käoss3] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8729. Der Mehlbhändler Philipp Anniser zu Wiegloch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
lꝛos 4
Wochen ⸗Nebersicht
Geeignete Bewerber wollen ibre Meldungen bis spätestens den 25. d. Mts. an den Stadtverordne⸗
Dritte Beilage
20346 am 30. April 1882.
Activ a.
6a etallbestand MÆ 213,634. 03. Reichs kassen⸗ scheine . 6,190. —.
Schlefinger, klagt gegen den Krämer Adam Wein⸗ kötz von Friedrichsfeld, zur Zeit an unbekannten Orten aus Darlehen und Mehlkäufen mit dem An⸗ trage auf Zablung von 58 Æ 50 4 nebst 60 ien vom 2V. April 1881 und von 17 Æ 75 3 Tosten und ladet den Beklagten zur mündlichen . . e Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- i 1 7300. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mann⸗ anten -= SM. — beim Sonstige Kassen⸗ . 426. 58.
Württembergischen Notenbant m- Vorsteler Herrn Regierungs- Jtath a. D. Gneist
bier gelangen lassen. wem 30. April 1882 Ueber die besonderen Wahlbedingungen ertheilt
unser Stadtsekretariat Aus kunft. Halle a. S., den 2. Mai 1882. Der Magistrat.
Activa.
Metallbestanddʒꝛdꝛðꝛ . 4 Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln . an Lombardforderungen. mme 511,288 07 an sonstigen Aktiven. 931,599 95
Passi va.
Das GrundkapitaJll ... . 6 9,000,900 — Der Reservefonds. ö 38,739 55 Der Betrag der umlaufenden
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M I1O4. Berlin, Donnerstag. den 4. Mai 1882.
Oeffentlicher Anzeiger. : 33
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaux.
9.137.972 86 18, 129 — 1852400 —
. 20313] 7 5 M 63
Norddeutsche Grund ⸗Credit⸗Bank.
Snpotheken Versicherungs · Aetien · Gesellschaft. Die Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden von jetzt ab veröffentlicht durch; die Berliner Börsen-⸗Zeltung, den Berliner Börsen⸗Courier, die Bank⸗ u. Handels Zeitung, den Deutschen Reichs und stöniglich Preu⸗
öl 0 —
J nf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Tonigsꝰf Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Känigliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Rreußischru Staats- Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
auf den 27. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, bestãnde.·· ß . * 1. gedachten Wechsel erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. irdernniien “/ Zum 2 der öffentlichen Zustellung wird dieser! Lemhardforderungen.. Auszug der Klage bekannt gemacht. ir. 1 Mannheim, den 2. Mai 1882. Fass iu.
S 300,550. 61. 3,402, 794. 35. 79,628. —. 127,500. —. 319,256. 25.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe. Verpachtungen, Submiesionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
JT. Literarische Anzeigen.
Dr. v. Babo
2
— ——
ö .
K 0 0.
* 2 ü
o s. ö
1 — 6 m m ö
— —— — — 2
—
.
ae m — 1
Gerichtsschreiber des Sroßherzogl. Landgerichts.
20324 In der Zwangsvollstreckungssache des Bäcker⸗ meisters Wilhelm G Klägers, wider den Lohgerber August Wöhrmann hierselbst, Be⸗ klagten, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Rosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 1. Juni 1882, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden. Holzminden, den 27. April 1882. Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.
z0ol26]
üddeutsche Bodencreditbank.
n . diesjährige Ausloosung unserer Pfandbriefe nde Montag, den 8s. Mai a. C., statt und nehmen an derselben die 40s09 Pfandbriefe Serie II., XVIII. — XXII. incl., 1 die 40/09 Pfandbriefe Serie II. — XVII. inel.
eil.
Die 5oso Pfandbriefe (Serie III.) sind laut der für diese Serie festgesetzten Emissionsbedingungen im Jahre 1882 noch von der Ausloosung frei.
München, 1. Mai 1882.
Die Direktion. [120312] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1881. 1882.
Einnahme vro Monat April.. . M 119,945. 30 . Durchschn. ro Tag u. agen .. Al.
S 141,567. 10 3.
34 73 J. 10 42. 90 8. Die Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
. er . Bayerischen Notenbank
vom 29. April 1882.
Activa. .
1 30, 932, 9900 Bestand an Reichskassenscheinen 26, 000 Noten anderer Banken. 3,594. 000
ö r 37, 124,000
1 Lombard⸗Forderungen 2,434,000
w ö 941,000
ö sonstigen Aktiven. 1,164,000 Passiva.
Das Grundkapital. 1 Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ 11-—-——— Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten J 102.900 Die sonstigen Passiva . 1,628, 0090 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln .. 16 2,720, 602. 44. München, den 2. Mai 1882. Banyerische Notenbank.
Die Direktion.
120345
7, 50MM, 0090 643,000 6h, 137,000
1,205,000
Grundkapital . 41. Neservefondddd . . 127,500. —. Betrag der umlaufenden Noten 504,300. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗ .
bindlichkeiten.. 150,541. 42. An eine Kündignugsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten . 2, 881,009. —. Sonstige Passiven . 5656387. 79. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im
Inlande zahlbare Wechsel M 359,614. —.
