1882 / 103 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. 28

? ö . H 4 3

Rielereld. HSandelsregister Amtsg

der Firma: 6 Bielefelder Nähmaschienenfabrikt Carl Schmidt & Seng stenberg - am 29. April 1882 vermerkt, daß die Gesellschafter in Offenbach a/ M. und Hannover Zweignieder⸗ lassungen errichtet haben.

(19981 Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 28. April 1882: ; Julie Borchardt, Bremen. Am 2. April d. J. ist die Firma erloschen. . Fritz 9. . Inhaber Johann Christian Fritz Keck. 38 Frese & Co., Bremen. Offene Handels⸗ esellschaft seit 25. April d. J. Inhaber die 66 wohnhaften Cigarrenfahrikanten Johann 1 Frefe und Johann Heinrich Christian rese.

6 Lebensversichernngs-Kanke, Bremen. Für das aus dem Verwaltungsrath ausgeschiedene Mitglied Fr. Beneke ist für die Zeit bis zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Jahres 1383 Constantin Württen⸗ berger gewählt. ; ö

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 29. April 1882. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Betfanntmachung. 19961 Aus der unter Nr. 860 des Gesellschaftsregisters beim unterzeichneten Gerichte eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft: Mann & Co. Schwe felsünrefabrit ist ein Kommanditist ausgeschieden. Ein anderer Kommanditist hat seine Einlage erhöht. Breslau, den 26, April 1532. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 19962 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5432 das Er⸗= löschen der Firma Traugott Wagner hier heute eingetragen worden. Breslan, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Lande tels fen IIId9982 Nr. 421. Firma W. E. Pfankuch in Cassel. Nachdem der Firmeninhaber, Schirmfabrikant

Wilhelm Erdmann Pfankuch verstorben, ist von

dessen Erben das von jenem betriebene Handels⸗

geschäft dem Kaufmann Valentin Rößler zu Cassel verpachtet und demselben der Gebrauch der bisherigen

Firma bis zum 5. Februar 1884 überlassen worden. Laut Anmeldung vom 27. April 1882. Eingetragen am 28. April 1882.

Cassel, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. 4. Fulda.

Danzig. Bekanntmachung. (19963

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1046 bei der Firma „A. v. Zynda“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Rudolf Emil Richard Pruegel in Danzig übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma:

A. v. Zynda 6 Rudolf Pruege

fortsetzt.

Demnächst ist ebendaselbst heute sub Nr. 1242

die Firma: A. v. Zynda Nachf. Rudolf Pruegel bier, und als deren Inhaber der erwähnte Kaufmann Pruegel eingetragen worden. Danzig, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Danzis. Bekanntmachung. 666 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 6 bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Verein zur Versicherung wider Stromgefahr“ folgender

Vermerk eingetragen: . Bis zur nächstjährigen ordentlichen General ver sammlung bilden die Direktion: 1) der Kommerzien⸗Rath George Mix als Direktor, der Kaufmann H. Bertram als J. e e der Kaufmann Robert Otto als II. Beisitzer, der Kaufmann Otto Steffens als 1. Stell⸗ vertreter, der Kommerzien⸗ Rath R. Damme als II. Stellvertreter, ) der Kaufmann George Baum als III. Stellvertreter. Danzig, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. X. iogss] Friedeberg V. M. Sefkanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 22. April d. Is. eingetragen: Nr. I7.

Bezeichnung des Prinralt: ; Der Kaufmann Hirsch (Hermann) Itzigsohn zu Woldenberg.

Bezeichnung der Firma:

OS. Ivigsohn. Ort der Niederlassung: Woldenberg. Die Firma 6. Ihigsohn ist unter Nr. 28 det Firmenregisters eingetragen.

Bere ichnung des Prokuristen:

Albert J enz zu Woldenberg (Sohn det Firmeninhaber).

Friedeberg Ji. M., den 26. April 1882. Könlgliches Amtsgericht.

19066 Friedeberg V. n. Bekanntmachung. In unserem is rr ist zufolge Verfügung vom 21. April 1882 unter Nr. 3277 die Firma: Eduard Engelle zu Marienwalde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gr elke daselbst eingetragen. Friedeberg W. M.., den 26. April 1882. Königliches Amtagerlcht.

Gera. Bekanntmachung. (19967 Auf Fol. 25 unseres Handeleregisters, betreffend die Firma Leibe & Hofmann zu Untermbaus, ist am . Tage eingetragen worden, daß Julius Edmund Leibe ausgeschieden, dagegen Heinrich August Oskar Sembach aus Gräfenthal i. Th. . als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Gera, den 1. Mai 1882. l Fürstliches 4 ; Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Mehlhorn.

