1882 / 100 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

tune, gündigung

der Kreisschulden des Kreises Marienmerder. Der Kreistag des Kreises Marienwerder bat be- schlossen, die sämmtlichen im Umlaufe befindlichen viereinhalbprozentigen Kreisanleihescheine des Kreises Marienwerder zum 1. Juli 1882 einzulösen. Es werden deshalb folgende Kreisanleihescheine der vierten Ausgabe vom 31. Dezember 1880 Buchstabe D. über 29099 Mark Nr. 1 bis 220. Buchstabe E. über 1000 Mark Nr. 1 bis 450. Buchstabe F. über 500 Mark Nr. 1 bis 410. Buchstabe G. über 200 Mark Nr. I bis 197. hiermit den Inhabern mit dem Bemerken zum 1. Juli 1882 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei den folgenden Zablstellen: der Kreiskommunalkasse in Marienwerder, der Deutschen Bank in Berlin, der Danziger Privat⸗Aktienbank in Danzig und dem Bankhause Leopold Goldstein Comp. in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1882 auf; für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Ka—⸗ vital. abgezogen. . . Die bereüs früher gekündigten älteren fünf vrozentigen Kreisobligationen, welche zur Ein- lösung noch nicht vorgelegt worden sind, werden hier durch wiederholt aufgerufen und zwar: . Emission vom 10. Oktober 1856 (ohne Angabe der Emissiensnummer). . A. über 1000 Thaler oder 3000 . . Litt. B. über 500 Thaler oder 1500 16. Nr. 19 und 32. Litt. C. über 100 Thaler oder 300 0. Nr. 42 49. 76. 84. 99. 100. 175. 230. 238. 284. 296. 333. 355 und 356. II. Emission vom 9. Juni 1858. Litt. E. über 500 Thaler oder 1600 4 Nr. 72. 77. 78 und 90. Litt. C. über 1090 Thaler oder 300 A. Nr. 409. 410. 412. 413. 421. 422. 434. 473. 489. 495. 497. 498. 507. 555. 557. 558. 596. 621. 643. 644. 646. 648. 652. 653. 655. 669. 696. 698. 700. 703. 706. 707 und 729. EI. Emission vom 27. September 1869. Litt. EB. über 500 Thaler oder 1500 48. Nr. 132 und 153. Litt. C. über 190 Thaler oder 300 s Nr. 801. 845. 850. 874. 876. 885. 887. 888. 892. 900. 903. 908. 9l11. 914. 933. 936 bis 939. 983 bis g85. 993. 994. 997. 1001. 10035. 1004. 1027. 1061. 1082. 1088. 1089. 1092. 1136. 1147. 1148. 1162 und 1166. Marienwerder, den 13. Dezember 1881. Der Kreis⸗Ausschuß. (. 156)

II93871 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der §S§8. 9 und 32 3 des Statuts bringt der Verwaltungsrath der Altong⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft es hierdurch zur öffentlichen Kunde, daß die am 1. Mai d. J. ö . Dividende aus dem Reinertrage des Betriebsjahrs 1881 auf 10 Prozent oder 45 AM pro Aktie festgesetzt worden ist.

Altona, den 27. April 1882.

Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender.

Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Verwaltungsraths wird hiermit angezeigt, daß am Montag, den 1. Mai d. J., die Auszahlung der Dividende für das Rechnungsjahr 1881 beginnen

