.
e / /
.
6
— .
. , n, nm
— —— — 2 —
Ke
— Martin Ebersverger hier eröffnete Ko verfahren als durch Zwangsvergleich er⸗ ledigt aufgehoben. chen, den 26. April 1882. Der geschãftsleitende Kgl Gerichtsschreiber: n Sa genauer.
19732 . ; Das Königliche Amtsgericht Munchen ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom V. April 18589 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma 'übner u. Cie. hier zur Prüfung der von der irma Scharnke u. Cie. in Striegau nachträglich , Forderung zu 342 ½ 45 3 Termin au
Freitag, den 19. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0 in Verbindung mit dem Zwangevergleichstermin an⸗ beraumt. München, den 28. April 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
. Hagenauer.
(19717 Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 27. April 1882 das unterm 22. Oktober 1881 über das Vermögen des Möbel⸗ ändlers Sigmund Braun hier eröffnete Kon—⸗ rsverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. ünchen, den 29. April 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
nan Bekanntmachung.
Betr. Konkurs über das Vermögen der Gasthof— besitzerswittwe Margareta Mederer von Neumarkt.
In obenbezeichneter Sache wird gemäß 8. 175 Abs. 2 der K. O, hiermit bekannt gegeben, daß auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergkeichs durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neumarkt, Oberpfalz, vom heutigen Tage das Konkursverfahren aufgehoben worden ist.
Neumarkt, am 28. April 1882.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neumarkt, Oberpf. Der Kgl. Sekretär: Kastner.
liosts Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers und Schneiders Carl Beugel von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Neun⸗Ruppin, den 27. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
ig e*!, Konkursverfahren.
Nr. 7608. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Emanuel Maier in Hffenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag,
den 11. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Offenburg, den 28. April 1882.
C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
iges] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Franz August Popp in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. Februgr 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 29. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
ligssg Konkursperfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wi Bruckstein zu Posen, alter Markt Nr. 109, ist te Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. . z
erwalter: Gerichtssekretär a. D. Friedrich König
er.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ friß bis * 10. Juni 1882.
rste Glaubigerversammlung am 26. Mai 1882, Vorm. 191 Uhr.
Prüfungstermin am 20. Juni 1882, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapiehaplatze hier.
Posen, den 28. April 1882.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 1V.
inis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mannheim Holz zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichßtermine vom 14. Ayril 1882 angenommene Zwangavergleich durch Wer fig — von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 29. April 18582. Königliches Amtegericht, Abthl. Iv.
19696
Ueber das Vermögen des Johann Georg Eitel, Steinerbect, , von Eningen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist vom König⸗ lichen Amtegericht Meutlingen am 26. April 1882, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der Amtsndtar Hufner in Eningen zum Konkurgverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die srist ju den nach 5§. 1068 der K.-O. vorge⸗ schriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen auf 2 Wochen, bis zum 29. Mai 1882
Montag, den 5. Juni 1882, Bornmittags SI Uhr, festgesetzt worden. Den 26. April 1882. K. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.
19855 K. Amtsgericht Reutlingen.
Konkursverfahren.
Der sösnkurs über das Vermögen des Johs. Walter, Schuhmachers und Bauers in Un⸗ dingen, ist in Anwendung des 5. 190 K.⸗O. heute eingestellt worden.
3. B. den 28. April 1882.
Gerichtsschreiber: Dambach. li9853] K. Amtsgericht Rottweil.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Englerth, Kaufmann in Rottweil, ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs heute aufgehoben worden.
Den 27. April 1882.
Z. B. Gerichtsschreiber Metzger.
K. Amtsgericht Rottenburg.
lis 19. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Deifel, Schreibereibeflissenen hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 29. April 1882.
Gerichtsschreiber Bienz.
Bekanntmachung.
Paulus Konkurs.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Gastwirths Thomas Paulus in Einers⸗ heim ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.
