1882 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

versteneri iel Sack, per diesen Monat 21.75 AÆ, per Mai- Juni 21.30 - 21355 M.. per Juni. Juli 21.25 —- 21.39 Æ. per Juli- Angust 21.10 —- 21, 15 C6. per September-OQetober 20, Su —- 20 90 AM

Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Kundigungæ-=

6, Winterraps S, Winterrübsen S6, Sommer- rübsen t ; Rübòol, Termine matt. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis

55,7 Æ per 109 Külegramm. Loco mit Fass obne Fass —, Fer diesen Monat 55,7 bez., per Mai -Juni 55,6 bez., per Juni- Juli per Juli-August —, per August -September per September Oktober 55,0 bez., per Oktober November 55 2 56, 1 bez. Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —. Petroleum, Termine still. Raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 109 Cer. Gek. . Kündigungspreis per 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monat 22,7 M. per per Mai-Juni —, per August -Septsmber —, per September- Oktober 23 5 (. ; Spiritus, Termine steigend. Geköndigt 840009 Liter. Kündi- gungspreis 47,4 SM per 100 Liter à 100 0,/9 10 000 Liter oso. Durchschnittspreis Loco mit Fass —, pr. diesen Monat und r Mai-Juni 47.2 47.6 bez., per Juni-Juli 47,9 —- 48,2 ben., per uli-August 48,9 49, I bez. per August September 49,5 49, 8 bez., per September allein 50,2 - 50 4 bez., per September- Oktoher 49.5 49,7 bez., per Oktober November —. Spiritus pr. 100 Liter a 100 2,½ 10000 Liter o loco obns

Fass 46,4 be.

Weizenmebl. No. 00 32 00 - 30 50, No. 0 29 50 28,50, No. 0 n. 1 28, 50 27,50. Roggenmehl. No. O 23,50 22,50. No. O u. 1 21,50 = 21,00 per 100 Eilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bez. .

Beriehtigkng. Gestern: Roggen per diesen Monat 155,75 155,5 bez.; am 29. April war der Kündigungspr. 157,5 bez.

Stettin, 1. Mai. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 212,00 bis 225,00, pr. Mai 224.00, pr. Nai - Juni 223.0), pr. September - Oktober 210,50). Roggen flau, loco 155,00 bis 157,00, pr. Mai 155,50, pr. Mai- Juni 154,00. pr. September-Oktober 149,00. Rübsen pr. September-Oktober 257, 00. Rüböl unverändert, 100 Kilogramm pr. Mai 56,50, pr. September -Oktober 55, 75. Spiritus fest, loco 44.10, pr. Nai-Juni 46.090, pr. Juli-August 47,80, pr. Angust- September 48,60. Petroleum pr. Mai 7, 15.

Posen, 1. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loéo ohne Fass 43, 8), pr. Mai 44.90, pr. Juni 45.60, pr. Juli 46,490, pr. August 47,00. Gekündigt 25 000 Liter. Fest.

Cölm, 1. Mai. (W. T. B.)

KERroshart, 2. Mai. (W. T. B.) .

Getreidemar kt. Spiritus per 1090 Liter 100 0,½ per Mai- Juni 45,8. do. per Juni-Juli 46,30. do. per Angust-September 47.50. Weizen per Mai 216,00). Roggen per Mai 149,90, do. per Mai-Jquni 149, 00), per September - Oktober 148. Eäböl loco per Nai 56.50. per Mai-Juni 56, 00), per September - Oktober 55. 50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,00, fremder loco 22, 50, pr. Mai 22.25, pr. Juli 21,70, pr. November 20, 7J0. Roggen loco 19,50, pr. Nai 15, 80, pr. Juli 15,30, pr. November 15,05. Hafer loco 16, 0). Rüböl loco 30,50, pr. Mal 29, 50, pr. Oktober

289, 10.

KEremen, 1. Mai. (W. T. B)

Petroleum. (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 6.90 Br., pr. Juni 7,00 Br., pr. Jusi 7, ld Br, pr. August 7,25 Br., pr. September- Dezember 7,50 bez. u. Br.

Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine still. KReggen loco unverändert, aut Termine matt.

