1882 / 102 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

1 1. 82 22 * 62 2 3 . wach ,

Kw

.

i /

.

2

.

Spandan. Sekanntmachung. 19599 In unser Firmenregister ist bei Nr 154 Firma W. Körner & Sohn am heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 * , . in Magdeburg ist auf⸗ gehoben. . . Eingetragen zufolge Verfũügung vom 22. April 1882. Spandau, den X. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Spandan. Bekanntmachung. 9 Die unter Nr. 23 des Prokurenregisters für den Otto Körner eingetragene Prokura der Firma W. Körner K Sohn zu Spandau ist am 22. April 1882 gelöscht. Spandan, den 22. April 1882. Königliches Amtsgericht.

(19657 Stralsund. Königliches Amtsgericht EHI. zu Stralsund. ;

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. April 1882 an demselben Tage eingetragen:

unter Nr. 333 in Colonne 6 bei der Firma Heinrich Freese zu Stralsund: „Die Firma ist erloschen.“ (19658 Stralsund. Königliches Amtsgericht LI. zu Stralsund.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. April 1882 an demselben Tage einge⸗ tragen:

; unter Nr. 70h die Firma Wilh. v. Buchholz

zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm von Buchholz daselbst.

VWeimnr. Bekanntmachung. II9691] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde, Band C. Fol. 735, eingetragen worden die Firma: Weimarische Baufabrik, roher oa fa . r gf rnmnernneist zroßherzo er Hofzimmermeister, mit dem Sitze J und als deren Inhaber der Hofzimmermeister Otto Hetzer daselbst. Weimar, am 24. April 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

Konkurse. iss] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wefer, in Firma W. Wefer hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen, gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 24. Mai 1882, Morgens 19 Uhr. vor dem Amtsgerichte, Abtheilung II. hierselbst, be⸗ stimmt.

Bremerhaven, den 27. April 1882.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. gez. Trumpf.

ioo! Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ichel zu Breslau, in gleicher Firma Ge— schäftslokal: Reuschestraße Nr. ? Wohnung: Blücherplatz Nr. 6s7 ist heute, am 28. April 183882, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. .

Verwalter Kaufmann Julius Sachs hier, Fried⸗ richstraße Nr. 66. x

Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1882 ein schließlich. ;

Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 15. Juni 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock des Amtsgerichtegebäudes am Schweidnitzerstadt⸗ graben Nr. 2/3. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai

82. Nemitz. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau

iss] Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Handelsmanns Isaaec Heiser von Hoof wird heute, am 27. April 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren erössnet. . ö

Konkursverwalter ist Caufmann R. Stöcker dahier.

Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Prüfungstermin den 1. Juni 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr. .

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1832.

Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 2.

Knatz. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber Florian.

llos zs] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Troßner in Cöln, han- delrd daselkst unter der Firma: „Ktölnische Näh maschinenfabrik von Ongo Droßner“, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsrergleiche Vergleichs termin auf

TDonnerstag, den 25. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, ü vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ tbeilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, anheraumt. f Cöln, den 26. April 1852.

van Laak, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VII.

19534

Ueber da? Vermögen des Vietnalienhändlers Wilhelm Mussel u Cöln wurde am 28. April 1852, Bormittags 9 Uhr, der Conkurs er⸗ üöffnet. Verwalter: Rechtearwalt Fischer I. zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

2

31. Mal 1882. Anmeldefrist bis zum näm⸗ lichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1882 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 135. Juni 1-82, jedesmal BVormit⸗- tags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.

Cöln, den 28. April 1882.

van Laak, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

üs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Gebrüder Stockmann und des Inhabers der Firma, des Kaufmanns Clemens August Stockmann zu Demmin, ist heute, am 13. April 1882, Vor- Hittgts 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 14. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über Tie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 6 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 1 5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗

ande auf

den 109. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗Gerichte II. zu Demmin, Termin anberaumt. ;

Allen Personen, welche eine zur Konfursmasse ge . hörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1882 Anzeige zu machen.

Demmin, den 13. April 1882.

Gebeschns,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

igsñ!! Kynkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Benbonfabrikanten Rieolaus Axel Emil Hinrichsen, in Firma N. Axel Hinrichsen, in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom M. Februar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 22. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez.) Adler. Veröffentlicht:

O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.

iss1s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers G. A. Schubert in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .

Flensburg, den 22. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez. Adler. Veröffentlicht: .

