1882 / 104 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

a rm m,

ee

* 1 ie,. 2 .

2 0M7] 2 Zustellung.

Der Fabritbesitzer Bernhard Haase ju Neumarkt als Vormund des von der unverehelichten Johanna Seytember 1881 ge⸗ borenen auf die Namen Johann August Joseph 3

en

Walter zu Neumarkt am 19.

tauften Kindes klagt gegen den Hutmachergese August Feige aus dessen gegenwärtige

Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Antrage, den Be⸗

klagten:

I) als Vater des von der unverehelichten Johanna Walter am 19. September 1881 geborenen und auf die Namen Johann August Joseph getauften Kindes

ju erklãren, 2) ihn zu verurtheilen:

a. an monatlichen Alimenten für das vorgedachte Kind bis zu dessen . ,, 14. Lebens⸗ ständigen sofort, die lau⸗

jahre 6 M, die fenden monatlich im Voraus,

b. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den

Nachlaß des Beklagten vorzubehalten,

c. die Lehr⸗ und Lossprechekosten zu tragen, falls

das Kind ein Handwerk erlernen sollte,

d. die Begräbnißkosten zu zahlen, falls das Kind vor erreichtem 14. Lebensjahre versterben sollte.

e. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ö,. en Verhand⸗

und ladet den Beklagten zur mündlich lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neumarkt auf

den 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neumarkt, den 26. April 1882.

Baensch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20082 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Hammer zu Bunzlau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Klossowski daselbst, klagt gegen den Schuhmachermeister Paul Bernatzky, früher zu Bunzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für 2 Stück Hemden mit ge⸗ sticktem leinenen Einsatz, 4 Stück Hemden mit lei⸗ nenem Einsatz, 1 Dutzend leinenen Kragen und Dutzend Manchetten im Gesammtbetrage von 52 Ls mit dem Antrage auf Zahlung von 52 4 nebst 5 o Zinsen seit dem 7. April 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bunzlau auf den 20. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bunzlau, den 29. April 1882. Langer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

20073 Aufgebot.

Auf den Antrag des Altvaters Johann Heinrich Gottlieb Bötel aus Salzdahlum, jetzt zu Wendessen, welcher glaubhaft nachgewiesen hat, daß er Eigen thümer des im Grundbuche nicht eingetragenen, ur⸗ sprünglich in der Feldmark von Atzum unter Nr. 53 der Karte über der Osterwiese belegenen, nachher der Feldmark von Salzdahlum zugelegten Ackerstückes zu 1 Morgen 79 Ruthen oder 41 Ar 48 O Mtr. sei, werden alle Diejenigen, welche ein Recht an diesem Grundstücke zu haben glauben, aufgefordert, dasselbe in dem zu diesem Endzweck auf

den 28. Juni d. Is., . Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine an— zumelden, widrigenfalls der genannte Besitzer als Eigenthümer des Grundstücks im Grundbuche wird eingetragen werden und das etwaige Recht jedem dritten gutgläubigen Erwerber des Grundstücks ver⸗ loren geht.

Wolfenbüttel, 28. April 1882.

Herzogliches Amtsgericht. Du Roi.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissidnen ꝛe.

Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt, aus⸗ rangirte Bekleidungs und Ausrüstungsstücke zu ver⸗ kaufen. Die näheren Bedingungen und die Gegen— stände selbst liegen am 12. und 13. d. Mts. in der Reit von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen,

eanderstraße Nr. 4. II. Treppen, zur Ansicht bereit. Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst bis zum 13. Mai er. Nachmittags 6 Uhr, entgegen—⸗ genommen. Berlin, den 1. Mai 1882. Die

2058 Bekauntmachung.

er., im Büreau der Verwaltung r Chaussee 6 anberaumt, u. zw.