Serie B. Nr. 55 58 175 227 2458 338 385 409 484 522 630 647 736 741 783 943 984 988 10939 1390 1442 1505 1523 1526 1537 1544 1689 1735 1754 17583 1790 18090 1833 1913 1977 2044 2144 2159 2192 2220 2267 2298 2405 2469 2476 2499 2511 2523 2528 2557 2591 2601 2609 2693 2698 2715 2796 2799 2802 2819 2944 2988 3009 30531 3084 3150 3171 3212 3225 3331 3401 3401 3491 3501 3530 3543 3568 3570 3695 3726 3987 4107 4217 4265 4294 4311 4336 4380 4514 4534 4563 4588 4600 4608 4625 4636 4710 4718 4745 4771 4814 4865 4888 4938 4962 4992 5003 5006 5049 5073 5087 5099 5106 5235 5265 5365 5371 5380 5559 5593 5752 5757 5775 5785 5898 5911 6027 6058 6082 6140 6144 6163 6178 6200 6235 6292 6300 6346 6422 6461 6522 6530 6551 6573 6606 6743 6777 6784 6822 6823 6988 6989 7042 7048 7072 7101 7152 7153 7171 7213 7280 7301 7310 7319 7331 7399 7434 7447 7593 7598 7673 7776 7799 7829 7906 7915 7925 7926 7928 8129 8134 S245 8282 8409 8410 8411 8430 8519 8561 S607 8716 8916 8936 9038 9057 g121 9164 9180 9196 9237 9244 9355 9444 g511 9525 9591 9609 9728 97465 9777 9782 9904 9940 9947 9958 10017 10075 10078 10107 10184 109200 10246 10285 109308 10329 10338 10397 10438 10448 10522 109527 10557 10562 10575 10590 10594 10610 10630 10700 10962 109973 11023 11048 11053 11168 11217 11219 11243 11264 11270 11325 11367 11394 11476 11485 11840 11888 11948 12005 12056 12095 12121 12206 12226 12243 12271 12366 12419 12463 12502 12537 12541 12551 12742 12746 12750 12820 12821 12943 12972 12984 13007 13074 13171 13197 13330 13396 13476 13487 13521 13537 13540 13562 13653 13658 13795 13803 13831 13856 13953 13960 13983 14023 14040 14058 14069 14115 141953 14208 14235 14345 14405 14424 14437 14450 14458 14498 14608 14609 14743 145362 14935 14357 14949 14960 14588, zufammen 326 Stück 100 Thlr. 300 Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga— tionen erfolgt gegen deren Rückgabe vom 1. Okto— ber 1882 ab: In Elberfeld bei den Herren von der Heydt—⸗ Kersten C Söhne, bei der Bergisch⸗Mär— kischen Bank und bei unserer Hguptkasse, in Düsseldorf bei der Bergisch-Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betrieb s⸗Kasse (Berg. Märk.), in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗-Verein, bei den Herren Deichmann & Comp. und bei ,,, Sal. Oppenheim jun. Comp., in Aachen bei der Aachener Disconto“Ge⸗ sellschaft und bei der Königlichen Eisen— bahn-⸗Betriebs⸗Kasse, in Erefeld bei dem Herrn von ,, in Bonn bei dem Herrn Jong s Cahn, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild K Söhne, bei den Herren, von Ersanger & Söhne und bei der Filiale der Bank für ö und Industrie, in Leipzig bei dem

errn H. C. Plaut, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berli—⸗ ner Handels-Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und In dustrie. und bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bank— Verein, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle & Comp., in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer und in Cassel, Essen, agen und Altena bei den Königlichen Eifen⸗ ahn⸗Betriebs⸗Kassen (Berg. Mark.) daselbst. Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 1. Oktober 1882 fällig werdenden Zinscoupons ab⸗— zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Von den in den ab ren, Jahren ausgeloosten Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung

Verschiedene Bekauntmachungen.

BSekanntmachung.

Auf Grund des zwischen der Käniglichen Staats⸗ regierung und der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft unterm 14. November 1881 abgeschlosse⸗ nen Vertrages (Gesetz⸗ Sammlung de 1882 Seite 73 u. ff. geht die Verwaltung und der Betrieb des der Gesellschaft concessionirten Bahnunternehmens am 1. Mai d. J. auf den Staat über.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 5. April 1882 wird vom 1. Mai d. J. ab die Ver⸗ waltung und der Betrieb des Cottbus Großen hainer Eisenbahnunternehmens der Königlichen Cifen⸗ bahn Direktion zu Berlin übertragen und ein von i Behörde ressortirendes Königliches Eisen⸗ bahn ⸗Betriebsamt zu Cottbus errichtet. Dasselbe übernimmt unter der Firma: „Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt“ die Verwaltung und den Betrieb der Strecken Cottbus Großenhain, Cottbus Frank⸗ furt a. O. und Ruhland Lauchhammer innerhalb der ihm nach Maßgabe der unter dem 24. Novem⸗ ber 1879 Allerhöchst genehmigten Organisation der Staats- Eisenbahn⸗Verwaltung zustehenden Be⸗ fugnisse.

Berlin, den 27. April 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung.

Auf Grund des zwischen der Königlichen Staats— regierung und der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft unterm 14. November 1881 abgeschlosse⸗ nen Vertrages (Gesetz Sammlung de 1882 Seite 81 u. ff.) geht die Verwaltung und der Betrieb des der Gesellschaft concessionirten Bahnunternehmens am 1. Mai d. J. auf den Staat über.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 5. April 1882 wird vom 1. Mai d. J. ab die Verwaltung und der Betrieb des Märlisch⸗Posener Eisenbahn⸗ Unternehmens der Königlichen Gisenbahn⸗-Direction zu Berlin übertragen und ein von dieser Behörde ressortirendes Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗ Amt zu Gnben errichtet.

