u. s. w) befindlichen Rohtabacke, welche nicht in ; 1 ; 3 . n e , . — — 8 92 Lager eines Die Personalentschädigung besteht, wenn das Geschãft betrieben ist: zur Tabackfabrikation nicht oder nicht vollstãndig oder unricht wet w e ' t e B e ! 1 8 9 e e
2) die an demselben Tage innerhalb des Monopolgebietes im für Fabrikanten für Rohtaback⸗ oder über die angemeldelen Gegenstände i la eme Privatbesitz (öen Tabackfabrikanten, Maschinenbauern u, f. w be. 4 Jahre ki ĩ bãndler fügt, unterliegt einer Geldstrafe bis zu Hock nun n h . 212 =. — findlichen helene Werkjeuge und Gerät . ahre bis ausschließlich 5 Jahre in dem fachen in dem Ifachen ben SR b ĩ 31 en bern icht nach 3 R S⸗A d Kö St ats⸗M , 3. nicht . . 3 1 r 5 3 — . fe, , , , 1 w . um en en li An li er un m 1 ren en ! ⸗Anzei kr. ; ie am 1. Januar innerkall de Monhpolgebiets' im . z * ensilien und Geräthe, in Bezug auf welche die Zuwid ö. Privatbesitz (von Tabackfabrikanten, Händl d ĩ x — 37. verübt ist, und zwar unter A ider hondluni O j j . befindlichen Tabackfabrikate, mit 2 w h 3 4 . einszollgesetzes. nr mens wer g s nan fs da Ver 14 1. Berlin, Sonnabend, den 20. April HESS2zX.
brauch der Besitzer bestimmten Mengen, sofern diefelben entweder 156 Der länge 7 16 Hinsichtlich des administrativen Strafve 1 f . redes andern fals bon iger nag an n g ütiichen jährlichen . ö 2 e e. mier beg lungen, . ire. 7 te für d in I O A ĩ R * alben Höhe der im 8. 32 für die Einfuhren durch Als Reingewinn gilt die Bruttoinnahme aus dem Geschäft, 4 ö . gti s feu n ar nr, Tln. e e en er nze ger. Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des om⸗ 2 * * „Juvalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein
Reisende bestimmten Zollfätze verzollt werden nach Ab . e ; ; ö zug der Geschäftskosten und ĩ ĩ ; ; . J Bel der Anesutt= Ker dobtakacte und Kaßafabrikate sindet Rück e. eee sostg, und ,, e . register nim nt an; die Königliche Expedition . Sieekhbriete und Vnteranehnng Sachen 8. Int ciel. Len siseaments, Fabriken. R Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schiotte 0 er, . 6 * 2 ö
vergütung des Zolles oder der Steuer nach Maßgabe der am 1 Juli nicht vorli ĩ Indi ö gegen die Zollgesetze gelten. Die erkannten Geldft . 1883 gellend ; ‚ Vorliegen, tritt sachverständige Schätzung ein. Bei den Roh⸗ ĩ seni . uten Geldstrafen fallen dem des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königli 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. . . X ere. . geführten RNohtabage, Maschi , welche Rahtaback nach dem Auslande verkauft ö k zu, von dessen Behörden die Strafent. k cer, m,. 1 n. dergl. = z 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ; . Maschinen bleibt der dadurch bedingte Theil des Reingewinns außer Aufatz. ̃ 71 Berlin 8, Wilhelm Straße Rr. 32 3. Verkaufte, Verpachtungen, Submissionen eto. J. Isiterarisehe 5 Annoncen · Sureaur.