Scheinfeld, den 23. April 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Patin. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: Otto.
uin! Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Schweinfurt hat am
i. er l. Irs., Nachmittags 45 Uhr, be⸗ ossen:
. „Es sei über das Vermögen der Landkrämers⸗ eheleute Georg und Rosina Lieb in Kütz⸗ berg der Konkurs zu eröffnen.“
Schweinfurt, den 28. April issz2. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts:
Eberth, K. Sekr.
lid col Konkursverfahren.
U&eber das Vermögen des Joseph Kannen⸗ gieser, jetzt alleiniger Inhaber der Firma Gebrü⸗ der Kannengieser in Groß⸗Kembs wird, da von dem Gläubiger Oskar Winistörfer in Solothurn entsprechender Antrag gestellt und die Zahlunge⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht, auch von dem 86 meinschuldner zugegeben worden ist, heute, am 28. April 1882, Vormittags 119 Uhr, das sonkurs verfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann J. B. Theissen in Mül⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Dienstag, den 23. Mai 1882,
Vormittags 87 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. Juni 1882
Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 2 — oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderke Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1882 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht Sierenz.
gej. Michaelis.
Die Richtigleit der Abschrift beglaubigt:
Der Amtsgerichtsschreiber: Thiele.
lis gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Th. Ehlert in Stettin wird hiermit auf Antrag des Gemeinschuldnerg und nach Anhörung desselben und des Verwalters in Gemäßheit der S§. 183 und folgende der Konkurk⸗ ordnung eingestellt, da der Gemeinschuldner die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche For derungen angemeldet haben, resp. deren Befriedigung nachgewiesen hat, und da Widerspruch gegen den Antrag des Gemeinschuldners troß gehörig erfolgter oͤffentlicher Bekanntmachung nicht erfolgt ist. Stettin, den 29. April 18532.
Königliches Amtsgericht. gej. Boelcke, Amtsgerichts ⸗Ratb.
19728
19011 Beschluß.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Klempnermeisters S. Gey= mann zu Tarnowi
wird eine Gläubigerversammlung 6 den 23. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 6,
I) jum Zwecke der Prüfung nachträglich angemel⸗
der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf
*
deter Forderungen,
Y behufs Beschlußfassung über Auszahlung der vom Gemeinschuldner an den Fuhrwerkabesitzer Volkmer zu Tarnowitz für rückständigen Mieths⸗ zins geschuldeten 150 4 einberufen.
Tarnowitz den 27. April 1882.
Königliches Amtsgericht V. gez. Teuber.
ue, Konkursverfahren.
Das sonkursverfahren über das Vermögen des Cisen⸗- und Putzwaarenhändlers S. R. Paulsen, in Firma S. R. Paulsen, in Tondern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. April 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tondern, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. J. . (gez.) Mackeprang,
Veiöffentlicht:; Johannsen, Justiz⸗Anwärter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
isse! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Josef Grünvogel, Bauers in Ebismeiler, Gdb. Aulendorf, ift heute Abend 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. .
erwalter; Amtsnotar Drescher in Aulendorf.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1882 einschließlich.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 26. Mai 1882, Vorm. g Uhr.
Anmeldefrist bis 18. Mai 1882.
Waldsee, den 26. April 1882.
K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Elbs.
liols Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kammmachers Franz Schourek in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung! des Schlußkermins hier— durch aufgehoben.
Zittau, den 28. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Seinichen. Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen ler CG eutschen Eisenbahnen Vo. H O2.
19606
Zu dem Tarif vom 1. April 1881 für die Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thie⸗ ren im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ und Hannover- Elsaß ˖ Lothringisch Luxemburgischen Verkehre tritt vom 1. Mai 1882 ab ein Nachtrag J. in Kraft, enthaltend Ergänzungen bezw. Aenderungen der Zu— satzbes—timmungen zum Betriebsreglement und Der J sowie eine Berichtigung des Haupt⸗ arifs.
Preis 0,0
Cöln, den 26. April 1882.
