)
. . ; . .
.
.
— — — ö —
e em me, 2 2 r
19767 — Nr. 24 * O. 3. 115 irmenregisters dahier wurde unterm Heutigen K — Martin Hildebrand. Inhaber der Firma: Kaufmann. Martin n von usenvorwald, derselbe ist verheirathet mit Amalie en f von Fürstenberg unter dem Geding der
allgemeinen Güũtergemeinschaft
Donaueschingen, 22. Apr 1882. Gerichtsschreiberei Großherzogl. a m, illi.
— —
Dortmund. Handelsregister 19769 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 313 des Gesellschafteregisters ein efragene Firma: Eisenbahnban Gesellschaft ö. & Cie in Dortmund (Firmeninhaber der Ingenieur Georg Friedrich Schickler aus Stutt. gart und der Architekt Carl Wilhelm Laepple aus Stuttgart) ist gelöscht am 21. April 1882
Dortmund. Bekanntmachung. 12770 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 227, be⸗
treffend die Firma Ritterbrauerei Ritterhaus &
Wuppermann heute Folgendes eingetragen;
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und der Kaufmann Otto Wuppermann jzu Dortmund zum alleinigen Liquidator bestellt.
Dortmund, den 21. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Bekanntmachung. 197681
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62, be⸗ treffend die Firma Gebr. Meininghaus, heute
olgendes eingetragen: Der Kaufmann August ö . ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Dortmund, den 21. April 1882.
Königliches Amtsgericht
19771 PDüsseldorr. Unter Nr. 651 des Prokuren⸗ registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Eugen Becker zu Hilden als Inhaber der dorten bestehenden andlung unter der ö Eugen Becker / seiner e wn Selma, geb Vollmer, zu Hilden die Er⸗ mächtigung ertheilt habe, gedachte Firma per procurse zu zeichnen. ! Düsseldorf, den 27. April 1882. j t Königliches Amtsgericht. (19772 Döüsseldort. Unter Nr. 2269 des Firmen registers ist eingetragen, daß der Spediteur J. Schultes hier unter der Firmg „J. Schultes, Spediteur“ zu Düsseldotf ein Handels⸗ resp. Spe⸗ ditionsgeschäft errichtet habe. Düffeldorf, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht.
Elbperteld. Bekanntmachung. 197731 In unser Handelsegister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . ; I) bei Nr. 16366 des Firmenregisters, — Firma A. Kohlmann zu Langenberg:
Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Abraham Kohlmann daselbst, hat das Han⸗ delsgeschäft mit Aktiven und Passiven an seinen Sohn, den Kaufmann Bernhard Kohl⸗ mann, mit der r, zur Beibehaltung der bisherigen Firma übertragen;
2) unter Nr. 3152 des Firmenregisters: Die Firma A. Kohlmann 6*n Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Kohlmann daselbst;
3) bei Nr. 519 des Prokurenregisters: Die dem Handlungsgehülfen Simon Kohl⸗ mann zu Langenberg für die obige Firma (ad 1) ertheilte Prokura ist erloschen;
4) unter Nr. 1244 desselben Registers: Die dem Kaufmann Simon Kohlmann zu Langenberg für die (ad 2) genannte Firma ertheilte Fed n, . ᷣ
Elberfeld, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
19777 Errurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist die Vol. J. Fol. 139, unter Nr. 540 für den Kaufmann Franz Louis Randel hierselbst eingetragene Firma:
Lonis Randel 9 zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Erfurt, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht Abtheilung V. 19779 Erturt. In unserem Einzel ⸗Firmenregister Vol. JI. Fol. 34 ist die unter Nr. 228 für den Möbelfra⸗ brikanten Franz Wilhelm August Richard Bohn⸗ hardt hierselbst eingetragene Firma:
G. Kraemer ; zufolge Verfügung vom 4. April 1882 gelöscht worden.
Erfurt, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
19775 Ertrurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist Vol. I. Fol.
236 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 755.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Emil Karl Richard Arthelm zu
Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Emil Arthelm.
Zeit der Eintragung:
Eingetragen auf Verfügung vom 4. April 1882.
Erfurt, den 14. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
19776 Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist Vol. J. Fol. 237 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.:
766. Bejeichnung deg Firma⸗Inbabertz: aufmann August Franz Ludwig Striegnitz zu Erfurt.
Ort der Niederlassung: Drt der Ni .
