1882 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Leindl per 1M Kilogr. loco chne Fass Lieferung —.

Fasfinirtes (Staudard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 100 Otr. Gek. —, Kündigungspreis C Per 10 Kilogramm. Loco —, per diesen Monat und per April- Mai 22, 7-4, per August-September —, per September-Oktober

Gekündigt 50000 Liter. Kündigungepreis 46,9 M per 109 liter à 150000 15 66 Liter o. Loco mit Fass pr. diesen Monat, per April-Mai per Juni-Juli 47, 5 - 47,7 bez., per Angust- September 49,0 per September-Oktober

Petroleum, Termine still.

23,7 M Spiritus, Termine fest und höher.

und per Mai-Juni 45.8 - 479 bez., per Juli- August 48,5 - 48,8 bea. 19,5 bez. per September 49.6 —- 50,5 bez, 49,2 —= 49 5 bez., per Oktober November —.

Spiritus pr. 100 Liter a 100 υ 190009 Liter Yo loco ore Ng. 00 3200 - 39 50, No. 0 29. 50 - 28, 50, No. 6

Fass 45,5 bez. Weizenmehl. ͤ

n. 1 28,50 27,50. Roggenmehl.

über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern:

Stettin, 77. April. Getreidemarkt. pr. April-Mai 22600,

(W. T. B.) Weizen matt.

156 09. yr.

Juni-Juli 154009. Rübsen pr. 267, (0.

Rüböl fest,

Essen, 27. April. (W. T. B.)

spiritus loeo ohne Fass 43,50, pr. April 44.50, pr. April-Nai 44,50. pr. Juni 45.20, pr. Juli 45.90, pr. August 46,50. Fest.

KBreslanm, 28. April.

Getreidemarkt. Mai 45,00, do. per Mai-Juni 45,60. 46.5). Weizen per April-Mai 216,00. 153,00, Rüböl loc per April-Mai

(W. T. B.)

56, 50.

änderlich. Cölm, 27. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. loc 19,75, pr. Mai 16, 10, Hafer loco 16,00). Rüböl joco 30,50,

29, 20. KBrernen, 27. April. (W. T. B)

Fetre len m. (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco Juli 7,25, pr. Angust-

00, pr. Mai 7, ), pr. Juni 7, 16, pr.

Dezember 7,65. Alles Brief. Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Angust 206,00 Br., 205, 00 Gd. 150.09 G4d., pr. Juli-Angust 146,909 Br. Spiritus fester, pr. April 373 Br., pr. pr. Juli- August 383 Br., loco T. 15 Br.. 7,05 d., pr. Aprii 7, 15 Gd. zember J. 0 G4. Wetter: Wolkig.

Wien, 27. April. (W. PF. B.)

Getreidemarkt. Br., pr. Herbst 11, Gd., 11,10 Br. 8,12 Br. Mais pr. Nai-uni J 52 Gd., 7,55 Br.

No. G 24 00 - 23, 0). No. O u. 1 22.50-21.50 per 100 Kilogramm brutto inci. Sack, Feine Narken

Hafer per Mai-Juni 134.75 bez.; Roggenmehl per April-Mai 22, 35 22,20 bez.

loco 212,00 bis 226,00, pr. Mai- Juni 223, 0. Roggen unverändert, loco 154,00 bis 188,00, pr. April - Mai 158,95. pr. Septemher- Oktober 100 Kilogramm pr. April-ai September Oktober 55, 50. Spiritus unverändert, Abril Mai 45,50. pr. Juni-Juli 45,509. Fetrolenm pr. April 7, 20.

Spiritus per 1090 Liter 100 G per April- do. per August-September

Roggen per April-Mai do. per Mai-uni 155,00, per September. Oktober 150,90,

per Mai-Juni September-Oktober 55, 50. Zink: Umsatzlos.

Weinen hiesiger loco 24,00, fremder loco 22, 50, pr Mai 2245, pr. Juli 21, S, pr. November pr. Juli 15,60, pr. November 15,15. pr. Mai 29, 60, pr. Oktober

Weizen loeo unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Fermine ruhig. Weinen pr. April-Mai 21400 Br., 213,00 Gd. Eoggen pr. April-Mai 151,00 Br., 145,00 Gd. und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 57.0), pr. Nai 5766. Mai - Juni pr. August- September 394 Br. matt. Geringer Umsatz. Petrolenm geschäftslos, Standard white

Weizen pr. Frühjahr 12,38 Gd.U, 12.40 Hafer pr. Frühjahr 8, 10 Gd.,

Produktenmarkt.