O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.

e lis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Strauß (Damenkonfektionsgeschäft, Zeil 56, hier) ist heute am 26. April 18832, Nachm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Flesch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung 25. Mai 1882, Vorm. 9g5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni 1882, Vorm. 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., 26. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

lists! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Carl Lederer in Glauchau ist heute, am 21. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. , n.

Konkursverwalter ist Herr Gerichtsamtrendant a. D. Wilhelm Louis Uhlmann in Glauchan.

Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1882.

Erste Gläubigerversammlung: 12. Mai 1882, Vorm. 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juni 1882, Vorm. 10 Uhr.

. n Arrest mit Anzeig efrist bis zum 20. Mai

Glauchau, am 21. April 1882.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Wettley.

los! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Rubinstein zu Glatz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Meyerhof schen Forderung Termin auf

den 25. Mai 1832, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Glatz, den 6. April 1882.

; Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

lion Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des , , Niels 3 zu Hamburg, St. Pauli, Jägerstraße Terrasse 21, in Firma Kahili & Jensen, 6 heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs er⸗

net.

mer: Buchhalter R. F. 6. Sövet, Speerg⸗ or 3.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24. Mai d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner mmm den 1. Juni d. J., Vormittags

iss] Konkursverfahren.

lee 3 31 9 —— do eine zu Hamburg, alte AB. G- Srraße 44 3 neue A. VB. C. Straße 3. wird heute, Nach- mittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter? Buchhalter Julius Jelges, Rath⸗ bausstraße 2J. ; . ö 64 . it Anzeigefrist bis zum 20. Mai 2 * n 2 ja] i rhei bis zum 31. Mai d. J. ein⸗ e ĩ

Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai d. J., Vormittags 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. . Amtẽgericht Hamburg, den 28. April 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

19540

. Ueber das Vermögen des Kleider⸗ händlers Johannes Becker dahier ist heute, am 26. April 1882. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter; Rechtsanwalt von Stark dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 31. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr. Hanau, den 26. April 1882. ( Königliches Amtsgericht. JI.

gez. Böhnckhe. Wird veröffentlicht: Gesing, Gerichtsschreiber.

2.

liossg Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Wildprethüändlers Peter Nauheimer zu Hom— burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Homburg, den 24. April 1882.

Königliches Amtsgericht. J.

ixus! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pagio in Lyck ist heute, am 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. r de , =, Der Rechtsanwalt Doniges von hier ist zum Konkursverwalter ernannt, ks re ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1852. Anmeldefrist bis zun J. Jul 18833. Arste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1882. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer r. 41. Lyck, den 26. April 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.

is]! Konkursverfahren.

Nr. 14,915. Ueber das Vermögen des Metzgers Gustav Neis in Mannheim ist am 27. April l. J. 9 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai I. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 19. Mai JI. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 25. Mai l. J., Nachm. 4 Uhr. .

Mannheim, den 27. April 1832. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Meier.

ri ———

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unbekannt wo? abwesen⸗ den Spezereihändlers Karl Hepper von Ober⸗ Mörlen und dessen in Ober⸗Mörlen wohnenden Ehefrau Marie Katharine, geborene Weitz, ist heute, am 27. April 1882, Vormittags 8 Uhr, das stonkursverfahren erössnet.

1 Jean Wörner jr. zu Bad⸗Nan⸗ eim. er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai

82.

Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1882, Vormittags 8 Uhr.

Bad Nauheim, am 27. April 1882.

Großherzoglich hessisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schütz, Gerichtsschreiber.

i960)

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gottlob Lehmann in Anligk ist am 27. April 1882, Nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Haase in Pegan. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1882. An- meldefrist bis 23. Mai 1882. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungetermin 1. Juni 1882, Vorm. 9 Uhr. .

Königl. Sächs. Amtegericht Pegan. (ger) Brühl. - Beglaubigt: Gelbhaar, Gerichtsschreiber.

19695

Ueber daz Vermögen des Gottlob Elwert, Schreiner in Reutlingen, ist vom Königlichen Amtsgericht Rentlingen am 27. Ayril 1882, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Stadtinventirer Engel hier zum Konkurgver⸗ walter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.-O. vorgeschriebenen An⸗ zeigen und jur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 80. Mai 1882, der Wabl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. Juni 1882, Vormittags 8 Uhr, sest⸗ gesetzt worden.

en 28. April 1882. Königliches Amtegericht Nentlingen. Zur Beglaubigung: Gerichts schteiber ambach.

lisssc] Bekanntmachung.

