1882 / 103 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Deitte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1O3. Berlin, Dienstag, den 2. Mai E SSZ.

Deffentlicher Anzeiger

„JInvalidendank , Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

19741] 19624

Ja hen Jilich Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft (früher Aachener Industriebabn · Aktien · Gesellschaft) werden hierdurch in Gemäßheit des 5§. 44 der Statuten zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf

Samstag, den 3. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserm hiesigen Geschäftslotale und mu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf

denselben Tag, Nachmittags 5 Uhr, daselbst, eingeladen.

Aktionäre, welche sich an den Generalversammlungen betheiligen wollen, haben den Besitz ihrer

dt echnungs cbschluß Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

für das Jahr 1881. Einnahme. 66

X 589 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Exvedition den Aentschen Reichs ⸗Auzrigers und Königlich

Ueberträge aus 1880: ö 3063 b. Prämien⸗Reserve JJ 9182 351 c. Prãmien⸗Ueberträge 243 258 d. Schäden ⸗Reserve 17009

1. Steckbriefe und Untersachnngs-Sachen. 2 e, , Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken nud Grosshandel. 6. Verschiedens Bekanntmachangen.

. / / / /

.

seit mindeflens 4 Wochen auf ibre Namen in die Bücher der Gesellschaft eingetragenen Aktien durch Vor= zeigung derselben bei der Direktion unserer Gesellschaft oder durch eine Bescheinigung der Bankhäuser Deutsche Bank in Berlin resp. Deichmann & Cie. in Cöln am Tage der Generalversammlung vor Beginn derselben oder an einem der beiden vorhergehenden Tage nachzuweisen. Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung: z Berichterstattung und Bilanz für das Jahr 1881, 2 Wahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Tagesordnung für die außerordentliche Generalversammlung;

Abänderung der §§. 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 19, 13, 15, 16, 17, 19, 29, 21, 22, 23, 24, 26, A, 28, 30, 32, 33, 57, 39, 40, 41, 43, 47, 48, 50, 51, 52, 54, 55, 55 der Statuten.

Aachen, den 1. Mai 1882. Der Aufsichtsrath.

lissss] Berlinische Lebens⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft von 1836.

Berlin W., Behrenstraße Nr. 69.

Fünfundvierzigster Rechenschafts⸗Bericht.

Einnahme.

Aus dem r* 1880 . PJ ämien⸗Einnahme pro .

. a. von . aus den Vorjahren. M. 3 153 58. 80 b. von neuen Versicherungen .. 327 424. 90

„627 897 660.

3 481 012. 70 2418 545. 25

Kapital⸗Einzahlungen für Leibrenten. ,,,,

ö d 1316 . ente 29 670.

Verschiedene Einnahmen (Schreibgebühren, Zusatz⸗prämien, verfallene Dividenden ꝛc.)

Friedens ZusatzPrämilen ?!. . c 2 F ca 2 2.

Wiedervereinnahmter Betrag der laut Bericht erledigten Sterbefälle aus früheren Jahren. JJ .

1189 683. 50 13 378. 40 326. 50

d Summa aller Einnahmen M. 32 846 026. 74 Ausgabe. Für 415 Sterbefälle des Jahres 1851 und zwar: a. für 320 bereits regulirte und aus⸗ ö gezahlte. 41tSZ 1402284. b. 82 anerkannte, noch nicht zur Zahlung gelangte 300 900. 23 080. 53 00.

e. . 10 durch Vergleich regulirte

. 3 noch nicht anerkannte Sterbefälle reservirt ,

S6 1779264. 45

ur Zahlung gelangte Sparkassen⸗Versicherungen.... . 165090. ö. Zahlung gelangte Aussteuer Versicherungen ... 5 357. 15 ückversicherungs⸗Prämien J 24 324. 15 ür , nn Policen ö ; 166 426. 98 : 109 580. 75 Abschreibung auf Gtundstücks⸗Conto und auf ausstehende Forde⸗ ö

J Gesammte Unkosten, Agenten⸗Provision, Tantiemen und Beitrag zum Beamten ⸗Pensions⸗ ꝛc. Fond... 582 260. 43 Der in diesem Jahre vertheilte Ueberschuß des Jahres 187g.m 617560. . Summa aller Ausgaben AM 3 331 273. Bleibt Gesammt⸗Fonds Sp 29 514 757.

