u Salmünster, 42) Ablösung der zu Gunsten der] zu Melsungen und Lie Schule zu Kirchhoff und ] Haus Nr. 247. 1 Gemeindenutzen, 43) Gärtn t ister w ĩ n ü i i ĩ : ieder i j 2 6 —— — 3 k 3 ᷣ r — 1 — alljährlich zu leistenden Natural ; gern. in Rinteln, 5 r. 29 ö r 28 936 7 22 23 * 5— * *. Ar en Err; n 3 X, m, — 2 — —— tr gn, Rio den . i . r 3 — — 63 — 4 e. n . j ; ngen von Riedermittlau, Neuenhaßlau und Gonds. und Geldabqahen, nutzen. 44) Arbeitsmann Heinrich Ferdinand t ; Arti ; X ; ⸗ . ey 16 . . ee, n, ,, ,,, J , , ,, , , , , a , , , , , 8 n, , , = ; 36 ais . . Mas pr] . bpbezw. ; b; en = ; 24: exe nteln wegen r. Kanufgeldrest für die Geschwister wie verbände zu Romsthal, Wahlert. Eckardroth, Ker! 73) Ablöfung der auf dem Block V. des fiskali-⸗ e n ar r. * * 3 . rr e m bch 2 35 n e g n , bega * 42 dit lenk a ne a gn n, . ö. de,, 2. 1 , , e. , , e, , . , nen obe hie es u e ,, e , 0 ( 2 tuch 363 ober * n * 3 * 31. August 25. August 1882, zu 25: den Hutmacher Friedrich Ehefrau des Zöͤrsters Gieseler, Sophie, geb. 283 82 1 . * 2 9 2 — 8 hh ö. he Peinrich August Tötelhof in Rinteln, Haus Nr. 260, aus Obligation vom 14. Marz 1850. Eingetragen 2 Thlr. aus r nie —— 1 —— 5 Hells scan cem 6 6 2 g t 233 — 9 * un fd ee e , * 6 * . , . . bezw. erstelle zu Salmünster, kerächtigungen, bei welcher für die Brennholzberech⸗ J Gemeindenutzen, 45) Tagelöhner Kar Hein! im General. Währschafts! und Hvpothekenbuch p. 1) den' Karl Volandt und Y di Anna Clisabetk; vom * 31. Augnst i865. 4. ei * een! *. we, , . aus demselben Vertrage, zu 55: den Friedrich Rte lösung der zu Gunsten der Kirche und der Schul. tigung des von Mengersen schen Kuteg in Dlden. rich Schnare * und Ehefrau, geb. Äldag. in Band III. Blatt Sz, zu 7; . die Katharina n ö 69 n 91 e Game ig, ,,,, , dae, , und Küsterstelle zu Sterbfritz auf den Grundfläcken dorf ein Ablösungskapital von 231550 festge⸗ Rinteln, aus Rr. 2656, . Gemcindenützen, R ! 10 Thi Thlr. 5 Drin weg gem, me, m, , me . — e ,,,, n, T, ee nil gern dee m,, h sr , , , . e, , , . i,. 2 9 = . 3 ,. . Sri n 2 8 und r . 84 2 31. August 1867; 3) die aus Obligation vom 24. August 1867, zu 27: den August Wollrath Dettmering wegen . 10 tern, ruhenden Realabgaben, 455 Ablöfung der, auf mark Engern, reifes Rinteln, 75) Ablösung der Haus Nr. 268. 1 Gemeindenutzen, 49 Cigarren“ Goldschmidt wegen 6 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. aus Im- . 8 ghefr wegen o ht ; H 3 4— 3 ö eg e * e, . i,, , Dr rn e, e e,. den Grundstücken des Gemeindeverbandes Alten⸗ sämmtlichen auf dem Bezirke der Königlichen Ober⸗ macher Gottlieb Karl Wallbaum in Rinteln und mission vom 24. November 1862, e. die Anna e T r 2 x 8k ation vom 23. N s 1 1. 9 = 353 hej . 26 4 e,. 3 . —ᷣ , zr e , , ine. gronau, Kreises Schlüchtern, zu Gunsten der dortigen försterei Rumbeck, Kreises Rinteln, haftenden Real⸗ Ehefrau, geb. Soding, Haus Rr. 20, 1 Gemeinde⸗ Glife Schäfer, verheirathet an IMlkolaus Lauer zu 1556, 24. Mär 66 86 1 Ai n . . ⸗ 6 bin ant, 6 , . , ,., , , . n,, n , , , nnn, ,, 16, gi * G zend gh 28 W heugꝛ 86 3 Zu ö 3 u 1: 2 die Marie mann Georg Hunkel in Bremen wegen 66 6 63 . t'eln; a. Christin Alwine, b. Magdalene Louise köfung der zu Gunsten der Kirche, der Schul. und nannten JInteressenten eine Kapltalabfindung von Rinteln, Haus Nr. 253. J Gemeindenutßzen, 51) A. Febcuar 1841. d. die Fathäarina Clifabeth Schäfer 3 leg r freun , Elten . 6. . 23 wegen 396 . I Testa. Forderung aus Immissionsverfs6gung vom 14 Juli Fharlotte, e. Philipp Louis, 4. Friedrich Bil= Küsterstelle zu Sterbfritz und der Schul, und 385,0 4 festgestellt ist, und zwar: I) für Konrad Schneider Karl Friedrich Auguft Prüße in Rinteln, zu Bischhausen wegen 15 Thlr. Erbgeld, aus Ver= . 2 * ; ꝛ— 8 nch e l . id 6. . 296 . p 84 39 . Abfindun ,,,, ie e,, , ,, Küsterstelle zu Breunings auf den Grundstücken des Schnadt in Friedrichswald, Nr. 2, 2) für Friedrich Haus Nr. I3o6, 1 Gemeindenutzen, 52) Heinrich trag vom 27. Februar 1841, ad a, bis inkl. d. einge⸗ . 7 c. gn e . e. e . . ö. s 461 wegen . sindung aus Testament Holthans, in Rinteln wegen 10650 M Darlehn aus ter, Wittwe. Dettmering, geb; Bode, und Gemeindevelbandes Breunings, im Kreife Schlüch⸗ Wilhelm Theodor Bradt in Friedricbtwahd, ir. s, Fähristign Hölschet in Finteln! Haus Nr. 317, ragen im Grundbuch Artitel 151. zu 8; . . 