1882 / 102 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

.

r

r 2

.

ö m m, n, .

w , r 6 ..

? 66 41 8. * 5 5 21 n 2 * . H 83 K 5 164 * ; 1

RlIasse. .

XLLHV. Nr. 18464. w * H. Woeppel in Potsdam, Mauerstr. 12. Vom 18. Norember 1881 ab.

XLV. Nr. 18 415. Griffeisen mit mechanischen Nägeln. X. Ott, Hauptmann und Compagnie. Chef im Königl Bayr. 4. Infanterie⸗Regiment in Metz. Vom 25. September 1881 ab.

Ar. 18 479. Neuerungen an Pflügen. J. Cooke in Lincoln; Vertreter: C. Gronert in Berlin O, Alexanderstr. 25. Vom 14. Sep- tember 1881 ab. 2 .

XLVI. Nr. 18 4099. Atmosphärische n m. maschine. J. Schweiner in Solothurn; Vertreter: C. Kesseler in Berlin, Königgrätzer⸗ strgze 47. Vom 29. Dezember 1881 ab.

ö 18436. Neuerungen an dem unter Nr. 532 patentirten Gasmotor. E. H. W. Li- wesey in Victoria Street Westminster, Graf⸗ schaft Middleser, England; Vertreter: J. Brandt 3 . W., Röniggrãtzerftt. 131. Vom 21. Juni 1 ab.

Nr. 184658. Neuerungen an geschlossenen Luftmaschinen. Zusatz zu P. R. 14128. Gd. A. RKuschbanum in Darmstadt, Liebig⸗ straße 26. Vom 29. Oktober 1881 ab..

XLVII. Nr. 18 402. Lagerschmiervorrichtung für dickflüssige Schmiere. Zusatz zu P. R. 16729. 3 ö in Cöln. Vom 6. August 1881 a

Nr. 18 405. Clastische Koppel für Brech⸗ maschinen und dergl. Ch. E. Hall in Shef⸗ field, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt aM. Vom 11. Dezember 1881 ab.

N. 18408. Keilgetriebe mit Walzenantrieb. G. Herrmann, Professor an der Königl. 16 ö in Aachen. Vom 22. Dezember

ab. ;

XLIX. Nr. 18 403. Neuerungen an horizon⸗ talen Mutterpressen. C. W. Hasenciever Söhne in Düsseldorf. Vom 21. Oktober 1851 ab.

„Nr. 18 451. Hydraulische Druckregulirvor⸗ richtung für Walzwerke. C. Sachs in Würz—⸗ burg, Ludwigstr. 23. Vom 20. September 1881 ab.

L. Nr. 18 463. Neuerung an unterläufigen Mahlgängen. A. E. F. Chattaway in Wixford, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 17. November 1881 ab.

Nr. 18 465. Neuerungen an Naßmühlen. M. Neuerburg in Cöln a. Rh. Vom 26. November 1881 ab.

L. Nr. 18475. Tonversetzungsinstrument. A. Digeon in Toulon, Var., Frankreich; Ver⸗ treter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Gen⸗ thinerstr. 8. Vom 8. Juni 1881 ab.

Nr. 18478. Doppelzither. J. GC. Nenpert in Bamberg, Knöcklein 11613. Vom 14. August 1881 ab.

LI. Nr. 18 434. Nähmaschine zur Herstellung von Strohhüllen für Flaschen. A. Sax- kxehner in Budapest; Vertreter: P. W. Doepner in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 116. Vom 2. April 1881 ab.

LIV. Nr. 18 413. Herstellung von Gegenständen aus aufgelöstem Zellstoff und Ueberziehen mit solchem. A. Parkes in Birmingham, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 11. August 1881 ab.

Nr. 18416. Neuerung an der unter Nr. 16962 patentirten Karte zur Aufnahme von Garn, Band, Litzen und dergl. A. Engisch G Co. in Basel, Schweiz; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 27. September 1881 ab.

Nr. 18422. Vorrichtung zum Ausstanzen von Pappen, besonders für die im Patent Nr. 2009 beschriebenen Faltschachteln. . in Lübeck. Vom 22. Oktober

ab.

Nr. 18 425. Vorrichtung zum Auftragen von Gummi u. s. w. auf ffapiz Zeug u. s. w. J. J. Allem in Halifax, Jork, England; Ver⸗ treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 13. No⸗

vember 1881 ab. s Maschine zum Wickeln und

Nr. 18 427. Binden künstlicher Blumen, Blätter und ihrer Bestandtheile. G. Rittner in München, Neuhauserstr. 24. Vom 30. November 1881 ab.

