1882 / 101 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

19400] Deffentliche Zustellung. Die Frau Royer, Dorothea Julie Emma, geb. üttner, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt

Cassel hier, klagt gegen ihren in unbekannter Ab⸗

wesenheit lebenden Ehemann, den Kaufmann Franz

Louis Hermann Royer, früher gleichfalls hier, wegen

e. Verlassung mit dem Antrage auf Che⸗

ung:

1) das zwischen den Parteien bestehende Band

der Ehe zu trennen,

2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil

zu erklären und ihm die gesetzlichen Ehe— scheidungsstrafen aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts J. zu Berlin

auf den 21. November 1882, Mittags 12 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 25. April 1882. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

verhältnisse vor einen der hiesigen Notarien

2 und die Kosten dem Beklagten zur

egen.“

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗

bandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts auf

Montag, den 10. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 26. April 1882.

Thom as, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(19409 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der ftädtischen Sparkasse zu Spremberg Nr. 90567 über 235 91 , ausgefer⸗ tigt für die Geschwister Anna und Marie Hendrischk

. e t zu Bröthen bei Hoyerswerda, ist angeblich verloren Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse auf⸗ He e, und of auf Antrag des Vormundes der

gefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten genthümer, des Gärtners Johann Schiemenz zu Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens er j nor⸗

unn gn Jui ze alltag ell er n Zwecke der neuen Ausfertigung amor als dem Pęremtorischen Angabetermine, im unter Etz werde daher die Inhaber des Buches auf— ziichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter ä gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine den Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Äbschrift T Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, der Anmeldung beizufügen. bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗

isis] Spezial⸗K'onkurs⸗Proclam.

Nachdem über das dem Johann Heinrich Thie mann gehörige, in Altona an der Hospitalstraße be⸗ legene und im Altonai'schen Stadtbuche Band 6. II Fol. 103, 103 b., 104, 1046, 195, 105 ., G. VIII. 450, 450 b., 451, 451 b. und 452 ge bene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zahlungs befehls des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung III e., hier vom 14. März 1882 und in Folge Antrags des klägerischen Sachwalters, Rechtsantoalls Jungelaussen hierselbst, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diefes Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüͤche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Aus⸗ nahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei

19419 Amtsgericht Samburg.

Auf Antrag von Dr. Hermann Gries als Testamentsvollstrecker von Iriedrich Ludolyh Lruse, vertreten durch den Rechtf anwalt Wr. DO. Meier, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

J. Laß der am 10. Juni 1816 zu Clermont

Ferrand geborene Jean Jaques Henry Lassalle, welcher vor 30 Jahren nach Bra⸗ silien ausgewandert und seisdem verschollen ist, hiermit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf

Mittwoch, 23. Februar 1883,

19 Uhr Vormittags, anberaumten Ausgebotstermine im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, immer Nr. 24, zu melden, unter dem Rechtsnach— theil, daß er für todt werde erklärt werden;

daß alle unbekannten Erben und Gläubiger dez

genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre , . spätestens in dem ob⸗ bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar Auß⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten unter dein? Rechiz. nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still-

Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(OMMISSsI0X IMPRRkIAMIER LDAM0RFTISSKEMIRNX.

lissin SL. PHnLCoHSROπ .

Dans le sein de la Commission Impèriale d' Amortissement a en lien le 20 Mars 1882 le

tirage des billets de l'emprunt exterieur 5 d de 1877, suivant l'ordre etabli, conform ment au tableau damortissement, imprimè sur le revers de chaque piliet.

Les numèéros suivants des billets ont été tirés:

a 500 L. g8terl.