7 . . * 3 ö 23 ier, 36 36 den Colon Fried. Bbligatign vonn 25. September 1885 resp. Fession . August Wollrath Dettmering, volljährig, zu 57: Cen r wages. z' Hel Cie mingrenne Wmalie Schmull in Friedricht⸗ 1. Semeindenutzen, 53) Kreisdarlehngmakler Hein. Wittwe. DOeste, wegen l nrfunaůi chen chf : ant *. n, * iga ö m. 4 mar g. 6 1. * ri z ö m Fiche und Ehefrau, geb, Pieper, vom 8. Dezember 1874 sowie Cession vom 9. Juli den Franz Claus in Rinteln wegen 600 M Abfin⸗ sommissarius: e, , Assessor Besser in . 5 6 . Saft eg eg, e, . rich Schotte in Rinteln, Haus Nr. 319, 1 Ge- und Alimentation, b. den Georg Oeste wegen freiem . k gend n, Rü 80 ö ö. 33: 23 v 6 mn b . ile h rchl 3 3 5 . 2 . 3. 7 2 . . 51 ren, 2 Ius gm ne, 3 assel. in Friedrichswald, Nr. 7, ür Georg Karl Dep⸗ meind „ 54) Fräulein Louise Krughöfer in Ein— . » Dog = t j ? 63 ⸗ . mann, Henriette Kargline Augustg geb. Wingelstzdt, den s Frie 5 . 7 47) Ablösung der der Stadt Zierenherg bezw. ping in Friedrichswald, Nr. 8, 6) für Friedrich en . 6 k 853 6 ö wise nne e ö. 9 ö ö. 6h n Seo gf 3 den 39 in. ö 53 16 , , , mn n n nn, n, n ,,, n K, , d i uhr ö 163 a n, , , , d, e k ,, 3. lebens läng ö, ft ö zug. i. 31 . zucht nach lleber gabevertrag vom 19. Dezember vom 26. April 1854 resp, Cessien vom J. Dezember 1843 resp. Cession vom 17. August 1850, zu 59: Laar und Oedinghausen, Kreises Wolfhagen, Regie⸗ für Karl Ludwig Wilhelm Küdemann in Friedrichs⸗ geb. Peter in Rinteln, Haus Nr. 324, 1 Gemeinde zug und Nothgeld, aus Ansatzvertrag vom 2 März . . . 9 . . 33 ö d pipe ; . . . k 4 . , . iner gb, m, w . , , ,, ,,, k . . Bond 9 . ö. zu ö en Jo i. dam ö. 6 findung aus Sher ertrag vom 13. August Rinteln wegen z M. Darlehn gus Obligation burg a. 8. Saale wegen M) M Darlehn aus Obli⸗ haller bhiigung! foi. Verkoppelüng, dieser Var., trichswald, tt. iz. sö) Hutefrele Jusmmenlcgung der Ranzow in Ninteln, Hans i, dee! Gemeinde- und? Hypothekenbuch Band. VI. Blatt i383 6 , . *, n . 6 34 „die Karoline Kishelminz Schnüll weltn zom sel gem., d Ch Färber Johann gation vem 14. April 18, zu 683; die geistes = JJ eng, fen,, , wenne i i, , ede re ug etit Fanz . Ginge ö im 6 u . ike . ar 7 2. Abfindung aus demselben Vertrags. e. die Anton Justus Wedemeier und Ehefrau, geb. Freuden⸗ schwache Henriette Büthe Nr. 2 in Ostendorf bezw. u Westuffeln, Kreises Hofgeismar, an die dortige auf den Namen der Gemeinde Exten katastrirten soJ Haus Nr. 340, 1 Gemeindenutzen, 58) Stellmacher Wittwe Scheer wegen 50 Thlr Darlehn auß J — 2 er rng, 8 . s . nenen — 6. Wilen ine Charlotte c bn tegen 35 Abfindung stein, in Rinteln, wegen 550 Thlr. Darlehn aus deren Vormund wegen 900 46 Restkaufgeld aus Pfarre zu entrichtenden Realabgaben, 49) Ablösung genannten Ellerwiefe Titt. G. Rr. 4 der Gemar Philipp Disselhorst in Rinteln, Haus Nr. 364, Obligation vom 6. Dezember 1856, p. den ö . . 6. en Wen bafts 9 ö . en bse, n. e,, kern aint else rn brit gen, Krelsez Wolf- Lang Hessendorf, Kreises Rinteln, 77) Huteablöfung, i. Gemeindenntzen, 56) Schneidermeister Johann Wirth Meister wegen 45 Thlr. , 64 . ö. ö . 3. = ö 1 Juni 185 gelöscht sind, zu 4: die Wittwe Georg Konrad Wilhelm Bödeker, b. die Engel 1. April 1863. zu 61: den Konsistorial-⸗Rath hagen, Seitens der dortigen Hausbesitzer zu ent⸗ Angertheilung und wirthschaftliche Zufammenlegung Konrad Hunold in Rinteln. Haus Nr. 367, 1 Ge⸗ gation vom 31J. Dezember 1812, e. die Wittwe Scheer ö . 2 ill 7 ö. dn Thir. . . . w ene, , . ,,,, richtenden Nealprästationen, 50 Hutebefreiung und der Grundstüͤcke in der Gemarkung Rinteln, Kreises meindenutzen, 60) Friedrich August,- Ellersiek und wegen 180 Thlr aus Sbhligation vom 3. Oktober 1840 . . 1 Dee regen C6*⸗ 5 9. wieden K. . Thlr. Da rlehn . Obligation Viktor Bödeker, d. die Elise Sophie Emma Bö aus Obligation vom 16. August 1822, zu 62: den wirthschaftliche Zusammenlegung der Gemarkung Rinteln, bei welcher für die Aufgabe des mit den Ehefrau, geb. Gräbe, in Rinteln, Haus Rr. 370, 4. den Johann George Funke wegen 100 Thlr Rest⸗ . h ch 5 d i irn. 56 ö 3 , mn, ,,,, . , , . Niederzwehren, Kreises und Regierungsbezirks Cassel, altberechtigten Häusern als Theil des Gemeinde⸗ 1 Gemeindenutzen, 61) Schuhmacher Heinrich Kon⸗ kaufgeld ad a. bis incl. d. eingetragen im General⸗ . . ö ö. z6*nei 2 . * . 6 , ,,,, ö ,, ö , ne,, ,, me m,, , , . ge fer fm n e Fre Band. . zu . 