(ein Loos) Vormittags 9 Uhr,

mittags 106 Uhr,

bezogen werden.

waltung einzusenden. Göttingen, den 1. Mai 1882.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Die Lieferung der zur Ausstattung der neuen Ka⸗ serne bierselbst erforderlichen Utensilien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 15. Mai Herzberger

a. wegen Lieferung von 326 eisernen Bettstellen

b. wegen Lieferung von 13 Mannschaftsschrän⸗ ken à 1 Mann, 148 desgl. 2 2 Mann und andere 65 Utensilien von Hol; Gwei Loose) Vormittags gz Uhr, vbec.

e. wegen Lieferung der Möoͤbel für die Offizier⸗ Wohnungen und sonstigen Utensilien von Loose Tischler⸗, ein Loos Böttcher⸗Arbeiten) Vor⸗

d. wegen Lieferung der Utensilien von Eisen, Blech 3c. zwei Loose) Vormittags 11. Uhr. Die Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. liegen im vor⸗ bezeichneten Büreau zur Einsscht aus und können erstere auch abschriftlich gegen Erstattung der Kosten

Offerten mit entsprechender Aufschrift, portofrei und verschlossen, sind bis zum Termin an die Ver⸗

oli Gwei

line] schlesische Fenerversicherungs-

Gescllschaft.

Auf Grund des §. 11 unseres Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß auf Beschluß des Verwaltungsraths vom 29. April er. an Stelle der eingegangenen Schlesischen paß. 8. 9. ö „Actionair in Frankfurt a. Main“ zum Gesellschaftsblatt gewählt worden ist. Breslau, am 1. Mai 1882. Schlesische Fenerversicherungs-Gesellschaft. Der General ⸗Director:

19991)

öchlesizche Feller versicherung Gegollzchaft. Vierunddreißigster Rechnungs- Abschluß.

I. Laufendes Geschäft. ö

Einnahme. Uebertrag der w laut Rechnungs⸗Abschluß von

w 7.797ũÄa7797 do. der Reserven für unbezahlte Brand

. schäden w 162,844, W 1, 860, 126 97 Prämien⸗Einnahme für im Jahre 1881 geschlossene Versscherungen

(19246

Einladung.

werden soll.

Beitritt dieselben zu fördern. Dessau, im April 1882.

L. Schade. Paul Rathke.

hon, Mechernicher

dende für das Geschäftsjahr 1881

festgesetzt, welche vom 1. Juli ds. Is. ab bei unserer Geschäftskasse dahier, dem A. Schaaff in Coeln,

Herrn Jonas Cahn in Bonn,

erhoben werden kann. schäftslocale dahier, sowie

bereit. Mechernich, den 1. Mai 1882. Der Verwaltungsrath.

m nn Mechernicher

daß, nachdem

Stellung als Büreau-Chef bei unserm

her mit derselben betraut war. Mechernich, den 1. Mai 1882.

De konomie⸗Kommission der Land Gendarmerie.

Der Verwaltungsrath.

19841]

Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗-Gesellschaft zu Berlin.

Die Herren Actionaire der Preußischen Feuer⸗-Versicherungs ⸗Actien ⸗Ges

hiermit auf Grund des §. 21 des Statuts zu der

am 19. Mai cr., Mittags 12 Uhr,

Lonisenstraße Nr. 46 abzuhaltenden

ergebenst eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen:

XV. ordentlichen Generalversammlung

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direktion.

2) Bericht der Rexisionskommission über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1881

und Antrag auf Decharge.

3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsrathes.

Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versammlungslokale ĩ i unserm Geschäftslokale, Louisenstraße Nr. 46, eine Treppe, . Vor

genommen werden. Die Legitimationspapiere der Vertreter (98. 1 des

jwei Tage vor der Versammlung der unterjeichneten Direktion überreicht werden.

Die Direktion. L. Nauwerk.

Berlin, den 29. April 1882.

19611 Die secste ordentliche Gene

Aachen⸗Leipziger Versicherungs . Aletien · Gesellschaft in Aach

en. ral versammlung sindet)

am 22. Mai a. «, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Geschäftslolale, Nömerstraße Nr. 25 statt, wozu wir unsere Herren Actionaire in Gemäßhbeit 8. * Statuts a e m nladen. 9

Die Eintrittskarten zur können innerhalb der beiden letzten Tage vor der—⸗

selben auf unseren hiesigen Bureaur in Empfang genommen werden. Tagesordnung.