6 3 000000.

Hiervon ab:

Aktien Kapital. ;

Gesammte Reserven: a. Prämien · Reserve M 21291 833. b. Prämien ⸗Ueberträge .. . 1570 694. k . 19183. 9 ee, 30 000.

Unvertheilter Ueberschuß der Jahre 1877 bis 1880

MS 22 821 711. 105 2 881 265. 89

S6 28 702977. Bleibt Ueberschuß pro 1881 S6 III 7T7IJ. Bilanz⸗Conto ultimo 1881.

Aetiva.

1) Aktien Wechsel.. .. 6 2 373 609. 2 Reservirte Aktien... 33000. 3 1 524642 251989.

4) Wohnhaus⸗Conto. 465000.

5) Grundstücks⸗Conto . 910000.

6) Desgl. (Frankfurt a. M. und Hamburg) . M 803 000. abz. darauf haften⸗ der Hypotheken M 127509.

7) Feste sꝛyet ff .

8) Darlehne auf Hypotheken.

M Vorschüsse auf Policen.

10) Verglichene Dividenden ver korbener Versicherter.

11) Gestundete Prämien Raten 12) Guthaben an Zinsen .. 13) Guthaben bei den Agenturen 14 Cassa⸗ onto...

Passiva. 1) General⸗Aktien⸗Conto. M 3 00000. 2) Prämien ˖ Reserve u. Prämien⸗ Ueberträge. . 2 3) Kriegs⸗ Fonds.. 19183. 47 Spezial⸗Reserve. . 3000. 5) Reserve für anerkannte, aber noch nicht regulirte Sterbefälle 322 030. 6) Desgleichen für noch nicht an⸗

680 500. erkannte Sterbefälle 7770. 22 243 320. 38999. 123 606. 4 636. 142792.

21 598. 769 607. 12 337. 141 252. 338 231.

6 30 090 328. Wen von den Nelli da die unter den Passivis aub 5. big 11 aufgeführten Posten von zusammen in Abrechnung gebracht werden, so ergiebt sich ein Gesammt⸗Fonds von welcher das Garantie ⸗Kapital für die laufenden Versicherungen bildet. Berlin, den 22. April 1882.

Direction der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Veceard. v. Bülow. Gesenius. G. Keibel. Busse. A. v. Senfft. Direktoren. Vollziehende Direktoren. ; Vorstehenden Rechnunggabschluß haben wir unter Zuziehung eines Rechnungsverständigen vor⸗

schriftsmäßig geprüft und richtig, sowie mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 26. April 1882.

v. Le Coq. Dr. Goldschmidt. Karsten. Revisoren.

K s) Noch unerhobene Dividenden 9) Guthaben der Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in laufen⸗ 1 4324. 20 10) Vorausbezahlte Prämien.. 161. 15 11) Beamten ⸗Pensions⸗ ꝛc. Fonds 58 823. 75 12) Gewinn⸗Neberschüsse der Jahre ; 2 881 265. 89

1877 18806. w 13) Ueberschuß des Jahres 1881 , 811775. 79

M 9 9399 328. 22 t 30 9990 328. 22 1 575575. 39

M 29 514 752. 83

lioss Aachener und Münchener Feuer⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergichbt sich aus den nachstehenden Resultaten de Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1881: chnung go OO.

J rämien! und Zinsen Einnahme für 1851 2 7.82. 867. 20 ãmien⸗Uebertrãge w 10218519. 20 D D, Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1881 4727, 1865, 850. Die Gesellschalt übernimmt die Versichernng von Haug und gewerblichem Hobliiar land ·

wirthschaftlicͤhen Objekten, Waaren und Maschi ller Art bi . eee r, r Berlin, den 1. Mai 1882.

Hauptagentur Bũreau: Nrausenstraße Nr. J7, am Dönhofsplatz.

Prämien pro 13811. Gingezahlte Renten⸗Capitale Poltcegebũühren . . . Jinsen: a. vereinnahmt b. in 1882 fällige per 31. December 1881 Gewinn an EGffecten und Valuten ....