Göttingen. Sekanntmachung. 19883

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 491 zu der Firma:;

Filiale der Thüringischen Bank sub Ifde. Nr. 7T eingetragen: . Die Liquidationsfirma ist erloschen“. Göttiugen, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. II. Denker.

Liegnitz. Bekanntmachung. 199 ol In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 29. April 1882 an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 150 die Handelsgesellscha t Herr⸗ . Heinrich u. Co. zu Liegnitz und als Gesell⸗ after: I) der Kaufmann Rudolf Emil Heinrich aus Warmbrunn und . 2) der Kaufmann Hans Herrmann August Hein⸗ rich zu ö Die Gesellschaft hat Ende Februar 1882 ange⸗ fangen. Liegnitz, den 29. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 19971

In unserm Handelsregister ist zufolge Verfügung

von heut Folgendes eingetragen worden:

1) unter Nr. 203 des Firmenregisters:

Löschung der Firma: „Oppelner Baut Siegmund Schück et Co.“ in Folge Auf⸗ gabe des Geschäfts; .

2) unter Nr. 11 des Prokurenregisters:;:; Löschung der, der Frau Goftliebe Schück, ge⸗ borenen Michaeli, für vorstehende Firma (Nr. 203 des Firmenregisters) ertheilten Prokura. .

Oppeln, den 25. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Ophelm. Bekanntmachung. 199721 In unserm Handelsregister ist zufolge Verfügung von heut Folgendes eingetragen worden: I) unter Nr. 58 des Firmenregisters: Löschung der Firma Marens Proskauer in Folge Uebergangs des Handelsgeschäfts auf den Kaufmann Moritz Proskauer jnr.; 2) unter Nr. 291 des Firmenregisters: Die Firma Marens Proskaner und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Pros⸗ kauer jur. zu Proskau; 4 3) unter Nr. 25 des ,, , . Löschung der dem Moritz Proskauer jnr. für die Firma Marcus Proskauer (Nr. 58 des Firmenregisters) ertheilten Prokura. Oppeln, den 25. April 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Soram. Bekanntmachung. (199731

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 122, wo⸗ selbst die Actiengesellschast: Vereinigte Sorauer Kohlenwerke eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 5. April 1882 ist das Grundkapital auf 1 800 000 M herabgesetzt, wovon zunächst 1 200 000 M in 4009 Aktien à 309 „S emittirt werden, welche auf den In⸗ haber lauten.

Die Emittirung der weiteren 600s 00 M in 2 Aktien à 300 M bestimmt der Aussichts⸗ rath.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ r n erfolgen auch durch die Sorauer

eitung

Der die §§5. 26, 35 und 41 des Statuts ab⸗ ändernde Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1882 befindet sich Blatt 27 bis 35 des Beilagebandes.

Sorau, den 25. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

19974 Stadthagen. Auf Blatt 15 des Handelsregisters ist beute eingetragen jur Firma G. Th. Eßmann zu Stadthagen: Die Firma ist erloschen. Stadthaßen, den 23. April 1882. Fuͤrstliches Amtsgericht, Abth. I. Langerfeldt.

Muster⸗Negister Nr. 50.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

(18426 Alsfeld. In unser Musterregister ist eingetragen: Konrad Pfeil in Zell, 1 Portemonnaie⸗-Halbbügel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1882, Nachmit⸗ tags 35 Uhr. Alsfeld, den 21. April 1882. Groß ˖ herzogliches Amtsgericht Alsfeld. Ebel. 19827 Altonn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma Gerhold K Co. zu Ottensen, L versiegel ies Packet, enthaltend 2 Muster für Gar- ton mit Umschlag zum e von Wertbgegen · stãnden, Fabriknummer 9 bejw. von Waarenproben abriknummer 300, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, r am 18. April 1882. Vormittags I Uhr 40 Minuten. Ultona, den 19. April 1882. Rönigliches Amtegericht, Abthei⸗ lung III. a.

=.

Angaburz. In das Musterregister ist 2 en: Nr. L. Firma L. A. Miedinger in Augg rg. 2 8 für Kronleuchter mit den Fabrik⸗ nummern M37 und IM, ferner 1 Muster für einen

Wandarm mit der Fabriknummer 3108, offen, für

vlastische ee e f, Schutz frist deri Jahre, ange⸗= meldet am 22. April 18382, Mittags 12 Uhr. Augs⸗ burg, den 24. April 1883. Königliches Landgericht, Tammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Tretter, R. Landgerichtsratb.