) Geschäftebericht des Vorstandeg und Verwaltungzratbes über das verflossene Jahr.

2) Bilanz und Rechnungsabschlu

nad Statutarische Wahl der mee. Mitglieder des Verwaltungsrathes.

Der Vorstaud. Erckeng.

m, den 28. April 1882.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bergwerks⸗Actien⸗Verein.

Durch Beschluß der General-Versammlung unseres Vereins vom 29. April ds. Is. wurde die Divi⸗

auf 13 Procent oder Mk. 390. pro Actie

Bergwerks⸗Actien⸗Verein.

In Gemäßheit des 5. 21 unseres Gesellschafts— Statuts bringen wir hiermit zur kee g gf. err Bernhard Reuver heute seine

niedergelegt hat, die Contrasignatur der ÜUnterschrift des Generaldirectors, seinem Nachfolger, Herrn gart Joseph Höͤres dahier, in Vertretung des Verwal⸗ tungsraths, von heute an in derselben Weise über tragen worden ist, wie Herr Bernhard Reuver bis—

ellschaft zu Berlin werden

eigung der Aktien im Empfang tatuts müssen aber spätestens

Am 7. Mai d. .J., Mittags 12 Uhr, findet im Bahnhofshotel allhier ein allgemeiner Baugewerkentag des Anhaltischen Baugewerk⸗Vereins statt, auf welchem

die Frage der Bildung weiterer Innungen, außer der in Dessau bereits konstituirten, auf Grund der neuen Gewerbeordnung ihrer Lösung entgegengeführt

Wir laden alle unsere Kollegen, auch die, welche dem Baugewerk⸗-Verein nicht angehören und sich für

die Sache interessiren, ein, an den Verhandlungen am gedachten Tage theilzunehmen und durch event.

Der Vorstand des Anhaltischen Baugew.⸗Ver.

ausen'schen Bankverein der Deutschen Bank in Berlin, und gegen Einlieferung der Coupons Rr. 21 Serie V. Der Jahresbericht pro 1881 liegt in unserm Ge—

dahi bei den vorgenannten Zahlstellen für die Herren Actionäre zur Abnahme

Vereine

. 2

.

in Höhe von 1 706,726,345 . ; 3,234,488 11 Gewinn an Spiegelglas ⸗Versicherungen 27,699 83 Saldo vom Zinsen⸗Conto. J 151,202 03 Actien⸗Cedirungsspesen Saldo vom Agio⸗Conto ꝛe. .

Ausgabe. ͤ Brandschäden aus 1881 und früher abz. Rückwversicherung. .. g88, 547 67 Reserven für unbezahlte Schäden von 1881 und früher, abz. der d Prämien für Rückversicherungen. . Ristornirte Prämien für aufgehobene Versicherungen. J Provisionen und Agenturkosten .. ; ; nspections und Organisationskosten erwaltungskosten k Steuern an Staat und Communen .... Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen. BVerlust an Transportversicherungen . Prämien ⸗Reserven für Feuerversicherungen.

355 h 156 856 *] S 289, 136

215 441 - 1,313, 352 47 157 656 15 Ilg. ß 66 S7 95 O8 186,191 19 zh. 384 h4 195.336 23 26 771 18 17607 282 37 4, 945,261

Mith. Gew. IT Fr s welcher zur Vertheilung kommt, wie folgt: .

. zum Reservefonds (6. 27 des Statuts) ;

zur Dividende 149,0 oder 84 M per Actie von 1000 Thlr. J

zu Tantiemen JJ

. zur Verwendung für wohlthätige und gemein— nützige Zwecke und Gratificationen g

zur Verstärkung der Prämien⸗Reserven. .. welche nunmehr 1B714, 147.33 M betragen.

34,387 . 50 .

262. 000 , 625 . 12

15,0900 . 6,864, 36 ,

343,874 ½ 98 3

Il. Stand des Gesellschafts⸗Vermögens

am 31. Dezember 1881.

d 2 Reserven sür unbejahlte Schäden aus der Feuerversicherung. 3 rämien⸗Reserven für die Feuerversicherung. . 4 . für die Transportversicherung .