Weizen pr. Juli-august 20M, 09 Br., 206,00 d., tember Oktober 203,00 Br., 202,00 Gd. Roggen pr. Juli-Angust 146,09) Br., 145.00 Gd. pr. September - Oktober 145,00 Br., 14400 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 57, 097), pr. Mai 56,50. Spiritus fest, pr. Mai 379 Br., pr. Juli= August 335 Br., pr. August-September 39 Br. pr. September- Oktober 400 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 20600 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 705 Br., 6,95 (d., pr. Mai 7, 00 Gd.,

pr. Sep-

pr. Angust-Dezember L650 dd. Wetter: Regnerisch.

Wien, 1. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 12.27 G4. 12.30 Br. pr. Herbst 11,05 Gd, 11,07 Br. Hwafer pr. Mai-Juni 8, 00 G4. 8, 0 Br. Mais pr. Mai-Juni 7 50 Gd., 7,52 Br.

Pest, 1. Nai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loeo reservirt, auf Termine matt. pr. Herbst 10,65 Gd., 10,68 Br. Hafer pr. Herbst 7.20 Gd., 7.22 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,58 Gd., 6, 6ꝰ Br. Kohlrays pr.

August - September 133. Pracht wetter: Amsterdam, J. Nai. (W. LT. B.) Bancazinn 593.

Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ant Termine niedriger, pr. Mai 309, pr. November 292. Roggen loeo flan, aaf Termine niedriger. pr. Mai 175, pr. Oktober 174. Rübòl loFeo 324. pr. Nai 32, pr. Herbst 321.

Antwerpen, 1. Mai. (W. T. B.)

Fetroléeum markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loeo 17 bez. Br., pr. Juni 173 Br., pr. September 183 Br., pr. September · Dezember 19 Br. Rest.

Antwerpen, 1. Mai. (W. T. B) --=

Getrei dem arkt. (Schlussbericht. ) Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

London, 1. Mai. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen 28. April: Engl. Weizen 3564, fremder 33 042, engl. Gerste 615, fremde 1675, engl. Malzgerste 19988, fremde —, engl. Hafer 622, fremder 88 539 Erts. Engl. Mehl 19019, fremdes 4259 Sack. J

London, 1. Mai. (W. LT. B.)

(Schlussbericht).

in der Woche vom 22. bis

Getreidemarkt Fremder Weiren thä- tiger, M. is S 1 sh. niedriger als vergangenen Montag, andere Getr-idearten unverändert, angekommene Weizenladungen ruhig.

London, 1. Mai. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 25. Ruhig.

Liverpool, 1. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Urasatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Angeboten. Middl. amerika- nische Mai-Lieferung 625 /s, Juni-JusiLieferung 6*/6. Juli- August-Lisferung 64, August-September-Lieferung 6isis d.

EBradford, 1. Mai. (W. T. B.)

Wolle und Garne ruhig. Ereise behauptet, Stoffe unverändert.

Faris, 1. Mai. (W. T. B)

Rohzucksr 880 loco fest, 60, 00 à 60,25. Weisser Zucker ruhig, Ar. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 68.25. pr. Jani 68, 80, pr. Juli-Angust 69.00, pr. Oktober Januar 63, 25.

Earis, 1. Mai. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per Mai 29.80, per Juni 29.80. per Juli-August 28, 8), per September-Dezember 27,75, Mehl 9 Marques, ruhig, per Mai 62,50, per Juni 62, 89, per Juli= August 62, 25, per September-Dezember 59, 109. Rüböl ruhig, per Mai 69.75, per Juni 70,50, per Juli-August 71.50, per Sep- tember- Dezember 73,75. Spiritus ruhig, per Mai 66.00, per Juni 6050, per Juli-Angust 6.00, per September-Dezember 57, 75.

New- Kork, 1. Mai. (W. T. B.)

Wagnarenbericht. Baumwolle in New-Vork 124, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-Vork 74 (G4d., do. in Philadelyhia 73 Gd., rohes Petroleum 68, do. Pipe lin Certificates D. 74 C. Mehl 5 D. 15 C0. Rother Winterweizen loco 1 D. 48 C., do. pr. Mai 1 D. 483 C., do. pr. Juni 1 D. 483 C., do. pr. Juli 1 BD. 333 9., Mais (old mixed) 833 C. Zucker (fair refining Muscovados) ᷑é3. Kaffee (Rio-) 93. Schmalz (Marke Wilcox) 113, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 11. Speck (short clear) 114 C. Getreidefracht 13.

