verstorbenen Buchhändlers Franz Rott, in Firma A. Gosohorsky s Buchhandlung, Baumgart & Rott zu Breslau, Albrechtsstraße Nr. 11, ist heute, am 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1b.

Anmeldefrist. bis zum 15. Juni 1882.

, . den 26. Mai 1882, Vormittags r.

Prüfungètermin den 80. Juni 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. N im jweiten Stock.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Inn

1882. Nemitz Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.

erichtigung. Die in Beilage Nr. 97 vom ue, 6 unter Nr. 18006 vom Amtsgericht Cassel erlassene nir nnn, wird dabin berichtigt, daß der Gemeinschuldner nicht Ackermann, sondern Heckmann beißt.

19173 In Len Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Franz Casper von hier ist zur

; Königliches Amtegericht. I.

Ee einer nachträglich angemeldeten Forderung ermin auf