Bezeichnung der Firma: 20e 8 Striegnitz. eit der Eintragung: ö ö. Eingetragen auf Verfügung vom 4. April 1882. den 14. April 1882. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
19782
Errurt. In unserm Einzel ⸗Firmenregister ist
Vol. I. Fol. 237 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.:
Bezeichnung des Firma Inhabers: 1 Anton Veidl zu Erfurt. Ort der Niederlassung: . Bezeichnung der Firma: a e. . Veidl eit der Eintragung: ö Eingetragen auf Verfügung vom 4. April 1882. Erfurt, den 4. April 1882. . fer ee; Amtsgericht. Abtheilung V.
19774 Erturt. In unserm CEinzel⸗Firmenregister . Vol 7. Fol. 237 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 758.
Bezeichnung des Firmg-Inhaberg: . August Voigt zu Erfurt. Ort der Niederlassung: - . Bezeichnung der Firma; 9 . Voigt. eit der Eintragung: ö Eingetragen auf Verfügung vom 4. April 1882. Erfurt, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
19788 Erfurt. In unserm Einzel Firmenregi ter ist Vol. J. Fo. 233 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 759.
, zu Ort ö. 1 l fg. Erfurt. Barelbmmn cdeg St ae uetern. l, , wines vom 4. April rn, , nn,, Abtheilung V.
(19778 Errurt. In unserm Einzelfirmenregist ist Vol. I. Fol. 238 folgende Eintrahung bewirkt worden: Laufende Nr.:
760.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Georg Heinrich Röber zu Erfurt.
Ort der Niederlassung:
Erfurt.
Bezeichnung der Firma: ö
Georg Heinrich Röber.
Zeit der Eintragung: : n auf Verfügung vom 4. April 1882.
Erfurt, den 4. April 18582. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
19785 Errart. In unserm Cini · girmenteilsf᷑? ist Vol. J. Fol. 238 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 761.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann August Spittler zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: August Spittler. 3*t der Eintragung: tingetragen auf Verfügung vom 4. April 1882. Erfurt, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
⸗ 19783) Errurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist Vol. II. Fol. 1 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 762. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Mühlenbesitzer Ernst Alfred Crienitz zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Erfurter Kunstmühle lfred Crienitz. Zeit der Eintragung: gig men auf Verfügung vom 4. April 882. Erfurt, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
197849
Erturt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist
Vol. II. Fol. 1 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: ma ..
Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Kaufmann Carl Friedrich Lüdecke zu Erfurt. Ort der Niederlassung: r ae. Bezeichnung der ger, Carl Friedrich Lüdecke. Zeit der Eintragung: gu . auf Verfügung vom 4. April
Erfurt, den 4. Axril 1882. Königliches Amtagericht. Abtheilung V.
19789 Errart. In unserm Ginzel - Firmenregsster ist Vol. II. Fol. J. folgende Eintragung bewirkt worden:
; Laufende Nr.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: aufmann Daniel Hartmann zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: e D. Hartmann. Zeit der Eintragung: ; Eingetragen auf Verfügung vom 4. April 1882. Erfurt, den 4. April 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
19786
Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist
Vol. II. Fol. T folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: .
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Scharfenberg zu Erfurt. Ort der Niederlassung: ; , . Bezeichnung der Firma: ö. 9 Scharfenberg. eit der Eintragung:. . 3 auf Ver fügung vom 4. April 1882. Erfurt, den 4. April 1882. . fat h Amtsgericht. Abtheilung V.
r en
Errurt. In unser Einzel-Firmenregister ist
Vol. II. Fol.? folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: ö.
Ort der Niederlassung: Bezel . ,. 4 ezeichnung des Firma⸗Inhabers: Hofphotograph Karl Festge zu Erfurt. Bezeichnung der Firma; ö Zestge. eit der Eintragung: ⸗ . Eingetragen auf Verfügung vom 4. April 1882. Erfurt, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
ö
Errurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist
Vol. II. Fol. 2 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: .
Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers: Kaufmann Friedrich Hausmann zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: g th Hausmann. eit der Eintragung: ö auf Verfügung vom 4. April 1882. Erfurt, den 4. Aprsi 15863. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
(19789 Eutin. Zu Nr. 40 des Handelsregisters: Valterländische Hagel ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, Sitz: Elberfeld: ist eingetragen: ö andelsbevollmächtigte: Inspektor Ebel und Ernst Schultze in Eutin. Eutin, 1882. April 27. l Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. II. v. Wedderkog.
Hermann
19790 Eutim. Zu Nr. 41 des Handelsregisters: Vaterländische Feuerversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Sitz: Elberfeld, ist eingetragen: . ; e, , ,, Inspektor Fbel und Ernst Schultze in Eutin. Eutin, 1882, April 27. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. ; v. Wedder kop.
