19232] Oeffentliche Zustellung. S0 4 nebst 5 o Zinsen seit dem 39. Mai Abth. J. Nr. 6 und 10 (für den Ehemann Seifert Verwalter der Lehnhardt schen Konkursmasse, ec. des Tichlckiefellin Alte Heese 1871 zu bezahlen und das Urtheil gegen Sicher⸗ und der dort Band 11. rt. 75a, Abth. J. Nr. 9, B
3 Dritte Beilage Die heitsleistung für vorlãufig vo streckbar zu 10, 14 —19, 24, 27. 34 36— 38, 47, 57, 60, 61, ist durch e safti s Urtheil d i öni uidg. geb. Breiten eld. in Gch, der , Gr nn . Fe ieren des biesigen König.
pu ö en ,, n een irg gra, w erklãren. s6, 69 für die Ehefrau Seifert ei l
: ie Eb. ngetragenen und lichen Landgerichte, J. Civilkammer, vom 6. Marz y . Er ladet die Beklagte, verehelichte Förster Schö⸗ deren noch nicht in das Grundbuch übertragenen
5 5 9 9 0 * . 2 6 ö. d König Staats⸗ Uu ente . ning, Anna, geborene agner, zur mündlichen Ver⸗ Grundstücke F. 166 u. i567 und H. 526 erzielten 6 . —— der Klägerin und dem zum Dentschen Reichs⸗ Anzeiger Un olig ich Preunßischen l 96 n ll (t. — 1 * * 2 3 —— . jung 8 4 — . — * Ei da . 2. 4 zur Ausführung dieser Vertheilung Beklagten ad 1 bestehende el blich Güter . ö d 28 A ; 1882 6 ennen, e niglichen Landgerichts zu Glatz au ermin auf den ; ĩ t fü 5 ö 1 ᷣ Ben agen i zen nigen Theil and für schuldig den 25. Sep teme 1882, Vormittags 9 Uhr, 1. Juni d. J., Vormittags 9 uhr, 6 2 — , n 10 G. Berlin ; Freitag, en ; pril 2 ,, , , n, m , ,, ee , , , , , , . 77 Abescheltun ge sie a fe , rm we Kl ö 7 . echtsanwalt zu ihrem Vertreter zu be⸗ er Theilungsplan liegt vom 18. Mai d. J. ab A
err Ge en . ntrag vor den öniglichen Notar Giesen zu Der Inhalt dieser Beilage, in 4 auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 18574, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der vorstehende Auszug wird der dem Aufenthalte ö . , ,,, n wi Kosten der Kon urs ö
Modellen vom 11. Januar 1876, und die atentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in eineni besonderen Blatte unter dem Titel n wa ; l Last gelegt.“
vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ĩ 5 ĩ i i i ü ae
*r rm, , mn g. gerichts nach unbekannten verehelichten Förster Schöning, Zu diesem Termin wird hiermit der mitbeklagte
yr Aachen, den 26. April 1882. 4 19 N ĩ . den g 5 1385 Vo n ittags gz uhr 6 r. . mr öffentlich zugestellt. . 2 . 2 . ien etz Assistent, Eentral * 3andel 5 * Negi ster für das 2 ng sche E ch. (Nr. ö . ! . . atz, den 24. Apri K anau, am 13. Apri ꝛ erichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. s ; al⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . i ß Das Central, Handels ⸗Registẽr für das Deutsche Reich kann durch Aasse Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels Reg er fü ! =. e. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des i r th J ö wenn, . ö 19220) Berlin auch 4 . E r el, des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staats, Abennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser — 6
— ; ; . il Insertionspreis für den Raum ener Druckcile 56 3. n Sachen, betreffend die Zwangs versteige⸗ Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö ,, . 19276] Oeffentliche Zustellung. 19223 rung des dem Erbpächter Fr. Rienecker zuge—
; ; . ; . i gisters die Firma: J . ister. woselbst unter Nr. 13174
In Sachen der Frau Caroline Bartelt geb. S . . benen Erbpachtgutes „D öte Jahresbericht der Handelskammer zu Jahre hier stattfand, hinreichend dargethan worden a. unter Nr. 2303 des, Firmenregisters die Firma: In unser Firmenregister. h
33 Druckrey, zu Stralsund, vertreten durch den Juftüz= Spezial⸗Konkurs⸗Proklam. k . lar, dare te ö. F 1 '. ö. . R. ur 1881 schreibt über die ist. .. . 86; X. Kipper. in Remscheid und . deren die dien , , . Carl Alst
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rath Fabricius zu Stralsund, gegen ihren Ehemann, Nachdem Über das auf Namen des Johann Hein⸗ Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Patent und Mustzerschutz⸗Ausstellung in Die Handhabung des Gesetzes Seitens des Patent⸗ Inhaber der daselbst wohnende Bierbrauerei⸗ ,, den. Arbeiter Otto Bartelt, zur Zeit unbekannten rich Detlev Butendieck stehende, in Ottensen an Theilungsplan,
19215 Landgericht Hamburg. Aufenthalts, wegen Ehesche