Ausgabe. Sterbefall⸗Zahlungen

Renten⸗Zahlungen.

ahlungen für zurückgekaufte Policen. Vergutete Reserven Gezahlte Rückversicherungs⸗Prämien. Schäden ⸗Reserr̃r̃ry Praͤmien · Reserve. . Prämien⸗Ueberträge. .. Verwaltungskosten:

. Gehalte und Pension . , Inserttens teen Reise⸗ und Inspectionskosten

Steuern, Notariatskosten 2c. ꝛcä..

Agentur⸗Provisionn . k Remuneration an die Aerzte

à 10

Verlust bei Agenturen... Gen mn Saldddde

Zahlungen für bei Lebzeiten fällige Versicherungs⸗Suinmen 3 für fällig gewordene Aussteuer⸗Versicherungenꝰ ö

G

B Tft zutosen bei den Agenturen, Heizung, Beleuchtung,

Kosten der Geschäftslokale und Bureaubedůrfnissẽ . 6343. Abschreibung aufs Gesclschaftshaus und die Hänser in Hannover und Danzig de n 351 106 d . 33 7

2013774 58 860 10581

511 222 w 4210 Summa 12 197 401

d , N

21 5373. 04.

920 345 64715 15 226 18 434

116 655

5471

41 055 235 000 9 916 446 2656 313

M T5 349. ; 7430.

57189. 66 262. 13 705.

22134. 196 94729

195 23091 34 597 25

3 810

z,, 3 855 24 c?ĩ·ĩ·d 172 562 04

Summa TTV Ti

Bilanz am 31. Dezember 1881.

Activa.

1) Sola ⸗Wechsel der Actionaire 2) Cassa⸗Bestand

4) Wechsel⸗Bestand. . 5) Darlehne gegen Hypothek. 6) Darlehne gegen Unterpfand . ö Cautions⸗Darlehne ..

9

9 Vorschüsse auf Polieen .... 115 Gestundete Prämienraten.

12) Cautionen.

14) Utensilien ultimo 18806.

3) Bestand an Obligationen zuin onurse vom ' zi. Desember *) ;

Guthaben bei Agenten und Rückversicherungs⸗Gesellschaften ö Guthaben auf Giro⸗Conto bei der Reichsbank und bei Banquiers

13) Grundstücke in Magdeburg, Dannover und Danzig; 1L0j6õ1Ubschreibung .

Abgang in 1881. 2

t. 3

4 800 000 11 38320 175 455 50 11 615 35 9231 6360 339 S6 0 365 163 62 256 847 15 20 453 N I65 ol 8h 345 676 560 ö ais 81 190). 5516. Mp 14 837 152. 25. M 14667. 75.

377290

Passivn.

1) Actien Capital

2 Capital ⸗Reserve .

3) Gratifieationsfonddzz - 4) Reserve für mit Gewinn ⸗Antheil Versicherte. o) Prämien ⸗Reserve, K = 6) Prämien Ueberträge.

3 Schäden ⸗Reserve .

9) Unerhobene Dividende der Actionaire . k 115 Zinsen (überhobener Wechsel Discont)) .

Zur Capital⸗Reserve

„Gz olo Dividende an die Actionaire. Zum Gratisications fonds. Uebertrag auf das Jahr 1882

89 500. 4 Y 0 do

T isn = Nominal. Magdeburg, den 18. März 1882.

W. C. Schmidt.

wird hiermit bescheinigt. Magdeburg, den 28. März 1882.

Lorenz Lippert.

5 o Abschreibung. 15) Guthaben an noch nicht fälligen Zinsen per 31. Dezember berechnet.

, , . und Garantie fonde' für Cautions : Darlehnẽ ;

12) Gewinn und Verlust⸗Conto, Dewin n Vorirag aus 18509... Gewinn pro 1881.

Gewinn · Vertheilung:

Tantiome für den Rufsichtoratb und die Vorstandsmitgiieder Dividende für die mit Gewinn ⸗Antheil Versicherten.