Hermann
19791] M.-GIadbach. Es wurde heute eingetragen: unter Nr. 1875 des Firmenregisters das von dem Kaufmann und Apotheker Jakob Schmit⸗ hals, zu Rheydt wohnend, daselbst unter der 6 J. Schmithals errichtete Handels⸗ geschäft; unter Nr. 595 des Prokurenregisters die von dem Kaufmann und Apotheker Jakob Schmithals zu Rheydt für sein vorerwähntes Handelsgeschäft dem Max Koellner, zu Rheydt wohnend, ertheilte Prokura. M.-Gladbach, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IJ.
Grenzhausen. Bekanntmachung. 19792 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Mohstoffverein der Kannenbäcker, eingetr. Genoss. zu Grenzhausen“ heute folgender Ein⸗ trag in Col „Rechte verhältnisse der Gesellschaft“ gemacht worden: In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1883 wurde an Stelle des verstorbenen Wilhelm Johann Blum von Grenzhausen der Wilbelm Anton Müller zu Grenzhausen als Lagerhalter gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1882 am 25. April 1882. Richter, Gerichte schreiber. Grenzhausen, den 25. April 1882. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.
Guben. Belanntmachung. 19742 R unserem Gesellschaftgregister ist bei Nr. 30, woselbst die Markisch · Posener e , , . schaft eingetragen ist, folgende Eintragung bewirkt: a. Colonne 3: Für die Folge hat die Gesellschaft ihren Ein und Gerichtsstand im Domizile der nach §. des Vertrages vom 14. November 18851 (Preuß. Ges. Samml. de 1882 S. Sl) vom Staate einzusetzenden Königlichen Behörde; b. Colonne 4:
Durch den in Gemäßbeit des Beschlusses der General versammlung der Aktionäre vom 5. No⸗
vember 1881 mit dem Staate unterm 14. No⸗ vember 1881 abgeschlossenen und durch Gesetz rom 28. März 18582 sanktionirten Vertrag (Preuß. Gef. Samml. 1882 S. 21 ff., S. 81 ff.)
ö 15. Dezember ist das Gesellschafts Statut vom 23. Mar
16 nebst Nachträgen geandert, insbesondere in
olgenden wesentlichen Punkten: ! Der allegirte Vertrag vom 14. November 1881 bestimmt: z .
§. 1. Die Märkisch Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft überträgt die Verwaltung und den Betrieb ihres ganzen Unternehmens ohne irgend welche Beschränkung auf ewige Zeiten an den Staat. 3
§. 2. Die Uebergabe wird am 1. Mai 1882 an die nach §. 1 vom Staate einzu⸗ setzende Königliche Behörde bewirkt.
F. 3. Soweit nicht gesetzliche Vorschriften enigegenstehen, oder durch diesen Vertrag etwas Anderes festgesetzt ist, gehen auf die zu errichtende Königliche Behörde (8 1 alle in den durch Allerhöchste Ordre vom 25. März 1867 bestäatigten Gesellschaftsstatuten und deren Nachträgen der Direktion, sowie auch den Gene⸗ ralversammlungen, dem Verwaltungsrathe und den Revisoren beigelegten Befugnisse über. Dieselbe vertritt die Märkisch⸗Posener Eisen⸗ bahngesellschaft bezüglich aller derselben zu⸗ stehenden Berechtigungen und obliegenden Ver⸗ pflichtungen und übt namentlich alle Befugnisse aus, welche gesetzlich dem Vorstande einer Aktiengesellschaft zustehen. .
Bis zum Uebergange des Eigenthums auf den Staat (5. 7) sind jedoch die von der Direktion bis dahin gelegten oder zu legenden Rechnungen vom Verwaltungsrathe der Ge⸗ sellschaft, dessen Mitgliederzahl allmählich auf 6 reducirt werden soll, zu prüfen und zu dechargiren. . ö
Für die Folge hat die Märkisch-Posener Eisenbahngesellschaft ihren Sitz und Gerichts⸗ stand im Domizile der gedachten Königlichen Behörde. Die §§. 11 und 12 der Gesellschafts⸗ statuten werden aufgehoben. .
8. 6. Der Staat ist verpflichtet, spätestens 6 Monate nach der Uebernahme der Verwal⸗ tung den Inhabern von Aktien der Märkisch— Posener Eisenbahngesellschaft gegen Abtretung ihrer Rechte d. h. gegen Einlieferung ihrer Aktien, Staatsschuldverschreibungen der vier⸗ prozentigen konsolidirten Anleihe unter den im 5. 6 bestimmten Modalitäten anzubieten.