LV. Nr. 18 421. Friktionsvorrichtung an mehr⸗ walzigen Kalandern. F. Voith in Heiden heim und A. Niethammer in Kriebstein, Sachsen. Vom 21. Oktober 1881 ab.

Nr. 18 447. Herstellung von braunem Holz⸗ stoff. E. Rasch, Konsul in Hudikevall, Schweden, und E. Hirchner in Aschaffen= burg a. Main; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW. Gneisengustr. 1. Vom 26. August 1881 ab.

LX. Nr. is 471. Dirckt wirkender Liebertrager für Regulatoren. O. Lilienthal in Berlin, Brunnenstraße 40. Vom 20. Dejember 1881 ab.

LXIH. Nr. 18 450. Selbstthätige Feuerlösch ˖ vorrichtung. P. Oriolle in Nantes, Frank- reich; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Na- wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 18. September 1881 ab.

LXIII. Nr. 18 411. Neuerungen in der Kon⸗ struktion von Velocipeden. W. H. Fhomp- som und F. G. Henwodo4d in London; Ver⸗ treter: Brydges & Co, in Berlin 8W., König—⸗

agferstz 107. Vom 24. Juli 1881 ab.

LXIV̊V. Nr. 18 446. Neuerungen an Zapfloch⸗ verschlüssen und an Zapfhähnen. V. MHavlik in Senftenberg. Vom 23. August 1881 ch.

Nr. 18 458. Maschine zum Stempeln und Zäblen von Korken. 9. Greitr in Kronberg i. Taunus. Vom 23. Oktober 1881 ab.

LMI. Nr. 18 418. Neuerungen an Glas⸗ chleifmaschinen; Zusatz zu P. R. 12019.

Hashpiller in Fenner Glashütte a. d. Saar. Vom 12. Oktober 1881 ab.

LX. Nr. 18 414. Neuerungen an Füllfedern. Th. A. Henrgom in Greenwich, Kent, England; Vertreter: J. Moeller in urs Domstr. 34. Vom 14. September 1881 ab.

Mr. 18 424. Durchstechmaschine. L Sal- ler. Königl. Premier ⸗Lieutenant a. D. in München, Rumfordstr. 431. Vom 12. No⸗ vember 1881 ab.

Nr. 18428. Dintenbebälter. G. A. Lan- rm em in Düsseldorf. Vom 6. Dezember

ab.

=. Nr. 18 429. Schreibfederhalter mit Dinten⸗ füllung; Zusatz zu P. R. 15543. I.

2

Kurckas I.,. Rechtsanwalt in Leipzig. Vom 18. Dezember 1881 ab.

NHIasse.

LXRXRIV. Nr. 18 452. Schrillapparat für Dampspfeifen. A. Eeters in aßdeburg Anhaltstr. 3. Vom 20. Oktober 1881 ab.

Nr. 18 469. Signalvorrichtung für Berg werksschächte. F. Koch in Siegen in West⸗ falen, Löhrstr. 346. Vom 14. Dezember 1881 ab.

LXXVI. Nr. 18 474. Ringspindel, deren Ro⸗ tationsgeschwindigkeit durch die Spannung des auflaufenden Fadens beeinflußt wird. J. J. Kounrcart in Zürich; Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin 8W., Alte Jakobstr. 1722. Vom 22. März 1881 ab. . ĩ

LXXVII. Nr. 18 423. Befestigungsmechanis⸗ mus für Schlittschuhe. E. Engels in Rem- scheid. Vom 28. Oktober 1881 ab.

Nr. 18 445. Neuerungen an Luftschiffen. A. Debayenx in Paris; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 290. August 1881 ab.

Mr. 18 448. Luftschiff mit beweglicher Gondel und verstellbaren Windschraubenflächen. A. Werner in Magdeburg, Peterstr. 2. Vom 8. September 1881 ab. .

LXXRXX., Nr. 18 419. n,, für Biberschwänze. A. Last in Bellin bei Ueckermünde. Vom 12. Oktober 1881 ab.

