1882 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

r

ae, err.

19288 das hiesige Handelsregister ist

Coburę. In Band J. unter Hauptnummrr 135, die Coburg. Gotha ·˖ Creditgesellschaft betreffend, am 22. April 1882 eingetragen worden: der Geheime Rath Hermann Rose zu Coburg, der Bankier Friedrich Feustel zu Bayreuth, sind nach ibrem Ausscheiden für die Zeit vom 1. Mai 1882 ab wieder in den Aufsichtsrath der Coburg Gotha⸗Creditgesellschaft zu Coburg gewählt, und a , Geith zu Coburg wieder als Präsident des Aufsichtsraths, und Rechtsanwalt Sartorius dafelbst wieder als dessen Stellvertreter ernannt worden. Coburg. den 22. April 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

19280 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 22. April d. J. unter Hauptnummer 4896 die Firma J. W. Egelkraut zu Coburg und als deren In— haber der Kaufmann Johann Wolsgang Egelkräut daselbst eingetragen worden. Coburg, den 22. April 1882. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

19289

Cästrim. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die unter Nr. 67 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. Hensel zu Gorgast ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Hensel daselbft übergegangen und ist Letzterer unter neuer Nr. 460 als Inhaber dieser Firma am 21. April 1882 ein getragen worden. Ferner ist an demselben Tage unter Nr. 42 unse⸗ res Prokurenregisters die Prokura des Kaufmanns Hermann Hensel zu Gorgast für die vorgedachte Firma eingetragen worden.

LTlIlbexr geld. Bekanntmachung. 19290 In unser Firmenregister ist unter Nr. 3151 die

Firma:

Wilh. Scherer hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil— helm Scherer hier heute eingetragen worden.

Elberfeld, den 26. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abthl. V.

Frank Hart a. O. Handelsregister [19291] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 882 unseres Firmenregisters ein— etragene Firma: D. Ehrlich, Firmeninhaber David Ehrlich zu Frankfurt a. / O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 26. April 1883 am nämlichen Tage.

Frankfurt a. O. Handelsregister 119292 des Königlichen Amtsgerichts zu? rankfurt a. O. Die unter Nr. 322 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma D. Ehrlich,

Firmeninhaber David Ehrlich zu Podelzig, ist ge— löscht zufolge Verfügung vom 26. April 1882 am nämlichen Tage. Harbnurz. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 24. April 1882. Die Firma S. Noblése et Co. zu Harburg, olig 187, hat ihre Bezeichnung in Noblée et Thörl verändert und ist dieselbe auf Folio 5I8 neu eingetragen. Dieselbe hat an Philipp Bertsch zu Harburg Prokura ertheilt. Bornemann.

19294

Harburg. Bekanntmachung 19296 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 24. April 1882.

Eingetragen ist auf Fosio 469 zur Firma: Noble et Thörl's Palmkernölsabrik zu Harburg, daß dieselbe an Philipp Bertsch daselbst Prokura er— theilt hat.

Bornemann.

Harburg. Bekanntmachung 19295 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 25. April 1882.

Eingetragen ist heute auf Folio 5I9 die Firma Heinrich Kircheiß zu Harburg und als deren In— haber Johann Carl Heinrich Kircheiß daselbst.

ornemann.

Harhburz. Bekanntmachung ie aus dem Handelsregister des 9 g chen Amtsgerichts Harburg vom 25. April 1882.

Eingetragen ist heute auf Folio 525 die Firma Er H. Koch zu Ha rburg und als deren Inhaber Ernst Heinrich Friedrich Koch daselbst.

Bornemann.

Harburg. Bekanntmachung 19293 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Harburg, vom 26. Jipril 1882.

Eingetragen ist heute af Feli 571 die Firma: Schützenpark Aetiengesellschaft zu Harburg.

Die Firma hat ihren Sitz zu Harburg und bilder eine Actiengesellschaft.

Der Gesellschafttzpertrag datirt vom 22. Fe—⸗ bruar 1882.

Gegenstand des Unternehmens ist: ein zur Feier des Vogelschießens und sonstigen Festlichkeiten ge— eignetes Grundstück zu erwerben, darauf die erfor— derlichen Baulichkeiten, namentlich ein Theater-, Concert⸗ und Restaurationglokal zu errichten, dasselbe zu e saflen und beziehungsweise bewirthschaf⸗ ten zu lassen.