§. 7. Dem Staate ist das Recht einge⸗ räumt, zu jeder Zeit, jedoch nicht vor dem 1. Januar 1883, das Eigenthum der Mãͤrkisch⸗ Pofener Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und , Zubehör und allen an dem Unternehmen haftenden Rechten und Verpflichtungen zu erwerben, und die Auflösung der Märkisch⸗ Posener Eisenbahn⸗ gesellschaft in Gemäßheit der Bestimmungen im 5.7 des Vertrages herbeizuführen. —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1882 am 29. April 1882.
Guben, den 29. April 1882. ͤ
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Halle a. S. Handelsregister. 19797 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. S.
den 28. April 1882. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 488 eingetragenen Firma: M. Bauchwitz & Sohn in Colonne 4 folgender Vermerk: . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen; und unter Nr. 518 desselben Registers folgende neue Handelsgesellschaft: . Firma der Gesellschaft; M. Bauchwitz C Söhne. Sitz der Gesellscha ft: Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Gera. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) der Kaufmann Moses Bauchwitz, 2) der Kaufmann Leopold Bauchwitz, 3) der Kaufmann Hermann Bauchwitz, sämmtlich zu Halle a. S.
Die Gesellschaft hat am 24. April 1882 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1882 an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamm. Handelsregister 19799 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr 86 des Gesellschaftsregisters ist die am
27. April 1882 unter der Firma: Grupe & Loer-
brols errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm
am 27. April 1882 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann August Grupe zu Hamm,
2) der Kaufmann Otto Loerbrols zu Hamm.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter.
Hamm. Sandelsregister 19798 des enn igsiche Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 198 des Firmenregisters eingetra⸗
ene Firma Otto Loerbrols (Firmeninhaber: der
Raufmann Otto Loerbroks zu Hamm) ist gelöscht
am 2. April 1882.
Hamm. Handelsregister 19809 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die
gien SH. Cappenberg und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Cappenberg zu Hamm am
29. April 1882 eingetragen.
HMHamm. Sandelsregister 19829 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 51 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Grupe und Cappenberg“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft am 26. April 1882 ö. elöͤst. Sämmtliche Aktiva und 3 dem Gesellschafter Kaufmann übernommen.
iwa sind von ugust Grupe
. 2 ö 7.
.
.
n , e, mn.
,,,.
Hannover. Bekanntmachung. 19793 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3322 eingetragen die Firma: ranz Schmid vorm. C. Münchhansen mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Franz Schmid zu Hannover. Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma C. Münchhausen betrieben. Hannover, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. (197951 In das hiesige ae e ist heute Blatt 2698 eingetragen zu der Firma Continental Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. April 1882 ist der 8. 21 des Statuts geändert. Der Gesellschaftsbeschluß vom 12. April 1882 ist in beglaubigter Form hinterlegt. Hannover, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
19796 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1719 eingetragen zu der Firma: C. Münchhausen:
Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Franz Schmidt zu Hannover zur Fortsetzung unter der Firma:
Franz Schmid, vorm. C. Münchhausen, vertragsmäßig übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 28. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hann ver. Bekanntmachung. (19794 Auf Blatt 775 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
H. Schragenheim eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannoner, den 29. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.
Harburg. Bekanntmachun 19802 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg, vom 27. April 1882.
Eingetragen ist heute auf, Fol. 425 zur Firma Dunker et Neufeld zu Harburg, daß in dieselbe Hermann Neufeld als Gesellschafter eingetreten ist.
Bornemann.
Hildesheim. Bekanntmachung. 198031
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 7 Nr. 1 eingetragen:
Firma der Genossenschaft:
Molkerei⸗Genossenschaft in Dinklar, . eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Dinklar.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. April 1882, und befindet sich eine beglaubigte Abschrift desselben im Beilagebande unter Nr. 7.
Die, Genossenschaft hat den Zweck, durch gemein schaftlichen Betrieb und Kredit die Milch der Kühe der Genossenschafter zu verwerthen.
3 . Dauer der Genossenschaft gilt auf unbestimmte eit.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Doppelkothsaß Johannes Vollmer in Dinklar, WVorsitzender,
2) Köthner Johannes Köhler in Dinklar, Stell
vertreter des Vorsitzenden,
) Halbspänner gen Vollmer in Dinklar, 4) Halbspänner Jacob Alpers in Dinklar,
5) Köthner Heinrich Aschemann in Dinklar. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft und werden vom Vorsitzenden des Vorstandes unterzeichnet und durch Cirkular den einzelnen Genossenschaftern mitgetheilt.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vorsitzenden und 2 Mitglieder des Vor⸗ standes, indem sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1882 am selbigen Tage.