z ! ⸗ r !. j . itze f di kt steht, ist eingetragen: ĩ . M.: Die Erfolge der Ausstellung, amts läßt, foweit uns bekannt geworden, nichts zu besitzer Carl Wilhelm Kipper. vermer ht,
,,, sowie zur Vornahme der Vertheilung Frankfurt a ie Erfolge der Ausstellung st. s
. Zustellu
Termin auf welche nicht in materiellen Erträgnissen dieser Ver⸗ wünschen übrig. Klagen über zu langfame Erledi⸗ unter Nr. 893 des Prokurenregisters die Sei⸗ Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ ng. Beklagten zur Eidesleistung und ortsetzung der Schuld. und Pfandprotocolle Vol. XiJ. Fol. 1414 Sonnabend, den 18. Mai 1882, Die Chefrau Henriette Dorbthea sicoline Racky, mündlichen K des Rechtsstreits vor die beschriebene Erbe auf Grund des voll streckbaren 6
! . . f ; ; s ᷣ ppe = Robert Boeck zu Berlin über⸗ J elbst chen sind, treten von Tag zu gung der Geschäfte sind allerdings eingelaufen, jedoch tens des p. Carl Wilhelm Ripper zu Rem mann Franz - ;
2 ; Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 8, k , und trth d afffs hn lun die Schuld hieran nicht sowohl an der Un— scheid seiner Ehefrau Johanna, geb. Schmidt, , (Vergleiche Nr. 13.662 des Firmen
geb. Wittrock, zu Hamburg, vertreten durch RKechtz. J. Civilkammer kez niglichen Landgerichts zu Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Ab bestimmt. Ver Theilungsplan und die Rechnung Fchen der Nation hervor. Der Sinn für indu, pünftlichkeit der derzeitigen Mitglieder des Patent. ertheilte . 4 ,, mn, ginnen ,
anwalt Dr. Wehl, klagt gegen ihren Ehemann Greifswald auf sheilung ll ar, hier vom 16. Februar 1s und, in des Sequesters werden vom 25. d. M. an zur Ein⸗ strielle Unternehmungen, für Cinführung und Un, ams, als vielmehr an der unzulänglichen Zahl der⸗ . . z ö ' Ilhtheiluna ] 133562 die Firma:
Georg . . Racky, , unbekannt, . Hi, nl. 1882, , inn . ,,, icht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, tersuchung neuer ö ö 5 , . U 4a. ,, önigliches Amtsgericht. heilung J. G6? Udolg d Boeck früher Carl Alst
wegen böslicher erlassung, mit dem Äntrage, zu er- mit der Äuffor erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 6. ö Abtheil ür Zwangsvollstreck d k s. Verständniß dafür vermehrt und in weitere mehrung der Mitglieder des
r n . ,. schuldig sei zu der Klägerin richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streckung im Wege des Spenigl⸗Konkurses erkannt wor- eil g fir Zwangsrollstreckungen und Kon urfe, 3 f ⸗
,. zukehren und zwar i
ie ei it dem Sitze zu Berlin und als deren In— ö ö i in. ise hineingetragen worden. Die große Menge, uns deswegen ebenso geboten wie eine Kompetenz- mi ; n , . nnerhalb gerichtsseitig ju Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den ist, so werden Alle und Jede welche an dieses Erbe ö 22. April 1882. Til. hi e ö. Musterschuß und Patentwesen erweiterung desselben nach der Seite hin, Rerlin. Handelsregister 19336] haber der Kaufmann Franz Robert Boeck hier ein estimmender Frist und untzr dem Präsudiz, daß er dicser Auszug der Klage lbötan n gemacht. zus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Y. Ren mr ntfs eh, sonst für einen böslichen Verlaffer erklärt“ und' die Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Aus⸗
ff in di x er si ilung des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. getragen worden. nichts wußte oder nur unklare Begriffe davon hatte, daß es in die Macht, der siebenten Abthei ; 6 6 an n i g if 13, r inn aasch, ; n ; ; Gerichtsschreiber ist aufgeklärt worden. Täglich begegnet man neuer⸗ gelegt werde, Nichtigkeitsklagen, die auf den ersten ge gung d . irmenregister, woselbst unter Nr. 12025
ö ö ö Bande ö n,. , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . e n . . z des Großherzoglich ge fr gn Sch weertuschen . n ö. J , . ö 6 als frivol erscheinen, ohne weiteres zurück sel . ö. fo n gin, n fen elle er . gie ier geren, 9 ö f und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ——— ! ebung von diese alle Amtsgerichts. isten, die sich an einem Patent betheiligen wollen zuweisen.. , , . Ed. Bohte
es Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des 19225] Oeffentliche Zustellung. Wir ern solche binnen 6. Wochen nach der fetzten ö. . von . die patentirke Artikel Wir wiederholen ferner den Wunsch, das 6. Nr. IZ872 die hig nr , net in Firma: penn m mn, n .
Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) Der Bäckermeister Jullus Radunz, früher in Bekanntmgchung dieses Proklams und spätestens 19259 Urtheils · Auszug. suchen. Der Erfindungsgeist selhst ist angeregt wor! Amt möge die Patentinhah g jeweils ö. kö vermerlt stehtů f , Bie Firma ist durchs Vertrag auf den Kauf⸗ auf den 1. Juli 1882, Vormittags 95 Uhr, Dt. Crone, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagte am 26. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, In Sachen der zum n, . belassenen, zu den, wie sich schon jetzt dadurch., dokumentirt, daß ihrer Jahrestaren an den Ablauf des pn ents . Vie WGitml Gurke tone Laura Fueß, geb. mann' Ernst Friedrich Älbert Pohl zu Berlin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ gegen den Baͤcker Anton Lange zu Dt. Crone, ver⸗ als dem peremtorischen Angabetermine, im unter · Aachen wohnenden gewerblosen Maria Jofepha aus hiesiger Umgegend verhältnißmäßig niemals so innern, anstatt die Patentinhaber erst 7 , gta yser n ane ber Handels gefelssch aft aubge⸗ übergegangen. (Vergleiche Nr. 15,663 des richte zu ö Anwalt zu bestellen. treten durch den Rechtsanwalt Zanke daselbst. wegen zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Müller, Ehefrau des Theodor Hubert Niessen, viele Erfindungen zur Patentirung eingereicht worden nachrichtigen, wenn das Patent, wirklich wegen ,,,, if rg n Firnienregisters) .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Herausgabe verschiedener Sachen, mit dem Anträge DProhnraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift Bäcker daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz= sind, wie in der. Zeit seit der Ausstellunn,. Nichtzahlung. einer Taxe verfallen ist. haber Seitens zu London ist am J. Januar 1882 als Handels; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Auszug der Klage bekannt gemacht. gufVerurtheilung zur Hergusgabe der Sachen. Durch der Anmeldung beizufügen. Rath Rüttgers 1. gegen ihren genannten Ehemann, Nach dem offiziellen Bericht der Patenkkommission— Ein kräftiger Schutz der , er E ö . gesch ca ter ein trete Ii e ien in Nr. Iz, 63 die Firma: Hamburg, den 25. Aprik 1882. bedingtes und rechtskräftiges Urtel vom g. Ro⸗ Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen König⸗ der Ausstellung waren auf derselben von den der Gerichte ist dringend geboten, sol en ni ö , Iran Ev. Bohte A. W. Wegener, vember . ist. dem Beklagten ein Cid. auferlegt. ist Termin lichen Landgerichts, J. Civilkammer, vom 25. Maͤtz oö Patentklassen 8: mit zusammen 1135 Patenten Segnungen unferes neuen ve ee, n fi 36 . mit dem Sitze zu Berti, and glz deren Jnhaber Gerichtsschreiber des Landgerichts zu Hamburg, Der Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Ver⸗ auf den 3. Juli 1882 . 1882 für Recht erkannt: und 104 Anmeldungen vertreten und umfaßten Theil illusorisch werden. 3 , . . Ole ch Ing u Marie Elisabeth Alt, geb. Pose, der Kaufmann Ernst Friedrich Albert Pohl hier Civilkammer III. handlung des Rechtsstreits und zur Abnahme des anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags „Die jwischen den Parteien hisher bestandene solche fast nur wirlich; Ausführungen. (Auf nisse, haben den K ö . . , ten für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen eingetragen worden. — dem,. Vęllagten auferlegten Cides bor das Königliche 11 üihr, die Kaufsiebhaber sich im hie stgemtzn h eheliche Gütergemeinschaft wird für aufgelöst der, Beriiner, Sanzrbs, Ane'stzling, std e keten Söichten, und. Staätchra rich ,. geg neren und deren Löschung unter Rr 4569 des Proö— . lig n eff et uch, än nn. 1m ,,,, se gte g ö ö erklärt, die. Gütertrennung gusgefprochen; es vertreten g 6 Patghte gs Patent, nme dungzn, Fällen öfter . 3 . ö ö werden kurenregisters vermerkt worden. In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2522 Die Celestine Vosgein, Büglerin, in Chateau⸗ den 7. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Dis Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor werden die Parteien zur Auseinandersetzung vor auf der Düsseldorser Ausstellung 1380 — 256 Pa rechts zu den Verhandlungen zugezogen Dagegen ist dem Keausn ani Otto Wilhelm Lud⸗ die Hiestz e Candgläng lt irma! Salins wohnhaft, vertreten durch Rechtszanwaßst Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter den Königlichen Notar Heidegger zu Aachen? ver— tente, 25 Patent-Anmeldungen.) Am 31. Dezember mögen. iner Centralstelle für Eintragung wig Karkutsch zu Berlin für lestgengnnte“ Handels- Carl Erdmann
Dourt, klagt gegen den Joseph Remy Lemolne, ihren dicfer Auszug der Klage und des bedingten Urtheils zeichneten AÄmtsgerichts, Zimmer Rr. 25, eingesehen wiesen. Die Kosten werden dem Beklagten zur 18850, an welchem Tage die Anmeldungen geschlossen Die Schaffung merz 9 ! - ü se. die gesellschaft Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter vermerkt steht, ist eingetragen:
Gbemang, fz ber Sattler in, Chateau, Galinss ictt behgnnt gemäicht. ö ĩ Last gelegt. JJ agg ö nn . 5. ähnlich Nr. 5321 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Firma ist durch Erbgang auf; .
ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Dt. Crone, den 23. April 1882. Altona, den 24. April 1882. ; Aachen, den 24. April 1882. Reichs-Patente, davon jedoch bereits wieder gelöscht Herausgabe . ö eren . ei ; ö. ; 3 1 . 1I die Frau Kaufmann Sophie Wilhelmine Mar⸗=
schwerer Beleidigungen durch bötwilliges DHerk ff Wendlandt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Thomas, Assistent, 5491, also in Kraft 7275. — dem vom 6 e,. . , e en,, Zufolge Verfügung vom 27. April 1832 sind garethe Rehner, geb, ,,
mit dem Antrage, Ghescheidung zwischen Parteien Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wenn man erwägt, daß auch von diesen noch, be haben wir bereits im vor gen. t n,, en,, nnn, eme. Y den Kaufmann Carl Gustav Erdmann,
auszusprechen, und ladet den Beklagten zur münd— ——— — 192571 Aufgebot. . standenen Patenten ein ganz großer Theil nicht üher Zur leichteren Orientirung . te in Englo In unser He ellfchaftsregisten. Wwofctbst llunter s) vie FäaulKausmann Pär Johann!“ Wilhel.
lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste [19230 Oeffentliche Zustellung. „An Seiten der Stadt Holzminden, als Besttzerin 19261 Verfuchs modelle hinausgekommen, während die hier die, Marken in Klassen einzut . Muster ist die Nr. 3873 die hiesige Handels gesellfchaft in Firma; mine von Dadelsen, geb. Erdmann, . .
Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Die Firma Theodor Kräufe K Sohn in Sal eines 9 Ar 20 Qu. Mtr. haltenden Plans, die so In Sachen der Ehefrau des Malers Carl Blume, ausgestellten Patente meistens fertige Aus führungen Auch für dene d r n nnr . chhten. Ben Alt & Frauk sämmtlich zu Berlin, übergegangen. Vergleiche auf den 19. Juli 1882, Pormittags g uhr, wedel klagt gegen den Glasermeister Hildebrandt zu gen, städtische Bleiche vor hiesiger Stadt, ist das Louise, geb. Zerrenner, hieselbst, Klägerin, waren, daß ferner die Patente bezw. die Inhaber Schaffung einer Centra J 9. i h . 6 hin eine vermerkt steht, ist eingetraten: Nr. 8227 des Gesellschaftsregisters. ( t
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rohrberg, jetzt unbekannter Abwesenhest wegen einer Aufgebots verfahren beantragt. ; wider weit uber Deutschland hinaus, über die ganze civi⸗ Musterschut wird auch na ö e ö. ,, . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder der Demnächst ist in unser Gesellscaftsregister unter
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. orderung von 63, 83 6 für auf Bestellung des Be⸗ .Es werden daher Diejenigen, welche ein Recht an ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, lisirte Erde zerstreut sind, so war die Anzahl zer größere ,, ö. * ir s⸗ auch kleinere Er⸗ Theilhaber für sich allein berechtigt. Nr. 8227 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: um Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser lagten aus der klägerischen Handlung im März diesem Grundstücke zu haben vermeinen, aufgefordert, Beklagten, hierorts ausgestellten Patente relativ nicht unbe⸗ selben ohne i , . . , . k . . Carl Erdmann .
Auszug der Klage bekannt gemächt. 1882 gelieferte Waaren mit dem Äntrage auf Ver“ solches im Termine am wegen deutend. findungen geste . . Zeil nicht mufterschuz⸗ In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter mit dem Sitze zu Berlin, und es iin 7 e.
Metz, den 25. April 1882. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 53 85 M 17. Juni 1882. böslicher Verlassung Von diesen ausgestellten Patenten wurden 214 ert bn e nnr 6 denen es zweifelhaft ist, Nr. 78 die hiesige Genossenschaft in Firma: haber die drei Vorgenannten 2 en. Metzger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— ; 9 Uhr Morgens, ist nach stattgehabter Beweisaufnahme Termin zur zum Verkauf, oder zur Licenzertheilung angeboten fähig sind, ,. ahnt seß gehören. Das Darlehn sta ssen Verein der Sranienbnrger Ferner ist. bei letzter . Ire nf m Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. lung des Rechtestrelts ivo! da Königliche Amts, vor unterzeichnetem Gerichte anzumelden. Verhandlung der Sache auf und die hierüber aufgestellte Liste in 7000 Exemplaren eb sie unter ö ar it fee , , ,, Vorstadt zu Berlin, Die Gesellschaft hat am 28. , , hegen e. mn ger g m, ,. ,,, den 12. Jun; d. J petbreitet, Die hänsigen Nachftgen nach , . r e , . eng 't. oder unter Eingetragene Genossenschaft. — Demnächst ist die Frau von Da 36 . er
192261 Oeffentliche Zustellung. den 16. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Herzogliches Amtsgericht. Morgens 10 Uhr, listen sowohl von Seiten der Patent-Anwälte, wie hem dete e mn, . 36 vermerkt steht, ift eingetragen: . ausgeschieden und 6 e .. rung In Sachen des Vorwerkoͤbesitzers Julius Stephan Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser H. Cleve. vor der J. Civilkammer Herzoglichen Landgerichts besonders von Seiten vieler Industriellen beweisen, Musterschutz zu ste . Zufolge Neuwahl bilden den Vorstand je st: der Gesellschaft nur dem Kauf
zu Werchow bei Calau, Klägers und Wieder Auszug der Klage bekannt gemächt. w Braunschweig anberaumt, zu welchem der Beklagte daß ein lebhaftes Interesse für Ankauf oder Licenz Wie wir erfahren, wird auf Anregung des preuß. 17 der Rechnungörevisor Johann Aungust Rudolph, Gustav Erdmann iu.
beklagten gegen den Ziegeleibe e. Dr. Meißner da⸗- Beetzendorf, den 21. April 1882. 19224 damit öffentlich geladen wird. von Patenten wachgerufen worden ist. Viele Er⸗ , teriunis der Centralverband deuͤtschet⸗! 2 der Büreauvorsteher Julius Albert Leuschner, ; 3 e nennt m, .