Dasselbe übernimmt unter der Firma: „König— liches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt“ die Verwaltung und den Betrieb der Strecken Frankfurt a. O. Bent⸗ schen, Guben —Bentschen -Posen und Opaleniea— Grätz‘ innerhalb der ihm nach Maßgabe der unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigten Organisation der Staats⸗-Eisenbahnverwaltung zu⸗ stehenden Befugnisse.

Berlin, den 27. April 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12261

Die zweite ordentliche General⸗Versamm⸗ lung des Brandversicherung s⸗Bereins Preußi⸗ scher Forstbeamten findet

am 20. Mai d. J., Vormittags 109 Uhr, im Saale des Dessauer Gartens, Dessauerstraße 3 hierselbst, statt. Die nach §. 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der General⸗Versammlung Berech⸗

tigten werden zu derselben hiermit eingeladen. B. züglich der Legitimation der Theilnehmenden wir 1 den S. ö. * a —ᷣ * ie zur Vorlage gelangenden riftstũcke Rechnung, Bilanz und Gabe gem ic pro 1881? t der Ctat pro 1382 können im landwi hschaftlichen Ministerium, Leipzigerplatz Nr. 7. im Zimmer Rr. 1 2 Treppen, während der Dienststunden eingeschen' auch können daselbst die Legitimationskarten in Em; pfang genommen werden. = den e. 2 . 4 irectorium des Brandve erungs Ver Preußis 26 Jorstbeamten. ein riei.

19007] Deutsche Bau⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden gemäß 5§. 23 der Statuten zu einer außerordentlichen General er,, auf

den 26. Mai d. Is. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank hler . Mauerstraße 30, J eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver— sammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß §. 3 der Statuten ihre Interimsscheine

spätestens sechs Tage nach dieser Bekannt—

machung, also bis zum 2. Mai er. in

elusive, bei der Deutschen Bank hier

Behrenstraße Nr. 10, ; zu deponirer.

Die Interimsscheine sind mit einem zweifachen arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigen. händig unterschriebenen Verzeichniß einzureichen. Das Duplikat dieses Verzeichnisses wird quittir unter Beifügung einer Legitimationskarte zurück, gegeben.

Tagesordnung. 1) Antrag des Aussichtsraths auf Reduktion des Aktienkapitals auf 7,500, 0 , 2) Abänderung der §5§. 4 und 25 und Streichung des §. 10 der Statuten. Berlin, den 26. April 1882. Die Direktion. S. Hensel. F. A. W. Strauch. J. Hin.

19386 Altona Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Nachdem der Verwaltungsrath gemäß S. 33 dez Statuts den Rechnungsabschluß des Jahres 185 revidirt und richtig befunden hat, werden die Bücher und Belege vom 28. April bis ĩ9. Mai d. J inkl. jeden Wochentag des Morgens von 9 bis 1 Ühr im Bureau der Gesellschaft im Bahnhofsgebäude in

ein, Zur Legitimation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung der schriftlichen Versiche— rung des Vorzeigenden, daß dieselbe ihm eigenthüm— lich gehöre. Altona, den 27. April 1882. Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender.

19384

Schleswig⸗Holstein die Wahl der provisorischen Dire Es sind gewählt zu Direktoren:

Vorsitzenden;

Landschaftlicher Creditverband für die Provinz Schl eswig⸗Holstein.

Nachdem der provisorische Verwaltungsrath des landschaftlichen Creditverbandes für die Provin;

ktion und der provisorischen Justitiare dieses Ver—

bandes vorgenommen hat, werden hiermit nach Maßgabe des Allerhöchst genehmigten Statuts die Namen der Gewählten, welche sämmtlich die Wahl angenommen haben, bekannt gemacht.

der Konsul Chr. Kruse in Riel, zugleich als Vorsitzender; der Gutsbesitzer Eng. Meyer Dorotheenthal in Kiel, zugleich als Stellvertreter det

der Gutsbesitzer L. Johanssen auf Sophienhof bei Preetz.

Altona zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt

M HOO.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. April

des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Hrenßischen taatz- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

X

M 29 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Exvedition

1. Steckbriefe nnd Untersachungs-Sachen. 2. Zubhastationen, Aufgebote, u. dergl.

. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. 3. w. von öffentlichen Papisren.