(Akten über das Genossenschaftsregister Beilage⸗ Band Nr. 7.)
Anger ste in, Sekretär,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Hildesheim, Abth. X.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte jeder Zeit eingeseben werden.
Hildesheim, den 24. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtb. V. Börner.
Ioerlohm. Handelsregister 19808 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters ist bei
der Firma:? Eisen Industrie zuͤ Menden
Schwerte, Altiengesellschaft zu Schwerte, mit
einer Zweigniederlassung zu Menden“, am
W. April 1882 vermerkt; der Kaufmann Rudolph
2 ist als Mitglied aus der Direktion aus—
getreten.
n Htnehoe. In unser Gesellschaftgregister ist beute unter Nr. 152 eingetragen worden: irma der Gesellschaft: Siemer & Axen. itz der Gesellschaft: Rendsburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Nicolaus Aren in Rendsburg, 2) ien Johann Heinrich Daniel Siemer ase Die en chan hat am 4. Februar 1882 be- gonnen. Itzehoe, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. II.
liosio] Ltneh oe. In unser n ist heute zur
Firma Nr. II5, C. Petersen in Mendgburg, eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Catharina Dorothea Johanna Petersen, geb. Gosch, in Rendsburg übergegangen, vergl. Nr. S825 des Firmenregisters; und unter Nr. S25: Die Firma C. Petersen in Rendsburg, und als deren Inhaber die Wittwe Catharina Do⸗ rothea Johanna Petersen, geb. Gosch, daselbst. Itzehoe, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Lauenburs i. P. Bekanntmachung. en, Zufolge Verfügung vom 25. April d. J. ist heute eingetragen: J. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 18 GBreland K Baecker vormals C. Wolffgram): Die Gesellschaft st aufgelöst. Fräulein Baecker setzt das Geschäft unter der Nr. 171 des Firmenregisters eingetragenen Firma fort; II. in unser Firmenregister unter Nr. 171: Fräulein Emma Elisabeth Wilhelmine Baecker zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: Emma Baecker.
Lauenburg i. / P., den 26. April 1882. Königliches Amtsgericht. Leipzis. (19968 . Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen,
usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Adorf. Am 17. April. Fol. 58. Spar- und Vorschußverein einge⸗ , . Genossenschaft zu Adorf, Richard ammler an Stelle Otto Zetzsche's zum Cassirer gewählt. Annaberg. Fo]. 123. L e, ! . B oJ. 123. Langer uhrer in Buchholz er⸗ lolten . iar ge e, . ,,. ⸗ ; ol. 47. Fr anger in Buchholz, Inhaber Christian Friedrich . ö
Borna. ⸗ Am 19. April. Fol. 5. Eduard Oehme am Bahnhof bei Kie⸗ ritzsch, Georg Eduard Oehme Prokurist. Ohemnlstꝝ.
Am 24. April.
Werkzeugmaschinenfabrik Union (vormals Diehl). Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1881 ab⸗ geändert; Einlage beträgt 600 000 , zerlegt in 1500 auf Inhaber lautende (sogenannte) Priorltäts⸗ Aktien über 300 M½. und 500 auf Inhaber lautende Cite . zu 300 M.
dhlen. Am 19. April.
Fol. 76. Siemens Glashüttenwerke in Pot-⸗ schappel und Döhlen; der Inhaber Siemens in Dresden führt nach dem Vornamen Friedrich noch den Vornamen August.
Dresden. Am 19. April.
Fol. 1975. Robert Hoffmann K Co., 6 Kom manditisten ausgeschieden; Otto Krille Prokurist; derselbe kann nur in Gemeinschaft mit einem per—⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zeichnen.
ö. Am 20. April.
Fol. 2257. Schubert K Kretzschmar aufgelöst, Franz Hermann Gustav Kretzschmar Liquidator.
Fol. 2474. 6 Bernh. Lange, Hermann Maxi— milian Jaglin Prokurist.
Fol. 2636. Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken, Wilhelm Stucken aus dem Vorstande ausgeschieden, Albert Spies in Peters— burg in denselben eingetreten.
Fol. 2817. A. Wolf, 3415. Roeff & Zinker⸗ nagel, 3489. S. P. Ewald gelöscht.