519,900. —.
20347 . —
der achischem Haak ama 30. April ISS2. Activa.
9097 gi 6 3333
265 166. is 159 44 9z
Metallbestand s0.
2 n
ö. 967 800 — n
Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . ö Lombard-Forderungen. Effecten. ;
. e 364 24 Sonstige Activa.
1877 N81 . a R
Passt va.
Fg ich fillige Verbindlichzeeiten
Fonte Fagziyn
deutschen Wechsel betragen H 1643 762. 69.
20341
Metallbestand ... Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand . M. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank d ///) . Lombardforderungenn. Effecten. . Debitoren ö Immobilien C Mobilien Grundkapital . 1 Votenumlaufff . Sonstige, täglich fällige Ver⸗ An Kündigungsfrift gelun⸗ Creditoren K Verbindlichkeiten aus weiter
Verzinsung
20346
9009 90 = 1421 92297 14 301 300 — 113843898
98 21266 606 6 g S 26 362 864 98
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen
,, Res er vefonds ö . Umlaufende Noten . An Kündigungsfrist gebundene ö Verbindlichkeiten..
renner RBam ka. Uebersicht vom 29. April 1882.
Activa:
SM. 1,949,439. 1,800. 99,700.
2,056,939.
. 100,705.
28,099,615.
7943, 015.
1,280,095. 123, 148.
300,000. Passivn: S 16,607,000.
2 d 3 6.
26
bindlichkeiten. 3 dene Verbindlichkeiten. 16,589, 352. 01. 229.412. 46.
begebenen, nach dem 29. ö
April fälligen Wechseln .. L681,575. 59 . der Einlagen auf Contobücher für
22 w
Der Director: .
Ad. Renken. Dreier,
Proe.
Bank für Süddeutschland.
Stand am 30. April 1882.
Uebersicht der
Süchsischen EBanle
zu Dresden
am 30. April 186862. Aetivn. Conrsfüähiges dentaches Gel. „M 17, 384,426. Reichs kassenscheine kö 544, 820. Noten anderer dentscher Banken K 502490. Sonstige Kassenbestände. 1 157.953. Wechnselbestünde. A4. 160,963. 256566. 665. *
20314
Lombardbestnde. Effectenbestünde. w 3.245.555. Debitoren nnd sonstige Activa 3.099, 166. HFassivn. Eingerahltes Actiencapital 1 83 Banknoten im Umlanf.. Täglieh füllige Verbindlich- 1 O 22 An Kündigungafriat gebundene Verbindlichkeiten 4.324.895. —. Sonstige Passiynn. ö 148,249. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fuülligen
Wechseln ind. weiter begeben worden: M 1.264, 066.55.
3, 694.696. 39. 242, 300.
1, SS8, 402. —.
MÆ 30000099.
gegebenen, im AÆ 929,010. 63.
4
5. 102.549 89 n 216 — 153306 — . 21. 175, 335 s 59. 1566 1.65. 255 33 133. 15 7h 1356 46 46 Ro ii ß
A cCcßtIivn. * Casse:
) Metallbestand
2 Reichscassenscheine ...
3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardsorderungen ..... FEigene Essecten
i — Sonstige Activa
Passi van. ¶Aetiencapital
Reserve fonds
Immobilien - Amortisationsfond und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf.... ¶ Nicht prâsentirte Noten in alter Währnng
Täglich fallige Guthaben ... Diverse Passiva
16 72.300 — 1. i. Sz o
101. 81920 14774. 30 —
985.7757 zh5 . 154 41 13606 5620 23
34.009. 100 65 FEventnelle Verbindliebkeiten aus zum Ineagsgo
Inland zahlbaren Wechsel
Die Directiom.
Bescheinig
werden den Herren Aktio neralversammlun
J Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
ldi // Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiven.
203491 Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand. Lombard-Forderungen HEffecten-Bestand . Sonstige Activa
Activna.
Passiva. Grundkapital ö Reservefonds Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten K An eine Kündigungsfrist ge-
bundene Verbindlichkeiten. gonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In-
Bewig.
20343 Metallbestand
Activa.
Reichs⸗Kassens cheine
Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Fffeeten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds .. Umlaufende Noten
Kass iĩva. ;
. Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passia .. J
,
Eventuelle Ver indlichkeiten aus weite im Inlande zahlbaren Wechseln „ 1,402,074. 91.
Braunschweigische Bank. Stand vom 30. ABTril 1882.
726, 251. 24, 170. 179,100. 12.911, 297. 2, 306, 150.
Mp
3 Ra
lande zahlbaren Wechseln. .
HEraunschweig, 30 April 1882. Die Direktiom.
Stübel.
Sonftige täglich fällige Verbindlich=
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen
2550. 166. 5, 905, 34.
1,ů, 939.000. 230,297.
451,793.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 30. April 1882.
M 629, 147
104,000 b, So, 382 I02, 400 220, S)3 602/002
M 3000090 Io . Hh6 1,675 3650. 598 2, 89. 276
278 40
aso soo = z0o 60l Os 5 190 —
415,392 92 rbegebenen,
20334
hierselbst anderweit zu besetzen.