U. s. w. und Tabackfabrikate die let teren jedoch mit Ausnahme der Mehr i i 5 Dne X . 5 1 ere Geschäftsinhaber gelten als ein Inhaber, mehrere abrik⸗ ĩ i ; f i ĩ . . . J . n Unter welchen Modifikati n die Bestimmungen dieses Gesetzes * n. s. w. von öffentlichen Papieren. . ilien- i . i ö
6 ö ö . Yeah , . o ne . . als kin Betrieb. Die im auf das zur Zeit zum Zollgebiete nicht gehörige Gebiet der frei kee hes Betti cfm kr höänen renden s, Suns Fchiigung JJ, ö e J TStectvrtefe und Unterfuchungs Sacher. Darhastationen, Auf gebate, Ror⸗ Vine ge anf ihnen lire d, de mn d, üg Verschlui⸗ . n, an einstweilen unter amtlichen §. 67. , nr. nwendung zu finden haben, wird durch besonderes Geset Steckbriefs Erledigun Der egen d labungen n dergl. . rechtigte Gläubigerin der vorgedachten Posten im Das über die im Grundbuche von Wasserleben ö . §. 5 ; H Personalvergütung. 1X. Verwend des E Rei üheren 6 . ö 64. . 19661 ö ; Grundbuche wird eingetragen werden. Band III. Blatt 496 Abtheilung III. sub Nr. 1 1. necbern hme fer Ki, Hhtongpolverwaltn Eine Personglvergütung erhalten: ⸗ endung des , Reichstabackmonopols. , atalltder Helder Unter Hen 91 9 . Oeffentliche Zustellung. Fulda, am 18. April 1882. für Ernst Wilhelm Koehler zu Wasserleben ein- ⸗ , e , Fee g dar. g eee , ene s' ze ,, ,, ,, ,, , , , ee ohe, w eren, , Zur Uebernahme der Rohtabacke, der Maschinen, Werkzeuge und 2) die techni 1d * J ,, Bundesstaaten nach Maßgabe der matrikularmäßigen Beyölk genommen. Berlin, den 25. April 1882. König“ Barbarg, geb. Würtenberger, in Reinheim, vertreten 6 ĩ 24 ; 1842 , . one der Tabackfabrikgte für die dieses s , ö. k 1 mit welcher sie zum Monopolgebiet gehören, zu k K siches Landgericht II. Der Untersuchungsrichter. ,, ., . r mit i968 gere e n rn ug. a. ,, . . . 2 w nach Maßgabe der 3) das . ; 1 . Steckbrief Erledigung. Der gegen den Ar⸗ Ghemann auf Grund der . , , Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene 6. Oktober 1853, ist durch Erkenntniß des unter⸗ GJ , J , , , ,,,, , ,, m, , , d, be nel , e. . . ; : ᷣ jf. ĩ ü . ; ᷣ tei ä ind, sowie öl ĩ ü ĩ efr e olonialwaarenhändlers Ferdinan den 24. 882. K e enn dz den re hzetgn Sacher, ' becbnissz. zuszgekifdeie Häiseperfongl CKaßcagenten, Tabacknaller ine ü n r, JJ dig r n b gh fs eg nh. von Dorh daselbst, hat gegen, die sen und, Den Ver Römntell bes Nuit gericht. bestehen. Zwecks Uebernahme der e. ; Ww ö. . J 3, . . den 25. pril 1882. Königliches Landgericht if. SGhegatken, mit dem Antrage ej Verurthellung des waltzt seines Kankurses, den Rechtsanwalt . I. . . . 6. w 4 die Händler mit Tabackfabrikaten, Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 17. — Der Üntersuchungsrichter. gericht I. , zu Elberfeld, heim Königlichen Landgericht zu Ciber⸗ 19464] Belauntmachung. er Ver⸗ penn die unter Ziffer 1 his 3 bezeichneten Personen die betreffende Fuhalt: Zoll! und Steuerwesen:; Transportkontrole über Taback— J 1) jwölf Mark monatlich vom 1. Januar 1881 bis ö ö, ,, . ,, ö 9 durch rkenntni es unterzeichneten eri vom
fertiger solcher Gegenstände hinzu. Erwerbs thätigkei nves 36 ; z j . ; j . mbethätigkeit mindestens während 4 Jahren, vom Tage! der blätter bel den Hauptzollzmtern in Memel und Tilsit; — Befugn iffe Stecbrief . Erledigung. Der gegen den Arbeiter, J j ö . nn , ,, ,,,, ,,,
Den Bezirkékommissionen liegt insbesondere ob, bei der Abe Publikation dies zes rückwärt st ĩ , ,,, ᷣ l dieses Gesetzes rückwärts gerechnet, unausgesetzt ausgeübt von Steuerstellen. — Marine und Schiffahrt: Erfcheinen eines fer— ‚ i ;. . ö n ö dd . . . zacben, oder wenn der unter Ziffer 4 hezeichnete Handel mindestens ämter. — Konsulatwesen: Ernennungen; — Gxequaturertheilungen. j 1 . . uh e n n, 16 Line er ndert fell g hren e fn ent fen n, j , 5 3 3 nr öh tg m n. . . ꝛ . ür Francizca Rudnik, geb. .