5) Reserven für die Spiegelglas-Versicherung .

6) 6 , D ;

7) Reservirte, noch nicht erhobene Dividende ..

s) Gewinn vom laufenden Geschäft laut Abschluß

welche nachgewiesen werden, wie folgt: ) An Wechseln der Actionair . 10 Hypotheken. kJ wd zum Fourse vom 31. Dezember c. berechnet.... 12) Grundstücken am Königsplatz... . 13) verschiedenen Debitoren. ; 1 0lb, 214 29 8. ab verschiedene Creditoren. 168001 , 18 14) Depots bei Banken. .. ö 15) baarem Eassen Bestand 16 e O O . 17) Schildern, Papier ⸗Vorräthen und Drucksachen 18 Inventarium abgeschrieben bis aufn. x

23 ob Moo d 15441 1707 7597 1d o' g 7 Bi 1 nz hs iS 26 3.111 343 34 a8 12304204

L200, 000 2318, 400

1, 289, 231 86 5oI4 . 6? 44

Sh 7, 23 11 158,000 31,068 43 5, 81761 13,297 20 7009019

T r T d

Breslan, im April 1882.

Shhlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. 1 den Verwaltungsrath: Der General Director: von Lieres und Wilkan. Nibbeck.

Nachdruck wird nur anf Grund ausdrücklichen Auftrages honorirt.

6 38 Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen 58

zu Essen. Die Herren Actionaire der Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen laden wir zu der am Montag, den 5. Juni dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im Gasthof Berliner Hof in Essen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken ein, daß die Tages ordnung folgende Gegenstãnde umfa gt . n, i Ig len dfff Bericht der Revisions-Gommission über die Bilanz pro 1881 und Decharge⸗Ertheilun . n, Höhe der pro 1 zu ö Dividende; ; d r Wa er Revisions⸗Commission jur Prüfung der Rechnung und Bilanz p 2. Essen, den 21. März 1882. 22 ; n ö Der Vorstand

der Bergbau · Gesellschaft Neu ⸗Essen.

i606 n r CL E- ANSTLTAITE

SaL ERBRINNV BILIN

1 HBCKEKTToQGb.

Bahn- Station Büin Sauerbrunn“ der Prag- Duxer und PFilsen- Friesen-Komotauer Eisenbahn. Das Curhaus am Sauerbrunn zu Bilin, nahe den quellen gelogen, von raigendan Earkanlagen umg oben, bietet Gurgisten entaprechendon Com. sort au mlüasigen Hrolgan. Allen Aneprüdehan ganflgende Gagtrimmer, Luraalen, Lese- und Speisezimmer, Wannen- (Sauerkbrunn) und. Dampfader atehen aur Verfligung, und iat für gute Klsehe besten vor- SosorEt. Enl1twasser -Heilanstalt mit vollsind. Kaltwaser-Cur. Nähere Auskünfle ertheilt auf Verlangen Brunnanarzi Dr. Med. Ritter

M. F. L. Industrie- Meri in Bilin Gohmem.

Alkalische Thermen im romantischen Ahrthale zwischen Bonn und Cobl i chronischen Leiden der Verdauungg⸗ und Respiraiiong.- Organe, Piabetes . Seer e err r a

matismus und Frauenleiden. Nur das Kurhotel steht mit den Bädern in direfter Verbindung.

Mineralwasser, Pastillen und Sprudessals durch die Direktion und di Niederl Näheres durch den angestellten Badearjt Dr. Münzel und die Lerzt Pr ef * ba gg. . A. Schmidt, Teschemacher und Unschuld, sowie durch den Direktor Rr gem? ie nn.

M O4.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Mai

des Nrutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich Prenßischen taats- Anzeigers:

XR FJ nf erate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ˖ Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen

2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. ?

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Rr. 32. K-

* u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

1882.