No. 650. 326 à No. 650. 350 inel. No. 686.401 à No. 686.425 incl. 651.4091 651.425 688. 151 688. 175 653.276 653.300 689. M26 689. 050 h 76 G54. 600 690.326 690. 350 655. 951 655. 975 692. 751 692.775 657.926 657. 950 698.276 698. 300 658. 976 659. 090 699. 851 699. 875 663. 101 663 125 7I0l. 301 701. 325 664. 326 664. 350 704.251 704.275 . 669. 101 669. 125 704.376 704.409 ö. 669. 726 669. I590 706. 876 706.9090 6bb9. S26 669. 850 713.326 713. 350 b69. 95 669. 975 716.751 716.775

KREIoHSS0HULDRNMIHHILGLNGSKOQMMuIISS8I0X.

Ilsa ls] sLT. PRLFEFHISEHLL RG.

Auf Grundlage der Bedingungen der 1. 2. 3, 4. und 5. 40, Anleihen, welche von der Russischen Regierung im Jahre 1815 durch Vermittelung der Herren Hope 4 Cie., und 1842. 1843, 1844 und 1847 durch Herrer Stieglitz Æ Cie. ontrahirt wurden, hat am 20. März 1882 in der Reichsschulden-Tilgungs kommission die Ziehung von Billet Serien dieser Anleihen laut dem für dieses Jahr festeesetzten Amortisationsfonds stattgefunden.

Es wurden folgende Rillet-Tummern gezogen:

Fünfundawanzig Serien der I. Anleihe No. ä 113 214 237 256 398 30 330 403 435 476 481 513 522 580 592 665 631 7o9 753 759 792 859 375 910.

Acht Serien der 2. Anleihe No. 12 78 115 1235 2468 263 293 311.

Acht Serien der 3. ö Xo. 77 187 211 221 228 236 296 312.

Zwölf Serien der 4. . Jo. 53 63 284 310 334 337 347 374 382 432 445 457.

Vierzehn Serien der 5. No. 81 102 153 172 244 310 370 389 39 490

468 o 536. ö H. Anleihe. Serie 8 von No. 4.151 bis No. 4.200 ines. Serie 522 von No. 26.051 bis No. 26. 100 inel. 113 . 5.601 ö 5 659 „589 28.951 29.000 10.651 10.700 592 29. 551 29. 600 11.651 11.700 606 30.251 30. 300 14.251 14300 631 31.501 31.550

434

8

lUl98419] Deffentliche Zustellung. Die verwirtwete Tischlermeister Wilhelmine Wier⸗ mann; geborene Putzke zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Braun daselbst, klagt gegen den Kaufmann Joseph Samter, der n in Berlin, ots damerstraße Nr. 24 wohnhaft war, dessen git ufenthalt unbekannt ist, in den Akten 0. 84. de 1882 CG. R. J.: 1) aus einem von der Wittwe Putzke am 16. April 1872 gegebenen Darlehn von noch 1500 4A, 2) aus einem von dem Tischlermeister Wiermann am 9. Mai 1872 gegebenen Darlehn von 180 4. mit der Behauptung, daß beide Forderungen durch Erbgang auf die Klägerin resp. auf sie und ihre Tochter Mathilde übergegangen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung 1) von 1500 S nebst 5 9o Zinsen seit 1. Juli 1881 an die Klägerin, 2) von 180 nebst H/ g Zinsen seit der Klage⸗ zustellung zur gerichtlichen Hinterlegungsstelle zu einer zu bildenden Christian Friedrich Wier⸗ mann⸗ und Anna Wiermann'schen Nachlaßmasse zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Fivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 5. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. April 1882. Schneiderreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

19418 Oeffentliche Zustellung. Der Stadtrath Carl Gottlob Händel zu Crim— mitschau, vertreten durch den Rechtsanwalt Roch da⸗ selbst, klagt gegen den Handelsmann Gottlob Robert Mornhinweg, zuletzt in Crimmitschau, wegen 20 M0 59 rückständiger Kapitalzinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten dahin, daß er dem Kläger 20 M6 69 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen schuldig, sowie 5 er bis zur Erfüllung dieser Verbindlichkeit nach Wahl des Klägers die Zwangsversteigerung oder Zwangsver— waltung des für die geklagte Forderung , , deten Grundstücks sud Fol. 902 des Grundbuchs für Crimmitschau geschehen zu lassen habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crim⸗ mitschau auf den 16. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Crimmitschau, , 1882.

abe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19395 Oeffentliche Zustellung.