Hilter. unbtenn f. Auftlhttt. liagten und Sieber, Aufgebot, Braunschweig. de 25 zipril 188. J Sener n feu lor fon h deutscher Export- 3) der Rentier Johann Peter Bombach, Die Gesells hafter * ,. wir srer fn —
Widerkläger — Nr. 3669 de 1878 Lübben — wird Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auf den Antrag des Gasthofbesitzers Schneider A. Rautmann, ihre Patente und viele Fabrikanten patentirter Industrie ler ö. bal u dare e dl end berechnet sämmtlich zu Berlin. Patent · Settsopha Fa * Wine .
der obengenannte Beklagte, ——— hierselbst wird der Verlierer oder ECigenthümer des Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. . haben mannigfachen Absatz und Ge— me, ,, , ö.. engflscher spanischer und , n J , t n e Handelsgesel
Ziegeleibesitzer Dr. Meißner, 119227] Oeffentliche Zustellung. in dem Gastlolale des Ersteren am 16. Februar — —— legenheit zu weiteren Geschäftsanknüpfungen erzielt. ö J erscheint und, foweit irgend In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. am 4. e g ,, 16/17) sind:
auf Antrag des Klägers zur Leistung des ihm durch Auguste Julie Friederlke Magdalena, geb. Hart⸗ 1882 gefundenen Einhundertmarkscheins Nr. 17573974. 19252 Die Frage des Musterschutz es wurde noch viel , if. e rr. *. e. Fandelsfirinen, 2595 die hiesige aufgelbste Roniinanditgesellschaft in schs Gee * n e ,
Erlenntniß des Landgerichts zu Cottbus vom 8. Mär mann. des Varl riedrich Eduard Karnatz Wwe., aufgefordert, spätestens im Üusgcborstermin Auf Antrag des Rentiers Ulrich als Kurator der fach unklar aufgefaßt und diente die Ausstellung en zrportiren, nach Branchen geordnet und mit Firma: ; ) der Tapez
1881 auferlegten Eides auf kleine Reichenstraße 29, vertreten durch die Rechts= den 30. Juni 1882, Vormittags ij Uhr, ruhenben Erbschaft des am 29. Januar er. in nach dieser Richtung wesentlich zur Belehrung und . . chenden orienklirenden Bemerkungen, ent- Moritz Loewe & Co. ö , Johannes Hugo Alexander
den 5. Juli 18382, Vormittags 9 Uhr, anwälte DDr. Hachmann, Embden und Schröder, bei dem unterzeichneten Gerichte (Jimmer Nr. 4) Rumpshagen verstorbenen Schweineknechts Joachim zur weiteren Anregung. Einzelne Aussteller j. B. ce ir dend. Genn en gere we bchg ein; vermerkt steht, ist rin gettazen: . 2) 2. 1 7
vor die zweste Civilkammer des Königlichen Land— klagt gegen Hermann Christian Eduard Karnatz, n Ansprüche und Rechte anzumckden, widrigen · Holz, genannt Müller, dessen Erben bisher nicht die Fabrikanten von feinen Eisenguß— und , Auslande wird dadurch gesichert, daß vornehmlich Nach Anmeldung der. Betheiligten ist die 8866 ö Berlin. Dles ist unter Nr. 8226
gerichts hierselbst, , Nr. 17, bei Vermeidung unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der falls ihm nur der Anspruch auf Herausgabe des aben ermittelt werden konnen, werden alle Die jeni⸗ waaren leisteten unter dem Musterschutz ganz Be⸗ a . deutschen Konfulate eine große Anzahl Liquidation beendet. ,. eg ö chafts tegister eingetragen worden.
der Annahme der Eidesverweigerung geladen. jwischen ihnen bestehenden Sozietät mit dein An., durch den Fund erlangten und zur Zest der Erhebung gen, welche zu dem Nachlaß desselben als Erben be— deutendes und fanden auch entsprechende Aner von Exemplaren unentgeldlich zur Vertheilung ge⸗ e n, , , . seibst unt 1 K Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trage: des Anspruches noch vorhandenen Vortheils vor? rufen zu sein vermeinen, hiedurch geladen, sosche ihre kennung. ö ; s ben ian 5 sollen. Wir kommen auf dieses Unternehmen, In unser Gesellschaftorenister woselbst un er Ja mier ginn , , n e en,
Auszug der Ladung bekannt gemacht. den Beklagten — unter Verurtheilung desselben behalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen wer Rechte spätestens in dein auf Was die Lokalausstellung hetrifft, so haben . denischen Crporh cine . wirksame Unter Nr. 7153 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . 85 13 60M die Firma ; Cottbus, den 22. April 1882. in die Kosten des Verfahrens — zur Abgabe den wird. Montag, den 26. Juni er., 12 uhr, viele Aussteller unstreitig sofortige Geschäfte gemacht, n verspricht, demngemgß zurkck. H. Kretschmer C Co. Berlin unter Nr. 6. ien
Bülow, der Erklärung seines Austritts aus der Firma Strehlen, den 19. April 1882. hier anstehenden Termin anzumelden und gehörig zu viele werden erst den Erfolg in diesem Jahr woa tung ö vermerkt steht, ist eingetragen: durch gegenseitige (Geschäftslokal: Mohrenstraße 21), und als deren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. C. Karnatz ju den Handelsregistern, Flrmen⸗ Königliches Amtsgericht. bescheinigen unter dem Nachtheil, daß der sich Mel Lclen, wie dies meistens nach allen Ausstell ungen der tentblatt. Nr. 7. — Inhalt: Patent⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige (Ge r n e, Protokoll Nr. 18604, zu verpflichten. ere, dende und Legitimirende für den rechten Erben an⸗ 9 ist. Der Hauptwerth der Franlfurter , . nit ö bre, dee, Ertheilungen, Erlöschungen, Uebereinkunft aufgelöst. . 33 aer, =. worden.