Schön. Ahsterdam, 27. April. Bancazinn 59. Amsterdam, 27. April. Getreidemarkt

behauptet. Hafer flau.

135 An der Küste angeboten

Liverpool, 27. April.

Nai 2. J uni

56.59, pr.

Surats is d. billiger. loco 43,50, pr.

Liverpool, 27. April.

low middl. 61iVig,

fair 43, 56,50, per Wetter: Ver- good fair 55/sis, Madras Western

fair 41 / iz. 20,809). Roggen

Roheisen. 25 d

Produktenmarkt.

August 62.50, ; 69, 75, per pr. Juli- Dezember 73,75. Hafer Earis, 27. April.

Rohzuckr 880 loco ruhig, ruhig, br. Mai-Aungust 56s, 50.

375 Br., Kaffee pr. Angust-De- Waarenpberieht.

New-Orleans 12. Petroleum

46 C.,

Fest, 27. April. (w. T. B)

Weinen matter, pr. Frühjahr 12.40 G4. 1082 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.85 6d, 7.50 Br. Nais pr. Mai- Juni 23 G64, 7.25 Br. Kohlraps pr. August - September 133. Wetter:

(V. T. B.) Schlussbericht). pr. November 296. Roggen pr. Mai 181, pr. Oktober 77.

Antwerpenm, 27. April. (W. T. B.)

Fetroleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weies, loco 173 bez. u. Br., pr. Mai 171 bez. 173 Br., pr. Juni 174 Br., pr. September-Dazember 194 Br.

Antwerpen, 27. April. (W. T. B.)

Getreidem arkt. (Sehlussbericht.,) Weizen ruhig. Roggen Gerste unverändert.

Kondom, 27. April. (W. T. B.)

Veränderlich. Havannazucker Nr. 12 25. 6 Baum wolle (Schlussbericht). Urasatz 12000 B., davon fhr Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner ruhig. Middl, amerikanische Juni-Juli - Lieferung 6s /o Juli-August- Lieferung, 6* es, September-Oktober-Lieferung bisee d. Später:

(X. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 6, middl. Giisis, Mobile middl. Hu / 1s, Orleans good ordinary 65 / ig, Orleans Orleans middl. 6Z, Pernam fair Gis/is, Maceio fair is / in Naranham fair 7, Egyptian brown middl. 5, Egyptian brown fair 78, Egyptian brown good fair 73, Egyptian whits fair 76, Egyptian wbitè good fair 75. Dhollerah good middl. 353, Dhollerah miaͤdl. fair 4, Dhollerah fair 41. Dhollerah Food fair 4u / is, Dhollerah good 5sis, Omra fair 45s16, Omra good Omra good 58/16, Seinde fair 31, Bengal good fair 41/16, Madras Tinnevelly fair 5, Madras Tinnevelly

Kradford, 27. April. (W. T. B.)

Markt behauptet, die geforderten Preisaufschläge behindern die Uisätze in Wolle und Garnen, zweifädiges Mohairgarn be- geht, Preise für wollene Stoffe schwach.

Glasgow, 27. April. (W. T. B.)

Mixed numbers warrants 47 sh. 1 d. bis 47 sh.

Faris, 27. April. (W. T. B.)

Weizen behauptet, per April 30, 25, per Mai 29.80, per Mai-August 29, 25, per Juli- August 28,75. Marques, behauptet, per April 63,00. per Mai 62,75, per Mai- per Juli-August 62, 25. Mai 700, per Mai-August 71,00, Spiritus behauptet, per April 59,50, per Mai 60.0. per Mai- Angust 0,75, per September-Dezempber b7. 25. 3 schwach. (W. T. B.)

59, 50 X H9, 75. Nr. 3 pr. 100 KRilogr.

Rew- Kork, 27. April. (W. T. B.) Baumwolle in New-Tork 124, do. in

Philadelphia 71 Gd, rohes Petroleum 6, do. Pipe line Gertificates D. 765 C. Mehl 5 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 1 B. do. pr. April 1 D. 46 C., do. pr. Juni 1 BD. 467 C., Mais (old mixed) 825 C. Zucker (fair resining

loeo ruhiger, 12.590 Br.

auf Termine pr. Hsrbst 1078 G4.