wie die von der Monopolverwaltung zu zahlenden Preise zu be. während der vor ieben i zei zwei ĩ ö ö vorgedachten 4 Jahre betrieben ist und die ausschließki — Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus i ; ; ö vom Tage der Zustellung der Kl wie er- W gr . ; stimmen. oder, überwiegende Frwerhsquuesle des zur Vergütung en . Amtsblatt des , J Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den zur 6 38 ens K on r tt des Königlichen Landgerichts zu Post von 15 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. und des darüber
Die Besitzer der zu enteignenden Gegenstände ö. von den Be⸗ gebildet hat. Der Anspruch auf Personalvergütung ist in den Fallen Verfügungen: Vom 25. April 1883. Eröffnung der Fisenbahnstrecke 2s. April 1882. Königliches Landgericht J. Der und ladet den Beklagten jut mündlichen Verhand⸗ Elberfeld anberaumt. e . 3 . nsprüchen ausgeschlossen und der ge =
zirkskommissionen zur Betheiligung an dem Abna megeschäfe aufzu iffer j si 3 * 3 j f i dern. Falls d sitz önli ine ffn. zu Ziffer J. 2 und 32. bis Ene. Juli 1555, in den Fällen zu 3b. Bensdorf Cothringen) — Dieuze,. — Vom 25. April 1883. öff⸗ Untersuchungsrichter. Johl. lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer . Schu st er, . rr rn, ener denn t K . ö ö und 39 bis Ende Januar 1384 bei, der Steuerbehörde J nung der Cisenbahnstrecke Karlingen —Hargarten. ᷣᷣ. . — ke , Landgerichts 3 Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts. Rekognitionsschein für kraftlos erklärt worden. r ion zu be⸗ Von der Personalvergütung sind jedoch alle diejenigen Personen d Just is. Min ite rial, Blatt. Nr. 17. — Inhalt: Uebersicht Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar⸗ auf den 153. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, 19619 B tanntmachun Kempen, Pr. Posen, den 2). April 1882.
der Monopolverwaltung der Geschäftsthätigkeit des Reichsgerichts im Jahre 1851. benter Johnnn Karl Ernst Kranse, geboren den mit der Aufforderung, einen '. . gedachten Ge⸗ Burch Urtheil . * n des Königlichen Königliches Amtsgericht.
*
stellen. ausgeschloss zel * ; ö Zu den Rerxisionen müssen Diejenigen, bei welchen revidirt wird 6 14 er , . ze nt ift die h . der a zerschleißer erhalten oder die A ĩ ̃ 1 icht ; e die nöthigen Hülfsdienste leisten oder leisten lassen. bisherigen Lebensstellung angemeffenen Hostez kee, , ii . . ö n , . Schweinitz, iche n r rr T sscen if flimn wird dieser Landgerichts zu Elberfeld vom A. Fehruar 1832 ist 19463 . S. 62. ohne ausreichenden Grund ablehnen, ferner diejenigen unter Ziffer 1 ale Fizgelarbeites in Werder welcher. flüchtzde ift Auszug der Klage bekannt gemacht. die swiscken dene Ehelzuten, Wirth August Heer Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom w ö 3 ß 1 übernehmenden bis 4 Personen, welche nicht mindestens feit dem I. Ja= Statistische vrachrichten. fte e er g , , 2 36. Darmstadt, am 27. April 1882 9 lber und zen ft . ef het 21. April 1852 ist die Hypothekenurkunde Über die zerden dur ätzung des Werthes der letzt nuar 1882 Staatsangehörige eines d ̃ 23 n , , . ucht, ; isher hbestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinscha ; Ham festge telt. teren mitt den nf ee, G fe etlte i fer . ö . denselben ., wethaften unß in. das Gerichts, Hefänig, HülfsGerichtoschreiber ge Hohler Landgerichts, mit Wirkung fei dem Tage ders Klagezustellung, dem * vn . an 6 993 e r ern . 7 sind dem Fabri⸗ r ö. . ein Wechsel des Wohnorts kö ear g , , , . , , id . 6 Anil eam, af ef ö nee rn, . , JJ 9 ö HJ 6. Nö gin Abtheilung l. unter Nr. J; ir die en die Gestehungskosten, anderen Personen die Ankaufskosten i indet Ersatz der Umzugskosten statt. ö h hen Stadt, und Le neinden, meist mehrmals im Ap . Der Untersuchungsrichter bei dem — u st er, . ; ; . dem nachgewiesenen oder Mangels eines solchen . . Der ,, . g wrd hezglich beJ unter i , n r n, n, vielfach in Z*eifel gezogen. Sie betrachtet Königlichen Landgerichte. Beschreibung: Alter [19443 Aufgebot. Gerichtsschreiber der J C. K. des Königl. Landgerichts. Fe rr s gr ehr, n 3 geschääh ten Betrage zu gewähren, Zu den Geftehungskosten befiehungs. Jffer 1. bis 3 bezeichneten Hülfs oder Artzeiterperfonslg das Gehalt em ö. ö 1 ö . auch die