Nr. 18 420. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Steinen aus Ruͤckständen von der Kaustifieirung der r , . in Meurad (Canton Marengo, Algier); Ver⸗ treter: G. Stumpf in Berlin 8W., Ritterstr. 61. Vom 18. Oktober 1881 ab. ö

LXXVXLIV. Nr. 18453. Selbstthätiges Klapp⸗ wehr. J. Greve in Laurenburg 4. d. Lahn. Vom 5. Oktober 1881 ab.

LXXRXXV. Nr. 18467. Heizbare Badewanne. J. Elank in Heidelberg. Vom 9. Dezem⸗ ber 1881 ab.

Nr. 18470. Gas⸗Heizapparat für Wasser von Druckwasserleitungen. H. MHestern in Berlin. Vom 14. Dezember 1881 ab.

LXXRXVII. Nr. 18 426. Neuerung an Beiß⸗ zangen. d. A. Kayser in Evingsen b. Altena. Vom 15. November 1881 ab.

Berlin, den 1. Mai 1882.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

19724

Nach amtlichen Nachrichten hat die französische Regierung mit Rücksicht auf die Schädigung, welche dem Pariser Handel aus der Einfuhr fremd⸗ ländischer mit französischen Marken oder mit der Bezeichnung „Paris“ versehener Waaren erwächst, die strenge Beobachtung der Bestimmungen des Artikel 19 des französischen Ge⸗ setzes über den Markenschutz vom 23. Juni 1857 neuerdings den französischen Zollbehörden zur be— sonderen Pflicht gemacht. Der Artikel lautet in deutscher Uebersetzung wie folgt:

„Alle fremdländischen Waaren, welche die Marke oder den Namen eines in Frankreich ansässigen Fabrikanten, beziehentlich den Namen oder den Ort einer französischen Fabrik tragen, sind von der Ein⸗ fuhr, von der Durchfuhr und von der Lagerung unter Zollverschluß ausgeschlossen, sie können entweder durch Vermittelung der Zollverwaltung oder auf Antrag der öffentlichen Anklage bezw. der beschädig⸗ ten Partei mit Beschlag belegt werden, wo sie sich auch befinden mögen.“

Ferner hat die Handelskammer von Paris die Er⸗ klärung abgegeben, daß sie, indem sie die Bezeich⸗ nung „Paris‘ als das Eigenthum der Industriellen und Handeltreibenden, deren Vertretung ihr obliegt, ansieht, zukünftig als klagende Partei gegen die Im⸗ porteure auftreten werde, wenn die Bezeichnung einer nach Frankreich eingeführten Waare mit dem Namen Paris den Zweck hat, die Waare für etwas auszu⸗ geben, was sie nicht ist.

Bekanntmachung.

Die Gerichtseingesessenen der Amtsgerichte zu Altena, Plettenberg, Hohenlimburg und Menden werden hierdurch benachrichtigt, daß die Führung der Handelsregister vom 1. Juli d. J. ab den genannten Amtsgerichten für ihre betreffenden Amtsbezirke übertragen worden ist.

Anträge auf Eintragungen oder Löschungen im Firmen⸗, Gesellschafts ., Prokuren⸗, Zeichen Muster ˖ und Genossenschaftsregister, sowie in dem Register über Ausschließungen der Gütergemeinschaft, sind daher fortan von den Gerichtseingesessenen der ge⸗ nannten Amtsgerichte nicht mehr an das unterzeich⸗ nete Amtsgericht, sondern an das zuständige Amts⸗ gericht zu richten.

Iserlohn, den 27. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel“, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips⸗Industrie. Nr. 17. Inhalt; Die Konstruktion der ver⸗ schiedenen Ziegelmaschinen. (Fortsetzung) Dolo⸗ mitplatten. Submissions⸗Ergebnisse. Patent- liste. Entscheidungen deutscher Gerichts höfe. Glockenmühle von H. Gruson in Buckau⸗Magde⸗ bung. Bezugs guellen. Ventilatoren von C. Schiele in Frankfurt a. M. Vermischtes: Cylin⸗ derförmige efen zum Brennen größerer Terracotten. Der Betrieb eines Porjellanofens. Der Jabresbericht der Großherzogl. Handelskammer zu Offenbach a. M. Ausstellung kunstgewerblicher Erzeugnisse. Die Zahl der Auswanderer. Die Einrichtung der Schläm—⸗ mereien. Magdeburger Bau. und Credit Bank. 1 Submissionen. Brief⸗ asten. Anzeigen.