Der Friedrich Schmidt, , , ., zu Neunkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Strauß, klagt gegen den Franz Dudenhöffer, Fuhr⸗ mann, früher in Neunkirchen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Auflösung eines Vertrages, mit dem Antrage, die Versteigerung vom 25. April 1878 bezüglich des Stückes Flur 18 Nr. 17 auf Mayen, Ackerland 26 Are 47 Meter, neben Peter Leibenguth und Georg Kneip für auf— gelöst zu erklaren, zu erkennen, daß das Stück frei von inzwischen darauf gelegten Privi egien und Hypo⸗ theken in das Eigenthum des Klägers fällt, den Beklagten zur sofortigen Räumung, zum Schadenz— ersatz und Ersatz der bezogenen Früchte, alles calva lignidatione, zu verurtheilen, zu beurkunden, daß Kläger bereit ist, das auf den Steigpreis gejahlte Geld sich verrechnen zu lassen, und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die jweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 12. Juli 1882, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 25. April 1882.

Ang ros, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19396 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kieffer & Ritter zu Straßburg klagt egen die Maria Anng Geißel, Wittwe von Joseph ö früher zu Bischofsheim, jetzt ohne bekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem acceptirten Wechsel vom 24. Oftober 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 260 28 3 uptsumme und 13 M 44 Protest⸗ und Retour; sten, mit Zinsen vom 1. April 1882, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits 4 das Kaiserliche Amtsgericht zu Oberehn⸗ m au den 22. Juni 1882, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ro den kirchen, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtegerichte.

Termin

auf den 3. Juli 1882 anberaumt worden, an welchem Tage,

gerichte, 3 N

! r. 4, einfinden wollen. Die

werden. Altona, den 24. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

18042

auf Nordstrand geblich verloren gegangenen Urkunden:

Hans Jensen ber 1824,

Nordstrand, vom 30. März 1826,

Abel, verwittweten Nordstrand, vom 7. August 1832,

spätestens in dem hiemit auf angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, falls die bezeichneten Urkunden auf für kraftlos erklärt werden. Nordstrand, den 21. April 1882. Königliches Amtsgericht. Hansen.

19394 Aufgebot. Im Grundbuch von Holtheim Band 1 Blatt 46 stehen auf dem Grundvermögen des Ackerwirths Ferdinand Buschmeher zu Holiheim in ÄAbthl. III. Nr. 3 folgende Vermerke eingetragen: „Dreißig Thaler (öder 90 S) Darlehn nebst 5.co Zinsen laut Obligation de 26. September 1814 für Herz Wallach zu Lichtenau eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1846 mit dem Be— merken, daß Besitzer die Tilgung behauptet hat“, sodann in der „Colonne⸗Veränderungen Unter⸗ abtheilung „Eintragungen“ „zu Nr. 3: mittelst Ur⸗ kunde vom 3. und bejw 20. März 1820 hat der Gläubiger die gegenüberstehend eingetragenen . cedirt und zwar die Post sub 3 an den ustiz⸗ kommissar Neukirch jun in Paderborn“. Ferdinand Buschmeyer behauptet., daß diese Post getilgt sei und hat darüber eine Bescheinigung der ,. Antoinette Neukirch zu Paderborn, die ihr

erfügungsrecht als Inhaberin der Post nicht nach— gewiesen hat, beigebracht. Die unbekannten Berechtigten werden daher hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an vorgedachter Post spätestens in dem auf den 26. August a. C., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten“ Termin geltend zn machen, unter der Verwarnung, daß die Aus— bleibenden mit ihren Ansprüchen an die Post aus geschlossen werden und die Post im Grundbuch wird gelöscht werden. Lichtenau, den 14. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