(18366 FRallenstedt. In das hiesige Musterregister i heute Folgendes eingetragen: 1) Nr. 35 des Muster. register, 2) Maegdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Maegdesprung, 3) den 20. April 1882, Nachmittags 23 Uhr,. 4) ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend 18 Musterblätter: Aschenbecher, Fabriknummern 3723, 3724, 3725, 3726, 3727, Papiertasche, Fabriknummern 3720, 3721, Teller, Fabriknummern 1397, 1398. Photo⸗ graphierahmen, Fabriknummern 21265, 2127, Feuer⸗ zeug, Fabriknummern 1488, 1489, Garderobeständer, Fabriknummer 2395. Blumentisch, Fabriknummer S46, Tafelaufsatz, Fabriknummer 494, Handschub⸗ kasten, Fabriknummer 318, Schreibzeug,. TVabrik - nummer 2314, 5) plastische Erzeugnisse, 6) Schutz, frist 3 Jahre. Ballenstedt, 20. April 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

17999 Kielereld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 46. Firma Bertelsmann K Niemann, ein verschnürtes Packet, enthaltend 2 Muster von ge— preßtem . Musterbuch Nr. 42 und 43, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, 4 meldet am 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Bielefeld, 12. April 1882. Königliches Amtsgericht.

17364

Kochum. Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Bochum. In unser Muster⸗

register ist eingetragen: Nr. 8. Firma B. Fries u Bochum. Muster eines Pfeifenkopfes mit . von Gummi oder Kork, Muster für plastische rzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1882, Nachmittags 49 Uhr.

18367 KErandenbrxrg a. H. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Firma Lehmann K Eichner. Ein versiegelt übergebenes Packet, ent⸗ haltend 15 Modelle und 9 Abbildungen Blech— spielwaaren, und zwar Nr. 1, eine Schaukel mit 2 . und Leitseil, Nr. 2, ein Caroussel zum

ahren, Nr. 3, ein Polichinell⸗Theater zum e,, Rr 4, ein beweglicher Kahn auf Brett zum Fahren, Nr. 5, eine Pferdebahn mit 2 Pferden, Nr. 6 einen Omnibus mit 2 Pferden, Nr. 7, einen Geschäfts⸗ wagen, Nr. 8, einen Rollwagen mit Blechfigur, Nr. 9, einen Sprengwagen mit Blechfigur, Nr. 10, einen Packet ˖ Postwagen, Nr. 11, ein Blech⸗Schaukel⸗ pferd (Form der Schaukel) (Wiege), Nr. 12, ein Blechpferd auf Rädern (Form des Fahrgestells), Nr. 13, mehrere Schaukelfiguren (Form der Wiege) (von Draht), Nr. 14. mehrere Schaukelfiguren (Form der Blechwiege), Nr. 15, ein Pferdestall mit 2 Pferden, Pferdebahn und Leiterwagen, Nr. 16, eine runde englische Briefkasten⸗Sparbüchse, Nr. 17, eine Anschlagsäulen ˖Sparbüchse, Nr. 18, das Gespann eines Blechpferdes aus Draht und Litze, Nr. 19, die Form eines Blechpferdes, Nr. 20, die Form eines größeren Blechpferdes, Nr. 21, Form eines kleineren Pferdes, Nr. 22, Form eines noch kleineren Pferdes, Nr. 23, Form eines noch kleineren Pferdes, Nr. 24, Form eines noch kleineren Pferdes. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Brandenburg, den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht.

17595) Erannschweig. Ins hiesige Musterregister ist eingetragen sub Nr. 100, 191 und 102, Firma Eisenwerk Carlshütte, 1 Photographie, 3 Re⸗ gulir⸗Unteröfen darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1172, 117b., 117c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1882, Morgens 10) Uhr. Braunschweig, den 15. April 1882. Herzogliches Amtsgericht.

19314 Runzkam. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31, Firma Gräflich zu Solms'sches Eisen⸗ hütten · und Emaillirwerk zu Lorenzdorf, 16 Muster für Rosetten, Fabriknummern 49 bis 64, und 6 Muster für Kettenglieder, Fabriknummern 1 bis 6, in einem verschlossenen Couvert, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1882, Vormittags 11 Ubr. Bunzlan, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht. III.

(19828 Cobleng. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma Schaa 83 & Dietz in Coblenz, L versiegeltes Packet mit angeblich zwei Mustern, nämlich: 1. 1 Muster zu einem vierecigen Brett, genannt Imperial ⸗Glfenbein Einlage“, b. 1 Muster zu einem viereckigen Brett, genannt Imrerial Ahorn mit schwarzem Rand“, beide Muster mit faeonnirten versilberten Griffen mit einem Holz⸗ stück in der Mitte versehen, Muster zu Flächenerzeug⸗ nissen aus Papiermasse, obne Fabrik oder Geschäfte⸗ nummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1882, Nachmittags 3 Uhr. Coblenz, den 30. April 1882. Königl. Amtegericht, Abth. II.

iosgz]

Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 259. Firma S. G. Grüter & Co. in Crefeld, 1 versiegeltes Paket mit 19 Mustern für Sammet und Seidensloffe, versiegelt, Flächen. muster, Fabrik ⸗Nr. 9668 big incl. D671, 9678 big inel. 9683 und 657 bis incl. 9695. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1882, Vormittags

114 Uhr.

2 260. Johann Maaß, Buäsbinder in Cre- seld, 1 versiegeltes Couvert mit einem Muster für Sammete, Dessin⸗Nr. 1, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1882, Abends 53 Uhr.