2
Siedlce⸗Malkinie,
einem an der Generalverfammlung g
Gegen Vorzeigung der
Bekanntmachung. In Folge der Wahl des bisberigen Inhabers zum ersten Bürgermeister hiesiger Stadt, ist die Stelle des Beigeordneten und zweiten Bürgermeisters
Das Gehalt beträgt 7560 1, woron 1500 4 nicht pensionaberechtigt sind.
ßischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, den 2. Mai 1882. Die Direktion.
Pank des Berliner Kassen-
j Vereins
am 1. Hai 1882. Acti vn. 1) Metall- und Papiergeld, Gyt- haben bei der Reichsbank ete. 2) Wechselbestände .
3) Lombardbeständes. J 4) Grundstück u. Caution eto. . , 301, 506. Passi va.
Giro- Guthaben ete. S6 22, 453.738.
20342 Meckͤhenbnkgische Hank im Schwei6m. Status per ultimo April 1882.
Activa: Cassenbestand und Bankguthaben dd. 680 625. 03. Wechsel d . Darlehen gegen Unterpfand und reportirte Effecten. 2491 698, — Eigene Effecten.. Nicht eingeforderte 60 des Actien- Capitals... Diverse. .
6 14.407828. 3.
J 999 ohh. 16 6 . o sr 5.
Actien- Qupital . 416 5 000 0900, — Einlagen, Baar - Conto- Corrente und Sparbücher, Bestand am 1. April. S 1 578 532, 81
Neue Rinlagen, im April 320 590, 01 M 1 899 122, 82 Rückzahlungen
im April 223272468 „1666 398, 14 Reserve fonds... ö. . 1399,38 Diverse. 179 513 55 6 6 847 341, 17 Die Direction. Steiner. Frels.
20319] Monats-Lebersicht
vom 30. April 1882. (Gemiss Art. 34. alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten-Forderungen Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen n c. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe 1 d. Ausgegebene kündbar Efandbriefe ..... . Gotha, den 30. April 1882.
Fassit6va:
6 105,B 626.308. 91
3, 068.700. — 103, 744. 000. — 2879, 600. —
Deutsche Grunderedit-Bank. v. Holtzendorff. Lan dsky. R. Frieboes.
2 den r . l. J., um 2 Uhr Nachmittags,
festgesetzt. Dieselbe wird in Warschau im Lokale der Kaufmännischen Ressource, Senatoren⸗Straße Nr. 471 D. stattfinden.
zone War schan⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungs rath. mittelst Beschluß vom 14.26. April 1882 den Termin der dietjährigen Fünfzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre auf
Gegen stände der Tagesordnung werden sein: 3 Erstattung des Jahresberichts über den Betrleb im Jahre 1881, ) Rechenschaftsbericht der Beamten ⸗Pensionskasse, 3) Bericht und Anträge der Prüfunge⸗Kommission, 4) Ertheilung einer Vollmachs für den Verwaltungsrath zur Kontrahirung einer Anleihe bis zur Höhe von Rs. 400 000 für den Betriebsfond bei einer der Privatbanken, 5) Genehmigung der Deklaration des Verwaltungsraths in Betreff der Studien der Linie
6) Festsetzung der Höhe der Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsraths in den nächsten 5 Jahren,
I) Neuwabl für die statutenmäßig ausscheidenden 3 Mitglieder des Verwaltungerathé,
8s) Wahl von 3 Revisoren für das Jahr 1882. . Behuftz Betheiligung an dieser Generalversammlung baben die Herren Aktionäre ibre Aktien bis spätestens den 7.19. Mai er, um 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück zu hinterlegen:
in Warschan in der Hauptkasse der Gesellschaft, Marowiedda⸗Straße Nr. 18, in St. Petersburg hei der Warschauer Commerzbank, Filiale St. Petersburg, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin, bei der Disconto⸗Gesellschaft und bei den Herren Mendeltzsohn & Co. Den Aktien ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes, in 3 gleichlautenden Cremplaren ausgefertigtes Nummernverzeichniß beinufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Beschei= nigung den Herren Aktionären zurückerstattet, um ihnen als Legitimation bei dienen, das zweite in der Hauptkasse zurüqbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden. Quittungen über in der Hauptkasse der Gesellschaft in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie ungen der Bank ven Polen und der Warschauer Commerzbank über bei denselben vor dem M9. Mai I. J deponirte Aktien in der oben angegebenen Anzahl von mindestens 20 Stück gewãhren ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der Generafversammlung. Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privafvollmacht, jedoch lann die Vertretung nur ; elbst tbeilnehmenden Aktionär übertragen werden. escheinigung über erfolgtes Depot der vorgeschriebenen Anzahl Aktien nären von der Hauptkasse der Gin fc in Warschau Eintrittskarten zur Ge⸗ ung verabfolgt werden. ; Spätestens acht Tage nach stattgehabter Generalversammlung werden den Herren Aktionäre die von ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, wo sie dexonirt waren, jurnckerstatset werden. Warschan, den 14. 26. April 1882.
Rückforderung der Aktien zu
Der Verwaltungsrath.
403 509,30
K
* u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Snbbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
20060) .