Ausweis über dem Verkehr aur derm Ererliinerg Schlachtviehmarkt des städtischen CGentral-Vieta- hors vom 1. Hai 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidinm.)

Rinder. Auftrieb 3533 Stück. (Durehschnittspreis fär 100 kg):; . Qualität 198 - 14 6, II. Qualität 88 - 94 M6, III. Gualität 68 76 M, IV. Qualität 60 66 M

Sehweine. Auftrieb 6960 Stück. Durehschnittapreis für 109 kg); Mecklenburger resp. Pommern 107 - 104 M, Bakony 114 - 1166, Landschweine: a. gute 100 - 102 M, v. geringerò 6 100 S, Russen 84 - 100 M.

Kälber. Auftrieb 1686 Stück. (Durchschnittspreis für 1g) I. Qualität 1,00 l, 12 , II. Qualität O, 80 - 0, 93 ,

Sehafe. Auftrieb 17065 Stück. (Durebschnittspreis für 1L kg): J. Qualitüt 1.00 - I, 12 A, II. Qualität O, ) -O, 96 (t

HEerlin, 1. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die vorwöchentliche Geschäftssitnation hat die bisherige Tendenz und insbesondere die Preise, welche noch bis dahin theilweise bestanden hatten, vollständig über dea Hanfen ge— worfen. Zatuhren in allen Sorten überholten alle Erwartungen und in Folge der gleichfalls ungünstigen Hamburger Marktlage werden feine GQualitüten unserem Platze noch in vermehrter Weise zugeführt. Der Bedarf dagegen zeigte sich schwächer als bisher, da Käufer sich zurückhaltead zeigten und nur für den nöthigsten Bedarf kauften. Bei dringendem Angebot haben Preise Rückgänge von 5 10 (66 pro 50 kg erfahren; heutige

Notirungen müssen als nominell bezeichnet werden: Feine und

feinste mecklenburger, ostpreussische, vorpomm-ersche und prig- nitzer Batter J. Qualitäten 120—- 125 ., I. Qualitäten 110 118M, feine Amts- und Fächterbutter 110 - 115 A, pommersche 100 105 4, Netabrücher Niederunger 97 - 102 M, preussische, litthauer 95 = 195 4, thüringer, hessische 100 - 108 Mt.. bayerische Sennbutter 110-115 M, bayerische Landvutter 85 - 100 1, schlesische 98 - 105 MÆ. böbmische, mährische 93 - 98 M, gali- zische 93 —- 95 6, bayerische Schmelzbutter 100 A, Margarin- butter 55 - 55 6 je nach Gualität. Schmalz, Der Markt bewegte sieh in der vergangenen Woche in unveränderter fester Tendenz, wobei die Preiss an Festigkeit etwas zugenommen. Armour 65 νς. Wilcox 63 - 627 M, Fairbank 623 νι, prima Ham- burger Stadtschmalz 62 , Macfarlane 625 M Speck. Backs 53 „, Short-Clear 61 S, Long-Clear 60 in Originalkisten und 6 geräuchert 62 SM Pflaumenmus, türkisches 20 22 40

General versamrmlumzen.

19. Nai. Provinzial Tramway GCompagnie-Aotlen-Gesellsohaft. Ord. und ausserord. Gen. - Vers. zu Berlin. . TLereinigte Hamburg- Magdeburger Dampfsohifffahrts- Compagnie. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg. . Deutsoher Lloyd, Transport-Versioherungs-Aotien- Gesellsohaft in Berlin. Grd. Gen. -Vers. zu Berlin. K Transatlantisohe Rüokversioherungs- Gosellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Hamburg. Wetterbericht vom 2. Mai 1882. 8S Uhr Morgen s. Farom erer an Temperatur Station en. ,, Wind. Wötter. in o Telsins Vilisniotor. 56 C. = 40 R. Mullaghmore 750 W 5 bedeckt 8 Aberdeen .. 752 8 6 halb bed.) 10 Christiansund 758 080 2 wolkig 8 Kopenhagen. 765 still wolkig 7 GStockholra.. 759 NNW. 6 bedeckt 4 Haparanda 759 S W 2 wolkenlos 2 Moskau 766 stil wolkenlos 12 Cork, Qusens-