Möesten. als Uiehrbleib fel einer de Juhre, Größe 4 Zoll ? Strich. J. Johgnn Heinrich Schrumpf von Helmers, geb. 5, Polzin, 23. April 1883. weise Ankaufgkosten wird den Fabrikanten beziehungsweife den Händ. der Arbeitsverdienst, bezüglich der unter Jiffer bezeichnelen 366 ( ur . u 1 welchen mit dem Fortfall der Zwangs, den 15. April 1811, Sohn des verstorbenen Acker⸗ II9620 Bekanntmachung. ö. King hes ntsgericht. Iã lern ein Huschlag bis zu 5 og gewährt. ler, der geschäftliche Reingewinn im Durchschnitt deren gen . un 19. ape 6 te, die historische und wirthschaftliche Grunde 19471 manns Johann Adam Schrumpf von Helmers und Durch rechtskräftig gewordenes Urtheil der J. Civil⸗ an Habtͤtale wenn ber fle fe sergu folchen Tabgckfurrogaten, itenuntel ennie mei m,gmh dur ndeis fu dem 1 agg g ift her . Umherziehen der kleineren Fabri— Steckbriefs- Erledigung. Der unterm 12. Ok- dessen verstorbener Ghefrau Justine Schrumpf, geb. kamwn des, Königlichen Fandgerichtes zu Menn vom 19461 , Kelche nach den Gescz vam is. Juli is79 und den bezüglichen Aus,. Jahre zu Grunde gelegt, während welcher vic Ketrefftüre (rn Henner ff mut ihren röenen Pallfngn, baummwellenen n, d. tober zl inter den Arbeiter Cilhelmn Sciißer Des, gon Frauenßreitun gen; ist Iitte der zer öhre A. Pts HB''ßclist Söiesäönisben, den Ghehten Die unbekannten Eigenthumsprätendenten bezüglich führungevporschriften bei der Herstellung von Tabackfahrikaten nicht Räͤtigkeit ausgeübt oder bas betreffende gerd ge fr fenen . ; . irrationell nnd die mit den Jahrmärkten verbundenen Schau— aus Potsdam erlassene Steckbrief ist erledlgt., nach Amerika gusgtwandert und hat mit Ausnahme Tagelöhner Wilhelm Heiden und Josefa, geb. Will⸗ d e un 3 ,. igen . 3 n * ö. K i ö der [ e n. für die Monopol⸗ ad, mit Ausschluß des besten und des schlechteften Jahres ö '. , . . i, . Potsdam, den 26. AÄpril Iö82. Königliches Land- , . ö h de erg . seinem Weggang hir then D fh ö. i,, il , Blat az . 8 leg Ile e n er dels waltung gusgeschlossen und unter amtli dont erni ĩ alvergü e j ziir !. 89 olte; li em Zusammen⸗ j z ; j ichts wieder von oören lassen. ütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. . — ; sofern nicht binnen einer von der ö ,, geübt ö n,, nn, Erwerbsthätigkeit aus. strömsn von Jung und Äit Gefahr für Sparsamkeit und n . ö ö ö! . hat 39 Vermögen . ea. 135 Fl. hinter Bonn, den 26. April 1882. „Ackers in den Vorstäcken“ sind durch Urtheil vom die Ausfuhr in das Ausland amtlich nachgewiesen wird. — für das Hülfs . Wenn wir nun auch diesen und, ähnlichen Befürchtungen und lasfen, welches obervormundschaftlich verwaltet wird. J 16, , d. ö. , Die Händler mit Nohtabeck und Tabäckfahrtka en und die Taback, fer das Hirse . ö ö. . eine gewisse Berechtigung nicht absprechen können und zu— Der hinter den Knecht Franz Mirowski aus Es hat der Landwirth Heinrich Werner von Hel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anelam, * ich . acht.] fahrikanten haben den Bezirkskommissionen auf Erfordern jede zweck—= personal der dels mit e. 66 en daß die Entwickelung des Verkehrs zwischen Produt— dem Kreise Adelnau ani 28. Juni 1581 erlassene mers als Neffe und nächster Erbe des Verschollenen J — a . 8 enifprechende Auskunft über den Geschästsbetrieb wahrheit: heim ße Tarte ton dels dent nl ions- und Konsumtionssorten, die Errichtung von Bajaren und per— Steckbrief wird hiermit erneuert. J. J. 681/81.) dessen Aufgebot beantragt. ö In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung 1946 , z , Tes j m saanen en Ausstellungen, die Niederlassung von Krämern und Haͤnd— Taffel, den 23. April i853. Der Erste Staats.“ 11. Sttilie Schulz von Gräfendorf, geb, den des dem Tischles Chr. Fischer zugeschriebenen Hauses, l 3 bekannten Berechtigten in der Post von Die nahere Anweift nge beznglich be Verfahrens der Bezirke— *. ( . ah a z ö aller Waarengattungen fast in jedem größeren Dorfe die Abhal⸗= anwalt. J. V.: Stintz ing. 11. Just 1854, Tochter des verstorbenen Zolleinneh⸗ Chatterau Nr. 2107, hat dgs Großherzogliche Amts⸗ 223 enen, 6 3. de, e. in a,, . komm slonen ni ird Mm inder i erlsfffen. Fah arhelter end . ö ö und ,,, mehr und, mehr enthehrlich zu — mers Johann Friedrich Schulz zu Gräfendorf und gericht zur Abnahme der Nechnung des Sequesters, ge. ger r H, , e n,, ,. pp Berd 63. ft ('iffer 2) K . Sie 1 . ner 16 * ö 19448 Ladung. 