Muscovados) 73.

do. Fairbanks 11, do. Eohe & Brothers 113. 11 C. Getreidesfracht 1.

Kaffee (Rio-) 94. Schmalz (Harke Wilcox) 1I1Vi8,

.

Speck (hort elear

15. Mai. (W. T. B.)

Genexalrersammlangen.

Magdeburger Feuer versiohsorungs- des ollsohaft, Ver- sloherungs - Verband für Rübenzuokerfabriken- Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg.

Weizen pr. Mai 314,

Wetterbericht vom 23. April 1882.

S Uhr Morgens.

. Stationen. uhig.

O Gr. n. ã. Meeres- apiegel rsdun. in

Barometer au Wind. Wetter. in 0 Celsirs

Millimeter. 50 CO. 47 ö

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau

1ẽMWeizenladnnkx. Ruhig.

Wetter:

742 743 750 755 754 751 758

wolkig bed eckti) heiter halb bed. bedeckt bedeckt wolkenlos

TR R, G O

do

stetiger, Surats Gork, Gusen

Upland low middl. 63, Hamburg. Swinemũnde. Nenfahr vas

Nemel..

Upland Orleans midal. fair 73,

*

743 wolkig?) 750 halb bed. 7560 wolkig 754 2 bedecht 754 3 wolkig 756 ill bedeckt 756 Regen 756 ill bedeckt

1, Hünstsr. Karlsruhs .. Wiesbaden. München

Leipzig.. Berlin.... Wien .... Breslan ..

Bengal fair 3F,

fair 44, Madras Western good

752 3 Regen 753 3 halo bed. ?) 756 bedeckt 754 halb bed. ) 756 3 Regen 754 wolkig) 754 bedeckt o) 52 bedeckt 7152 bedeckt?)

E O O 0 2 O O de L G O00 00)

Ile d'Aix . Nizza.. k

Regen. Regen.

Mehl I) Nordeuropa,

Rnäböl still, per April

per Septemhber-

Weisser Zucker pr. April 67, 30, pr. Mai 68,00,

in New-Tork 735 Gd., do. in ratur liegt im Cassel,

pr. Mai 1 D. 47 C., do. im Osten über

1) Seegang mässig. 9 Thau.

750 halb bed. 51 wolkenlos 7150 ill Regen

2) Seegang mässig.

3) Nachts wenig 3) Früh Regen.

6) Nachts Regen. I) Nachts

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

auropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht,

4 mässig, 5 frisch, 6 = stark, 7 steif.

8. stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Vebersieht der Witterung.

Eine tiefe Depression ist über der irischen See erschienen, auf den Scillys schweren Weststurm, Winde bedingend.

vorwiegend trübe, im Süden stellenweise regnerisch.

am Kanal starke westliche Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, Die Tempe- westdeutschen Binnenlande unter der normalen (in

wo Reifbildung beobachtet wurde, um 7 Grad), dagegen

derselben. Frsedrichshafen meldet 35 imm Regen.

Deutsche Seewarte.

28 0 chen, A n s e ls der Deutsc

(Die Beträge lauten auf Taufende Mark)

en Zettelbanken bom 23. März 1882.

Geßen Lombard. Geßen Vor forderun⸗ woche. 384

Wechsel. ga. woche.

die Noten⸗ die Umlauf.

Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen fällige die lichkeiten die Verbind⸗ Vor- auf Kün⸗ Vor lichkeiten. woche. digung. woche.

Vor⸗ woche.

, . Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken . Die 4 norddeutschen Banken . ö

ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

20270 4

268 614 4 6096 28 5661 2361 6 230 4 15535 ol 7574. 276 0 515 4 12595 37 685 135 56 57 326

41909 2068 1533 . 41474 59

13 457 155 6 3635— 735 3515 32 2461 7

669 2854 286 535724 189 35 386; I]!595 Il Ji3 4 446 6 8i6ß 266 5 35 15536 1 464 84

193 135 811 54354 155 3 309 189 615 4 1366 33654. 435

15 54 555 23 7164 17 6554 3569 555594 275 i156 666 i1g4 * 2 1 6s 1 i634 15

Summa.

7M 666

Di Sd ds IJ

7S dd = IS STF Rus -

g63] 224 459 * 107160 TTC F533

Theater.

Königliche Schauspiele.

Qpernhaus. 119. Vorstellung. Der Prophet.