5. Industrielle Etablisesments, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

J. Familien · Nachrichten. beilage. *

*

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

XK

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

20063

, Steckbriefserneuerung. Der hinter dem Klemp= ner Ferdinand Koppeleit aus Danzig unterm 26. Yngust 1880 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. II. J. 2036/89. Dan gj den 25. April 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

Ladung.

Der Theater⸗Agent Hugo Themme, geboren den 23. Oktober 1830 zu Brieg, evangelisch, und zuletzt zu Breslau wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 13., 14, 16., 17., 20. August 1879 hierselbst, am 2. Februar 1880 zu Reichenbach in Schlesien und am 18. März 1880 zu Bunzlau vorsätzlich das dramatisch⸗musikalische Werk, die komische Dperette Pariser Leben! von Jaques Offenbach vollständig oder mit unwesentlichen Aenderungen unbefugter Weise öffentlich aufgeführt zu haben, Vergehen gegen §§. 54, 18. 27 des Reichsgesetzes vom 11, Juni 1570, betreffend das Urheberrecht und 8§. 74 Str. G. B., wird auf den 16. November 1882, Vormittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Land— erichts zu Breslau zur Hauptverhandlung geladen.

uch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Breslau, den 24. April 1882.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Gubbastationen, Aufgebote, BWor⸗ ladungen n. dergl.

20081] Oeffentliche .

Der Webermeister August Reinhold zu Bunzlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Klossowski da⸗ 866 klagt gegen den Schuhmachermeister Paul

ernatzky, früher zu Bunzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 „M Darlehn nebst 5 Prozent Zinsen seit 30. April 1881 aus der Schuldurkunde dom letztgedachten Tage mit dem Antrage auf Zah⸗= lung von 300 MS nebst 5 o/ Zinsen seit dem 30. April 1881 und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kö⸗ nigliche Amtsgericht zu Bunzlau auf

den 20. Juni 1882. Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bunzlau, den 29. April 1882.

Langer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. 20084 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Josefa Narketan zu Posen, ver- treten durch den Rechtsanwalt Schultz in Kosten, ladet den Arbeiter Valentin Marketan aus Stonin, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver= handlung über die Sühne zwecks anzustellender Ehescheidungsklage vor das Königliche Amtsgericht zu Kosten auf

den 27. Juni 1882, Vormittags 81 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kosten, den 28. April 1882.

Frankowski, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20078 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Wilhelm Hoffmann zu Gramatten⸗ brück, vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim hier, klagt gegen den Hausbesitzer Carl Garske und dessen Ehefrau Caroline, geborene Altenburg, früher ver⸗ wittwete Hausbesitzer Johann Altenburg zu Tar— nowke, wegen 18 4 78 5 Waarenforderung, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 18 4 78 3 und Tragung der Kosten in der vorliegenden Sache, sowie des Arrestverfahrens G. 332 zu ver- urtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf

den 11. Juli 1882, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 285.82. Czerumski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19895 Oeffentliche Zustellung.

Der Partikulier Friedrich Weiß zu Karkeln, ver⸗ treten durch den Justizrath Schoendoerffer in Labiau, klagt gegen den Häusler Michael Schwabe, un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem von Letzterem accey⸗ tirten Wechsel 4. d. Karkeln, den 17. März 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten ur Zahlung von 159. nebst 60/0 Verjugg insen davon * dem 18. Juni 1881 im Wechselprozeß, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kau⸗ kehmen auf

den 14. Juni 1882, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

KWaulehmen, den 27. April 1882.

Gennert,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss oz] Aufgebot.

Die Ghefrau det dners Joachim Drews, Fhristine, geb. Schroeder, zu Jülchendorf, hat hier- her angezeigt, daß der unter dem 5. August 1872

die ihrem Ehemanne gehörige Büdnerei Nr. 6 zu ien re, Fol. 1 zur ersten Priorität zinsenlos är sie eingetragene Kapitalforderung von 516 Thlr. ourant bei dem am 28. November v. Is. stattge⸗

Jülchendorf verbrannt ist, und das Aufgebot dieses Hypothekenscheins beantragt. ,

Es werden deshalb Alle, welche aus vorgedachtem Intabulat und dem verlorenen Scheine Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November d. Is.,

Mittags 12 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß sie mit denselben für immer werden präkludirt werden, der ausgefertigte Hypo⸗ thekenschein für kraftlos erklärt und der Provokan⸗ tin . deren Antrag ein neuer ausgefertigt werden wird.

