1882 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer

. 2 3 *. Aas Abonnement beträgt 4 M 50 5

für das Vierteljahr.

Jusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 2

M 1H O2.

Staats⸗Anzeiger.

9 Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; 1. sür Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expe⸗ ö dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den I. Mai, Ahends.

ESS2.

Berlin, den 1. Mai 1882. dent Kommerzien⸗Rath

Se. Majestät der Kaiser und König sind heute früh von Wiesbaden wieder hier angekommen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst ö dem Landgerichts-Präsidenten, Geheimen Justiz⸗-Rat reiherrn von Maltzahn zu Frankfurt a. / O. den Rothen ie zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Gymnasial⸗ Direktor Dr. phil, Eckardt zu Lissa, dem Sanitäts-Rath Di. Kortum zu Stolberg im Landkreise Aachen, dem Erz— priester Hahn zu Wirrwitz im Kreise Breslau, den katholi⸗ schen Pfarrern Oswald zu Loßwitz im Kreise Wohlau, Grunwald zu Quilitz im Kreise Groß⸗Glogau, und Fischer zu Reichenow im Kreise Frankenstein, sowie den Landrent— meistern z. D. Hu mmel zu Colmar im Elsaß und Nebe zu Metz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Fürstlich Putbusschen Jagdmeister Wodicke zu Putbus den König lichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten katho⸗ lischen Schullehrer Erlhof zu Niedersfeld im Kreise Brilon den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; fowie dem früheren Kirchenältesten in Ober— Bärsdorf, jetzigen Rentier Thiel zu Haynau und dem Stadt—⸗ wachtweister Braatz zu Rehden im Kreise Graudenz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

Eugen Anton Boch zu Mettlach im Kreise Merzig den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗ Rath zu verleihen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruyt:

den bishexigen Domherrn Dr. Krüger zum Dompropst bei der Kathebralkirche in Frauenburg zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenhergen.

Der praltische Arzt Dr. med. Surminski in Lyck ist zum Kreis-Phyfikus des Kreises Lyck ernannt worden.

Dem Oberlehrer Gu st av , am Gymnasium zu Marienwerder ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

ö Kriegs-Ministerium.

Der Hauptmann a. D. Hugershoff ist zum etatsmäßi— gen Nilitir Iten dantut. Al sse o ernannt und der Corps— Intendantur I97. Armee Corps überwiesen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Ernannt sind: der Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Eggert zum Vorsitzenden, der Kreisgerichts-Rath Bering sowie die Eisenbahn-Direktoren Klemme und Scholtz zu Mitgliedern der r Eisenbahn-Direktion in Erfurt;

der Regierungs⸗ und Baurath Wilde zum Direktor des Son gn, Eisenbahn⸗Betriebsamts in Totihuz;

er

. Regierungs- und Baurath Hül iner zum Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs amis in Guben;

Die Rückkunst Sr. Majestät des Kaisers erfolgte heute Morgen 9 Uhr. e

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des Vormittags die Vorträge des Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ Marschalls Grafen von Pückler sowie des Geheimen Ober⸗ Regierungs- Raths Anders, in Vertretung des beurlaubten Chefs des Civilkabinets, entgegen und empfingen Se. König- liche Hoheit den Prinzen Carl, Se. Königliche Hoheit den Prinzen August von Württemberg, den Gouverneur von Berlin, General der Infanterie von, Fransecki, sowie den Kaiserlich russischen Botschafter in Paris; Fürsten Orloff.

6 Majestät die Kaiserin und Königin traf vorgestern Abend in Baden-Baden ein und besuchte so⸗ fort Se. Königliche Hoheit den Großherzog, Höchstdessen Ge⸗ nesung günstige Fortschritte macht.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin ist heute Nacht aus Wiesbaden nach Baden zurückgekehrt.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kroͤnprinzlichen Herrschaften begaben Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe gestern Vormittag zum Gottesdienst nach Bornstedt. 66 . .