Fol. 3717. Hugo Bürgel & Rositzka, Kauf⸗ mann Gustav Adolf Kirbach in Dresden Mit⸗ inhaber.
Fol. 4233. Ritschel & Co., errichtet den 3. April 1882, Inhaber Fabrikanten Eduard Johann Ritschel und Friedrich Hermann Clemen.
Am 21. April.
Fol. 2741. Enderlein Co. auf Seifensieder Josef Kahles und Walter Georg Enderlein über gegangen, künftige Firmirung Kahles & Co.
Am 22. April.
Fol. 3253 Zobel & Nehn, Anton Zobel aus— geschieden, Marzellina verehel. Zobel eingetreten.
Fol. 42334. J. Schäfer, gegenwärtiger Inhaber Julius Alfred Eichhorn.
Am 24. April.
Fol. 3085. C. Stenzel & Sohn, Caroline verw. Stenzel ausgeschieden.
Fol, 3855, Cigarren Manufaktur auf Angeli Constantin übergegangen.
Fol. 1067. Goyer & Tag aufgelöst, Otto Hoyer
Liquidator. Oscar Albrecht, Inhaber Friedrich
Christiane
Frank
Fol. 4235. Oscar Albrecht.
Fbhersbaoh. Am 27. April. Fol. 162. C. A. Panl in Alteibau, Gustav Adolf Kunze's Prokura erloschen. Falkenstein. Am 21. April. Fol 125. Rudolph Zeitfuchs gelöscht. Freiberg. Am 20. April. Fol. 399. Otto Cordes, Inhaber Carl Dtto Cordes. Hainlohon.
* Am 21. Axril.
Fol 73. Friedrich Gottlob Schmidt auf Fried rich Ernst Schmidt übergegangen, Prokura desselben erloschen.
Hartensteln. Am 22. April.
Fol, 7. , Consumverein zu Hartenstein; Christian Friedrich Markstein an Sielle des aus⸗ geschiedenen Emil Oecar Ghristink in Stein zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes gewählt.
Klingenthal. Am 18. April.
Fol. 36. Ernst Herold in Georgenthal auf Genst Albert Herold jun. übergegangen.
Lospꝛig.
Am 27. April. Fol. 4459. J. Piorkomz ty, Kaufmann Emil Piorkowely Mininhaber, Prokura desselben erloschen.
Fol. 4813. C. M. Meißner auf Carl Christian Julius Peter übergegangen, künftige Firmirung C. R. Meißner Nachfolger.
Fol. 5300. X. Peril, Inhaber Nathan Pecil.
Fol. 5391. Chr. Harbers, Inhaber Johann Friedrich Christian Harbers.
Fol. 5302. Unger & Steinbach, errichtet am 1. April 1882, Juhaber Kaufleute Ludwig Unger und Carl Albin Steinbach.
Am 21. April.
Fol. 83. August Kind, Friedrich Hermann Uhl⸗ mann's Prokura erloschen.
Eol. 4058. N. FJ. Albrecht, Sitz nach Berlin
verlegt. Fol. 5303. Ewald Kunert, Inhaber Ewald Louis Kunert. Fol. 5304. Wilh. Trelde, Inhaber Woldemar Axel Wilhelm Trelde. Am 22. April.
Fol. 1535. J. Schwalbach auf Carl Rudolf ö übergegangen, Prokura desselben er⸗ oschen.
Fol. 2345. Moritz Scheibe auf Curt Alfred,
Amalie Auguste Fanny. Marie Louise Helene, un⸗ mündige Geschwister Scheibe, übergegangen; Carl Scheibe, August Kästner und Moritz Schirmer Pro⸗ kuristen. Nur je 2 derselben können gemeinschaftlich zeichnen. Pol. 3199. Meine, Bartsch & Sanders, Hein⸗ rich Eduard Sanders ausgeschieden.
Fol. 5305. Droguerie zur Flora, Oscar Prehn; Inhaber Carl August Oscar Prehn.
Am 24. April.
Fol. 5306. Hintze & Reinhardt, errichtet den 1 März 1882. Inhaber die Oetkonomen Carl 2 Bernhard Rudolph Hintze in Connewitz und
dolph Paul Reinhardt.