Crivitz, den 26. April 1882. Großh. Mecklenb. Amtsgericht.

20071 Anfgebot. Der Hufner Burmester in Schnackenbeck, als Vormund des geistes kranken Hufners Schmahl, hat das Aufgebot der verloren gegangenen Obligation vom 22. Januar 1823 über 2533 Thlr. 16 sh. be⸗ antragt, welche zu Gunsten des Häuslings Hans Christian Detlof Bd. VIII. Bl. 65 Nr. 1 des Schuld⸗ und Pfandprotokolls für das Amt Lauen⸗ burg eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 19. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten. Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Das Ausschlußerkenntniß wird nur durch Aushang an Gerichtsstelle bekannt gemacht werden. Lauenburg a. E., den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. Roth.

labs. Verkaufs⸗Anzeige. In Sachen des Schäfers Friedrich Karnatz in Kettenburg, Gläubigers, gegen den Bürger Hinrich Rosebroch in Visselhövede, Schuldner, soll die, Schuldner gehörige Bürgerstelle in Visselhövede auf Antrag des genannten gr en, zwangsweise in dem dazu auf

Dienstag, den 23. Mai dieses Jahres, ; Vormittags 11 Uhr, im Gerichtslokal zu Visselhövede anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Der Verkauf findet unter den gesetzlichen Sub- hastationsbedingungen statt. Der Kaufstempel ist vom Käufer zu tragen.

Wegen der Beschreibung der Stelle wird auf die Bekanntmachung vom 20. Januar d. J. Bezug ge⸗ nommen.

Rotenburg i. Hannover, den 25. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Stelling.

Verkaufs⸗Anzeige nebst Ausschlußbescheid.

In Sachen des Stellmachers und Anbauers Carl

Karstens in Adendorf, Gläubiger, gegen

die Vormundschaft für weil. Schmidts Hr. Fr. Ghran. Lindemann zu Adendorf, Kinder, Schuldner,

soll die der Letzteren gehörige Abbauerstelle Haus—⸗ Nr. 26 zu Adendorf, da für dieselbe im heutigen Termine nur 900 S geboten sind, anderweit in dem

e ,, reitag, den 26. Mai d. J.,

ie smn 11 Uhr, anberaumten, gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot gebracht werden. :

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle der Ediktalladung vom 6. März d. J. zu⸗ wider bis er nicht angemeldeten dinglichen Rechte der darin bejeichneten Art werden angedrohtermaßen im Verhältniß zum neuen Erwerber der Abbauer⸗ stelle für verloren damit erkannt.

Lüneburg. den 28. April 1882.

Königliches Amtägericht, Abtheilung II. Brauns.

200609]

20072 Aufgebot zum Zwece der Todegerklärung,. Auf zulässig befundenen Antrag des Arbeiters Wilhelm Paulmann zu Heber wird der am 25. De⸗ ember 1835 zu Sillium geborene Schuhmacher i Paulmann, welcher seit etwa 20 Jahren ab⸗ wesend ist und über dessen Leben seit dieser Zeit keine glaubwürdige Nachricht eingegangen ist, bier mit unter dem Rechtenachtheile, daß er im Nicht- meldungsfalle für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll, aufgefordert, sich spätestene

im Termine am Dienstag, den 1. Mal 1883,

ormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung; etwaige Erb⸗ und dach ole berechtigte

von dem 3 Amte Warin . ihren Namen außsgestellte Hypothekenschein über eine auf

habten Ahbrande der gedachten Büdnerei Nr. 6 zu

Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, 26 bei der Ueberweisung des Ver⸗ mögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht ge⸗ nommen werden soll. Bockenem, den 15. April 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

Martin.

[201085 Aufgebot.