19264 Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— (19253 Aufgebot. genommen, ihm als solchem der Nachlaß Üüberlassen kellung wird darin gefunden, daß dieselbe trotz gt Uacbertra gungen, Verfagungen, Zurückziehung, Nichtig⸗ ,,,, elbst unter Nr *
Der Kürschner J. Rofendaum zu Paderborn, ver= handlung des Rechtsstreits vor die Kammer il. für Zur Erlangung eines AÄugschlußurtheils haben die und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, baß Unvollständigkeit zeigte, wie viele und vorzügliche Ue ere, NR derungen in der Perfen' der Ver In unser Gesellschafts register, wose bit unter Nr. zscht ist: Firmenregister Nr. 11579 die j j ö . j 8 ö ö si 9 . ier Platz und in der nächsten Um⸗ kritzer arung, en 7336 di h f Handelsgesellschaft in Firma: Gelõösch ist: 1
treten durch Justizrath Lorsbach in Lippstadt, klagt Dandels sachen des Landgerichtẽè zu Hamburg auf legitimirten Erben und Rechtsnachfolger des hier ferner die sich nach der Präklusion meldenden nähe— Fabrikate hier am Platz wir, treter von nicht im Inlande wohnenden Patent. 73. e hiesige . ĩ .
gegen den Korb- und Mützenmacher August Weinert Freitag, den 23. Jun 1882, verstorbenen Professors Caspers das Kea ket des ren oder gleich nahen Erben alle andlungen und ebung erzeugt werden, und jwar in einer Reich⸗ habern, Berichtigungen, Patentschriften. — An⸗ SGebr. Valct . Louis Fenchel.
aus Lippstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Vormittags 13 Uhr, Grundstücks Flur 5 Nr. 29 an der Windmühle, Dispositionen Desjenigen, welcher in die Erbschaft bai slsein und Vollkommenheit, 2522 . von * er,, ,. htig . vermerkt steht, ist din her en durch gegenseltig . Berlin., den 7 md,
Zahlung des gieftechf für erhaltene Waaren ad mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Acker, groß 52 a 98 4 der Kat. Gem. Reckling⸗ getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig zelnen Branchen, wie von der Bekleidungs- un ,,,, Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseiti Roniglichee Amtsgericht JI. Abtheilung 56 J.
253,06 4 nebst o / 9 Zinsen seit J. Januar 1882 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hausen behufs Eintragung als Eigenthümer in das sind. Lurus-Industrie, von den graphischen und , . Deutsche Bauzeitung. Nr. 33. — Inhalt: Uebereinkunft aufgelöst. Mila.
auf Grund der Abrechnung vom 15. September Zum Fa. der öffentlichen Zustellung wird dieser Grundbuch in Gemäßheit des if vom 7. März Penzlin, den 25. April 1882. Erzeugnissen allenfalls dem e ne,, 3 . , n, , . Baurerwal unge prarss. . Bie 2. 1. 8 woselbst unter . ö
1881 und auf Zahlung des Kaufpreises fuͤr nach Auszug der Klage bekannt gemacht. 1845, beantragt. Das Grundstück steht zur Zeit auf Großherzogliches Amtsgericht. bekannt waren, die aber von anderen, wie j B. der Nonkurrtens für cinen monumentalen Brunnen in In unser Hesellschaftgregister, Hoselb a
dem 19. September i881 gekaufte Waaren ad Hamburg, den 25. April 1882. den Namen der Ehefrau Blaufärbers Hermann Zur Beglaubigung: Kunstschlosserei, von den Guß , ,, de. . — Mittheilungen aus Vereinen: Architekten Nr. 80lg die da e er e ft ff lrma: Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst
457,55 M nebst 6 M0 Zinsen seit 1. Janugr 1882, . . Schulz, Gertrud, geb. Pienes zu Recklinghausen ein · Der Gerichtsschreiber katen und sonstigen , , . K und Ingenieur, Verein zu Hannover. — Verein für dem Ei F 24 and Ineigniederlassung unter ir. s3 die Attien. Gefellschaft für Anllin⸗
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichteschreiber des Landgerichts, getragen. Die Antragsteller haben ihr Eigenthum W. Haack, A. G. Aktuar. in Zink, von der i vermuther wurde. Baukande zu Stuttgart. — Architerten- Ed Inge⸗ mit n die zu n Harz vermerkt sicht, ist ein. Fabrikation mit dem Site vor dem Schlesischen
lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Kammer II. für Handelsfachen. an dem Grundstücke glaubhaft gemacht. Es werden C. industrie nicht im ir, , . 9 nach dem Aug, nieurverein zu Hamburg. — Vermischtes; Wie Aus. ju Lau senberg am Hari —⸗ g hore der Stadt Berlin an der Treptower Brücke