3 delt r fre, ö 6 5. beg r gh 1 Hern mn. ien gen mln ö neten net e auf gere, 3 3 ! . bb, Berufungsinstanz. . J ; iffer in den letzten Jahrzehnt klich abge . Der Anton M t im Re⸗ . * f ̃ ; 20. Februar vi decreti vom 1. März r die 8 g d ] 10 F his aus ) . ; J Jahrzehnten unmerklich abgenommen hat, die Der Anton ayer aus Irmtraut, im Re wandert d t td üichts wieder v Donnerstag, den 11. Mai 1882, z br 9 ; 3 i e e e ffn d. e blen mn ssion steht zem 1 auschließlich . in dem 5 fachen in dem U fachen in denselben abgehaltenen Messen und Märkte ber e i . gierungsbezirk Wiesbaden, dessen, Aufenthalt unbe= Keen 6 ö Vormittags 10 Uhr, Zimmer gtr, 8, minder sährigen Kinder de dn, , , e, treter, sowie dem V / , , ; . 1u6. gegen sogar eine gewisse Zunahme aufweist. kannt ist. und welchem zur Last, gelegt wird, * Behufs Jiachlaßregultrung derselben hat die Bar- bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung täns Grünberg zu Leopoldshagen, nämlich Karoline, er, sowie dem Vertreter der Monopolverwaltung Einspruch zu . 7 4 2 9 . Fassen wir nun für h t chst di 27 J 4 1882 u Eckweiler künstlich 3 . des S st 3 d 27 d. M Ein Emma Johann Heinrich, Geschwister Grünberg, welcher sofort erhohen und binnen einer 14 tägigen Frist, unter An⸗ ü z ö. deren dhl und Ver hellung ite d nl fr 3 Hun far , zu habn ohne im Besitz . , ö N 1. der . ä n versiblich lad nach sechtmonnzsichet, en— werden muß Vie G c en stanbe m uf eicher ee nf ; 5 * 1 5 preußischen Staate ohne Hohenzollern 1865 an 1880 Orten, 1855 n erforderlichen Legitimationsscheines und des vorge⸗ antragt. . btheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurfe, digung zahlbar, , ,. stazt 6 mit . , fen e ren, nde, auf welche der Einspruch sich bezieht, K . J = . ö , Landestheilen an 1891 bezw. im erweiterten Staatsgebiet schriebenen Gewerbescheines zu sein — Uebertretung 11I. Georg ., Gruber, geb. am 2. Dezem⸗ niedergelegt sein. 15641 . Seife e durch Urtheil vom 18. Apri R . ö * gig nen fc get * ltig und mit Ausschluß des 36 ; 1 . n. Gchalls oder Alrbeitõverdien les oder . 4 rf gte dsr fenen r, . nur Den . ö! 8 n g g rn en waren e 31 e,, en , n, onen i . 3 en , geh Antlam. . ii rt e. cht dechtsweges eine Centralkommission, welche aus einem Votsttzer teingewinnes vom Handel, ften ihre ö . ( ⸗ nm, — , aun ig⸗ ig. . Gerichts schreiber öͤnigliches Amtsgericht. J. * . Beamten 3 k K f , ,, . Absatz 1 ein Anspruch auf Per— 1 3. — ö . 26 en,, ⸗ fa ler iin ic, 6 6 ö des roher ock re fn e. Gczwerähsche . ̃ eamten und vier vereideten Sachverständigen aus den Kreifen des sonalvergütung zusteht, eine Stelle im Dienste der Monopolverwallung öffnen. Die Verände ist allerdi j z . Samst den 15. Juli 1882 a i . ar e . * Amts gericht 19466] Copia vidimata , e , un 3. . ,. erung ist allerdings im Ganzen unerhebiich amstag, den J . sährig — nach Amerika ausgewandert und hat seit Amtsgerichts. dee erhellen not der Maschinen, Werk eue und G liathe' eb abr ift-l ct halb der nächflen 5 Jahre ohne ihr Verschulden wieder er. und auch innerhalb, der einzelnen Provinzen und Regierungs⸗ ; Vormittags Uhr, (länger als 30 Jahren nichts wieder von sich hören . 8 . ** r Sachrer ta big. aus den Kreisen der Herren sietn , ,. 1 w,, k ag d fen ,, . ,,, , lag g einer Erbschaftsregulirung haben dessen e, auf die Ladung vom 20,0. Februar d. J. In Sach 2 ** gie fe der Carl egg 6 zin Zu 6 y, werden der Vorsikende und 1 ö 9 we , n m gewähren gewesen sein würde, minderte sich die Zahl der Marktorte in den Regierungsbezirken schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung Geschwister Frln. Therese Gruber in Salzungen, gern abgehaltenen Termin jur Anmeldung von Mittwoch und Johann Urbanschen Speʒialmassen, Beamten der Monopolverwaltung vom Heichskanzfer (rnannt, die elle lim Dienste; der. Monopolverwaltung oder als Goblenz (ohne Meisenheim; von 1235 auf ii, Trier von izr tan geschritten werden, Gatk Gruber in Hohensteln und Marie Klesewelter, Anszrüchen an den verlorenen Sypothelenschein über hat das 14 n g 9 e , ; urch den Amtsrichter Gerigk ꝛc.