' 733. 55. 13 934

w 21 33. Summa 16 751 309

60020000 77 5218 15352

o5 daz 4

9 gi 446 47 266 zi 7 235 5 85 2910 rd 9115 33

. 25 85 n z3osz. zg. 166 466 86. ne s os

C S475. —. w 60809. 40. 80000.

4000. —. w wie oben M I72 562. 04. Summa Id IdI Vd

) Specisikation der Obligationen:

38 1909— 48060 Magdeburg Halberstädter Prioritäts Obligationen von 1865. 6M 375 Bergisch⸗Märkische Prioritäts. Qbligationen III. Emission. 29 400. 45 Preußische consolidirte Staats ⸗Anleihe.

6 0 4 0/0 Deutsche Reichdanleihe.

6 459 I M Preußische Staatsschuldscheine. 6000 376 Preußische Prämien ˖ Anleihe.

Magdeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

C. Ligtemnunnm.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungg ⸗˖ Abschlusses mit den Büchern der Gese llschaft

Die vom Aussichtsrathe zur Prüfung der Jahresrechnung erwählte

Commission. Richard Mnutthnei.

Christoph Fölscho.

Submisston. Die Pflasterung der Rampen der Straßen 19 und 45 mit Nebenrampen am Schlesischen Babnbof bei Berlin, ca. 8800 qm Pflaster 111. Nlasse, ca. 100 4m Pflaster von gewöhnlichen Kopssteinen inll. Lieferung der Steine, soll im Wege öffentlicher Sub- mission verdungen werden.

2

Termin Montag, den 15. Mai 1882, 11 Uhr

Vormittags, im Baubureau der Berliner Ring⸗ bahn, Köthenerstraße Nr. 6, 1 Tr., woselbst Zeich⸗ nungen und Bedingungen aueliegen und Formulare zu den Offerten zu entnehmen sind. Berlin, den 23. April 1882. Der Abtheilung Baumeister:

Grayomw.

Rreußischen Staatz- Anzeigers: Berlin 8X., Wiltzelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung

ü. 3. w. Von fentlichen Papieren.

3. Verkäafe, Verpachtungen, Suk missionen ete. J. Literarische Anzeigen.

3. Theater · neigen. ] IB der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. E

Annoncen⸗Bureaux.

J

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

15147 Ladung.

Der Drahtbinder Johann Wa wro aus Ruding in Ungarn, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, in Ruhlsdorf am 8. Februar d. J. den ö. mit Draht- und Blech⸗ wagaren im Umherziehen betrieben zu haben, ohne einen hierzu erforderlichen Gewerbeschein zu besitzen, Uebertretung gegen §. 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst auf

den 13. Juli 1882, Bormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Luckenwalde zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗ schritten werden. -.

Luckenwalde, den 25. März 1882.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

II7667] Ladung.

Nachstehende Personen: 15 Krzyzan Chmielnik, geboren am 12. August 1859 in Bnino Vorwerk, katholisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 2) Jacob Szymkowiak, geboren am 17. Juli 1859 in Brod ziszewo, katholisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 3) Joseph Fleklak, geboren am 2. Januar 1869 in Brzoza, katholisch, letzter Aufenthaltsort un— bekannt, 4) Karl Gustav Erdmann, geboren am 16. September 1859 in Klein⸗Gay, evangelisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 5) Joseph Dera, geboren am 12. März 1859 in Stare Vorwerk, ka⸗ tholisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 6) Johann Spiewak, geboren am 11. Mai 1859 in Kiontschin Gut, katholisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 7) Wojciech Przysiada, geboren am 13. März 1869 in Gorszewice Vorwerk, katholisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 8) Joseph Lubrzynski, ge⸗ boren am 11. März 1859 in Niewierz, katholisch, zuletzt in Niewierz gufhaltsam, 98) Jacob Kubiak, geboren am 19. Juli 1859 in Obrowo, katholisch, letzter Aufenthaltgzort unbekannt, 10 Michael Nowak, geboren am 19. August 1859 in Neudorf, katholisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 11) Isidor Zadek Satkowski, geboren am 16. Februar 1859 in Pinne, katholisch, zuletzt in Pinne aufhalt- sam, 12) der Wirthssohn Carl Christoph Paul Abraham, geboren am 16. Oktober 1859 in Retschin, evangelisch, zuletzt in Retschin aufhaltsam, 13) Stanislauꝛß Jozwiak, geboren am 29. Märj 1859 in Samter, kfatholisch, letzter Aufenthaltsort unbelannt, 14) der Schreiber Max Kremm, geboren am 2. Mai 1859 in Samter, mosaisch, n Auf⸗ enthaltsort in Samter, 15) Simon Raphael, ge—⸗ boren am 1. März 1859 in Samter, mosaisch, zuletzt in Samter aufhaltsam, 16 Joseph Martin Syyniewski, geboren am 14. Februar 1869 in Groß⸗Sokolnik, katholisch, zuletzt in Zabikowo auf⸗ haltsam, 17) Franz Stefanski, geboren am 5. Oktober 1859 in Zakrzewlo, katholisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt. 18) Karl Herrmann Werner, geboren am 17. Juni 1861 in Kojmin, evangelisch, letzter Aufenthaltsort in Kigzewo, 19) der Kaufmann Jacob Abraham, jetzt Ober-