196049 Am 1. k. M. treten verschiedene Aenderungen des Waarenverzeichnisses zum Ausnahmetarif für den Transport von Eisen⸗ und Stahlwaaren ꝛc. von Stationen der i e, d,, ,, Elber⸗ feld, Cöln (linksrheinisch) und Cölin (rechts⸗ rheinisch) nach Stationen der Donan⸗Dampfschiff⸗ ö n , vom 10. September 1881 in raft. Das Nähere ist bei den betreffenden Güter-Expe— ditionen zu erfahren. Cöln, 28. April 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).
Steinkohlen⸗Verkehr mit Belgien. Am 12. Juni d. Is. treten die im Ausnahmetarif vom J. Januar 1880 für die Beförderung von Stein⸗ kohlen, Kokes und er r enthaltenen Ausnahme⸗ frachtsätze für den Verkehr von den diesseitigen Sta⸗ tionen Alsdorf, Eschweiler und Stolberg nach Bou— wel und Nylen, Stationen der Großen Belgischen Centralbahn, außer Kraft. Bezügliche Sendungen unterliegen von da ab bis auf Weiteres der Um⸗ kartirung in Hörenthals. Station der Großen Bel⸗ ischen Centralbahn. Cöln, den 1. Mai 1882. a glich Eisenbahn Direktion (linksrhei⸗ nische).
19605
Die unter dem 17. März dieses Jahres aus Anlaß der Einführung neuer Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen verschiedener Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirke erlassene Bekanntmachung wird
binsichtlich der Bestimmung, nach welcher die in dem neuen Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Elber⸗ feld und Magdeburg für Station Leipzig ent- haltenen . vom 1. Mai dieses Jahres ab auch für den Verkehr der Stationen Teipʒig und Plagwitz⸗ Lindenau der Thüringischen — zur Anwendung kommen, hierdurch auf⸗ gehoben.
Es bleiben vielmehr die für die Stationen Leipzig und , der Thüringischen Eisenbahn bisher bestehenden Frachtsätze auch nach dem 1. Mai dieses Jahres in Kraft.
Es wird zugleich bekannt gemacht, daß zu dem am 1. Mai dieses Jahres in Kraft tretenden, neuen
Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen der
Direktions⸗Bezirke Elberfeld und Magdeburg ein Be⸗ richtigungsblatt herausgegeben ist, inhaltlich dessen für den Verkehr zwischen Stationen der Strecke Guxhagen⸗ e,, ,. und Welschenennest Siegen einer⸗ seits und Station Leipzig des Eisenbahn⸗Firektions—⸗ Bezirks Magdeburg bis zu 18 km höhere Entfernun— gen zur Einstellung gelangen und verschiedene Druck⸗ fehler richtig gestellt werden; unter anderen ist auf Seite 74 des vorgenannten Tarifs der Stations name „Guntershausen“ zu streichen, die übrigen, auf derselben Seite enthaltenen Stationsnamen Gur— hagen bis Hönebach sind um je eine Zeile vorzu⸗ rücken, so daß die Station Guxhagen in die — jetzt irrigerweise — für Guntershausen vor⸗ gesehene Zahlenreihe, Station Haan in die Zahlen⸗ reihe für Station Guxhagen u. s. w., Station k also in die letzte Zahlenreihe der eite 74 einrückt.
Soweit nach dem Inhalt gegenwärtiger Bekannt⸗ machung eine Erhöhung der Frachtfätze eintritt, kommen diese höheren Frachtsaäͤtze erst mit dem 15. Juni dieses Jahres zur Anwendung.