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Büdnerei Nr. ? zu Kl-Raden hat das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Seguesters, zur Erklärung über den Theilungs— plan, . zur Vornahme der Vertheilung Ter- min au
Mittwoch, den 24. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom heutigen Tage an zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. . Sternberg, den 1. Mai 1882. F. Maaß, Gerichts schreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.
L20059 Bekanntmachung.
Nachstehende in den Regierungsbezirken Coblenz und Cassel, sowie in dem Fürstenthum Waldeck— Pyrmont anhängige Auseinandersetzungssachen werden unter Bezugnahme auf S§. 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, 8. 11 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821,
§. 25— 27 der Verordnung vom 30. Juni 13834, S§. 1099 — 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Ge⸗ meinheitstheilungsordnung von demselben Tage, nnd §. 25 des Gesetzes vom 5. April 1869, auch §. 2 des Gesetzes vom 27. April 1872 und 5§. 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876, sowie 5. 1 Abs. 3 und 5. 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 und die Landesherrliche Verordnung vom 6. April 1881, endlich auch die §8§. 186 und 187 der deutschen Civilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht, und wird es allen unbekannten Theilhabern, Hypothekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, über— lassen, innerhalb fünf Wochen, vom Tage der letzten Einrückung dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei dem Kommissarius der Sache oder bei uns, spätestens aber in dem auf den 11. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Fünffenster⸗ straße Nr. 1, hierselbst vor dem Herrn Regierungs⸗ rath Rohde anberaumten Termine mit ihren An— 6 sich zu melden,
ommissarius: Regierungs⸗Assessor Reichau in
Wetzlar.
1) Ablösung der der evangelischen Pfarrei und der evangelischen Kirchenkasse zu Garbenheim in den Gemarkungen Garbenheim, Wetzlar und Dorlar, Kreises Wetzlar, Regierungsbezirks Koblenz, zustehenden Naturalzehntrechte. ) Hutebefreiung und wirth⸗ schaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der Ge— markung Obernburg, und der Parzellen Flur II. Nr. 4 — 32, Flur III. Nr. 1—12, Flur V. Nr. 8, Nur X. Nr. 44 der Gemarkung Thalitter, Amtes Vöhl, Kreises Frankenberg, Regierungsbezirks Kassel, 3) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Schmitt⸗ lotheim, Amtes Vöhl, an die Pfarrei und Schul⸗ stelle zu Kirchlotheim und an die Schulstelle zu Schmittlotheim alljährlich zu entrichtenden Real— abgaben, 4) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Kirchlotheim, Amtes Vöhl, an die Schulstelle da⸗ selbst zu entrichtenden Roggenabgabe, 5) Ablösung der von den . zu Herzhausen, Amtes Vöhl, an die Pfarrei und Schulstelle zu Kirchlot⸗ heim, sowie an die Schulstelle zu Herzhausen zu entrichtenden Realabgaben, 6) Ablösung der an den Schullehrer und Küster sowie die Pfarrei zu Kirch lotheim von Hausgrundstücken der Gemeinde Harbs—⸗ hausen Amtes Vöhl, zu entrichtenden Realabgaben, 7I) Ablösung der von den , . zu Asel, Amtes Vöhl, an die Pfarrei zu Vöhl und an die Schulstelle zu Asel zu entrichtenden Naturalabgaben, 83) Ablösung der von den Haugzbesitzern zu Buchen“ berg und dem Besitzer der Gippermühle, Amtes Vöhl, an die Pfarrei und Schulstelle zu Kirchlot⸗ beim zu entrichtenden Realabgaben, 9) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Altenlotheim, Amtes Vöhl, an die Pfarrei zu Kirchlotheim und die Schul“ stelle zu Altenlotheim in entrichtenden Realabgaben,
Kommissarius: e g üer Waldhecker
; in Treysa.
109 Ablösung der aus dem Gemeindebezirke Stoljenbach, Kreises Homberg, Regierungsbezirks Kassel, an die dortige Schul ! und n r zu entrichtenden Naturalabgaben, 11) Ablösung der der Pfarrei und der vereinigten Schul und Küster⸗ stelle zu Arnsbach aus dem Gemeindebezirk Arnsbach, Kreises Homberg, zustebenden Naturalleistungen, 12) Ablösung der der Pfarrei zu Dillich und der Schule und Küsterei zu Neuenbhain aus dem Ge— meindebezirke Neuenhain, Kreises Homberg, zustehen—⸗ den Naturalabgaben, 13) Ablssung der der poli⸗ tischen Gemeinde e gelder don den in der Ge⸗ markung Riebelsdorf, Kreises Ziegenhain, Regie ⸗ rungsbejirk Kassel, gelegenen sogenannten Rottgrund⸗ stücken justehenden Rottzinsen, 14) Ablösung der aus dem Gemeindebezirk? Sondheim, Kreises Homberg, an die Schule und Küsterstelle daselbst, sowie an die Pfarrei zu Werngwig zu entrichtenden Realabgaben, 15) Ablssung der der Schul und Küsterstelle zu Haarhausen von den Häusern und Gemeindenutzen des Gemeindeverbandes Haarbausen, Kreises Hom-⸗ berg, zustehenden Getreideabgaben.