In dem stonkursvoerfahren über das Vermögen

* .

d · ·

r. Amtsgericht 1 den 28. April 1852. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

25. Mai 1882, V. M. 10 Uhr, anberaumt. Die

Akten liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht.

diockenhausen, 27. April 1882. Der K. Oberamtsrichter. gej. Graf. L. 8. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichte schreiber: Schaeffer, K. Sekretär. L. 8.

iss! Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des zu St. Johann ver⸗

lebten Metzgermeisters Heinrich Pillon ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und zum Verwalter der Rechtsanwalt Dr-

Strauß zu St. Johaun ernannt worden.

k 2 und Anzeigefrist bis zum 20. Mai Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 5. Juni er.,

11 Uhr.

Saarbrücken, den 25. April 1852. Königliches Amtsgericht. II.

106513! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handlung C. E. Gam⸗ bal hierselbst ist am 26. April 1882, Nach⸗ mittags 57 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. Lohmeyer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zuni 1. Juni d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 26. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai d. J. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli d. J., 10 Uhr. Stallupönen, den 26. April 1882.

Königliches Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Rudzewski, Gerichtsschreiber.

isse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufleute Elias und Rosa Markowski'schen Ehelente zu Woyein wird heute, am 25. April 1882, Vormittags 111 Ur, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreistaxator August Brandt in Strelno wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1200 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstünde auf den 20. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, sor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontur mange gehörlge Sache in Besitz baben oder zur Konkure—⸗ niasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkurgverwalter bis zum 31. Mai 1882 Anzeige zu macen. Königliches Amtegericht zu Strelno. Zur Beglaubigung: Dymezyüski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nesidenzstadt Stuttgart.

9302 isse] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pfandleihers Anton Schnrrer in Stuttgart (Obere Bach⸗ straße 9) wurde heute, am 25. April 1882 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Ritter in Stutt⸗ gart zum Konkursverwalter ernannt.

Konkure forderungen sind bis zum 30. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 19. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Juni 1882, Vormittags ) Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1882 erlassen worden. Gerichtsschreiberei es Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

iosoen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Moritz Hoch und dessen Ghefrau Helena Treier, Tagner und Haudler in Sulz, ist am 25. Upril i882, Bormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Gerichtsvollzieher Breit in Sulz. 16 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai

Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1882.

Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 22. Mai 18382, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtegericht zu Sulz (Kreis Gebweiler).

ö ge. Eypel. Abschrist beglaubigt: Drumm , Amtsgerichtsschreiber.

(19698 K. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Aufhebung eines sonkursverfahrens.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Sebastian Bailer, Sldners von Laimbach. Gemeinde Otterswang, ist nach Abhaltung des Schlußtermint und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

en 25. April 1882.

Gerichteschreiber Elbs.

amtlichen Sabriken darzck bedadl. Goaellachaften sinã

Brus z. a Antw. 100 Er. do. do. 100 Rx. London .. 1 L. Strl.

X 1092.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Berlin, Montag, den 1. Mai

KEBerliner Rörse vom 1. Mai 1882. In dam nachfolzendan Cearszettol sind die in zien terer, and nicht -m Hlichon Theil getrenaten Cenranofirangsag nach 309. cusammen zehßrigen Effek ven attungen geordnet ned di nickt RN. A) Fezsighnet.— Dia in Ligriâ * sich eam gechlness des Corrszeftels.

Vmrechnunngs - Sätze.

1Dollar (28 Nark. 190 Traueg 89 Marz Esterr. Rar. 3 Hark. 100 Grdasa Roll. Nahr. = 170 Mark. ao0 Rubel 29 Hark.

43. 100 FI

1 L. Strl. 1090 Er. 1090 Er. 100 EHI. 100 HI. 100 TI. 100 Fl. 190 8. R. 190 B. R. 00 3. R.

3 R Re ge, , , s B g e g Bs z

7 Galdan z6dd4. VSSr. 12 Hur 14dark Base * 2. Kar ĩ Läree Bterlinz * daa.

Ve Gn Argterdsn . . I00 EI.

170 1062 169, 15 b 205.302 204 1052 06, 352

As id -B8xten and Bankneds.