Das Grundkapital besteht in 51 609 A, getheilt in 344 Aktien, jede 150 M groß, welche auf Namen lauten. Der Vorstand kann mit Genehmigung des Aufsichtsraths durch Ausgabe neuer Aktien daz Grundkapital bis auf 100 MS erhöhen.

Der Vorstand wird durch fünf Mitglieder ge⸗ bildet, welche aus Mitgliedern der Gesellschaft von der Generalpersammlung durch Wahl ernannt wer— den. Zur Verxflichtung der Gesellschaft genügt es, wenn zwei Vorstandsmitglieder die Firma zeichnen.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus:

OS. Albers, Cassirer, Fran] Hessenmüller, Kaufmann, Th. Tewes, Kaufmann,

Christopb Voß, Kaufmann, sammtlich zu Harburg. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden durch die Harburger Anzeigen und Nachrichten veröffentlicht. Bornemann.

19298

Heidelberz. Nr. 15198. 1) Zu D. 3. 10 des Gesellschaftsregifters Filiale der Rhei⸗ 2 Creditbank in Heidelberg“ wurde einge— ragen: Den Herren Laurent Bögel und Robert Ja— cobi, Kaufleuten in Mannheim, wurde Prokura

in der Weise ertheilt, daß dieselben berechtigt sind, sowohl für die Hauptniederlasfsung in Mannheim, als auch fur die Zweigniederlas⸗ sungen in Constanz, Freiburg, Karlsruhe und en. die Firma der Rheinischen Credit ank gemeinschaftlich mit je einem weiteren Be⸗ rechtigten zu zeichnen.

2) Die Firma „M. Roland in Heidelberg, eingetragen sub O. Z. 485 des Firmenregisters, ist erloschen.

eingetragen: Firma „2A. Karbach Roland“ mit dem Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Anton Karbach von Gaubischofsheim, welcher ohne Ehevertrag mit Marie, geb. Roland, von hier verheirathet ist. Heidelberg, 18. April 1882. Großh. Amtsgericht. Büchner.

(19299 Unaen gm. In unser Handelgregister ist zu der Firma F. W. Gärtner in Ilmenau Fol. 36 Bd. J. unseres Handelsregisters eingetragen worden, daß der seitherige Inhaber Kaufmann Thuiskon Hergt hier weggefallen, Hugo Schmidt hier alleiniger Inhaber ist und daß die Firma F. W. Gärtner künftig F. W. Gärtner Nachf. firmirt. Ilmenau, den 26. April 1882. Großherzoglich S. Amtsgericht, II. Abth. Traut vetter.

Hreuzbuxgz O. / S. Sekanntmachung. 19115 Zufolge Verfügung vom 17. April 1883 sind am heutigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 28 folgende Eintragungen bewirkt worden. Nach Inhalt des notariellen Gesellschaftsvertrages vom 6. April 1882 ist an diesem Tage eine Aktien gesellschaft unter der Firma

, n,. Zuckerfabrik / mit dem Sitze in Kreuzburg O. /S. worden. Gegenstand des auf keine bestimmte Zeit be— schränkten Unternehmens bildet die Fortführung der unter der Firma (Nr. 26 unseres Gesellschafts— registers)

gegründet

Kreuzburger Zuckerfabrik

Neugebauer und Comp. betriebenen Geschäfte der ö von Zucker⸗ fabrikaten und damit in Zusammenhang stehenden kaufmännischen Geschäften, sowie der Landwixgthschaft. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 750 009 festgesetzt und zerfällt in 7560 Aktien à 1000 .