Elberfeld, den 26. April 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
19505 8174 D. Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 109. März d. Is. wird veröffentlicht, daß am 1. Mai d. Is. außer dem bereits angekündigten Nach⸗ trage J. zu Heft j und? des Tarifs für den Berlin⸗ Sächsischen Verbandsgüterverkehr auch der Nachtrag J. zu den allgemeinen Bestimmungen, sowie zu Heft 3 in Kraft tritt. In diesen Nachträgen, welche von den betheiligten Gütererpeditionen be—⸗ zogen werden können, sind u. A. für den Verkehr zwischen Mücka und Gera, sowie zwischen Jeßni und Dresden-Altstadt, ferner zwischen Dobrilugk— Kirchhain und mehreren sächsisch⸗-westfälischen Sta— tionen erhöhte Frachtsätze enthalten, welche erst am 15. Juni d. Is. Gültigkeit erlangen. Dresden, den 27 April 1882. n g Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
19504 g20 D. Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 13. März d. J. wird veröffentlicht, daß die am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden Nachträge VIII. zu den Heften 1, 2 und 3 des Norddeutsch⸗Säch⸗ sischen Verbandsgütertarifs vom 1. November 1879 nunmehr erschienen und bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen sind. Dresden, den 27. April 1882. stönigliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirsch kv.
19503
Hamburg ⸗Pommerscher Eisenbahn⸗Verband
via Güstrom ˖ Lübeck.
Zu dem Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrjeugen und lebenden Thieren vom 1. Februar 1881 erscheint mit Gültigkeit vom 1. Mai er. der Nachtrag 3, enthaltend Ergänzung und Abänderung der Tarifvorschriften sowie eine Berichtigung.
Schwerin, 24. April 1822.
Namens der Verbands verwaltungen. der Meckl . irrten drich ⸗ F er Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗ Eisenbahn · Gesellschaft. Bekanntmachung. Oldenburgische Staatsbahn.
Am 1. n. Mts. tritt zu dem vom 1. Mai 1881 ab gültigen Gütertarif für den Lokalverkehr der 2. Nachtrag in Kraft, enthaltend anderweitige, theil⸗ weise ermäßigte Tarifsätze für die Stationen der Strecke Nordenhamm⸗Hammelwarden im Verkehr mit Stationen der Strecke Bramsche⸗Osnabrück, Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften und des Tarifs für die Nebengebühren sowie eine Be— richtigung.
Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von O, 19 M von den Stationen zu beziehen.
Oldenburg, 1882, April 27.
earn mn. Eisenbahn ⸗Direktior. chmidt.
19607
19663
Am 1. Mai er. tritt zum direkten Gütertarif jwischen Stationen der unterzeichneten Ver⸗
waltungen der Nachtrag 1X. in Kraft.
Derselbe enthält neue resp. ermäßigte Frachtfätze für den Verkehr mit Stationen der Bahn strecke Gnesen · Zerkow, sowie eine die Einführung des Stückgutverkehrs nach und von Orjechowo⸗Warthe⸗ hafen tiansito betreffende Tarifbestimmung und ist auf den Verbandestationen zum Preise von 0, 10 4
käuflich zu haben. Breslau, den 26. April 1882.
Tirektion der Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn -Gesellschaft. Direktion der Oels ⸗Gnesener Eisenbahn Gesellschaft.
10662
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenhahn⸗Gesellschaft.
Am 15. Mai d. J. wird unsere e Radzionkau für den Güterverkehr in Wagenladungen,
deren Ver⸗ und Entladung durch die Absender
ejw. Empfänger zu bewirken ist, eröffnet. Die Fracht⸗
berechnun e gt für die Richtung Breslau nach den Tarifsäßen für Beuthen, für die Richtung zieditz ar
nach den fsätzen für Tarnowitz.
Sendungen von Radzionkau sind unfrankirt aufzugeben, wogegen Sendungen nach Radzionkau
frankirt sein müssen. Vreslau, 27. April 18582.
Direktion.
Anzeige.
Vertretung [15141] in
aller Lander n. event, deren Verwerthang besorgt Berichte über
P III C. RESsElER, Oivil. Ingoenteur n. Patent- Anwalt, — — Berlin 8 W., Roniggrâtaerstr. 47. Prospecte gratid. Anmeldungen.