9 ittwe * hann vom X. Mai 668 zu beziehenden bestimmten Johann Georg Bödeker in Rinteln wegen 6000 M½ 1866 für die Erben des Skribenten Herking, zu beck, Kreises Wolfhagen, an die dortige Schule zu thum Lippe⸗ Detmold, belegenen sogenannten Rin ⸗ meindenutzen, 62) Metzgermeister Friedrich Gr, hn , uren di rd hefcaz des Kön Heinrich Kü . , . ö. aus. 11 lebens langl ichen Leibzucht, zu 6: den Heinrich Wil“ Restkaufgeld aus dem Kaufvertrags vom 24. Novbr. 63: die Ehefrau des Musikus H. W. Hensel, Ka—⸗ entrichtenden Kornabgaben, 52) Ablösung der an die teln 'schen Hagen für die nachfolgend bezeichneten Be helm Bunte in Rintekn, Haus Nr. 374, 1 Ge— Rca enberg tegen Einsitz sowie namhaftem Auszug gert e g en, iftõ . d zoth ,,, X. helm Nischmiller weghn, Abfindung von 107 Thlr, 1816, zu 31: den Metzger Juftus Wilhelm Küster in roline, geh. Brinkmann, in Rinteln wegen lebens= JJ ne, n, , , , , JJ w . , . r . h gf, . , 4, zu 57: d ö ⸗ 849, J vertrag vom 24 Mai 1851, zu 32: den Kar il⸗ zu 64: den Schuhmacher Johann Friedrich Wal d , 3, w ee, d,, w ke a, , ,, , , , n , e e , , . ,, le dene eben de Mlhsand ker an bie mcindenn ßen.. i897, 64 , beträgt, un wister Walther in Rink . 90 . a. z a n 18. ö ͤ ga . 35, b. Restkaufgeld für ie Wittwe und Kinder des Gast⸗ zu 65; a. den General⸗Postdirektor von Geis J , J , ,, ,, , K ) e elden Seitens der Hufen Haus, in Rinteln, Haus Nr. 16, emeindenutzen, Rieke, b. iedtich Wi 8 26 33 vie R etz n,, a, ö . J alle ö EC. Die * 30. ober zu 35: die Wittwe des Bäcker⸗ lehn aus Obligation vom 15. Februar 1785 besitzer und der Nutzungs berechtigten zu Nothfelden, Kaufmann Heinrich August Adolf Hermann Beowe . 8) J, ,, t gr. . , e ern. 6 ö ö. 6 bl n , 9 ö 53 . . n ne, n,, ,,, . ö . . de . ö ) . er n , de n . i . ö ö. 3. J ö. arie, a,, ö 65) a. Forstmeister Hilmar von Münchhausen nn 96 Band N. Blatt 151, zu 14; den Wilhelm . k w . ir e Tan n, ,,, e g . r e, ö. run . 3 ,,, ,, J ,, ( r, , , i zue n ⸗ ein⸗ zen Alime 23. Mai resp. Ceffion vom 16. Oktober 13878, Darlehn aus Obligation vom 18. November 1314 resp J , k , . ; 1 837 ge ⸗ . getragen im General⸗Währschafts und. Hopotheken. gabevertrag vom 15. März 1848. f. Zn Rr. 77: zu 34: den Metzgermeister Heinrich Knübel in vom 12. Dezember 1835, e die Ehegattin des Wilhel ĩ Hofgeismar, öobliegenden Verpflichtung zur Vor. Nr. 23, 1 Gemeindenutzen, 4) Kaufmann Friedrich 2) Hel ; IM ie Julsett 35 Wr r nnn t Ho , , , ,, . Buch Band. Vl. Blatt 119. zu 3) : die Kinder des zu 1: die Wittwe des Bäctermeisters Wilhelm inte wegen: . b , Barsehn aus Sbligation von HMi'nchhaufen, geb. von . rg i 6 1 ßaällugertes Zuchtebergz für die Gemeinde Meim. Wilhelin August Bauer hi Rinteln, Haus Nr. 27, wotl zien Hear gl fire, Mer nr rde , mr. buch Artikel 1656; zu 6: die Wittthe Stück wegen Piet cn itt wehen 15 Thlr. nach Beschels vom Föotflieb Nobbe, Katharine Dorothea, geb. Sickert, vom, z6. Merz Jö! vesp; Gessien gem 26, August wenn; 4 Fig , w gan 3. breffen, sda. Äblöfung der an die erste und zweite ] Gemeindenutzen, 5) Maurer lug st Schufer in . hen ) z . ö ilde Melusine Aung, 39 . Allimentation, nach Ansah vertrag, wem 20. Januar sz. April 1837. Eingetragen im Genergl⸗Währ in Rinteln wegen 27904 Darlehn aus der Schuld; 13613 b; 30 t. Darlehn aus Sbligation vom] 3 i u 17565 ch ö n ö 3 a . JJ , Gd tze u Breuna und Rhöda, Kreises Karl Gottlieb allbaum, arlotte Louise, geb. 394, 3 ; z ⸗ ö . ir n,, ,, : K*. . : a. 1) = . ö j ö. 2 d. den Kong eußischen General⸗ am Zeis in Lemgo wegen lr. Darle 2 — j s Wolfhagen, zu entrichtenden die vr te ie en i er le hei el Haus J I, . ge ö (. , n, ; . ö Witt we de Martin. Stück, geb. Heckmanzz wesen Fohannes Heine, wegen je 23 Thlr. aus Testäment Konsul Friedritb von Gülich zu Montevideo wegen aus Obůiz ion vom 3. Aungust 13 6. zu 36 . 135 chan h wee, dr 2 ö , . an J; cher, . : om miffarius: Oekonomiekommissarius von Heppe Auszugsrechte, aus Ansatzvertrag vom J. Dezemher 23. Mai 1853, b. den Schmied Jakob S 200 T D igati degi f ꝛ . ö, , del ommissarius: Regierungs⸗Assessor Delius in meindenutzen, 7) Ehefrau jetzt Wittwe des in Cassel. 1866, b. den Kaufmann Rathsam zu Eschwege wegen k 30 Then 1 . Sen nt . . ö ö. . H . , a nn, ,,, 6 , . . Marburg. . Heinrich Bombeck, Karoline, geb. Silber, in 78) Ablösung der der politischen Gemeinde Werkel, 66 Thlr nach Verttag vom 17 Januar 1852 - Eschwege wegen 13 zlr. Darlehn, aus Obligation 27. Februar 1861. be, die Ehefrau des Kauf ⸗ burg wegen 460 Thlr. Darlehn aus Obligation vom ber 1837, 4 4500 M. Darlehn aus Obligation vom 55) Ablösung der auf, den Gemeindenutzen zu Rinteln, Haus Nr. 79, 1. Gemeindenußzen, Kreises Fritzlar, zustehenden auf folgenden, in der C. den Pr Lamnbert zu Waldkappel wegen 5 Thlr. 8. 