Seffentũcher Anzeiger.

Vorladungen 3. Jerkäafe, Verpechtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

ESS2.

2

5. Indastrielle Etablisssment, Fabriken und Grosshandel. G. Verschiedene Bekanntmachnugen.

In der Börsen-

S. Theater- Anzeigen. beilage.

S. Familien- Nachrichten. *

Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Annoncen⸗Bureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sarg en.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Ernst Wilhelm Theodor Schultze, am 27. August 1842 in Herzfelde geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wissentlicher falscher Anschuldigung in den Akten 84. G. 1065 82. J. IV. b. 766. 82. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 1112 (NW.), abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11A12 (NW.), den 21. April 1882. Königliches Amtsgericht j. Abth. 84. Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 1ů74 m, Statur kräftig, Haare schwarzbraun, Stirn hoch, schräg, brauner Schnurr⸗ und Backenbart, sonst rasirt, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase stark, Mund groß, Zähne unvoll⸗ ständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe ge— sund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Der linke Oberschenkel amputirt, auf dem linken Schulterblatt drei, auf dem rechten einen Leberfleck.

lidꝛꝛ2] Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen die unver⸗ ehelichte Emma Peiler, am 14. Mai 1844 zu Cichfelde geboren, unter dem 24. November 1881 in actis J. III. C. 862 81 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 23. April 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Cigar⸗ renmacher Carl Heinrich Henoch wegen Betruges von dem früheren hiesigen Königlichen Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation II. für Vergehen, unter dem 36. Oktober 1876 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 20. April 1882. Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J.

Snbhastativnen, Aufgebate, Vor⸗ ladungen n. dergl. 19277 Oeffentliche Zustellung.

Die Mathilde, geb. Scheck, zu Cltingen, O.“. Leonberg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Daur in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Johannes Weiß von Eltingen, O. A. Leonberg, z. 3. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehe⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem An—⸗ trage, die jwischen den Parteien zu Recht bestehende Che sei wegen böslicher Verlassung Seitens des be⸗ klagten Ehemannes zu scheiden und habe letzterer sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreites vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf

Samstag, den 23. September 1882, Vormittags 9 Uhr, - mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ihre Forderungen zu befriedigen, und ihr Beibringen zu ergänzen, mit dem Antrage sie für berechtigt zu erklären ihr Vermögen von dem ihres Mannes ab⸗ zusondern, und ladet den Belagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ . des Großherzoglichen Landgerichts zu Mann⸗ eim auf den 4. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gi . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, und zur Kennt⸗ nißnahme der Gläubiger veröffentlicht. Mannheim, den 22 April 1882.

Dr. v. Babo, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

iszs! Verkaufsanzeige

nebst Ediktalladung.

In Sachen . der Testaments⸗Exekutoren des weil. Reemtszema in Leer, Gläubiger,

gegen den Malermeister Friedrich Meyberg in Leer, Schuldner, soll der dem Letzteren gehörige, Vol. V., Flol. 16, Grundbuchs Leer registrirte Grundbesitz, bestehend aus einem Hause nebst Scheune und Garten, an der Königsstraße hieselbst belegen, grenzend:

im Osten an Jan Harms Schröder,

im Westen an die von Staas Olthoff ange⸗

kaufte Wohnung, zwangtweise in dem dazu auf Freitag, den 23. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, .

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. . Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere, Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. ;

Leer, den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht. I. v. Nordheim.

. Aufgebot.

Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs Eintragung als Eigenthümer in das Grundbuch hat der Vormund der minorennen Geschwister Billmann hierselbst das Aufgebot des Grundstücks Flur 9 Nr. 793,301 der Katastralgemeinde Recklinghausen,

Dr. med.