Kommissarius: diele r ussesso Dr. Behrendt
n Kassel. 16) Servitutbefreiung des ehemaligen fiskalischen
S. Theater- Anzeigen.
In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten.
beilage. XR
Forstreviers, der jetzigen Oberförsterei Altmorschen, Kreises Melsungen, Regierungsbezirks Kassel, bei welcher für den Gutsbesitzer Karl Georg Groh und dessen Ehefrau Katharina Georgine Johanne, geb. Jordan, zu Eubach eine Kapitalentschädigung von 161 4 60 festgestellt ist. 17) Regulirung der Eigenthums⸗ und Nutzungsverhältnisse an der Halben⸗ gebrauchswaldung. Sektion III. Nr. und 3 der neuen Katasterkarte von Sondheim, identisch mit den alten Parzellen Litt. E. Rr. 59 und 59i z der Gemarkung Sondheim, Kreises Homberg, 18) Feststellung und Ablösung der von verschiedenen Grundbesitzern der Gemarkung Lamerden im Kreise Hofgeismar, Regie⸗ rungsbezirks Kassel, an die Kirche zu Cörbecke an Stelle früher geleisteter Realabgaben zu zahlenden Entschädigungsforderungen.
Kommissarius: ö Dr. Ruhbaum
in Eschwege.
19) Ablösung der von den Grundeigenthümern zu Weidenbach, Kreises Witzenhausen, Regierungsbezirks Kassel, an die Schulstelle daselbst zu leistenden Real⸗ abgaben, 20) Ablösung der auf einem Grundstück des Ackermanns Heinrich Stietz zu Vatterode, Kreises Witzenhausen, zu Gunsten der Viecariats⸗Pfarrei Vatterode haftenden jährlichen Geldabgabe. 20 a.) Ab⸗ lösung, der den Gemeindenutzungsberechtigten, der Pfarrei und Schule zu Bischhaufen, Kreises Esch⸗ wege, Regierungsbezirks Kassel, im dortigen Ge⸗ meindewald zustehenden Berechtigung zum Bezuge von Brennholz, bei welcher folgende Ablösungs— kapitalien festgesetzt worden sind: 1) für den Tage⸗ löhner Heinrich Schönewolf, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 3, gehörigen Gemeindenutzens, 177 M 50 3, 2 für den Schreiner Andreas Adolph Kratzenberg, Johannes Sohn, und Frau GFlise, geb. Wilhelm, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 4, gehörigen Gemeindenutzens, 177 n 59 8, 3) für den An⸗ dreas Adam Kratzenberg. Johannes Sohn, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandver⸗ sicherungs⸗Nr. 5, gehörigen Gemeindenutzens, 177 50 3, 4 für den Schneider Friedrich Moog und Ehefrau Dorothea Elise, geb. Mengel, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 6, ge—⸗ hörigen Gemeindenutzens, 177 4 50 3, 5) für den Ackermann Christian Bommhardt, Adams Sohn, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversiche⸗ rungs⸗Nr. 64, gehörigen Gemeindenutzens, 177 4 50 , 6) für den Taglöhner Andreas Mänz, An—⸗ dreas Sohn, und Frau Katharine Elisabeth, geb. Kratzenberg, als esitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 11, gehörigen Gemeinde⸗ nutzens 177 , 50 8, 7) für a. den 2 George Möller J., Konrad's Sohn, und Ehefrau Elisabeth, geb. Götze, und b. den Taglöhner Jakob Friedrich Möller, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 12, gehörigen J Gemeinde . S8 „ 75 . 8) für den Ackermann Johann deter Oeste, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 14, gehörigen Gemeinde⸗ nutzens, 177 M 30 , 97) für den Ackermann George Stephan Meister, Georg's Sohn, als Be⸗ itzer der zu den Wohnhäusern, Brandversicherungs⸗
r. 15 und 16, gehörigen 2 Gemeindenutzen, 355 O0 43, 10) für den Taglöhner Johannes Funke I., Johannes Sohn, als Besitzer des zum Wohn hause, Brandversicherungs⸗ Nr. 17, gehörigen Gemeindenutzens, 177 Æ 50 A. 11) für den Schlosser Johann Peter. Mänz, Adam s Sohn, und Frau Maria Elisabeth, geb. Kratzenberg, als Besitzer des zum Wehnhause, Brandversicherungs Nr. 24, gehörigen Gemeinde nutzens, 177 1 50 3, 12) für den Schreiner und
Bürgermeister Adolph Wilhelm i g g, Andreas