Nr. 2561. Firma Klein & Alstedde in Cre-

18, 1 versiegel tes 22 mit 19 Mustern für

nopfstoffe, egelt, Flächenmusler, Dessin Nr. S222 bis incl. 8229, 8290 und S291, Schutz frist 1 Jahr, n * am 11. April 1882, Nachm fee; 1 2

r. 262. Firma van Kempen Müller in Crefeld, 1 versiegelteß Packet mit 15 Mustern für gepreßte Plüsche, Sammete, Velvetg und Satin,

versiegell, Jlãchenmusler, Dessin · Nr. 579, 628, 731 bis inel. 37, 810 bis incl. 84, 816. Schutz frist 3 * angemeldet am 18. April 1882, Abends

r.

Nr. 263 Firma H. Remy & Co. in Crefeld. 1 rersiegeltes Packet mit 12 Mustern für gepreßte Plüsche und Sammete, versiegelt. Ilãchenmuster Dessin⸗Register Nr. 200, 220, 270, 295, 311, 312 313, 315, zi, 323. 327, 328, Schutzfrist 1 Jahr. angemeldet am 20. April 1882, Morgens 9 Uhr.

Crefeld, den 29. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

ö 19832 Düsseldorr. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: .

Nr. 209. Firma G. L. Pott n. Hinrichs zu Hilgen, Ponchostoff in Webart oder Schnürung L. a. G. wie Dessin Nr. 439, offen, Flächenmuster, niedergelegt wegen der Schnürung, Schutzfrist drei ö. angemeldet den 4. März 1882, Vormittags

8 Uhr.

Nr. 210. Firma Friedrich Stecg zu Düssel⸗ dorf, ein verschlossenes Packet, enthaltend Rockhalter für Mädchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 201, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 11. März 1882, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 211. Installateur Josef Schwaermer zu Düsseldorf, ein verschlossenes Packet, enthaltend zwei Zeichnungen zu einer vereinfachten Badeeinrichtung unter Benutzung einer Vorrichtung zum Speisen der Wanne, kalt und warm, sowie Speisung der Brause kalt und warm, vermittelst zweier Durchlaufhähne. hergestellt aus Rotbtupfer oder Messing. Geschästs⸗ nummer 3 und 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1882, Vormittags 85 Uhr.,

Düsseldorf, den 18. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

198311 Diüsseld ort. In das Mustexregister ist einge⸗ tragen: Nr. 212. Firma Ferdinand Möhlau m. Söhne zu Düsseldorf, ein mit dem Siegelabdrucke PF. M. u. 8. versiegeltes Convolut Nr. 37, angeblich enthaltend 47 Muster für Blaudruck (Flächen⸗ muster), Fabriknummern 7, 14, 55, 71, 78, 81. 92, 94, 142, 146, 156, 791, 816, 1915, 2176, 2184, Ilhs, od, X03, 214, 3278, 22355, 2257, 3260, 2262, 2275, 2292, 2296, 8008, 907909, 9071, 9977, Fö85. II33, 15/5, s5s/e, 23/2, 231 , 14/1, 65/1. 80 / i, 88 / 11, 231/11, 235, 11, 66/87, 4/218, 6/218, Muster fur Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1882, Vormittags St Uhr. Düsseldorf, den 30. April 1882. Königliches Amtsgericht.

196031 Frankenthal. In das hiesige Musterregister ist sub Nr. 10 eingetragen für die Firma „Grün⸗ zweig & Hartmann“, Fabrik chemisch⸗techuischer Prodnete zu Ludwigshafen a. Rh., 1 versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend eine bedruckte Faßetiquette Nr. 1 als Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April i882, Nachmittags 3 Uhr. K. Landgerichtsschreiberei.

19836 Frank fart a2. M. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 313. Ingenieur „Heinrich Klener“ hier, ein verschlossenes Couvert mit Abbildung: einen Herold darstellenden Velocipedfahrer, mit Nr. 8, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1882. Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 314. „Heinrich Odenwald“ hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend 1 Muster: einen Eber⸗ kopf darstellend, mit Nr. 1425, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,. angemeldet am

3. April 1882, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 315. Firma „Hopf K Becker“ hier, ein ver⸗ siegeltes Couvert mit 4 Eliquetts und 1 Berände⸗ rungsstreifen zum Verpacken von Cigarren, mit Nr. 81 bis 85, Flächenerzeugnisse, Shut frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1882, Vor⸗ mittags 109 Uhr.