übrigen Mitglieder von demselben auf Vorschlag der feitens des Tabackverschleißer nicht erhalten hätten. UI5, Erfurt von 41 auf 34 u. s. f.; dagegen vermehrte sie sich in Sobernheim, den 22. April 1882. geb. Gruber, in Helmers das Aufgebot des Ver⸗ 50 Thlr. Golde eingetragen Lol. 155 Nr. 5 auf das —ĩ i i schollenen beantragt. Schankwirth Drewe'sche Haus, ist sofort das Aus⸗ für Recht erkannt: . Alle unbekannten Interessenten werden mit
Bunde raths bezeichneten Landes regierungen berufen §. 68. den Ver lrken l z 9a ! Bis zur Entscheidung der Gentralkommifsion und weiter inner 5) Unterstützungen unn Zeiirken Aachen von 72 auf 52, Gümbinnen von 35 auf 42, . ᷣ S gis enn 836 ; j : ĩ n. ine zfsufsvfri 34 mer⸗ 8 J Iii: ita ct it * 24 zig von 31 auf 37, Cöln von 75 SI u. s. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e llten Änträgen gemäß werden die ge⸗ schlußurtheil dahin verkündet, daß die nicht angemel⸗ l e e , . Präklusivfrist von 19 Tagen nach dem Empfang dieser Ri . benden , lich te m f können Unterstützungen mit Gegenden — 1 sich hierin — * 6 9 . ag x , ihn i len n , sihy sft⸗ deten Ansprüche für erloschen, der Hypothekenschein ihren Ansprüchen an die Carl Mittwochsche 8 9 , . genf been, e T. das . ö 564 g ae eg fl bern g or e bd moncpofs lande mannschaftliche Gründe für die Aufhebung oder! Nleuan et un lunsm ö 36 testens in dem auf e,, erklärt sein und das Intabulat getilgt . . k,. Srgialn gen enn, ö. 1 ar, er Steuerkontrole in das Ausland auszu— J ; e, ng, T,, erden; von Jahrmärkten nicht wohl ĩ ; r fs ĩ Nov 1882, werden soll. 66 en, dagegen werden dem uhmache führen. ? w e r , a in Hie Klassen der nach den 88. 66 und n 3 der hien tr ef ben r rn de ahlten 2667 Marktorte 3e fellang e n , m,, we ,, . hien iz, 26. April 1882. riedrich Mitwoch der Losfrgu Caroline Nit. C. Entschädigung wegen der duc flebunn oder Beschrankung d agen; ner Entschädigung oder Vergütung berechtigten Personen nicht er r ,, ,, . haben besondere Fleckensgerechtsame 3 mn en fe. it in Berlin . anberaumten 1 2 tet , er. Droßbern gie w Abth. IJ. 23. . . 23. 5 , ; 0 de, r, ng der 9 ; g ; 1 71 einfache Landgemeinden oder Gutsgezirke. Die Zahl der letzteren ö z ĩ se auf den Fi. gerichte anzumelden, widrigenfals die Verschollenen r. B. Se . ? ; . Privatbetriebe. ) Im Allgemeinen. 2X an Personen der in den §5§. 66 und 67 bezeichneten Klassen überwiegt in den städtearmen Regi sPbezi Fumbi . 2 VQrpernerletzu ng en ie eu en , si todt erklärt, ihr Vermögen als vererbt angesehen e, ,, ,. Losfrau Heinriette Dudda, geb. Mittwoch, in e , ,, ,. ere weren; , ee e er, , m e, ,, . Me, m,, . 43 en (S8. 4, 5) oder in Folge ; s sowie in den westlichen Provinzen. Hier also scheint di ö j ur münd! unbekannten Erben aber, welche sich nicht gemeldet, ie unbekannten Erben der am 18. Juli! u esch, geb. 3 ; der Beschränkung des Handels mit Rohtaback eine Verminderung 69. für das Leben und Treiben nuf ier fi . er ler eg , 1 mit ihren Erbansprüchen auggeschlossen werden. è— . ie n , . hn. Carl ind fr., pezial · ) werden aufgeforder r
gabe der geforderten Preiserhöhung oder Preisermäßigung, begründet 4 h 1