Fol. 530! W. Brügmann, Inhaber Wilhelm
Brügmann. Adolf Wimmer, Inhaber Adolf
Fol 5308. Joseph Wimmer. Am 25. April. Fol. 643. Wilhelm Stengel, Bruno Albert Lange 's Prokura, erloschen, Beschränkung des Pro—⸗ kuristen Max Friedrich Eduard Keyser weggefallen. Fol. 5309. Leipziger Handelsgesellschaft für Abst & Fischwaaren, Bertsch, Ulrich & Schede, Inhaber Kaufmann Johann Martin Bertsch in Leipzig und Obsthändler Gustav Adolph Ferdi⸗ nand Ulrich und Friedrich Ernst Schede in Lindenau. Die beiden Letztgenannten haben auf Firmenver⸗ tretung verzichtet. Fol. 5310. H. Kloppe, Inhaber Heinrich Leopold Kloppe. Lengefeld. Am 19. April. Fol. 66. Johann Friedrich Bald auf, Inhaber Johann Friedrich Baldauf.
Mesranes. Am 20. April.
Fol. 9997. Juhr K Heise, Friedrich Anton Kunz's Prokura erloschen, Carl Bernhard Geißler und Carl Moritz Hempel Prokuristen.
Fel. 485. Ewald Stöhr auf Friedrich Wilhelm Ernst Drohm übergegangen, künftige Firmirung Ewald Stöhr's Nachfolger.
Mitt woida. Am 19. April.
Fol. 183. Ertditverein zu Mittweida, einge⸗ tragene Genossenschaft, Friedrich Zschuch und Moritz Bufe aus dem Vorstande ausgeschieden, August Menzel und Julius Meister in denselben eingetreten.
Oberwiesenthal. Am 19. April.
Fol. 1. Christian Carl Piltz & Sohn, Richard Georg Piltz's Prokura erloschen.
Sohwarzenberg. Am 20. April.
Fol. 8 und 109. C. Th. Landmann in Schwarzenberg und Lauter Paul Georg Landmann Prokurist.
Stolpen. Am 21. Axril. Fol. 53. Karoline Sieg, Inhaberin Christiane Caroline verw. Sieg. Zlttan. Am 20. April. Fol. 24. J. F. Gebhardt, Kaufleute Friedrich
Wilhelm Gebhardt und Max Friedrich Gebhardt Mitinhaber.
Fol. 27 (Landbesrk). Hermann & Meinhard Mentschel in Niederoderwitz, Inhaber Lederbändler Julius Hermann Mentschel und Julius Reinhard Mentschel.
Zwiokau. Am 21. April.
Fol. 591. S. Merkel, 137. G. Mnsch gelöscht.
19984 Lübbecke. In unser Handelsgesellschaftäregister ist zur laufenden Nr. 15, unter welcher die Lüb⸗ becker Schünenhausbaugesellschaft vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 25. April 1882 eingetragen:
Nachdem aus dem Vorstande der Oekonom Wil⸗ helm Osthoff und der Kaufmann Eduard Gerlach ansgeschieden, besteht der jetzige Vorstand aus fol⸗ genden Mitgliedern, den zu 4 bis 6 genannten jedoch als Stellvertretern:
1 Taufmann August Mencke,
2) Dran reibest ger Ludwig Waldbausen,
3) Kaufmann Moses Nathan Rosenberg,
4) Kaufmann Friedrich Hunke,
5) Kaufmann Carl Lübking,
6) Kaufmann Heinrich Mever,
sämmtlich zu Lübbecke. Lübbecke, den 26. April 1882. Königliches Amtegericht. Fischer.
Magdeburg. Sandelsregister. 19969 IN. Der Kaufmann Gustav AÄdolrh Metscher bier ist als Prokurist der Handlung Biegler Koch J unter Nr. 656 des Prokurenregisters einge⸗ ragen.
2 Der Kaufmann Bruno Weibeabl bier ist als der Inhaber der Firma Bruno Weivezahl bier — Jucker kemmissionsgeschäft — unter Ni. 1976 dez Firmenregisters eingetragen.
) Der Gisenbabndirektor Jungwirth ist zum Mit- Nliede der als Vorstand der Magdeburg ⸗Oalber städter sowie der — er Ei —w— fungirenden Königli Eisenbahndireltlon zu agdeburg ernannt.
2 bei Nr. 130 und 19686 des Gesellschafts⸗ registers.
4 Die Liquidation der unter der Firma Corne⸗ lins Bach hier bestandenen offenen Handel sgesell⸗˖ schaft ist beendet. Vermerkt bei Nr. 937 des Gesell⸗ schaftsregisters.
5) Der Kaufmann Cornelius Bach hier ist als der Inhaber der Firma Cornelius Bach hier — Zuckerkommissionsgeschäft — unter Nr. 1977 des Firmenregisters eingetragen.