Oper in 5 Akten, nach dem Französischen

des Seribe. Deutsch bearbeitet von X. Rellstab.

Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni.

(Bertha: Fr. v. Wurzbach⸗Grossi, aus Wien, als

Gast, Frl. Brandt, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.)

Anfang halb 7 Uhr.

Letztes Auftreten des Frl Brandt vor ihrem Ab— gange von der Königlichen Bühne.

Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 111. Vorstellung. Marie, ader: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen nach' dem Französischen des St. Georges. Musik von Dontzetti. (Frl. Tagliana, Fr. Lammert, Hr. Salomon, Hr. Junch. 3 Schluß: Eine Tänzerin auf Reisen. Ey ode mit Tanz von Hoguet. Musik komponirt und arrangirt von Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Letztes Auftreten des Frl. Tagliana in dieser Saison.

Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Neu einstudirt: Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Akten nach Scribe, bearbeitet von Olfers.

Besetzung: Gräsin von Autreval, Fr. Kahle⸗Keßler. Leonie von Villegontier, ihre Nichte, Frl. Abich. Heinrich von Flavigneul, Hr. Müller, Gustav von Grignon, Hr. Vollmer. Baron von Mont richard, Hr. Liedtcke. Ein Unteroffizier von den Dragonern, Hr. Siegrist. Ein Diener, Hr. Berthold. Zum Schluß: Neu einstudirt: Eine alte

Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Puttlizz.

Besetzung. Carl Eisenhardt, Fabrikbesißer, * Dehnicke. Gustchen, seine Frau, Frl. Marlot.

ans, ihr Bruder, Hr. Keßler. Cornelia, seine rau, Frl. Conrad. Lotte, Fr. Frieb⸗Blumauer.

Anfang 7 Uhr.

Sonnabend:

sallner-Thenter. Sonnabend: Zum letzten

und 55. Male: Unsere Frauen. x

Sonntag: Erstes Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ glieder des Jönigl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Der Prozeßhansel. Volksschaufpiel in 4 Akten von D. Ganghofer und S. Neuert. Musik von Voyth.

Jietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend geschlossen. Sonntag: Zum letzten Male: Prinz Orlofsky.

Friedrich - MNilhelmstißdt. Theater. Winterbühne) Sonnabend: 8. Gastspiel des Herzogl. Meiningischen Hoftheaters: Zum 4. Male: Wallen steins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich von Schiller. !

Sonntag: 9. Gastspiel. Wallensteins Lager. Die Piecolomini.

(Sommerbühne.) Sonnabend: Ein Frühlings⸗ traum. Scenischer Prolog von E. Jachbson. Hler⸗ auf zum 100. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Alten. Musik von J. Strauß.

Sonntag: Der lustige Krieg.

Residenz-Thenter. Direktion: E. Neumann. Sonnabend: 19. Gastspiel des Frl. Friederike Bognar. Zum 3. Male: Sergius Panin. Schauspiel in Akten von Georges Ohnet, deutsch von Carl Saar. In Scene gesetzt von Emil Neumann.

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonnabend: Erstes Debüt des Hrn. Kowal. Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von Benedix. Kasseneröffnung 6, Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Zum J. Male: Drei Staats verbrecher.

Italienische per Central Zkating-· Rin).

Sonnabend 22. Abonnements · Vorstellung. 2. Gast⸗ iel der Sgra. Emma Saurel. Jum 2. Male:

Rig oletto. Sonntag: 23. Abonnements ⸗Vorstellung.

Ernani.

Belle- Alliance- Theater. Sonnabend: Erstes Gastspiel des 6 Emil Thomas und der Frau Betty Thomas Damhofer: zum 1. Male: Villa Sangsonci. Dosse mit Gesang in 4 Akten von a Korn. Musik von W. Mannstädt. Anfang r. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Bei günstiger Witterung von 45 bis7 Uhr Großes Garten ⸗Concert.

Billets zur Sonntags-Vorstellung sind schon morgen an der Theaterkasse, Vormittags von 10 1 Ühr zu haben.

silhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.

Sonnabend: (Novxität) Das schöne Geschlecht. (Novität.) Burleske Posse mit Gesang und . tionen in 3 Akten und 5 Bildern von Bruno Zap— pert, Musik von Max von Weinzier. (Rosa: Frl. Clara Bonns als Gast.)

Germania - Theater. Montag, 1. Mai: Letzte Vorstellung in dieser Saison.