Nr. 316. Firma „Schriftgießerei C. J. Lud⸗ wig“ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 40 Muster für Kopfleisten und Schlußvignetten mit Fabriknummern 1115 bis 1154, für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1882, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 317. Firma „Oppenheim & Weill hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend mit 1 Muster (Ptkotlozraphie) eines eisernen Ofens, mit Nr. 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1882, Mittags 12 Uhr.

Nr. 318. Firma Carl Bier“ hier, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Modell für Geldtäschchen und Tabadsbeutel mit Nr. 61, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1882. Nachmittags 3. Uhr. ö .

Nr. 319. Architekt „Franz Lönholdt“ bier, ein verschlossenes Couvert mit 2 Zeichnungen von Schornsteinaufsätzen, mit Nr. 1, für plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1882, Vormittags 104 Uhr.

Frankfurt a. M., 29. April 1832.

Königl. Amtggericht, Abtheilung IV.

19335 Freiburg i. Raden. Nr. SI8). Die der Firma „Carl Mez & Söhne“ dahier für das unterm 29. April 1879 beim biesigen Amtsgericht angemeldete und deponirte Muster einer Netzunter- jade, Dessin Nr. 35, eingetragen sim diesseitigen Nufterregister O. 3. 3. gewährte Schutz frist von J Jahren, wird auf weitere 19 Jahre, beginnend vom 29. d. Mte. an, nach gestelltem Antrag ge

wãhrt. Freiburg i. Baden, den 24. April 1882. Großh. Bad. Amtẽgericht. Graeff.

118490] Freistadt. In unserem Musterregister ist ein- getragen: Nr. 3. Eisenhütten. und Emaillir werk in Nensaljz a. O., 1 Muster für Wurst⸗ st Pw oschinen, offen, Fabrilnummer 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1562. Vormit⸗ tags 9 Uhr. Frelstadt, den 15. April 1882. König ˖ liches Amtegericht.

19163 Freistadt. Ir unserem Musterregister ist ein. getragen Nr. 10 Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk in Reusalz a. O., 12 Mufter für Garten. Möbel, affen, auf ein und denselben Carton aufgeklebt, Fabriknummern 37, 28. 39, 40 a., 49b., 41, 42, 43, 44, 45, 48, 49, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Amgemeldet am 12. April 1882, Nachm. Uhr. Freistadt, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht.

19700 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 63. Karl Brüll, Kaufmann in Fürth, 1 Paqeet mit einem Muster für eine Rauchtabackdose aus Papier- mach, überdruckt mit dem Bildniß eines rumaͤnischen Kriegers, versiegelt, Muster für plastische Erieug nisse, Geschäftsnummer 2726, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1382, Nachmittags 47 Uhr. Kgl. bayer. Landgericht Fürth, Kammer für Han— delssachen. Der Vorsitzende Roesling. Königl. Landgerichtsrath.

19312 Grossschönan. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: ;

Nr. 119. e , H. N. Marx in 6 dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 49 Mustern halb⸗ wollner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 13196—e 3216 und 13221 —13245, Schutzꝛfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Nr. 120. Firma H. R. Marx in Seifheuners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckcben mit 39 Mustern halb- wollner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 13181— 3192, 12984— 12986 und 12992 —13015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1882, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 121. . H. N. Marr in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 45 Mustern halb⸗— wollner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 11251— 11273 und 1121 —11295, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Großschönau, am 25. April 1882.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kunze. 19026] Wagen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 24. April 1882.

Nr. 100. Firma Gebr. Elbers zu Hagen, vier

versiegelte Packete mit Flächenmustern und zwar

a. Packet Nr. 65 mit 50 Mustern für Taschentücher Nr. 4387 4388 4389 4393 4394 4395 4396 4397

4398 4399 4400 4401 4402 4493 4404 4405 4406 4407 4408 4409 4410 4411 4412 4413 4414 4415 4416 4417 4418 4419 4420 4421 4422 4423 1490 1491 1492 1493 1494 752 753 754 755 756 762 763 6008 6009 6010 6011.

b. Packet Nr. 66 mit 50 Mustern für Kattune und Blaudrucks, Nr. 896 897 4 611 141718 19 20 21 23 24 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 39 40 42 43 44 50 9052 9053 9054 9056 9062 9063 9065 9066 g067 9068 9069 g070 9071 9072 903 9075 90766 908 9085 9089.