Sohn, und Ehefrau Anna Elisabeth arie, geb. Heine, als Besitzer der zu den Wohnhäusern, Brand⸗ versicherungts⸗Nr. 33 und 34, gehörigen 2 Gemeinde⸗ nutzen, 355 M 0 A, 13) fur den George Wetzel, 3 Georgs Sohn, und Ehefmu Anna Glisabeth, geb. Köberich, als Besitzer der zu den Wohnhäusern, Brandversicherungz ⸗Nr. 35 und 366 gehörigen 2 Ge⸗ meindenutzen, zö5 MM C9 , 14 für die Betty Goldschmidt, Wolf's Tochter, als esiterin des zum Wohnhause, Brandyersicherungs⸗Nr. 37, gehörigen Gemeindenutzens, 177 Æ 50 , 15) für den Oekonom Wilhelm Stück, Georg's Sohn, als Be⸗ sitzer des zum Wohnbause, Brandversicherungt Nr. 39, gehörigen Gemeindenutzens, 177 * 50 *, 16) für den Bäcker Andreas Mänz und Ebefrau Marie, geb. Mog, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandver⸗ sicherungz · Nr. 41, gehörigen Gemeindenutzeng, 177 50 4, 17) für a. Anna Martha Aßmann, Stephan's Tochter, und b. Reinhard Wilhelm's Chefrau, Eli⸗ sabeth, geb. Schaub, verwittwet * Aßmann, als 2 des jum Wobnhause, Brand versiche⸗ rungs ⸗Nr. 9, gehörigen Gemeindenutzens, 177 4 50 3, 18) für den Jozannc Zimmermann,
tin's Sohn, und Frau Anna Katharine, geb. Meister, als Besitzer des jum Wohnhause, Brandver⸗ sicherungs · Nr. 50 borgen Gemeindenntzent, 177 M 50 , 14 für den Heinrich Beck, als 3 des zum Wobhnhause, Brandpersicherungs⸗ Nr. IöI, 3 Gemeindenutzens, 177 4 50 3, 2) für a. 1) Mirjam Goldschmidt, 2) Liebermann Goldschmidt ) Jettchen ed, d, ) Leib Gold · schmidt, 5) David Goldschmidt, und b. Bertba Goldschmidt, Sußmanns Tochter, als Besitzer des zum rigen Gemeindenutzens, 177 Æ 50 , 21) für den Taglöhner Wilhelm Bommhardt, Johannes Sohn, als 2 des zum Wohnbause, Brandversiche rung · Nr.
75 3, 22) für den Tagloöͤhner Johanneg Jimmer⸗· mann, Katspars Sohn, als Besitzer des zum Wohn
Mar⸗
obnhause, Brandversicherunge⸗Nr. 60, gebö⸗
62. a erig, Gemeindenutzens, 88
hause, Brandversicherungs-Nr. 63, gehörigen 3 Ge— meindenutzens, 88 Æ 75 3, 235 für die Ehefrau des Maurers Heinrich Moog, Philipps Sohn, Marthg Elise, geb. Riemann, als Besitzerin des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Rr G5, gehö— rigen Gemeindenutzens, 177 ½ 50 3, 24) für den
immermann Friedrich Köbrich, Georgs Sohn, und
rau Katharine Elisabeth, geb. Schreiber, als Be—⸗ 21 des zum Wohnhaufe, Brandversicherungs⸗Nr. 65 ß gehörigen Gemeindenutzens, 177 A 50 3, 25) für den Taglöhner George Boͤmmhardt, Adams Sohn, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversiche⸗ rungs⸗Nr. 66, gehörigen 4 Gemeindenutzens, 88 I5 , 26) für den Weißbinder Georg Karl Him— melmann, als Besitzer des um Wohnhaufe, Brandver⸗ sicherungs. Nr; 66, gehörigen 3 Gemeindenutzens, 88. 0 S. Aer) für den Schuhmacher George Möller JI. Dietrichs Sohn, als Besitzer des zum Wohnhaufe, Brandversicherungs-⸗Rr. 66, gehörigen Gemeinde⸗ nutzen, 177 e 50 3, 235 für die Ehefrau des Taglöhners Johannes Döll, Eva Elifabeth, geb.
Wolf, als. Besitzerin des zum Wohnhaufe, Brand
versicherungs⸗Nr. 68, gehörigen 3 Gemeindenutzens, 38 76 75 . 29) für den Taglöhner Wilhelm Stück, Wilhelms Sohn, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 5565, gehörigen 7 Gemeinde“ nutzens, 88 M 75 , 30) für den Johannes Voland und Frau Martha Elisabeth Marie, geb. Stück, als Besitzer des zum Wohnhause, Braändversiche⸗ rungs Nr. 72, gehörigen Gemeindenutzens, 177 M, 50. 3, II) für: a. George Meister, Johannes Sohn, und b. die Ehefrau des Georg Karl Becker J, Anna Katharing, geb. Müller, als ö des zum Wohn⸗ hause, Brandversicherungs⸗Nr. 75, gehörigen Ge⸗ meindenutzens, 177 4 50 . 32) für den Johann George Wille jun., Georgs Sohn, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 74, ge— hörigen Gemeindenutzens, 177 6 50 3, 33 für den Handelsmann Viktor Fink und eff Jeanette, geb. Goldschmidt, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 75, gehörlgen Gemeindenutzens, 177 66 50 J, 34) für die Ehe⸗ frau deg Leinwebers Konrad Heine 1I., Konrads Sohn,. Martha Elisabeth, geb. Schellhase, als Be sitzerin des zum Wohnhause, Brandverficherungs⸗ Nr. 8l, gehörigen 3 Gemeindenutzens, 88 M 75 Z, 35) für den Konrad Schier. L., Peters Sohn, als - Besitzer des zum Wohnhause, Brandversiche⸗ rungs Nr. Slg, gehörigen Gemeindenutzens, 88 4 75 *, 36) für; a. Leinweber Johannes Heine, Kon—⸗ rads Sohns Wittwe, Anna Katharine, geb. Horchler, und b. deren 3 minorenne Kinder, als: 1) Konrad, 2 Johannes und , n. Elisabeth Heine, als