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Durch Beschluß des Aufsichtsraths kann das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 250 Aktien à 1600 0 bis auf eine Million Mark erhöht werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem ewählten Direktor und einem oder zwei in den Vor— tand delegirten Mitgliedern des Aufsichtsraths, und Aiebt seine Willenserklärung dergestalt kund, daß der Firma beigefügt wird, . entweder die Unterschrift beider Vorstands-Mitglieder (falls nur ein Delegirter bestellt ist), oder die Unterschrift zweier Vorstands Mitglieder, also des Direktors und eines Delegirten oder der beiden Delegirten (falls zwei Delegirte bestellt sind), oder wenn ein Prokurist bestellt wird, die Unterschrift eines Vorstands⸗Mitgliedes und des Prokuristen. Den Vorstand bilden gegenwärtig die gemäß 8. 9 des Gesellschaftsstatuts in der Sitzung des Aufsichts⸗ raths vom 6. April 1882 gewählten Mitglieder: 1) der Direktor Dr. phisosophiae Oscar Vibrans aus Bauerwitz, 2) der Delegirte des Aussichtsraths Dr. Alphons Neugebauer aus Kreuzburg O. /S. Dieselben werden die Aktiengesellschaft zeichnen wie solgt: Lrenzburger Zuckerfabrik

Dr. O. Bibrans: Pr. Neugebauer. Die von der Gesellscheft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma: ͤ 59 Direction der Kreuzburger Zuckerfabrik“, ur

die Schlesische Zeitung,

die Breslauer Zeitung,

das Kreuzburger Kreisblatt. strenzburg O. S., den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Michalski.

Liegnitr. Betfanntmachung. 19300] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 22. April 1882 heut eingetragen worden: unter Nr. 149 die Gesellschaft: Caro & Mies zu Liegnitz

und als Gesellschafter

1) der 1 * 0 Caro,

? der Kaufmann Joseph Ries daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. April 1882 be⸗ gonnen. Liegnitz, den 22. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Eintragung 19221]

in das Handelgregister. Charlotte Erasmi, Fabrik haltbarer Speisen. Das Sessfatt unter dieser Firma it an Carl Johann Mestern und Heinrich Christlan Theodor

Liüÿbecle.

Friß Augustin, Kaufmann, und

3) Unter O. Z. 594 des Firmenregisters wurde

Die dem Heinrich Christian Theodor Erasmi ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 22. April 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Sekr.

Leck. Bekanntmachung. 19301 Der Kaufmann Louis Grand aus Prostken hat für seine Ehe mit Ida, geb. Behrendt, aus Saalfeld durch Vertrag vom 6. März 1882 die Ge⸗ N,, der Güter und des Erwerbes ausge ossen. Lyck, den 21. April 1882. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 19281 . 36 unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen orden: . 6 Nr. 23 W. Hosemann & Comp. in ol. 4: Nachdem die Gesellschaft durch das Aus— scheiden des Scheidermeisters Ferdinand Hannig erloschen, ist das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf— mann Wilhelm Hosemann und den Schneider— meister Gustay Hackauf, Beide in Neisfe, Üüber⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Bei Nr. 78: zie Handelsgesellschaft W. Hosemann und Comp. mit dem Sitze in Neisse. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Wilhelm Hosemann in Neisse in der Schneidermeister Gustav Hackauf zu eisse. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1881 begonnen. Neisse, den 19. April 1882. Königliches Amtsgericht.

KNenhans a. . O. Bekanntmachung. [19126

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 141 eingetragen die Firma:

F. Jungelaus & Co. mit dem Niederlassungsorte Geversdorf und als In—⸗ haber Viehhändler Friedrich Zungelaus in Geverg— dorf und Viehhändler Diedrich Witte in Baljer— Elbdeich. Jungelaus ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt und vertritt allein die Gesellfchaft.

Die Gesellschaft besteht seit mehreren Jahren. geuhaus a. d. O., den 27. März 1882. Königliches Amtsgericht. Gülle.

Potsdam. Bekanntmachung. 19127] Der Rentier und Stadtverordnete Johann Andreas Dreitzel in Berlin hat für seine unter der Firma: Gebrüder Winkelmann bestehende, unter Nr. 791 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma den Kaufmann Oscar Heß in Stolpe Prokura ertheilt und ist letztere unter Nr. 63 unseres Prokurenregifters eingetragen. Potsdam, den 34. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Prenzlau. Bekanntmachung. 19128 Zufolge Verfügung vom 20. April 1882 ist am 22. desselben Monats in unser Firmenregister Fol⸗ gendes eingetragen: 1) Nr. 280. 2) Bezeichnung des . der Buchhändler Robert Barthol. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: Robert Barthol.