tzloer genannt, geboren an 265. Mai 1861 in

bersitzlo, mosaisch, letzter Aufenthaltsort in Ober- sitzto, 20) Alfred Lißner, geboren am 19. No—= vember 1861 in Obersitzlo, imosgisch, letzter Auf. enthaltsort in Neustadt bei Pinne, 21) Lucas erzickfi, geboren am 19. Oktober 1861 in charfenort, katholisch, letzter Aufenthaltsort in Scharfenort, 22) Johann Adalbert Kruszona, eboren am 31. Mär 1861 in Sendzin, atholisch, letzter Aufenthaltsort in Sendzin, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ den * oder der Flotte, zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sichM * halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Ny. 1 Str. G- B. Dieselben werden auf den 1. Juli 1882. Mittags 12 Uhr, vor die Erste Strafkammer deß Königlichen Landgerichts zu Posen zur 1 handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß Ordnung von dem Königlichen Landrath als Civil Vorsihenden der Ersaß-⸗Kom⸗ mission ju Samter über die der Anklage ju Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Durch Beschluß der 1. Straf⸗ lammer des Königlichen Landgerichtes zu Posen vom 13. April 1882 ist auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchg und 8 326 der Een ee, Ordnung das im Deutschen Neiche besindliche Vermögen der Angeschuldigten zur Deckung der diesen mög- licherwesse treffenden böchsten Geldstrafe und der Nosten des Verfahrens mit Beschlag belegt wor⸗ den, was hiermit mit dem Bemerken bekannt ge macht wird, daß Verfügungen über dieseg Ver⸗ mögen der Staatäkasse gegenüber nichtig sind. Posen, Em * April 1857. Königliche Staatganwal t⸗ aft.

In der Strafsache wider den Arkeiter Wwiartin Bochi aug Schwarzwald in 3 zur Zeit in Gröningen, wegen ajestãta⸗˖ eleidlaung wird um Angabe des Aufenthaltsortes des Arbesters Franz Schulz aus Kloster Gröningen. welcher als Zeuge vernommen werden soll, ersucht.

lberstadt 29. März 1882. NMensche,

fiuar, Gerichtoschreiher des Rön glichen Landgerichts.

Snbhastativnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

lisbss] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeitsmann Heinrich Schröder zu Kuhof als gerichtlich bestellter Vormund des von seiner Schwester, der unverehelichten Dienstmagd Henriette Johanna Friederike Schröder zu Sipsdorf, am 19. November 1881 geborenen Kindes, Namens Friedrich Christian Heinrich Schröder, klagt gegen den ö 6 Micheel, früher zu Rellin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von jährlich 80 6. zur Alimentation des genannten Mündels in halbjährigen Raten prä⸗ numerando von 40 S, und zwar von der Geburt des Mündels an gerechnet bis zum rollendeten 18. Lebensjahre desselben, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts vor das Königliche Amtsgericht zu Heiligen— hafen auf Sonnabend, den 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heiligenhafen, den 27. April 1882.