19408 Aufgebot. Der Handschuhmacher Amand Fischer hier und der Stellenbesitzer Anton Fischer zu Schraebsdorf haben angezeigt, daß ihre Brüder, nämlich: a. der Zimmermann Joseph Fischer, 3 der Brauer Karl Fischer un . der Handschuhmacher Ernst Fischer,

sämmtlich von hier, in den Jahren 1842 beziehungsweise 1853 und 1858 ausgewandert seien, und seitdem keine Nachricht von ihrem Leben eingegangen sei, und beantragt, daß das Aufgebot erlassen werde. Die vorgenannten Joseph, Karl und Ernst Fischer werden deshalb aufgefordert, sich spätestens im Termin am 15. Februar 1883, Vormittags 11 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, zu g widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Frankenstein in Schlesten, den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

(19430 stlage · Auszug.

Die zum Armenrechte belassene Ehefrau des ge⸗ i Wilhelm Kotthoff, Maria, geborene Schlösser, ohne Gewerbe hierselbst wohnhaft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt . klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:

Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten, ihrem Che⸗ mann bis dahin bestehende Jesetzliche Güter gemeinschaft mit allen rechtlichen Folgen für aufgelöst erklären; verordnen, daß Güter⸗ trennung stattfinde und die Parteien zum

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist

Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts—

erkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter— zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen

Auf den Antrag des Landmanns Marten Paulsen werden die Inhaber folgender an—⸗

1) einer Obligation von Abel Sibbers auf Nord⸗

strand an die unmündigen Kinder des Jacob in Ockholm über 650 Mark vorm. Schlesw. Holst. Cour, vom 24. Dezem⸗

eines Inventariums nebst Theilungsakte über den Nachlaß des weiland Thede Pauffen auf

eines Theilungs⸗ und Ueberlassungskontrakts über das gemeinschaftliche eheliche Vermögen des Peter Fan Michelsen und seiner Wittwe Paulsen, geb. Sibbers, auf

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Dienstag, den 4. Juli 1882, Vorm. 10 Uhr,

widrigen⸗ Antrag werden

melden und das Spgrkassenbuch vorzulegen, falls die Kraftloserklärung deffelben erfolgen wird. Spremberg, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht.

lists. Verkaufsanzeige

nebst Edittalladung.

In Sachen

der Firma F. W. Barth & Co. in Bremen, Gläu⸗ bigerin,

gegen den Kaufmann Everhard Eduard Delius dorf, Schuldners, soll das demselben gehörige, unter Art. 768 der Grundst. M. R. von Geeftendorf auf Kartenbl. 4 Parz. 136 / 69 verzeichnete Grundftück, groß 37 ar g3 m, bebaut mit einer bedeutenden Dampfsäge⸗ mühle, verbunden mit Hobelwerk (mit dem zur Mühle gehörigen Inventare) zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 11. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, allhier anberaumten Termine Gffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche, daran Eigenthumz⸗, Näher⸗, rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht

in Geesten⸗

lehn⸗

im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Geestemünde, den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. J. v. d. Wen se.

24 auf Mikorzyn 37 Nr. 13) in Höhe von 453 4 nebst Zinsen gebildete, oben erwähnte Spezial⸗ Masse. ausgeschlossen, es sind dem Kaufmann Moritz Guttmann in Kempen seine Rechte an diese Spezial⸗ Masse vorbehalten und es sollen die Kosten aus der Masse entnommen werden. Kempen, den 20. April 1882. Königliches Amtsgericht.

194131 In Sachen des Maschinisten Carl Bethe hier⸗ selbst, Klägers, wider den Kaufmann Friedrich Benecke hierselbst, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 2236 an der Friesenstraße belegenen Hauses zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 19. April 1882 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 21. April 1882 erfolgt ist, Ter— min zur Zwangsversteigerung auf :

den 31. Juli 1882,

Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte

Zimmer Nr. 39 angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 24. April 1882.

erzogliches Amtsgericht. VII. Pini.