ihres Vermögenestandes oder ihres Erwerkes erleiden, erkalten Cn? 6) Verfahren bezüglich der d bz ia ungen, Vergütungen und Wa tb ᷓ is die Bewo zn kli ü ö schädigungen, Vergütungen oder Unterstüßungen nach 3 . J . Unterstů zungen. e re ng 86 3 Gir emerge ren, 2 — 8 dä shtheil eg Kön lich Anreser f, nm nn Sus nr, . 27. November 1882, der unterzeichneten . zu melden, widrigenfalls Die Koften sind aus den Spezialmassen pro Bestimmungen in den §§. 66 bis 65. t e Zulässigkeit der Anträge auf Realentschädigung, Per⸗ Gewicht fallender Umsatz erzielt wird, erscheint erer ein enn, , 3 6. . , ,. Denen Lern istazs 11 Uhr, der . der Heil ntsiegelt und dem Königlich 2 §. 65. . . gung und e, , n, re,, (-6§. 65 bis 67), sowie vielmehr an den östlicher belegenen Plarklorten, beren Umwohnerschaft * — 161 dr en fen r T ros bie Termin zur Verkündung des Präklusiverkenntnisses preußischen Fiskus verabfolgt werden soll. Johannisburg, den 3. April 1882. 8 ) Reglentschãdigung. des Nechtẽw ; * zu , ,. en. Beträge wird, unter Ausschluß halbe und ganze Tagereisen zu den gewohnten Jahrmärkten zurůczu⸗ vo ö 8 legte Berufung verworfen werden. anberaumt. Hanau, den 25, yril 1882. 5 * e , und ö deren eigene Fabrik. ned n? . * ig eon cn eng ffn taengn, if tn un, zu besorgen gewohnt ist, weit bedeutender sein. Vun Ger s t amn Ihte . . oder a an 41 we n hong , d , m. I. ne 39 ericht.
t ebäude in Folge der durch die Einführung des Reichs— fin ä, = 5. eichnete Centralkom⸗ zertheilt sind die Jahrmarktgorke überhaupt sehr unregelmaäßi Berlin, den 27. Mär eriogliches Im s gericht. 83 ü ie Ri ͤ t tabacmonopols bedingten Aufgabe des Geschäftsbetricbes im Werthe mission, welchen für die Anträge auf Realentschädigung je 2 ver. Von den Fö6 adminsstraltven Ginkeiten des preußischen St 1. rn nn, er ank Sn Wehner. 4 m n,, vermindert sind, erhalten, fosern nicht die e, , n eidete Sachverstãndige vom Baufach hinzutreten, Entscheidung getrof⸗ w ⸗ j adt⸗ ) ö ui chen aates., 1882. Koͤnigliche Siaatsanmalts haft ken fand. e . ar. *. Fart, der Hon ophlpcim aun ö 5 n , sen. Zum Einspruch gegen die Entscheidung der gen e n fler, rn nn n, 2 . 3 — a, n nn n w, ae, 19428 Aufgebet. lig on Delanntmn ng; e . rung ent sprechende Ern in Kapllal eg scutfa ian) Derjenige, um dessen Schadloshaltung es sich handelt, sowie der Ver⸗ zollernschen len versteht, besitzen 111 je einen, oz je 4 5 riedrich Ernst Biering. Im Grundbuch von FRleuenberg Art. 21 Abtb. I. Auf den Antrag des Justh-Rath Gerstenberg in
Eine bejügliche Anmeldung, welche ingbesondere eine Befchrei= Het der Monopolrerwaltung befugt. Der Einspruch muß bei der se drei, Si se vier und oh se fünf Markterte. In diefen . 9 1. n os. 1 u. 2 finden sich zu Der sten der Witwe des Neisse erkennt das Königliche Amtsgericht iu Neisse 19460 Detanntmachnng. bung der Gebäude unter Üngake der Grösenderbal nifft!e ieh . Vezirlskommission innerhalb 3 Tagen nach dem Empfang der Ent schaften wird voraussichtlich ein größerer Ümfaß erzielt, als in . 19616 Henrꝰd Knips zu Fulda durch den Amtsrichter Gent m Namen des m, n ĩ wei lung des bie herigen Wertheg' unde che Berechner 1 cheidung eingelegt und innerhalb 14 Tagen begründet werden, wobei, 1553 dichter gruppirten Marktorten, die sich zu fechs biz zehn auf Der Deconomie⸗Handwerker Friedrich Zilian, a. 942 Æ 56 * aus Kaufvertrag vom 23.12. für Recht: Auf den Antrag des Grundbesitzers Adolf ö uli 2 — 6 ' 3 7 — ß, 4 bis zum 15. Juli i883 der 1. Dieb 2 , fler . . reise, Aanter und. Oberämter, u i i fünfzehn auf 27 . EL t wohnhaft in 1 wird beschuldigt, als 4 6 Mn n gu . hir koffer m iet n ,. 