dohde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19898 Oeffentliche Zustellung. ö ; Die Handlung F. Obenauer, zu Saarbrücken in den Rechten der Erstbeklagten, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Boltz, klagt gegen JI. Maria Iselt, Wittwe Philipp Klein, ohne Stand zu Sulzbach, in eigenem Namen und als Hauptvormünderin der nachstehenden Mi⸗ norennen, ; II. 1) Friedrich Klein, Schuhmacher zu Sulzbach, als Pfleger der Minorennen Jacob, Sophie und Carolina Klein, 2) Friedrich Klein, Bergmann, ohne bekannten ohnort, 3) Philipp Klein, Bergmann zu Altenwald, 4) Louise Klein, Ehefrau Albert Henschel, ohne bekannten Wohnort (in Amerika), Beklagte, wegen Theilung, mit dem Antrage: . die Theilung der zwischen der Erstbeklagten und ihrem verstorbenen Ehemanne bestandenen Güter⸗ gemeinschaft dahin auszusprechen, daß der Klä⸗ gerin in den Rechten ihrer Schuldnerin, der Erstbeklagten, die eine, und den Beklagten ad II. die andere Hälfte zufalle, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 10. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 26. April 1852. An der Mahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(19946 Oeffentliche Zustellung. .

Der Wirth Jakob Thill, zu Burscheid wohnhaft, klagt gegen den Tagner Nikolaus Lur, früher zu Burscheid, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltgort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserlichen Amtsgerichte, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für am 11. November 1881 baar geliehenes Geld dieß Summe von 24,68 4 2 506 ie seit dem 14. April 1882 zu be—⸗ jahlen, demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfaljburg auf

den 5. Juli 1882, Bormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Aub zug der Klage beg rn Krebs, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.

Oeffentliche Instellung. Die Gbefrau des Ma⸗ r Catpar Bürger, Catharina, geb. Schütt, zu Rubrort, vertreten durch den Justijrath Bernau da⸗ selbst, klagt kesen deren Ehemann, früher zu Ruhr⸗ ort, jetzt un elannten Aufentbalts, wegen Ebeschei⸗ dung, mit dem Antrage: Das zwischen den Parteien bestebende Band der Eke zu trennen und den Be- klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 11I. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duigburg auf den 27. September 1882, Vormittags 19 Uhr, Zimmer e, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Ampalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ie f Klage bekannt gemacht. Dulgburg. N. April 1882. Lechner, Rechnung rath, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichte.

1903s] Aufgebot. Nach Beschluß des . Amtagerichta Schelnfeld vom Heutigen 2st auf Antrag der Erbberechtigten

Skribenten Johann Georg Petschmann ven

Unterlaimbach, geb. 1821, für dessen Vermögens

ansprüche von den präsumtiven Intestaterben noch

eine Kaution von 2022,85 1616 bei Gericht aufrecht gemacht und hinterlegt ist, hiermit die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗

termine, nämlich am

e, den 24. März 1883, . ormittags 9 Uhr,

persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗

melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Scheinfeld, den 27. April 1882. Der geschäftsleitende Sekretär des K. Amtsgerichts allda. Otto.

199565 Aufgebot.

Zum Zweck der Anlegung eines neuen Grundbuch blattes für das Königliche Forstrevier Potsdam⸗ Bornim ist von dem Königlichen Forstfiskus, ver⸗ treten, durch die Königliche Regierung zu Potsdam, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, das Aufgebot folgender Grundstücke be⸗ antragt:

1) der im Gutsbezirk Bornim ˖⸗Wildpark Forst unter Artikel Nr. 1 eingetragenen Wiesen⸗, Hol⸗ zunge⸗, Acker⸗, Garten, und Hofraum-⸗Parzellen mit einem Gesammtflächeninhalt von 701 ba 99 a 95 4m und einem Reinertrage von 1276,18 Thlr.,

2) der im Gutsbezirk Bornim-⸗Wildpark Forst unter Artikel Nr. T eingetragenen Holzungs⸗, Wiesen⸗, Garten⸗, Hofraum⸗ und Acker Parzellen mit einem Gesammtflächeninhalt von 13 ha 15 a 70 ꝗin und einem Reinertrage von 41,44 Thlr.,