Auf den Antrag: ;

J. des Schmiedemeisters Robert Telschow zu Stral⸗ sund, als Vormund des minderjährigen Axel Carl Ferdinand Gottfried Pauls, Sohnes des am 15. Mai 1874 zu Stralsund verstorbenen . Ludwig Christian Erdmann

auls,

des Tischlermeisters Theodor Rätz zu Stral⸗

sund als Pfleger der minorennen Kinder der

am 16. Januar 1882 verstorbenen Ehefrau des

Schieferdeckers Carl Christian Elias Krüger,

Johanng Friederike Christine, geb. Pauls, da⸗

selbst, Namens:

a. Louise Caroline Friederike,

b. Hellmuth Ulrich Johannes Theodor,

c. Franz Paul Georg Hans Theodor, Geschwister Krüger,

wird der Carl Friedrich Julius Pauls, geboren am

12. April 1839, ehelicher Sohn des verstorbenen

Schusters und Kirchenvorstehers Johann Christian

Pauls, weiland zu Elmenhorst, welcher ersterer da⸗

selbst seinen Wohnsitz gehabt hat, Seemann wurde,

vor etwa zwanzig Jahren von Stralsund aus in

See gegangen, seitdem aber verschollen ist, aufgefor⸗

dert, sich spätestens im Aufgebotstermine,

den 8. Februar 1383, Nachmittags 123 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen=

falls er für todt und sein Vermögen als seinen

Erben angefallen erklärt werden wird.

Grimmen, den 26. April 1882.

Königliches Amtsgericht. J.

Verkündet am 5. April 1882.

C. H. Kühne, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Johanne Weber, geb. Ellen berger zu Waltershausen, des Heinrich Ellenberger zu Bebra, der Louise Heidemann zu Berlin, der . Plötz das., des Wilhelnr Steinbrück zu

altershausen, der Ernestine Bardorf, der Caroline

Klein, der Auguste Ellenberger, der Friederike Ellen

berger daselbst, erkennt das Herzogl. Amtsgericht zu

Tenneberg durch den Amtsrichter Beck ꝛc., da die Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht haben; da das Aufgebot nach §. 4 des Gesetzes für das Her⸗ zogthum Gotha vom 21. Februar 1855 Nr. 491 zuläfsig ist; da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger vom 3. Januar 1882. in das Gothaische Regierungsblatt vom 2. Januar, 1. Februar und 1. März 1882 und in die Dorf⸗ zeitung vom 5. Januar, 11. und 26. Februar 1882 bekannt gemacht ist; da bis zur Erlassung des Ausschlußurtheils Rechte Dritter auf die Ur⸗ kunde nicht angemeldet worden sind, und die An⸗ . Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt haben;

für Recht: ( Die unbekannten Berechtigten werden des Pfand⸗ rechts, welches wegen 75 S Erbegelderforderung des Michael Kley aus Waltershausen laut Hypo—⸗ thekenschein vom 16. November 1857 auf den den Antragstellern gehörigen io des im Grundbuche für Waltersbausen Bz. 2. Bl. 11 also beschrie⸗ benen Grundstückes: Hofreithe in der Schulgasse, bestehend aus Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum und Garten 2.5 Ar, Flurb. Nr. 9 haftet, für verlustig erklärt und hat die Löschung der Hypo—⸗ thek zu erfolgen.

Beck.

Veröffentlicht: C. H. Kühne, Gerichtsschreiber. 20M. Aufgebot.

Der Pfandbrief der Schlesischen Boden ⸗Credit⸗ Aktienbank Serie J. Litt. E. Nr. 4388 über 50 Thlr., verzinslich zu 5 o/ (Emission vom 1. Oktober 1875) ist angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag der angeblich letzten Inhaberin des Pfandbriefes, der Frau Major Auguste von Dob⸗ schuetz zu CGosel, wird der unbekannte Inkaber desselben 24 efordert, seine Rechte an demselben bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf

den 28. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Schweidnitzer stadtgraben Nr. 213, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock, anberaumten Termine anzumelden und den Pfand⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Breslau, den 25. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Nemitz, Gerichts schreiber.