ö. des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗ Nr. S2t, gehörigen J Gemeindenutzens, 8 Æ 75 3, 3!) für: a. Maurer Wilhelm Riemanns Wittwe, Anna Katharina, geb. Heckmann, und b. deren 8 minorenne Kinder, als: 1) Elise Marie, 2) Wil⸗ helm erer, 3) Anna Elise, 4) Andreas Adam, 5) Johann Peter, 6) Elise, 7) Anna Katharina und 8] Wilhelmine Riemann, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. S5, gehörigen Gemeindenutzens, 177 Æ 509 3, 35) für den Brlef⸗ träger Adam Wilhelm Bommhardt, Wilhelms Sohn, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandver⸗ sicherungs Nr. 86, gehörigen Gemeindenutzens, 177. 30. 3, 39) für den Taglöhner auch Sandelsmann Heinrich Barthel, Kaspars Sohn, als Besitzer des zum Wohnbause, Brandversicherungs⸗Nr. Ho, ge⸗ börigen Gemeindenutzens, 177 4 50 , 40) für den Taglöhner und Leinweber Johann Peter 8er Konrads Sohn, als Besitzer des zum
ohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 91, gehörigen Gemeindenutzens, 177 6 50 , 41) für a. den Taglöhner und Leinweber Johann Heinrich Böttner und Frau Anna Katharine, geb. Munk, und b. den Weißbinder Johann Peter Böttner und Frau Frie⸗ derike, geb. Bachmann, als Besitzer des zum Wohn hause, e e ,, v6, gebörigen Ge—⸗ meindenutzens, 177 1 50 , 42) für den Taglöh⸗ ner Johannes Wilhelm Bommhardt und Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Brill, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherunge⸗Nr. 97, gehörigen Gemeindenutzens, 177 4 50 4, 43) für a. den Weißbinder Johann Martin Hildebrandt und b. dessen minorenne Tochter Christine Elise Hilde⸗ brandt, als Besitzer des zum Wohnhause, Brand versicherungs · Nr. M, gehörigen Gemeindenutzens, 177 M 50 3, 44) ür den Weißbinder Andreas Brill und Ehefrau Anna Martha, geb. Funke, als 4 des zum Wohnhause, Brandversicherunge⸗ Nr. 102, gehörigen Gemeindenutzens, 177 50 *, 45) für den Handeltmann Minke Jakob Lomnißz, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversiche⸗ rungs · Nr. 103, ö - Gemeindsnutzens, 8 4 75 . 46) für den Taglöbner Jakob Döll, Kon—⸗ rads Sohn, und Frau Anna 4 geb. Schr · der, als Vesiter des zum Wobnbause, Brandver sicherung · . 104, o rigen Gemeindẽnutzenẽ, 177 C 50 3, 4) * a. Taglöbner Johan⸗ nes Bemmbardt, Jakob Sobns Wittwe, Marie Pbilippine, geb. Zimmermann, und b. deren 5 mi⸗ norenne Klnber, als: 1) Katharine if 27) Anna Gbristine Wiibelmine, 3) lsse CGhristlne Marie, 4) Wilbelm Heinrich und 6) Anna Marie Bomm bardt, als Besitzer des zum Wobnbause, Brand- rerficherungẽ· Rr. 116, gebörigen Gemeindenutzent, LI M 509 3, 48) für den Wagner Adam Volke, Gbristophs Sohn, und Frau Anna CGhristine, geb. Koͤberich, alg ltzer des zum Wohnbaufse, Brand versicherunge · NMr. I17. . Gemeindenutzens, L7 * 5 8. 49) für den Johann Heinrich Möller, Konrad's Sohn, als 8 des zum Wobnbause, Brand versicherungs · Nr. 1D, gebörigen Gemeinde
nutzens. 177 M 50 3, 50) für den Taglöhner George Bommhardt, Peter's Sohn, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗ Nr. 1153, gehörigen Gemeindsnutzens, 177 M 50 , 51) für den Maurer Wilhelm Blumenstiel, Kaspar's Sohn, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 122, gehörigen Gemeindsnutzens, 177 M 50 3, 52) für den Konrad Gerlach, Konrad's Sohn, als Besitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 1232, gehörigen Gemeindsnutzens, 177 66 50 3, 53) für den Zimmermann Georg Karl Riemann, als Be⸗ sitzer des zum Wohnhause, Brandversicherungs⸗Nr. 126, gehörigen Gemeindsnutzens, 177 M 50 3, 54) für den Weißbinder Georgé Hildebrandt und Ehe—⸗ frau Elisabeth, geb. Eschstruth, als K des zum Wohnhause,. Brandversicherungs ⸗Nr. 80. gehörigen Gemeindsnutzens, 177 M 50 3. Kommissarius: Regierungs⸗Assessor Spangenberg in Rodenberg.
2) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei und Küsterei zu Großnenndorf auf den Colonaten Nr. 30, 44, 45 und 51 zu Großnenndorf, Nr. 4, 14, 22, 23, 24, 26, 27, 29, 28 und 30 zu Horsten, Nr. 13 und 15 zu Kleinnenndorf und Nr. 1 bis incl. 19 und 37 ju Kreuzriehe, Kreises Rinteln, Regierungsbezirks . Cassel, haftenden Reallasten.