23 ö 1 ö. Sr t , , dei gen n, dd,, = ,, Kernbach, bejm. den Grundstücken Blatt Nr. 2, 4d, 8) Seiler Johann Gottlieb Herrmann in Rinteln, Henlarkäng' Werkel belegenen. Wiesengrundstücken, 5 Sgr nah! Vertrag vom T5. Januar S653. . General. Dährschaftẽ· und Hypotheken. Buch Vand L. Voß. zu. Bückeburg, wegen, E04 Thlr. Darlehn Vilhelm Nordiwann in Rinteln, b. den Hoflakei 1837, zu 66: die Louise Hasper in Rinteln wegen , 3 6 1 ar * ö. ; e en, * . . esell als: A. 5, 7, 8, 14, 19, 35 37, Ig, g. 5i, 52, 4 4 . 8 ö Kratzenberg zu Bischhansci 2 36 iht! . a n ,, , En ö a gn 5 4 . ö. ö . ,,, e Geh. nig h z , m , g. vim beln benen, n Finne, ei ss, 3. ,, her f, r i , , m. ö . hr . x 200 Thlr. . gat ell ö ; eingetragen Hermann Nordmann in Neweastle, ad a. b., c. 1865, g. zu Nr. S5; wegen der General r , ,, , , , er , nn gn, , en, ö. ö 2 . . . ?. . , . . 1, . . . 5. Juni 1841. Eingetragen im General ⸗Währschafts · am 27. November 1864, zu 3: H. J. Ballin in wegen je 15 Thlr. Absindung aus Vertrag. vom über 30h Rhir. ,,, 15 6 V n , . 5 . i . ih . ö . e ein , 4 4 . und Dypotheken · Buch Band V. Blatt 163 und Oldenburg wegen 800 Ihlꝛ. Darlehn aug der Oblie 3. Januar 1857, zu 38: die Kinder des Friedrich Erben zu Arolsen, ex oblig. vom 26. Januar 1844. 1i7 = 1s, 120, iäz= 431 und 134 = 1356, Blatt 8 J Gemeindenutzn, 115 Burgaugehösife Friedrich s. 9. 16. 11 i. 13. 16. ir 17a 8 2, zi, * 23, enn ener 1852, * den Bürgermeister . 163, zu -; 2. die Napoline Eleckerg Heiser zu Pöhion vom z. März 1Enßu 4: di Kwheft unde? Keb, in Mlhelern ige h. Kg Reftforberung aus Eassel, den 4. Äpril 1552. Königliche Geueral⸗ Vr. , ä . =, i =, g-, ds, Adolf Bührmann in Rinteln baus Ni. de l Gs, d, dh. r ldd zg zi zz hz c zz, A6. Ji, lenkt Kaff t eser, 6 Sr & Pfarr g erke. Kifcheusz: wee Zs6e Thlt. aus Hhigstigh wein Bahnhofertähdrs GersttMöoß zu Meprei, Wik. BWrirag bon Ja. Ahr sisz's, zu go; Ben ag. komimisston. Bobmnstedt. . . 58 . 3 gem ö ,, Kuh 42, 43, 14. 165, I6, 47, 15, 45. S und 56 6 2. vom 17 Januar 3 g ö. ,,, ö ö. 4 3 hei er ie f n 66 . 6m . 561 1h etch . 2 ö. ö = 52, ö, 57 X62? de surbuchs fuß in Rinteln, Haus Nr. 104, 1. Gemeindenutzen, 4. 6. 7, 8, , lo, , 0 21. 22. — 3 ; 28 t . 46. Bertr ) 2 igsrecht, 5: a. den Gast. derung, zu 40: die Wittwe des Schullehrers . Hoa Kcrnbach, Kreiscs Marburg,. Nésierunt. Lö Wüin des Hasizeietzennt Wilhelnmm Ferüinzn6,, 2 gh, T, ge, sd, g, hz , . gib e , nde. Wm l. Mtägs ichs ä e T eingehen nt wirt, S erhbazd genähte s Se, eres e lr, ine lee Belanntmachung. . . , ö k 9 , n, n n, ene e n n, , n ,,,, , . 2, 53, . veg 90 Thlr. Ansatzʒ ube ͤ aus Testam v Januar 1 n die Molanie Erben, brugt 18186, zu 41: die ledige Friederike Schaper —ᷣ 1 = stelle daselbst und die politische Gemeinde zu teln, Haus Rr. i566, 1 Gemeindenutzen, 15) Metz ) ndzinlen. 6 vertrag vom J. Dezember 1866, i. den Georg Karl änhtar; rs. Cingeftägen im General, Währ. zu 6; a. den Friedrich Requardt in Rintel j ingli kee nt, e g , rn nn,, ꝛ 196, 1 * zger⸗ : ĩ = z ; 2, . ü rag 3a. edr quardt in Rinteln wegen in Rinteln wegen lebenslänglicher Benutzung aus j 76 ü ö H DOekonomie⸗Kommissions⸗Rath elf 5 Ie, . Wilhelm . . ö . een ln, . . . 9 n, gz 63. . 1. ,. 5 ö J ö. een lg! . n e ref enn, ;. 89 ö. ;. . ö . ö ger , . k ꝛ n Kommissions⸗ Rath r. 17, 1 Gemeindenutzen, 16) Wittwe des Kauf ⸗ 79) Ablösung der von verschied en Pflichti e. ̃ , n, . S6 ad. a. =. Flis. Bri * ten, laut ger er Verfügung vom 23. August des Bäckermeister Gottlieb Nobbe, Charlotte Souise ᷣ 3. i Schad in Hersfeld. manns Karl Friedrich Wilke, Sophie Louise Eber di z 9 der edenen Pflichtigen an incl. i. eingetragen im General Währschafts⸗ und nsatzvertrags vom. 15. Dezember 1879. Eingetragen 18415, b. den Dbergerichtsanwalt Karl Schwabe in geb. Schrader, in Rinteln wegen 5) Thlr. Darlehn g ð Berben de fe gd lis n ür 56) Hutfreie Zusammenlegung der Grundstücke der bardine, geb. Böhme in Rin feln. und deren vier 3 chul. und Küsterstelle iu Grmetheis, Kreises Hypothekenbuch Band V. Blatt 22; zu. 17 jm Grundüuch Ärtikel 172, zu 45: den Jakob Lom. Rinteln wegen 128 Thlr. Darlehn, laut Obligation Sbligation vom 26 . do * nun 13: ö durch Urte! des hiesigen Königlichen mtegerichts . oe fe mr , r eth fe ,,, . y Cr el. in zu leistenden Ntgt ral aßgo ben S0) Ablösung a2. wegen 70 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Kaufgeldrest aus nitz und Ehefrau wegen lebenslänglicher Benutzung vom 21. März 1863, e. die Ghefrau des Johann August Kal r in Sch ö. ,, k in 3 ( ⸗ . He 123, zen, = ; , , *. ; 26 ); : he Be nutz om 21. A863. e. August Kallmeyer in Schöttmar wegen 262 „60 26 Apr 2 rungsbezirks Cassel, 57) Ablösung der von den meister . Dermann Lambrecht in Rinteln, Haus Ee Schul. und Küster se lle Clger auen, Rreiset Vertrag vom 1. April I841. Cin Berechtigter ist der Immobllien, aus Vertrag vom 7. Mai 1855. Bosselmann, Sophie, geb. Wallbaum in Bremen 56 3 Abfindung aus Vertrag vom 6. Juli 1878 Berlin, den 26. Apfil 138 auseigenthümern zu Heimboldshausen, Kreises Vr. 124, 1 Gemeindenutzen, 18) Klem ynermister assel, in der dortigen Gemeinde zustehenden Real. im General⸗Währschafts- und Hypothekenbuch nicht Eingetragen im General. Währschafts⸗ und Hypo. wegen 132 Thlr. 15 Sgr. Forderung. zahlbar nach b. den Georg' Heini unt a6 9 e 5 36. ; ; Hoffmann, . . Regierungsbezirks Cassel, an die dortige Friedrich Wilhelm M duhfn Rn un ö mn 16 ö . . Wiege, den erh Lieberum, wegen 30) theken⸗ Buch Band 1V. Blatt 174, zu 46: die dem Tode der Besitzerin, zu 7: den Cigarrenmngcher . wegen , . 9 53 , ,, y 6 Gerichtsschreiber ,, . Amtsgerichts. I. . n gr fe n wee, geh, , n, fir a ,, nn, , e,, 9 37 . . 1 ö. ligation en ö. Mai 8 Anna Martha Döll wegen 130 Thlr. Erbgeld und Daniel Bombeck in Rinteln wegen a. 150 Thlr. vom 6. Juli 1878, zu 44: die Wittwe des heilung 540. 55) Ablöfung der von den V, in Krus“ Propping in Rinteln, Haus Rr. 136, 1 Gemeinde⸗ werra, Ellenberg Guxyhagen Grebencul und . st vj 9 3. . c , — insiß den 9 freiem Ein und Auszug. Eingetraqn im General. Forderung aus Dekret vom 22. Juli 1858 bejw. Schneidermeisters Fetch Sophie, geb. Schuch, in 20096 Im Namen des Königs! *. n, . , ,. * n Phi h fen geen ar, , . rode, Kreises Rel ungen Doernhagen Hertinge⸗ e , ,. gr e ere er fia. und 6 636 366 und rn r, , . * . a . ob , ,. * e. oi en *. i,, 9323 a. vertrag; mäßiges Cinsitzf kt, In Sach ber gen 8. , . des nach⸗ ; ; k zu ent⸗ Amalie zilippine Louise, geb. Ohm zu Rinteln, hausen, Guntershausen und Kirchb z Krei er s 5 y ‚ = 38, 47: a. die ö wegen 23 Thlr. 1. August 18779 b. 2. Xhlr. Jorderung aus Per, k. 10 zlr. Derausgift, nach Vertrag vom 30. März stebe ere S zuchs goa w . r, em irrer en ber en? Ctesnnini 3 hausen un irchbauna, Kreises thekenbuch Band VI. Blatt 34; zu 18: den Mar⸗ Kaufgeldrest nach Vertrag vom 12. Februar 1858, trag vom 23. Juli 1858 bejw. Cession vom 2. Juni 1867 8. — 8 r stehend bezeichneten Sparkassenbuchs, hat das König⸗ Realite W r is. en. ; 6 eg 35 . „örzgt ö, lig ren zs Hall 1's ber, Leffe don s. Föi isz zu äs . d Mi enn Fate Wan iich . Libri 165 . e , . . ö , in, 6e den e,, et . che e l e r lber , e n eri . , , . * 1 en en, ,,, ) die . 3. sowie Cem vom 1. August 1877, e. . Thlr. in Rin in ** 36 Deng g n 2 . liche anner e,, April 1882: h terstelle zu Haselstein dolff in Rinteln, Haus Nr. 147, 1 Gemeinde⸗ jährli ö . — a 4. mla, . , ,, 29. Thristine Bommhardt, wegen ? imentation, e, die Forderung aus Vertrag vom 17. September 1850, trag vom 22. März 1876, b. die Adolpbine E Sy sfenß z 1ᷣ ; . . ö u. 23 6. e ut Eh bd n g. kehr re tte, 6 ee , en, 3, , ,. 6 2 a i. 26 . ö, . 36 8 * 8e e . 1. ef, 1877, ; u 8: a. den Ser ren in 6 — we 65 r! e. , cb ae. a e 9 ⸗ . dorf, Kreises Hersfeld, in Rinteln, Haus Nr. 148 und 149, 1 Gemeinde! und Küsterstelle i Niederl ; ; ! rr W, 8 a, g geld, d. den Jako ommhardt wegen 125 Thlr. Bäckermeister Georg sobbe in' Rinteln wegen sehn aus Obligation vom 8. Februar 1860 resp ö ö o . an die dortige Schul- und Küsterstelle zu entrichten.! nutzen, T3) Handelsmann David Steinfeld in Ki erstelle in Niederelfungen, Kreises Wolf- tation. Eingetragen im General- Währschafte— aus Ansatzbectrag vom 11. Mai 1867, ad a. bis 60 Thlr. Darlehn aus. der Obligation v issi Arn Il 18. . in ,,, * 3a. ; . . e U ͤ — ; z 67, ad a. ( 9 8 Obligation vom Cession vom 4. April und 19. Juli 1871, zu 46: i den Reallasten, 61) Ablösung der von den Grund teln, Haus Nr 6 pi m. J tein . 