RDeutsche Töpfer⸗ und Ziegler ⸗Zeitung. Nr. 17. Inhalt: Generalversammluns deg Ver⸗ eins der ö und Kalk-Fabrikanten in Frank reich. 6 bei , . Patentbericht. Brief und Fragekasten. Submissionen. Anzeigen.

Der Metallarbeiter. Nr. 17. In halt: Artikel: Fachschule für Blecharbeiter zu Aue (Sachsen). Exeenterpresse mit Motorbetrieb. Ueber Massenfabrikation von Flachbrennern. Ueber re n . einer Normalschlauchkuppelung. Neuer Heijtopf. Heliosbrenner. Technische Mittheilungen: Aus dem deutschen Patentblatt. Verbesserter e , n , . Lufterwãrmungs⸗ appargt von Rob. Bovle C Söhne. Reinigung von Messingsachen. Reinigung rostiger Siahl⸗

artikel. Dampfpfeifen mit veränderlicher Schall⸗ stãrke. Rotirende Pumpen. Blattvergoldung auf Zink. Maschinen⸗ und Appgratentheile vor dem Rosten zu bewahren. Neuer Ventilationshut. Keatings Schaber. Technische Anfragen. Tech⸗ nische Beantwortungen. Ausstellungs⸗Zeitung. Verschiedenes. Eingesendet. Patent⸗ und Markenregister. Briefkasten. Inserate.

Deutsche Bauzeitung. Nr. 34. Inhalt: Berliner Neubauten: 15. Wohnhaus der Herren C. u. P. Eger, Tempelhofer ⸗Ufer 11. Der Bau der Moselbahn. Die Architektur des neuen Italiens. Aus den Verhandlungen des preußischen Abge⸗ ordnetenhauses (Fortsetzung). Mittheilungen aus Vereinen: Die Vereinigung zur Vertretung bau⸗ künstlerischer Interessen in Berlin. Architekten⸗ Verein zu Berlin. Vermischtes: Die preußische Einrichtung technischer Attachés bei den diplomatischen Vertretungen. Ein Kanalisirungs⸗Fest. Die Sicherheit der Person im Theater nebst Vorschlägen zur Reform des Theaterbaues. Prozeß wegen körperlicher Beschädigung durch Herabfallen eines Dachziegels. Füllregulirofen nach Patent Lammerz. Baugewerkschule zu Eckernförde. Konkurrenzen. Personalnachrichten.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Würitemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubꝛrit

Leipzig, resp. Stuttgart und. Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

19743 Aachen. Unter Nr. 594 des Firmenregisters wurde eingetragen, daß der Kaufmann Leo Lammertz zu Aachen in Burtscheid eine Zweigniederlassung seines zu Aachen unter der Firma Leo Lammertz bestehenden Handelsgeschäftes errichtet hat.

Aachen, den 28. April 1882.

Königliches Amtsgericht V. KBerlim. Handelsregister (19830 des Königlichen Amtsgerichts . * Berlin.

Zufolge Verfugung vom 29. April 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3196 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1882 ist der 5§. 39 des Gesell⸗ schaftsstatuts nach näherer Maßgabe des Seite 137 und folgende des Beilagebandes Nr. 166 zum Gesellschaftsregister sich befinden⸗ den Protokolls geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Hamburg⸗Helgolander Telegraphen⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Generalversammlung vom 31. März 1882 hat beschlossen, nach näherer Maßgabe des Seite 58 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 463 zum Gesellschaftsregister sich befinden⸗ den Protokolls eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 60 000 M herbeizuführen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6639 die hiesige Handlung, in Firma: August Bolm vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: August Bolms Verlag. Vergleiche Nr. 13,669 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,669 die Firma: August Bolms Verlag mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Buchhändler August Bolm hier eingetra—⸗ gen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13,668 die

Firma:

Moritz Rothe mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Großenhain, und als deren Inhaber der Kauf mann Moritz Rothe hier eingetragen worden. (Ge—⸗ schäftslokal: Lottumstraße 26.)

Dem Benno Rothe zu Großenhain ist für vor— genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr 5324 in unser Prokurenregister einge⸗ tragen worden.

Berlin, den 29. April 1882.

Königliches mntioe g, I. Abtheilung 56 1.

il a.