19250 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. O. Hübener, als vormaligen curator perpetuns von Frau Johanna Maria Henrica, geb. Mehner, des Carl Wilhelm Matthias Neddermann Wittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 23. Januar 1882 ohne Hinterlassung einer letzt⸗ willigen Verfügung hieselbst verstorbenen Frau Johanna Maria Henrica, geb. Meyer, des Carl Wilhelm Matthias Neddermann Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, 17. Juni 1882, 10 Uhr V. M. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2. anzumelden und jwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 20. April 1882. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

19228 Auszug aus der

age der Kuratel über greg Kirschenhofer, unehe⸗ liches Kind der Creszenz Kirschenhofer, vertreten durch den Vormund Johann Michel, Aufseher in der Fabrik Heufeld, und der Kindsmutter Creszenz Kirschenhofer, Gütlerstochter in Heufeld, gegen Addlf Seeleitner, Glasergehülfen von Marburg, Gerichts Klagenfurt in Oesterreich, zuletzt beim Glasermeister Pauliel in Aibling, zur Zeit un⸗ bekannt wo,

wegen Vaterschaft,

Alimente und Kindbettkosten. Heute, den 23. April Eintausend achthundert

zwei und achtzig, erschienen auf der Gerichtsschrei⸗ berei des Königl. Amtsgerichts Aibling die oben⸗

genannten Kläger und stellten folgende Klage:

Wir ersuchen, Verhandlung anzuberaumen und den Beklagten zu derselben zu laden und in der⸗ selben zu verurtheilen:

a. die Vaterschaft zu obengenanntem Kinde anzu⸗

erkennen,

b. für die Kindsmutter eine Tauf⸗ und Kindbett⸗

kosten⸗Entschädigung von 20 M zu zahlen,

C. einen jährlichen, in vierteljährigen Raten vor⸗

auszahlbaren Alimentationsbeitrag von 96 6 bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre

192361 Durch Urtheil Königlichen Amtsgerichts vom 17. April 18827 ist die Anna Margarethe Baro von Altengronau, Tochter des verstorbenen Forstlaufers Conrad Baro von da, geb. am 17. Dezember 1811, für todt erklärt worden. Schwarzenfels, den 17. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

19235 Das Amtsgericht dahier hat in dem Aufgebots⸗ termine am 17. April l. J. die Schuldurkunde bezw. Hypothekenbrief vom 18.12. 4J, über ein im älteren Generalwährschafts und Hypothekenbuch von Zün⸗ tersbach Fol. 105 eingetragenes Darlehen von 100 Fl., welches Johann Adam Wiesner und Ehefrau von da aus der Vormundschaft über Amand Josef Groll von Brückenau erhalten und welches der gedachten ö Schüll cedirt worden ist, für kraftlos er⸗

art. Schwarzenfels, den 17. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

(19248 In der Strafsache

gegen den Ernst Heinrich Eberhardt, 19 Jahre alt, ge⸗ bürtig und zuletzt wohnhaft in Altenwald, Kreis e,, wegen Fahnenflucht, wird,

da derselbe beschuldigt ist, am 25. Dezember

1881 zu Montevideo als Matrose von S. M. S.

„Elisabeth“ in der Absicht entwichen zu sein,

sich seiner Verpflichtung zum Dienste dauernd

zu entziehen, Vergehen gegen §§. 69 und 79 des

Militär⸗Strafgesetzbuches vom 260. Juni 1872, da der Angeschuldigte im Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als abwesend anzusehen ist, auf Grund der §§. 325 und 326 der Strafprozeß⸗ ordnung, der 8§. 245 und 246 der Militär- Straf⸗ gerichtsordnung und des Gesetzes vom 11. März 1850 zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt. J Durch Hinterlegung von dreitausend Mark wird die Vollziehung dieser Beschlagnahme gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung derselben berechtigt. . Sulzbach, den 21. April 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Andries. Die Richtigket der Abschrift wird beglaubigt und erfolgt gegenwärtige Veröffentlichung jum Zwecke der Zustellung. Sulzbach, den 25. April 1882. Roesler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

und bis weiter Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags, von 9 Uhr Vormittags bis 1 u Nachmittags, .

in dem Bahnhofsgebäude zu Altona,

n . J * Kiel, Berlin bei Herrn S. Bleichröder stattfinden wird. . Die Dividendenscheine müssen mit einem unter—

Zu Stellvertretern:

Feldinspektor Christiani in Kiel,

Veig ordnete Ed. Messtorff in Neumünster. Ferner sind gewählt: zum Institiar

des Kindes,

die Hälfte der Kur⸗ und Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalb der Alimentations⸗ periode erkranken oder sterben sollte,

die Hälfte des Schulgeldes und Kleidungsbei⸗ trages zu leisten. . .