C. Packet Nr. 67 mit 50 Mustern für Kattune und Blaudrucks, Nr. 9091 9092 9093 9096 9099 9102 9105 107 9109 110 gl16 117 gls 9119 9120 9121 9122 9124 9126 9129 9132 9135 91379138 9139 9140 9142 9143 gIl44 146 g147 9150 9151 9153 9156 9157 9158 9161 9163 g165 g168 9170 9176 9179 9185 9188 g189 9193 9195 9136.

d. Packet Nr. 638 mit 38 Mustern für Kattune, Blaudrucks und Taschentücher, Nr. 91965 9198 9200 9201 6012 6013 6014 6015 6016 6017 759 764 765 766 768 4424 4425 1495 1496 1497 1498 9g202 9206 9208 g209 57 58 61 62 64 65 66 67 68 69 70 71 9212, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1882, Mittags 12 Uhr.

18027

882,

19025 Magen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 24. April 1882. Nr. 102. Firma Halbach & Möller zu Hagen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster. Bügeleisen⸗Griff, mit der Geschäftsnummer 315, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1882, Vormittags 9 Uhr.

17848 Hameln. In das hiesige Musterregister sst unter Nr. 25 eingetragen: irma: Jehann Siemsen in Gameln, ein verstegeltes Packet, enthaltend: ein vlastisches Muster von einer aus Schnüren ge⸗ knüpften Damentasche 950 3; ein desgleichen mit Schloß und Pappeinlage, 7490/2, ein desgleichen mit Schloß und Pappeinlage, 910 3, ein plastisches Muster von einem aus Schnüren geknũpften Pantoffel, ein plastisches Muster von einem aus Schnüren ge— knüpften Schuh; angemeldet den 14. April 1882. Morgens 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre, Oameln, den 14. April 1882. Königliches Amtegericht, Abth. II. Mührv.

15176 Homberzg, RDry. Gasgssgel. In das 16 register ist eingetragen: Nr. 9, Firma: Warsteiner Gruben- und Hüttenverein Abtheilung Holz= erg in Holzhausen bei ere ein Muster är einen Säch . Regullrofen Nr. O0 und 1 1 uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882. Vormittag? 11 Ubr. IGomberg, Noz. Cassel, den 18. April 1882. Königliches Amtegerlcht. Walther. ] 17713 Hor. In dag Musterregister ist eingetragen: irma C. M. Hntschenrenther in Gohenberg, Packet mit 6 vbotographischen Abbildungen u Mustern für Porsellangefäße, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1089 1014, utzfrist 3 Jabre,

angemeldet am 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr. of, am 14. April 1882. Königliches Landgericht, ammer f. Handelssachen. Meyer.

17998

Kaiserslautern. In das Mistertea i ist eingetragen: Nr. 25. Gebrüder Gienanth, Eisen⸗ hüttenwerk Eisenberg, die Abbildungen von zwei neuen Regulir · Füllöfen nach amerikanischem System. / ,. 1236 und 1237, offen, für plastische rzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Kaisers⸗ lautern, 14. April 1882. Königliches Landgericht.

19160 Kaiserslautern. In das Musters all ist eingetragen: Nr. 26. Gebrüder Gienarth, Eisen:⸗ hüttenwerk Hochstein, zwei Abbildungen von zwei neuen Regulir⸗Füllöfen amerikanischen Systems, ge⸗ nannt Merkur und Bavaria, letzterer in 3 Größen, mit neuesten Verbesserungen, Fabriknummern 1111 und 1112, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 5 Jahre, angemeldet am 24. April 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Kaiserslautern, 24 April 1882. Königl. Landgericht. o ss6e, Kgl. Ober⸗Sekr.

18159 Laasphe. In das Musterregister des unterzeich— neten Gerichts ist Band 1 Seite 1 eingetragen: Nr. 4. Firma August Melsheimer zu Laasphe, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Unterjacken, versehen mit der Fabriknummer 1882, Flächenerzeugniß. Angemeldet am 14. April 1882, Vormittags 117 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Laasphe, den 15. April 1882. Königliches Amtsgericht.

(18427 Lahr. In das Musterregister O. Z. 9. Firma Lahrer Ofen- und Thonwaarenfabrik, ein Kistchen mit drei Ofenkacheln im Renaissance⸗ Styl, Nr. 3, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung am J. April 1882. Vorm, 196 Uhr. Lahr, 3. April 1882. Gr. bad. Amtsgericht. Eichrodt.

. 17422] Lengefeld ü. Geb. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 2. Fabrikant Carl Hermann Lange in Mittelsaida, 4 Muster für Metallophons in Billardform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 12, 16 und 20, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1882, Nachmittags 46 Uhr. Lengefeld i. Geb., den 13. April 1882. Königl. Sächs. Amts⸗ gericht. Dr. Seidel.

(162065 Lübeck. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Klempner Heinrich Jacob Christiau Thomsen in Lübeck. 1 Modell einer Schiffs—⸗ Signal⸗Laterne, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 46, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April, Vorm. 115 Uhr. Lübeck, den 1. April 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk Dr., Sekr.