Honn. Bekanntmachung. 19746] In das Handels ⸗Gesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 440 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Gebrüder Klein“ in Siegburg eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Johann Joseph Klein, Kaufmann, 2) Johann Klein, Kaufmann, Beide in Siegburg wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 18. Februar 1882 begonnen. . ; Jeder der Gesellschafter ist berechtigt die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, den 29. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

nonn. Velanntmachung. 19745

Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 49 des Han dels Firmenregisters, woselbst die Firma:

„M. Brinkmann in Euskirchen“

und als deren Inhaberin Wittwe Mathias Brink⸗ mann, Christine, geborene Pirath, Handelefrau und Inhaberin einer Essigfiederei und Liqueur-Fabrik in Ie fie eingetragen ist, folgende Eintragung er⸗ olgt:

ag ee e ft ist durch den Tod der Firma⸗ Inhaberin auf deren Erben übergegangen und die nunmehr unter der Firma M. Brinkmann beste⸗ hende Handelsgesellschaft unter Nr. 439 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Sodann ist unter Nr. 439 des Gesellschaftsregister die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

ĩ M. Brinkmann in Euskirchen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Eheleute Carl. Meisenbach, Kaufmann, und Emma Blandine, geb. Brinkmann, ohne Ge⸗

schãft,

2) Laura Brinkmann, ohne Geschäft, sämmtlich zu Euskirchen wohnend.

Die Gesellschaft hat mit dem 19. April 1882 be⸗ gonnen.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bonn, den 29. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Knreslau. BSekanntmachung. 19748

In unser, Firmenregister ist bei Nr. 5613 das durch den Eintritt des Ingenieur Adolph Kantv hier in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Fedor Köbner hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Köbner K Kant hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1808 die von dem Fabrikbesitzer Fedor Köbner zu Breslau und dem Ingenieur Adolph Kanty daselbst am 1. Januar 1882 hier unter der

Firma:

Köbner K Kantn . errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. April 1882. Königliches Amtsgericht.

RBreslam. Bekanntmachung. 197531

In unser Prokurenregister ist Nr. 1252 Theodor Freyhan hier als Prokurist der verwittweten Kauf⸗— mann Therese Freyhan, geb. Remak, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5900 eingetragene Firma:

Simon Freyhan

heute eingetragen worden.

Breslau, den 265. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

KRreslam. Bekanntmachung. 19752

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9 der Uebergang der Firma Simon Freyhan hier durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Therese Freyhan, geborene Remak, von hier, und unter Nr. 5900 die Firma:

. Simon Freyhan .

hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Therese Freyhan, geborene Remak, zu Breslau heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 425 das Erlöschen der dem Theodor Freyhan von dem Kaufmann Simon Freyhan für dessen hier bestan⸗ dene Firma Simon Freyhan (Nr. 900) ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. April 1882.

Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 19751]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5441 das Erlöschen der Firma:

Mechanische Schuhwaarenfabrik Herrmann Gorselanezik hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 19750

In unser Firmenregister ist Nr. 5993 die Firma:

Mechanische w

Gorselanczik hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Minna Gorselanczik, geborene Salomon, hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 19749 In unser Firmenregister ist Nr. 5902 die Firma: Hans Hermann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hermann bier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 19754 In unser Firmenregister ist Nr. 5901 die Firma: Adolf Salomon & Co. hier als Zweigniederlassung von der zu Berlin be— stehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Salomon zu Berlin, hier heute eingetragen worden. Breslan, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882. April 26.

Heinrich Nolte. Inhaber: Heinrich Wilhelm Friedrich Nolte.

A. V. C. Thöming. Inhaber: August Virginius Carl Thöming.

Lass & Langenheim. Die Sozietät unter dieser

irma, deren Inhaber Wilhelm Joachim Friedrich Lass und Julius Amandus Langenheim waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Gnstav Spiesg K Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Gustav Conrad Spiess ist, hat ihren Sitz von Leipzig nach Hamburg verlegt.

April 27

198011

Timmermann K Schrader. Diese Firma, deren Inhaber Christian Theodor Timmermann war, ist aufgehoben.

Oskar stoch Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma ist aufgelöst und wird dag Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Paul Oskar Koch unter unveränderter Firma kae ,

Oslar Koch & Co. Diese Firma hat an Ludwig Robert Philipp Lücke Prokura ertheilt.

Gerken & stöhler. Johann Heinrich Hermann Gerken ist auß dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Tbeilhaber Andreas Köhler in Gemein schaft mit dem neu eingetretenen Carl Johannes Michelsen Köhler unter der Firma A. stöhler & Sohn fortgesetzt.

. 6. G. Gerten. Inhaber: Johann Heinrich Hermann Gerken.

? April 28.