Patent-
Berlin: Redactenr: Riedel. Verlag der Erpedition (Kessel). Druck: W. Elgner
zun Deutschen Reichs⸗ An
M HO2Z.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1 Mai
Lg 2X.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den M Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1857, vorgeschriebenen B
Gentral⸗Handel s⸗Register
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement betrãgt
chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und etanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 1626)
Das Central ⸗ Handels -Register für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag t M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzesle 506 3.
Mruchsal.
OCalbo a. / S.
Han dels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 19560 Kremenm. In das Handelsregister ist einge—
tragen:
Den 27. April 1882:
Nord dentscher Lloyd, Eremen. Am 24. April d. J. ist Fr. Wm. Delius zum Mitgliede des Verwaltungsraths wiedergewählt und an Stelle des ausgetretenen Richard Fritze zu solchem Mitgliede Herm. S. Gerdes ge— wählt. Gleichzeitig sind wiedergewählt H. H. Meier zum . des Verwaltungsraths und Fr. Reck zu dessen Stellvertreter.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 27. April 1882.
C. H. Thulesius, Dr.
Bekanntmachung. 19701 Nr. 8464. Unter O. 3. 125 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers wurde heute eingetragen: Firma: Heuer und Renstle in Bruchsal. Inhaber sind: Karl August Herrmann Heuer von Samswegen und Friedrich Reustle von Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft zum. Betriebe der Cigarrenfabrilation mit dem Sitze in Bruchsal, die Gesellschaft hat am 1. März 1882 ihren Anfang
genommen und hat jeder Gesellschafter das Recht,
dieselbe zu vertreten. Kaufmann Eduard Reustle von Karlsruhe ist zum Prokuraträger ernannt. Bruchsal, 19. April 1882. Gr. Amtsgericht. Schätz. Bekanntmachung. (19566 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 20. April am 21. April 1882 folgende Gin⸗ tragungen bewirkt: ö, . 1) bei Nr. 140, woselbst die Firma D. Lingener eingetragen steht, in Col. 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Lingener, Marie, geb. Hengstmann, zu Staßfurt, uͤbergegangen: vergleiche Nr. 608 des Firmenregisters; unter Nr. 608: die Firma D. Lingener und als deren In— haberin die Wittwe des Kaufmanns David Lingener, Marie, geb. Hengstmann, zu Staß— furt. Königliches Amtsgericht zu Calbe a. / S.
19572 Crivitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu Fol. 59 Nr. 59 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma H. Brügmann hierselbst, Col. X eingetragen; Die Firma ist erloschen. Crivitz, den 27. April 1882. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt: Luhde, Amtsgerichtsdiätar, als Gerichtsschreiber.
Crossen a. O. Bekanntmachung. (19571 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 16 zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. folgender Ver⸗ merk eingetragen; Firma der Gesellschaft: S. Schulze K Sohn. 64 der Gesellschaft: Rädnitz. . Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Holjhändler 2X Schulze, b. der Holzbändler Ditto Schulze, Beide zu Rädnitz. Die Gesellschaft hat am 24. April 1882 begonnen und ist eine offene Handel ggesellschaft. Crossen a. O., den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht. 19573 Cüstrin. gönigliches Amtsgericht Cüstrin. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 der Vorschußkassen⸗Berein zu Bär walde N. M., einget 9 Genossenschaft, ver⸗ merkt steht, ist am 25. April 1882 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Bor⸗ chart ist in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10. April 1882 der Gärtner G. Timm zu Bärwalde N. M. zum Kassirer gewählt worden. Delitnsch. Königliches Amtsgericht. 19575 Delitzsch, den 2. April 1852. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die rma „FJ. G6. Bauer“ in Delitzsch und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Heinrich Bauer in Delitz sch
und in unser Prokurenregister unter Nr. 22 der Nans⸗ mann Andreas Bauer in Delitzsch alg Prokurist dieser Firma zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden.