19411 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Joachim Valentin Francis Rauch als euratar des am 8. März 1832 hier⸗ selbst geborenen William Henry Dobson, welcher im November 1847 von hier nach Amerika ausge⸗ wandert und seit dem 10. November 1851 an welchem Tage derselbe zuletzt von New-Orleans aut Nachricht von sich gegeben hat verschollen ist, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hartmann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

I. daß der genannte William Henry Dobson hiermit aufgefordert wird, sich spätessens in dem auf

ann, 26. Februar 1888, 07 Uhr B. M.,

anberaumten Aufgebolstermin im unterzeich⸗

neten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer

Nr; 25, zu melden unter dem Rechtsnach⸗

theil, daß er für todt werde erklärt werden, daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des

genannten Verschollenen hiermit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob— bezeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen

Zustellungsbevollmächtigten unter dem Rechis⸗=

nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still.

schweigens.

Hamburg, den 21. April 1882.

Das rr g Hamburg. Civil · Abtheilung I. ur Beglaubigung: omber r.,

Behufe der Auseinandersetzung ibrer Güter⸗

widrigen⸗

schweigens. Hamburg, den 21. April 1882. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung IV.

Zur Beglaubigung:

Romberg, Br., Gerichts⸗Sekretär.

19417 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Albert Köhler zu Nied. Wüste⸗ giersdorf klagt gegen den JZimmermann Wilhelm Böer aus Ober ⸗Tannhausen, deffen Aufenthalt jetzt unbekannt ist, und dessen Ehefrau wegen einer Waarenschuld von 1660 . nebst 60 / O Zinsen seit dem 24 Februar 1882 mit dem Antrage Auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung in die Zahlung des genannten Betrages, und ladet den Beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nieder. Wüstegiersdorf auf

den 6. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer . der Klage bekannt gemacht.

Nied. stegiersdorf, den 15. April 1882.

Königliches Amtsgericht l.

19414

Im Verfahren betreffend Zwangsversteigerung der Häuslerei Nr. 5 des Maurers Remer zu Upost werden nach, Aufhebung des Zwangsversteigerungt. verfahrens die angesetzten Verkaufstermine sowie der

Termin zur Anmeldung dinglicher Rechte hiermit abgekündigt.

Dargun, den 25. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Chrestin. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. L. Jürges.

(i8a22] Nachstehend verzeichnete Personen werden beschul— digt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufge⸗ halten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. Dieselben werden auf Dienstag, den 20. Juni 1882,

Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diesel ben auf Grund der nach §. 472 der Strasprozeßordnung ven der Ersatz-Kommission für den Krels Bolchen über die der Anklage zu Grunde liegenden That— sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden,

nämlich: I) August Zugmener, geboren am 15. April

1657 zu Bolchen, 2) Adolph Zugmener, geboren

1857 zu Bolchen,

Beide zuletzt in Bolchen wohnhaft. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 25. April 1882 wird zugleich zur Deckung der die Ange klagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und, der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche besindliche e , der beiden An⸗ geschuldigten mit Beschlag belegt. Metz, den 25. April 1882. Der Erste Staatsanwalt.

am 15. April

19433 Bekanntmachung. : Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom J. April 18982 ist die zwischen den Eheleuten Bierhbändler Hermann Engels zu Barmen und der geschäftslosen Wilhel⸗ mine, geb. Graf, daselbst bisher bestandene gefetz⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung, dem 7. Februar 1682, für auf⸗ gelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Jansen. 19431 Die Ehefrau des Wirthes und Ackerers Peter Töller, Anna Margaretha, geb. Köller, ohne Geschäft zu Hackhausen bei Dormagen, hat gegen ihren ge nannten, daselbst wohnenden Ehemann bei der 2. Ci⸗ vilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf 2 auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhand—⸗ lunge termin am 7. Juli 1882, Morgens 9 Uhr. Düsseldorf, den 25. April 1882.