Hermann Balck. Heinrich Christoph Emil Harten ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ berigen Theilhaber Hermann Friedrich Martin Balck unter unveränderter Firma fortgesetzt.

2 Inhaber Heinrich Christoph Emil

arten.

Gustav Pohl K Co. Diese Firma hat an Hein⸗ rich Carl Ludwig Ahrens und Carl Bernhard Mehring gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

An sest e . Inhaber: August Heinrich

osehuus.

Embden K Drishaus. Reinhard Gustav Busch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Barthold Emil Embden und Heinrich Arthur Drishaus unter unveränderter Firma fort.

Embden & Drishaus. Diese Firma hat an ö Theodor Nicolaus Embden Prokura ertheilt.

J. H. Königslieb & Siedenburg in Liguida— tion. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Li⸗ quidators erloschen.

St. Pauli Credit⸗Bank. In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 7. März 1876 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 600 000 , vertheilt auf 2000 Aktien, jede zu 300 „, erhöht

worden. Hamburg. Das Landgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 19805 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 45 die Firma E. Trapp zufolge Verfügung vom 27. April 1882 an demselben Tage gelöscht. Insterburg, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Ansterburg. Bekanntmachung. 198041 Heute ist in unser Firmenregister: unter Nr. 365 die Firma M. Friedlaender und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Friedländer von hier, unter Nr. 366 die Firma Albrecht Schulz und als deren Inhaber der Apotheker Albrecht Schulz von hier, unter Nr. 367 die Firma Julius Bajohr und als deren Inhaber der Bäckermeister Julius Bajohr von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 19806 Heute ist in unserm Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 368 die Firma C. R. Schwarz und als deren Inhaber der Bäckermeister Carl Schwarz von hier, unter Nr. 369 die Firma H. Jackstein und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Jackstein von hier, unter Nr. 370 die Firma Rudolf Trost und als deren Inhaber der Viehhändler Rudolf Trost von hier, unter Nr. 371 die Firma E. Dolligkeit und als deren Inhaber der Spediteur Eduard Dolligkeit von hier, unter Nr. 372 die Firma Otto Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schulz von hier, eingetragen und unter Nr. 115 die Firma Adolf Richter, unter Nr. 325 die Firma Gustav Joseph gelöscht worden. Insterburg, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Insterburz. Bekanntmachung. 19807 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 60 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Firma der Gesellschaft: 3 Gebr. Loebel, Sitz der Gesellschaft: ¶Insterburg, Rechte verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Albert Loebel hier, 2) der Kaufmann Franz Loebel hier. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1881 be⸗ gonnen. Insterburg, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Magde burz. Handelsregister. (19585

1I) Der Kaufmann Jacob Glorius, unter Nr. 632 des Gesellschaftsregistergz als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft J. J. Glorius hier eingetragen, ist am 24. März 1882 verstorben. Die Mitgesellschafter, Kaufleute Hermann Glorius und Wilhelm Kuhnert, setzen die Gesellschaft fort. Vermerkt bei Nr. 632 des ; Gesellschaftsregisters.

Der Kaufmann Julius Koch hier ist als Proku— rist der Firma J. J. Glorius hier unter Nr. 655 des Prokurenregssters eingetragen.

2) Die unter der Firma Weibezahl K Gerson bier bestandene offene Handel sgesellschaft ist seit dem 21. April 1882 aufgelöst. Die Liquidation besorgt der Mitgesellschafter Kaufmann Bruno Weib nhl allein. Vermerkt bei Nr. 984 des Gesellschafte⸗ registers.

Die Prokura des Uaufmanns Adolph Strien für für die Firma Weibezahl K Gerson, Prokuren« register Nr. 626, ist gelöscht.

) Die offene ag le s nscht Alb. & Herm. Schmidt h esterhüsen hat ihre unter derselben Firma zu Wehn bestandene Zweigniederlassung . en. Vermerkt bei Nr. 869 des Gesellschafts⸗ registers.

9 Das unter der Firma W. Körner K Sohn zu Neustadt· Magdeburg betriebene Zweiggeschäft des unter derselben r. zu Spandau bestehenden Handelsgeschäfts ist als selbststandiges Geschäft auf den Kaufmann Ottg Sebastian Körner übergegangen, der es unter der Firma Otto Sebastian Körner fortführt. Er ist alg deren Inhaber unter Nr. 1975 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 761 elbe Regi⸗ stert 8 t.