Prenzlau, den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlan. Vekanntmachung. 19303 Die unter Nr. 263 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: „Julius Herrmann“, Sitz der Firma: Prenzlau, Inhaber der Firma:

Frau Wittwe Herrmann, Louise, geb. Hartwig, ist zufolge Verfügung vom 27. April 1882 an dem selben Tage gelöscht.

Prenzlau, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 19304 Am 13. d. Mts. ist unter Nr. 5 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters betreffs der „Gardinger Volksbank“ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gardinger Volksbank vom 28. März 1882 ist an Stelle des mit Tode ab⸗ gegangenen Controleurs, Kaufmanns Heinrich Ehristian Hansen in Garding der Kaufmann Hans Amandus Hinrichs daselbst als Contro⸗ leur in den Vorstand erwählt. Schleswig, den 20. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schrimm. Bekanntmachung. (19305 Die in unser Firmenregister unter Nr. 203 ein getragene Firma: „A. Katz“ aus Kurnik ist heute gelöscht worden. Schrimm, den 25. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitv. Selanntmachung. n.

In unser Firmenregister ist auf Grund vorschrifts⸗ mäßiger Anmeldung sub Nr. 300 die Firma: „Herrmann Galle 's Nachfolger, Miostrich=

Jabritations Geschäft, Haui Weitz. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weitz in Schweidnitz heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 25. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung. IV. Schwelm. Handelsregister 19159 des Königlichen Amtsgerlchts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unler Rr. zs die irma A. Vedder zu Milspe und als deren In⸗ aberin die Ehefrau des Fabrlkanten Gustap Vedder, Auguste, geborene Kettler zu Milspe, eingetragen. Der Fabrikant Gustay Vedder zu Mile pe ist für die obengenannte Firma von der Inhaberin zum Prokuristen bgstell was am 272. April 1882 unter Nr. 136 des Prokurenregisterg eingekragen ist.

Eratmi übertragen mit der Bere fg. das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortzuführen.

Stadthaxen. Auf Blatt 59 des 2

registers ist heute eingetragen: die Tirma: S. Gümmer, als Qrt der Niederlassung: Kobbensen, als Firmeninbaber: Heinrich Gümmer Kobbensen. Stadthagen, 21. April 1882. Fürstliches Amtsgericht. Langerfeldt.

zu

Abth. I.

19 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist 69 unter Nr. 448 bei der Firma . Deutsche Allgemein BVersicherungs Actien⸗ Gesell fchaft für Ser Fluß und Landtransport“ zu Stertin Fol gende eingelragen: ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 April. 1882 ist die Gesellschaft aufgelst Zum Liquidator ist der Kaufmann Ern Schmidt zu Stettin, zum Stellvertreter dez Liquidators der General-Konsul Julius Ru⸗ dolyb zu Stettin bestellt worden. Stettin, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht.

. 1830 Stettim. In unser Gesellschaftsregister 1 . unter Nr. 122 bei der Firma „Pommersche Pro⸗ vin za Zu cerstederei· zu Stettin Folgendes ein, getragen: Der Direktor Richard Müller ist aus dem err ausgeschieden und der bisherige Fa⸗ brik⸗Inspektor Gustav Stolle zu Stettin in Folge seiner am 22. Dezember 1881 stattge⸗ babten Wahl in den Vorstand eingetreten. Stettin, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Suhl. Bekanntmachung. 19310 Die unter Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisterz cingetragene Handelsgesellschaft in Firma: . Thieme & Schlegelmilch hier ist durch den am 25. Dezember 1861 erfolgten Tod ded Gesellschafters Adolf Thieme aufgelöst, daz Beschäft aber führt der Mitinhaber, Gewehr— fabrikant Heinrich Nicolaus Schlegel⸗ milch zu Suhl, unter der bisherigen Firma fort, und ist deshalb die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht und im Firmenregister Nr. 252 eingetragen worden. Suhl, den 22. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Zeiehen⸗Regifter Nr. 17. S. Nr. 16 in Nr. 94 Reichs⸗Anz. Nr. 94 Central ⸗Handels⸗Register. ( Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) i929

Dresden. Als Marke in eingetragen unte Nr. 98 zu der Firma: Gebrüder Hollack in Dres— den, nach Anmeldung vom 14. April 1882, Vor— mittags 112 Uhr, für Malx⸗Ertrakt das Zeichen:

Dre sden, am 24. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. b.

Franke.