Holz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19432

̃ Durch Urtheil der 2. Civil kammer des K. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf vom 24. März 1887 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Peters, Bauunter⸗ nehmer, und Anna Helena, geb. Ramachers, ohne cc Beide zu M. Gladbach, die Gütertrennung mit srfung vom 14. Januar 1882 an ausge⸗ sprochen worden. .

Düsseldorf, den 28. April 1882.

Gerichts Sekretãr.

Holz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

673. 176 673.2090 673. 426 673. 450 673.451 673.475 673. 576 673. 690 673.951 75.975 h 74.176 674.209 674 80 674. 825 677. 126 677. 150 677.401 677.425 679.5 679.075 683. 326 683. 350 686. 00 686.025

721.501 722.201 723. 826 723. 976 743.426 745.951 745 50 745.651 746.226 747.551 747.701

2100 L. ster.

309. 251 à No. 311.901 318.451 318.501 322. 6h 324.301 326.551 333.201 335.051 335.951 342. 851 342.951 344. 551 345.201 351.951 361.201 367.651 378. 601 379.251 383.451 387.901 388. 551 388. 701 389.951 396. 701 400.951 402. 401 409.151 409.901 410.501 418.301 421.801 422.251 424. 751 450. 051 439. 951 440.0901 440. 101 441.351 443. 151 446.201 449.301 454.501

311.950 318. 500 318. 650 322.700 324.350 326.600 333.250 335. 100 336.000 342.900 343.000 344.600 345.250 352.000 361.250 367.700 378. 650 379.300 383.500 387.950 388.600 388. 750 390.000 396.750 401.000 402.450 409.200 409.950 410.550 418.350 421.850 422. 300 424. 800 430. 100 410.000 440.050 440.150 441.400 445.200 446.250 449.350 454.550

3.450 18.450 29.109 47.300 48.050 55 100 55.500 56.700 63.500 63.550 65.400 66. 550 66.900

100.750 107.050 112.900 118.350 118.500 121.950 129 350 132.00) 136.600 143.200 145.700 145.750 146. 150 146.700 152.650 154.150 158.150 160.200 160.450 161.550 166.350 167.100 168.300 175109

3.401 à No. 18.401 29.051 47.251 48.001 55.051 55.451 56. 651 63.451 63. 501 65. 351 66. 501 66. 851

100.701 107.001 112.851 118.301 118.451 121.901 129. 301 131.951 136.551 143.151 145.651 145.701 146.101 146.651 152.601 154.101 158. 101 169. 151 160.401 161.501 166. 301 167.051 168.251 175.051

No.

49 billets à 500 L.

8689 199 , 2541 260 ,

Total 4.540

309. 3090 inel.

455. 991 466. 151 458. 301 469. 551 467. 701 469. 801 475.901 478.201 488.891 495.301 495.601 504.001 5098. 351 509. 251 521.651 523. 651 524. 601 527. 151 528.251 529. 751 538. 951 545.801 550.251 551. 601 568. 50 568. 851 575. 101 576.401 584.951 586. 251 595.301 599. 551 618. 351 bl8. 8õ5l 619. 151 619. 351 619.901 623.851 625. 801 626. 051 643. 65l

a 0 L. sterl. incl. 199.801 195.851 198. 351 202.701 204.351 204.751 208. 651 210.001 211. 151 220. 151 222.051 225.501 232. 601 239.051 239. 501 240.051 243. 801 244.101 241.501 246. 701 247. 851 251.201 255. 301 262.501 263.001 267.251 269. 851 279.001 280 301 287.901 290.001 290.151 292.201 296.201 296.901

renfermant 25 nume ros

* n 5 4

No. 455.401 A No.

No. 175.301 à No.