Als Beweismittel bedient sich die Kindsmutter

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Stuttgart, den . . 1882. ,, . nd in Ki Wiedmann tragt und das Eigenthum durch öffentliche Urkunden ö , ,,,, 26 . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. glaubhaft gemacht. Es werden daher alle Diesenl . der Rer da! ei! und . 4 Brandt in Kiel 36 en welche Eigenthum ö. . Gleichieitig wird zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die provisorische Direktion die nötbigen (19262 Oeffentliche amkeit gegen Dritte dee Eintragung in das Grund

r gelangt:

Ansloosung im Jahre 1880. Serie B. Nr. 335 604 1135 1584 1614 2074 4236 4776 5224 5433 5855 6035 6283 8028 8177 8359 9930 10185 11148 11267 12043 13733 14719 14953 à 109 Thlr. 300 0

Ausloosung im Jahre 1881. Serie A. Nr. 508

welches im Grundbuche noch auf, dem Namen des J Wirths Heinrich Vethacke hier eingetragen ist, in 4. Gemäßheit des Gesetzes vom 7. März 1845 bean

der 19275) Im Namen des Königs!

der Auf den Antrag des Postmeisters Blume zu Zeh= denick erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ellrich durch den Amtsrichter Althaus für Recht:

Das Zweigdokument über noch 349 Thlr. von 1000 Thlr., eingetragen Band IV. Blatt 401 des

2 55 ĩ 5 9 2 5 Ing 9 Ei 8 übe ĩ lege id ? ; at ĩ e 2 2 il , . , 2 , nach der und 988 à 500 hr. 1500 4 2 Dekanntma hungen, hinsichtlich der Aufnahme neuer Verbandsmitglieder unverzüglich erlassen wird, sobald ö , in n, n,, te ne et 3. k g zich. Zu⸗ . ,,,, J 1 . ö * 3 z ertre ch 2 Sanwe ( ö 2 ? 5 . s s. 3 J Gift 1677 ,. . rn. 36 1 . n,, fn, n gigs Dortmund, klagt gegen den Tabaksfabrikanten Otto testens in dem auf den 16. Sentember 1882. stellung, da der Beklagte unbekannt wo ist Auguste Charlotte, geb. Molle, daselbst, bestehend 2 * * 1 ——

Altona, den 27. April 1882. Die Direktion. B. Geske. H. Tellkampf.

Johann Michel. Creszenz Kirschenhofer. Verhandlungstermin Donnerstag, den ersten Juni 1882, Vormittags neun Uhr. Aibling, den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht. Rauch. . ; Diese Klage wird dem Bellagten, dessen Aufent⸗ halt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.

5977 6360 7798 7985 8306 8336 9128 9205 10060 10314 10723 10982 11156 11593 11732 11897 12076 13079 13172 13253 13373 13845 14464 à 100 Thlr. 300 M Die Inhaber dieser Obligationen sowie derjeni gen, welche als nicht in vier Prozent konvertirt, zur Rückzahlung per 1. November 1862 gekündigt sind, und auf denen der auf jene Konvertirung bezügliche Stempel fehlt, werden zur Vermeidung weiteren

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren etwaigen Realan⸗ sprüchen präkludirt werden und das aufgeführte Grundstück auf den Namen der minorennen Ge⸗ schwister Billmann berichtigt wird. Recklinghausen, 21. April 1882. Königliches Amtsgericht.

aus dem Testament des Rittersassen Georg Heinrich Wilhelm Ludwig Molle zu Liebenrode vom 27. August 1816 nebst angehängtem Hypothekenschein vom 26. Oktober 1825 wird für kraftlos erklärt. die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller Blume auferlegt. Verkündet am 18. April 1882. Rübenhagen, Gerichtsschreiber.

Pohlmann zu Unna wegen Forderung mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 314,34 M nebst 66) Zinsen seit dem 235. März 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 6. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

* gi ) Der Vorsitzende des provisorisasen Verwaltungsraths des landschaftlichen Creditverbandes für die dear n r in dolstein.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. lis] (Hessische Nordbahn.)

10187

Kölnische Glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗-Gesellschaft zu Köln a. Rh.