3 * . Steuerbehörde, in deren Bezirk die Gebäude liegen, eimureichen dis G ĩ nzugeben ist. zu sechtzehn bis jwanzig auf J Kreise und zu jweiundswanzig auf 1 e der Landwehr ohne Erlaubniß ausge vom 15.4. ; dm ö 21 ! ; He um itnterftahung dn st nene nm chst von d M ig ĩ J zwanz J au rmann p. 12 * 86 z Kaufvertrag vom 25.7. Zwangsversteigerung des Grund tüdg Rr. 58 Bi. durch den Amterichter Rose, da das Aufgebotte= 8. 6s. BSejicfifod fen 3 er Kreis, (Ahaus) vertheilen. Mit Gewißheit kann jedoch über den wandert zu sein und ohne von der bevorstehenden Aus. d Æ S6 3 aug Kaufvertrag vom 25. 7. x Aufgebolgantrage nach 8 6. der 83 an. ̃ ; z 0 mmission begutachtet, Werth der Märkte fü ] ttet ju 1848 chofswalde gebildeten Spezlalmassen, nämlich: verfahren zum Aufgebolsan 5. ,,, e — . r, , d, , ,, rigen Erwerbethätigkeit erhalten die Tabackfabrifkanten, welche ihre ergeht eine Instrutktlon des Bund J ékommission in einer anderen weitläufiger liegen. Vielmehr ist es immerhin trasgesetzbuchs. Berselbe wird auf Anordnung es Gonrad. niz n Hulda ; und 50 Thlrn. 69 Groschen, welche im Grund abrifen nicht an die Moncholverwaltung verkaufen, und die Roh— Die Brie een 5. d .. f 1 ; zen denlar, wenn auch nicht wahrscheinlich, daß in den damst am resch—= e en Amts 1 ierselbst auf den 18. Jid i. öde 8s e ang Tau foertfag dem . , nin 6 1 dez dem Grundbesltze: Adolf Schul qe isabackhändler eine Personalenischädigung' unter der Voraussetzung. zwecks Erfuüll ; 1 ö 9* 1 chtet, den Bezirkskommissionen sichften verfebenen Krelsen Äbaus und Te enburg, woselbst fast ohne September 1882, Vormittags 9 Uhr, vor das 25. Januar 1842 pfandrechtlich eingetragen. Noesersche Autstattungs · Spenialmasse von ö * Grundstuücks Niestoy Nr. 1 , r. daß das Geschäft mindestens während 4 Jahren, vom Tage der Pu. Irtliche und ung e er Menheiten jede sewün chte Auskunft ütßer Änsnabme jede Gemeinde jhre Jahrmärkte hal, sonie inn Kreise Tönigliche Schöffen gericht biersclbst jur Pauptzer.-= Auf Den. Antrag der Wittwe des deer händler 2 h 1. Mär; 1819 zufolge Ver. rn i n n,, , . 8 ⸗ ige der, und persönliche Verhältnisse thunlichst zu erteilen, auch die Ralmedy — mit ĩ 21 sbfelben Adam Kircher, geb. Knipg, werden alle Erben oder o. die arla Moeser, Maria Magdalena theilungsplan vom 1. . ,,,, ie e i eh. . , e e , m. ne e g , . 55 e e . r ,,, ,, , g dn Keie d, nee n. .
; 1 . abt, hat 8. 70. als anderswo Kreis stadi. h ommando ger, w nsprüche und Rechte ber ! ⸗ i n, , , ,, , , weden erb ,, , , , 8 an sr ce, . . 6. , w,, ö 2. re, 1 . ; . nn . . 6 eil ö ö. ö . . 9 mit Geld⸗ * — 3 y— 2 fehr Werft ateit als die Ausdehnung r en mn r, , . 1 e 1 . 3 enn u un, ai . ; sprüchen auf di ö. ⸗ eee n = . 6 r. e Ja⸗ Wer ohne die nach §. 5 atz 1 erforderliche A z j elden b ö — nuar 1876 big aàJ. Dezember 1881 fallenden Geschäftsjahre ; Grunde mit Rohtaback oder Tse c, err oder i em reren — An aerlcht. 2 2 4 r, n e —— Koni
Jelelt, während welcher das betreffende Geschäft betrieben ist, jedoch desgleichen wer zuwider de Bestimmungen in 5. 60 mit Ausschluß des besten und des schlechtesten Geschäfte jahres. taback oder Caddie, 237 i ne. — .