,, , ; iche Zu 2 ge une, (rer ligen un tarnen dez 31 inri e nn , mfr ej nin ĩ Jul nf sichten der jüngeren Bautechniker in Bavern. — getragen: Adolf Hermann Otto Gaedicke verzeichnet steht, ist beute Folgendes eingetragen:
den 11. Juli 1882, Vormittags H uhr, 19253 Oeffentliche Zustellung. anderweite zur Wirksamkeit gegen Britte der Ein⸗ Auf Antrag des Ackersmannes Bernard Heinrich land ertheilte Auftrag wird uff ich in abrang um Stgatebaufach. Zur Regelung des Der Kaufmann ] 1 legesell haft ausgeschieden. Auf Beschluß des Aufsichtraths vom 20. März er. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Kaufmann Mever Peter Munk zu Schneide tragung in das Grundbuch bedürfende aber nicht ein. Wiffing in Wessendorf, Kspl. Lembeck, erkennt das dem Platz ver hleiben und zu gut . 1 baugewerblichen Unterrichts. — Asbestfabrikate. — ist aus der Da r do im mm u Ber⸗ und der Generalversammlung vom 14. April er, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mühl, ver treten durch den Rechtsanwalt Gachel bier, getragene Realrechte geltend zu machen haben, auf. Königliche Amtsgericht zu Dorsten Die hierselbst abgehaltene t. 6 n, . Ronkurrenzen. — Personalnachrichten. Brief ⸗ und Der Fanfraan 2. 2 1886 as Dandelsgesell. ist das 1500 909 6 betragende Grundfapital Zum 26 der öffentlichen Zustellung wird dieser flagt gegen den früheren Rittergutsbesitzer Cart gefordert, diefelben spätestenß in dem auf den für Recht: Ausstellung für Leder, Le d , . * . lin ist am 26. April 1882 als He der Gesellschaft um den Betrag von 3M. M n n. . Klage . . 64 fen. rn . ö r, 16. , 18 ä ern, . 36. . i en , m 99 9 über R z 1st ff 26 nd a ar aß 36 : 1. 3 u 2 schafter eingetreten. 2 aiso anf o d . . . Auf er gen aderborn, den 18. Apri 2. wegen Erfüllung des am 17. Juni 1 jwischen vor dem unterjeichneten Amtsgerichte anberaumten e den eschwistern: una Catharina, rtheil der Sachvers n fu 5 J s . 3 selb 1M Stück neuer auf den Inhaber la — Prüssen, den Parteien abgeschlossenen Vertrages, durch 16 Termine anzumelden, widrigenfalls diefelben mit 2) Albert, ) Adelheid und 4 Vernard Wiffing tretenen Industrie wei e von een , . . Handels Negister ach 26 er ier e n, 2 * Allien der Altien gesell haf. für Anilin abri˖ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zahlung von 2000 M Kaution, mit dem Antrage ihren etwaigen Realansprüchen präkludirt werden 4üs Wessendorf, Kspl. Lembeck, gebührende Abfin“ sonderem Interesse. In der lusste 9 verschi Die Handelsregistereinträge gug dem Königre d Nr.] e hie 2 ec en m do kation über je 300) M (n Worten Drei- — auf Zahlung von 20900 M nebst 6 Projent Zinsen und das Grundstück auf den Namen des Antrag⸗ dungen vom elterlichen Vermögen, eingetragen aus- und inländischen Ledersorten in . Holge Sachsen, dem Königreich Württemberg un ermerkt steht. is än 2. tausend Mark) erböht worden. 19229] = Zustellung. seit dem 1. Januar 1881 und ladet den Beklagten stellers berichtigt wird. Band 6 Blatt 19 Abth. III. Nr. 6 des Grund⸗ denen Herstellungsweisen vo se ug . * . dem Geoff Dessen werden die, ü. t 6 . . Alerander Lugner ist! Berlin, den 25. April 1882. Der ae, 2 ., . Der, 3 ren. — ** er vor Mecklinghausen, 22. April 1882. buchs von Lembeck, wird gi kraftlos erklärt und vieler wichtiger, maschineller neuer Erfindung 38 (Württemberg) !unter der Rubri er Gesellscha 82 vertreten dur en Rechtsanwa och zu aß, die III. Civilkammer des niglichen Landesgerichts
; , i M. auliches bejw. Sonnaben Königliches Amtsgericht. werden die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ den Fabrikanten viel Schätzenswerthes und , . deipitg⸗ klagt ju Schneidemüh] auf ebolen. Als besonders bäachtengwerth waren jeden