Sonnabend: Extra Vorstellung. Zum 24. Male: Unsere Weiber. Posse mit Gefang in 5 Bildern n l Mölle. Musik von A. Thomas. Anfang

Uhr.

Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Bilse Hof⸗Musikdirektors Herrn 2

Vorletztes Concert. Sonnabend, Abends 7 Uhr. Beetho den Abend. IJ. Theil: Ouverture zu Coriolan.. Türkischer Marsch a. d. Festspiele: Die Ruinen von Athen. Adagio a. d. Trio Eädur, Opus 97, f. Orchester bearb. von Liszt. Duverture 3. Op. . Fidelio. II. Theil: Neunte Sinfonie (die ersten drei Sätze): a. Allegro ma non troppo, b. Motto vivace, c. Adagio molto 8 eantabile. III. Theil: Ouverture zu „Egmont“. Variationen a. d. Quartett A-dur, ausgeführt von 34 Personen. Ouverture z. Op. Leonore“ (Nr. 37).

Rauchen ist nur in den Nebensälen und auf dem 2. Rang gestattet.

Sonntag: Abschieds⸗Concert.

Familien⸗ Nachrichten.

Nachruf.

Am 26. d. Mtg. verschied nach langem Kranken⸗ lager der Königliche Regierungs⸗Assessor Dr. Her⸗ mann Friedrich Westphal, gleich ausgejeichnet durch hohe beiti Begabung, große geschäftliche Tüchtigkeit, hervorragende Pflichttreue und persön⸗· liche Liebengwürdigkeit.

Dag Polizei Präsidium, welchem der Verslorbene seit Anfang des Jahres 1879 angehörte, erleidet durch den Trauerfall einen sehr schmerzlichen Verlust.

Berlin, den 27. April 1882.

von Madai.

n Nachruf.

Am 26. April d. Is. verschied nach längerem Leiden der Vice⸗Präsident der Königlichen Sber— Rechnungskammer, Ritter des Königlich preußischen Rothen Adler-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern und des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse,

Herr Adolph Karl Alexander

von Villaume.

Seine vieljährige Wirksamkeit in unserem Kol— legium, welchem er seit dem Jahre 1844 angehört hat, die Gewissenhaftigkejt, mit welcher er die Pflich⸗ ten seines Amts jederzeit zu erfüllen bestrebt gewesen ist, und seine große Freundlichkeit im Verkehr mit Amtsgenossen und Untergebenen sichern ihm bei uns ein ehrendes Andenken.

Potsdam, den 27. April 1882.

Der Chef Präsident und dle Mitglieder der

Königlich preuischen Ober ⸗Rechnungskammer

und des Rechnungshofs des Deutschen Reichs.

zerlobt: Frl. Anna v. Koenen mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagniechef Maximilian v. Sack

(Berlin). Gräsin Anna v. d. Schulenburg

mit ö Lieutenant Freiherrn v. Reiswitz (Han⸗

nover).

Verehelicht: Hr. Notar Ferdinand v. Fuchsins mit Frl. Frieda Kühlwetter (St. Vith —ECöln). Hr. Regierung / Assessor Friedrich Meyer mit Frl. Hedwig Freiin v. Stasl-⸗Holstein (Marien⸗ werder Potsdam). Hr. Secondelieutenant Fritz . 66 mit Frl. Mathilde v. d. Hagen (Dres⸗ en).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Graf v. d. Groeben (Frankfurt a. D). Eine Toch⸗ ter; Hrn. Hauptmann und Compagniechef von Versen (Berlin). Hrn. Landrath Karney (Reichen).

Gestorben: Hr. Oberamtmann Gustav Bocks— hammer (Urach). Hr. Vicepräsident der Dber⸗ Rechnungskemmer Adolph v. Villaume (Pots dam). Frau Marie v. d. Groeben⸗Kallisten, geb. v. Beneckendorff und von Hindenburg (Lan= genau). Hr. Professor Dr. Friedrich Ludwig Hünefeld (Greifswald).

19112

Der von Herrn Gemeindevorstand Leberecht Wil— helm Hähnel in Cunnersdorf gestellte Antrag auf Aufgebot der Aktie der Sächsischen Creditbank in Liquid. in Dresden Nr. 3134 über 300 M ist zurückgenommen worden.

Dresden, am 22. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Francke.