18624 Luadwigsduryz. K. Württ. Amteh er ij Ludwigsburg. In das Musterregister sup Rr. 26 wurde eingetragen: Firma Müller u. Kerschbaum in Ludwigsburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster für verzinnte Drahtfassungen zu Thee⸗ kannenuntersätzen (ohne Fabriknummern), 1 Muster für Kartoffelschalenkörbchen von verzinntem Draht mit Porzellantellerchen (ohne Fabriknummer), 1Muster für verzinnte Vogelkäfige mit Glas—⸗ wänden, ferner 3 Photographien von verzinnten Drahtwaaren zu Gärtnerjwecken, Fahriknummern 258, 259, 260, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 13. April 1882, Nachm. 4 Uhr. Den 22. April 1882. A.⸗R. Barth.

18114 Mainz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11: Die anonyme Gesellschaft Gasapparat & Gußwerk in Mainz“ ein Packet mit 48 Mustern für Glatlustre, Lese⸗ und Notenpulte, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1680, 1685, 1692, 1835, 1836, 1837, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1853, 1854, 1857, 1858, 1859, 1368, 1872, 1873, 1875, 1884, 1885, 1887, 1888, 1896, 1897, 1903, 19153, 1916, 1927, 1928, 1932, 1931, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1941, 1944, 1945, 1946, 1955 K. I. und K. II. Schutz frist zehn Jahre, angemeldet am 15. April 1882, Nachmittags 3 Uhr.

Main. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4: die Firma „Lonis Busch“ in Mainz, ein Packet mit 19 Mustern, Weinkühler, Bowle, Leuchter, Schreibzeuge, Thermometer, Handleuchter, fern. zeuge, Dängelampen und Tischlampen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10991, 10902, 1003, 10904. 10605, 10906, 10M, 1098, 1909, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 401, 405, 409, 410 und 411, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1882, Nachmittags vier Uhr.

Mainz,. 19. April 1882.

Der Gerichts schreiber des Großh. Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.

19839 PEIanen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Firma Anton Falke in i 1 Packet mit 46 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, y n n,. 21407, 21459, 21460, 21463, 21466 bis 21480, 21482 bis 21484, 21485 ., 21486 bis 21495, 21504 big 21516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1682. Nachmit tags 3 Uhr. Plauen, am 29. April 1882. Das Königl. Amtsgericht. Steiger.

17369 EIanem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 92. Kaufmann Ernst Meinhold in Plauen, 1 Packet mit 3 Mustern zu . von rig off en, Flãchenmuster, 34h tenummern 173, 174. 175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1882, Nachmittags 3 Ukr. Plauen, am 14. April 1882. Dag Königliche Amtegericht. Steiger.

16832 Sanræemünd. In das Musterregister l —— tragen: Nr. 18, Firma Burgun, Schere . Ky.

zu bei Lemberg, Lothringen, Idop⸗ 12DM7]

pelter Gierkelch, 1 Tintenfaß mit Federlager, beide ron Glas, offen, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1882, Vormittags 11 Uhr. Saargemünd, den 3. April 1382. Der Obersekretãär. Erren.

Ronturse.

loool]. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Mullers⸗Ehelente Anton und Maria Pacher von Amorbach wurde den 24. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

i 1 Stadtkämmerer Peter Christel ahier. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai l. 8 einschlielich.

Erste Glaäubigerversammlung zur Wahl eines defi⸗ nitiven Konkursverwalters sowie eines etwaigen Glãubigerausschusses

Montag, den 22. Mai I. J.,

Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis 30. Mai 1. J. einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 17. Inli J. J.,

Vormittags 9 Uhr. Amorbach, den 25. April. 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Haering.

bw, gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Philipp Alexander Uhlmann

Fin Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 26. Mai 1882,

Vormittags 19 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Anerbach i. S., den 1. Mai 1882.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. isoo*!́ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Steffens, Seydelstr. 25, Gesellschafter: Georg Julius Steffens, Carl E. Heinrich Louis Steffens, Joh. Julius Alexander Ullrich, ist in Folge eines von den Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den I9. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 21, anberaumt und ist der Vergleichsvorschlag auf der Gerichts⸗ schreiberei daselbst, Zimmer Nr. 105, während der Geschäftsstunden einzusehen. Berlin, den 26. April 1882.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 55.

los, Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Schlächtermeisters Constantin Biro zu Friedrichsberg durch Be⸗ schluß vom 31. März 1882 eröffnete Konkurs- verfahren wird auf Grund der Einwilligung sämmtlicher bekannten Gläubiger aufgehoben.

Berlin, den 28. April 1882.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

i,

In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Inhabers einer Tapetenhandlung Georg Christian Friedrich Beneke, in Firma Fr. Beneke hierselbst, ist an Stelle des verstorbe⸗ nen Rechtsanwalts Dr. M. H. Wilckens der Rechts⸗ anwalt Dr. Kühtmann hierselbst durch heutigen 3 nb des Amtsgerichts zum Konkursverwalter bestellt.