, pr. Itüeki . orereigna pr. Stück

W- Frauea. Stiick

Dollars gx. Ithck

Imporinla pr. Itiek

do. Fr. 56) gramm

ö Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 160 Fres

2. SHilbergulden pr. 199 FI. .. Buaxigehe Banknoten pr. 1090 Rnbel Zinnfuss der Beichabakk: Wechsel do/o, Lomb

gta ats Apleiĩhe 4

Stanta-Sehuldscheine. Turmiekische Sehni4. 3 Nenmezkische do. Oder-Dsichb.-Obl. I. Zer. Berlin. Stadt- Ohl. 76n. 7d do. do. ö 48. do. . Dꝛealaner Stadt- Anleihe Car eier Stadt- Anleihe. Gölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. KRagen. tat- Obl. TV. Ser. Tönigeher ger Stadt- Anl. Oatprenas. Prov. Oblig.. Rheinprovinz-0Oblig. . . Neetzꝑreuas. Prov. Anl.. Lehr dv. 4. Berl. Kaufm.

19 Lands chæftl. Central.

Fonds- nnd gtaatz-Faplszz, Dentach Reichs-Anlsihe Cons olid. Preuss. Anleihe

do. deo. *

do. 53 4

4 18* (Barliner

do.

1

Kur- a. Nenmärk. do. nene.

do. ö

Jo. Reads.

N. Brundenb. Credit 4 do. nens 4

w 0 ——

2 ö

541 Pommergehe.... 31 do.

qão.

. Porengebo, nene. Sgäshaisee ....

. altianã. ,

landseh. Lit. A 3 2 do. do. do. Lit. CO. I. 4 do. d0. 6. 1 do. de. II. 41 do. nene I. 4 do. do. II

Veri niiiuche. . Weatyr, ritterzeh. . do d

ö o. do. II. Serie do. Nonlandach. II. do. do. II. Hannovsgracho . Hecaen- Nasaan Kur- n. Neumirk. Iauenburger... Pommersche PFonensehe ... PFrensaisehe

Rhein. n. Went.

Bramer Aunleihe de 187411

0. de. de 155 Gros aheraogl. Hess. Op. 4 Jamhurger gtanta. Anl. 1 do. St Rente. 3 Mo ckl. Ria dehuldverneh. 3

Redaeteur: Riedel.

Berlin? Verlag der Grpedition Cefseh.

des Adeerers Johann Giehl II. von Mocken hausen wurde Schlußtermin auf Donnerstag, den

uck: W. El g ner.

Sache sechso St. An Ee Sdehaiacho Steata Rente 3 saehrm. Land- Pfandhr. ] do. do. 461 Wurttemb. gtaata- Anl. q

e St.- REisend- A 1 Bayerische Anl. de 1875 1

—— V 22 . m .

.

k

er

baten . 6.

lo. 1 i

JiJI. n.

do. do. do. II 43

1 I,. 1163 I IM. a i. I. u. Is7.

n a, i!.

ö I u. M6. zr i/i. u. 17. 15. n. 1j. 1y1. 1. 1.

II. n. II.

n. 1, u. mz,

61/1. a. 17. II4.u. 110. 12. u. 1/8.

14. n. 1.10.

1. a. 167.

—— —— —— —— Q 2 , 2

i171. u. 1 1.1. n. 1I. u. LI. n. 1I. n.

1. n. 1Min.

II. u. 1.1. n. 1 1.1. n. 1, 1II. n.

1. n. 110. 1.4. n. 1II0. II. n. 17. 1/4. a. 1/19. 1/4. n. 1/19. 1.4.n. 119. 1/4.n. 1.109. 1.4. u. 119.

L4.n. 1/10. 1Ii.n. 1/10.

f m H,

n. IJ.

13. n. 1/9. 2. n. 1

Po oQMlasg.

i. , ann a.! jau

dg CI o.

11. a. 1/7 1

P 2409 001 bν!ν.

140999 g ES.

Ereasg. Pr.-Anl. 1855 33 Hess. Er- Seh. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 35 El- Looss Bayerische Pram. AkI.. Brauns chw. 20 Thl- Loose göln - Hind. Pr. Antheil 3 Dessauer St - Pr. Anl.. Goth. Gr. Prãm. Pfdbr. I.

do. d0. II. Abtheilang Henmb. h O I- Loose p. &t. Libecker 50 ThI.-L. B. St Heininger 7 FI-LGose

do. Hyp.-Präm. - Pfabr. Oldenb. A Thlr. L. p. St

II. u. 1/8.

2

144,50 bz 309,50 0 132, 75bz 212, 50 bz 134. 00b2 98. 70b2z 6 128, 75e bz B 125, 1960 7. 121 4002 I. I 18,252 187.50 b2 183,00 B 27, 30 bz 118,B70 B 159,07 P

* NHüunster- Ham Niederschl. Märk. Rhein- Nahe Rheinische

Thür.