19469

Berichtigung. In der Bekanntmachung, be— treffend gar ffn rer nn der Schiesischen Aetien - Gesellschaft für Bergbau u. Jinkhütten⸗ Betrieb in Nr. 95 d. Bl. J- Nr. 18565 soll es nicht: Die Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Deutschen Reichsbank müssen min destens 14 Tage vor dem zur Generalversammlung anberaumten Tage (also bis 13. Mal er, Abends

6 Uhr) ꝛc., sondern: (also bis 9. Mai er., Abends 6 Uhr) ꝛc. heißen.

Temneratęr

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Aas Xhonnement betrãt 4 M 50 8 sür daz Vierteljahr.

j * . Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; / P g 8 für Herlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expr⸗ Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 * . . .

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

M O1.

Berlin,

den 29. April, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Bauer zu Symbow im Kreise Schlawe den Nothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Ersten Lehrer Sprengel zu Nassenhuben im Landkreise Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich-Königlich österreichischen General-Major Wanka von Lenzenheim, Direktor des militär-geogra— phischen Instituts zu Wien, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Kaiserlich⸗-Königlich österreichischen Major Volkmer, Vorstand der technischen Gruppe in demselben Institute, und dem Abtheilungs⸗Vorstande in demselben Institute, Roese, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend Maßregeln gegen die Reblauskrankheit, vom 6. März 1875 (Reichs⸗-Gesetzblatt S. I75) ist der Landwirthschaftslehrer Dr. Teichmann in Ravens⸗ burg zum Aufsichts-Kommissar für den württem— bergischen Donaukreis (mit Ausnahme der Ober— Amtsbezirke Geislingen, Göppingen und Kirchheim) ernannt worden.

Königreich Preußen.

Privileg ium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ tender Anleihescheine des Kreises Schroda bis zum Betrage von 205 000 Æ Reich swährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem von der Kreisversammlung des Kreises Schroda unterm 15. Februar 1882

beschlossen worden ist, die Anleihe des Kreises Schroda aus der IV. Emission ö.

von Schrodaer Kreisanleihescheinen zum gegenwärtigen Betrage

von 205 200 66 zu kündigen und zu ihrer Einlösung ein Dar—

lehn von 205 0090 S aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu ent⸗

nehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung: ,

zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs—

Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf,. jeden Inhaber

lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Glãu⸗

biger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine

in einem Gesammt-Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten

Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage

von 295 0900 6 ausstellen zu dürfen, .

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners Etwas zu erinnern gefunden hat,

in Gemäßheit des 5. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 205 009 „6, in Buch— taben: zwei hundert fünf Tausend Mark Reichswährung, welche in Abschnitten von 2000, 1009, 509 und 200 6, nach der Be⸗ stimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens zwei und ein Zehntel und höchstens siehen und ein Zehntel vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte gel⸗ tend zu machen befugt ist, 66 zu dem Nachweise der Ueber tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. . .

; . vor, r, Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen. 23 a n

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel, Gegeben Berlin, den 5. April 1882. (L. 8.) Wilhelm. . von Puttkamer. Bitter. Regierungsbezirk Posen. Anleiheschein des Kreises Schroda. V. Ausgabe. Buchstabe .. über Mark Reichzwährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 5. April 1887 (Amteblatt der Königlichen Regierung ju Posen vom. . ten 1882 Nr Seite.... und Gesetz⸗ Sammlung für 1882 Nr .

Auf Grund des unterm 5. April 1882 Allerhöchst = Besdlisse der Schrodaer Kreisvertretung vom 15. Fe ruagr 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 205 000 M aus dem Reichs ⸗Invaliden⸗ fonds bekennt sich die unterzeichnete Anleihe und Finanzkommission

Provinz Posen.

Namens des Kreises Schroda durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners un⸗ kündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Mark Reichswährung, welche an den Kreis Schroda baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. J

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 205 900 4 erfolgt vom Jahre 1883 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgunge⸗ stock von wenigstens zwei und eing ehntel Prozent des Nenn⸗ werths des ursprünglichen ,. jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbetres n. Dem Kreise Schroda bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Aus— loosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ur⸗ sprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. ; .

, , . Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise 200 46 abgerundet. ;

Die , der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18. . ab im Monate Sep⸗ tember jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der aus— geloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1, April.

Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be⸗ kanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stagats-Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Srgan, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Posen und in Schroda erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreisbehörde zu Schroda.