2 M65] 6

Die durch Rechtsanwalt Schweitzer vertretene, zum Armenrechte u 2m eschäftslose Caroline Schãfer zu n Elberfeld, Ehefrau des Fuhrmannes Friedrich Schreiber daselbst, hat gegen

20095

für den Fall der demnächstigen Todeterklärung jur

und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Juli er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster, Gerichtsschreiber der J. C. „K. des Königl. Landgerichts.

20086 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. April 1882 ist die zwischen den Eheleuten Schuhwaarenhändler Emil Berngrube zu Elberfeld, und der geschäftslosen Wilhelmine Möhlberg daselbst, bisher bestandene Errungenschaftsgemeinschaft mit Wirkung vom 16. Januar 1882, für aufgelöst erklärt worden.

Schuster, Gerichtsschreiber der J C. K. des Königl. Landgerichts.

20087 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene, geschäftslose Laura, geb. Kuckelsberg, in Elberfeld, Ehefrau des Galanteriewaarenhändlers Arthur Rem⸗ kes daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter dessen Konkurses, den Rechtsanwalt Schmitz I., zu Elberfeld, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Änträge: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche Güter⸗ ,, mit Wirkung vom Tage der Klage⸗ ehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Juni er., Vormittags g Uhr, im Sitzungssaale der J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster,

Gerichtsschreiber der J. C.⸗K. des Königl. Landgerichts.

20088 Bekanntmachung. .

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. März 1882 ist die zwischen den Eheleuten Schachtmeister Fer⸗ dinand Bellinger zu Elberfeld und der Mathilde, geb. Weidmann, daselbst bisher bestandene Güter⸗ emeinschaft mit Wirkung vom 18. Januar 1882

*

un aufgelöst erklärt worden. chu ster, Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts.

20089 Die Ehefrau des zu Cöln wohnenden, im Konkurs zustande befindlichen Kaufmannes Peter Jouy, Ju⸗ liane, geb. Mees, ohne Geschäft daselbst wohnend, vertreten durch den unterzeichneten Rechtsanwalt Jacob Jansen L, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann und den Rechtsanwalt Gustav Meurer in Cöln, als Verwalter des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Peter Jouy, auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Jnni 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Cöln anberaumt. Cöln, den 28. April 1882. Der Rechtsanwalt:

ane Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 1. Mai 1882.

Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2065

In Sachen des Kaufmanns Sigismund ee stein in Hannover, Gläubigers, wider den Hofbesitzer Carl Harenberg in Osterloh, Schuldner, wegen For⸗ derung, soll die dem Letzteren gehörige, unter Haug⸗ Nr. 5 in Osterloh belegene Köthnerstelle mit Zu⸗ behör, namentlich Grundbesitz unter Artikel Nr. 5 des Gemeindebezirks Osterloh jur Größe von 48 ha 19 a7 4m, auch Antheil an Artikel Nr. 26, zwangs⸗ weise in dem dazu auf

Mittwoch, den 14. Juni d. J., Morgens il iht ;

allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ lehn⸗ recht libe, Fdeilommisarische, Pfand. und. fonfftige dingliche Rechte, insbesondere auch Realberechti⸗ ungen zu baben vermeinen, werden aufgefordert, olche im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter der Verwarnung, daß im Jiichtanmeldungofalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund⸗ stücks verloren gebt.

Celle, den 25. Arril 1882.

Königliches e n. Abth. III. Juge.

2000

In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerun der Erbyachthufe Nr. 1 zu ** wird hierdur bekannt gemacht, daß die nicht eingereichten Hypo⸗ thekenscheine Fol. 4 über 180) M, Fol. 5 über 200 , Fol. 6 A. über 10009 M und Fol. 6B. über 2000 ungültig und werthlos geworden sind.

Hagenom den 28. April 1882.

Großberzogliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Drevin, A- G⸗Dlätar,

diesen beim Königlichen Landgerichte zu eld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ibr

als Gerichtsschreiber.