19242

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: H. Götz, J. Ferd. Kagel Nachf. in Hamburg, nach Anmeldung vom 5. April 1882, Nachmittags 36 Uhr, für Weine, Liqueure, Spiu— tuosen und deren Verpackung:

unter Nr. 336 das Zeichen:

unter Nr. 337 das Zeichen:

unter Nr. 338 das Zeichen:

unter Nr. 339 das Zeichen:

ne la eee. .

unter Nr. 340 das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 341 zur Firma: Jul. Schabert in Hamburg, nach Anmeldung vom 27. April 1882, Mittags 12 Uhr, für Tuche und Anilinfarben das f Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist ein. getragen unter Nr. 342 zur Firma:

Jul. Schabert a in Hamburg, nach Anmeldung vom 27. April 1882, Mittags 12 Uhr, für Tuche das Zeichen:

Landgericht.

i241]

Hamburg.

Halle a. / Saale. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 unseres Zeichen⸗ registers zu der Firma:

Wilh. Kranig

zu Halle a. / S. nach Anmeldung vom 15. April 1882, Mittags 12 Uhr, für Pflanzennährsalz das ; Zeichen: welches auf den Dedkel der Glasbüchsen, in welchen das Pflanzennährsalz verwahrt wird und in den Handel kommt, aufgeklebt wird.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

19283 Kiederlahnstein. Als Marke ist eingetragen R

unter Nr. 3 zu der Firma:“ * Alb. Bechstedt iu glieder. ,, lahnstein, nach Anmeldung . vom 25. April 1882, Vor⸗

mittags 11 Uhr 30 Min.,

für Fleischgräupchen für

Armee und Marine, das

Zeichen:

Dasselbe wird auf der Verpackung der Waare an⸗ gebracht. ;

Niederlahnstein, den 26. Ayril 1882.

Königliches Amtsgericht zu Niederlahnstein.

19243 ann, inne

Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2934 zu der Firma: Meyer R Henckel zu Kopen- hagen in Dänemark, nach Anmeldung vom 17. April 1882, Vormittags 19 Uhr 16 Minuten, für Butterfarbe, Käse⸗ farbe und Labextrakt ꝛc. das Zeichen:;

welches auf die Waaren angedrückt, angeklebt oder eingebrannt wird. ; Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

19245

Leipzig. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 2935 zu der

irma: Herm. Mehner & Co.

n 1 g., nach Anmeldung vom 21. Aprll 1882, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für ostindischen Kräuter ⸗Magenliqueur das Zeichen:

welches auf den 23 der Flaschen aufgeklebt wird.

sioꝛa4) Leipaziz. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2933 zu der Firma: „Dr. Struve, Königl. Sächstsche cone. Mineraliasser⸗Anstalt in Leipzig, nach Anmeldung vom 17. April 1882. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für küänstliche Mineralwässer das Zeichen:

. ö llnternationale &

8

. als Etikette auf den Flaschen angebracht

wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Ronkurse. 1863663] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin mit hollän⸗

dischen Waaren Wittwe Charlotte Ackemann,

geb. Hunster, hierselbst, Bürgerstraße Nr. 130 ist heute, am 27. April 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

. ist der Rechtsanwalt Jungelaussen er. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai

1882 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗

zumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re. den 12. Mai 1882, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin den 6. Juni 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 11. Mai 1882. ;

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona,

den 27. April 1882.

Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

1827 . Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wirkers Karl Schöps hier ist am 22. April 1882, Vormittags 96 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Miltsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai d. J. e,, Anmelde⸗ frist bis zum 10. Mat d. J. inel. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 13. Mai d. J., Vormit⸗ tags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr (Zimmer Y. Apolda, den 25. April 1882. . Großherzogliches Amtsgericht. Michel.

Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreibererei. Eberhardt.

ids Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des. Kaufmanns S. Rosenstein zu Arendsee ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten . zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au

i 11. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem i, ,. Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗

er Nr. 1, anberaumt. , men demselben Termin findet, wie bereits bekannt

emacht, die Prüfung der angemeldeten Forderungen tatt.

Arendsee, den 25. April 1882.