3) der im Gutsbezirk Bornim⸗Wildpark Forst unter Artikel Nr. 3 eingetragenen Holzungs⸗, Wiesen⸗, Garten⸗, Hofraum⸗ und Acker⸗Parzellen mit einem Gesammtflächeninhalte von 712 ba 6 a 50 am mit einem Reinertrage von 1083,68 Thlr.,

4) der im Gutsbezirk Bornim-⸗Wildpark lt unter Artikel Nr. 4 eingetragenen Holzungs⸗“, Gar⸗ ten., Hofraum⸗, Wasserstück, Wiesen⸗ und Acker⸗ Parzellen mit einem Gesammtflächeninhalte von 757 ha 76 a 90 qm und einem Reinertrage von 1154,40 Thlr.,

5) der im Gutsbezirk Bornim⸗Wildpark Forst unter Artikel Nr. 5 eingetragenen Holzungs⸗ Garten⸗, Hofraum⸗ und Wiesen⸗Parzellen mit einem Gesammtflächeninhalte von 895 ha 78 a 10 am und einem Reinertrage von 1416,57 Thlr.,

6) der im Gutsbezirk Bornim ⸗Wildpyark Forst unter Artikel Nr. 11 eingetragenen Wege⸗ und Sandgruben⸗Parzellen mit einem Gesammtflächen⸗ inhalte von 32 ha 91 a 80 4m,

7) der in der Grundsteuermutterrolle des Guts bezirls Bornim⸗Wildpark Forst unter Artilel Nr 12 eingetragenen Grabenparzellen mit einem Gesammt⸗ flächeninhalt von 1 ha 57 a 40 ꝗm,

s) der in der Grundsteuermutterrolle des Guts⸗ bezirks Potsdam Königl. Forst unter Artikel Nr. 4 eingetragenen Hofraum⸗, Garten⸗, Holzungs⸗, Acker⸗ DOedland⸗, Wiesen⸗ Wasser⸗ und Weideparzellen mit cinem Gesammtflächeninhalt von 2195 ha 64 a 79 4m und einem Reinertrage von 1527,67 Thlr.,

9 der in der Grundstenermutterrolle des Guts⸗ bezirks Potsdam Königl. Forst unter Artikel Nr. 1 eingetragenen Holzungs , Wege, Acker-, Wiesen⸗

ofraum⸗, Schießstand⸗, Turnplatz !, Wasserstücks⸗ Weide⸗, Schienenweg⸗ und Gartenparzellen mit einem Gesammtflächeninhalt von 1728 ha 39 a 73 m und einem Reinertrage von 2671,68 Thlr.

Alle Diejenigen, welche Gigenthums oder ander ˖ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in dag Grundbuch bedürfende Rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, lhre Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke spätestens in dem auf

den 20. Juni 1882, Bormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebote termine, bie zu welchem auch in der Registratur der Abtheilung J. biesigen Amts gerichts die Auszüge aus der Grundsteuermutterrolle mit der besonderen Bezeichnung der einzelnen Par zellen in den Geschäftestunden einzuseben sind, an⸗ jumelden, widrigenfalls sie mit ibren Rechten und Ansprüchen auf die Grundstücke ausgeschlossen werden.

Potsdam, den 23. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 19932 Aufgebot. ;

Der Ackerbürger Christian Liebchen zu Krotoschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnold bierselbst,

t das Aufgebot des Grundstü Krotoschin,

alischer Vorstadt Nr. 66, beantragt. ĩ

Alle unbekannten Gigenthumeprätendenten dieses Grundstü, dessen Besitztitel auf den Namen der Wittwe Elisabeih Dittmann, geb. Fichtner, berich Kigt ist, insbesondere die unbekannten Geben der

attlieb und Caroline, geb. Ärokn, Marke schen Gbeleute und des Tagearbelters Robert Krohn werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1882, Bormittags 11 Mhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, vor dem Amit gerichts⸗ Rath Kasel Zimmer Nr. 5 anbe⸗ taumten Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Anspruüchen vräflludirt und der Besitztitel des Grundstückg auf den Namen des Ghristian Liebchen berichtigt werden wird.

rotoschin, den 15. Arril 1852.

und benehungewelse des Kuratorg des seit mehr alg dreißig Jabren landetzabwesenden Pfarrer sobugz und

Königliches Amte gericht. Kasel.