7T54 WSW 4 halb bed. ?) 10 Brest .... 759 S W 4 bedeckt?) 11 Helder .... 7162 8 2 heiter 10 ld, 763 8 W 2 heiter 10 Harabarg. 765 S W. heiter!) 11 Ggwinemündè. 766 NO 1ẽ bedecktò) 10 KNeufahrwazn. 7165 WNW. 2 wolkig 12 Hemel... 763 WSW 4 bedeckt 3 w 764 Still wolkenlos 5 Karlsruhe.. 764 80 2 bedeckt 11 Wiesbaden. 764 S W 1èẽ bedeckt 11 Hürchen. 764 N 2 bedeckt 10 Leipzig... 765 0 2 Regen 10 Berlin.. 765 NV 1ẽ bedeckte) 16 Wien ... 762 ztisl halb bed. 12 Breslau.. I65 NNW 1L bedeckt 14 m ie,, , n, alp del. n ies ,., , 6 1 bedeckt 1)

H. Seegang mässig. 2) Seegang mässig. 3) Grobe See. I) Nachmittags Donner. “) Nachmittags Regen. 6) Aittags Regen.

Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala tür die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach. 4 müssig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Am Südostrande der Depression im Nordwesten, welche lang- sam nordostwärts sich entkernt, hatte sich gestern Nachmit- tag eine flache sekundüre Depression gebildet, welche, im nord- westdeutschen Küstengebiete stellenweise von elektrischen Ent- ladungen begleitet, am Abend und in der Nacht das südliche Ostseegebiet durehschritt und jetzt über der mittleren Ostsee starke bis stürmische Luftbewegung hervorruft, Ueber Central= europa ist bei sehr gleichmässiger Laftdruckvoertheilung und schwacher Luftbewegung das Wetter im Nordwesten heiter, sonst trübe und stellen weise, insbesondere im Süden, regnerisch. Die Temperatur ist in Deutschland durchschnittlich normal.

Dentsehe Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch sind die Königlichen Theater geschlossen.

Donnerstag: Opernhaus. 113. Vorstellung. Car⸗ men. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des 26 Merimse von Henry Meilhae und Ludovic

alevy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Carmen: Frl. Klein aus Wien, als Gast, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang

Tod.

von J. Strauß.

Mittwoch bleibt

7 Uhr. Hof. Schauspielerin Frl. Friederike Bognar. Zum

Schauspielhaus. 119. Vorstellung. Harold. 7. Male:

Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang halb 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 114. Vorstellung: Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Seribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meverbeer— Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Pollack, Fr. v. Voggenhuber, Vasco de Gama: Hr. Sylva, von der

roßen Oper in Paris, als Gast, Hr. Oberhauser.)

nfang halb? Uhr.

Schauspielbaus. 139. Vorssellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Akten, nach Sersbe, bearbeitet von OQlfers. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang? Uhr.

Vallner- Theater. Mittwech geschlofen. un? er fg Donnerstag:; 4. Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ 5. Male:

ieder des Königl. Theaterg am Gärtnerplaß in

ünchen. Der Prozesihans 1. Volksschauspiel mit Hesang in 4 Akten von D. Ganghofer und H. Neuert.

Mannstãdt. Vorstellung:

Jietoria-Theater. Direltion: Emil Hahn. Sonnabend, den 6. Mai, z. 1. Male: Die schöne

Melusine. Große Feerie mit Ballets in I5 Bildern. Donnerstag:

Friedrich - NMilhelmstidt.

Mittwoch bleibt das Theater chlossen.

Theater.

stlave r. und Kasse ge⸗

(Winterbühne.) Donnerstag: Derzogl. Meiningischen Hostheaters: Wallensteins

(Sommerbühne.) Donnerstag: Der lustige Krieg.

Kesidenz- Theater. Direktion: C. Neumann.

Frl. Bognar als Gast.)

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch geschlossen.

Donnerstag: Drei Staats verbrecher. Original Intriguenstück in 5 Akten von Dr. J. B. von Schweitzer. Kasseneröff nung 6, Anfang 74 Ühr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Italienische Oper (Central Skating- Rink). Mittwoch keine Vorstellung.

Donnerstag: 26. Abonnements ⸗Vorstellung. Zum 1. Male: Lucrerin Horz in.

Belle- Alliance- Theater. Mittwoch geschlossen.

Villa Sanssoneci. Posse mit Gesang in 4 Akten von Emil Bei günstiger Witterung vor der 9 Großes desselben 6, der Vorstellung7 Uhr. reitag: Dieselbe Vorstellung.

Rilhelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 25/26. Mittwoch geschlossen. e Ensemble · Gastspiel der Damen Frl. Fritzi Krauß, Frl. Kronau, Frl. Leithner, Fr. Woll⸗ rabe und der Herren Brinkmann, Door, van Hell u. Rohrbeck. ¶Noyviĩtat.) Bartlev Campbell.

12. Gastspiel des Verlobt:

Zum 101. Male:

Operette in 3 Akten. Musik

Paul Müllensiefen

mit Hrn. Hauptmann z. D.

burg bei Laasphe). Geboren:

Hrn. Rittmeister

Georg Fuß (Vetschau).

Hermann Goldmann (Posen).

Familien Nachrichten.

Trl. Julie Francke mit Hrn. Gym⸗ nasigllehrer Fr. Dartmann (Neukloster=-Hagen). Frl. Margarethe Burghart mit Hin. Dr. phil. (Berlin = Eberswalde), Frl. Anna Bleißner mit Hrn. Dr. med. Gustav Kersten (Neudamm). Frl. Mathilde Albrecht Emil v. Goertzke

Kgiserl. russischer Friedensrichter Hugo von Bach mit Frl. Louise Freiin v. Wittgenstein (Karle=

Ein Sohn: Hrn. Dieterich Thebesius (Weißstein). Hrn. Graf Zech⸗Burgersrode (Börln bei Dahlen in Sachsen). am 27. April 15835 zu Berlin, wegen Widerstandes Hrn. EC. Freiherr v. Pappenheim (Liebenauj. Hrn. Max Lucas v. Cranach (Craazen). —2 und Escadron⸗Chef (Baden · Baden). = Eine Tochter: Hrn. Pastor

Gesterben; Hr. Carl v. Borcke (Gr. Jauth bei Riesenburg). Hr. Sanitätz⸗Rath Pr. med.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen den. Cigarrenmacher Albert Wilhelm Dietrich Kühne und gegen den Schneider Adolf Otto Landeck wegen einfachen und schweren Diebstahls in den Akten UL. . J. Nr. 338 de 1882 unter dem 21. März 1882 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen. Berlin, den 27. April 1882. König liches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter.

32 schlosñ Potsdam). verre das Theater geschlossen. (Po ; ; ; , Ste ckbrĩiefs Erledi D e cia g, een, s znial. Verehelicht: Hr. Lieutenant Wedig v. Gla— kiess, Celeb nn. Der gegen den Caud. Donnerstag: 23. Gastspiel, der Kaiserl. Königl. 1 3 9 1 il eam; y, r 3 6 . , 3 8. O.). . Hr. Lieutenant Fritz v. Werdeck mit iebstahlt unter dem. 23. Jebruar 1882 erlassene Sergius Panin. (Fr. Desvarennes: Frl. Mathilde v. d. * (C rede Hr. Steckbrief ist durch dessen Festnahme erledigt. Ber⸗

lin, den 29. April 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Bailleu.

Pastor M. Steckbriefs Erledigung. Der hinter dem

Ziungießer Paul Carl Max Siebert, geboren

gegen die Staatsgewalt unter dem 2. Februar 1882 erlassene Stedbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, Alt. Moabit Nr. 1117 (NW.), den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ theilung 99. Kram er.

Geniol

Das, offene Strafvollstreckungsersuchen vom 25. Marz 1882, in der Zweiten Beilage zu Nr. 75

Gastspiel des Hrn. Emil Thomas

Betty Themas Damhoser: Zum Ste d brief

Gegen den

Korn. Musik von W.

d2 verhängt.

Garten · Concert. Anfang

Mund gewöhnlich, Jähne vo

um 4. Male: „Der Galeeren

Vollestuck mit Mussf von stottert etwas.