5) Die Prokura des Kaufmanns Otto Sebastian

Körner für die Firma W. Körner C Sohn zu Spandau, mit Jweigniederlassung zu Neustadt⸗ Magdeburg, Prokurenregister Nr. 619, ist gelöscht.

6) Die Kaufleute Hermann Eilert und Hermann Muchau, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1882 unter der Firma Eilert & Muchan hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Agentur und Kommissionsgeschäft unter Nr. 1136 des Gesellschastsregisters eingetragen.

7) Die Firma Richard Klohß hier, Firmen— register Nr. 1790, ist gelöscht.

8) Die Firma Heinrich Kehse in Liquidation hier, Firmenregister Nr. 1806, ist gelöscht.

Magdeburg, den 27. April 1882.

önigliches Amtsgericht, Abtheilung Ma.

Honkurse. iso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des , Heinrich Steinmeister in Aachen, in Firma Heinr. Steinmeister C Cie. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 29. April 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

liossés Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Voltz von hier wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist.

Ansbach, den 27. April 1882.

Der K. Gerichtsschreiber: Schwerz.

iso! Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— mannes Heinrich Bacher dahier.

Zur Abstimmung über den Seitens des Gemein schuldners neuerlich eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag d. d. 26. I. Mts, wird Termin auf:

Samstag, den 13. Mai d. Is. Vorm. 8 Uhr, Saal Nr. H., anberaumt.

Augsburg, den A. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Heindl, K. Amtsrichter.

19726 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Bessel K Sohn in Bartenstein ist zur Beschlußfassung über eine den beiden Gemeinschuldnern aus der Konkursmasse zu bewilligende Unterstützung Termin auf Mittwoch, den 10. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht II. hierselbst an— beraumt. Bartenstein, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. II.

iss60! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Heinrich Göbel in Bautzen wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 13. April 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 28. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Beglaubigt: Teupel, Gerichtsschreiber.

(19608

In Sachen, den Konkurs des Rittergutsbesitzers Max von Donop zu Wöbbel bett,, wird, nachdem der Gemeinschuldner am 13. August v. Is. zu St. Kilda bei Melbourne gestorben und der Hauptmann Felix von Donop zu Zittau das Lehngut Wöbbel angetreten hat, die Sequestration des letzteren für die Konkursmasse demnach weggefallen ist, zur Be—⸗ schlußfassung der Gläubiger darüber, ob wegen e, wre, der im Preußischen belegenen Zu⸗ zehörungen des Lehnguts zur Konkursmasse gegen den zeitigen Lehnsträger vorgegangen werden soll, Termin auf

Freitag, den 16. Juni 1882, Morgens 9 Uhr,

auf hiesigem Amtsgerichte anberaumt, wozu die Gläubiger hierdurch unter dem Rechtsnachtheile ge⸗ laden werden, daß von den Nichterscheinenden ange— nommen werden soll, daß sie dem anzustrengenden Prozesse nicht beitreten wollen.

Blomberg den 22. April 882.

Fürstl. Lipp. Amtsgericht. II. Unterschrift.)

1am Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Baptist Roos, Gerbereibesitzer in Güts, ist der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände 21 den 6. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Coblen], 29. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Krepel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19857 2

Dag durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts vom 21. März 1882 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Heinrich vom Math zu Crefeld wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt.

Crefeld, den 27. April 1882.

Königliches Amtsgericht. IJ.

ion gonkursverfahren.

Das tonkursverfahren über das Vermögen des Oel. und Mahlmüllers Valentin Lambert, auf der ur Gemeinde Dahn gebörigen Aeußermühle wohnhaft, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. April 1882 angenommene Zwangevergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestãtigt ist, hiermit aufgehoben. Dahn, den 30. April 1852. Königl. Amtsgericht. gez. Silbernagel. Für die Richtigkeit der Abschrift: Hemmer, Königl. Gerichtsschreiber.

1190363 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Wilhelm Waldvogel hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 6. Mai 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 2, anberaumt.

Eberswalde, den 26. April 1882.

ö Koppe, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

rn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Jacob Balg zu Euskirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Euskirchen, den 29. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schwind, Gerichtsschreiber.

lissss Konkurgherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Everhard Eduard Delius zu Geestendorf, des alleinigen Inhabers der dortselbst bestehenden Firma Claassen K Delius, wird, da die Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ haft gemacht ist, heute, am 28. April 1882, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Brüel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf ö

Mittwoch, den 17. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Geestemünde, Abth. J. v. d. Wense.