Vom Staat erw eso Bergiseh-Härk St.- A. Berlin- Görlitz: er do. do. Prior. Berl.- Stettiner St.- Act. Närkiseh- Poser er St. -A. do. gt. Prior. Kagdeb. Halb. B. gt. Pr. mit nenen Jinscp. mit Tals C. St. Pr m. It. Act

nene 70

B. (gar.)

Thüringer Tit. A. .

Lit. C. gar.]

. 2

dons Alssn

r . d. 63

i we- o

* 1. u. IsJ.

Dahnon. 25 502 36. 10ebz B 100 25bz 6 abg 117.75 6 57. 8062 I20 00h26

I Jabg —, S8, S bz & I. 188.80 6

7. Iabę 126,90 6

7.100 256

100 5060 8806 abg 163 00bz 161, 80 bz

ab 100.752 213, 90ebz & 101.40b2z 6 13 50bz G

do do

jo

do

do. do. do. do. mittel do. kleine Annan. Exgl. Anl. de 18225 do. de 1859 3 do. de 13625 do. Kleine . 5 do. eonsol. Anl. do. do.

a0. do.

do. do.

do. do. do.

Auleihz 1879 do. 46. do.

do. Pr. Anl. do.

ao. gta ate

Anuslsndigz he Fe Amerikan. Bonds (und.) 5 Nen -Torker Stadt-AnMl.

do. do. Finnländiache Looge . Italienisches Rente .. Tabaka-·Oblig. Norwegische Anl. del 87“ Oesterr. Gold-Rente Papier- Renta

48. do.

Silber Rents.

d6. . 250 FI. 18541 Rredit-Looss] 858 Lott. Anl. 1860 3 do. 15361 do. Bo denkred. - Pf. Br Peater Stadt- Anleihe. do. Heine Poln. Pfandbriefe . .. do. Liqnidationsbr. Rumänier, grosse. .. ão. mittel .... Rumůn. Staats - Ohligat. do. Kleine

do.

ao.

do. do. ão.

Orient- 4Anleihs .. do. do. do.

do. do.

Kieolal-Oblig. . de. Poln. Scha taoblig.. do. Kleine do 1864 do. de 1858 5 do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. . do. Boden-Eredit... do. Centr. Bodenkr.-Pt Jehwedisehs Staats- Aul Hyzp. Pfandbr.

do. neue

do. v. 1878 Hyp. Pfdbr. 4] Turki he Anleihe 1865 tr. do. 4M Fr. Looso vollg. fr er, w. Gol

O. do. Gold- Inv

do. do.

do.

Mann.

112. 6.8.11. 11. u. 1s7. 5. a. 1/11.

fi. a. 177. 111. n. j /

1/6. u. ib

—— 2

.

r D 6 r . .

7.

en-

.

s/s5. u. 1/11. S Mn. siJ.

I. u. 1. LI. a. 17.

=

II. n. 17. II6. n. I / 12. 6. u. 1/12. 6. n. 1 /I2. II3. a. 19. 1I5. n. 111. 1I5. n. 111. II5. u. 1/11.

d e , ö 3 3 . 8

3. n. 1/8.

I6. n. 1/12. II4.n. I/ 10. Id. a. I /I9. III. u. 17.

—— ö 8

2 888

n. 177 a5, 90asoba G ö h ba d

95, 202

S4 40b2

85.90 6

35 902 85, 9) a3 S5 S)bꝛ I6, 10b2 716406

71.2062 57,2 5b2

7.57.3062 bh8, 2562 76 0) ba . 82. 60b2 82. 602 7.140 006 1369) eb 6 1 o8 0b 6 iG s gha d 81. 70b2 60 76 106 6

227

11*

drente 5 1

8 *

est. Anl. 5

0 *

98.40 B

13. 40a30 ba G

18 5062

I01. 90e à80eb 76. 1062 94 0) ba B

74.2592 B

225 00a G6 75 80 ba 80.756

Ig 5h b: 6 90 25626 102.406

S0 HMba 3 53 50 B 1. 65.0002 6

ziehung 122.750 ba B

54 80 b2

110.9062 lo Iba g 8 16d Gr S zl She ba B 8

J)5, 50 bz

S5 0b S5 9082

, 200

Wein. Gera(gar)]

voa sn

89.0052 *

elle *I 240990 68 H.