Steckbriefe und Untersuchunge⸗ Sachen.

unten Schuhwaarenstepyer Wilhelm Schulze, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Unser⸗ schlagung und Betrug in den Akten v. E. I. 461. ; Es wird ersucht, denselben zu ver haften und in das Untersuchungs Moabit 1112 abzuliefern. Ber Nr. 11.12 (NW), den 28. April 1882. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dein Kgl. Landgerichte j. Johl. Beschreibung: Alter 33 Jabre, geb. 27. 2. 45 zu Schöningen, Größe 1,70 m, Statur untersetzt, Daare schwarz,. Stirn frei, Bart, schwarjer Voll? bart, Augenbrauen schwarz, 27 braun, Nase dick,

ig, Kinn rund,

16

efängniß zu Alt⸗ in, Alt⸗Moabit,

Mun stan Gesicht rund, Gesichtefarbe blaß, Sprache deutsch,

Besondere Kennzeichen: rechte Schulter höher als die linke, 3 z

8

des Neicht⸗Anzeigers, wird dabin berichtigt, daß das Ersuchen sich auf den ad 2 daselbst genannten Windel nicht mitbeieht. Potsdam, den 28. April

beschriebenen j Ss Königliche Staatsanwaltschaft.

20038 Altona - Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Die gedruckten Geschäftsberichte der unter dies- seitiger Verwaltung stebenden Holsteinischen und Schlegwigschen Eisenbahnen für das Betriebejahr 18581 können

in Altona im Hauptburcau im dortigen Babn⸗

hofe gebäude,

in Liel kei dem Babnboftinspektor Herrn Käbler,

in Flensburg bei dem Generalbevollmächtigten

Herrn Schröder

von den Herren Actionairen an jedem Wochentage von Morgeng 9 bis 12 Uhr 12 werden.

Altona, den 3. April 1882.

Die Direction.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

XR Nas Abonnement beträgt 4 M 50 9 sür das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 80 37

ĩ

AM 1O4.

Berlin, Donnerstag,

2. K Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellung an; ; für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expe-⸗

dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 4. Mai, Abends.

ES8S2Z.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt:

dem Hauptmann a. D. Merz, bisher im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Kirchschullehrer und Orga⸗ nisten Batt zu Liebwalde im Kreise Mohrungen, dem katho⸗ lischen Lehrer und Organisten Herbig zu Stephansdorf im Kreise Neisse und dem evangelischen Schullehrer Schweichler zu Zinten im Kreise Heiligenbeil den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem evan⸗ gelischen Ersten Kirchschullehrer und Organisten Elias zu Blumenau im Kreise Pr. Holland das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse in Brillanten:

dem General ⸗Feldmarschall Grafen von Moltke, Chef des Generalstabs der Armee;

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens erster Klasse: Allerhöchstihrem General à la suite, General-Lieutenant Fürsten Anton Radziwill;

des Commandeurkreuzes zweiten Grades des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Obersten Streceius, Commandeur des 2. Hansea⸗ tischen Infanterie⸗Regiments Rr. 76;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Major Krummacher im 6. Rheinischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 68; des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:

dem Hauptmann von Deines vom Generalstabe des VIII. Armee⸗Corps; sowie

des Ritterkreuzes des Malteser-Ordens:

dem Hauptmann von Garnier im Leib⸗Grenadier⸗ Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8, und

dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Matuschka, Frei— . von Toppolczan und Spaetgen J., im 2. Schle⸗ ischen Husaren⸗Regiment Nr. 6.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den ö Friedrich Wilhelm Müser in Brüssel zum Konsul zu ernennen geruht.

Dem Herrn Cenon Sanchez ist das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Columbien mit dem Sitz in Bremen Namens des Reichs ertheilt worden.

Einrichtung einer öffentlichen Fern sprechstelle beim Postamt Nr. 67 (Central-Viehhofj.

Am 5. Mai d. J. wird bei dem Postamte Nr. 67 (Central⸗Viehhof) eine öffentliche Fernsprechstelle in Betrieb enommen, durch welche dem Publikum Gelegenheit gegeben mit jedem Theilnehmer der hiesigen allgemeinen Fern⸗ sprecheinrichtung unmittelbar in Verkehr zu treten. Das Verzelchniß dieser Theilnehmer kann bei dem ge⸗ dachten Postamte eingesehen werden. Berlin C., den 2. Mai 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Schiffmann.

3. Plenarsitzung des Reichstages, Freitag, den 5. Mai 1882, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung:

Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. Erste und event. He Verathung des Konsularvertrages zwischen dem Deutschen

eich und Brasilien.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ministerial-Direktor, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Negierungs-Rath Marcard zum Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten zu ernennen; sowie

dem Steuerempfänger Venter zu Meddersheim im Kreise Meisenheim bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 31. März d. Is. will Ich die in Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses des Kreises Zauch⸗Belzig vom 5. März 1881 durch Abstempelung bereits ausgeführte Umwandlung der sich noch im ÜUmlaufe befindenden, auf Grund des krieg ene vom 25. April 1870 (G. S. S. 3775 ausgegehenen, auf den Inhaber lautenden fünfprozentigen Kreisanleihescheine des genannten Kreises in viereinhalb— prozentige hierdurch nachträglich genehmigen.

Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (G. S. S. 357) bekannt zu machen.

Berlin, den 12. April 1882.

Wilhelm. Zugleich für den Finanz⸗Minister: von Puttkamer. An den Minister des Innern und den Finanz Minister.

Finanz ⸗Ministerium.

Der Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär Ren 6 aus Breslau ist als Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei bes Finanz-Ministe⸗ riums angestellt worden. ; . .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Dr. Otto Sieroka am Gym⸗ nasium zu Lyck ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Gumbinnen berufen worden.

Der ordentliche Lehrer Anton Giesen am Königlichen Gymnasium zu Wongrowitz ist zum Oberlehrer an dem König⸗ lichen Gymnasium zu Ostrowo ernannt worden.

Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Schleswig Dr. Franz Grube ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt be⸗ fördert worden. ö

Am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin ist die Be⸗ förderung des ordentlichen Lehrers Karl Ludwig Nehring zum Oberlehrer genehmigt worden.

Der praktische Arzt Dr. Buchholtz zu Arys ist zum Kreis⸗Physikun des Kreises Johannisburg ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Wasserbau⸗Inspektor Koehler in Steinau a. O. ist zum Meliorationsbau-Inspeltor für die Provinz Bran⸗ denburg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Potsdam bestellt worden.

kinisterium der öffentlichen Arbeiten.

Dreißigster Nachtrag zu dem ö unterm 2. August 1841 (G. S. S. 233) Allerböchst be⸗ stätizten Statut der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

A. Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1880, betreffend den Bau und Betrieb einer normalspurigen Loklo⸗ motivbahn untergeordneter Bedeutung von einem unweit Dürrgov be⸗ legenen Punkte über Klettendorf, Koberwitz nach Zobten mit Abjweigung nach Strobel.

B. Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Sexy tember 1881, betreffend den Bau und Betrieb einer normal⸗ spurigen Lokomotivbabn untergeordneter Bedeutung von Orzesche nach Sohrau. Zu .. :

1) Das durch die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 7. Juli 1869 genehmigte Theilunternehmen der Breslau ⸗Mittelwalder Essen⸗ bahn wird unter den in dem 16. Nachtrage zu dem Gesellschaftsstatut dd bis einschließlich 9 enthaltenen Bedingungen auf den Bau und Betrieb einer Serundärbahn von Rothfürben oder einem anderen —— Punkte der Breslau ⸗Mittelwalder Linie ausgehend über

oberwig nach Zobten mit Abzweigung nach Ströbel erweitert.

9 ie Gesellschaftevorstände werden t, die Fe der Richtungslinie der vorerwähnten Sekundär 2 den Zeltvunkt der Ausführung, ** die Beschaffung der erforderlichen eldmittel 1 8 und mit der Königlichen Staatsregierung zu ver einbaren.

3) Die neue Bahnstrecke bildet einen en, Theil des Breslau Mittelwalder Theilunternebmens der Dberschlesischen Eisen⸗

babngesellschaft, doch wird für dieselbe ein von dem Crneuerunge«

und dem Reservefonds der Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn getrennter Erneuerungs⸗ und Reservefonds angelegt.

) Die reue Bahnstrecke wird bis zum Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem die Betriebseröffnung stattfindet, für Rechnung des Baufonds betrieben; aus demselben wird bis zu dem gleichen Termin die Verzinsung des 3 bestritten.

u B. I) Das Unternehmen der Oberschlesischen Esenbahn wird auf den Bau⸗ und Betrieb einer Bahn untergeordneter Bedeutung von Orzesche nach Sohrau ausgedehnt. ö 2) Die Gesellschaftsvorstände werden ermächtigt, die näheren Be⸗ stimmungen über die Ausführung der vorstehend unter B. 1 bezeich⸗ neten Bahn und die Beschaffung der nothwendigen Geldmittel mit

der Königlichen Staatsregierung zu vereinbaren.

3) Die neue Bahnstrecke bildet einen integrirenden Theil des Hauptunternehmens der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft, doch wird für dieselbe ein von dem Erneuerungs« und dem Reservefonds der Oberschlesischen Eisenbahn getrennter Erneuerungs⸗ und Reserve⸗ fonds angelegt.