Demnächst nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz im Stadtschlosse zu Potsdam einige militärische Meldungen entgegen und wohnte um 1 Uhr der Trauerfeier an dem Sarge des verstorbenen Vize⸗Präsidenten der Ober⸗Rechnungs⸗ Kammer, von Villaume, in der Kapelle des alten Kirchhofs in Potsdam bei.

der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordenz⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph-⸗Ordens: dem Major Freiherrn von Schlotheim, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin;

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Premier ⸗Lieutenant von Gundlach, Flügel— Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin;

der Großoffizier-Insignien des Königlich ita— lienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordenz: dem Königlich preußischen Steuer⸗Inspektor Bertram in Konstantinopel, zur Zeit (als Mustéchar Imperial de la direction générale des contributions indirectes ottomanes) in türkischen Diensten stehend; sowie des Commandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Königlich preußischen Geheimen Regierungs⸗Rath Stadler zu Luxemburg, Zoll-Direktor des Großherzogthumz . ö .

Luxemburg.

r g Angekommen: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General-Lieutenant Graf von Perponcher, von Wiesbaden.

der Regierungs⸗Rath Maaß sowie die Eisenbahn⸗Direk⸗ toren Po sFseldt und Kolbe zu Mitgliedern der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin;

der Regierungs⸗Rath Fuhrmann zum Mitglied der n,, . Direktion der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn in

erlin;

der Regierunge⸗Rath vo n Rabenau, bisher in Münster, zum Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts (Berlin⸗ Sommerfeld) in Berlin;

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl sowie hre Königlichen Hohßeiten der Prinz und die rinzessin Friedrich Carl und Prinz Friedrich

Leopold begaben Sich heute nach Glienike, um an dem 3 6 . 58 . . 6, e. n ! . osse Besitz ergriffen hatten, eine Umfahrt in dem ar der Eisenbahn⸗-Direktor Hemme zum Mitglied 3 Di ü inʒ ; Königlichen Eisenbahn-Direktion in Hannover; u machen und das Hiner darauf im Schlosse einzunehmen

der Eisenbahn⸗-Direktor Jungwirth zum Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Magdeburg, und

der Regierungs⸗Rath Krug zum Direktor des König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebsamts (linksrheinisches) in Cöln.

Versetzt sind: der Regierungs⸗Rath hr. jur. Hoch⸗ heimer, bisher in Cöln, und der Regierungs⸗ und Baurath Reitemeier, bisher in Königsberg, als Mitglieder an die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion in Erfurt.

Der Geheime Regierungs⸗Rath . ist mit der Wahrnehmung der Funktionen des orsitzenden der König⸗ lichen Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn in Berlin be— traut worden.

der

In der unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher am 29. April abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde eine, auf die Abänderung des Gesetzes über Beurkundung des Personenstandes gerichtete Eingabe sowie ein darauf bezüglicher Antrag von Mecklenburg⸗Strelitz an die zuständigen Ausschüsse zur Vorberathung überwiesen. Dem Entwurfe eines Gesetzes, betreffend die Krankenversiche— rung der Arbeiter, wurde in Uebereinstimmung mit den von den Ausschüssen beantragten Abänderungen die Zustimmung ertheilt. Auch der Entwurf einer Verordnung, betreffend die Aenderung der Serviskl asseneintheilung einzelner Orte, fand die Zustimmung der Versammlung. Nach Festsetzung der Liquidationen über die als gemeinsame Kosten des Krieges gegen Frankreich aus der französischen Kriegskosten⸗Entschädi⸗ gung zu ersetzenden Ausgaben, und nach Bestellung mehrerer Kommissarien für die Berathungen im Reichstag wurde schließlich eine Reihe von Privateingaben den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiefen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für andel und Verkehr und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