(Gel. Garsi B.) gar. Ii

Rr. Rudolfsb. gar 103 306 101.75 ba 191 756 n. 1.7. 9450 B

Oest - Er. t. est. Ndxb.

Russ tante . gur 7, Rnss. Sud wp. gar.

Iuddst 8.1.1 1)

do.

40. T.

N-) Juatlund. Fir. ther

Anhalt- Deas. Braune. Han. Hypbr. do do

D. Gr. Rr. B. Pfabr. ra. 110

do. III. b. ruekz. 1I0

IV. ruaekn. 110

rückn. 199

D B. Pfdbr. IV. v. VI. do. do.

Hund. Amoi. Punqnr

1I. a. 1/7. Dortidkate

udbr. 5 1.1. a. 17.

11. a. 1/7. l.. a. 17. LI. n. 1.7. II. a. 17.

14. I7I9. in ig. II. a. IJ.

do. do. do.

do. do. rs. 1 Leininger Hyp. Pfadbr 40 do

Nordiũ. Hrn. Pfandbr

do do

1 do. HI. ra. 1090. Pr. B-Kredit-B. unkdb. Hyp.- Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 18327 40. V. VI. xa. 100 1885 do. rz. 115 46. II. rz. 100) Pz. Ctrb. Pfdk uk. Ta. 110 do. z. 110 . rz. 100 do. rz. 100 48. 1880, 81 ra. 100 46. kKündh. Pr. Ny. A.-B. I. Ez. 120 do. II. rz. 100 do. IHI. IV. V. r. 100 do. VI. T2. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. ra. 100 Ee. Hrz. V. A.-G. Csrtif᷑. 3. Hypoth - Pfandur.

. 2. Sehles. Rodenkr. Pfndbr. . do. r. 110 0.

Sudd. Bod. Rr. Pfanâbr. do. 460.

Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 14. II0. LI. a. 17. 4 u. 1/19.

LI. u. 1s7.

Erupp. Obl. ra. 110 abg. Neekl. Hy. Pfd. I. 5

ö. . LI. n. 17. Nord Ernnd. K Hy. A5 . !

Närnb. Vereinab. Pfahr. 4] ö ( 11. u. 17. Pemrm. Hyp. Br. I. 2. 120 ; do. II. a. IV. ra. 119 do. II. V. a. VI. r. 100

r M O O

Lol. 73 be B

=

1221 M/ r r

C C . D m

oe

= ELLE

100. 50b2z 6G 104.2526 100 50b2 6

e L t L O O O ö w =

D

55

.

II. u. 17. II. n. 1. LI. u. 167.

15. a il

do. Stett Nat. Hy. Rx. Gea. do. do. r. 110 do. do. IB. 110

*

102 590b2 6

E=

do. do. 1873 15879

X. A.) Anh. Lan ar. Frier ECreis ·Ohligationen.

40. 40

Aach. -Hastrich

Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Hamburg Bresl. chw.- FPrBp. Dortm. · Gron. - HN. Halle-Sor. Guben Luadwh. - Bexkh. gar Nainz Ind wigæah. Narisnb. Ha ne Nekl. Exrâr. Franꝝ Muänst. Enschede Nordh.- Erf. gar. O0

D OG

Der, =- , .

QDels - Gnesen... stpr. Südbahn. Eosen · Crenabrg. R. Oder- L. Dahn Starg.· Posen gar. Tilsit · Insterburꝝ

do. 24 couv. do. Woerra-Babn..

Si n . .

do. do. 44 .

Pr. Gtr. Ber. Pfhr. 885 41

Alꝛendahn- tank. null Bziaama- Mia Ginzelammerten Dicidar dan e, 36 .

* Dee, NIltona. Cieler, i o 6i / jn 4

67

7. 151 25ebz G

I6 60ebz B 348 00h G

. ter- - - b . . D 6

1153

7. 6 6b G

I. ——

Hbachi. x. P R 10 N do. (Lit. B. gar.) 101 11*0 ***

—— 6 t 2 2

175 00b2 B

SS. Idebr G

Alhrechtspahn .. Amst. - Rotterdam Aunssig-Teplit⸗. Baltische (gar.) Boh. West. * Busehtiehralderß. Dar-Bodenbach

Elis. Westh (gar. Franz Jos...

w 2 w

7 *

dotthardb. S8) 1. Raach- derb...