266 hagen, von den Hausbesitzern daselbst alljährlich zu und Hypothekenbuch Band IV. Vlatt 103; zu 20: incl. d. eingetragen im General ⸗Währschafts⸗ und 12. April 1837, laut Cession vom 2. März 1867 den Col öh Deint h Daceb Rr. I in re fil dern e er, ee fle. besttzern zu Schlotzau, Krelses Hünfeld, Regierungs. des Kaufmanns Friedrich se. i 6 ittwe entrichtenden. Natura labgaben. a. den Rechtsanwalt Rhode zu Spangenberg wegen Hypotheken? Buch. Band Y. Blaft 1982, zu 48: p? die Witwe des Väqdͤermeisters Ih ästũsr Gol ich 7 . Firn n , n, e baners Car! Kurtz Friederike, geb; Hölscher. bezitks Gaffel, an die vangelische, Pfarrei zu setz ln re ,bei Che ander, Kommisfarins: Selon gmiekemmissarius von Schenk 145 Thir. 35 Sgr. bf. aug Inimission vom ö n n , ,, Tbl. Darls zn en r re, nn, bier. wird Hiermit für kraftles erklart. nee ; r ö ke, n mum . ö abe und b. 2 Gh geb. ader, 31. Oktober 1860, b. den Karl Friedrich Tötelbof Die Kosten trä 1 , , mn, g 9 i ö u ö p a in ju Schweingberg in Arolsen. 25. Mai 1869, b. die Mirsam Goldschmidt und den bara Elisabeth Köberich, wegen je 50 Thlr. Erb⸗ 200 Thlr. Darle . 6 , Pb. den Karl Töteh Die Kosten trägt Extrabent. angen ͤ . K 22 t⸗ 83) Hutebefreiung und Zus l der Ge⸗ David G ; eee, . ' a Elisabe öberich, wegen je . 0 Thlr. Darlehn aus der Obligation vom 20. Sep in Rinteln wegen 35 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. Rest⸗ V R — Schlotzau zu entrichtenden Reallasten. macher Wilhelm Ludwi e, ,. nn, * R . ung un ammenlegung der Ge. David Goldschmidt wegen Antheil an dem mütter= geld aus Anfatzuertrag vom 27. Februar 1864, ad a. tember 1853, zu 9; den Bäckermeister Cl istian kaufgeld Zuschlagsbescheid vo 7. 8 ü Denz. Te zer. Kommissarius: Oekonomie⸗Kommissarius m . Wilhele mne dwig rader und Ehefrau Fa⸗ mar ungsgrundstücke von Welleringhausen, Kreises lichen Vermögen von 3017 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf. : d b. einget im E ral. Wäbr ch sts. d Fotii 2 inte . , . ö. eee. r, , . 26 ai gr ie , n, ⸗ Justlne, geb. Hoormann, in Rin⸗ des E ö 5f ae schmt — 1 und b. eingetragen im GenerglWährschafté. und Gottlieb Nobbe in Rinteln wegen a. 900 M Dar- ber 1860 —resp. Ce . önigliche ̃ ilur . . . Eier er g fl unf, 62. e tung ö 11 ei , , . 6 und deren Mutter Re⸗ Hypotheken Buch Band VI. Blatt 118, zu. 49: lehn aus Hypothek vom 26. Januar 1865. b. 150 1 Taglöhner Ieh hin alten . 9. Rn Königliches . — Abtheilung T. ; Besitz e here ekka, geb. Minke, zu Abterode wegen 25 Thlr. . den Dbervorsteher von Eschwege zu Reichen Darlehn aus Hypothek vom 22. Juni 1859 zu 10: teln wegen lebenslänglichem Einsitz im Hause eee ee
— —— — —— — / /// / / /// /// /// 8 3 — . 2
‚ 6 . . . I ö 1 H 1 — * * . 4
7
1 J
—
—
62) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen« mann Karl Ludwig Friedrich Wa in Rintel ö d 2. i
, , * dw Frieprich Wagener, in, inteln, Seorg Rieder schen Guts zu Reinhardghausen, lu, Kaufgeldsrest, nach Vertrag vom 15. September h ö 30. Thlr. digation po Sch zermeister Heinrich Reiter wer sonj anglicher De * alst &
i ere en fer , m ge m Senn ke, 14 6. en nm m, ,, (, . Holiberechtigung in dem jur Oberförsterei 1832. Eingetragen im General ⸗Währschafts und 9 , , , Hinte enn ke, r . e,, 8 i leodoo] Im amen des Köntgs:
ie, r r nner er elles, , 27 n 8 orf, Jreises der Eder, Fürstenthums Waldeck, Hvpothekenbuch Band J. Blatt 130 und Grundbuch wegen lebenslänglichem Einsitz und Alimentation, vom 0. November I5f5, b. Jo0 4. Darlehn aus 1866 2 am enußtzenß aus h 6 a, 44 r den Wet , e. r
k w . 21 . 236 n m, , 89 Ablssung der der Artikel 12; zu 21: den Johannes Friedrich Wil⸗ C. die Martha Katharina Möller, verehelichte Blumen Schuldurkunde vom 15. Jimi 1880, zu 11: den nr. in M 3 . 2 1250 * 3. Siebner zu Grotta vom 16 Juli 1831 — . : h, d. Wittwe Christian Reins ju Wrexen, als Besitzerin helm Bommbardt wegen 35 Thlr. 26 Sgr. Ver= stiel, wegen 200 Thlr. nach Ansatzoertrag vom Regierungssekretär Geocg August Giien ie in Mar. aus . 1. soh , g, das Königliche AÄmisgericht zu Grottiau durch den
1
—