; teller zur Last gelegt. ; a veröffenflicht, die beiden ersteren wöchentlich, die geschieden. ; . . wider den 4. Juli 1882, Bormittags 10 uhr, 19268 Bekanntmachung. 123 4 1 itil 1882. alls die ausgestellten neuen rr t 6 letzteren monatlich. esell gaftere isler, woselbst unter — vom Ii. n 9 d. 8. betreffend die 2 I) die unverehelichte Marianna Wagner zu Gra⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der in dem Aufgebot vom 376. März 1882 — Königliches Amtsgericht. Schuhfabrilation, sowie die nach * . 846 lisgzi9j In unser d esell — 9 ehe ö 3. fenort, Gerichte zugelassenen Lam zu bestellen. Nr. 78 dieses Anzeigers — behufs Todeserklãrung ; neuen chemischen Gerbeverfahren hergeste 3 ff 3 HRarmen. Im hüiesigen Handels firmenregister Nr. 4159 die hiesize 8 * 1 1 he , i e n, e mn d. Yee 2) die unverehelichte Maria Wagner zu Glasen·= Zum IJmweqht der oͤffentlichen Zustellung wird aufgebotene Landwirih und Schmiedegeselle Johann [19279 Belanntmachung. Ueber Patent Mar ken; . ; 1 find eu. Jelöstt worden: . en,, y — * . . ö 9 dorf, Kreis Habelschwerdt, dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Samuel Trautmann ist nicht zu Reinsdorf bei * den Antrag der . Franz und schutz lautet der Bericht wie olg ; . gl fen 15 Rr. io die Firma: „C. Cesmann“ in a, 3 i i feßrlg ncbereinkft der Menn, 6e. ku, Te g., u ne. nd 3) die unverehelichte Margarethe Wagner daselbst, Schneidemühl, den 25. April 1883. Nebra a /( U. sondern in Spielberg geboren. edwig Goerlich'schen Gheleute zu Oppergdorf er= Entwicklung der Gesetze zum Schutz zei . Warmen, wegen Verlegunz des Geschäͤfts nach Gesell 6. . 3 den Bergmann Benedict Wagner zu Walden⸗ Klawiter Querfurt, den 24. April 1882 . das Königliche Amtsgericht zu ö durch Gigenthums haben den von uns J, inf ö Buͤhe ln e elust. burg 1. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtt. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. den Amtsrichter Gentz 8 Einfluß auf die Entwicklung von Ha! 6 * 56) die verehelichte Arbeiter Beschorner, Anna, ge⸗ — e 89
resp. Stuttgart und Darm stadt durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus Rönigliches Amtegerict II. Abtheilung VIII.
ͤ 4266 S8 Berlin setzt das
für Recht: dustrie vollauf ausgeübt. In den meisten 3 2) X . Firma: „Carl Bäumer“ in 1 kill fort. 1855801
// . bt: , stend regeres, selbst⸗ mri ke , m i in Nr. 912 eingetragen werden die in
borene Wagner, zu Habelschwerdt, 9254 192601 Urtheils⸗ Auszug. Die unbekannten Rechtengchfolger des Alois dustriejweigen herrscht fortschrei 3) Rr. il rie Firma: „Wilh. Thüngen ( irre nter sst Heute unter Rr. Joi? eing
6) die lerche ff in Schöning, Anna, ge⸗ l Oeffentliche Vorladung. : In Sachen der zu Aachen — * gewerblosen Thienel werden mit ihren e e en auf die stãndigeres Schaffen, dem *. , 8 Barmen. 1 die ng mental oblenz wohnende Handel frau ö 7 br. ——— borene Wagner, unbekannten Au enthaltzorts, In Zwangevollstreckungssachen deö Aron Löben⸗ Catharina van Houtem, Ehefrau des zur Zeit im für den Letzteren auf dem Grundstuͤck Nr. Ha. erschlaffenden Einfluß des ü u 9 R. ist ge⸗ Barmen, den 26. April 1882. een. Schent & Heyde Gregor Kremer, als Inhaberin . * zuletzt in Grünthal, Reg. Bej. Potsdam, stein hier, gegen den 2 Seifert, mit unbekann. onkurszustande sich befindenden Kürschners Anton Oppersdorf Abtheilung III. Nr.] eingetragenen Achtung des fremden ef ef * Ronkurrem der Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. mit dem Sitze M hrlst, an lg deren Jnbaber Rrgmer mit zer . n enz. Y) hie sexgrirte Maurer Mäsler, Karoline, ge⸗ lem Aufenthalte abwesend. und! en Ehefrau Gli. Lehnhardt daselbst, Klägerin, vertreten durch Rechts Ausstattung im Werthe von 1 Thlr. j5 Sgr. wachsen und die früher of st 463 un geregelseren ker Sclosferneister Dermeinn Theodor Schenl bier Genn den 22. April 12 I, Abth. n borene Wagner, zu Breslau sabetk, geb. Schaefer, zu Oberissigheim, M zur Cr. amwal! Junker, hiermit ausgeschlossen. Industriellen gegen einander 5 it laubleren 1932) dir e =* oniglicheg Amtsgericht, II.
wegen 86 A und Zinsen, klärung über den vom Gerichte angefertigten Plan gegen Neisse, den 12. April 1882. von edleren Motiven geleiteten — * 8 auf der armen. In daz biesige Handelsregsster ist eingetragen worden. — — mit dem Antrage: zur Vertheilung der durch den Jwangsverkauf der im I) ibren vorgenannten Ehemann, Königliches Amtsgericht. Waffen geführten ee 1 velche in dlesem J denie eingetragen worden: Die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger Grundbuch von Oberissigheim Br. 11. Act. 73 2) Eugen Thissen, Rechtganwast in Aachen, als — ——— Ausstellung neuer Erfindungen,
1 ĩ *) 8 ei e e Rr. id, 654 des e, . Toblenx. In unset Handels. Girmen) Reister chst ist l