4) Die neue Bahnstrecke wird bis zum Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem die Betriebseröffnung stattfindet, für Rechnung des Baufeonds betrieben. Aus demselben wird bis zu dem gleichen Termin die Verzinsung des Baukapitals bestritten.

Breslau, den 13. März 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des Reichsgesetzes gegen die Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Sktober 1878 wird die in Amberg im Königreich Bayern mit Beschlag belegte nicht periodische Druckschrift: „Katechismus der Stilistik“, Lehr- und y. ad Gebrauch für Jedermann, zum Selb richt, von Oskar Klemich, Direktor der Handelsakademie, Präs. der Ges. für geist. Fortschritt in Dresden; Quedlinburg und Leipzig 1878, Verlag der Ernstschen Bu

8 2 als sozialistischen Tendenzen in einer den öffentlichen Frieden und

die Eintracht der Bevölkerungsklassen gefährdenden Weise dienend (5. 11 des vorbezeichneten Gesetzes) hiermit verboten. Magdeburg, den 27. April 1882. Der feen, ,

Scheffer.

Anzeige, betreffend die von der Landesaufnahme veröffentlichten Meßtischblätter von Preußen im Maßstabe 1:25 006 der natürlichen Länge.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 8. März er. wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche der Auf⸗ nahme 1880 angehören, erschienen sind:

Kyritz, Tramnitz, Neu-Ruppin, Wusterhausen a. d. Dosse, Wildberg, Fehrbellin, Rhinow, Friesack, Brunne, Schollene, Rathenow, Haage, Ribbeck, Vieritz, Weiß ewarthe, Genthin, Schlagenthin, Plaue, Brandenburg a. d. Havel, Gr. Kreutz, Parey, Parchen, Karow bei Genthin, Burg a. d. Ihle und Damelang.

Jedes dieser 25 Blätter repräsentirt durchschnittlich eine Fläche von 22 geogr. Qu.⸗Meilen. r,. der Höhencöten und der Pegelflãnde wird auf das bereits früher veröffentlichte Blatt Wester⸗ land (4. Sylt) Bezug genommen. Dieses Blatt enthält als Karton eine ‚Uebersicht der Höhenlage des Mittelwassers an den Pegeln der Ost⸗ und Nordsee, sowie des mittleren Fluth⸗ und Ebbestandes gegen den Normal ⸗Nullpunkt, auf welchen sich alle absoluten Höhen⸗ angaben des deutschen Festlandes in den neueren Kartenblättern be⸗ . . Die letzten jwölf Blätter der Aufnahme 1880 befinden sich bereits im Druck und Kolorit; ihre Veröffentlichung wird im Monat Juni er. stattfinden.

Außer der Ausgabe mit Niveaulinien wird von den in Rede stehenden Meßtischblätrern versuchsweife auch eine Ausgabe obne Niveaulurven dem Debit übergeben. Der Preis eines Blatteg be⸗ trägt Eine Mark und kann dasselbe nach vorgängiger Bestellung durch jede Landkarten ;, Buch und Kunsthandlung bezogen werden, obne daß die Käufer verpflichtet sind, mehr als ein Kartenblatt dieses Werkes zu nehmen. . ; ;

Der General⸗Kommissionsdebit ist der Simon Schroppschen Hof ⸗Landkartenhandlung in Berlin, Charlottenstraße Nr. 61, über⸗ tragen.

Berlin, den 2. Mai 1882.

Königliche Landes ⸗Aufnahme. Kartographische Abtbeilung.

Geerz, Dberst und Aidckẽ llungs · Chef.

Per sonalver änderungen.

stöniglich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im aktiven Heere. Wies aden, 22. April. Giergberg, Sec. It. a. D., Fisher im Inf. Regt. Nr. 20, früker im Ins. Reg!

Nr. t. aggreg. dem TJ. t. Nr. 114, wieder angestellt. 27. April. von der

ecken, Hauptm. A la anite des Inf. Regt. Nr. SI, diesem * aggregirt. v. Katz ler, Pr. Lt. vom 3. rde Ulan. Regt. Frbr. v. Steinacker, Pr. Vt. zom Füs. Regt. Nr. 10, zur Pienfllei ung

S5, in der preuß. Armee, und zwar al Pr. Reg