jährlichen Erlöses für verkauftes Nutzholz u. s. w. dinand, e. Ferdinand Wilhelm, i 225 daselbst, i 6 ̃ aer erf ,,, fg ‚ gm, Wen e Me. ee rie G n e nnn, Flur J. Nr. 225 daselbst, in dem Do‘ mögen. Eingetragen im General · Wäbrschafts / und 3. September 1870, ad a. bis inel. 6. einge⸗ burg wegen 00 4 Kaufgeld aus Kaufvertrag vom lehn aus Obligation vom 31 Oktober 1855 Geꝛrichtẽ Assessor Langer heiden Waldrar ellen Nr. 575, am Dorn, und Rr. J Gemtindenutzen, 25 Tab ad fabthtan 5 2 43 valde Forstrevier Rhoden, Kreises der Hypotbelenbuch Band 1IV. Blatt 293; zu 22: den tragen im General ⸗Währschafts⸗ und Hvpo⸗ 26 November 1851 zu 12: den Met germeister 195 den Kauf J . z . . 9 0. zu ö für Recht: 768, Heegestrauch, Kreises Homberg, 649) Regulirung Friedrich Ludwig Brandi in Rinteln Haus Nr 2 6. Fürstenibums Waldeck, justebenden Holzbe. Ackermann Wilbelm Volz, zu Vischbau n, wegen theken· Buch Band VI. Blatt 189, zu 50: den TDeinrich Küfier in Rinteln wegen 155 . 6 weg . . Perg, in W men Das über die auf dem Grundbuchblatt Nr. 293 8* a, , e n 4 d en im Hern cin denuen. 29) Gren des Bacher Friedrich er ert kirme gf 'i fn, fg h n. , 3 Alen nn, e g Augns 1 ö den. dessen Ehefrau Anna Katharina lehn aus Obligation vom 9. September js fi. zu ifm aus r *g ö. des Grundbuch! von Grottkau'er Lecker üb⸗
= her , * apite na 2 ä seltgeleßt ist, . 9. agen in General⸗Währschafté⸗ un Fey jzu Bischbausen wegen 50 Thlr. Noth 18: die Kinder 1. Ehe des Wilhelm Ferdinand 1874 56: e R 8e 1 gen mme theilung III. Nr. 3 für die unverehelicht . n m g e, nm,, ĩ 24 * Wittwe, wieder befreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Hypgthekenbuch Banz 111. Blatt 138; zu 23: eld und Einsitz i f Rer . 2. serdinand 1854, zu 50: a. die Firma Permann Katzenstein th 8. , nverehelichte . 2. h i e *. — * 6 6 deng, ir g, n ö n ie, n. die ö elch an gin gf. wegen 9 Theil = . re 6. , w 837 r dre ger, 16 ö 1 5 r * 5 . 8 8 . 1 86 — 4 8 an en ng g elfte F, Rl Wine n iflst enn Mg e L. II. der Gemarkung ⸗ von 2 r. 23 Sgr. 5 Pf. mütterliches Ver⸗ Währschäftz und Hypotheken. Buch Band V. Blatt muͤlterli bes Vermẽd imn 14: Ve Fbefra 6, r ö t 5 p * n , md . ; w n i , n, , n, 3 r Ban 6 36. meinde grundslncke von Pyrmont, Kreises Pormont Fürsten. mögen. Gingetragen sin General- Währschafte⸗ d 1 51: den M . 8 . 49 5 252 Vermegen. zu Die Ehefrau des mann G. F. Wilke in Rinteln wegen 2 Thlr. 3 Sgr. mit 5 pro Gent verzinsliche und gegen viertel⸗
u ᷣ 66) Able tzen, 3 — lhelm Küster in thums Waldeck⸗Py Ina besondere er ; gen im yrscha un zu 5: den Mauerpolier Kasvar Blumenstiel Maurerg Friedrich Aldag, geb, Debus, in Rinteln, 6 A nebst Zinsen und Kest ch Dekret vo sahrig, Kändigung nablbare destrost on nod
a , m min,. ut eg, enn, ilbelm Kü Waldeck ⸗ Pyrmont. Insbesondere ergeht diese , , . Band VI. Blatt 184; zu 24: den wegen lebenslänglichem Einsitz und Auszug ch wegen 65 d . 261 en und Kelten nas elret vom 453 * — * e, n, , def st abe! . 3 2 6. 6 n, / 32) Gaß. Bekanntmachung an nachbenannte Personen, bezw. llbeim Karl Becker wegen Anihein an 219 Thlr Eee re nn vom 11. Mai 1867 in . na 1. * Forderung aus Vertrag vom 8. Fe⸗ 8. Dezember 1868. e. den Müller Georg Triller in 30 Thalern lautende Svpothekeninstrument, z f Huftav ew ⸗ f 1 Karl Be R d . zvertrag vom 11. : ̃ 54, zu 15: den Colon Christoph Jacob Erten wegen 2 Thlr. 8 S Tos ch wird für fraftlos erklärt. n . 1 eermeyer in Rin ⸗ deren Rechtsnachfolger, resp. wegen der eingetragenen 29 Sgr. 4 Pf. mütterliches Vermögen. Eingetra Grundbuch Artikel 41 52: , h Dili. D e, Sen Bra n n me r
en eg n ; 3a 6s me g cher, Feth mn. ; . f tterliches Eingetragen rundbu ike zu 52: den Landwirth Nr. 7 in Engern wegen z00 K Darlehn aus Dbli. Dekret vom 12. Februar 1866, d. den Scuhmac Verkündet am 29. März 1882. k . 3 ö * ** vpotheken: a. Zu Hgir. 16: an die Rechtsnachfolger im Grundbuch Artikel 128; zu 265; den Andreas George Wolf — oder Wolfram wegen 200 Thl ti 2 ĩ ö 1 1. Verte] 12. Februar 1569, d. den Schuhmacher ö . 3 2 * 6 macher Friedrich Hermann der 1. Ehefrau degß Konrad Caspar, Anna Elisa⸗ Kratzenberg zu Bischbaufen wegen 295 Thlr. Kauf⸗ aus Dbligation vom 4. März 1848 gen . 6 R. 191 vom 3. Mei 1863, zu 16, die Fricderis⸗ Heinrich Meier in Rinteln wegen 2 Tblr. 5 Sgr. Reichel, 6 Ilber 1 [. eln, Haus Nr. 202, 1 Gemeinde beth, geb. Caspar, wegen deg zu Gunsten derselben geld, aus Vertrag vom 12. April 856 Gingetragen im General. Wah rschafts· und Hnr. . 8 mg ä Beleg mn dn eg, m, d, g, n, Kosten nach Dekret dem 23. Februar 18690. Gerlich chreiber. 3 n , n , ge m mn , ,, 2 ö 4 ach n, * Karl Küster in Rinteln, im General-⸗Währschafis. und Hypotbekenbuch von im Genctal. Vahr schaftg · und Hypotheken buch Band IV. Blatt 21, zu 58: die * * 3 1 arlehn aus Obligatien vom 17. November 1366 e. den Leinweber Friedrich Auqust Meier und dessen .