721.525 722.225 723.850 24.000 743.450 743. 975 745.525 745.675 746.250 747.575 747.725

455 450 incl. 455. 950 456.200 458. 350 460.600 467.750 469. 850 475.950 478.250 488.8850 495 350 495. 650 504.050 508. 400 509. 300 521.700 523.700 524.650 527.200 528. 300 529. 800 539.000 545.850 550.300 551. 650 558. 550 568.900 575.150 576.450 584.100 586. 300 595. 350 599. 6090 618.400 618.900 619.200 619.400 619.950 623.900 625. 850 626. 100 643.700

175.350 incl. 190.850 195.900 198.400 202.750 204.400 204. 800 208.700 210.050 211.200 220.200 222. 100 225. 550 232. 641 239.100 239.550 240.100 243.850 244.150 244.550 246.750 247.900 251.250 255.350 262.550 263.050 267.30 269.900 279.050 280. 350 287.950 290.059 290200 292.250 296.250 296.950

24.500 L. St. 85 00 72. 820

182.320 L. Zt.

Le 8 nominal de chaque hillet sorti à ee tirage sera remboursé trois mois après le

tirage selon le

sir du portenr de billeta6, Berlin en mares d Empire par Mrs. Mendelssohn

llorins de Hollande par Mrs. Lippmann, Rosenthal * Cie. 9 2 1 d Escompte, et à Londres en livres sterl, par la section du

Comptoir d Escompte de Paris.

2 1 1 1 g 68 6eh6ants après le terme de paiement du capital doivent eètre present avec les e r,. —— le montant des coupons manquants sera dèdnit du capital à

rembourser.

1

14.851 14.900 7109 35.401 15.051 15. 100 153 37601 16.451 16500 59 37. 901 2. 101 206.150 792 39.551 21.701 21.750 859 42.901 23.751 23. 809 878 43. 851 24.001 24059 910 45.451 25. 601 25.650

2. Amleihe. 600 incl. Zerie

8 8 . 3 ö 3 3 23 2 . . 8 8 2 32 2 3 2 2

x TD n n n d n r n

551 bis No. 3.851 5 5.901 3 6.351 ö.

3.801 bis No. 9.301 10 501 11.001

2.601 3.101 14.151 15.451 16.651 16.801

4.001 bis No. 5.051 7.601 8.551 12. 151 ö. . 15.451 ö. 18 45

246 263 293 311

228 236 296 312

347 374

12.251 bis No. 13.101 9 14.601 ö 15.501 ö.

11.3651 bis No. ö 14.751 15.551

3. 850 incl. 3 19.580

11.050 ö 4. Anleihe. 2.650 incl. Serie 3 . 14200 382 , 432 , 4145

16 850 ö. 5. Anleihe. 4. 050 incl. Serie 389 5.100 394 7.650 ö 8. 600 434 12.200 „468 15.500 470 18.500 530

* *

. I7. 301 bis No. 18.651 19.051 21.551 22.201 22. 801

19.401 bis No. 19. 651 19.951 21.651 23. 351 23.451 26.451

von No.

35.450 37. 6590 37. 950 39.609 42.950 453.909 45.500

,

12.300 inel.

13. 150 14.650 15.550

* *

*

11400 inel.

11.800 14. 800 15.600

17.350 18.700 19.100 21.600 22.250

22. 850

19.450 incl.

19.700 20. 900 21.700 23400 23.500 26. 500

2 2 1 * Indem) die Reichsschulden-Tilgungskommission die Billet-Inbaber dieser Anleihen! hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, ihr die Billete unter oben erwähnten Nummern bei der

pächstfälligen Zinszahlung einzureichen und zwar die Billete der 1. bis zum 20. Dezember, zu den Billsten der vier letzten Anleihen gehörenden Coupons, à 500 Rbl. nebst laufenden Zinsen, Anleihe bis zum 1. Oktober gerechnet.

für gezogene Billete dieser Anleihen ant.