Bremen, 1. Mai 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.

200361

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Handeltgesellschaft Aschoff, Lohende & Hane hierselbst ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. M. H. Wilckens der Rechts⸗ anwalt Hildebrand hierselbst durch heutigen Be—⸗ ang, des Amtsgerichts zum Konkursverwalter estellt.

Bremen, 1. Mai 1882.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

loooss] Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 21. Ja⸗ nuar 1882 verstorbenen Hausbesitzers. Holz und Tohlenhäudlers Johann Friedrich Wilhelm Beyer in Dresden, Schäferstraße 65 part. und II., ist . am 27. April 1882, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kanser in Dres- den, Landhausstraße 5, III.

Offener Arrest mit e. sowie Anmelde⸗ frist bis zum 23. Mai 1882. ;

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 5. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 121. Zimmer 2. .

Dre z den, den 2. April 1882.

Königliches Amtegericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschrei

löcher Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Friedrich Erbalöh zu n am 1. Mal 182, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg öffnet. alter: . big

Gin kin rn n 1.4 erversam

Puißbn ; a 1

na e m g, Amtegericht.

In dem Konkurs nersahren über das Vermögen des Kaufmanns G. S. Reimer hier stebt der Prüfungstermin auf den 13. Mai 1882, Nach- mittags 3 Uhr, an. Auf Antrag des Korkurs⸗ verwalters, Kaujmanns A. Zarges hier, mird bierdurch eine sich unmittelbar an die Prüfungsver⸗ handlungen anschließende Gläubigerversammlung be⸗ rufen, in welcher darüber berathen und beschlossen werden soll, ab entgegen dem Beschlusse der ersten Glãubigerversammlung vom 15. April 1882 das Waarenlager des Gemeinschuldners iu dem ĩinzwischen machten Gebote von 10 unter der Tare des Inventars veräußert werden soll.

Fürstenberg i. Mecklb. den 29. April 1882.

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. C. Jacob.

lars! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Johann Carl Ernst Härtelt zu Rothwasser wird heute, am 29. April 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann M. Wiernszowski zu Görlitź wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis 31. Mai 1882.

Gläubigerversammlung den 22. Mai 1882, 8 3 n

rüfungstermin den 26. Juni 1882, Vorm. 10 Uh

3 Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

20013 Bekanntmachung.

Im Joseph Katzschen Konkurse soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 4000 S6 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei J. niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 32 126 „s 20 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.

Graetz, den 26. April 1882.

Cohn, Konkursverwalter.

20011] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Augnst Schippers zu Ober⸗ ruypersdorf ist auf Antrag desselben sowie seiner Gläubiger und des Konkursverwalters nach Ablauf der Widerspruchsfrist ohne Erhebung eines Wider⸗ spruchs eingestellt.

Königliches Amtsgericht Herrnhut, am 28. April 1882. Dr. W-uer.

200301

3 . ee 1 ö mögen des rohhutpressers Peter ristop Hinrich Förster in Kiel wird zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt auf Dienstag, den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den N. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

gez. Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichteschreiber.

los] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Beeck in Kiel ist hente, am 28. April 1882. denn 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Langenheim.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

15. Mai 18382. Anmeldefrist bis 30. Mai 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 16. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

6. Juni 1882, Vormittags 111 Uhr.

Kiel, den 28. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

(gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

20932 Ueber das Vermögen Lina'n, verehel. Besser, geb. Bran ge, Inhaberin des Commissions. und roduktengeschäftes, unter der Firma: L. Besser ier, wird heute, am 1. Mai 1882, Vorm. . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Marx Engel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. —— 1882 einschl. Anmeldesrist bis zum 10. Juni 1882 e Erste Gläubigerversammlung den 238. Mai 1882, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner mm n den 22. Juni 1882, Nachm. r. Leipzig, am 1. Mai 1882. ( Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. -S.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Stuhlbanersehe fran Amalie Anguste Scheller, vormals in Leisnig. derzeit unbekannten Aufenthalte, ist am heutigen Tage, —— 2 5 Uhr, das Kon kur gvoer fahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nake hier.

Frist zur Forderungs anmeldung:

der 6. Juni 1882.

Erste Glãubigewersammlung:

r, dee fe, wehlttags 3 uhze.

Termin zur Prüfung der angemelde en Forde-

rungen: den 23. i 1882, 3 3 Nachm. m is

2023]

Dffener A it 62 gaonigliche⸗ an e en, , wen wa onig x ie , n

le, Ger

20028 J das Vermögen det 3 und Izhändlers Peter Nile aus sterende Otterndorf i dad Konkurz

Der —— Arrest

lst verfügt. Anzeige frist bia rn del 1882.