1 s au . 23189. * 3. ( ; . t ? ; z 8 srasse und Cession vom 1. Mai 1872, zu 17: den Färber Ehefrau, geb. Walther, in Ri O0 Th 2 . 6 k. 8e , . mein denutzen, 35) Schuh⸗ SGubach auf den Namen des ꝛc. Groh eingetragenen Band IV. Blatt 134; z3u 26: a. den Kir⸗ wegen 66 Thlr. Ablösungsdarlebn, nach . 11 Job Ant ; 6 Färbe efrau, geb. Walther, in Rinteln wegen 40 Tklr. 12009] Im Namen des Königs! , , . ; 2 ern Ten, ⸗ n . rie wn, n, nn, nn, dann, m, m. i 261 . — . 5 a on R * nton Justus Wedemeyer und Chesrau in Kaufgeldrest aus Kaufvertrag vom 7. Juni 1869, Auf den Antrag des Böttchermeisters Carl Teichert m * , gen ia . mr, . 36) Wirth Jo⸗ 26. Juli 18567. b. Zu Mr. 20. zu 1: den aus Obligasion vom 10 Mär; 1865, h den Artikel 152, zu 51: 2 bie YMikolaus Sa 3 uch 4 * wegen 100 Thlr. Fer derung aus Obligation zu 5: die Erben des Schreiners Karl Ludwig zu Grottkau vom 3. September 1881 erkennt das X, denim, m e, fm, . 8 86 4 f st an Wilhelm Henke in Rin Wolf Lomnißz zu Bischhausen wegen: 3 Tr 4 Sgr. Feiedrich Dimmelman wn, 1 12. 3 3 a. die o Sauers nror vom 20. Februar 16338. zu 18: den Golon Johann Grothe, als: g. Schreiner Karl Friedrich Wilbelm Königliche Amtsgericht zu Grottkau durch den Ge⸗
6 , , ] Vauscn numelmann wegen 3. nna Clisabeib, geb. Schäfer, und b. die Katharine Heinrich Jacob Nr. 7 in Engern wegen 500 Thlr. Grothe in Ri ĩ st Ludwi jẽaͤbrlich zu leistenden Naluralabgaben, 69) Ablösung des 8 1 In, itt und 5 Thlr. 1 Sgr. — Pf. nach Dekret vom aus Ansatzvertrag vom 25. Oktober 1880, ad Gli 8 le. 1 igati a , ö ; . fare w n , gn 136 *r ; vertrag vom 25. Oktober ad a. und sisabeth Schäfer wegen se 15 Thlr. Erbgeld aus Restdarlehn aus der Obligation vom 17. Mär 1852 Greth W sche C Vonse für d ; e ern,, en , mn, ed, m mg er, arine i tober 1871, eingetragen im Grundbuch b. eingetragen im Grundbuch Artikel 155; zu 27: Vertrag vom 27. Februar 1841, ad a. und b. ein- resp. Ces 3 * ru 1852 Grothe in Wattenscheid, e. Marie Louise Grothe für Recht: 36 r er kö Vilbel mine geb. ordmann in Rinteln, Haus Artikel 161, zu L: a. die Ehefrau Mühlhause, den Gerichtsboten Heidelbach R = 2 * ,, ein resp. Cessien vom 12. November 1862, u 19: die in Bochum, d. Ehefrau Ghristian Baumann, geb. Der über die aufdem Grundbuchblatt Nr. 293 , ö ̃ . er oten Heidelbach wegen 10) Thlr. Dar⸗ getragen im Grundbuch Artikel 79, e. zu Nr. 22: Louise Wilhelmine Bornemann in Hamb Grothe in d ; j : . ö,, . 3 m' Jchann nnd? Marie, ch. Schticharkt, Undl hren Gbemnann ichn, au Dhllgat on vom 3M Beiember Jof und zu J: den Geor ö J 1 Damburg wegen Grothe in Montreur, wegen 390 Taufgeld⸗ des Grundbuches von Grottkau'er Aecker Ab⸗ . ; . ͤ n , , ; 39. 872 ö g BVöll wegen 20 Thlr. nach Im- 2. 280 Thlr. Forderung aus Obligat dom 28. res⸗ e 87 ü auf er eff gen m , . eon fr an — ehe in Rinteln, 3 Nr. 225, wegen lebenglänglichem freien Ginsitz im Dause, b. die 200 Thlr. 3. e en n aus Vertrag vom 15. No- missien vom j August 1847, Art. 27 Abtheil J 1557 2ss iqation Lom 25. rest aus TVaufvertrag vom 9. Mal 3.4 tbeilung II. Nr. 6 auf Grund der Urkunde . 6 . n ndenutzen, 39) S sermeister Ghefrau Mühlhause wegen Auszug, C. den Martin vember 1867 bejw. Cession vom 15 Jun 1559 1j. Nr. 2 des Gr * ch 4 7. * e ng * 37 resp. Cessien vom 17. Juni 1881, zu 52: a. den Heinrich Lonrad Wilbelm Solche vom 7. Februar 1873 für den Zimmermeister 3 2 26 ee 1 ar ] 9 6 Ninteln . Nr. 230. 1 Ge⸗ Georg Krahenberg wegen s Thlr. Erbgeld, d. den Eingetragen im Get eral· Wahrschafts . . ? Nr. 2 undbuchs, zu 2: die Barbara b, blr. Forderung aus Obligation vom 29. ünd Ehefrau, geb. Weiß, in Rinteln wegen Leib. Carl Mende zu Grottkau eingetragene und v n. ö ; ö ; : R al⸗ =. vo⸗ Raltenschnꝛe wegen 5 Gulden Herauggift nach Ver August 1890 resp. Cessien vom 17. Juni 1851 ch 3 ; ; . , k 323 ͤ ö nrich Friedrich Wil Wilhelm Friedrich Kraßenberg wegen Sh Tklr. Erb⸗ thekenbuch Band VI. Blatt 20; zu 28: die Ebe⸗ trag vom 1. Februar 1862 ** 71 b. Abtheil 26. die Johanne A m 14. Uni 1881, zu zucht aug Uebergabeverirag vom 26. September diesem auf den Antragsteller bergegangene Post gähnend, men, enn, fer 4 134 erf geb. Nolting in Rinteln, * ad a bis inkl. d. eingetragen im General ⸗Währ ⸗ frau August Rohde, Marie geb Wo u Bisch⸗ III. Nr. 1 des Grundbuchs r 9 273: f 4 6 Til 8 uguste hm in Ninteln wegen 1877, b. die Minna Hölscher in Rinteln wegen von 60 Thaler, mit 5 pro Cent Zinsen und , . . ; mel ndenn ßen. n ul nn ate und Pyr iheken kuh Bann r, Har H und I nen. wenn w,, ane V n, hör wir tte? S egg ri 93 . 3 en 2 ĩ 5 arlg zn aus Obligation vem 12. Ol - 4 6 Abfindung aug Vertrag vom 26. Seytember gegen sechsmonagtliche Kündigun 6423 ge⸗ d , , , ,, . . . . ᷣ . n n, * M. getrager ö Friedr zeoder Jabler in teber 1866, zu 21; den Kaufmann Gar! Vogeler in 1877. e. die Emilie Hölscher in Linden bei Hanno⸗ bildete Sypothekenbrief, wirdfür frattlos erklärt. ; 5, ö ͤ Veen ĩ ; gen im tzehoe wegen eines Kapitals von 1250 Riblr. Gold, Minden wegen 2730.4 Kaufgeld aus Obligati ) g ü ̃ ö 3 2 für e hn og, er, w gegen,, 9 e ö aper in Rinteln, Paus Nr. 232, wegen 66 Tir. AÜbfätungsdarlchn, nach Otsigation Grundbuch An lel 1 zu 29: *. die Witwe Stüc laut Obligation vom 2. September 1794 b . ĩ [ geld aus gation vom ver wegen 450 M Abfindung aus Vertrag vom 26. Verkündet am 29. März 1882. e,, . 3 , 8 - 2e. we Stũ 9 Seytember 17 ejw. 4. November 1876, zu 22: den Bäckermeister Wil⸗ Sertember 1877, d. den Wilhelm Hölscher in Green · Reichel , j — 2 — ; ? ⸗ egen nsitz, b. 1) den Jobann George Stck. Cession, deren Datum nicht ersichtlich ist, 2) die helm b d . ĩ ( ö ; * ö ift ne geb. Lambrecht in Rinteln,! schafts⸗ und Hypothekenbuch Band VI. Blatt s, zu 4: den 2) die Anna Katharina Stück, 3) ben Andreas . des Oekonomen 3 Hel . H . . n 6 N 446 * r .