19944 Aufgebot. Es sind nachstehende Aufgebote beantragt: a. von dem Bergmann Friedrich Stiepermann zu

18. Januar ö Sölderholz der Urkunde vom , . 1858 über

1875 über die im Grundbuch von Sölde Bd. J. Art. 59 Abth. III.

Rr. 1 zu Lasten des Tagelöhners Friedrich Dörsing

im Sölderholz für den Landwirth Bernh. Diedr.

Langhoff zu Sölde eingetragenen 2340. Kaufpreis

nebst Zinsen, . . 4. .

c. voön dem Fabrikarbeiter Heinrich Figgen zu 29. April

Berghofermark der Urkunde vom Is Sun 1875

über die Bd. II. Bl. 31 Abth. III. Nr. 16 des Grundbuchs von Berghofen zu Lasten des Berg⸗ manns Wilhelm Schulte⸗Kump in der Berghofer⸗ mark für den Zimmermeister und Bauunternehmer Friedr. Lembke zu Hoerde auf Höhe von 1500 . eingetragene Caution. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden, deren Erben, 5 oder sonstige Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der letzteren erfolgen wird. Hörde, den 29. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Krafft.

Aufgebot. .

Das auf den Namen des Malergehülfen August Püschel hier von der hiesigen städtischen Sparkasse ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 4187 über 109 . ist angeblich verloren gegangen. ö

Auf den Antrag des Malers August Püschel hier werden alle Inhaber und alle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche auf das gedachte Sparkassen⸗ buch ju haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte spätestens bis zu dem auf den 24. November 1882, Bermittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Termine anzumelden respektipe das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen werden und das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt wird.

e,, den 12. April 1882.

Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.

19931 Aufforderung.

Verlassenschaft der Bauerswittwe Ursula Weber

von Untermainshof betr.

Für die am 2. Oktober 1834 verstorbene Bauers- wiftwe Ursula Weber von Untermainshof war auf dem dortigen „halben Franzenweberhofe eine soge⸗ nannte Nachfristenforderung von 40 Gulden als Hy⸗ vothek eingetragen.

Im Oktober 1857 hat deren Enkel, der spätere Besitzer dieses Gutes, Georg Weber, 40 Gulden auf der Sparkasse der bayr. Stadt Sulzbach eingelegt. dagegen die Löschung der Hypothek erlangt.

Een werden die hier nicht bekannten Erbberech⸗ tiglen aufgefordert, ihre Ansprüche bis 1. November 1887 beim unterfertigten Amtegerichte geltend zu machen, widrigenfalls jener * welcher von dieser auf beiläufig 145 M angewachsenen Masse nach Ab-⸗ zug der Kosten verbleibt, an folgende fünf Enkel der Ursula Weber: . ĩ

15 Georg Weber, Austrägler in Untermainghof,

2 Ursula Walburga Lehnerer, Gütlergebefrau in Eelwang, ;

3) Katharina Weber, ledig in eee g

4 Barbara Stich, Gütlergehefrau in Buchbef,

65 Barbara Bübl, Straßenwärterewittwe in Haid, eventuell an die Giben dieser Personen ohne Wei⸗ teres vertbeilt werden wird.

Sulzbach, Bayern W 28. April 1882. Königliches 1 uljbach. Salm,

K. Amtzrichter.

19947] Im Namen des Königs!

In der v. Mogzczengfi'schen Aufgebotssache F. Ta ssl erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowig = 5 Amte richter Baumm

ür Recht:

1) Die Geschwister Caesar Augustin und Vincent Joseph v. Gondkowesi, ͤ e deren Rechts. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Orpetkekendost von 123 r. 3 Sgr. 8 Pf. gleich 387, 38 A, r = auf dem Grundstücke Gruntowiß Nr. I90, 2

2) Die Nosten sind aus dem von dem Ri

tabesißzer Jobann v. Mog ki in Sachen 5 wider ihn M. ] rep. hinterlegten trage ju entnehmen

Wongro

den 8 April 1882. ces Amiagerich.