6) Die Kaufleute Heinrich Diedrich und Emil Eichler, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 28. April 1882 unter der Firma Diedrich K Eichler hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft — Handel mit Mehl und Mühlenprodukten en gros K en detail — unter Nr 1137 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 28. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Na.
Minden. Bekanntmachung. (19812 Auf Blatt 56 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Fr. Mävers Fabrikation und Handel mit Hr uhlenprodutten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Münden, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht daselbst. Gericke. RKeustettin. Bekanntmachung. 19814 In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 26. März er. Nr. 307 die Firma: . A. Philippi zu Neustettin gelöscht worden. Neustettin, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 198131 „In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 20. März er. Nr. 100 die .
. M. Sommerfeld zu Ratzebuhr gelöscht worden.
Nenstettin, den 24. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 198151 In unserm Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ gung von heute Nr. 319
Paul Krentz,
Kaufmann Paul Krentz von hier eingetragen worden. Nenstettin, 27. März 1882. Königliches Amtsgericht.
die Firma
Inhaber
19817 Eforzheim. Handelsregister⸗Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister: Zu Band J., S⸗3. 462: Ludwig Rudolf in Pforzheim: Die 3 ist erloschen. Unter Band II., O.-3. 1104:
Firma: Joh. Gäckle in Pforzheim. Inhaber:
Bijouteriefabrikant Johannes Gäͤckle in Pforzheim. Unter Band II., O.⸗3. 1105: j
Firma: Ed. Winter u. Cie. in Pforzheim. Inhaber: das bisher als Gesellschaft bestanden habende Geschäft ist auf den Fabrikanten Cd. Winter sen. in Pforzheim als alleinigen Inhaber übergegangen.
Kaufmann Eduard Winter jun. in Pforzheim ist als Prokurist bestellt.
Unter Band II., O-3. 1106.
Firma: Wardecker u. Ruf in Pforzheim. Inhaber: das bisher als Gesellschaft bestanden habende Geschäft ist auf Fabrikant Karl Ruf in Pforzheim als alleinigen Inhaber übergegangen.
. II. Zum Gesellschaftsregister: Zu Band II., O.-3. 478.
Gebrüder Rothacker in Pforzheim. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Die Liquidation wird von den beiden bisherigen Gesellschaftern, Ludwig Rothacker sen. und Carl Rothacker sen. besorgt, und kann jeder derselben die zur Liquidation gehörigen Handlungen einzeln vornehmen.
Unter Band II., O. 3. 523:
Firma: L. Nothacker n. Cie. in Pforzheim. Inhaber: Fabrikanten Ludwig Rothacker gen. und Carl Rothacker jun., Beide von Pforzheim.
Unt er Band 1I., D. 3. 524:
Firma: C. Rothacker u. 9 in Pforzbeim. Inhaber: Fabrikant Carl Rothacker sen. und Ludwig Rothacker jun., Beide von Pforzheim.
Zu Band J. O. 3. 3:
Wardecker u. Ruf in Pforzheim; Die Gesell schaft ist aufgelöst; die Aktiva und Passiva der- selben sind auf den bisherigen Gesellschafter Karl Ruf in Pforzheim übergegangen, welch er die Firma als Einzelfirma fortfübrt.
Zu Band 1, D. 3. 37:
Winter und Cie. in Pforjheim; Die Gesell⸗ schaft, deren richtige Firma Ed. Winter n. Cie. lautet, ist aufgelöst; Aktiva und Passiva derselben sind auf den bisherigen Gesellschafter Eduard Winter übergegangen, welcher die Firma als Einzelfirma fortfübrt.
III. Zum Genossenschaftsregister:
Zu O- 3. 4: Baugenossenschaft ieren. C. G.: Die sämmtlichen Vorstandsmitglieder, Fabrikant Eduard Bichler. Kaufmann August Heintz und Fabrikant Julius Heintz sind ausgeschieden.
Zu interimistischen Stellvertretern sind gewäblt: Graveur Wilbelm Trost bier als Stellvertreter des Direktors, Kaufmann August Heinß bier als Stellvertreter des Kassiers, und Fabrikant Julius. 843 hier als Stellvertreter des Buchbalterz.
Pforzheim, den 28. April 1882.
Großb. Amtagericht.
Posen. Sandelsregister. 19816 In unser Gesellschafteregister ist zufolge Ver⸗ fügung von beute eingetragen: 1) bei Nr. 272 Firma J. G. Fraas. Das Handelgzgeschaft ist durch ag auf die Kaufleute Albert Muthschall und Albert Machowic; übergegangen, welche dasselbe unter der Firma