19576 Fwamendingem. Nr. 2992. Unter O. 9 119 des Firmenregisters ist eingetragen: Firma Bern
hard Odenheimer in . Inhaber der Firma Kaufmann Bernhard Sdenheimer in Emmendingen, verheirathet mit Hinette Goldschmidt von Emmendingen. Nach Ehevertrag vom 21. Ja⸗ nuar 1874 wirft jeder Ehegatte von seinem Bei⸗ bringen die Summa von 50 fl. (— 85 4Æ 71 3) zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, welches dieselben besitzen oder künftig durch Erbschaft und Schenkung erhalten, davon ausgeschlossen wird, so daß die Gemeinschaft auf die eingeworfene Summe und auf die künftige Er—⸗ rungenschaft beschränkt ist. Emmendingen, 371. April 1882. Großh. Amtsgericht. Weiler.
Hagen 1. VV. Handelsregister (195771 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 24. April 1852.
Im Genossenschaftsregister bei Nr. 2 Volksbank zu Hagen, eingetragene Genossenschaft, ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Friedrich Schemmann und Leh— rer Sigismund Hübner hier sind als Vorstands⸗ mitglieder der Hagener Volksbank, einge⸗ tragene Genossenschaft, uͤber deren Vermö— gen der Konkurs eröffnet ist, ausgeschieden und sind an deren Stelle der Kaufmann Benno Schultheiß hier und der Bau⸗Unternehmer Carl Wels hier als Vorstandsmitglieder eingetragen. Halberstadt. Bekanntmachung. (19578
Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 207), Firma: „Actien⸗ Zuckerfabrik Oschersleben“ Folgendes ein⸗ getragen:
Die 58s. 14 und 42 des Gesellschafts-Vertrages vom 29. Dezember 1879, betreffend den Beginn des Geschäfts⸗ und Rechnungsjahres und die jährliche für das Conto der Immobilien und der größeren Maschinen-Anlagen bestimmte Abschreibung, sind durch Beschluß der General-⸗Versammlung der Aktionäre vom 4. Februar 1882 abgeändert.
Halberstadt, den 21. April 1382.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hannover. Bekanntmachung. 195791 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3321 eingetragen die Firma: C. H. Garve mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Mehlhändler Carl Heinrich Christian Garve zu Hannover. Hannover, den 26. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. (19580 Auf Blatt 2448 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Firnhaber Ww. eingetragen: s „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 26. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Harhbung. Bekanntmachung (19581 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 26. April 1882.
Eingetragen ist heute auf Folio 223 zur Firma G. Koeber ju Harburg, daß dieselbe nach dem Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers von dessen Wittwe und Erbin Pauline Friederike Koeber, geb. Fromm, zu Harburg fortgeführt wird.
Bornemann.
Hildesheim. Bekanntmachung. Im Genossenschafteregister des Hildesheim ist auf Fol. 1 jur Firma: „Spar und Vorschustkasse in Hoheneggelsen, eingetragene Genossenschaft /
unter Nr. 4 eingetragen; .
Die Vorstandgmitglieder sind: ö Apotheker Hoyermann in Hoheneggelsen, als KNassirer,
5 * Schulze daselbst, als Buchhalter.
Das Wahlprotokoll vom 21. April 1882 ist
hinterlegt. ]
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1882
am selbigen Tage. 1 Angerstein, Sekretär, Gerichts schreiber des 3 Amtggerichts Hildesheim, Abtb. V. Hildesheim, den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.
19582 Amtsgerichts
ö 19583
Htaehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft: Crevitvereln zu Sqinrsein eingetragene Genossenschaft.)
8 der Genossenschaft: Scheneseld.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Ge⸗ sellschafte vertrag ist am 25. März 1882 zr egen; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Vankgeschäfttz behufs r fre, Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit.
Nach dem Statut werden stetgz mindesteng zwei Mitglieder des Vorstandes für den Verein zeichnen, indem sie zu der Firma des Vereins ihre Namentz unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden in der Landpost? und den Ihehoer Nach- richten! veröffentlicht. Die Einladungen zur Ge⸗
neralversammlung unterzeichnet der Vorsitzende des
Ausschusses, wenn sie nicht vom Vorstand ausgehen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Gegenwärtig bilden den Vorstand: 1) Eingesessener Hinrich Wigam in Schenefeld, Director, J 2 Auktionator Marr Stoldt daselbst, Kassirer, 3) Gerichts vollzieheranwärter A. Klinghoff da⸗ selbst, Kontroleur. . ö Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der Gerichtsschreiberei hieselbst während der Dienststun— den eingesehen werden. Itzehoe, den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht. II.