Manomsli, Sekretär .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19340 Beschluß. .

e nm,. über das Vermögen des Kaufmanns Johann August Welter von Bartenstein wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. März 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bartenstein, den 25. April 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

lion]. Bekanntmachung.

u dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ ed i bc in Firma „Fabrit für Bautisch= lerei und Parguetfußböden von A. Tonges & Co.“ hat die Direktion der Thüringischen Eisen bahn⸗Gesellschaft zu Erfurt nachträglich eine Forde⸗ rung von 639 M O05 A angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

au

fee. 16. Mal 1882, Bormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 8, Zimmer Nr. 21, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For. derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den X. April 1882.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

lissss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwagrenhäudlers Simon Cohn, in Firma „Simon Cohn Ir.“ hier, ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 25. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Berlin, den 25. April 15882.

Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

K——

iogs

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns garl Wilhelm Slalnik Fi, e en ffn, Nr. A, ist heute das Fonkursversahren erdffact.

Verwalter: Taufma 1 . war gn h he m Nosenbach hier

Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Erste Gläubigerversammlung am 185. Mal 1882,

Vit 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal r.

6er Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai

Frĩft jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1882.

Prüfungstermin am 26. Juni 1882, Vor-

Berlin, den 27. April 1882.

. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

lasse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenwaarenhändlers Siegfried 22 in Firma „Siegfried Cohn“, Spandanerstraße 64, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 6. Mai 1882, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumt. Berlin, den 25. April 1882. Zimmermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

lisst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schachtebeck, hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 3 fassung der Gläubiger über die nicht, verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 17. Mai 1382, Vormittags 10 Uhr, . dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ timmt.

Braunschweig, den 20. April 1582.

L. Müller, Reg.⸗Geh.,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

lissss!!ᷓ Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Emil K. Petersen hierselbst ist, nachdem der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht hat, Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 17. Mai 1882, Morgens 10 Uhr, anberaumt.

Bremerhaven, den 26. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II. Trumpf.

19346 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Israel Collin von Griedel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Butzbach, den 20. April 1882.

Großherzogl. hess. Amtsgericht. Wehner.

ids Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das zurückgelassene Vermögen des ausgetretenen Kaufmanns Leopold Brettschneider in Dresden, Antonstadt, Mitin ha= bers der Handelsgesellschaft unter der Firma: L. Brettschneider in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Dresden, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

19189 : 6 das Vermögen des Schlachters und Han⸗ delsmanns Christian Wilhelm , n, Re bink zu Burhave ist am 25. April 1882, Nach⸗ mittags 1 Ur, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Müller in Burhave. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1882. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1882, Ver⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 18 würden, 1862. Aprll 2s

würden, 1882. April 25. .

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht

Butjadingen, Abth. JI. (gez. ) Schild. .

Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschreiber ⸗Gehülfe.

lissss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Heinrich Jwersen in Fleusburg wird nach I, n Abhastung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. . ĩ Flensburß, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez) Adler. Verõff entlichtt :: O. D. Qacobsen, Gerichts schreiber.

livio! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Georg Lang in ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufseboben. Termin jur Abnahme der Schluß rechnung, welche auf der Gerichtsschreiberei nieder

elegt, kein e auf 8. Mai e., Morgens 9 Uhr, m Amtegerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, den 25. April 1882.

K. Amtsgericht. ö

Zur Beglaubigung: Weismann, K. Sekretär.

(lesis! gKonkursherfahren.

Das Fon? traverfahren

rohburg, wird nach

ir nr 9 c= n, mn

9 gl Am esc. aguer

ͤ duard Schmidt, weil,. l J ö . i,, Rhbalfung fes mit ihrer Ferdernng ven S849 Thlr. 1 Gr. 4 2 6

loss] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Mathias Lenssen zu M. Gladbach handelnd da⸗ selbst unter der Firma: Johann Lenssen junior wird heute, am 25. April 1882, Bormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Der Rechtsanwalt Herr Dr. Clemens hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Mail 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen-

stände auf Montag, den 15. Mai 1882,

Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Juni 1882,

Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels- gerichtslokale, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 9 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in = spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach.

1iiis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heymann Jacobsohn in Gollub ist durch Beschluß heute, am 26. April 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursuerfahren eröffnet

Der Gerichtssekretär Nagörski hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

den 23. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Gollub.

Der Gerichtsschreiber: Cornelius.