Kommissarius: Regierungs ⸗Assessor Wesener
in Hanau.
22) Ablösung der Holz- und Streuberechtigungen der Gemeinde und der Stellenbesitzer zu Maus⸗ winkel, Kreises Gelnhausen, Regierungsbezirks Cassel, in den Fürstlich Ysenburg⸗Birstein'schen Waldungen, bei welcher folgende Abfindungskapitalien festgestellt worden sind: 1) für die Ehefrau des Heinrich Zim⸗ mer, Elisabeth, geb. Lein, Melchior 's Tochter, zu Mauswinkel, 409 16 4 Z, 2) für die Ehefrau des . Walther, Heinrich's Sohn, Gertrude, geb.
altenschnee, daselbst, 782 M 97 , 23) Ablöfung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Wallroth, Kreises Schlüchtern, Regierungsbezirks Cassel, lasten⸗ den Realabgaben, 24) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei und Schul- und Küsterstelle zu Oberkalbach auf. Grundstücken des Gemeindeverbandes Ober⸗ kalbach, Kreises Schlüchtern, lastenden Realabgaben 25) Ablösung der zu Gunsten der evangelischen Schul- und Küsterstelle zu Züntersbach auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes Züntersbach, Kreises Schlüchtern, lastenden ealabgaben, 26) Ablösung der zu Gunsten der Wr. der Pfarrei, der JI. und II. Schul und der Küsterstelle zu Qberzell auf den Grund- stücken des Gemeindeverbandes Oberzell, Kreises Schlüchtern, lastenden Realabgaben, 27) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Elm auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes Elm, Kreises Schlüchtern, lastenden Realabgaben, 28) Ab—⸗ lösung der zu Gunsten der Schul! und Küsterstelle zu Hailer auf Grundstücken der politischen Gemeinde
ailer, des Gemeindebezirks Hailer, Kreises Geln⸗
6 lastenden Realabgaben. 29) Ablösung der zu Gunsten der Schulstelle zu Haitz auf dem Grund⸗ besitz der politischen Gemeinde Haitz, Kreises Geln bausen, lastenden Realabgaben, 36 ehr der auf, den in den Gemeindebezirken Meerholz und Hailer, Kreises Gelnhausen, belegenen, den politischen Gemeinden — und Hailer gehörigen Grund⸗ stücken lastenden Verpflichtung zur Abgabe von Brennholz an die Pfarrei zu Meerholz 31) Ab= lösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Oberkalbach und der evangelischen Schul und Küsterstelle zu Uttrichshausen auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Uttrichshausen, Kreises Schlüchtern, lastenden Realabgaben, 32) Ablösung der zu Gunsten der Schul und Küsterstelle zu Hohenzell auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes Hohenzell, Kreises Schlüchtern, lastenden Realabgaben, 33 Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei, sowie der ersten Schul ⸗ und Kirchendienerstelle Ulmbach auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes Ulm⸗ bach, Kreises Schlüchtern, lastenden Verpflich⸗ tung zur Anfuhr des. Brennholzes und zu sonstigen Realabgaben, 34) Ablösung der zu Gunsten der Kirche und Schulstelle zu Mottgers auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes Mottgerg, Kreises Schlüchtern, lastenden Realabgaben, 35) Ab⸗= lösung der zu Gunsten der Kirche zu Mottgers und der Schul⸗ und Küsterstelle zu Schwarzenfels auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes Schwarzen⸗ fels, Kreises Schlüchtern, ruhenden Realabgaben, 6) Ablösung der zu Gunsten der Kirche, der beiden Schulstellen und der Küsterstelle u Weichergbach auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes Weichers⸗ bach, Kreises Schlüchtern, lastenden Realabgaben, 37) Ablösung der auf den Grundstücken der voli-⸗ tischen Gemeinde Lohrbaupten, Kreises Gelnhausen, lastenden Verpflichtung zur Abgabe von Getreide und Stroh an die 1. Schulstelle und Küsterei daselbst, 38) Ablösung des von den Eigenthümern des ebemaligen Hofguts zu Neuengronau, Kreises Schlüchtern, an den Königlichen Domänenfis kus zu entrichtenden Erbleibezinses und der für die Lehnk⸗ erneuerung zu zablenden Tare — Weinkauf, 39) Ab- lösung der auf Grundstücken der Stadtgemeinde Salmünster, Kreises Schlüchtern, ruhenden Ver e, zur Abgabe von Frucht an die 1. Schul-
zw. Rekterstelle u Salmünster, M) Ablösung der auf Grundstücken der Stadtgemelnde Soden, Kreises Schlüchtern, lastenden Verpflichtung zur 2 von Vorn an die erste Schulstelle 21 Kũ zu Soden. 41M Ablssung der auf Grundstücken deg Ge⸗ meindebenrkes Katholisch ˖ Willenroth, Kreises Geln⸗ hausen, ruhenden Veryflichtun von
ur 9 Fruchtge fallen an die erste DL j bezw. Rektorstelle