(19584 Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: ( Adolph Dümmler in Frankenheim und als deren Inhaber: der Fabrikant Gustav Adolph Dümmler daselbst Fol. 74 Band J. des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen worden.
Kaltennerdheim, den 26. April 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. R. Böttger.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 19586
In das Handelsregister wurde eingetragen:
O. 3: 188 Band 111. des Ges. Reg. zur Firma:
„Verein chemischer Fabriken“ in Mannheim:
Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 19. April 1882 wurde der 5. 37 der Statuten durch folgende neue Fassung ersetzt:
§. 37 der Statuten lautet nunmehr:
Die Generalversammlung ernennt auf Vorschlag des Aufsichtsraths zwei oder mehrere Direktoren, welche den Vorstand im Sinne des Artikels 227 . folgende des Deutschen Handelsgesetzbuches
en.
Sind nur zwei Direktoren bestellt, so werden bei Wegfall eines derselben die Geschäfte der Direktion von dem übrighleibenden vorübergehend wahrgenom⸗ men. Im gleichen Fall (wenn nämlich nur zwei Direktoren bestellt sind) erwählt die Generalver⸗ sammlung auf die Dauer eines Jahres einen Ersatz⸗ mann, welcher für einen etwa verhinderten Direktor in die Geschäftsbesorgung eintritt. Die Direktoren können in Verhinderungsfällen durch die, von dem Aufsichtsrath bestellten Prokuristen in der unten er wähnten Weise vertreten werden. Die Direktoren und besehungsweise deren Vertreter unterzeichnen für die Gesellschaft rechtsverbindlich, indem zu der Be— nennung: „Die Direktion des Vereins chemischer Fabriken in Mannheim“ hinzuzufügen ist: a. die Unterschrift eines Direktors, insoweit dieses Recht der Alleinzeichnung durch Beschluß der Generalver— sammlung ertheilt worden ist, oder b. die Kollektiv⸗ unterschrift von 1) zwei Direktoren, 2) einem Direktor und dem Ersatzmann, 3) einem Direktor und einem Prokuristen. 4) dem Ersatzmann und einem Prokuristen, 5) zwei Prokuristen. Die Ge—⸗ nannten legitimiren sich durch den Notariatsakt oder das Protokoll, welches ihre Bestellung konstatirt, oder nach erfolgtem Eintrage in das Handelsregister durch Auszug aus dem letzteren. Die Direktoren, sowie selbstverständlich die Prokuristen können durch den Aufsichtsrath vorübergehend ihrer Dienstleistungen enthoben werden.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. April 1882 wurden die Herren Carl Twietmeyer und Wilhelm Frey, beide Comptoir⸗Beamte, in Mann heim wohnend, zu Prokuristen ernannt. Jeder der⸗ selben ist berechtigt, gemeinschaftlich nach Maßgabe der Statuten mit einem der übrigen hierzu Berech⸗ tigten zu zeichnen.
Mannheim, den 25. April 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. JI.
Ullrich. ioss)] Heiningem. In das hiesige Handelsregister ist unter dem 24. vor. Mtg. eingetragen:
Nr. 218 die JÄirma Wilhelm Fuchs zu Unter⸗ maßfeld. In Leipzig ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Inhaber der Firma Wilhelm Fuchs zu Unter⸗ maßfeld.
Meiningen, 35. April 1882. Herjogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
Miliis ch. Befanntmachnng. (19588 In unserm Firmenregister ist sub Nr. 28 die Firma: S. S. Lubliner zu Militsch auf Antrag von heut gelöscht worden. Militsch, den 25. April 1852. Königliches Amtsgericht. I.