m r,. ; s * Aibling, den 26. April 1882. Bei der am 13. d. Mts. vorgenommenen Aus. Jinsverlustes an deren Einlösung erinnert. ü = Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser 19255 J Aufgebet. ; i * Kink, Königl. Gerichteschreiber. 19233 m Ramen des Königs! Loosung der für das Jahr 1882 zu amortisirenden Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung ge, Activa. Bilanz ⸗Conto. wa Eassirn. Autzug der Klagen 6 . a , , . 3 —— t Auf 6 Antrag des Kötters Theodor Tisserang, vierprozentigen Prioritäts Obligationen der Hessischen kommenen ausgelgosten Obligationen und zwar: , 8 7 acbtsschreiber d ann nnch Landgericht er am 295 März 1851 verstorbenen JZimmerpoliers s. 1 genannt Voßberger, zu Feldhau sen erkennt das 3 n . 1 1 Stad Serle * ö 9 Ahlr. I) An Conto der Aktionäre: * * I) Per Aktien⸗Capital⸗Conto: 9 K fruheren Banun ier neh mers Johann Gaser mu liz n ac und . den Nachlaß des nigliche unn, , zu Dorsten ende Nummern gezogen: R ö. ; ö . s. 3 ital- konto: ö ae, ,. fnEtelens fen Kufaebosa- ; de und. Horde (. 6 W für Recht: Serie. . Nr, 261. 289 339 364 487 3092 507 sind am 13. dieses Monats in Gegenwart eines 7 a5 h , ee. am,, 10 00 - . r 2. o 00σ0C- 19263 sen 3 r nt, . 2 aufgefordert, spätestens im Aufgebots. weil. F. X. Schinkel pi 2 and 2 Vermei. 1) Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren 65 os ght 63nd 6s Ko Jös e as Si? Nengrs kurch Feueß vernichtet warden. z 0 9 . 2 Staats 4 r . e ,. an e 8. ie. . tn k; bein Anna ver⸗ den 380. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, n . ane h e ff 6m. 36 * i un Unsprücen auf zie im, C'rundbuchtz En Kir, ö 1 , ü ute en ,. x anleihe a,,. 366 5 oM e nien , , 3 41113 1 dee gr ,. 3 Hor piunnd ihre n sprüche und Rechte auf. den Nachlaß del · 2. 1 Morgens hr, bellen Band 3 Blatt 355 Rubr. In . ö Königliche Eisenbahn Direktion. 3) An Sypotheken ⸗Conto: Y) Per Schaden · dieserve· Conto: . klagt gegen den Tagelshner Christian Lehseld, unbe. ben bei dem unterzeichneten Gericht , E lietersen, den 26. April 1882. der notariellen Urkunde vom ve . 1855 4 ang e i 1 66 r i in, i , , . 1 1 a . u 1 . gaefn ni . Königlich Intagericht für den Kötter Theodor Thiss * 2 ü 2 F . n Inventur · Conto: 4 Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ trage, das zwischen Parteien bestehende Band der spyrüche nur no weit g können, Echte. J heo sserang, IIS066] Prämien⸗Anleihen des Kantons Freiburg. Werth des Inventars. 398 25 n Conto: s . ö. ö trennen 83 den Beklagten für den allein als der Nachlaß mit em . 6 seit 6 , 2 , 3 ,,, Einundfünfzigste Serienziehung der Obligationen von 15 Franes, 5) An Material Conto: Genindn 20626 schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Tode des Erblassers aufgelommenen Nutzungen dur 5 Sgr. eingetragen und im Kaufg 9

Werth der Materialien zum Ge⸗

1 775 62 6) An Glasvorrath ⸗·Conto: we der vorräthigen Bruch⸗

1 . 7) An Cassa⸗Conto:

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 18. März 1882 ist das Sparkassenbuch Nr. Sc der Kreis. Sparkasse zu Ortelsburg über 240 4 60 3 des Wirthssobnes Friedrich Katzmarczsik in Montwitz

stattge 2. am 6. April 1882. e rien: 111 118 339 361 3z2 109 594 583 sos sos 1iesIa 1368 15086 15s 1821 1239 1z1z 1811 1913 wol 2188 zegi ess9 zseg 3000 301z 3z0z1 zies 38681 2295 327898 396868 14397 1519 15271 1608 48696 42z1z 1zerz 1265 188 S0Oꝛz1 5SO2z2

Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ schöpft wird. athenow, den 15. April 1882. Königliches Amtsgericht J.

zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor termine vom 8.

die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Dortmund Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, Fön ,d bei dem gedachten Ge⸗

mit der Aufforderung, einen

Juli 1880 als Speialmasse in h von 131 Æ 13 3 angelegte Post ausge⸗ schlossen;

2) die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag steller auferlegt.