191921 Im Jahre 1731 ist der Kommerzienrath Scharf in Einbeck verstorben, und ist schon einige Jahre vor seinem Tode von der damaligen Königlich Groß⸗ britannischen Kurfürstlich Braunschweig⸗-Lüäneburg⸗ chen Justizkanzlei zu Hannover Konkurs über sein ermögen eröffnet, Da die Konkursakten abhanden gekommen sind, so ist der Beginn des Konkursver⸗ fahrens nicht genauer zu bestimmen. Nach einer Abschrift des am 8. März 1779 eröff⸗ neten Prioritätsurtheils der gedachten Königlichen Justizkanzlei zu Hannover sind folgende Gläubiger, nachdem die Konkurskosten vorab genommen sind, locirt, und ist zugleich in Betreff dieser Gläubiger bestimmt: I. Gläubiger mit einem Vorzugsrechte, welche in der nachbenannten Reihenfolge zu befrie⸗ digen sind: 24 I) die Göttingsche Stadtkämmerei mit ihrer liqui⸗ den und gegen Taution vorab berichtigten Forderung von 433 Thlr. 7 Gr. 8 Pf., 2) die Wittwe des weil. Fabrikanten Johann Georg Scharf junior, geborene Barkhaus, als Vor⸗ münderin ihrer Kinder mit den Erbschaftsgeldern, welche ihnen an der Erbschaft des Cridars zustehen, und noch zu liquidiren sind, . 3) der Anwalt der Königlich Kurfürstlichen Kriegs⸗ kanzlei mit der liquiden Prinzipilar-Forderung von 4304 Thlr. 7 Gr. 6 Pf.. 4) die Ehefran des Cridars, geborene Bachmann, mit ihrer noch zu liquidirenden Dos und ihrem Paraphernal · Vermögen, 276 6) der von Hardenberg 'sche Verwalter Jobst Böse zu Geismar mit einer hypothekarifchen Forderung von 4476 Thlr. 24 Gr., für welche sich die Ehefrau des Cridars verbürgt hat, 6) die Erben des weiland Geheimen TNanzlei- Sekretärs Unger mit einer liquiden hvpothekarischen Forderung von 3000 Thlr. in Pistolen;

I) des Doctor med, und Stadt -⸗Physikus Leon⸗ hardt in Lüneburg nachgelassenen Erben mit einer hvpothekarischen Forderung von 1009 Thlr. in Pistolen, ; l 8) der Kanzlei⸗ und Hofgerichts - Prokurator Maurer mit 33 fie nen Prokuratur · Forde⸗ rung von 45 r. 2 Gr., .

3 des weiland Kanzlei⸗ und Hofgerichts Prokura⸗

tors Schorkopf nachgebliebenen Erben mit einer

Prokuratur Forderung von 49 Thlr. 10 Gr.

II. Nicht bevorzugte Gläubiger, welche pro rata zu befriedigen sind⸗

1) Der Doctor jur. Jaer in Göttingen mit seiner

noch genauer zu liquidirenden Desewiten Rechnung.

von 255 Thlr. 10 Gr. 8 Pf, ;

2) die Rletwig schen Erben mit folgenden For-

erungen:

; 2 1990 Thlr.,

b. 20 Thlr. 1 Gr. 3 Pf., 34 Thir. 15 Gr. 3 Pf. 3) der Scharf sche Buchbalter. Kutschenbach mit einer liquiden, Forderung Lon äs bir. 2 Gr. 3 Pi, werquf jedoch vom da= maligen Konkursgericht 66 Thlr. 12 Gr. schon be⸗ zahlt sind. . . b.

1. Den schließlich in diesem Urtheile nech be⸗ = Gläubigern nd in Betreff ihrer Forde⸗

ohann Gottlob

über das Bermög m] rungen ihre Ansprüche vorbehalten:

ae den Erben des weiland Kommissärg Oehlrich

b. den Grben des 53 Hofsalilers Wiese

b derung von x. 1 ist im Urthei bemerkt, daß die vorbe · zeichneten sammtlichen Gläusi er nur insoweit in dicsem Konkurse berücksich ick werden sollen, als sie

Vormittags 10 Uhr.

Gee, . d M erichtaschreiber. Beglaubigt: oeh. * 25

in dem zu Wolfenbütte ebenfalls anbängigen Scharf