19589 Mühlhausen i. Th. Sandelsregister des Königl. Amteggerichts zu Mühlhausen 1. Th.
Im Firmenregister ist unter Nr. il die Firma
Iulius Gutwasser mit dem Sitze u Mähl. Hausen i. Tb. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius twasser hierselbst am 25. April 1882 ein- getragen worden.
19590 Vengtadt O. 8. In unser Firmenregister ist aub laufende Nr. 264 die Firma:
Alois Schnelder zu Neustadt O. S.
und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Schneider am 25. April 1882 eingetragen worden. Renstadt O. S., den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht. I. gej. Kollibay.
1II895911 Neustrelitz. Das unter der Firma:
. „C. Kulow“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Christoph Ludwig Heinrich Friedrich Kulow allbhier ist heute ins hiesige Handelsregister Fol. CXXX. Nr. 130 eingetragen.
Neustrelitz, 24. April 1852.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Selmer.
Nordhausen. Sefauntmachung. II19592 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 277, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Schocnau K Krüger vermerkt steht, Folgendes eingetragen: A. Spalte 2, „Firma der Gesellschaft“: Die Firma der Gesellschaft ist in . Krüger K Hintze umgeändert. B. Spalte 4, „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“: Der Kaufmann August Schoengu ist aus dem Handelsgeschäft als Gesellschafter mit dem 27. April 18852 aus- und der Kaufmann Julius Hintze mit demselben Tage als Gefellschafter eingetreten, so daß vom gedachten Tage die Gesellschaft von dem Kaufmann Adolf Krüger und dem Kaufmann Julius Hintze zu Nordhausen gebildet wird. Nordhausen, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
NRaxnit. Bekanntmachung. (19593
Kaufmann Louis Leise von hier hat für seine Ehe mit Louise Schöppe durch Vertrag vom 5. April 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem ö, der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 35 eingetragen.
Ragnit, den 22. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
19594 Röbel. Sub Fol. 21 Nr. 56 des hiesigen Han- delsregisters, betr. die Handelsfirma W. H. Pintz in Röbel ist, in Folge Verfügung vom 25. Aprü 1882 heute eingetragen:
Col. 5. Die Handlung ist auf den Kaufmann Wilhelm Heinrich Friedrich Carl Pintz u Röbel übergegangen.
Röbel, den 27. April 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. 195951 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „ Sechste RNostocker Seeversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft von 1872 eingetragen:
Col. 6. Die Gesellschaft ist statutenmäßig mit dem 1. März d. J. aufgelöst und sind in der am 19. Januar d. J. abgehaltenen außeror⸗ dentlichen Generalversammlung die drei Vor⸗ standsmitglieder zu Liquidatoren bestellt.
Rostock, den 19. April 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
19596 Hostochk. In das hiesige Handelsrenister ist laut Verfügung vom heutigen Dato sub Fol. 352 Nr. 714 eingetragen: Col. 3. Gustav Bannow jum. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Gustav Bannow jun. zu Rostock. Mostock, den 26. April 1882. Großbherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
19807 Hogtockt. In das hiesige Handelsregister i zur Firma Mostocker Zuckerfabrik — Metien- gesellschaft laut Verfügung vom beutigen Tage ein- getragen: . Col. 6. Aus der Zabl der Liquidatoren der Gesellschaft ist der Kaufmann F. Schwarz zu Rostock durch Tod ausgeschieden. Nosto ct, den 26. Ayril 832. Großherzonliches Amtsgericht. Stypmann.
;. ions] Schöppenstedt. Im biesigen Handelèregister Fol. 28 ist bei der Aetien · Inckerfabrik Altenan bel Schoeppenstedt beute eingetragen, daß der §. 13 Nr. 5 des Statue durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ja= nuar d. X. abgeändert ist. Giner Veröffentlichung dieser Abanderung bedarf es nicht. Schöppenstedt, den 26. April 1882. Derzogli bes Amtsgericht. Brandig.