2. 35. 4. Anleihen vom 1. August die der 5. Anleihe vom 1. Oktober bis zum 20. Dezember a. St. nebst den behufs Auszahlung des Eapitals der ersten vier Anleihen bis zum 1. August und der letzten An den erwähnten Terminen hört dis fernere Zinszahlung

Der Betrag der an den Billeten der 2., 3. d. und 5. Anleihen fehlenden Coupons wird von

dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

RhPIoHsSsoHiUL DEM P

19318

L. HE KRK s GBL Ca.

CGI NGSkKo0MMlISSI0X.

Die Reichsschulden-Tilguneskommission bringt biermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 20. März 1882 die Ziehung der 43o½ consolidirten russischen Eisenbahn. Obligationen 5. Emission, übereinstimmend mit der Amortisations-DTabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation

abgedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen: 1210900 L. sSterl. No. 533, 1.428. 1985, 2.236, 2.757, 3.419. 2 5099 L. Ster.

No. 3.761, 4.172, 5.217, 6.495, 7.068. 7.758, 7.762, 7.1386, 8.038, 8.592, 8.881, 9. 471, 10556.

a 100 L. Ster.

No. 17.121 bis No. 17.160, No. 30401 bis No. 30.410, No. 45.801 bis No. 45 819.

250 L. Sterl. No. 78.141 bis No. 78.1809, No. 105.021 bis No. 105.043. Zusammen 6 Obligationen à 1.600 L. 6000 L. 15 ö 355 . 65565 99 ö. ( 9.9090 , 63 t. . „— 3.150 ,

Im Ganzen 181 Obligationen im Betrage von 25.550 L. St.

VUebereinstimmend mit dem am 29. März 1875 Allerhochst 2 Edikte eee. * im Texte der Obligationen angefürrt, die Zahlung des Capitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der dee . nhl in dcn! in London dureh Herren M. MH. Rothschild Söhne in L. Sterl.; in Paris dureh Gebrüder v. Rothschild in Frances, à 25 Franes 20 Cent per L.; in Eeters- burg durch die Reichsbank in Rubeln; in Amsterdam in hollündischen Gulden; in Berlin in Reichs- Mark durch die von den Contrahenten bestimmten Banquniers und in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild und Söhne in Reichs-Mark; in den vier letzt erwähnten Orten zum

Tagescours auf London.

Die Coupons, welche erst nach der festgesetzten Zeit zur Capital. Zahlung fällig werden. müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der

fehlenden Coupons von der ausiuzahlenden Summe in Abang gebracht.

13783 ͤ Auszug aus k. k. Hofrath Dr. Löschner's Sehrift:

Das

Saidlschihrer Billorwasser

wahre und reinste Bittersalzquelle von keinem anderen soge- —— Bitterwasser übertroffen, ist ein mhäehtiges Arzneimittel in einer grogen, leider höehat traurig folgenreiehen Reihe von Krankheiten bei langwierigen Unterleibsleiden, Hüämorrhoidal-RBeschwerden. I hondrie und Hysterie, giciiti. chen Ablagerun d ürmkrankheiten ete. und hat den Vorzug, zufolge seiner keines- wegs atürmieehen Einwirkung, aneh den nartosten Organiamean die tretf- ehaten Dienste zn leisten.

N. F. I. Industrie-Direction in Bilin Böhmen).

Depots in allen Mineralwasser-Handlungen. 23

*

rnon Baumeistern u. Saus besitze rn 2c.

die ergebene Anzeige, daß die Herren J. G. Hranmiüller X Sohn in Rerlin.,. Zimmerstr. Nr. * rer . des durch div. Verfügungen höchster Ministerial' Regierungs- n. Bau-

Behörden angeordneten alleinig patentirten u. mehrfach vrämiirten Dr.

Antimernuliom S

i tail⸗ u. Engros . Preisen abgeben. rate n n n bu g, n ge n e n nm, e me.

Zerener' schen

De Da, das Antimerulion“ beim Nenn- oder Repnratur-Ennm nach Vorschrift an- *** 2 ——— od. die Wiederkehr des Schwammesg vollig ausgeschlossen.

th n. Anskunft, aneh zur Anlage von Hiskellereien ete., gratis.