Sollte eines dieser Blätter eingehen, sg wird von der Anleihe⸗ und Finanzkommission des Kreises mit Genehmigung der König— lichen Regierung zu Posen ein anderes Blatt bestimmt und die Ver⸗ änderung in dem Deutschen Reich; und Königlich Preußischen Ge nm niger! belinnt gem c 2 . 9 ;

Durch, die vorbezeichneten Blärter erfélgen auch die s . diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1. Ok⸗ tober von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichs münze verzinset. .

Der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. .

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloß e Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses An⸗ leihescheines in Schroda bei der Kreiskommunalkasse und in Berlin und Posen bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt ge⸗ machten Einlösestellen und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. ; .

Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten An⸗ leihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 85. S38 und ff. der Civil⸗Prozeßerdnung für das Deutsche Reich vom 390. Ja—⸗ nuar 1877 R. G. Bl, S. S3 bejw. nach §. 20 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeßordnung vom 24. Mai 1879 G. S. S. 281. .

Zinsscheine können weder aufgeboten noch kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vier sährigen Verjährungsfrist bei dem Landrathe des Schrodaer Kreises anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus—⸗ gezahlt werden. . .

Mit diesem Anleihescheine sind zehn halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorjeigung rechtzeitig ge schehen ist. . ̃ x

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Schroda mit seinem gesammten gegenwärtigen und ju künftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft. ?

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer une, i . ]

Schroda, den .. ten .

Die Anleihe⸗ und Finanzkommission des Kreises Schroda.

Unterschriften.) ; e

Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu voll⸗

ziehen.

ro vinz Posen. 9 Erster (bis

Anleihe V. Ausgabe, Buchstabe ... Nr währung zu vier Prozent er 3 ii desen ach ber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen abe am 26 6 14 spa l die Zinsen des vorbenannten Anleihe⸗

fees tern n eben Posen. 9 Zinsschein (1 te) e rie

zu dem

Schroda, über .... Mark Reichs insen

sehen werden.

ines für das Halbjahr vom .... ten.. bis.... mit ö. Min ö. pft Ei bei der Kreiskommunalkasse zu Schroda und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Posen. Schroda, den. ten ö . Anleihe und ,, 9 Kreises Schroda.

nterschriften. ; ;

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalh vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. . Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗

Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Anweisung zum Anleiheschein des Kreises Schroda, V. Ausgabe, Buchstabe . Nr...

über Mark Reichswährung. ö Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleiheschein des Kreises Schroda, V. Ausgabe, Buchstabe .. Nr. ... über .... Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen die .. te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom. ten... 18 ii , ,,, = Schroda und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen Berlin und Posen, sofern, dagegen Seitens des als solcher legiti⸗ mirten Inhabers des Anleihescheines kein Widerspruch erhoben ist.

Schroda, den.. ten . .

Die Anleihe⸗ und Finanzkommission des Kreises Schroda.

(Unterschriften.) ;

Anmerkung. Die Unterschriften können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden; doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. .

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ga nzen Blattbreite unter den beiden letzten r,, . mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

9gter Zinsschein. 1odter Zinsschein. Anweisung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Organisten Wehe zu Magdeburg ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden. . ;

An der Präparandenanstalt zu Massow ist der Zweite Lehrer Louis Schrank zum Vorsteher und Ersten Lehrer befördert.

An der Luisenstiftung zu Posen ist die Mittelschullehrerin Emma Werner daselbst als Lehrerin angestellt.

Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats-Stipendien für Musiker.

Am 1, Oktober er. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdyschen Stiftung für , und streb⸗ same Musiker zur Verleihung. . derselben beträgt 1500 66 Das eine ist für Komponisten, das andere für aus⸗ übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musikalischen Ausbildungsinstitute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.

Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. n n , können preußische Staats⸗ angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Sti⸗ pendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Verwal⸗ tung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Be⸗ fähigung sie dazu für qualifizirt erachtet. ;

Die Stipendien werden zur , auf einem der betreffenden, vom Staate subventionirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem In ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute u. s. w.) zu ver⸗ leihen.

; Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheini⸗ gung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Le oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten An bis zum 1. ul cr. an das unterzeichnete Kuratorium Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 70a. einzureichen.

Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten ind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eides⸗ ende —— * * Arbeit ohne fremde Beihlse

sgeführt worden ist, beizufügen.

9 h Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September er. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.

Verlin, den 1. April 1882.

Das Kuratorium für die Verwaltung der Feli

Mendelssohn-Bartholdy-Stipendien.