In der heutigen (15.) Sitzung des Herrenhauses, welcher die Staats⸗Minister von Goßler, Dr. Friedberg und Bitter sowie mehrere Regierungskommissare beiwohnten, machte der Präsident, Herzog von Natibor, die Mitthei⸗ lung von dem seit der letzten Sitzung erfolgten Tode des Herrn Hasselbach. Das Haus ehrte das Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Plätzen und trat dann in die Berathung des Berichts der 10. Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend , der kirchenpolitischen Gefetze. Der Referent, Graf zur ippe, berichtete in kurzen Worten über die Beschluss⸗ der Kom⸗ mission unter Hinweis auf den von ihm erstatteten Bericht. Bis auf zwei Modifikationen habe die Kommission die Be⸗ schlüsse des Abgeordnetenhauses angenommen. Im Art. 1 sei die Geltungsdauer des Gesetzes um 1 Jahr verlängert worden, und in Art. 3 habe man dem Sa welcher in treff der wissenschaftlichen Vorbildung der Geistlichen von der Gleichstellung kirchlicher Seminare mit den Universitäten * delt, eine präzisere Fassung gegeben. Der Redner empfahl schließlich die Annahme dieser von' der Kommission vorge⸗

schlagenen Fassung. Sichern von Durand erklärte sich für die Vor⸗ großer in hn begrüße und e

lage, welche er mit daß sie zur Befriedigung so⸗

von der er die Hoffnung hege, wohl der Staatsregierung wie auch ber atholischen Bevoölke⸗

Deutsches Reich.

Die Nummer 10 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1458 die Verordnung, betreffend die Form der Marschrouten für Kriegsverhältnisse. Vom 18. April 1882. Berlin, den 30. April 1882. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗-Amt. Didden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten, laut Meldung des W. T. B.“ aus Wiesbaden, am Sonnabend mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden einer musikalischen Matinse bei dem Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb und Abends mit der Großherzogin der von den ersten Kreisen der Gesellschaft ver⸗ anstalteten Wohlthätigkeitsvorstellung im Theater bei.

Zum Diner hatten der Ober-Präsident Graf Eulenburg, der Staatssekretär von Hofmann, Schloßhauptmann von

eeringen aus Cassel, Sberst Bessel, Hofrath Fresenius, Friedrich Bodenstedt und der Geheime Regierungs⸗Rath Hilf inladungen erhalten.

Gestern Vormittag besuchte Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden den Gottesdienst in der evangelischen Hauptkirche. ö

Zum Diner hatten die Prinzessin Lippe, Prinz Nikolaus zu Nassau, die Gräsin Merenberg, die Prinzessinnen von Thurn und Taxis und von Ardeck, die Gräfin Elz, der Regierungs⸗Präsident von Wurmb nebst Gemahlin, der Frei⸗ err von Ompteda nebst Gemahlin, in, von Scherff,

it Sayn⸗Wittgenstein und Gra Zichy Einladungen erhalten.

Die Abreise Sr. Majestät des Kaisers erfolgte Abends Sils/ Uhr. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden begleiteie Se. Majestät bis Frankfurt a. M.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Rath Hartnack, bisher Vorsitzenden der Direktion der Berlin-Görlitzer Eisenbahn-⸗Gesellschast in Berlin, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu ver— leihen, den Kreisrichter a. D. Posf eldt, bisher Mitglied der vorbezeichneten Direktion, den e ere eff a. D. Klemme, und den Ober-Güterverwalter a. P. Scholtz, bisher Mitglieder der Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Ersurt, zu Eisenbahn⸗Direltoren mit dem Range der Räthe 4. Klasse, sowie den Baurath a. D. Wil de, bisher Vorsitzenden der Direktion der Cottbus⸗ Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft in Cottbus, und den Eisenbahn-Bau— inspektor a. D. Büttner, bisher Vorsitzenden der Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Guben, zu Regierungs⸗ und Bauräthen zu ernennen;

dem Rendanten der Hauptkasse der Königlichen technischen Hochschule zu Berlin, Rechnungs⸗Rath Wilhelm Fröauf

den Charakter als Geheimer Re nungs⸗Rath, und

ere ,

4 er , ö ; : / / r k 7 ü 7 7777777 7