Littich- Limburg.

8 2

14 do. JCit. B. .*

Reiehenb. Far. Rumünier

ö 16

. 2 11

* 2 *

do. do. grosse Sebweir Qentralb 3 do. Nordost. ãe. Vnionap. do. Westb.

o en ex

n- Prager ng.-Galin..

I38 40ba 6 90 00ebe 6

1 3 / i. lid 35ba d

1. 6 95ba g Kt. 140.7502 6

J. 3 690 da 0

LI. Lübz d

0 2 2

ä

——

E. Oderuafer St- Pr. ges bahn 2

Tilsit - Inxterbh. . 31/0 Weimar- Gera 0

Anzeiger.

ISS8Sz.

I. i733 75bad 583 250. ba G

1. r, .

NA. Saal Unatry. J EFaulinens ne -NR.

Dux-Bodenb. A. 4 . 1 B. . 4

Berlin- Anhalt. A.

do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb I. n. H. Em.

Braunnehweigische. do. . nt.) Br. ch. Frꝰ Lt B. EF

Lit. H.. Lit. I.

.. de 1876.

do. ds 1879. Coln-Hindener I. Em. do. II. Em. 1855

do. II. Em. A

VI. Em.

ö VI. B. do. VII. Em Halle. S.. . y. It. gar. A. B do. Lit. CO. gar Lhbeck Btehen garant. Närkineh- Posener conv. Kagdeb. Halberat. 1861 ga. , ,, k Vagdeb.- Leipa. Pr. Lit. A 40. do. Lit. B. ma m,,

3

do. ; Nainz- Lud 68-69 . do. do. 1875 15376

do. da , do. do. 1881 Hunat - Rnaeh., v Bt. gar Niederrehl - Härk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N- H., Ohlig. Ln. II. Ser do III. Ser. N , L. R.

gar. M, Lit. H Em. v. 1873

43. v. 1874

do. v. 1879

do. v. 1880

; rieg. Relaee Riederaehl. Zwęgb. Stargard Ponen] IH. n. II. Rm

Oela-¶nesen Qatprenaa. Snidh. A. B. 0 Fenen-Orenzburg.. Rechte Odernser. Rheinisehe.

do

- , , , m e.

iz opa e

1.1. u. 17

104, 25 b 6 II. a. 17.

163 596 RA 3

. do. II. Em. do. Dortmund- Soest LSer do. d6. II. Ser. 4 a0. Duss.-KIbfeld. Prior. do. do. II. Em. 4 Berg. · H. Nordb. Er. W. de. Ruhr. CO. KR. GI. II. Ser. do. do. I. 2. III. Ger. ö . I02. 90bGk do. , Derlin- Anh. (Oberlana.) 4 Berlin- Dresd. v. It. gar. Berlin-Görlitzer cony..

d40. II. conv. . 4 d erl. P. Nag. Lit. A u. B. do. Lit. C. nene do. Lit. D. nene do. Lit. E. ... k Ferl. . t. IIII. n. VI. gar

1090.50 ba &

kät. G. ..

lob, 9M0ba B 06, 00ba B

oh od. 1H.

do. do. Lit. B

zIgar. IV. Em.

? V. Em. 4 14. 1/10 44 14. n. 1110 44 LI. a. 1s7 M La. u.] / io 46 LI. a. 1/7 4 1.I. n. 17 146 111. n. 177 45 14. 1/160.

Iod opa d io 65 ba G

23 k

.

——

i0oß . 00ba B

53. 106, 090ba B conv. 99. 600 99, 99 B L..

do. do. In. I. 1878

6

. n ö —. ——

3 ,.. E A

S5

——

——

. . 1

Jo. Obin. resel

* Rhein- Nahe 3

d n, . ü de, n, r . ö 2 2 2 2 2 8 2 2

C IIICIIIIILIIIIIII

——

——

22

Q 1

ö

1

Elsonzann-Frlerfth ta- Arklen and Ghbligatieasa Aachen- slicher. ... Berg. Närk. I. Zer. ... 4 do. III. Ser. v. ᷓtaat 3 gar. 3 do. do. Lit. B. da. 3.

E*

2

102, 90bꝛ 6 kl.

53

B

ish og nit. lr z5 da B)