19846

In dem Konkurse über das Vermögen des

Schneidermeisters H. Schliericke, Guben, werden die Konkursgläubiger unter Verweisung auf die §5. 140 und 141 der K. O. benachrichtigt, daß bei der ersten Vertheilung nicht bevorzugte 3 rungen im Betrage von 14 250 58 8 zu berück⸗ sichtigen sind und der verfügbare Massebestand 6565 6 97 3 beträgt.

Guben, den 25. April 1882.

Der Konkursverwalter: Albert Fischer.

197331 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbers Heinrich Wilhelm Kittel ven Hachenburg ist am 26. April 1882, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gerber Lorenz Dewald zu Hachenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1882 einschließlich. Erste Gläubigerver— sammlung: 23. Juni 1882, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1882, 9 Uhr. Zimmer 3.

Hachenburg, den 25. April 1882.

Königliches Amtsgericht. I. Der Gerichtsschreiber.

ists! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob Kauffmann, Fruchthändler zu Hagenau wohnhaft, wird heute, am 29. Aupril Sn. tach mittagb 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Der ehemalige Gerichtsschreiber Eduard Feufel in Hagenau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stãnde auf

Dienstag, den 30. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtt an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Very 141 nf en, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgzverwalter bis zum 30. Mai 1882 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtagericht zu Hagenau. gem. Bolliuger. Abschrift beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Siegel.

nan gKonkursberfahren.

Dag K * über das Vermögen der

Oberamts Heidenheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Februar 1882 an nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen schluß vom 25. Februar 1882 bestätigt ist, e aufgehoben. Heidenheim, den 193. März 1882.

Königlich W. Amtsgericht.

Amtsrichter:

w * Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Seeger, Gerichtsschreiber.

ioris] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths 9 Fuhr IV. von Homberg a. / Ohm wird eute, am 29. April 1882, Bormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Stadtrechner Gottfried Repp LV. von Homberg a. / Ohm. Anmeldefrist und Prüfungstermin am 14. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. k Arrest mit Anzeigefrist am 5. Juni Homberg a. Ohm, den 29. April 1882. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Homberg a. / Ohm. gez. Rübsamen. Zur Beglaubigung: Höfling, Gerichtsschreiber.

iss! Bekanntmachung.

Civ. Nr. 8681. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kntschers Friedrich Häffele von hier wurde durch Gerichtsbeschluß vom 19. d. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Karlsruhe, den 24. April 1882.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts: Frank.

iges. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kuehn, (Firma Albert Knehn) hier, Poststraße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben. . Königsberg i. Pr., den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. VII.

1s859. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ernst Maschke zu Konitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 14. März; 1882 angenommene Zwangsyergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Konitz, den 27. April 1882.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

iss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Wilhelm Schrod LV. von Ober⸗Roden wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. .

Langen, 19. April 1882.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. C. Müssig, Hülfsgerichtsschreiber.

lios] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Schrod vierter von Ober⸗Roden wird ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Langen, 19. April 1882.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: Müssig, Hülfsgerichtsschreiber.

ists! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Carl Theodor Tophoven zu Kalden⸗ kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lobbaich, den 28. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Küpper, Gerichtsschreiber.

19436! Konkursverfahren.

Das stonlursverfahren über das Vermögen des staufmanns Conrad Dürrschmidt in Mark= neulirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Markneukirchen, den 28. April 1882.

Königliches Amtsgericht. von Elterlein. Beglaubigt: Kerstan, Gerichtsschreiber.

19852 Veschlus. ͤ In der Konkurssache gegen die Bierbrauer Friedrich und Margaretha Röckelein, Eheleute von Mellrichstadt, wird wegen erfolgter Schluß⸗ vertheilung die Aufhebung des Konkursverfah⸗ rens beschlossen. . Mellrichstadt, am 28. Avril 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Bfenffer. Veröffentlicht: Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Kaufmann, K. Sekretär.

ioo! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobehändlers und Schneidermeisters HR. Klotz von hier ist durch Schlußvertheilung be⸗ endigt und daher aufgehoben.

Mühlberg a. E., den 27. April 1852.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtggerichtz.

Ziegler. i09z3n Das stönigliche Amtsgericht München 1. Abibeilung A. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 21. April ] dag unterm

Christian Grüner'schen Eheleute in Gerstetten,

17. Dejember 1881 über das Vermögen det

.