Gewinn Vertheilung:

a. zur Kapital · Reserve 600 M 3,0 0 /o anstatt der

statutenmãßigen 109 /)

z he 239 Bekanntmachung. für raftlos erklärt. ; Dorsten, am 15. April 1882. 1 199 5193 sezz S669 52z66 5 165 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 11292391 Setanm 18 z „den 3. 1882. er r n, de es Kön n Kale dörings e ; d, , eue, d, d, er, n , m err ,, he Tee r ö z590 7638 7381 29585. K 2 * C. 1099 Tantième des uszug der Klage bekann . ) ö 1 ! . Die Ziehung der Prämien⸗Nummern dieser Serien wird am Montag, 1656. Mai nächsthin, s) An Cant der Debitoren und Aufsichtsraths 209. 24. 1 Dan ne nt . Hvpot . ion [19237] Verkündet am 21. April 1832 um 19 Uhr, im Bureau deg Finanz Departements Nr. iz, Gebäude der Staalgkanilecf, fiattfinden. Creditoren; d. IG Dividende. 1099. . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. bude ven Dran ö 1 * 27 , öl Bie Chefrau des Kunstgärtners Theodor Joseph N r, Aktuar, als Gerschteschreiber. Die Liste der obgenannten Prämien, welche an diefem Tage publlsirt wird, wird auß rde lle big Augstände bei den General- Agen e. Vortrag auf 1882. 34. früher Band XU, B. Nr. 2, aus der M . , enn, , d In diamen des Königs! diesem Tage ausgeloosten . auff ihren ĩ j . 2 turen abz. Guthaben derselben 108161 . = 19275 paijon Cem 45, rtebeßs isbn fr ie stan, ger en gn feiern r. In der Küblewindschen Aufgebotssache hat dat Bil lehungslisten sind dem Publikum bei dem Finanz ⸗Dexartement i ib d bel nach ) Stügzinsen ·˖ Conto: Wi n 8 3 essentliche Zustellung und Belanntmachung. leute Lewin Tradellus, Mever Rubenstein und . Geschäft zu Her 2 n gegen an u * in e e (n fn, n nion stehenden Van han fen zul Be fung geste lt. . . Che , r ,,. in 9. a . 1 ne . rückständige Zinsen bis ult. De⸗ S555. Me Ghefrau des Krämers Adam Weinkotz Salomon Bud zu Woldenberg eingetragenen * He, den J 1 2 2 n fte t mm e mn n, S. Marcel in Lausanne. i err in inch Purh u. Gie. in 56. * ö YM. * n,, , , , 62 50 1 von Friedrichsfeld, Katharina Margaretha, geborene SEinhundert Thaler * zrd in G 3 . n . D* ld und I) der Schneider August Ludwig Küblewind aut Sohn in Luzern. Von Grlanger u. Sohn und der Fillale der ilit lhenrf en 16 ditbank 3 ö . m D 5 i I Lobnert, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Staadecker; für kraftlos erklärt worden. Solbes wird. in Ge⸗ t nigli m r * Düsse 3 g nm Fes eerer mir nsr lobt arflar, art a. M. Victor don Erlanger in Wien. I Bempteire d escoin 9 nge 2 . Vorstehender Rechnungg ⸗Abschluß ist 8e flagt gegen ihren jur Zeit an unbekannten Srten mäß sri Ce, Oi Feen des Gflebes vom is * n e e, gelle in . 2) die Koffen des Aufgebotgverfahreng sind aut Krier u. Cie. in Berlin. Merck. Finck M. Cie. in München und bei den General- Konsuln und Konsuln prüft und mit 82 üch 1 ei * * abwwesenden Cbemann mii der Webauptung, daß ibr 24. Tarn 1s hierdrche belannt gemacht. Ber Gerichte schrelber des Landgerichte: dem Nachlasse desselben zu entnehmen. der Schweizerischen Eidgenosfen schaft in Mailand, Genua, Triest, Venedig, Madrid, St. Petersburg, den worden. . HDeirathsqut in Gefabr 7 w 24 . 29 Driesen, 2 . 1 Stein bäuser Von Rechts Wegen. London und Molau. Das Resultat jeder Ziehung wird außerdem im Bund in Bern, der Frankfurter Cöln, den 20. März 1882. Cöln, den 20. März 1882. rütteten m ! * 6 dir ich um w Zeitung in Frankfurt a. M., dem Staats Anzeiger in Berlin und der Augsburger Abendzeitung publizirt. Albert zi. Stollwerd. J. Hamspohn. Dr. Franz Jansen, Kessel, fürchten sel, daß sein Vermda j Freiburg, am 18. Arurfl 1652. Vorsitzender des Aussichtgraths. Direktor.

Die Finanz ⸗Direction des Kantons Freiburg.